DE202019100669U1 - Milk frother - Google Patents

Milk frother Download PDF

Info

Publication number
DE202019100669U1
DE202019100669U1 DE202019100669.2U DE202019100669U DE202019100669U1 DE 202019100669 U1 DE202019100669 U1 DE 202019100669U1 DE 202019100669 U DE202019100669 U DE 202019100669U DE 202019100669 U1 DE202019100669 U1 DE 202019100669U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
partition plate
sealing
milk frother
housing
glass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202019100669.2U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zhejiang Oubeijia Kitchenware Co Ltd
Original Assignee
Zhejiang Oubeijia Kitchenware Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zhejiang Oubeijia Kitchenware Co Ltd filed Critical Zhejiang Oubeijia Kitchenware Co Ltd
Publication of DE202019100669U1 publication Critical patent/DE202019100669U1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/04Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven
    • A47J43/046Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven with tools driven from the bottom side
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/04Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven
    • A47J43/07Parts or details, e.g. mixing tools, whipping tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/04Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven
    • A47J43/07Parts or details, e.g. mixing tools, whipping tools
    • A47J43/0716Parts or details, e.g. mixing tools, whipping tools for machines with tools driven from the lower side
    • A47J43/0722Mixing, whipping or cutting tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/04Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven
    • A47J43/07Parts or details, e.g. mixing tools, whipping tools
    • A47J43/08Driving mechanisms
    • A47J43/085Driving mechanisms for machines with tools driven from the lower side

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Abstract

Milchaufschäumer, dadurch gekennzeichnet, dass der Milchaufschäumer ein Gehäuse (10) umfasst, das durch eine Trennplatte (21) in einen Hohlraum (20) in einem oberen Abschnitt und einen Körper (30) in einem unteren Abschnitt unterteilt ist, wobei die Trennplatte (21) abdichtend mit dem Gehäuse (10) verbunden ist,
und dass der Milchaufschäumer auch eine Rührvorrichtung (40) umfasst, die einen im Hohlraum (20) angeordneten Rührkopf (50) und eine im Körper (30) angeordnete Antriebsanordnung (60) umfasst, wobei zwischen dem Rührkopf (50) und der Antriebsanordnung (60) eine Getriebeanordnung (61) und eine Dichtungsanordnung vorgesehen sind, wobei die Dichtungsanordnung einen Dichtring (62) umfasst, der auf einer Drehwelle (51) des Rührkopfes (50) aufgesetzt ist,
wobei die Trennplatte (21) aus einem thermisch leitenden Material gefertigt ist, und wobei unter der Trennplatte (21) eine Heizanordnung (70) vorgesehen ist.

Figure DE202019100669U1_0000
Milk frother, characterized in that the milk frother comprises a housing (10) which is divided by a partition plate (21) into a cavity (20) in an upper section and a body (30) in a lower section, the partition plate (21 ) is sealingly connected to the housing (10),
and that the milk frother also comprises a stirring device (40) which comprises a stirring head (50) arranged in the cavity (20) and a drive arrangement (60) arranged in the body (30), wherein between the stirring head (50) and the drive arrangement (60 ) a gear arrangement (61) and a sealing arrangement are provided, the sealing arrangement comprising a sealing ring (62) which is placed on a rotary shaft (51) of the stirring head (50),
wherein the partition plate (21) is made of a thermally conductive material, and wherein a heating arrangement (70) is provided under the partition plate (21).
Figure DE202019100669U1_0000

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Küchengerät, insbesondere einen Milchaufschäumer.The present invention relates to a kitchen appliance, in particular a milk frother.

Ein Milchaufschäumer ist ein elektrisches Gerät, das eine milch-basierte Flüssigkeit umrührt und aufschäumt, um einen flüssigen Schaum zu erzeugen. Mit der Verbesserung des Lebensstandards wird die Nachfrage nach einem Erhitzen und Umrühren von Getränken immer größer, und vor allem die Nachfrage nach Milchschaum wird immer größer, weil Milch- oder Kaffeegetränke nach dem Umrühren und Aufschäumen einen viel besseren Geschmack haben. Der herkömmliche Milchaufschäumer, z.B., ein Milchaufschäumer mit einem Becherdeckel und einer abnehmbaren Körperstruktur, umfasst einen Becherdeckel und einen Becherkörper, wobei der Becherkörper an der Hauptkörperstruktur angeordnet ist, wobei an dem Becherkörper ein Heizelement und innerhalb des Becherkörpers ein Rührer vorgesehen ist, wobei an dem Hauptkörper eine Antriebsstruktur montiert ist, die durch eine auf dem Becherdeckel vorgesehene Getriebestruktur mit dem Rührer verbunden ist, wobei der Becherdeckel mit der Hauptkörperstruktur sowie der Becherkörper mit der Hauptkörperstruktur jeweils durch einen elektrischen Verbinder lösbar miteinander verbunden sind, um eine elektrische Verbindung zu erreichen, wenn der Becherdeckel mit der Hauptkörperstruktur sowie der Becherkörper mit der Hauptkörperstruktur zusammengesetzt wird.A milk frother is an electrical device that stirs and froths a milk-based liquid to create a liquid foam. As living standards improve, the demand for heating and stirring beverages increases, and above all the demand for milk foam increases because milk or coffee beverages have a much better taste after stirring and frothing. The conventional milk frother, for example, a milk frother with a cup lid and a removable body structure, comprises a cup lid and a cup body, the cup body being arranged on the main body structure, with a heating element being provided on the cup body and a stirrer being provided inside the cup body, on which Main body, a drive structure is mounted, which is connected to the stirrer by a gear structure provided on the cup lid, the cup lid with the main body structure and the cup body with the main body structure each being releasably connected to one another by an electrical connector in order to achieve an electrical connection when the cup lid is assembled with the main body structure and the cup body with the main body structure.

Die bekannten Milchaufschäumer sind folgenden drei Bauarten zu zuordnen und haben entsprechende unterschiedliche Nachteile:

  1. 1. Magnetischer Bodenantrieb: Die Kosten sind hoch, die Rotation ist nicht sanft oder nicht synchronisiert oder getrennt, und das Geräusch ist groß.
  2. 2. Direktantrieb durch den Boden: Die Abdichtung ist unzuverlässig; es besteht die Gefahr von Leckagen; die Lebensdauer ist kurz und der Milchaufschäumer ist schwer zu reinigen.
  3. 3. Magnetischer Antrieb von der Spitze: Die Kosten sind hoch, die Rotation ist nicht sanft oder nicht synchronisiert oder getrennt, das Geräusch ist groß, der Austausch oder die Installation des Rotationskopfs ist schwer, und der Milchaufschäumer ist nicht gutaussehend.
The known milk frothers can be assigned to the following three types and have corresponding different disadvantages:
  1. 1. Magnetic ground drive: the cost is high, the rotation is not smooth or not synchronized or separated, and the noise is large.
  2. 2. Direct drive through the floor: the sealing is unreliable; there is a risk of leakage; the lifespan is short and the milk frother is difficult to clean.
  3. 3. Magnetic drive from the top: the cost is high, the rotation is not smooth or not synchronized or separated, the noise is big, the replacement or installation of the rotating head is difficult, and the milk frother is not good looking.

Darüber hinaus weisen die herkömmlichen Rührköpfe meistens Laufradstrukturen auf, bei denen der milchschaumbildende Effekt nicht gut ist, und es unmöglich ist, den Schaum des Milchaufschäumers feiner und den Schaumeffekt besser zu machen.In addition, the conventional stirring heads mostly have impeller structures in which the milk foam-forming effect is not good, and it is impossible to make the foam of the milk frother finer and the foam effect better.

Der Hohlraum der meisten herkömmlichen Milchaufschäumer hat eine monolithische Struktur, so dass bei der Installation eine Seite des Gehäuses außerhalb des Hohlraums angeordnet werden muss, womit die Installation relativ kompliziert ist und hohe Materialkosten verursacht sind.The cavity of most conventional milk frothers has a monolithic structure, so that during installation one side of the housing has to be arranged outside the cavity, which makes installation relatively complicated and involves high material costs.

Um die Nachteile der bekannten Milchaufschäumer zu überwinden, besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, einen Milchaufschäumer mit einer einfachen Struktur, geringeren Materialkosten und einer besseren Dichtwirkung bereitzustellen.In order to overcome the disadvantages of the known milk frother, the object of the present invention is to provide a milk frother with a simple structure, lower material costs and a better sealing effect.

Um die oben genannte Aufgabe zu lösen, werden bei der vorliegenden Erfindung die folgenden technischen Ausgestaltungen vorgesehen:

  • Ein Milchaufschäumer umfasst ein Gehäuse, das durch eine Trennplatte in einen Hohlraum in einem oberen Abschnitt und einen Körper in einem unteren Abschnitt unterteilt ist, wobei die Trennplatte abdichtend mit dem Gehäuse verbunden ist,
  • wobei der Milchaufschäumer auch eine Rührvorrichtung umfasst, die einen im Hohlraum angeordneten Rührkopf und eine im Körper angeordnete Antriebsanordnung umfasst, wobei zwischen dem Rührkopf und der Antriebsanordnung eine Getriebeanordnung und eine Dichtungsanordnung vorgesehen sind, wobei die Dichtungsanordnung einen Dichtring umfasst, der auf einer Drehwelle des Rührkopfes aufgesetzt ist,
  • wobei die Trennplatte aus einem thermisch leitenden Material gefertigt ist, und wobei unter der Trennplatte eine Heizanordnung vorgesehen ist.
In order to achieve the above-mentioned object, the following technical configurations are provided in the present invention:
  • A milk frother comprises a housing which is divided by a partition plate into a cavity in an upper section and a body in a lower section, the partition plate being sealingly connected to the housing,
  • the milk frother also comprises a stirring device which comprises a stirring head arranged in the cavity and a drive arrangement arranged in the body, a gear arrangement and a sealing arrangement being provided between the stirring head and the drive arrangement, the sealing arrangement comprising a sealing ring which is mounted on a rotary shaft of the stirring head is put on
  • wherein the partition plate is made of a thermally conductive material, and wherein a heating arrangement is provided under the partition plate.

Weiterhin umfasst die Antriebsanordnung einen Antriebsmotor und eine Abtriebswelle, wobei die Getriebeanordnung eine an der Abtriebswelle angeordnete antreibende Riemenscheibe, eine an der Drehwelle angeordnete angetriebene Riemenscheibe und einen Riemen umfasst, der die antreibende Riemenscheibe mit der angetriebenen Riemenscheibe verbindet, wobei die antreibende Riemenscheibe, die angetriebene Riemenscheibe und der Riemen in einem Getriebekasten angeordnet sind, wobei der Dichtring über dem Getriebekasten angeordnet ist, und wobei der Getriebekasten mit einem Durchgangsschlitz versehen ist, durch den die Drehwelle hindurchgeht.The drive assembly further includes a drive motor and an output shaft, the transmission assembly comprising a driving pulley located on the output shaft, a driven pulley located on the rotating shaft, and a belt connecting the driving pulley to the driven pulley, the driving pulley, the driven The pulley and the belt are arranged in a gear box, the sealing ring being arranged above the gear box, and the gear box being provided with a through slot through which the rotary shaft passes.

Weiterhin wird vorgeschlagen, dass die Drehwelle durch die Trennplatte hindurch geht, wobei sie an einem Ende mit dem Rührkopf versehen und an dem anderen Ende mit der Getriebeanordnung verbunden ist. Die Trennplatte ist dabei mit einem Montageloch versehen , wobei der Dichtring in Presspassung mit dem Montageloch steht, der aus einem elastischen Dichtungsmaterial gefertigt ist und einen ersten Dichtungsabschnitt, der sich im Hohlraum befindet, und einen zweiten Dichtungsabschnitt hat, der sich unter der Trennplatte des Hohlraums befindet, wobei zwischen dem ersten Dichtungsabschnitt und dem zweiten Dichtungsabschnitt eine ringförmige Rastnut vorgesehen ist, die in die Trennplatte einrastet, und wobei der erste Dichtungsabschnitt mit einer ersten Ringnut versehen ist.It is further proposed that the rotary shaft pass through the separating plate, being provided with the stirring head at one end and being connected to the gear arrangement at the other end. The partition plate is provided with a mounting hole, the sealing ring being in an interference fit with the mounting hole, which is made of an elastic sealing material and a first sealing section, which is located in the cavity is located, and has a second sealing portion, which is located under the partition plate of the cavity, an annular locking groove is provided between the first sealing portion and the second sealing portion, which engages in the partition plate, and wherein the first sealing portion is provided with a first annular groove.

Die obere Hälfte des Gehäuses wird durch die Trennplatte und die Innen- bzw. Seitenwand des Gehäuses gebildet, wobei zwischen der Trennplatte und dem Gehäuse eine hitzebeständige Dichtscheibe vorgesehen ist.The upper half of the housing is formed by the partition plate and the inner or side wall of the housing, a heat-resistant sealing disk being provided between the partition plate and the housing.

Weiterhin ist in dem Gehäuse eine Glasauskleidung vorgesehen, die jeweils abdichtend mit der Trennplatte und dem Gehäuse verbunden ist, wobei zwischen dem Boden der Glasauskleidung und der Trennplatte ein Dichtungsteil für ein Glas vorgesehen ist, wobei der Boden der Glasauskleidung mit einer Krümmung versehen ist, wobei das obere Ende des Dichtungsteils für ein Glas in Presspassung mit der Glasauskleidung und der Trennplatte steht, wobei das untere Ende des Dichtungsteils für ein Glas mit einer C-förmigen Nut versehen ist, und wobei die Krümmung der Glasauskleidung in die C-förmige Nut eingebettet ist.Furthermore, a glass lining is provided in the housing, which is each sealingly connected to the partition plate and the housing, a sealing part for a glass being provided between the bottom of the glass lining and the partition plate, the bottom of the glass lining being provided with a curve, wherein the upper end of the sealing member for a glass is press-fitted with the glass liner and the partition plate, the lower end of the sealing member for a glass is provided with a C-shaped groove, and wherein the curvature of the glass liner is embedded in the C-shaped groove .

Weiterhin ist im Körper eine Pressplatte zum Dichten eines Glases vorgesehen, wobei das Dichtungsteil für ein Glas an der Pressplatte zum Dichten eines Glases befestigt ist.Furthermore, a press plate for sealing a glass is provided in the body, the sealing part for a glass being fastened to the press plate for sealing a glass.

Weiterhin ist im Körper eine Stromkreis-Befestigungshalterung vorgesehen, wobei an der unteren Oberfläche der Stromkreis-Befestigungshalterung eine Leiterplatte befestigt ist, an der ein Silikonschalter vorgesehen ist, der teilweise aus dem Gehäuse ragt, und wobei an dem Silikonschalter eine wasserdichte Silikonschicht angebracht wird, die in Presspassung mit dem Gehäuse steht.Furthermore, a circuit mounting bracket is provided in the body, a circuit board is attached to the lower surface of the circuit mounting bracket, on which a silicone switch is provided which partially protrudes from the housing, and a waterproof silicone layer is attached to the silicone switch, which is in an interference fit with the housing.

Weiterhin umfasst der Rührkopf eine Montageplatte mit einem quadratischen Loch, das in der Mitte der Montageplatte angeordnet ist, und Rührblätter, die in Umfangsrichtung gleichmäßig an einer Kante der Montageplatte angeordnet sind, wobei die Rührblätter auf der oberen Oberfläche und der unteren Oberfläche der Montageplatte versetzt angeordnet sind, wobei die Rührblätter auf der oberen Oberfläche nach unten und die Rührblätter auf der unteren Oberfläche nach oben gebogen sind, wobei eine Vielzahl der Rührblätter einen Rührkanal bildet.Furthermore, the stirring head comprises a mounting plate with a square hole, which is arranged in the middle of the mounting plate, and stirring blades, which are arranged in the circumferential direction uniformly on an edge of the mounting plate, the stirring blades being arranged offset on the upper surface and the lower surface of the mounting plate with the stirring blades bent downward on the upper surface and the stirring blades curved upward on the lower surface, a plurality of the stirring blades forming a stirring channel.

Weiterhin ist in der Mitte der oberen Oberfläche der Montageplatte ein Vorsprung vorgesehen, wobei sich das quadratische Loch innerhalb des Vorsprungs befindet, und wobei an der oberen Oberfläche des Vorsprungs ein U-förmiger Rührergriff vorgesehen ist.Furthermore, a protrusion is provided in the middle of the upper surface of the mounting plate, the square hole being inside the protrusion, and a U-shaped stirrer handle being provided on the upper surface of the protrusion.

Weiterhin ist das Rührblatt ein halbkreisförmiger elastischer Streifen.Furthermore, the stirring blade is a semicircular elastic strip.

Die oben genannten und andere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden durch die Beschreibung und die beigefügten Ansprüche näher verdeutlicht.The above and other objects, features and advantages of the present invention will become apparent from the description and the appended claims.

In der Zeichnung zeigt:

  • 1 eine schematische Strukturansicht eines Milchaufschäumers gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 2 eine schematische Strukturansicht eines Milchaufschäumers gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 3 eine schematische Strukturansicht eines Hohlraums und einer Rührvorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 4 eine schematische Strukturansicht einer Heizanordnung und eines Untersetzungsgetriebes gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 5 eine schematische Strukturansicht eines Dichtrings gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 6 eine schematische Strukturansicht eines Rührkopfes gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 7 eine schematische seitliche Strukturansicht eines Rührkopfes gemäß der vorliegenden Erfindung und
  • 8 eine schematische Strukturansicht eines Rührkopfes aus einer weiteren Perspektive gemäß der vorliegenden Erfindung.
The drawing shows:
  • 1 is a schematic structural view of a milk frother according to an embodiment of the present invention;
  • 2nd is a schematic structural view of a milk frother according to another embodiment of the present invention;
  • 3rd is a schematic structural view of a cavity and a stirring device according to an embodiment of the present invention;
  • 4th is a schematic structural view of a heating arrangement and a reduction gear according to an embodiment of the present invention;
  • 5 is a schematic structural view of a sealing ring according to the present invention;
  • 6 is a schematic structural view of a stirring head according to the present invention;
  • 7 is a schematic side structural view of a stirring head according to the present invention and
  • 8th is a schematic structural view of a stirring head from a further perspective according to the present invention.

Im Folgenden wird die vorliegende Erfindung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen und speziellen Ausführungsformen näher beschrieben. Es sei darauf hingewiesen, dass die nachstehend beschriebenen Ausführungsformen oder die technischen Merkmale, falls sie nicht im Widerspruch zueinander stehen, beliebig kombiniert werden können, um ein neues Ausführungsbeispiel zu bilden.The present invention is described in more detail below in conjunction with the accompanying drawings and specific embodiments. It should be pointed out that the embodiments described below or the technical features, if they do not contradict each other, can be combined in any way to form a new embodiment.

In der Beschreibung der vorliegenden Erfindung ist zu beachten, dass die Orientierungswörter, wie die Begriffe „Mitte“, „quer-“, „längs-“, „Länge“, „Breite“, „Dicke“, „ober“, „unter“, „vor“, „hinter“, „links“, „rechts“, „vertikal“, „horizontal“, „oben“, „unten“, „innen“, „außen“, „im Uhrzeigersinn“, „gegen den Uhrzeigersinn“ usw., die Orientierung- oder Positionsbeziehung nur auf Basis der Figuren andeuten, was lediglich die Beschreibung der vorliegenden Erfindung erleichtern sowie vereinfachen soll, und bedeutet nicht, dass die Vorrichtung oder Komponente, auf die Bezug genommen wird, eine bestimmte Orientierung haben, in bestimmter Weise ausgebildet und betrieben werden muss. Solche Orientierungswörter sollen nicht als Beschränkung des spezifischen Umfangs der vorliegenden Erfindung verstanden werden.In the description of the present invention, it should be noted that the orientation words, such as the terms “center”, “transverse”, “longitudinal”, “length”, “width”, “thickness”, “upper”, “below” , "In front", "behind", "left", "right", "vertical", "horizontal", "up", "down", "inside", "outside", "clockwise", "counterclockwise "Etc., which indicate orientation or positional relationship only based on the figures, which is only intended to facilitate and simplify the description of the present invention and does not mean that the device or component referred to have a certain orientation, in certain way and must be operated. Such orientation words should not be construed to limit the specific scope of the present invention.

Außerdem werden die Begriffe „erst“ und „zweit“ nur zu beschreibenden Zwecken verwendet und sind nicht so auszulegen, dass sie eine relative Wichtigkeit angeben oder implizieren oder die Anzahl technischer Merkmale implizit angeben. Somit können die Merkmale, die von „erst“ oder „zweit“ definiert werden, angeben oder implizieren, dass ein oder mehrere solcher Merkmale vorhanden sind. In der Beschreibung der vorliegenden Erfindung kann unter „eine Vielzahl“ zwei oder mehr als zwei verstanden werden, sofern es nicht spezifisch definiert ist.In addition, the terms "first" and "second" are used only for descriptive purposes and are not to be interpreted as indicating or implying a relative importance or implicitly indicating the number of technical features. Thus, the characteristics defined by "first" or "second" can indicate or imply that one or more such characteristics exist. In the description of the present invention, “a plurality” can be understood to mean two or more than two, unless it is specifically defined.

Bei der vorliegenden Erfindung sollen die Begriffe „zusammensetzen“, „miteinander verbinden“ und „verbinden“ im weitesten Sinne verstanden werden, um beispielsweise eine feste, lösbare oder einstückige Verbindung, oder eine mechanische Verbindung, oder eine direkte Verbindung oder eine Verbindung durch ein Zwischenmedium, oder eine interne Verbindung zwischen zwei Elementen anzugeben. Für den Fachmann können die spezifischen Bedeutungen der obigen Begriffe bei der vorliegenden Erfindung je nach den gegebenen Situationen festgelegt werden.In the present invention, the terms “to assemble”, “to connect” and “to connect” are to be understood in the broadest sense, for example a fixed, detachable or one-piece connection, or a mechanical connection, or a direct connection or a connection through an intermediate medium , or to specify an internal connection between two elements. For those skilled in the art, the specific meanings of the above terms in the present invention can be determined depending on the situations.

Unter Bezugnahme auf die 1 bis 8 wird der erfindungsgemäße Milchaufschäumer in der folgenden Beschreibung erläutert, wobei die dichtende Verbindung zwischen der Trennplatte und dem Gehäuse die Probleme löst, während ein herkömmlicher Milchaufschäumer eine komplizierte Struktur aufweist und zu viel Material benötigt. Dadurch werden die Kosten reduziert.With reference to the 1 to 8th the milk frother according to the invention is explained in the following description, the sealing connection between the separating plate and the housing solving the problems, while a conventional milk frother has a complicated structure and requires too much material. This will reduce costs.

Wie in 1 bis 8 gezeigt, umfasst ein Milchaufschäumer ein Gehäuse 10, wobei das Gehäuse 10 durch eine Trennplatte 21 in einen Hohlraum 20 in einem oberen Abschnitt und einen Körper 30 in einem unteren Abschnitt unterteilt ist, wobei die Trennplatte 21 als die Trennplatte 21 abdichtend mit dem Gehäuse 10 verbunden ist.As in 1 to 8th shown, a milk frother comprises a housing 10th , the housing 10th through a partition plate 21 into a cavity 20th in an upper section and a body 30th is divided into a lower section, the partition plate 21 than the partition plate 21 sealing with the housing 10th connected is.

Der Milchaufschäumer umfasst auch eine Rührvorrichtung 40, wobei die Rührvorrichtung 40 einen im Hohlraum 20 angeordneten Rührkopf 50 und eine im Körper 30 angeordnete Antriebsanordnung 60 umfasst, wobei zwischen dem Rührkopf 50 und der Antriebsanordnung 60 eine Getriebeanordnung 61 und eine Dichtungsanordnung vorgesehen sind, wobei die Dichtungsanordnung einen Dichtring 62 umfasst, der auf einer Drehwelle 51 des Rührkopfes 50 aufgesetzt ist,
wobei die Trennplatte 21 aus einem thermisch leitenden Material gefertigt ist, und wobei unter der Trennplatte 21 eine Heizanordnung 70 vorgesehen ist.
The milk frother also includes a stirrer 40 , with the stirrer 40 one in the cavity 20th arranged stirring head 50 and one in the body 30th arranged drive arrangement 60 comprises, between the stirring head 50 and the drive arrangement 60 a gear arrangement 61 and a sealing arrangement are provided, the sealing arrangement having a sealing ring 62 includes that on a rotating shaft 51 of the stirring head 50 is put on
being the partition plate 21 is made of a thermally conductive material, and being under the partition plate 21 a heating arrangement 70 is provided.

Die Trennplatte 21 trennt die elektrische Komponente von der Flüssigkeit, wobei sich die elektrische Komponente im Körper 30 unterhalb der Trennplatte 21 befindet, wobei sich die Flüssigkeit im Hohlraum 20 oberhalb der Trennplatte 21 befindet, und wobei die Trennplatte 21 abdichtend mit dem Gehäuse 10 verbunden ist, so dass eine Leckage der Flüssigkeit vermieden ist und die elektrische Komponente vor Beschädigungen geschützt wird. Gleichzeitig wird das Material zum Ausbilden des Hohlraums 20 reduziert und somit die Kosten reduziert. Zugleich ist die Trennplatte 21 aus einem thermisch leitenden Material gefertigt, sie überträgt die von der Heizanordnung 70 erzeugte Wärme direkt auf die Flüssigkeit und erwärmt somit die Flüssigkeit während des Umrührens derselben, um den Geschmack der Milch zu verbessern.The partition plate 21 separates the electrical component from the liquid, leaving the electrical component in the body 30th below the partition plate 21 with the liquid in the cavity 20th above the partition plate 21 located, and being the partition plate 21 sealing with the housing 10th is connected so that leakage of the liquid is avoided and the electrical component is protected from damage. At the same time, the material used to form the cavity 20th reduced and thus reduced costs. At the same time, the partition plate 21 Made of a thermally conductive material, it transfers that from the heating arrangement 70 generates heat directly on the liquid, thus heating the liquid while stirring it to improve the taste of the milk.

Die Trennplatte 21 ist getrennt von dem Gehäuse 10 ausgebildet und danach abdichtend mit diesem verbunden. Wie im Ausführungsbeispiel der 1 gezeigt, wird die obere Hälfte des Gehäuses 10 von einer Trennplatte 21 und der Innen- bzw. Seitenwand des Gehäuses 10 gebildet, wobei zwischen der Trennplatte 21 und dem Gehäuse 10 eine hitzebeständige Dichtscheibe vorgesehen ist, die jeweils an der Trennplatte 21 und dem Gehäuse 10 angeklebt und befestigt ist, wobei ein Rand der Trennplatte 21 mit einem sich nach unten erstreckenden Teilerstreckung 211 versehen ist, wobei das obere Ende der hitzebeständigen Dichtscheibe gebogen ist und den Rand der Trennplatte 21 abdeckt, und sein unteres Ende zwischen dem Gehäuse 10 und der Erstreckung 211 angeklebt ist, um eine abdichtende Verbindung zu ermöglichen.The partition plate 21 is separate from the housing 10th trained and then sealed to this. As in the embodiment of the 1 shown is the top half of the case 10th from a partition plate 21 and the inner or side wall of the housing 10th formed, between the partition plate 21 and the housing 10th a heat-resistant sealing washer is provided, each on the partition plate 21 and the housing 10th is glued and attached, one edge of the partition plate 21 with a partial extension extending downwards 211 is provided, wherein the upper end of the heat-resistant sealing washer is bent and the edge of the partition plate 21 covers, and its lower end between the housing 10th and extension 211 is glued to enable a sealing connection.

Im einem weiteren Ausführungsbeispiel gemäß 2 ist innerhalb des Gehäuses 10 eine Glasauskleidung 23 vorgesehen, um den Hohlraum 20 gutaussehend zu machen. Da die Glasauskleidung 23 nicht leicht zu erwärmen oder zu perforieren ist, sind die Glasauskleidung 23 und die Trennplatte 21 getrennt ausgebildet und bilden jeweils die Seitenwand des Hohlraums 20 und die Trennplatte 21, wobei die Glasauskleidung 23 jeweils mit der Trennplatte 21 und dem Gehäuse 10 abdichtend verbunden ist, wobei zwischen dem Boden der Glasauskleidung 23 und der Trennplatte 21 ein Dichtungsteil 24 für ein Glas vorgesehen ist, wobei der Boden der Glasauskleidung 23 mit einer Krümmung 25 versehen ist, wobei das obere Ende des Dichtungsteils 24 für ein Glas in Presspassung mit der Glasauskleidung 23 und der Trennplatte 21 steht, wobei das untere Ende des Dichtungsteils 24 für ein Glas mit einer C-förmigen Nut 26 versehen ist, und wobei die Krümmung 25 der Glasauskleidung 23 in die C-förmige Nut 26 eingebettet ist. Die Krümmung 25 der Glasauskleidung 23 ist in die C-förmige Nut 26 eingebettet, was eine Abdichtung zwischen der Glasauskleidung 23 und der Trennplatte 21 ermöglicht und eine Leckage der Flüssigkeit vermeidet; zugleich ragt der Oberrand der Glasauskleidung 23 gekrümmt über den Oberrand des Gehäuses 10 und wirkt so abdichtend, was das Eindringen der Flüssigkeit in das Innere des Gehäuses 10 verhindert und die elektrischen Komponenten im Körper 30 vor Beschädigungen schützt. Gleichzeitig ist innerhalb des Körpers 30 eine Pressplatte 32 vorgesehen, die zum Abdichten eines Glases dicht, die das Dichtungsteil 24 gegen den unteren Teil des Glases drückt, um so eine weitere Abdichtung zu realisieren.In a further embodiment according to 2nd is inside the case 10th a glass liner 23 provided to the cavity 20th to make handsome. Because the glass lining 23 The glass lining is not easy to heat or perforate 23 and the partition plate 21 formed separately and each form the side wall of the cavity 20th and the partition plate 21 , the glass lining 23 each with the partition plate 21 and the housing 10th is sealingly connected, being between the bottom of the glass liner 23 and the partition plate 21 a sealing part 24th is provided for a glass, the bottom of the glass liner 23 with a curve 25th is provided, the upper end of the sealing part 24th for a press-fit glass with the glass lining 23 and the partition plate 21 stands, with the lower end of the sealing part 24th for a glass with a C-shaped groove 26 is provided, and being the curvature 25th the glass lining 23 into the C-shaped groove 26 is embedded. The curvature 25th the glass lining 23 is in the C-shaped groove 26 embedded what a seal between the glass lining 23 and the partition plate 21 enables and leakage of Avoids liquid; at the same time the upper edge of the glass lining protrudes 23 curved over the top of the case 10th and acts as a seal, preventing the liquid from entering the interior of the housing 10th prevents and the electrical components in the body 30th protects against damage. At the same time it is inside the body 30th a press plate 32 provided the sealing for sealing a glass, the sealing part 24th presses against the lower part of the glass to create a further seal.

Die Antriebsanordnung 60 umfasst einen Antriebsmotor 63 und eine Abtriebswelle 64, wobei die Getriebeanordnung 61 eine an der Abtriebswelle 64 angeordnete antreibende Riemenscheibe 611 des Riemens 613, eine an der Drehwelle 51 angeordnete angetriebene Riemenscheibe 612 des Riemens 613 und einen Riemen 613 umfasst, der die antreibende Riemenscheibe 611 des Riemens 613 mit der angetriebenen Riemenscheibe 612 des Riemens 613 verbindet, wobei die antreibende Riemenscheibe 611 des Riemens 613, die angetriebene Riemenscheibe 612 des Riemens 613 und der Riemen 613 in einem Getriebekasten angeordnet sind, wobei der Dichtring 62 über dem Getriebekasten angeordnet ist, und wobei der Getriebekasten mit einem Durchgangsschlitz 615 versehen ist, durch den die Drehwelle 51 hindurchgeht. Die Getriebeanordnung 61 des vorliegenden Ausführungsbeispiels umfasst den Riemen 613 und die Scheiben des Riemens 613, so dass die von dem Antriebsmotor 63 ausgegebene Leistung stabil zu der Drehwelle 51 des Rührkopfes 50 übertragen wird und der Rührkopf 50 mitgedreht wird, wobei gleichzeitig durch die Veränderung des Durchmessers der verschiedenen Riemen 613 die ausgegebene Drehzahl geändert wird, um ein Umrühren mit hoher Geschwindigkeit zu erreichen und die Schäumungsrate zu erhöhen.The drive arrangement 60 includes a drive motor 63 and an output shaft 64 , the gear arrangement 61 one on the output shaft 64 arranged driving pulley 611 of the belt 613 , one on the rotating shaft 51 arranged driven pulley 612 of the belt 613 and a strap 613 which includes the driving pulley 611 of the belt 613 with the driven pulley 612 of the belt 613 connects, with the driving pulley 611 of the belt 613 who have favourited Driven Pulley 612 of the belt 613 and the strap 613 are arranged in a gear box, the sealing ring 62 is arranged above the gear box, and wherein the gear box with a through slot 615 is provided, through which the rotary shaft 51 goes through. The gear arrangement 61 of the present embodiment includes the belt 613 and the pulley washers 613 so that from the drive motor 63 output power stable to the rotating shaft 51 of the stirring head 50 is transmitted and the stirring head 50 is rotated, at the same time by changing the diameter of the various belts 613 the output speed is changed to achieve high speed stirring and increase the foaming rate.

Die Stelle im Hohlraum 20 des Milchaufschäumers, wo die Leckage leicht auftreten kann, ist hauptsächlich die Verbindungsstelle zwischen der Rührvorrichtung 40 und dem Hohlraum 20, und zwar die Abdichtung zwischen der Drehwelle 51 des Rührkopfs 50, die durch die Trennplatte 21 hindurch verläuft, und der Trennplatte 21. Weil die Drehwelle 51 gedreht werden muss, um den Rührkopf 50 zur Mitdrehung zu treiben, kann die Drehwelle nicht mit der Trennwand 21 in Presspassung stehen, was die Leckage der Flüssigkeit verursacht. Im Allgemeinen ist ein Dichtring 62 zwischen der Drehwelle 51 und der Trennplatte 21 vorgesehen, wobei die Struktur des Dichtrings 62 von entscheidender Bedeutung für die Dichtwirkung ist. Der Dichtring 62 im vorliegenden Ausführungsbeispiel steht in Presspassung mit dem Montageloch 22 auf der Trennplatte 21. Genauer gesagt, ist eine ringförmige Rastnut 623 auf einer Seite des Dichtrings 62 angeordnet, so dass die Seitenwand des Montagelochs 22, und zwar die Trennplatte 21, in die ringförmige Rastnut 623 einrastet, wobei nun der erste Dichtungsabschnitt 621 des Dichtrings 62 oberhalb der Trennplatte 21 liegt, wobei der erste Dichtungsabschnitt 621 die Kontaktfläche zwischen der ringförmigen Rastnut 623 und der Seitenwand des Montagelochs 22 abdeckt, wobei der zweite Dichtungsabschnitt 622 des Dichtrings 62 unterhalb der Trennplatte 21 liegt, wobei der zweite Dichtungsabschnitt 622 die Kontaktfläche zwischen der ringförmigen Rastnut 623 und der Seitenwand des Montagelochs 22 abdeckt, wodurch der Austritt der Flüssigkeit zwischen der ringförmigen Rastnut 623 und der Seitenwand des Montagelochs 22 effektiv verhindert wird. Gleichzeitig ist der erste Dichtungsabschnitt 621 mit einer ersten Ringnut 624 versehen. Die erste Ringnut und die zweite Ringnut sind ausgelegt, um die durch die exzentrische Toleranz der Drehwelle 51 verursachte radiale schwingende Verformung zum Mittelloch zu vermindern. Das Vorliegen der ersten Ringnut 624 erleichtert die Installation des Dichtrings 62 und den Durchtritt des ersten Dichtungsabschnitts 621 durch das Montageloch 22, wodurch die ringförmige Rastnut 623 in das Montageloch 22 einrastet und der Dichtring 62 im Montageloch 22 befestigt wird. Der zweite Dichtungsabschnitt 622, der unter der Trennplatte 21 angeordnet ist, ist mit einer zweiten Ringnut 625 versehen, wobei der zweite Dichtungsabschnitt 622 zwischen der Trennplatte 21 und dem Getriebekasten angeordnet ist, wobei durch die Verformung der zweiten Ringnut 625 die Dichtheit des Dichtrings 62 weiterhin verbessert wird.The place in the cavity 20th the milk frother, where the leakage can easily occur, is mainly the connection point between the stirring device 40 and the cavity 20th , namely the seal between the rotating shaft 51 of the stirring head 50 by the partition plate 21 runs through, and the partition plate 21 . Because the rotating shaft 51 must be rotated around the stirring head 50 to drive to the rotation, the rotary shaft can not with the partition 21 press fit, which causes the leakage of the liquid. Generally is a sealing ring 62 between the rotating shaft 51 and the partition plate 21 provided, the structure of the sealing ring 62 is of crucial importance for the sealing effect. The sealing ring 62 in the present embodiment is in an interference fit with the mounting hole 22 on the partition plate 21 . More specifically, is an annular locking groove 623 on one side of the sealing ring 62 arranged so that the side wall of the mounting hole 22 , namely the partition plate 21 , in the annular locking groove 623 engages, now the first sealing section 621 of the sealing ring 62 above the partition plate 21 lies, the first sealing portion 621 the contact area between the annular locking groove 623 and the side wall of the mounting hole 22 covers, the second sealing portion 622 of the sealing ring 62 below the partition plate 21 lies, the second sealing portion 622 the contact area between the annular locking groove 623 and the side wall of the mounting hole 22 covers, causing the liquid to exit between the annular locking groove 623 and the side wall of the mounting hole 22 is effectively prevented. At the same time is the first sealing section 621 with a first ring groove 624 Mistake. The first ring groove and the second ring groove are designed to withstand the eccentric tolerance of the rotating shaft 51 to reduce radial oscillation caused to the center hole. The presence of the first ring groove 624 facilitates the installation of the sealing ring 62 and the passage of the first sealing portion 621 through the mounting hole 22 , whereby the annular locking groove 623 into the mounting hole 22 engages and the sealing ring 62 in the assembly hole 22 is attached. The second sealing section 622 that under the partition plate 21 is arranged, is with a second annular groove 625 provided, the second sealing portion 622 between the partition plate 21 and the gear box is arranged, with the deformation of the second annular groove 625 the tightness of the sealing ring 62 continues to improve.

Das Untersetzungsgetriebe 614 ist mit drei Befestigungsenden 616 versehen, die sich nach außen erstrecken, wobei die Befestigungsenden 616 dreieckig verteilt sind, wobei das Untersetzungsgetriebe 614 durch die drei Befestigungsenden 616 mit der Montagehalterung 31 fest verbunden ist. Die untere Oberfläche der Trennplatte 21 ist mit einer Montagehalterung 31 versehen, die mit der Trennplatte 21 fest verbunden ist, wobei das Untersetzungsgetriebe 614 fest mit der Montagehalterung 31 verbunden ist, wobei der zweite Dichtungsabschnitt 622 des Dichtrings 62 zwischen der Trennplatte 21 und der oberen Oberfläche des Untersetzungsgetriebes 614 angeordnet ist, und wobei die Drehwelle 51 durch das Untersetzungsgetriebe 614 und durch den Dichtring 62 hindurch verläuft. Weil der Dichtring 62 eine gewisse Elastizität aufweist, kann die Drehwelle 51 normalerweise unter der Gewährleistung der Abdichtung gedreht werden. Insbesondere nimmt das Untersetzungsgetriebe 614 eine mehrstückige Struktur an, wobei das Untersetzungsgetriebe in ein Obergehäuse 617 und ein Untergehäuse 618 unterteilt ist, wobei innerhalb des Untersetzungsgetriebes 614 eine Aufnahmenut zum Aufnehmen des Riemens 613 und der Scheiben des Riemens 613 vorgesehen ist, und wobei das Obergehäuse 617 und das Untergehäuse 618 zur Bildung der Aufnahmenut geschlossen sind.The reduction gear 614 is with three fastening ends 616 provided, which extend outwards, the fastening ends 616 are triangular, the reduction gear 614 through the three fastening ends 616 with the mounting bracket 31 is firmly connected. The bottom surface of the partition plate 21 is with a mounting bracket 31 provided with the partition plate 21 is firmly connected, the reduction gear 614 firmly with the mounting bracket 31 is connected, wherein the second sealing portion 622 of the sealing ring 62 between the partition plate 21 and the top surface of the reduction gear 614 is arranged, and wherein the rotary shaft 51 through the reduction gear 614 and through the sealing ring 62 runs through. Because the sealing ring 62 has a certain elasticity, the rotary shaft 51 normally rotated while ensuring the seal. In particular, the reduction gear takes 614 a multi-piece structure, with the reduction gear in an upper housing 617 and a lower case 618 is divided, being within the reduction gear 614 a receiving groove for receiving the belt 613 and the pulley of the belt 613 is provided, and wherein the upper housing 617 and the lower case 618 are closed to form the receiving groove.

An der unteren Oberfläche der Stromkreis-Befestigungshalterung 33 ist eine Leiterplatte 34 befestigt, an der ein Silikonschalter 35 vorgesehen ist, der teilweise aus dem Gehäuse 10 ragt, wobei an dem Silikonschalter 35 eine wasserdichte Silikonschicht 36 angebracht wird, die verrastet in Presspassung mit dem Gehäuse 10 steht, wobei die Glasauskleidung 23 mit dem Gehäuse 10 durch ihren gekrümmten, die Gehäusewendung umgreifenden Rand abdichtend wirkt, um die Wasserabdichtung des gesamten Milchaufschäumers zu erreichen. Damit kann der Milchaufschäumer direkt mit Wasser gewaschen werden, um die Reinigung des Milchaufschäumers zu erleichtern.On the bottom surface of the circuit mounting bracket 33 is a circuit board 34 attached to which a silicone switch 35 is provided, which is partially out of the housing 10th protrudes, being on the silicone switch 35 a waterproof silicone layer 36 is attached, which snaps into the press fit with the housing 10th stands, the glass lining 23 with the housing 10th due to its curved edge, which encompasses the housing turn, has a sealing effect in order to achieve the water seal of the entire milk frother. This means that the milk frother can be washed directly with water to make cleaning the milk frother easier.

Die Heizanordnung 70 umfasst ein Heizungsrohr 71, das im Körper 30 angeordnet ist und an der Trennplatte 21 anliegt, die aus einem thermisch leitenden Material gefertigt ist, wobei das Heizungsrohr 71 um die Antriebsanordnung 60 und die Getriebeanordnung 61 vorgesehen ist. Die Montagehalterung 31 unterscheidet sich in seinem Material von der Trennplatte 21.The heating arrangement 70 includes a heating pipe 71 that in the body 30th is arranged and on the partition plate 21 abuts, which is made of a thermally conductive material, the heating tube 71 around the drive assembly 60 and the gear arrangement 61 is provided. The mounting bracket 31 differs in its material from the partition plate 21 .

Wie in den 6 bis 8 gezeigt, umfasst der Rührkopf 50 im vorliegenden Ausführungsbeispiel zum Verbessern der Schäumungsrate eine Montageplatte 52, ein quadratisches Loch 53, das in der Mitte der Montageplatte 52 angeordnet ist, und Rührblätter 54, die in der Umfangsrichtung gleichmäßig an einer Kante der Montageplatte 52 angeordnet sind, wobei die Rührblätter 54 auf der oberen Oberfläche und der unteren Oberfläche der Montageplatte 52 versetzt angeordnet sind, wobei die Rührblätter 54 auf der oberen Oberfläche der Montageplatte 52 nach unten und die Rührblätter 54 auf der unteren Oberfläche der Montageplatte 52 nach oben gebogen sind, und wobei eine Vielzahl der Rührblätter 54 einen Rührkanal 55 bildet. Die gebogenen Rührblätter 54, die versetzt angeordnet sind, erleichtern das Umrühren der Flüssigkeit, um die Flüssigkeit ausreichend in Kontakt mit der Luft zu bringen und das Schäumen feiner zu machen. Insbesondere ist das Rührblatt 54 ein halbkreisförmiger elastischer Streifen, der sich während des Umrührens geringfügig schwenkt, um den Kontakt der Flüssigkeit mit Luft weiter zu fördern. Das obere Ende der Drehwelle 51 ist mit einer gekerbten Rastwelle versehen, die an dem quadratischen Loch 53 anpasst, um den Rührkopf 50 mitdrehen zu lassen.As in the 6 to 8th shown, includes the stirring head 50 in the present embodiment to improve the foaming rate a mounting plate 52 , a square hole 53 that in the middle of the mounting plate 52 is arranged, and stirring blades 54 that are even in the circumferential direction on an edge of the mounting plate 52 are arranged, the stirring blades 54 on the top surface and the bottom surface of the mounting plate 52 are arranged offset, the stirring blades 54 on the top surface of the mounting plate 52 down and the stirring blades 54 on the lower surface of the mounting plate 52 are bent upward, and being a plurality of the stirring blades 54 a stirring channel 55 forms. The curved blades 54 which are staggered facilitate agitation of the liquid to bring the liquid into sufficient contact with the air and to make the foaming finer. In particular, the stirring blade 54 a semicircular elastic strip that swivels slightly while stirring to further promote the contact of the liquid with air. The top end of the rotating shaft 51 is provided with a notched locking shaft, which on the square hole 53 adjusts to the stirring head 50 to have it turned.

Zugleich ist an der Mitte der oberen Oberfläche der Montageplatte 52 ein Vorsprung 56 vorgesehen, wobei sich das quadratische Loch 53 innerhalb des Vorsprungs 56 befindet, und wobei an der oberen Oberfläche des Vorsprungs 56 ein U-förmiger Rührergriff 57 vorgesehen ist, so dass die Flüssigkeit über dem Rührkopf 50 auch ausreichend gerührt werden kann, um die Schaumeffizienz weiter zu verbessern.At the same time is on the middle of the upper surface of the mounting plate 52 a head start 56 provided the square hole 53 within the tab 56 located, and being on the upper surface of the projection 56 a U-shaped stirrer handle 57 is provided so that the liquid over the stirring head 50 can also be stirred sufficiently to further improve the foam efficiency.

Die obigen Ausführungsformen sind lediglich bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, und kann den Schutzumfang der vorliegenden Erfindung nicht beschränken. Jegliche unwesentlichen Änderungen und Ersetzungen, die vom Fachmann auf der Grundlage der vorliegenden Erfindung vorgenommen werden, liegen auch im Schutzumfang der vorliegenden Erfindung.The above embodiments are only preferred embodiments of the present invention, and cannot limit the scope of the present invention. Any non-essential changes and substitutions made by those skilled in the art based on the present invention are also within the scope of the present invention.

BezugszeichenlisteReference list

  • 10. Gehäuse;10. Housing;
  • 20. Hohlraum; 21. Trennplatte; 211. Erstreckung; 22. Montageloch; 23. Glasauskleidung; 24. Dichtungsteil für ein Glas; 25. Krümmung; 26. C-förmige Nut;20. cavity; 21. separating plate; 211. extension; 22. mounting hole; 23. glass lining; 24. sealing part for a glass; 25. curvature; 26. C-shaped groove;
  • 30. Körper; 31. Montagehalterung; 32. Pressplatte zum Dichten eines Glases; 33. Stromkreis-Befestigungshalterung; 34. Leiterplatte; 35. Silikonschalter; 36. wasserdichte Silikonschicht;30. body; 31. mounting bracket; 32. Press plate for sealing a glass; 33. circuit mounting bracket; 34. printed circuit board; 35. silicone switch; 36. waterproof silicone layer;
  • 40. Rührvorrichtung;40. stirring device;
  • 50. Rührkopf; 51. Drehwelle; 52. Montageplatte; 53. quadratisches Loch; 54. Rührblatt; 55. Rührkanal; 56. Vorsprung; 57. U-förmiger Rührergriff;50. stirring head; 51st rotary shaft; 52. mounting plate; 53rd square hole; 54. stirring blade; 55. stirring channel; 56th lead; 57. U-shaped stirrer handle;
  • 60. Antriebsanordnung; 61. Getriebeanordnung; 611. antreibende Riemenscheibe; 612. angetriebene Riemenscheibe; 613. Riemen; 614. Untersetzungsgetriebe; 615. Durchgangsschlitz; 616. Befestigungsende; 617. Obergehäuse; 618. Untergehäuse; 62. Dichtring; 621. erster Dichtungsabschnitt; 622. zweiter Dichtungsabschnitt; 623. ringförmige Rastnut; 624. erste Ringnut; 625. zweite Ringnut; 63. Antriebsmotor; 64. Abtriebswelle;60. drive arrangement; 61. gear arrangement; 611. driving pulley; 612. driven pulley; 613. strap; 614. reduction gear; 615. through slot; 616. fastening end; 617. top case; 618. lower housing; 62. sealing ring; 621. first sealing section; 622. second sealing section; 623. annular locking groove; 624. first ring groove; 625. second ring groove; 63. drive motor; 64. output shaft;
  • 70. Heizanordnung; 71. Heizungsrohr70. heating arrangement; 71. heating pipe

Claims (10)

Milchaufschäumer, dadurch gekennzeichnet, dass der Milchaufschäumer ein Gehäuse (10) umfasst, das durch eine Trennplatte (21) in einen Hohlraum (20) in einem oberen Abschnitt und einen Körper (30) in einem unteren Abschnitt unterteilt ist, wobei die Trennplatte (21) abdichtend mit dem Gehäuse (10) verbunden ist, und dass der Milchaufschäumer auch eine Rührvorrichtung (40) umfasst, die einen im Hohlraum (20) angeordneten Rührkopf (50) und eine im Körper (30) angeordnete Antriebsanordnung (60) umfasst, wobei zwischen dem Rührkopf (50) und der Antriebsanordnung (60) eine Getriebeanordnung (61) und eine Dichtungsanordnung vorgesehen sind, wobei die Dichtungsanordnung einen Dichtring (62) umfasst, der auf einer Drehwelle (51) des Rührkopfes (50) aufgesetzt ist, wobei die Trennplatte (21) aus einem thermisch leitenden Material gefertigt ist, und wobei unter der Trennplatte (21) eine Heizanordnung (70) vorgesehen ist.Milk frother, characterized in that the milk frother comprises a housing (10) which is divided by a partition plate (21) into a cavity (20) in an upper section and a body (30) in a lower section, the partition plate (21 ) is sealingly connected to the housing (10), and that the milk frother also comprises a stirring device (40) which comprises a stirring head (50) arranged in the cavity (20) and a drive arrangement (60) arranged in the body (30), wherein A gear arrangement (61) and a sealing arrangement are provided between the stirring head (50) and the drive arrangement (60), the sealing arrangement comprising a sealing ring (62) which is placed on a rotary shaft (51) of the stirring head (50), wherein the partition plate (21) is made of a thermally conductive material, and wherein a heating arrangement (70) is provided under the partition plate (21). Milchaufschäumer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsanordnung (60) einen Antriebsmotor (63) und eine Abtriebswelle (64) umfasst, wobei die Getriebeanordnung (60) eine an der Abtriebswelle (64) angeordnete antreibende Riemenscheibe (611), eine an der Drehwelle (51) angeordnete angetriebene Riemenscheibe (612) und einen Riemen (613) umfasst, der die antreibende Riemenscheibe (611) mit der angetriebenen Riemenscheibe (612) verbindet, wobei die antreibende Riemenscheibe (611), die angetriebene Riemenscheibe (612) und der Riemen (613) in einem Getriebekasten angeordnet sind, wobei der Dichtring (62) über dem Getriebekasten angeordnet ist, und wobei der Getriebekasten mit einem Durchgangsschlitz (615) versehen ist, durch den die Drehwelle (51) hindurchgeht.Milk frother after Claim 1 characterized in that the drive arrangement (60) comprises a drive motor (63) and an output shaft (64), the gear arrangement (60) having a driving pulley (611) arranged on the output shaft (64), one on the rotary shaft (51) arranged driven pulley (612) and a belt (613) connecting the driving pulley (611) to the driven pulley (612), the driving pulley (611), the driven pulley (612) and the belt (613) are arranged in a gear box, the sealing ring (62) being arranged above the gear box, and the gear box being provided with a through slot (615) through which the rotary shaft (51) passes. Milchaufschäumer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehwelle (51) durch die Trennplatte (21) hindurch verläuft, an einem Ende mit dem Rührkopf (50) versehen und an dem anderen Ende mit der Getriebeanordnung (61) verbunden ist, wobei die Trennplatte (21) mit einem Montageloch versehen ist, wobei der Dichtring (62) in Presspassung mit dem Montageloch steht, wobei der Dichtring (62) aus einem elastischen Dichtungsmaterial gefertigt ist und einen ersten Dichtungsabschnitt (621), der sich im Hohlraum (20) befindet, und einen zweiten Dichtungsabschnitt (622), der sich unter der Trennplatte (21) des Hohlraums (20) befindet, umfasst, wobei zwischen dem ersten Dichtungsabschnitt (621) und dem zweiten Dichtungsabschnitt (622) eine ringförmige Rastnut (623) vorgesehen ist, die mit der Trennplatte (21) einrastet, und wobei der erste Dichtungsabschnitt (621) mit einer ersten Ringnut (624) versehen ist.Milk frother after Claim 1 or 2nd , characterized in that the rotary shaft (51) runs through the partition plate (21), is provided at one end with the stirring head (50) and is connected at the other end to the gear arrangement (61), the partition plate (21) being connected to is provided with a mounting hole, the sealing ring (62) being press-fit with the mounting hole, the sealing ring (62) being made of an elastic sealing material and a first sealing section (621) located in the cavity (20) and a second Sealing section (622), which is located under the partition plate (21) of the cavity (20), wherein an annular locking groove (623) is provided between the first sealing section (621) and the second sealing section (622), which with the partition plate (21) engages, and wherein the first sealing section (621) is provided with a first annular groove (624). Milchaufschäumer nach Anspruch 1 oder 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennplatte (21) bzw. die obere Hälfte des Gehäuses (20) eine Trennplatte (21) bzw. eine Seitenwand bilden, wobei zwischen der Trennplatte (21) und dem Gehäuse (20) eine hitzebeständige Dichtscheibe vorgesehen ist.Milk frother after Claim 1 or 2nd or 3rd , characterized in that the partition plate (21) or the upper half of the housing (20) form a partition plate (21) or a side wall, a heat-resistant sealing disk being provided between the partition plate (21) and the housing (20). Milchaufschäumer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Gehäuse (20) eine Glasauskleidung (23) vorgesehen ist, die jeweils abdichtend mit der Trennplatte (21) und dem Gehäuse (20) verbunden ist, wobei zwischen dem Boden der Glasauskleidung (23) und der Trennplatte (21) ein Dichtungsteil (24) für ein Glas vorgesehen ist, wobei der Boden der Glasauskleidung (23) mit einer Krümmung (25) versehen ist, wobei das obere Ende des Dichtungsteils (24) für ein Glas in Presspassung mit der Glasauskleidung (23) und der Trennplatte (21) steht, wobei das untere Ende des Dichtungsteils (24) für ein Glas mit einer C-förmigen Nut (26) versehen ist, und wobei die Krümmung (25) der Glasauskleidung (23) in die C-förmige Nut (26) eingebettet ist.Milk frother according to one of the Claims 1 to 4th , characterized in that a glass lining (23) is provided in the housing (20), each of which is sealingly connected to the partition plate (21) and the housing (20), wherein between the bottom of the glass lining (23) and the partition plate ( 21) a sealing part (24) is provided for a glass, the bottom of the glass lining (23) being provided with a curvature (25), the upper end of the sealing part (24) for a glass being press-fitted with the glass lining (23) and the partition plate (21), wherein the lower end of the sealing member (24) for a glass is provided with a C-shaped groove (26), and wherein the curvature (25) of the glass liner (23) into the C-shaped groove (26) is embedded. Milchaufschäumer nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass im Körper (20) eine Pressplatte (23) zum Dichten eines Glases vorgesehen ist, wobei das Dichtungsteil (24) für ein Glas an der Pressplatte (32) zum Abdichten eines Glases befestigt ist.Milk frother after Claim 5 , characterized in that a press plate (23) for sealing a glass is provided in the body (20), the sealing part (24) for a glass being fastened to the press plate (32) for sealing a glass. Milchaufschäumer nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass im Körper (20) eine Stromkreis-Befestigungshalterung (33) vorgesehen ist, wobei an der unteren Oberfläche der Stromkreis-Befestigungshalterung (33) eine Leiterplatte (34) befestigt ist, an der ein Silikonschalter (35) vorgesehen ist, der teilweise aus dem Gehäuse (20) ragt, und wobei an dem Silikonschalter (35) eine wasserdichte Silikonschicht (36) angebracht wird, die in Presspassung mit dem Gehäuse (20) steht.Milk frother according to one of the Claims 1 to 6 characterized in that a circuit mounting bracket (33) is provided in the body (20), a circuit board (34) on which a silicone switch (35) is provided being attached to the lower surface of the circuit mounting bracket (33), which partially protrudes from the housing (20), and a waterproof silicone layer (36) is attached to the silicone switch (35) and is press-fitted to the housing (20). Milchaufschäumer nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Rührkopf (50) eine Montageplatte (52), ein quadratisches Loch (53), das in der Mitte der Montageplatte (52) angeordnet ist, und Rührblätter (54) umfasst, die in der Umfangsrichtung gleichmäßig an einer Kante der Montageplatte (52) angeordnet sind, wobei die Rührblätter (54) auf der oberen Oberfläche und der unteren Oberfläche der Montageplatte (52) versetzt angeordnet sind, wobei die Rührblätter (54) auf der oberen Oberfläche nach unten und die Rührblätter (54) auf der unteren Oberfläche nach oben gebogen sind, und wobei eine Vielzahl der Rührblätter (54) einen Rührkanal (55) bildet.Milk frother according to one of the Claims 1 to 7 , characterized in that the stirring head (50) comprises a mounting plate (52), a square hole (53) which is arranged in the center of the mounting plate (52), and stirring blades (54) which are evenly on one edge in the circumferential direction of the mounting plate (52) are arranged, wherein the stirring blades (54) on the upper surface and the lower surface of the mounting plate (52) are arranged offset, the stirring blades (54) on the upper surface down and the stirring blades (54) on the lower surface are bent upward, and wherein a plurality of the stirring blades (54) forms a stirring channel (55). Milchaufschäumer nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass in der Mitte der oberen Oberfläche der Montageplatte (52) ein Vorsprung (56) vorgesehen ist, wobei sich das quadratische Loch (53) innerhalb des Vorsprungs (56) befindet, und wobei an der oberen Oberfläche des Vorsprungs (56) ein U-förmiger Rührergriff (57) vorgesehen ist.Milk frother after Claim 8 , characterized in that a protrusion (56) is provided in the middle of the upper surface of the mounting plate (52), the square hole (53) being inside the protrusion (56), and wherein on the upper surface of the protrusion (56 ) a U-shaped stirrer handle (57) is provided. Milchaufschäumer nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Rührblatt (54) ein halbkreisförmiger elastischer Streifen ist.Milk frother after Claim 8 , characterized in that the stirring blade (54) is a semi-circular elastic strip.
DE202019100669.2U 2018-10-30 2019-02-05 Milk frother Expired - Lifetime DE202019100669U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201821769577.9 2018-10-30
CN201821769577.9U CN209499488U (en) 2018-10-30 2018-10-30 A kind of assembly for creating milk foam

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019100669U1 true DE202019100669U1 (en) 2020-01-31

Family

ID=68193134

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019100669.2U Expired - Lifetime DE202019100669U1 (en) 2018-10-30 2019-02-05 Milk frother

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN209499488U (en)
DE (1) DE202019100669U1 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH340320A (en) * 1955-04-07 1959-08-15 Bosch Gmbh Robert Sealing of a shaft passed through the wall of a container
DE8132225U1 (en) * 1981-11-04 1982-03-25 Braun Ag, 6000 Frankfurt MULTI-PURPOSE KITCHEN MACHINE WITH AN ELECTRIC DRIVE MOTOR
DE202012102323U1 (en) * 2011-07-01 2012-07-17 Koninklijke Philips Electronics N.V. Seal for use in an electrically heated vessel
EP2135535B1 (en) * 2008-06-20 2013-07-31 Seb S.A. Appliance for preparing a foam from a liquid
DE202016001827U1 (en) * 2016-03-18 2016-06-30 Wik Elektrogeräte Entwicklungs- Und Service Gmbh Seal for milk frother
US20180140139A1 (en) * 2015-05-29 2018-05-24 Koninklijke Philips N.V. Blender with a sealing gasket comprising ribs

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH340320A (en) * 1955-04-07 1959-08-15 Bosch Gmbh Robert Sealing of a shaft passed through the wall of a container
DE8132225U1 (en) * 1981-11-04 1982-03-25 Braun Ag, 6000 Frankfurt MULTI-PURPOSE KITCHEN MACHINE WITH AN ELECTRIC DRIVE MOTOR
EP2135535B1 (en) * 2008-06-20 2013-07-31 Seb S.A. Appliance for preparing a foam from a liquid
DE202012102323U1 (en) * 2011-07-01 2012-07-17 Koninklijke Philips Electronics N.V. Seal for use in an electrically heated vessel
US20180140139A1 (en) * 2015-05-29 2018-05-24 Koninklijke Philips N.V. Blender with a sealing gasket comprising ribs
DE202016001827U1 (en) * 2016-03-18 2016-06-30 Wik Elektrogeräte Entwicklungs- Und Service Gmbh Seal for milk frother

Also Published As

Publication number Publication date
CN209499488U (en) 2019-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2175972B1 (en) Stirring device for activated sludges
DE102010038148A1 (en) Electronic control device
DE102015112884A1 (en) heat pump
DE202015103561U1 (en) Cleaning-friendly cup equipped with electric mixer
DE212011100196U1 (en) mixing vessel
DE1703365A1 (en) Pump, especially bilge or suction pump
EP2500578A1 (en) Heat circulation pump
DE112004001723B4 (en) Fan without freeze-blocking phenomenon and heat exchanger device with the blower
EP3849694A1 (en) Hyperboloid agitator for circulating liquids, and agitating and gassing device
DE202019100669U1 (en) Milk frother
DE102015001411A1 (en) Conveyor-belt filter device
EP3013936A1 (en) Receptacle comprising a shaft housing
DE19959976B4 (en) pump
DE1428074A1 (en) Compressor for desalination system
DE112008000928B4 (en) Method for assembling a chiller compressor
DE202019104982U1 (en) Connection between apex and bending part
DE102015210904A1 (en) Stirring bar arrangement and transport and storage containers for liquids with a stirring bar arrangement
DE102015207469A1 (en) Supply device for viscous media
DE102018220504A1 (en) PCB, motor and fan motor
DE102022103847A1 (en) ENGINE AND DRIVE ELEMENT
DE20221940U1 (en) fan unit
DE202021105580U1 (en) Food processor and juicer assembly
DE202012100088U1 (en) Support plate for lamella grinding wheels
DE102009045706A1 (en) Stirring device for an electric kitchen appliance
DE102017221138B4 (en) Mixing vessel for a hand blender, insert element for a mixing vessel and kitchen mixer

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years