DE202020104020U1 - Modularly connectable housing - Google Patents

Modularly connectable housing Download PDF

Info

Publication number
DE202020104020U1
DE202020104020U1 DE202020104020.0U DE202020104020U DE202020104020U1 DE 202020104020 U1 DE202020104020 U1 DE 202020104020U1 DE 202020104020 U DE202020104020 U DE 202020104020U DE 202020104020 U1 DE202020104020 U1 DE 202020104020U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking element
connecting surface
guide
connectable housing
modularly connectable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202020104020.0U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
P Two Industries Inc
Original Assignee
P Two Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by P Two Industries Inc filed Critical P Two Industries Inc
Publication of DE202020104020U1 publication Critical patent/DE202020104020U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/502Bases; Cases composed of different pieces
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/514Bases; Cases composed as a modular blocks or assembly, i.e. composed of co-operating parts provided with contact members or holding contact members between them
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/72Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Abstract

Modular verbindbares Gehäuse, das einen Aufnahmeraum (SP), eine erste Verbindungsfläche (12) und eine zweite Verbindungsfläche (14) umfasst, wobei der Aufnahmeraum (SP) im Inneren des modular verbindbaren Gehäuses (10) gebildet ist, wobei sich die erste Verbindungsfläche (12) und die zweite Verbindungsfläche (14) an den beiden gegenüberliegenden äußeren Seiten des modular verbindbaren Gehäuses (10) befinden, mit
einem ersten Verbindungsmodul, das an der ersten Verbindungsfläche (12) angeordnet ist und einen Riegel (122), ein Führungselement (124), ein erstes Sperrelement (126), ein drittes Sperrelement (128) und ein erstes Rastelement (1210) beinhaltet, wobei der Riegel (122) und das erste Rastelement (1210) an dem vorderen Abschnitt der ersten Verbindungsfläche (12) angeordnet sind, wobei das Führungselement (124) und das erste Sperrelement (126) an dem mittleren Abschnitt der ersten Verbindungsfläche (12) angeordnet sind, wobei das dritte Sperrelement (128) an dem hinteren Abschnitt der ersten Verbindungsfläche (12) angeordnet ist; und
einem zweiten Verbindungsmodul, das an der zweiten Verbindungsfläche (14) angeordnet ist und einen Steckschlitz (142), eine Führungsnut (144), ein zweites Sperrelement (146) und ein zweites Rastelement (148) beinhaltet, wobei der Steckschlitz (142) und das zweite Rastelement (148) an dem vorderen Abschnitt der zweiten Verbindungsfläche (14) angeordnet ist, wobei der Steckschlitz (142) auf den Riegel (122) ausgerichtet ist, wobei das zweite Rastelement (148) auf das erste Rastelement (1210) ausgerichtet ist, wobei die Führungsnut (144) an dem mittleren Abschnitt der zweiten Verbindungsfläche (14) angeordnet und auf das Führungselement (124) ausgerichtet ist, wobei das zweite Sperrelement (146) an dem hinteren Abschnitt der zweiten Verbindungsfläche (14) angeordnet ist.

Figure DE202020104020U1_0000
Modularly connectable housing which comprises a receiving space (SP), a first connecting surface (12) and a second connecting surface (14), the receiving space (SP) being formed inside the modularly connectable housing (10), the first connecting surface ( 12) and the second connecting surface (14) are located on the two opposite outer sides of the modularly connectable housing (10)
a first connection module which is arranged on the first connection surface (12) and a bolt (122), a guide element (124), a first locking element (126), a third locking element (128) and a first latching element (1210), wherein the bolt (122) and the first latching element (1210) are arranged on the front portion of the first connecting surface (12), the guide element (124) and the first locking element (126) being arranged on the central portion of the first connecting surface (12) wherein the third locking element (128) is arranged on the rear portion of the first connecting surface (12); and
a second connection module which is arranged on the second connection surface (14) and contains an insertion slot (142), a guide groove (144), a second locking element (146) and a second latching element (148), the insertion slot (142) and the second latching element (148) is arranged on the front section of the second connecting surface (14), the plug-in slot (142) being aligned with the bolt (122), the second latching element (148) being aligned with the first latching element (1210), wherein the guide groove (144) is arranged on the central portion of the second connecting surface (14) and is aligned with the guide element (124), the second Locking element (146) is arranged on the rear portion of the second connecting surface (14).
Figure DE202020104020U1_0000

Description

Die Erfindung betrifft einen Steckverbinder, insbesondere ein modular verbindbares Gehäuse, das eine modulare Verbindung gestattet.The invention relates to a connector, in particular a modularly connectable housing that allows a modular connection.

Ein herkömmlicher Steckverbinder, wie beispielsweise Steckverbinder im Fahrzeug, dient zur Verbindung mit einer elektronischen Vorrichtung.A conventional connector, such as a connector in a vehicle, is used to connect to an electronic device.

Verschiedene Modelle verschiedener Hersteller haben gemäß ihren Anforderungen unterschiedliche Anzahl des Steckverbinders. Beispielsweise sind bei einigen Modellen zwei Steckverbinder erforderlich und bei anderen Modellen sind fünf Steckverbinder erforderlich.Für Hersteller müssen unterschiedliche Formwerkzeuge je nach Bedarf hergestellt werden. Die Steckverbinder unterschiedlicher Modelle sind nicht gegeneinander austauschbar.Different models from different manufacturers have different numbers of connectors according to their requirements. For example, some models require two connectors and other models require five connectors, and manufacturers need different molds to make according to their needs. The connectors of different models are not interchangeable.

Daher ist es notwendig, ein modular verbindbares Gehäuse bereitzustellen, um die obigen Probleme zu lösen.It is therefore necessary to provide a modularly connectable housing in order to solve the above problems.

Der Erfindung liegt eine erste Aufgabe zugrunde, ein modular verbindbares Gehäuse zu schaffen, das aus einem ersten Verbindungsmodul und einem zweiten Verbindungsmodul besteht, wodurch der Zweck der modularen Verbindung erreicht wird.A first object of the invention is to create a modularly connectable housing which consists of a first connection module and a second connection module, whereby the purpose of the modular connection is achieved.

Der Erfindung liegt eine zweite Aufgabe zugrunde, ein modular verbindbares Gehäuse zu schaffen, das für Steckverbinder von Fahrzeug geeignet ist.A second object of the invention is to create a modularly connectable housing which is suitable for vehicle connectors.

Der Erfindung liegt eine dritte Aufgabe zugrunde, ein modular verbindbares Gehäuse zu schaffen, das mehrere Verbindungsstrukturen aufweist, durch die zwei Gehäuse stabil miteinander verbunden werden können.A third object of the invention is to create a modularly connectable housing which has a plurality of connection structures by means of which two housings can be connected to one another in a stable manner.

Diese Aufgaben werden durch das erfindungsgemäße modular verbindbare Gehäuse gelöst, das einen Aufnahmeraum, eine erste Verbindungsfläche und eine zweite Verbindungsfläche umfasst, wobei der Aufnahmeraum im Inneren des modular verbindbaren Gehäuses gebildet ist, wobei sich die erste Verbindungsfläche und die zweite Verbindungsfläche an den beiden gegenüberliegenden äußeren Seiten des modular verbindbaren Gehäuses befinden, mit einem ersten Verbindungsmodul, das an der ersten Verbindungsfläche angeordnet ist und einen Riegel, ein Führungselement, ein erstes Sperrelement, ein drittes Sperrelement und ein erstes Rastelement beinhaltet, wobei der Riegel und das erste Rastelement an dem vorderen Abschnitt der ersten Verbindungsfläche angeordnet sind, wobei das Führungselement und das erste Sperrelement an dem mittleren Abschnitt der ersten Verbindungsfläche angeordnet sind, wobei das dritte Sperrelement an dem hinteren Abschnitt der ersten Verbindungsfläche angeordnet ist; und einem zweiten Verbindungsmodul, das an der zweiten Verbindungsfläche angeordnet ist und einen Steckschlitz, eine Führungsnut, ein zweites Sperrelement und ein zweites Rastelement beinhaltet, wobei der Steckschlitz und das zweite Rastelement an dem vorderen Abschnitt der zweiten Verbindungsfläche angeordnet ist, wobei der Steckschlitz auf den Riegel ausgerichtet ist, wobei das zweite Rastelement auf das erste Rastelement ausgerichtet ist, wobei die Führungsnut an dem mittleren Abschnitt der zweiten Verbindungsfläche angeordnet und auf das Führungselement ausgerichtet ist, wobei das zweite Sperrelement an dem hinteren Abschnitt der zweiten Verbindungsfläche angeordnet ist.These objects are achieved by the modularly connectable housing according to the invention, which comprises a receiving space, a first connecting surface and a second connecting surface, the receiving space being formed inside the modularly connectable housing, the first connecting surface and the second connecting surface on the two opposite outer surfaces Sides of the modularly connectable housing are located, with a first connection module which is arranged on the first connection surface and includes a latch, a guide element, a first locking element, a third locking element and a first latching element, the latch and the first latching element on the front portion the first connection surface are arranged, wherein the guide element and the first locking element are arranged on the central portion of the first connection surface, wherein the third locking element is arranged on the rear portion of the first connection surface; and a second connection module which is arranged on the second connection surface and includes a plug-in slot, a guide groove, a second locking element and a second latching element, the plug-in slot and the second latching element being arranged on the front section of the second connection surface, the plug-in slot being on the Latch is aligned, wherein the second locking element is aligned with the first locking element, wherein the guide groove is arranged on the central portion of the second connection surface and is aligned with the guide element, wherein the second locking element is arranged on the rear portion of the second connection surface.

Diese Aufgaben werden weiter durch das erfindungsgemäße modular verbindbare Gehäuse gelöst, das einen Aufnahmeraum, eine erste Verbindungsfläche und eine zweite Verbindungsfläche umfasst, wobei der Aufnahmeraum im Inneren des modular verbindbaren Gehäuses gebildet ist, wobei sich die erste Verbindungsfläche und die zweite Verbindungsfläche an den beiden gegenüberliegenden äußeren Seiten des modular verbindbaren Gehäuses befinden, mit einem Riegel, einem Führungselement, einem ersten Sperrelement, einem dritten Sperrelement, einem ersten Rastelement, einem Steckschlitz, einer Führungsnut, einem zweiten Sperrelement und einem zweiten Rastelement, wobei der Riegel und der Steckschlitz an den gegenüberliegenden Flächen angeordnet sind, wobei das Führungselement und die Führungsnut an den gegenüberliegenden Flächen angeordnet sind, wobei das ersten Sperrelement auf derselben Fläche wie das Führungselement angeordnet ist, wobei das dritte Sperrelement und das zweite Sperrelement an den gegenüberliegenden Flächen angeordnet sind, wobei das erste Rastelement und das zweite Rastelement an den gegenüberliegenden Flächen angeordnet sind.These objects are further achieved by the modularly connectable housing according to the invention, which comprises a receiving space, a first connecting surface and a second connecting surface, the receiving space being formed inside the modularly connectable housing, the first connecting surface and the second connecting surface on the two opposite sides outer sides of the modularly connectable housing are located, with a bolt, a guide element, a first locking element, a third locking element, a first locking element, an insertion slot, a guide groove, a second locking element and a second locking element, the bolt and the insertion slot on the opposite Surfaces are arranged, wherein the guide element and the guide groove are arranged on the opposite surfaces, wherein the first locking element is arranged on the same surface as the guide element, wherein the third locking element and the second locking element on the opposite overlying surfaces are arranged, wherein the first locking element and the second locking element are arranged on the opposite surfaces.

Im Vergleich mit dem Stand der Technik kann die Anzahl des erfindungsgemäßen modular verbindbaren Gehäuses je nach Bedarf gewählt werden, so dass die Kosten der Formwerkzeuge reduziert werden können.

  • 1 eine perspektivische Darstellung einer Ausführungsform der Erfindung;
  • 2 eine Frontansicht gemäß 1;
  • 3 eine Frontansicht gemäß 1, wobei zwei modular verbindbare Gehäuse miteinander verbunden sind;
  • 4 eine Hinteransicht gemäß 1, wobei zwei modular verbindbare Gehäuse miteinander verbunden sind;
  • 5 eine Darstellung der Anwendung gemäß 1.
In comparison with the prior art, the number of the modularly connectable housing according to the invention can be selected as required, so that the costs of the molding tools can be reduced.
  • 1 a perspective view of an embodiment of the invention;
  • 2 a front view according to 1 ;
  • 3 a front view according to 1 , wherein two modularly connectable housings are connected to one another;
  • 4th a rear view according to 1 , wherein two modularly connectable housings are connected to one another;
  • 5 a representation of the application according to 1 .

Um den Zweck, die Merkmale und die Wirkungen der Erfindung vollständig zu verstehen, wird die Erfindung mit den folgenden Ausführungsformen und den beigefügten Zeichnungen detailliert beschrieben. In order to fully understand the purposes, features and effects of the invention, the invention will be described in detail with the following embodiments and the accompanying drawings.

In der Erfindung wird der Begriff „ein“ oder „eine“ verwendet, um die hier beschriebenen Einheiten, Elemente und Komponenten zu beschreiben. Dies dient nur der Vereinfachung der Erklärung und gibt dem Umfang der Erfindung eine allgemeine Bedeutung. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben wird, sollte dieser Begriff so verstanden werden, dass er den Singular und auch den Plural enthält.In the invention, the term “a” or “an” is used to describe the units, elements and components described here. This is only for the convenience of explanation and gives the scope of the invention a general meaning. Unless expressly stated otherwise, this term should be understood to include the singular as well as the plural.

In der Erfindung sollen die Begriffe „umfassen“, „enthalten“, „aufweisen“, „beinhalten“ oder andere ähnliche Begriffe einschlägige Gegenstände abdecken. Beispielsweise wenn ein Element, eine Struktur, ein Produkt oder eine Vorrichtung enthalten ist, ist die Erfindung nicht darauf beschränkt und kann vielmehr andere Elemente enthalten, die nicht aufgeführt sind, aber im Allgemeinen zu dem Element, der Struktur, dem Produkt oder der Vorrichtung gehören. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben wird, ist der Begriff „oder“ inklusiv und nicht exklusiv zu verstehen.In the invention, the terms “comprise”, “contain”, “have”, “include” or other similar terms are intended to cover relevant subjects. For example, when an element, structure, product, or device is included, the invention is not limited thereto, and rather may include other elements that are not listed, but generally pertain to the element, structure, product, or device . Unless expressly stated otherwise, the term “or” is to be understood as inclusive and not exclusive.

Wie in 1 und 2 gezeigt, umfasst das erfindungsgemöße modular Verbindbare Gehäuse 10 einen Aufnahmeraum SP, eine erste Verbindungsfläche 12 und eine zweite Verbindungsfläche 14. Der Aufnahmeraum SP ist im Inneren des modular verbindbaren Gehäuses 10 gebildet. Die erste Verbindungsfläche 12 und die zweiten Verbindungsfläche 14 befinden sich an den beiden gegenüberliegenden äußeren Seiten des modular verbindbaren Gehäuses 10. In 1 befindet sich die erste Verbindungsfläche 12 an der rechten Seite des modular verbindbaren Gehäuses 10 und die zweite Verbindungsfläche 14 befindet sich an der linken Seite des modular verbindbaren Gehäuses 10.As in 1 and 2 shown, comprises the inventive modularly connectable housing 10 a recording room SP , a first interface 12 and a second connection surface 14th . The recording room SP is inside the modularly connectable housing 10 educated. The first interface 12 and the second connection surface 14th are located on the two opposite outer sides of the modularly connectable housing 10 . In 1 is the first connection surface 12 on the right side of the modularly connectable housing 10 and the second connection surface 14th is located on the left side of the modularly connectable housing 10 .

Das modular verbindbare Gehäuse 10 besteht aus einem ersten Verbindungsmodul und einem zweiten Verbindungsmodul.The modularly connectable housing 10 consists of a first connection module and a second connection module.

Das erste Verbindungsmodul beinhaltet einen Riegel 122, ein Führungselement 124, ein erstes Sperrelement 126, ein drittes Sperrelement 128 und ein erstes Rastelement 1210. Das erste Verbindungsmodul ist an der ersten Verbindungsfläche 12 angeordnet.The first connection module includes a latch 122 , a guide element 124 , a first locking element 126 , a third locking element 128 and a first locking element 1210 . The first connection module is on the first connection surface 12 arranged.

Der Riegel 122 und das erste Rastelement 1210 sind an dem vorderen Abschnitt (oder der Vorderkante) der ersten Verbindungsfläche 12 angeordnet. Das Führungselement 124 und das erste Sperrelement 126 sind an dem mittleren Abschnitt der ersten Verbindungsfläche 12 angeordnet. Das dritte Sperrelement 128 ist an dem hinteren Abschnitt (oder der Hinterkante) der ersten Verbindungsfläche 12 angeordnet.The latch 122 and the first locking element 1210 are on the leading portion (or leading edge) of the first joint surface 12 arranged. The guide element 124 and the first locking element 126 are at the middle portion of the first connection surface 12 arranged. The third locking element 128 is at the rear portion (or the rear edge) of the first joint surface 12 arranged.

In 2 beinhaltet das zweite Verbindungsmodul einen Steckschlitz 142, eine Führungsnut 144, ein zweites Sperrelement 146 und ein zweites Rastelement 148. Das zweite Verbindungsmodul ist an der zweiten Verbindungsfläche 14 angeordnet.In 2 the second connection module includes a slot 142 , a guide groove 144 , a second locking element 146 and a second locking element 148 . The second connection module is on the second connection surface 14th arranged.

Der Steckschlitz 142 und das zweite Rastelement 148 sind an dem vorderen Abschnitt der zweiten Verbindungsfläche 14 angeordnet. Der Steckschlitz 142 ist auf den Riegel 122 ausgerichtet. Das zweite Rastelement 148 ist auf das erste Rastelement 1210 ausgerichtet. Die Führungsnut 144 ist an dem mittleren Abschnitt der zweiten Verbindungsfläche 14 angeordnet und auf das Führungselement 124 ausgerichtet. Das zweite Sperrelement 146 ist an dem hinteren Abschnitt der zweiten Verbindungsfläche 14 angeordnet.The slot 142 and the second locking element 148 are at the front portion of the second connection surface 14th arranged. The slot 142 is on the bolt 122 aligned. The second locking element 148 is on the first locking element 1210 aligned. The guide groove 144 is at the middle portion of the second connection surface 14th arranged and on the guide element 124 aligned. The second locking element 146 is at the rear portion of the second connection surface 14th arranged.

Nachfolgend wird die Erfindung gemäß 3 und 4 detailliert beschrieben. 3 zeigt eine Frontansicht gemäß 1 und 4 zeigt eine Hinteransicht der Erfindung.In the following the invention is carried out according to 3 and 4th described in detail. 3 shows a front view according to 1 and 4th Figure 3 shows a rear view of the invention.

Das Führungselement 124 weist einen oberen Abschnitt 1242 und einen unteren Abschnitt 1244 auf. Der obere Abschnitt 1242 ist mit dem unteren Abschnitt 1244 verbunden. Der untere Abschnitt 1244 ist mit der ersten Verbindungsfläche 12 verbunden, so dass sich der untere Abschnitt 1244 zwischen dem oberen Abschnitt 1242 und der ersten Verbindungsfläche 12 befindet. Die Fläche des oberen Abschnitts 1242 ist größer als die Fläche des unteren Abschnitts 1244. Das Führungselement 124 besitzt eine bogenförmige Vorderseite, beispielsweise eine ovale Form, eine runde Form, eine Tropfenform, eine Eiform usw. Der Winkelbereich der bogenförmigen Vorderseite kann zwischen 0 Grad und 90 Grad liegen.The guide element 124 has an upper section 1242 and a lower section 1244 on. The upper section 1242 is with the lower section 1244 connected. The lower section 1244 is with the first interface 12 connected so that the lower section 1244 between the top section 1242 and the first connection surface 12 is located. The area of the top section 1242 is larger than the area of the lower section 1244 . The guide element 124 has an arcuate front, for example an oval shape, a round shape, a teardrop shape, an egg shape, etc. The angular range of the arcuate front can be between 0 degrees and 90 degrees.

Nachdem das modular verbindbare Gehäuse 10 in ein anderes modular verbindbares Gehäuse 10' eingesetzt wurde, wird das Führungselement 124 des modular verbindbaren Gehäuses 10 in die zweite Führungsnut 144' des modular verbindbaren Gehäuses 10' gesteckt. Die zweite Führungsnut 144' des modular verbindbaren Gehäuses 10' ist bogenförmg und kann auch C-förmig oder U-förmig sein. Das modular verbindbare Gehäuse 10' besteht wie das modular verbindbare Gehäuse 10 aus einem ersten Verbindungsmodul und einem zweiten Verbindungsmodul. Das erste Verbindungsmodul des modular verbindbaren Gehäuses 10' beinhaltet einen Riegel 122', ein Führungselement 124', ein erstes Sperrelement 126', ein drittes Sperrelement 128' und ein erstes Rastelement 1210'. Das zweite Verbindungsmodul des modular verbindbaren Gehäuses 10' beinhaltet einen Steckschlitz 142', eine zweite Führungsnut 144', ein viertes Sperrelement 146' und ein viertes Rastelement 148'. Nachdem das Führungselement 124 mit der zweiten Führungsnut 144' verbunden wurde, wird das Führungselement 124 in eine Richtung, wie im Uhrzeigersinn, gedreht, bis es durch das erste Sperrelement 126 gesperrt wird.After the modularly connectable housing 10 into another modularly connectable housing 10 ' is used, the guide element 124 of the modularly connectable housing 10 into the second guide groove 144 ' of the modularly connectable housing 10 ' plugged. The second guide groove 144 ' of the modularly connectable housing 10 ' is arch-shaped and can also be C-shaped or U-shaped. The modularly connectable housing 10 ' exists like the modularly connectable housing 10 from a first connection module and a second connection module. The first connection module of the modularly connectable housing 10 ' includes a latch 122 ' , a guide element 124 ' , a first locking element 126 ' , a third locking element 128 ' and a first locking element 1210 ' . The second connection module of the modularly connectable housing 10 ' includes a slot 142 ' , a second guide groove 144 ' , a fourth locking element 146 ' and a fourth locking element 148 ' . After the guide element 124 with the second guide groove 144 ' is connected, the guide element 124 rotated in one direction, such as clockwise, until it passes through the first locking element 126 is blocked.

Nachdem das Führungselement 124 mit der zweiten Führungsnut 144' verbunden und gedreht wurde, rastet das erste Rastelement 1210 in das vierte Rastelement 148' ein. Hierbei können das erste Rastelement 1210 und das vierte Rastelement 148' mehrere Keile sein. Das erste Rastelement 1210 und das vierte Rastelement 148' sind in verschiedene Richtungen gerichtet. Wie in 1 gezeigt, sind die Keile des ersten Rastelements 1210 nach oben gerichtet und die Keile des vierten Rastelements 148' nach unten gerichtet. Durch die Verrasten der Keile des ersten Rastelements 1210 und des vierten Rastelements 148' sind das erste Verrasteleent 1210 mit dem vierten Rastelement 148' verrastet.After the guide element 124 with the second guide groove 144 ' connected and rotated, the first locking element engages 1210 in the fourth locking element 148 ' a. Here, the first locking element 1210 and the fourth locking element 148 ' be several wedges. The first locking element 1210 and the fourth locking element 148 ' are directed in different directions. As in 1 shown are the wedges of the first locking element 1210 directed upwards and the wedges of the fourth locking element 148 ' directed downwards. By locking the wedges of the first locking element 1210 and the fourth locking element 148 ' are the first locking element 1210 with the fourth locking element 148 ' latched.

In der vorliegenden Ausführungsform, wie in 3 gezeigt, haben die Riegel 122, 122' beispielsweise eine L-Form und die Steckschlitze 142, 142' beispielsweise eine O-Form. Am Ende der L-Form ist ein Vorsprung 1222, 1222' ausgebildet. In der O-Form ist eine Kerbe 1422, 1422' ausgebildet. Die Vorsprünge 1222, 1222' sind auf die Kerben 1422, 1422' ausgerichtet. Die Vorsprünge 1222, 1222' sind an den Enden der Riegel 122, 122' ausgebildet. Wie in 3 gezeigt, greifen die Vorsprünge 1222 in die Kerben 1422' ein.In the present embodiment, as shown in 3 shown have the latch 122 , 122 ' for example an L-shape and the slots 142 , 142 ' for example an O-shape. There is a ledge at the end of the L shape 1222 , 1222 ' educated. There is a notch in the O-shape 1422 , 1422 ' educated. The protrusions 1222 , 1222 ' are on the notches 1422 , 1422 ' aligned. The protrusions 1222 , 1222 ' are at the ends of the latches 122 , 122 ' educated. As in 3 shown, engage the projections 1222 in the notches 1422 ' a.

Wie in 4 gezeigt, nachdem das Führungselement 124 mit der zweiten Führungsnut 144' verbunden und gedreht wurde, sperrt das dritte Sperrelement 128 das vierte Sperrelement 146'. Das dritte Sperrelement 128 ist beispielsweise ein Ansatz mit einer Schrägfläche. Das vierte Sperrelement 146' ist beispielsweise ein Sperrstück mit einer Schrägfläche. In der vorliegenden Ausführungsform ist das dritte Sperrelement 128 ferner mit einem Sperrstück 1282 versehen (1). Das Sperrstück 1282 ist ebenfalls an der ersten Verbindungsfläche 12 angeordnet. Nachdem das Führungselement 124 mit der zweiten Führungsnut 144' verbunden wurde, kann das Sperrstück 1282 verhindern, dass das modular verbindbare Gehäuse 10 von dem modular verbindbaren Gehäuse 10' gelöst wird, um es zu verstärken, dass das dritte Sperrelement 128 das vierte Sperrelement 146' sperrt.As in 4th shown after the guide element 124 with the second guide groove 144 ' connected and rotated, locks the third locking element 128 the fourth locking element 146 ' . The third locking element 128 is for example an approach with an inclined surface. The fourth locking element 146 ' is for example a locking piece with an inclined surface. In the present embodiment, the third locking element is 128 also with a locking piece 1282 Mistake ( 1 ). The locking piece 1282 is also on the first connection surface 12 arranged. After the guide element 124 with the second guide groove 144 ' connected, the locking piece 1282 prevent the modularly connectable housing 10 from the modularly connectable housing 10 ' is released to reinforce the third locking element 128 the fourth locking element 146 ' locks.

Hierbei ist darauf hinzuweisen, dass die obigen Strukturen gegenseitig ausgetauscht werden und an einer anderen Verbindungsfläche angeordnet sein können, solange die Riegel 122, 122' und die Steckschlitze 142, 142' an den gegenüberliegenden Flächen angeordnet sind; die Führungselemente 124, 124' und die Führungsnut 144 und die zweite Führungsnut 144' an den gegenüberliegenden Flächen angeordnet sind; die ersten Sperrelemente 126, 126' auf derselben Fläche wie die Führungselemente 124, 124' angeordnet sind; die dritten Sperrelemente 128, 128', das zweite Sperrelement 146 und das vierte Sperrelement 146' an den gegenüberliegenden Flächen angeordnet sind; und die ersten Rastelemente 1210, 1210', das zweite Rastelemente 148 und das vierte Rastelement 148' an den gegenüberliegenden Flächen angeordnet sind.It should be pointed out here that the above structures are mutually exchanged and can be arranged on a different connecting surface as long as the latches 122 , 122 ' and the slots 142 , 142 ' are arranged on the opposite surfaces; the guide elements 124 , 124 ' and the guide groove 144 and the second guide groove 144 ' are arranged on the opposite surfaces; the first locking elements 126 , 126 ' on the same surface as the guide elements 124 , 124 ' are arranged; the third locking elements 128 , 128 ' , the second locking element 146 and the fourth locking element 146 ' are arranged on the opposite surfaces; and the first locking elements 1210 , 1210 ' , the second locking element 148 and the fourth locking element 148 ' are arranged on the opposite surfaces.

5 zeigt eine Anwendung der Erfindung gemäß 1. In 5 ist das modular verbindbare Gehäuse 10 mit einer Klemme 2 und einem Verlängerungselement 4 verbunden, um beispielsweise auf einen Steckverbinder von Fahrzeug anzuwenden. 5 shows an application of the invention according to 1. In 5 is the modularly connectable housing 10 with a clamp 2 and an extension element 4th connected, for example to apply to a connector of a vehicle.

Die Erfindung wurde oben mit einer bevorzugten Ausführungsform beschrieben, aber Fachleute sollten verstehen, dass die Ausführungsform nur zur Beschreibung der Erfindung verwendet wird und nicht als Einschränkung des Umfangs der Erfindung interpretiert werden sollte. Alle Änderungen und Modifikationen, die der Ausführungsform äquivalent sind, so eingestellt werden sollten, dass sie den Umfang dieser Erfindung abdecken. Daher wird der Schutzumfang dieser Erfindung durch die Schutzansprüche definiert.The invention has been described above with a preferred embodiment, but those skilled in the art should understand that the embodiment is used only to describe the invention and should not be interpreted as a limitation on the scope of the invention. All changes and modifications equivalent to the embodiment should be set so as to cover the scope of this invention. Therefore, the scope of this invention is defined by the claims.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

22
KlemmeClamp
44th
VerlängerungselementExtension element
10, 10'10, 10 '
modular verbindbares Gehäusemodularly connectable housing
1212
erste Verbindungsflächefirst interface
122, 122'122, 122 '
Riegelbars
124, 124'124, 124 '
FührungselementGuide element
12421242
oberer Abschnittupper section
12441244
unterer Abschnittlower section
126, 126'126, 126 '
erstes Sperrelementfirst locking element
128, 128'128, 128 '
drittes Sperrelementthird locking element
12821282
SperrstückLocking piece
1210, 1210'1210, 1210 '
erstes Rastelementfirst locking element
1414th
zweite Verbindungsflächesecond interface
142, 142'142, 142 '
SteckschlitzSlot
144144
FührungsnutGuide groove
144'144 '
zweite Führungsnutsecond guide groove
146146
zweites Sperrelementsecond locking element
146'146 '
viertes Sperrelementfourth locking element
148148
zweites Rastelementsecond locking element
148'148 '
viertes Rastelementfourth locking element
SPSP
AufnahmeraumRecording room

Claims (10)

Modular verbindbares Gehäuse, das einen Aufnahmeraum (SP), eine erste Verbindungsfläche (12) und eine zweite Verbindungsfläche (14) umfasst, wobei der Aufnahmeraum (SP) im Inneren des modular verbindbaren Gehäuses (10) gebildet ist, wobei sich die erste Verbindungsfläche (12) und die zweite Verbindungsfläche (14) an den beiden gegenüberliegenden äußeren Seiten des modular verbindbaren Gehäuses (10) befinden, mit einem ersten Verbindungsmodul, das an der ersten Verbindungsfläche (12) angeordnet ist und einen Riegel (122), ein Führungselement (124), ein erstes Sperrelement (126), ein drittes Sperrelement (128) und ein erstes Rastelement (1210) beinhaltet, wobei der Riegel (122) und das erste Rastelement (1210) an dem vorderen Abschnitt der ersten Verbindungsfläche (12) angeordnet sind, wobei das Führungselement (124) und das erste Sperrelement (126) an dem mittleren Abschnitt der ersten Verbindungsfläche (12) angeordnet sind, wobei das dritte Sperrelement (128) an dem hinteren Abschnitt der ersten Verbindungsfläche (12) angeordnet ist; und einem zweiten Verbindungsmodul, das an der zweiten Verbindungsfläche (14) angeordnet ist und einen Steckschlitz (142), eine Führungsnut (144), ein zweites Sperrelement (146) und ein zweites Rastelement (148) beinhaltet, wobei der Steckschlitz (142) und das zweite Rastelement (148) an dem vorderen Abschnitt der zweiten Verbindungsfläche (14) angeordnet ist, wobei der Steckschlitz (142) auf den Riegel (122) ausgerichtet ist, wobei das zweite Rastelement (148) auf das erste Rastelement (1210) ausgerichtet ist, wobei die Führungsnut (144) an dem mittleren Abschnitt der zweiten Verbindungsfläche (14) angeordnet und auf das Führungselement (124) ausgerichtet ist, wobei das zweite Sperrelement (146) an dem hinteren Abschnitt der zweiten Verbindungsfläche (14) angeordnet ist.Modularly connectable housing, which comprises a receiving space (SP), a first connecting surface (12) and a second connecting surface (14), the receiving space (SP) being formed inside the modularly connectable housing (10), the first connecting surface ( 12) and the second connecting surface (14) are located on the two opposite outer sides of the modularly connectable housing (10) a first connection module which is arranged on the first connection surface (12) and includes a bolt (122), a guide element (124), a first locking element (126), a third locking element (128) and a first latching element (1210), wherein the bolt (122) and the first latching element (1210) are arranged on the front portion of the first connecting surface (12), the guide element (124) and the first locking element (126) being arranged on the central portion of the first connecting surface (12) wherein the third locking element (128) is arranged on the rear portion of the first connecting surface (12); and a second connection module which is arranged on the second connection surface (14) and contains an insertion slot (142), a guide groove (144), a second locking element (146) and a second latching element (148), the insertion slot (142) and the second latching element (148) is arranged on the front section of the second connecting surface (14), the plug-in slot (142) being aligned with the bolt (122), the second latching element (148) being aligned with the first latching element (1210), wherein the guide groove (144) is arranged on the central portion of the second connection surface (14) and is aligned with the guide element (124), wherein the second locking element (146) is arranged on the rear portion of the second connection surface (14). Modular verbindbares Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegel (122) ein Vorsprung (1222) und der Steckschlitz (142) eine Kerbe (1422) besitzt.Modularly connectable housing according to Claim 1 , characterized in that the latch (122) has a projection (1222) and the plug-in slot (142) has a notch (1422). Modular verbindbares Gehäuse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungselement einen oberen Abschnitt (1242) und einen unteren Abschnitt (1244) aufweist, wobei der obere Abschnitt (1242) mit dem unteren Abschnitt (1244) verbunden ist, wobei der untere Abschnitt (1244) mit der ersten Verbindungsfläche (12) verbunden ist, wodurch sich der untere Abschnitt (1244) zwischen dem oberen Abschnitt (1242) und der ersten Verbindungsfläche (12) befindet, wobei die Fläche des oberen Abschnitts (1242) größer als die Fläche des unteren Abschnitts (1244) ist.Modularly connectable housing according to Claim 1 or 2 , characterized in that the guide element has an upper section (1242) and a lower section (1244), the upper section (1242) being connected to the lower section (1244), the lower section (1244) to the first connecting surface (12), whereby the lower section (1244) is between the upper section (1242) and the first connecting surface (12), the area of the upper section (1242) being larger than the area of the lower section (1244) . Modular verbindbares Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungselement (124) eine bogenförmige Vorderseite besitzt, damit das Führungselement (124) mit einem Winkel in den Steckschlitz eines anderen modular verbindbaren Gehäuses (10') gesteckt wird, wobei die zweite Führungsnut (144') des modular verbindbaren Gehäuses (10') bogenförmg ist, wobei das andere modular Verbindungstypgehäuse (10') ein viertes Rastelement (148') und ein viertes Sperrelement (146') aufweist.Modularly connectable housing according to one of the Claims 1 to 3 , characterized in that the guide element (124) has an arcuate front so that the guide element (124) is inserted at an angle into the slot of another modularly connectable housing (10 '), the second guide groove (144') of the modularly connectable Housing (10 ') is arch-shaped, the other modular connection type housing (10') having a fourth latching element (148 ') and a fourth locking element (146'). Modular verbindbares Gehäuse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass nachdem das Führungselement (124) mit der zweiten Führungsnut (144') verbunden wurde, das Führungselement gedreht wird, bis es durch das erste Sperrelement (126) gesperrt wird.Modularly connectable housing according to Claim 4 , characterized in that after the guide element (124) has been connected to the second guide groove (144 '), the guide element is rotated until it is blocked by the first blocking element (126). Modular verbindbares Gehäuse nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass nachdem das Führungselement (124) mit der zweiten Führungsnut (144') verbunden wurde, das erste Rastelement (1210) in das vierte Rastelement (148') eingreift.Modularly connectable housing according to Claim 4 or 5 , characterized in that after the guide element (124) has been connected to the second guide groove (144 '), the first latching element (1210) engages in the fourth latching element (148'). Modular verbindbares Gehäuse nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass nachdem das Führungselement (124) mit der zweiten Führungsnut (144') verbunden wurde, das dritte Sperrelement (128) das vierte Sperrelement (146') sperrt.Modularly connectable housing according to one of the Claims 4 to 6th , characterized in that after the guide element (124) has been connected to the second guide groove (144 '), the third blocking element (128) blocks the fourth blocking element (146'). Modular verbindbares Gehäuse nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das dritte Sperrelement (128) mit einem Sperrstück (1282) versehen ist, wobei das Sperrstück (1282) ebenfalls an der ersten Verbindungsfläche (12) angeordnet ist, wobei, nachdem das Führungselement (124) mit der zweiten Führungsnut (144') verbunden wurde, das Sperrelement (1282) verhindern kann, dass das modular Verbindbare Gehäuse (10) von dem modular verbindbaren Gehäuse (10') gelöst wird.Modularly connectable housing according to one of the Claims 4 to 7th , characterized in that the third locking element (128) is provided with a locking piece (1282), the locking piece (1282) also being arranged on the first connecting surface (12), wherein after the guide element (124) with the second guide groove ( 144 '), the locking element (1282) can prevent the modularly connectable housing (10) from being detached from the modularly connectable housing (10'). Modular verbindbares Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Rastelement (1210) und das vierte Rastelement (148') mehrere Keile sind, wobei das erste Rastelement (1210) und das vierte Rastelement (148') in verschiedenen Richtungen gerichtet sind.Modularly connectable housing according to one of the Claims 1 to 8th , characterized in that the first latching element (1210) and the fourth latching element (148 ') are a plurality of wedges, the first latching element (1210) and the fourth latching element (148') being directed in different directions. Modular verbindbares Gehäuse, das einen Aufnahmeraum (SP), eine erste Verbindungsfläche (12) und eine zweite Verbindungsfläche (14) umfasst, wobei der Aufnahmeraum (SP) im Inneren des modular verbindbaren Gehäuses (10) gebildet ist, wobei sich die erste Verbindungsfläche (12) und die zweite Verbindungsfläche (14) an den beiden gegenüberliegenden äußeren Seiten des modular verbindbaren Gehäuses (10) befinden, mit einem Riegel (122), einem Führungselement (124), einem ersten Sperrelement (126), einem dritten Sperrelement (128), einem ersten Rastelement (1210), einem Steckschlitz (142), einer Führungsnut (144), einem zweiten Sperrelement (146) und einem zweiten Rastelement (148), wobei der Riegel (122) und der Steckschlitz (142) an den gegenüberliegenden Flächen angeordnet sind, wobei das Führungselement (124) und die Führungsnut (144) an den gegenüberliegenden Flächen angeordnet sind, wobei das ersten Sperrelement (126) auf derselben Fläche wie das Führungselement (124) angeordnet ist, wobei das dritte Sperrelement (128) und das zweite Sperrelement (146) an den gegenüberliegenden Flächen angeordnet sind, wobei das erste Rastelement (1210) und das zweite Rastelement (148) an den gegenüberliegenden Flächen angeordnet sind.Modularly connectable housing which comprises a receiving space (SP), a first connecting surface (12) and a second connecting surface (14), the receiving space (SP) being inside the modular connectable housing (10) is formed, wherein the first connecting surface (12) and the second connecting surface (14) are located on the two opposite outer sides of the modularly connectable housing (10), with a bolt (122), a guide element (124) , a first locking element (126), a third locking element (128), a first locking element (1210), an insertion slot (142), a guide groove (144), a second locking element (146) and a second locking element (148), wherein the The latch (122) and the plug-in slot (142) are arranged on the opposite surfaces, the guide element (124) and the guide groove (144) being arranged on the opposite surfaces, the first locking element (126) on the same surface as the guide element ( 124) is arranged, wherein the third locking element (128) and the second locking element (146) are arranged on the opposite surfaces, wherein the first locking element (1210) and the second locking element (148) on d are arranged in opposite faces.
DE202020104020.0U 2020-01-22 2020-07-10 Modularly connectable housing Active DE202020104020U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW109201133 2020-01-22
TW109201133U TWM595900U (en) 2020-01-22 2020-01-22 Modular connection housing

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202020104020U1 true DE202020104020U1 (en) 2020-07-24

Family

ID=71896903

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020104020.0U Active DE202020104020U1 (en) 2020-01-22 2020-07-10 Modularly connectable housing

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP3228253U (en)
CN (1) CN212751253U (en)
DE (1) DE202020104020U1 (en)
TW (1) TWM595900U (en)

Also Published As

Publication number Publication date
TWM595900U (en) 2020-05-21
JP3228253U (en) 2020-10-15
CN212751253U (en) 2021-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3839728C2 (en)
EP2339701B1 (en) Circuit board connector with locking device
DE102017208785B4 (en) Connectors
DE102017208784B4 (en) Connectors
EP3804042B1 (en) Securing system for plug connectors
DE102016204083A1 (en) Electrical connector
DE202020103882U1 (en) Heavy-duty floating board-to-board connector
DE102017220621A1 (en) Interconnects
DE102018214867B4 (en) Electrical connector
DE102019217102A1 (en) ELECTRICAL ASSEMBLY AND METHOD
EP3734771B1 (en) Set of an electrical connector and a functional element
DE3332155A1 (en) Component box
DE10121171C2 (en) hinge
DE202020104020U1 (en) Modularly connectable housing
DE112012003699T5 (en) Connectors
DE102016100382B3 (en) Connectors
DE202020104744U1 (en) Floating connector
DE202019102491U1 (en) Rectangular PCB connector
DE202012104581U1 (en) Arrangement of two interlockable, in particular electrical, assemblies
DE102013101267B4 (en) Appliance socket
EP1220372A2 (en) Connector housing with coding device
DE102012221986B4 (en) Contact housing for an electrical connector element and selbiges and kit for an electrical connector element
EP2262062B1 (en) Connector
DE102004022865B4 (en) RJ-45 coupling
DE4142793C2 (en) Multi-pole electrical connector with a coding device

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years