DE202019005317U1 - Illuminated trim - Google Patents

Illuminated trim Download PDF

Info

Publication number
DE202019005317U1
DE202019005317U1 DE202019005317.4U DE202019005317U DE202019005317U1 DE 202019005317 U1 DE202019005317 U1 DE 202019005317U1 DE 202019005317 U DE202019005317 U DE 202019005317U DE 202019005317 U1 DE202019005317 U1 DE 202019005317U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
decorative layer
carrier
section
transparent
illuminants
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202019005317.4U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HIB Trim Part Solutions GmbH
Original Assignee
HIB Trim Part Solutions GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HIB Trim Part Solutions GmbH filed Critical HIB Trim Part Solutions GmbH
Priority to DE202019005317.4U priority Critical patent/DE202019005317U1/en
Publication of DE202019005317U1 publication Critical patent/DE202019005317U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/50Mounting arrangements
    • B60Q3/54Lighting devices embedded in interior trim, e.g. in roof liners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/10Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors for dashboards
    • B60Q3/14Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors for dashboards lighting through the surface to be illuminated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/10Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors for dashboards
    • B60Q3/16Circuits; Control arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/70Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by the purpose
    • B60Q3/78Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by the purpose for generating luminous strips, e.g. for marking trim component edges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • B60R2013/0287Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners integrating other functions or accessories
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2104/00Exterior vehicle lighting devices for decorative purposes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Planar Illumination Modules (AREA)

Abstract

Beleuchtbares Zierteil (1) mit einer Sichtseite (S) und einer der Sichtseite (S) gegenüberliegenden Rückseite (R), wobeidas Zierteil (1) ein Trägerelement (10), zumindest einen Leuchtmittelträger (11) und eine Dekorschicht (20) aufweist, die an einer zu der Sichtseite (S) weisenden Fläche des Trägerelements (10) angeordnet und zumindest abschnittsweise durchleuchtbar ausgebildet ist, so dass die Dekorschicht (20) zumindest einen durchleuchtbaren Abschnitt (21) aufweist, wobeider zumindest eine Leuchtmittelträger (11) in das Trägerelement (10) eingebettet und ausgebildet ist, Licht durch zumindest einen Teil der durchleuchtbaren Abschnitte (21) der Dekorschicht (20) zu der Sichtseite (S) des Zierteils zu emittieren, wobeider Leuchtmittelträger (11) eine Vielzahl von Gruppen von Leuchtmitteln (12) umfasst, die jeweils ausgebildet sind, Licht zu erzeugen und zu emittieren undwobei die Gruppen von Leuchtmitteln (12) unabhängig voneinander ansteuerbar sind, so dass zeit- und intensitätsvariable Lichtmuster erzeugbar sind.Illuminated decorative part (1) with a visible side (S) and a rear side (R) opposite the visible side (S), the decorative part (1) having a carrier element (10), at least one illuminant carrier (11) and a decorative layer (20) is arranged on a surface of the carrier element (10) facing the visible side (S) and is at least partially transparent so that the decorative layer (20) has at least one radiolucent section (21), at least one illuminant carrier (11) in the carrier element ( 10) is embedded and designed to emit light through at least part of the radiolucent sections (21) of the decorative layer (20) to the visible side (S) of the trim part, the illuminant carrier (11) comprising a plurality of groups of illuminants (12), which are each designed to generate and emit light and the groups of lamps (12) can be controlled independently of one another, so that time and intensity variable light patterns can be generated.

Description

Die Erfindung betrifft ein beleuchtbares Zierteil, insbesondere zur Anwendung im Automobilbereich, wobei das Zierteil im Wesentlichen ein Trägerelement und zumindest einen in das Trägerelement eingebetteten Leuchtmittelträger sowie eine das Trägerelement und von dem Leuchtmittelträger durchleuchtbare Dekorschicht umfasst und wobei durch den Leuchtmittelträger zeit- und intensitätsvariable Lichtmuster erzeugbar sind.The invention relates to an illuminable decorative part, in particular for use in the automotive field, the decorative part essentially comprising a carrier element and at least one illuminant carrier embedded in the carrier element and a decorative layer which can be illuminated by the illuminant carrier, and wherein light and time-variable light patterns can be generated by the illuminant carrier are.

Im Stand der Technik ist bereits eine Vielzahl von beleuchtbaren Zierteilen bekannt. Diese Zierteile beruhen meist auf dem Prinzip, dass Lichtleiter durch eine Trägerschicht hinter die Dekorschicht geführt sind und diese durchleuchten. Um eine gleichmäßige Beleuchtung herzustellen, ist meist vorgesehen, dass die Lichtleiter parallel zu der Dekorschicht verlaufen und entlang ihrer Längserstreckung Licht durch die Dekorschicht hindurch abstrahlen. Dadurch können keine zeit- und farbintensitätsvariablen Lichtmuster über die Erstreckung des Zierteils erzeugt werden, da das durch den jeweiligen Lichtleiter transportierte Licht entlang seiner gesamten Erstreckung im Wesentlichen gleichmäßig durch die Dekorschicht abgestrahlt wird, so dass an dem Zierteil durch den Lichtleiter jeweils nur eine Farbe und eine Intensität wiedergebbar ist. Farb- oder Intensitätsänderungen an dem Zierteil durch die Beleuchtung können daher nicht abschnittsweise eingestellt werden, sondern wirken sich auf gleichmäßig auf die Abstrahlung des Lichts durch die Dekorschicht hindurch aus. Wird Licht alternativ von einer Leuchtmittelmatrix oder dergleichen über einzelne Lichtleiter hinter die Dekorschicht gelenkt und mit einem Licht emittierenden Ende nebeneinander angeordnet, weist ein solches Zierteil einen sehr hohen Bauraumbedarf auf, da die Lichtquellen bzw. Leuchtmittel getrennt von dem Zierteil ausgebildet und angeordnet sind. Entsprechend wird Platz für die Lichtquellen und die das Licht von den Lichtquellen zu dem Zierteil leitenden Lichtleiter benötigt.A large number of decorative parts which can be illuminated are already known in the prior art. These trim parts are mostly based on the principle that light guides are guided through a carrier layer behind the decorative layer and illuminate it. In order to produce uniform lighting, it is usually provided that the light guides run parallel to the decorative layer and emit light through the decorative layer along their longitudinal extent. As a result, no time and color intensity-variable light patterns can be generated over the extent of the decorative part, since the light transported by the respective light guide is emitted essentially uniformly through the decorative layer along its entire extent, so that only one color and an intensity can be reproduced. Color or intensity changes on the decorative part by the lighting can therefore not be adjusted in sections, but have an even effect on the radiation of the light through the decorative layer. If light is alternatively directed from a lamp matrix or the like via individual light guides behind the decorative layer and arranged next to one another with a light-emitting end, such a decorative part requires a very large amount of installation space, since the light sources or lamps are formed and arranged separately from the decorative part. Correspondingly, space is required for the light sources and for the light guide that guides the light from the light sources to the decorative part.

Generell gilt für die im Stand der Technik bekannten Lösungen zudem, dass die Leuchtmittel zur Beleuchtung der Zierteile meist nicht einzeln ansteuerbar sind, so dass keine Lichtmuster oder Lichtverläufe erzeugt werden können, welche sich über die Zeit in ihrer Farbgebung oder ihrer Intensität ändern. Dadurch sind nur eingeschränkt Beleuchtungs- bzw. Lichteffekte an dem Zierteil erzielbar.In general, it also applies to the solutions known in the prior art that the illuminants for illuminating the trim parts can usually not be controlled individually, so that no light patterns or light profiles can be generated which change in color or intensity over time. As a result, lighting or light effects on the decorative part can only be achieved to a limited extent.

Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, die vorgenannten Nachteile zu überwinden und ein beleuchtbares Zierteil bereitzustellen, das kostengünstig herzustellen ist, in welchem die Leuchtmittel platzsparend integriert sind und mit bzw. an welchem zeit- und intensitätsvariable Lichtmuster erzeugbar sind.The invention is therefore based on the object of overcoming the abovementioned disadvantages and of providing an illuminable decorative part which is inexpensive to manufacture, in which the illuminants are integrated in a space-saving manner and with or at which time and intensity-variable light patterns can be produced.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmalskombination gemäß Schutzanspruch 1 gelöst.This object is achieved by the combination of features according to protection claim 1.

Erfindungsgemäß wird ein beleuchtbares Zierteil vorgeschlagen, welches insbesondere für ein Fahrzeuginterieur oder -exterieur geeignet ist. Das erfindungsgemäße Zierteil weist eine Sichtseite und einer der Sichtseite gegenüberliegenden Rückseite auf. In einem eingebauten Zustand ist die Sichtseite des Zierteils vorzugsweise einem Betrachter zugewandt und die Rückseite vom Betrachter abgewandt, wobei an der Rückseite des Zierteils Befestigungselemente, wie beispielsweise Rasthaken oder Laschen, zur Befestigung des Zierteils am Fahrzeug ausgebildet sein können. Das Zierteil weist ein Trägerelement, zumindest einen Leuchtmittelträger und eine Dekorschicht auf. Die Dekorschicht ist an einer zu der Sichtseite weisenden Fläche des Trägerelements angeordnet und zumindest abschnittsweise durchleuchtbar ausgebildet, so dass die Dekorschicht zumindest einen durchleuchtbaren Abschnitt aufweist. Der zumindest eine Leuchtmittelträger ist in das Trägerelement eingebettet und ausgebildet, Licht durch zumindest einen Teil der durchleuchtbaren Abschnitte der Dekorschicht zu der Sichtseite des Zierteils zu emittieren. Hierbei wird als in das Trägerelement eingebettet definiert, dass der Leuchtmittelträger zu mehreren Seiten hin zumindest teilweise von dem Trägerelement umgeben bzw. in dem Trägerelement versenkt ist. Der Leuchtmittelträger umfasst eine Vielzahl von Gruppen von Leuchtmitteln, wobei die Leuchtmittel jeweils ausgebildet sind, Licht zu erzeugen und zu emittieren. Darüber hinaus sind die Gruppen von Leuchtmitteln unabhängig voneinander ansteuerbar, so dass durch eine entsprechende Ansteuerung der Gruppen von Leuchtmitteln zeit- und intensitätsvariable Lichtmuster erzeugbar sind.According to the invention, an illuminable decorative part is proposed, which is particularly suitable for a vehicle interior or exterior. The decorative part according to the invention has a visible side and a rear side opposite the visible side. In an installed state, the visible side of the decorative part preferably faces an observer and the rear faces away from the observer, wherein fastening elements, such as latching hooks or tabs, can be formed on the rear of the decorative part for fastening the decorative part to the vehicle. The decorative part has a carrier element, at least one lamp carrier and a decorative layer. The decorative layer is arranged on a surface of the carrier element facing the visible side and is at least partially transparent, so that the decorative layer has at least one transparent portion. The at least one illuminant carrier is embedded in the carrier element and designed to emit light through at least part of the radiolucent sections of the decorative layer to the visible side of the decorative part. Here it is defined as embedded in the carrier element that the illuminant carrier is at least partially surrounded on several sides by the carrier element or is sunk in the carrier element. The illuminant carrier comprises a multiplicity of groups of illuminants, the illuminants each being designed to generate and emit light. In addition, the groups of lamps can be controlled independently of one another, so that time and intensity-variable light patterns can be generated by correspondingly controlling the groups of lamps.

Eine vorteilhafte Weiterbildungsvariante sieht zudem vor, dass die Dekorschicht zumindest abschnittsweise perforiert ausgebildet ist und der zumindest eine durchleuchtbare Abschnitt der Dekorschicht durch die perforierten Abschnitte der Dekorschicht gebildet werden, so dass die Dekorschicht durch die perforierten Abschnitte hindurch durchleuchtbar ist. Ist eine Vielzahl von durchleuchtbaren Abschnitten vorgesehen, kann jeweils ein durchleuchtbarer Abschnitt der Dekorschicht durch einen perforierten Abschnitt gebildet werden. Alternativ können auch mehrere durchleuchtbare Abschnitte der Dekorschicht durch einen gemeinsamen perforierten Abschnitt realisiert werden.An advantageous further development variant also provides that the decorative layer is perforated at least in sections and the at least one radiolucent section of the decorative layer is formed by the perforated sections of the decorative layer, so that the decorative layer can be radiolucated through the perforated sections. If a plurality of radiolucent sections is provided, a radiolucent section of the decorative layer can be formed by a perforated section. Alternatively, several sections of the decorative layer which can be illuminated can also be realized by a common perforated section.

Alternativ oder zusätzlich zu einer Perforation sieht eine alternative und ebenfalls vorteilhafte Variante vor, dass die Dekorschicht aus zumindest einem ersten intransparenten Abschnitt und zumindest einem zweiten transparenten Abschnitt gebildet ist. Vereinfacht können die Abschnitte auch als intransparente Abschnitte und transparente Abschnitte bezeichnet werden. Dabei wird der zumindest eine durchleuchtbare Abschnitt der Dekorschicht durch die transparenten Abschnitte realisiert, so dass die Dekorschicht durch die transparenten Abschnitte hindurch durchleuchtbar ist. Vorzugsweise ist hierbei vorgesehen, dass jeweils ein transparenter Abschnitt einen durchleuchtbaren Abschnitt bestimmt. Die transparenten Abschnitte sind vorzugsweise linienförmig in die intransparenten Abschnitte eingebettet, wobei die transparenten Abschnitte geradlinig oder wellenförmig bzw. einem Muster folgend oder ein Muster abbildend verlaufen können. Darüber hinaus können die transparenten Abschnitte, bzw. ein Material aus dem diese Abschnitte hergestellt werden, eingefärbt sein, so dass die transparenten Abschnitte farbige Linien bilden, welche durch die Leuchtmittel bzw. durch den Leuchtmittelträger beleuchtbar sind. Abhängig von einem Transmissionsgrad des transparenten Abschnitts und ob der Abschnitt durch seinen Transmissiongrad milchig wirkt, kann der transparente Abschnitt auch als transluzenter Abschnitt bezeichnet werden.As an alternative or in addition to a perforation, an alternative and likewise advantageous variant provides that the decorative layer is formed from at least a first non-transparent section and at least a second transparent section. The sections can also be simplified as non-transparent sections and transparent sections Sections are referred to. The at least one radiolucent section of the decorative layer is realized by the transparent sections, so that the decorative layer can be radiolucated through the transparent sections. It is preferably provided here that in each case a transparent section determines a section which can be X-rayed. The transparent sections are preferably embedded in a line in the non-transparent sections, the transparent sections being linear or undulating or following a pattern or depicting a pattern. In addition, the transparent sections, or a material from which these sections are produced, can be colored, so that the transparent sections form colored lines which can be illuminated by the illuminants or by the illuminant carrier. Depending on a transmittance of the transparent section and whether the section appears milky due to its transmittance, the transparent section can also be referred to as a translucent section.

Dabei wird die Transparenz der transparenten Abschnitte bzw. die Intransparenz der intransparenten Abschnitte durch die optischen Eigenschaften des Materials bestimmt, durch welches die jeweiligen Abschnitte gebildet sind. Der Grad der Transparenz kann hierbei auch als Transmissionsgrad angegeben werden. Dabei beschreibt der Transmissionsgrad in Prozent den Anteil des einfallenden Lichts, der ein Bauteil komplett durchdringt. Von intransparenten Abschnitten kann bereits bei einem Transmissionsgrad von weniger als 10% gesprochen werden. Transparente Abschnitte besitzen vorzugsweise einen Transmissionsgrad von mehr als 50%. Im Unterschied zu klaren bzw. transparenten Materialien mit hohem Transmissionsgrad werden Materialien, die zwar Licht hindurch lassen, aber wie beim Milchglas keine Gegenstände dahinter erkennen lassen, als transluzent oder durchscheinend bezeichnet und haben gegenüber klaren Materialien einen geringeren Transmissionsgrad.The transparency of the transparent sections or the non-transparency of the non-transparent sections is determined by the optical properties of the material by which the respective sections are formed. The degree of transparency can also be specified as the degree of transmission. The transmittance in percent describes the proportion of the incident light that completely penetrates a component. One can speak of non-transparent sections with a transmittance of less than 10%. Transparent sections preferably have a transmittance of more than 50%. In contrast to clear or transparent materials with a high degree of transmission, materials that let light through but, like milk glass, do not reveal any objects behind them, are called translucent or translucent and have a lower degree of transmission than clear materials.

Die Dekorschicht kann beispielsweise zumindest zum Teil aus einem Furnier, einem Metall oder einem Textil bestehen. Ein Textil kann durch seine Struktur bereits eine vollflächige Perforation aufweisen. Wird die Dekorschicht aus einem Furnier oder Metall gebildet, kann die Dekorschicht durch ein geeignetes Verfahren perforiert werden. Insbesondere bei einem Furnier oder einem Metall können die durchleuchtbaren Abschnitte der Dekorschicht zudem auch durch eine Dicke der Dekorschicht bestimmt werden. Diese kann vollflächig, also über ihre gesamte Flächenerstreckung, oder abschnittsweise so dünn ausgebildet werden, dass die Dekorschicht durch die Leuchtmittel bzw. durch den Leuchtmittelträger durchleuchtbar ist.The decorative layer can, for example, consist at least in part of a veneer, a metal or a textile. Due to its structure, a textile can already have a full-surface perforation. If the decorative layer is formed from a veneer or metal, the decorative layer can be perforated by a suitable method. In particular in the case of a veneer or a metal, the radiolucent sections of the decorative layer can also be determined by a thickness of the decorative layer. This can be made so thin over the entire surface, that is to say over its entire surface extension, or in sections that the decorative layer can be illuminated by the illuminants or by the illuminant carrier.

Sowohl für eine Perforation der Dekorschicht als auch für Abschnitte der Dekorschicht mit geringer Dicke gilt insbesondere, dass diese in Bereichen, mit welchem sie unmittelbar an ein intransparent ausgebildetes Trägerelement angrenzen, selbst intransparent erscheinen und nicht durchleuchtbar sind.For both a perforation of the decorative layer and for sections of the decorative layer with a small thickness, it is particularly the case that these themselves appear non-transparent in areas with which they directly adjoin a non-transparent carrier element and cannot be X-rayed.

Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht zudem vor, dass an einer zu der Sichtseite hin weisenden Fläche der Dekorschicht eine die Dekorschicht zu der Sichtseite hin vollflächig bedeckende transparente Schutzschicht angeordnet oder ausgebildet ist. Vorzugsweise ist die Schutzschicht ein transparent aushärtender Lack, der auf die Dekorschicht aufgetragen wird und an der Dekorschicht aushärtet. Durch die Schutzschicht kann die Dekorschicht sowohl vor mechanischer Beschädigung bzw. vor mechanischem Verschleiß als auch vor Alterungsprozessen, wie sie beispielsweise durch Sonneneinstrahlung verursacht werden, geschützt werden.An advantageous further development of the invention also provides that a transparent protective layer covering or covering the decorative layer over the entire surface is arranged or formed on a surface of the decorative layer facing the visible side. The protective layer is preferably a transparent curing lacquer which is applied to the decorative layer and cures on the decorative layer. The protective layer can protect the decorative layer both from mechanical damage or mechanical wear and from aging processes, such as are caused, for example, by solar radiation.

Insbesondere, wenn in der Dekorschicht transparente Abschnitte vorgesehen sind, aber auch zur Homogenisierung der Beleuchtung hinter einem Perforierten Abschnitt der Dekorschicht, sieht eine vorteilhafte Variante ferner vor, dass zwischen dem Trägerelement und der Dekorschicht zumindest ein Diffusor zur Lichtstreuung angeordnet ist, wobei der Diffusor zumindest den durchleuchtbaren Abschnitt der Dekorschicht zu dem Trägerelement hin abdeckt. Der Diffusor kann vollflächig zwischen der Dekorschicht und dem Trägerelement angeordnet sein. Alternativ ist es zudem möglich, dass der Diffusor bzw. mehrere Diffusoren jeweils angrenzend an einen durchleuchtbaren Abschnitt der Dekorschicht angeordnet sind. Der zumindest eine Diffusor kann auch in das Trägerelement eingebettet bzw. versenkt angeordnet sein. Ist die Dekorschicht mit transparenten Abschnitten ausgebildet, kann der Diffusor auch integral mit dem transparenten Abschnitt ausgebildet sein oder einen Teil des transparenten Abschnitts bestimmen. Der Diffusor kann auch als Streuscheibe bezeichnet werden, da das einfallende Licht gestreut wird. Charakteristisch für jeden Diffusor ist, dass er eine große Anzahl kleiner Streuzentren besitzt. Treffen im Wesentlichen parallel laufende Lichtstrahlen aus den Leuchtmitteln an verschiedenen Stellen eines Diffusors auf, werden sie in unterschiedliche Richtung verteilt und erzeugen so diffuses Licht. Vorteilhaft an einem Diffusor ist, dass die einzelnen Leuchtmittel, welche von dem Diffusor verdeckt werden, und die hinter dem Diffusor in dem Trägerelement vorhandenen Bauteile und Strukturen von der Sichtseite des Zierteils aus nicht mehr erkannt werden können, und das von den Leuchtmitteln emittierte Licht von der Sichtseite aus nicht mehr bestimmten Leuchtmitteln zugeordnet werden kann.In particular, if transparent sections are provided in the decorative layer, but also for homogenizing the lighting behind a perforated section of the decorative layer, an advantageous variant further provides that at least one diffuser for light scattering is arranged between the carrier element and the decorative layer, the diffuser at least covers the radiolucent section of the decorative layer towards the carrier element. The entire surface of the diffuser can be arranged between the decorative layer and the carrier element. Alternatively, it is also possible that the diffuser or a plurality of diffusers are each arranged adjacent to a radiolucent section of the decorative layer. The at least one diffuser can also be embedded or countersunk in the carrier element. If the decorative layer is formed with transparent sections, the diffuser can also be formed integrally with the transparent section or determine a part of the transparent section. The diffuser can also be referred to as a diffuser because the incident light is scattered. It is characteristic of each diffuser that it has a large number of small scattering centers. If essentially parallel rays of light from the illuminants hit different locations on a diffuser, they are distributed in different directions and thus generate diffuse light. An advantage of a diffuser is that the individual illuminants, which are covered by the diffuser, and the components and structures present behind the diffuser in the carrier element can no longer be recognized from the visible side of the decorative part, and the light emitted by the illuminants from the visible side can no longer be assigned to specific illuminants.

Eine vorteilhafte Ausführungsvariante, mit welcher mehrere aber auch einzelne durchleuchtbare Abschnitte der Dekorschicht durchleuchtet werden können, sieht vor, dass das Trägerelement zumindest abschnittsweise transparent oder transluzent ausgebildet ist und dass der zumindest eine Leuchtmittelträger den transparenten oder transluzenten Abschnitt des Trägerelements rahmenförmig umläuft. Der zumindest eine Leuchtmittelträger ist bei dieser Variante ausgebildet, Licht in den transparenten oder transluzenten Abschnitt des Trägerelements und im Wesentlichen parallel zu einer durch die Dekorschicht zu der Sichtseite hin bestimmten Sichtfläche zu emittieren, so dass das von den Leuchtmitteln erzeugte Licht seitlich in den transparenten oder transluzenten Abschnitt eingekoppelt wird und der transparente oder transluzente Abschnitt flächig durchleuchtet wird. Das Licht kann durch den transparenten Abschnitt des Trägerelements geleitet werden und durch die durchleuchtbaren Abschnitte der Dekorschicht abstrahlen. Das Trägerelement kann ferner aus mehreren Materialen gebildet werden, wobei beispielsweise ein aus einem ersten Material gebildeter transparenter Abschnitt des Trägerelements mit einem aus einem zweiten Material gebildeten intransparenten Abschnitt des Trägerelements einteilig oder einstückig verbunden sein können. Der Leuchtmittelträger, welcher den transparenten Abschnitt des Trägerelements rahmenförmig umläuft, kann flexibel und einstückig ausgebildet sein. Als flexibel wird hierbei verstanden, dass der Leuchtmittelträger zumindest um eine in seine Breitenrichtung verlaufende Biegeachse in einem vorbestimmten Bereich biegbar ist ohne zu brechen und ohne die Beleuchtungsfunktion zu verlieren. Alternativ kann der Leuchtmittelträger aus mehreren Abschnitten gebildet werden, welche jeweils einer Seite des transparenten Abschnitts des Trägerelements zugeordnet sind, wobei die Abschnitte des Leuchtmittelträgers mit flexiblen oder starren Verbindungselementen elektrisch miteinander verbunden sein können. In den transparenten Abschnitt des Trägerelements können zudem Funktionselemente eingebracht sein. Beispielsweise können Reflektoren oder Diffusoren unmittelbar in dem transparenten Abschnitt angeordnet sein, so dass das Licht in dem transparenten Abschnitt geleitet und durch die Funktionselemente zu den durchleuchtbaren Abschnitten der Dekorschicht umgelenkt und gestreut wird. Ferner können als Funktionselemente auch Trennwände in dem transparenten Abschnitt des Trägerelements ausgebildet sein, durch welche verschiedene beleuchtbare Zonen bestimmt sind, so dass kein Streulicht aus einer ersten Zone, welche einem ersten durchleuchtbaren Abschnitt der Dekorschicht zugeordnet ist, in eine zweite Zone, welche einem zweiten durchleuchtbaren Abschnitt der Dekorschicht zugeordnet ist, gelangen kann. An advantageous embodiment variant, with which several but also individual radiolucent sections of the decorative layer can be radiated, provides that the carrier element is at least partially transparent or translucent and that the at least one illuminant carrier runs around the transparent or translucent portion of the carrier element in a frame-like manner. In this variant, the at least one illuminant carrier is designed to emit light into the transparent or translucent section of the carrier element and essentially parallel to a visible surface determined by the decorative layer toward the visible side, so that the light generated by the illuminants laterally into the transparent or translucent section is coupled and the transparent or translucent section is illuminated areal. The light can be guided through the transparent section of the carrier element and emitted through the radiolucent sections of the decorative layer. The carrier element can also be formed from a plurality of materials, it being possible, for example, for a transparent section of the carrier element formed from a first material to be connected in one piece or in one piece to a non-transparent section of the carrier element formed from a second material. The illuminant carrier, which runs around the transparent section of the carrier element in the form of a frame, can be designed to be flexible and in one piece. In this context, it is understood to be flexible that the illuminant carrier can be bent in a predetermined area at least about a bending axis running in its width direction without breaking and without losing the lighting function. Alternatively, the lamp carrier can be formed from a plurality of sections, each of which is assigned to one side of the transparent section of the carrier element, wherein the sections of the lamp carrier can be electrically connected to one another with flexible or rigid connecting elements. Functional elements can also be introduced into the transparent section of the carrier element. For example, reflectors or diffusers can be arranged directly in the transparent section, so that the light is guided in the transparent section and is deflected and scattered by the functional elements to the radiolucent sections of the decorative layer. Furthermore, partition walls can be formed as functional elements in the transparent section of the carrier element, through which different illuminable zones are determined, so that no scattered light from a first zone, which is assigned to a first radiolucent section of the decorative layer, into a second zone, which is a second radiolucent section of the decorative layer is assigned.

Vorzugsweise gilt für die Transparenz bzw. die Transluzenz des transparenten oder transluzenten Abschnitts des Trägerelements, wie für die transparenten oder transluzenten Abschnitte der Dekorschicht, dass diese durch die optischen Eigenschaften des Materials bestimmt wird, durch welches der Abschnitt gebildet ist.For the transparency or translucency of the transparent or translucent section of the carrier element, as for the transparent or translucent sections of the decorative layer, it is preferably the case that this is determined by the optical properties of the material by which the section is formed.

Alternativ ist bei einer weiteren vorteilhaften Variante vorgesehen, dass der zumindest eine Leuchtmittelträger in dem Trägerelement den zumindest einen durchleuchtbaren Abschnitt der Dekorschicht überdeckend eingebettet ist. Sind mehrere durchleuchtbare Abschnitte vorgesehen, ist vorzugsweise jeweils ein Leuchtmittelträger oder zumindest ein Abschnitt eines Leuchtmittelträgers einem durchleuchtbaren Abschnitt zugeordnet. Der zumindest eine Leuchtmittelträger ist ausgebildet, Licht durch den zumindest einen durchleuchtbaren Abschnitt der Dekorschicht im Wesentlichen orthogonal zu einer durch die Dekorschicht zu der Sichtseite hin bestimmten Sichtfläche zu emittieren. Der Leuchtmittelträger kann hierbei vollständig versenkt in dem Trägerelement eingebettet sein, so dass die zu der Sichtseite gewandte Oberfläche des Leuchtmittelträgers vorzugsweise bündig, d.h. in einer Ebene, mit der zu der Sichtseite gewandten Fläche des Trägerelements abschließt. Ist alternativ ein Diffusor an dem Leuchtmittelträger vorgesehen, kann die zu der Sichtseite gewandte Fläche des Diffusors bündig mit der zu der Sichtseite gewandten Fläche des Trägerelements abschließen und der Leuchtmittelträger zumindest in einem Querschnitt durch das Zierteil gesehen vollständig von dem Trägerelement und dem Diffusor umgeben sein.Alternatively, in a further advantageous variant it is provided that the at least one illuminant carrier is embedded in the carrier element and covers the at least one radiolucent section of the decorative layer. If several radiolucent sections are provided, a lamp carrier or at least a section of a lamp carrier is preferably assigned to a radiolucent section. The at least one illuminant carrier is designed to emit light through the at least one radiolucent section of the decorative layer essentially orthogonally to a visible surface determined by the decorative layer toward the visible side. The illuminant carrier can be embedded completely recessed in the carrier element, so that the surface of the illuminant carrier facing the visible side is preferably flush, i. in a plane that ends with the surface of the carrier element facing the visible side. If a diffuser is alternatively provided on the illuminant carrier, the surface of the diffuser facing the visible side can be flush with the surface of the carrier element facing the visible side and the illuminant carrier can be completely surrounded by the carrier element and the diffuser, at least in a cross section through the decorative part.

Eine weitere vorteilhafte Variante der Erfindung sieht vor, dass ein Lichtumlenkelement angrenzend an einen jeweiligen Leuchtmittelträger in das Trägerelement eingebettet ist, welches den zumindest einen durchleuchtbaren Abschnitt der Dekorschicht überdeckt. Sind mehrere durchleuchtbare Abschnitte der Dekorschicht vorgesehen, ist vorzugsweise jedem durchleuchtbaren Abschnitt jeweils ein Lichtumlenkelement mit jeweils einem Leuchtmittelträger zugeordnet. Der jeweilige Leuchtmittelträger ist ausgebildet, Licht zu dem jeweiligen Lichtumlenkelement und durch das Lichtumlenkelement zu einer durch die Dekorschicht zu der Sichtseite hin bestimmten Sichtfläche zu emittieren. Ferner ist das Lichtumlenkelement ausgebildet, das Licht von dem jeweiligen Leuchtmittelträger zu dem zumindest einem transparenten Abschnitt der Dekorschicht umzulenken oder in dem Lichtumlenkelement zu streuen. Das Lichtumlenkelement kann mehrteilig ausgebildet sein und beispielsweise integral einen Diffusor und/oder einen Reflektor, wie beispielsweise einen Spiegel bzw. eine reflektierende Fläche, umfassen. Alternativ kann die Umlenkung auch allein durch einen Diffusor realisiert werden, durch welchen das Licht gleichmäßig in dem Lichtumlenkelement verteilt wird und entsprechend auch durch den durchleuchtbaren Abschnitt der Dekorschicht abstrahlt. Der Diffusor kann zudem auch zu den Seiten hin, an welchen er unmittelbar an dem Trägerelement angrenzt, mit einer Funktionsschicht beschichtet sein, durch welche das Licht an der Grenzfläche zwischen Diffusor und Trägerelement zusätzlich gestreut, absorbiert oder reflektiert wird.Another advantageous variant of the invention provides that a light deflecting element is embedded in the carrier element adjacent to a respective illuminant carrier and covers the at least one radiolucent section of the decorative layer. If several radiolucent sections of the decorative layer are provided, each radiolucent section is preferably assigned a light deflection element, each with a lamp carrier. The respective illuminant carrier is designed to emit light to the respective light deflecting element and through the light deflecting element to a visible surface determined by the decorative layer on the visible side. Furthermore, the light deflecting element is designed to deflect the light from the respective illuminant carrier to the at least one transparent section of the decorative layer or to scatter it in the light deflecting element. The light deflecting element can be formed in several parts and, for example, integrally comprise a diffuser and / or a reflector, such as a mirror or a reflecting surface. Alternatively, the deflection can also be realized by a diffuser alone, through which the Light is evenly distributed in the light deflecting element and correspondingly emits through the radiolucent section of the decorative layer. The diffuser can also be coated on the sides on which it directly adjoins the support element with a functional layer through which the light is additionally scattered, absorbed or reflected at the interface between the diffuser and the support element.

Eine vorteilhafte Weiterbildung sieht ferner vor, dass jede Gruppe von Leuchtmitteln jeweils zumindest ein Leuchtmittel umfasst. Das zumindest eine Leuchtmittel ist jeweils ausgebildet, Licht in verschiedenen Farben zu erzeugen bzw. zu emittieren, so dass farbvariable Lichtmuster erzeugbar sind. Die Leuchtmittel sind vorzugsweise als LED und insbesondere als sogenannte µLED ausgebildet. Ein Leuchtmittel kann ferner eine RGB-LED oder eine RGBW-LED sein. Alternativ kann ein einzelnes Leuchtmittel auch durch mehrere verschiedenfarbige LEDs gebildet werden, so dass durch ein einzelnes Leuchtmittel verschiedene Farben erzeugbar sind.An advantageous further development provides that each group of lamps comprises at least one lamp. The at least one illuminant is designed in each case to generate or emit light in different colors, so that color-variable light patterns can be generated. The lamps are preferably designed as LEDs and in particular as so-called µLEDs. A lamp can also be an RGB LED or an RGBW LED. Alternatively, a single illuminant can also be formed by a plurality of differently colored LEDs, so that different colors can be generated by a single illuminant.

Die Leuchtmittel oder die Gruppen von Leuchtmitteln sind bei einer ebenfalls vorteilhaften Weiterbildung auf dem Leuchtmittelträger einreihig oder mehrreihig angeordnet.The lamps or the groups of lamps are arranged in a likewise advantageous development on the lamp carrier in one row or in multiple rows.

Sind die Leuchtmittel oder die Gruppen von Leuchtmitteln auf dem Leuchtmittelträger mehrreihig angeordnet, sieht eine weitere vorteilhafte Variante der Erfindung zudem vor, dass zwischen den Reihen von Leuchtmitteln oder den Reihen von Gruppen von Leuchtmitteln ein Abstand vorgesehen ist, so dass jeweils eine Reihe einem durchleuchtbaren Abschnitt der Dekorschicht zugeordnet ist. Alternativ sind die Reihen von Leuchtmitteln oder die Reihen von Gruppen von Leuchtmitteln in einer ebenfalls vorteilhaften Variante im Wesentlichen unmittelbar aneinander angrenzend angeordnet und die Leuchtmittel oder die Gruppen von Leuchtmitteln bilden ein Raster bzw. eine Matrix aus Leuchtmitteln, wobei das Raster einem durchleuchtbaren Abschnitt der Dekorschicht zugeordnet ist.If the illuminants or the groups of illuminants are arranged in multiple rows on the illuminant carrier, a further advantageous variant of the invention also provides that a distance is provided between the rows of illuminants or the rows of groups of illuminants, so that one row each is a radiolucent section is assigned to the decorative layer. Alternatively, the rows of lamps or the rows of groups of lamps are arranged in a likewise advantageous variant essentially immediately adjacent to one another and the lamps or the groups of lamps form a grid or a matrix of lamps, the grid being a radiolucent section of the decorative layer assigned.

Der zumindest eine Leuchtmittelträger ist bei einer ebenfalls vorteilhaften Weiterbildung mit dem Trägerelement stoffschlüssig verbunden.In at least one advantageous development, the at least one lamp carrier is integrally connected to the carrier element.

Vorzugsweise ist das Trägerelement aus einem spritzgussfähigen Material gebildet, wobei das Trägerelement in einem Spritzgussverfahren hergestellt ist, bei welchem der zumindest eine Leuchtmittelträger mit dem Trägerelement umspritzt wird. Bei dem Umspritzen des Leuchtmittelträgers mit dem Trägerelement ist ferner vorzugsweise vorgesehen, dass sich ein Grundmaterial, aus welchem der Leuchtmittelträger gebildet ist, mit dem Material, aus welchem das Trägerelement gebildet ist, stoffschlüssig verbindet und der Leuchtmittelträger zumindest abschnittweise mit dem Trägerelemente verschmilzt, so dass diese einstückig miteinander verbunden sind.The carrier element is preferably formed from an injection-moldable material, the carrier element being produced in an injection molding process in which the at least one illuminant carrier is extrusion-coated with the carrier element. When encapsulating the illuminant carrier with the carrier element, it is further preferably provided that a base material from which the illuminant carrier is formed is integrally bonded to the material from which the carrier element is formed and the illuminant carrier melts at least in sections with the carrier elements, so that these are integrally connected to each other.

Bei einer vorteilhaften Variante der Erfindung ist der zumindest eine Leuchtmittelträger bandförmig als eine Leiterplatte ausgebildet. Auf der Leiterplatte, welche in Fachkreisen basierend auf dem Englischen als „printed circuit board“ (PCB) bezeichnet wird, sind elektrische Leitungen bzw. Leiterbahnen zur Stromversorgung und Steuerung der Leuchtmittel aufgedruckt. Vorzugsweise ist die Leiterplatte einschichtig oder mehrschichtig aus einem Grundmaterial gebildet, auf welchem die Leiterbahnen aus einem elektrisch leitfähigen Material aufgedruckt sind. Neben Leiterbahnen können auch weitere elektrische Komponenten, wie beispielsweise Widerstände, aufgedruckt oder beispielsweise integrierte Schaltkreise (ICs) angeordnet und mit den Leiterbahnen kontaktiert sein. Darüber hinaus sind die einzelnen Leuchtmittel oder Gruppen von Leuchtmitteln ebenfalls auf dem Grundmaterial bzw. der Leiterplatte angeordnet, mit diesem verbunden und mit den Leiterbahnen kontaktiert. Die Leiterplatte kann starr aber auch flexibel ausgebildet sein.In an advantageous variant of the invention, the at least one illuminant carrier is in the form of a strip as a printed circuit board. On the circuit board, which is referred to in English as "printed circuit board" (PCB), electrical lines or conductor tracks for the power supply and control of the lamps are printed. The circuit board is preferably formed in one or more layers from a base material, on which the conductor tracks made of an electrically conductive material are printed. In addition to conductor tracks, other electrical components, such as resistors, can also be printed or, for example, integrated circuits (ICs) can be arranged and contacted with the conductor tracks. In addition, the individual lamps or groups of lamps are also arranged on the base material or the printed circuit board, connected to this and contacted with the conductor tracks. The circuit board can be rigid but also flexible.

Die Leuchtmittelträger können Anschlussleitungen vorsehen, welche sich zu der Rückseite des Zierteils hin durch das Trägerelement erstrecken. Alternativ können sich die Anschlussleitungen auch seitlich, also orthogonal zu einer die Sichtseite mit der Rückseite verbindenden Achse aus dem Zierteil heraus erstrecken. Die Anschlussleitungen dienen der Stromversorgung des zumindest einen Leuchtmittelträgers bzw. der darauf angeordneten Leuchtmittel und können auch zur Ansteuerung der Leuchtm ittel genutzt werden.The illuminant carriers can provide connecting lines which extend through the carrier element to the rear of the decorative part. Alternatively, the connecting lines can also extend laterally, ie orthogonally to an axis connecting the visible side with the rear side, out of the decorative part. The connecting lines serve to supply power to the at least one lamp carrier or the lamps arranged thereon and can also be used to control the lamps.

Um die Leuchtmittel bei geringem verdrahtungsaufwand einzeln ansteuern zu können, kann die Steuerung als Bussystem ausgebildet sein, bei welchem die einzelnen Leuchtmittel oder die Gruppen von Leuchtmittel jeweils als Slave dienen, welche der Ansteuerung einer als Master dienenden Steuereinheit folgen.In order to be able to individually control the lamps with little wiring, the controller can be designed as a bus system in which the individual lamps or the groups of lamps each serve as slaves, which follow the control of a control unit serving as a master.

Die vorstehend offenbarten Merkmale sind beliebig kombinierbar, soweit dies technisch möglich ist und diese nicht im Widerspruch zueinander stehen.The features disclosed above can be combined in any way as far as this is technically possible and they do not contradict each other.

Andere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet bzw. werden nachstehend zusammen mit der Beschreibung der bevorzugten Ausführung der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt. Es zeigen:

  • 1a eine erste Variante des Zierteils aus der Draufsicht;
  • 1b eine Querschnitt durch die erste Variante des Zierteils;
  • 2a eine zweite Variante des Zierteils aus der Draufsicht;
  • 2b eine Querschnitt durch die zweite Variante des Zierteils;
  • 3a eine dritte Variante des Zierteils aus der Draufsicht;
  • 3b eine Querschnitt durch die dritte Variante des Zierteils;
  • 4a eine vierte Variante des Zierteils aus der Draufsicht;
  • 4b eine Querschnitt durch die vierte Variante des Zierteils;
Other advantageous developments of the invention are characterized in the subclaims or are shown below together with the description of the preferred embodiment of the invention with reference to the figures. Show it:
  • 1a a first variant of the decorative part from the top view;
  • 1b a cross section through the first variant of the decorative part;
  • 2a a second variant of the decorative part from the top view;
  • 2 B a cross section through the second variant of the decorative part;
  • 3a a third variant of the decorative part from the top view;
  • 3b a cross section through the third variant of the decorative part;
  • 4a a fourth variant of the decorative part from the top view;
  • 4b a cross section through the fourth variant of the trim;

Die Figuren sind beispielhaft schematisch. Gleiche Bezugszeichen in den Figuren weisen auf gleiche funktionale und/oder strukturelle Merkmale hin.The figures are exemplary schematic. The same reference symbols in the figures indicate the same functional and / or structural features.

Die 1a, 2a, 3a und 4a zeigen jeweils eine Variante eines Zierteils 1 in einer Drauf- oder Aufsicht, also einer Sicht eines Betrachters von der Sichtseite aus auf die der Sichtseite zugewandte Sichtfläche des Zierteils 1, welche durch die Dekorschicht 20 bestimmt wird. Die unterhalb der Dekorschicht 20 liegenden und von der Sichtseite S aus nicht sichtbaren Elemente sind jeweils gestrichelt angedeutet. In den 1b, 2b, 3b und 4b ist jeweils ein Querschnitt durch das Zierteil 1 entlang der Schnittlinie A-A der zu der jeweiligen Variante gehörenden Draufsicht dargestellt.The 1a , 2a , 3a and 4a each show a variant of a decorative part 1 in a top view or a top view, that is to say a view of a viewer from the visible side onto the visible surface of the decorative part facing the visible side 1 which by the decorative layer 20th is determined. The one below the decorative layer 20th lying and invisible elements from the visible side S are indicated by dashed lines. In the 1b , 2 B , 3b and 4b is a cross section through the trim 1 shown along the section line AA of the plan view belonging to the respective variant.

Das Zierteil 1 wird in jeder der in den 1 a bis 4b illustrierten Varianten jeweils im Wesentlichen aus einem Träger 10, in welchen zumindest ein Leuchtmittelträger 11 eingebettet ist, und eine den Träger 10 zu der Sichtseite S des Zierteils 1 bedeckende Dekorschicht 20 gebildet. Der jeweils zumindest eine Leuchtmittelträger 11 weist eine Vielzahl von Leuchtmitteln 12 auf, welche in einer Reihe entlang der Längserstreckung des jeweiligen Leuchtmittelträgers 11 angeordnet und ausgebildet sind, Licht zu erzeugen und durch durchleuchtbare Abschnitte 21 der Dekorschicht 20 zu der Sichtseite S des Zierteils 1 abzugeben.The trim 1 will be in each of the in the 1 a to 4b illustrated variants essentially each from a carrier 10th , in which at least one lamp carrier 11 is embedded, and one the carrier 10th to the visible side S of the trim 1 covering decorative layer 20th educated. The at least one lamp carrier 11 has a variety of lamps 12th on, which in a row along the longitudinal extent of the respective lamp holder 11 are arranged and designed to generate light and by radiolucent sections 21 the decorative layer 20th to the visible side S of the trim 1 to deliver.

Der durchleuchtbare Abschnitt 21 der Dekorschicht ist in jeder der Varianten der 1 a bis 4b durch eine Perforation oder durch ein transparentes Material gebildet, wobei durch ein transparentes Material transparente Abschnitte in der Dekorschicht bestimmt werden. Die durchleuchtbaren Abschnitte 21 können sich sowohl geradlinig als auch geschwungen an der zu der Sichtseite S gewandten Sichtfläche der Dekorschicht erstrecken, wie es in den 1a, 2a, 3a und 4a dargestellt ist. Es sind auch einander überkreuzende Verläufe der linienförmig ausgebildeten durchleuchtbaren Abschnitte möglich. Eine Perforation kann auch vollflächig über die gesamte Flächenerstreckung der Dekorschicht 20 ausgebildet sein. Werden die durchleuchtbaren Abschnitte 21 durch ein transparentes Material bzw. durch transparente Abschnitte bestimmt, sind diese in intransparente Abschnitte 22 eingebettet, so dass die Dekorschicht 20 integral als Maskierungsschicht dient, da das von den Leuchtmitteln 12 emittierte Licht die intransparenten Abschnitte 22 nicht durchdringen kann.The radiolucent section 21 the decorative layer is in each of the variants of the 1 a to 4b formed by a perforation or by a transparent material, whereby transparent sections in the decorative layer are determined by a transparent material. The X-ray sections 21 can extend both straight and curved on the visible surface S of the decorative layer facing the visible side S, as shown in FIGS 1a , 2a , 3a and 4a is shown. Crossing courses of the line-shaped radiolucent sections are also possible. A perforation can also cover the entire surface of the decorative layer 20th be trained. Be the X-ray sections 21 determined by a transparent material or by transparent sections, these are in non-transparent sections 22 embedded so that the decorative layer 20th is used integrally as a masking layer, because of the illuminants 12th light emitted the opaque sections 22 cannot penetrate.

In den 1a und 1b ist eine erste Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen Zierteils 1 dargestellt, bei welcher der Leuchtmittelträger 11 einen transparenten Abschnitt 13 des Trägerelements 10 rahmenförmig umläuft. Der Leuchtmittelträger 11 weist eine Vielzahl von Leuchtmitteln 12 auf, welche, wie durch die Pfeile in 1b angedeutet, Licht in den transparenten Abschnitt 13 emittieren. Der transparente Abschnitt 13 ist integral als Diffusor ausgebildet. Alternativ können angrenzend an die durchleuchtbaren Abschnitte 21 der Dekorschicht 20 nicht dargestellte Diffusoren angeordnet sein, so dass das emittierte Licht an den Diffusoren gestreut wird und von der Sichtseite S des Zierteils 1 aus sichtbar ist. Zudem können zusätzlich oder alternativ zu den Diffusoren in dem transparenten Abschnitt in den Figuren nicht dargestellte Reflektoren vorgesehen sein, welche das Licht von den Leuchtmitteln 12 durch die durchleuchtbaren Abschnitte 21 hindurch umlenken. Das Trägerelement 10 kann vollständig aus einem transparenten Material gebildet sein, so dass das Trägerelement 10 vollständig transparent ist. Alternativ kann das Trägerelement 10, wie in 1b dargestellt, auch aus dem transparenten Abschnitt 13 und einem intransparenten Abschnitt 14 gebildet sein, welche stoffschlüssig miteinander verbunden sind. Zwischen dem transparenten Abschnitt 13 und dem intransparenten Abschnitt 14 kann auch eine reflektierende, absorbierende oder Licht streuende Schicht vorgesehen sein.In the 1a and 1b is a first embodiment of a decorative part according to the invention 1 shown, in which the illuminant carrier 11 a transparent section 13 of the carrier element 10th framed like a frame. The lamp holder 11 has a variety of lamps 12th on which, as by the arrows in 1b hinted at light in the transparent section 13 emit. The transparent section 13 is integrally formed as a diffuser. Alternatively, adjacent to the radiolucent sections 21 the decorative layer 20th Diffusers not shown can be arranged so that the emitted light is scattered at the diffusers and from the visible side S of the trim 1 is visible from. In addition or as an alternative to the diffusers, reflectors (not shown in the figures) can be provided in the transparent section, which reflect the light from the illuminants 12th through the radiolucent sections 21 redirect through. The support element 10th can be made entirely of a transparent material, so that the carrier element 10th is completely transparent. Alternatively, the carrier element 10th , as in 1b shown, also from the transparent section 13 and a non-transparent section 14 be formed, which are integrally connected. Between the transparent section 13 and the non-transparent section 14 a reflective, absorbent or light-scattering layer can also be provided.

Bei der in 1a und 1b dargestellten Ausführungsform bildet der Leuchtmittelträger 11 einen äußeren bzw. außenliegenden Randabschnitt des Trägerelements. Alternativ kann der Leuchtmittelträger 11 jedoch auch zu seinem außenliegenden Randabschnitt hin von dem Trägerelement 10 umgeben sein, wobei zumindest ein Bereich, in dem aus der Draufsicht gesehen, die durchleuchtbaren Abschnitte angeordnet sind, von dem Leuchtmittelträger 11 rahmenförmig umschlossen ist.At the in 1a and 1b illustrated embodiment forms the illuminant carrier 11 an outer or outer edge portion of the carrier element. Alternatively, the lamp holder 11 however also towards its outer edge section from the carrier element 10th be surrounded, with at least one area in which, as seen from the top view, the radiolucent sections are arranged by the illuminant carrier 11 is enclosed in a frame shape.

Bei der in den 2a und 2b schematisch dargestellten Ausführungsform des Zierteils 1 verläuft ein Leuchtmittelträger 11 jeweils in dem Trägerelement 11 angrenzend an einen durchleuchtbaren Abschnitt 21 der Dekorschicht 20. Die Leuchtmittelträger 11 sind jeweils so ausgerichtet, dass das durch die Leuchtmittel 12 emittierte Licht durch die durchleuchtbaren Abschnitte 21 zu der Sichtseite S hin abgestrahlt wird. Der in der Bildebene der 2a unten angeordneten Leuchtmittelträger 11, welcher dem wellenförmig ausgebildeten durchleuchtbaren Abschnitt 21 zugeordnet ist, weist selbst einen aus der Draufsicht wellenförmigen Verlauf auf, wobei der Leuchtmittelträger 11 eine starre Leiterplatte umfasst, welche ebenfalls korrespondierend zu dem wellenförmigen Verlauf ausgebildet ist.In the in the 2a and 2 B schematically illustrated embodiment of the decorative part 1 runs a lamp carrier 11 each in the carrier element 11 adjacent to a radiolucent section 21 the decorative layer 20th . The lamp holder 11 are each aligned in such a way that the light source 12th emitted light through the radiolucent sections 21 to the visible side S is radiated out. The one in the image plane of the 2a illuminant carrier arranged below 11 , which the wavy transilluminated section 21 is assigned, itself has a wavy shape from the top view, the illuminant carrier 11 comprises a rigid circuit board, which is also designed to correspond to the undulating profile.

Bei einer weiteren alternativen Ausführungsvariante des Zierteils 1, wie sie in den 3a und 3b dargestellt ist, weist das Zierteil 1 zusätzlich ein Lichtumlenkelement 15 auf, welches in dem Trägerelement 10 benachbart zu den durchleuchtbaren Abschnitten 21 der Dekorschicht und diese überdeckend angeordnet ist. Die Leuchtmittelträger 11 sind unmittelbar angrenzend an ein jeweils zugeordnetes Lichtumlenkelement 15 angeordnet und mit den Leuchtmitteln 12 zu dem Lichtumlenkelement 15 ausgerichtet. Das Lichtumlenkelement 15 kann integral als Diffusor und/oder mit Reflektoren bzw. reflektierenden Elementen, wie beispielsweise einer spiegelnden oder hellen Fläche ausgebildet sein. Durch das jeweilige Lichtumlenkelement 15 wird das von den Leuchtmitteln 12 eingestrahlte Licht gestreut und/oder zu der Sichtseite S hin umgelenkt, so dass das Licht der Leuchtmittel durch die durchleuchtbaren Abschnitte 21 zu der Sichtseite S hin abstrahlt.In a further alternative variant of the trim part 1 as in the 3a and 3b is shown, the decorative part 1 additionally a light deflection element 15 on which in the carrier element 10th adjacent to the radiolucent sections 21 the decorative layer and this is arranged covering. The lamp holder 11 are immediately adjacent to a respectively assigned light deflecting element 15 arranged and with the bulbs 12th to the light deflecting element 15 aligned. The light deflection element 15 can be integrally formed as a diffuser and / or with reflectors or reflecting elements, such as a reflecting or bright surface. Through the respective light deflection element 15 is that from the bulbs 12th incident light scattered and / or to the visible side S deflected so that the light from the illuminant through the radiolucent sections 21 to the visible side S radiates there.

In den 4a und 4b ist eine weitere alternative Ausführungsvariante vorgesehen, bei welcher auf einem einzelnem Leuchtmittelträger 11 mehrere bzw. hier zwei Reihen von Leuchtmitteln 12 vorgesehen sind, wobei jeweils eine Reihe von Leuchtmitteln 12 einem durchleuchtbaren Abschnitt 21 der Dekorschicht 20 zugeordnet ist. Entsprechend ist der Leuchtmittelträger 11 bei der gezeigten Variante flächig ausgebildet und in das Trägerelement 10 eingebettet, wobei er alternativ auch vollflächig und das Trägerelement 10 vollständig bedeckend ausgebildet sein kann. Zwischen den Reihen von Leuchtmitteln 12 können auf dem Leuchtmittelträger 11 und mit ihm elektrisch verbunden auch elektrische Elemente, wie Widerstände, ICs oder Kondensatoren, zur Steuerung der Leuchtmittel 12 angeordnet sein. Diese können auch auf der zu dem Trägerelement 10 bzw. zu der Rückseite R weisenden Unterseite des Leuchtmittelträgers 11 angeordnet sein und sich in das Trägerelement 10 hinein erstrecken. Bei der Ausbildung des Trägerelements 10 kann dieses auch unmittelbar an den Leuchtmittelträger 10 mit den daran angeordneten elektrischen Komponenten in einem Spritzgussprozess angespritzt werden. Zur Kühlung der Komponenten können zudem auch Kühlstrukturen, wie beispielsweise Kühlrippen oder Kühlkanäle, in dem Trägerelement 10 vorgesehen sein.In the 4a and 4b A further alternative embodiment variant is provided, in which on a single illuminant carrier 11 several or two rows of lamps 12th are provided, each with a series of lamps 12th a radiolucent section 21 the decorative layer 20th assigned. The lamp holder is corresponding 11 in the variant shown flat and in the carrier element 10th embedded, whereby he alternatively also over the entire surface and the carrier element 10th can be completely covered. Between the rows of lamps 12th can on the bulb holder 11 and also electrically connected to it, such as resistors, ICs or capacitors, for controlling the lamps 12th be arranged. These can also be on the to the support element 10th or to the back R facing underside of the lamp holder 11 be arranged and in the carrier element 10th extend into it. In the formation of the support element 10th can also directly to the lamp holder 10th are injected with the electrical components arranged thereon in an injection molding process. To cool the components, cooling structures, such as cooling fins or cooling channels, can also be used in the carrier element 10th be provided.

Für alle Ausführungsformen gilt, dass die auf den Leuchtmittelträgern 11 vorgesehenen Leuchtmittel 12 vorzugsweise einzeln oder in Gruppen durch eine dafür ausgebildete, jedoch in den Figuren nicht dargestellte Steuerung ansteuerbar sind, wobei die Steuerung teilweise oder vollständig auf dem Leuchtmittelträger 11 bzw. integral mit diesem vorgesehen sein kann. Alternativ kann die Steuerung auch außerhalb des Zierteils 1 vorgesehen werden. Dadurch, dass die Leuchtmittel 11 durch die Steuerung einzeln oder in Gruppen ansteuerbar sind und die Leuchtmittel ausgebildet sind, verschiedene Farben und Licht in verschiedenen Leucht- bzw. Lichtintensitäten zu emittieren, können an der Sichtseite S des Zierteils 1 durch die durchleuchtbaren Abschnitte 21 der Dekorschicht 20 verschiedene zeitlich und in ihrer Intensität variable Leuchtmuster dargestellt werden.The same applies to all of the embodiments that on the illuminant carriers 11 provided illuminant 12th can preferably be controlled individually or in groups by a control designed for this purpose, but not shown in the figures, the control being partially or completely on the illuminant carrier 11 or can be provided integrally therewith. Alternatively, the control can also be outside the trim 1 be provided. Because the illuminant 11 can be controlled individually or in groups by the control and the illuminants are designed to emit different colors and light in different luminous or light intensities on the visible side S of the decorative part 1 through the radiolucent sections 21 the decorative layer 20th different lighting patterns that are variable in time and intensity are displayed.

Claims (14)

Beleuchtbares Zierteil (1) mit einer Sichtseite (S) und einer der Sichtseite (S) gegenüberliegenden Rückseite (R), wobei das Zierteil (1) ein Trägerelement (10), zumindest einen Leuchtmittelträger (11) und eine Dekorschicht (20) aufweist, die an einer zu der Sichtseite (S) weisenden Fläche des Trägerelements (10) angeordnet und zumindest abschnittsweise durchleuchtbar ausgebildet ist, so dass die Dekorschicht (20) zumindest einen durchleuchtbaren Abschnitt (21) aufweist, wobei der zumindest eine Leuchtmittelträger (11) in das Trägerelement (10) eingebettet und ausgebildet ist, Licht durch zumindest einen Teil der durchleuchtbaren Abschnitte (21) der Dekorschicht (20) zu der Sichtseite (S) des Zierteils zu emittieren, wobei der Leuchtmittelträger (11) eine Vielzahl von Gruppen von Leuchtmitteln (12) umfasst, die jeweils ausgebildet sind, Licht zu erzeugen und zu emittieren und wobei die Gruppen von Leuchtmitteln (12) unabhängig voneinander ansteuerbar sind, so dass zeit- und intensitätsvariable Lichtmuster erzeugbar sind.Illuminated decorative part (1) with a visible side (S) and a rear side (R) opposite the visible side (S), wherein the decorative part (1) has a carrier element (10), at least one illuminant carrier (11) and a decorative layer (20) which is arranged on a surface of the carrier element (10) facing the visible side (S) and is at least partially transparent that the decorative layer (20) has at least one radiolucent section (21), wherein the at least one illuminant carrier (11) is embedded in the carrier element (10) and is designed to emit light through at least part of the radiolucent sections (21) of the decorative layer (20) to the visible side (S) of the decorative part, wherein the illuminant carrier (11) comprises a plurality of groups of illuminants (12) which are each designed to generate and emit light and the groups of illuminants (12) being controllable independently of one another, so that light patterns which are variable in time and intensity can be generated. Zierteil nach Anspruch 1, wobei die Dekorschicht (20) zumindest abschnittsweise perforiert ausgebildet ist und der zumindest eine durchleuchtbare Abschnitt (21) der Dekorschicht (20) durch die perforierten Abschnitte der Dekorschicht (20) gebildet wird, so dass die Dekorschicht (20) durch die perforierten Abschnitte hindurch durchleuchtbar ist.Trim after Claim 1 , wherein the decorative layer (20) is perforated at least in sections and the at least one radiolucent section (21) of the decorative layer (20) is formed by the perforated sections of the decorative layer (20), so that the decorative layer (20) through the perforated sections is radiolucent. Zierteil nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Dekorschicht (20) aus zumindest einem ersten intransparenten Abschnitt (22) und zumindest einem zweiten transparenten Abschnitt gebildet ist und der zumindest eine durchleuchtbare Abschnitt (21) der Dekorschicht (20) durch die transparenten Abschnitte gebildet wird, so dass die Dekorschicht (20) durch die transparenten Abschnitte hindurch durchleuchtbar ist.Trim after Claim 1 or 2nd The decorative layer (20) is formed from at least a first non-transparent section (22) and at least a second transparent section and the at least one transilluminatable section (21) of the Decorative layer (20) is formed by the transparent sections, so that the decorative layer (20) can be transilluminated through the transparent sections. Zierteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei an einer zu der Sichtseite (S) hin weisenden Fläche der Dekorschicht (20) eine die Dekorschicht (20) zu der Sichtseite (S) hin vollflächig bedeckende transparente Schutzschicht angeordnet oder ausgebildet ist.Decorative part according to one of the preceding claims, wherein a transparent protective layer covering the entire surface of the decorative layer (20) towards the visible side (S) is arranged or formed on a surface of the decorative layer (20) facing the visible side (S). Zierteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zwischen dem Trägerelement (10) und der Dekorschicht (20) zumindest ein Diffusor angeordnet ist, der zur Lichtstreuung ausgebildet ist, wobei der Diffusor zumindest den durchleuchtbaren Abschnitt (21) der Dekorschicht (20) zu dem Trägerelement (10) hin abdeckt.Decorative part according to one of the preceding claims, wherein between the carrier element (10) and the decorative layer (20) at least one diffuser is arranged, which is designed for light scattering, the diffuser at least the radiolucent section (21) of the decorative layer (20) to the carrier element (10) covers. Zierteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Trägerelement (10) zumindest abschnittsweise transparent oder transluzent ausgebildet ist und der zumindest eine Leuchtmittelträger (11) den transparenten oder transluzenten Abschnitt (13) des Trägerelements (10) rahmenförmig umläuft, und wobei der zumindest eine Leuchtmittelträger (11) ausgebildet ist, Licht in den transparenten oder transluzenten Abschnitt (13) des Trägerelements (10) und im Wesentlichen parallel zu einer durch die Dekorschicht (20) zu der Sichtseite (S) hin bestimmten Sichtfläche zu emittieren, so dass das von den Leuchtmitteln (12) erzeugte Licht seitlich in den transparenten oder transluzenten Abschnitt (13) eingekoppelt wird und der transparente oder transluzenten Abschnitt (13) flächig durchleuchtet wird.Decorative part according to one of the preceding claims, wherein the carrier element (10) is at least partially transparent or translucent and the at least one illuminant carrier (11) runs around the transparent or translucent section (13) of the carrier element (10) in a frame-like manner, and wherein the at least one illuminant carrier (11) is designed to emit light into the transparent or translucent section (13) of the carrier element (10) and essentially parallel to a visible surface determined by the decorative layer (20) towards the visible side (S) that the light generated by the illuminants (12) is laterally coupled into the transparent or translucent section (13) and the transparent or translucent section (13) is illuminated areal. Zierteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 5, wobei der zumindest eine Leuchtmittelträger (11) in dem Trägerelement (10) den zumindest einen durchleuchtbaren Abschnitt (21) der Dekorschicht (20) überdeckend eingebettet ist, wobei der zumindest eine Leuchtmittelträger (11) ausgebildet ist, Licht durch den zumindest einen durchleuchtbaren Abschnitt (21) der Dekorschicht (20) im Wesentlichen orthogonal zu einer durch die Dekorschicht (20) zu der Sichtseite (S) hin bestimmten Sichtfläche zu emittieren.Trim according to one of the preceding Claims 1 to 5 The at least one illuminant carrier (11) is embedded in the carrier element (10) so as to cover the at least one radiolucent section (21) of the decorative layer (20), the at least one illuminant carrier (11) being designed to emit light through the at least one radiolucent section (21) to emit the decorative layer (20) essentially orthogonally to a visible surface determined by the decorative layer (20) towards the visible side (S). Zierteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 5, wobei ein Lichtumlenkelement (15) angrenzend an einen jeweiligen Leuchtmittelträger (11) in das Trägerelement (10) eingebettet ist, welches den zumindest einen durchleuchtbaren Abschnitt (21) der Dekorschicht (20) überdeckt, wobei der jeweilige Leuchtmittelträger (11) ausgebildet ist, Licht zu dem jeweiligen Lichtumlenkelement (15) und durch das Lichtumlenkelement (15) zu einer durch die Dekorschicht (20) zu der Sichtseite (S) hin bestimmten Sichtfläche zu emittieren und das Lichtumlenkelement (15) ausgebildet ist, das Licht von dem jeweiligen Leuchtmittelträger (11) zu dem zumindest einem transparenten Abschnitt (21) der Dekorschicht (20) umzulenken und/oder in dem Lichtumlenkelement (15) zu streuen.Trim according to one of the preceding Claims 1 to 5 A light deflecting element (15) is embedded in the support element (10) adjacent to a respective illuminant carrier (11) and covers the at least one radiolucent section (21) of the decorative layer (20), the respective illuminant carrier (11) being formed, To emit light to the respective light deflecting element (15) and through the light deflecting element (15) to a visible surface determined by the decorative layer (20) towards the visible side (S) and the light deflecting element (15) is designed to emit light from the respective illuminant carrier ( 11) to the at least one transparent section (21) of the decorative layer (20) and / or to scatter in the light deflecting element (15). Zierteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei jede Gruppe von Leuchtmitteln (12) jeweils zumindest ein Leuchtmittel (12) umfasst und wobei das zumindest eine Leuchtmittel (12) jeweils ausgebildet ist, Licht in verschiedenen Farben zu erzeugen, so dass farbvariable Lichtmuster erzeugbar sind.Decorative part according to one of the preceding claims, wherein each group of lamps (12) each comprises at least one lamp (12) and wherein the at least one lamp (12) is each designed to generate light in different colors, so that color-variable light patterns can be generated. Zierteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Leuchtmittel (12) oder die Gruppen von Leuchtmitteln (12) auf dem Leuchtmittelträger (11) einreihig oder mehrreihig angeordnet sind.Decorative part according to one of the preceding claims, wherein the illuminants (12) or the groups of illuminants (12) on the illuminant carrier (11) are arranged in one or more rows. Zierteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 9, wobei die Leuchtmittel (12) oder die Gruppen von Leuchtmitteln (12) auf dem Leuchtmittelträger (11) mehrreihig angeordnet sind, zwischen den Reihen von Leuchtmitteln (12) oder den Reihen von Gruppen von Leuchtmitteln (12) ein Abstand vorgesehen ist, so dass jeweils eine Reihe einem durchleuchtbaren Abschnitt (21) der Dekorschicht (20) zugeordnet ist,Trim according to one of the preceding Claims 1 to 9 , wherein the illuminants (12) or the groups of illuminants (12) are arranged in multiple rows on the illuminant carrier (11), a distance is provided between the rows of illuminants (12) or the rows of groups of illuminants (12), so that one row each is assigned to a radiolucent section (21) of the decorative layer (20), Zierteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 9, wobei die Leuchtmittel (12) oder die Gruppen von Leuchtmitteln (12) auf dem Leuchtmittelträger (11) mehrreihig angeordnet sind, die Reihen von Leuchtmitteln (12) oder die Reihen von Gruppen von Leuchtmitteln (12) im Wesentlichen unmittelbar aneinander angrenzend angeordnet sind und die Leuchtmittel (12) oder die Gruppen von Leuchtmitteln (12) ein Raster aus Leuchtmitteln (12) bilden und das Raster einem durchleuchtbaren Abschnitt (21) der Dekorschicht (20) zugeordnet ist.Trim according to one of the preceding Claims 1 to 9 , wherein the illuminants (12) or the groups of illuminants (12) are arranged in multiple rows on the illuminant carrier (11), the rows of illuminants (12) or the rows of groups of illuminants (12) are arranged substantially immediately adjacent to each other and the lamps (12) or the groups of lamps (12) form a grid of lamps (12) and the grid is assigned to a radiolucent section (21) of the decorative layer (20). Zierteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der zumindest eine Leuchtmittelträger (11) mit dem Trägerelement (10) stoffschlüssig verbunden ist.Decorative part according to one of the preceding claims, wherein the at least one illuminant carrier (11) is integrally connected to the carrier element (10). Zierteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der zumindest eine Leuchtmittelträger (11) bandförmig als eine Leiterplatte ausgebildet ist, auf welcher elektrische Leitungen zur Stromversorgung und Steuerung der Leuchtmittel (12) aufgedruckt sind.Decorative part according to one of the preceding claims, wherein the at least one illuminant carrier (11) is designed in the form of a band as a printed circuit board on which electrical lines for supplying power and controlling the illuminants (12) are printed.
DE202019005317.4U 2019-06-06 2019-06-06 Illuminated trim Active DE202019005317U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019005317.4U DE202019005317U1 (en) 2019-06-06 2019-06-06 Illuminated trim

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019005317.4U DE202019005317U1 (en) 2019-06-06 2019-06-06 Illuminated trim

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019005317U1 true DE202019005317U1 (en) 2020-03-03

Family

ID=69885905

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019005317.4U Active DE202019005317U1 (en) 2019-06-06 2019-06-06 Illuminated trim

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202019005317U1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020110487A1 (en) 2020-04-17 2021-10-21 Lisa Dräxlmaier GmbH LIGHTING SYSTEM FOR A MOTOR VEHICLE AND METHOD FOR MANUFACTURING A LIGHTING SYSTEM FOR A MOTOR VEHICLE
DE102021001463B3 (en) 2021-03-19 2022-09-22 Mercedes-Benz Group AG Illuminated component and ambient lighting
DE102022107310A1 (en) 2022-03-29 2023-10-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Interior component and motor vehicle
DE102023000982A1 (en) 2023-03-13 2024-02-22 Mercedes-Benz Group AG Trim part for a motor vehicle and motor vehicle with such a trim part

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020110487A1 (en) 2020-04-17 2021-10-21 Lisa Dräxlmaier GmbH LIGHTING SYSTEM FOR A MOTOR VEHICLE AND METHOD FOR MANUFACTURING A LIGHTING SYSTEM FOR A MOTOR VEHICLE
DE102021001463B3 (en) 2021-03-19 2022-09-22 Mercedes-Benz Group AG Illuminated component and ambient lighting
DE102022107310A1 (en) 2022-03-29 2023-10-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Interior component and motor vehicle
DE102023000982A1 (en) 2023-03-13 2024-02-22 Mercedes-Benz Group AG Trim part for a motor vehicle and motor vehicle with such a trim part

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202019005317U1 (en) Illuminated trim
DE102016110054B4 (en) Lighting device and interior judgment for a vehicle
DE102016009660B4 (en) Illuminated trim
EP2354637B1 (en) Illumination device for vehicles
EP3237248B1 (en) Display device for displaying at least one symbol, switching device, and method for manufacturing a display device
DE102015013669B4 (en) Backlit interior trim part for a motor vehicle
DE102010051307B4 (en) Display element
DE102016217949A1 (en) Vehicle interior trim part and light element
DE102013110342B4 (en) Lighting device for vehicles
DE102015218491A1 (en) Band-shaped LED light
EP3962781B1 (en) Illuminatable trim part
DE102016121047A1 (en) LIGHTING DEVICE FOR A VEHICLE AND MANUFACTURING METHOD FOR A LIGHTING DEVICE
DE202016104031U1 (en) Molded part, in particular formed as a molded part decorative part and / or trim part for a vehicle interior
WO2015154939A1 (en) Device for displaying a symbol and method for producing a device for displaying a symbol
DE102006046197A1 (en) Lighting device for use as indicating device in illumination device, has electrical connecting region provided on rear side of translucent or opaque carrier for connecting one lighting device with another lighting device
DE102017110899A1 (en) OLED lamp
DE102013223247A1 (en) A display device for a vehicle, a shifting device for shifting a vehicle transmission, and a method of manufacturing a display device for a vehicle
DE102013022119A1 (en) lamp
WO2019210990A1 (en) Motor vehicle lighting module
DE19860696A1 (en) Lighting element, especially for back lighting of liquid crystal display (LCD) or for ambient lighting, has light guide supplied with light at oblique angle
WO2014180460A1 (en) Lighting arrangement
DE102016220069B4 (en) Illuminatable paneling device for an interior of a motor vehicle
DE202013011905U1 (en) lighting arrangement
EP2765353B1 (en) Lamp with a Light conducting disc assembly
DE102022001177A1 (en) Backlight device

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years