DE202019104977U1 - Container for the safekeeping of waste - Google Patents

Container for the safekeeping of waste Download PDF

Info

Publication number
DE202019104977U1
DE202019104977U1 DE202019104977.4U DE202019104977U DE202019104977U1 DE 202019104977 U1 DE202019104977 U1 DE 202019104977U1 DE 202019104977 U DE202019104977 U DE 202019104977U DE 202019104977 U1 DE202019104977 U1 DE 202019104977U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
door
waste
housing
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202019104977.4U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Werkstatt fur Behinderte Lippstadt Gemeinnuetzige GmbH
Original Assignee
Werkstatt fur Behinderte Lippstadt Gemeinnuetzige GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Werkstatt fur Behinderte Lippstadt Gemeinnuetzige GmbH filed Critical Werkstatt fur Behinderte Lippstadt Gemeinnuetzige GmbH
Priority to DE202019104977.4U priority Critical patent/DE202019104977U1/en
Publication of DE202019104977U1 publication Critical patent/DE202019104977U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/12Refuse receptacles; Accessories therefor with devices facilitating emptying
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/12Refuse receptacles; Accessories therefor with devices facilitating emptying
    • B65F1/122Features allowing the receptacle to be lifted and subsequently tipped by associated means on a vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/14Other constructional features; Accessories
    • B65F1/1468Means for facilitating the transport of the receptacle, e.g. wheels, rolls
    • B65F1/1473Receptacles having wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/14Other constructional features; Accessories
    • B65F1/16Lids or covers
    • B65F1/1646Lids or covers provided with means for mounting on receptacles, e.g. hinges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F2210/00Equipment of refuse receptacles
    • B65F2210/148Locking means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Refuse Receptacles (AREA)

Abstract

Behältnis (1) zur Verwahrung von Abfall, insbesondere eine Abfalltonne, umfassend
- ein von Wandungen (2) gebildetes Gehäuse (3), mittels dessen ein Innenraum (4) räumlich eingefasst ist, wobei die Wandungen (2) aus Kunststoff gebildet sind,
- einen an der Oberseite (5) des Gehäuses (3) angeordneten Deckel (6) und
- mindestens eine an einer Unterseite (10) des Gehäuses (3) angeordnete Rolle (11) gekennzeichnet durch mindestens eine an einer Seitenwandung (14) angeordnete Tür (17) zur Entnahme des Abfalls aus dem Behältnis (1).

Figure DE202019104977U1_0000
Containment (1) for the storage of waste, in particular a waste bin, comprising
a housing (3) formed by walls (2), by means of which an interior space (4) is spatially enclosed, wherein the walls (2) are formed from plastic,
- One at the top (5) of the housing (3) arranged lid (6) and
- At least one on a bottom (10) of the housing (3) arranged roller (11) characterized by at least one on a side wall (14) arranged door (17) for removing the waste from the container (1).
Figure DE202019104977U1_0000

Description

Einleitungintroduction

Die Erfindung betrifft ein Behältnis zur Verwahrung von Abfall, insbesondere eine Abfalltonne, umfassend

  • - ein von Wandungen gebildetes Gehäuse, mittels dessen ein Innenraum räumlich eingefasst ist, wobei die Wandungen aus Kunststoff gebildet sind,
  • - einen an der Oberseite des Gehäuses angeordneten Deckel und
  • - mindestens eine an einer Unterseite des Gehäuses angeordnete Rolle.
The invention relates to a container for the storage of waste, in particular a waste bin, comprising
  • a housing formed by walls, by means of which an interior space is spatially enclosed, wherein the walls are formed from plastic,
  • - An arranged at the top of the housing lid and
  • - At least one arranged on a bottom of the housing roller.

Stand der TechnikState of the art

Zur Verwahrung von Abfall, wie beispielsweise Verpackungen oder Lebensmittelresten, werden typischerweise Abfallsäcke genutzt, welche üblicherweise beim Erreichen einer maximalen Füllmenge von einem Verbraucher in ein geeignetes Behältnis gegeben oder zur Abholung durch einen Entsorger am Straßenrand aufgestellt werden. Insbesondere kann es sich hierbei um Gelbe Säcke zur Verwahrung von Verpackungen handeln. Die Abfallsäcke werden in aller Regel am Abend vor der Abholung am Straßenrand aufgestellt. Problematisch ist hierbei, dass die Abfallsäcke mangels Sicherung häufig ungewollt aufgrund von Wind in den umliegenden Bereichen verteilt werden. Ferner erfolgt die Entsorgung des Abfalls in einem festgelegten Rhythmus, so beispielsweise erst nach vier Wochen. In dieser Zeit wird der Verbraucher vor die Herausforderung gestellt, die Abfallsäcke vor Nagern, Waschbären und Krähen zu schützen, welche die Abfallsäcke aufgrund der in dem Abfall enthaltenen Lebensmittelreste beschädigen, um an den Inhalt zu gelangen. Folge ist eine ungewollte Verteilung des Abfalls in den umliegenden Bereichen, welche insbesondere im Hinblick auf den Naturschutz ungewünscht ist. Lösung dieses Problems sind Behältnisse, insbesondere Abfalltonnen, zur Verwahrung des Abfalls und der Abfallsäcke. Solche Behältnisse sind in einer Vielzahl im Stand der Technik bekannt. Aufgrund aktueller Verordnungen muss der Inhalt des Behältnisses jedoch hinsichtlich der für das jeweilige Behältnis erlaubten Materialien von einem Entsorger kontrolliert werden. Problematisch bei den bekannten Behältnissen ist dabei, dass der Entsorger den Inhalt des Behältnisses lediglich mittels einer getrennten Entnahme des in dem Behältnis verwahrten Abfalls bzw. der Abfallsäcke kontrollieren kann. Es versteht sich, dass eine solche Entnahme zeitaufwendig und umständlich ist. Insbesondere kann der Entsorger den Abfall lediglich über den an der Oberseite angeordneten Deckel entnehmen. Vor allem bei größeren Behältnissen bereitet eine solche Entnahme häufig Schwierigkeiten.For the safekeeping of waste, such as packaging or food scraps, waste bags are typically used, which are usually given when reaching a maximum capacity of a consumer in a suitable container or set up for collection by a waste disposal company on the roadside. In particular, these can be yellow bags for the storage of packaging. The garbage bags are usually placed on the evening before pickup at the roadside. The problem here is that the waste bags are often inadvertently distributed due to wind in the surrounding areas due to lack of security. Furthermore, the disposal of the waste takes place in a fixed rhythm, for example, only after four weeks. During this time, the consumer is faced with the challenge of protecting the garbage bags from rodents, raccoons and crows, which damage the garbage bags due to the food residues contained in the garbage in order to access the contents. The result is an unwanted distribution of waste in the surrounding areas, which is undesirable in particular with regard to nature conservation. The solution to this problem are containers, especially refuse bins, for the safekeeping of waste and garbage bags. Such containers are well known in the art. However, due to current regulations, the contents of the container must be controlled by a disposer with regard to the materials permitted for the respective container. The problem with the known containers is that the disposer can control the contents of the container only by means of a separate removal of the casked in the container waste or garbage bags. It is understood that such removal is time consuming and cumbersome. In particular, the disposer can only remove the waste via the cover arranged on the upper side. Especially with larger containers such removal often causes difficulties.

Aufgabetask

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Behältnis zu entwickeln, welches sich zur sicheren Verfahren von Abfall eignet und sich durch eine besonders einfache Handhabung für den Entsorger auszeichnet.It is an object of the present invention to develop a container which is suitable for the safe processing of waste and is characterized by a particularly simple handling for the disposer.

Lösungsolution

Die vorstehende Aufgabe wird ausgehend von einem Behältnis der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das Behältnis mindestens eine an einer Seitenwandung angeordnete Tür zur Entnahme des Abfalls aus dem Behältnis aufweist.The above object is achieved, starting from a container of the type described above according to the invention that the container has at least one arranged on a side wall door for removal of the waste from the container.

Das erfindungsgemäße Behältnis hat viele Vorteile. Insbesondere kann ein Entsorger den in dem Behältnis aufbewahrten Abfall oder die Abfallsäcke seitlich aus dem Behältnis entnehmen. Eine umständliche Entnahme des Abfalls über den an der Oberseite angeordneten Deckel entfällt. Dabei ist vorstellbar, dass der Abfall über den Deckel in das Behältnis eingelegt oder eingeworfen wird, während eine Entnahme lediglich über die Tür erfolgt. Vorteilhafter Weise kann der Entsorger den Abfall oder die Abfallsäcke somit getrennt entnehmen und dabei den Inhalt kontrollieren. Die Tür ist hierbei zwischen mindestens einer Offenstellung und einer Schließstellung überführbar. In der Offenstellung wird ein Innenraum des Behältnisses für einen Verwender desselbigen freigegeben. In der Schließstellung hingegen wird das Behältnis derart verschlossen, dass eine ungewollte Entnahme des Abfalls, beispielsweise durch Nager, nicht ohne weiteres erfolgen kann.The container according to the invention has many advantages. In particular, a disposer may remove the waste or garbage bags stored in the receptacle laterally from the receptacle. A cumbersome removal of the waste on the top arranged on the lid is eliminated. It is conceivable that the waste is placed on the lid in the container or inserted, while a removal takes place only over the door. Advantageously, the disposer can thus remove the waste or garbage bags separately while controlling the content. The door can be moved between at least one open position and a closed position. In the open position, an interior of the container is released desselbigen for a user. In the closed position, however, the container is closed in such a way that an unwanted removal of the waste, for example by rodents, can not be done easily.

Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass das Behältnis quaderförmig ist. Vorzugsweise entspricht das Behältnis dabei der Deutschen Norm DIN 6629, der Europäischen Norm EN 840 oder dem US ANSI Standard Z245.60. Das erfindungsgemäße Behältnis eignet sich somit vorteilhafter Weise zum Abtransport von Abfällen von Wohnhäusern, Gewerbe- und Industriebetrieben. Typischerweise werden die Abfälle mittels eines Abfallsammelfahrzeugs zu einer Umladestation oder einer Sortier- bzw. Behandlungsanlage transportiert.A further embodiment of the invention provides that the container is cuboidal. The container preferably corresponds to the German standard DIN 6629, the European standard EN 840 or the US ANSI standard Z245.60. The container according to the invention is thus advantageously for the removal of waste from homes, commercial and industrial enterprises. Typically, the waste is transported by means of a refuse collection vehicle to a transfer station or a sorting or treatment facility.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass ein Anteil der Fläche der Tür an der Fläche der Wandung in einem Bereich zwischen 10% und 30%, weiter vorzugsweise zwischen 15% und 25%, liegt. Entspricht das Behältnis der Europäischen Norm EN 840, so bildet Tür in etwa eine Seitenwandung des Gehäuses aus, sodass die Tür in einer Offenstellung den Innenraum des Gehäuses freigibt. Hierdurch kann ein Verwender besonders einfach auf den in dem Behältnis verwahrten Müll zugreifen, um diesen beispielsweise aus dem Behältnis zu entfernen.An advantageous embodiment of the invention provides that a proportion of the surface of the door on the surface of the wall in a range between 10% and 30%, more preferably between 15% and 25%. If the container conforms to the European standard EN 840, the door forms approximately one side wall of the housing so that the door releases the interior of the housing in an open position. As a result, a user can very easily access the waste stored in the container in order to For example, remove this from the container.

Es ist gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass die Tür zumindest teilweise durchsichtig ist. Vorteilhafter Weise kann der Innenraum des Behältnisses somit von außen eingesehen werden. Dies ist insbesondere im Hinblick auf die Überprüfung des Inhalts des Abfalls besonders vorteilhaft, da der Entsorger den Inhalt des Behältnisses somit besonders einfach im Hinblick auf unzulässige Materialien überprüfen kann. Dabei ist vorgesehen, dass die Entleerung des Behältnisses hierbei auf die bekannte Art mittels eines Abfallsammelfahrzeugs erfolgt, welches mit geeigneten Entleerungs- und Ladevorrichtungen ausgestattet ist. Eine händische Entnahme kann aufgrund des Sichtkontakts mit dem Inhalt des Behältnisses entfallen. Vorteilhafter Weise kann die Entleerung somit besonders einfach und schnell erfolgen.It is provided according to a further embodiment of the invention that the door is at least partially transparent. Advantageously, the interior of the container can thus be viewed from the outside. This is particularly advantageous in terms of checking the content of the waste, since the disposer can thus check the contents of the container particularly easily with regard to inadmissible materials. It is envisaged that the emptying of the container takes place here in the known manner by means of a refuse collection vehicle, which is equipped with suitable emptying and charging devices. A manual removal can be omitted due to the visual contact with the contents of the container. Advantageously, the emptying can thus be done very easily and quickly.

Eine vorzugsweise Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass das Behältnis mindestens ein Kopplungselement zur Kopplung mit einem Lifter eines Abfallsammelfahrzeugs aufweist. Mittels des Kopplungselements kann das Behältnis schnell und einfach mittels des Lifters entleert werden. Dabei ist das Kopplungselement vorzugsweise als eine Kammleiste oder ein Zapfen ausgebildet. Die Entleerung des Behälters erfolgt hierbei auf bekannte Weise maschinell mit hydraulischem Anheben und Kippen.A preferred embodiment of the invention provides that the container has at least one coupling element for coupling to a lift of a refuse collection vehicle. By means of the coupling element, the container can be emptied quickly and easily by means of the lifter. In this case, the coupling element is preferably designed as a comb strip or a pin. The emptying of the container takes place here in a known manner by machine with hydraulic lifting and tilting.

Gemäß einer vorzugsweise Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Tür aus Acrylglas oder aus Polycarbonat gebildet ist. Acrylglas ist UV- und witterungsbeständig und ist bei Temperaturen von -40°C bis +90°C einsetzbar. Üblicherweise werden erfindungsgemäße Behältnisse zur Verwahrung von Abfall an Straßen aufgestellt und sind somit allen Witterungsbedingungen ungeschützt ausgesetzt. Durch die Verwendung von Acrylglas kann somit sichergestellt werden, dass die Tür nicht vorzeitig beschädigt und somit ausgetauscht werden muss. Ferner ist Acrylglas unempfindlich gegen Verkratzung und weist eine sehr hohe Lichtdurchlässigkeit auf, welche insbesondere im Hinblick auf die Einsehbarkeit des Behältnisses besonders vorteilhaft sind. Ebenso weist Polycarbonat eine hohe Lichtdurchlässigkeit auf und ist zudem bei Temperaturen von -100°C bis +120°C einsetzbar. Bevorzugt wird für die Ausbildung der Tür hierbei eine UV-stabilisierte Variante des Polycarbonats verwendet. Zudem ist Polycarbonat äußerst schlagfest und bruchsicher. Es versteht sich, dass letztere Eigenschaften insbesondere auf den typischerweise unsanften Entleerungsvorgang mittels des Abfallsammelfahrzeugs besonders vorteilhaft sind.According to a preferred embodiment of the invention it is provided that the door is formed of acrylic glass or polycarbonate. Acrylic glass is UV and weather resistant and can be used at temperatures from -40 ° C to + 90 ° C. Usually, containers according to the invention are set up for the safekeeping of waste on roads and are therefore exposed unprotected to all weather conditions. By using acrylic glass, it can be ensured that the door does not need to be prematurely damaged and thus replaced. Furthermore, acrylic glass is insensitive to scratching and has a very high light transmission, which are particularly advantageous in view of the visibility of the container. Likewise, polycarbonate has a high light transmittance and can also be used at temperatures of -100 ° C to + 120 ° C. For this purpose, a UV-stabilized variant of the polycarbonate is preferably used for the construction of the door. In addition, polycarbonate is extremely impact-resistant and unbreakable. It is understood that the latter properties are particularly advantageous in particular for the typically rough discharge process by means of the refuse collection vehicle.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Tür drehbar an der Wandung gelagert ist, wobei eine Drehachse der Tür vertikal ausgerichtet ist. Hierdurch kann das Behältnis besonders einfach geöffnet oder verschlossen werden, um den Abfall in den Innenraum des Behältnisses abzulegen oder zu entnehmen. Infolge der vertikalen Ausrichtung der Drehachse der Tür ist es ferner nicht nötig, die Tür beim Öffnen gegen ein aufgrund der auf die selbige wirkenden Schwerkraft abzustützen. Vorzugsweise ist die Drehachse hierbei parallel zu einer Seitenwandung des Behältnisses ausgerichtet, sodass ein Verwender des Behältnisses beim Öffnen der Tür einen freien Zugriff auf eine Frontfläche und somit auf den Innenraum des Behältnisses erlangt.An advantageous embodiment of the invention provides that the door is rotatably mounted on the wall, wherein a rotation axis of the door is vertically aligned. As a result, the container can be opened or closed particularly easily to deposit or remove the waste into the interior of the container. Due to the vertical orientation of the axis of rotation of the door, it is also not necessary to support the door during opening against a due to the gravitational force acting on the same. Preferably, the axis of rotation is in this case aligned parallel to a side wall of the container, so that a user of the container when opening the door obtains free access to a front surface and thus to the interior of the container.

Gemäß einer vorzugsweisen Ausgestaltung der Erfindung ist mindestens ein Befestigungselement zur Befestigung der Tür an der Wandung vorgesehen, wobei das Befestigungselement vorzugswiese ein Scharnier ist. Mittels des Befestigungselements wird eine drehbare Lagerung der Tür ermöglicht. Hierdurch kann die selbige besonders einfach zwischen ihrer Schließstellung und ihren Offenstellungen überführt werden.According to a preferred embodiment of the invention, at least one fastening element is provided for fastening the door to the wall, wherein the fastening element is vorzugswiese a hinge. By means of the fastener a rotatable mounting of the door is made possible. As a result, the same can be transferred particularly easily between its closed position and its open positions.

Vorzugsweise weist das erfindungsgemäße Behältnis mindestens ein an der Tür angeordnetes Halteelement auf, wobei das Halteelement vorzugsweise ein Griff ist. Vorteilhafter Weise kann die Tür somit besonders einfach von einem Verwender des Behältnisses geöffnet und verschlossen werden, um hierbei den Abfall in dem Behältnis abzulegen oder diesen aus dem selbigen zu entnehmen. Dabei ist ebenso vorstellbar, dass das Halteelement in Form eines Türknopfs ausgebildet ist.Preferably, the container according to the invention has at least one holding element arranged on the door, wherein the holding element is preferably a handle. Advantageously, the door can thus be opened and closed particularly easily by a user of the container in order to deposit the waste in the container or remove it from the same. It is also conceivable that the holding element is designed in the form of a door knob.

Eine besonders vorteilhafte Weiterentwicklung des erfindungsgemäßen Behältnisses sieht mindestens ein an der Tür angeordnetes Sicherungselement zur Fixierung der Tür in einer Schließstellung vor, wobei das Sicherungselement vorzugsweise ein Magnet ist oder aus magnetischem Material gebildet ist. Im Hinblick auf die sichere Verwahrung des Abfalls gegen Tiere ist ein Sicherungselement zur Fixierung der Tür besonders vorteilhaft.A particularly advantageous further development of the container according to the invention provides at least one securing element arranged on the door for fixing the door in a closed position, wherein the securing element is preferably a magnet or is formed from magnetic material. With regard to the safekeeping of waste against animals, a securing element for fixing the door is particularly advantageous.

Vorzugsweise kann das Behältnis mindestens ein an der Wandung angeordnetes Gegenelement aufweisen, welches mit dem Sicherungselement der Tür zusammenwirkt. Das Sicherungselement und das Gegenelement wirken dabei so zusammen, dass die Überführung der Tür von ihrer Schließstellung in ihren Offenstellungen lediglich durch eine Krafteinwirkung erfolgen kann. Vorteilhafter Weise kann die Tür somit nicht von Nagern oder anderen Schädlingen geöffnet werden. Bei einer geeigneten Wahl der Magnete erfolgt die Überführung der Tür von ihrer Offenstellung in ihre Schließstellung bei einer Annäherung der Tür an das Gehäuse aufgrund der magnetischen Anziehungskraft „automatisch“. Eine umständliche Verriegelung der Tür ist mithin nicht nötig.Preferably, the container may have at least one arranged on the wall counter element, which cooperates with the securing element of the door. The securing element and the counter element act together so that the transfer of the door from its closed position in their open positions can be done only by a force. Advantageously, the door can thus not be opened by rodents or other pests. With a suitable choice of the magnets, the door is transferred from its open position to its closed position when the door approaches the housing due to the magnetic attraction "automatically". A cumbersome locking the door is therefore not necessary.

Es ist gemäß einer vorzugsweisen Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, dass das Behältnis mindestens eine weitere Tür aufweist, wobei die Tür an derselben Seitenwandung angeordnet ist. Vorstellbar ist hierbei, dass die Seitenwandung mit einer Flügeltür versehen ist. Insbesondere im Hinblick auf besonders groß ausgebildete Behältnisse kann die Verwendung einer Flügeltür bevorzugt sein, um einen Öffnungsradius, innerhalb dessen sich die Tür bewegen müsste, somit verkleinert werden kann. Das Behältnis kann somit platzsparend geöffnet werden.It is provided according to a preferred embodiment of the invention that the container has at least one further door, wherein the door is arranged on the same side wall. It is conceivable here that the side wall is provided with a hinged door. In particular with regard to containers of particularly large size, the use of a hinged door may be preferred in order to reduce the size of an opening radius within which the door would have to move. The container can thus be opened to save space.

Ausführungsbeispiel:Embodiment:

Die vorstehend beschriebene Erfindung wird nachfolgend anhand von einem Ausführungsbeispiel, das in den Figuren dargestellt ist, näher erläutert.The invention described above will be explained in more detail with reference to an embodiment which is illustrated in the figures.

Es zeigt:

  • 1: eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Behältnisses,
  • 2: eine weitere perspektivische Ansicht des erfindungsgemäßen Behältnisses und
  • 3: wie 3, wobei eine Tür in einer Offenstellung vorliegt.
It shows:
  • 1 : a perspective view of a container according to the invention,
  • 2 a further perspective view of the container according to the invention and
  • 3 : as 3 , wherein a door is in an open position.

In der 1 ist ein erfindungsgemäßes Behältnis 1 zur Verwahrung von Abfall gezeigt. Das Behältnis 1 weist ein von Wandungen 2 gebildetes Gehäuse 3 auf, mittels dessen ein Innenraum 4 räumlich eingefasst ist. Das Gehäuse 3 ist quaderförmig ausgebildet und ist aus einem Kunststoff gebildet. Die Abmessungen der Wandungen 2 entsprechen hierbei der Europäischen Norm EN 840.In the 1 is a container according to the invention 1 for the safekeeping of waste. The container 1 indicates one of walls 2 formed housing 3 on, by means of which an interior 4 is spatially contained. The housing 3 is cuboid and is formed of a plastic. The dimensions of the walls 2 comply with European standard EN 840.

An einer Oberseite 5 weist das Gehäuse 3 einen Deckel 6 auf, welcher, wie in 2 gezeigt, über zwei Scharniere 7 an einer hinteren Wandung 2 des Behältnisses 1 drehbar um eine Drehachse 8 gelagert ist. Die Drehachse 8 des Deckels 6 ist hierbei parallel zu einer Rückseite 9 des Gehäuses 3 ausgerichtet. Der Deckel 6 kann zumindest zwischen einem Schließzustand und einem Offenzustand überführt werden. In dem Schließzustand ist der Deckel 6, wie in 1 gezeigt, parallel zu einer Unterseite 10 des Behältnisses 1 angeordnet. In dem Offenzustand hingegen ist der Deckel 6, wie in 2 gezeigt, in etwa parallel zu der Rückseite 9 ausgerichtet. Mittels des Deckels 6 lässt sich das Behältnis 1 öffnen, um hierdurch Abfall in dem selbigen abzulegen oder aus diesem zu entnehmen.On a top 5 shows the case 3 a lid 6 on, which, as in 2 shown over two hinges 7 on a back wall 2 of the container 1 rotatable about an axis of rotation 8th is stored. The rotation axis 8th of the lid 6 is parallel to a back side 9 of the housing 3 aligned. The lid 6 can be transferred at least between a closed state and an open state. In the closed state is the lid 6 , as in 1 shown parallel to a bottom 10 of the container 1 arranged. In the open state, however, is the lid 6 , as in 2 shown roughly parallel to the back 9 aligned. By means of the lid 6 leaves the container 1 open to thereby drop waste in the selbigen or remove from this.

An der Unterseite 10 des Behältnisses 1 sind vier Rollen 11 angeordnet, mittels derer das Behältnis 1 von einem Verwender an einen gewünschten Ort gerollt werden kann. Ferner umfasst das Behältnis 1 zwei Kopplungselemente 12 in Form von Zapfen 13, welche jeweils in einem oberen Bereich der Seitenwandungen 14 angeordnet sind. Mittels der Zapfen 13 lässt sich das Behältnis 1 wie aus dem Stand der Technik bekannt von einem bekannten Abfallsammelfahrzeug entleeren.On the bottom 10 of the container 1 are four roles 11 arranged, by means of which the container 1 can be rolled by a user to a desired location. Furthermore, the container includes 1 two coupling elements 12 in the form of cones 13 , each in an upper area of the side walls 14 are arranged. By means of the pins 13 leaves the container 1 As known from the prior art emptied from a known refuse collection vehicle.

Eine Vorderseite 16 des Gehäuses 3 ist mit einer rechteckigen Ausnehmung versehen und wird somit lediglich von einem Rahmen 15 gebildet. Die Vorderseite 16 ist mittels einer durchsichtigen Tür 17 verschließbar, welche an dem Rahmen 15 über vier Befestigungselemente 18 in Form von Scharnieren 19 drehbar an dem Rahmen 15 gelagert ist. Eine Drehachse 20 der Tür 19 ist hierbei vertikal ausgerichtet. Die Tür 17 lässt sich somit zwischen einer Schließstellung, welche in 1 gezeigt ist, und mindestens einer Offenstellung, welche in 3 gezeigt ist, überführen. Hierzu ist die Tür 17 mit einem Halteelement 21 in Form eines Griffs versehen, welches in einem Randbereich der Tür 17 angeordnet ist. Mittels des Halteelements 21 lässt sich die Tür 17 zwischen ihrer Offenstellung und ihrer Schließstellung überführen. Zur Fixierung der Tür 17 in ihrer Schließstellung ist die Tür 17 mit einem Sicherungselement 22 versehen. Das Sicherungselement 22 ist in Form eines ferromagnetischen, langgestreckten Blechs 23, welches an der Tür 17 verschraubt ist, versehen. An dem Rahmen 15 sind mehrere nicht in den Figuren gezeigte Gegenelemente angeordnet, welche mit dem Sicherungselement 22 zusammenwirken. Die Gegenelemente sind als Magnete ausgebildet und halten die Tür 17 bei einer Annäherung der selbigen an die Gegenelemente in ihrer Schließstellung. Die Tür 17 kann somit bei Überwindung des Magnetkraft, welche das Sicherungselement 22 und das Gegenelement zusammenhält, geöffnet werden, um den Abfall aus dem Behältnis 1 zu entfernen. Bei einer Annäherung der Tür 17 an den Rahmen 15 des Gehäuses 1 erfolgt die Überführung der Tür 17 von ihrer Offenstellung in ihre Schließstellung sozusagen „automatisch“ aufgrund der Magnetkraft der beiden Elemente 22.A front side 16 of the housing 3 is provided with a rectangular recess and is therefore only of a frame 15 educated. The front 16 is by means of a transparent door 17 lockable, which on the frame 15 over four fasteners 18 in the form of hinges 19 rotatable on the frame 15 is stored. A rotation axis 20 the door 19 is aligned vertically. The door 17 can thus be between a closed position, which in 1 is shown, and at least one open position, which in 3 shown, convict. This is the door 17 with a holding element 21 provided in the form of a handle, which in an edge region of the door 17 is arranged. By means of the retaining element 21 the door opens 17 between their open position and their closed position convict. For fixing the door 17 in its closed position is the door 17 with a fuse element 22 Mistake. The fuse element 22 is in the form of a ferromagnetic, elongated sheet 23 which at the door 17 bolted, provided. At the frame 15 several counter elements not shown in the figures are arranged, which with the securing element 22 interact. The counter-elements are designed as magnets and hold the door 17 at an approach of the same to the counter elements in their closed position. The door 17 can thus overcome the magnetic force, which the fuse element 22 and the counter element holds together, to be opened to the waste from the container 1 to remove. At an approach of the door 17 to the frame 15 of the housing 1 the transfer of the door takes place 17 from its open position to its closed position, so to speak "automatically" due to the magnetic force of the two elements 22 ,

Die Wandungen 2 des Gehäuses 1 sowie der Deckel 6 sind aus Polyethylen hoher Dichte gebildet. Die Tür 17 besteht aus Acrylglas.The walls 2 of the housing 1 as well as the lid 6 are made of high density polyethylene. The door 17 consists of acrylic glass.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Behältniscontainer
22
Wandungwall
33
Gehäusecasing
44
Innenrauminner space
55
Oberseitetop
66
Deckelcover
77
Scharnierhinge
88th
Drehachseaxis of rotation
99
Rückseiteback
1010
Unterseitebottom
1111
Rollerole
1212
Kopplungselementcoupling element
1313
Zapfenspigot
1414
Seitenwandungsidewall
1515
Rahmenframe
1616
Vorderseitefront
1717
Türdoor
1818
Befestigungselementfastener
1919
Scharnierhinge
2020
Drehachseaxis of rotation
2121
Halteelementretaining element
2222
Sicherungselementfuse element
2323
Blechsheet

Claims (14)

Behältnis (1) zur Verwahrung von Abfall, insbesondere eine Abfalltonne, umfassend - ein von Wandungen (2) gebildetes Gehäuse (3), mittels dessen ein Innenraum (4) räumlich eingefasst ist, wobei die Wandungen (2) aus Kunststoff gebildet sind, - einen an der Oberseite (5) des Gehäuses (3) angeordneten Deckel (6) und - mindestens eine an einer Unterseite (10) des Gehäuses (3) angeordnete Rolle (11) gekennzeichnet durch mindestens eine an einer Seitenwandung (14) angeordnete Tür (17) zur Entnahme des Abfalls aus dem Behältnis (1).Container (1) for storing waste, in particular a waste bin, comprising - a housing (3) formed by walls (2) by means of which an interior space (4) is spatially enclosed, the walls (2) being made of plastic, a cover (6) arranged on the upper side (5) of the housing (3) and - at least one roller (11) arranged on a lower side (10) of the housing (3), characterized by at least one door arranged on a side wall (14) ( 17) for removing the waste from the container (1). Behältnis (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Behältnis (1) quaderförmig ist.Container (1) to Claim 1 , characterized in that the container (1) is cuboid. Behältnis (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Behältnis (1) der Deutschen Norm DIN-Norm DIN 6629, der Europäischen Norm EN 840 oder dem US ANSI Standard Z245.60 entspricht.Container (1) to Claim 1 or 2 , characterized in that the container (1) of the German standard DIN standard DIN 6629, the European standard EN 840 or the US ANSI standard Z245.60 corresponds. Behältnis (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Anteil einer Oberfläche der Tür (17) an einer Oberfläche des Gehäuses (1) in einem Bereich von 10% bis 30%, weiter vorzugsweise in einem Bereich von 15% bis 25%, liegt.Container (1) to Claim 3 , characterized in that a proportion of a surface of the door (17) on a surface of the housing (1) is in a range of 10% to 30%, more preferably in a range of 15% to 25%. Behältnis (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Tür (17) zumindest teilweise durchsichtig ist.Container (1) according to one of Claims 1 to 4 , characterized in that the door (17) is at least partially transparent. Behältnis (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Behältnis (1) mindestens ein Kopplungselement (12) zur Kopplung mit einem Lifter eines Abfallsammelfahrzeugs aufweist.Container (1) according to one of Claims 1 to 5 , characterized in that the container (1) has at least one coupling element (12) for coupling to a lift of a refuse collection vehicle. Behältnis (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopplungselement (12) eine Kammleiste oder ein Zapfen (13) ist.Container (1) to Claim 6 , characterized in that the coupling element (12) is a comb strip or a pin (13). Behältnis (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Tür (17) aus Acrylglas oder aus Polycarbonat gebildet ist.Container (1) according to one of Claims 1 to 7 , characterized in that the door (17) is made of acrylic glass or polycarbonate. Behältnis (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Tür (17) drehbar an einer Wandung (2) gelagert ist, wobei eine Drehachse (20) der Tür (17) vertikal ausgerichtet ist.Container (1) according to one of Claims 1 to 8th , characterized in that the door (17) is rotatably mounted on a wall (2), wherein an axis of rotation (20) of the door (17) is vertically aligned. Behältnis (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch mindestens ein Befestigungselement (18) zur Befestigung der Tür (17) an einer Wandung (2), wobei das Befestigungselement (18) vorzugswiese ein Scharnier (19) ist.Container (1) according to one of Claims 1 to 9 characterized by at least one fastening element (18) for fastening the door (17) to a wall (2), wherein the fastening element (18) is preferably a hinge (19). Behältnis (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, gekennzeichnet durch mindestens ein an der Tür (17) angeordnetes Halteelement (21), wobei das Halteelement (21) vorzugsweise ein Griff ist.Container (1) according to one of Claims 1 to 10 , characterized by at least one holding element (21) arranged on the door (17), wherein the holding element (21) is preferably a handle. Behältnis (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, gekennzeichnet durch mindestens ein an der Tür (17) angeordnetes Sicherungselement (22) zur Fixierung der Tür (17) in einer Schließstellung, wobei das Sicherungselement (22) vorzugsweise ein Magnet ist oder aus magnetischem Material gebildet ist.Container (1) according to one of Claims 1 to 11 , characterized by at least one securing element (22) arranged on the door (17) for fixing the door (17) in a closed position, wherein the securing element (22) is preferably a magnet or formed from magnetic material. Behältnis (1) nach Anspruch 12, gekennzeichnet durch mindestens ein an einer Wandung (2) angeordnetes Gegenelement, welches mit dem Sicherungselement (22) der Tür (17) zusammenwirkt, wobei das Gegenelement vorzugsweise aus magnetischem Material gebildet ist oder ein Magnet ist.Container (1) to Claim 12 , characterized by at least one on a wall (2) arranged counter element, which cooperates with the securing element (22) of the door (17), wherein the counter element is preferably formed of magnetic material or a magnet. Behältnis (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Behältnis (1) mindestens eine weitere Tür (17) aufweist, wobei die Tür (17) an derselben Seitenwandung (14) angeordnet ist.Container (1) according to one of Claims 1 to 13 , characterized in that the container (1) has at least one further door (17), wherein the door (17) on the same side wall (14) is arranged.
DE202019104977.4U 2019-09-10 2019-09-10 Container for the safekeeping of waste Active DE202019104977U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019104977.4U DE202019104977U1 (en) 2019-09-10 2019-09-10 Container for the safekeeping of waste

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019104977.4U DE202019104977U1 (en) 2019-09-10 2019-09-10 Container for the safekeeping of waste

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019104977U1 true DE202019104977U1 (en) 2019-10-09

Family

ID=68337183

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019104977.4U Active DE202019104977U1 (en) 2019-09-10 2019-09-10 Container for the safekeeping of waste

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202019104977U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2417683B2 (en) Device for receiving coins
DE202019104977U1 (en) Container for the safekeeping of waste
DE202005003478U1 (en) Protective shelter for large refuse bin has a hinged cover for adding to the bin and for bin handling
EP3763441B1 (en) Transport system for diagnostic samples
DE19541010C1 (en) Housing for rubbish container
EP2898131B1 (en) Method and container for checking if all the fragments of a broken needle have been collected
EP0931735B1 (en) Device for collecting and temporary storing of residues, wastes or contaminated working stocks
DE202018101513U1 (en) Mobile Press Container
DE19633520C2 (en) Lockable waste container, especially as a large front drawer
US20170313510A1 (en) Animal resistant dumpster
DE202012101284U1 (en) Mülltonnenbox
EP0240748A2 (en) Underground housing for a refuse or bulk receptacle or the like
DE19747020B4 (en) Lock with a housing
DE3525765A1 (en) Container, called a recycling box, for presorting waste on private and commercial premises
EP1076016B1 (en) Collecting container for waste paper
DE202020003152U1 (en) Disposal vehicle with at least two support arms that can be reached forward
DE3330225C2 (en)
DE102010017955A1 (en) Locking device for locking large refuse container utilized in household for disposing domestic wastes, has locking mechanism for releasing bar to move relative to base in releasing position for opening container
WO2001096215A1 (en) System consisting of lockable individual containers and a collecting container into which such lockable individual containers can be emptied
DE102007038813A1 (en) Verwahrbehältnis
EP2025613B1 (en) Box-shaped container
WO2010057574A1 (en) Secure transport container for the transport of lockboxes
DE10053637C2 (en) Front empty container with lockable and pivotable intermediate frame arranged on the container body
DE202016102846U1 (en) Insertion device for a collection device and collection device
DE109538C (en)

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R163 Identified publications notified
R197 New subsequently filed claims on ip dossier
R082 Change of representative

Representative=s name: BAUER WAGNER PELLENGAHR SROKA PATENT- & RECHTS, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years