DE202020103212U1 - Adapter for converting a standardized respirator as a ventilation mask - Google Patents

Adapter for converting a standardized respirator as a ventilation mask Download PDF

Info

Publication number
DE202020103212U1
DE202020103212U1 DE202020103212.7U DE202020103212U DE202020103212U1 DE 202020103212 U1 DE202020103212 U1 DE 202020103212U1 DE 202020103212 U DE202020103212 U DE 202020103212U DE 202020103212 U1 DE202020103212 U1 DE 202020103212U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow cylindrical
cylindrical section
transition piece
connection
until
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202020103212.7U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Viega Technology GmbH and Co KG
Original Assignee
Viega Technology GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Viega Technology GmbH and Co KG filed Critical Viega Technology GmbH and Co KG
Priority to DE202020103212.7U priority Critical patent/DE202020103212U1/en
Publication of DE202020103212U1 publication Critical patent/DE202020103212U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/08Bellows; Connecting tubes ; Water traps; Patient circuits
    • A61M16/0816Joints or connectors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/0003Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/06Respiratory or anaesthetic masks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M39/00Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
    • A61M39/10Tube connectors; Tube couplings
    • A61M2039/1077Adapters, e.g. couplings adapting a connector to one or several other connectors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2207/00Methods of manufacture, assembly or production

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Abstract

Übergangsstück (1) zum Adaptieren eines standardisierten Anschlusses einer Atemschutzmaske (7) an ein standardisiertes Verbindungselement einer medizinischen Beatmungsvorrichtung, mit einem im Wesentlichen hohlhohlzylindrischen Körper (2), mit einem ersten hohlzylindrischen Abschnitt (3) und einem weiteren hohlzylindrischen Abschnitt (4), wobei der weitere hohlzylindrische Abschnitt (4) mit dem ersten hohlzylindrischen Abschnitt (3) verbunden, vorzugsweise im Wesentlichen gasdicht verbunden ist, wobei der erste hohlzylindrische Abschnitt (3) einen ersten Innendurchmesser (3.1) und einen ersten Außendurchmesser (3.2) aufweist, wobei der weitere hohlzylindrische Abschnitt (4) einen weiteren Innendurchmesser (4.1) und einen weiteren Außendurchmesser (4.2) aufweist, wobei der Außendurchmesser (4.2) des weiteren hohlzylindrischen Abschnitts (4) größer oder kleiner als der Außendurchmesser (3.2) des ersten hohlzylindrischen Abschnittes (3) ist, und wobei der erste hohlzylindrische Abschnitt (3) für die Verbindung mit dem Verbindungselement der Beatmungsvorrichtung hergerichtet ist und der weitere hohlzylindrische Abschnitt (4) zur Verbindung mit dem Anschluss der Atemschutzmaske (7) hergerichtet ist.

Figure DE202020103212U1_0000
Transition piece (1) for adapting a standardized connection of a respirator (7) to a standardized connecting element of a medical ventilation device, with an essentially hollow hollow cylindrical body (2), with a first hollow cylindrical section (3) and a further hollow cylindrical section (4), wherein the further hollow cylindrical section (4) is connected to the first hollow cylindrical section (3), preferably connected in a substantially gas-tight manner, the first hollow cylindrical section (3) having a first inner diameter (3.1) and a first outer diameter (3.2), the further The hollow cylindrical section (4) has a further inside diameter (4.1) and a further outside diameter (4.2), the outside diameter (4.2) of the further hollow cylindrical section (4) being larger or smaller than the outside diameter (3.2) of the first hollow cylindrical section (3) , and wherein the first hollow cylindrical section (3) is set up for connection to the connection element of the ventilation device and the further hollow cylindrical section (4) is set up for connection to the connection of the respiratory protection mask (7).
Figure DE202020103212U1_0000

Description

Die Erfindung betrifft ein Übergangsstück zum Adaptieren eines standardisierten Anschlusses einer Atemschutzmaske an ein standardisiertes Verbindungselement einer medizinischen Beatmungsvorrichtung.The invention relates to a transition piece for adapting a standardized connection of a breathing mask to a standardized connecting element of a medical ventilation device.

Aus dem Stand der Technik ist eine Vielzahl von Beatmungsmasken bekannt, die für die Verwendung mit medizinischen Beatmungsvorrichtungen hergerichtet sind und eine Beatmung einer zu beatmenden Person ermöglichen. Hierzu verfügen die Beatmungsmasken über ein standardisiertes Verbindungselement, welches beispielsweise als Steckanschluss ausgeführt ist, zum Verbinden mit einer medizinischen Beatmungsvorrichtung, beispielsweise einem Beatmungsschlauch, einer Atemgaskonditionierungseinrichtung oder dergleichen. Beatmungsmasken für eine nicht-invasive Beatmung bedecken meist den Mund- und/oder Nasenbereich einer zu beatmenden Person, um beispielsweise Atemgas mit einer erhöhten Sauerstoffkonzentration oder Atemgas unter leicht erhöhtem Druck zur Unterstützung der Spontanatmung der zu beatmenden Person zuzuführen.A large number of ventilation masks are known from the prior art which are prepared for use with medical ventilation devices and enable ventilation of a person to be ventilated. For this purpose, the ventilation masks have a standardized connecting element, which is designed, for example, as a plug connection, for connecting to a medical ventilation device, for example a ventilation hose, a breathing gas conditioning device or the like. Ventilation masks for non-invasive ventilation usually cover the mouth and / or nose area of a person to be ventilated in order, for example, to supply breathing gas with an increased oxygen concentration or breathing gas under slightly increased pressure to support spontaneous breathing of the person to be ventilated.

In Ausnahmesituationen, beispielsweise bei epidemischem oder pandemischem Auftreten von Atembeschwerden verursachenden Krankheiten, kann die Zahl der zu beatmenden Personen so stark ansteigen, dass es zumindest kurzzeitig und/oder lokal zu einem Versorgungsengpass an Beatmungsmasken kommt, so dass vorhandene Beatmungsvorrichtungen nicht für die Beatmung einer akut zu beatmenden Person genutzt werden können. Durch die spezielle Ausgestaltung des standardisierten patientenseitigen Verbindungselements der Beatmungsvorrichtungen können verfügbare alternative Masken, beispielsweise Atemschutzmasken, nicht beziehungsweise nicht ohne einen Adapter verwendet werden.In exceptional situations, for example in the case of epidemic or pandemic diseases that cause breathing difficulties, the number of people to be ventilated can increase so much that there is at least a short-term and / or local supply shortage of ventilation masks, so that existing ventilation devices cannot be used to ventilate an acute one can be used to ventilate person. Due to the special design of the standardized patient-side connection element of the ventilation devices, available alternative masks, for example respiratory protection masks, cannot be used or cannot be used without an adapter.

Um solche Engpässe zu verhindern beziehungsweise die Auswirkungen abzumildern, wurden bereits aus dem Tauchsport bekannte Masken mit einem Verbindungsstück versehen, welches beispielsweise kostengünstig mittels 3D-Druck hergestellt und an die verschiedenen herstellerspezifischen Anschlüsse der Masken adaptiert wurde. Dabei besteht jedoch das Problem, dass diese Masken keiner Standardisierung unterliegen, so dass jeder Hersteller abweichende Ausgestaltungen der Anschlüsse der Masken vornehmen kann. Zusätzlich sind diese Masken im Allgemeinen als Vollmasken ausgeführt und bedecken entsprechend das gesamte oder zumindest den Großteil des Gesichts einer die Maske tragenden Person, womit diese Masken über ein hohes Totraumvolumen verfügen. Zusätzlich kann die Verfügbarkeit solcher Masken, beispielsweise in küstenfernen Gebieten, ebenfalls ungenügend sein.In order to prevent such bottlenecks or to mitigate the effects, masks known from diving have already been provided with a connecting piece, which was manufactured, for example, inexpensively by means of 3D printing and adapted to the various manufacturer-specific connections of the masks. However, there is the problem that these masks are not subject to any standardization, so that each manufacturer can make different configurations of the connections of the masks. In addition, these masks are generally designed as full masks and accordingly cover the entire or at least the majority of the face of a person wearing the mask, so that these masks have a high dead space volume. In addition, the availability of such masks, for example in areas remote from the coast, can also be insufficient.

Unter Totraumvolumen ist im Kontext der vorliegenden Erfindung das Volumen eines Atemzugsvolumens zu verstehen, welches nicht am alveolären Gasaustausch teilnimmt und in Toträumen innerhalb des Respirationsraumes verbleibt. Bei der Beatmung einer Person wird das physiologisch vorhandene Totraumvolumen um das Totraumvolumen eines Beatmungssystems, einer Beatmungsvorrichtung samt zugehöriger Beatmungsmaske, erweitert. Dieses Totraumvolumen kann unter Umständen, beispielsweise bei einer schnellen und flachen Atmung der zu beatmenden Person, Luft mit einer erhöhten Kohlendioxidkonzentration aufweisen, die durch die zu beatmende Person wieder eingeatmet werden kann. Geschieht dies über einen längeren Zeitraum, so kann es zu erheblichen Gesundheitsbeeinträchtigungen, beispielsweise durch eine Kohlendioxidvergiftung, der zu beatmenden Person kommen.In the context of the present invention, dead space volume is to be understood as the volume of a tidal volume that does not take part in the alveolar gas exchange and remains in dead spaces within the respiration space. When a person is ventilated, the physiologically existing dead space volume is expanded by the dead space volume of a ventilation system, a ventilation device including the associated ventilation mask. Under certain circumstances, for example when the person to be ventilated is breathing quickly and shallowly, this dead space volume can contain air with an increased carbon dioxide concentration which can be inhaled again by the person to be ventilated. If this happens over a longer period of time, the person being ventilated can be seriously impaired, for example by carbon dioxide poisoning.

Im Unterschied zu den oben genannten Tauchsportmasken sind aus dem Stand der Technik Atemschutzmasken bekannt, welche als Viertel- oder Halbmasken ausgeführt sind und einen standardisierten Anschluss, beispielsweise für Filter, aufweisen. Entsprechend weisen diese Atemschutzmasken ein vergleichsweise geringes Totraumvolumen sowie einen bekannten Anschluss auf, so dass der Einsatz solcher Atemschutzmasken in Verbindung mit einer medizinischen Beatmungsvorrichtung vorteilhaft ist.In contrast to the above-mentioned diving sports masks, respiratory protection masks are known from the prior art, which are designed as quarter or half masks and have a standardized connection, for example for filters. Correspondingly, these respiratory masks have a comparatively small dead space volume and a known connection, so that the use of such respiratory masks in connection with a medical ventilation device is advantageous.

Davon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Übergangsstück bereitzustellen, mit welchem verfügbare Atemschutzmasken für den Einsatz in medizinischen Beatmungsgeräten adaptiert werden können beziehungsweise mit dem das Adaptieren vereinfacht werden kann.On this basis, the invention is based on the object of providing a transition piece with which available respiratory protection masks can be adapted for use in medical ventilators or with which the adaptation can be simplified.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Übergangsstück mit den in Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst. Bevorzugte und vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Übergangsstücks sind in den Unteransprüchen angegeben.According to the invention, this object is achieved by a transition piece with the features specified in claim 1. Preferred and advantageous configurations of the transition piece according to the invention are specified in the subclaims.

Das erfindungsgemäße Übergangsstück weist einen im Wesentlichen hohlhohlzylindrischen Körper, mit einem ersten hohlzylindrischen Abschnitt und einem weiteren hohlzylindrischen Abschnitt auf, wobei der weitere hohlzylindrische Abschnitt mit dem ersten hohlzylindrischen Abschnitt verbunden, vorzugsweise im Wesentlichen gasdicht verbunden ist, wobei der erste hohlzylindrische Abschnitt einen ersten Innen- und einen ersten Außendurchmesser aufweist, wobei der weitere hohlzylindrische Abschnitt einen weiteren Innendurchmesser und einen weiteren Außendurchmesser aufweist, wobei der Außendurchmesser des weiteren hohlzylindrischen Abschnitts größer oder kleiner als der Außendurchmesser des ersten hohlzylindrischen Abschnittes ist, und wobei der erste hohlzylindrische Abschnitt für die Verbindung mit dem Verbindungselement der Beatmungsvorrichtung hergerichtet ist und der weitere hohlzylindrische Abschnitt zur Verbindung mit dem Anschluss der Atemschutzmaske hergerichtet ist.The transition piece according to the invention has an essentially hollow-cylindrical body, with a first hollow-cylindrical section and a further hollow-cylindrical section, the further hollow-cylindrical section being connected to the first hollow-cylindrical section, preferably being connected in a substantially gas-tight manner, the first hollow-cylindrical section having a first inner and has a first outside diameter, wherein the further hollow cylindrical section has a further inside diameter and a further outside diameter, wherein the outside diameter is further hollow cylindrical Section is larger or smaller than the outer diameter of the first hollow cylindrical section, and wherein the first hollow cylindrical section is prepared for connection to the connection element of the ventilation device and the further hollow cylindrical section is prepared for connection to the connector of the respirator.

Im Sinne der vorliegenden Erfindung wird unter Beatmungsvorrichtung eine Vorrichtung verstanden, die eine Beatmung einer zu beatmenden Person ermöglicht und dazu sämtliche Komponenten, mit Ausnahme der Beatmungsmaske umfasst, die gängiger Weise eingesetzt werden. Dementsprechend wird unter Verbindungselement einer Beatmungsvorrichtung beispielsweise der Anschluss eines Respirators, eines Beatmungsschlauches, eines Atemgasbefeuchters oder einer Atemgaskonditionierungseinrichtung verstanden.In the context of the present invention, a ventilation device is understood to mean a device which enables a person to be ventilated to be ventilated and for this purpose comprises all components, with the exception of the ventilation mask, which are commonly used. Accordingly, the connection element of a ventilation device is understood to mean, for example, the connection of a respirator, a ventilation hose, a respiratory gas humidifier or a respiratory gas conditioning device.

Die Erfindung gründet auf der Überlegung, Atemschutzmasken, die über einen standardisierten Anschluss, vorzugsweise über einen Anschluss gemäß DIN EN 148 verfügen, in Verbindung mit einer medizinischen Beatmungsvorrichtung einzusetzen. So können diese Atemschutzmasken anstatt der üblichen Beatmungsmasken verwendet und mögliche Engpässe während Krisenzeiten vermieden beziehungsweise reduziert werden. Hierzu ist allerdings eine Adaptierung des standardisierten Anschlusses der Atemschutzmaske an das standardisierte Verbindungselement einer medizinischen Beatmungsvorrichtung notwendig. Entsprechend der Standardisierung sind die Maße des Anschlusses und des Verbindungselements sowie das Dichtungskonzept bekannt, so dass ein erfindungsgemäßes Übergangsstück separat gefertigt werden kann. Somit kann beispielsweise eine große Zahl von Übergangsstücken vorproduziert oder bedarfsweise produziert werden kann, ohne vorher ein aufwendiges Abmessen des Anschlusses der Maske durchzuführen.The invention is based on the idea of using respiratory masks that have a standardized connection, preferably a connection in accordance with DIN EN 148, in conjunction with a medical ventilation device. In this way, these respirators can be used instead of the usual respiratory masks and possible bottlenecks during times of crisis can be avoided or reduced. For this, however, an adaptation of the standardized connection of the respirator to the standardized connecting element of a medical ventilation device is necessary. In accordance with the standardization, the dimensions of the connection and the connecting element as well as the sealing concept are known, so that a transition piece according to the invention can be manufactured separately. Thus, for example, a large number of transition pieces can be pre-produced or produced as required without first having to measure the connection of the mask, which is time-consuming.

Die Geometrie des im Wesentlichen holhohlzylindrischen Körpers des erfindungsgemäßen Übergangsstücks ist vorteilhafterweise derart gestaltet, dass eine Fertigung mittels gängiger Fertigungsverfahren ermöglicht wird. So ermöglicht die Geometrie des erfindungsgemäßen Übergangsstücks beispielsweise eine Fertigung mittels Urformen oder Trennen sowie den Einsatz gängiger Materialien wie etwa Gummi, Silikonkautschuk, Kunststoff oder einem vergleichbaren Material, welches für den Einsatz innerhalb einer Beatmungsvorrichtung beziehungsweise Atemschutzmaske geeignet ist.The geometry of the essentially hollow-cylindrical body of the transition piece according to the invention is advantageously designed in such a way that it can be manufactured using conventional manufacturing methods. The geometry of the transition piece according to the invention enables, for example, production by means of primary molding or cutting, as well as the use of common materials such as rubber, silicone rubber, plastic or a comparable material that is suitable for use within a ventilation device or respirator.

Das erfindungsgemäße Übergangsstück ist vorzugsweise einstückig ausgeführt.The transition piece according to the invention is preferably made in one piece.

In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist der weitere hohlzylindrische Abschnitt des erfindungsgemäßen Übergangsstücks zur Verbindung mit einem als Gewinde-Anschluss, vorzugsweise einem als Gewinde-Anschluss gemäß DIN EN 148-1 ausgestalteten Anschluss der Atemschutzmaske hergerichtet. Die DIN EN 148-1 spezifiziert einen Rundgewindeanschluss 40 x 1/7, wobei das Innengewinde in der Atemschutzmaske ausgeführt ist. Entsprechend weist der weitere hohlzylindrische Abschnitt des Übergangsstücks bezüglich einem in der Norm definierten Außengewinde ähnliche Maße auf, beispielsweise Außendurchmesser und axiale Länge, um mit einem Anschluss mit einem Innengewinde nach DIN EN 148-1 verbunden werden zu können. So kann vorteilhafterweise der weitere Außendurchmesser dem Außendurchmesser eines Rundgewindes nach DIN EN 148-1 entsprechen. Das erfindungsgemäße Übergangsstück kann dann in das Innengewinde des Anschlusses mindestens abschnittsweise eingeführt und dort fixiert werden, so dass zumindest ein Teilbereich einer Außenfläche des weiteren hohlzylindrischen Abschnitts in Richtung der Mittelachse des weiteren hohlzylindrischen Abschnitts von dem Innengewinde des Anschlusses der Atemschutzmaske umgeben ist.In a preferred embodiment of the invention, the further hollow cylindrical section of the transition piece according to the invention is for connection to a threaded connection, preferably a threaded connection according to DIN EN 148-1 configured connection of the respiratory mask prepared. the DIN EN 148-1 specifies a round thread connection 40 x 1/7, whereby the internal thread is carried out in the respirator. Correspondingly, the further hollow cylindrical section of the transition piece has similar dimensions with respect to an external thread defined in the standard, for example external diameter and axial length, in order to provide a connection with an internal thread DIN EN 148-1 to be able to be connected. Thus, the further outside diameter can advantageously follow the outside diameter of a round thread DIN EN 148-1 correspond. The transition piece according to the invention can then be inserted at least in sections into the internal thread of the connection and fixed there so that at least a partial area of an outer surface of the further hollow cylindrical section is surrounded by the internal thread of the connection of the respiratory protection mask in the direction of the central axis of the further hollow cylindrical section.

Unter axialer Länge ist im Sinne der vorliegenden Erfindung die Erstreckung eines Körpers beziehungsweise eines Körperelements entlang der Mittelachse des Körpers zu verstehen.In the context of the present invention, axial length is understood to mean the extension of a body or a body element along the central axis of the body.

Bevorzugt beträgt der erste Außendurchmesser für die Verbindung mit dem Verbindungselement der Beatmungsvorrichtung ca. 19,4 mm, während der erste Innendurchmesser ca. 17,4 mm beträgt. Alternativ kann der erste Außendurchmesser für die Verbindung mit dem Verbindungselement der Beatmungsvorrichtung auch ca. 22 mm betragen, während der erste Innendurchmesser ca. 19,4 mm beträgt. Entsprechend ist das Übergangsstücks durch die Wahl des ersten Außendurchmessers sowie des ersten Innendurchmessers für die Verbindung mit dem Verbindungselement einer Beatmungsvorrichtung ausgestaltet, die beispielsweise für die Beatmung einer erwachsenen beziehungsweise einer kindlichen Person vorgesehen ist. Obgleich das Übergangsstück somit mit den gängigsten Beatmungsvorrichtungen verbindbar ist, sind auch weitere Kombination von erstem Außendurchmesser und Innendurchmesser denkbar, um das Übergangsstück auch in Regionen einzusetzen, welche abweichende Verbindungselemente verwenden.The first outer diameter for the connection to the connection element of the ventilation device is preferably approximately 19.4 mm, while the first inner diameter is approximately 17.4 mm. Alternatively, the first external diameter for the connection to the connection element of the ventilation device can also be approx. 22 mm, while the first internal diameter is approx. 19.4 mm. Correspondingly, by selecting the first outer diameter and the first inner diameter, the transition piece is designed for connection to the connecting element of a ventilation device which is provided, for example, for the ventilation of an adult or a child. Although the transition piece can thus be connected to the most common ventilation devices, further combinations of the first outer diameter and inner diameter are also conceivable in order to also use the transition piece in regions which use different connecting elements.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführung des Übergangsstücks können der erste hohlzylindrische Abschnitt und der weitere hohlzylindrische Abschnitt auf einer gemeinsamen Mittelachse angeordnet sein, wobei die Mittelachse im Wesentlichen die Mittelachse des im Wesentlichen hohlzylindrischen Körpers bildet. Hierdurch kann eine maximale Überdeckung eines ersten, durch den ersten Innendurchmesser des ersten hohlzylindrischen Abschnitts definierten, ersten Strömungsquerschnitts und eines zweiten Strömungsquerschnitts, welcher durch den weiteren Innendurchmesser des weiteren hohlzylindrischen Abschnitts definiert wird, gewährleistet werden. Des Weiteren kann durch diese Ausgestaltung die Fertigung des Übergangsstücks weiter vereinfacht werden. Beispielsweise können die Innendurchmesser durch Bohren aus einem Halbzeug oder aus einem urgeformten Rohling erzeugt werden. Zusätzlich kann der Druckverlust im Übergangsstück reduziert werden, indem keine zusätzlichen Umlenkungen des Atemgases erfolgen und der Druckverlust im Wesentlichen durch die Reibung der Strömung an den Innenflächen, insbesondere den Mantelflächen der Innendurchmesser, sowie der Durchmesseränderung beim Übergang vom ersten in den zweiten Strömungsquerschnitt verursacht wird.In a further advantageous embodiment of the transition piece, the first hollow cylindrical section and the further hollow cylindrical section can be arranged on a common central axis, the central axis essentially forming the central axis of the essentially hollow cylindrical body. This allows a maximum coverage of a first, by the first Inside diameter of the first hollow cylindrical section defined, first flow cross section and a second flow cross section, which is defined by the further inside diameter of the further hollow cylindrical section, are guaranteed. Furthermore, the manufacture of the transition piece can be further simplified by this configuration. For example, the inside diameter can be produced by drilling from a semi-finished product or from an originally formed blank. In addition, the pressure loss in the transition piece can be reduced in that there are no additional diversions of the breathing gas and the pressure loss is essentially caused by the friction of the flow on the inner surfaces, in particular the outer surfaces of the inner diameter, as well as the change in diameter during the transition from the first to the second flow cross-section.

Eine Reduzierung des Druckverlustes ist dabei besonders im Hinblick auf den maximal erreichbaren Inspirationsdruck, der Druck, mit dem eine Person beatmet wird, essentiell. Für lungengesunde Personen liegt der Inspirationsdruck bei etwa 15 bis 20 mbar, was sich bei lungenkranken Personen durchaus auf 30 mbar beziehungsweise bei besonders schweren Personen auf 35 mbar erhöhen kann. Die Überwachung und Einstellung dieses Beatmungsparameters ist entsprechend sensitiv und muss möglichst exakt vorgenommen werden, um die Gesundheit der zu beatmenden Person nicht unnötig zu gefährden. Folglich müssen die Druckverluste des gesamten Beatmungssystems, welches typischerweise aus der Beatmungsvorrichtung und der zugehörigen Beatmungsmaske zusammengestellt ist, bekannt und bei der Einstellung des Inspirationsdrucks berücksichtigt werden. Durch die Verwendung des Übergangsstückes sowie der Atemschutzmaske weicht der Druckverlust des Systems vom vorherig ermittelten Druckverlust ab. Obgleich diese Abweichung mittels der Einstellung des Inspirationsdrucks teilweise kompensiert werden kann, sollte die Änderung des Druckverlustes gewisse Maximalwerte nicht überschreiten, so dass der Inspirationsdruckbereich des eingesetzten Beatmungsgerätes ausreichend ist.A reduction in the pressure loss is essential, particularly with regard to the maximum achievable inspiratory pressure, the pressure with which a person is ventilated. For people with healthy lungs, the inspiratory pressure is around 15 to 20 mbar, which can increase to 30 mbar for people with lung disease and to 35 mbar for particularly heavy people. The monitoring and setting of this ventilation parameter is accordingly sensitive and must be carried out as precisely as possible in order not to unnecessarily endanger the health of the person to be ventilated. Consequently, the pressure losses of the entire ventilation system, which is typically composed of the ventilation device and the associated ventilation mask, must be known and taken into account when setting the inspiratory pressure. By using the transition piece and the respiratory protection mask, the pressure loss of the system deviates from the previously determined pressure loss. Although this deviation can be partially compensated for by setting the inspiratory pressure, the change in pressure loss should not exceed certain maximum values so that the inspiratory pressure range of the ventilator used is sufficient.

Vorzugsweise ist zwischen dem ersten und dem weiteren hohlzylindrischen Abschnitt ein zusätzlicher hohlzylindrischer Abschnitt mit einem zusätzlichen Außendurchmesser und einem zusätzlichen Innendurchmesser angeordnet oder ausgebildet, dessen zusätzlicher Außendurchmesser größer als der erste Außendurchmesser des ersten hohlzylindrischen Abschnitts ist und über den der weitere hohlzylindrische Abschnitt mit dem ersten hohlzylindrischen Abschnitt verbunden ist. Der resultierende umlaufende Absatz, d.h. die axiale Ringfläche, ist vorzugsweise plan ausgestaltet und dementsprechend als Anschlag für das Verbindungselement der Beatmungsvorrichtung vorgesehen. Dieser Anschlag verhindert, indem das Aufschieben des Verbindungselements begrenzt wird, ein zu weites Aufschieben eines mit dem Übergangsstücks zu verbindenden Elements der Beatmungsvorrichtung, beispielsweise eines Beatmungsschlauchs, eines Atemgasbefeuchters oder einer Atemgaskonditionierungseinrichtung. Zusätzlich kann der Absatz es einer die Verbindung zwischen Übergangsstück und dem Anschluss der Beatmungsvorrichtung herstellenden Person ermöglichen, zu erkennen, ob das Übergangsstück beispielsweise ausreichend tief eingeschoben ist, so dass ein unbeabsichtigtes Lösen, insbesondere durch das Vorhandensein einer sicheren Verbindung, vermieden werden kann.An additional hollow cylindrical section with an additional outer diameter and an additional inner diameter is preferably arranged or formed between the first and the further hollow cylindrical section, the additional outer diameter of which is greater than the first outer diameter of the first hollow cylindrical section and via which the further hollow cylindrical section with the first hollow cylindrical Section is connected. The resulting circumferential shoulder, i.e. the axial annular surface, is preferably designed to be flat and is accordingly provided as a stop for the connecting element of the ventilation device. By limiting the sliding on of the connecting element, this stop prevents an element of the ventilation device to be connected to the transition piece from being pushed on too far, for example a ventilation hose, a respiratory gas humidifier or a respiratory gas conditioning device. In addition, the shoulder can enable a person making the connection between the transition piece and the connection of the ventilation device to see whether the transition piece has been pushed in sufficiently deep, for example, so that unintentional loosening, in particular due to the presence of a secure connection, can be avoided.

Für eine weitere Vereinfachung der Fertigung des Übergangsstücks ist der hohlhohlzylindrische Körper vorzugsweise im Wesentlichen rotationssymmetrisch ausgestaltet. So können beispielsweise der erste Außendurchmesser, der weitere Außendurchmesser sowie der zusätzliche Außendurchmesser mittels eines geeigneten Trennverfahrens, beispielsweise mittels eines Zerspanverfahrens, insbesondere durch Drehen, aus einem Halbzeug erzeugt werden. Auch eine weitere Bearbeitung der Außendurchmesser wird ermöglicht.For a further simplification of the manufacture of the transition piece, the hollow, hollow cylindrical body is preferably designed to be essentially rotationally symmetrical. For example, the first outside diameter, the further outside diameter and the additional outside diameter can be produced from a semifinished product by means of a suitable cutting process, for example by means of a machining process, in particular by turning. Further processing of the outside diameter is also possible.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann in einer Außenfläche des weiteren hohlzylindrischen Abschnitts eine umlaufende ringförmige Nut ausgebildet sein. Wird das Übergangsstück mit einer Atemschutzmaske verbunden, so ist der weitere hohlzylindrische Abschnitt von einem im Wesentlichen hohlzylindrischen Ansatzstück, in welchem das Innengewinde des Anschlusses der Atemschutzmaske angeordnet ist, umschlossen. Wird ein zusätzliches Sicherungselement, beispielsweise eine Ringschelle oder Spannschelle, verwendet, kann zwischen dem erfindungsgemäßen Übergangsstück und dem Anschluss abschnittsweise eine formschlüssige Verbindung hergestellt werden. Entsprechend ist die Verbindung gegen ein unbeabsichtigtes Lösen gesichert. Zusätzlich kann durch diese Maßnahme die Abdichtung der Verbindung verbessert werden. Die axiale Lage der Nut, die Breite sowie die Tiefe der Nut können an die Atemschutzmaske beziehungsweise an das vorgesehene Sicherungselement angepasst sein. Beispielsweise liegen das Verhältnis von Nutbreite zu dem weiteren Außendurchmesser im Bereich von ca. 0,15 bis 0,18 und/oder das Verhältnis des Abstands des axialen Mittelpunkts der Nut zu dem weiteren Außendurchmesser im Breich von ca. 0,3 bis 0,37, wobei der Abstand ausgehend von einer orthogonal zur Mittelachse orientierten Endfläche des weiteren hohlzylindrischen Abschnitts bestimmt wird. Die Tiefe der Nut liegt bevorzugt im Bereich von ca. 1 bis 5%, insbesondere bei ca. 2% des weiteren Außendurchmessers, kann jedoch auch an die Erfordernisse des Sicherungselements angepasst sein, sofern dieses eine andere Tiefe erfordert.According to a further advantageous embodiment of the invention, a circumferential annular groove can be formed in an outer surface of the further hollow cylindrical section. If the transition piece is connected to a respiratory protection mask, the further hollow cylindrical section is enclosed by an essentially hollow cylindrical extension piece in which the internal thread of the connection of the respiratory protection mask is arranged. If an additional securing element, for example a ring clip or tension clip, is used, a form-fitting connection can be established in sections between the transition piece according to the invention and the connection. Accordingly, the connection is secured against unintentional loosening. In addition, this measure can improve the sealing of the connection. The axial position of the groove, the width and the depth of the groove can be adapted to the respiratory protection mask or to the securing element provided. For example, the ratio of the groove width to the further outside diameter is in the range from approx. 0.15 to 0.18 and / or the ratio of the distance between the axial center point of the groove and the further outside diameter is in the range from approx. 0.3 to 0.37 , the distance being determined on the basis of an end face of the further hollow cylindrical section oriented orthogonally to the central axis. The depth of the groove is preferably in the range of approx. 1 to 5%, in particular approx. 2% of the further outer diameter, but can also be adapted to the requirements of the Be adapted securing element, if this requires a different depth.

In einer weiteren Ausgestaltung kann der weitere hohlzylindrische Abschnitt zumindest abschnittsweise mit einem Außengewinde, insbesondere mit einem Rundgewinde 40 x 1/7 nach DIN EN 148-1 , versehen sein. Ein zumindest abschnittsweise vorhandenes Außengewinde 40 x 1/7 ermöglicht das direkte Einschrauben des Übergangsstücks in den Anschluss einer Atemschutzmaske. Auf zusätzliche Sicherungselemente kann dabei verzichtet werden.In a further embodiment, the further hollow cylindrical section can at least in sections with an external thread, in particular with a round thread 40 × 1/7 DIN EN 148-1 , be provided. An external thread 40 x 1/7, which is present at least in sections, enables the transition piece to be screwed directly into the connection of a breathing mask. There is no need for additional securing elements.

Bevorzugt beträgt das Verhältnis von axialer Länge zu Außendurchmesser des ersten hohlzylindrischen Abschnitts weniger als 1, bevorzugt weniger als 0,6. Das Verhältnis von axialer Länge zu erstem Außendurchmesser des ersten hohlzylindrischen Abschnitts definiert die für eine Verbindung zwischen dem Übergangsstück und dem Verbindungselement der Beatmungsvorrichtung zur Verfügung stehende Mantelfläche des ersten hohlzylindrischen Abschnitts. Für eine sichere Verbindung zwischen dem Übergangsstück und dem Verbindungselement sollte eine Mindestlänge nicht unterschritten werden, wohingegen für die Vermeidung unnötigen Totraumvolumens eine möglichst geringe axiale Länge des ersten hohlzylindrischen Abschnitts wünschenswert ist. Allerdings sollte ein Verhältnis von axialer Länge zu Außendurchmesser des ersten hohlzylindrischen Abschnitts von 0,45 bevorzugt nicht unterschritten werden.The ratio of the axial length to the outer diameter of the first hollow cylindrical section is preferably less than 1, preferably less than 0.6. The ratio of the axial length to the first outer diameter of the first hollow cylindrical section defines the surface area of the first hollow cylindrical section that is available for a connection between the transition piece and the connecting element of the ventilation device. For a secure connection between the transition piece and the connecting element, the length should not fall below a minimum, whereas the smallest possible axial length of the first hollow cylindrical section is desirable in order to avoid unnecessary dead space. However, the ratio of the axial length to the outer diameter of the first hollow cylindrical section should preferably not fall below 0.45.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung beträgt das Verhältnis von axialer Länge zu dem weiteren Außendurchmesser des weiteren hohlzylindrischen Abschnitts weniger als 0,7, bevorzugt weniger als 0,5, um eine möglichst kurze Länge des weiteren hohlzylindrischen Abschnitts zu gewährleisten. Entsprechend kann das Totraumvolumen weiter verringert beziehungsweise gering gehalten werden, so dass auch bei einer schnell und flach atmenden Person keine beziehungsweise eine verringerte Gefahr einer Kohlendioxidvergiftung besteht. Ist der weitere hohlzylindrische Abschnitt mit einem Außengewinde nach DIN EN 148-1 versehen, so unterschreitet das Verhältnis von axialer Länge zu weiterem Außendurchmesser des weiteren hohlzylindrischen Abschnitts einen Wert von 0,35 nicht. Entsprechend wird die in DIN EN 148-1 geforderte Mindestanzahl an tragenden Gewindegängen eingehalten und ein sicherer Halt des Übergangsstücks im Anschluss der Atemschutzmaske gewährleistet.According to a further embodiment, the ratio of the axial length to the further outer diameter of the further hollow cylindrical section is less than 0.7, preferably less than 0.5, in order to ensure the shortest possible length of the further hollow cylindrical section. Accordingly, the dead space volume can be further reduced or kept small, so that even with a person breathing quickly and shallowly there is no or a reduced risk of carbon dioxide poisoning. Is the further hollow cylindrical section with an external thread after DIN EN 148-1 provided, the ratio of the axial length to the further outer diameter of the further hollow cylindrical section does not fall below a value of 0.35. The in DIN EN 148-1 The required minimum number of load-bearing threads is observed and a secure hold of the transition piece in connection with the breathing mask is guaranteed.

Vorteilhafterweise beträgt das Verhältnis von axialer Länge des im Wesentlichen hohlzylindrischen Körpers zum weiteren Außendurchmesser des weiteren hohlzylindrischen Abschnitts weniger als 1, bevorzugt weniger als 0,85. Somit wird das durch das Innenvolumen des im Wesentlichen hohlhohlzylindrischen Körpers resultierende zusätzliche Totraumvolumen auf ein Minimum reduziert sowie der Materialeinsatz möglichst gering gehalten. Auch ist eine möglichst kompakte Ausgestaltung des Übergangsstücks hinsichtlich einer zu beatmenden Person nützlich, da so die Bewegungseinschränkung durch eine unnötige Länge des Übergangsstücks reduziert werden kann. Ein Verhältnis von ca. 0,8 sollte dabei jedoch vorzugsweise nicht unterschritten werden, um die Mindestlängen der axialen Längen des ersten sowie des weiteren hohlzylindrischen Abschnitts nicht zu unterschreiten und beispielsweise eine sichere Verbindung zu dem Verbindungselement der Beatmungsvorrichtung, eine ausreichende Breite der ringförmigen Nut sowie die in DIN EN 148-1 geforderte Mindestlänge des Außengewindes gewährleisten zu können.The ratio of the axial length of the essentially hollow cylindrical body to the further outer diameter of the further hollow cylindrical section is advantageously less than 1, preferably less than 0.85. Thus, the additional dead space resulting from the inner volume of the essentially hollow hollow cylindrical body is reduced to a minimum and the use of material is kept as low as possible. A design of the transition piece that is as compact as possible is useful with regard to a person to be ventilated, since in this way the restriction of movement due to an unnecessary length of the transition piece can be reduced. A ratio of approx. 0.8 should preferably not be undercut in order not to fall below the minimum lengths of the axial lengths of the first and the further hollow cylindrical section and, for example, a secure connection to the connecting element of the ventilation device, a sufficient width of the annular groove and in the DIN EN 148-1 to be able to guarantee the required minimum length of the external thread.

Für eine erleichterte Einbringung des Übergangsstücks in den Anschluss der Atemschutzmaske kann nach einer bevorzugten Ausgestaltung des Übergangsstücks eine Hinterkante des weiteren hohlzylindrischen Abschnitts eine umlaufende Fase aufweisen, bevorzugt mit einem Winkel im Bereich von 20 bis 45°, insbesondere von 30°, bezogen auf eine ebene Endfläche (Stirnfläche) des weiteren hohlzylindrischen Abschnitts. So kann beim Einführvorgang des Übergangsstücks in den Anschluss der Atemschutzmaske das Übergangsstück selbsttätig zentriert und das Einführen erleichtert werden. Diese Ausgestaltung ist insbesondere vorteilhaft, sofern der weitere hohlzylindrische Abschnitt ohne Außengewinde ausgeführt ist.For easier introduction of the transition piece into the connection of the breathing mask, according to a preferred embodiment of the transition piece, a rear edge of the further hollow cylindrical section can have a circumferential bevel, preferably with an angle in the range of 20 to 45 °, in particular 30 °, based on a plane End face (end face) of the further hollow cylindrical section. Thus, during the process of inserting the transition piece into the connection of the breathing mask, the transition piece can be automatically centered and the introduction can be made easier. This configuration is particularly advantageous if the further hollow cylindrical section is designed without an external thread.

In einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Übergangsstücks kann für eine Abdichtung der Verbindung zwischen Übergangsstück und Anschluss der Atemschutzmaske an der orthogonal zur Mittelachse orientierten Endfläche des weiteren hohlzylindrischen Abschnitts eine Dichtfläche gemäß DIN EN 148-1 ausgebildet sein. So kann der Einsatz von verfügbaren Dichtungen, die für die. Abdichtung der Verbindung der Atemschutzmaske mit einem Lungenautomaten oder einem Filter hergerichtet sind, auch bei der erfindungsgemäßen Verwendung ermöglicht werden und die Beatmung der zu beatmenden Person erleichtert werden, da ein geringerer Anteil des zugeführten Atemgases die Atemschutzmaske über die Verbindung zwischen Übergangsstück und Anschluss der Atemschutzmaske verlässt.In a further embodiment of the transition piece according to the invention, for sealing the connection between the transition piece and the connection of the breathing mask on the end surface of the further hollow cylindrical section oriented orthogonally to the central axis, a sealing surface according to FIG DIN EN 148-1 be trained. Thus, the use of available seals that are suitable for the . Sealing of the connection of the respirator with a lung demand valve or a filter are made possible, also with the use according to the invention and the ventilation of the person to be ventilated is facilitated, since a smaller proportion of the supplied breathing gas leaves the respirator via the connection between the transition piece and the connection of the respirator .

Die oben aufgezeigte Aufgabe wird gemäß der vorliegenden Erfindung auch durch eine Beatmungsmaskeneinheit für den Einsatz in einer medizinischen Beatmungsvorrichtung, umfassend eine Atemschutzmaske zur Überdeckung von mindestens Mund und Nase einer zu beatmenden Person, und mit einem erfindungsgemäßen Übergangsstück gelöst, wobei die Atemschutzmaske eine Atemschutzmaske gemäß DIN EN 140 ist.The above-mentioned object is also achieved according to the present invention by a ventilation mask unit for use in a medical ventilation device, comprising a protective mask for covering at least the mouth and nose of a person to be ventilated, and with a transition piece according to the invention dissolved, with the respirator being a respirator according to DIN EN 140.

Die in der DIN EN 140 spezifizierten Atemschutzmasken können als Viertel- oder Halbmaske ausgeführt sein, wodurch sie vorteilhaft ein relativ geringes Totraumvolumen bieten. Des Weiteren verfügen diese Atemschutzmasken über mindestens einen Anschluss gemäß DIN EN 148 und sind im Allgemeinen in einer ausreichenden Stückzahl beim zivilen Katastrophenschutz dezentral verfügbar und in Krisenzeiten abrufbar. Durch den mindestens einen standardisierten Anschluss sind diese Atemschutzmasken besonders für eine Adaptierung mittels eines Übergangsstücks geeignet.The respiratory protection masks specified in DIN EN 140 can be designed as quarter or half masks, which means that they advantageously offer a relatively small dead space. In addition, these respiratory masks have at least one connection in accordance with DIN EN 148 and are generally available in a sufficient number in decentralized civil protection and can be called up in times of crisis. Due to the at least one standardized connection, these respiratory masks are particularly suitable for adaptation by means of a transition piece.

Die besagten Atemschutzmasken müssen üblicherweise zertifiziert werden, wozu die Atemschutzmasken eine Reihe normierter Test zu bestehen haben. Insbesondere müssen die Atemschutzmasken für ein längeres und mehrmaliges Tragen durch eine Person geeignet sein, was eine Hautverträglichkeit der Atemschutzmaske sowie die grundlegende Eignung zur Desinfektion mit den gängigen Desinfektionsmitteln voraussetzt.Said respiratory masks usually have to be certified, for which purpose the respiratory masks have to pass a series of standardized tests. In particular, the respiratory masks must be suitable for long and repeated wear by one person, which requires that the respiratory mask is skin-friendly and that it is fundamentally suitable for disinfection with common disinfectants.

In einer bevorzugten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Beatmungsmaskeneinheit kann das Übergangsstück lösbar, bevorzugt form- und/oder kraftschlüssig, mit dem Anschluss der Atemschutzmaske verbunden sein. So können bereits vorhandene Atemschutzmaske in der Beatmungsmaskeneinheit verwendet werden. Zusätzlich ermöglicht die lösbare Verbindung eine Demontage des Beatmungsmaskensystems, beispielsweise für eine Desinfektion der Atemschutzmaske sowie des Übergangsstücks. Auch erlaubt es diese Ausgestaltung, dass das Übergangsstück als Einwegbauteil ausgeführt ist und nach einer vorgeschriebenen Benutzungsdauer gegen ein neues Übergangsstück ausgetauscht wird. Somit wird zwar die Atemschutzmaske mehrfach verwendet, das Übergangsstück kann hingegen als steriles und separat verpacktes Bauteil ausgestaltet sein und dementsprechend auch aus einem Material bestehen, welches keine Beständigkeit gegen gängige Desinfektionsmittel aufweist beziehungsweise der im Wesentlichen hohlzylindrische Körper des Übergangsstücks infolge des Herstellungsprozesses eine hohe Rauheit aufweisen, die eine zuverlässige Desinfektion verhindert.In a preferred embodiment of the respiratory mask unit according to the invention, the transition piece can be detachably, preferably positively and / or non-positively connected, to the connector of the respiratory protection mask. Existing breathing masks can be used in the breathing mask unit. In addition, the detachable connection enables the respiratory mask system to be dismantled, for example to disinfect the respirator and the transition piece. This configuration also allows the transition piece to be designed as a disposable component and to be exchanged for a new transition piece after a prescribed period of use. Thus, although the breathing mask is used several times, the transition piece can be designed as a sterile and separately packaged component and accordingly also consist of a material that is not resistant to common disinfectants or the essentially hollow cylindrical body of the transition piece has a high degree of roughness as a result of the manufacturing process that prevents reliable disinfection.

In einer weiteren Ausführungsform kann das Übergangsstück nicht lösbar mit dem Anschluss der Atemschutzmaske verbunden sein, wobei die Verbindung bevorzugt stoffschlüssig ausgeführt ist. Hierzu kann beispielhaft ein Übergangsstück in eine separat hergestellte Beatmungsmaske eingebracht und anschließend mit dieser verklebt werden. Eine zusätzliche Dichtung kann somit entfallen und Undichtigkeiten, beispielsweise durch ein nicht sachgerechtes Einschrauben des weiteren hohlzylindrischen Abschnitts des Übergangsstücks in das Innengewinde des Anschlusses der Atemschutzmaske, können vermieden werden.In a further embodiment, the transition piece can be connected to the connection of the respiratory protection mask in a non-detachable manner, the connection preferably being embodied in a materially bonded manner. For this purpose, for example, a transition piece can be introduced into a separately produced ventilation mask and then glued to it. An additional seal can thus be omitted and leaks, for example due to improper screwing of the further hollow cylindrical section of the transition piece into the internal thread of the connection of the respirator, can be avoided.

Bevorzugt umfasst die Beatmungsmaskeneinheit in einer weiteren Ausgestaltung ein ringförmiges Sicherungselement, welches auf einer im Wesentlichen hohlzylindrischen Ansatzfläche der Atemschutzmaske aufgebracht werden kann. Die im Wesentlichen hohlzylindrische Ansatzfläche kann auch als Ansatzstück bezeichnet werden. Vorteilhafterweise ist die axiale Länge des Sicherungselements geringfügig kleiner als die Breite der ringförmigen Nut. Im montierten Zustand, das heißt wenn das Übergangsstück bis zur finalen Position in das Innengewinde des Anschlusses der Atemschutzmaske eingeführt wurde, überdeckt das Sicherungselement in axialer Richtung die ringförmige Nut mindestens abschnittsweise. Wird das Sicherungselement nun in eine Eingriffsstellung gebracht, dann wird durch eine Verformung eines, das Innengewinde des Anschlusses der Atemschutzmaske umgebenden, Segments der im Wesentlichen hohlzylindrischen Ansatzfläche (Ansatzstück) zumindest mittelbar eine formschlüssige Verbindung zwischen Übergangsstück und Atemschutzmaske hergestellt. Das Übergangsstück wird so gegen eine axiale Verschiebung gesichert und die Dichtwirkung der Verbindung verbessert. Ein unbeabsichtigtes Lösen und somit ein Unterbrechen der Beatmung einer zu beatmenden Person kann so zuverlässig verhindert werden, insbesondere wenn das Verbindungsstück nicht mit einem Außengewinde nach DIN EIN 148-1 versehen ist.In a further embodiment, the respiratory mask unit preferably comprises an annular securing element which can be applied to an essentially hollow cylindrical attachment surface of the respiratory protective mask. The essentially hollow cylindrical attachment surface can also be referred to as an attachment piece. The axial length of the securing element is advantageously slightly smaller than the width of the annular groove. In the assembled state, that is to say when the transition piece has been inserted into the internal thread of the connection of the respiratory mask up to the final position, the securing element covers the annular groove at least in sections in the axial direction. If the securing element is now brought into an engagement position, then by deforming a segment of the essentially hollow cylindrical attachment surface (attachment piece) surrounding the internal thread of the connector of the respirator, a form-fitting connection is at least indirectly established between the transition piece and the respirator. The transition piece is thus secured against axial displacement and the sealing effect of the connection is improved. Unintentional loosening and thus interruption of ventilation of a person to be ventilated can thus be reliably prevented, in particular if the connecting piece does not have an external thread DIN A 148-1 is provided.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Beatmungsmaskeneinheit ist dadurch gekennzeichnet, dass der Anschluss der Atemschutzmaske ein Anschluss nach DIN EN 148-1 ist. Somit ist der Anschluss als 40 x 1/7 Innenrundgewinde ausgeführt. Vorteilhafterweise ergibt sich entsprechend der kleinste mögliche weitere Außendurchmesser des weiteren hohlzylindrischen Abschnitts, so dass der im Wesentlichen hohlhohlzylindrische Körper kompakt ausgeführt werden kann und somit ein sehr geringes Totraumvolumen aufweist.An advantageous embodiment of the respiratory mask unit is characterized in that the connection of the respiratory protection mask is connected to DIN EN 148-1 is. The connection is therefore designed as a 40 x 1/7 internal round thread. The smallest possible further outer diameter of the further hollow-cylindrical section advantageously results accordingly, so that the essentially hollow-hollow-cylindrical body can be made compact and thus has a very small dead space volume.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand einer ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigen schematisch:

  • 1 ein Übergangsstück zum Adaptieren eines standardisierten Anschlusses einer Atemschutzmaske an ein standardisiertes Verbindungselement einer medizinischen Beatmungsvorrichtung in einer Seitenansicht;
  • 2 eine im Axialschnitt dargestellte Seitenansicht des Übergangsstücks; und
  • 3 eine einer Person angelegte Beatmungsmaskeneinheit aus einer Atemschutzmaske und einem Übergangsstück in einer Seitenansicht.
The invention is explained in more detail below with the aid of a drawing showing an exemplary embodiment. They show schematically:
  • 1 a transition piece for adapting a standardized connection of a respirator to a standardized connecting element of a medical ventilation device in a side view;
  • 2 a side view of the transition piece shown in axial section; and
  • 3 a respiratory mask unit made up of a respiratory protection mask and a transition piece in a side view, which is applied to a person.

Die 1 bis 3 zeigen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. Gezeigt ist ein Übergangsstück 1 zum Adaptieren eines standardisierten Anschlusses einer Atemschutzmaske 7 an ein standardisiertes Verbindungselement einer medizinischen Beatmungsvorrichtung. Das Übergangsstück 1 ist als im Wesentlichen hohlhohlzylindrischen Körper 2, mit einem ersten hohlzylindrischen Abschnitt 3 und einem weiteren hohlzylindrischen Abschnitt 4 ausgeführt. Der erste hohlzylindrische Abschnitt 3 weist einen ersten Innendurchmesser 3.1 und einen ersten Außendurchmesser 3.2 auf, wobei die Abmessungen des ersten Innendurchmessers 3.1 und des ersten Außendurchmessers 3.2 so gewählt sind, dass der erste hohlzylindrische Abschnitt 3 mit dem Verbindungselement einer medizinischen Beatmungsvorrichtung verbunden werden kann. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel des Übergangsstücks 1 weisen der erste Außendurchmesser 3.2 einen Durchmesser von ca. 22 mm und der erste Innendurchmesser 3.1 einen Durchmesser von ca. 19,4 mm auf. Es liegt jedoch auch im Rahmen der Erfindung, dass der erste Außendurchmesser 3.2 einen Durchmesser von ca. 19,4 mm und der erste Innendurchmesser 3.1 einen Durchmesser von ca. 17,4 mm oder eine andere Kombination von Außen- und Innendurchmesser aufweist.the 1 until 3 show an embodiment of the invention. A transition piece is shown 1 for adapting a standardized connection of a respirator 7th to a standardized connecting element of a medical ventilation device. The transition piece 1 is as a substantially hollow hollow cylindrical body 2 , with a first hollow cylindrical section 3 and a further hollow cylindrical section 4th executed. The first hollow cylindrical section 3 has a first inner diameter 3.1 and a first outside diameter 3.2 on, with the dimensions of the first inner diameter 3.1 and the first outside diameter 3.2 are chosen so that the first hollow cylindrical section 3 can be connected to the connecting element of a medical ventilation device. In the illustrated embodiment of the transition piece 1 exhibit the first outside diameter 3.2 a diameter of about 22 mm and the first inner diameter 3.1 a diameter of approx. 19.4 mm. However, it is also within the scope of the invention that the first outer diameter 3.2 a diameter of about 19.4 mm and the first inner diameter 3.1 has a diameter of approx. 17.4 mm or some other combination of outer and inner diameter.

Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist der weitere hohlzylindrische Abschnitt 4 über einen zusätzlichen hohlzylindrischen Abschnitt 5 mit dem ersten hohlzylindrischen Abschnitt 3 mittelbar verbunden. Der weitere hohlzylindrische Abschnitt 4 verfügt über einen weiteren Innendurchmesser 4.1 und einen weiteren Außendurchmesser 4.2, wobei der weitere Außendurchmesser 4.2 des weiteren hohlzylindrischen Abschnitts 4 im gezeigten Ausführungsbeispiel so dimensioniert ist, dass das Übergangsstück 1 mit einem ein Innengewinde gemäß DIN EN 148-1 aufweisendem Anschluss einer Atemschutzmaske 7 verbunden werden kann. Für eine Verbindung zwischen Übergangsstück und Atemschutzmaske 7 wird der weitere hohlzylindrische Abschnitt 4 zumindest abschnittsweise in das Innengewinde des Anschlusses der Atemschutzmaske 7 eingeführt.In the exemplary embodiment shown, the further hollow cylindrical section is 4th via an additional hollow cylindrical section 5 with the first hollow cylindrical section 3 indirectly connected. The further hollow cylindrical section 4th has a further inside diameter 4.1 and another outside diameter 4.2 , where the further outside diameter 4.2 of the further hollow cylindrical section 4th in the embodiment shown is dimensioned so that the transition piece 1 with an internal thread according to DIN EN 148-1 having connection of a respirator 7th can be connected. For a connection between transition piece and breathing mask 7th becomes the further hollow cylindrical section 4th at least in sections into the internal thread of the connection of the respirator 7th introduced.

Im Sinne der vorliegenden Erfindung ist unter abschnittsweise eingeführt zu verstehen, dass im montierten Zustand ein Teilbereich einer Außenfläche 4.3 des weiteren hohlzylindrischen Abschnitts 4 in Richtung der Mittelachse des weiteren hohlzylindrischen Abschnitts 4 von dem Innengewinde des Anschlusses der Atemschutzmaske 7 umgeben ist.In the context of the present invention, introduced in sections is to be understood as meaning that, in the assembled state, a partial area of an outer surface 4.3 of the further hollow cylindrical section 4th in the direction of the central axis of the further hollow cylindrical section 4th from the internal thread of the connector of the respirator 7th is surrounded.

Entsprechend den Abmessungen des Anschlusses der Atemschutzmaske 7 ist der weitere Außendurchmesser 4.2 größer als der erste Außendurchmesser 3.2. Wie erwähnt, ist das gezeigte Ausführungsbeispiel des Übergangsstücks 1 für eine Verbindung mit einer einen Anschluss gemäß DIN EN 148-1 aufweisenden Atemschutzmaske 7 hergerichtet, so dass der weitere Außendurchmesser 4.2 sowie die axiale Länge 4.4 des weiteren hohlzylindrischen Abschnitts 4 in Richtung der Mittelachse an die Anschlussmaße gemäß DIN EN 148-1 angepasst sind.According to the dimensions of the connection of the respirator 7th is the further outside diameter 4.2 larger than the first outside diameter 3.2 . As mentioned, the embodiment shown is the transition piece 1 for a connection to a port according to DIN EN 148-1 having a respirator 7th prepared so that the further outer diameter 4.2 as well as the axial length 4.4 of the further hollow cylindrical section 4th in the direction of the central axis to the connection dimensions according to DIN EN 148-1 are adjusted.

Der erste hohlzylindrische Abschnitt 3 und der weitere hohlzylindrische Abschnitt 4 haben eine gemeinsame Mittelachse, welche die Mittelachse des im Wesentlichen holhohlzylindrischen Körpers 2 bildet. Die gemeinsame Mittelachse fällt in der gezeigten Ausführungsform des Übergangsstücks 1 mit der Mittelachse des weiteren hohlzylindrischen Abschnitts 4 zusammen. Hierdurch wird, wie in 2 zu erkennen, eine maximale Überdeckung eines ersten Strömungsquerschnitts, welcher durch den ersten Innendurchmesser 3.1 des erstens hohlzylindrischen Abschnitts 3 definiert wird, mit einem zweiten Strömungsquerschnitt gewährleistet, der durch den weiteren Innendurchmesser 4.1 des weiteren hohlzylindrischen Abschnitts 4 definiert ist.The first hollow cylindrical section 3 and the further hollow cylindrical section 4th have a common central axis, which is the central axis of the essentially hollow-cylindrical body 2 forms. The common central axis coincides in the embodiment of the transition piece shown 1 with the central axis of the further hollow cylindrical section 4th together. This, as in 2 to recognize a maximum overlap of a first flow cross-section, which by the first inner diameter 3.1 of the first hollow cylindrical section 3 is defined, guaranteed with a second flow cross-section, which is determined by the further inside diameter 4.1 of the further hollow cylindrical section 4th is defined.

Der den ersten hohlzylindrischen Abschnitt 3 mit dem weiteren hohlzylindrischen Abschnitt 4 verbindende zusätzliche hohlzylindrische Abschnitt 5 ist ebenfalls auf der gemeinsamen Mittelachse angeordnet, so dass der im wesentlichen hohlzylindrische Körper 2 rotationssymmetrisch ausgeführt ist. Entsprechend ist auch ein zusätzlicher Innendurchmesser 5.1 sowie ein zusätzlicher Außendurchmesser 5.2 konzentrisch zu dem ersten Innendurchmesser 3.1 beziehungsweise ersten Außendurchmesser 3.2 angeordnet, wobei der zusätzliche Innendurchmesser 5.1 dem ersten Innendurchmesser 3.1 entspricht. Der zusätzliche Außendurchmesser 5.2 ist größer als der erste Außendurchmesser 3.2 ausgeführt, so dass ein umlaufender Absatz 5.3 als Anschlag hergerichtet ist, der ein Aufschieben eines Verbindungselements, beispielsweise eines Beatmungsschlauchs oder eines Filters, auf den ersten hohlzylindrischen Abschnitt 3 begrenzt.The first hollow cylindrical section 3 with the further hollow cylindrical section 4th connecting additional hollow cylindrical section 5 is also arranged on the common central axis, so that the substantially hollow cylindrical body 2 is designed to be rotationally symmetrical. There is also an additional inside diameter accordingly 5.1 as well as an additional outside diameter 5.2 concentric to the first inner diameter 3.1 or first outer diameter 3.2 arranged, the additional inner diameter 5.1 the first inside diameter 3.1 is equivalent to. The additional outside diameter 5.2 is larger than the first outside diameter 3.2 executed so that a circumferential paragraph 5.3 is prepared as a stop which allows a connecting element, for example a breathing tube or a filter, to be pushed onto the first hollow cylindrical section 3 limited.

Die in 1 sowie in 2 zu erkennende umlaufende ringförmige Nut 6 ist in der Außenfläche 4.3 des weiteren hohlzylindrischen Abschnitts 4 ausgebildet, wobei die Tiefe der Nut 6 sowie ihre axiale Lage entsprechend dem Anschluss der Atemschutzmaske 7 gewählt sind. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel betragen das Verhältnis von Nutbreite zu dem weiteren Außendurchmesser 4.2 ungefähr 0,15 und das Verhältnis des Abstands des axialen Mittelpunkts der Nut 6 zu dem weiteren Außendurchmesser 4.2 ungefähr 0,35, wobei der Abstand ausgehend von einer orthogonal zur Mittelachse orientierten Endfläche 4.7 des weiteren hohlzylindrischen Abschnitts 4 bestimmt wird. Die Tiefe der Nut 6 beträgt ungefähr 2% des weiteren Außendurchmessers 4.2.In the 1 as in 2 circumferential annular groove to be recognized 6th is in the outer surface 4.3 of the further hollow cylindrical section 4th formed, the depth of the groove 6th as well as their axial position according to the connection of the respirator 7th are chosen. In the exemplary embodiment shown, the ratio of the groove width to the further outer diameter is 4.2 about 0.15 and the ratio of the distance of the axial center of the groove 6th to the further outside diameter 4.2 approximately 0.35, the distance starting from an orthogonal to the central axis oriented end face 4.7 of the further hollow cylindrical section 4th is determined. The depth of the groove 6th is approximately 2% of the further outside diameter 4.2 .

Für ein möglichst kleines Totraumvolumen ist eine kompakte Ausgestaltung des im Wesentlichen hohlzylindrischen Körpers 2 erforderlich, wohingegen für eine sichere Verbindung des ersten hohlzylindrischen Abschnitts 3 zum Verbindungselement der Beatmungsvorrichtung sowie des weiteren hohlzylindrischen Abschnitts 4 zu dem Anschluss der Atemschutzmaske 7 gewisse axiale Mindestlängen nicht unterschritten werden sollten, beispielsweise um eine ausreichende Überdeckung der hohlzylindrischen Abschnitte 3 und 4 zu gewährleisten. So betragen beispielsweise das Verhältnis von axialer Länge 3.3 zu erstem Außendurchmesser 3.2 des ersten hohlzylindrischen Abschnitts 3 bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel 0,45 und das Verhältnis von axialer Länge 4.4 zu weiterem Außendurchmesser 4.2 des weiteren hohlzylindrischen Abschnitts 4 ungefähr 0,5. Die gesamte axiale Länge des im Wesentlichen hohlzylindrischen Körpers 2 ergibt sich aus den axialen Längen 3.3 und 4.4 des ersten hohlzylindrischen Abschnitts 3 und des weiteren hohlzylindrischen Abschnitts 4 zuzüglich der axialen Länge des zusätzlichen hohlzylindrischen Abschnitts 5. Das gezeigte Ausführungsbeispiel weist ein Verhältnis der axialen Länge des im Wesentlichen hohlzylindrischen Körpers 2 zum weiteren Außendurchmesser 4.2 von ungefähr 0,85 auf.A compact design of the essentially hollow cylindrical body is necessary for the smallest possible dead space volume 2 required, whereas for a secure connection of the first hollow cylindrical section 3 to the connection element of the ventilation device and the further hollow cylindrical section 4th for connecting the respirator 7th Certain minimum axial lengths should not be undershot, for example to ensure sufficient coverage of the hollow cylindrical sections 3 and 4th to ensure. For example, the ratio of the axial length 3.3 to the first outside diameter 3.2 of the first hollow cylindrical section 3 in the embodiment shown 0.45 and the ratio of axial length 4.4 to a wider outside diameter 4.2 of the further hollow cylindrical section 4th about 0.5. The entire axial length of the essentially hollow cylindrical body 2 results from the axial lengths 3.3 and 4.4 of the first hollow cylindrical section 3 and the further hollow cylindrical section 4th plus the axial length of the additional hollow cylindrical section 5 . The embodiment shown has a ratio of the axial length of the essentially hollow cylindrical body 2 to the further outside diameter 4.2 of about 0.85.

An der Hinterkante 4.5 des weiteren hohlzylindrischen Abschnitts 4 ist für eine erleichterte Montage eine umlaufende Fase 4.6 ausgebildet, wobei der Winkel zwischen der durch die Fase 4.6 definierten Oberfläche und der Mantelfläche des Außendurchmessers 4.2 ungefähr 30° beträgt. Zusätzlich ist an der orthogonal zur Mittelachse orientierten Endfläche 4.7 des weiteren hohlzylindrischen Abschnitts 4 eine ebene Dichtfläche 4.8 ausgestaltet, um die Verbindung zwischen Übergangsstück 1 und dem Anschluss der Atemschutzmaske 7 abzudichten.At the trailing edge 4.5 of the further hollow cylindrical section 4th is a circumferential bevel for easier assembly 4.6 formed, the angle between that formed by the chamfer 4.6 defined surface and the lateral surface of the outer diameter 4.2 is about 30 °. In addition, is on the end face oriented orthogonally to the central axis 4.7 of the further hollow cylindrical section 4th a flat sealing surface 4.8 designed to make the connection between transition piece 1 and the connection of the respirator 7th to seal.

Das gezeigte und beschriebene Übergangsstück 1 bildet zusammen mit einer Atemschutzmaske 7 gemäß DIN EN 140 eine Beatmungsmaskeneinheit (siehe 3), die zumindest Mund und Nase einer zu beatmenden Person bedeckt und einen Anschluss mit einem Innengewinde gemäß DIN EN 148-1 aufweist. Das Übergangsstück 1 wird mit dem weiteren hohlzylindrischen Abschnitt 4 in das Innengewinde des Anschlusses der Atemschutzmaske 7 eingeführt, wobei die Fase 4.6 das Einführen des Übergangsstücks 1 zur Montage erleichtert. Im montierten Zustand ist der weitere hohlzylindrische Abschnitt 4 derart weit in das Innengewinde des Anschlusses eingeführt, dass eine am Bohrungsgrund des Innengewindes des Anschlusses der Atemschutzmaske 7 anliegende Dichtung in Kontakt mit der ebenen Dichtfläche 4.8 ist und durch diese für eine entsprechende Dichtwirkung komprimiert wird. Beispielhaft ist der erste hohlzylindrische Abschnitt 3 mit einem Beatmungsfilter (gestrichelt gezeigt) einer medizinischen Beatmungsvorrichtung verbunden.The transition piece shown and described 1 forms together with a respirator 7th according to DIN EN 140 a ventilation mask unit (see 3 ), which covers at least the mouth and nose of a person to be ventilated and a connection with an internal thread according to DIN EN 148-1 having. The transition piece 1 becomes with the further hollow cylindrical section 4th into the internal thread of the connection of the respirator 7th introduced with the bevel 4.6 inserting the transition piece 1 easier for assembly. The further hollow cylindrical section is in the assembled state 4th inserted so far into the internal thread of the connection that one at the bottom of the bore of the internal thread of the connection of the respirator 7th adjacent seal in contact with the flat sealing surface 4.8 is and is compressed by this for a corresponding sealing effect. The first hollow cylindrical section is exemplary 3 connected to a ventilation filter (shown in dashed lines) of a medical ventilation device.

Das Übergangsstück 1 ist dabei lösbar mit dem Anschluss der Atemschutzmaske 7 verbunden und wird durch ein ringförmiges Sicherungselement 8, z.B. eine Ringschelle, gegen eine unbeabsichtigte Demontage gesichert. Hierfür befinden sich das Sicherungselement 8 und die ringförmige Nut 6 auf einer gemeinsamen axialen Position, so dass das Sicherungselement 8 durch eine radial nach innen, in Richtung der Mittelachse, weisenden Kraft, eine Verformung des das Innengewinde der Beatmungsmaske umgebende Segments eines Ansatzstücks 7.1, mittelbar zumindest teilweise in die ringförmige Nut 6 drückt. Das Ansatzstück 7.1 kann auch als hohlzylindrische Ansatzfläche bezeichnet werden.The transition piece 1 is detachable with the connection of the respirator 7th and is connected by an annular locking element 8th , e.g. a ring clamp, secured against unintentional dismantling. The securing element is located for this purpose 8th and the annular groove 6th on a common axial position so that the securing element 8th by a force pointing radially inwards, in the direction of the central axis, a deformation of the segment of an extension piece surrounding the internal thread of the ventilation mask 7.1 , indirectly at least partially into the annular groove 6th presses. The end piece 7.1 can also be referred to as a hollow cylindrical attachment surface.

Die Ausführung der Erfindung ist nicht auf das in der beigefügten Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. Vielmehr sind zahlreiche Varianten denkbar, die auch bei einer von dem gezeigten Ausführungsbeispiel abweichenden Ausführung von der in den beigefügten Ansprüchen angegebenen Erfindung Gebrauch machen. So kann der weitere hohlzylindrische Abschnitt 4 mit einem Außengewinde, insbesondere einem Rundgewinde nach DIN EN 148-1 oder einem Gewinde nach DIN EN 148-2 und DIN EN 148-3 , versehen sein. Zudem oder alternativ kann das Übergangsstück 1 direkt in den Anschluss einer Atemschutzmaske 7 eingeschraubt werden und zusätzliche Sicherungselemente 8 sind entbehrlich.The implementation of the invention is not limited to the embodiment shown in the accompanying drawing. Rather, numerous variants are conceivable which make use of the invention specified in the appended claims even in an embodiment that deviates from the exemplary embodiment shown. So can the further hollow cylindrical section 4th with an external thread, in particular a round thread DIN EN 148-1 or a thread DIN EN 148-2 and DIN EN 148-3 , be provided. In addition or as an alternative, the transition piece 1 directly into the connection of a respirator 7th be screwed in and additional securing elements 8th are dispensable.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte Nicht-PatentliteraturNon-patent literature cited

  • DIN EN 148-1 [0014, 0022, 0024, 0025, 0027, 0034, 0037, 0039, 0045, 0047]DIN EN 148-1 [0014, 0022, 0024, 0025, 0027, 0034, 0037, 0039, 0045, 0047]
  • DIN EIN 148-1 [0033]DIN EIN 148-1 [0033]
  • DIN EN 140 [0045]DIN EN 140 [0045]
  • DIN EN 148-2 [0047]DIN EN 148-2 [0047]
  • DIN EN 148-3 [0047]DIN EN 148-3 [0047]

Claims (17)

Übergangsstück (1) zum Adaptieren eines standardisierten Anschlusses einer Atemschutzmaske (7) an ein standardisiertes Verbindungselement einer medizinischen Beatmungsvorrichtung, mit einem im Wesentlichen hohlhohlzylindrischen Körper (2), mit einem ersten hohlzylindrischen Abschnitt (3) und einem weiteren hohlzylindrischen Abschnitt (4), wobei der weitere hohlzylindrische Abschnitt (4) mit dem ersten hohlzylindrischen Abschnitt (3) verbunden, vorzugsweise im Wesentlichen gasdicht verbunden ist, wobei der erste hohlzylindrische Abschnitt (3) einen ersten Innendurchmesser (3.1) und einen ersten Außendurchmesser (3.2) aufweist, wobei der weitere hohlzylindrische Abschnitt (4) einen weiteren Innendurchmesser (4.1) und einen weiteren Außendurchmesser (4.2) aufweist, wobei der Außendurchmesser (4.2) des weiteren hohlzylindrischen Abschnitts (4) größer oder kleiner als der Außendurchmesser (3.2) des ersten hohlzylindrischen Abschnittes (3) ist, und wobei der erste hohlzylindrische Abschnitt (3) für die Verbindung mit dem Verbindungselement der Beatmungsvorrichtung hergerichtet ist und der weitere hohlzylindrische Abschnitt (4) zur Verbindung mit dem Anschluss der Atemschutzmaske (7) hergerichtet ist.Transition piece (1) for adapting a standardized connection of a respirator (7) to a standardized connecting element of a medical ventilation device, with an essentially hollow hollow cylindrical body (2), with a first hollow cylindrical section (3) and a further hollow cylindrical section (4), wherein the further hollow-cylindrical section (4) is connected to the first hollow-cylindrical section (3), preferably connected in a substantially gas-tight manner, the first hollow-cylindrical section (3) having a first inner diameter (3.1) and a first outer diameter (3.2), the further The hollow cylindrical section (4) has a further inside diameter (4.1) and a further outside diameter (4.2), the outside diameter (4.2) of the further hollow cylindrical section (4) being larger or smaller than the outside diameter (3.2) of the first hollow cylindrical section (3) , and wherein the first hollow cylindrical section (3) is set up for connection to the connection element of the ventilation device and the further hollow cylindrical section (4) is set up for connection to the connection of the respiratory protection mask (7). Übergangsstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschluss der Atemschutzmaske (7) ein Gewinde-Anschluss, vorzugsweise ein Rundgewinde-Anschluss gemäß DIN EN 148-1 ist.Transition piece to Claim 1 , characterized in that the connection of the respiratory protection mask (7) is a thread connection, preferably a round thread connection according to DIN EN 148-1. Übergangsstück nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Außendurchmesser (3.2J 22 mm und der erste Innendurchmesser (3.1) 19,4 mm betragen oder der erste Außendurchmesser (3.2) 19,4 mm und der erste Innendurchmesser (3.1) 17,4 mm betragen.Transition piece to Claim 1 or 2 , characterized in that the first outer diameter (3.2J 22 mm and the first inner diameter (3.1) 19.4 mm or the first outer diameter (3.2) 19.4 mm and the first inner diameter (3.1) 17.4 mm. Übergangsstück nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der erste hohlzylindrische Abschnitt (3) und der weitere hohlzylindrische Abschnitt (4) auf einer gemeinsamen Mittelachse angeordnet sind.Transition piece to Claim 1 until 3 , characterized in that the first hollow cylindrical section (3) and the further hollow cylindrical section (4) are arranged on a common central axis. Übergangsstück nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem ersten hohlzylindrischen Abschnitt (3) und dem weiteren hohlzylindrischen Abschnitt (4) ein zusätzlicher hohlzylindrischer Abschnitt (5) mit einem zusätzlichen Innendurchmesser (5.1) und Außendurchmesser (5.2) angeordnet oder ausgebildet ist, wobei der zusätzliche Außendurchmesser (5.2) größer als der erste Außendurchmesser (3.2) des ersten hohlzylindrischen Abschnitts (3) ist, und wobei ein umlaufender Absatz (5.3) als Anschlag hergerichtet ist.Transition piece after one of the Claims 1 until 4th , characterized in that between the first hollow cylindrical section (3) and the further hollow cylindrical section (4) an additional hollow cylindrical section (5) with an additional inner diameter (5.1) and outer diameter (5.2) is arranged or formed, the additional outer diameter ( 5.2) is larger than the first outer diameter (3.2) of the first hollow cylindrical section (3), and a circumferential shoulder (5.3) is prepared as a stop. Übergangsstück nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der hohlhohlzylindrische Körper (2) im Wesentlichen rotationssymmetrisch ausgestaltet ist.Transition piece after one of the Claims 1 until 5 , characterized in that the hollow hollow cylindrical body (2) is designed essentially rotationally symmetrical. Übergangsstück nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Außenfläche (4.3) des weiteren hohlzylindrischen Abschnitts (4) eine umlaufende ringförmige Nut (6) ausgebildet istTransition piece after one of the Claims 1 until 6th , characterized in that a circumferential annular groove (6) is formed in an outer surface (4.3) of the further hollow cylindrical section (4) Übergangsstück nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der weitere hohlzylindrische Abschnitt (4) mit einem Außengewinde, insbesondere mit einem Rundgewinde nach DIN EN 148-1, versehen ist.Transition piece after one of the Claims 1 until 7th , characterized in that the further hollow cylindrical section (4) is provided with an external thread, in particular with a round thread according to DIN EN 148-1. Übergangsstück nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis von axialer Länge (3.3) zu erstem Außendurchmesser (3.2) des ersten hohlzylindrischen Abschnitts (3) im Bereich von 0,45 bis 0,9, bevorzugt im Bereich von 0,45 bis 0,6 liegt.Transition piece after one of the Claims 1 until 8th , characterized in that the ratio of the axial length (3.3) to the first outer diameter (3.2) of the first hollow cylindrical section (3) is in the range from 0.45 to 0.9, preferably in the range from 0.45 to 0.6. Übergangsstück nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dass dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis von axialer Länge (4.4) zum weiteren Außendurchmesser (4.2) des weiteren hohlzylindrischen Abschnitts (4) im Bereich von 0,35 bis 0,7, bevorzugt im Bereich von 0,35 bis 0,5 liegt.Transition piece after one of the Claims 1 until 9 characterized in that the ratio of the axial length (4.4) to the further outer diameter (4.2) of the further hollow cylindrical section (4) is in the range from 0.35 to 0.7, preferably in the range from 0.35 to 0.5 . Übergangsstück nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis von axialer Länge des im Wesentlichen hohlhohlzylindrischen Körpers (2) zum weiteren Außendurchmesser (4.2) des weiteren hohlzylindrischen Abschnitts (4) im Bereich von 0,8 bis 1 liegt.Transition piece after one of the Claims 1 until 10 , characterized in that the ratio of the axial length of the essentially hollow hollow cylindrical body (2) to the further outer diameter (4.2) of the further hollow cylindrical section (4) is in the range from 0.8 to 1. Übergangsstück nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Hinterkante (4.5) des weiteren hohlzylindrischen Abschnitts (4) eine umlaufende Fase (4.6), bevorzugt mit einem Winkel im Bereich von 20 bis 45°, insbesondere von 30° bezogen auf eine ebene Endfläche (4.7) des weiteren hohlzylindrischen Abschnitts (4), ausgebildet ist.Transition piece after one of the Claims 1 until 11 , characterized in that on a rear edge (4.5) of the further hollow cylindrical section (4) a circumferential bevel (4.6), preferably at an angle in the range of 20 to 45 °, in particular 30 ° based on a flat end surface (4.7) of the further hollow cylindrical section (4) is formed. Übergangsstück nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass eine orthogonal zur Mittelachse orientierte Endfläche (4.7) des weiteren hohlzylindrischen Abschnitts (4) eine Dichtfläche (4.8) gemäß DIN EN 148-1 aufweist.Transition piece after one of the Claims 1 until 12th , characterized in that an end surface (4.7) of the further hollow cylindrical section (4) oriented orthogonally to the central axis has a sealing surface (4.8) according to DIN EN 148-1. Beatmungsmaskeneinheit für den Einsatz in einer medizinischen Beatmungsvorrichtung, umfassend eine Atemschutzmaske (7) zur Überdeckung von mindestens Mund und Nase einer zu beatmenden Person, und mit einem Übergangsstück (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Atemschutzmaske (7) eine Atemschutzmaske gemäß DIN EN 140 ist.Ventilation mask unit for use in a medical ventilation device, comprising a respiratory protection mask (7) for covering at least the mouth and nose of a person to be ventilated, and with a transition piece (1) according to one of the Claims 1 until 13th , characterized in that the respirator (7) is a respirator according to DIN EN 140. Beatmungsmaskeneinheit nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Übergangsstück (1) lösbar mit der Atemschutzmaske (7) verbunden ist.Ventilation mask unit Claim 14 , characterized in that the transition piece (1) is detachably connected to the breathing mask (7). Beatmungsmaskeneinheit nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass ein ringförmiges Sicherungselement (8) auf einer im Wesentlichen hohlzylindrischen Ansatzfläche (7.1) der Atemschutzmaske (7) vorgesehen ist, wobei die Ansatzfläche (7.1) im Wesentlichen abschnittsweise den Anschluss der Atemschutzmaske (7) umgibt.Ventilation mask unit Claim 14 or 15th , characterized in that an annular securing element (8) is provided on a substantially hollow cylindrical attachment surface (7.1) of the respiratory protection mask (7), the attachment surface (7.1) essentially partially surrounding the connection of the respiratory protection mask (7). Beatmungsmaskeneinheit für den Einsatz in einer medizinischen Beatmungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschluss der Atemschutzmaske (7) ein Gewinde-Anschluss, vorzugsweise ein Rundgewinde-Anschluss gemäß DIN EN 148-1 ist.Ventilation mask unit for use in a medical ventilation device according to one of the Claims 14 until 16 , characterized in that the connection of the respiratory protection mask (7) is a thread connection, preferably a round thread connection according to DIN EN 148-1.
DE202020103212.7U 2020-06-04 2020-06-04 Adapter for converting a standardized respirator as a ventilation mask Active DE202020103212U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020103212.7U DE202020103212U1 (en) 2020-06-04 2020-06-04 Adapter for converting a standardized respirator as a ventilation mask

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020103212.7U DE202020103212U1 (en) 2020-06-04 2020-06-04 Adapter for converting a standardized respirator as a ventilation mask

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202020103212U1 true DE202020103212U1 (en) 2021-09-07

Family

ID=77851881

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020103212.7U Active DE202020103212U1 (en) 2020-06-04 2020-06-04 Adapter for converting a standardized respirator as a ventilation mask

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202020103212U1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10324525A1 (en) 2002-05-28 2004-05-06 Anna Bann Protective mask for wide range of industrial and domestic uses includes bacterial and viral filter attached by tube connectors
DE202007018186U1 (en) 2007-12-31 2008-04-10 Gabler, Wolfgang, Dipl.-Ing. Self-contained bag ventilation device with adapter for air supply
DE102007044897B3 (en) 2007-09-13 2008-11-13 Msa Auer Gmbh Holding device for regulator
DE202020001448U1 (en) 2020-04-08 2020-04-23 Pro4Senses Gmbh Protective and / or respiratory mask, in particular virus and / or bacterial protective mask, and kit-of-parts protective mask unit
DE202020001834U1 (en) 2020-04-30 2020-10-06 Akif Hidayatov C1 adapter for creating a mask system

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10324525A1 (en) 2002-05-28 2004-05-06 Anna Bann Protective mask for wide range of industrial and domestic uses includes bacterial and viral filter attached by tube connectors
DE102007044897B3 (en) 2007-09-13 2008-11-13 Msa Auer Gmbh Holding device for regulator
DE202007018186U1 (en) 2007-12-31 2008-04-10 Gabler, Wolfgang, Dipl.-Ing. Self-contained bag ventilation device with adapter for air supply
DE202020001448U1 (en) 2020-04-08 2020-04-23 Pro4Senses Gmbh Protective and / or respiratory mask, in particular virus and / or bacterial protective mask, and kit-of-parts protective mask unit
DE202020001834U1 (en) 2020-04-30 2020-10-06 Akif Hidayatov C1 adapter for creating a mask system

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN EIN 148-1
DIN EN 140
DIN EN 148-1
DIN EN 148-2
DIN EN 148-3

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69737482T2 (en) VENTILATION MASK WITH INTEGRATED CONNECTORS ARRANGED IN THE AREA OF THE FACIAL PATTERN
EP0276024B1 (en) Connection system for gas conduits with plug-in connectors for respirators or anaesthesia devices
EP1620155B1 (en) Nebulizer-connecting device for respirators or similar
DE4438216C2 (en) Moisture and heat exchange unit for a breathing device
DE2541303C3 (en) Hand-operated lung ventilation device with a self-expanding bladder
EP0054714A2 (en) Connecting system with plug-in connectors for respiratory and anaesthetic devices
DE4204159A1 (en) RESUME DEVICE WITH A VALVE CONTROLLING VALVE WITH AN INNER "PEEP" ADJUSTING VALVE
EP2089086A2 (en) Respiratory tube connecting device
EP2253351A1 (en) Slit valve in combination with a pneumatic switching circuit of a ventilator device
DE60020383T2 (en) FEED VALVE AND MEMBRANE FOR A PNEUMATICALLY WORKING GAS SUPPLY DEVICE
DE102012006396A1 (en) tracheostomy
EP1693081A1 (en) Heat and moisture exchanger
DE102005041716A1 (en) Respiratory mask for use with respirator, has body with connecting piece, which is connected with respiratory tube, where components such as bayonet teeth and ribs, are mechanically code connected with one another
WO2014187511A1 (en) Breathing mask with emergency breathing valve
EP3624883B1 (en) Exhalation valve for a ventilator apparatus with noise-reducing flow resistance
DE202020103212U1 (en) Adapter for converting a standardized respirator as a ventilation mask
DE102008026321A1 (en) Control valve, for a patient respiratory system, has a modular structure which can be separated for easy removal of a membrane
DE202011003781U1 (en) Respiratory device with a holder and a regenerative heat-moisture exchanger
DE102012004359B4 (en) Ball joint with two ball segments
EP1747792A1 (en) Heat and moisture exchanger with speaking function
EP3144026B1 (en) Multi-part breathing mask, associated nose closure element and related combination of a hose connecting element and a coupling element
EP4076607B1 (en) Speaking valve, closure means for a speaking valve, and method
DE3623367C2 (en)
EP3932458B1 (en) Tracheostomy cannula with speaking valve
EP1314453B1 (en) Connector for respiratory masks and/or for respiratory apparatuses

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years