DE202019104615U1 - Prozessanschluss mit einer ringförmigen Formdichtung - Google Patents

Prozessanschluss mit einer ringförmigen Formdichtung Download PDF

Info

Publication number
DE202019104615U1
DE202019104615U1 DE202019104615.5U DE202019104615U DE202019104615U1 DE 202019104615 U1 DE202019104615 U1 DE 202019104615U1 DE 202019104615 U DE202019104615 U DE 202019104615U DE 202019104615 U1 DE202019104615 U1 DE 202019104615U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
molded seal
process connection
seal
measuring probe
hold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202019104615.5U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sick AG
Original Assignee
Sick AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sick AG filed Critical Sick AG
Priority to DE202019104615.5U priority Critical patent/DE202019104615U1/de
Publication of DE202019104615U1 publication Critical patent/DE202019104615U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/021Sealings between relatively-stationary surfaces with elastic packing
    • F16J15/028Sealings between relatively-stationary surfaces with elastic packing the packing being mechanically expanded against the sealing surface
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/021Sealings between relatively-stationary surfaces with elastic packing
    • F16J15/022Sealings between relatively-stationary surfaces with elastic packing characterised by structure or material
    • F16J15/024Sealings between relatively-stationary surfaces with elastic packing characterised by structure or material the packing being locally weakened in order to increase elasticity
    • F16J15/025Sealings between relatively-stationary surfaces with elastic packing characterised by structure or material the packing being locally weakened in order to increase elasticity and with at least one flexible lip
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/22Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water
    • G01F23/28Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring the variations of parameters of electromagnetic or acoustic waves applied directly to the liquid or fluent solid material
    • G01F23/296Acoustic waves
    • G01F23/2962Measuring transit time of reflected waves

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Abstract

Prozessanschluss (1) mit einer ringförmigen Formdichtung (2) und einer zylindrischen Messsonde (3) eines Sensors (4),
wobei die Formdichtung (2) zum Abdichten einer Prozessumgebung (5) vorgesehen ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Formdichtung (2) zwischen dem Prozessanschluss (1) und der Messsonde (3) liegt,
die Formdichtung (2) mittels eines Niederhalters fixierbar ist,
die Formdichtung (2) an einer ersten ringförmigen Dichtkante (7) an dem Prozessanschluss (1) anliegt,
die Formdichtung (2) die zylindrische Messsonde (3) an einer zweiten ringförmigen Dichtkante (8) umschließt,
die Formdichtung (2) mindestens eine Außenmantelkegelfläche (9) mit einem Außenmantelkegelwinkel (10) aufweist und der Prozessanschluss (1) eine Innenkegelfläche (11) mit einem Innenkegelwinkel (12) aufweist, wobei die Formdichtung (2) an der ersten ringförmigen Dichtkante (7) der Innenkegelfläche (11) des Prozessanschlusses (1) anliegt,
wobei der Außenmantelkegelwinkel (10) kleiner ist als der Innenkegelwinkel (12).

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Prozessanschluss mit einer ringförmigen Formdichtung nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Ein Prozessanschluss dient dazu, einen Sensor in einer Prozessanlage derart zu montieren, dass eine Messsonde in die Prozessumgebung ragen kann und Bestandteile des Sensors, wie ein Sensorgehäuse mit Bedientasten und Anzeigefeldern, außerhalb der Prozessumgebung geschützt vor der Prozessumgebung angeordnet sind.
  • Derartige Sensoren sind beispielsweise Durchflusssensoren bzw. Durchflusswächter der Anmelderin mit der Bezeichnung T-Easic FTS.
  • Zur Bestimmung von Prozessgrößen eines Mediums in einem Behälter sind diverse Sensoren bekannt, die beispielsweise den Füllstand oder die Temperatur messen. Obwohl es auch berührungslose Messverfahren gibt, nutzen viele Sensoren eine Sonde, die in das zu vermessende Medium eintaucht. So misst die beispielsweise aus DE 10 2007 030 847 A1 bekannte Füllstandmessung mit Zeitbereichsreflektometrie (TDR, Time Domain Reflectometry) die Laufzeit von in der Sonde geführten Mikrowellenpulsen bis zur Oberfläche des Mediums.
  • Bei diesen Prozessanschlüssen handelt es sich um handelsübliche Klemmringverschraubungen, die als Katalogware erhältlich sind. Die Klemmringverschraubungen sind ein gängiges Mittel, um in der Prozessmesstechnik Messsonden oder auch Rohre in einem Prozess zu installieren und zu verbinden. Die Klemmringverschraubungen sind gemäß der European Hygienic Engineering & Design Group (EHEDG) nicht hygienisch dichtend. Es sind prozessseitig viele enge Spalten vorhanden, in denen sich Bakterien absetzen können.
  • Die EHEDG vergibt Zertifizierungen für Produkte im Bereich von hygienischer Prozessmesstechnik.
  • Die EHEDG hat verschiedene Guidelines für die Konstruktion im hygienischen Bereich Food-Contact. In der Guideline DOC25 ist beschrieben, wie Gleitringdichtungen für hygienische Anwendungen auszusehen haben. Sie sollen in Form einer Lippendichtung konstruiert werden. Jedoch sind derartige Lippendichtungen nicht genügend druckstabil.
  • Weiter gibt es fest installierte Prozessanschlüsse an einem Sensorgehäuse. Eine gängige Methode, um hygienische Verbindungen von Bauteilen, beispielsweise einem Prozessanschluss an einem Sensorgehäuse zu schaffen, ist die Bauteile miteinander zu verschweißen. Die Schweißnaht sorgt dafür, dass es einen spaltfreien Übergang zwischen dem Sensorgehäuse und dem Prozessanschluss gibt. Allerdings kann diese Verbindung von dem Anwender nicht wieder gelöst werden. Der Prozessanschluss ist fest fixiert und kann nicht mehr verändert werden.
  • Eine Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Prozessanschluss bereitzustellen, der gemäß der EHEDG als hygienetauglich gilt und dicht ist und gleichzeitig an einer Messsonde einer Prozessmesssensorik variabel positionierbar ist.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Prozessanschluss bzw. einen Adapter bereitzustellen, mit dem es möglich ist, mittels einer handelsüblichen Klemmringverschraubung und dem Prozessanschluss einen hygienetauglichen Prozessanschluss für einen Sensor bereitzustellen. Der Prozessanschluss soll auf der Messsonde flexibel positionierbar sein und austauschbar sein.
  • Die Aufgabe wird gemäß Anspruch 1 gelöst durch einen Prozessanschluss mit einer ringförmigen Formdichtung und einer zylindrischen Messsonde eines Sensors, wobei die Formdichtung zum Abdichten einer Prozessumgebung vorgesehen ist, wobei die Formdichtung zwischen dem Prozessanschluss und der Messsonde liegt, die Formdichtung mittels eines Niederhalter fixierbar ist, die Formdichtung an einer ersten ringförmigen Dichtkante an dem Prozessanschluss anliegt, die Formdichtung die zylindrische Messsonde an einer zweiten ringförmigen Dichtkante umschließt, die Formdichtung mindestens eine Außenmantelkegelfläche mit einem Außenmantelkegelwinkel aufweist und der Prozessanschluss eine Innenkegelfläche mit einem Innenkegelwinkel aufweist, wobei die Formdichtung an der ersten ringförmigen Dichtkante der Innenkegelfläche des Prozessanschlusses anliegt, wobei der Außenmantelkegelwinkel kleiner ist als der Innenkegelwinkel.
  • Dadurch ist die Prozessumgebung dicht gegenüber einer Außenumgebung abgedichtet. In der Prozessumgebung befinden sich beispielsweise Wasser oder ölbasierte Flüssigkeiten. Die Prozesstemperatur weist beispielsweise Temperaturen von -40°C bis +150°C auf. Der Prozessdruck beträgt beispielsweise bis zu 16 bar.
  • Die Formdichtung ist aus einem flexiblem Werkstoff, zum Beispiel ein Elastomer (FKM, EPDM, NBR) oder beispielsweise aus einem Silikon gefertigt. Die Formdichtung weist an dem Ende, welches die zweite ringförmige Dichtkante aufweist, eine Konusform auf. Die Formdichtung wird in einen Dichtungssitz des Prozessanschlusses eingelegt. Der Niederhalter wirkt eine definierte Kraft auf die Formdichtung aus.
  • Die Formdichtung wird mittels des in dem Prozessanschluss montierten Niederhalter fixiert. Über den Niederhalter werden durch die Montage Druckkräfte auf die Formdichtung erzeugt. Diese Druckkräfte sorgen dafür, dass sich die Formdichtung mit der Konusform an die Messsonde anformt und die Messsonde spaltfrei abdichtet. Dadurch ist die Dichtung im Sinn der EHEDG hygienetauglich. Der Niederhalter verpresst die Formdichtung und dichtet an der ersten ringförmigen Dichtkante an dem Prozessanschluss hygienisch ohne Spalt ab.
  • Der Außenmantelkegelwinkel der Außenmantelkegelfläche der Formdichtung ist kleiner als der Innenkegelwinkel der Innenkegelfläche des Prozessanschlusses, wodurch die Formdichtung an der ersten ringförmigen Dichtkante an der Innenkegelfläche des Prozessanschlusses dicht anliegt. Die erste ringförmige Dichtkante liegt auch beispielsweise an einer Planseite des Prozessanschlusses, welche der Prozessumgebung zugewandt ist. Damit liegt die Formdichtung mit der Außenmantelkegelfläche an der ersten ringförmigen Dichtkante der Innenkegelfläche des Prozessanschlusses an.
  • Durch das Einschieben der Messsonde in die Formdichtung an der zweiten ringförmigen Dichtung wird die zweite ringförmige Dichtung nach Außen verdrängt. Hierbei wirkt die erste ringförmige Dichtkante als Gegenlager bzw. als Drehpunkt, was die Dichtwirkung an der ersten ringförmigen Dichtkante weiter verstärkt.
  • Durch die Form der Formdichtung hat die Formdichtung bei steigendem Prozessdruck eine selbstverstärkende Dichtkantenfunktion an der zweiten ringförmigen Dichtkante.
  • Ein kleinster Durchmesser der Formdichtung hat beispielsweise einen Durchmesser von 7,6 mm und die Messsonde beispielsweise einen Durchmesser von 8 mm. Die umlaufende Vorspannung für die zweite ringförmige Dichtkante beträgt demnach umlaufend beispielsweise 0,2 mm.
  • Es können gemäß der Erfindung auch kleinere oder größere Durchmesser der Formdichtung oder der Messsonde vorgesehen sein.
  • In Weiterbildung der Erfindung weist der Niederhalter ein Gewinde auf. Dadurch kann der Niederhalter durch eine Drehbewegung gegen die Formdichtung gedrückt werden. Dadurch können hohe Kräfte auf die Formdichtung ausgeübt werden. Ist der Niederhalter mit dem Gewinde realisiert, kann die Kraft durch ein definiertes Drehmoment aufgebracht werden.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist zwischen dem Niederhalter und der Formdichtung ein Einlegering angeordnet. Der Einlegering ist weist beispielsweise gegenüber der Formdichtung eine höhere Reibung auf, als gegenüber dem Niederhalter. Damit bildet sich zwischen dem Niederhalter und dem Einlegering ein Gleitlager bei der Montage des Niederhalters. Damit werden auf die Formdichtung nur Druckkräfte ausgeübt und keine Drehkräfte, die zu einem Verrutschen der Formdichtung führen könnten. Somit wird die Position der Formdichtung bei der Montage gewährleistet.
  • Um ein Auswölben der Formdichtung nach Innen zur Messsonde beim Beaufschlagen der Druckkraft durch den Niederhalter zu vermeiden, kann der Einlegering aus einem harten Werkstoff, zum Beispiel Stahl, eingesetzt werden. Dieser Einlegering sorgt dafür, dass sich die Formdichtung aus einem weichen Werkstoff nur nach außen wölbt. Der Einlegeringt bleibt auch nach Beaufschlagen der Kraft durch den Niederhalter weiterhin in Form.
  • In Weiterbildung der Erfindung weist der Niederhalter einen Ansatz auf, der in die Formdichtung ragt. Der Ansatz kann auch als Vorsatz bezeichnet werden, da der Ansatz zumindest teilweise in die Formdichtung ragt und damit die Formdichtung stabilisiert und/oder positioniert.
  • Beispielsweise kann der Ansatz am Niederhalter in gerader Form oder in kegeliger Form eine gewünschte Wirkung der nicht gewollten Auswölbung der Formdichtung nach Innen zur Messsonde erbringen.
  • In Weiterbildung der Erfindung sind an einer kreiszylindrischen Außenfläche der Formdichtung punktförmige Noppen entlang eines Umfanges angeordnet.
  • Eine radiale Zentrierung der Formdichtung erfolgt in einem zylindrischen Abschnitt oder Ansatz des Prozessanschlusses, welcher als Gegenlager der Formdichtung ausgebildet ist. Die in der Formdichtung integrierten Noppen sorgen zum einen für einen Toleranzausgleich zwischen Lagerung und Formdichtung, zum anderen für einen ausreichenden Luftspalt, der als Verdrängungsraum für die Formdichtung dient. Dieser Verdrängungsraum ist erforderlich, da Elastomere als Werkstoff für die Formdichtung nicht kompressibel bzw. komprimierbar sind.
  • Am Außendurchmesser der Formdichtung lassen sich die Noppen einfach integrieren, indem eine Trennebene des Herstellungswerkzeuges entsprechend gewählt wird.
  • Die Formdichtung bleibt durch die Noppen am Außendurchmesser im Dichtungssitz des Prozessanschlusses sitzen und beispielsweise in Form.
  • Beispielsweise sind 8 Noppen gleichmäßig verteilt mit äquidistanten Abständen an der kreiszylindrischen Außenfläche angeordnet.
  • In Weiterbildung der Erfindung sind an einer kreiszylindrischen Innenfläche der Formdichtung linienförmige Rippen entlang eines Umfangs angeordnet, wobei die linienförmigen Rippen parallel zueinander sind.
  • Die Zentrierung der Messsonde erfolgt mit den linienförmigen Rippen ebenfalls in einem zylindrischen Teil der Formdichtung. Die in der Formdichtung integrierten Rippen sorgen zum einen für einen Toleranzausgleich zwischen Messsonde und Formdichtung, zum anderen für einen ausreichenden Luftspalt, der als Verdrängungsraum für die Formdichtung dient.
  • Die Ausführung von Rippen im Innendurchmesser der Formdichtung erlaubt es, die Formdichtung bei der Herstellung einfach entformen zu können, so dass keine Hinterschnitte vorhanden sind.
  • Die Formdichtung bleibt durch die Rippen am Innendurchmesser an der Messsonde sitzen und beispielsweise in Form. Zudem stabilisieren die Rippen die Formdichtung, sodass diese den Kräften des Niederhalter standhält.
  • Beispielsweise sind vier Rippen gleichmäßig verteilt mit äquidistanten Abständen an der kreiszylindrischen Innenfläche angeordnet.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist eine Anpressfläche der Formdichtung für den Niederhalter senkrecht zu einer Längsachse der Messsonde. Dadurch wird die Formdichtung parallel zur Messsonde mit einer Druckkraft beaufschlagt.
  • In Weiterbildung der Erfindung weist die Formdichtung an der zweiten ringförmigen Dichtkante im Querschnitt einen spitzen Winkel auf. Dadurch ist die Dichtwirkung der zweite ringförmigen Dichtkante weiter erhöht, da die Anpresskräfte an der zweiten ringförmigen Dichtkante erhöht sind.
  • In Weiterbildung der Erfindung weist die Formdichtung eine Innenkegelmantelfläche auf, welche der Messsonde zugewandt ist.
  • In Weiterbildung der Erfindung bilden ein Kegelwinkel der Innenkegelmantelfläche der Formdichtung und eine Außenfläche der Formdichtung einen spitzen Winkel zueinander. Dadurch ist die Dichtwirkung der zweiten ringförmigen Dichtkante weiter erhöht, da die Anpresskräfte an der zweiten ringförmigen Dichtkante erhöht sind.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist die Formdichtung aus einem flexiblem Werkstoff, zum Beispiel ein Elastomer (FKM, EPDM, NBR) oder beispielsweise aus einem Silikon. Der flexible Werkstoff kann eine Härte von 40-90 Shore A, insbesondere eine Härte von 60 bis 75 Shore A aufweisen. Das Material mit der Härte muss so gewählt werden, dass die Formdichtung die richtige Form behält, um Ihre Dichtwirkung zu erfüllen. Der Werkstoff selbst richtet sich nach der Anwendungsart und den Umgebungsbedingungen.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist die Messsonde in der Formdichtung verschiebbar angeordnet. Dadurch kann die Messsonde an die Anwendung bzw. an die Applikation angepasst werden.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist die Formdichtung nachrüstbar. Die Messsonde kann im Nachgang montiert bzw. zu einem späteren Zeitpunkt wieder demontiert werden. Der Prozessanschluss wird vorzugsweise vormontiert ausgeliefert, so dass der Prozessanschluss für einen Kunden anschlussfertig vorliegt.
  • Die Erfindung wird nachstehend auch hinsichtlich weiterer Vorteile und Merkmale unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung anhand von Ausführungsbeispielen erläutert. Die Figuren der Zeichnung zeigen in:
    • 1 einen Sensor mit einer Messsonde und einem Prozessanschluss;
    • 2 einen Schnitt durch den Prozessanschluss gemäß 1;
    • 3 eine Formdichtung und einen Schnitt durch eine Formdichtung des Prozessanschlusses gemäß 2 in einer vergrößerten Darstellung;
    • 4 eine Formdichtung in einer perspektivischen Darstellung;
    • 5 eine Formdichtung in einer perspektivischen Darstellung;
    • 6 eine Formdichtung in einer Seitenansicht;
    • 7 eine Formdichtung in einer Draufsicht;
    • 8 eine Formdichtung mit einem Einlegering;
    • 9 eine Formdichtung mit einem geraden Ansatz;
    • 10 eine Formdichtung mit einem kegelförmigen Ansatz.
  • In den nachfolgenden Figuren sind identische Teile mit identischen Bezugszeichen versehen.
  • 1 zeigt einen Sensor 4 mit einer Messsonde 3 und einem Prozessanschluss 1. Der Prozessanschluss 1 trennt eine Prozessumgebung 5 mit Prozessumgebungsbedingungen von der Umgebung, in der das Gehäuse 19 des Sensors 4 angeordnet ist. Mit Sensor 4 wird hier das ganze Messgerät bezeichnet. Der Sensor 4 weist mindestens ein Sensorelement auf.
  • 2 zeigt einen Schnitt durch den Prozessanschluss 1 gemäß 1. Die Formdichtung 2 ist in montierten Zustand dargestellt und liegt an der zylindrischen Messsonde 3 an. Die Formdichtung wird durch die Montage des Niederhalters 6 fixiert. Der Niederhalter wird durch die Klemmringverschraubung 21 fixiert. Die Klemmringverschraubung 21 wird mittels einer Dichtung 22 abgedichtet.
  • Gemäß 2 weist der Niederhalter optional ein Gewinde auf. Dadurch kann der Niederhalter durch eine Drehbewegung gegen die Formdichtung gedrückt werden.
  • 3 zeigt die Formdichtung 2 und einen Schnitt durch die Formdichtung 2 des Prozessanschlusses 1 gemäß 2 in einer vergrößerten Darstellung.
  • 3 zeigt den Prozessanschluss 1 mit einer ringförmigen Formdichtung 2 und einer zylindrischen Messsonde 3 eines Sensors 4, wobei die Formdichtung 2 zum Abdichten einer Prozessumgebung 5 vorgesehen ist, wobei die Formdichtung 2 zwischen dem Prozessanschluss 1 und der Messsonde 3 liegt, die Formdichtung 2 mittels eines Niederhalters 6 (vgl. 2) fixierbar ist, die Formdichtung 2 an einer ersten ringförmigen Dichtkante 7 an dem Prozessanschluss 1 anliegt, die Formdichtung 2 die zylindrische Messsonde 3 an einer zweiten ringförmigen Dichtkante 8 umschließt, die Formdichtung 2 mindestens eine Außenmantelkegelfläche 9 mit einem Außenmantelkegelwinkel 10 aufweist und der Prozessanschluss 1 eine Innenkegelfläche 11 mit einem Innenkegelwinkel 12 aufweist, wobei die Formdichtung 2 an der ersten ringförmigen Dichtkante 7 der Innenkegelfläche 11 des Prozessanschlusses 1 anliegt, wobei der Außenmantelkegelwinkel 10 kleiner ist als der Innenkegelwinkel 12.
  • Der Außenmantelkegelwinkel 10 und der Innenkegelwinkel 12 ist gegenüber einer Längsachse 17 der Messsonde definiert und angegeben.
  • Dadurch ist die Prozessumgebung 5 dicht gegenüber einer Außenumgebung abgedichtet. In der Prozessumgebung 5 befinden sich beispielsweise Wasser oder ölbasierte Flüssigkeiten. Die Prozesstemperatur weist beispielsweise Temperaturen von -40°C bis +150°C auf. Der Prozessdruck beträgt beispielsweise bis zu 16 bar.
  • Die Formdichtung 2 ist aus einem flexiblen Werkstoff, insbesondere aus einem flexiblen Kunststoff gefertigt. Die Formdichtung 2 weist an dem Ende, welches die zweite ringförmige Dichtkante 8 aufweist oder bildet, eine Konusform auf. Die Formdichtung 2 wird in einen Dichtungssitz des Prozessanschlusses 1 eingelegt. Der Niederhalter 6 wird mit einer vordefinierten Kraft montiert. Ist der Niederhalter beispielsweise mit einem Gewinde realisiert, kann diese Kraft durch ein definiertes Drehmoment aufgebracht werden.
  • Die Formdichtung 2 wird mittels des in dem Prozessanschluss 1 montierten Niederhalter (vgl. 2) fixiert. Über den Niederhalter werden durch die Montage Druckkräfte auf die Formdichtung 2 erzeugt. Diese Druckkräfte sorgen dafür, dass sich die Formdichtung 2 mit der Konusform an die Messsonde 3 anformt und die Messsonde 3 spaltfrei abdichtet. Dadurch ist die Formdichtung 2 bzw. die Dichtstelle im Sinn der EHEDG hygienetauglich. Der Niederhalter verpresst die Formdichtung 2 und dichtet an der ersten ringförmigen Dichtkante 7 an dem Prozessanschluss 1 hygienisch ohne Spalt ab.
  • Der Außenmantelkegelwinkel 10 der Außenmantelkegelfläche 9 der Formdichtung 2 ist kleiner als der Innenkegelwinkel 12 der Innenkegelfläche 11 des Prozessanschlusses 1, wodurch die Formdichtung 2 an der ersten ringförmigen Dichtkante 7 an der Innenkegelfläche 11 des Prozessanschlusses 1 dicht anliegt. Die erste ringförmige Dichtkante 7 liegt auch beispielsweise an einer Planseite 20 des Prozessanschlusses 1, welche der Prozessumgebung 5 zugewandt ist. Damit liegt die Formdichtung 2 mit der Außenmantelkegelfläche 9 an der ersten ringförmigen Dichtkante 7 der Innenkegelfläche 11 des Prozessanschlusses 1 an.
  • Durch das Einschieben der Messsonde 3 in die Formdichtung 2 an der zweiten ringförmigen Dichtung 8 wird die zweite ringförmige Dichtung 8 nach Außen verdrängt. Hierbei wirkt die erste ringförmige Dichtkante 7 als Gegenlager bzw. als Drehpunkt, was die Dichtwirkung an der ersten ringförmigen Dichtkante 7 weiter verstärkt.
  • Durch die Form der Formdichtung 2 hat die Formdichtung 2 bei steigendem Prozessdruck eine selbstverstärkende Dichtkantenfunktion an der zweiten ringförmigen Dichtkante 8.
  • Ein kleinster Durchmesser der Formdichtung 2 hat beispielsweise einen Durchmesser von 7,6 mm und die Messsonde 3 beispielsweise einen Durchmesser von 8 mm. Die umlaufende Vorspannung für die zweite ringförmige Dichtkante beträgt demnach umlaufend beispielsweise 0,2 mm.
  • Es können auch kleinere oder größere Durchmesser der Formdichtung 2 oder der Messsonde 3 vorgesehen sein.
  • Gemäß 3 bis 7 sind an einer kreiszylindrischen Außenfläche punktförmige Noppen 13 entlang eines Umfanges angeordnet.
  • Eine radiale Zentrierung der Formdichtung 2 erfolgt gemäß 3 in einem zylindrischen Abschnitt oder Ansatz des Prozessanschlusses 1, welcher als Gegenlager der Formdichtung 2 ausgebildet ist. Die in der Formdichtung 2 integrierten Noppen 13 sorgen zum einen für einen Toleranzausgleich zwischen Lagerung und Formdichtung 2, zum anderen für einen ausreichenden Luftspalt, der als Verdrängungsraum für die Formdichtung 2 dient. Dieser Verdrängungsraum ist erforderlich, da Elastomere als Werkstoff für die Formdichtung nicht kompressibel bzw. komprimierbar sind.
  • Am Außendurchmesser der Formdichtung 2 lassen sich die Noppen 13 einfach integrieren, indem eine Trennebene des Herstellungswerkzeuges entsprechend gewählt wird.
  • Die Formdichtung 2 bleibt durch die Noppen 13 am Außendurchmesser im Dichtungssitz des Prozessanschlusses 1 sitzen und beispielsweise in Form.
  • Beispielsweise sind gemäß 7 acht Noppen 13 gleichmäßig verteilt mit äquidistanten Abständen an der kreiszylindrischen Außenfläche angeordnet.
  • Gemäß 3 bis 7 sind an einer kreiszylindrischen Innenfläche 14 linienförmige Rippen 15 entlang eines Umfangs angeordnet, wobei die linienförmigen Rippen 15 parallel zueinander sind.
  • Die Zentrierung der Messsonde 3 erfolgt gemäß 3 mit den linienförmigen Rippen 15 ebenfalls in einem zylindrischen Teil der Formdichtung 2. Die in der Formdichtung 2 integrierten Rippen 15 sorgen zum einen für einen Toleranzausgleich zwischen Messsonde 3 und Formdichtung 2, zum anderen für einen ausreichenden Luftspalt, der als Verdrängungsraum für die Formdichtung 2 dient.
  • Die Ausführung von Rippen 15 im Innendurchmesser der Formdichtung 2 erlaubt es, die Formdichtung 2 bei der Herstellung einfach entformen zu können, so dass keine Hinterschnitte vorhanden sind.
  • Die Formdichtung 2 bleibt durch die Rippen 15 am Innendurchmesser an der Messsonde 3 sitzen und beispielsweise in Form. Zudem stabilisieren die Rippen 15 die Formdichtung 2, sodass diese den Kräften des Niederhalter standhält.
  • 7 zeigt eine Draufsicht auf die Formdichtung. Gemäß 7 sind beispielsweise vier Rippen 15 gleichmäßig verteilt mit äquidistanten Abständen an der kreiszylindrischen Innenfläche angeordnet. 6 zeigt eine Seitenansicht der Formdichtung mit den punktförmigen Noppen 13.
  • Gemäß 3 ist eine Anpressfläche 16 der Formdichtung 2 für den Niederhalter (vgl. 2) senkrecht zu einer Längsachse 17 der Messsonde. Dadurch wird die Formdichtung 2 parallel zur Messsonde 3 mit einer Druckkraft beaufschlagt.
  • Gemäß 3 weist die Formdichtung 2 an der zweiten ringförmigen Dichtkante 8 im Querschnitt einen spitzen Winkel auf. Dadurch ist die Dichtwirkung der zweiten ringförmigen Dichtkante 8 weiter erhöht, da die Anpresskräfte an der zweiten ringförmigen Dichtkante 8 erhöht sind.
  • Gemäß 3 weist die Formdichtung 2 eine Innenkegelmantelfläche 18 auf, welche der Messsonde 3 zugewandt ist.
  • Gemäß 3 bilden ein Kegelwinkel der Innenkegelmantelfläche 18 der Formdichtung 2 und eine Außenfläche der Formdichtung 2 einen spitzen Winkel zueinander. Dadurch ist die Dichtwirkung der zweiten ringförmigen Dichtkante 8 weiter erhöht, da die Anpresskräfte an der zweiten ringförmigen Dichtkante 8 erhöht sind.
  • Gemäß 3 ist die Formdichtung beispielsweise aus FKM und weist eine Härte 70 Shore A auf.
  • Gemäß den 1 bis 3 ist die Messsonde 3 in der Formdichtung 2 verschiebbar angeordnet. Dadurch kann die Messsonde an die Anwendung bzw. an die Applikation angepasst werden.
  • Gemäß 1 ist die Formdichtung 2 nachrüstbar. Die Messsonde 3 kann im Nachgang montiert bzw. zu einem späteren Zeitpunkt wieder demontiert werden.
  • Der Prozessanschluss 1 wird vorzugsweise vormontiert ausgeliefert, so dass der Prozessanschluss 1 für einen Anwender anschlussfertig vorliegt.
  • Gemäß 8 ist zwischen dem Niederhalter 6 und der Formdichtung 2 ein Einlegering 23 angeordnet. Der Einlegering 23 weist beispielsweise gegenüber der Formdichtung 2 eine höhere Reibung auf als gegenüber dem Niederhalter 6. Damit bildet sich zwischen dem Niederhalter 6 und dem Einlegering 23 ein Gleitlager bei der Montage des Niederhalters 6. Damit werden auf die Formdichtung 2 nur Druckkräfte ausgeübt und keine Drehkräfte, die zu einem Verrutschen der Formdichtung 2 führen könnten.
  • Um ein Auswölben der Formdichtung 2 nach Innen zur Messsonde beim Beaufschlagen der Druckkraft durch den Niederhalter 6 zu vermeiden, kann der Einlegering 23 aus einem harten Werkstoff, zum Beispiel Stahl bzw. Edelstahl, eingesetzt werden. Dieser Einlegering 23 sorgt dafür, dass sich die Formdichtung 2 aus einem weichen Werkstoff nur nach außen wölbt. Der Einlegeringt 23 bleibt auch nach beaufschlagen der Kraft durch den Niederhalter 6 weiterhin in Form.
  • Gemäß 9 und 10 weist der Niederhalter 6 einen Ansatz 24 auf, der in die Formdichtung 2 ragt. Der Ansatz 24 kann auch als Vorsatz bezeichnet werden, da der Ansatz 24 zumindest teilweise in die Formdichtung 2 ragt und damit die Formdichtung 2 stabilisiert und/oder positioniert. Gemäß 9 weist der Ansatz 24 eine gerade oder zylindrische Form auf. Gemäß 10 weist der Ansatz 24 eine Kegelform auf.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Prozessanschluss
    2
    ringförmige Formdichtung
    3
    zylindrische Messsonde
    4
    Sensor
    5
    Prozessumgebung
    6
    Niederhalter
    7
    erste ringförmige Dichtkante
    8
    zweite ringförmige Dichtkante
    9
    Außenmantelkegelfläche
    10
    Außenmantelkegelwinkel
    11
    Innenkegelfläche
    12
    Innenkegelwinkel
    13
    punktförmige Noppen
    14
    kreiszylindrische Innenfläche
    15
    linienförmige Rippen
    16
    Anpressfläche der Formdichtung
    17
    Längsachse der Messsonde
    18
    Innenkegelmantelfläche
    19
    Gehäuse
    20
    Planseite
    21
    Klemmringverschraubung
    22
    Dichtung
    23
    Einlegering
    24
    Ansatz
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102007030847 A1 [0004]

Claims (13)

  1. Prozessanschluss (1) mit einer ringförmigen Formdichtung (2) und einer zylindrischen Messsonde (3) eines Sensors (4), wobei die Formdichtung (2) zum Abdichten einer Prozessumgebung (5) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Formdichtung (2) zwischen dem Prozessanschluss (1) und der Messsonde (3) liegt, die Formdichtung (2) mittels eines Niederhalters fixierbar ist, die Formdichtung (2) an einer ersten ringförmigen Dichtkante (7) an dem Prozessanschluss (1) anliegt, die Formdichtung (2) die zylindrische Messsonde (3) an einer zweiten ringförmigen Dichtkante (8) umschließt, die Formdichtung (2) mindestens eine Außenmantelkegelfläche (9) mit einem Außenmantelkegelwinkel (10) aufweist und der Prozessanschluss (1) eine Innenkegelfläche (11) mit einem Innenkegelwinkel (12) aufweist, wobei die Formdichtung (2) an der ersten ringförmigen Dichtkante (7) der Innenkegelfläche (11) des Prozessanschlusses (1) anliegt, wobei der Außenmantelkegelwinkel (10) kleiner ist als der Innenkegelwinkel (12).
  2. Prozessanschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Niederhalter ein Gewinde aufweist.
  3. Prozessanschluss nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Niederhalter und der Formdichtung ein Einlegering angeordnet ist.
  4. Prozessanschluss nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Niederhalter einen Ansatz aufweist, der in die Formdichtung ragt.
  5. Prozessanschluss nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an einer kreiszylindrischen Außenfläche der Formdichtung (2) punktförmige Noppen (13) entlang eines Umfanges angeordnet sind.
  6. Prozessanschluss nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an einer kreiszylindrischen Innenfläche der Formdichtung (2) linienförmige Rippen (15) entlang eines Umfangs angeordnet sind, wobei die linienförmigen Rippen (15) parallel zueinander sind.
  7. Prozessanschluss nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Anpressfläche (16) der Formdichtung (2) für den Niederhalter senkrecht zu einer Längsachse (17) der Messsonde (3) ist.
  8. Prozessanschluss nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Formdichtung (2) an der zweiten ringförmigen Dichtkante (8) im Querschnitt einen spitzen Winkel aufweist.
  9. Prozessanschluss nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Formdichtung (2) eine Innenkegelmantelfläche (18) aufweist, welche der Messsonde (3) zugewandt ist.
  10. Prozessanschluss nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kegelwinkel der Innenkegelmantelfläche (18) der Formdichtung (2) und eine Außenfläche der Formdichtung (2) einen spitzen Winkel zueinander bilden.
  11. Prozessanschluss nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Formdichtung (2) aus einem flexiblen Werkstoff ist und eine Härte von 40 - 90 Shore A aufweist.
  12. Prozessanschluss nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Messsonde (3) in der Formdichtung (2) verschiebbar angeordnet ist.
  13. Prozessanschluss nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Formdichtung (2) nachrüstbar ist.
DE202019104615.5U 2019-08-22 2019-08-22 Prozessanschluss mit einer ringförmigen Formdichtung Expired - Lifetime DE202019104615U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019104615.5U DE202019104615U1 (de) 2019-08-22 2019-08-22 Prozessanschluss mit einer ringförmigen Formdichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019104615.5U DE202019104615U1 (de) 2019-08-22 2019-08-22 Prozessanschluss mit einer ringförmigen Formdichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019104615U1 true DE202019104615U1 (de) 2020-11-24

Family

ID=73747356

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019104615.5U Expired - Lifetime DE202019104615U1 (de) 2019-08-22 2019-08-22 Prozessanschluss mit einer ringförmigen Formdichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202019104615U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019122624B3 (de) Prozessanschluss mit einer ringförmigen Formdichtung
DE102009028662B4 (de) Anordnung zur Verbindung eines Messgeräts mit einem das zu messende Medium enthaltenden Behältnis
DE69426994T2 (de) Mehrringdichtung und verwendung in einer verbindungsanordnung
DE102009028663B4 (de) Messgerät für die Prozessmesstechnik
DE102016204511B3 (de) Druckmessgerät
EP2390504B1 (de) Zylindergehäuse, insbesondere Pumpenzylindergehäuse
EP2569602B1 (de) Anordnung zur verbindung eines messgeräts mit einem das zu messende medium enthaltenden behältnis
DE102017128291A1 (de) Anordnung aus einem Messgerät und einem Behälter
DE102016113865A1 (de) Dichtung für Flüssigkeiten unter Druck und offenen Verbindungsspalt
DE1293074B (de) Verschlussvorrichtung fuer Versandbehaelter
DE102011002491A1 (de) Radialwellendichtring
DE3709739A1 (de) Einschraubthermometer
DE202019104615U1 (de) Prozessanschluss mit einer ringförmigen Formdichtung
DE102015009421A1 (de) Stellventil zum Einstellen einer Prozessfluidströmung einer prozesstechnischen Anlage
EP3293496B1 (de) Längenmesseinrichtung und verfahren zu deren montage
DE10143469B4 (de) Dichtung
EP3112198B1 (de) Tankeinfüllstutzen für ein kraftfahrzeug mit verbesserter abdichtung
DE10148414C1 (de) Schutzkappe für eine Schraubverbindung
EP2090816B1 (de) Gekrümmte Dichtung für eine Anbohrschelle
DE19946133A1 (de) Lippendichtring
EP3504467B1 (de) Dichtungsanordnung und ventilanordnung
DE7925908U1 (de) Gleitringdichtung
DE102007015290B4 (de) Mit einer aufgepressten Ablenkvorrichtung versehener Laufring und Verfahren zur Montage einer Ablenkvorrichtung auf einem Laufring
DE102020109108B4 (de) System zur Rohrverbindung
DE102012000184B4 (de) Radialwellendichtring mit einer PTFE-Dichtlippe

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years