DE202019001772U1 - Control device for water jets - Google Patents

Control device for water jets Download PDF

Info

Publication number
DE202019001772U1
DE202019001772U1 DE202019001772.0U DE202019001772U DE202019001772U1 DE 202019001772 U1 DE202019001772 U1 DE 202019001772U1 DE 202019001772 U DE202019001772 U DE 202019001772U DE 202019001772 U1 DE202019001772 U1 DE 202019001772U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
control device
water jets
control
nozzle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202019001772.0U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202019001772.0U priority Critical patent/DE202019001772U1/en
Publication of DE202019001772U1 publication Critical patent/DE202019001772U1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B17/00Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups
    • B05B17/08Fountains

Landscapes

  • Nozzles (AREA)

Abstract

Steuereinrichtung für Wasserstrahlen, dadurch gekennzeichnet, dass sie mehrere Steuereinheiten und deren Verschaltung über die Flugbahnen von Strahlen durch Kollosionspunkte und Landepunkte aufweist.

Figure DE202019001772U1_0000
Control device for water jets, characterized in that it comprises a plurality of control units and their interconnection on the trajectories of rays through Kollosionspunkte and landing points.
Figure DE202019001772U1_0000

Description

Die Erfindung dient zum Aufbau und die Veränderung von Wasserspielen in Spring/Spielbrunnen und eignet sich dabei auch für die Bewässerung, sowie zur Sauerstoffanreicherung von Wasser.The invention is used to build and change of water features in Spring / play wells and is also suitable for irrigation, as well as oxygenation of water.

Prinzipprinciple

Die Strahlmotive eines Wasserspiels wechseln entweder selbsttätig durch die erfindungsgemäßen Steuereinheiten und deren Positionierung, oder erst im Zusammenhang mit der Einwirkung von außen, wie durch Wind/Wasser/Passanten/Kinder/beweglicher Untergrund/ veränderter Wasserspiegel. (Steuerglieder)The jet motifs of a water feature either change automatically by the control units according to the invention and their positioning, or only in connection with the influence from outside, such as by wind / water / passers / children / moving ground / changed water level. (Control members)

Besondere MerkmaleSpecial features

Die Erfindung arbeitet ohne Ventile und ohne bewegte Bauteile, sowie als Sonderfall gänzlich ohne Elektrik (bei Wasserfall, Dachzisterne statt elektr. Wasserpumpen). Es besteht eine unerschöpfliche Vielfalt für die technische und künstlerische Gestaltung von Brunnen, und das einfache Spiel mit Wasser.The invention works without valves and without moving components, and as a special case entirely without electricity (waterfall, roof cistern instead of electric water pumps). There is an inexhaustible variety for the technical and artistic design of wells, and the simple play with water.

Erfindungsgemäße MerkmaleInventive features

Steuereinrichtung für Wasserstrahlen, dadurch gekennzeichnet, daß sie mehrere Steuereinheiten und deren Verschaltung über die Flugbahnen von Strahlen durch Kollosionspunkte und Landepunkte aufweist.

  • -dass eine Steuereinheit zumindest aus einer Düse mit Wasserversorgungsanschluss ausgebildet ist. -dass die Steuereinheit dergestalt aufgebaut, positioniert und betrieben ist, dass ein aufgefangener Strahl den, über die eigene Wasserversorgung selbst erzeugten Strahl, durch dessen Flugbahn auflöst, wie durch Unterbrechung, Zerteilung, Ablenkung.
  • -dass die Steuereinheit eine Wasserauffangeinrichtung mit bodenseitigen Ablauföffnungen aufweist, und in welcher sich zumindest die Düse befindet, mit ihrem Ausgang völlig, bzw. zumindest teilweise unterhalb des Randes der Wasserauffangeinrichtung.
  • -dass die Wasserauffangeinrichtung entsprechend funktionsspezifischer Anforderungen unterschiedlich ausgebildet ist, zb. als Becher/Schale, Trichter, kommunizierende Röhren.
  • -dass der Becher/Schalenrand nicht parallel zum Boden ausgebildet ist, sondern schräg, und der Boden als verstellbare Befestigung für zumindest die Düse ausgebildet ist, dergestalt, daß der Becher um die Düsenachse verdreht bzw. etwa senkrecht dazu verschoben werden kann.
  • -dass der Trichterrand nicht senkrecht zu seiner Längsachse ausgebildet ist, sondern schräg, und sich im Trichterhals eine verdrehbare Befestigung zur zumindest der Düse befindet.
  • -dass der Rand einer Wasserauffangeinrichtung nicht in einer Ebene verläuft.
  • -dass sie mindestens 2 kommunizierende Röhren aufweist, mit einer für die Aufnahme von Wasser, und einer für die Aufnahme der Düse ausgebildet.
  • -dass die kommunizierenden Röhren Engstellen auf gleicher Höhe aufweisen.
  • -dass sie ein Rohr mit Justierhülse/Blende aufweist, längsverstellbar gegenüber dem Düsenausgang angeordnet, wie über Gewinde.
  • -dass der Düsenausgangsquerschnitt kleiner ist, als der gegenüber befindliche Eingangsquerschnitt der Justierhülse/Blende.
  • -dass zumindest die Wasseraustrittsfläche der Düse flexibel gestaltet ist, mit einem länglichen Querschnitt, und etwa senkrecht dazu die Umfassung mit einen länglichen Querschnitt.
  • -dass sie eine flexible Hülse aufweist, bestehend aus 2 Schläuchen ineinander mit länglichem Profil der Wasseraustrittsfläche des inneren Schlauches.
  • -dass die Steuereinheit als Schwimmkörper ausgebildet ist.
  • -dass sie ein Standrohr im Wasser aufweist, dergestalt ausgebildet, dass in/um ihm die schwimmende Steuereinheit schwoien kann.
  • -dass eine Steuereiheit mit dem Standrohr fixiert ist.
  • -dass die Steuereinheit eine dreidimensional verstellbare und fixierbare Halterung gegenüber dem Untergrund aufweist, wie mit Kardangelenk.
  • -dass sie Steuerglieder ,wie Fremdkörper, Fremdwasser, beweglicher Untergrund, zb. bewegliche Trittfläche auf Klemmschlauch, unterschiedliche Wasserpegel, bewegte Wasseroberfläche, Wind aufweist, die dergestalt angeordnet, bzw. zugeführt sind, daß deren Aktivität zusammen mit Strahlen von Steuereinheiten Kollosionspunkte bilden, bzw. auflösen, und /oder Fremdwasser direkt in Wasserauffangvorrichtungen von Steuereinheiten landet.
  • -dass sie Steuereinheiten aufweist, die dergestalt zueinander angeordnet sind, daß der Strahl aus der Düse der ersten Steuereinheit mit dem Strahl einer zweiten kolloidiert, wodurch der Kollosionsspunkt des Strahls der Zweiten mit dem Strahl einer Dritten aufgelöst ist und der Strahl der Dritten mit dem Strahl einer Vierten kolloidiert. wodurch der Kollosionspunkt des Strahls der Vierten mit dem Strahl einer Fünften aufgelöst ist, usw. (Steuerkette)
  • -dass sie mindestens 3 Steuereinheiten aufweist, wobei der strahl der dritten Steuereinheit dergestalt gerichtet ist, dass er den Kollosionspunkt mit dem Strahl der ersten bildet.( Steuerkette geschlossen über Kollosionspunkte)
  • -dass sie mindestens 3 Steuereinheiten aufweist, wobei der Strahl der dritten Steuereinheit dergestalt gerichtet ist, dass er in der Wasserauffangeinrichtung der ersten landet. (Steuerkette geschlossen über Steuereinheiten)
  • -dass die Strahlen der Steuereinheiten mit ihren Kollosionspunkten senkrecht in einer Ebene angeordnet sind.
  • -dass ein Kollosionspunkt aus mehreren Strahlen gebildet ist, v.a. zum Aufbau logischer Verknüpfungen.
  • -dass sie als Wasserversorgung eine Schwerkraft bedingte Energiequelle, wie Dachzisterne, Wasserfall aufweist.
Control device for water jets, characterized in that it comprises a plurality of control units and their interconnection via the trajectories of rays through colossation points and landing points.
  • in that a control unit is formed at least from a nozzle with a water supply connection. -that the control unit is constructed, positioned and operated such that a trapped beam dissolves the beam generated by its own water supply through its trajectory, such as by interruption, fragmentation, distraction.
  • -that the control unit has a water collecting device with bottom-side drain openings, and in which at least the nozzle is located, with its output completely, or at least partially below the edge of the water collecting device.
  • -that the water collecting device is designed differently according to function-specific requirements, eg. as a cup / bowl, funnels, communicating tubes.
  • -that the cup / shell edge is not formed parallel to the ground, but obliquely, and the bottom is designed as an adjustable attachment for at least the nozzle, such that the cup can be rotated about the nozzle axis or approximately perpendicular to it.
  • -that the funnel edge is not formed perpendicular to its longitudinal axis, but obliquely, and in the funnel neck is a rotatable attachment to at least the nozzle.
  • -that the edge of a water intake device does not run in a plane.
  • in that it has at least 2 communicating tubes, one for receiving water and one for receiving the nozzle.
  • -that the communicating tubes have bottlenecks at the same height.
  • -that it has a tube with Justierhülse / aperture, arranged longitudinally adjustable with respect to the nozzle outlet, as by thread.
  • -that the nozzle outlet cross section is smaller than the opposite input cross section of the adjusting sleeve / aperture.
  • -that at least the water outlet surface of the nozzle is designed to be flexible, with an elongated cross-section, and approximately perpendicular to the enclosure with an elongated cross-section.
  • -that it has a flexible sleeve, consisting of 2 tubes with each other with an elongated profile of the water outlet surface of the inner tube.
  • -that the control unit is designed as a floating body.
  • -that she has a standpipe in the water, designed such that in / around him the floating control unit can woo.
  • -that a Steuereiheit is fixed with the standpipe.
  • -that the control unit has a three-dimensionally adjustable and fixable support against the ground, as with universal joint.
  • -that it controls, such as foreign matter, extraneous water, moving underground, eg. movable tread on Klemmschlauch, different water levels, moving water surface, wind, which are arranged such that their activity together with rays of control units Kollosionspunkte form or dissolve, and / or extraneous water lands directly in water collection devices of control units.
  • in that it has control units arranged in relation to one another such that the jet from the nozzle of the first control unit collodes with the jet of a second, whereby the colossal point of the jet of the second is resolved with the beam of a third and the beam of the third with the jet a fourth colloid. whereby the colossal point of the ray of the fourth is resolved with the ray of a fifth, etc. (timing chain)
  • in that it has at least 3 control units, the beam of the third control unit being directed to form the point of collision with the beam of the first one (control chain closed by colossal points)
  • in that it has at least 3 control units, the jet of the third control unit being directed to land in the water collecting means of the first one. (Timing chain closed via control units)
  • -that the beams of the control units are arranged with their Kollosionspunkten vertically in a plane.
  • in that a colossal point is formed of several beams, in particular for the construction of logical links.
  • -that it has as a water supply a gravity-related energy source, such as roof cistern, waterfall.

  • 2-5: Ablauföffnungen (6); drehbare Befestigung (7); Gliederschlauch (8) 2-5 : Drainage holes ( 6 ); rotatable attachment ( 7 ); Limb hose ( 8th )
  • 2: Aufbau für schnellen Strahlauf/abbau Trichter (5) 2 : Construction for fast jet erection / dismantling funnels ( 5 )
  • 3: Aufbau für langsamen Strahlauf/abbau Becher (9) 3 : Construction for slow blasting / dismantling cups ( 9 )
  • 4: Aufbau mit kommunizierenden Röhren Gefäss mit Auffangschale (10) und zwei Aufnahmen für mindestens Düse (1) 4 : Construction with communicating tubes Vessel with collecting tray ( 10 ) and two shots for at least nozzle ( 1 )
  • 5: Aufbau mit kommunizierenden Röhren Gefäss als Schwimmkörper mit Auffangschale (11); zwei Aufnahmen für mindestens Düse ( 1); Befestigung (12); Wasserpegel (13); Standrohr (14); Verlängerung (15) für Wasserversorgungsanschluss (2); Untergrund (3) und Fixierung Standrohr (14) nicht gezeigt. 5 : Construction with communicating tubes vessel as float with drip tray ( 11 ); two shots for at least nozzle ( 1 ); Attachment ( 12 ); Water level ( 13 ); Standpipe ( 14 ); Renewal ( 15 ) for water supply connection ( 2 ); Underground ( 3 ) and fixation standpipe ( 14 ) Not shown.
  • 6: Aufbau Kommunizierrohr zb. dessen Ende Ausgangsseitiges Düsenende (16) mit Düsenbefestigung (17) am Rohr (18); mit Einlauf/Ablauföffnungen (19); Justierhülse/Blende (20) mit Querschnitt (21) grösser Querschnitt (22) des ausgangsseitige Düsenendes (16). 6 : Building communication pipe eg. whose end is the output side nozzle end ( 16 ) with nozzle attachment ( 17 ) on the pipe ( 18 ); with inlet / outlet openings ( 19 ); Adjusting sleeve / aperture ( 20 ) with cross section ( 21 ) larger cross section ( 22 ) of the exit-side nozzle end ( 16 ).
  • 7: Aufbau der Komponente Düse mit flexiblen Düsenende Ovale Ausgangsfläche (23), senkrecht dazu längliche Umfassung (24) 7 : Construction of the component nozzle with flexible nozzle end Oval output surface ( 23 ), perpendicular to this elongated enclosure ( 24 )

STEUEREINHEITEN OHNE /MIT STEUERGLIED

  • 8-11: Stationärer Zustand (A); stationärer Zustand gesteuert (B); Steuereinheiten nach 1 (24- 1,2,3..); Boden als Untergrund (25); Wasserversorgung (26); Strahlanteil aktiv ( 27); Strahlverlauf ohne Steuerglied (29); Kollosionspunkt (28); Hand als Steuerglied (30).
  • 8: Schalter
  • 9: Mehrfachschalter mit Kollosionspunkten auf einer Strahlflugbahn
  • 10: Logische Verknüpfung NAND
  • 11: Steuerkette
CONTROL UNITS WITHOUT / WITH CONTROLLER
  • 8-11 : Stationary condition ( A ); stationary state controlled ( B ); Control units after 1 ( 24 - 1 . 2 . 3 ..); Soil as underground ( 25 ); Water supply ( 26 ); Beam component active ( 27 ); Beam path without control element ( 29 ); Collosing point ( 28 ); Hand as a control element ( 30 ).
  • 8th : Switch
  • 9 : Multiple switch with colossal points on a jet trajectory
  • 10 : Logical link NAND
  • 11 : Timing chain

STEUEREINHEIT OHNE STEUERGLIED

  • 12: Steuerkette geschlossen über Kollosionspunkt (31) (schnelle Strahlfolge).Draufsicht (D) Seitenansicht (S). Beispiel für zeitliche Abfolge (T1-T4) der Strahlen (32) bei 3 Steuereinheiten (1/ 1,2,3) mit gleichem Aufbau, gleicher Position zueinander, gleicher Druck der Wasserversorgung ( 33) bei horizontalem Untergrund (34).
  • 13: Steuerkette geschlossen über Strahl-Landepunkt Wasserauffangbehälter von Steuereinheiten 2-5 (langsame Strahlfolge) Draufsicht (D); Seitenansicht (S). Beispiel für zeitliche Abfolge (T1-T4) der Strahlen (35) bei 3 Steuereinheiten (3/ 1,2,3) mit gleichem Aufbau, gleicher Position zueinander, gleicher Druck der Wasserversorgung ( 36) bei horizontalem Untergrund (37).
CONTROL UNIT WITHOUT CONTROLLER
  • 12 : Timing Chain Closed Via Column Point ( 31 ) (fast jet sequence). D ) Side view ( S ). Example of time sequence ( T1 - T4 ) of the beams ( 32 ) at 3 control units ( 1 / 1 . 2 . 3 ) with the same structure, same position to each other, equal pressure of the water supply ( 33 ) on a horizontal surface ( 34 ).
  • 13 : Timing chain closed via jet landing point Water collector of control units 2-5 (slow jet stream) top view ( D ); Side view ( S ). Example of time sequence ( T1 - T4 ) of the beams ( 35 ) at 3 control units ( 3 / 1 . 2 . 3 ) with the same structure, same position to each other, equal pressure of the water supply ( 36 ) on a horizontal surface ( 37 ).

Claims (25)

Steuereinrichtung für Wasserstrahlen, dadurch gekennzeichnet, dass sie mehrere Steuereinheiten und deren Verschaltung über die Flugbahnen von Strahlen durch Kollosionspunkte und Landepunkte aufweist.Control device for water jets, characterized in that it comprises a plurality of control units and their interconnection on the trajectories of rays through Kollosionspunkte and landing points. Steuereinrichtung für Wasserstrahlen, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuereinheit zumindest aus einer Düse mit Wasserversorgungsanschluß ausgebildet ist.Control device for water jets, after Claim 1 , characterized in that a control unit is formed at least from a nozzle with water supply connection. Steuereinrichtung für Wasserstrahlen, nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit dergestalt aufgebaut, positioniert und betrieben ist, dass ein aufgefangener Strahl den, über die eigene Wasserversorgung selbst erzeugten Strahl, durch dessen Flugbahn auflöst, wie durch Unterbrechung, Zerteilung, Ablenkung.Control device for water jets, according to one of the preceding claims, characterized in that the control unit is constructed, positioned and operated such that a trapped beam dissolves the beam generated by its own water supply through its trajectory, such as by interruption, fragmentation, deflection , Steuereinrichtung für Wasserstrahlen, nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit eine Wasserauffangeinrichtung mit bodenseitigen Ablauföffnungen aufweist, und in welcher sich zumindest die Düse befindet, mit ihrem Ausgang völlig, bzw. zumindest teilweise unterhalb des Randes der Wasserauffangeinrichtung.Control device for water jets, according to one of the preceding claims, characterized in that the control unit is a water collecting device with bottom side Has drainage openings, and in which at least the nozzle is, with its output completely, or at least partially below the edge of the water collecting device. Steuereinrichtung für Wasserstrahlen, nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Wasserauffangeinrichtung entsprechend funktionsspezifischer Anforderungen unterschiedlich ausgebildet ist, zb. als Becher/Schale, Trichter, kommunizierende Röhren.Control device for water jets, according to one of the preceding claims, characterized in that the water collecting device is designed differently according to function-specific requirements, eg. as a cup / bowl, funnels, communicating tubes. Steuereinrichtung für Wasserstrahlen, nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass der Becher/Schalenrand nicht parallel zum Boden ausgebildet ist, sondern schräg, und der Boden als verstellbare Befestigung für zumindest die Düse ausgebildet ist, dergestalt, daß der Becher um die Düsenachse verdreht bzw. etwa senkrecht dazu verschoben werden kann.Control device for water jets, according to one of the preceding claims, characterized in that the cup / shell edge is not formed parallel to the ground, but obliquely, and the bottom is designed as an adjustable attachment for at least the nozzle, such that the cup is rotated about the nozzle axis or can be moved approximately perpendicular to it. Steuereinrichtung für Wasserstrahlen, nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass der Trichterrand nicht senkrecht zu seiner Längsachse ausgebildet ist, sondern schräg, und sich im Trichterhals eine verdrehbare Befestigung zur zumindest der Düse befindet.Control device for water jets, according to one of the preceding claims, characterized in that the funnel edge is not formed perpendicular to its longitudinal axis, but obliquely, and in the funnel neck is a rotatable attachment to at least the nozzle. Steuereinrichtung für Wasserstrahlen, nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass der Rand einer Wasserauffangeinrichtung nicht in einer Ebene verläuft.Control device for water jets, according to one of the preceding claims, characterized in that the edge of a water collecting device does not extend in a plane. Steuereinrichtung für Wasserstrahlen, nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens 2 kommunizierende Röhren aufweist, mit einer für die Aufnahme von Wasser, und einer für die Aufnahme der Düse ausgebildet.Control device for water jets, according to one of the preceding claims, characterized in that it comprises at least 2 communicating tubes, with one for receiving water, and one for receiving the nozzle. Steuereinrichtung für Wasserstrahlen, nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die kommunizierenden Röhren Engstellen auf gleicher Höhe aufweisen.Control device for water jets, according to one of the preceding claims, characterized in that the communicating tubes have bottlenecks at the same height. Steuereinrichtung für Wasserstrahlen, nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Rohr mit Justierhülse/Blende aufweist, längsverstellbar gegenüber dem Düsenausgang angeordnet, wie über Gewinde.Control device for water jets, according to one of the preceding claims, characterized in that it comprises a tube with adjusting sleeve / aperture, arranged longitudinally adjustable relative to the nozzle outlet, as by thread. Steuereinrichtung für Wasserstrahlen, nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass der Düsenausgangsquerschnitt kleiner ist, als der gegenüber befindliche Eingangsquerschnitt der Justierhülse/Blende.Control device for water jets, according to one of the preceding claims, characterized in that the nozzle outlet cross-section is smaller than the opposite input cross section of the adjusting sleeve / aperture. Steuereinrichtung für Wasserstrahlen, nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die Wasseraustrittsfläche der Düse flexibel gestaltet ist, mit einem länglichen Querschnitt, und etwa senkrecht dazu die Umfassung mit einen länglichen Querschnitt.Control device for water jets, according to one of the preceding claims, characterized in that at least the water outlet surface of the nozzle is designed to be flexible, with an elongated cross section, and approximately perpendicular to the enclosure with an elongate cross section. Steuereinrichtung für Wasserstrahlen, nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine flexible Hülse aufweist, bestehend aus 2 Schläuchen ineinander mit länglichem Profil der Wasseraustrittsfläche des inneren Schlauches.Control device for water jets, according to one of the preceding claims, characterized in that it comprises a flexible sleeve, consisting of 2 tubes with each other with an elongated profile of the water outlet surface of the inner tube. Steuereinrichtung für Wasserstrahlen, nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit als Schwimmkörper ausgebildet ist.Control device for water jets, according to one of the preceding claims, characterized in that the control unit is designed as a floating body. Steuereinrichtung für Wasserstrahlen, nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Standrohr im Wasser aufweist, dergestalt ausgebildet, dass in/um ihm die schwimmende Steuereinheit schwoien kann.Control device for water jets, according to one of the preceding claims, characterized in that it comprises a standpipe in the water, designed such that in / around it the floating control unit can swivel. Steuereinrichtung für Wasserstrahlen, nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuereiheit mit dem Standrohr fixiert ist.Control device for water jets, according to one of the preceding claims, characterized in that a Steuereiheit is fixed to the standpipe. Steuereinrichtung für Wasserstrahlen, nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit eine dreidimensional verstellbare und fixierbare Halterung gegenüber dem Untergrund aufweist, wie mit Kardangelenk.Control device for water jets, according to one of the preceding claims, characterized in that the control unit has a three-dimensionally adjustable and fixable holder relative to the ground, as with universal joint. Steuereinrichtung für Wasserstrahlen, nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass sie Steuerglieder,wie Fremdkörper, Fremdwasser, beweglicher Untergrund, zb. bewegliche Trittfläche auf Klemmschlauch, unterschiedliche Wasserpegel, bewegte Wasseroberfläche, Wind aufweist, die dergestalt angeordnet, bzw. zugeführt sind, daß deren Aktivität zusammen mit Strahlen von Steuereinheiten Kollosionspunkte bilden, bzw. auflösen, und /oder Fremdwasser direkt in Wasserauffangvorrichtungen von Steuereinheiten landet.Control device for water jets, according to one of the preceding claims, characterized in that it control members, such as foreign matter, extraneous water, moving underground, eg. movable tread on Klemmschlauch, different water levels, moving water surface, wind, which are arranged such that their activity together with rays of control units Kollosionspunkte form or dissolve, and / or extraneous water lands directly in water collection devices of control units. Steuereinrichtung für Wasserstrahlen, nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass sie Steuereinheiten aufweist, die dergestalt zueinander angeordnet sind, daß der Strahl aus der Düse der ersten Steuereinheit mit dem Strahl einer zweiten kolloidiert, wodurch der Kollosionsspunkt des Strahls der Zweiten mit dem Strahl einer Dritten aufgelöst ist und der Strahl der Dritten mit dem Strahl einer Vierten kolloidiert. wodurch der Kollosionspunkt des Strahls der Vierten mit dem Strahl einer Fünften aufgelöst ist, usw. (Steuerkette) Water jet control device according to any one of the preceding claims, characterized in that it comprises control units which are arranged relative to each other so that the jet from the nozzle of the first control unit collodes with the jet from a second, whereby the colossal point of the jet of the second with the jet a third party is dissolved and the beam of the third collodes with the beam of a fourth. whereby the colossal point of the ray of the fourth is resolved with the ray of a fifth, etc. (timing chain) Steuereinrichtung für Wasserstrahlen, nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens 3 Steuereinheiten aufweist, wobei der strahl der dritten Steuereinheit dergestalt gerichtet ist, daß er den Kollosionspunkt mit dem Strahl der ersten bildet.( Steuerkette geschlossen über Kollosionspunkte)Water jet control device according to any one of the preceding claims, characterized in that it comprises at least 3 control units, the jet of the third control unit being directed to form the point of collision with the jet of the first one (control chain closed over colossal points). Steuereinrichtung für Wasserstrahlen, nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens 3 Steuereinheiten aufweist, wobei der Strahl der dritten Steuereinheit dergestalt gerichtet ist, dass er in der Wasserauffangeinrichtung der ersten landet.( Steuerkette geschlossen über Steuereinheiten)Water jet control device according to any one of the preceding claims, characterized in that it comprises at least 3 control units, the jet of the third control unit being directed to land in the water collecting means of the first one (control chain closed via control units). Steuereinrichtung für Wasserstrahlen, nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Strahlen der Steuereinheiten mit ihren Kollosionspunkten senkrecht in einer Ebene angeordnet sind.Control device for water jets, according to one of the preceding claims, characterized in that the beams of the control units are arranged with their Kollosionspunkten vertically in a plane. Steuereinrichtung für Wasserstrahlen, nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kollosionspunkt aus mehreren Strahlen gebildet ist, v.a. zum Aufbau logischer Verknüpfungen.Control device for water jets, according to one of the preceding claims, characterized in that a Kollosionspunkt is formed of a plurality of beams, especially for the construction of logic operations. Steuereinrichtung für Wasserstrahlen, nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass sie als Wasserversorgung eine Schwerkraft bedingte Energiequelle, wie Dachzisterne, Wasserfall aufweist.Control device for water jets, according to one of the preceding claims, characterized in that it has as a water supply a gravity-related energy source, such as roof cistern, waterfall.
DE202019001772.0U 2019-04-20 2019-04-20 Control device for water jets Expired - Lifetime DE202019001772U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019001772.0U DE202019001772U1 (en) 2019-04-20 2019-04-20 Control device for water jets

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019001772.0U DE202019001772U1 (en) 2019-04-20 2019-04-20 Control device for water jets

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019001772U1 true DE202019001772U1 (en) 2019-08-29

Family

ID=67991758

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019001772.0U Expired - Lifetime DE202019001772U1 (en) 2019-04-20 2019-04-20 Control device for water jets

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202019001772U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
LU101189B1 (en) A cleaning device and a working method of the inclined solar energy collector
DE2006659C3 (en) Underwater tank
CH634371A5 (en) Apparatus with downflow baffle for stormwater tanks or clarification tanks
DE202019001772U1 (en) Control device for water jets
CH701777A2 (en) Water as amended.
DE670478C (en) Circulation steam generator
DE19832702B4 (en) Liquid-operated device with a float ball and a drip tray, in particular a fountain
DE2209137A1 (en) PRODUCTS FOR CLEANING POOLS
LU504818B1 (en) Eine bewässerungsvorrichtung für schwammartige gartengrünflächen
DE10352847B3 (en) Process for reducing a chimney pulling action comprises immersing a lower open chimney tube in a sink, forming a liquid barrier as an end of the chimney tube, and releasing pressure of the flue gas purification system
LU504465B1 (en) A DEVICE AND METHOD FOR SOILLESS CULTIVATION OF TRADITIONAL CHINESE MEDICINE
DE389867C (en) Foundation arrangement for chimney coolers
LU502420B1 (en) A garden watering device
DE700012C (en) Device for sprinkling sports fields, runways or the like.
DE102017205196A1 (en) Cleaning device and device for cleaning
DE124689C (en)
WO2015032703A1 (en) Cooling device for cooling an outdoor area by means of spraying water
DE1657177A1 (en) Centering device on the spray pipes of bottle washing machines
CH655197A5 (en) DEVICE FOR COOLING A FUEL ELEMENT BANK BY MULTIPLE WATER CIRCUITS.
AT262169B (en) Line branch piece for waste water collection downpipes
DE703165C (en) Pipe steam generator with forced circulation
DE1557219C (en) Stirring and homogenizing device for viscous media, especially flowing manure
DE501133C (en) Sprinkling device in which the nozzle is pivoted in a plane lying parallel to the longitudinal axis of the sprinkling device
DE543106C (en) Method and device for the production of salts from solutions
DE610055C (en) Device for disconnecting locomotive boilers

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R163 Identified publications notified
R156 Lapse of ip right after 3 years