DE202020107023U1 - Dumbbell and barbell support system - Google Patents

Dumbbell and barbell support system Download PDF

Info

Publication number
DE202020107023U1
DE202020107023U1 DE202020107023.1U DE202020107023U DE202020107023U1 DE 202020107023 U1 DE202020107023 U1 DE 202020107023U1 DE 202020107023 U DE202020107023 U DE 202020107023U DE 202020107023 U1 DE202020107023 U1 DE 202020107023U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
dumbbell
weight element
support system
dovetail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202020107023.1U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Floriey Industries International Co
Original Assignee
Floriey Industries International Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Floriey Industries International Co filed Critical Floriey Industries International Co
Priority to DE202020107023.1U priority Critical patent/DE202020107023U1/en
Publication of DE202020107023U1 publication Critical patent/DE202020107023U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/06User-manipulated weights
    • A63B21/072Dumb-bells, bar-bells or the like, e.g. weight discs having an integral peripheral handle
    • A63B21/0726Dumb bells, i.e. with a central bar to be held by a single hand, and with weights at the ends
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/06User-manipulated weights
    • A63B21/072Dumb-bells, bar-bells or the like, e.g. weight discs having an integral peripheral handle
    • A63B21/0728Dumb-bells, bar-bells or the like, e.g. weight discs having an integral peripheral handle with means for fixing weights on bars, i.e. fixing olympic discs or bumper plates on bar-bells or dumb-bells
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/0036Accessories for stowing, putting away or transporting exercise apparatus or sports equipment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/0054Features for injury prevention on an apparatus, e.g. shock absorbers
    • A63B2071/009Protective housings covering the working parts of the apparatus

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)

Abstract

Kurzhantel- und Langhantelstützsystem, umfassend eine Basis (10), einen ersten Tisch (30), der an der Basis (10) befestigt ist, eine erste Kurzhantel (4), die auf dem ersten Tisch (30) angeordnet ist, wobei die erste Kurzhantel (4, 5) ein erstes Gewichtselement und ein zweites Gewichtselement (40, 41) aufweist, und eine erste Griffstange (42), die mit dem ersten Gewichtselement und dem zweiten Gewichtselement (40, 41) in Eingriff bringbar ist, wobei:
ein zweiter Tisch (31) an der Basis (10) befestigt ist, der erste und der zweite Tisch (30, 31) relativ zu der Basis (10) in eine erste Arbeitsposition drehbar sind, in welcher der erste und der zweite Tisch (30, 31) relativ zueinander geneigt sind, und eine zweite Arbeitsposition, in welcher der erste und der zweite Tisch (30, 31) in einer Linie zueinander stehen, eine zweite Kurzhantel (5) an dem zweiten Tisch (31) angeordnet ist, wobei die zweite Kurzhantel (5) ein erstes Gewichtselement und ein zweites Gewichtselement (50, 51) aufweist, und eine zweite Griffstange (52), die mit dem ersten Gewichtselement und dem zweiten Gewichtselement (50, 51) in Eingriff bringbar ist, zwei Träger (37) zum Eingriff mit dem ersten Gewichtselement und dem ersten Gewichtselement (40, 50), zwei Halterungen (315) zum Eingriff mit dem zweiten Gewichtselement (41) und dem zweiten Gewichtselement (51), wobei die Träger (37) und das erste Gewichtselement (40) und das erste Gewichtselement (50) in Richtung der Halterungen (315) und des zweiten Gewichtselements (41) und des zweiten Gewichtselements (51) drehbar sind, wenn der erste und der zweite Tisch (30, 31) in der zweiten Arbeitsposition positioniert werden, und eine Stange (20, 21) mit dem ersten Gewichtselement (40) und dem ersten Gewichtselement (50) in Eingriff bringbar ist.

Figure DE202020107023U1_0000
A dumbbell and barbell support system comprising a base (10), a first table (30) attached to the base (10), a first dumbbell (4) disposed on the first table (30), the first Dumbbell (4, 5) has a first weight member and a second weight member (40, 41), and a first handlebar (42) engageable with the first weight member and the second weight member (40, 41), wherein:
a second table (31) is attached to the base (10), the first and the second table (30, 31) are rotatable relative to the base (10) into a first working position in which the first and the second table (30 , 31) are inclined relative to one another, and a second working position in which the first and the second table (30, 31) are in line with one another, a second dumbbell (5) is arranged on the second table (31), the second dumbbell (5) has a first weight element and a second weight element (50, 51), and a second handle bar (52) which can be brought into engagement with the first weight element and the second weight element (50, 51), two supports (37 ) for engagement with the first weight element and the first weight element (40, 50), two brackets (315) for engagement with the second weight element (41) and the second weight element (51), wherein the carrier (37) and the first weight element ( 40) and the first weight element (50) in the direction of the brackets (315) and the second weight element (41) and the second weight element (51) are rotatable when the first and the second table (30, 31) are positioned in the second working position, and a rod (20, 21) with the first weight element (40) and the first weight element (50) can be brought into engagement.
Figure DE202020107023U1_0000

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Trägersystem für ein Trainingsgerät, um ein oder mehrere Kurzhantelvorrichtungen zu tragen und um es zu ermöglichen, dass die Gewichtselemente der Kurzhantelvorrichtungen an einer Stange befestigt werden, um als Langhantelvorrichtung zu wirken.The invention relates to a support system for an exercise machine to carry one or more dumbbell devices and to enable the weight elements of the dumbbell devices to be attached to a bar to act as a barbell device.

Typische Trainingsgeräte wurden entwickelt, um die Gewichtselemente der einstellbaren Kurzhantelvorrichtungen zu tragen.Typical exercise machines are designed to support the weight members of the adjustable dumbbell devices.

Allerdings können typische Trainingsgerät-Stützstrukturen unter Umständen nicht dafür verwendet werden, ein oder mehrere Kurzhantelvorrichtungen zu tragen, die nicht eingestellt oder in eine Langhantelvorrichtung umgewandelt werden können.However, typical exercise machine support structures may not be able to be used to support one or more dumbbell devices that cannot be adjusted or converted to a barbell device.

Die Erfindung sieht ein Kurzhantel- und Langhantelstützsystem nach Anspruch 1 vor. Vorteilhafte Ausführungen sind in den weiteren Ansprüchen angegeben.

  • 1, 2, 3, 4, 5 sind perspektivische Draufsichten auf ein Stützsystem;
  • 6 ist eine perspektivische Darstellung des Stützsystems von unten;
  • 7, 8 sind Teilexplosionsdarstellungen des Stützsystems;
  • 9, 10, 11 sind perspektivische Darstellungen des Kurzhantel- und Langhantelstützsystems von oben;
  • 12 ist eine Draufsicht auf das Stützsystem; und
  • 13 und 14 sind weitere Teilexplosionsdarstellungen.
The invention provides a dumbbell and barbell support system according to claim 1. Advantageous designs are given in the further claims.
  • 1 , 2 , 3 , 4th , 5 are top perspective views of a support system;
  • 6th Figure 3 is a perspective view of the support system from below;
  • 7th , 8th are partially exploded views of the support system;
  • 9 , 10 , 11 are top perspective views of the dumbbell and barbell support system;
  • 12th Figure 3 is a top plan view of the support system; and
  • 13th and 14th are further partially exploded views.

Wie in 1 bis 9 dargestellt, umfasst ein Kurzhantel- und Langhantelstützsystem einen Rahmen 11, der sich von einem hinteren Abschnitt 12 einer tragenden Basis 10 nach oben erstreckt, um eine oder mehrere Stangen 20, 21 (1 - 4) und ein oder mehrere Gewichte zu tragen. Die Basis 10 enthält einen oder mehrere Pfosten 13, die sich von dem hinteren oder mittleren Abschnitt 14 der Basis 10 nach oben erstrecken, und zwei Ösen 15 (7 - 8, 13 - 14), die an den Pfosten 13 bereitgestellt sind und jeweils einen Führungskanal 16 aufweisen. Ein oder mehrere Auflagetische 30, 31 beinhalten jeweils eine Schwenkspindel 32 (7 - 8, 13 - 14), die mit den Pfosten 13 in Eingriff steht, damit die Tische 30, 31 relativ zu der Basis 10 zwischen einer ersten oder gekippten Arbeitsposition (1 - 2, 5 - 6), in der die Tische 30, 31 relativ zu einander gekippt sind, und einer zweiten oder fluchtenden Arbeitsposition (3 - 4, 9 - 11), in der die Tische 30, 31 in einer Linie stehen oder miteinander fluchten, gedreht werden können. Die Tische 30, 31 beinhalten jeweils eine oder mehrere Schienen 33, die in einem unteren Abschnitt (6, 8 - 9, 11) vorgesehen sind, und ein Eingriffsglied 34 steht mit den Schienen 33 in Eingriff, um das Eingriffsglied 34 so zu führen, dass es relativ zu den Tischen 30, 31 und entlang den Schienen 33 gleitet.As in 1 to 9 As shown, a dumbbell and barbell support system includes a frame 11 that extends from a rear section 12th a supporting base 10 extends upwards to one or more rods 20th , 21 ( 1 - 4th ) and carry one or more weights. The base 10 contains one or more posts 13th that extend from the rear or middle section 14th the base 10 extend upwards, and two eyelets 15th ( 7th - 8th , 13th - 14th ) attached to the post 13th are provided and each have a guide channel 16 exhibit. One or more support tables 30th , 31 each include a swivel spindle 32 ( 7th - 8th , 13th - 14th ) that with the post 13th engages so that the tables 30th , 31 relative to the base 10 between a first or tilted working position ( 1 - 2 , 5 - 6th ) in which the tables 30th , 31 are tilted relative to each other, and a second or aligned working position ( 3 - 4th , 9 - 11 ) in which the tables 30th , 31 stand in a line or aligned with each other, can be rotated. The table 30th , 31 each contain one or more rails 33 that are in a lower section ( 6th , 8th - 9 , 11 ) are provided, and an engaging member 34 stands with the rails 33 engaged to the engaging member 34 to run so that it is relative to the tables 30th , 31 and along the rails 33 slides.

Die Eingriffsglieder 34 beinhalten jeweils eine Rolle 35 (6, 9, 11), die in die Führungskanäle 16 der Ösen 15 eingreift, um das Eingriffsglied 34 so zu führen, dass es sich entlang den Schienen 33 bewegt, wenn der Tisch 30, 31 relativ zur Basis 10 gedreht wird. Die Tische 30, 31 beinhalten jeweils eine Führungsnut 36. Zwei Träger 37sind an den Eingriffsgliedern 34 mit einer Schwenkachse 38 drehbar befestigt, die mit der Nut 36 des Tisches 30, 31 in Eingriff steht. Die Tische 30, 31 enthalten jeweils eine Zahnstange 39. Ein Zahnrad 311 ist an dem Träger 37 befestigt und steht mit der Zahnstange 39 in Eingriff, damit das Zahnrad 311 und der Träger 37 relativ zu dem Tisch 30, 31 gedreht werden können, wenn der Träger 37 und das Eingriffsglied 34 relativ zu dem Tisch 30, 31 bewegt werden. Wenn der Tisch 30, 31 relativ zu der Basis 10 gedreht wird, wird das Eingriffsglied 34 gezwungen, sich entlang den Schienen 33 und relativ zu dem Tisch 30, 31 zu bewegen, und das Zahnrad 311 und der Träger 37 werden dann gezwungen, sich relativ zu dem Tisch 30, 31 zu drehen. Die Basis 10 kann einen oder mehrere gebogene Ständer 17 enthalten, und die Tische 30, 31 können eine oder mehrere Rollen 312 enthalten (8 - 9, 11 - 12), um mit den Ständern 17 in Eingriff zu kommen. Die Tische 30, 31 beinhalten jeweils ein Gehäuse 313, welches eine Öffnung 314 enthält (7 - 8), und eine Halterung 315 beinhaltet eine Schwenkachse 316, die durch die Öffnung 314 des Gehäuses 313 eingesetzt ist, so dass die Halterung 315 relativ zu dem Gehäuse 313 auf und ab bewegt werden kann, und eine Feder 317 steht an der Achse 316 in Eingriff und ist zwischen die Halterung 315 und das Gehäuse 313 eingerückt, um die Halterung 315 relativ zu dem Gehäuse 313 vorzuspannen und zu bewegen. Das Gehäuse 313 beinhaltet einen oder mehrere Durchgänge 318, und die Halterung 315 beinhaltet eine oder mehrere Rollen 319, die in die Durchgänge 318 des Gehäuses 313 eingesetzt sind.The engaging links 34 each contain a role 35 ( 6th , 9 , 11 ) that are in the guide channels 16 the eyelets 15th engages to the engaging member 34 so that it runs along the rails 33 when the table moves 30th , 31 relative to the base 10 is rotated. The table 30th , 31 each contain a guide groove 36 . Two brackets 37 are on the engaging members 34 with a pivot axis 38 rotatably attached to the groove 36 the table 30th , 31 is engaged. The table 30th , 31 each contain a rack 39 . A gear 311 is on the wearer 37 attached and stands with the rack 39 engaged so the gear 311 and the carrier 37 relative to the table 30th , 31 Can be rotated when the carrier 37 and the engaging member 34 relative to the table 30th , 31 be moved. When the table 30th , 31 relative to the base 10 is rotated, the engaging member becomes 34 forced to move along the rails 33 and relative to the table 30th , 31 to move and the gear 311 and the carrier 37 are then forced to be relative to the table 30th , 31 to turn. The base 10 can have one or more curved stands 17th included, and the tables 30th , 31 can have one or more roles 312 contain ( 8th - 9 , 11 - 12th ) to go with the stand 17th to get into engagement. The table 30th , 31 each contain a housing 313 having an opening 314 contains ( 7th - 8th ), and a bracket 315 includes a swivel axis 316 going through the opening 314 of the housing 313 is inserted so that the bracket 315 relative to the housing 313 Can be moved up and down, and a spring 317 stands on the axis 316 engaged and is between the bracket 315 and the case 313 indented to the bracket 315 relative to the housing 313 pre-tension and move. The case 313 includes one or more passes 318 , and the bracket 315 includes one or more roles 319 that in the passageways 318 of the housing 313 are used.

Zwei Kurzhanteln 4, 5 werden auf den Tischen 30, 31 abgestützt, und die Träger 37 und die Halterungen 315 können in die erste und die zweite Kurzhantel 4, 5 eingreifen und diese auf den Tischen 30, 31 tragen, wobei die erste Kurzhantel 4 zwei Sätze von Gewichtselementen 40, 41 und die zweite Kurzhantel 5 zwei Sätze von Gewichtselementen 50, 51 enthält, und die Kurzhanteln 4, 5 jeweils eine erste oder eine zweite Griffstange 42, 52 enthalten, die zwischen den Gewichtselementen 40, 41 und den Gewichtselementen 50, 51 in Eingriff stehen. Die Kurzhanteln 4, 5 können miteinander identisch sein. Im Einsatz werden die Kurzhanteln 4, 5 auf den Tischen 30, 31 angeordnet (1 bis 2), die relativ zu einander gekippt sind. Die Träger 37 können mit dem ersten Satz oder den ersten Gewichtselementen 40 und dem ersten Satz oder den ersten Gewichtselementen 50 der Kurzhanteln 4, 5 in Eingriff kommen und diese stützen, und die Halterungen 315 können mit dem zweiten Satz oder den zweiten Gewichtselementen 41 und dem zweiten Satz oder den zweiten Gewichtselementen 51 der Kurzhanteln 4, 5 in Eingriff kommen und diese stützen. Der erste Satz oder die ersten Gewichtselemente 40 und der zweite Satz oder die zweiten Gewichtselemente 41 umfassen jeweils einen schwalbenschwanzförmigen Schlitz 43, der in einem Seitenabschnitt ausgebildet ist (7 - 8) und einen Schwalbenschwanz 44 (13) auf dem anderen Seitenabschnitt, um mit dem schwalbenschwanzförmigen Schlitz 43 der anderen Gewichtselemente 40, 41 in Eingriff zu kommen.Two dumbbells 4th , 5 be on the tables 30th , 31 supported, and the girders 37 and the brackets 315 can use the first and second dumbbells 4th , 5 intervene and put these on the tables 30th , 31 carry with the first dumbbell 4th two sets of weight elements 40 , 41 and the second dumbbell 5 two sets of weight elements 50 , 51 contains, and the dumbbells 4th , 5 each a first or a second handle bar 42 , 52 included between the weight elements 40 , 41 and the weight elements 50 , 51 are engaged. The dumbbells 4th , 5 can be identical to each other. The dumbbells are in use 4th , 5 on the tables 30th , 31 arranged ( 1 to 2 ) that are tilted relative to each other. The porters 37 can with the first set or the first weight elements 40 and the first set or weight members 50 the dumbbells 4th , 5 engage and support them, and the brackets 315 can with the second set or the second weight elements 41 and the second set or weight members 51 the dumbbells 4th , 5 come into engagement and support them. The first set or weight elements 40 and the second set or weight members 41 each include a dovetail slot 43 formed in a side portion ( 7th - 8th ) and a dovetail 44 ( 13th ) on the other side section to match with the dovetail shaped slot 43 the other weight elements 40 , 41 to get into engagement.

Entsprechend beinhalten der erste Satz oder die ersten Gewichtselemente 50 und der zweite Satz oder die zweiten Gewichtselemente 51 jeweils einen schwalbenschwanzförmigen Schlitz 53, der in einem Seitenabschnitt ausgebildet ist ( 7 bis 8) und einen Schwalbenschwanz 54 an dem anderen Seitenabschnitt, um mit dem schwalbenschwanzförmigen Schnitz 53 der anderen Gewichtselemente 50, 51 in Eingriff zu kommen, und die Schwalbenschwänze 54 der zwei Sätze der Gewichtselemente 50, 51 sind zueinander ausgerichtet, und die Schwalbenschwänze 54 der zwei Sätze der Gewichtselemente 40, 41 sind ebenfalls zueinander ausgerichtet. Die Griffstangen 42, 52 der Kurzhanteln 4, 5 beinhalten jeweils zwei Endplatten 45, 55, und jede Endplatte 45, 55 beinhaltet einen weiteren schwalbenschwanzförmigen Schlitz 46 (3 - 4), 56 (7 - 8), um mit den Schwalbenschwänzen 44, 54 der Gewichtselemente 40, 41 und der Gewichtselemente 50, 51 in Eingriff zu kommen. Die Kurzhanteln 4, 5 beinhalten jeweils eine oder mehrere federbelastete Sperrklinken 57 (7 bis 8), die in die Griffstangen 42, 52 eingerückt sind und mit den Gewichtselementen 40, 41 und den Gewichtselementen 50, 51 in Eingriff gebracht werden können, um die ausgewählte Anzahl der Gewichtselemente 40, 41 und der Gewichtselemente 50, 51 an die Griffstangen 42, 52 zu koppeln. Die Schwalbenschwänze 44 der zwei Sätze der Gewichtselemente 40, 41 sind zueinander ausgerichtet, und die Schwalbenschwänze 54 der zwei Sätze der Gewichtselemente 50, 51 sind ebenfalls zueinander ausgerichtet, so dass die schwalbenschwanzförmigen Schlitze 46, 56 der Endplatten 45, 55 der Griffstangen 42, 52 mit den Schwalbenschwänzen 44, 54 der Gewichtselemente 40, 41 und der Gewichtselemente 50, 51 selektiv in Eingriff gebracht werden können.Correspondingly, the first set or the first contain weight elements 50 and the second set or weight members 51 each has a dovetail-shaped slot 53 formed in a side portion ( 7th to 8th ) and a dovetail 54 on the other side section to match the dovetail carving 53 the other weight elements 50 , 51 to get into engagement, and the dovetail 54 of the two sets of weight elements 50 , 51 are aligned with each other, and the dovetails 54 of the two sets of weight elements 40 , 41 are also aligned with each other. The handle bars 42 , 52 the dumbbells 4th , 5 each contain two end plates 45 , 55 , and each end plate 45 , 55 includes another dovetail slot 46 ( 3 - 4th ), 56 ( 7th - 8th ) to deal with the dovetail 44 , 54 the weight elements 40 , 41 and the weight elements 50 , 51 to get into engagement. The dumbbells 4th , 5 each include one or more spring-loaded pawls 57 ( 7th to 8th ) that go into the handle bars 42 , 52 are indented and with the weight elements 40 , 41 and the weight elements 50 , 51 can be engaged to the selected number of weight elements 40 , 41 and the weight elements 50 , 51 to the handle bars 42 , 52 to pair. The swallowtails 44 of the two sets of weight elements 40 , 41 are aligned with each other, and the dovetails 54 of the two sets of weight elements 50 , 51 are also aligned with each other so that the dovetail slots 46 , 56 of the end plates 45 , 55 the handle bars 42 , 52 with the swallowtails 44 , 54 the weight elements 40 , 41 and the weight elements 50 , 51 can be selectively engaged.

Für den Einsatz als Langhanteltrainer werden die Griffstangen 42, 52 von den Gewichtselementen 40, 41 und den Gewichtselementen 50, 51 abgenommen und an dem Rahmen 11 befestigt (3 - 4), und die Tische 30, 31 können dann relativ zur Basis 10 (3 - 4, 9 - 14) in eine Position gedreht werden, in der die Tische 30, 31 zueinander ausgerichtet sind. Wenn die Tische 30, 31 relativ zu der Basis 10 aus der gekippten Position (1 - 2) in die ausgerichtete Position gedreht werden (3 - 4), werden die Träger 37 und der erste Satz oder die ersten Gewichtselemente 40 und der erste Satz oder die ersten Gewichtselemente 50 dann dazu gezwungen, sich relativ zu dem Tisch 30, 31 um etwa einhundertachtzig (180) Grad zu drehen, und die schwalbenschwanzförmigen Schlitze 53 des ersten Satzes oder der ersten Gewichtselemente 40 und der ersten Gewichtselemente 50 werden gedreht und zu den Schwalbenschwänzen 54 der zweiten Gewichtselemente 41 und der zweiten Gewichtselemente 51 ausgerichtet.The handle bars are used as a barbell trainer 42 , 52 of the weight elements 40 , 41 and the weight elements 50 , 51 removed and attached to the frame 11 attached ( 3 - 4th ), and the tables 30th , 31 can then be relative to the base 10 ( 3 - 4th , 9 - 14th ) can be rotated to a position in which the tables 30th , 31 are aligned with each other. When the tables 30th , 31 relative to the base 10 from the tilted position ( 1 - 2 ) rotated to the aligned position ( 3 - 4th ), will be the carriers 37 and the first set or weight members 40 and the first set or weight members 50 then forced to be relative to the table 30th , 31 rotate about one hundred and eighty (180) degrees, and the dovetail slots 53 of the first set or the first weight elements 40 and the first weight elements 50 are turned and to the dovetail 54 the second weight element 41 and the second weight element 51 aligned.

Bevor die Träger 37 und die ersten Gewichtselemente 40 und die ersten Gewichtselemente 50 um einhundertachtzig (180) Grad gedreht werden, können die Halterungen 315 und der zweite Satz oder die zweiten Gewichtselemente 41 und die zweiten Gewichtselemente 51 nach unten gedrückt werden, damit die Schwalbenschwänze 54 der zweiten Gewichtselemente 41 und der zweiten Gewichtselemente 51 mit den schwalbenschwanzförmigen Schlitzen 53 des ersten Satzes oder der ersten Gewichtselemente 40 und der ersten Gewichtselemente 50 in Eingriff gebracht werden können, wenn die Träger 37 und die ersten Gewichtselemente 40 und die ersten Gewichtselemente 50 um einhundertachtzig (180) Grad gedreht worden sind. Die Halterung 315 kann eine Verriegelung 310 enthalten, um mit dem Gehäuse 313 in Eingriff zu kommen (7 - 9) und um die Halterung 315 und den zweiten Satz oder die zweiten Gewichtselemente 41 und die zweiten Gewichtselemente 51 in der nach unten gedrückten Position zu halten (9) und um es zu ermöglichen, dass die Schwalbenschwänze 54 der zweiten Gewichtselemente 41 und der zweiten Gewichtselemente 51 mit den schwalbenschwanzförmigen Schlitzen 53 des ersten Satzes oder der ersten Gewichtselemente 40 und der ersten Gewichtselemente 50 in Eingriff kommen.Before the carrier 37 and the first weight elements 40 and the first weight elements 50 rotated one hundred and eighty (180) degrees, the brackets 315 and the second set or weight members 41 and the second weight members 51 be pushed down to allow the dovetail 54 the second weight element 41 and the second weight element 51 with the dovetail-shaped slots 53 of the first set or the first weight elements 40 and the first weight elements 50 Can be engaged when the carrier 37 and the first weight elements 40 and the first weight elements 50 rotated one hundred and eighty (180) degrees. The bracket 315 can be a latch 310 included to go with the case 313 to engage ( 7th - 9 ) and around the bracket 315 and the second set or weight members 41 and the second weight members 51 hold in the depressed position ( 9 ) and to allow the dovetail 54 the second weight element 41 and the second weight element 51 with the dovetail-shaped slots 53 of the first set or the first weight elements 40 and the first weight elements 50 come into engagement.

Die Stangen 20, 21 beinhalten jeweils zwei Endplatten 23, und jede Endplatte 23 enthält einen schwalbenschwanzförmigen Schnitz 24, um mit den Schwalbenschwänzen 44, 54 der Gewichtselemente 40 und der Gewichtselemente 50 in Eingriff zu kommen, und um die Gewichtselemente 40, 41 und die Gewichtselemente 50, 51 mit den Stangen 20, 21 zu koppeln. Die Gewichtselemente 40, 41 und die Gewichtselemente 50, 51 können an den Stangen 20, 21 mit Schnappverschlüssen 25 befestigt werden (13 - 14), welche die ausgewählte Anzahl der Gewichtselemente 40, 41 und der Gewichtselemente 50, 51 an die Stangen 20, 21 koppeln können. In Funktion werden die Kurzhanteln 4, 5 und die Tische 30, 31 relativ zu einander gekippt (1 - 2), so dass die Griffstangen 42, 52 der Kurzhanteln 4, 5 von den Anwendern mühelos ergriffen werden können. Die Tische 30, 31 können relativ zu der Basis 10 (3 - 4, 9) auf eine Position gedreht werden, in der die Tische 30, 31 in einer Linie zueinander stehen oder miteinander fluchten, und die ersten Gewichtselemente 40 und die ersten Gewichtselemente 50 werden dann relativ zu den Tischen 30, 31 und den zweiten Gewichtselementen 41 und den zweiten Gewichtselementen 51 gedreht und anschließend mit den zweiten Gewichtselementen 41 und den zweiten Gewichtselementen 51 gekoppelt, wobei die Endplatten 23 der Stangen 20, 21 dann mit den Schwalbenschwänzen 44, 54 der Gewichtselemente 40 und der Gewichtselemente 50 in Eingriff gebracht werden können, so dass die Gewichtselemente 40, 41 und die Gewichtselemente 50, 51 an die Stangen 20, 21 gekoppelt werden können.The poles 20th , 21 each contain two end plates 23 , and each end plate 23 contains a dovetail-shaped carving 24 to keep up with the dovetail 44 , 54 the weight elements 40 and the weight elements 50 to come into engagement, and to the weight elements 40 , 41 and the weight elements 50 , 51 with the poles 20th , 21 to pair. The weight elements 40 , 41 and the weight elements 50 , 51 can on the poles 20th , 21 with snap locks 25th to be attached ( 13th - 14th ), which is the selected number of weight elements 40 , 41 and the weight elements 50 , 51 to the poles 20th , 21 can couple. The dumbbells are in function 4th , 5 and the tables 30th , 31 tilted relative to each other ( 1 - 2 ) so that the handle bars 42 , 52 the dumbbells 4th , 5 can be easily grasped by the users. The table 30th , 31 can be relative to the base 10 ( 3 - 4th , 9 ) can be rotated to a position in which the tables 30th , 31 are in a line with one another or are aligned with one another, and the first weight elements 40 and the first weight elements 50 are then relative to the tables 30th , 31 and the second weight elements 41 and the second weight elements 51 rotated and then with the second weight elements 41 and the second weight elements 51 coupled, with the end plates 23 of the poles 20th , 21 then with the dovetail 44 , 54 the weight elements 40 and the weight elements 50 can be brought into engagement so that the weight elements 40 , 41 and the weight elements 50 , 51 to the poles 20th , 21 can be coupled.

Claims (10)

Kurzhantel- und Langhantelstützsystem, umfassend eine Basis (10), einen ersten Tisch (30), der an der Basis (10) befestigt ist, eine erste Kurzhantel (4), die auf dem ersten Tisch (30) angeordnet ist, wobei die erste Kurzhantel (4, 5) ein erstes Gewichtselement und ein zweites Gewichtselement (40, 41) aufweist, und eine erste Griffstange (42), die mit dem ersten Gewichtselement und dem zweiten Gewichtselement (40, 41) in Eingriff bringbar ist, wobei: ein zweiter Tisch (31) an der Basis (10) befestigt ist, der erste und der zweite Tisch (30, 31) relativ zu der Basis (10) in eine erste Arbeitsposition drehbar sind, in welcher der erste und der zweite Tisch (30, 31) relativ zueinander geneigt sind, und eine zweite Arbeitsposition, in welcher der erste und der zweite Tisch (30, 31) in einer Linie zueinander stehen, eine zweite Kurzhantel (5) an dem zweiten Tisch (31) angeordnet ist, wobei die zweite Kurzhantel (5) ein erstes Gewichtselement und ein zweites Gewichtselement (50, 51) aufweist, und eine zweite Griffstange (52), die mit dem ersten Gewichtselement und dem zweiten Gewichtselement (50, 51) in Eingriff bringbar ist, zwei Träger (37) zum Eingriff mit dem ersten Gewichtselement und dem ersten Gewichtselement (40, 50), zwei Halterungen (315) zum Eingriff mit dem zweiten Gewichtselement (41) und dem zweiten Gewichtselement (51), wobei die Träger (37) und das erste Gewichtselement (40) und das erste Gewichtselement (50) in Richtung der Halterungen (315) und des zweiten Gewichtselements (41) und des zweiten Gewichtselements (51) drehbar sind, wenn der erste und der zweite Tisch (30, 31) in der zweiten Arbeitsposition positioniert werden, und eine Stange (20, 21) mit dem ersten Gewichtselement (40) und dem ersten Gewichtselement (50) in Eingriff bringbar ist.A dumbbell and barbell support system comprising a base (10), a first table (30) attached to the base (10), a first dumbbell (4) disposed on the first table (30), the first Dumbbell (4, 5) has a first weight member and a second weight member (40, 41), and a first handlebar (42) engageable with the first weight member and the second weight member (40, 41), wherein: a second table (31) is attached to the base (10), the first and the second table (30, 31) are rotatable relative to the base (10) into a first working position in which the first and the second table (30 , 31) are inclined relative to one another, and a second working position in which the first and the second table (30, 31) are in line with one another, a second dumbbell (5) is arranged on the second table (31), the second dumbbell (5) has a first weight element and a second weight element (50, 51), and a second handle bar (52) which can be brought into engagement with the first weight element and the second weight element (50, 51), two supports (37 ) for engagement with the first weight element and the first weight element (40, 50), two brackets (315) for engagement with the second weight element (41) and the second weight element (51), wherein the carrier (37) and the first weight element ( 40) and the first weight element (50) in the direction of the brackets (315) and the second weight element (41) and the second weight element (51) are rotatable when the first and the second table (30, 31) are positioned in the second working position, and a rod (20, 21) with the first weight element (40) and the first weight element (50) can be brought into engagement. Kurzhantel- und Langhantelstützsystem nach Anspruch 1, wobei der erste und der zweite Tisch (30, 31) jeweils eine Schwenkspindel (32) aufweisen, die mit der Basis (10) in Eingriff steht.Dumbbell and barbell support system according to Claim 1 wherein the first and second tables (30,31) each have a pivot spindle (32) which engages the base (10). Kurzhantel- und Langhantelstützsystem nach Anspruch 1 oder 3, wobei der erste und der zweite Tisch (30, 31)jeweils eine Nut (36) beinhalten, und die Träger (37) jeweils eine Achse (38) aufweisen, die mit der Nut (36) des Tisches in Eingriff steht.Dumbbell and barbell support system according to Claim 1 or 3 wherein the first and second tables (30, 31) each include a groove (36), and the supports (37) each have an axis (38) which engages with the groove (36) of the table. Kurzhantel- und Langhantelstützsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der erste und der zweite Tisch (30, 31)jeweils ein Gehäuse (313) enthalten, wobei die Halterungen (315) mit den Gehäusen (313) in Eingriff stehen.Dumbbell and barbell support system according to one of the Claims 1 to 3 the first and second tables (30,31) each including a housing (313), the brackets (315) engaging the housings (313). Kurzhantel- und Langhantelstützsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Basis (10) zwei Ständer (17) aufweist, und die Tische (30, 31) jeweils eine Rolle (319) aufweisen, die mit dem Ständer (17) in Eingriff steht, um die Tische (30, 31) an der Basis zu lagern und zu tragen.Dumbbell and barbell support system according to one of the Claims 1 to 4th wherein the base (10) has two uprights (17), and the tables (30,31) each have a roller (319) which engages the upright (17) to hold the tables (30,31) the base to store and carry. Kurzhantel- und Langhantelstützsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die erste Kurzhantel (4) zwei federbelastete Sperrklinken (57) aufweist, die gleitfähig in die erste Griffstange (42) eingreifen und mit den ersten und den zweiten Gewichtselementen (40, 41) in Eingriff bringbar sind, um die ersten und die zweiten Gewichtselemente (40, 41) mit der ersten Griffstange (42) zu koppeln.Dumbbell and barbell support system according to one of the Claims 1 to 5 wherein the first dumbbell (4) has two spring-loaded pawls (57) slidably engaging the first handlebar (42) and engageable with the first and second weight members (40, 41) for the first and second To couple weight elements (40, 41) with the first handlebar (42). Kurzhantel- und Langhantelstützsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die ersten und die zweiten Gewichtselemente (40, 41) jeweils einen schwalbenschwanzförmigen Schlitz (43) aufweisen, der in einer Seite ausgebildet ist, und einen Schwalbenschwanz (44) auf einer anderen Seite, und die erste Griffstange (42) zwei Endplatten (45) aufweist, und jede Endplatte (45) einen schwalbenschwanzförmigen Schlitz (46) zum Eingriff mit den Schwalbenschwänzen (44) der ersten und zweiten Gewichtselemente (40, 41) aufweist.Dumbbell and barbell support system according to one of the Claims 1 to 6th wherein the first and second weight members (40, 41) each have a dovetail-shaped slot (43) formed in one side and a dovetail (44) on another side, and the first handle bar (42) has two end plates ( 45) and each end plate (45) has a dovetail shaped slot (46) for engaging the dovetail (44) of the first and second weight members (40, 41). Kurzhantel- und Langhantelstützsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die zweite Kurzhantel (5) zwei federbelastete Sperrklinken (57) aufweist, die gleitfähig in die zweite Griffstange (52) eingreifen und mit den ersten und zweiten Gewichtselementen (50, 51) in Eingriff bringbar sind, um die ersten und zweiten Gewichtselemente (40, 41) mit der ersten Griffstange (52) zu koppeln.Dumbbell and barbell support system according to one of the Claims 1 to 7th wherein the second dumbbell (5) has two spring-loaded pawls (57) which slidably engage the second handle bar (52) and are engageable with the first and second weight elements (50, 51) to engage the first and second weight elements ( 40, 41) to be coupled to the first handle bar (52). Kurzhantel- und Langhantelstützsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die ersten und die zweiten Gewichtselemente (50, 51) jeweils einen schwalbenschwanzförmigen Schlitz (53) aufweisen, der in einer Seite ausgebildet ist, und einen Schwalbenschwanz (54) auf einer anderen Seite, und die zweite Griffstange (52) zwei Endplatten (55) aufweist, und jede Endplatte (55) einen schwalbenschwanzförmigen Schlitz (56) zum Eingriff mit den Schwalbenschwänzen (54) der ersten und zweiten Gewichtselemente (50, 51) aufweist.Dumbbell and barbell support system according to one of the Claims 1 to 9 wherein the first and second weight members (50, 51) each have a dovetail-shaped slot (53) formed in one side and a dovetail (54) on another side, and the second handle bar (52) has two end plates ( 55) and each end plate (55) has a dovetail shaped slot (56) for engaging the dovetail (54) of the first and second weight members (50, 51). Kurzhantel- und Langhantelstützsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die Stange (20, 21) zwei Endplatten (23) aufweist, und jede Endplatte (23) einen schwalbenschwanzförmigen Schlitz (24) zum Eingriff mit den Schwalbenschwänzen (44, 54) des ersten Gewichtselements (40) und des ersten Gewichtselements (50) aufweist.Dumbbell and barbell support system according to one of the Claims 1 to 9 wherein the rod (20, 21) has two end plates (23), and each end plate (23) has a dovetail slot (24) for engaging the dovetails (44, 54) of the first weight member (40) and the first weight member (50) ) having.
DE202020107023.1U 2020-12-04 2020-12-04 Dumbbell and barbell support system Active DE202020107023U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020107023.1U DE202020107023U1 (en) 2020-12-04 2020-12-04 Dumbbell and barbell support system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020107023.1U DE202020107023U1 (en) 2020-12-04 2020-12-04 Dumbbell and barbell support system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202020107023U1 true DE202020107023U1 (en) 2021-03-03

Family

ID=74876115

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020107023.1U Active DE202020107023U1 (en) 2020-12-04 2020-12-04 Dumbbell and barbell support system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202020107023U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60316042T2 (en) An article loaded device for transporting and storing
DE602005003716T2 (en) Weight set and locking device
EP2260229B1 (en) Height-adjustable equipment stand
DE60010231T2 (en) WOODWORKING TEMPLATE
DE3016307A1 (en) DEVICE FOR TARGETED DEVELOPMENT OF SINGLE MUSCLES
DE3417980A1 (en) WEIGHT LIFTING DEVICE
DE7035640U (en) SAFETY DEVICE AGAINST FALLS.
DE202020107023U1 (en) Dumbbell and barbell support system
DE3049862T1 (en)
DE614064C (en) Lowering device for sewing or typewriters
DE2947121C2 (en) Holding device for ski pairs
DE4331733C2 (en) Gymnastic pulling device
DE1777131C3 (en) Interchangeable roller set in a pilgrim step rolling mill. Eliminated from: 1427807
DE202019106575U1 (en) Holding system for dumbbells and barbells
DE102005050607A1 (en) Bolt cutting type cutting device
AT522321B1 (en) FITNESS DEVICE
DE59428C (en) Adjustable children's chair
DE49111C (en) Gym equipment to imitate mountaineering
DE102004005365A1 (en) Stand for holding of especially bicycle with front wheel off ground has vertically installed guide including upwards and downwards movable mechanism with first and second arm with guide components corresponding to guide
DE202022001084U1 (en) Multifunctional training and/or rehabilitation device
DE105399C (en)
DE202005003521U1 (en) Device for dumbbell exercises with variable weights comprises weights with slit receiving a handle, and locking plate with a slit which is rotatably fixed to weight so that the slit can be turned to release or block the slit in the weight
DE22732C (en) Saw frame for manual operation
DE202022105185U1 (en) Multifunctional strength training device
DE3303407A1 (en) Multi-purpose press frame

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years