DE202021101276U1 - Article of clothing, in particular for the prevention of sexual assault - Google Patents

Article of clothing, in particular for the prevention of sexual assault Download PDF

Info

Publication number
DE202021101276U1
DE202021101276U1 DE202021101276.5U DE202021101276U DE202021101276U1 DE 202021101276 U1 DE202021101276 U1 DE 202021101276U1 DE 202021101276 U DE202021101276 U DE 202021101276U DE 202021101276 U1 DE202021101276 U1 DE 202021101276U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
state
garment
switching device
clothing
safety device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021101276.5U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202021101276.5U priority Critical patent/DE202021101276U1/en
Publication of DE202021101276U1 publication Critical patent/DE202021101276U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D1/00Garments
    • A41D1/002Garments adapted to accommodate electronic equipment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/0096Anti-rape devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41BSHIRTS; UNDERWEAR; BABY LINEN; HANDKERCHIEFS
    • A41B9/00Undergarments
    • A41B9/14Waistbands forming part of the undergarments; Closures therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41FGARMENT FASTENINGS; SUSPENDERS
    • A41F9/00Belts, girdles, or waistbands for trousers or skirts
    • A41F9/02Expansible or adjustable belts or girdles ; Adjustable fasteners comprising a track and a slide member

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Emergency Alarm Devices (AREA)

Abstract

Kleidungsstück, insbesondere zur Verhütung von sexuellen Übergriffen, mit:
einem einen Bund aufweisenden Kleidungs-Grundelement (40) und
einer Sicherheitseinrichtung (5), welche aufweist:
(i) ein sich von einem ersten Ende zu einem zweiten Ende erstreckendes Zugelement (10), welches sich zumindest im getragenen Zustand des Kleidungsstücks zumindest entlang eines Abschnitts des Bundes erstreckt,
(ii) einer mit dem ersten Ende des Zugelements (10) gekoppelten oder koppelbaren Schalteinrichtung (22), welche zumindest dann, wenn das erste Ende des Zugelements von der Schalteinrichtung (22) entkoppelt wird und/ oder das Zugelement (10) auf die Schalteinrichtung (22) eine Kraft ausübt, welche einen vorbestimmten Grenzwert überschreitet, von einem ersten Zustand in einen zweiten Zustand übergeht,
(iii) einer Signaleinrichtung, welche einen aktivierten Zustand aufweist, in welchem sie von einem Ruhezustand in einen Alarmzustand übergeht, wenn die Schalteinrichtung (22) von ihrem ersten Zustand in ihren zweiten Zustand übergeht.

Figure DE202021101276U1_0000
Article of clothing, in particular for the prevention of sexual assault, with:
a garment chassis (40) having a waistband, and
a safety device (5) which has:
(i) a tension element (10) extending from a first end to a second end, which extends at least along a section of the waistband at least when the garment is being worn,
(ii) a switching device (22) coupled or capable of being coupled to the first end of the tension element (10), which at least when the first end of the tension element is decoupled from the switching device (22) and/or the tension element (10) acts on the switching device (22) exerting a force that exceeds a predetermined limit transitions from a first state to a second state,
(iii) signaling means having an activated state in which it changes from a quiescent state to an alarm state when the switching means (22) changes from its first state to its second state.
Figure DE202021101276U1_0000

Description

Die Erfindung betrifft ein Kleidungsstück nach Anspruch 1, eine Sicherheitseinrichtung zur Verwendung als Teil eines solchen Kleidungsstückes nach Anspruch 14 sowie ein Kleidungs-Grundelement zur Verwendung als Teil eines solchen Kleidungsstückes nach Anspruch 15.The invention relates to a garment according to claim 1, a security device for use as part of such a garment according to claim 14 and a basic clothing element for use as part of such a garment according to claim 15.

Ein sexueller Übergriff, im schlimmsten Fall eine Vergewaltigung, fügt dem Opfer schwere seelische und häufig auch körperliche Schäden zu. Die Verhinderung von sexuellen Übergriffen ist deshalb sowohl gesamtgesellschaftlich als auch individuell von großer Bedeutung.A sexual assault, in the worst case a rape, inflicts severe psychological and often physical damage on the victim. The prevention of sexual assaults is therefore of great importance both to society as a whole and to individuals.

Die vorliegende Erfindung möchte deshalb einen Beitrag zur Verhinderung oder zumindest zur Abmilderung von sexuellen Übergriffen leisten.The present invention would therefore like to make a contribution to preventing or at least mitigating sexual assaults.

Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, dass sexuelle Übergriffe häufig (Vergewaltigungen fast immer) mit dem gewaltsamen Entfernen eines Kleidungsstückes, insbesondere der Unterhose, des Opfers verbunden sind. Die Erfindung betrifft deshalb ein Kleidungsstück zur Abwehr eines sexuellen Übergriffs. Das erfindungsgemäße Kleidungsstück weist eine Sicherheitseinrichtung auf, welche in einen Alarmzustand übergeht, wenn ein Bund des Kleidungsstückes (in der Regel der obere Bund einer Unterhose) mit einer Kraft gedehnt wird, die einen vorbestimmten Wert überschreitet. Hierzu hat das Kleidungsstück ein Kleidungs-Grundelement und die eben erwähnte Sicherheitseinrichtung, wobei diese Sicherheitseinrichtung folgendes aufweist:

  1. (i) ein sich von einem ersten Ende zu einem zweiten Ende erstreckendes Zugelement, welches sich zumindest im getragenen Zustand des Kleidungsstücks zumindest entlang eines Abschnitts des Bundes erstreckt,
  2. (ii) eine mit dem ersten Ende des Zugelements gekoppelten oder koppelbaren Schalteinrichtung, welche zumindest dann, wenn das erste Ende des Zugelements von der Schalteinrichtung entkoppelt wird und/ oder das Zugelement auf die Schalteinrichtung eine Kraft ausübt, welche einen vorbestimmten Grenzwert überschreitet, von einem ersten Zustand in einen zweiten Zustand übergeht, und
  3. (iii) eine Signaleinrichtung, welche einen aktivierten Zustand aufweist, in welchem sie von einem Ruhezustand in einen Alarmzustand übergeht, wenn die Schalteinrichtung von ihrem ersten Zustand in ihren zweiten Zustand übergeht.
The invention is based on the knowledge that sexual assaults are often (rape almost always) associated with the forcible removal of a piece of clothing, especially the victim's underpants. The invention therefore relates to a garment to protect against sexual assault. The garment according to the invention has a safety device which goes into an alarm state if a waistband of the garment (usually the top waistband of underpants) is stretched with a force that exceeds a predetermined value. For this purpose, the garment has a basic clothing element and the safety device just mentioned, with this safety device having the following:
  1. (i) a tension element extending from a first end to a second end, which extends at least along a section of the waistband at least when the garment is being worn,
  2. (ii) a switching device which is or can be coupled to the first end of the tension element and which, at least when the first end of the tension element is decoupled from the switching device and/or the tension element exerts a force on the switching device which exceeds a predetermined limit value, from a transitioning from the first state to a second state, and
  3. (iii) signaling means having an activated state in which it transitions from a quiescent state to an alarm state when the switching means transitions from its first state to its second state.

Das heißt, wenn auf den Bund des Kleidungsstückes eine Zugkraft ausgeübt wird, die einen vorbestimmten Wert überschreitet, geht die Signaleinrichtung in ihren Alarmzustand über, welcher insbesondere die Erzeugung eines lauten Tons beinhalten kann und somit den Täter/ die Täterin (im Folgenden: Täter) abschreckt. Diese Zugkraft verursacht der Täter zumeist selbst, jedoch kann auch das Opfer den Alarm selbst auslösen.This means that if a tensile force is exerted on the waistband of the garment that exceeds a predetermined value, the signaling device goes into its alarm state, which can in particular include the generation of a loud sound and thus the perpetrator (hereinafter: perpetrator) deters. The perpetrator usually causes this pulling force himself, but the victim can also trigger the alarm himself.

Um mit einfachen Mitteln einen definierten Schaltpunkt zu erzeugen, kann das erste Ende des Zugelements als Einsteckelement ausgebildet sein, welches in eine Aufnahme der Schalteinrichtung lösbar einsteckbar, insbesondere verrastbar, ist.In order to generate a defined switching point with simple means, the first end of the pulling element can be designed as an insertion element which can be releasably inserted, in particular latched, into a receptacle of the switching device.

Vorzugsweise sind Schalteinrichtung und Signaleinrichtung in einem gemeinsamen Gehäuse angeordnet und bilden somit eine Auslöse- und Signaleinheit.Switching device and signaling device are preferably arranged in a common housing and thus form a tripping and signaling unit.

Um das Kleidungs-Grundelement leicht waschen zu können, ist die Sicherheitseinrichtung vorzugsweise als von diesem separate Baugruppe ausgebildet, sodass Kleidungs-Grundelement und Sicherheitseinrichtung voneinander getrennt werden können. Insbesondere in diesem Fall, aber auch um eine hohe Funktionssicherheit zu erreichen, ist es bevorzugt dass die Sicherheitseinrichtung den Bund vollständig umläuft, wenn das erste Ende des Zugelements mit der Schalteinrichtung gekoppelt ist.In order to be able to easily wash the basic clothing element, the safety device is preferably designed as a separate assembly from this, so that the basic clothing element and safety device can be separated from one another. In this case in particular, but also in order to achieve a high level of functional reliability, it is preferable for the safety device to completely encircle the collar when the first end of the pulling element is coupled to the switching device.

Natürlich sollte die Sicherheitseinrichtung sicher am Kleidungs-Grundelement gehalten sein, wozu Befestigungsmittel zur lösbaren Befestigung der Sicherheitseinrichtung am Kleidungs-Grundelement dienen können.Of course, the safety device should be held securely on the basic clothing element, for which purpose fastening means for detachably fastening the safety device on the basic clothing element can be used.

Hierzu ist es beispielsweise möglich, dass das Kleidungs-Grundelement im Bereich des Bundes zweilagig ausgebildet, ist, sodass ein Tunnel ausgebildet ist, in welchem die Sicherheitseinrichtung aufgenommen ist und dass das Kleidungs-Grundelement die lösbaren Befestigungselemente derart aufweist, dass der Tunnel öffenbar ist. Diese Befestigungselemente können insbesondere Klett- und Gegenklettelemente sein. Alternativ hierzu wäre es grundsätzlich auch möglich, unmittelbar zwischen Sicherheitseinrichtung und Kleidungs-Grundelement wirkende Befestigungselemente vorzusehen.For example, it is possible for the basic clothing element to have a two-layer design in the area of the waistband, so that a tunnel is formed in which the safety device is accommodated, and for the basic clothing element to have the detachable fastening elements in such a way that the tunnel can be opened. These fastening elements can in particular be Velcro and counter-velcro elements. As an alternative to this, it would in principle also be possible to provide fastening elements acting directly between the safety device and the basic clothing element.

Um das Kleidungsstück wie gewohnt tragen zu können, ist das Zugelement vorzugsweise zumindest abschnittsweise elastisch.In order to be able to wear the garment as usual, the tension element is preferably elastic at least in sections.

Die Erfindung wird nun anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels mit Bezug auf die Figuren näher beschrieben. Hierbei zeigen:

  • 1 Eine schematische Darstellung der Bestandteile eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Kleidungsstückes,
  • 2 eine schematische Darstellung (teilweise in einem schematischen Schnitt) der in 1 gezeigten Sicherheitseinrichtung in einem geöffneten Zustand,
  • 3 das in 2 Gezeigte in einem geschlossenen Zustand (Ruhezustand),
  • 4 das in 3 Gezeigte, nachdem die Signaleinrichtung in ihren Alarmzustand übergegangen ist,
  • 5 das in 4 Gezeigte nach Anordnen der Sicherheitseinrichtung um den oberen Bundbereich des Kleidungs-Grundelementes,
  • 6 das in 5 Gezeigte nach Einstecken der Einsteckzunge des Zugelementes in das Gehäuse der Auslöse- und Signaleinheit,
  • 7 das in 6 Gezeigte nach Umklappen eines zweiten Bereiches des oberen Bundes auf den ersten Bereich des oberen Bundes, und
  • 8 das in 7 Gezeigte nach Auslösen der Signaleinrichtung.
The invention will now be described in more detail using a preferred exemplary embodiment with reference to the figures. Here show:
  • 1 A schematic representation of the components of an embodiment of a garment according to the invention,
  • 2 a schematic representation (partly in a schematic section) of in 1 shown safety device in an open state,
  • 3 this in 2 Shown in a closed state (rest state),
  • 4 this in 3 Shown after the signaling device has gone into its alarm state,
  • 5 this in 4 Shown after arranging the safety device around the upper waistband area of the basic clothing element,
  • 6 this in 5 Shown after inserting the tongue of the tension element in the housing of the tripping and signaling unit,
  • 7 this in 6 Shown after folding a second portion of the top band onto the first portion of the top band, and
  • 8th this in 7 Shown after triggering the signaling device.

Die 1 zeigt schematisch alle Bestandteile eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Kleidungsstückes. Im Wesentlichen besteht das Kleidungsstück aus zwei Bestandteilen, nämlich aus einem Kleidungs-Grundelement 40, welches (und dies ist der Regelfall) in Form einer Unterhose ausgebildet ist, und einer Sicherheitseinrichtung 5, welche dafür vorgesehen ist, sich entlang des Bundes des Kleidungs-Grundelementes zu erstrecken. Der elastische Bund des Kleidungs-Grundelementes 40 weist einen ersten Bereich 42 und einen zweiten Bereich 44 derart auf, dass der zweite Bereich 44 auf den ersten Bereich 42 geklappt werden kann, sodass ein Tunnel entsteht. Zur lösbaren Befestigung des zweiten Bereichs 44 am ersten Bereich 42 sind Klettelemente 46 und Gegenklettelemente 48 vorgesehen; grundsätzlich wären natürlich auch andere Befestigungselemente, wie beispielsweise Druckknöpfe möglich.the 1 shows schematically all components of an embodiment of a garment according to the invention. Essentially, the garment consists of two components, namely a basic clothing element 40, which (and this is the norm) is designed in the form of underpants, and a safety device 5, which is intended to move along the waistband of the basic clothing element to extend. The elastic waistband of the garment chassis 40 has a first portion 42 and a second portion 44 such that the second portion 44 can be folded onto the first portion 42 to form a tunnel. Velcro elements 46 and counter-velcro elements 48 are provided for the detachable attachment of the second region 44 to the first region 42; in principle, of course, other fastening elements, such as snap fasteners, would also be possible.

Die Sicherheitseinrichtung 5 weist ein Zugelement 10 und eine Auslöse- und Signaleinheit 20 auf. Das Zugelement 10 weist ein elastisches Band 12 und eine Einsteckzunge 14 auf, welche gemäß den hier getroffenen Definitionen das erste Ende des Zugelementes 10 bildet. Im gezeigten Ausführungsbeispiel sind die Einsteckzunge 14 (allgemein: Einsteckelement) und das elastische Band 12 mittels eines Ringes gekoppelt, dies ist jedoch nicht zwingend. Das zweite Ende 12a des elastischen Bandes 12 und damit das zweite Ende des Zugelementes 10 ist mit der Auslöse- und Signaleinheit 20, nämlich mit deren Gehäuse 21 verbunden. The safety device 5 has a pulling element 10 and a triggering and signaling unit 20 . The pulling element 10 has an elastic band 12 and an insertion tongue 14 which forms the first end of the pulling element 10 according to the definitions given here. In the exemplary embodiment shown, the insertion tongue 14 (generally: insertion element) and the elastic band 12 are coupled by means of a ring, but this is not mandatory. The second end 12a of the elastic band 12 and thus the second end of the pulling element 10 is connected to the triggering and signaling unit 20, namely to its housing 21.

Die 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Auslöse- und Signaleinheit 20 und einer hierzu passenden Einsteckzunge 14, welche im gezeigten Ausführungsbeispiel eine Durchbrechung 16 aufweist. Die Auslöse- und Signaleinheit weist - zumindest funktional - eine Schalteinrichtung 22 und eine Signaleinrichtung mit einem Tongenerator 34 und einem Lautsprecher 36 auf. An dieser Stelle ist zu betonen, dass es zur konkreten Ausbildung der Auslöse- und Signaleinheit sehr viele Möglichkeiten gäbe und es für die Erfindung allein darauf ankommt, dass dann, wenn zwischen dem Zugelement 10 und einem Element oder einem Teil der Auslöse- und Signaleinheit 20 (nämlich deren Schalteinrichtung) eine hinreichend große Zugkraft ausgeübt wird, die Signaleinrichtung zumindest dann, wenn sie in einem aktivierten Zustand vorliegt, von einem Ruhezustand in einen Alarmzustand übergeht. Im konkreten Ausführungsbeispiel geschieht dies dadurch, dass bei Überschreiten einer vorbestimmten Zugkraft sich das Zugelement (nämlich dessen Einsteckzunge) von der Schalteinrichtung trennt, wodurch ein Schalter (wie nachfolgend im Detail beschreiben wird, hier ein Taster) seinen Zustand ändert. Dies ist jedoch, wie eben erwähnt wurde, nur als ein Beispiel zu betrachten. Wichtig ist lediglich dass bei Überschreiten einer vorbestimmten Zugkraft eine Zustandsänderung eintritt. Hierbei ist es eine geeignete Ausführungsform, wenn sich bei Überschreiten der vorbestimmten Zugkraft ein Ende des Zugelementes (hier die Einstreckzunge) von der Schalteinrichtung entkoppelt, da sich hierdurch relativ leicht ein klarer Schaltpunkt definieren lässt.the 2 shows an embodiment of a triggering and signaling unit 20 and a matching insertion tongue 14, which has an opening 16 in the embodiment shown. The triggering and signaling unit has—at least functionally—a switching device 22 and a signaling device with a tone generator 34 and a loudspeaker 36 . At this point it should be emphasized that there are many possibilities for the specific design of the triggering and signaling unit and the only thing that matters for the invention is that when between the tension element 10 and an element or part of the triggering and signaling unit 20 (namely whose switching device) a sufficiently large tensile force is exerted, the signaling device, at least when it is in an activated state, changes from a rest state to an alarm state. In the specific exemplary embodiment, this occurs in that when a predetermined tensile force is exceeded, the tension element (namely its insertion tongue) separates from the switching device, as a result of which a switch (as will be described in detail below, here a button) changes its state. However, as just mentioned, this is only to be considered as an example. It is only important that a change in status occurs when a predetermined tensile force is exceeded. In this case, it is a suitable embodiment if one end of the tension element (here the extension tongue) decouples from the switching device when the predetermined tensile force is exceeded, since this makes it relatively easy to define a clear switching point.

Ein Ausführungsbeispiel einer solchen Entkopplungsmöglichkeit ist nachfolgend beschrieben, wobei auch hier zu betonen ist, dass es sich lediglich um ein mögliches Ausführungsbeispiel handelt.An exemplary embodiment of such a decoupling option is described below, it also being emphasized here that this is merely a possible exemplary embodiment.

Wie bereits erwähnt, sind Schalteinrichtung und Signaleinrichtung in einem gemeinsamen Gehäuse 21 angeordnet. Die Schalteinrichtung 22 weist hierbei mehrere Elemente auf, nämlich eine schlitzförmige Aufnahme 23 zur Aufnahme der Einsteckzunge 14, ein mit einer Feder 25 belastetes Rastelement 24 und einen Taster 26.As already mentioned, the switching device and the signaling device are arranged in a common housing 21 . The switching device 22 has several elements, namely a slot-shaped receptacle 23 for receiving the insertion tongue 14, a latching element 24 loaded with a spring 25 and a button 26.

Die Signaleinrichtung weist einen Tongenerator 34 und einen Lautsprecher 36 auf. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist auch noch ein Ein-Aus-Schalter vorgesehen, sodass sich die Signaleinrichtung (und somit die Auslöser- und Signaleinheit 20 insgesamt) in einen aktivierten Zustand und in einen deaktivierten Zustand schalten lässt. Weiterhin ist zumindest im betriebsbereiten Zustand eine Stromversorgung 32 (in der Regel in Form einer Batterie) vorgesehen, welche vorzugsweise wechselbar ist. Im gewählten Ausführungsbeispiel ist die Schaltung der Auslöse- und Signaleinheit, also der elektrischen Bauelemente der Schalteinrichtung 22 und der Signaleinrichtung, sehr einfach: Stromversorgung 32, Ein-Aus-Schalter 30, Taster 26 und Tongenerator 24 sind in einer Reihenschaltung geschaltet, sodass Strom von der Stromversorgung 32 zum Tongenerator 34 nur dann fließt, wenn sich sowohl der Ein-Aus-Schalter 30 als auch der Taster 26 in ihrer geschlossenen (stromführenden) Stellung befinden. Der Ein-Aus-Schalter 30 ist hierbei ein klassischer Schalter mit einer dauerhaft geschlossenen und einer dauerhaft offenen Stellung, welche beispielsweise durch Drücken in einander übergehen. Der Taster 26 ist im gezeigten Ausführungsbeispiel so ausgebildet, dass er bei niedergedrücktem Betätigungselement 26a in seinem offenen Zustand (erster Zustand) vorliegt und dann, wenn das Betätigungselement 26a nicht niedergedrückt, ist der geschlossene Zustand (zweiter Zustand) vorliegt.The signaling device has a tone generator 34 and a loudspeaker 36 . In the exemplary embodiment shown, an on/off switch is also provided, so that the signaling device (and thus the trigger and signaling unit 20 as a whole) can be switched to an activated state and to a deactivated state. Furthermore, at least in the operational state, a power supply 32 (usually in the form of a battery) is provided, which is preferably exchangeable. In the selected exemplary embodiment, the circuit of the tripping and signaling unit, ie the electrical components of the switching device 22 and the signaling device, is very simple: power supply 32, on/off switch 30, button 26 and tong Generators 24 are connected in series so that current only flows from the power supply 32 to the tone generator 34 when both the on-off switch 30 and the button 26 are in their closed (energized) position. The on-off switch 30 is a classic switch with a permanently closed position and a permanently open position, which merge into one another, for example when pressed. In the exemplary embodiment shown, the button 26 is designed such that it is in its open state (first state) when the actuating element 26a is depressed and is in the closed state (second state) when the actuating element 26a is not depressed.

Die 2 zeigt einen Zustand, in welchem die Einsteckzunge 14 nicht in die Aufnahme 23 eingesteckt ist (der Taster 26 also in seinem geschlossenen ersten Zustand vorliegt), und der Ein-Aus-Schalter 30 in seinem offenen Zustand vorliegt, sodass kein Stromfluss stattfindet. Somit liegt die Auslöse- und Signaleinheit in einem nichtaktivierten Zustand vor.the 2 shows a state in which the insertion tongue 14 is not inserted into the receptacle 23 (the button 26 is therefore in its closed first state), and the on-off switch 30 is in its open state, so that no current flow takes place. Thus, the triggering and signaling unit is in a non-activated state.

Die 3 zeigt nun einen aktivierten Ruhezustand, in welchem der Ein-Aus-Schalter 30 geschlossen ist und in welchem die Einsteckzunge 14 in die Aufnahme 23 eingeführt ist und durch das Rastelement 24, welches sich durch die Durchbrechung 16 in der Einsteckzunge 14 erstreckt, gesichert ist. In diesem Zustand drückt das vordere Ende der Einsteckzunge 14 das Betätigungselement 26a des Tasters 26 nieder, sodass dieser in seinem geöffneten Zustand vorliegt. In diesem aktivierten Ruhezustand ist zwar der Ein-Aus-Schalter 30 geschlossen, aber der Taster 26 offen, sodass kein Stromfluss stattfindet und sich die Signaleinrichtung in ihrem stromlosen Ruhezustand befindet. Wird nun, wie in 4 gezeigt, eine Kraft auf das elastische Band 12 (also auf das Zugelement 10) ausgeübt, welche ausreichend groß ist um die Einsteckzunge 14 von der Schalteinrichtung 22 zu entriegeln (hierbei bewegt sich das Rastelement 24 gegen die Kraft der Feder 25 in Pfeilrichtung A), so wird das Betätigungselement 26a des Tasters 26 nicht mehr von der Einsteckzunge 14 in seiner niedergedrückten Stellung gehalten und der Taster 28 geht in seine geschlossene Stellung (zweiter Zustand) über, sodass der Stromkreis geschlossen wird und die Signaleinrichtung - und somit die Auslöse- und Signaleinheit 20 insgesamt - von ihrem Ruhezustand in den Alarmzustand übergeht, in welchem der Tongenerator 34 ein Signal an den Lautsprecher 36 abgibt. Der abgegebene Ton hat hierbei eine Lautstärke von vorzugsweise wenigstens 100 dB, vorzugsweise von ca. 120 dB.the 3 now shows an activated idle state, in which the on-off switch 30 is closed and in which the insertion tongue 14 is inserted into the receptacle 23 and secured by the latching element 24, which extends through the opening 16 in the insertion tongue 14. In this state, the front end of the insertion tongue 14 presses down the actuating element 26a of the button 26 so that the button is in its open state. In this activated idle state, the on/off switch 30 is closed, but the button 26 is open, so that no current flow takes place and the signaling device is in its currentless idle state. Will now, as in 4 shown, a force is exerted on the elastic band 12 (i.e. on the pulling element 10) which is sufficiently large to unlock the insertion tongue 14 from the switching device 22 (the locking element 24 moves against the force of the spring 25 in the direction of the arrow A), the actuating element 26a of the button 26 is no longer held in its depressed position by the insertion tongue 14 and the button 28 moves into its closed position (second state), so that the circuit is closed and the signaling device - and thus the tripping and signaling unit 20 as a whole - goes from its idle state to the alarm state in which the tone generator 34 emits a signal to the loudspeaker 36. The emitted tone has a volume of preferably at least 100 dB, preferably about 120 dB.

Wenn kein Ein-Aus-Schalter vorgesehen wäre (dies ist grundsätzlich möglich), gäbe es bei eingesetzter Batterie keinen nichtaktivierten Zustand, sondern nur einen aktivierten Zustand und innerhalb dieses aktivierten Zustandes den Ruhezustand und den Alarmzustand.If no on-off switch were provided (this is in principle possible), there would be no non-activated state when the battery was inserted, only an activated state and within this activated state the idle state and the alarm state.

5 zeigt das in 1 Gezeigte, nachdem die Sicherheitseinrichtung 5 im Bereich des Bundes um das Kleidungs-Grundelement 40 herumgelegt wurde, die Einsteckzunge 14 jedoch noch nicht in die Aufnahme 23 der Schalteinrichtung 22 eingesteckt ist. Da in diesem Fall kein Alarmton ertönen sollte, sollte der Ein-Aus-Schalter in seinem Aus-Zustand sein. 6 zeigt das in 5 Gezeigte nach Einstecken der Einsteckzunge. Jetzt kann der Ein-Aus-Schalter 30 in seinen Ein-Zustand geschaltet werden. 7 zeigt das in 6 Gezeigte, nachdem der zweite Bereich 44 des oberen Bundes auf den ersten Bereich 42 heruntergeklappt wurde, sodass die Sicherheitseinrichtung 5 in dem damit gebildeten Tunnel aufgenommen ist. 5 shows that in 1 Shown after the safety device 5 has been placed around the basic clothing element 40 in the region of the waistband, but the insertion tongue 14 has not yet been inserted into the receptacle 23 of the switching device 22 . Since no alarm tone should sound in this case, the on-off switch should be in its off state. 6 shows that in 5 Shown after insertion of the insertion tongue. Now the on-off switch 30 can be switched to its on state. 7 shows that in 6 Shown after the second portion 44 of the upper collar has been folded down onto the first portion 42 so that the safety device 5 is received in the tunnel formed therewith.

Es wird nun eine Kraft auf den Bund ausgeübt, welche einen vorbestimmten Wert überschreitet, so wird die Einsteckzunge 14 aus der Auslöse- und Signaleinheit 20 herausgezogen und diese geht in ihren eben beschriebenen Alarmzustand über, sofern ihr aktivierter Zustand (Ein-Aus-Schalter 30 geschlossen) vorliegt.A force is now exerted on the collar which exceeds a predetermined value, so the insertion tongue 14 is pulled out of the triggering and signaling unit 20 and this goes into its just described alarm state, provided that its activated state (on-off switch 30 closed) is present.

Zusätzlich oder auch alternativ zur Erzeugung eines Warntons könnte die Signaleinrichtung in ihrem Alarmzustand auch noch andere Aktionen durchführen, beispielsweise einen Notruf absetzen.In addition or as an alternative to generating a warning tone, the signaling device could also carry out other actions in its alarm state, for example making an emergency call.

BezugszeichenlisteReference List

55
Sicherheitseinrichtungsafety device
1010
Zugelementtension element
1212
elastisches Bandelastic band
1414
Einsteckzunge (Einsteckelement)insert tongue (insert element)
1616
Durchbrechungbreakthrough
2020
Auslöse- und Signaleinheittripping and signaling unit
2121
GehäuseHousing
2222
Schalteinrichtungswitching device
2323
Aufnahmerecording
2424
Rastelementlocking element
2525
FederFeather
2626
Tasterbutton
3030
Ein-Aus-SchalterOn-off switch
3232
Stromversorgung (Batterie)power supply (battery)
3434
Tongeneratortone generator
3636
Lautsprecherspeaker
4040
Kleidungs-Grundelement (Unterhose)Clothing Primitive (Pants)
4242
erster Bereich des oberen Bundesfirst area of the upper federal government
4444
zweiter Bereich des oberen Bundessecond area of the upper federal government
4646
KlettelementVelcro element
4848
Gegenklettelementcounter velcro element

Claims (15)

Kleidungsstück, insbesondere zur Verhütung von sexuellen Übergriffen, mit: einem einen Bund aufweisenden Kleidungs-Grundelement (40) und einer Sicherheitseinrichtung (5), welche aufweist: (i) ein sich von einem ersten Ende zu einem zweiten Ende erstreckendes Zugelement (10), welches sich zumindest im getragenen Zustand des Kleidungsstücks zumindest entlang eines Abschnitts des Bundes erstreckt, (ii) einer mit dem ersten Ende des Zugelements (10) gekoppelten oder koppelbaren Schalteinrichtung (22), welche zumindest dann, wenn das erste Ende des Zugelements von der Schalteinrichtung (22) entkoppelt wird und/ oder das Zugelement (10) auf die Schalteinrichtung (22) eine Kraft ausübt, welche einen vorbestimmten Grenzwert überschreitet, von einem ersten Zustand in einen zweiten Zustand übergeht, (iii) einer Signaleinrichtung, welche einen aktivierten Zustand aufweist, in welchem sie von einem Ruhezustand in einen Alarmzustand übergeht, wenn die Schalteinrichtung (22) von ihrem ersten Zustand in ihren zweiten Zustand übergeht.Article of clothing, in particular for the prevention of sexual assault, with: a garment chassis (40) having a waistband, and a safety device (5) which has: (i) a tension element (10) extending from a first end to a second end, which extends at least along a section of the waistband at least when the garment is being worn, (ii) a switching device (22) which is or can be coupled to the first end of the tension element (10) and which at least when the first end of the tension element is decoupled from the switching device (22) and/or the tension element (10) acts on the switching device (22) exerting a force that exceeds a predetermined limit transitions from a first state to a second state, (iii) signaling means having an activated state in which it changes from a quiescent state to an alarm state when the switching means (22) changes from its first state to its second state. Kleidungsstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Ende des Zugselements als Einsteckelement (14) ausgebildet ist und dass die Schalteinrichtung (22) eine Aufnahme (23) aufweist, in welche das das Einsteckelement (14) einsteckbar ist.garment after claim 1 , characterized in that the first end of the pulling element is designed as a plug-in element (14) and that the switching device (22) has a receptacle (23) into which the plug-in element (14) can be inserted. Kleidungsstück nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Einsteckelement (14) in dem Zustand, in dem es in die Aufnahme (23) eingesteckt ist, in dieser lösbar verrastet ist.garment after claim 2 , characterized in that the insertion element (14) in the state in which it is inserted into the receptacle (23) is releasably latched in this. Kleidungstück nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Signaleinrichtung in ihrem Alarmzustand einen Warnton erzeugt.Article of clothing according to one of the preceding claims, characterized in that the signaling device generates a warning tone in its alarm state. Kleidungsstück nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Schalteinrichtung (22) und Signaleinrichtung in einem gemeinsamen Gehäuse (21) angeordnet sind, sodass eine Auslöse- und Signaleinheit (20) gebildet ist.Article of clothing according to one of the preceding claims, characterized in that the switching device (22) and signaling device are arranged in a common housing (21), so that a triggering and signaling unit (20) is formed. Kleidungsstück nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Ende des Zugelements (12a) mit dem Gehäuse (21) verbunden ist.garment after claim 5 , characterized in that the second end of the pulling element (12a) is connected to the housing (21). Kleidungsstück nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherheitseinrichtung (5) den Bund vollständig umläuft, wenn das erste Ende des Zugelements mit der Schalteinrichtung (22) gekoppelt ist.garment after claim 6 , characterized in that the safety device (5) completely surrounds the collar when the first end of the pulling element is coupled to the switching device (22). Kleidungsstück nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugelement (10) zumindest abschnittsweise elastisch ausgebildet ist, insbesondere als elastisches Band (12).Garment according to one of the preceding claims, characterized in that the tension element (10) is designed to be elastic at least in sections, in particular as an elastic band (12). Kleidungsstück nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Befestigungsmittel zur lösbaren Befestigung der Sicherheitseinrichtung (5) am Kleidungs-Grundelement (40) vorgesehen sind.A garment according to one of the preceding claims, characterized in that fastening means are provided for the detachable fastening of the safety device (5) to the basic clothing element (40). Kleidungsstück nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kleidungs-Grundelement (40) eine Unterhose ist.Garment according to any one of the preceding claims, characterized in that the basic clothing element (40) is a pair of underpants. Kleidungsstück nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kleidungs-Grundelement (40) im Bereich des Bundes zweilagig ausgebildet, ist, sodass ein Tunnel ausgebildet ist, in welchem die Sicherheitseinrichtung aufgenommen ist.Garment according to one of the preceding claims, characterized in that the basic clothing element (40) is constructed in two layers in the region of the waistband, so that a tunnel is formed in which the safety device is accommodated. Kleidungsstück nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Kleidungs-Grundelement (40) lösbare Befestigungselemente derart aufweist, dass der Tunnel öffenbar ist.garment after claim 11 , characterized in that the basic clothing element (40) has releasable fastening elements such that the tunnel can be opened. Kleidungsstück nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungselemente Klett- und Gegenklettelemente (46, 48) sind.garment after claim 12 , characterized in that the fastening elements are Velcro and counter-velcro elements (46, 48). Sicherheitseinrichtung (5) zur Verwendung als Teil eines Kleidungsstückes nach einem der Ansprüche 1 bis 13.Safety device (5) for use as part of a garment according to any one of Claims 1 until 13 . Kleidungs-Grundelement (40) zur Verwendung als Teil eines Kleidungsstückes nach einem der Ansprüche 11 bis 13.A garment chassis (40) for use as part of a garment according to any one of Claims 11 until 13 .
DE202021101276.5U 2021-03-12 2021-03-12 Article of clothing, in particular for the prevention of sexual assault Active DE202021101276U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021101276.5U DE202021101276U1 (en) 2021-03-12 2021-03-12 Article of clothing, in particular for the prevention of sexual assault

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021101276.5U DE202021101276U1 (en) 2021-03-12 2021-03-12 Article of clothing, in particular for the prevention of sexual assault

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021101276U1 true DE202021101276U1 (en) 2022-06-15

Family

ID=82321186

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021101276.5U Active DE202021101276U1 (en) 2021-03-12 2021-03-12 Article of clothing, in particular for the prevention of sexual assault

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202021101276U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH682615A5 (en) Battery chamber assembly.
CH692886A5 (en) Earwax collecting device for a hearing aid and hearing aid with such a collecting device.
DE102022103091A1 (en) Socket with increased personal protection and method for operating such a socket
DE202021101276U1 (en) Article of clothing, in particular for the prevention of sexual assault
DE3445630A1 (en) ARRANGEMENT FOR SUPPRESSING THE AMPLITUDE PEAKS AT THE BEGINNING OF EXPLOSIVE LIGHTS IN AN ELECTROACOUSTIC TRANSMISSION SYSTEM WHICH THE INPUT IS A MICROPHONE
DE2748309A1 (en) SAFETY SKI BINDING
DE102004005986A1 (en) Active filter circuit
DE2928874A1 (en) CIRCUIT FOR NOISE REDUCTION
WO2004029894A1 (en) Safety device for pocket closures
DE10337063A1 (en) Key-coupler for key-holder, has two closed rings formed by overlapping pair of circular portions, where portions are part of single spring wire, and connecting portion connects pair of circular portions
DE202016005397U1 (en) Personal protection device
DE2912008C2 (en) Safety clip for securing sales items
DE3013212C2 (en)
DE2723820C2 (en) Device for the electric hit display in fencing
DE102011055321A1 (en) Sports clothing piece, particularly jersey or pants for team sports, has outer clothing piece and lower clothing piece connected with outer clothing piece from inside, where outer clothing piece has set parting point
DE2533877B2 (en) Device for determining the occurrence of blows when fencing with a sports saber
DE679095C (en) Trouser button with a bridge and a footplate designed as a sewing plate
DE3539343A1 (en) RELAY UNIT
DE202018102526U1 (en) Device for fastening mobile devices
DE4324398C2 (en) Rape prevention device
AT134458B (en) Buckle with toggle spring for braces or the like.
DE929683C (en) Housing for microphones
Mrass et al. Bestimmung der Normalhörschwelle für reine Töne bei einohrigem Hören mit Hilfe eines Kopfhörers
DE102022128840A1 (en) Peel
DE1758987U (en) FLEXIBLE CONVEYOR.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification