DE202019105167U1 - milling Machine - Google Patents

milling Machine Download PDF

Info

Publication number
DE202019105167U1
DE202019105167U1 DE202019105167.1U DE202019105167U DE202019105167U1 DE 202019105167 U1 DE202019105167 U1 DE 202019105167U1 DE 202019105167 U DE202019105167 U DE 202019105167U DE 202019105167 U1 DE202019105167 U1 DE 202019105167U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
milling
cap
safety switch
actuator
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202019105167.1U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Harich Werkzeuge - Maschinen GmbH
Harich Werkzeuge Maschinen GmbH
Original Assignee
Harich Werkzeuge - Maschinen GmbH
Harich Werkzeuge Maschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Harich Werkzeuge - Maschinen GmbH, Harich Werkzeuge Maschinen GmbH filed Critical Harich Werkzeuge - Maschinen GmbH
Priority to DE202019105167.1U priority Critical patent/DE202019105167U1/en
Publication of DE202019105167U1 publication Critical patent/DE202019105167U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C1/00Milling machines not designed for particular work or special operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C9/00Details or accessories so far as specially adapted to milling machines or cutter
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/0078Safety devices protecting the operator, e.g. against accident or noise
    • B23Q11/0085Safety devices protecting the operator, e.g. against accident or noise by determining whether the machine tool is in a dangerous configuration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/08Protective coverings for parts of machine tools; Splash guards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q5/00Driving or feeding mechanisms; Control arrangements therefor
    • B23Q5/54Arrangements or details not restricted to group B23Q5/02 or group B23Q5/22 respectively, e.g. control handles
    • B23Q5/58Safety devices
    • B23Q5/585Preventing the misuse of accessories, e.g. chuck keys

Abstract

Fräsmaschine, umfassend:- einen Antriebsmotor, der über ein Getriebe mit einem Fräskopf (1) gekoppelt ist,- eine in einem Gehäuse (2) des Fräskopfes (1) aufgenommene Frässpindel, die eine mechanische Spannvorrichtung zum Spannen eines Fräswerkzeugs aufweist,- eine an einer Axialseite der Frässpindel angeordnete Aufnahme (3) für das Fräswerkzeug und eine an der gegenüberliegenden Axialseite angeordnete Aufnahme für ein Spannwerkzeug,- eine die Aufnahme für das Spannwerkzeug abdeckende Kappe (4), die am Gehäuse (2) des Fräskopfes (1) an einer festgelegten Position lösbar befestigbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass entweder an dem Fräskopf (1) oder an der Kappe (4) ein Sicherheitsschalter (5) und an der jeweils anderen Komponente ein Betätiger (6) angeordnet ist, wobei der Sicherheitsschalter (5) zum Erzeugen eines elektrischen Signals ausgebildet ist, wenn sich die Kappe (4) an der festgelegten Position am Gehäuse (2) des Fräskopfes (1) befindet, wobei der Sicherheitsschalter (5) mit einer Steuerung (7) verbunden ist, die dazu ausgebildet ist, den Antriebsmotor nur dann einzuschalten, wenn ihr das elektrische Signal von dem Sicherheitsschalter (5) zugeführt wird.Milling machine, comprising: - a drive motor, which is coupled via a gear with a milling head (1), - in a housing (2) of the milling head (1) recorded milling spindle having a mechanical tensioning device for clamping a milling tool, - one on an axial side of the milling spindle arranged receptacle (3) for the milling tool and arranged on the opposite axial side receptacle for a clamping tool, - a recording for the clamping tool covering cap (4) on the housing (2) of the milling head (1) on a fixed position is detachably fastened, characterized in that either on the milling head (1) or on the cap (4) a safety switch (5) and on the other component an actuator (6) is arranged, wherein the safety switch (5) for Generating an electrical signal is formed when the cap (4) is located at the fixed position on the housing (2) of the milling head (1), the Sicherhei tsschalter (5) is connected to a controller (7) which is adapted to turn on the drive motor only when it is supplied with the electrical signal from the safety switch (5).

Description

Die Erfindung betrifft eine Fräsmaschine, umfassend einen Antriebsmotor, der über ein Getriebe mit einem Fräskopf gekoppelt ist, eine in einem Gehäuse des Fräskopfes aufgenommene Frässpindel mit einer mechanischen Spannvorrichtung zum Spannen eines Fräswerkzeugs, eine an einer Axialseite der Frässpindel angeordnete Aufnahme für das Fräswerkzeug und eine an der gegenüberliegenden Axialseite angeordnete Aufnahme für ein Spannwerkzeug, sowie eine die Aufnahme für das Spannwerkzeug abdeckende Kappe, die am Gehäuse des Fräskopfes an einer festgelegten Position lösbar befestigbar ist.The invention relates to a milling machine, comprising a drive motor which is coupled via a gear with a milling head, a recorded in a housing of the milling head milling spindle with a mechanical tensioning device for clamping a milling tool, arranged on an axial side of the milling spindle receptacle for the milling tool and a arranged on the opposite axial side receptacle for a clamping tool, as well as a recording for the clamping tool covering cap, which is detachably fastened to the housing of the milling head at a predetermined position.

Bei einer derartigen konventionellen Fräsmaschine, die auch als Universalwerkzeugfräsmaschine bezeichnet wird, erfolgt der Wechsel des Fräswerkzeugs manuell. An einer Axialseite der Frässpindel, die sich beim Werkzeugwechsel üblicherweise oben befindet, wird ein Spannwerkzeug wie ein Spannschlüssel eingeführt, um an der anderen Axialseite der Frässpindel, die sich beim Werkzeugwechsel üblicherweise unten befindet, ein Fräswerkzeug einzusetzen. Mittels des Spannschlüssels wird das Fräswerkzeug manuell mechanisch gespannt oder im umgekehrten Fall gelöst und entfernt.In such a conventional milling machine, which is also referred to as a universal tool milling machine, the change of the milling tool is done manually. On an axial side of the milling spindle, which is usually at the top when changing tools, a clamping tool such as a wrench is inserted in order to use a milling tool on the other axial side of the milling spindle, which is usually at the bottom when changing tools. By means of the Spannschlüssels the milling tool is manually clamped mechanically or in the opposite case solved and removed.

Nach dem Spannen eines Fräswerkzeugs wird am Gehäuse des Fräskopfes die Kappe befestigt, die das obere Ende der während des Betriebs rotierenden Frässpindel zur Vermeidung von Unfällen abdeckt.After tightening a milling tool, the cap is attached to the housing of the milling head, which covers the upper end of the rotating spindle during operation to avoid accidents.

Bei der Benutzung einer derartigen Fräsmaschine kann eine gefährliche Situation entstehen, wenn der Spannschlüssel versehentlich in der Aufnahme vergessen wird und der Antriebsmotor in diesem Zustand eingeschaltet wird. Beim Einschalten des Antriebsmotors kann der Spannschlüssel herausgeschleudert werden, wodurch sich eine hohe Unfallgefahr ergibt. Um dieses Problem zu vermeiden, werden üblicherweise gefederte Spannschlüssel benutzt, mit denen beim Lösen oder Spannen eines Fräswerkzeugs zunächst eine Feder komprimiert wird. Beim Loslassen des Fräswerkzeugs bewirkt die in der Feder gespeicherte Energie eine selbsttätige Trennung des gefederten Spannschlüssels. Diese Sicherheitsvorrichtung funktioniert jedoch nicht bei einer lahm gewordenen oder gebrochenen Feder.When using such a milling machine, a dangerous situation may arise if the clamping key is accidentally forgotten in the recording and the drive motor is turned on in this state. When switching on the drive motor, the clamping key can be ejected, resulting in a high risk of accidents. To avoid this problem, usually spring-loaded wrenches are used with which when loosening or clamping a milling tool initially a spring is compressed. When releasing the milling tool, the energy stored in the spring causes an automatic separation of the spring-loaded chip wrench. However, this safety device does not work with a paralyzed or broken spring.

Eine weitere herkömmliche Sicherheitseinrichtung sieht vor, einen gefederten Auswerferstift für eine Anzugsstange der Frässpindel zu verwenden. Dabei bestehen allerdings die gleichen Probleme wie bei dem gefederten Spannschlüssel, d. h. bei einer erlahmten oder gebrochenen Feder versagt diese Sicherheitseinrichtung.Another conventional safety device provides to use a spring-loaded ejector pin for a pull rod of the milling spindle. However, there are the same problems as with the spring-loaded Spannschlüssel, d. H. a weak or broken spring will fail this safety device.

Fräsmaschinen können auch in einer Betriebsart verwendet werden, in der anstelle des gefederten Spannschlüssels ein normaler, d.h. ungefederter Schlüssel verwendet wird, um die Vertikalfrässpindel als Bohrpinole zu verwenden. Dabei besteht die Gefahr, dass der Schlüssel vergessen wird und die Frässpindel in diesem Zustand eingeschaltet wird. Durch den weggeschleuderten Schlüssel können Verletzungen und Beschädigungen auftreten.Milling machines may also be used in a mode of operation in which a normal, i. E. unsprung key is used to use the vertical milling spindle as Bohrpinole. There is a risk that the key is forgotten and the milling spindle is turned on in this state. The discarded key can cause injury and damage.

Eine weitere potentielle Gefahrenquelle besteht darin, dass der Antriebsmotor während des Lösens oder Spannens eines Fräswerkzeugs absichtlich oder versehentlich eingeschaltet werden kann, wodurch die Frässpindel in Rotation versetzt wird. Bei herkömmlichen Fräsmaschinen kann auch der Antriebsmotor eingeschaltet werden, wenn das obere Ende der Frässpindel nicht durch die Kappe abgedeckt ist. In diesem Zustand besteht die Gefahr einer Verletzung beim Berühren der rotierenden Frässpindel.Another potential source of danger is that the drive motor may intentionally or inadvertently be turned on during the loosening or tightening of a milling tool, thereby rotating the milling spindle. In conventional milling machines and the drive motor can be turned on when the upper end of the milling spindle is not covered by the cap. In this condition, there is a risk of injury when touching the rotating milling spindle.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Fräsmaschine anzugeben, die eine erhöhte Sicherheit gegenüber Fehlbedienungen und daraus entstehenden Unfällen aufweist.The invention is therefore based on the object to provide a milling machine, which has an increased security against incorrect operation and resulting accidents.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist bei einer Fräsmaschine der eingangs genannten Art erfindungsgemäß vorgesehen, dass entweder an dem Fräskopf oder an der Kappe ein Sicherheitsschalter und an der jeweils anderen Komponente ein Betätiger angeordnet ist, wobei der Sicherheitsschalter zum Erzeugen eines elektrischen Signals ausgebildet ist, wenn sich die Kappe an der definierten Position am Gehäuse des Fräskopfes befindet, wobei der Sicherheitsschalter mit einer Steuerung verbunden ist, die dazu ausgebildet ist, den Antriebsmotor nur dann einzuschalten, wenn der Steuerung das elektrische Signal von dem Sicherheitsschalter zugeführt wird.To solve this problem is provided according to the invention in a milling machine of the type mentioned that either on the milling head or on the cap a safety switch and the other component an actuator is arranged, wherein the safety switch is designed to generate an electrical signal when the cap is located at the defined position on the housing of the milling head, wherein the safety switch is connected to a controller which is adapted to turn on the drive motor only when the control is supplied with the electrical signal from the safety switch.

Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, dass ein verbesserter Schutz vor Unfällen erzielt werden kann, indem sichergestellt wird, dass der Antriebsmotor nur dann eingeschaltet werden kann, wenn die Kappe ordnungsgemäß aufgesetzt und befestigt ist. Die Kappe kann nur aufgesetzt werden, wenn sich kein Spannschlüssel an oder auf der Frässpindel befindet. Ein versehentliches Einschalten bei vergessenem oder nicht entferntem Spannschlüssel wird somit verhindert. Ebenso wird wirksam verhindert, dass der Antriebsmotor eingeschaltet wird, während das Fräswerkzeug gewechselt wird. Auch wenn die Vertikalfrässpindel wie zuvor beschrieben als Bohrpinole benutzt wird, kann der Antriebsmotor nicht eingeschaltet werden, da sich die Kappe nicht in der definierten Position befindet.The invention is based on the recognition that an improved protection against accidents can be achieved by ensuring that the drive motor can only be switched on when the cap is properly placed and fastened. The cap can only be fitted if there is no wrench on or on the milling spindle. Accidental switching on with forgotten or not removed wrench is thus prevented. Also effectively prevents the drive motor is turned on while the milling tool is changed. Even if the vertical milling spindle is used as Bohrpinole as described above, the drive motor can not be turned on because the cap is not in the defined position.

Die Erfindung weist den Vorteil auf, dass der Sicherheitsschalter und der zugehörige Betätiger auch nachträglich bei einer herkömmlichen Fräsmaschine angebracht werden können. Somit können auch ältere Fräsmaschinen sicherheitstechnisch auf einen aktuellen Stand gebracht werden. Zudem ist die nachträgliche Umrüstung vergleichsweise einfach durchführbar. Mit einem überschaubaren Aufwand kann somit ein großer Zuwachs an Sicherheit für den Bediener der Fräsmaschine erzielt werden.The invention has the advantage that the safety switch and the associated Actuator can also be retrofitted to a conventional milling machine. Thus, even older milling machines can be brought up to date in terms of safety. In addition, the subsequent retrofitting is relatively easy to carry out. With a manageable effort thus a large increase in security for the operator of the milling machine can be achieved.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die Steuerung dazu ausgebildet ist, den Antriebsmotor beim Fehlen des elektrischen Signals abzuschalten. Dadurch wird der Fall abgedeckt, dass die Kappe bei laufender Frässpindel abgenommen wird. Die Steuerung schaltet den Antriebsmotor in diesem Fall automatisch ab, wodurch eine Gefährdung des Bedieners vermieden wird. A development of the invention provides that the controller is designed to switch off the drive motor in the absence of the electrical signal. This covers the case that the cap is removed while the milling spindle is running. The controller automatically shuts off the drive motor in this case, which avoids danger to the operator.

Erfindungsgemäß kann es vorgesehen sein, dass der Sicherheitsschalter oder der Betätiger mittels einer außenseitig an der Kappe angebrachten Halterung befestigt ist. Vorzugsweise ist der Betätiger an der Kappe befestigt, da der Betätiger vorzugsweise keine Stromversorgung benötigt und somit nicht mit einer elektrischen Leitung verbunden ist. Die Halterung kann auch nachträglich bei einer Nachrüstung an der Kappe angebracht werden.According to the invention, it can be provided that the safety switch or the actuator is fastened by means of a holder attached to the outside of the cap. Preferably, the actuator is attached to the cap, as the actuator preferably does not require power and thus is not connected to an electrical lead. The bracket can also be retrofitted to a retrofit to the cap.

Im Rahmen der Erfindung wird es besonders bevorzugt, dass die Halterung eine ringförmige Ausnehmung aufweist, die die Kappe im Wesentlichen formschlüssig umgibt. Die Halterung kann somit einfach auf die Kappe geschoben und fixiert werden. Die Kappe ist vorzugsweise zylinderförmig ausgebildet.In the context of the invention, it is particularly preferred that the holder has an annular recess which surrounds the cap substantially in a form-fitting manner. The holder can thus be easily pushed onto the cap and fixed. The cap is preferably cylindrical.

Eine besonders zuverlässige Funktion ergibt sich, wenn der Sicherheitsschalter und der Betätiger berührungslos zusammenwirken. Alternativ könnte der Sicherheitsschalter jedoch auch mechanisch betätigt werden, beispielsweise kann ein mechanischer Schalter oder Mikroschalter durch einen diesen berührenden Betätiger geschaltet werden, wodurch das elektrische Signal erzeugt wird, das als Voraussetzung für das Einschalten des Antriebsmotor dient.A particularly reliable function results when the safety switch and the actuator interact without contact. Alternatively, however, the safety switch could also be actuated mechanically, for example, a mechanical switch or microswitch can be switched by a touching this actuator, whereby the electrical signal is generated, which serves as a prerequisite for switching on the drive motor.

Eine Variante der erfindungsgemäßen Fräsmaschine sieht vor, dass der Sicherheitsschalter und der Betätiger mittels eines Transponderverfahrens zusammenwirken. Dadurch ergibt sich der Vorteil, dass lediglich der Sicherheitsschalter eine elektrische Leitungsverbindung benötigt, der an der Kappe befestigte Betätiger jedoch nicht.
Im Rahmen der Erfindung kommt es in Betracht, dass der Sicherheitsschalter oder der Betätiger mittels einer Halteplatte an dem Gehäuse des Fräskopfes anbringbar oder angebracht ist. Vorzugsweise ist der Sicherheitsschalter an dem Gehäuse des Fräskopfes und der Betätiger an der Kappe angebracht. Mittels der Halteplatte kann der Sicherheitsschalter somit besonders einfach bei einer herkömmlichen Fräsmaschine nachgerüstet werden.
A variant of the milling machine according to the invention provides that the safety switch and the actuator interact by means of a transponder method. This has the advantage that only the safety switch requires an electrical line connection, but not the actuator attached to the cap.
In the context of the invention, it is considered that the safety switch or the actuator can be attached or attached to the housing of the milling head by means of a holding plate. Preferably, the safety switch is mounted on the housing of the milling head and the actuator on the cap. By means of the retaining plate, the safety switch can thus be retrofitted particularly easily in a conventional milling machine.

Ein besonders sicherer Halt der Kappe ergibt sich bei der erfindungsgemäßen Fräsmaschine, wenn diese an dem Gehäuse des Fräskopfes mittels eines Bajonettverschlusses befestigbar ist.A particularly secure hold of the cap results in the milling machine according to the invention, if it can be fastened to the housing of the milling head by means of a bayonet closure.

Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert. Die Zeichnungen sind schematische Darstellungen und zeigen:

  • 1 eine Seitenansicht eines Fräskopfes einer erfindungsgemäßen Fräsmaschine, bei der sich die Kappe an der festgelegten Position am Fräskopf befindet;
  • 2 eine perspektivische Ansicht des in 1 gezeigten Fräskopfes; und
  • 3 eine ähnliche Ansicht wie 2, bei der sich die Kappe nicht an der festgelegten Position am Fräskopf befindet.
Further advantages and details of the invention will be explained below with reference to an embodiment with reference to the drawings. The drawings are schematic representations and show:
  • 1 a side view of a milling head of a milling machine according to the invention, in which the cap is located at the predetermined position on the milling head;
  • 2 a perspective view of the in 1 shown milling head; and
  • 3 a similar view as 2 in which the cap is not at the specified position on the milling head.

1 ist eine Seitenansicht eines Fräskopfes 1 einer Fräsmaschine. Die Fräsmaschine umfasst einen (nicht dargestellten) Antriebsmotor, der über ein Getriebe mit dem Fräskopf 1 gekoppelt ist. In einem Gehäuse 2 des Fräskopfes 1 ist eine in der Zeichnung nicht sichtbare Frässpindel aufgenommen, die eine mechanische Spannvorrichtung zum Spannen eines Fräswerkzeugs aufweist. Die Frässpindel weist dazu an einer Axialseite eine Aufnahme 3 für das Fräswerkzeug auf. Der Fräskopf 1 ist in diesem Ausführungsbeispiel als Vertikalfräskopf ausgebildet, die Aufnahme 3 befindet sich daher in der in 1 gezeigten Ansicht unten. An der gegenüberliegenden Axialseite, d. h. an der in 1 gezeigten Ansicht oben, befindet sich eine Aufnahme für ein Spannwerkzeug wie ein Spannschlüssel. Der Spannschlüssel kann als Vierkantschlüssel ausgebildet sein. Die obere Aufnahme wird in 1 durch eine Kappe 4 verdeckt. Die Kappe 4 ist am Gehäuse 2 des Fräskopfes 1 mittels eines Bajonettverschlusses an einer festgelegten Position lösbar befestigbar. 1 is a side view of a milling head 1 a milling machine. The milling machine comprises a (not shown) drive motor, via a gear with the milling head 1 is coupled. In a housing 2 of the milling head 1 a not visible in the drawing milling spindle is added, which has a mechanical clamping device for clamping a milling tool. The milling spindle has a recording on an axial side 3 for the milling tool. The milling head 1 is formed in this embodiment as a vertical milling head, the recording 3 is therefore in the in 1 shown view below. At the opposite axial side, ie at the in 1 shown top view, there is a receptacle for a clamping tool as a spanner. The wrench can be designed as a square key. The upper intake is in 1 through a cap 4 covered. The cap 4 is on the case 2 of the milling head 1 by means of a bayonet lock at a fixed position releasably fastened.

Zum Wechseln oder zum Einsetzen eines Fräswerkzeugs wird die Kappe 4 abgenommen. Mittels des Spannschlüssels wird die Spannvorrichtung zum Spannen des Fräswerkzeugs gelöst, sodass das Fräswerkzeug entnommen bzw. gewechselt werden kann. Anschließend wird das neue Fräswerkzeug mittels der Spannvorrichtung gespannt und die Kappe 4 wieder aufgesetzt.To change or to insert a milling tool, the cap 4 decreased. By means of the clamping key, the clamping device for clamping the milling tool is released, so that the milling tool can be removed or changed. Then the new milling tool is clamped by means of the clamping device and the cap 4 put on again.

Um ein gefährliches Einschalten des Antriebsmotors zu verhindern, wenn sich die Kappe 4 nicht an der in 1 festgelegten Position am Gehäuse 2 des Fräskopfes 1 befindet oder wenn sich z. B. ein Spannschlüssel in der oberen Aufnahme der Frässpindel befindet, ist am Gehäuse 2 des Fräskopfes 1 ein Sicherheitsschalter 5 und an der Kappe 4 außenseitig ein Betätiger 6 angeordnet. Der Sicherheitsschalter 5 ist mit einer Steuerung der Fräsmaschine verbunden. Der Sicherheitsschalter 5 wirkt mit dem Betätiger 6 derart zusammen, dass der Sicherheitsschalter 5 ein elektrisches Signal erzeugt, wenn sich der Betätiger 6 an der in 1 gezeigten festgelegten Position befindet. Wenn das Signal durch den Sicherheitsschalter 5 erzeugt wird, ist die Kappe 4 ordnungsgemäß auf das Gehäuse 2 des Fräskopfes 1 aufgesetzt und mittels des Bajonettverschlusses verriegelt. In diesem Fall wird das elektrische Signal von dem Sicherheitsschalter 5 erzeugt und an die schematisch dargestellte Steuerung 7 übertragen. Nur wenn die Steuerung 7 das von dem Sicherheitsschalter 5 erzeugte Signal empfängt, wird der Antriebsmotor durch die Steuerung 7 eingeschaltet. Andernfalls, wenn die Kappe 4 abgenommen worden ist und das Vorhandensein des an der Kappe 4 angebrachten Betätigers 6 nicht von dem Sicherheitsschalter 5 erfasst werden kann, erzeugt dieser kein elektrisches Signal. Bei fehlender oder nicht richtig angebrachter Kappe 4 wird der Antriebsmotor auch beim Betätigen eines Schalters zum Einschalten der Fräsmaschine nicht eingeschaltet. Durch diese Sicherheitseinrichtung wird vermieden, dass die Frässpindel bei fehlender Kappe 4 eingeschaltet wird.To prevent dangerous starting of the drive motor when the cap 4 not at the in 1 fixed position on the housing 2 of the milling head 1 located or if z. B. a wrench in the upper receptacle of Milling spindle is located on the housing 2 of the milling head 1 a safety switch 5 and on the cap 4 outside an actuator 6 arranged. The safety switch 5 is connected to a control of the milling machine. The safety switch 5 acts with the actuator 6 so together, that the safety switch 5 generates an electrical signal when the actuator 6 at the in 1 shown fixed position. When the signal through the safety switch 5 is produced, is the cap 4 properly on the case 2 of the milling head 1 put on and locked by means of the bayonet lock. In this case, the electrical signal from the safety switch 5 generated and to the schematically illustrated control 7 transfer. Only if the controller 7 that from the safety switch 5 generated signal, the drive motor is controlled by the controller 7 switched on. Otherwise, if the cap 4 has been removed and the presence of the at the cap 4 attached actuator 6 not from the safety switch 5 can be detected, this generates no electrical signal. Missing or improperly fitted cap 4 The drive motor is not turned on when pressing a switch to turn the milling machine. This safety device prevents the milling spindle from missing the cap 4 is turned on.

2 ist eine perspektivische Ansicht und zeigt den Fräskopf 1 mit dem Gehäuse 2, der unteren Aufnahme 3, der Kappe 4, dem Sicherheitsschalter 5 und dem Betätiger 6. In der in 2 gezeigten Position ist die Kappe 4 ordnungsgemäß aufgesetzt, sodass sie das obere Ende der im Inneren des Gehäuses 2 angeordneten Frässpindel abdeckt. Die Kappe 4 ist mittels des Bajonettverschlusses arretiert. 2 is a perspective view showing the milling head 1 with the housing 2 , the lower intake 3 , the cap 4 , the safety switch 5 and the actuator 6 , In the in 2 shown position is the cap 4 placed properly so that they are the top of the inside of the case 2 covering arranged milling spindle. The cap 4 is locked by means of the bayonet lock.

In 2 erkennt man, dass der Betätiger 6 mittels einer außenseitig an der Kappe 4 angebrachten Halterung 8 befestigt, die eine ringförmige Ausnehmung aufweist, die die Außenseite der Kappe 4 formschlüssig umgibt. An dem freien Ende der Halterung 8 ist der Betätiger 6 angebracht. Der Sicherheitsschalter 5 ist mittels einer Halteplatte 9 außen am Gehäuse 2 des Fräskopfes befestigt. In 2 ist dargestellt, dass der Sicherheitsschalter 5 und der Betätiger 6 bei ordnungsgemäß aufgesetzter Kappe 4 quasi bündig übereinanderliegen. Der Sicherheitsschalter 5 und der Betätiger 6 sind durch einen Spalt voneinander beanstandet und wirken berührungslos zusammen. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel kann der Sicherheitsschalter 5 die Anwesenheit des Betätigers 6 durch ein Transponderverfahren detektieren. Demnach kann das Vorhandensein des Betätigers 6 und somit eine ordnungsgemäß aufgesetzte Kappe 4 berührungslos erkannt und als elektrisches Signal über eine elektrische Leitung 10 der Steuerung 7 übermittelt werden.In 2 you can see that the actuator 6 by means of an outside of the cap 4 attached bracket 8th attached, which has an annular recess which is the outside of the cap 4 surrounds positively. At the free end of the bracket 8th is the actuator 6 appropriate. The safety switch 5 is by means of a holding plate 9 outside on the housing 2 attached to the milling head. In 2 is shown that the safety switch 5 and the actuator 6 with properly attached cap 4 almost flush over each other. The safety switch 5 and the actuator 6 are spaced apart by a gap and interact non-contact. In the illustrated embodiment, the safety switch 5 the presence of the actuator 6 detected by a transponder method. Accordingly, the presence of the actuator 6 and thus a properly placed cap 4 Detected without contact and as an electrical signal via an electrical line 10 the controller 7 be transmitted.

3 ist eine ähnliche Ansicht wie 2 und zeigt den Fräskopf 1 mit aufgesetzter Kappe 4 nach dem Lösen des Bajonettverschlusses. Beim Lösen des Bajonettverschlusses wird die Kappe 4 um ihre Längsachse gedreht, wodurch der Betätiger 6 um die Längsachse der Kappe 4 als Drehachse verschwenkt wird. Wenn sich der Betätiger 6 - wie in 3 dargestellt - bezüglich des Sicherheitsschalters 5 nicht mehr an der festgelegten Position befindet, kann der Betätiger 6 nicht mehr von dem Sicherheitsschalter 5 detektiert werden. Dementsprechend erzeugt der Sicherheitsschalter 5 nicht mehr das elektrische Signal. Wenn die Kappe 4 bei laufender Frässpindel gelöst und abgenommen wird, stoppt die Steuerung 7 unmittelbar den Antriebsmotor, wodurch die Frässpindel gestoppt wird. Wenn der Antriebsmotor ausgeschaltet ist und die Kappe 4 sich in der in 3 gezeigten Position befindet, verhindert die Steuerung 7 das Einschalten des Antriebsmotors. 3 is a similar view as 2 and shows the milling head 1 with attached cap 4 after loosening the bayonet catch. When loosening the bayonet closure, the cap 4 rotated about its longitudinal axis, causing the actuator 6 around the longitudinal axis of the cap 4 is pivoted as a rotation axis. When the actuator 6 - as in 3 shown - with respect to the safety switch 5 is no longer at the specified position, the actuator can 6 no longer from the safety switch 5 be detected. Accordingly, the safety switch generates 5 no longer the electrical signal. If the cap 4 when the milling spindle is being released and removed, the controller stops 7 immediately the drive motor, whereby the milling spindle is stopped. When the drive motor is off and the cap 4 yourself in the in 3 position shown prevents the control 7 switching on the drive motor.

Die im Wesentlichen aus dem Betätiger 6, dem Sicherheitsschalter 5 und der entsprechenden Einbindung in die Steuerung 7 bestehende Sicherheitseinrichtung verhindert das Einschalten der Frässpindel, wenn die Kappe 4 nicht ordnungsgemäß auf der Oberseite des Gehäuses 2 des Fräskopfes 1 aufgesetzt und arretiert ist. Dadurch werden gefährliche Situationen wirksam verhindert, die ansonsten entstehen, wenn ein Spannschlüssel versehentlich in der oberen Aufnahme der Frässpindel vergessen worden ist. Dasselbe gilt für einen gefederten Auswerferstift. Darüber hinaus wird auch das Einschalten des Antriebsmotors bei nicht abgedeckter, d. h. an der Oberseite offener Frässpindel blockiert. Schließlich wird auch in dem Betriebszustand, wenn die Vertikalfrässpindel als Bohrpinole benutzt wird, ein gefährliches Einschalten des Antriebsmotors verhindert.The essentially from the actuator 6 , the safety switch 5 and the corresponding integration into the controller 7 Existing safety device prevents the spindle from turning on when the cap is in place 4 not properly on the top of the case 2 of the milling head 1 placed and locked. This effectively prevents dangerous situations that otherwise arise when a spanner has been accidentally forgotten in the upper receptacle of the milling spindle. The same applies to a spring-loaded ejector pin. In addition, the switching on of the drive motor is blocked at uncovered, ie open at the top milling spindle. Finally, even in the operating condition, when the vertical milling spindle is used as Bohrpinole, a dangerous switching on the drive motor prevented.

Die beschriebene Sicherheitseinrichtung kann mit geringem Aufwand bei einer herkömmlichen Fräsmaschine zur Erhöhung des Sicherheitsniveaus nachgerüstet werden.The safety device described can be retrofitted with little effort in a conventional milling machine to increase the safety level.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Fräskopfmilling head
22
Gehäusecasing
33
Aufnahmeadmission
44
Kappecap
55
Sicherheitsschaltersafety switch
66
Betätigeractuator
77
Steuerungcontrol
88th
Halterungbracket
99
HalteplatteRetaining plate
1010
Leitungmanagement

Claims (8)

Fräsmaschine, umfassend: - einen Antriebsmotor, der über ein Getriebe mit einem Fräskopf (1) gekoppelt ist, - eine in einem Gehäuse (2) des Fräskopfes (1) aufgenommene Frässpindel, die eine mechanische Spannvorrichtung zum Spannen eines Fräswerkzeugs aufweist, - eine an einer Axialseite der Frässpindel angeordnete Aufnahme (3) für das Fräswerkzeug und eine an der gegenüberliegenden Axialseite angeordnete Aufnahme für ein Spannwerkzeug, - eine die Aufnahme für das Spannwerkzeug abdeckende Kappe (4), die am Gehäuse (2) des Fräskopfes (1) an einer festgelegten Position lösbar befestigbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass entweder an dem Fräskopf (1) oder an der Kappe (4) ein Sicherheitsschalter (5) und an der jeweils anderen Komponente ein Betätiger (6) angeordnet ist, wobei der Sicherheitsschalter (5) zum Erzeugen eines elektrischen Signals ausgebildet ist, wenn sich die Kappe (4) an der festgelegten Position am Gehäuse (2) des Fräskopfes (1) befindet, wobei der Sicherheitsschalter (5) mit einer Steuerung (7) verbunden ist, die dazu ausgebildet ist, den Antriebsmotor nur dann einzuschalten, wenn ihr das elektrische Signal von dem Sicherheitsschalter (5) zugeführt wird.Milling machine, comprising: - a drive motor, which is coupled via a gear with a milling head (1), - in a housing (2) of the milling head (1) recorded milling spindle, which has a mechanical tensioning device for clamping a milling tool, - on an axial side of the milling spindle arranged receptacle (3) for the milling tool and arranged on the opposite axial side receptacle for a clamping tool, - a recording for the clamping tool covering cap (4) on the housing (2) of the milling head (1) on a fixed position is detachably fastened, characterized in that either on the milling head (1) or on the cap (4) a safety switch (5) and on the other component an actuator (6) is arranged, wherein the safety switch (5) for Generating an electrical signal is formed when the cap (4) is located at the predetermined position on the housing (2) of the milling head (1), wherein the Sich sheitschalter (5) with a controller (7) is connected, which is adapted to turn on the drive motor only when it is supplied with the electrical signal from the safety switch (5). Fräsmaschine nach Anspruch 1, wobei die Steuerung (7) dazu ausgebildet ist, den Antriebsmotor beim Fehlen des elektrischen Signals auszuschalten.Milling machine after Claim 1 wherein the controller (7) is adapted to turn off the drive motor in the absence of the electrical signal. Fräsmaschine nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Sicherheitsschalter (5) oder der Betätiger (6) mittels einer außenseitig an der Kappe (4) angebrachten Halterung (8) befestigt ist.Milling machine after Claim 1 or 2 , wherein the safety switch (5) or the actuator (6) by means of a outside of the cap (4) mounted bracket (8) is attached. Fräsmaschine nach Anspruch 3, wobei die Halterung (8) eine ringförmige Ausnehmung aufweist, die die Kappe (4) im Wesentlichen formschlüssig umgibt.Milling machine after Claim 3 wherein the holder (8) has an annular recess which surrounds the cap (4) substantially in a form-fitting manner. Fräsmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Sicherheitsschalter (5) und der Betätiger (6) berührungslos zusammenwirken.Milling machine according to one of the preceding claims, wherein the safety switch (5) and the actuator (6) cooperate without contact. Fräsmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Sicherheitsschalter (5) und der Betätiger (6) mittels eines Transponderverfahrens zusammenwirken.Milling machine according to one of the preceding claims, wherein the safety switch (5) and the actuator (6) cooperate by means of a transponder method. Fräsmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Sicherheitsschalter (5) oder der Betätiger (6) mittels einer Halteplatte an dem Gehäuse (2) des Fräskopfes (1) anbringbar oder angebracht ist.Milling machine according to one of the preceding claims, wherein the safety switch (5) or the actuator (6) by means of a holding plate on the housing (2) of the milling head (1) can be attached or mounted. Fräsmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Kappe (4) an dem Gehäuse (2) des Fräskopfes (1) mittels eines Bajonettverschlusses befestigbar ist.Milling machine according to one of the preceding claims, wherein the cap (4) on the housing (2) of the milling head (1) by means of a bayonet closure can be fastened.
DE202019105167.1U 2019-09-18 2019-09-18 milling Machine Active DE202019105167U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019105167.1U DE202019105167U1 (en) 2019-09-18 2019-09-18 milling Machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019105167.1U DE202019105167U1 (en) 2019-09-18 2019-09-18 milling Machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019105167U1 true DE202019105167U1 (en) 2019-09-30

Family

ID=68276697

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019105167.1U Active DE202019105167U1 (en) 2019-09-18 2019-09-18 milling Machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202019105167U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0152564B1 (en) Tool mounting
EP1567209A1 (en) Device for temporarily retaining a protective needle cap of an injection apparatus
DE69835997T2 (en) Tool clamping device for a router
DE2533803C3 (en) Power operated wedge chuck
CH619629A5 (en)
EP2708327B1 (en) Tensioning device for extending a threaded bolt, and tool suitable for this purpose, preferably drive adapter
DE10240507A1 (en) Device for the electrical control of a machine gun
DE19723056C1 (en) Accessory tool for screw fasteners
EP0147545A2 (en) Device for releasably securing especially a grinding disc to a portable power tool
DE566742C (en) Fixing the tool spindle in the main spindle of a milling machine
DE202019105167U1 (en) milling Machine
EP0302187A1 (en) Chucking fixture on laths
DE621325C (en) Tool spindle for machine tools with a device for clamping and ejecting the tool provided with a conical shaft
EP0129717B1 (en) Device for turning and axially moving bolts
DE3119286A1 (en) "PLUG SCREW-IN DEVICE FOR BARREL"
DE3603461A1 (en) Locking device for a machine tool, in particular an electric hand machine tool
EP0065111B1 (en) Blind-rivet tool
DE4107567C2 (en) Device for uncorking bottles and reclosing them with the pulled cork
DE10141967B4 (en) Apparatus for open-end rotor spinning
DE439245C (en) Stud driver
DE7514537U (en) Safety switching device
DE102022203136A1 (en) Rotary valve for bulk goods and method for automatically exposing a rotary valve of such a rotary valve
DE2846403C2 (en) Arrangement of fittings on centrifuges with a vertical axis of rotation
CH439915A (en) Device for clamping and releasing tools with tapered shank on machine spindles, in particular milling and drilling machines
EP1393870A1 (en) Wood splitting machine

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years