DE202019101995U1 - Device for supporting the switching on and off of a slab formwork and slab formwork panel - Google Patents

Device for supporting the switching on and off of a slab formwork and slab formwork panel Download PDF

Info

Publication number
DE202019101995U1
DE202019101995U1 DE202019101995.6U DE202019101995U DE202019101995U1 DE 202019101995 U1 DE202019101995 U1 DE 202019101995U1 DE 202019101995 U DE202019101995 U DE 202019101995U DE 202019101995 U1 DE202019101995 U1 DE 202019101995U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
head
rod
slab formwork
deckenschalungspaneel
hook
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202019101995.6U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Peri GmbH
Original Assignee
Peri GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Peri GmbH filed Critical Peri GmbH
Priority to DE202019101995.6U priority Critical patent/DE202019101995U1/en
Publication of DE202019101995U1 publication Critical patent/DE202019101995U1/en
Priority to DE102020109575.9A priority patent/DE102020109575A1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G19/00Auxiliary treatment of forms, e.g. dismantling; Cleaning devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G11/00Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs
    • E04G11/36Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for floors, ceilings, or roofs of plane or curved surfaces end formpanels for floor shutterings
    • E04G11/38Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for floors, ceilings, or roofs of plane or curved surfaces end formpanels for floor shutterings for plane ceilings of concrete
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G9/00Forming or shuttering elements for general use
    • E04G9/02Forming boards or similar elements
    • E04G2009/023Forming boards or similar elements with edge protection
    • E04G2009/025Forming boards or similar elements with edge protection by a flange of the board's frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G9/00Forming or shuttering elements for general use
    • E04G9/02Forming boards or similar elements
    • E04G2009/028Forming boards or similar elements with reinforcing ribs on the underside

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Unterstützen des Ein-und Ausschalens einer Deckenschalung, umfassend
- einen mit einem Deckenschalungspaneel in Eingriff bringbaren Kopf,
- einen sich an den Kopf anschließenden Stab mit einem durch einen Benutzer ergreifbaren Griffabschnitt, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopf auf einer ersten Seite einen hakenartigen Vorsprung und auf seiner der ersten gegenüberliegenden Seite einen gabelartigen Abschnitt zum wahlweisen formschlüssigen Eingriff mit dem Deckenschalungspaneel aufweist.

Figure DE202019101995U1_0000
A device for assisting in switching on and off a slab formwork, comprising
a head engageable with a slab formwork panel,
- A subsequent to the head bar with a handle engageable by a user portion, characterized in that the head on a first side a hook-like projection and on its first opposite side has a fork-like portion for selectively form-locking engagement with the slab form panel.
Figure DE202019101995U1_0000

Description

Deckenschalungen werden in der Regel aus einzelnen Paneelen aufgebaut, die auf Trägern oder Ständern aufgesetzt sind und somit eine Fläche für das Betonieren einer Decke bilden. Bekannte Deckenschalungen werden von oben her aufgebaut, d.h. der Aufbauende steht auf einer Ebene in der der Betoniervorgang stattfinden soll und legt dort die Paneele aus. Alternative Lösungen hierzu arbeiten mit Schalungstischen, die vorgefertigt an den Betonierort gebracht werden, um dort die Deckenschalung zu bilden.Slab formwork is usually constructed from individual panels that are placed on girders or uprights and thus form a surface for concreting a ceiling. Known slab formworks are constructed from above, i. the end of the construction is at a level where the concreting process is to take place and there lays out the panels. Alternative solutions for this work with formwork tables, which are prefabricated brought to the concreting to form the slab formwork there.

Aus ergonomischen und Sicherheitsgründen ist es sinnvoll, Deckenschalungen vom Boden her aufzubauen. Hierdurch wird das Absturzrisiko reduziert. Die Paneele werden hierzu einseitig an einem Träger eingehängt und dann in die finale, horizontale Lage verschwenkt. Da die Paneele in eine Position über Kopf verschwenkt werden müssen, ist es bei bestimmten Raumhöhen schwierig, wenn nicht gar unmöglich die Verschwenkung der nicht selten schweren Paneele ohne zusätzliche Hilfsmittel durchzuführen.For ergonomic and safety reasons, it makes sense to build slab formwork from the ground. This reduces the risk of falling. For this purpose, the panels are hung on one side on a support and then pivoted into the final, horizontal position. Since the panels must be pivoted into a position overhead, it is difficult, if not impossible to perform the pivoting of the often heavy panels without additional aids at certain room heights.

Nach dem Betonierprozess und dem Aushärten der erstellten Decke, müssen die Schalungspaneele von der Decke gelöst werden, um nach dem Ausschalen für eine nachfolgende Betonage zur Verfügung zu stehen. Oftmals haften die Paneele sehr intensiv an der betonierten Decke und es bedarf eines gewissen Kraftaufwands für die Ablösung. Auch hier ist es schwierig, bisweilen unmöglich, in der ergonomisch nachteiligen Überkopflage das Lösen der Paneele von der Decke zu realisieren. Zudem muss das Verschwenken der Paneele gesteuert erfolgen, um Unfälle zu vermeiden.After the concreting process and curing of the created ceiling, the formwork panels must be detached from the ceiling to be available for subsequent concreting after stripping. Often the panels adhere very intensely to the concrete ceiling and it requires a certain amount of force for detachment. Again, it is difficult, sometimes impossible to realize in the ergonomically adverse overhead position the release of the panels from the ceiling. In addition, the pivoting of the panels must be controlled in order to avoid accidents.

Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Hilfsmittel zur Verfügung zu stellen, das ein Ein- und Ausschalen von Deckenschalungen, die aus Einzelpaneelen zusammengesetzt sind, unterstützt und vereinfacht.It is an object of the present invention to provide a tool that supports and simplifies the insertion and removal of slab formwork composed of single panels.

Diese Aufgabe wird durch die Vorrichtung gemäß Anspruch 1 erfüllt. Vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.This object is achieved by the device according to claim 1. Advantageous development of the invention are the subject of the dependent claims.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung dient zum Unterstützen des Ein-und Ausschalens einer Deckenschalung und umfasst einen mit einem Deckenschalungspaneel in Eingriff bringbaren Kopf, sowie einen sich an den Kopf anschließenden Stab mit einem durch einen Benutzer ergreifbaren Griffabschnitt. Diese Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass der Kopf auf einer ersten Seite einen hakenartigen Vorsprung und auf seiner der ersten gegenüberliegenden Seite einen gabelartigen Abschnitt zum wahlweisen formschlüssigen Eingriff mit dem Deckenschalungspaneel aufweist. Vorteilhaft erweist sich, dass durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Kopfes mit einen demselben Gerät das Ein- und Ausschalen unterstützt werden kann. Die hakenartigen Vorsprünge dienen dazu mit dem Deckenpaneel in Eingriff gebracht zu werden, wenn dieses ausgeschalt werden soll. Die hakenartige Ausgestaltung verbessert dabei den formschlüssigen Eingriff und somit die Kraftübertragung durch den Bediener. Beim Einschalen wiederum erweist sich der gabelartige Abschnitt als vorteilhaft, da dieser dazu dient, das freihängende Deckenpaneel in seine horizontale Position zu verschwenken. Durch die gabelartige Ausgestaltung wird der formschlüssige Eingriff verbessert und der Verschwenkungsvorgang besser führ- und leichter durchführbar.The device according to the invention serves to support the switching on and off of a slab formwork and comprises a head which can be brought into engagement with a slab form panel, as well as a rod adjoining the head with a handle portion which can be grasped by a user. This device is characterized in that the head has on a first side a hook-like projection and on its first opposite side a fork-like portion for selectively interlocking engagement with the Deckenschalungspaneel. Advantageously, it proves that the inventive design of the head with a same device, the on and off can be supported. The hook-like projections serve to be engaged with the ceiling panel when it is to be turned off. The hook-like configuration improves the positive engagement and thus the power transmission by the operator. When wrapping in turn, the fork-like portion proves to be advantageous because this serves to pivot the suspended ceiling panel in its horizontal position. Due to the fork-like configuration of the positive engagement is improved and the Verschwenkungsvorgang better lead and easier to carry out.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Vorrichtung sieht vor, dass der hakenartige Vorsprung zweigeteilt ausgebildet ist und eine Längsteilung aufweist. Hierdurch wird ebenfalls der Eingriff mit dem Deckenpaneel verbessert und die Verbindung zwischen Vorrichtung und Deckenpaneel stabilisiert. In einer Weiterbildung der Erfindung weist diese am hakenartigen Vorsprung bevorzugt mindestens einen Bolzen, insbesondere einen Steckbolzen zum formschlüssigen Eingriff mit dem Deckenschalungspaneel auf. Der Steckbolzen oder Bolzen kann in eine entsprechende Aufnahme am Paneele eingeführt werden und gewährleistet eine sichere Verbindung während des Verschwenkens oder Einschwenkens des Paneels beim Ein- bzw. Ausschalen.An advantageous embodiment of the device provides that the hook-like projection is formed in two parts and has a longitudinal pitch. This also improves the engagement with the ceiling panel and stabilizes the connection between the device and the ceiling panel. In a further development of the invention, this has on the hook-like projection preferably at least one bolt, in particular a locking pin for positive engagement with the slab formwork panel. The locking pin or bolt can be inserted into a corresponding receptacle on the panel and ensures a secure connection during pivoting or pivoting of the panel when switching on or off.

Als günstig wird angesehen, wenn der gabelartige Abschnitt wenigstens zwei Zinken aufweist, die sich in Längsrichtung des Stabes vom Kopf weg erstrecken. Auch dieser Ausgestaltung dient dem besseren Formschluss und somit der vereinfachten Bedienbarkeit. Eine alternative Ausführungsform bzw. Weiterbildung sieht vor, dass wenigstens einer der Zinken als Bolzen, insbesondere Steckbolzen zum formschlüssigen Eingriff mit dem Deckenschalungspaneel oder einer dort vorgesehenen Aufnahme für den Bolzen vorgesehen ist. It is regarded as favorable if the fork-like section has at least two prongs which extend away from the head in the longitudinal direction of the rod. This embodiment also serves the better fit and thus the ease of use. An alternative embodiment or further development provides that at least one of the prongs is provided as a bolt, in particular locking pin for positive engagement with the slab formwork panel or a receptacle provided there for the bolt.

Bevorzugt weist der hakenartige Vorsprung eine u-, c- oder r- förmige Ausgestaltung mit einem gebogenen und einem geraden Abschnitt auf. Die Ausformung des Vorsprungs ist im Wesentlichen abgestimmt auf die Form des Deckenpaneels bzw. dessen Randträgers oder der dort vorgesehenen Öffnungen oder Aufnahmen. Auch kann der Vorsprung dazu dienen, anhaftende Betonreste oder an einer Decke anhaftende Paneele zunächst zu lösen, um diese dann im nächsten Schritt nach Ansetzen der Vorrichtung am Paneel in die Ausschalposition zu verschwenken.Preferably, the hook-like projection on a u, c or r-shaped configuration with a curved and a straight portion. The shape of the projection is substantially matched to the shape of the ceiling panel or its edge support or provided there openings or receptacles. Also, the projection can serve to first solve adhering concrete residues or adhering to a ceiling panels, then to pivot them in the next step after attachment of the device on the panel in the Ausschalposition.

Eine Weiterbildung der Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass der Kopf eine u-, c- oder r-förmige Ausgestaltung mit zwei sich in Längsrichtung des Stabes erstreckenden Schenkeln und einem die Schenkel verbindenden Mittelbereich aufweist. Der sich so darstellende Kopf kann einen Randträger des Deckenpaneels umgreifen und stellt während des Verschwenkens eine sichere Aufnahme für den Randbereich des Paneels dar, so dass dieses in einfacher Art und Weise in die jeweilige Position verschwenkt werden kann. Dabei bildet der eine Schenkel bevorzugt im Wesentlichen den hakenartigen Vorsprung und der andere Schenkel den gabelartigen Abschnitt aus. A development of the device is characterized in that the head has a u-, c- or r-shaped configuration with two legs extending in the longitudinal direction of the rod and a central region connecting the legs. The head thus constituting can embrace an edge support of the ceiling panel and, during pivoting, provides a secure receptacle for the edge region of the panel so that it can be swiveled into the respective position in a simple manner. In this case, one leg preferably forms essentially the hook-like projection and the other leg forms the fork-like section.

Als vorteilhaft wird angesehen, wenn der Griffabschnitt einen oder mehrere Teilabschnitte aufweist und die Teilabschnitte an beabstandeten Positionen am Stab angeordnet sind. Hierdurch kann eine Anpassung an die Griff- bzw. Handposition des Bedieners erfolgen und somit eine weitere Verbesserung der Ergonomie erreicht werden.It is considered advantageous if the grip portion has one or more sections and the sections are arranged at spaced positions on the rod. As a result, an adaptation to the handle or hand position of the operator can take place and thus a further improvement of the ergonomics can be achieved.

Um auch bei stark anhaftenden Paneelen diese schnell und besonders effektiv von der betonierten Decke zu lösen, sieht eine bevorzugte Ausführungsform der Vorrichtung vor, dass der Stab im Bereich seines vom Kopf abgewandten Endes eine Trittleiste aufweist. Die Trittleiste weist bevorzugt ein Gelenk auf und ist in Richtung des Stabes verschwenkbar ausgebildet. Die Trittleiste kann somit bedarfsweise verwendet werden, um mehr Kraft bspw. zum Lösen der Paneele, in den Stab einzuleiten. Bei Nichtbenutzung kann die Leiste platzsparend am Stab angebracht und verwahrt werden.In order to solve this quickly and particularly effectively from the concrete ceiling even with strongly adhering panels, a preferred embodiment of the device provides that the rod has a tread bar in the region of its end facing away from the head. The tread rail preferably has a joint and is designed to be pivotable in the direction of the rod. The tread bar can thus be used as needed, for example, to initiate more force, for releasing the panels in the rod. When not in use, the bar can be space-saving attached to the rod and stored.

Eine alternative Ausführungsform sieht vor, dass die Trittleiste als Steckelement ausgebildet ist und bedarfsweise am Stab angeordnet werden kann.An alternative embodiment provides that the tread strip is designed as a plug-in element and, if necessary, can be arranged on the rod.

In einer als günstig angesehenen Weiterbildung der Vorrichtung ist die Trittleiste fest mit dem Stab verbunden ist und weist bevorzugt zwei Trittleistenabschnitte auf, die sich beiderseits des Stabes senkrecht von diesem weg erstrecken. Somit kann die Vorrichtung beidseitig bedient werden, da ein Benutzer zu beiden Seiten des Stabes die Trittleiste verwenden kann, um das Paneelen zu lösen, bevor dieses verschwenkt werden.In a refinement of the device, which is regarded as favorable, the tread strip is firmly connected to the bar and preferably has two tread strip sections which extend perpendicularly away from the bar on both sides of the bar. Thus, the device can be operated on both sides, since a user can use the tread bar on both sides of the bar to release the panels before they are pivoted.

Eine besonders platzsparende Ausführungsform der Vorrichtung sieht vor, dass der Stab bevorzugt teleskopierbar ausgebildet ist oder aus mehreren, ineinander steckbaren Abschnitten besteht. Selbst verständlich ist auch eine einteilige Ausbildung des Stabes möglich.A particularly space-saving embodiment of the device provides that the rod is preferably designed to be telescopic or consists of several pluggable sections. Of course, a one-piece training of the staff is possible.

Gleichermaßen von erfinderischer Bedeutung ist ein Deckenschalungspaneel, das einen an- oder eingeformten Eingriffsbereich für die Anordnung einer Vorrichtung wie zuvor beschrieben aufweist. Der Eingriffsbereich ist dabei bevorzugt als ein an einem Querträger oder einem Randträger des Deckenschalungspaneels angeordnetes Element ausgebildet. Dieses Element lässt insbesondere einen formschlüssigen Eingriff mit der Vorrichtung zu.Equally of inventive significance is a slab formwork panel having a molded-in or molded engagement portion for the arrangement of a device as previously described. The engagement region is preferably designed as an element arranged on a cross member or an edge carrier of the slab formwork panel. This element in particular allows a positive engagement with the device.

Bevorzugt ist ein Umgreifen des Elementes durch zumindest einen Schenkel des Kopfes der Vorrichtung vorgesehen, um das Paneel in die Einzelposition zu verschwenken. Im Gegensatz hierzu ist zum Ausschalen wenigstens ein Schenkel des Kopfes der Vorrichtung mit dem Element in Eingriff bringbar und erlaubt durch Ziehen des Deckenpaneels eine Verschwenkung in die vertikale Ausschalposition.Preferably, a gripping of the element is provided by at least one leg of the head of the device to pivot the panel in the single position. In contrast, for stripping at least one leg of the head of the device with the element engageable and allowed by pulling the ceiling panel pivoting in the vertical Ausschalposition.

Eine als günstig angesehene Ausführungsform des Deckenschalungspaneels sieht vor, dass dieses wenigstens eine Grifföffnung aufweist, die mit dem Kopf, insbesondere dem gabelartigen Abschnitt der Vorrichtung in Eingriff bringbar ist, um das Paneel in die Einschalposition zu verbringen.An embodiment of the slab formwork panel considered to be favorable provides that it has at least one gripping opening which can be brought into engagement with the head, in particular the fork-like portion of the apparatus, in order to move the panel into the scarfed position.

Als Vorteilhaft wird angesehen, wenn das Element unlösbar mit der Querstrebe und/oder dem Randträger des Deckenschalungspaneels verbunden, insbesondere verschweißt ist und somit eine klar definierte Anordnungsposition für die Vorrichtung zur Verfügung stellt. Das Element ist dabei bevorzugt als quaderförmiges Anbauteil ausgebildet ist und weist wenigstens eine Eingriffsöffnung für den hakenartigen Vorsprung und/oder den gabelartigen Abschnitt und/oder wenigstens einen Schenkel des u-, c- oder r-förmig ausgebildeten Kopfes auf. Die Eingriffsöffnung ist dabei günstiger Weise in Form und Größe auf den hakenartigen Vorsprung und/oder den gabelartigen Abschnitt und oder den Schenkel abgestimmt.It is considered advantageous if the element is inextricably connected to the transverse strut and / or the edge support of the slab formwork panel, in particular welded, and thus provides a clearly defined arrangement position for the device. The element is preferably formed as a parallelepiped attachment and has at least one engagement opening for the hook-like projection and / or the fork-like portion and / or at least one leg of the u-, c- or r-shaped head. The engagement opening is favorably matched in shape and size to the hook-like projection and / or the fork-like portion and or the leg.

In einer alternativen Ausführungsform weist das Element zusätzlich oder alternativ eine Steckaufnahme zur Verbindung mit dem Kopf oder den an dem Kopf vorgesehenen Bolzen auf.In an alternative embodiment, the element additionally or alternatively has a plug-in receptacle for connection to the head or the bolt provided on the head.

Aus ergonomischen Gründen ist es vorteilhaft, wenn das Element im Wesentlichen mittig an einem Quer- oder Längsprofil des Deckenschalungspaneels oder an der Unterseite des Deckenschalungspaneels angeordnet ist und somit die optimale Anbringungsposition für die Vorrichtung vorgibt, die ein sauberes Verschwenken, ohne Verkanten der Paneele, ermöglicht, nachdem die Vorrichtung dort in Eingriff gebracht wurde.For ergonomic reasons, it is advantageous if the element is arranged substantially centrally on a transverse or longitudinal profile of the slab formwork panel or on the underside of the slab formwork panel and thus provides the optimum mounting position for the device, which allows a clean pivoting, without tilting the panels after the device has been engaged there.

Die Verbindung zwischen der Vorrichtung und dem Element wird dadurch wesentlich verbessert, dass, wie in einer bevorzugten Weiterbildung vorgesehen, das Element eine Führungsfläche für den hakenartigen Vorsprung oder den Schenkel aufweist oder zur Verfügung stellt. Diese Führungsfläche dient dazu, einen sauberen Eingriff zwischen Vorrichtung bzw. deren Kopf und Paneel bzw. dem dort vorgesehenen Element herzustellen.The connection between the device and the element is substantially improved in that, as provided in a preferred embodiment, the element has or provides a guide surface for the hook-like projection or the leg. This guide surface serves to ensure a clean engagement between Manufacture device or its head and panel or the element provided there.

Die Figuren zeigen bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung.The figures show preferred embodiments of the invention.

Es zeigt

  • 1 eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung in Seitenansicht,
  • 2, 3 Detailansichten des Kopfes der Vorrichtung,
  • 4 eine Detailansicht der Trittleiste,
  • 5 die Vorrichtung im Eingriff mit einem Deckenpaneel,
  • 6 eine Schnittdarstellung gemäß 5, und
  • 7 eine weitere Darstellung der Arbeitsposition der Vorrichtung an einem Decken- paneel während des Einschalens.
It shows
  • 1 an embodiment of the device according to the invention in side view,
  • 2 . 3 Detailed views of the head of the device,
  • 4 a detailed view of the sill,
  • 5 the device is engaged with a ceiling panel,
  • 6 a sectional view according to 5 , and
  • 7 a further illustration of the working position of the device on a ceiling panel during insertion.

1 zeigt eine erfindungsgemäße Vorrichtung 1 zum Unterstützen des Ein- und Ausschalens einer Deckenschalung, welches in 1 nicht zeigt ist, in einer bevorzugten Ausführungsform in einer Seitenansicht. Ein bevorzugter Anwendungsfall ist im Bereich von Deckenschalungs-Paneelen, welche sowohl einen Grundrahmen wie auch eine Schalhaut aufweisen. Solche Deckenschalungs-Paneele werden bevorzugt dafür eingesetzt, von einem bereits bestehenden Stockwerk aus eine neu zu betonierende Decke, bspw. für ein über dem bereits bestehenden Stockwerk zu erstellendes weiteres Stockwerk, einzuschalen. Da die Stockwerkshöhen oftmals mehrere Meter umfassen, werden Hilfswerkzeuge wie die erfindungsgemäße Vorrichtung 1 benötigt, um die Deckenschalungspaneele auf die gewünschte Höhe zu hieven und somit eine Schalungsebene zu bilden. Weiterhin werden die Hilfswerkzeuge umgekehrt auch beim Ausschalen, d.h. beim Entfernen der Deckenschalungs-Paneele, benötigt. Die Vorrichtung 1 weist einen Kopf 2 auf, welcher zum Einbringen in einem in 1 nicht gezeigten Deckenschalungspaneel ausgebildet ist. An den Kopf 2 anschließend ist ein Stab 3 angeordnet. Der Kopf 2 bildet somit ein erstes Ende der Vorrichtung 1. In der hier gezeigten bevorzugten Ausführungsform der Vorrichtung 1 weist der Stab 3 einen Griffabschnitt 4 sowie einen Teleskopabschnitt 5 auf. Mittels des Teleskopabschnitts 5, welcher einen geringeren Durchmesser als der Griffabschnitt 4 aufweist und zumindest teilweise in diesem versenkt ist, kann die Vorrichtung 1 in ihrer Gesamtlänge verstellt werden. Hierfür wird der Teleskopabschnitt 5 soweit wie nötig in den Griffabschnitt 4 ausgezogen bzw. eingeschoben, wie es benötigt wird. Anschließend wird der Teleskopabschnitt 5 mittels eines Steckbolzens 6 und eines Klappsplints 7 im Griffabschnitt 4 verriegelt. Weiterhin weist die Vorrichtung 1 ein im Wesentlichen an seinem vom Kopf 2 abwandten Ende angeordnete, klappbare Trittleiste 8 auf, welche zur Unterstützung beim Ausschalen dient. In 1 befindet sich die Trittleiste 8 im eingeklappten Zustand, d.h. eine gedachte Längsachse der Trittleiste 8 erstreckt sich im Wesentlichen parallel zur gedachten Längsachse des Stabes 3. In dem nicht in 1 gezeigten, ausgeklappten Zustand der Trittleiste 8, würde dessen gedachte Längsachse sich im Wesentlichen rechtwinklig zur gedachten Längsachse des Stabes 3 erstrecken. Selbstverständlich ist auch eine fix angeordnete, beispielsweise an den Stab 3 rechtwinklig angeschweißte Trittleiste denkbar. Grundsätzlich dient die Trittleiste 8 zur Unterstützung beim Ausschalen der Deckenschalung, insb. des Deckenschalungspaneels. 1 shows a device according to the invention 1 for supporting the switching on and off of a slab formwork, which in 1 is not shown, in a preferred embodiment in a side view. A preferred application is in the field of slab formwork panels, which have both a base frame as well as a formwork skin. Such slab formwork panels are preferably used to enclose a new floor to be concreted from an already existing floor, for example for a further floor to be created above the existing floor. Since the floor heights often comprise several meters, auxiliary tools become like the device according to the invention 1 needed to hoist the slab formwork panels to the desired height and thus to form a formwork level. Furthermore, the tools are vice versa even when stripping, ie when removing the slab formwork panels needed. The device 1 has a head 2 on, which for insertion in an in 1 Not shown Deckenschalungspaneel is formed. To the head 2 then there is a staff 3 arranged. The head 2 thus forms a first end of the device 1 , In the preferred embodiment of the device shown here 1 the staff points 3 a grip section 4 and a telescope section 5 on. By means of the telescope section 5 , which has a smaller diameter than the handle portion 4 has and at least partially sunk in this, the device 1 be adjusted in their total length. For this purpose, the telescope section 5 as far as necessary in the grip section 4 pulled out or pushed in as needed. Subsequently, the telescope section 5 by means of a plug pin 6 and a folding pin 7 in the grip section 4 locked. Furthermore, the device 1 essentially at his head 2 turned away arranged end, folding tread 8th on which serves to help with stripping. In 1 is the tread 8th in the folded state, ie an imaginary longitudinal axis of the tread 8th extends substantially parallel to the imaginary longitudinal axis of the rod 3 , In that not in 1 shown, unfolded state of the tread 8th , The imaginary longitudinal axis would be substantially perpendicular to the imaginary longitudinal axis of the rod 3 extend. Of course, a fixed, for example, to the rod 3 right-angled welded-on treadbar conceivable. Basically, the tread is used 8th for supporting the stripping of the slab formwork, in particular the slab formwork panel.

Nachfolgend wird der Kopf 2 der Vorrichtung 1 anhand der 2, welche im Wesentlichen den ersten Endbereich der Vorrichtung 1 detailliert in einer Seitenansicht zeigt und der 3, welche im Wesentlichen den ersten Endbereich der Vorrichtung 1 detailliert in einer Perspektivansicht zeigt, genauer beschrieben. Der Kopf 2 weist eine u-, c-oder r-förmige Ausgestaltung auf, welche sich anhand zwei sich in Längsrichtung des Stabes erstreckenden Schenkeln 9a, 9b sowie einen schenkelverbindenden Mittelbereich 10 ergibt. Eine durch den Stab 3 verlaufende Mittelachse A teilt den schenkelverbindenden Mittelbereich 10 in etwa in zwei Teile. Somit befindet sich der Schenkel 9b auf einer ersten Seite des Kopfes 2 und der Schenkel 9a auf einer, der einen ersten gegenüberliegenden zweiten Seite des Kopfes 2. Der auf der ersten Seite des Kopfes 2 angeordnete Schenkel 9b ist als ein hakenartiger Vorsprung ausgebildet, welcher zweiteilig gestaltet ist und eine sich im Wesentlichen durch den gesamten Vorsprung erstreckende Trennnut aufweist. Die Zweiteiligkeit ergibt sich durch einen gebogenen Abschnitt und einen geraden Abschnitt 12. Der gebogene Abschnitt ist in dieser bevorzugten Ausführungsform als Steckbolzen 11 realisiert, der zum formschlüssigen Eingriff mit dem Deckenschalungspaneel vorgesehen ist und sich bevorzugt senkrecht zum Kopf 2 erstreckt. Würde man den Innenwinkel zwischen einer durch den Steckbolzen 11 gelegten Mittelachse B und der Mittelachse A messen, würde dieser maximal 90° betragen. Durch diese Anordnung wird es beispielsweise ermöglicht, dass der Steckbolzen 11 in eine entsprechende Aussparung eines nicht in 2 und 3 gezeigten Deckenschalungspaneels formschlüssig in Eingriff gebracht wird und das Deckenschalungspaneel ausgeschalt, d.h. von der betonierten Decke gelöst, werden kann. Der auf der zweiten Seite des Kopfes 2 angeordnete Schenkel 9a ist in dieser bevorzugten Ausführungsform als gabelartiger Abschnitt ausgebildet, welcher zwei Zinken 13 aufweist, die sich in Längsrichtung des Stabes 3 erstrecken. Zusammen mit dem Mittelbereich 10 und dem ersten Schenkel 9b kann der Schenkel 9a dazu verwendet werden, die Deckenschalung einzuschalen, insbesondere ein Deckenschalungspaneel auf die Betonierebene zu hieven.Subsequently, the head 2 the device 1 based on 2 which essentially the first end portion of the device 1 shows in detail in a side view and the 3 which essentially the first end portion of the device 1 shown in detail in a perspective view, described in more detail. The head 2 has a u, c or r-shaped configuration, which is based on two legs extending in the longitudinal direction of the rod 9a . 9b and a leg connecting central area 10 results. One by the staff 3 extending center axis A divides the leg connecting central area 10 in about two parts. Thus, the leg is 9b on a first side of the head 2 and the thigh 9a on one, the first opposite second side of the head 2 , The one on the first side of the head 2 arranged thighs 9b is formed as a hook-like projection, which is designed in two parts and has a substantially extending through the entire projection separating groove. The bipartite results from a curved section and a straight section 12 , The bent portion is in this preferred embodiment as a socket pin 11 realized, which is provided for positive engagement with the slab formwork panel and preferably perpendicular to the head 2 extends. Would you change the interior angle between one through the socket pin 11 measure center axis B and the center axis A, this would be a maximum of 90 °. By this arrangement, it is possible, for example, that the locking pin 11 in a corresponding recess of a not in 2 and 3 shown slab formwork panel is positively engaged and the slab formwork panel turned off, that can be solved by the concrete ceiling, can. The one on the second side of the head 2 arranged thighs 9a is formed in this preferred embodiment as a fork-like portion, which two tines 13 has, extending in the longitudinal direction of the rod 3 extend. Together with the middle area 10 and the first leg 9b can the thigh 9a used to shutter the slab formwork, in particular to hoist a slab formwork panel onto the concrete level.

Der Stab 3 ist im Ausführungsbeispiel längenverstellbar ausgebildet. Zur Fixierung der Länge weist der Stab bevorzugt einen Federbolzen 14 auf.The rod 3 is formed adjustable in length in the embodiment. To fix the length, the rod preferably has a spring bolt 14 on.

4 zeigt den zweiten Endbereich der Vorrichtung 1 zum Unterstützen des Ein- und Ausschalens einer Deckenschalung, in welchem sich die Trittleiste 8 befindet. Diese ist im Ausführungsbeispiel verschwenkbar am Stab 3 angeordnet und kann bedarfsweise in die Arbeitsposition, wie in 4 dargestellt ausgeklappt werden. Bei Nichtbenutzung wird die Trittleiste 8 über einen weiteren Federbolzen 14b am Stab 3 befestigt. In einer alternativen Ausführungsform, kann die Trittleiste 8 eine feste Position am Ende des Stabes 3 aufweisen. Alternativ besteht weiter der Möglichkeit die Trittleiste 8 bedarfsweise am Stab 3 auf zu stecken. 4 shows the second end portion of the device 1 for supporting the switching on and off of a slab formwork, in which the tread strip 8th located. This is in the exemplary embodiment pivotable on the rod 3 arranged and, if necessary, in the working position, as in 4 be unfolded shown. When not in use, the tread is 8th over another spring bolt 14b at the bar 3 attached. In an alternative embodiment, the treadle can 8th a fixed position at the end of the rod 3 respectively. Alternatively, there is the possibility of the tread 8th if necessary, on the rod 3 stuck on.

5 zeigt den Eingriff des Kopfes 2 mit einem Deckenpaneelen 15, das hierzu ein Element 16 aufweist, dass quaderförmig ausgebildet ist und diverse Ausnehmungen 17 zum Eingriff mit den Schenkeln 13 des Kopfes aufweist. 5 zeigt die Anordnungsposition der Vorrichtung 1, die diese beim Ausschalen einnimmt. Hierzu wird der Kopf 2 formschlüssig mit dem Element 16 verbunden und es kann durch den Eingriff des hakenartigen Vorsprungs des Kopfes 2 nach Eingriff Zug auf das Deckenpaneel ausgeübt werden, um dieses von der betonierten Decke zu lösen und in die Ausschalposition zu verschwenken. 5 shows the engagement of the head 2 with a ceiling panels 15 , this is an element 16 has, that is cuboid-shaped and various recesses 17 for engagement with the thighs 13 of the head. 5 shows the arrangement position of the device 1 , which takes these when stripping. This is the head 2 positive fit with the element 16 connected and it can by the engagement of the hook-like projection of the head 2 after the train has been applied to the ceiling panel in order to release it from the concrete ceiling and to pivot it into the stripping position.

6 zeigt das zuvor beschriebene Deckenpaneel 15 in Schnittdarstellung. Hierdurch wird die Führungsfläche 18 im Inneren des Elementes erkennbar, die den Steckbolzen in seine Festlegungs-Position am Element 11 führt. Die Schenkel 9a, 9b des Kopfes 2 umgreifen einen Randträger 19 des Deckenpaneels 15, wenn der Kopf 2 seine finale Position am Deckenpaneel 15 erreicht hat. Der Kopf 2 stützt somit während es Ein- sowie Ausschalens das Deckenpaneel ab. 6 shows the previously described ceiling panel 15 in section. This will be the guide surface 18 inside the element recognizable, the locking pin in its fixing position on the element 11 leads. The thigh 9a . 9b Of the head 2 embrace an edge support 19 the ceiling panel 15 when the head 2 his final position on the ceiling panel 15 has reached. The head 2 thus supports the ceiling panel during on and off.

7 zeigt eine weitere mögliche Anordnungsposition der Vorrichtung 1 an einem Deckenpaneel 15. In diesem Ausführungsbeispiel, dass den Einschalvorgang zeigt, durchgreift einer der Schenkel 9a eine im Randträger 19 vorgesehene Öffnung 20. Der Schenkel 9a ist gabelartig ausgebildet, der Randträger 19 liegt auf dem Kopf 2 der Vorrichtung 1 auf und das Deckenschalungspaneel 15 kann durch Bedienung der Vorrichtung 1 in die Einschalposition verbracht, und bis zur Unterstützung des Deckenschalungspaneels durch eine nicht dargestellte Stütze, mit der Vorrichtung 1 in dieser Position gehalten werden. 7 shows another possible arrangement position of the device 1 on a ceiling panel 15 , In this embodiment, which shows the Einschalvorgang, passes through one of the legs 9a one in the edge carrier 19 provided opening 20 , The thigh 9a is forked, the edge beam 19 is upside down 2 the device 1 on and the slab formwork panel 15 can by operation of the device 1 spent in the Einschalposition, and to support the slab formwork panel by a support, not shown, with the device 1 be held in this position.

Claims (25)

Vorrichtung zum Unterstützen des Ein-und Ausschalens einer Deckenschalung, umfassend - einen mit einem Deckenschalungspaneel in Eingriff bringbaren Kopf, - einen sich an den Kopf anschließenden Stab mit einem durch einen Benutzer ergreifbaren Griffabschnitt, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopf auf einer ersten Seite einen hakenartigen Vorsprung und auf seiner der ersten gegenüberliegenden Seite einen gabelartigen Abschnitt zum wahlweisen formschlüssigen Eingriff mit dem Deckenschalungspaneel aufweist.A device for supporting the engagement and disengagement of a slab formwork, comprising - a head engageable with a slab formwork panel, - a rod adjacent to the head having a handle portion engageable by a user, characterized in that the head is hook-like on a first side Projection and on its first opposite side has a fork-like portion for selectively interlocking engagement with the Deckenschalungspaneel. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der hakenartige Vorsprung zweigeteilt ausgebildet ist und eine Längsteilung aufweist.Device after Claim 1 , characterized in that the hook-like projection is formed in two parts and has a longitudinal division. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass am hakenartigen Vorsprung mindestens ein Bolzen, insbesondere ein Steckbolzen zum formschlüssigen Eingriff mit dem Deckenschalungspaneel vorgesehen ist.Device after Claim 1 or 2 , characterized in that the hook-like projection is provided at least one bolt, in particular a locking pin for positive engagement with the slab formwork panel. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der gabelartige Abschnitt wenigstens zwei Zinken aufweist, die sich in Längsrichtung des Stabes vom Kopf weg erstrecken.Device after Claim 1 or 2 , characterized in that the fork-like portion has at least two prongs extending away from the head in the longitudinal direction of the rod. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einer der Zinken als Bolzen, insbesondere Steckbolzen zum formschlüssigen Eingriff mit dem Deckenschalungspaneel vorgesehen ist.Device after Claim 4 , characterized in that at least one of the prongs is provided as a bolt, in particular locking pin for positive engagement with the slab formwork panel. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der hakenartige Vorsprung eine u-, c- oder r- förmige Ausgestaltung mit einem gebogenen und einem geraden Abschnitt aufweist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the hook-like projection has a U-, C- or R-shaped configuration with a curved and a straight portion. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopf eine u-, c- oder r-förmige Ausgestaltung mit zwei sich in Längsrichtung des Stabes erstreckenden Schenkeln und eine die schenkelverbindenden Mittelbereich aufweist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the head has a u-, c- or r-shaped configuration with two legs extending in the longitudinal direction of the rod and one leg-connecting central region. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der eine Schenkel im Wesentlichen den hakenartigen Vorsprung und der andere Schenkel den gabelartigen Abschnitt bildet.Device after Claim 7 , characterized in that the one leg substantially the hook-like projection and the other leg forms the fork-like portion. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Griffabschnitt einen oder mehrere Teilabschnitte aufweist und die Teilabschnitte an beabstandeten Positionen am Stab angeordnet sind. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the handle portion has one or more sections and the sections are arranged at spaced positions on the rod. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stab im Bereich seines vom Kopf abgewandten Ende eine Trittleiste aufweist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the rod has a tread bar in the region of its end remote from the head. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Trittleiste ein Gelenk aufweist und in Richtung des Stabes verschwenkbar ausgebildet ist.Device after Claim 10 , characterized in that the tread has a hinge and is pivotable in the direction of the rod. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Trittleiste als Steckelement ausgebildet ist und bedarfsweise am Stab angeordnet werden kann.Device after Claim 10 , characterized in that the tread strip is designed as a plug-in element and, if necessary, can be arranged on the rod. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Trittleiste fest mit dem Stab verbunden ist und zwei Trittleistenabschnitte aufweist, die sich beiderseits des Stabes senkrecht von diesem weg erstrecken.Device after Claim 10 , characterized in that the tread strip is fixedly connected to the rod and has two Trittleistenabschnitte extending perpendicularly on both sides of the rod away from this. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stab teleskopierbar ausgebildet istDevice according to one of the preceding claims, characterized in that the rod is formed telescopic Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Stab einteilig ausgebildet ist oder aus mehreren, ineinander steckbaren Abschnitten besteht.Device according to one of Claims 1 to 14 , characterized in that the rod is integrally formed or consists of several plugged into each other sections. Deckenschalungspaneel umfassend einen Eingriffsbereich für die Anordnung einer Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 15.Deckenschalungspaneel comprising an engagement region for the arrangement of a device according to one of Claims 1 to 15 , Deckenschalungspaneel nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Eingriffsbereich als ein an einem Querträger oder einem Randträger des Deckenschalungspaneele angeordnetes Element ausgebildet ist, insbesondere wobei das Element einen formschlüssigen Eingriff der Vorrichtung zulässt.Ceiling formwork panel after Claim 16 , characterized in that the engagement region is formed as an arranged on a cross member or an edge support of the slab formwork element, in particular wherein the element allows a positive engagement of the device. Deckenschalungspaneel nach einem der Ansprüche 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass ein Umgreifen des Elementes durch zumindest einen Schenkel des u-, c- oder r- förmige ausgebildeten Kopfes der Vorrichtung vorgesehen ist.Deckenschalungspaneel after one of Claims 16 or 17 , characterized in that an encompassing of the element is provided by at least one leg of the U-, C- or R-shaped head of the device. Deckenschalungspaneel nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Schenkel des u-, c- oder r- förmige ausgebildeten Kopfes der Vorrichtung mit dem Element in Eingriff bringbar ist.Deckenschalungspaneel after one of Claims 16 to 18 , characterized in that at least one leg of the u, c or r-shaped head of the device is engageable with the element. Deckenschalungspaneel nach einem der Ansprüche 16 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Deckenschalungspanel wenigstens eine Grifföffnung aufweist, die mit dem Kopf, insbesondere dem gabelartigen Abschnitt der Vorrichtung in Eingriff bringbar ist.Deckenschalungspaneel after one of Claims 16 to 19 , characterized in that the slab formwork panel has at least one handle opening, which is engageable with the head, in particular the fork-like portion of the device in engagement. Deckenschalungspaneel nach einem der Ansprüche 16 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass das Element unlösbar mit der Querstrebe und/oder dem Randträger verbunden, insbesondere verschweißt ist.Deckenschalungspaneel after one of Claims 16 to 20 , characterized in that the element inextricably connected to the transverse strut and / or the edge support, in particular welded. Deckenschalungspaneel nach einem der Ansprüche 16 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass das Element als quaderförmiges Anbauteil ausgebildet ist und wenigstens eine Eingriffsöffnung für den hakenartigen Vorsprung und/oder den gabelartigen Abschnitt und/oder wenigstens einen Schenkel des u-, c- oder r-förmig ausgebildeten Kopfes aufweist, insbesondere wobei die Eingriffsöffnung in Form und Größe auf den hakenartigen Vorsprung und/oder den gabelartigen Abschnitt und oder den Schenkel abgestimmt ist.Deckenschalungspaneel after one of Claims 16 to 21 , characterized in that the element is formed as a parallelepiped attachment and has at least one engagement opening for the hook-like projection and / or the fork-like portion and / or at least one leg of the u-, c- or r-shaped head, in particular wherein the engagement opening matched in shape and size to the hook-like projection and / or the fork-like portion and or the leg. Deckenschalungspaneel nach einem der Ansprüche 16 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass das Element eine Steckaufnahme zur Verbindung mit dem Kopf oder den an dem Kopf vorgesehenen Bolzen aufweist.Deckenschalungspaneel after one of Claims 16 to 22 , characterized in that the element has a plug-in receptacle for connection to the head or the bolt provided on the head. Deckenschalungspaneel nach einem der Ansprüche 16 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass das Element im Wesentlichen mittig an einem Quer- oder Längsprofil des Deckenschalungspaneels oder an der Unterseite des Deckenschalungspaneels angeordnet ist.Deckenschalungspaneel after one of Claims 16 to 23 , characterized in that the element is arranged substantially centrally on a transverse or longitudinal profile of the slab formwork panel or on the underside of the slab formwork panel. Deckenschalungspaneel nach einem der Ansprüche 16 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass das Element eine Führungsfläche für den hakenartigen Vorsprung oder den Schenkel aufweist.Deckenschalungspaneel after one of Claims 16 to 24 , characterized in that the element has a guide surface for the hook-like projection or the leg.
DE202019101995.6U 2019-04-05 2019-04-05 Device for supporting the switching on and off of a slab formwork and slab formwork panel Active DE202019101995U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019101995.6U DE202019101995U1 (en) 2019-04-05 2019-04-05 Device for supporting the switching on and off of a slab formwork and slab formwork panel
DE102020109575.9A DE102020109575A1 (en) 2019-04-05 2020-04-06 Device for supporting the shuttering and stripping of a ceiling formwork

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019101995.6U DE202019101995U1 (en) 2019-04-05 2019-04-05 Device for supporting the switching on and off of a slab formwork and slab formwork panel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019101995U1 true DE202019101995U1 (en) 2019-05-29

Family

ID=66995784

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019101995.6U Active DE202019101995U1 (en) 2019-04-05 2019-04-05 Device for supporting the switching on and off of a slab formwork and slab formwork panel
DE102020109575.9A Pending DE102020109575A1 (en) 2019-04-05 2020-04-06 Device for supporting the shuttering and stripping of a ceiling formwork

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020109575.9A Pending DE102020109575A1 (en) 2019-04-05 2020-04-06 Device for supporting the shuttering and stripping of a ceiling formwork

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202019101995U1 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021101679A1 (en) 2021-01-26 2022-07-28 Peri Se Device for attaching a ceiling formwork panel, ceiling formwork, ceiling panel for a ceiling formwork, carrier strip, carrier unit, carrier connection and carrier holder
DE102021126176A1 (en) 2021-10-08 2023-04-13 Peri Se Device for constructing an outside corner of a ceiling formwork, ceiling formwork, horizontal beam, support head and height adjustment element and bracing adapter and method for constructing an outside corner of a ceiling formwork
FR3140895A1 (en) * 2022-10-13 2024-04-19 Michel DUMONTE Device for locking a formwork table onto a translation fork

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020109575A1 (en) 2020-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102020109575A1 (en) Device for supporting the shuttering and stripping of a ceiling formwork
DE102015223772A1 (en) Column head, ceiling support with such a column head and slab formwork with such a ceiling support
DE2040328B2 (en) Mobile interior formwork for concrete and reinforced concrete structures
WO2013102457A1 (en) Support device
DE102009014858A1 (en) Formwork device for placing concrete in cantilevered parapet at bridge, has intermediate piece hinged above pivot point at end region of arm and detachably fixed at rod of support frame by cantilever arm at pivot point
DE3802034C2 (en)
WO2013156100A1 (en) Wiper plate with two pivotable plate wings
EP0245704A2 (en) Height adjustable steel shore for forms for ceilings and the like
EP3712354A1 (en) Formwork stage
DE3840761A1 (en) Device which is to be used in the building industry and is intended for retaining a scaffolding element
DE102016121266B4 (en) Release device and system of release device and mop cover holder
AT393863B (en) SHUTTERING COMPONENT FOR THE CONSTRUCTION, ESPECIALLY COMPATIBLE AREA SHUTTERING
DE202019001567U1 (en) remote Control
DE3120125C2 (en)
DE19527944A1 (en) Step ladder with gripping crossbar
AT396278B (en) SUPPORT DEVICE
DE3903575A1 (en) Retaining apparatus which is to be used in the building industry and is intended for retaining auxiliary devices, in particular guardrail boards or shuttering boards
EP4056785B1 (en) Support device, ceiling support, ceiling formwork system and method for stripping a ceiling formwork panel
DE19812373B4 (en) Puller for making a subgrade
DE19544409A1 (en) Lever device for manhole cover or similar
WO2009109601A2 (en) Trestle for a work platform and work platform
EP2980333B1 (en) Scaffold with a frame element
DE19501922C2 (en) Tool for holding and tightening flat wire mesh insulation mats
DE1298940C2 (en) Trench shoring equipment
DE3639697A1 (en) Scaffolding, in particular construction scaffolding

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years