DE202019101353U1 - upholstered furniture - Google Patents

upholstered furniture Download PDF

Info

Publication number
DE202019101353U1
DE202019101353U1 DE202019101353.2U DE202019101353U DE202019101353U1 DE 202019101353 U1 DE202019101353 U1 DE 202019101353U1 DE 202019101353 U DE202019101353 U DE 202019101353U DE 202019101353 U1 DE202019101353 U1 DE 202019101353U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
upholstered furniture
backrest
seat cushion
seat
support structure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202019101353.2U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hukla Polstermobel & Co KG GmbH
Hukla Polstermoebel & Co KG GmbH
Original Assignee
Hukla Polstermobel & Co KG GmbH
Hukla Polstermoebel & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hukla Polstermobel & Co KG GmbH, Hukla Polstermoebel & Co KG GmbH filed Critical Hukla Polstermobel & Co KG GmbH
Priority to DE202019101353.2U priority Critical patent/DE202019101353U1/en
Publication of DE202019101353U1 publication Critical patent/DE202019101353U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/022Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts
    • A47C1/023Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts the parts being horizontally-adjustable seats ; Expandable seats or the like, e.g. seats with horizontally adjustable parts

Abstract

Polstermöbel (1) mit wenigstens einem auf einer Tragstruktur angeordneten Sitzpolster (2, 3) und einer mit dem Sitzpolster (2, 3) und/oder der Tragstruktur über Träger (5) verbundenen, insbesondere als Reling ausgebildeten, nicht auf dem Sitzpolster (2, 3) aufliegenden Lehne (4), dadurch gekennzeichnet, dass die Lehne (4) gegenüber dem Sitzpolster (2, 3) zumindest in Sitztiefenrichtung aus wenigstens einer ersten Lehnenstellung, die dem Polstermöbel (1) eine erste Sitztiefe verleiht, in eine zweite Lehnenstellung verlagerbar ist, die dem Polstermöbel (1) eine von der ersten Sitztiefe verschiedene zweite Sitztiefe verleiht.

Figure DE202019101353U1_0000
Upholstered furniture (1) with at least one seat cushion (2, 3) arranged on a supporting structure and not connected to the seat cushion (2, 3) and / or the support structure via supports (5), in particular as a railing , 3) resting backrest (4), characterized in that the backrest (4) relative to the seat cushion (2, 3) at least in seat depth direction of at least a first backrest position, which gives the upholstered furniture (1) a first seat depth, in a second backrest position is displaceable, which gives the upholstered furniture (1) a second seat depth different from the first seat depth.
Figure DE202019101353U1_0000

Description

Die Erfindung betrifft ein Polstermöbel nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a upholstered furniture according to the preamble of claim 1.

Bei manchen Polstermöbeln ist eine sogenannte Reling vorgesehen, dabei handelt es sich in erster Linie um eine mehr oder weniger frei schwebende Lehne, die als Rückenlehne oder Armlehne dient und als Polsterelement selbst keinen direkten Kontakt mit den Sitzpolster aufweist. Entsprechend muss eine solche Reling sich an Halterungen an der Tragstruktur abstützen, auf der auch die Sitzpolster gelagert sind. Üblicherweise geschieht dies durch Träger, die an einer Seite an der Tragstruktur und an der anderen Seite an der Reling befestigt sind.In some upholstered furniture, a so-called railing is provided, this is primarily a more or less free-floating backrest, which serves as a backrest or armrest and as a cushion element itself has no direct contact with the seat cushion. Accordingly, such a rail must be supported on brackets on the support structure on which the seat cushions are mounted. This is usually done by means of carriers which are fastened on one side to the supporting structure and on the other side to the railing.

Wie bei anderen Polstermöbeln auch besteht immer der Bedarf, die Sitztiefe eines Polstermöbels verändern zu können, um diese individuell an den Benutzer anzupassen. Bei herkömmlichen Polstermöbeln, bei denen die Rückenlehne auf dem Sitzpolster aufliegt, kann dies dadurch gelöst werden, dass ein Verstellbeschlag im Innern des Polstermöbel angeordnet ist, der eine relative Verschiebung (meist durch Verschwenken) zwischen Rückenlehne und Sitzpolster ermöglicht.As with other upholstered furniture, there is always the need to be able to change the seat depth of a upholstered furniture in order to adapt it individually to the user. In conventional upholstered furniture, in which the backrest rests on the seat cushion, this can be solved by an adjustment fitting is arranged inside the upholstered furniture, which allows relative displacement (usually by pivoting) between the backrest and seat cushion.

Bei Polstermöbeln mit Reling funktioniert dies nicht, ein entsprechender Verstellbeschlag wäre aufgrund der Tatsache, dass die Reling keinen direkten Kontakt mit dem Sitzpolster hat, sichtbar. Dies hat zwei Nachteile, zum einen einen optischen, der durch die Sichtbarkeit entsteht, und einen sicherheitstechnischen, denn bei einem Verstellvorgang besteht die Gefahr, dass der Benutzer beispielsweise mit den Fingern in den Bereich des Verstellbeschlages gelangt und sich verletzt.For upholstered furniture with railing this does not work, a corresponding adjustment fitting would be due to the fact that the railing has no direct contact with the seat cushion visible. This has two disadvantages, on the one hand an optical, which is caused by the visibility, and a safety, because in an adjustment process there is a risk that the user gets into the area of the adjustment fitting, for example with his fingers and injured.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Polstermöbel der eingangs genannten Art anzugeben, bei dem die erwähnten Nachteile nicht auftreten.Object of the present invention is therefore to provide a upholstered furniture of the type mentioned, in which the mentioned disadvantages do not occur.

Gelöst wird diese Aufgabe durch ein Polstermöbel mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausführungsformen finden sich in den Unteransprüchen.This object is achieved by a upholstered furniture with the features of claim 1. Advantageous embodiments can be found in the subclaims.

Das erfindungsgemäße Polstermöbel ist ein Polstermöbel mit einer Lehne, die das Sitzpolster nicht berührt; eine solche Lehne wird insbesondere als Reling bezeichnet. Erfindungsgemäß weist das Polstermöbel wenigstens ein auf einer Tragstruktur angeordnetes Sitzpolster und eine mit dem Sitzpolster und/oder der Tragstruktur über Träger verbundene, nicht auf dem Sitzpolster aufliegenden Lehne auf. Diese Lehne ist gegenüber dem Sitzpolster zumindest in Sitztiefenrichtung aus wenigstens einer ersten Lehnenstellung, die dem Polstermöbel eine erste Sitztiefe verleiht, in eine zweite Lehnenstellung verlagerbar, die dem Polstermöbel eine von der ersten Sitztiefe verschiedene zweite Sitztiefe verleiht. Die Träger sind also so ausgebildet, dass sie eine Verlagerung der Reling relativ zur ortsfesten Tragstruktur ermöglichen. Durch das Verlagern kann der Abstand der in der Verlagerungsrichtung vorauslaufenden Seite der Lehne zur Vorderseite des Sitzpolsters, mithin die Sitztiefe, verringert bzw. durch entgegengesetztes Verlagern vergrößert werden.The upholstered furniture according to the invention is a upholstered furniture with a backrest that does not touch the seat cushion; Such a backrest is referred to in particular as a railing. According to the invention, the upholstered furniture has at least one seat cushion arranged on a support structure and a back rest which is not connected to the seat cushion and is connected to the seat cushion and / or the support structure via supports. This backrest is relative to the seat cushion at least in the seat depth direction from at least a first backrest position, which gives the upholstered furniture a first seat depth, displaceable in a second backrest position, which gives the upholstered furniture a second seat depth different from the first seat depth. The carriers are thus designed so that they allow a displacement of the rail relative to the stationary support structure. By moving the distance between the front in the direction of displacement of the backrest to the front of the seat cushion, thus the seat depth, can be reduced or increased by opposing displacement.

Nach einer vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass das Polstermöbel zur Verlagerung der Lehne einen Schwenkmechanismus aufweist. Der Schwenkmechanismus hat zwei Vorteile, zum einen lässt sich dadurch eine Zwangsführung der Lehne beim Verlagern realisieren, zum anderen wird beim Verlagern ein Totpunkt überwunden, der dafür sorgt, dass die Lehne nicht von selbst wieder in die Ausgangslage unbeabsichtigt zurück verschwenkt wird. Dabei können die Träger vorteilhafterweise wenigstens einen Lenker aufweisen. Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Träger zwei, insbesondere zueinander parallel geführte, Lenker aufweisen. Auf diese Weise lässt sich ein eventuell vorhandenes Spiel und damit ein Wackeln der Lehne verhindern. Bevorzugt ist dazu vorgesehen, dass die Lenker parallele, jedoch nicht identische Schwenkachsen aufweisen.According to an advantageous embodiment of the present invention, it is provided that the upholstered furniture for displacing the back has a pivot mechanism. The pivoting mechanism has two advantages, on the one hand can thereby realize a forced guidance of the backrest during displacement, on the other hand, a dead center is overcome during displacement, which ensures that the backrest is not automatically pivoted back to its original position unintentionally back. The carriers may advantageously comprise at least one handlebar. According to a preferred embodiment it is provided that the carriers have two, in particular parallel to each other, handlebars. In this way, any existing game and thus a wobble of the back can be prevented. Preferably, it is provided that the links have parallel, but not identical pivot axes.

Da es immer noch vorkommen kann, dass das sich bei paarweise angeordneten Lenkern der Benutzer beim Schwenken der Lehne durch Einklemmen von Fingern verletzt, sieht die Erfindung nach einer besonderen Ausführungsform vor, dass die Lenker zueinander versetzt angeordnet sind, so dass sie sich teilweise überlappen. Durch diese Überlappung wird verhindert, dass der Finger des Benutzers während des Schwenkvorganges zwischen die beiden Hebel gelangen kann.Since it can still happen that injured in pairs of arms of the user when pivoting the back by pinching fingers, the invention provides according to a particular embodiment, that the links are arranged offset from one another, so that they partially overlap. This overlap prevents the user's finger from getting between the two levers during the pivoting process.

Nach einer weiteren, bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist/sind der oder die Lenker an einem Ende an einem ersten lehnenseitig angebrachten oder vorhandenen Bauteil und mit dem anderen Ende an einem zweiten tragstrukturseitig angebrachten oder vorhandenen Bauteil angelenkt. Auf diese Weise lässt sich bei der Ausführung mit zwei Lenkern zusammen mit dem ersten und dem zweiten Bauteil ein besonders stabiles und spielarmes Viergelenk ausbilden. According to a further, preferred embodiment of the present invention, the one or more links are hinged at one end to a first reclining-mounted or existing component and at the other end to a second structural-structure-side-mounted component. In this way, in the embodiment with two links together with the first and the second component form a particularly stable and low-play four-bar linkage.

Natürlich ist die Erfindung hinsichtlich der Funktonalität der Träger nicht auf eine Schwenkfunktion beschränkt. Alternativ kann natürlich auch vorgesehen sein, dass das Polstermöbel zur Verlagerung der Lehne einen Verschiebemechanismus aufweist. Hierbei sind die Träger entweder an der Tragstruktur oder an der Lehne verschieblich gelagert.Of course, the invention is not limited to a panning function in terms of the radio nature of the carriers. Alternatively, of course, it may also be provided that the upholstered furniture has a displacement mechanism for displacing the backrest. In this case, the carriers are mounted displaceably either on the support structure or on the backrest.

Die Erfindung wird anhand von zwei in den 1 bis 9 dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.

  • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht auf ein erfindungsgemäßes Polstermöbel gemäß einer ersten Ausführungsform.
  • 2 zeigt das Polstermöbel aus 1 in einer ersten Konfiguration.
  • 3 zeigt das Polstermöbel aus 1 in einer zweiten Konfiguration.
  • 4 zeigt das Polstermöbel aus 1 in einer dritten Konfiguration.
  • 5 zeigt eine beispielhafte Ausführungsform für einen im Rahmen der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eingesetzten Träger.
  • 6 zeigt eine perspektivische Ansicht auf ein erfindungsgemäßes Polstermöbel gemäß einer zweiten Ausführungsform.
  • 7 zeigt das Polstermöbel aus 6 in einer ersten Konfiguration.
  • 8 zeigt das Polstermöbel aus 6 in einer zweiten Konfiguration.
  • 9 zeigt das Polstermöbel aus 6 in einer dritten Konfiguration.
The invention will be described with reference to two in the 1 to 9 illustrated embodiments explained in more detail.
  • 1 shows a perspective view of an inventive upholstered furniture according to a first embodiment.
  • 2 shows the upholstered furniture 1 in a first configuration.
  • 3 shows the upholstered furniture 1 in a second configuration.
  • 4 shows the upholstered furniture 1 in a third configuration.
  • 5 shows an exemplary embodiment for a used in the first embodiment of the present invention support.
  • 6 shows a perspective view of an inventive upholstered furniture according to a second embodiment.
  • 7 shows the upholstered furniture 6 in a first configuration.
  • 8th shows the upholstered furniture 6 in a second configuration.
  • 9 shows the upholstered furniture 6 in a third configuration.

In den Figuren ist das erfindungsgemäße Polstermöbel 1 als Ecksofa dargestellt, natürlich ist das nur eine mögliche Konfiguration; jede Art von Polstermöbel, welches eine Lehne aufweist, ist vom Gegenstand der vorliegenden Erfindung erfasst. Die in 1 angedeutete Richtung Z bezeichnet die Vertikalrichtung senkrecht zum Boden, die Richtungen X und Y stehen zueinander und zu Z senkrecht und beschreiben die Horizontalebene. Bei dem in den 1 bis 4 dargestellten Ausführungsbeispiel bewegt sich die Lehne 4 nicht immer parallel zur Horizontalebene XY, sondern auch ein Stück weit in vertikaler Richtung Z. Bei dem in den 6 bis 9 dargestellten Ausführungsbeispiel findet lediglich eine Horizontalbewegung parallel zur Ebene XY statt.In the figures, the upholstered furniture according to the invention 1 shown as a corner sofa, of course that's just one possible configuration; Any type of upholstered furniture having a backrest is covered by the subject matter of the present invention. In the 1 indicated direction Z denotes the vertical direction perpendicular to the ground, the directions X and Y stand to each other and to Z perpendicular and describe the horizontal plane. In the in the 1 to 4 illustrated embodiment, the backrest moves 4 not always parallel to the horizontal plane XY but also a little bit in the vertical direction Z , In the in the 6 to 9 illustrated embodiment finds only a horizontal movement parallel to the plane XY instead of.

Das Polstermöbel 1 weist wenigstens ein Sitzpolster 2, 3 auf, welches auf einer nicht weiter dargestellten Tragstruktur gelagert ist.The upholstered furniture 1 has at least one seat cushion 2 . 3 on, which is mounted on a supporting structure, not shown.

Weiter ist eine Lehne 4 vorgesehen, die im gezeigten Beispiel in zwei Teile 4a und 4b zweigeteilt ist, aber nicht sein muss. Die Lehne 4 ist insbesondere als sogenannte Reling ausgebildet, bei der die eigentliche Lehne die Sitzpolster 2, 3 nicht berührt, sondern darüber „schwebend“ angeordnet ist. Damit die Lehne 4 einen Abstand zu dem Sitzpolster 2, 3 einhält, sind Träger vorgesehen, die in den 2 bis 4 mit dem Bezugszeichen 5 angedeutet sind und einerseits mit der Lehne 4 und andererseits mit der Tragstruktur des Polstermöbels 1 verbunden sind.Next is a backrest 4 provided, in the example shown in two parts 4a and 4b is divided, but does not have to be. The rest 4 is designed in particular as a so-called railing, in which the actual backrest the seat cushion 2 . 3 not touched, but above it "floating" is arranged. So the backrest 4 a distance to the seat cushion 2 . 3 are provided, are provided in the carrier 2 to 4 with the reference number 5 are indicated and on the one hand with the back 4 and on the other hand with the support structure of the upholstered furniture 1 are connected.

Erfindungsgemäß ist nun die Lehne 4 gegenüber dem Sitzpolster 2, 3 bzw. der Tragstruktur verlagerbar. In dem in den 1 bis 4 dargestellten Beispiel geschieht die Verlagerung dadurch, dass wenigstens ein Träger 5 als Schwenkvorrichtung ausgebildet ist. Der Träger 5 weist dazu wenigstens einen Lenker auf, der dafür sorgt, dass durch Verlagern der Lehne 4 durch einen Benutzer der Lenker des Trägers 5 verschwenkt wird. In 2 ist dies für das Teil 4a mit dem Pfeil P1 angedeutet. Der andere Teil 4b der Lehne 4 ist in diesem Fall nicht bewegt. In 3 ist angedeutet, dass auch der zweite Teil 4b in Richtung des Pfeils P2 durch Schwenken verlagert ist. Die Konfiguration in 4 zeigt den Fall, bei welchem lediglich der zweite Teil 4b der Lehne 4 in Richtung des Pfeils P2 verlagert ist.According to the invention is now the backrest 4 opposite the seat cushion 2 . 3 or the support structure displaced. In the in the 1 to 4 As shown, the displacement occurs in that at least one carrier 5 is designed as a pivoting device. The carrier 5 has at least one handlebar, which ensures that by moving the backrest 4 by a user the handlebars of the wearer 5 is pivoted. In 2 this is for the part 4a with the arrow P1 indicated. The other part 4b the backrest 4 is not moved in this case. In 3 is hinted that even the second part 4b in the direction of the arrow P2 is shifted by panning. The configuration in 4 shows the case where only the second part 4b the backrest 4 in the direction of the arrow P2 is relocated.

Durch die Verlagerung wird die Sitztiefe an dem entsprechenden Sitzpolster 2, 3 verstellt, entweder verkleinert (bei Verlagerung nach vorne, bzw. vergrößert, bei Verlagerung nach hinten.The displacement of the seat depth of the corresponding seat cushion 2 . 3 adjusted, either reduced (with displacement to the front, or enlarged, with displacement to the rear.

Bevorzugt wird zur schwenkenden Verlagerung eine Trägerkonstruktion eingesetzt, wie sie beispielsweise in 5 dargestellt ist. Zwei Bauteile 51 und 52 dienen zur Befestigung des Trägers 5 an der Tragstruktur bzw. an der Lehne 4. Zwischen diesen Bauteilen 51, 52 sind zwei Lenker 53, 54 angeordnet. Der Lenker 53 ist am Bauteil 51 um eine Schwenkachse A1 und am Bauteil 52 um eine Schwenkachse A4 schwenkbar angelenkt. Ebenso ist der andere Lenker 54 am Bauteil 51 um eine Schwenkachse A2 sowie am Bauteil 52 um eine Schwenkachse A3 schwenkbar angelenkt. Die Bauteile 52, 51 sowie die Lenker 53 und 54 bilden demnach ein Viergelenk. Die Bauteile 51 und 52 sind im gezeigten Beispiel als Flanschplatten ausgebildet, sodass sie sich beispielsweise über Schrauben mit der Tragstruktur bzw. der Lehne verbinden lassen. Eine Besonderheit der in 5 gezeigten Konstruktion ist, dass die beiden Lenker 53, 54 nicht in derselben Ebene liegen, sondern hintereinander versetzt angeordnet sind, sodass sie sich teilweise überlappen. Dies hat folgenden Effekt: der Finger eines Benutzers kann nicht zwischen die beiden Lenker 53, 54 gelangen, auch beim Schwenken der Lenker 53, 54 kann dies nicht geschehen, weil die Lenker 53, 54 während des ganzen Schwenkvorgangs ihre Überlappung aufrechterhalten.Preferably, a support structure is used for the pivoting displacement, as for example in 5 is shown. Two components 51 and 52 serve to fasten the carrier 5 on the support structure or on the backrest 4 , Between these components 51 . 52 are two handlebars 53 . 54 arranged. The driver 53 is on the component 51 around a pivot axis A1 and on the component 52 around a pivot axis A4 hinged pivotally. Likewise, the other handlebar 54 on the component 51 around a pivot axis A2 as well as on the component 52 around a pivot axis A3 hinged pivotally. The components 52 . 51 as well as the handlebars 53 and 54 thus form a four-jointed joint. The components 51 and 52 In the example shown, they are designed as flange plates, so that they can be connected to the support structure or the back, for example, by means of screws. A peculiarity of in 5 shown construction is that the two handlebars 53 . 54 are not in the same plane but are staggered one behind the other so that they partially overlap. This has the following effect: the finger of a user can not between the two handlebars 53 . 54 arrive, even when pivoting the handlebars 53 . 54 This can not happen because the handlebars 53 . 54 maintain their overlap throughout the panning process.

Die Endabschnitte der Lenker 53, 54 sind an beiden Enden jeweils mit zwei zueinander abgewinkelten Anlageabschnitten 53a, 54a bzw. 53b, 54b versehen. Diese Anlageabschnitte dienen der Anlage der Lenker 53, 54 an den Bauteilen 51 bzw. 52. Aufgrund des Winkels der beiden, bevorzugt flächig ausgebildeten, Anlageabschnitte 53a, 54a bzw. 53b, 54b zueinander liegt in jeder Endposition der Lehne relativ zur Tragstruktur jeweils nur einer der Anlageabschnitte 53a, 54a bzw. 53b, 54b am Bauteil 51 bzw. 52 an. Die Anlageabschnitte 53a, 54a bzw. 53b, 54b agieren also die beiden Endanschläge. Über die Wahl des Winkels zwischen den beiden Anlageabschnitten 53a, 54a bzw. 53b, 54b können also die Endpositionen für die Verstellung der Lehne 4 definiert werden.The end sections of the handlebars 53 . 54 are at both ends in each case with two mutually angled abutment sections 53a . 54a respectively. 53b . 54b Mistake. These abutment sections are used for the installation of the handlebars 53 . 54 on the components 51 respectively. 52 , Due to the angle of the two, preferably flat formed, conditioning sections 53a . 54a respectively. 53b . 54b to each other in each end position of the back relative to the support structure only one of the contact sections 53a . 54a respectively. 53b . 54b on the component 51 respectively. 52 at. The investment sections 53a . 54a respectively. 53b . 54b So act the two end stops. About the choice of the angle between the two sections 53a . 54a respectively. 53b . 54b So the end positions for the adjustment of the back can 4 To be defined.

Das in den 6 bis 9 dargestellte Ausführungsbeispiel entspricht in seiner Konfiguration im Wesentlichen dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel, der einzige Unterschied ist, dass die dort verwendeten Träger 5 keinen Schwenkmechanismus aufweisen, sondern einen nicht näher dargestellten Verschiebemechanismus. Die Verlagerung der Lehne 4 bezüglich der Tragstruktur bzw. der Sitzpolster 2, 3 geschieht also nicht in einer Kurvenbewegung, sondern in einer linearen Bewegung, bevorzugt in horizontaler Richtung. Dazu gibt es mehrere Optionen, die Lehne 4 zu lagern, zum einen können die Träger 5 verschieblich an der Tragstruktur und fest an der Lehne 4 gelagert sein. In einer anderen Variante kann vorgesehen sein, dass die Träger fest an der Tragstruktur aber verschieblich an der Lehne 4 angebracht sind. Natürlich ist auch denkbar, dass die Träger 5 sowohl gegenüber der Tragstruktur als auch gegenüber der Lehne 4 verschieblich ausgebildet sind, sodass der Einstellbereich für die Sitztiefenverstellung dadurch noch erhöht werden kann.That in the 6 to 9 illustrated embodiment corresponds in its configuration substantially to the embodiment described above, the only difference is that the carrier used there 5 have no pivot mechanism, but a not shown sliding mechanism. The shift of the backrest 4 with respect to the support structure or the seat cushion 2 . 3 So does not happen in a curve movement, but in a linear motion, preferably in the horizontal direction. There are several options, the backrest 4 to store, on the one hand, the carrier 5 slidable on the support structure and firmly on the backrest 4 be stored. In another variant, it may be provided that the carrier fixed to the support structure but slidably on the backrest 4 are attached. Of course, it is also conceivable that the carrier 5 both against the support structure and against the backrest 4 are designed to be displaceable, so that the adjustment range for the seat depth adjustment can be increased thereby.

Claims (9)

Polstermöbel (1) mit wenigstens einem auf einer Tragstruktur angeordneten Sitzpolster (2, 3) und einer mit dem Sitzpolster (2, 3) und/oder der Tragstruktur über Träger (5) verbundenen, insbesondere als Reling ausgebildeten, nicht auf dem Sitzpolster (2, 3) aufliegenden Lehne (4), dadurch gekennzeichnet, dass die Lehne (4) gegenüber dem Sitzpolster (2, 3) zumindest in Sitztiefenrichtung aus wenigstens einer ersten Lehnenstellung, die dem Polstermöbel (1) eine erste Sitztiefe verleiht, in eine zweite Lehnenstellung verlagerbar ist, die dem Polstermöbel (1) eine von der ersten Sitztiefe verschiedene zweite Sitztiefe verleiht.Upholstered furniture (1) with at least one seat cushion (2, 3) arranged on a supporting structure and not connected to the seat cushion (2, 3) and / or the support structure via supports (5), in particular as a railing , 3) resting backrest (4), characterized in that the backrest (4) relative to the seat cushion (2, 3) at least in seat depth direction of at least a first backrest position, which gives the upholstered furniture (1) a first seat depth, in a second backrest position is displaceable, which gives the upholstered furniture (1) a second seat depth different from the first seat depth. Polstermöbel (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es zur Verlagerung der Lehne (4) einen Schwenkmechanismus aufweist.Upholstered furniture (1) Claim 1 , characterized in that it has a pivot mechanism for displacing the backrest (4). Polstermöbel (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Träger (5) wenigstens Lenker (53, 54) aufweisen.Upholstered furniture (1) Claim 2 , characterized in that the carrier (5) at least handlebars (53, 54). Polstermöbel (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Träger zwei, insbesondere parallel geführte, Lenker (53, 54) aufweisen.Upholstered furniture (1) Claim 3 , characterized in that the carrier has two, in particular parallel guided, handlebars (53, 54). Polstermöbel (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Lenker (53, 54) parallele, jedoch nicht identische Schwenkachsen (A1, A2, A3, A4) aufweisen.Upholstered furniture (1) Claim 4 , characterized in that the links (53, 54) have parallel but not identical pivot axes (A1, A2, A3, A4). Polstermöbel (1) nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Lenker (53, 54) zueinander versetzt angeordnet sind, so dass sie sich teilweise überlappen.Upholstered furniture (1) Claim 4 or 5 , characterized in that the links (53, 54) are arranged offset from each other, so that they partially overlap. Polstermöbel (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Lenker (53, 54) an einem Ende an einem ersten lehnenseitig angebrachten oder vorhandenen Bauteil (52) und mit dem anderen Ende an einem zweiten tragstrukturseitig angebrachten oder vorhandenen Bauteil (51) angelenkt sind.Upholstered furniture (1) after one of Claims 3 to 6 , characterized in that the one or more links (53, 54) are articulated at one end to a first reclining side mounted or existing component (52) and the other end to a second support structure side mounted or existing component (51). Polstermöbel (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und das zweite Bauteil (51, 52) und die Lenker (53, 54) ein Viergelenk bilden.Upholstered furniture (1) Claim 7 , characterized in that the first and the second component (51, 52) and the links (53, 54) form a four-bar linkage. Polstermöbel (1) nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es zur Verlagerung der Lehne (4) einen Verschiebemechanismus aufweist.Upholstered furniture (1) according to one of the preceding claims, characterized in that it has a displacement mechanism for displacing the backrest (4).
DE202019101353.2U 2019-03-09 2019-03-09 upholstered furniture Active DE202019101353U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019101353.2U DE202019101353U1 (en) 2019-03-09 2019-03-09 upholstered furniture

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019101353.2U DE202019101353U1 (en) 2019-03-09 2019-03-09 upholstered furniture

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019101353U1 true DE202019101353U1 (en) 2019-08-26

Family

ID=67910463

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019101353.2U Active DE202019101353U1 (en) 2019-03-09 2019-03-09 upholstered furniture

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202019101353U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1712410B1 (en) Vehicle seat with a deformable backrest
DE19646470B4 (en) Motor vehicle seat with a backrest and a seat
EP1946676B1 (en) Chair
DE60200138T2 (en) A chair with a side shelf
DE102005017634B4 (en) Vehicle seat with deformable S-shaped backrest
EP2337704B1 (en) Base frame of a vehicle seat comprising two pairs of rails, rockers and one seat support
DE7931453U1 (en) SEAT WITH A MOVABLE LUMBAR REST
DE102008004232B3 (en) Seating arrangement has two vehicle seats arranged in rear seat adjacent to each other, where former vehicle seat has backrest, which is swiveled from perpendicular usage position into seat direction
EP1850699B1 (en) Piece of furniture in particular a seat
EP1652505B1 (en) Treatment chair, particularly dental treatment chair
DE102007014656A1 (en) Cushion plate structure of a passenger seat of a vehicle
EP3403738B1 (en) Sheet metal bending machine
EP1582457A1 (en) Vehicle seat, in particular airline passenger seat
DE19602909C2 (en) Headrests for vehicle seats
DE3605809A1 (en) Piece of seating furniture
DE102010014058A1 (en) vehicle seat
DE2317388A1 (en) DOUBLE SWIVEL JOINT FOR CHAIRS, ARMCHAIRS OR THE LIKE
DE102011107927A1 (en) Vehicle seat with backrest deformation
EP1034973A2 (en) Vertically adjustable vehicle seat
DE19920386C2 (en) Storage for a foldable backrest
EP3345508A1 (en) Seat with one-piece seat shell
DE202009009612U1 (en) chair
DE202019101353U1 (en) upholstered furniture
EP2689692B1 (en) Seating furniture, in particular an office chair
EP0372232B1 (en) Chair, in particular a work or office chair

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years