DE202021100513U1 - Cable trolley for a high voltage line, as well as a cable brake for a cable trolley - Google Patents

Cable trolley for a high voltage line, as well as a cable brake for a cable trolley Download PDF

Info

Publication number
DE202021100513U1
DE202021100513U1 DE202021100513.0U DE202021100513U DE202021100513U1 DE 202021100513 U1 DE202021100513 U1 DE 202021100513U1 DE 202021100513 U DE202021100513 U DE 202021100513U DE 202021100513 U1 DE202021100513 U1 DE 202021100513U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
drive
brake
cable
trolley
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021100513.0U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEPA-TECH GMBH, DE
Original Assignee
Sepa Tech & Co Kg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sepa Tech & Co Kg GmbH filed Critical Sepa Tech & Co Kg GmbH
Priority to DE202021100513.0U priority Critical patent/DE202021100513U1/en
Publication of DE202021100513U1 publication Critical patent/DE202021100513U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61HBRAKES OR OTHER RETARDING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR RAIL VEHICLES; ARRANGEMENT OR DISPOSITION THEREOF IN RAIL VEHICLES
    • B61H9/00Brakes characterised by or modified for their application to special railway systems or purposes
    • B61H9/02Brakes characterised by or modified for their application to special railway systems or purposes for aerial, e.g. rope, railways
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D63/00Brakes not otherwise provided for; Brakes combining more than one of the types of groups F16D49/00 - F16D61/00
    • F16D63/008Brakes acting on a linearly moving member
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G1/00Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines
    • H02G1/02Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for overhead lines or cables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T1/00Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles
    • B60T1/12Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting otherwise than by retarding wheels, e.g. jet action
    • B60T1/14Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting otherwise than by retarding wheels, e.g. jet action directly on road

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Leitungsfahrwagen (1) für eine Hochspannungsleitung mit einem Rahmen (2), wobei der Rahmen (2) einen Antrieb (4) aufweist und der Antrieb (4) mit einer Leitungsantriebsrolle (6.1, 6.2) zusammenwirkt, wobei die Leitungsantriebsrolle (6.1, 6.2) an einer Leitungsantriebseinheit (5.1, 5.2) umfasst ist, wobei die Leitungsantriebseinheit (5.1, 5.2) eine Leitungsbremse (7) aufweist, wobei die Leitungsbremse (7) aus einer Scherenkonstruktion (8) mit zwei zueinander reversibel beweglich angeordneten Haltern (9, 10) besteht, wobei jeder der Halter (9, 10) jeweils eine Bremsbacke (11, 12) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass mittels des Antriebs (4) durch eine Entweder/Oder-Schaltung entweder die Leitungsbremse (7) aktiviert ist oder die Leitungsantriebsrolle (6.1, 6.2) angetrieben ist.

Figure DE202021100513U1_0000
Cable trolley (1) for a high-voltage line with a frame (2), the frame (2) having a drive (4) and the drive (4) cooperating with a cable drive roller (6.1, 6.2), the cable drive roller (6.1, 6.2) on a line drive unit (5.1, 5.2), the line drive unit (5.1, 5.2) having a line brake (7), wherein the line brake (7) consists of a scissors construction (8) with two holders (9, 10) arranged to be reversible to one another. each of the holders (9, 10) each having a brake shoe (11, 12), characterized in that by means of the drive (4) either the line brake (7) or the line drive roller ( 6.1, 6.2) is driven.
Figure DE202021100513U1_0000

Description

Technisches GebietTechnical area

Die Erfindung betrifft einen Leitungsfahrwagen für eine Hochspanungsleitung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und eine Bremse für Leitungsfahrwagen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 13.The invention relates to a cable trolley for a high-voltage line according to the preamble of claim 1 and a brake for cable trolleys according to the preamble of claim 13.

Stand der TechnikState of the art

Derartige Leitungsfahrwagen für eine Hochspannungsleitung oder Freileitung sind bereits in vielfältiger Form und Ausgestaltung bekannt und gebräuchlich. So wird beispielsweise in der DE 2 107 707 A ein Freileitungs-Fahrwagen offenbart, bei dem mindestens drei Laufräder vorgesehen sind und jedes zusammen mit seiner Achse zwischen einer ein Tragen des Wagens gestattenden ersten Stellung und einer ein Vorbeiführen an einem mit dem Seil verbundenen Körper gestattenden zweiten Stellung bewegbar mit dem Gestell verbunden ist. Dabei wird hier die Bremswirkung durch das Festlegen der kabelaufnehmenden Räder erreicht.Such cable trolleys for a high-voltage line or overhead line are already known and used in a variety of forms and designs. For example, in the DE 2 107 707 A discloses an overhead trolley in which at least three running wheels are provided and each is movably connected to the frame together with its axle between a first position allowing the carriage to be carried and a second position allowing a body connected to the rope to be passed. The braking effect is achieved here by fixing the cable-receiving wheels.

Weiter wird auf die DE 27 13 485 A1 verwiesen. Dort ist ein weiterer Freileitungs-Fahrwagen mit einem einen korbtragenden Gestell und wenigstens vier auf mindestens einem Seil auflegbaren Rollen offenbart, wobei wenigstens zwei der Rollen in Fahrtrichtung im Abstand vor bzw. hinter den übrigen Rollen befindlich sind, wobei die sich vor bzw. hinter den übrigen, hier um eine vertikale Achse schwenkbaren Rollen befindenden Stützräder bildenden Rollen je an einem Auslegerarm um dessen Längsachse schwenkbar und in horizontaler Lage ihrer Drehachse verriegelbar angeordnet sind. Dabei findet die verriegelbare Anordnung in der Weise statt, dass die Auslegerarme mit je einem sich vom Korb zu den übrigen Rollen erstreckenden Holm des Gestells um dessen Längsachse drehbar und in vorgegebener Drehstellung feststellbare Verbindung vorhanden ist.Next is on the DE 27 13 485 A1 referenced. There another overhead line trolley with a frame supporting a basket and at least four rollers that can be placed on at least one rope is disclosed, with at least two of the rollers being located in the direction of travel at a distance in front of or behind the other rollers, which are in front of and behind the remaining, here located rollers pivotable about a vertical axis supporting wheels forming rollers are each arranged on a cantilever arm pivotable about its longitudinal axis and lockable in the horizontal position of their axis of rotation. The lockable arrangement takes place in such a way that the cantilever arms are provided with a spar of the frame each extending from the basket to the other rollers, rotatable about its longitudinal axis and a connection that can be locked in a predetermined rotational position.

Aufgabe der ErfindungObject of the invention

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es die Nachteile aus dem Stand der Technik zu überwinden. Dabei soll ein Leitungsfahrwagen für eine Hochspannungsleitung oder Freileitung zur Verfügung gestellt werden, welche sich hier um möglichst fehlerfrei bedient werden kann. Insbesondere soll der Leitungsfahrwagen durch eine Bremseinrichtung bei Bedarf an der Leitung festgelegt werden können. Hierbei sollen insbesondere anwenderspezifische Fehler vermieden und Zeit gespart werden.The object of the present invention is to overcome the disadvantages of the prior art. A cable trolley is to be made available for a high-voltage line or overhead line, which can be operated as error-free as possible. In particular, the cable trolley should be able to be fixed on the line by a braking device if necessary. In particular, user-specific errors should be avoided and time should be saved.

Lösung der AufgabeSolution of the task

Zur Lösung der Aufgabe führen die Merkmale nach den Ansprüchen 1, 2 und 13.The features according to claims 1, 2 and 13 lead to the solution of the object.

Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.Advantageous refinements are described in the subclaims.

Ein erfindungsgemäßer Leitungsfahrwagen dient dem Einsatz bei Arbeiten an einer Hochspannungsleitung oder Freileitung. Dabei handelt es sich um Leitungen zur Fernübertragung von elektrischer Energie mit elektrischer Spannung. Solche Hochspannungsleitungen oder Freileitungen enthalten in der Regel mehrere (mindestens drei) dicke und mit hohen Stromstärken belastbare Leiterseile. Typische Leiterseile bestehen aus Aluminium mit einer Stahl-Seele. Sie können dabei beispielsweise eine Querschnittsfläche von 40 Quadratmillimeter aufweisen und mit bis zu 2 kA belastet werden.A cable trolley according to the invention is used when working on a high-voltage line or overhead line. These are cables for the remote transmission of electrical energy with electrical voltage. Such high-voltage lines or overhead lines usually contain several (at least three) thick conductor cables that can withstand high currents. Typical conductor cables are made of aluminum with a steel core. For example, they can have a cross-sectional area of 40 square millimeters and can be loaded with up to 2 kA.

Weiter werden beispielsweise nicht nur einfache Leiterseile, sondern Bündelleiter bestehend aus typsicherweise drei bis sechs Leitern verwendet.Furthermore, for example, not only simple conductors but bundle conductors consisting of typically three to six conductors are used.

Ein solcher Leitungsfahrwagen weist einen Rahmen auf. Der Rahmen wiederum weist einen Antrieb auf und der Antrieb dient der Fortbewegung des Leitungsfahrwagens an der Hochspannungsleitung. Dazu treibt der Antrieb eine Leitungsantriebsrolle an. Der Antrieb wirkt mit der Leitungsantriebsrolle zusammen, in dem er entsprechend eine vorhandene Kraft auf die Leitungsantriebsrolle überträgt und damit die Leitungsantriebsrolle zur Rotation veranlasst.Such a cable trolley has a frame. The frame in turn has a drive and the drive is used to move the cable trolley on the high-voltage line. To do this, the drive drives a line drive roller. The drive interacts with the line drive roller by appropriately transmitting an existing force to the line drive roller and thus causing the line drive roller to rotate.

Dazu ist die Leitungsantriebsrolle einer Leitungsantriebseinheit umfasst. Die Leitungsantriebseinheit besteht dabei aus einer Stabstruktur, auf welcher die Leitungsantriebsolle derart angeordnet ist, dass die Leitungsantriebsrolle entsprechend rotieren kann. Auch umfasst die Leitungsantriebseinheit die Leitungsbremse. Die Leitungsbremse wird nach dem Stand der Technik im Augenblick manuell betätigt und gelöst. Im Rahmen der Erfindung wird die Leitungsbremse verbessert.For this purpose, the line drive roller is comprised of a line drive unit. The line drive unit consists of a rod structure on which the line drive roller is arranged in such a way that the line drive roller can rotate accordingly. The line drive unit also includes the line brake. The line brake is currently operated and released manually according to the prior art. In the context of the invention, the line brake is improved.

Die Leitungsbremse besteht dabei aus einer Scherenkonstruktion, welche über eine Halterung an der Leitungsantriebseinheit angebracht ist. Die Scherenkonstruktion wiederum besteht aus zwei zueinander reversibel beweglich angeordneten Haltern. Die Halter weisen einends jeweils eine Bremsbacke auf. Die Bremsbacken sind dabei derart angeordnet, dass sie bei einer Zueinanderbewegung die Hochspannungsleitung, welche sich in Arbeitslage zwischen den beiden Bremsbacken befindet, entweder festlegen und somit den Leitungsfahrwagen an der Hochspannungsleitung festlegen oder freigeben, so dass der Leitungsfahrwagen über den Antrieb und die angetriebene Leitungsantriebsrolle an der Hochspannungsleitung bewegt werden kann.The line brake consists of a scissor construction which is attached to the line drive unit via a bracket. The scissors construction, in turn, consists of two holders that are reversibly moveable to one another. The holders each have a brake shoe at one end. The brake shoes are arranged in such a way that when they move towards each other, they either fix the high-voltage line, which is in the working position between the two brake shoes, and thus fix or release the cable trolley on the high-voltage line, so that the cable trolley over the drive and the powered line drive roller can be moved on the high voltage line.

Erfindungsgemäß wird mittels des Antriebs durch eine Entweder/Oder-Schaltung entweder die Leitungsbremse aktiviert oder die Leitungsantriebsolle angetrieben. Das bedeutet, dass ein und derselbe Antrieb entweder für die eine Aufgabe oder für andere Aufgabe genutzt wird. Dies hat den Vorteil, dass solange der Antrieb vom Nutzer für die Fortbewegung genutzt wird, die Leitungsantriebsrolle angetrieben ist. Sobald aber der Nutzer keine weitere Fortbewegung wünscht wird er den Antrieb zur Fortbewegung deaktiviert.According to the invention, either the line brake is activated or the line drive pulley is driven by means of the drive by an either / or circuit. This means that one and the same drive is used either for one task or for another task. This has the advantage that as long as the drive is used by the user for locomotion, the line drive roller is driven. However, as soon as the user does not want any further movement, the drive for movement is deactivated.

Der Antrieb wird aber nun die aufgebrachte Kraft oder einen Teil der aufgebrachten Kraft zur Aktivierung der Leitungsbremse nutzen. Für den Anwender hat dies den Vorteil, dass er bei einer Fortbewegung des Leitungsfahrwagens mittels eines Hebels entweder in die eine oder die andere Richtung eine Fortbewegung durch entsprechende Betätigung des Hebels erreichen kann und sobald er den Hebel loslässt, wird der Hebel in eine Mittellage zurückgehen und der Antrieb wird die Leitungsbremse derart aktivieren, dass die Scherenkonstruktion schließt und die beiden zueinander beweglich angeordneten Halter zueinander bewegt werden und die Bremsbacken die Hochspur der Hochspannungsleitung ranfahren und die Hochspannungsleitung festlegen. Auf diese Weise wird eine Fortbewegung des Leitungsfahrwagens ohne ausdrückliche Vorgabe des Anwenders vermieden.The drive will now use the applied force or part of the applied force to activate the line brake. For the user, this has the advantage that when the cable trolley is moved by means of a lever, he can either move in one direction or the other by actuating the lever accordingly, and as soon as he releases the lever, the lever will return to a central position and the drive will activate the line brake in such a way that the scissor construction closes and the two holders, which are movably arranged relative to one another, are moved towards one another and the brake shoes approach the high gauge of the high-voltage line and fix the high-voltage line. In this way, the cable trolley does not move without the user expressly specifying it.

Das wiederum bedeutet, dass bspw. bei händischen Bremsmanövern bisher aufgetretene Zeiträume, in welchen der Leitungsfahrwagen unkontrolliert weiterrollen konnte vermieden werden.This in turn means that, for example, with manual braking maneuvers previously occurring periods in which the cable trolley could continue to roll in an uncontrolled manner can be avoided.

Durch die Entweder/Oder-Schaltung wird vorteilhaft erreicht, dass sobald die Leitungsbremse deaktiviert wird, wiederum die Hochspannungsleitung freigegeben wird und die Leitungsantriebsrolle entweder in die eine oder andere Richtung bewegt werden kann. Die eine oder ander Richtung bedeutet hierbei entlang der Hochspannungsleitung in die eine oder andere Richtung.The either / or circuit advantageously means that as soon as the line brake is deactivated, the high-voltage line is released again and the line drive roller can either be moved in one direction or the other. One direction or the other means here along the high-voltage line in one direction or the other.

Weiter ist ein Sonderschalter vorgesehen, welche die Leitungsbremse und die Leitungsantriebsrolle deaktivieren kann. Dieser Sonderschalter ist bspw. hilfreich bei Beginn der Arbeiten zum Anbringen des Leitungsfahrwagens auf der Hochspannungsleitung oder am Ende der Arbeiten beim Abbau des Leitungsfahrwagens von der Hochspannungsleitung.A special switch is also provided which can deactivate the line brake and the line drive roller. This special switch is helpful, for example, at the beginning of the work to attach the cable trolley to the high-voltage line or at the end of the work when dismantling the cable trolley from the high-voltage line.

Weiter ist vorgesehen, dass durch einen Kraftspeicher die Leitungsbremse deaktivierbar ist. Die Deaktivierung mittels des Kraftspeichers soll die Rückstellung der reversibel beweglich angeordneten Halter in eine nicht die Hochspannungsleitung festlegende Position ermöglichen. Dabei kann es sich um jede Art des Kraftspeichers handeln, welche durch den Antrieb komprimiert die Scherenkonstruktion schließt und die Kraft zur Ausdehnung freigibt, sobald die Kraft des Antrieb entfällt. Es kann sich um eine Zug-/Druckfeder, Gummipuffer etc sein.It is also provided that the line brake can be deactivated by an energy store. The deactivation by means of the energy store is intended to enable the reversibly movably arranged holder to be returned to a position that does not fix the high-voltage line. This can be any type of energy storage device which, when compressed by the drive, closes the scissor construction and releases the force for expansion as soon as the force of the drive is removed. It can be a tension / compression spring, rubber buffer, etc.

Der Antrieb kann dabei ein elektrischer Antrieb, ein hydraulischer Antrieb, ein pneumatischer Antrieb oder ein herkömmlicher Verbrennungsmotor mit hydraulischer, pneumatischer oder elektrischer Translation für die Leitungsbremse sein. Translation bedeutet hierbei, dass ein Verbrennungsmotor bspw. die hydraulische Energie oder die pneumatische Energie oder die elektrische Energie zur Betätigung der Leitungsbremse liefert.The drive can be an electric drive, a hydraulic drive, a pneumatic drive or a conventional internal combustion engine with hydraulic, pneumatic or electrical translation for the line brake. Translation here means that an internal combustion engine supplies, for example, the hydraulic energy or the pneumatic energy or the electrical energy for actuating the line brake.

In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel weist der Leitungsfahrwagen an seinem Rahmen mindestens zwei Leitungsantriebseinheiten auf, wobei die erste Leitungsantriebseinheit die erste Leitungsbremse und die zweite Leitungsantriebseinheit die zweite Leitungsbremse umfassen. Dabei sind die beiden Leitungsantriebseinheiten derart an dem Rahmen angeordnet, dass eine Hochspannungsleitung zunächst bspw. durch die erste Leistungsantriebseinheit an die erste Leitungsbremse verläuft und anschließend durch die Erstreckung des Rahmens läuft, um dann durch die zweite Leitungsantriebseinheit und die zweite Leitungsbremse wieder herauszugleiten. Dies führt zu einer zusätzlichen Stabilisierung des Leitungsfahrwagens. Außerdem ermöglicht es ein besseres Festlegen des Leitungsfahrwagens und dessen Rahmens an der Hochspannungsleitung. Es ist auch denkbar, dass die erste Leitungsbremse an der Hochspannungsleitung bremsend wirkt und die zweite Leitungsbremse an einer parallel verlaufenden Hochspannungsleitung bremsend wirkt.In a preferred exemplary embodiment, the cable trolley has at least two cable drive units on its frame, the first cable drive unit comprising the first cable brake and the second cable drive unit comprising the second cable brake. The two line drive units are arranged on the frame in such a way that a high-voltage line initially runs, for example, through the first power drive unit to the first line brake and then runs through the extension of the frame in order to then slide out again through the second line drive unit and the second line brake. This leads to an additional stabilization of the cable trolley. In addition, it enables the cable trolley and its frame to be fixed better to the high-voltage line. It is also conceivable that the first line brake has a braking effect on the high-voltage line and the second line brake has a braking effect on a high-voltage line running in parallel.

Weiter ist es vorgesehen, dass die erste Leitungsbremse relativ zur zweiten Leitungsbremse zeitverzögert aktivierbar und deaktivierbar ist. Das bedeutet im Einzelnen, dass sobald die erste Leitungsbremse aktiviert ist, die zweite Leitungsbremse zeitverzögert, also nach wenigen Augenblicken ebenfalls aktiviert ist. In gleicher Weise ist es auch bei der Deaktivierung. Sobald die erste Leitungsbremse deaktiviert ist, wird zeitverzögert, also nach wenigen Augenblicken oder wenigen Sekunden die zweite Leitungsbremse ebenfalls deaktiviert. Das hat den Vorteil, dass bei der Aktivierung oder Deaktivierung der Leitungsbremse der Leitungsfahrwagen tatsächlich bis zum Loslaufen gebremst wird und bei der Aktivierung der Leitungsbremse die erste Leitungsbremse schon greift, wenn der Leitungsfahrwagen vielleicht noch Schwung aus der Fortbewegung hat.It is further provided that the first line brake can be activated and deactivated with a time delay relative to the second line brake. In detail, this means that as soon as the first line brake is activated, the second line brake is also activated with a time delay, i.e. after a few moments. It is the same with deactivation. As soon as the first line brake is deactivated, the second line brake is also deactivated with a time delay, i.e. after a few moments or a few seconds. This has the advantage that when the line brake is activated or deactivated, the cable trolley is actually braked until it starts running and when the line brake is activated, the first line brake is already applied if the cable trolley may still have momentum from moving.

In gleicher Weise ist es auch vorgesehen, dass beide Leitungsbremsen zeitgleich aktivierbar und deaktivierbar sind.In the same way, it is also provided that both line brakes can be activated and deactivated at the same time.

Hier wiederum ist der Vorteil, dass keine den Vortrieb entgegenwirkende Leitungsbremse vorhanden ist, sobald der Anwender den Leitungsfahrwagen in Fahrt versetzt, und eine größere Bremskraft entsteht, wenn er den Vortrieb des Leitungsfahrwagens wegnimmt.Here, in turn, the advantage is that there is no line brake that counteracts the propulsion as soon as the user sets the cable trolley in motion, and a greater braking force arises when he removes the propulsion of the cable trolley.

Normalerweise weist die Leitungsantriebseinheit mindestens zwei Leitungsantriebsrollen auf. Dies verleiht der Gesamtkonstruktion des Leitungsfahrwagens zusätzliche Stabilität.Typically, the line drive unit has at least two line drive rollers. This gives the overall construction of the cable trolley additional stability.

Die Leitungsbremse ist dabei entweder an einer der Leitungsantriebsrollen der Leitungsantriebseinheit vorsehbar oder an beiden Leitungsantriebsrollen der Leitungsantriebseinheit. Dies ist Auslegungssache des Erstellers bzw. des Nutzers.The line brake can either be provided on one of the line drive rollers of the line drive unit or on both line drive rollers of the line drive unit. This is a matter of interpretation by the creator or the user.

Die Bremsbacken sind zumindest teilweise aus Gummi, Kunststoff oder Holz hergestellt. Teilweise bedeutet, dass die Bremsbacken regelmäßig zumindest eine Metallaufnahme aufweisen, in welche dann das Bremspad bzw. die Bremsbacken aus Gummi, Kunststoff oder Holz eingebettet und befestigt sind.The brake shoes are at least partially made of rubber, plastic or wood. Partly means that the brake shoes regularly have at least one metal receptacle in which the brake pad or the brake shoes made of rubber, plastic or wood are then embedded and fastened.

Der Leitungsfahrwagen weist außerdem üblicherweise an seinem Rahmen einen Boden auf, auf welchen der Anweder des Leitungsfahrwagens stehen oder ggf. sitzen kann. Der Boden wiederum ist mit einem Fahrgastkorb umfangen. Dies dient der zusätlichen Sicherheit des Leitungsfahrwagens.The cable trolley also usually has a floor on its frame on which the user of the cable trolley can stand or, if necessary, sit. The floor in turn is surrounded by a passenger basket. This is for the additional safety of the cable trolley.

Auch weist die Leitungsantriebseinheit auf der zu einer Mitte des Fahrgastkorbs weisenden Seite eine Plexiglas-Schutzeinrichtung auf, um zusätzlichen Schutz für die im Fahrgastkorb befindlichen Nutzer zu gewährleisten. Auch ist die Leitungsantriebseinheit einends von dem Rahmen wegklappbar. Das dient der besseren Handhabbarkeit des Leitungsfahrwagens im Einsatz. Zum Überfahren von Hindernissen wird zunächst die zuerst auf das Hindernis treffende Leitungsantriebseinheit von dem Rahmen des Fahrgastkorbs weggeklappt, um mittels der zweiten Leitungsantriebseinheit das Hindernis zu umfahren. Anschließend wird die erste Leitungsantriebseinheit zurückgeklappt, sodass die erste Leitungsantriebseinheit den Fahrgastkorb weiterführt, die zweite Leitungsantriebseinheit weggeklappt wird, so dass auch die zweite Leitungsantriebseinheit das Hindernis passieren kann und anschließend wieder zurückgeklappt werden kann, um die Fahrt des Leitungsfahrwagens fortzusetzen. In diesem Zusammenhang ist die erfindungsgemäße Nutzung der Leitungsbremse von besonderem Vorteil. Gerade beim Überfahren der Hindernisse verringert es die Gefahr von ungewollten, unkontrollierten Bewegungen des Leitungsfahrwagens, wenn die erste Leitungbremse beispielsweise durch den oben beschriebenen Sonderschalter gelöst wird, um die Leitungsantriebseinheit aufzuklappen. Währenddessen kann durch die zweite Leitungsbremse der Leitungsfahrwagen gesichert werden.The line drive unit also has a Plexiglas protective device on the side facing a center of the passenger cage in order to ensure additional protection for the users located in the passenger cage. The line drive unit can also be folded away from the frame at one end. This improves the manageability of the cable trolley in use. To drive over obstacles, the first line drive unit that hits the obstacle is first folded away from the frame of the passenger cage in order to drive around the obstacle by means of the second line drive unit. The first cable drive unit is then folded back so that the first cable drive unit continues the passenger cage, the second cable drive unit is folded away so that the second cable drive unit can also pass the obstacle and can then be folded back again to continue the journey of the cable trolley. In this context, the use of the line brake according to the invention is of particular advantage. Especially when driving over the obstacles, it reduces the risk of unwanted, uncontrolled movements of the cable trolley if the first cable brake is released, for example by the special switch described above, in order to open the cable drive unit. In the meantime, the cable trolley can be secured with the second cable brake.

Weiter ist Schutz begehrt für eine Leitungsbremse für den Leitungsfahrwagen. Dabei wird eigenständiger Schutz für die Leitungsbremse zum Anbringen auf vorhandenen Leitungsfahrwagen beansprucht. Die Leitungsbremse weist dabei eine Scherenkonstruktion mit zwei zueinander reversibel beweglich angeordneten Haltern auf. Jeder der Halter wiederum weist jeweils eine Bremsbacke auf. In besonderer Weise sollen die beiden Halter mittels eines Antriebs in einer Festlegelage zueinander bewegbar sein. Das bedeutet, dass an einem vorhandenen Antrieb eines Leitungsfahrwagens die Leitungsbremse derart angeschlossen werden kann, als das auf Wunsch des Nutzers die beiden Halter zueinander hin bewegt werden können, um den Leitungsfahrwagen an einer entsprechenden Hochspannungsleitung festzulegen. Dies stellt die Festlegelage dar.Protection is also sought after for a line brake for the cable trolley. Independent protection for the line brake for attachment to existing cable trolleys is claimed. The line brake has a scissors construction with two holders that are reversibly movably arranged with respect to one another. Each of the holders in turn has a brake shoe. In a special way, the two holders should be movable relative to one another in a fixed position by means of a drive. This means that the line brake can be connected to an existing drive of a cable trolley in such a way that, at the request of the user, the two holders can be moved towards each other in order to fix the cable trolley to a corresponding high-voltage line. This represents the fixing position.

In einer Löselage werden die beiden Halter mittels bspw. eines Zugefederelements voneinander wegbewegt, so dass die Hochspannungsleitung zwischen den beiden Haltern bzw. den beiden Bremsbacken hindurchgleiten kann. Die Leitungsbremse ist derart ausgelegt, dass der Antrieb bspw. ein elektrischer Antrieb, hydraulischer Antrieb, ein pneumatischer Antrieb oder ein Verbrennungsmotor mit hydraulischer, pneumatischer oder elektrischer Translation sein kann. Eine entsprechende Auslegung kann durch den Nutzer vorgegeben werden.In a release position, the two holders are moved away from one another by means of a tension spring element, for example, so that the high-voltage line can slide through between the two holders or the two brake shoes. The line brake is designed in such a way that the drive can be, for example, an electric drive, hydraulic drive, pneumatic drive or an internal combustion engine with hydraulic, pneumatic or electric translation. A corresponding design can be specified by the user.

Die Bremsbacken wiederum sind zumindest teilweise aus Gummi, Kunststoff oder Holz ausgeführt. Auch ist eine Mischung der Materialien durchaus denkbar. Ansonsten gelten die für den Leitungsfahrwagen gemachten Ausführungen auch für die Leitungsbremse. Dies gilt insbesondere dann, wenn für die gleichen Merkmale die gleichen Begrifflichkeiten genutzt wurden.The brake shoes, in turn, are at least partially made of rubber, plastic or wood. A mixture of materials is also quite conceivable. Otherwise, the statements made for the cable trolley also apply to the cable brake. This is particularly true if the same terminology was used for the same characteristics.

FigurenlisteFigure list

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnungen; diese zeigen in:

  • 1 eine schräge Seitenansicht auf einen erfindungsgemäßen Leitungsfahrwagen;
  • 2 eine weitere Seitenansicht der 1;
  • 3 eine vergrößerte Teilansicht eines Teils der 1;
  • 4 eine Ansicht einer erfindungsgemäßen Leitungsbremse.
Further advantages, features and details of the invention emerge from the following description of preferred exemplary embodiments and with reference to the drawings; these show in:
  • 1 an oblique side view of a cable trolley according to the invention;
  • 2 another side view of the 1 ;
  • 3rd an enlarged partial view of a portion of FIG 1 ;
  • 4th a view of a line brake according to the invention.

AusführungsbeispielEmbodiment

In 1 ist ein Leitungsfahrwagen 1 für eine Hochspannungsleitung gezeigt. Der Leitungsfahrwagen 1 weist einen Rahmen 2 auf. Der Rahmen 2 wiederum bildet einen Boden 3 aus. Um den Boden 3 ist ein Fahrgastkorb 14 aufgebaut.In 1 is a cable trolley 1 shown for a high voltage line. The cable trolley 1 has a frame 2 on. The frame 2 in turn forms a floor 3rd out. To the ground 3rd is a passenger basket 14th built up.

Weiter ist ein Antrieb 4 vorhanden. Der Antrieb 4 befindet sich in diesem Ausführungsbeispiel endseitig an dem Fahrgastkorb bzw. dem Boden ausgebildet. Der Rahmen 2 bildet nach unten, also in Gebrauchslage an einer Hochspannungsleitung zu einem Untergrund hin den Boden 3 aus. Oben, also weg von dem Boden 3, bildet der Rahmen 2 eine erste Leitungsantriebseinheit 5 und eine zweite Leitungsantriebseineit 5 aus. In diesem hier gezeigten Ausführungsbeispiel weist lediglich die erste Leitungsantriebseinheit 5 eine Leitungsbremse 7 auf. Jede der Leitungsantriebseinheiten 5, 5.2 wiederum weist zwei nebeneinander angeordnete Leitungsantriebsrollen 6, 6.2 auf.Next is a drive 4th available. The drive 4th is formed in this embodiment at the end of the passenger basket or the floor. The frame 2 forms the ground downwards, i.e. in the position of use on a high-voltage line to a subsurface 3rd out. Above, away from the ground 3rd , forms the framework 2 a first line drive unit 5 and a second line drive unit 5 out. In this exemplary embodiment shown here, only the first line drive unit has 5 a line brake 7th on. Each of the line drive units 5 , 5 .2 in turn has two line drive rollers arranged next to one another 6th , 6th .2 on.

Die Leitungsbremse 7 besteht aus einer Schwenkhalterung 16, in welcher ein Steg 17 schwenkbar und festlegbar angeordnet ist. die Schwenkhalterung 16 ist einends mit der Leitungsantriebseinheit 5 verbunden und weist auch eine Aufnahme für den Steg 17 auf, in welcher der Steg 17 in der hier gezeigten Position weg von dem Boden 3 hochgeschwenkt und ebenfalls manuell oder automatisch festgelegt werden kann. Der Steg 17 wiederum ist hier als ein F-Element ausgeführt, wobei die kürzeren Kanten des F-Elementes in Richtung des Bodens 3 ragt und die längere Kante des F-Elementes in etwa parallel zum Boden 3 angeordnet ist.The line brake 7th consists of a swivel mount 16 in which a web 17 is arranged so that it can be swiveled and fixed. the pivot bracket 16 is at one end with the line drive unit 5 connected and also has a receptacle for the web 17, in which the web 17 in the position shown here away from the floor 3rd swiveled up and can also be set manually or automatically. The web 17, in turn, is designed here as an F-element, with the shorter edges of the F-element in the direction of the floor 3rd protrudes and the longer edge of the F-element roughly parallel to the ground 3rd is arranged.

An den kürzeren Kanten des F-Elementes des Steges 17, vielmehr zwischen den zwei kürzeren Kanten ist eine Lagerung 18 vorhanden, wobei in der Lagerung 18 die zwei zueinander oder weg voneinander beweglich angeordneten Halter 9, 10 angebracht sind. Die beiden Halter 9, 10 werden neben der Lagerung 18 noch über ein Zugfederelement 13 miteinander verbunden. Weiter umfasst der Halter 9 die Bremsbacke 11 und der Halter 10 die Bremsbacke 12. Die Einzelheiten der Leitungsbremse 7 lassen sich besser aus der 3 und der 4 erkennen.On the shorter edges of the F-element of the web 17, rather between the two shorter edges, there is a bearing 18, wherein in the bearing 18 the two holders that are arranged to be movable relative to one another or away from one another 9 , 10 are appropriate. The two holders 9 , 10 are in addition to the storage 18 via a tension spring element 13th connected with each other. The holder also includes 9 the brake shoe 11 and the holder 10 the brake shoe 12th . The details of the line brake 7th can be better from the 3rd and the 4th detect.

In 1 ist weiter gut zu erkennen, dass jede der Leitungsantriebseinheiten 5, 5.2 auf der zueinander oder zu einan Mitte des Fahrgastkorbs 14 hinweisenden Seite jeweils eine Plexiglas-Schutzreinrichtung 15.1, 15.2 vorhanden sind.In 1 can also be clearly seen that each of the line drive units 5 , 5 .2 on one another or one in the middle of the passenger basket 14th pointing side each have a Plexiglas protective device 15.1, 15.2.

In der 2 wird auf die in 1 gemachten Ausführungen nochmals Bezug genommen. Eine Wiederholung der bereits gemachten Ausführungen wird vermieden. Es wird lediglich darauf hingewiesen, dass die zur 1 gemachten Ausführungen auch für die 2 gelten sollen. Dies insbesondere dann, wenn die gleichen Merkmale mit den gleichen Bezugsziffern gezeigt sind.In the 2 is on the in 1 made reference again. A repetition of the statements already made is avoided. It is only pointed out that the for 1 made statements also for the 2 should apply. This is particularly the case when the same features are shown with the same reference numbers.

In der 3 ist, wo oben bereits erwähnt, die an der Leitungsantriebseinheit 5 angebrachte Leitungsbremse 7 etwas vergrößert und aus einer anderen Position gezeigt. Es handelt sich hierbei um die Löselage, bei der die beiden Halter 9, 10 im Bereich der Bremsbacken 11, 12 voneinander beabstandet sind. Diese beabstandete Position, also die Löselage wird durch das Federelement 13 erreicht. Der Antrieb 4, welcher die Bremsbacken 11, 12 und somit die Endseithalter 9, 10 endseitig, also andernends des Stegs 17 zu einander bewegt ist in der 3 nicht zu erkennen.In the 3rd is, where mentioned above, the one on the line drive unit 5 attached line brake 7th somewhat enlarged and shown from a different position. This is the release position in which the two holders 9 , 10 in the area of the brake shoes 11 , 12th are spaced from each other. This spaced-apart position, that is to say the release position, is established by the spring element 13th reached. The drive 4th , which the brake shoes 11 , 12th and thus the end holder 9 , 10 end, so the other end of the web 17 is moved to each other in the 3rd not recognizable.

Die 4 zeigt nun die Leitungsbremse 7 aus der 3 im ausgebauten Zustand oder im Nachrüstzustand für bestehende Leitungsfahrwagen. Dort wird ebenfalls auf die Wiederholung bereits gemachter Ausführungen zur 3 verzichtet. Es wird lediglich daraus hingewiesen, dass die für die 3 und die übrigen Figuren gemachten Ausführungen auch für die 4 gelten sollen, insbesondere dann wenn die gleichen Merkmale mit den gleichen Bezugsziffern bezeichnet sind.The 4th now shows the line brake 7th from the 3rd in the dismantled state or in the retrofit state for existing cable trolleys. There is also a repetition of the remarks already made 3rd waived. It is merely pointed out that the for the 3rd and the remainder of the figures made for the 4th should apply, especially when the same features are denoted by the same reference numerals.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
LeitungsfahrwagenCable trolley
22
Rahmenframe
33
Bodenground
44th
Antriebdrive
55
LeitungsantriebseinheitLine drive unit
66th
LeitungsantriebsrolleCable drive roller
77th
LeitungsbremseLine brake
88th
ScherenkonstruktionScissor construction
99
Halterholder
1010
Halterholder
1111
BremsbackeBrake shoe
1212th
BremsbackeBrake shoe
1313th
ZugfederelementTension spring element
1414th
FahrgastkorbPassenger basket

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 2107707 A [0002]DE 2107707 A [0002]
  • DE 2713485 A1 [0003]DE 2713485 A1 [0003]

Claims (14)

Leitungsfahrwagen (1) für eine Hochspannungsleitung mit einem Rahmen (2), wobei der Rahmen (2) einen Antrieb (4) aufweist und der Antrieb (4) mit einer Leitungsantriebsrolle (6.1, 6.2) zusammenwirkt, wobei die Leitungsantriebsrolle (6.1, 6.2) an einer Leitungsantriebseinheit (5.1, 5.2) umfasst ist, wobei die Leitungsantriebseinheit (5.1, 5.2) eine Leitungsbremse (7) aufweist, wobei die Leitungsbremse (7) aus einer Scherenkonstruktion (8) mit zwei zueinander reversibel beweglich angeordneten Haltern (9, 10) besteht, wobei jeder der Halter (9, 10) jeweils eine Bremsbacke (11, 12) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass mittels des Antriebs (4) durch eine Entweder/Oder-Schaltung entweder die Leitungsbremse (7) aktiviert ist oder die Leitungsantriebsrolle (6.1, 6.2) angetrieben ist.Cable trolley (1) for a high-voltage line with a frame (2), the frame (2) having a drive (4) and the drive (4) cooperating with a cable drive roller (6.1, 6.2), the cable drive roller (6.1, 6.2) on a line drive unit (5.1, 5.2), the line drive unit (5.1, 5.2) having a line brake (7), wherein the line brake (7) consists of a scissors construction (8) with two holders (9, 10) arranged to be reversible to one another. each of the holders (9, 10) each having a brake shoe (11, 12), characterized in that either the line brake (7) or the line drive roller ( 6.1, 6.2) is driven. Leitungsfahrwagen (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass durch ein Zugfederelement (13) die Leitungsbremse (7) deaktivierbar ist.Cable trolley (1) Claim 1 , characterized in that the line brake (7) can be deactivated by a tension spring element (13). Leitungsfahrwagen (1) nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb (4) ein elektrischer Antrieb, ein hydraulischer Antrieb, ein pneumatischer Antrieb ist.Cable trolley (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the drive (4) is an electric drive, a hydraulic drive, a pneumatic drive. Leitungsfahrwagen (1) nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb (4) ein Verbrennungsmotor mit hydraulischer, pneumatischer oder elektrischer Translation für die Leitungsbremse (7) ist.Line trolley (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the drive (4) is an internal combustion engine with hydraulic, pneumatic or electrical translation for the line brake (7). Leitungsfahrwagen (1) nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (2) mindestens zwei Leitungsantriebseinheiten (5.1, 5.2) aufweist, wobei die erste Leitungsantriebseinheit (5.1) die erste Leitungsbremse (7) und die zweite Leitungsantriebseinheit (5.2) die zweite Leitungsbremse umfasst.Cable trolley (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the frame (2) has at least two line drive units (5.1, 5.2), the first line drive unit (5.1) the first line brake (7) and the second line drive unit (5.2) the second line brake includes. Leitungsfahrwagen (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Leitungsbremse (7) relativ zur zweiten Leitungsbremse zeitverzögert aktivierbar und deaktivierbar ist.Cable trolley (1) Claim 5 , characterized in that the first line brake (7) can be activated and deactivated with a time delay relative to the second line brake. Leitungsfahrwagen (1) nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitungsantriebseinheit (5.1, 5.2) mindestens zwei Leitungsantriebsrollen (6.1, 6.2) aufweist.Cable trolley (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the cable drive unit (5.1, 5.2) has at least two cable drive rollers (6.1, 6.2). Leitungsfahrwagen (1) nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremsbacken (11, 12) zumindest teilweise aus Gummi, Kunststoff oder Holz bestehen.Cable trolley (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the brake shoes (11, 12) consist at least partially of rubber, plastic or wood. Leitungsfahrwagen (1) nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (2) einen Boden (3) aufweist und der Boden (3) mit einem Fahrgastkorb (14) umfangen ist.Cable trolley (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the frame (2) has a floor (3) and the floor (3) is surrounded by a passenger basket (14). Leitungsfahrwagen (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichent, dass die Leitungsantriebseinheit (5.1, 5.2) auf der zu einer Mitte des Fahrgastkorbs weisenden Seite eine Plexiglas-Schutzeinrichtung (15.1, 15.2) aufweist und die Leitungsantriebseinheit (5.1, 5.2) einends von dem Rahmen (2) wegklappbar ist.Cable trolley (1) Claim 9 , characterized in that the line drive unit (5.1, 5.2) has a Plexiglas protective device (15.1, 15.2) on the side facing a center of the passenger cage and the line drive unit (5.1, 5.2) can be folded away from the frame (2) at one end. Leitungsbremse (7) für einen Leitungsfahrwagen (1) mit einer Scherenkonstruktion (8) mit zwei zueinander reversibel beweglich angeordneten Haltern (9, 10), wobei jeder der Halter (9, 10) jeweils eine Bremsbacke (11, 12) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Halter (9, 10) mittels eines Antriebs (4) in einer Festlegelage zueinander bewegbar sind.Line brake (7) for a line trolley (1) with a scissor construction (8) with two holders (9, 10) arranged reversibly movable to one another, each of the holders (9, 10) each having a brake shoe (11, 12), characterized that the two holders (9, 10) can be moved to one another in a fixed position by means of a drive (4). Leitungsbremse nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Halter (9, 10) mittels eines Zugfederelements (13) in einer Löselage voneinander wegbewegbar ist.Line brake after Claim 11 , characterized in that the two holders (9, 10) can be moved away from one another in a release position by means of a tension spring element (13). Leitungsbremse nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb (4) ein elektrischer Antrieb, ein hydraulischer Antrieb, ein pneumatischer Antrieb ist oder ein Verbrennungsmotor mit hydraulischer, pneumatischer oder elektrischer Translation ist.Line brake after Claim 11 or 12th , characterized in that the drive (4) is an electric drive, a hydraulic drive, a pneumatic drive or an internal combustion engine with hydraulic, pneumatic or electrical translation. Leitungsbremse nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremsbacken (11, 12) zumindest teilweise aus Gummi, Kunststoff oder Holz bestehen.Line brake according to one of the Claims 11 to 13th , characterized in that the brake shoes (11, 12) consist at least partially of rubber, plastic or wood.
DE202021100513.0U 2021-02-02 2021-02-02 Cable trolley for a high voltage line, as well as a cable brake for a cable trolley Active DE202021100513U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021100513.0U DE202021100513U1 (en) 2021-02-02 2021-02-02 Cable trolley for a high voltage line, as well as a cable brake for a cable trolley

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021100513.0U DE202021100513U1 (en) 2021-02-02 2021-02-02 Cable trolley for a high voltage line, as well as a cable brake for a cable trolley

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021100513U1 true DE202021100513U1 (en) 2021-03-10

Family

ID=75584254

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021100513.0U Active DE202021100513U1 (en) 2021-02-02 2021-02-02 Cable trolley for a high voltage line, as well as a cable brake for a cable trolley

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202021100513U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2531991A1 (en) MOTORED ROPE OPERATED GRIPPERS
DE2751333C2 (en) Telescopic safety drawbar
DE102007006013A1 (en) Safety seat with an additional adjustable backrest
DE102021102375B3 (en) Cable trolley for a high voltage line
DE60003191T2 (en) IMPROVED SHOCK ABSORBING SYSTEM IN MOTOR VEHICLES
DE202021100513U1 (en) Cable trolley for a high voltage line, as well as a cable brake for a cable trolley
DE102021003926B4 (en) Camera holder and vehicle
DE2510100A1 (en) ELASTIC CUSHIONING OF A BUMPER
DE4337225C2 (en) Active front bumper for motor vehicles, which uses the deceleration forces when braking to activate it
DE102014002304B3 (en) Device for testing a system for pedestrian detection and automatic collision avoidance
EP0016325A1 (en) Device for steadying loads suspended from aircrafts
DE3033992C2 (en) Walking gear for monorails in underground mining and tunnel construction
DE102011112727B4 (en) Device for preventing the rotation of a car about its longitudinal axis
DE1917853A1 (en) Electromagnetically powered hovercraft
EP3293841B1 (en) Pivoting anchor for securing conductors
DE815461C (en) Symmetrical mechanical compression device for wheel brakes, especially for bicycles
DE10356158B4 (en) Braking device of a rail vehicle with several spring-loaded brakes
DE202017006866U1 (en) Lifting platform for lifting vehicles
DE102008045896B4 (en) Bumper for a motor vehicle
DE3427079A1 (en) Device for applying skin cream or the like
DE3040121C2 (en) Device for actuating the handbrake on vehicles, in particular motor vehicles
DE718108C (en) Braking device with several brakes acting on a brake disc
DE2536384A1 (en) STEERING CONTROL MECHANISM
DE2131949C3 (en) Wheel brake on motor vehicle trailers with automatic reversing device
DE1505788C3 (en) Locking device for especially jointly operated castors on movable devices

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R021 Search request validly filed
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SEPA-TECH GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SEPA-TECH GMBH & CO. KG, 78234 ENGEN, DE