DE202020106709U1 - Pipe bending device - Google Patents

Pipe bending device Download PDF

Info

Publication number
DE202020106709U1
DE202020106709U1 DE202020106709.5U DE202020106709U DE202020106709U1 DE 202020106709 U1 DE202020106709 U1 DE 202020106709U1 DE 202020106709 U DE202020106709 U DE 202020106709U DE 202020106709 U1 DE202020106709 U1 DE 202020106709U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sections
bending
pipe
pipe bending
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202020106709.5U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LIH YANN INDUSTRIAL CO., LTD., TW
Original Assignee
Lih Yann Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lih Yann Industrial Co Ltd filed Critical Lih Yann Industrial Co Ltd
Publication of DE202020106709U1 publication Critical patent/DE202020106709U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D7/00Bending rods, profiles, or tubes
    • B21D7/02Bending rods, profiles, or tubes over a stationary forming member; by use of a swinging forming member or abutment
    • B21D7/021Construction of forming members having more than one groove
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D7/00Bending rods, profiles, or tubes
    • B21D7/02Bending rods, profiles, or tubes over a stationary forming member; by use of a swinging forming member or abutment
    • B21D7/022Bending rods, profiles, or tubes over a stationary forming member; by use of a swinging forming member or abutment over a stationary forming member only

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)

Abstract

Rohrbiegegerät, mit einem Befestigungsabschnitt (10), der zum Befestigen an einem Halter (2) dient; und einer Vielzahl von Rohrbiegeabschnitten (30), deren Außendurchmesser unterschiedlich sind, wobei die Rohrbiegeabschnitte (30) mit dem Befestigungsabschnitt (10) verbunden sind, wobei die Rohrbiegeabschnitte (30) eine axiale Richtung (L1) und eine Umfangsrichtung (L2) um die axiale Richtung (L1) definieren, wobei die Rohrbiegeabschnitte (30) jeweils eine äußere Führungsfläche (31) bilden, die sich in Umfangsrichtung erstreckt.Pipe bending device, with a fastening section (10) which is used for fastening to a holder (2); and a plurality of tube bending sections (30), the outer diameters of which are different, the tube bending sections (30) being connected to the fastening section (10), the tube bending sections (30) having an axial direction (L1) and a circumferential direction (L2) around the axial Define direction (L1), the tube bending sections (30) each forming an outer guide surface (31) which extends in the circumferential direction.

Description

Technisches GebietTechnical area

Die Erfindung betrifft ein Rohrbiegegerät.The invention relates to a pipe bending device.

Stand der TechnikState of the art

Herkömmliche Rohrstücke (wie Bremskupferrohr, Kältemittelkreislauf-Kupferrohr usw.) werden nach Bedarf in einen einzelnen oder mehrere gekrümmte Abschnitte mit gleichem oder unterschiedlichem Radius gebogen und dann in einen Mechanismus eingebaut.Conventional pipe lengths (such as brake copper pipe, refrigerant circuit copper pipe, etc.) are bent into a single or multiple curved sections of equal or different radius as required, and then incorporated into a mechanism.

Das herkömmliche Rohrbiegegerät stellt nur eine Radscheibe mit einem einzigen Außendurchmesser bereit, um einen gekrümmten Abschnitt einer bestimmten Größe zu biegen. Wenn das Rohr in gekrümmte Abschnitte mit mehreren Größen gebogen werden sollte, muss mann mehrere Rohrbiegegeräte verwenden. Infolgedessen muss man während der Arbeit mehrere Rohrbiegegeräte tragen, was sehr umständlich ist. Darüber hinaus müssen beim Biegen von gekrümmten Abschnitten mit unterschiedlicher Größe die Rohrbiegegeräte dementsprechend ständig ausgetauscht werden. Diese Arbeit ist recht zeitaufwändig und kompliziert, was zu hohen Kosten führt.The conventional pipe bender provides only a wheel disc having a single outer diameter to bend a curved portion of a certain size. If the pipe is to be bent into curved sections of multiple sizes, several pipe benders must be used. As a result, multiple pipe benders have to be carried while working, which is very cumbersome. In addition, when bending curved sections of different sizes, the tube bending devices must accordingly be constantly replaced. This work is quite time-consuming and complicated, resulting in high costs.

Daher ist es notwendig, ein neues und fortschrittliches Rohrbiegegerät bereitzustellen, um die oben genannten Probleme zu lösen.Therefore, it is necessary to provide a new and advanced pipe bender to solve the above problems.

Aufgabe der ErfindungObject of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Rohrbiegegerät zu schaffen, das mehrere unterschiedliche Biegeradien bereitstellen kann.The invention is based on the object of creating a pipe bending device which can provide several different bending radii.

Diese Aufgabe wird durch das erfindungsgemäße Rohrbiegegerät gelöst, mit einem Befestigungsabschnitt, der zum Befestigen an einem Halter dient; einer Vielzahl von Rohrbiegeabschnitten, deren Außendurchmesser unterschiedlich sind, wobei die Rohrbiegeabschnitte mit dem Befestigungsabschnitt verbunden sind, wobei die Rohrbiegeabschnitte eine axiale Richtung und eine Umfangsrichtung um die axiale Richtung definieren, wobei die Rohrbiegeabschnitte jeweils eine äußere Führungsfläche bilden, die sich in Umfangsrichtung erstreckt.This object is achieved by the pipe bending device according to the invention, with a fastening section which is used for fastening to a holder; a plurality of tube bending sections, the outer diameters of which are different, the tube bending sections being connected to the fastening section, the tube bending sections defining an axial direction and a circumferential direction around the axial direction, the tube bending sections each forming an outer guide surface that extends in the circumferential direction.

FigurenlisteFigure list

  • 1 eine perspektivische Darstellung einer Ausführungsform der Erfindung, 1 a perspective view of an embodiment of the invention,
  • 2 eine weitere perspektivische Darstellung der Ausführungsform der Erfindung, 2 another perspective view of the embodiment of the invention,
  • 3 eine Schnittdarstellung der Ausführungsform der Erfindung, 3 a sectional view of the embodiment of the invention,
  • 4 eine Darstellung der Befestigung an dem Halter der Ausführungsform der Erfindung, 4th a representation of the attachment to the holder of the embodiment of the invention,
  • 5 eine Darstellung des Gebrauchszustands der Ausführungsform der Erfindung, 5 a representation of the state of use of the embodiment of the invention,
  • 6 eine Darstellung eines weiteren Gebrauchszustands der Ausführungsform der Erfindung. 6th a representation of a further state of use of the embodiment of the invention.

Wege zur Ausführung der ErfindungWays of Carrying Out the Invention

Die folgenden Ausführungsformen dienen nur zur Veranschaulichung der vorliegenden Erfindung, sollen jedoch den Schutzumfang der vorliegenden Erfindung nicht einschränken.The following embodiments are only used to illustrate the present invention, but are not intended to limit the scope of the present invention.

1 bis 6 zeigen eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Das Rohrbiegegerät 1 der Erfindung umfasst einen Befestigungsabschnitt 10, eine Biegestruktur 20 und mehrere Rohrbiegeabschnitte 30. 1 to 6th show a preferred embodiment of the present invention. The pipe bending device 1 of the invention includes an attachment portion 10 , a bending structure 20th and multiple pipe bending sections 30th .

Der Befestigungsabschnitt 10 dient zum Befestigen an einem Halter 2. Die Außendurchmesser der Rohrbiegeabschnitte 30 sind unterschiedlich. Die Rohrbiegeabschnitte 30 sind mit dem Befestigungsabschnitt 10 verbunden. Die Rohrbiegeabschnitte 30 definieren eine axiale Richtung L1 und eine Umfangsrichtung L2 um die axiale Richtung L1. Die Rohrbiegeabschnitte 30 bilden jeweils eine äußere Führungsfläche 31, die sich in Umfangsrichtung erstreckt. Die Abmessungen der äußeren Führungsflächen 31 sind unterschiedlich.The fastening section 10 is used to attach to a holder 2 . The outside diameters of the pipe bend sections 30th are different. The pipe bending sections 30th are with the fastening section 10 connected. The pipe bending sections 30th define an axial direction L1 and a circumferential direction L2 about the axial direction L1 . The pipe bending sections 30th each form an outer guide surface 31 which extends in the circumferential direction. The dimensions of the outer guide surfaces 31 are different.

Bei der vorliegenden Ausführungsform sind die Rohrbiegeabschnitte 30 säulenförmig (zylindrisch). Gemäß der Erfindung wird ein Rohrstück 3 wahlweise an einen der Rohrbiegeabschnitte 30 angebracht und entlang der äußeren Führungsfläche 31 gebogen, um einen gekrümmten Abschnitt mit einem vorbestimmten Biegeradius zu bilden. Das Rohrstück 3 ist ein flexibles Metallrohr/eine flexible Metallstange, wie ein Bremsrohr oder Kupferrohr. Auf diese Weise können eine Vielzahl von Biegegrößen zum schnellen Biegen von mehreren gekrümmten Abschnitten mit unterschiedlichen Biegeradien bereitgestellt werden. Insbesondere kann das Rohrstück 3 an einen Rohrbiegeabschnitt 30 mit einem großen Durchmesser angebracht und entlang der äußeren Führungsfläche 31a (5) gebogen werden. Oder es wird an eine Führungsfläche 31b mit einem kleinen Durchmesser angebracht. (6).In the present embodiment, the pipe bending portions are 30th columnar (cylindrical). According to the invention, a pipe section 3 optionally to one of the tube bending sections 30th attached and along the outer guide surface 31 bent to form a curved portion with a predetermined bending radius. The pipe section 3 is a flexible metal pipe / rod, such as a brake pipe or copper pipe. In this way, a variety of bending sizes can be provided for quickly bending multiple curved sections with different bending radii. In particular, the pipe section 3 to a pipe bending section 30th with a large diameter attached and along the outer guide surface 31a ( 5 ) can be bent. Or it becomes a guide surface 31b attached with a small diameter. ( 6th ).

Die Rohrbiegeabschnitte 30 bilden jeweils eine Fase 32, um zu verhindern, dass das Rohrstück 3 beschädigt wird.The pipe bending sections 30th each form a bevel 32 to prevent the pipe section 3 damaged.

Die Biegestruktur 20 ist mit dem Befestiungsabschnitt 10 verbunden. Die Biegestruktur 20 enthält die Rohrbiegeabschnitte 30 und mindestens eine Stützfläche 40. Mindestens zwei benachbarte Rohrbiegeabschnitte 30 sind gestapelt und bilden dazwischen eine Schulter 50. Bei der vorliegenden Ausführungsform sind die Rohrbiegeabschnitte 30 und der Befestigungsabschnitt 10 einstückig zu einer Kuchenform ausgebildet. Bei anderen Ausführungsformen können die Rohrbiegeabschnitte gestapelt sein und eine Kegelform bilden. Die Führungsflächen sind dabei Schräglächen, die kontinuierlich und linear miteinander verbunden sind. Die mindestens eine Stützfläche 40 ist an der mindestens einen Schulter 50 ausgebildet und zeigt in axialer Richtung L1. Bei der vorliegenden Ausführungsform enthält die Biegestruktur 20 eine Vielzahl von Stützflächen 40. Zwei benachbarte Rohrbiegeabschnitte 30 sind gestapelt und bilden dazwischen eine Schulter 50. Jede Stützfläche 40 ist auf einer der Schultern 50 ausgebildet und zeigt in axialer Richtung L1. Wenn das Rohrstück 3 gebogen wird, kann die Stützfläche 40 das Rohrstück 3 stützen, damit das Rohrstück 3 stabil gebogen wird.The bending structure 20th is with the fastening section 10 connected. The bending structure 20th contains the pipe bending sections 30th and at least one support surface 40 . At least two adjacent pipe bending sections 30th are stacked and form a shoulder in between 50 . In the present embodiment, the pipe bending portions are 30th and the attachment portion 10 integrally formed into a cake pan. In other embodiments, the tube bend sections can be stacked and form a cone shape. The guide surfaces are inclined surfaces that are continuously and linearly connected to one another. The at least one support surface 40 is on at least one shoulder 50 formed and pointing in the axial direction L1 . In the present embodiment, the bending structure includes 20th a variety of support surfaces 40 . Two adjacent pipe bend sections 30th are stacked and form a shoulder in between 50 . Any support surface 40 is on one of the shoulders 50 formed and pointing in the axial direction L1 . When the pipe piece 3 is bent, the support surface can 40 the pipe section 3 support so that the pipe section 3 is bent stably.

Die äußere Führungsfläche 31 mindestens eines Rohrbiegeabschnitts 30 bildet eine radiale ringförmige Konkavfläche 33, die sich in Umfangsrichtung L2 erstreckt. Die ringförmige Konkavfläche 33 ist eine bogenförmige Konkavfläche 34. Wenn das Rohrstück 3 gegen die bogenförmige Konkavfläche 34 gebogen wird, wird ein Verrutschen verhindert, so dass das Biegen stabil ist. Bei der vorliegenden Ausführungsform bilden die äußeren Führungsflächen 31 der Rohrbiegeabschnitte 30 ringförmige Konkavflächen 33, die radial vertieft sind und sich um die axiale Richtung L1 erstrecken. Die Außendurchmesser der ringförmigen Konkavflächen 33 sind unterschiedlich. Das Rohrstück 3 kann gegen jede ringförmige Konkavfläche 33 gebogen werden, so dass das Rohrstück 3 zu unterschiedlichen Krümmungen gebogen werden kann.The outer guide surface 31 at least one tube bending section 30th forms a radial annular concave surface 33 that are in the circumferential direction L2 extends. The annular concave surface 33 is an arcuate concave surface 34 . When the pipe piece 3 against the arcuate concave surface 34 is bent, slippage is prevented so that the bending is stable. In the present embodiment, the outer guide surfaces form 31 the pipe bending sections 30th annular concave surfaces 33 that are radially recessed and move around the axial direction L1 extend. The outer diameters of the annular concave surfaces 33 are different. The pipe section 3 can against any annular concave surface 33 be bent so that the pipe section 3 can be bent to different curvatures.

Die äußere Führungsfläche 31 mindestens eines Rohrbiegeabschnitts 30 enthält ferner eine Ringfläche 35, die an die mindestens eine ringförmige Konkavfläche 33 angrenzt und sich in Umfangsrichtung L2 erstreckt. Bei der vorliegenden Ausführungsform enthalten die äußeren Führungsflächen 31 der Rohrbiegeabschnitte 30 jeweils eine Ringfläche 35, die an eine ringförmige Konkavfläche 33 angrenzt und sich in Umfangsrichtung L2 erstreckt. Auf diese Weise können mehrere Rohrstücke 3 gleichzeitig an dieselbe Ringfläche 35 angebracht werden, um sie zu biegen, damit sie die gleiche Biegeform erhalten.The outer guide surface 31 at least one tube bending section 30th also includes an annular surface 35 attached to the at least one annular concave surface 33 adjoins and extends in the circumferential direction L2 extends. In the present embodiment, the outer guide surfaces contain 31 the pipe bending sections 30th each a ring surface 35 attached to an annular concave surface 33 adjoins and extends in the circumferential direction L2 extends. In this way, several pieces of pipe 3 at the same time on the same ring surface 35 to bend them so that they get the same bending shape.

Die Rohrbiegeabschnitte 30 definieren jeweils eine Grenzlinie L3, die entlang der Ringfläche 35 in Richtung der axialen Richtung L1 verläuft (4). Die an die Ringfläche 35 angrenzende Stützfläche 40 überschreitet die Grenzlinie L3 nicht. Das Rohrstück 3 kann direkt in der axialen Richtung L1 zwischen zwei benachbarten Rohrbiegeabschnitten 30 bewegt werden.The pipe bending sections 30th each define a boundary line L3 running along the ring surface 35 in the direction of the axial direction L1 runs ( 4th ). The one on the ring surface 35 adjacent support surface 40 crosses the borderline L3 Not. The pipe section 3 can be straight in the axial direction L1 between two adjacent pipe bending sections 30th be moved.

Der Befestigungsabschnitt 10 und die Rohrbiegeabschnitte 30 sind in einer Reihe entlang einer ersten Richtung L4 angeordnet. Die axiale Richtung L1 ist parallel zur ersten Richtung L4. Eine so geringe Größe verkleinert den Arbeitsraum. Vorzugsweise erstrecken sich die äußeren Führungsflächen 31 linear in Richtung der axialen Richtung L1. Daher können mehrere Rohrstücke 3 an dieselbe äußere Führungsfläche 31 gebracht werden, um sie zu biegen, damit sie die gleiche Biegeform erhalten.The fastening section 10 and the pipe bend sections 30th are in a row along a first direction L4 arranged. The axial direction L1 is parallel to the first direction L4 . Such a small size makes the working space smaller. The outer guide surfaces preferably extend 31 linear in the direction of the axial direction L1 . Therefore, several pieces of pipe 3 to the same outer guide surface 31 be brought to bend them so that they get the same bending shape.

Der Befestigungsabschnitt 10 weist zwei Planflächen 11 an zwei gegenüberliegenden Seiten auf. Die beiden Planflächen 11 dienen zum Anliegen an dem Halter 2. Bei der vorliegenden Ausführungsform weist der Befestigungsabschnitt 10 zwei beabstandete Füße 12 auf. Die beiden Füße 12 liegen an dem Halter 2 an. Die Anzahl der Planflächen 11 kann mehr als zwei sein. Die Füße 12 bilden die beiden Planflächen 11, die sich an zwei gegenüberliegenden Seiten befinden. Die Planflächen 11 erstrecken sich in die erste Richtung L4. Insbesondere können die beiden Klemmflächen 6 des Halters 2 zwischen den beiden gegenüberliegenden Seiten der Füße 12 festgeklemmt werden, um den Befestigungsabschnitt 10 stabil zu befestigen und um zu verhindern, dass sich der Befestigungsabschnitt 10 relativ zum Halter 2 dreht..The fastening section 10 has two flat surfaces 11 on two opposite sides. The two flat surfaces 11 serve to rest on the holder 2 . In the present embodiment, the attachment portion 10 two spaced feet 12th on. The two feet 12th lie on the holder 2 on. The number of planar surfaces 11 can be more than two. The feet 12th form the two planar surfaces 11 that are on two opposite sides. The plane surfaces 11 extend in the first direction L4 . In particular, the two clamping surfaces 6th of the holder 2 between the two opposite sides of the feet 12th be clamped to the mounting portion 10 stable to attach and to prevent the attachment portion 10 relative to the holder 2 turns ..

Der Befestigungsabschnitt 10 weist ferner eine Bohrung 13 auf. Die Bohrung 13 durchdringt mindestens einen der Rohrbiegeabschnitte 30 und ist zu einer Seite offen, um Material zu sparen und Gewicht zu reduzieren. Es ist auch möglich, eine Stützstange 5 in das Durchgangsloch 13 einzuführen, um eine Stützkraft bereitzustellen. Vorzugsweise ist die Bohrung 13 ein Stufenloch. Das Stufenloch hat mehrere Lochabschnitte 131 mit unterschiedlichen Durchmessern. Die Größe der Lochabschnitte 131 nimmt in der Richtung vom Befestigungsabschnitt 10 entlang der ersten Richtung L4 allmählich ab. Auf diese Weise kann ein Steckabschnitt 7 der Stützstange 5 ganz oder teilweise an die Form des Stufenlochs angepasst werden, um ganz oder teilweise ineinander zu greifen, damit die Verbindungsfestigkeit erhöht wird. Es ist erwähnenswert, dass zwei benachbarte Lochabschnitte 131 eine Stufe mit einer Druckfläche 132 dazwischen bilden. Die Druckfläche 132 zeigt in der Öffnungsrichtung der Bohrung 13. Die Druckfläche 132 drückt gegen den Steckabschnitt 7, um die Stützfestigkeit und Stabilität zu erhöhen. Bei der vorliegenden Ausführungsform ist die Bohrung 13 zwischen den beiden Füßen 12 vorgesehen, um die Stabilität zu erhöhen.The fastening section 10 also has a bore 13th on. The hole 13th penetrates at least one of the tube bending sections 30th and is open on one side to save material and reduce weight. It is also possible to use a support rod 5 into the through hole 13th to be introduced to provide a supporting force. Preferably the bore is 13th a step hole. The step hole has several hole sections 131 with different diameters. The size of the hole sections 131 takes in the direction of the mounting portion 10 along the first direction L4 gradually decreasing. In this way, a plug-in section 7th the support rod 5 be completely or partially adapted to the shape of the step hole in order to fully or partially interlock, so that the connection strength is increased. It is worth noting that two adjacent hole sections 131 a step with a pressure surface 132 form in between. The printing area 132 points in the opening direction of the hole 13th . The printing area 132 presses against the plug-in section 7th to increase support strength and stability. In the present embodiment, the bore is 13th between the two feet 12th provided to increase stability.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
RohrbiegegerätPipe bending device
22
Halterholder
33
RohrstückPipe section
55
StützstangeSupport rod
66th
KlemmflächeClamping surface
77th
SteckabschnittPlug-in section
1010
BefestigungsabschnittFastening section
1111
PlanflächeFlat surface
1212th
Fußfoot
1313th
Bohrungdrilling
131131
LochabschnittHole section
132132
DruckflächePrinting area
31 31a 31b31 31a 31b
äußere Führungsflächeouter guide surface
2020th
BiegestrukturBending structure
3030th
RohrbiegeabschnittPipe bending section
3232
Fasechamfer
3333
ringförmige Konkavflächeannular concave surface
3434
bogenförmige Konkavflächearcuate concave surface
3535
RingflächeRing surface
4040
StützflächeSupport surface
5050
Schultershoulder
L1L1
axiale Richtungaxial direction
L2L2
UmfangsrichtungCircumferential direction
L3L3
GrenzlinieBoundary line
L4L4
erste Richtungfirst direction

Claims (10)

Rohrbiegegerät, mit einem Befestigungsabschnitt (10), der zum Befestigen an einem Halter (2) dient; und einer Vielzahl von Rohrbiegeabschnitten (30), deren Außendurchmesser unterschiedlich sind, wobei die Rohrbiegeabschnitte (30) mit dem Befestigungsabschnitt (10) verbunden sind, wobei die Rohrbiegeabschnitte (30) eine axiale Richtung (L1) und eine Umfangsrichtung (L2) um die axiale Richtung (L1) definieren, wobei die Rohrbiegeabschnitte (30) jeweils eine äußere Führungsfläche (31) bilden, die sich in Umfangsrichtung erstreckt.Pipe bending device, with a fastening section (10) which is used for fastening to a holder (2); and a plurality of tube bending sections (30), the outer diameters of which are different, the tube bending sections (30) being connected to the fastening section (10), the tube bending sections (30) having an axial direction (L1) and a circumferential direction (L2) around the axial Define direction (L1), the tube bending sections (30) each forming an outer guide surface (31) which extends in the circumferential direction. Rohrbiegegerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Biegestruktur (20), die mit dem Befestiungsabschnitt (10) verbunden ist, wobei die Biegestruktur (20) die Rohrbiegeabschnitte (30) und mindestens eine Stützfläche (40) enthält, wobei mindestens zwei benachbarte Rohrbiegeabschnitte (30) gestapelt sind und dazwischen eine Schulter (50) bilden.Pipe bending device according to Claim 1 characterized by a bending structure (20) connected to the fastening section (10), the bending structure (20) including the tube bending sections (30) and at least one support surface (40), at least two adjacent tube bending sections (30) being stacked and form a shoulder (50) in between. Rohrbiegegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die äußere Führungsfläche (31) mindestens eines Rohrbiegeabschnitts (30) eine radiale ringförmige konkavfläche (33) bildet, die sich in Umfangsrichtung (L2) erstreckt.Pipe bending device according to Claim 1 , characterized in that the outer guide surface (31) of at least one tube bending section (30) forms a radial, annular concave surface (33) which extends in the circumferential direction (L2). Rohrbiegegerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die ringförmige Konkavfläche (33) eine bogenförmige Konkavfläche (34) ist.Pipe bending device according to Claim 3 , characterized in that the annular concave surface (33) is an arcuate concave surface (34). Rohrbiegegerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die äußere Führungsfläche (31) mindestens eines Rohrbiegeabschnitts (30) ferner eine Ringfläche (35) bildet, die an die mindestens eine ringförmige Konkavfläche (33) angrenzt und sich in Umfangsrichtung (L2) erstreckt.Pipe bending device according to Claim 3 , characterized in that the outer guide surface (31) of at least one tube bending section (30) further forms an annular surface (35) which adjoins the at least one annular concave surface (33) and extends in the circumferential direction (L2). Rohrbiegegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsabschnitt (10) zwei Planflächen (11) an zwei gegenüberliegenden Seiten aufweist, wobei die beiden Planflächen (11) zum Anliegen an dem Halter (2) dienen.Pipe bending device according to Claim 1 , characterized in that the fastening section (10) has two flat surfaces (11) on two opposite sides, the two flat surfaces (11) serving to rest against the holder (2). Rohrbiegegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsabschnitt (10) zwei beabstandete Füße (12) aufweist, wobei die beiden Füße (12) an dem Halter (2) anliegen.Pipe bending device according to Claim 1 , characterized in that the fastening section (10) has two spaced feet (12), the two feet (12) resting on the holder (2). Rohrbiegegerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsabschnitt (10) ferner eine Bohrung (13) aufweist, wobei die Bohrung (13) mindestens einen der Rohrbiegeabschnitte (30) durchdringt und zu einer Seite des Rohrbiegeabschnitts offen ist.Pipe bending device according to Claim 7 , characterized in that the fastening section (10) further has a bore (13), the bore (13) penetrating at least one of the tube bending sections (30) and being open on one side of the tube bending section. Rohrbiegegerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrung (13) ein Stufenloch ist, wobei das Stufenloch mehrere Lochabschnitte (131) mit unterschiedlichen Durchmessern hat.Pipe bending device according to Claim 8 , characterized in that the bore (13) is a step hole, the step hole having a plurality of hole sections (131) with different diameters. Rohrbiegegerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohrbiegeabschnitte (30) säulenförmig sind; dass die Rohrbiegeabschnitte (30) jeweils eine Fase (32) bilden; dass der Befestigungsabschnitt (10) und die Rohrbiegeabschnitte (30) in einer Reihe entlang einer ersten Richtung (L4) angeordnet sind, wobei die axiale Richtung (L1) parallel zur ersten Richtung (L4) ist; dass die Füße (12) die beiden Planflächen (11) bilden, die sich an zwei gegenüberliegenden Seiten befinden, wobei sich die Planflächen (11) in die erste Richtung (L4) erstrecken; dass die Größe der Lochabschnitte (131) in der Richtung vom Befestigungsabschnitt (10) entlang der ersten Richtung (L4) allmählich abnimmt; dass zwei benachbarte Lochabschnitte (131) eine Stufe mit einer Druckfläche (132) dazwischen bilden, wobei die Druckfläche (132) in der Öffnungsrichtung der Bohrung (13) zeigt; dass die Bohrung (13) sich zwischen den beiden Füßen (32) befindet; dass die äußeren Führungsflächen (31) der Rohrbiegeabschnitte (30) ringförmige Konkavflächen (33) bilden, die radial vertieft sind und sich um die axiale Richtung (L1) erstrecken, wobei die Außendurchmesser der ringförmigen Konkavflächen (33) unterschiedlich sind; dass die äußeren Führungsflächen (31) der Rohrbiegeabschnitte (30) jeweils eine Ringfläche (35) enthalten, die an eine ringförmige Konkavfläche (33) angrenzt und sich in Umfangsrichtung (L2) erstreckt; dass das Rohrbiegegerät weiter eine Biegestruktur (20) umfasst, die mit dem Befestiungsabschnitt (10) verbunden ist, wobei die Biegestruktur (20) die Rohrbiegeabschnitte (30) und eine Vielzahl von Stützflächen (40) enthält, wobei zwei benachbarte Rohrbiegeabschnitte (30) gestapelt sind und dazwischen eine Schulter (50) bilden, wobei jede Stützfläche (40) auf einer der Schultern (50) gebildet ist und in axialer Richtung (L1) zeigt; dass die Rohrbiegeabschnitte (30) jeweils eine Grenzlinie (L3) definieren, die entlang der Ringfläche (35) in Richtung der axialen Richtung (L1) verläuft; dass die an die Ringfläche (35) angrenzende Stützfläche (40) die Grenzlinie (L3) nicht überschreitet.Pipe bending device according to Claim 9 , characterized in that the pipe bending portions (30) are columnar; that the tube bending sections (30) each form a bevel (32); that the fastening portion (10) and the pipe bending portions (30) are arranged in a row along a first direction (L4), the axial direction (L1) being parallel to the first direction (L4); that the feet (12) form the two flat surfaces (11) which are located on two opposite sides, the flat surfaces (11) extending in the first direction (L4); that the size of the hole portions (131) gradually decreases in the direction from the fixing portion (10) along the first direction (L4); that two adjacent hole sections (131) form a step with a pressure surface (132) in between, the pressure surface (132) in the opening direction of the Shows bore (13); that the bore (13) is located between the two feet (32); that the outer guide surfaces (31) of the tube bending portions (30) form annular concave surfaces (33) which are radially recessed and extend around the axial direction (L1), the outer diameters of the annular concave surfaces (33) being different; that the outer guide surfaces (31) of the tube bending sections (30) each contain an annular surface (35) which adjoins an annular concave surface (33) and extends in the circumferential direction (L2); that the pipe bending device further comprises a bending structure (20) connected to the fastening portion (10), the bending structure (20) including the pipe bending portions (30) and a plurality of support surfaces (40), wherein two adjacent pipe bending portions (30) are stacked and forming a shoulder (50) therebetween, each support surface (40) being formed on one of the shoulders (50) and pointing in the axial direction (L1); that the tube bending sections (30) each define a boundary line (L3) which runs along the annular surface (35) in the direction of the axial direction (L1); that the support surface (40) adjoining the annular surface (35) does not exceed the boundary line (L3).
DE202020106709.5U 2019-12-04 2020-11-23 Pipe bending device Active DE202020106709U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW108216127U TWM594503U (en) 2019-12-04 2019-12-04 Tube bender
TW108216127 2019-12-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202020106709U1 true DE202020106709U1 (en) 2021-02-18

Family

ID=71897056

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020106709.5U Active DE202020106709U1 (en) 2019-12-04 2020-11-23 Pipe bending device

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202020106709U1 (en)
TW (1) TWM594503U (en)

Also Published As

Publication number Publication date
TWM594503U (en) 2020-05-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112009002299B4 (en) Bending device and bending machine
DE102014107701A1 (en) Telescopic spring support
EP3361215B1 (en) Retaining device for a laser device
EP3125382A1 (en) Cable clamping device for widening of braided shields of cables
DE2653905C3 (en) Heat exchanger with a bundle of helically wound tubes
DE2055339C3 (en) Core grid for a nuclear reactor
DE2631666C3 (en) Tool for the drawn boring of pipes
EP0717205A1 (en) Fastening device
EP3108999B1 (en) Device for treating a workpiece
DE2320084A1 (en) PIPE SUPPORT FOR HEAT EXCHANGER
EP1905538B1 (en) Storing device for workpieces
DE202020106203U1 (en) A combined hole opener with quick assembly
DE202020106709U1 (en) Pipe bending device
DE202018003974U1 (en) punching device
EP0303905B1 (en) Flange coupling
DE2320125A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING A PIPE UNIT
DE102015010289A1 (en) Plate heat exchanger
WO2014166737A1 (en) Clamping system for sevenfold cutting
DE102019110165A1 (en) Wiper for a wiper device of a punching tool
DE2648673C3 (en) Fixings for pipe supports on supporting structures
DE102021107629B4 (en) Fixing device for strengthening the structure of a rotary heat exchanger
DE10103384C2 (en) Exhaust pipe for combustion devices in buildings
DE102017201291B4 (en) Component holding device and / or component guiding device
DE2512149A1 (en) TOOL FOR MAKING BRANCH CONNECTIONS TO PIPES
DE3139796A1 (en) Drawing die

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: LIH YANN INDUSTRIAL CO., LTD., TW

Free format text: FORMER OWNER: LIH YANN INDUSTRIAL CO., LTD., TAICHUNG, TW

R082 Change of representative

Representative=s name: LANGPATENT ANWALTSKANZLEI IP LAW FIRM, DE

R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years