DE202019005273U1 - Tension ring - Google Patents

Tension ring Download PDF

Info

Publication number
DE202019005273U1
DE202019005273U1 DE202019005273.9U DE202019005273U DE202019005273U1 DE 202019005273 U1 DE202019005273 U1 DE 202019005273U1 DE 202019005273 U DE202019005273 U DE 202019005273U DE 202019005273 U1 DE202019005273 U1 DE 202019005273U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping ring
leg
ring
tension ring
tension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202019005273.9U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AUGUST BERGER METALLWARENFABRIK GmbH
Original Assignee
AUGUST BERGER METALLWARENFABRIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AUGUST BERGER METALLWARENFABRIK GmbH filed Critical AUGUST BERGER METALLWARENFABRIK GmbH
Priority to DE202019005273.9U priority Critical patent/DE202019005273U1/en
Priority to DE102020001181.0A priority patent/DE102020001181B4/en
Publication of DE202019005273U1 publication Critical patent/DE202019005273U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D45/00Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members
    • B65D45/32Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members for applying radial or radial and axial pressure, e.g. contractible bands encircling closure member
    • B65D45/34Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members for applying radial or radial and axial pressure, e.g. contractible bands encircling closure member lever-operated
    • B65D45/345Lever-operated contractible or expansible band, the lever moving in the plane of the band

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)

Abstract

Spannring (10) mit einem aufgeweiteten U-förmigen bzw. trapezförmigen Querschnittsprofil, bei dem ein flaches oder gerundetes Mittelstück (12) - in vorgesehener horizontaler Verschlusspositionierung betrachtet - einen oberen Spannringschenkel (14) und einen unteren Spannringschenkel (16) verbindet, wobei der obere Spannringschenkel (14) leicht nach oben oder/und der untere Spannringschenkel (16) leicht nach unten aus der Horizontalen geneigt ausgebildet ist, und sich an den unteren Spannringschenkel (16) ein in Vertikalrichtung nach unten abgewinkelter kragenförmiger Flanschrand (18) anschließt, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannring (10) für eine Aufstapelung gleichartiger Spannringe (10') stapelbar ausgebildet ist, wobei der obere Spannringschenkel (14) auf seiner Oberseite eine Zentrierungseinrichtung (20) für den nach unten abgewinkelten Flanschrand (18) eines aufgestapelten gleichartigen Spannringes (10') aufweist, die als Anschlag zur Verhinderung einer seitlichen Verschiebung des aufgestapelten Spannringes (10') ausgebildet ist.Clamping ring (10) with a widened U-shaped or trapezoidal cross-sectional profile, in which a flat or rounded middle piece (12) - viewed in the intended horizontal locking position - connects an upper clamping ring arm (14) and a lower clamping ring arm (16), the upper one Clamping ring arm (14) is formed slightly upward and / or the lower clamping ring arm (16) is inclined slightly downward from the horizontal, and a collar-shaped flange edge (18) which is angled downwards in the vertical direction is connected to the lower clamping ring arm (16), characterized in that that the clamping ring (10) is designed to be stackable for stacking similar clamping rings (10 '), with the upper clamping ring leg (14) on its upper side being a centering device (20) for the flange edge (18) of a similar clamping ring (10 ') which, as a stop to prevent lateral verse Pushing the stacked clamping ring (10 ') is formed.

Description

Die Erfindung betrifft einen Spannring mit einem aufgeweiteten U-förmigen bzw. trapezförmigen Querschnittsprofil, bei dem ein flaches oder gerundetes Mittelstück einen oberen Spannringschenkel und einen unteren Spannringschenkel verbindet, wobei der obere Spannringschenkel leicht nach oben oder/und der untere Spannringschenkel leicht nach unten aus der Horizontalen geneigt ausgebildet ist, und sich an den unteren Spannringschenkel ein in Vertikalrichtung nach unten abgewinkelter kragenförmiger Flanschrand anschließt.The invention relates to a clamping ring with a widened U-shaped or trapezoidal cross-sectional profile, in which a flat or rounded middle piece connects an upper clamping ring arm and a lower clamping ring arm, the upper clamping ring arm slightly upwards and / or the lower clamping ring arm slightly downwards from the Is formed horizontally inclined, and a collar-shaped flange edge angled downward in the vertical direction adjoins the lower clamping ring leg.

Spannringe mit entsprechender Spannring-Verschlusseinrichtung dienen zur lösbaren Befestigung eines Fassdeckels auf einem Deckelfass und sind im bekannten Stand der Technik in den verschiedensten Ausführungsformen bekannt, so z. B. aus den Druckschriften DE 20 2013 000 452 U1 (Br) oder DE 43 21 550 A1 (Mr).Clamping rings with a corresponding clamping ring locking device are used for the detachable fastening of a drum lid to a lid drum and are known in the known state of the art in a wide variety of embodiments. B. from the publications DE 20 2013 000 452 U1 (Br) or DE 43 21 550 A1 (Mr).

Problematik :Problem:

Die vorliegende Erfindung ist auf eine besondere Problematik ausgerichtet. Spannringe mit einem symmetrischen Querschnittsprofil können überhaupt nicht aufeinander gestapelt werden und auch Spannringe mit unsymmetrischem Querschnittsprofil lassen sich aufgrund der schrägen Spannringschenkel nicht in definierten vertikalen Stapeln aufstapeln, da - insbesondere bei Transporterschütterungen - unweigerlich ein unkontrollierbares seitliches Verrutschen der Spannringe auftritt und stabile und sichere Stapel von gleichartigen Spannringen nicht aufbaubar sind.The present invention is directed to a particular problem. Clamping rings with a symmetrical cross-sectional profile cannot be stacked on top of one another, and even clamping rings with an asymmetrical cross-sectional profile cannot be stacked in defined vertical stacks due to the oblique clamping ring limbs, since - especially with transporter vibrations - an uncontrollable lateral sliding of the clamping rings occurs and stable and secure stacks of similar clamping rings cannot be assembled.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Lagerung, den Transport und die Handhabung von Spannringen bei der Fertigung und beim bestimmungsgemäßen Gebrauch zu verbessern.It is an object of the present invention to improve the storage, transport and handling of clamping rings during manufacture and during the intended use.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Spannring für eine Aufstapelung gleichartiger Spannringe stapelbar ausgebildet ist, wobei der obere Spannringschenkel auf seiner Oberseite eine Zentrierungseinrichtung für den nach unten abgewinkelten Flanschrand eines aufgestapelten Spannringes aufweist, die als Anschlag zur Verhinderung einer seitlichen Verschiebung des aufgestapelten Spannringes ausgebildet ist.This object is achieved according to the invention in that the clamping ring is designed to be stackable for stacking similar clamping rings, the upper clamping ring leg on its upper side having a centering device for the downwardly angled flange edge of a stacked clamping ring, which acts as a stop to prevent lateral displacement of the stacked clamping ring is trained.

Durch die Ausbildung der besonderen Zentrierungseinrichtung auf der Oberseite des oberen Spannringschenkels für den nach unten abgewinkelten Flanschrand des aufgestapelten gleichartigen Spannringes wird ein stapelbarer Spannring geschaffen, bei dem eine gesicherte meterhohe Aufstapelung in vertikaler Ausrichtung mit definierter horizontaler Auflage aufeinander gewährleistet und ein geringstes seitliches Verrutschen ausgeschlossen ist. Wenn ein aufgestapelter Spannring auf dem unteren Spannring auch nur ein wenig um wenige mm seitlich verrutschen kann, ergibt dies in der Höhe eines z. B. 2 m hohen Stapels einen derartigen Versatz aus der Vertikalen, dass ein solcher Stapel instabil wird und mit Sicherheit umstürzen würde.The design of the special centering device on the top of the upper clamping ring leg for the flange edge of the stacked identical clamping ring that is angled downwards creates a stackable clamping ring, in which a secure meter-high stacking in vertical alignment with a defined horizontal support on one another is guaranteed and minimal lateral slippage is prevented . If a stacked clamping ring on the lower clamping ring can slip a little by a few mm to the side, this results in the height of z. B. 2 m high stack such an offset from the vertical that such a stack becomes unstable and would certainly overturn.

Die definierte horizontale Lagerung von Spannringen in exakten vertikalen Stapeln in präzise ausgerichteter Anordnung in entsprechenden Magazin-Vorrichtungen ermöglicht einen besseren Einsatz von vollautomatischen Bearbeitungsmaschinen bei den verschiedenen Herstellungsschritten in serienmäßiger Massenfertigung wie z. B. beim Aufschweißen von Spannring-Verschlusseinrichtungen mit zwei Schwenklagersockeln auf die beiden Enden eines Spannring-Rohlings, als auch bei der Handhabung von Spannringen wie z. B. beim automatischen Aufsetzen von Fassdeckeln und Spannringen und anschließendem Verschließen von Deckelfässern in automatischen Abfüllanlagen.The defined horizontal mounting of clamping rings in exact vertical stacks in a precisely aligned arrangement in corresponding magazine devices enables a better use of fully automatic processing machines in the various manufacturing steps in mass production as standard, e.g. B. when welding clamping ring locking devices with two pivot bearing bases on the two ends of a clamping ring blank, as well as in the handling of clamping rings such. B. in the automatic placement of drum lids and clamping rings and subsequent closure of lid drums in automatic filling systems.

In konstruktiver Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Zentrierungseinrichtung als eine umlaufende, in Vertikalrichtung nach oben ausgerichtete Abstufung kurz vor dem Ende des oberen Spannringschenkels ausgebildet ist.
Dabei weist die nach oben gerichteten Abstufung an ihrem durchmessergrößten umfangsseitigen Außenrand einen geringfügig kleineren Außendurchmesser auf als der Innendurchmesser des Flanschrandes am unteren Spannringschenkel des aufgestapelten Spannringes, wobei die Differenz zwischen Außendurchmesser der Abstufung und Innendurchmesser des Flanschrandes etwa 1 mm bis 4 mm, vorzugsweise 2 mm, beträgt. Dadurch wird eine passgenaue Zentrierung jedes aufgestapelten Spannringes erzielt und ein seitliches Verrutschen aufeinander nahezu ausgeschlossen.
In a constructive embodiment of the invention, it is provided that the centering device is designed as a circumferential gradation oriented upwards in the vertical direction shortly before the end of the upper clamping ring leg.
The upward-facing step has a slightly smaller outside diameter at its diameter-largest peripheral outer edge than the inside diameter of the flange edge at the lower clamping ring leg of the stacked clamping ring, the difference between the outside diameter of the step and the inside diameter of the flange edge being approximately 1 mm to 4 mm, preferably 2 mm , is. This ensures that each stacked clamping ring is precisely centered and virtually prevents it from slipping sideways.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der obere Spannringschenkel mit einem kleinen Öffnungswinkel von 10° bis 20°, vorzugsweise 15°, nach oben geneigt bzw. aufgespreizt ist und direkt vor der nach oben weisenden Abstufung ein kurzes horizontal verlaufendes Schenkelstück aufweist. Das kurze horizontal verlaufende Schenkelstück weist in Radialrichtung betrachtet eine Länge von ca. 2 mm bis 5 mm, vorzugsweise 3 mm, auf und stellt die Auflagefläche für den Flanschrand des aufgestapelten Spannringes dar. Durch diese vorteilhafte Ausgestaltung des oberen Spannringschenkels mit dem kurzen horizontal verlaufenden Schenkelstück ist selbst bei einer geringen seitlichen Verschiebung zwischen zwei gestapelten Spannringen gewährleistet, dass immer noch eine horizontale Auflagefläche vorhanden bleibt und kein seitliches Kippen aus der Vertikal-Richtung möglich ist.
Für die Ausbildung eines ausreichenden Anschlagsrandes für den Flanschrand eines aufgestapelten Spannringes ist es wichtig, dass das kurze horizontal verlaufende Schenkelstück mit der nach oben ausgerichteten Abstufung (22) des oberen Spannringschenkels einen Winkel zwischen 45° und 90°, vorzugsweise 60°, ausbildet.
Die erfindungsgemäß ausgestalteten Spannringe stellen durch ihre Stapelbarkeit zu stabilen hohen und standfesten Stapeln in Gitterboxen oder auf entsprechenden Paletten eine deutliche Verbesserung der Handhabung derartiger Spannringe bei der Herstellung bzw. Fertigung, beim Transport und bei der Lagerung sowie beim bestimmungsmäßigen Einsatz mit Fassdeckeln und Deckelfässern dar.
In a further embodiment of the invention, it is provided that the upper clamping ring leg is inclined or spread upwards with a small opening angle of 10 ° to 20 °, preferably 15 °, and has a short horizontally extending leg piece directly before the upward gradation. The short horizontally extending leg piece, viewed in the radial direction, has a length of approximately 2 mm to 5 mm, preferably 3 mm, and represents the bearing surface for the flange edge of the stacked clamping ring. This advantageous embodiment of the upper clamping ring leg with the short horizontally extending leg piece Even with a slight lateral displacement between two stacked clamping rings, it is ensured that a horizontal contact surface is still available and no lateral tilting from the vertical direction is possible.
For the formation of a sufficient stop edge for the flange edge of a stacked one It is important that the short horizontal leg piece with the upward gradation ( 22 ) of the upper clamping ring leg forms an angle between 45 ° and 90 °, preferably 60 °.
Due to their stackability to form stable, high and stable stacks in lattice boxes or on corresponding pallets, the clamping rings designed according to the invention represent a significant improvement in the handling of such clamping rings during manufacture or manufacture, during transport and storage, and when used as intended with barrel lids and lid drums.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von in den Zeichnungen schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert und beschrieben. Es zeigen :

  • 1 einen erfindungsgemäßen Spannring mit halb geöffnetem Spannring-Verschluss in Draufsicht,
  • 2 einen bekannten Spannring für eine Stahl-Deckelfass mit aufgesetztem Fassdeckel in Querschnitts-Teilansicht,
  • 3 ein erfindungsgemäßes Spannringprofil in Querschnittsansicht,
  • 4 einen Ausschnitt auf eine bisher übliche schräge Aufeinanderlegung von bekannten Spannringen,
  • 5 eine Aufstapelung von drei erfindungsgemäßen Spannringen in Teil-Querschnittsansicht und
  • 6 eine versetzte Anordnung von drei erfindungsgemäßen Spannringstapeln auf einer verkürzten Flachpalette in Draufansicht
The invention is explained and described in more detail below on the basis of exemplary embodiments schematically illustrated in the drawings. Show it :
  • 1 a clamping ring according to the invention with a half-opened clamping ring closure in plan view,
  • 2nd a known clamping ring for a steel lid barrel with attached barrel lid in partial cross-sectional view,
  • 3rd an inventive clamping ring profile in cross-sectional view,
  • 4th a section of an oblique superposition of known clamping rings,
  • 5 a stack of three clamping rings according to the invention in partial cross-sectional view and
  • 6 a staggered arrangement of three clamping ring stacks according to the invention on a shortened flat pallet in plan view

In 1 ist mit der Bezugsziffer 10 ein Spannring mit Spannring-Verschlusseinrichtung 12 bezeichnet. Die Spannring-Verschlusseinrichtung 12 weist einen leicht geöffneten Spannhebel 14 auf und überbrückt die beiden Enden des Spannringes 10, wobei auf dem einen Ende des Spannringes 10 ein spannringseitiger Schwenklagersockel des Spannhebels 14 und auf dem anderen Ende des Spannringes 10 ein spannringseitiger Schwenklagersockel eines Zugbügels 16 fest aufgeschweißt ist.
Spannringe werden u. a. zum Verschließen von Deckelfässern verwendet. Die Fassdeckel bestehen zumeist aus Kunststoff oder Metall, die Deckelfasskörper können ebenfalls aus Kunststoff, Metall oder Fiber (Papptrommeln) bestehen. Die Spannringe bestehen in der Regel aus verzinktem Stahlblechprofil in Durchmessergrößen von 80 mm bis 2000 mm mit Materialstärken zwischen 0,5 mm bis 2,5 mm. Für Sondereinsätze können die Spannringe mit etwas dickeren Materialstärken aber auch aus Kunststoff bestehen. In Querschnittsbetrachtung weisen die Spannringe ein aufgeweitetes U-förmiges bzw. trapezförmiges Profil mit oder ohne Kragen auf. Im bestimmungsgemäßen Gebrauch ist die Normalposition des Spannringes eine auf ein Deckelfass aufgesetzte horizontale Positionierung mit nach unten weisendem Flanschrand, wobei die Spannhebel für Rechtshänder ausgebildet sind und im Uhrzeigersinn angeklappt und geschlossen werden.
Ein bekannter Spannring 18 für ein Stahl-Deckelfass 20 mit aufgesetztem Fassdeckel 22 ist in 2 in Querschnitts-Teilansicht ersichtlich. Um eine Vorstellung von den gegebenen Größenverhältnissen zu erlangen, ist die Einsenkung des Fassdeckels 22 vom oberen Fassdeckelrand zur tiefergezogenen Deckeloberfläche mit 19,5 mm angegeben. Der bekannte Spannring 18 weist ein aufgeweitetes U-förmiges Querschnittsprofil auf, bei dem ein flaches Mittelstück 24' einen oberen Spannringschenkel 26' und einen unteren Spannringschenkel 28' verbindet, wobei der obere Spannringschenkel 26' leicht nach oben aus der Horizontalen geneigt ausgebildet ist. An den unteren Spannringschenkel 28' schließt sich ein in Vertikalrichtung nach unten abgewinkelter kragenförmiger Flanschrand 30' an.
In 1 is with the reference number 10th a clamping ring with a clamping ring locking device 12th designated. The clamping ring locking device 12th has a slightly open cocking lever 14 and bridges the two ends of the tension ring 10th , being on one end of the clamping ring 10th a swivel bearing base of the clamping lever on the clamping ring side 14 and on the other end of the tension ring 10th a tension ring-side swivel bearing base of a pull bracket 16 is firmly welded on.
Tension rings are used, among other things, to close lid drums. The barrel lids are usually made of plastic or metal, the lid barrel bodies can also be made of plastic, metal or fiber (cardboard drums). The clamping rings usually consist of galvanized sheet steel profiles in diameter sizes from 80 mm to 2000 mm with material thicknesses between 0.5 mm and 2.5 mm. For special applications, the clamping rings can also be made of plastic with slightly thicker material thicknesses. In cross-sectional view, the clamping rings have a widened U-shaped or trapezoidal profile with or without a collar. In normal use, the normal position of the clamping ring is a horizontal positioning placed on a cover barrel with the flange edge pointing downwards, the clamping levers being designed for right-handers and being folded and closed clockwise.
A well-known tension ring 18th for a steel lid barrel 20th with attached drum lid 22 is in 2nd seen in partial cross-section. In order to get an idea of the given proportions, the barrel lid is countersunk 22 specified from the upper edge of the barrel lid to the deep-drawn lid surface with 19.5 mm. The well-known clamping ring 18th has a widened U-shaped cross-sectional profile, in which a flat middle piece 24 ' an upper clamping ring leg 26 ' and a lower clamping ring leg 28 ' connects, with the upper clamping ring leg 26 ' is inclined slightly upwards from the horizontal. On the lower clamping ring leg 28 ' a collar-shaped flange edge is angled downwards in the vertical direction 30 ' on.

Ein entsprechendes Querschnittsprofil weist auch der in 3 dargestellte erfindungsgemäße Spannring 10 mit flachem Mittelstück 24, oberem Spannringschenkel 26 und unterem Spannringschenkel 28 auf, wobei hier der obere Spannringschenkel 26 wie auch der untere Spannringschenkel 28 leicht nach oben bzw. nach unten aus der Horizontalen geneigt ausgebildet sind. Als Besonderheit ist der Spannring 10 für eine Aufstapelung gleichartiger Spannringe 10' stapelbar ausgebildet. Dazu ist der obere Spannringschenkel 26 auf seiner Oberseite mit einer Zentrierungseinrichtung 32 für den nach unten abgewinkelten Flanschrand 30 eines von oben aufgestapelten gleichartigen Spannringes 10' versehen. Im vorliegenden Fall ist die Zentrierungseinrichtung 32 als eine umlaufende, in Vertikalrichtung nach oben ausgerichtete Abstufung 34 des oberen Spannringschenkels 26 ausgebildet. Anstelle der umlaufenden Abstufung 34 könnte die Zentrierungseinrichtung 32 aber auch durch eine Vielzahl von nach oben aus dem oberen Spannringschenkel ausgeprägten, seitlich voneinander beabstandeten Noppen oder Rippen ausgebildet sein.A corresponding cross-sectional profile also has in 3rd illustrated clamping ring according to the invention 10th with a flat center piece 24th , upper clamping ring leg 26 and lower clamping ring leg 28 on, here the upper clamping ring leg 26 as well as the lower clamping ring leg 28 are slightly inclined upwards or downwards from the horizontal. The tension ring is a special feature 10th for stacking similar clamping rings 10 ' designed to be stackable. This is the upper clamping ring leg 26 on its top with a centering device 32 for the flange edge that is angled downwards 30th a similar clamping ring stacked from above 10 ' Mistake. In the present case, the centering device 32 as a circumferential gradation oriented vertically upwards 34 of the upper clamping ring leg 26 educated. Instead of the circumferential gradation 34 could be the centering device 32 but can also be formed by a plurality of knobs or ribs which are laterally spaced apart and which are pronounced upward from the upper clamping ring leg.

Anders ausgedrückt ist das zur Spannringmitte bzw. nach innen weisende Ende des oberen Spannringschenkels 26 zunächst nach oben in die Vertikalrichtung und dann gleich wieder in die Horizontalrichtung abgewinkelt und dadurch S-förmig ausgebildet. Das vertikal nach oben weisende Stück bzw. die Abstufung 34 des oberen Spannringschenkels 26 ist demnach als Anschlag zur Verhinderung einer seitlichen Verschiebung des aufgestapelten Spannringes 10' ausgestaltet.
Da sich die konstruktiven Ausgestaltungsformen von Details größenordnungsmäßig nur im kleinen mm-Bereich bewegen, kommen auch kleinen Abmessungsänderungen eine große Bedeutung zu. Vor diesem Hintergrund ist es von erfindungswesentlicher Bedeutung, dass die nach oben gerichtete Abstufung 34 an ihrem durchmessergrößten umfangsseitigen Außenrand einen geringfügig kleineren Außendurchmesser als der Innendurchmesser des Flanschrandes 30 am unteren Spannringschenkel 28 des aufgestapelten Spannringes 10' aufweist, wobei die Differenz zwischen Außendurchmesser der Abstufung 34 und Innendurchmesser des Flanschrandes 30 etwa 1 mm bis 4 mm, vorzugsweise 2 mm, beträgt. Dadurch wird mit engen Fertigungstoleranzen sichergestellt, dass zwischen aufgestapelten Spannringen 10, 10' kein seitliches Verschieben bzw. Verrutschen stattfinden kann, wie es bei bekannten Spannringen der Fall ist.
Um eine sichere Stapelung ohne seitliches Verrutschen zu gewährleisten und ein seitliches Abkippen eines hohen Stapels zu verhindern ist der obere Spannringschenkel 26 mit einem kleinen Öffnungswinkel von 10° bis 20°, vorzugsweise 15°, nach oben geneigt bzw. aufgespreizt und weist direkt vor der nach oben weisenden Abstufung 34 ein kurzes horizontal verlaufendes Schenkelstück 36 auf, das in Radialrichtung betrachtet in einer Länge von ca. 2 mm bis 5 mm, vorzugsweise 3 mm, ausgebildet ist. Dabei schließt das kurze horizontal verlaufende Schenkelstück 36 mit der nach oben ausgerichteten Abstufung 34 einen Winkel zwischen 45° und 90°, vorzugsweise 60°, ein.
In other words, the end of the upper clamping ring leg facing the center of the clamping ring or inwards 26 first angled upwards in the vertical direction and then immediately again in the horizontal direction and thus S-shaped. The piece pointing vertically upwards or the gradation 34 of the upper clamping ring leg 26 is therefore a stop to prevent lateral displacement of the stacked clamping ring 10 ' designed.
Since the design details are only in the small mm range, even small dimensional changes are of great importance. Against this background, it is essential to the invention that the upward gradation 34 a slightly smaller outer diameter than the inner diameter of the flange edge at its largest outer edge 30th on the lower clamping ring leg 28 of the stacked tension ring 10 ' has, the difference between the outer diameter of the gradation 34 and inner diameter of the flange edge 30th is about 1 mm to 4 mm, preferably 2 mm. This ensures with tight manufacturing tolerances that between stacked clamping rings 10th , 10 ' no lateral displacement or slipping can take place, as is the case with known clamping rings.
The upper clamping ring leg is used to ensure secure stacking without slipping sideways and to prevent a high stack from tipping sideways 26 with a small opening angle of 10 ° to 20 °, preferably 15 °, inclined or spread out and points directly in front of the upward gradation 34 a short horizontal leg piece 36 on, which is viewed in the radial direction in a length of about 2 mm to 5 mm, preferably 3 mm. The short horizontal leg piece closes 36 with the upward gradation 34 an angle between 45 ° and 90 °, preferably 60 °.

Die nach oben weisende Abstufung 34 ist an ihrem oberen freien Ende mit einer kurzen horizontal ausgerichtete Abwinkelung 38 ausgestattet, damit kein scharfkantiger oberer Rand des Spannringes entsteht und um mit ihrer horizontalen glatten Oberseite ein flächiges Auflager zur Aufstapelung von anderen leeren oder befüllten Deckelfässern zu bieten. In konstruktiver Ausgestaltung weist die kurze horizontal ausgerichtete Abwinkelung 38 von ihrer Oberseite bis zur Oberseite des kurzen horizontal verlaufenden Schenkelstückes 36 eine Höhe von 2 mm bis 5 mm, vorzugsweise 3 mm, auf.The upward gradation 34 is at its upper free end with a short horizontally oriented bend 38 equipped so that there is no sharp-edged upper edge of the clamping ring and to provide a flat support with its horizontal smooth top for stacking other empty or filled lid drums. In a constructive embodiment, the short, horizontally oriented bend has 38 from the top to the top of the short horizontal leg piece 36 a height of 2 mm to 5 mm, preferably 3 mm.

Um beim Verschließen eines Deckelfasses mit Fassdeckel und eingesetzter Deckeldichtung mittels Spannring zunächst einen guten Ansatz der Spannringschenkel an Fassdeckelrand und Deckelfassrand zu finden und danach einen optimalen Anpressdruck für die Deckeldichtung zu bewirken ist vorgesehen, dass der untere Spannringschenkel 28 mit einem kleinen Öffnungswinkel von 10° bis 20°, vorzugsweise 15°, nach unten geneigt bzw. aufgespreizt ist und direkt vor dem nach unten abgewinkelten Flanschrand 30 ein kurzes Stück des Spannringschenkels 28 einen etwas größeren Öffnungswinkel von 20° bis 30°, vorzugsweise 25°, aufweist.In order to first find a good approach of the clamping ring legs to the rim of the barrel lid and the lid barrel rim when closing a lid barrel with a barrel lid and inserted lid seal by means of a tension ring and then to achieve an optimal contact pressure for the lid seal, it is provided that the lower tension ring leg 28 with a small opening angle of 10 ° to 20 °, preferably 15 °, is inclined or spread out and directly in front of the flange edge which is angled downwards 30th a short piece of the clamping ring leg 28 has a slightly larger opening angle of 20 ° to 30 °, preferably 25 °.

In 4 ist beispielhaft eine bisher übliche seitlich versetzte Aufeinanderlegung von bekannten Spannringen dargestellt. Dabei werden hier die Spannringe im 2er Päckchen immer abwechselnd mal rechts herum, mal links herum jeweils schräg abgelegt, wobei der Spannring-Verschluss immer unten liegt. Die Ablage der Spannringe erfolgt z. B. bei einem Spannring-Hersteller von Hand auf einer Palette oder in einen Gitterkorb. Ebenso erfolgt die Aufnahme der Spannringe von der Palette bzw. die Entnahme aus dem Gitterkorb bei Ihrem nächsten Einsatzort z. B. bei einem Deckelfass-Hersteller von Hand.In 4th is an example of a previously common laterally offset stacking of known clamping rings. Here, the clamping rings in the 2-pack are always placed alternately, sometimes to the right, sometimes to the left, with the clamping ring closure always lying at the bottom. The clamping rings are stored e.g. B. at a clamping ring manufacturer by hand on a pallet or in a wire basket. Likewise, the clamping rings are picked up from the pallet or removed from the mesh basket at your next location, e.g. B. by hand with a lid barrel manufacturer.

Demgegenüber zeigt 5 in Querschnittsansicht einen Teilausschnitt aus einem vertikalen Stapel von drei erfindungsgemäßen Spannringen, die absolut horizontal und verrutschungsfrei aufeinanderliegend ausgerichtet sind. Für ein 220 I Stahldeckelfass weisen die Spannringe im geschlossenen Zustand einen Außendurchmesser von 571 mm und im vollständig geöffneten Zustand einen Außendurchmesser von 634 mm auf, die Breite bzw. Höhe (in Vertikalrichtung) beträgt 32 mm und die Materialdicke 2 mm. Die Spannringe 10 werden so eingestapelt, dass der Flanschrand 30 des unteren Spannringschenkels 28 auf dem horizontalen Schenkelstück 36 des oberen Spannringschenkels 26 des untersten Spannringes 10 aufliegt. Die nach oben gerichtete Abstufung 34 am oberen Spannringschenkel des untersten Spannringes 10 „taucht“ ca. 3 mm tief nach oben in den aufgestapelten Spannring 10' ein und fixiert und blockiert dabei von innen bzw. umfangsseitig dessen Flanschrand 30 gegen seitliches Verrutschen oder Verschieben.In contrast shows 5 in cross-sectional view a partial section from a vertical stack of three clamping rings according to the invention, which are aligned absolutely horizontally and without slipping on each other. For a 220 I steel lid barrel, the clamping rings have an outer diameter of 571 mm in the closed state and an outer diameter of 634 mm in the fully opened state, the width or height (in the vertical direction) is 32 mm and the material thickness is 2 mm. The tension rings 10th are stacked so that the flange edge 30th of the lower clamping ring leg 28 on the horizontal leg piece 36 of the upper clamping ring leg 26 of the lowest tension ring 10th lies on. The upward gradation 34 on the upper clamping ring leg of the lowest clamping ring 10th “Dips” about 3 mm deep into the stacked clamping ring 10 ' and fixes and blocks its flange edge from the inside or circumference 30th against slipping or shifting sideways.

Erfindungsgemäße Spannringe werden z. B. in drei Stapeln vertikal präzise ausgerichtet auf einer besonderen Palette 40 aufgestapelt und mit Stretchfolie umwickelt. Bei der in 6 dargestellten Palette 40 mit Abmessungen von 800 x 1900 mm sind die drei Stapel leicht versetzt zueinander angeordnet. Da die erfindungsgemäßen Spannringe weiterhin mit einer ganz vorteilhaften Besonderheit, nämlich einer Arretierungseinrichtung für vollständig geöffnete Spannring-Verschlüsse (180° geöffneter Spannhebel) ausgestattet sind, werden sie auf der Palette 40 im vollständig geöffneten Zustand mit einem Außendurchmesser von 634 mm aufgestapelt und eingelagert.Clamping rings according to the invention are, for. B. vertically precisely aligned in three stacks on a special pallet 40 piled up and wrapped with stretch film. At the in 6 represented range 40 With dimensions of 800 x 1900 mm, the three stacks are slightly offset from each other. Since the clamping rings according to the invention are also equipped with a very advantageous special feature, namely a locking device for fully opened clamping ring closures (clamping lever opened 180 °), they are on the pallet 40 stacked and stored in the fully opened state with an outer diameter of 634 mm.

Wenn man von einer Laderaumgröße eines LKW-Trailers mit Abmessungen von 2480 x 13600 mm und einer Laderaumhöhe von 2700 mm ausgeht, so können mit der in 6 skizzierten Palette (800 x 1900) sieben Paletten in der Länge und drei Paletten nebeneinander, also insgesamt 21 Paletten eingeladen werden. Wenn in einem Stapel 85 Spannringe aufgestapelt sind, ergibt das eine Gesamtstückzahl von 5355 Stück pro Ladung, d. h. ca. 6 % mehr als bei bisherigen ungeordnet gestapelten Spannringen.If one assumes a loading space size of a truck trailer with dimensions of 2480 x 13600 mm and a loading space height of 2700 mm, the in 6 Outlined palette (800 x 1900) seven pallets in length and three pallets next to each other, so a total of 21 pallets are invited. If 85 clamping rings are stacked in a stack, this results in a total number of 5355 pieces per load, ie approx. 6% more than with previous, randomly stacked clamping rings.

Bisher war es zudem üblich, dass ein Spannring-Hersteller die fertigen Spannringe von Hand geschlossen und von Hand jeweils seitlich versetzt und schräg aufeinanderliegend auf Paletten oder in Gitterkörbe eingelagert hat. Diese Gitterkörbe wurden zu einem Deckelfass-Hersteller geliefert, dort wurden die Spannringe von Hand aus dem Gitterkorb entnommen, von Hand geöffnet, weit aufgespreizt auf das fertige leere Deckelfass aufgesetzt und danach sofort von Hand geschlossen. Diese Deckelfässer wurden dann mit aufgesetztem Spannring zu den jeweiligen Abfüllern, z. B. große Chemiefirmen, transportiert. An den Abfüllanlagen wurde dann der Spannring von Hand geöffnet, weit aufgespreizt und mitsamt Fassdeckel vom Deckelfass abgenommen, so dass das Fass befüllt werden konnte. Auf das befüllte Fass wurde dann der Fassdeckel und der weit gespreizte Spannring wieder von Hand aufgesetzt und verschlossen. Until now, it was also common for a clamping ring manufacturer to close the finished clamping rings by hand and to laterally offset them by hand and store them diagonally on pallets or in wire baskets. These mesh baskets were delivered to a lid barrel manufacturer, where the clamping rings were removed from the mesh basket by hand, opened by hand, spread wide on the finished empty lid barrel and then immediately closed by hand. These lid drums were then attached to the respective bottlers, e.g. B. large chemical companies. The clamping ring was then opened by hand at the filling systems, spread wide and removed together with the barrel lid from the lid barrel, so that the barrel could be filled. The barrel lid and the widely spread clamping ring were then placed back on the filled barrel by hand and closed.

Für die erfindungsgemäßen Spannringe ist eine vereinfachte umweltschonende Handhabung vorgesehen :

  • Der Spannring-Hersteller liefert seine Spannringe mit weit geöffnetem Spannring-Verschluss direkt an einen Deckelfass-Hersteller oder Abfüller. Dort können die weit aufgespreizten Spannringe mittels automatischer Spannring-Greifvorrichtungen aus den Magazin-Paletten entnommen und vollautomatisch auf die fertig abgefüllten Deckelfässer aufgesetzt und verschlossen werden. Durch diese technische Handhabungsmaßnahme wird viel manuelle Handarbeit eingespart.
Simplified, environmentally friendly handling is provided for the clamping rings according to the invention:
  • The clamping ring manufacturer delivers its clamping rings with the clamping ring closure wide open directly to a lid barrel manufacturer or bottler. There, the widely spread clamping rings can be removed from the magazine pallets using automatic clamping ring gripping devices and placed and closed fully automatically on the fully filled lid drums. This technical handling measure saves a lot of manual work.

Fazit:Conclusion:

Die erfindungsgemäßen Spannringe zeichnen sich durch folgende Vorteile aus :

  • - eine gesicherte stabile vertikale Ausrichtung durch absolut horizontale Lage der Spannringe im Stapel,
  • - kein seitliches Verrutschen bis zu schiefen Stapeln, die umsturzgefährdet sind,
  • - eine maximale Stapelung bis zur vollen Trailerhöhe auf speziellen Paletten mit 3er Stapeln, die mit Stretch-Umwicklung gesichert sind,
  • - die Spannringe werden sauber gestapelt in weit aufgespreiztem Zustand angeliefert und können so direkt als Magazinstapel für eine automatische Entnahme durch spezielle Spannring-Greifer z. B. an Deckelfass-Verschließanlagen oder hinter automatischen Abfüllanlagen eingesetzt werden, ohne den Spannhebel vorher erst noch öffnen zu müssen,
  • - die konstruktive Formgebung des Querschnittsprofils ermöglicht in einer funktionellen gegenseitig aufeinander abgestimmten Wirkungsweise eine enge Zentrierung und Fixierung von in Linie übereinandergestapelter Spannringe.
The clamping rings according to the invention are characterized by the following advantages:
  • - A secure stable vertical alignment due to the absolutely horizontal position of the clamping rings in the stack,
  • - no slipping sideways up to crooked stacks that are at risk of falling,
  • - maximum stacking up to the full trailer height on special pallets with triple stacks that are secured with stretch wrapping,
  • - The clamping rings are delivered neatly stacked in a wide spread condition and can be used directly as a magazine stack for automatic removal using special clamping ring grippers. B. can be used on lid barrel capping systems or behind automatic filling systems without having to open the clamping lever first,
  • - The structural shape of the cross-sectional profile enables a tight centering and fixation of clamping rings stacked in a line in a functional, mutually coordinated mode of operation.

BezugszeichenlisteReference list

1010th
SpannringTension ring
10'10 '
aufgestapelter Spannringstacked clamping ring
1212th
Spannring-VerschlusseinrichtungClamping ring locking device
1414
SpannhebelTension lever
1616
ZugbügelDrawbar
1818th
bekannter Spannring SdTwell-known clamping ring SdT
2020th
Stahl-DeckelfassSteel lid barrel
2222
FassdeckelDrum lid
2424th
Mittelstück (10)Centerpiece ( 10th )
2626
oberer Spannringschenkel (10)upper clamping ring leg ( 10th )
2828
unterer Spannringschenkel (10)lower clamping ring leg ( 10th )
3030th
abgewinkelter Flanschrand (28)angled flange edge ( 28 )
3232
Zentrierungseinrichtung (26)Centering device ( 26 )
3434
vertikale Abstufung (26)vertical gradation ( 26 )
3636
horizontales Schenkelstück (26)horizontal leg piece ( 26 )
3838
horizontale Abwinkelung (34)horizontal deflection ( 34 )
4040
Palettepalette

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant has been generated automatically and is only included for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 202013000452 U1 [0002]DE 202013000452 U1 [0002]
  • DE 4321550 A1 [0002]DE 4321550 A1 [0002]

Claims (9)

Spannring (10) mit einem aufgeweiteten U-förmigen bzw. trapezförmigen Querschnittsprofil, bei dem ein flaches oder gerundetes Mittelstück (12) - in vorgesehener horizontaler Verschlusspositionierung betrachtet - einen oberen Spannringschenkel (14) und einen unteren Spannringschenkel (16) verbindet, wobei der obere Spannringschenkel (14) leicht nach oben oder/und der untere Spannringschenkel (16) leicht nach unten aus der Horizontalen geneigt ausgebildet ist, und sich an den unteren Spannringschenkel (16) ein in Vertikalrichtung nach unten abgewinkelter kragenförmiger Flanschrand (18) anschließt, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannring (10) für eine Aufstapelung gleichartiger Spannringe (10') stapelbar ausgebildet ist, wobei der obere Spannringschenkel (14) auf seiner Oberseite eine Zentrierungseinrichtung (20) für den nach unten abgewinkelten Flanschrand (18) eines aufgestapelten gleichartigen Spannringes (10') aufweist, die als Anschlag zur Verhinderung einer seitlichen Verschiebung des aufgestapelten Spannringes (10') ausgebildet ist.Tension ring (10) with a widened U-shaped or trapezoidal cross-sectional profile, in which a flat or rounded middle piece (12) - viewed in the intended horizontal locking position - connects an upper tension ring leg (14) and a lower tension ring leg (16), the upper one Clamping ring arm (14) is formed slightly upwards and / or the lower clamping ring arm (16) is inclined slightly downwards from the horizontal, and a collar-shaped flange edge (18) which is angled downwards in the vertical direction is connected to the lower clamping ring arm (16), characterized in that that the clamping ring (10) is designed to be stackable for stacking similar clamping rings (10 '), the upper clamping ring leg (14) on its upper side being a centering device (20) for the flange edge (18) of a similar clamping ring (10 ') which, as a stop to prevent lateral Ver shift of the stacked clamping ring (10 ') is formed. Spannring (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zentrierungseinrichtung (20) als eine in Vertikalrichtung nach oben ausgerichtete Abstufung (22) des oberen Spannringschenkels (14) ausgebildet ist.Tension ring (10) after Claim 1 , characterized in that the centering device (20) is designed as a step (22) of the upper clamping ring arm (14) oriented upwards in the vertical direction. Spannring (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die nach oben gerichtete Abstufung (22) an ihrem durchmessergrößten umfangsseitigen Außenrand (24) einen geringfügig kleineren Außendurchmesser als der Innendurchmesser des Flanschrandes (18) am unteren Spannringschenkel (16) des aufgestapelten Spannringes (10') aufweist, wobei die Differenz zwischen Außendurchmesser der Abstufung (22) und Innendurchmesser des Flanschrandes (18) etwa 1 mm bis 4 mm, vorzugsweise 2 mm, beträgt.Tension ring (10) after Claim 1 or 2nd , characterized in that the upward gradation (22) has a slightly smaller outer diameter than the inner diameter of the flange edge (18) on the lower clamping ring arm (16) of the stacked clamping ring (10 ') on its diameter-largest peripheral outer edge (24), the The difference between the outer diameter of the step (22) and the inner diameter of the flange (18) is approximately 1 mm to 4 mm, preferably 2 mm. Spannring (10) nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Spannringschenkel (14) mit einem kleinen Öffnungswinkel von 10° bis 20°, vorzugsweise 15°, nach oben geneigt bzw. aufgespreizt ist und direkt vor der nach oben weisenden Abstufung (22) ein kurzes horizontal verlaufendes Schenkelstück (36) aufweist.Tension ring (10) after Claim 1 , 2nd or 3rd , characterized in that the upper clamping ring leg (14) is inclined or spread upwards with a small opening angle of 10 ° to 20 °, preferably 15 °, and a short horizontally extending leg piece (directly before the step (22) pointing upwards) 36). Spannring (10) nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das kurze horizontal verlaufende Schenkelstück (36) mit der nach oben ausgerichteten Abstufung (22) einen Winkel zwischen 45° und 90°, vorzugsweise 60°, ausbildet.Tension ring (10) after Claim 1 , 2nd , 3rd or 4th , characterized in that the short horizontal leg piece (36) with the upward gradation (22) forms an angle between 45 ° and 90 °, preferably 60 °. Spannring (10) nach Anspruch 1, 2, 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das kurze horizontal verlaufende Schenkelstück (36) in Radialrichtung betrachtet eine Länge von ca. 2 mm bis 5 mm, vorzugsweise 3 mm, aufweist.Tension ring (10) after Claim 1 , 2nd , 3rd , 4th or 5 , characterized in that the short horizontally extending leg piece (36), viewed in the radial direction, has a length of approximately 2 mm to 5 mm, preferably 3 mm. Spannring (10) nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die nach oben weisende Abstufung (22) an ihrem oberen freien Ende eine kurze horizontal ausgerichtete Abwinkelung (24) aufweist.Tension ring (10) after Claim 1 , 2nd , 3rd , 4th , 5 or 6 , characterized in that the upward-facing step (22) has a short horizontally oriented bend (24) at its upper free end. Spannring (10) nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die kurze horizontal ausgerichtete Abwinkelung (24) von ihrer Oberseite bis zur Oberseite des kurzen horizontal verlaufenden Schenkelstückes (36) eine Höhe von 2 mm bis 5 mm, vorzugsweise 3 mm, aufweist.Tension ring (10) after Claim 1 , 2nd , 3rd , 4th , 5 , 6 or 7 , characterized in that the short, horizontally oriented bend (24) has a height of 2 mm to 5 mm, preferably 3 mm, from its top to the top of the short horizontally extending leg piece (36). Spannring (10) nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Spannringschenkel (16) mit einem kleinen Öffnungswinkel von 10° bis 20°, vorzugsweise 15°, nach unten geneigt bzw. aufgespreizt ist und direkt vor dem nach unten abgewinkelten Flanschrand (18) ein kurzes Stück des Spannringschenkels (16) einen etwas größeren Öffnungswinkel von 20° bis 30°, vorzugsweise 25°, aufweist.Tension ring (10) after Claim 1 , 2nd , 3rd , 4th , 5 , 6 , 7 or 8th , characterized in that the lower clamping ring leg (16) with a small opening angle of 10 ° to 20 °, preferably 15 °, is inclined or spread out and a short piece of the clamping ring leg (18) directly in front of the downwardly angled flange edge (18) 16) has a somewhat larger opening angle of 20 ° to 30 °, preferably 25 °.
DE202019005273.9U 2019-12-31 2019-12-31 Tension ring Active DE202019005273U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019005273.9U DE202019005273U1 (en) 2019-12-31 2019-12-31 Tension ring
DE102020001181.0A DE102020001181B4 (en) 2019-12-31 2020-02-21 Clamping ring

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019005273.9U DE202019005273U1 (en) 2019-12-31 2019-12-31 Tension ring

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019005273U1 true DE202019005273U1 (en) 2020-02-26

Family

ID=69781401

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019005273.9U Active DE202019005273U1 (en) 2019-12-31 2019-12-31 Tension ring
DE102020001181.0A Active DE102020001181B4 (en) 2019-12-31 2020-02-21 Clamping ring

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020001181.0A Active DE102020001181B4 (en) 2019-12-31 2020-02-21 Clamping ring

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202019005273U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202023001018U1 (en) 2023-05-07 2023-06-23 August Berger Metallwarenfabrik Gmbh Stackable clamping ring

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9304584U1 (en) 1993-03-26 1993-05-27 Mauser-Werke Gmbh, 5040 Bruehl, De
DE202013000452U1 (en) 2013-01-17 2013-01-24 August Berger Metallwarenfabrik Gmbh Clamping ring for lid attachment
DE102018106314A1 (en) 2018-03-19 2019-09-19 Saier Verpackungstechnik Gmbh & Co. Kg Circlip for transport protection of a lid and container

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202023001018U1 (en) 2023-05-07 2023-06-23 August Berger Metallwarenfabrik Gmbh Stackable clamping ring

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020001181B4 (en) 2024-04-04
DE102020001181A1 (en) 2021-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69910357T2 (en) Folding box made of cardboard for taking and dispensing wire
DE10259126B4 (en) Plastic drum
EP3575238A1 (en) Pallet container
DE202019005273U1 (en) Tension ring
EP3626644B1 (en) Packaging divided in height and method for producing such a packaging
DE102009052551A1 (en) Method and device for producing a packaging unit
DE202009010684U1 (en) cover container
DE4126784C2 (en) lidded
DE202023001018U1 (en) Stackable clamping ring
DE2159602C3 (en)
EP0515389A1 (en) Stackable drum.
EP3848299B1 (en) Clamping ring locking device
DE10252709B4 (en) Device for stacking pallet placement frames
EP2354040A2 (en) Container
DE202016105636U1 (en) Reusable containers for storing and transporting food
DE3913677A1 (en) Pallet for rolls of carpet, etc. - has sockets in pallet ends for better hold of rolls, and two rectangular support plates which are connected by two tubes
WO2003097474A2 (en) Spout closure for liquid packagings
DE102019009097A1 (en) Clamping ring locking device
EP1460017A1 (en) Container for receiving elongated winding material
DE102018100869A1 (en) Packaging for a pizza or the like flat-shaped food
DE6812091U (en) PLASTIC LID FOR CONTAINER WITH LARGE OPENING
DE202012003379U1 (en) Plastic lid
DE102011010658A1 (en) Cylindrical bung barrel, has aperture formed in barrel surface, where barrel is designed as intermediate of slug such that barrel body is formed for transportation of intermediate and accessories and connected with barrel surface
DE102016003989A1 (en) pallet container
DE202008013413U1 (en) drum cover

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE DR. KELLER, SCHWERTFEGER PARTNE, DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE DR. KELLER, SCHWERTFEGER, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years