DE202019002078U1 - Fence profile and fence profile connection - Google Patents

Fence profile and fence profile connection Download PDF

Info

Publication number
DE202019002078U1
DE202019002078U1 DE202019002078.0U DE202019002078U DE202019002078U1 DE 202019002078 U1 DE202019002078 U1 DE 202019002078U1 DE 202019002078 U DE202019002078 U DE 202019002078U DE 202019002078 U1 DE202019002078 U1 DE 202019002078U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fence
profile
fence profile
chambers
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202019002078.0U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202019002078.0U priority Critical patent/DE202019002078U1/en
Publication of DE202019002078U1 publication Critical patent/DE202019002078U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H17/00Fencing, e.g. fences, enclosures, corrals
    • E04H17/14Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B19/00Bolts without screw-thread; Pins, including deformable elements; Rivets
    • F16B19/02Bolts or sleeves for positioning of machine parts, e.g. notched taper pins, fitting pins, sleeves, eccentric positioning rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/04Clamping or clipping connections
    • F16B7/0433Clamping or clipping connections for rods or tubes being in parallel relationship

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Fencing (AREA)

Abstract

Zaunprofil (10), insbesondere Zaunprofilstange, mit mindestens einer geraden Außenwandung (11, 12) und mit einem hohlen Innenraum, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Zaunprofil (10) mindestens eine Trennwand (16, 17, 18) angeordnet ist, die parallel zu mindestens einer Außenwandung (11, 12) des Zaunprofils ausgerichtet ist und den Innenraum des Zaunprofils (10) in mindestens zwei Kammern (13, 14, 15) unterteilt.Fence profile (10), in particular fence profile bar, with at least one straight outer wall (11, 12) and with a hollow interior, characterized in that in the fence profile (10) at least one partition wall (16, 17, 18) is arranged parallel to at least one outer wall (11, 12) of the fence profile is aligned and the interior of the fence profile (10) divided into at least two chambers (13, 14, 15).

Description

Die Erfindung betrifft ein Zaunprofil, insbesondere eine Zaunprofilstange, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Des Weiteren betrifft die Erfindung eine Zaunprofilverbindung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 14.The invention relates to a fence profile, in particular a fence profile bar, according to the preamble of claim 1. Furthermore, the invention relates to a fence profile connection according to the preamble of claim 14.

Zaunprofile der hier beschriebenen Art dienen dazu, durch Zusammenfügen mehrerer dieser Profile einen Zaun zu bilden. Bei diesem Zaun kann es sich um eine Absperrung von beispielsweise Privatgrundstücken, öffentlichen Einrichtungen und dergleichen handeln. Die Montage bekannter Zaunprofile zu einem Zaun ist aufwendig und kompliziert. Außerdem sind die bekannten Verbindungen zwischen den Zaunprofilen oftmals derart beschaffen, dass der Zaun nur geringfügigen Belastungen standhält. Oft führen bereits geringe mechanische Belastungen zu Verformungen oder gar Schäden des Zaunes.Fence profiles of the type described here serve to form a fence by joining together several of these profiles. This fence may be a barrier to, for example, private land, public facilities and the like. The installation of known fence profiles to a fence is complicated and complicated. In addition, the known connections between the fence profiles are often such that the fence withstands only minor loads. Often, even low mechanical loads lead to deformations or even damage to the fence.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Zaunprofil sowie eine Zaunprofilverbindung zu schaffen, die einfach montierbar ist und eine hohe Stabilität aufweist. Ein Zaunprofil zur Lösung dieser Aufgabe weist die Merkmale des Anspruchs 1 auf. Bei diesem Profil ist mindestens eine Außenwandung gerade ausgebildet. Die weiteren Außenwandungen können dabei ebenfalls gerade oder auch rund ausgebildet sein. Bevorzugte Querschnitte des Profils bilden Rechtecke bzw. Quadrate, Trapeze, Rauten oder dergleichen. Der Innenraum des erfindungsgemäßen Zaunprofils ist wenigstens weitestgehend hohl. In diesem Innenraum ist in dem Zaunprofil mindestens eine Trennwand angeordnet, die parallel zu mindestens einer Außenwandung des Zaunprofils ausgerichtet ist. Durch die Trennwand im Inneren des Zaunprofils wird selbiges in mindestens zwei Kammern unterteilt. Bereits durch diese Trennwand erfährt das Profil bzw. die Profilstange eine Verstärkung gegenüber mechanischen Deformationen.The invention has for its object to provide a fence profile and a fence profile connection, which is easy to install and has a high stability. A fence profile to solve this problem has the features of claim 1. In this profile, at least one outer wall is straight. The other outer walls can also be straight or round. Preferred cross sections of the profile form rectangles or squares, trapezoids, diamonds or the like. The interior of the fence profile according to the invention is at least largely hollow. In this interior, at least one partition wall is arranged in the fence profile, which is aligned parallel to at least one outer wall of the fence profile. By the partition wall inside the fence profile selbiges is divided into at least two chambers. Already through this partition undergoes the profile or the profile bar reinforcement against mechanical deformation.

Die Kammern des länglich ausgebildeten Zaunprofils sind gegenüber einer Längsachse des Zaunprofils parallel dazu ausgerichtet. Da sämtliche Trennwände in dem Hohlraum wenigstens weitestgehend zu mindestens einer Außenwandung parallel sind, erstrecken sich die Kammern in einer parallelen Art und Weise von einem Ende des Profils zu einem anderen Ende.The chambers of the elongated fence profile are aligned parallel to a longitudinal axis of the fence profile. Since all of the partitions in the cavity are at least substantially parallel to at least one outer wall, the chambers extend in a parallel fashion from one end of the profile to another end.

Bevorzugt sieht es die Erfindung vor, dass der Innenraum in drei Kammern unterteilt ist, nämlich in zwei äußere Kammern und eine mittlere Kammer, wobei die beiden äußeren Kammern und die mittlere Kammer parallel zur Längsachse des Zaunprofils jeweils eine gemeinsame Trennwand aufweisen. Somit weist das Zaunprofil drei Kammern auf, die sich parallel entlang der Längsachse des Zaunprofils erstrecken. Dabei können die beiden äußeren Kammern gleichermaßen beschaffen sein und von einem Querschnitt der mittleren Kammer abweichen. Es ist außerdem denkbar, dass alle drei Kammern einen identischen Querschnitt aufweisen. Die mittlere Kammer kann größer oder kleiner als die beiden äußeren Kammern sein. Ein besonderer Aspekt der vorliegenden Patentanmeldung kann darin bestehen, dass die mittlere Kammer eine weitere Trennwand aufweist, wodurch in der mittleren Kammer zwei Teilkammern ausgebildet sind. Diese Teilkammern können gleichartig, d. h. einen gleichen Querschnitt, aufweisen oder verschiedenartig sein. Diese weitere Trennwand kann sich vollständig über die gesamte Länge der mittleren Kammern erstrecken oder nur bereichsweise. Insbesondere ist es denkbar, dass die weitere Trennwand parallel zu einer Außenwandung ausgerichtet ist, sodass sich diese Parallelität zwischen der Trennwand und der Außenwandung über die gesamte Länge des Zaunprofils erstreckt.Preferably, the invention provides that the interior space is subdivided into three chambers, namely into two outer chambers and one middle chamber, the two outer chambers and the middle chamber each having a common partition parallel to the longitudinal axis of the fence profile. Thus, the fence profile on three chambers which extend parallel along the longitudinal axis of the fence profile. In this case, the two outer chambers can be made alike and deviate from a cross section of the middle chamber. It is also conceivable that all three chambers have an identical cross-section. The middle chamber may be larger or smaller than the two outer chambers. A particular aspect of the present patent application may consist in that the middle chamber has a further partition, whereby two sub-chambers are formed in the middle chamber. These sub-chambers may be similar, d. H. have a same cross section, or be different. This further partition wall may extend completely over the entire length of the central chambers or only partially. In particular, it is conceivable that the further partition wall is aligned parallel to an outer wall, so that this parallelism extends between the partition wall and the outer wall over the entire length of the fence profile.

Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel kann es vorsehen, dass zwei parallele erste Außenwandungen länger sind als zwei parallele zweite Außenwandungen und die Trennwände zwischen den äußeren Kammern und der mittleren Kammer parallel zu den zweiten Außenwandungen ausgerichtet sind. Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel sieht es vor, dass die weitere Trennwand zwischen den Teilkammern parallel zu den ersten Außenwandungen ausgerichtet ist.A further preferred embodiment may provide that two parallel first outer walls are longer than two parallel second outer walls and the partitions between the outer chambers and the middle chamber are aligned parallel to the second outer walls. A preferred embodiment provides that the further partition between the sub-chambers is aligned parallel to the first outer walls.

Erfindungsgemäß kann es ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung vorsehen, dass eine Außenwandung mindestens eine Bohrung aufweist, die jeweils zu einer korrespondierenden Bohrung in einer Trennwand deckungsgleich ausgerichtet ist. Somit weist eine Außenwandung sowie eine Trennwand zwischen den Teilkammern deckungsgleiche Bohrungen auf. Eine der Außenwandung mit der Bohrung gegenüberliegende Außenwandung weist hingegen keine Bohrung auf.According to the invention, it can provide a further embodiment of the invention that an outer wall has at least one bore, which is aligned in each case congruent to a corresponding bore in a partition wall. Thus, an outer wall and a partition between the sub-chambers congruent holes. In contrast, one of the outer wall with the bore opposite outer wall has no hole.

Vorzugsweise kann es weiter vorgesehen sein, dass eine erste Außenwandung mindestens eine Bohrung aufweist, die jeweils zu einer korrespondierenden Bohrung in der weiteren Trennwand zwischen den Teilkammern deckungsgleich ausgerichtet ist und wobei die Bohrungen zur Aufnahme eines Verbindungsmittels, vorzugsweise eines Stifts oder eines Dübels, dienen. Außerdem kann mindestens eine der Bohrungen als Gewinde ausgebildet sein, so dass das Verbindungsmittel auch wenigstens in ein Gewinde hineingedreht werden kann. Dieses eine Verbindungsmittel dient zur Verbindung eines Zaunprofils mit einem weiteren Zaunprofil, wobei für die Verbindung lediglich das Verbindungsmittel in die beiden Bohrungen gedrückt oder geschraubt werden muss und ein weiteres Zaunprofil, welches ebenfalls die Bohrungen in der Außenwandung bzw. der Trennwand aufweist, über die freiliegende Hälfte des Verbindungsmittels zu schieben ist. Dabei wird zunächst das Verbindungsmittel teilweise durch die beiden Bohrungen des ersten Zaunprofils geschoben bzw. geschraubt und sodann über den noch freiliegenden Bereich des Verbindungsmittels ein weiteres Zaunprofil bewegt. Durch das Inverbindungbringen des Verbindungsmittels mit zwei Bohrungen erhält das Verbindungsmittel zwei Abstützpunkte in einem Zaunprofil und somit vier Abstützpunkte für die gesamte Zaunprofilverbindung. Dadurch erfährt die Verbindung der Zaunprofile ein besonders hohes Maß an Stabilität. Durch diese spezielle Verbindung der Zaunprofile sind somit von außen keine Verbindungsmittel bzw. Schrauben sichtbar. Das verbessert sowohl die Manipulationssicherheit als auch die Ästhetik. Durch die erfindungsgemäße Verbindung der Zaunprofile sind selbige im Übrigen auch austauschbar.Preferably, it may further be provided that a first outer wall has at least one bore, which is aligned in each case congruent to a corresponding bore in the further partition between the sub-chambers and wherein the holes for receiving a connecting means, preferably a pin or a dowel used. In addition, at least one of the holes may be formed as a thread, so that the connecting means can also be screwed at least into a thread. This one connecting means is used to connect a fence profile with another fence profile, wherein only the connecting means in the two holes must be pressed or screwed for the connection and another fence profile, which also has the holes in the outer wall or the partition, on the is to slide exposed half of the lanyard. Initially, the connecting means is partially pushed or screwed through the two holes of the first fence profile and then moved over the still exposed area of the connecting means another fence profile. By bringing in the connecting means with two holes, the connecting means receives two support points in a fence profile and thus four support points for the entire fence profile connection. As a result, the connection of the fence profiles undergoes a particularly high degree of stability. By this special connection of the fence profiles thus no connection means or screws are visible from the outside. This improves both the security against manipulation and the aesthetics. By the compound of the fence profiles according to the invention selbige are otherwise also interchangeable.

Bei den Verbindungsmitteln, insbesondere bei den Stiften oder Dübeln, kann es sich um einfache Stifte aus Kunststoff, Metall oder Holz handeln oder aus Stiften mit Vorsprüngen bzw. Widerhaken, die sich auf eine besonders zuverlässige und dauerhafte Art und Weise in den Bohrungen befestigen lassen. Für eine dauerhafte Verbindung ist der Durchmesser der Verbindungsmittel geringfügig größer als der Durchmesser der Bohrungen, sodass die Verbindungsmittel unter Krafteinwirkung in die Bohrungen zu bewegen sind. Dazu ist beispielsweise ein Hammer, vorzugsweise ein Gummihammer, verwendbar. Für die Montage ist es außerdem dankbar, dass die Profile über das Verbindungsmittel zusammengedrückt werden.The connecting means, in particular the pins or dowels, may be simple pins made of plastic, metal or wood or of pins with projections or barbs, which can be fixed in a particularly reliable and durable manner in the holes. For a permanent connection, the diameter of the connecting means is slightly larger than the diameter of the holes, so that the connecting means are to be moved under force into the holes. For this example, a hammer, preferably a rubber hammer, usable. For the assembly, it is also grateful that the profiles are pressed together via the connecting means.

Des Weiteren weisen die Kammern der Zaunprofile in ihrem Inneren Aufnahmen auf, zur Aufnahme eines Endstücks, insbesondere einer Endkappe oder dergleichen. Bei diesen Aufnahmen kann es sich um ringartige Aufnahmen oder um Rastmittel handeln, in welche korrespondierende Mittel hineinbewegbar sind. Über diese Endstücke lassen sich die hohlen Zaunprofile verschließen, sodass der Innenraum vor Witterungseinflüssen oder anderen Einflüssen geschützt ist.Furthermore, the chambers of the fence profiles in their interior recordings, for receiving an end piece, in particular an end cap or the like. These recordings may be ring-like recordings or latching means into which corresponding means can be moved. Through these end pieces, the hollow fence profiles can be closed, so that the interior is protected from the weather or other influences.

Die hier beschriebenen Zaunprofile können sowohl metallisch ausgebildet sein als auch aus einem Kunststoff. Besonders bevorzugt ist Aluminium, wobei die Oberfläche des Zaunprofils auf eine vielfältige Art und Weise beschaffen sein kann.The fence profiles described here can be formed both metallic and made of a plastic. Particularly preferred is aluminum, wherein the surface of the fence profile can be designed in a variety of ways.

Eine Zaunprofilverbindung zur Lösung der eingangs genannten Aufgabe weist die Merkmale des Anspruchs 14 auf. Demnach ist es vorgesehen, dass die Zaunprofilverbindung zwischen den zuvor beschriebenen Zaunprofilen besteht. Durch die beschriebene Verbindung von mindestens zwei Zaunprofilen, insbesondere einer Vielzahl von Zaunprofilen, kann auf eine einfache, schnelle sowie zuverlässige Art und Weise ein stabiler Zaun erstellt werden. Dabei können die einzelnen Zaunprofile, insbesondere deren Längsachsen, in nahezu jedem beliebigen Winkel zueinander angeordnet werden. Es ist außerdem denkbar, dass ein Zaunprofil entlang seiner Längsachse mehrere Bohrungen aufweist, sodass ein komplexer Zaun aus einer Vielzahl von Zaunprofilen herstellbar ist.A fence profile connection for solving the above-mentioned problem has the features of claim 14. Accordingly, it is envisaged that the fence profile connection between the previously described fence profiles. Due to the described connection of at least two fence profiles, in particular a plurality of fence profiles, a stable fence can be created in a simple, fast and reliable manner. The individual fence profiles, in particular their longitudinal axes, can be arranged in almost any angle to each other. It is also conceivable that a fence profile along its longitudinal axis has a plurality of holes, so that a complex fence of a variety of fence profiles can be produced.

Ein weiteres Ausführungsbeispiel der Zaunprofilverbindung sieht es vor, dass zwischen den zusammenliegenden Außenwandungen der zusammengefügten Zaunprofile eine Zwischenlage positionierbar ist. Bei diesen Zwischenlagen kann es sich um Lagen aus Kunststoff oder Gummi handeln. Insbesondere Gummilagen führen zu einer weiteren Stabilisierung der Zaunprofilverbindung, da eine Drehung der Profile um das Verbindungsmittel aufgrund der Reibkraft des Profils auf der Gummilage erschwert wird.A further exemplary embodiment of the fence profile connection provides that an intermediate layer can be positioned between the adjacent outer walls of the assembled fence profiles. These liners may be layers of plastic or rubber. In particular rubber layers lead to a further stabilization of the fence profile connection, since rotation of the profiles around the connecting means is made more difficult due to the frictional force of the profile on the rubber layer.

Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigen:

  • 1 eine perspektivische Darstellung eines Zaunprofils,
  • 2 einen Schnitt durch ein Zaunprofil gemäß 1,
  • 3 einen Querschnitt durch zwei zusammengefügte Zaunprofile ohne Verbindungsmittel,
  • 4 einen Querschnitt durch zwei zusammengefügte Zaunprofile mit Verbindungsmittel, und
  • 5 einen Querschnitt durch zwei zusammengefügte Zaunprofile mit einer Zwischenlage.
A preferred embodiment of the invention will be explained in more detail with reference to the drawing. In this show:
  • 1 a perspective view of a fence profile,
  • 2 a section through a fence profile according to 1 .
  • 3 a cross section through two assembled fence profiles without connecting means,
  • 4 a cross section through two assembled fence profiles with connecting means, and
  • 5 a cross section through two joined fence profiles with an intermediate layer.

In der 1 ist ein Zaunprofil 10 dargestellt, das als längliches Hohlprofil ausgebildet ist. Sowohl der Darstellung des Zaunprofils 10 gemäß 1 als auch einer Schnittdarstellung (2) des Profils 10 ist zu entnehmen, dass das Zaunprofil 10 im Wesentlichen rechteckig ausgebildet ist. Bei dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel sind zwei parallele erste Außenwandungen 11 länger als zwei parallele zweite Außenwandungen 12. Es ist jedoch auch erfindungsgemäß denkbar, dass der Querschnitt des Profils 10 quadratisch ausgebildet ist, trapezartig, rautenartig oder gar wenigstens eine Wandung konkav oder konvex ausgebildet ist.In the 1 is a fence profile 10 shown, which is designed as an elongated hollow profile. Both the representation of the fence profile 10 according to 1 as well as a sectional representation ( 2 ) of the profile 10 it can be seen that the fence profile 10 is formed substantially rectangular. In the embodiment shown here are two parallel first outer walls 11 longer than two parallel second outer walls 12 , However, it is also conceivable according to the invention that the cross section of the profile 10 is square, trapezoidal, diamond-shaped or even at least one wall is concave or convex.

Das hier beispielhaft beschriebene Zaunprofil weist in einem weitestgehend hohlen Inneren bzw. Innenraum drei Kammern auf, nämlich zwei äußere Kammern 13, 14 und eine mittlere Kammer 15. Während die beiden äußeren Kammern 13, 14 äußeren Bereichen des Zaunprofils zugeordnet sind, wird die mittlere Kammer 15 von den beiden äußeren Kammern 13, 14 eingeschlossen. Sowohl die äußeren Kammern 13, 14 als auch die mittlere Kammer 15 verlaufen parallel zu einer Längsachse des Profils 10.The fence profile described here by way of example has in a largely hollow interior or interior three chambers, namely two outer chambers 13 . 14 and a middle chamber 15 , While the two outer chambers 13 . 14 outer areas of the fence profile are assigned, the middle chamber 15 from the two outer chambers 13 . 14 locked in. Both the outer chambers 13 . 14 as well as the middle chamber 15 run parallel to a longitudinal axis of the profile 10 ,

Die mittlere Kammer 15 wird gebildet durch zwei Trennwände 16, 17, durch welche die mittele Kammer 15 von den äußeren Kammern 13, 14 abgegrenzt wird. Bei dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Trennwände 16, 17 parallel zueinander und parallel zu den zweiten Außenwandungen 12 ausgerichtet. Gleichermaßen ist es jedoch auch denkbar, dass die Trennwände 16, 17 und/oder die Außenwandungen 12 nicht parallel zueinander ausgerichtet sind.The middle chamber 15 is formed by two partitions 16 . 17 through which the central chamber 15 from the outer chambers 13 . 14 is demarcated. In the embodiment shown here, the partitions 16 . 17 parallel to each other and parallel to the second outer walls 12 aligned. Equally, however, it is also conceivable that the partitions 16 . 17 and / or the outer walls 12 are not aligned parallel to each other.

In der mittleren Kammer 15 ist erfindungsgemäß eine weitere Trennwand 18 vorgesehen. Diese weitere Trennwand 18 unterteilt die mittlere Kammer in zwei Teilkammern 19 und 20. Auch diese Teilkammern 19, 20 sind parallel zu der Längsachse des Profils 10 ausgerichtet und in ihrem Querschnitt identisch. Gleichermaßen ist es jedoch auch denkbar, dass sich die beiden Teilkammern 19, 20 in ihren Querschnitten unterscheiden. Die weitere Trennwand 18 ist hier parallel zu der ersten Außenwandung 11, d. h. der längeren Außenwandung, ausgerichtet.In the middle chamber 15 is according to the invention another partition 18 intended. This further partition 18 divides the middle chamber into two sub-chambers 19 and 20 , Also these sub-chambers 19 . 20 are parallel to the longitudinal axis of the profile 10 aligned and identical in cross section. Equally, however, it is also conceivable that the two sub-chambers 19 . 20 differ in their cross sections. The further partition 18 is here parallel to the first outer wall 11 , ie the longer outer wall, aligned.

Eine der ersten Außenwandungen 11 weist eine Bohrung 21 auf, die deckungsgleich mit einer Bohrung 22 in der weiteren Trennwand 18 ist. Die Bohrungen 21, 22 weisen demnach einen gleichen Durchmesser auf und sind direkt übereinander angeordnet. Somit sind beide Bohrungen 21, 22 der mittleren Kammer 15 zugeordnet. Gleichermaßen ist es aber auch denkbar, dass die Bohrungen an einer anderen Kammer oder Trennwand vorgenommen wurden.One of the first outer walls 11 has a hole 21 on, the congruent with a hole 22 in the other partition 18 is. The holes 21 . 22 Accordingly, they have the same diameter and are arranged directly above one another. Thus both holes are 21 . 22 the middle chamber 15 assigned. Similarly, it is also conceivable that the holes were made on another chamber or partition.

Des Weiteren weisen bei dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel die beiden äußeren Kammern 13, 14 jeweils eine teilringartige Aufnahme 23 auf. In diese Aufnahme 23 können korrespondierende Mittel von oben geschoben werden, welche beispielsweise einer nicht dargestellten Kappe für das Zaunprofil 10 zugeordnet sind. Eine derartige Kappe kann den Innenraum des Außenprofils 10 vor mechanischen Schäden schützen.Furthermore, in the exemplary embodiment illustrated here, the two outer chambers 13 . 14 each a partial ring-like recording 23 on. In this recording 23 can be pushed from above corresponding means, which, for example, a cap, not shown, for the fence profile 10 assigned. Such a cap can the interior of the outer profile 10 protect against mechanical damage.

Für eine Verbindung mehrerer Zaunprofile 10 miteinander bzw. untereinander ist es vorgesehen, dass jeweils zwei Zaunprofile derart aneinandergefügt werden, dass ihre Bohrungen 21, 22 deckungsgleich übereinanderliegen (3). Der Anschauung halber sind in der 3 zwei Zaunprofile 10 parallel zueinander ausgerichtet dargestellt. Für die Montage eines Zauns werden die beiden Zaunprofile um eine Achse 24 derart gedreht, dass die Zaunprofile die gewünschte relative Position zueinander einnehmen.For a connection of several fence profiles 10 with each other or with each other, it is provided that in each case two fence profiles are joined together in such a way that their holes 21 . 22 congruent superimposed ( 3 ). For the sake of intuition, in the 3 two fence profiles 10 shown aligned parallel to each other. For the assembly of a fence, the two fence profiles around an axis 24 rotated so that the fence profiles take the desired relative position to each other.

Der Übersicht halber sind in der 3 nur einige der Bezugsziffern der Zaunprofile 10 gemäß der 2 angeführt. Für die Bezeichnung der einzelnen Elemente bzw. Merkmale wird auf die 2 verwiesen. Das gleiche gilt für die folgenden 4 und 5.For the sake of clarity are in the 3 only some of the reference numbers of the fence profiles 10 according to the 2 cited. For the designation of the individual elements or characteristics is on the 2 directed. The same goes for the following 4 and 5 ,

Für eine feste Verbindung der Zaunprofile wird zunächst in die Bohrungen 21, 22 eines Zaunprofils 10 ein Verbindungsmittel 25 gefügt. Bei diesem Verbindungsmittel 25 kann es sich um einen Kunststoff-, Metall- oder Holzstift handeln oder einen Dübel aus einem entsprechenden Werkstoff. Dieser Dübel kann ggf. Vorsprünge aufweisen, durch welche der Dübel in den Bohrungen 21, 22 arretierbar ist. Im Weiteren wird sodann das weitere Zaunprofil 10 über das freie Ende des Verbindungsmittels 25 geschoben, sodass das Verbindungsmittel 25 auch durch die Bohrungen 21, 22 des zweiten Zaunprofils 10 tritt. Durch diese doppelte Führung des Verbindungsmittels 25 durch die beiden Bohrungen 21, 22 entsteht eine besonders feste Verbindung zwischen den beiden Zaunprofilen 10. Selbst ein relatives Verdrehen um die Achse 24 ist nur unter erhöhtem Kraftaufwand durchführbar. Durch die Kombination mehrerer Zaunprofile 10 erhält der Zaun eine überragende Stabilität. Dadurch, dass die Zaunprofile 10 mit den beiden Außenwandungen 11 zusammengefügt sind, die eine Bohrung 21 aufweisen, ist die Verbindung bzw. das Verbindungsmittel von außen nicht sichtbar. Von außen sind somit weder Verbindungsmittel bzw. Schrauben oder Schweißnähte sichtbar. Der Zaun erhält dadurch eine ästhetisch ansprechende sowie dekorative Erscheinung.For a firm connection the fence profiles will first into the holes 21 . 22 a fence profile 10 a connecting means 25 together. In this connection means 25 it can be a plastic, metal or wooden pin or a dowel made of a suitable material. This anchor may optionally have projections through which the dowel in the holes 21 . 22 lockable. In addition, then the further fence profile 10 over the free end of the lanyard 25 pushed so that the connecting means 25 also through the holes 21 . 22 of the second fence profile 10 occurs. Through this double guidance of the lanyard 25 through the two holes 21 . 22 creates a particularly strong connection between the two fence profiles 10 , Even a relative twisting around the axis 24 is feasible only under increased effort. By combining several fence profiles 10 the fence gets a superior stability. Because of the fence profiles 10 with the two outer walls 11 are joined together, which is a bore 21 have, the connection or the connecting means is not visible from the outside. From the outside, neither connecting means or screws or welds are visible. The fence thus receives an aesthetically pleasing as well as decorative appearance.

Dies erfindungsgemäße Verbindung der Zaunprofile 10 erhöht die Manipulationssicherheit des gesamten Zauns. Für die Montage des Zauns ist weder ein Werkzeug, geschweige denn ein Spezialwerkzeug notwendig. Für eine stabile Montage der einzelnen Zaunprofile 10 muss lediglich das Verbindungsmittel 25 in die Bohrungen 21, 22 gedrückt werden. Um die Stabilität der Verbindung zwischen den Zaunprofilen 10 weiter zu erhöhen, ist es erfindungsgemäß denkbar, zwischen den beiden Außenwandungen 11 der Zaunprofile 10 eine Zwischenlage 26 zu positionieren. Durch diese Zwischenlage 26, die beispielsweise aus Kunststoff oder Gummi hergestellt sein kann, wird der Reibungswiderstand zwischen den beiden Zaunprofilen 10 erhöht, sodass ein ungewolltes Verdrehen der Profile 10 um die Achse 24 erschwert wird.This inventive compound of fence profiles 10 increases the security against manipulation of the entire fence. For the assembly of the fence is neither a tool, let alone a special tool necessary. For a stable installation of the individual fence profiles 10 just need the connecting means 25 into the holes 21 . 22 be pressed. To ensure the stability of the connection between the fence profiles 10 To further increase, it is conceivable according to the invention, between the two outer walls 11 the fence profiles 10 an intermediate layer 26 to position. Through this liner 26 , which may be made of plastic or rubber, for example, becomes the frictional resistance between the two fence profiles 10 increases, causing unwanted twisting of the profiles 10 around the axis 24 is difficult.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Zaunprofilfence profile
1111
erste Außenwandungfirst outer wall
1212
zweite Außenwandungsecond outer wall
1313
äußere Kammerouter chamber
1414
äußere Kammerouter chamber
1515
mittlere Kammermiddle chamber
1616
Trennwandpartition wall
1717
Trennwandpartition wall
1818
weitere Trennwandanother partition
1919
Teilkammermember chamber
2020
Teilkammermember chamber
2121
Bohrungdrilling
2222
Bohrungdrilling
2323
Aufnahmeadmission
2424
Achseaxis
2525
Verbindungsmittelconnecting means
2626
Zwischenlageliner

Claims (16)

Zaunprofil (10), insbesondere Zaunprofilstange, mit mindestens einer geraden Außenwandung (11, 12) und mit einem hohlen Innenraum, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Zaunprofil (10) mindestens eine Trennwand (16, 17, 18) angeordnet ist, die parallel zu mindestens einer Außenwandung (11, 12) des Zaunprofils ausgerichtet ist und den Innenraum des Zaunprofils (10) in mindestens zwei Kammern (13, 14, 15) unterteilt.Fence profile (10), in particular fence profile bar, with at least one straight outer wall (11, 12) and with a hollow interior, characterized in that in the fence profile (10) at least one partition wall (16, 17, 18) is arranged parallel to at least one outer wall (11, 12) of the fence profile is aligned and the interior of the fence profile (10) divided into at least two chambers (13, 14, 15). Zaunprofil (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass alle Kammern (13, 14, 15) parallel zu einer Längsachse des Zaunprofils (10) ausgerichtet sind.Fence profile (10) after Claim 1 , characterized in that all the chambers (13, 14, 15) are aligned parallel to a longitudinal axis of the fence profile (10). Zaunprofil (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenraum in drei Kammern unterteil ist, nämlich in zwei äußere Kammern (13, 14) und eine mittlere Kammer (15), wobei die beiden äußeren Kammern (13, 14) und die mittlere Kammer (15) parallel zur Längsachse des Zaunprofils (10) jeweils eine gemeinsame Trennwand (16, 17) aufweisen.Fence profile (10) after Claim 1 or 2 , characterized in that the interior is divided into three chambers, namely in two outer chambers (13, 14) and a central chamber (15), wherein the two outer chambers (13, 14) and the central chamber (15) parallel to Longitudinal axis of the fence profile (10) each have a common partition wall (16, 17). Zaunprofil (10) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die mittlere Kammer (15) eine weitere Trennwand (18) aufweist, wodurch in der mittleren Kammer (15) zwei Teilkammern (19, 20) gebildet sind.Fence profile (10) after Claim 3 , characterized in that the middle chamber (15) has a further partition wall (18), whereby in the middle chamber (15) has two partial chambers (19, 20) are formed. Zaunprofil (10) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere Trennwand (18) parallel zu einer Außenwandung (11, 12) ausgerichtet ist.Fence profile (10) after Claim 4 , characterized in that the further partition wall (18) is aligned parallel to an outer wall (11, 12). Zaunprofil (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwei parallele erste Außenwandungen (11) länger sind als zwei parallele zweite Außenwandungen (12).Fence profile (10) according to one of the preceding claims, characterized in that two parallel first outer walls (11) are longer than two parallel second outer walls (12). Zaunprofil (10) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwände (16, 17) zwischen den äußeren Kammern (13, 14) und der mittleren Kammer (15) parallel zu den zweiten Außenwandungen (12) ausgerichtet sind.Fence profile (10) after Claim 6 , characterized in that the partitions (16, 17) between the outer chambers (13, 14) and the middle chamber (15) are aligned parallel to the second outer walls (12). Zaunprofil (10) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere Trennwand (18) zwischen den Teilkammern (19, 20) parallel zu den ersten Außenwandungen (11) ausgerichtet ist.Fence profile (10) after Claim 6 , characterized in that the further partition (18) between the sub-chambers (19, 20) is aligned parallel to the first outer walls (11). Zaunprofil (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Außenwandung (11, 12) mindestens eine Bohrung (21) aufweist, die jeweils zu einer korrespondierenden Bohrung (22) in einer Trennwand (16, 17, 18) deckungsgleich ausgerichtet ist.Fence profile (10) according to one of the preceding claims, characterized in that an outer wall (11, 12) has at least one bore (21), each aligned with a corresponding bore (22) in a partition wall (16, 17, 18) congruent is. Zaunprofil (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Außenwandung (11) mindestens eine Bohrung (21) aufweist, die jeweils zu einer korrespondierenden Bohrung (22) in der weiteren Trennwand (18) zwischen den Teilkammern (19, 20) deckungsgleich ausgerichtet ist, wobei die Bohrungen (21, 22) zur Aufnahme eines Verbindungsmittels (25), vorzugsweise eines Stifts oder eines Dübels, dient.Fence profile (10) according to one of the preceding claims, characterized in that a first outer wall (11) has at least one bore (21) which in each case to a corresponding bore (22) in the further partition wall (18) between the sub-chambers (19, 20) is aligned congruently, wherein the bores (21, 22) for receiving a connecting means (25), preferably a pin or a dowel used. Zaunprofil (10) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrung (21, 22) in der Außenwandung (11, 12) und/oder in der Trennwand (16, 17, 18) ein Gewinde aufweist.Fence profile (10) after Claim 10 , characterized in that the bore (21, 22) in the outer wall (11, 12) and / or in the partition wall (16, 17, 18) has a thread. Zaunprofil (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammern (13, 14) Aufnahmen (23) aufweisen zur Aufnahme eines Endstückes, insbesondere einer Endkappe.Fence profile (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the chambers (13, 14) receptacles (23) for receiving an end piece, in particular an end cap. Zaunprofil (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zaunprofile (10) metallisch oder aus einem Kunststoff ausgebildet sind.Fence profile (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the fence profiles (10) are formed metallic or made of a plastic. Zaunprofilverbindung zwischen zwei Zaunprofilen (10) gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass ein Zaunprofil (10) mit einem weiteren Zaunprofil (10) mittels mindestens einem Verbindungsmittel (25), vorzugsweise einem Stift oder einem Dübel, das jeweils in die Bohrungen (21, 22) in der Außenwandung (11, 12) und der weiteren Trennwand (18) der Profile (10) fügbar ist, verbindbar ist.Fence profile connection between two fence profiles (10) according to at least one of Claims 1 to 13 , characterized in that a fence profile (10) with a further fence profile (10) by means of at least one connecting means (25), preferably a pin or a dowel, each in the bores (21, 22) in the outer wall (11, 12) and the further partition (18) of the profiles (10) is available, is connectable. Zaunprofilverbindung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsmittel (25) in den Bohrungen (21, 22) der Profile (10) fixierbar sind.Fence profile connection after Claim 14 , characterized in that the connecting means (25) in the bores (21, 22) of the profiles (10) are fixable. Zaunprofilverbindung nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den zusammenliegenden Außenwandungen (11, 12) der zusammengefügten Zaunprofile (10) eine Zwischenlage (26), insbesondere aus einem Kunststoff oder einem Gummi, positionierbar ist.Fence profile connection after Claim 14 or 15 , characterized in that between the lying outer walls (11, 12) of the assembled fence profiles (10) an intermediate layer (26), in particular of a plastic or a rubber, can be positioned.
DE202019002078.0U 2019-05-13 2019-05-13 Fence profile and fence profile connection Active DE202019002078U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019002078.0U DE202019002078U1 (en) 2019-05-13 2019-05-13 Fence profile and fence profile connection

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019002078.0U DE202019002078U1 (en) 2019-05-13 2019-05-13 Fence profile and fence profile connection

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019002078U1 true DE202019002078U1 (en) 2019-06-12

Family

ID=67068323

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019002078.0U Active DE202019002078U1 (en) 2019-05-13 2019-05-13 Fence profile and fence profile connection

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202019002078U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT505626B1 (en) WOODEN CONNECTION
DE102005044980B4 (en) Butt connector for wood / aluminum facades
DE4000770A1 (en) CONNECTION OF THE JOINT BETWEEN BAR AND POST ON A CARRIER FOR ONE OR ON A FAÇADE WALL
EP2754784A1 (en) System for erecting a screen wall to protect from wind and/or visibility
DE202013101629U1 (en) Retaining profile for a frame profile and frame-integrated fall protection
EP3680430A1 (en) Building door and door hinge
DE10110799A1 (en) Locked connection between two construction component units, at right angles to each other, has locking profiles at each to be clamped in place by wedges pulled together by a screw bolt
EP1580343A2 (en) Element for the butt joining of profiles
EP3529430B1 (en) Post for a post-and-beam construction
DE202019002078U1 (en) Fence profile and fence profile connection
DE102009056096A1 (en) Door with hollow profiles and frame with hollow profiles
EP3916188A1 (en) Connecting device for connecting two components in the abutting area of the door or window frame, and method for producing such a miter joint on two components
DE2327527A1 (en) CONSTRUCTION ELEMENT
DE2054756A1 (en) Scaffolding for movable or fixed structures
DE3503965C2 (en)
EP1595038B1 (en) Profile compound
AT16045U1 (en) Flat composite of wooden elements
DE2447936A1 (en) FOLDABLE WALL ELEMENT
EP1491696A2 (en) System for joining profiles
DE3817271A1 (en) CONNECTING DEVICE FOR THE MOUNTING OF ORNAMENTAL GRIDS
DE19944172B4 (en) Rectangular field of a frame filling
DE2524402A1 (en) BASIC CONSTRUCTION ELEMENT FOR WALL COMPONENTS, IN PARTICULAR FOR INTERIOR WALLS OR DGL.
AT17290U1 (en) Fences
DE1100919B (en) Corner connection with mitered hollow profiles
AT406977B (en) FRAME

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years