DE202021002183U1 - Implementation of a smart device for water saving and water consumption monitoring - Google Patents

Implementation of a smart device for water saving and water consumption monitoring Download PDF

Info

Publication number
DE202021002183U1
DE202021002183U1 DE202021002183.3U DE202021002183U DE202021002183U1 DE 202021002183 U1 DE202021002183 U1 DE 202021002183U1 DE 202021002183 U DE202021002183 U DE 202021002183U DE 202021002183 U1 DE202021002183 U1 DE 202021002183U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
water
valve
logic
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021002183.3U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE202021002183U1 publication Critical patent/DE202021002183U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/08Payment architectures
    • G06Q20/14Payment architectures specially adapted for billing systems
    • G06Q20/145Payments according to the detected use or quantity
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F15/00Details of, or accessories for, apparatus of groups G01F1/00 - G01F13/00 insofar as such details or appliances are not adapted to particular types of such apparatus
    • G01F15/005Valves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F15/00Details of, or accessories for, apparatus of groups G01F1/00 - G01F13/00 insofar as such details or appliances are not adapted to particular types of such apparatus
    • G01F15/06Indicating or recording devices
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F13/00Coin-freed apparatus for controlling dispensing or fluids, semiliquids or granular material from reservoirs
    • G07F13/02Coin-freed apparatus for controlling dispensing or fluids, semiliquids or granular material from reservoirs by volume
    • G07F13/025Coin-freed apparatus for controlling dispensing or fluids, semiliquids or granular material from reservoirs by volume wherein the volume is determined during delivery
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03BINSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
    • E03B7/00Water main or service pipe systems
    • E03B7/07Arrangement of devices, e.g. filters, flow controls, measuring devices, siphons, valves, in the pipe systems
    • E03B7/072Arrangement of flowmeters

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Domestic Plumbing Installations (AREA)

Abstract

Ein Gerät bestehend aus mindestens einem Flüssigkeitseingang, mindestens einem Flüssigkeitsausgang, mindestens einem Ventil, Druckminderer oder Stellklappe, mindestens einem Steuergerät und mindestens einer Logik welche aktiv die Durchflussmenge, Druckschläge oder Temperatur der Flüssigkeit am Ausgang steuert.

Figure DE202021002183U1_0000
A device consisting of at least one liquid inlet, at least one liquid outlet, at least one valve, pressure reducer or butterfly valve, at least one control unit and at least one logic which actively controls the flow rate, pressure surges or temperature of the liquid at the outlet.
Figure DE202021002183U1_0000

Description

Die Erfindung betrifft eine Ausführung des Gerätes aus dem Gebrauchsmuster 20 2021 002 116.7. Dieses Gerät überwacht, steuert, zeichnet den Wasserverbrauch auf und informiert über den Wasserverbrauch, mit dem Ziel beim Anwender ein besseres Bewusstsein über den aktuellen Konsum zu erzeugen.The invention relates to an embodiment of the device from utility model 20 2021 002 116.7. This device monitors, controls, records and provides information about water consumption, with the aim of creating a better awareness of current consumption among users.

Der aktuelle Stand der Technik kennt verschiedene Geräte und Messgeräte, die den Wasserverbrauch messen, auswerten und anzeigen können.The current state of the art knows various devices and measuring devices that can measure, evaluate and display the water consumption.

Der aktuelle Stand der Technik kennt auch Anwendungen bzw. grafische Benutzerinterfaces, um den Wasserverbrauch darzustellen.The current state of the art also includes applications or graphical user interfaces to display water consumption.

Diese Systeme sind ebenso in der Lage den Wasserbrauch in einen Geldbetrag umzurechnen und anzuzeigen.These systems are also able to convert and display the water consumption in a monetary amount.

Der aktuelle Stand der Technik kennt Geräte, welche Leitungsschäden, und oder andere Leckagen am Wasserleitungssystem detektieren und die Wasserzufuhr verriegeln.The current state of the art knows devices which detect damage to the pipe and/or other leaks in the water pipe system and block the water supply.

Im aktuellen Stand der Technik sind auch bezahlte Duschanlagen bekannt, die das Entnahmeende 30 Sekunden vorab durch kurzzeitige Unterbrechung der Wasserversorgung anzeigen.Paid shower systems are also known in the current state of the art, which indicate the end of withdrawal 30 seconds in advance by briefly interrupting the water supply.

Die vollständige Unterbrechung birgt im universellen Einsatz, neben einer Komfortminderung, das Problem, dass eventuell angeschlossene Geräte wie z.B. Waschmaschine, Kaffeemaschine, etc. eine Unterversorgung detektieren und sich abschalten, oder ggf. beschädigt werden.In universal use, the complete interruption, in addition to a reduction in comfort, entails the problem that any connected devices such as washing machines, coffee machines, etc. detect an undersupply and switch off, or may be damaged.

Im aktuellen Stand der Technik können Smart Meter und Leckerkennungssystem den Nutzer bei Überschreiten von Limits und Schäden warnen.
Die Warnung des Nutzers geschieht über alle gängigen Kontaktmethoden: Anruf, SMS, Messaging-System, Pushnachricht, um einige Methoden aufzulisten.
In the current state of the art, smart meters and leak detection systems can warn the user when limits are exceeded and damage is caused.
The user is warned via all common contact methods: call, SMS, messaging system, push message, to list a few methods.

Diese Kontaktmöglichkeiten der Systeme haben den Nachteil, dass Verzögerungen bis zur Zustellung auftreten können.These contact options of the systems have the disadvantage that delays can occur until delivery.

Wenn ein eingestelltes Limit bzw. Budget bei der Wasserentnahme überschritten wird, erfährt es der Nutzer im Regelfall zeitverzögert, oder er ist mit der Wasserentnahme beschäftigt.If a set limit or budget is exceeded when water is withdrawn, the user usually finds out with a time delay, or he is busy with the water withdrawal.

Im Regelfall überwachen die Kunden nur zyklisch den Wasserverbrauch und bei Überschreiten von Budgets versuchen Sie, den Wasserverbrauch zu reduzieren.As a rule, customers only monitor water consumption cyclically and if budgets are exceeded, they try to reduce water consumption.

Wassersysteme verfügen im Normalfall ebenso über verschiedene Entnahmestellen, so dass Anzeigedisplays, akustische oder optische Signale zur Informierung in räumlicher Nähe jeder Wasserentnahmestelle vorhanden sein müssten.Normally, water systems also have different extraction points, so that displays, acoustic or optical signals for information would have to be available in the spatial vicinity of each water extraction point.

Die Nutzung von optischen Anzeigen oder Softwareapplikationen wird bei Wassersparmaßnahmen nur in der ersten Zeit aktiv genutzt. Meist sind auch nicht alle Nutzer des Wassersystems mit dem System zur Wassereinsparung vertraut, oder verfügen nicht über die notwendige Software oder Hardware um bei Überschreitung von eingestellten Budgets oder Limiten informiert zu werden.
Einige Personengruppen, wie z.B. Kinder, sind auch nicht in der Lage die Systeme des aktuellen Stands der Technik zu verstehen, zu bedienen oder auszulesen.
The use of visual displays or software applications is only actively used in water-saving measures initially. In most cases, not all users of the water system are familiar with the water saving system or do not have the necessary software or hardware to be informed if set budgets or limits are exceeded.
Some groups of people, such as children, are also not able to understand, operate or read the current state-of-the-art systems.

Das erfindungsgemäße Gerät soll diese Nachteile abmildern und den Kostenaufwand für Systeme zum Wassersparen, zur Wasserverbrauchsdarstellung vereinfachen und günstiger machen.The device according to the invention is intended to mitigate these disadvantages and simplify the cost of systems for saving water and for showing water consumption and make them cheaper.

Das erfindungsgemäße Gerät informiert den Nutzer bei der Wasserentnahme über die aktuelle Verbrauchsentnahme, in dem es den Wasserstrahl an der Entnahmestelle in Menge, Druck und Temperatur alternierend moduliert.The device according to the invention informs the user when water is being drawn off about the current consumption by alternatingly modulating the water jet at the point of consumption in terms of volume, pressure and temperature.

Die Ausführung des erfindungsgemäßen Gerätes besteht aus mehreren Komponenten.The design of the device according to the invention consists of several components.

Sie ist ausgestaltet zum Einbau in fertig aufgebaute Wasserinstallationen. Sie wird hinter hinter der Wasserquelle, z.B. Stadtwasseranschluss / Zisterne o.ä., aber vor der ersten Wasserentnahmestelle in das Rohrleitungssystem eingebaut.It is designed for installation in ready-made water installations. It is installed behind the water source, e.g. city water connection / cistern or similar, but before the first water extraction point in the pipe system.

Zur gezielten Kontrolle, Überwachung, Steuerung von einzelnen Teilen der Wasserinstallation lässt sich das Gerät aber auch gezielt vor Wasserentnahmestellen z.B. vor einer Dusche oder Räumen z.B. Bad installieren.For targeted control, monitoring and control of individual parts of the water installation, the device can also be installed in front of water extraction points, e.g. in front of a shower or in rooms, e.g. a bathroom.

Insbesondere wurde das Gerät so entworfen, dass es statt einem handelsüblichen Wasserzähler im Wasserzählerplatz verbaut werden kann.In particular, the device was designed so that it can be installed in the water meter space instead of a standard water meter.

Die Erfindung ist in der Lage den Wasserzähler in Funktion zu ersetzen. Bei Systemen ohne gewünschten Wasserzähler sind auch Durchflussschalter alternativ denkbar.The invention is able to replace the water meter in function. In the case of systems without the desired water meter, flow switches are also conceivable as an alternative.

Das Gerät besteht aus einem Steuergerät mit Stromversorgung und dem Installationsteil, der in die Wasserleitung eingebaut wird.The device consists of a control unit with power supply and the installation part that is built into the water pipe.

Der Installationsteil besteht aus einem Wasserzähler mit Signalausgang, einem Ventil, einem Temperatursensor und einem im Ventilkörper verbautem Drucksensor.The installation part consists of a water meter with signal output, a valve, a temperature sensor and a pressure sensor installed in the valve body.

Bei Warm- / Kaltwasserversorgung kann der Installationsteil mehrfach verbaut werden und alle Wasserstränge werden von nur einem Steuergerät gesteuert.With hot / cold water supply, the installation part can be installed several times and all water lines are controlled by just one control unit.

Die Erfindung ist hierbei in der Lage die Wärmemenge anhand beider Temperatursensoren und Wassermenge des Warmwassers zu berechnen.The invention is able to calculate the amount of heat using both temperature sensors and the amount of water in the hot water.

Die Position des Wasserzählers und Magnetventils spielt in der Funktion eine untergeordnete Rolle und könnte untereinander getauscht werden.The position of the water meter and solenoid valve plays a subordinate role in the function and could be interchanged.

Der Wasserzähler kann ein handelsüblicher Wasserzähler mit Signalausgang sein. Die Ausführungsart ob Hallsensor, oder mechanisches Flügelrad, oder andere Ausführungen spielt eine untergeordnete Rolle. Eine hohe Signalhäufigkeit ist für erfindungsgemäße Gerät im Hinblick der Steuerung von Vorteil.The water meter can be a commercially available water meter with a signal output. The type of design, whether Hall sensor, or mechanical impeller, or other designs plays a subordinate role. A high signal frequency is advantageous for the device according to the invention in terms of control.

Das System verfügt über ein Ventil, welches den Wasserfluss im System steuern kann. Optimal für die Erfindung ist ein direkt gesteuertes Magnetventil. Dieses hat den Vorteil von kürzeren Stellzeiten im Vergleich zu anderen Ventilarten.The system has a valve that can control the water flow in the system. A directly controlled solenoid valve is optimal for the invention. This has the advantage of shorter positioning times compared to other valve types.

Andere Ventilarten (gesteuerte Kugelventile, indirekt gesteuerte Magnetventile etc.) sind mit Nachteilen im Anwendungszweck ebenso verwendbar.Other valve types (controlled ball valves, indirectly controlled solenoid valves, etc.) can also be used with disadvantages in the application.

Hinter dem Magnetventil ist direkt im Ventilkörper ein Drucksensor verbaut. Der Drucksensor erfasst den Wasserdruck im Leitungsnetz hinter dem Ventil. Eine Anordnung nah hinter dem Ventilmembran bzw. Schließkörper ist vorteilhaft, weil hier das Signal am wenigsten durch Fremdeinflüsse, Interferenzen und Dämpfung beeinträchtigt wird.A pressure sensor is installed directly behind the solenoid valve in the valve body. The pressure sensor records the water pressure in the pipe network behind the valve. An arrangement close behind the valve membrane or closing body is advantageous because the signal is least affected here by external influences, interference and damping.

Eine Integration des Wasserzählers in das Ventilgehäuse selbst ist in einer Weiterentwicklung geplant und lässt das System kompakter und kostengünstiger werden.An integration of the water meter into the valve housing itself is planned in a further development and will make the system more compact and cheaper.

Der wichtigste Bestandteil der Erfindung ist das Steuergerät, welches mit die benötigten Signale aus Wasserzähler, Temperatursensor und Drucksensor ausliest und die Steuerung des Ventils übernimmt.The most important component of the invention is the control unit, which reads the required signals from the water meter, temperature sensor and pressure sensor and takes over the control of the valve.

In der ersten Version der Erfindung, befindet sich das Gerät in einem separaten Gehäuse und ist ausgestaltet zur Montage am Wasserrohr / oder Wand.In the first version of the invention, the device is in a separate housing and is designed for mounting on the water pipe/or wall.

Eine Kombination des Steuergerätes und Installationsteil in einem Gehäuse ist eine geplante Weiterentwicklung, hierdurch können Kosten reduziert und die Montage vereinfacht werden.A combination of the control device and installation part in one housing is a planned further development, which can reduce costs and simplify assembly.

Die Sensorik und das Ventil kann wahlweise per per Kabel, Funk oder Lichtschnittstellen angebunden werden. Die Ansteuerung des Ventils übernimmt das Steuergerät mittels Halbleiterelementen, z.B: Mosfet, Transistor, Triac, Solid-State-Relais, Thyristor oder artähnlichen Bauelementen. Diese lassen eine wesentlich genauere Ansteuerung als z.B. Relais zu. Eine Umsetzung der Erfindung mittels Relais wäre möglich, allerdings wäre die Steuergenauigkeit eingeschränkt.The sensors and the valve can be connected either by cable, radio or light interfaces. The control unit controls the valve using semiconductor elements, e.g. Mosfet, transistor, triac, solid-state relay, thyristor or similar components. These allow a much more precise control than e.g. relays. It would be possible to implement the invention using relays, but the control accuracy would be limited.

Im Normalfall kennt ein elektromagnetisches Ventil nur zwei Schaltzustände, offen oder geschlossen.Normally, an electromagnetic valve knows only two switching states, open or closed.

Das Steuergerät des erfindungsgemäßen Gerätes kann die Ansteuerungszeit, Spannung, Stromstärke und Modulation (PWM) des Magnetventils jedoch gezielt verändern. Hierdurch können verschiedenartige Modulationen des Wasserstrahls erreicht werden. Durch den Einbezug des Drucksensors lassen sich kritische Ansteuerungen, welche z.B. stärkere Wasserschläge oder Resonanzen verursachen, zum Schutz des Rohrsystems verhindern und der optimale Ansteuerzeitpunkt anhand der Druckverlaufskurve ermitteln.However, the control unit of the device according to the invention can specifically change the activation time, voltage, current intensity and modulation (PWM) of the solenoid valve. In this way, various modulations of the water jet can be achieved. By including the pressure sensor, critical activations, which e.g. cause severe water hammer or resonances, can be prevented to protect the pipe system and the optimum activation time can be determined using the pressure curve.

Bei mehrsträngigen Anlagen bzw. Kalt- / Warmwassersystemen ermöglicht das erfindungsgemäße ebenso eine Modulation der Wassertemperatur und es ist in der Lage neben dem Wasserverbrauch auch die Wärmeenergie aufzuzeichnen, zu analysieren und für eine Benutzeroberfläche aufzubereiten. Dies ist besonders vorteilhaft, da zusätzliche Wärmemengenmesser, die bauartbedingt kostenintensiv sind, entfallen können.In the case of multi-line systems or cold/hot water systems, the inventive method also enables the water temperature to be modulated and, in addition to the water consumption, it is also able to record and analyze the heat energy and prepare it for a user interface. This is particularly advantageous since additional calorimeters, which are expensive due to their design, can be omitted.

Die Kombination des Drucksensors und Wasserzählers ermöglicht es Störfälle frühzeitig erkennen und die Wasserzufuhr vollständig zu verriegeln.The combination of the pressure sensor and water meter makes it possible to detect malfunctions at an early stage and to completely shut off the water supply.

Ebenso wird hierdurch eine umgekehrte Kommunikation vom Wasserentnehmer zum Steuergerät ermöglicht, in dem bewusst kurze Druckänderungen z.B. durch Öffnen eines Wasserhahnes verursacht werden.This also enables reverse communication from the water extractor to the control unit, in which brief pressure changes are deliberately caused, e.g. by opening a water tap.

Eine Weiterentwicklung des erfindungsgemäßen Gerätes kann das Turbinenrad des Wasserzählers als Energiequelle (Generatorprinzip) nutzen und einen Energiespeicher z.B. Kondensator aufladen und damit das Gerät mit Energie versorgen.A further development of the device according to the invention can be the turbine wheel of the water counter as an energy source (generator principle) and charge an energy store, for example a capacitor, and thus supply the device with energy.

Es zeigen:

  • 1, Ansicht des Installationsteils in Vogelperspektive
  • 2, Ansicht des Installationsteils von schräg unten
  • 3, Ansicht des modifizierten Ventilkörpers
  • 4, Schnittzeichnung Ventilkörper
Show it:
  • 1 , Bird's-eye view of the installation part
  • 2 , View of the installation part from below
  • 3 , View of the modified valve body
  • 4 , sectional drawing valve body

1 zeigt den Installationsteil, bestehend aus

1A
Wasserzähler,
1B
Ventilkörper,
1C
Drucksensor mit Kabelanschluss,
1D
Bohrung für Temperatursensor in Hülse,
1E
Schnittstelle Wasserzähler mit Kabel,
1F
Elektromagnet von Magnetventil,
1G
Verschraubung Wassereingang
1H
Verschraubung Wasserausgang
11
Kabelausgang Elektromagnet
1 shows the installation part, consisting of
1A
Water meter,
1B
valve body,
1C
pressure sensor with cable connection,
1D
Hole for temperature sensor in sleeve,
1E
interface water meter with cable,
1F
electromagnet from solenoid valve,
1G
Screw connection water inlet
1H
Screw connection water outlet
11
Cable output electromagnet

Wobei der Wasserzähler 1A und Ventilkörper 1B über ein Gewinde wasserdicht miteinander verbunden sind. Das Wasser tritt am Wassereingang 1G ein und die Wassermenge wird über den Wasserzähler 1A erfasst. Über den Impulsausgang 1E teilt der Wasserzähler dem Steuergerät (nicht abgebildet) den Wasserverbrauch mit. Das Steuergerät erhält über einen Temperatursensor in der Passbohrung 1D und den Drucksensor 1C die aktuellen Messwerte zu Wasserdruck und Wassertemperatur. Das Steuergerät kann über eine Endstufe den Elektromagneten 1F steuern. Durch Modifizierung von Ansteuerzeit, Stromstärke, Spannung und Modulation (PWM) regelt es den Wasserdruck, Wasserdurchflussmenge und Temperatur. Durch die Werte aus dem Sensor 1C kann das Steuergerät seine Ansteuerung prüfen und anpassen.The water meter 1A and valve body 1B are watertightly connected to each other via a thread. The water enters at the water inlet 1G and the amount of water is recorded by the water meter 1A. The water meter communicates the water consumption to the control device (not shown) via the pulse output 1E. The control unit receives the current measured values for water pressure and water temperature via a temperature sensor in the fitting hole 1D and the pressure sensor 1C. The control unit can control the electromagnet 1F via an output stage. It controls water pressure, water flow rate and temperature by modifying control time, current, voltage and modulation (PWM). The control unit can check and adapt its actuation using the values from sensor 1C.

2 zeigt das selbe Bauteil aus einer anderen Perspektive. In dieser Ansicht ist die Passbohrung 2D längs des Ventilkörpers für den Temperatursensor besser sichtbar. 2 shows the same component from a different perspective. In this view, the fitting hole 2D along the valve body for the temperature sensor is better visible.

In 3 ist ein Teil des modifizierten Elektromagnetventil Gehäuse abgebildet, es wird gezeigt:

3A
Wassereinlass
3B
Wasserauslass
3C
Verschraubung für Drucksensor
3D
Dichtfläche für Ventilmembran
3E
Bohrung für Temperatursensor
3F
Ausgangskanal hinter Dichtmembran
3G
Ventilraum für eintretendes Wasser
In 3 A portion of the modified solenoid valve housing is shown, it is shown:
3A
water inlet
3B
water outlet
3C
Screw connection for pressure sensor
3D
Sealing surface for valve membrane
3E
Hole for temperature sensor
3F
Outlet channel behind sealing membrane
3G
Valve room for incoming water

Das über den Einlass 3A eintretende Wasser gelangt in den Ventilraum 3G und kann ungehindert bei geöffnetem Ventil in den Ausgangskanal 3F fließen. Mithilfe des Elektromagnetes kann eine Membran gegen die Dichtfläche 3D gepresst und der Ausgangskanal 3F verschlossen werden. Zentral im Ventilgehäuse verläuft zwischen 3F und 3B ein Kanal mit einer 90° Biegung. Durch Veränderung der Ansteuerung (Spannung, Ansteuerzeit, Modulation, Stromstärke) des Elektromagneten kann der Wasserfluss durch das Ventil moduliert werden. Über den Drucksensor in dem Gewinde 3C wird die Modulation überwacht. Der Drucksensor ist mit dem Kanal zwischen 3F und 3B hinter der 90° Biegung verbunden. Der Wasserstrom gelangt über den Wasserauslass 3B in das angeschlossene Leitungssystem. Die Temperatur des Wassers wird über einen Temperatursensor in der Bohrung 3E überwacht.The water entering via the inlet 3A reaches the valve chamber 3G and can flow unhindered into the outlet channel 3F when the valve is open. With the help of the electromagnet, a membrane can be pressed against the sealing surface 3D and the outlet channel 3F can be closed. A channel with a 90° bend runs centrally in the valve housing between 3F and 3B. The flow of water through the valve can be modulated by changing the control (voltage, control time, modulation, current) of the electromagnet. The modulation is monitored via the pressure sensor in thread 3C. The pressure sensor is connected to the duct between 3F and 3B after the 90° bend. The water flow enters the connected pipe system via the water outlet 3B. The temperature of the water is monitored by a temperature sensor in well 3E.

In der 4 ist ein Schnittzeichnung des Gehäuses aus 3 dargestellt, es zeigt:

4A
PT Gewindebohrung für Drucksensor
4B
Dichtfläche des zentral angeordneten Ausgangskanals
4C
Bohrungskanal für Temperatursensor
4D
Wasserausgang
4E
Wassereingang
In the 4 is a sectional drawing of the case 3 shown, it shows:
4A
PT threaded hole for pressure sensor
4B
Sealing surface of the centrally arranged outlet channel
4C
Bore channel for temperature sensor
4D
water outlet
4E
water inlet

4A kennzeichnet die seitliche Bohrung im Ventilgehäuse mit angrenzender Dichtfläche, welche in Ausgangskanal zwischen 3F und 3B austritt. Die Bohrung ist zur Aufnahme eines Drucksensors ausgestaltet, welcher im Gewinde versenkt den Wasserdruck misst.4A indicates the lateral bore in the valve housing with adjacent sealing surface, which emerges in the outlet channel between 3F and 3B. The hole is designed to accommodate a pressure sensor, which measures the water pressure sunk into the thread.

Die Erfindung ist nicht auf die vorliegenden Ausführungsform beschränkt. So können offensichtlich weitere andere Ausführungen der Erfindung entwickelt bzw. eingesetzt werden, die vom gleichen Grundgedanken der Erfindung ausgehen und von den anliegenden Ansprüchen umfasst werden.The invention is not limited to the present embodiment. Thus, obviously further other embodiments of the invention can be developed or used, which start from the same basic idea of the invention and are encompassed by the appended claims.

Claims (10)

Ein Gerät bestehend aus mindestens einem Flüssigkeitseingang, mindestens einem Flüssigkeitsausgang, mindestens einem Ventil, Druckminderer oder Stellklappe, mindestens einem Steuergerät und mindestens einer Logik welche aktiv die Durchflussmenge, Druckschläge oder Temperatur der Flüssigkeit am Ausgang steuert.A device consisting of at least one liquid inlet, at least one liquid outlet, at least one valve, pressure reducer or butterfly valve, at least one control unit and at least one logic which actively controls flow rate, pressure surges or temperature of the liquid at the outlet. Ein Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es die Ansteuerung des Ventils über Änderung von Stromstärke, Spannung, Ansteuerungszeit oder Modulation (PWM) modifiziert, um den Flüssigkeitsstrom am Ausgang zu beeinflussen.A device after claim 1 , characterized in that it modifies the activation of the valve by changing the current, voltage, activation time or modulation (PWM) in order to influence the liquid flow at the outlet. Ein Gerät nach Anspruch 1 eine Konfigurationsmöglichkeit besitzt um absolute, relative, fiskalische, volumenbasierte oder zeitbasierte Budgets bzw. Schwellwerte einzustellen, welche bei Überschreitung bzw. Unterschreitung die Logik beeinflussen und die Ansteuerung des Ventils bewirken.A device after claim 1 has a configuration option to set absolute, relative, fiscal, volume-based or time-based budgets or threshold values, which influence the logic and trigger the valve if they are exceeded or not reached. Ein Gerät bestehend aus mindestens einem Flüssigkeitseingang mindestens einem Flüssigkeitsausgang, mindestens einem Steuergerät und mindestens einer Logik, welche schnelle Öffnungen und Schließungen von Flüssigkeitsentnahmestellen über einen Drucksensor detektiert und in Steuerungsbefehle umwandelt. Und dass es über die Druckänderungen, Flüssigkeitsschläge, Durchflussmenge mit dem Nutzer oder Flüssigkeitsverbraucher kommuniziert.A device consisting of at least one liquid inlet, at least one liquid outlet, at least one control unit and at least one logic, which detects rapid openings and closings of liquid extraction points via a pressure sensor and converts them into control commands. And that it communicates with the user or liquid consumer via the pressure changes, liquid hammer, flow rate. Ein Gerät oder System nach Anspruch 1 oder Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass es über mindestens einen Sensor / Zähler oder Schnittstelle zu einem Zähler / Sensor verfügt zur Bestimmung von Zeitmessung, Flüssigkeitsmenge, Flüssigkeitsgeschwindigkeit, Flüssigkeitstemperatur, Flüssigkeitsqualität, Flüssigkeitsverbrauch, Flüssigkeitsdurchflussmenge, Flüssigkeitsverlust, Systemundichtigkeit, Umgebungssensor, Umgebungsgas-Flüssigkeitssättigungs, Flüssigkeitsleitfähigkeit oder Flüssigkeitsdruck und dieser Wert von der Logik zur Steuerung oder Erkennung berücksichtigt wird.A device or system after claim 1 or claim 4 , characterized in that it has at least one sensor / counter or interface to a counter / sensor for determining time measurement, liquid quantity, liquid velocity, liquid temperature, liquid quality, liquid consumption, liquid flow rate, liquid loss, system leakage, ambient sensor, ambient gas liquid saturation, liquid conductivity or liquid pressure and this value is taken into account by the control or detection logic. Ein Gerät oder System nach Anspruch 1 oder Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass es alle Systemzustände-, Fehler, kritische Situation und Verbräuche auswertet, speichert, aufbereitet, umrechnet und dem Nutzer über eine Schnittstelle, Display, Applikation, Message-System, optischem oder akustischem Signal zur Verfügung stellt. Und es über eine einstellbare Logik verfügt, um automatisch Flüssigkeit Zeit-, Volumen-, und / oder Sensor basiert zur Verfügung zu stellen.A device or system after claim 1 or claim 4 , characterized in that it evaluates, stores, processes, converts all system states, errors, critical situations and consumption and makes them available to the user via an interface, display, application, message system, optical or acoustic signal. And it has adjustable logic to automatically provide liquid based on time, volume, and/or sensor. Ein Gerät oder System nach Anspruch 1 oder Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass es ausgerüstet ist mit einem Flüssigkeitsschlagdämpfer, Flüssigkeitsdurchflussberuhigung, Flüssigkeitsenthärtungssystem, Entkalkungssystem, Druckspeicher oder Filtersystem.A device or system after claim 1 or claim 3 , characterized in that it is equipped with a liquid shock absorber, liquid flow calming, liquid softening system, decalcification system, pressure accumulator or filter system. Ein Gerät oder System nach Anspruch 1 oder Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass es ausgeführt ist zum Einbau in Standard Wasserzählerplätze oder zum Einbau in bestehende Rohr- / Leitungssysteme.A device or system after claim 1 or claim 4 , characterized in that it is designed for installation in standard water meter locations or for installation in existing pipe / pipe systems. Ein Gerät oder System nach Anspruch 1 oder Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass es zur Integration in größere Automatisierungssysteme / Liefersysteme ausgestaltet ist, über geeignete Schnittstellen verfügt und das Steuergerät / Logik mit einem Berechtigungssystem ausgestattet ist.A device or system after claim 1 or claim 4 , characterized in that it is designed for integration into larger automation systems / delivery systems, has suitable interfaces and the control unit / logic is equipped with an authorization system. Ein Gerät oder System nach Anspruch 1 oder Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Steuergerät des erfindungsgemäßen Gerätes mehrere Wasserzähler, Sensoren und Steuerventile, zusammen bezeichnet als Installationskomponente, bedienen kann und über die eingebauten Temperatursensoren die Wärmemenge zusammen mit dem Wasserverbrauch berechnen und zur Verfügung stellen kann.A device or system after claim 1 or claim 4 , characterized in that a control unit of the device according to the invention can operate several water meters, sensors and control valves, together referred to as installation components, and can use the built-in temperature sensors to calculate the amount of heat together with the water consumption and make them available.
DE202021002183.3U 2021-06-19 2021-06-25 Implementation of a smart device for water saving and water consumption monitoring Active DE202021002183U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021002116.7 2021-06-19
DE202021002116 2021-06-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021002183U1 true DE202021002183U1 (en) 2022-01-13

Family

ID=80113091

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021002183.3U Active DE202021002183U1 (en) 2021-06-19 2021-06-25 Implementation of a smart device for water saving and water consumption monitoring

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202021002183U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1730484A1 (en) Method for actively monitoring pipelines
EP1977209B1 (en) Method for permanently monitoring pressurized pipelines and line systems which carry fluid media
EP3434833B1 (en) Simplified method for testing a backflow preventer assembly
EP3654009A2 (en) Assembly and method for detecting leaks in a water guidance system
EP2700756A1 (en) Device for hygienic flushing in a water installation and water installation comprising such a device
EP3835495A2 (en) Spray device, system and method for carrying out hygienic washes
DE202016004151U1 (en) Electronic control for sanitary fittings with demand-adapted flow rates and control electronics via electronic rotary switch or time-dependent electronic button control, also in conjunction with non-contact sensor electronics
EP3870886B1 (en) Shut-off valve for installation in a conduit system for a medium, especially in a building installation
DE19508114C2 (en) Method for operating a water damage protection device
EP0051874A1 (en) Automatic controlling apparatus for a domestic water supply system
DE102006054131A1 (en) Medium water pressure, temperature and volume fluid technical controlling and regulating method for building e.g. apartment, involves superimposing plug valve to motor-driven or electronically controlled proportional valve
DE102006002360A1 (en) Device for automatically stopping water in a water supply installation comprises a flow measuring unit for temporarily measuring the water flow in water lines and for temporarily measuring the water flow using an evaluation unit
DE202021002183U1 (en) Implementation of a smart device for water saving and water consumption monitoring
DE102018124981A1 (en) Arrangement and method for controlling the outlet flow pressure of a water fitting
EP0199055B1 (en) Process and device for testing the closure, the leak tightness or the passage section of a controlling element, in particular a valve for electrically conducting liquids
IES86467B2 (en) Water saving apparatus
EP3666984B1 (en) Flushing device and drinking water and/or domestic water system with such a flushing device
EP3848690A1 (en) Water damage protection device, in particular for detecting small leakages
DE69825671T2 (en) Apparatus for displaying a flow, in particular caused by a leak in a fluid circuit
DE4320395C2 (en) Steam traps for a district heating system
EP3786603B1 (en) Monitoring of a domestic water installation
DE202023000085U1 (en) Smart self-sufficient, remotely readable media counter with valve
EP4023827A1 (en) Water circulating supply device for demonstrating the function of a smart toilet
DE102013012248A1 (en) Apparatus and method for improving domestic water quality
DE102010049193A1 (en) Servomotor driven valve for heating system used in building, enables integrated switching between normal rule operation and hydraulic balance function

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification