DE202019001458U1 - Vorrichtung und Cloud-Server zum Überwachen des Energieverbrauchs - Google Patents

Vorrichtung und Cloud-Server zum Überwachen des Energieverbrauchs Download PDF

Info

Publication number
DE202019001458U1
DE202019001458U1 DE202019001458.6U DE202019001458U DE202019001458U1 DE 202019001458 U1 DE202019001458 U1 DE 202019001458U1 DE 202019001458 U DE202019001458 U DE 202019001458U DE 202019001458 U1 DE202019001458 U1 DE 202019001458U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
power consumption
energy consumption
accumulated
unit
control unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202019001458.6U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LG Electronics Inc
Original Assignee
LG Electronics Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LG Electronics Inc filed Critical LG Electronics Inc
Publication of DE202019001458U1 publication Critical patent/DE202019001458U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R22/00Arrangements for measuring time integral of electric power or current, e.g. electricity meters
    • G01R22/06Arrangements for measuring time integral of electric power or current, e.g. electricity meters by electronic methods
    • G01R22/10Arrangements for measuring time integral of electric power or current, e.g. electricity meters by electronic methods using digital techniques
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q50/00Information and communication technology [ICT] specially adapted for implementation of business processes of specific business sectors, e.g. utilities or tourism
    • G06Q50/06Energy or water supply
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R22/00Arrangements for measuring time integral of electric power or current, e.g. electricity meters
    • G01R22/06Arrangements for measuring time integral of electric power or current, e.g. electricity meters by electronic methods
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B15/00Systems controlled by a computer
    • G05B15/02Systems controlled by a computer electric
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F15/00Digital computers in general; Data processing equipment in general
    • G06F15/16Combinations of two or more digital computers each having at least an arithmetic unit, a program unit and a register, e.g. for a simultaneous processing of several programs
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/2803Home automation networks
    • H04L12/2823Reporting information sensed by appliance or service execution status of appliance services in a home automation network
    • H04L12/2825Reporting to a device located outside the home and the home network
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/2803Home automation networks
    • H04L12/2823Reporting information sensed by appliance or service execution status of appliance services in a home automation network
    • H04L12/2827Reporting to a device within the home network; wherein the reception of the information reported automatically triggers the execution of a home appliance functionality
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/2803Home automation networks
    • H04L12/2838Distribution of signals within a home automation network, e.g. involving splitting/multiplexing signals to/from different paths
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/26Pc applications
    • G05B2219/2642Domotique, domestic, home control, automation, smart house
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2310/00The network for supplying or distributing electric power characterised by its spatial reach or by the load
    • H02J2310/10The network having a local or delimited stationary reach
    • H02J2310/12The local stationary network supplying a household or a building
    • H02J2310/14The load or loads being home appliances
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/2803Home automation networks
    • H04L2012/284Home automation networks characterised by the type of medium used
    • H04L2012/2841Wireless
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B70/00Technologies for an efficient end-user side electric power management and consumption
    • Y02B70/30Systems integrating technologies related to power network operation and communication or information technologies for improving the carbon footprint of the management of residential or tertiary loads, i.e. smart grids as climate change mitigation technology in the buildings sector, including also the last stages of power distribution and the control, monitoring or operating management systems at local level
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B70/00Technologies for an efficient end-user side electric power management and consumption
    • Y02B70/30Systems integrating technologies related to power network operation and communication or information technologies for improving the carbon footprint of the management of residential or tertiary loads, i.e. smart grids as climate change mitigation technology in the buildings sector, including also the last stages of power distribution and the control, monitoring or operating management systems at local level
    • Y02B70/3225Demand response systems, e.g. load shedding, peak shaving
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S20/00Management or operation of end-user stationary applications or the last stages of power distribution; Controlling, monitoring or operating thereof
    • Y04S20/20End-user application control systems
    • Y04S20/222Demand response systems, e.g. load shedding, peak shaving
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S20/00Management or operation of end-user stationary applications or the last stages of power distribution; Controlling, monitoring or operating thereof
    • Y04S20/20End-user application control systems
    • Y04S20/242Home appliances

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Human Resources & Organizations (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Primary Health Care (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Tourism & Hospitality (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Remote Monitoring And Control Of Power-Distribution Networks (AREA)

Abstract

Drahtlose Leistungserfassungsvorrichtung, die aufweist:
eine Messeinheit (110), die eingerichtet ist, um eine Leistungsaufnahme entsprechend einer Vielzahl von Einrichtungen, die sich in einem Zielraum befinden, zu messen;
eine zentrale Steuereinheit (150), die eingerichtet ist:
einen akkumulierten Energieverbrauch pro Zeiteinheit zu berechnen, indem die von der Messeinheit (110) in einer vorbestimmten Zeiteinheit gemessene Leistungsaufnahme akkumuliert wird, und
einen individuellen Energieverbrauch von einer oder mehreren Einrichtungen aus der Vielzahl von Einrichtungen basierend auf dem akkumulierten Energieverbrauch zu berechnen; und
eine Kommunikationseinheit (160), die eingerichtet ist, um den individuellen Energieverbrauch von der einen oder den mehreren Einrichtungen an eine externe Einrichtung zu übertragen.

Description

  • Eine Vorrichtung und ein Cloud-Server, die den Energieverbrauch überwachen, werden im vorliegenden Dokument offengelegt.
  • Haushaltsgeräte ermöglichen auf verschiedene Arten Energie zu sparen, aber es besteht eine Beschränkung für die Verbraucher hinsichtlich eines klaren Nachweises bezüglich der Energieeinsparung des Haushaltsgeräts. Von den Haushaltsgeräten verbrauchte Energie kann abhängig von der Geräteleistung und den Betriebsbedingungen einer Vorrichtung nicht konstant sein, und durch die Bestimmung, wie viel Energie eine jede Vorrichtung verbraucht, kann es ermöglicht werden, ein Nutzungsmuster eines ganzen elektronischen Produkts zu steuern.
  • Eine Vorrichtung, wie ein intelligenter Stecker, an den einzelne Vorrichtungen angebunden sind, wird installiert und zur Bestimmung der Leistungsaufnahme dieser Vorrichtungen verwendet. Die praktische Verwendung ist aber nicht sichergestellt, da ein eigener intelligente Stecker für jede einzelne Vorrichtung oder jede einzelne Steckdose vorgesehen sein kann.
  • Diesbezüglich legt das koreanische Patent mit der Nummer 10-1555942 eine Gestaltung, in der eine Messvorrichtung integral mit einer Innenseite einer Verteilertafel gekoppelt ist, als eine Vorrichtung zum Messen von Energie offen. Diese Gestaltung stellt jedoch keinen Algorithmus bereit, um den eindeutigen Energieverbrauch eines bestimmten Geräts zu identifizieren und ermöglicht nur die Bestimmung von Veränderungen im Gesamtenergieverbrauch.
  • Daher ist ein Verfahren zum Überwachung eines Zustands des Gesamtenergieverbrauchs im Haus, ohne dass ein dedizierter intelligenter Stecker mit jeder einzelnen Vorrichtung verbunden werden muss, gewünscht, um die Gesamtleistungsaufnahme und die individuellen Leistungsaufnahmewerte von mehreren Vorrichtungen einfacher zu bestimmen. Daher legt die vorliegende Offenbarung ein Verfahren offen, das dazu fähig ist, einen Energieverbrauchszustand von mehreren Vorrichtungen wirksamer zu bestimmen.
  • ÜBERSICHT ÜBER DIE ERFINDUNG
  • Die vorliegende Offenbarung löst die oben angeführten Probleme.
  • Die vorliegende Erfindung ist in den Hauptansprüchen definiert. Bevorzugte Ausführungsformen werden in den Nebenansprüchen angegeben.
  • Die vorliegende Offenbarung sieht ein Verfahren zum Akkumulieren des Energieverbrauchs und zum Abtasten des akkumulierten Energieverbrauchs vor, um Informationen zur Leistungsaufnahme von Vorrichtungen wirksam zu bestimmen.
  • Die vorliegende Offenbarung bestimmt weiterhin einen Energieverbrauch einer Vorrichtung mithilfe eines Wendepunkts in einer Wellenform des Energieverbrauchs, um die Genauigkeit davon zu erhöhen, wenn Informationen zur Leistungsaufnahme von den Vorrichtungen gesammelt werden und die Leistungsaufnahme der Vorrichtungen bestimmt wird.
  • Die Ziele der vorliegenden Offenbarung sind nicht auf die oben beschränkten Aufgaben beschränkt, und weitere Ziele und Vorteile der vorliegenden Offenbarung, die nicht angeführt werden, sind können anhand der folgenden Beschreibung verstanden werden und sind basierend auf den Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung klarer verständlich. Es ist ebenso einfach einzusehen, dass die Ziele und Vorteile der vorliegenden Offenbarung durch in den Ansprüchen definierte Mittel und eine Kombination davon verwirklicht werden können.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung weist eine drahtlose Leistungserfassungsvorrichtung eine zentrale Steuereinheit auf, die den akkumulierten Energieverbrauch pro Zeiteinheit der Vorrichtung berechnet, indem die Leistungsaufnahme der Vorrichtungen, die von der Messeinheit gemessen wurde, die die Leistungsaufnahme in einer konstanten Zeiteinheit misst, akkumuliert wird, und den individuellen Energieverbrauch von einer oder mehreren Vorrichtungen basierend auf der akkumulierten Leistungsaufnahme der Vorrichtung berechnet.
  • Gemäß einer Implementierung der vorliegenden Offenbarung analysiert die zentrale Steuereinheit der drahtlosen Leistungserfassungsvorrichtung Änderungen im Energieverbrauch während einer bestimmten Abtastzeitspanne basierend auf einem Energienutzungsmuster der Vorrichtung und berechnet den individuellen Energieverbrauch der Vorrichtung.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung weist ein Cloud-Server eine Server-Steuereinheit auf, die den individuellen Energieverbrauch von einer oder mehreren Vorrichtungen basierend auf dem akkumulierten Energieverbrauch für jede drahtlose Leistungserfassungsvorrichtung berechnet, der von einer Kommunikationseinheit erhalten wurde.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung vergleicht die Server-Steuereinheit des Cloud-Servers Veränderungen im Energieverbrauch während eines bestimmten Abtastzeitraums basierend auf einem Energienutzungsmuster der Vorrichtung und berechnet den individuellen Energieverbrauch einer jeden Vorrichtung.
  • Wenn Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung angewendet werden, ist es möglich, die Leistungsaufnahme einer jeden Vorrichtung aus mehreren Vorrichtungen in Gebäuden zu bestimmen, indem eine Vorrichtung zum Erfassen des Energieverbrauchs in der Verteilertafel installiert wird.
  • Weiterhin, wenn Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung angewendet werden, ist es möglich, die Leistungsaufnahme eines jeden von den Haushaltsgeräten in Echtzeit zu bestimmen.
  • Weiterhin, wenn Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung angewendet werden, ist es möglich, Energie zu sparen, indem die Leistungsaufnahme der Haushaltsgeräte von entfernten Standorten aus überwacht wird.
  • Die Wirkungen der vorliegenden Offenbarung sind nicht auf die oben beschriebenen Wirkungen beschränkt, und Fachleute können in der vorliegenden Offenbarung einfach verschiedene Effekte verstehen, die durch die vorliegende Offenbarung basierend auf der spezifischen Beschreibung der vorliegenden Offenbarung erhalten werden.
    • 1 zeigt eine Gestaltung einer drahtlosen Leistungserfassungsvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
    • 2 zeigt eine Gestaltung einer drahtlosen Leistungserfassungsvorrichtung und anderen Haushaltsgeräten gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
    • 3 zeigt eine Gestaltung, in der eine zentrale Steuereinheit den Energieverbrauch gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung bestimmt.
    • 4 zeigt eine Gestaltung, in der ein Cloud-Server einen Energieverbrauch gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung bestimmt.
    • 5 ist ein Diagramm, das eine Akkumulation des Energieverbrauchs gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt.
    • 6 zeigt einen Prozess des Berechnens eines individuellen Energieverbrauchs von mehreren Vorrichtungen basierend auf Energienutzungsmustern und Änderungen im akkumulierten Energieverbrauch gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
    • 7 zeigt einen Prozess des Berechnens eines individuellen Energieverbrauchs einer neuen Vorrichtung mittels des Energieverbrauchs eines Produkts, der in der Vergangenheit bestimmt wurde, gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
    • 8 zeigt Interaktionen zwischen einem Cloud-Server, einer drahtlosen Leistungserfassungsvorrichtung und optional einer intelligenten Einrichtung (Smart Device) gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
  • Im Folgenden werden Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung im Detail mit Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben, sodass Fachleute, für die die vorliegende Offenbarung bestimmt ist, die vorliegende Offenbarung einfach implementieren können. Die vorliegende Offenbarung kann in vielen verschiedenen Arten implementiert werden und ist nicht auf die hier beschriebenen Ausführungsformen beschränkt.
  • Um die vorliegende Offenbarung klar zu veranschaulichen, kann eine technische Erläuterung, die nicht direkt auf die vorliegende Offenbarung bezogen ist, weggelassen werden, und gleiche oder ähnliche Komponenten werden in der Beschreibung mit der gleichen Bezugsziffer bezeichnet. Weiterhin werden einige Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung detailliert mit Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. Indem Bezugsziffern zu Komponenten einer jeden Zeichnung hinzugefügt werden, können die gleichen Komponenten, sofern möglich, die gleiche Bezugsziffern haben, selbst wenn sie in verschiedenen Zeichnungen dargestellt werden. Weiterhin wird in der Beschreibung der vorliegenden Offenbarung eine detaillierte Beschreibung von verwandten bekannten Gestaltungen und Funktionen weggelassen, wenn bestimmt wird, dass dies den Sinn der vorliegenden Offenbarung verschleiern kann.
  • Beim Beschreiben von Komponenten der vorliegenden Offenbarung ist es möglich, Begriffe wie erster, zweiter, A, B, (a) und (b) usw. zu verwenden. Diese Begriffe sind nur dazu gedacht, eine Komponente von einer anderen Komponente zu unterscheiden und eine Wesenheit, eine Reihenfolge, eine Abfolge oder die Anzahl der entsprechenden Komponenten sind nicht durch diesen Begriff beschränkt. Wenn eine Komponente, die als „angebunden“, „gekoppelt“ oder mit einer anderen Komponente „verbunden“ beschrieben wird, kann die Komponente direkt mit der anderen Komponente verbunden sein oder dazu ausgelegt sein, mit der anderen Komponente verbunden zu werden; es versteht sich jedoch auch, dass eine weitere Komponente „zwischen“ beiden Komponenten angeordnet sein kann, oder die beiden Komponenten können durch eine weitere Komponente „angebunden“, „gekoppelt“ oder „verbunden“ sein.
  • Weiterhin kann bezüglich der Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung zur einfacheren Erläuterung die vorliegende Offenbarung durch Unterteilen einer einzelnen Komponente beschrieben werden, aber die Komponenten der vorliegenden Offenbarung können in einer Einrichtung oder einem Modul implementiert sein, oder eine Komponente der vorliegenden Offenbarung kann durch Aufteilung in eine Vielzahl von Einrichtungen oder Modulen implementiert sein.
  • Die Bestimmung der Leistungsaufnahme, die von einer Vielzahl von elektronischen Vorrichtungen in einem Gebäude oder in einem Haus verwendet wird, zum Beispiel Haushaltsgeräte, Kommunikationsvorrichtungen und Ähnliche, kann als ein Verfahren zum Sparen von Strom betrachtet werden, wenn die elektronischen Produkte genutzt werden. Es ist jedoch möglich, sowohl die Leistungsaufnahme als auch die Strommenge in dem Gebäude oder Haus zu erfassen und die Leistungsaufnahme und die Strommenge zu berechnen, um die Leistungsaufnahme für jede elektronische Vorrichtung aus einer Vielzahl von elektronischen Vorrichtungen exakt zu bestimmen.
  • In der vorliegenden Offenbarung wird eine Gestaltung beschrieben, in der eine intelligente Leistungsmessvorrichtung, die Informationen zur genutzten Leistungsaufnahme generiert, in einer Verteilungstafel installiert ist, sodass der Energieverbrauch in einem Gebäude bestimmt werden kann. In der vorliegenden Offenbarung ist ein Sensor (eine Erfassungseinheit) eines Stromwandlers (CT) in der Verteilertafel angeordnet, um Informationen zur Leistungsaufnahme zu erfassen.
  • In einer Ausführungsform erfasst die intelligente Leistungsmessvorrichtung, die den Sensor des Stromwandlers aufweist, einen Stromwert und multipliziert den Stromwert mit einem festen Spannungswert der zugeführten Leistung und überträgt den multiplizierten Wert an den Cloud-Server. Der Cloud-Server kann die Arten der Vorrichtungen und eine Größenordnung der in den Vorrichtungen genutzten Energie bestimmen, indem der von der intelligenten Leistungsmessvorrichtung erhaltene Leistungswert und in einer Datenbank gespeicherte Parameter verwendet werden.
  • Im Folgenden wird ein Zielraum, wobei eine Vielzahl von elektronischen Vorrichtungen in dem Zielraum angeordnet sind, wie in einem Gebäude oder in einem Haus, zum Erfassen der Leistungsaufnahme als ein „Erfassungsraum“ bezeichnet. Weiterhin ist eine Vorrichtung, die in der Verteilertafel angeordnet ist, um dem Erfassungsraum Leistung zuzuführen, um eine intelligente Leistungsmessung durchzuführen, d. h. eine intelligente Leistungsmessvorrichtung in einem Beispiel eine Komponente der vorliegenden Offenbarung und wird in der vorliegenden Offenbarung als eine „drahtlose Leistungserfassungsvorrichtung“ bezeichnet. Die drahtlose Leistungserfassungsvorrichtung kann mit der äußeren Umgebung drahtlos kommunizieren.
  • In der vorliegenden Offenbarung kann ein Zustand (An/Aus) eines Hauptprodukts des Energieverbrauchs im Erfassungsraum und der Energieverbrauch automatisch bestimmt und basierend auf Informationen zum Gesamtenergieverbrauch, der von der in der Verteilertafel installierten drahtlosen Leistungserfassungsvorrichtung erhalten wird, bestätigt werden. Die drahtlose Leistungserfassungsvorrichtung bestimmt automatisch den eingeschalteten Zustand (An) des Hauptprodukts, das den Großteil der Energie verbraucht (zum Beispiel im Sommer: eine Klimaanlage und im Winter: eine Elektroheizung), und liefert dem Benutzer Informationen zum Nutzungszustand des Hauptprodukts, das die Energie verbraucht (Benachrichtigungsinformationen).
  • 1 zeigt eine Gestaltung einer drahtlosen Leistungserfassungsvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. Eine drahtlose Leistungserfassungsvorrichtung 100 weist eine Messeinheit 110 auf, die die Leistungsaufnahme durch Erfassen einer Änderung oder eines Zustands der dem Haus bereitgestellten elektrischen Energie über eine Verteilertafel und eine zentrale Steuereinheit 150 erfasst, die so eingerichtet ist, dass die Arten von Produkten basierend auf den akkumulierten Wert bestimmt werden, nachdem eine Abtastung von Informationen an dem gemessenen Zustand für einen bestimmten Zeitraum durchgeführt wird und die Informationen akkumuliert werden, oder die zentrale Steuereinheit 150 ist eingerichtet, um den akkumulierten Wert zum Übertragen in eine Cloud-Vorrichtung umzuwandeln.
  • Die zentrale Steuereinheit 150 berechnet den akkumulierten Energieverbrauch pro Zeiteinheit durch Akkumulieren der Leistungsaufnahme, die von der Messeinheit 110 in einer bestimmten Zeiteinheit gemessen wurde, und berechnet den individuellen Energieverbrauch von einer oder mehreren Vorrichtungen basierend auf dem akkumulierten Energieverbrauch. Die zentrale Steuereinheit 150 berechnet den individuellen Energieverbrauch von einer oder mehreren Vorrichtungen basierend auf einem Wendepunkt, der erzeugt wird, wenn eine Änderung im akkumulierten Energieverbrauch auftritt.
  • Die drahtlose Leistungserfassungsvorrichtung 100 weist weiterhin eine Kommunikationseinheit 160 auf, die ein von der zentralen Steuereinheit 150 oder der Cloud-Vorrichtung bestimmtes Ergebnis, d. h. den individuellen Energieverbrauch von einer oder mehreren Vorrichtungen, der von der zentralen Steuereinheit 150 berechnet wurde, an eine externe intelligente Einrichtung überträgt.
  • Die Kommunikationseinheit 160 kann direkt oder indirekt den von der zentralen Steuereinheit 150 umgewandelten Wert an die Cloud-Vorrichtung übertragen. Die Kommunikationseinheit 160 kann mit den externen Vorrichtungen auf der Basis von WiFi kommunizieren, kann aber auch eingerichtet sein, um mit externen Vorrichtungen über ein mobiles Kommunikationsprotokoll zu kommunizieren. D. h., die Kommunikationseinheit 160 kann Informationen mit den externen Vorrichtungen über verschiedene Arten von Kommunikationsprotokollen austauschen, und Daten zum Upgraden von Software in der zentralen Steuereinheit 150 von dem externen Cloud-Server 300 empfangen. Die Kommunikationseinheit 160 kann Daten von dem externen Cloud-Server 300 in einer Musterspeichereinheit 151 oder einer Produktinformations-Speichereinheit 153 von 3, die weiter unten beschrieben werden, empfangen.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann die Messeinheit 110 einen Stromwert durch Erzeugen eines Induktionsstroms messen. D. h., die Messeinheit 110 kann in der Nähe eines elektrischen Drahts in der Verteilertafel installiert sein, und die Messeinheit 110 kann den Stromwert durch Erfassen des Stroms erzeugen.
  • Die zentrale Steuereinheit 150 berechnet die Gesamtmenge der verbrauchten elektrischen Energie basierend auf Informationen zur Änderung oder dem Zustand der von der Messeinheit 110 gemessenen elektrischen Energie. Der Gesamtverbrauch bezieht sich auf eine Gesamtmenge der Energie, die von den im Erfassungsraum befindlichen elektrischen Vorrichtungen verbraucht wird. In einer Ausführungsform kann die zentrale Steuereinheit 150 den Leistungswert berechnen, indem der von der Messeinheit 110 berechnete Stromwert mit einer zugeführten Spannung des elektrischen Drahts multipliziert wird, und den berechneten Stromwert darin akkumulieren und speichern.
  • Die zentrale Steuereinheit 150 kann weiterhin eine Anwendung ausführen. Die Anwendung kann Funktionen für die zentrale Steuereinheit 150 bereitstellen, um den Energieverbrauch zu bestimmen oder um dem Benutzer einen Benachrichtigungsdienst bereitzustellen.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann die drahtlose Leistungserfassungseinrichtung 100 den Stromwert erfassen. Da der Stromwert und der vom Stromwert abgeleitete Leistungswert ständig variieren, akkumuliert die zentrale Steuereinheit 150 den Stromwert und den aus dem Stromwert abgeleiteten Leistungswert in einer bestimmten Zeiteinheit und speichert ihn und erzeugt den Stromwert und den von dem Stromwert abgeleiteten Leistungswert als einen komprimierten Leistungswert. Wenn zum Beispiel die Zeiteinheit 1 Sekunde ist können ein Startleistungswert für 1 Sekunde und ein geänderter Wert nach einer Sekunde akkumuliert und komprimiert werden. Dann kann der komprimierte Wert wieder während des Abtastzeitraums akkumuliert werden und der komprimierte Wert kann als der Leistungswert für 10 Minuten oder 15 Minuten bestätigt werden.
  • 2 zeigt eine Gestaltung einer drahtlosen Leistungserfassungsvorrichtung und anderer Haushaltsgeräte gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung im Detail.
  • Elektrische Energie, die von einem Stromversorger 20 bereitgestellt wird, wird einer Vielzahl von Haushaltsgeräten 31, 32, 33 und 34 über eine Verteilertafel 10 eines Gebäudes 1 zugeleitet. Die drahtlose Leistungserfassungseinrichtung 100 kann in der Verteilertafel 10 oder neben der Verteilertafel 10 angeordnet sein. Die drahtlose Leistungserfassungseinrichtung 100 überwacht eine Nutzungszustand der Elektrizität, der durch Einsatz der Haushaltsgeräte 31, 32, 33 und 34 im Gebäude 1 erzeugt wird, und bestimmt die Arten der Produkte und/oder überträgt Informationen zum Nutzungszustand der überwachten Elektrizität an einen Cloud-Server 300, sodass der Cloud-Server 300 die einzelnen Arten von Produkten und den Energieverbrauch eines jeden einzelnen Produkts basierend auf Informationen zum Elektrizitätsnutzungszustand bestimmt.
  • Weiterhin kann das Ergebnis der Bestimmung des Nutzungszustands des Produkts auf einem Bildschirm einer intelligenten Einrichtung 500 durch den Cloud-Server 300 oder der drahtlosen Leistungserfassungseinrichtung 100 zurückgemeldet werden.
  • Eine intelligente Einrichtung 500 kann mit externen Vorrichtungen mittels WiFi (drahtloses LAN) oder Bluetooth-Kommunikation kommunizieren und Beispiele der intelligenten Vorrichtung 500 können ein Smartphone, einen Tablet-Computer und eine Vorrichtung für die Heimautomatisierung und Ähnliches umfassen. Es ist möglich, die Leistungsaufnahme für jede Vorrichtung aus einer Vielzahl von Vorrichtungen im Zielraum zu bestimmen, die von der drahtlosen Leistungserfassungsvorrichtung 100 oder dem Cloud-Server 300 auf dem Bildschirm dieser Arten von Kommunikationsvorrichtungen übertragen wird. Weiterhin gibt die intelligente Einrichtung 500 Informationen der Vorrichtungen, die von der drahtlosen Leistungserfassungseinrichtung 100 erfasst wurden, basierend auf bereitgestellten Informationen aus, sodass der Benutzer die ausgegebenen Informationen versteht.
  • In der in 2 dargestellten Gestaltung ist kein eigener intelligente Stecker für jedes der Haushaltsgeräte 31, 32, 33 und 34 installiert. Es ist jedoch möglich, den Zustand und die Leistungsaufnahme des Hauptprodukts, das einen Hauptteil der Energie verbraucht, automatisch basierend nur auf Informationen der von der drahtlosen Leistungserfassungseinrichtung 100 erfassten Gesamtverbrauch zu bestimmen.
  • In einer Ausführungsform können Informationen zur Verwendung (der Zustand und die Leistungsaufnahme) des Hauptprodukts bezüglich des Energieverbrauchs pro Zeiteinheit (Stunde, Tag, Monat) überwacht werden und die bezüglich der Nutzung überwachten Informationen können an oder über die intelligente Einrichtung 500 ausgegeben werden.
  • Die drahtlose Leistungserfassungseinrichtung 100 akkumuliert den Gesamtenergieverbrauch im Gebäude 1 und führt eine Abtastung während einer vorbestimmten Abtastzeitspanne (zum Beispiel 1 Minute, 10 Minuten oder 15 Minuten o. ä.) durch. Wenn ein Merkmalswert aus diesen Abtastwerten extrahiert wird, wenn die Abtastzeitspanne verwendet wird, und kann der Merkmalswert aus dem akkumulierten Wert anstelle eines unmittelbaren Werts extrahiert werden. Der Merkmalswert wird als Standard verwendet, um zu bestimmen, welche Vorrichtung den Betrieb begonnen hat oder den Betrieb beendet hat, indem eine Erhöhung oder Verringerung der akkumulierten Informationen zur Leistungsaufnahme in einer bestimmten Zeitspanne und die Größe (geänderter Wert) der erhöhten oder gesunkenen Leistungsaufnahme herangezogen wird.
  • Wenn die in 1 und 2 dargestellten Gestaltungen angewendet werden, wenn der akkumulierte Wert während einer bestimmten Zeitspanne (zum Beispiel ein während einer Zeitspanne von 15 Minuten erhaltener akkumulierter Wert) größer als ein akkumulierter Gesamtdurchschnittswert (zum Beispiel ein Durchschnittswert, der für eine Einheit von 12 Stunden erhalten wird) ist, kann als ein Beispiel der Bestimmung einer Situation, in der ein Haushaltsgerät mit einer größeren Leistungsaufnahme, wie eine Klimaanlage, eingeschaltet wird, entschieden werden, dass die Klimaanlage eingeschaltet wird. Weiterhin kann in diesem Prozess das Produkt bestimmt werden, indem die Eigenschaften eines Erfassungszeitpunkts (zum Beispiel Sommer, Winter, Tag, Nacht und Ähnliches) mit berücksichtigt werden. Der gesamte akkumulierte Durchschnittswert kann zusätzlich zu den 12 Stunden auf verschiedenen Arten berechnet werden, wie 6 Stunden oder 3 Stunden. Die zentrale Steuereinheit 150 kann zwei oder mehr akkumulierte Gesamtdurchschnittswerte verwalten und berechnen, um die Arten der Vorrichtungen zu bestimmen.
  • Wenn die in 1 und 2 dargestellten Gestaltungen angewendet werden, ist es möglich, den Zustand des Hauptprodukts, das den Großteil der Energie, eine höchste Energiemenge oder eine große Energiemenge verbraucht, d. h. die Leistungsaufnahme, automatisch zu bestimmen, ohne einen eigenen intelligenten Stecker zu installieren, der nur für das Hauptprodukt gedacht ist, sodass der Benutzer über die intelligente Einrichtung 500 mit Informationen zur Nutzung des Produkts bezüglich des Energieverbrauchs des Hauptprodukts benachrichtigt werden kann. Das Hauptprodukt oder die Hauptprodukte weisen elektronische Produkte auf, die eine großen Energiemenge verbrauchen und die Beispiele für ein Hauptprodukt können eine Klimaanlage, einen Kühlschrank und Ähnliches umfassen. Im Besonderen, da die Produkte wie die Klimaanlage in bestimmten Jahreszeiten verwendet werden und ein Produkt wie Klimaanlagen eine hohe Energiemenge in einer kurzen Zeitspanne verbraucht, ist es für die Benutzer wünschenswert, ein Verfahren vorzusehen, das dazu ausgelegt ist, den Energieverbrauch zu bestimmen.
  • 3 zeigt eine Gestaltung, in der eine zentrale Steuereinheit den Energieverbrauch gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung bestimmt.
  • Die zentrale Steuereinheit 150 weist eine Musterspeichereinheit 151 auf, die Informationen zu den Energienutzungsmustern eines jeden Produkts speichert, und eine Produktinformations-Speichereinheit 152, die Informationen (Identifizierungsinformationen oder Klassifizierungsinformationen und Ähnliches) für die im Haus befindlichen Haushaltsgeräte speichert.
  • Die Musterspeichereinheit 151 speichert Informationen zum Energienutzungsmuster der Vorrichtung oder Vorrichtungen. D. h., die Mustersteuereinheit 151 speichert Informationen zu den Energienutzungsmustern einer jeden bestimmten Vorrichtung (zum Beispiel Kühlschrank, Klimaanlage und Ähnliche) und die Arten und Informationen zu jedem bestimmten Produkt. Zum Beispiel kann ein Energienutzungsmuster eines elektronischen Produkts (ein für eine längere Zeitspanne verwendeten Produkts), das für eine bestimmte Zeit oder länger betrieben wird, wie eine Klimaanlage, ein Waschmaschine, ein Kühlschrank oder ein elektrischer Reiskocher, von einem Energienutzungsmuster eines anderen elektronischen Produkts (eines Produkts, das für eine kurze Zeit verwendet wird), das über eine kurze Zeitspanne betrieben wird, wie eine Heizung, einen Staubsauger, einen Trockner, einen Mikrowellenofen und Ähnliches, verschieden sein. Die Arten von Muster werden in der Musterspeichereinheit 151 getrennt gespeichert.
  • Weiterhin kann ein Muster eines Produkts, in dem sich der Energieverbrauch während der Verwendung davon ändert, von dem Muster eines anderen Produkts unterschieden werden, das eingeschalten und ausgeschalten wird, nachdem ein bestimmter Energiebetrag verbraucht wurde. Die in der Musterspeichereinheit 151 gespeicherten Muster können für jedes Produkt vorab erzeugt und gespeichert werden. In der Folge kann, wenn einen Spitzenwert auftritt oder eine Änderung davon in einem Nutzungsablauf der Gesamtenergie auftritt, der Energieverbrauch des bestimmten Produkts bestimmt werden, indem ein geändertes Muster mit den in der Musterspeichereinheit 151 gespeicherten Mustern verglichen wird. Die zentrale Steuereinheit 150 vergleicht das geänderte Muster mit den aktuellen erfassten und gespeicherten Mustern, und die zentrale Steuereinheit 150 bestimmt die Arten der Vorrichtungen, die die Stromänderung bewirkt haben oder das geänderte Muster bewirkt haben.
  • Die Musterspeichereinheit 151 kann spezifische saisonale Faktoren oder zeitliche Faktoren zusammen speichern. Zum Beispiel können in der Klimaanlage Informationen zur Nutzung, wie Sommer, Tageszeit und Ähnliches festgelegt werden.
  • In einer Ausführungsform speichert die Produktinformations-Speichereinheit 153 Identifizierungsinformationen der in dem Raum befindlichen Haushaltsgeräte durch den Benutzer. Weiterhin kann die Produktinformations-Speichereinheit nicht nur die Identifizierungsinformationen speichern, sondern ebenso Informationen zur Leistungsaufnahme des Haushaltsgeräts, d. h., Informationen zur Energienutzung des Produkts. Die Informationen zur Energienutzung umfassen Grunddaten, die zum Schätzen des Energieverbrauchs verwendet werden können, wie ein durchschnittlicher Energieverbrauch des Produkts und/oder ein maximaler Energieverbrauch des Produkts.
  • Alternativ ist ein Modul, das die Identifizierungsinformationen an die drahtlose Leistungserfassungsvorrichtung überträgt, dazu an dem Haushaltsgerät angebracht, die Produktinformations-Speichereinheit 153 empfängt und speichert die Identifizierungsinformationen vom Haushaltsgerät an einem Zeitpunkt, an dem das Produkt angeordnet ist und das Produkt erstmals betrieben wird, oder an einem Zeitpunkt, an dem das Produkt eingeschalten wird und die drahtlose Leistungserfassungseinrichtung den Energieverbrauch des Produkts basierend auf den Identifizierungsinformationen genau bestimmen kann. Der detaillierte Modellname des Haushaltsgeräts ist ein Beispiel der Identifizierungsinformationen des Haushaltsgeräts. Weiterhin kann ein Beispiel der Identifizierungsinformationen der Haushaltsgeräte Informationen zu den Typen der Haushaltsgeräte (Heizung, Trockner, Kühlschrank, Klimaanlage usw.) aufweisen.
  • Wie in 3 dargestellt, kann die zentrale Steuereinheit 150 die Genauigkeit der Identifizierung der Vorrichtung basierend auf Informationen, die in der Musterspeichereinheit 151 und der Produktinformations-Speichereinheit 153 gespeichert sind, verbessern. Die Identifizierungsgenauigkeit der Vorrichtung wird mittels Informationen zu einem Merkmal der von einer jeden Vorrichtung genutzten Leistungsaufnahme (zum Beispiel ein Merkmal oder eine Funktion, das/die für ein spezielles Haushaltsgerät eindeutig ist), oder einer Dauer der Leistungsnutzung für jede Vorrichtung und der Nutzungszeit der Vorrichtung verbessert.
  • 4 zeigt eine Gestaltung, in der ein Cloud-Server einen Energieverbrauch gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung bestimmt. Der Cloud-Server erhält den akkumulierten Energieverbrauch an einer Vielzahl von drahtlosen Leistungserfassungsvorrichtungen für eine bestimmte Zeit. Der Energieverbrauch des Hauptprodukts kann basierend auf Änderungen oder einer Größe des Energieverbrauchs bestimmt werden, der von der Vielzahl der drahtlosen Leistungserfassungseinrichtung erhalten wurde.
  • Der Cloud-Server 300 weist eine Musterspeichereinheit 351 auf, die Informationen zu einem Energienutzungsmuster eines Produkts speichert, eine Produktinformations-Speichereinheit 353, die Informationen zu Produkten speichert, die von der drahtlosen Leistungserfassungseinrichtung erfasst wurden, eine Speichereinheit 355 des akkumulierten Verbrauchs, die Informationen zu dem bereits akkumulierten Energieverbrauch für jede Erfassungsvorrichtung speichert, eine Server-Steuereinheit 350, die diese Komponenten steuert, sowie eine Kommunikationseinheit 360.
  • Die Musterspeichereinheit 351 kann die gleiche oder eine ähnliche Konfiguration wie die Musterspeichereinheit 151 der drahtlosen Leistungserfassungseinrichtung 100, wie in 3 oben dargestellt, aufweisen. Die Produktinformations-Speichereinheit 353 speichert die Produktinformationen zusammen mit den Identifizierungsinformationen der drahtlosen Leistungserfassungsvorrichtungen, und wenn die Server-Steuereinheit 350 den Energieverbrauch des Hauptprodukts basierend auf dem akkumulierten Wert des von der drahtlosen Leistungserfassungsvorrichtung bereitgestellten Energieverbrauchs bestimmt, können die gespeicherten Informationen als Referenzdaten verwendet werden.
  • In ähnlicher Weise speichert die Speichereinheit 355 des akkumulierten Verbrauchs Informationen zum Energieverbrauch, die von einer jeden drahtlosen Leistungserfassungsvorrichtung 100 während einer vorbestimmten Zeitspanne zusammen mit den Identifizierungsinformationen der drahtlosen Leistungserfassungsvorrichtung erhalten wurden, sodass die Server-Steuereinheit 350 die Änderung im Energieverbrauch im Zielraum, in dem eine jede von den drahtlosen Leistungserfassungsvorrichtungen 100 den Energieverbrauch erfasst, prüfen kann.
  • Der Cloud-Server 300 kann auf Informationen eines Energieverbrauchs eines anderen Gebäudes Bezug nehmen, die in der Speichereinheit 355 des akkumulierten Verbrauchs gespeichert sind. Zum Beispiel sind der akkumulierte Energieverbrauch der Vorrichtungen, die sich im ersten Gebäude befinden, und der akkumulierte Energieverbrauch der Vorrichtungen, die sich im zweiten Gebäude befinden, in der Speichereinheit 355 des akkumulierten Verbrauchs gespeichert. Weiterhin werden Informationen in der Vorrichtung im ersten Gebäude bestimmt.
  • Die Server-Steuereinheit 350 kann nach einem Muster des Energieverbrauchs des ersten Gebäudes suchen, das dem Muster des Energieverbrauchs im zweiten Gebäude entspricht. Das Muster des Energieverbrauchs des ersten Gebäudes kann basierend auf einem Punkt bestimmt werden, an dem der Wendepunkt des akkumulierten Energieverbrauchs davon für jede Abtastzeitspanne auftritt und eine Größe des Energieverbrauchs, die am Wendepunkt davon ansteigt oder absinkt, wird in 5 beschrieben. Wenn sich das Energieverbrauchsmuster des ersten Gebäudes und das Energieverbrauchsmuster des zweiten Gebäudes in einer bestimmten Zeitspanne überlappen, indem die Größe (durch den Betrieb der betreffenden Vorrichtung verursachter Energieverbrauch) analysiert und verglichen wird, können die Informationen zur Vorrichtung, die im ersten Gebäude identifiziert werden, verwendet werden (zum Beispiel gespeicherte Muster für Einrichtungen, die bereits in einem Gebäude korrekt identifiziert wurden, können verwendet werden, um Einrichtungen in einem anderen Gebäude zu identifizieren, die gleiche oder ähnliche Energienutzungsmuster aufweisen).
  • Wenn zum Beispiel die Server-Steuereinheit 350 die Klimaanlage im ersten Gebäude einschaltet und das aus dem ersten Gebäude erzeugte Energieverbrauchsmuster identisch oder nahezu identisch zu dem Energieverbrauchsmuster ist, das im zweiten Gebäude erzeugt wurde, kann bestätigt werden, dass die gleiche Art von Klimaanlage oder Haushaltsgerät im zweiten Gebäude eingeschaltet ist.
  • 5 ist ein Graph, der eine Akkumulierung des Energieverbrauchs gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung darstellt. 5 zeigt den akkumulierten Energieverbrauch während einer bestimmten Abtastzeitspanne (zum Beispiel einer Abtastung für je 15 Minuten), die von der zentralen Steuereinheit 150 der drahtlosen Leistungserfassungsvorrichtung oder der Server-Steuereinheit 350 des Cloud-Servers 300 im Graphen bestimmt wurde.
  • Die zentrale Steuereinheit 150 oder die Server-Steuereinheit 350 können eine Zeitspanne bestimmen, für die die Klimaanlage mittels der Änderung im Energieverbrauch des Gesamtverbrauchs basierend auf einem Muster genutzt wird, in dem ein spezifisches Produkt, zum Beispiel eine Klimaanlage, Energie nutzt. Zum Beispiel ist der Stromverbrauch in 5 im Vergleich zu dem Muster, das vor der Zeitspanne mit der erhöhten Leistungsnutzung erzeugt wurde, in mit Häkchen markierten Abschnitten signifikant angestiegen.
  • Die zentrale Steuereinheit 150 oder die Server-Steuereinheit 350 bestimmt basierend auf einer Temperatur eines aktuellen Zeitpunkts und saisonalen Informationen, dass sich der Energieverbrauch erhöht hat, und berechnet den Energieverbrauch des Produkts (der Klimaanlage) basierend auf einer erhöhten Dauer. Informationen zum Energieverbrauch von der Klimaanlage zum Gesamtenergieverbrauch können an eine externe intelligente Einrichtung übertragen werden. Alternativ kann der Cloud-Server 300 die drahtlose Leistungserfassungsvorrichtung 100 über Informationen zu den Produktarten (Klimaanlage) und des Energieverbrauchs benachrichtigen.
  • Die zentrale Steuereinheit 150 oder die Server-Steuereinheit 350 kann Änderungen im Energieverbrauch pro Zeiteinheit rückmelden. Wie zum Beispiel in 5 dargestellt, kann die zentrale Steuereinheit 150 oder die Server-Steuereinheit 350 die Änderungen im Energieverbrauch für eine bestimmte Zeiteinheit (zum Beispiel 5 Minuten oder 15 Minuten oder Ähnliches) als eine Abtastzeitspanne für den Gesamtenergieverbrauch, der fortlaufend gemessen wird, bestätigen. In diesem Fall, wenn das elektronische Produkt die Energie zeitweise nutzt, kann ein Spitzenwert während einer kurzen Zeitspanne auftreten. Wenn der erzeugte Spitzenwert in der Zeiteinheit akkumuliert werden kann, kann ein solcher Spitzenwert beseitigt werden. Somit ist es möglich, das Muster, das erzeugt wird, wenn das elektronische Produkt tatsächlich genutzt wird, korrekt rückzumelden.
  • D. h., wie in 5 dargestellt ist es möglich, den Energieverbrauch während einer bestimmten Abtastzeitspanne (eine Größe, in der zwei oder mehr Vorrichtungen nicht zur gleichen Zeit eingeschaltet sind, oder eine Zeitspanne, für die das Merkmal, das die akkumulierte elektrische Energie nutzt, extrahiert werden kann, wenn der Benutzer die Elektrizität im Haus für 5 Minuten, 10 Minuten oder 15 Minuten und Ähnliche nutzt) und einen Einschaltzustand einer bestimmten elektronischen Einrichtung (zum Beispiel einer Klimaanlage, einer Elektroheizung und Ähnliches) basierend auf den Informationen zum akkumulierten Energieverbrauch zu bestätigen und Informationen zum Energieverbrauch für jede Vorrichtung basierend auf Informationen zum Einschaltzustand der bestimmten elektronischen Einrichtung bestimmen.
  • Darüber hinaus kann gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung die zentrale Steuereinheit eine feste Abtastzeitspanne aufweisen oder kann die Abtastzeitspanne als variabel festlegen. Zum Beispiel ermöglicht in der Folge das Ergebnis eines Vergleichs der akkumulierten Abtastzeitspannen, die die Abtastzeitspanne alle 5 Minuten akkumulieren, dass der Energieverbrauch der Vorrichtungen exakter bestimmt wird.
  • Somit kann die zentrale Steuereinheit 150 zwei Abtastzeitspannen an einem bestimmten Zeitpunkt aufweisen, zum Beispiel einmal pro Woche oder einmal pro Monat, und führt die Abtastung während einer ersten Zeitspanne (zum Beispiel ein Intervall von 5 Minuten) durch und führt die Abtastung während einer zweiten Zeitspanne (zum Beispiel ein Intervall von 15 Minuten) durch. Die zentrale Steuereinheit 150 kann eine Abtastzeitspanne auswählen, die geeignet ist, um den Energieverbrauch der Vorrichtung für die beiden Abtastzeitspannen exakter zu bestimmen. Die Auswahl der Abtastzeitspanne, für die die größte Änderung in der Energie auftritt, ist ein Beispiel einer exakten Bestimmung des Energieverbrauchs der Vorrichtung. D. h., die zentrale Steuereinheit 150 kann eine Zeitspanne auswählen, für die eine Differenz zwischen dem Energieverbrauch, der während der ersten Abtastzeitspanne gemessen wurde, und dem Energieverbrauch, der während der zweiten Abtastspanne nach der ersten Abtastspanne gemessen wurde, in signifikanter Weise erzeugt wird.
  • In einer Ausführungsform, wenn die Abtastung in Intervallen von 5 Minuten durchgeführt wird, ist eine Abweichung der Energienutzung für jede Zeitspanne dif0, und wenn die Abtastung in Intervallen von 15 Minuten durchgeführt wird, ist eine Abweichung der Energienutzung für jede Zeitspanne dif1. Die zentrale Steuereinheit 150 kann die Größe von dif0 mit der Größe von dif1 des akkumulierten Energieverbrauchs für jede Zeitspanne vergleichen, um die Zeitspanne auszuwählen, für die die Differenz zwischen der Größe von dif0 und der Größe von dif1 in signifikanter Weise erzeugt wird. Diese Auswahl bedeutet, dass das Muster des Energieverbrauchs, der für jede Zeitspanne ansteigt oder sinkt, berücksichtigt wird.
  • Tabelle 1 zeigt eine Differenz zwischen dem Energieverbrauch während einer Abtastzeitspanne und einem Energieverbrauch während einer anderen Zeitspanne von zwei oder mehr Zeitspannen gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. In der Situation einer Zeitspanne von 5 Minuten, steigt der Energieverbrauch während der 5 Minuten-Zeitspanne 1-3 (47) im Vergleich zum Energieverbrauch (25) während der 5 Minuten-Zeitspanne 1-2 um 22 an. Der Energieverbrauch während der Zeitspanne 1-3 steigt basierend auf dem Energieverbrauch während der Zeitspanne 1-2 um 88 % (22/25) an.
  • Weiterhin steigt in der Situation der Zeitspanne von 15 Minuten (zum Beispiel über 2-1, 2-2 und 2-3) der Energieverbrauch (162) während der zweiten Zeitspanne um 63 im Vergleich zum Energieverbrauch (99) während der ersten Zeitspanne an, und der Energieverbrauch während der zweiten Zeitspanne steigt im Vergleich zum Energieverbrauch während der ersten Zeitspanne um 63 % (63/99) an. Somit kann, wie in Tabelle 1 dargestellt, die zentrale Steuereinheit 150 5 Minuten als einen Abtastzeitraum verwenden, um die Differenz zwischen dem Energieverbrauch während einer Zeitspanne und dem Energieverbrauch während einer anderen Zeitspanne von den zwei oder mehr Zeitspannen genauer zu bestimmen. [Tabelle 1]
    Erste Zeitspanne Zweite Zeitspanne
    1-1 1-2 1-3 2-1 2-2 2-3
    Während einer Zeitspanne von 5 Minuten akkumulierter Betrag 27 25 47 53 57 52
    Während einer Zeitspanne von 15 Minuten akkumulierter Betrag 99 162
  • Andererseits, wie in Tabelle 2 dargestellt, besteht in der Situation, in der ein Abtastzeitraum von 5 Minuten verwendet wird, keine große Differenz zwischen dem Energieverbrauch während einer Zeitspanne und dem Energieverbrauch während der anderen Zeitspanne von der ersten und zweiten Zeitspanne. Die Differenz zwischen dem Energieverbrauch während einer Zeitspanne und dem Energieverbrauch während einer anderen Zeitspanne wird nicht mit 10 oder mehr generiert. Andererseits kann die zentrale Steuereinheit 150 die Zeitspanne von 15 Minuten als Abtastzeitspanne verwenden, um einfacher zu bestimmen, dass die Differenz zwischen dem Energieverbrauch während der ersten Zeitspanne und dem Energieverbrauch während der zweiten Zeitspanne als die Differenz zwischen dem Energieverbrauch während der ersten Zeitspanne und dem Energieverbrauch während der zweiten Zeitspanne in signifikanter Weise mit 63% erzeugt wird. [Tabelle 2]
    Erste Zeitspanne Zweite Zeitspanne
    1-1 1-2 1-3 2-1 2-2 2-3
    Während einer Zeitspanne von 5 Minuten akkumulierter Betrag 31 35 33 45 57 60
    Während einer Zeitspanne von 15 Minuten akkumulierter Betrag 99 162
  • Insgesamt betrachtet kann die zentrale Steuereinheit 150 zwei Arten von Stromverbrauchswerten generieren, die von der Messeinheit 110 basierend auf zwei oder mehreren voneinander verschiedenen Abtastzeitspannen gemessen werden. Die zentrale Steuereinheit 150 kann die Abtastzeitspanne, für die die größte Differenz zwischen dem akkumulierten Energieverbrauch während einer Abtastzeitspanne und dem akkumulierten Energieverbrauch während einer anderen Abtastzeitspanne von den zwei oder mehreren Abtastzeitspannen erzeugt wird, als eine Abtastzeitspanne festlegen.
  • Wie in 5 dargestellt, kann der Energieverbrauch der Klimaanlage berechnet werden, indem der Energieverbrauch der Klimaanlage zum Zeitpunkt (T_On), wenn die Klimaanlage eingeschaltet wird, mit dem vorhergehenden Energieverbrauch der Klimaanlage verglichen wird, und diese Differenz zwischen dem Energieverbrauch der Klimaanlage am Zeitpunkt (T_On), wenn die Klimaanlage eingeschaltet wird, mit dem vorhergehenden Energieverbrauch der Klimaanlage berücksichtigt wird. Dieser Schritt wird nun ausführlicher beschrieben.
  • 6 zeigt einen Prozess der Berechnung eines individuellen Energieverbrauchs einer Vorrichtung basierend auf einem Energienutzungsmuster und Änderungen im akkumulierten Energieverbrauch gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. Der wie in 6 dargestellte Prozess kann sowohl auf die zentrale Steuereinheit 150 als auch auf die Server-Steuereinheit 350 angewendet werden. Zur einfacheren Erläuterung kann vorwiegend die zentrale Steuereinheit 15 beschrieben werden, aber die Ausführungsform in 6 kann auf die Server-Steuereinheit 350 des Cloud-Servers 300 angewendet werden.
  • Die zentrale Steuereinheit 150 berechnet den ersten akkumulierten Energieverbrauch, der in der ersten Zeiteinheit gemessen wurde (S41). Dann berechnet die zentrale Steuereinheit 150 den zweiten akkumulierten Energieverbrauch, der in einer zweiten Zeiteinheit nach der ersten Zeiteinheit gemessen wurde (S42).
  • Wie in 5 dargestellt, wird der akkumulierte Energieverbrauch fortlaufend in Zeitintervallen von je 15 Minuten berechnet. Dann vergleicht die zentrale Steuereinheit 150 den neu akkumulierten Energieverbrauch mit dem akkumulierten Energieverbrauch in der vorhergehenden Zeiteinheit, wenn der neue akkumulierte Energieverbrauch berechnet wird. D. h., wenn die Differenz zwischen dem ersten akkumulierten Energieverbrauch und dem zweiten akkumulierten Energieverbrauch größer als eine vorbestimmte Referenz ist (S43), bestimmt die zentrale Steuereinheit 150, dass das Haushaltsgerät eingeschaltet oder ausgeschaltet ist, und berechnet den individuellen Energieverbrauch von einer oder mehreren Vorrichtungen des zweiten akkumulierten Energieverbrauchs basierend auf dem in der Musterspeichereinheit gespeicherten Nutzungsmuster (S44).
  • Genauer gesagt, wie in 5 dargestellt, wenn der akkumulierte Energieverbrauch an einem Zeitpunkt 3:00 schnell auf ein vorbestimmtes Niveau oder höher ansteigt, vergleicht die zentrale Steuereinheit 150 das angestiegene Muster mit den in der Musterspeichereinheit 151 gespeicherten Nutzungsmustern. Die Art der Informationen können fortlaufend akkumuliert werden und Informationen an einem Zeitpunkt 6:00, an dem der akkumulierte Energieverbrauch rapide absinkt, können ebenso gesammelt werden, und die zentrale Steuereinheit 150 kann bestimmen, dass die Klimaanlage eingeschaltet wird und dann ausgeschaltet wird, und kann eine Menge der von der Klimaanlage in dieser Zeit genutzten Energie berechnen. Zum Beispiel kann auf diese Weise die nur durch die Klimaanlage genutzte Energiemenge von dem Gesamtenergieverbrauch des Zielraums isoliert werden.
  • Wie in 6 dargestellt, kann die zentrale Steuereinheit 150 den individuellen Energieverbrauch berechnen, indem Informationen zum Energieverbrauch (zum Beispiel maximaler Energieverbrauch, minimaler Energieverbrauch, Energieverbrauch, der berechnet wird, wenn die Vorrichtung eingeschaltet ist) des in der Produktinformations-Speichereinheit 153 gespeicherten Produkts bei der Berechnung des individuellen Energieverbrauchs von einer oder mehreren Vorrichtungen berücksichtigt werden (S44).
  • Genauer ausgeführt, wird in S44 bestimmt, ob der akkumulierte Energieverbrauch von einem Produkt oder von zwei oder mehreren Produkten stammt. Dies wird ausführlicher in 7 beschrieben.
  • 7 zeigt einen Prozess des Berechnens eines individuellen Energieverbrauchs einer neuen Vorrichtung mittels des Energieverbrauchs eines Produkts, der in der Vergangenheit bestimmt wurde, gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
  • Der Schritt von 7 kann sowohl auf die zentrale Steuereinheit 150 als auch auf die Server-Steuereinheit 350 angewendet werden. Zur einfacheren Erläuterung wird vorwiegend die zentrale Steuereinheit 150 beschrieben, aber das Beispiel in 7 kann auf die Server-Steuereinheit 350 des Cloud-Servers 300 angewendet werden.
  • Die zentrale Steuereinheit 150 speichert den Energieverbrauch der ersten Vorrichtung, deren individueller Energieverbrauch bestimmt wurde. Wenn zum Beispiel die Klimaanlage als erste Vorrichtung bestimmt wird, wird der Energieverbrauch der Klimaanlage (der Energieverbrauch der ersten Vorrichtung) gespeichert (S51).
  • Dann berechnet die zentrale Steuereinheit 150 den dritten akkumulierten Energieverbrauch, der in einer dritten Zeiteinheit nach der zweiten Zeiteinheit gemessen wurde (S52). Die zentrale Steuereinheit 150 bestimmt, ob der gespeicherte Energieverbrauch der ersten Vorrichtung in dem dritten akkumulierten Energieverbrauch enthalten ist (S53). Wenn bestimmt wird, dass der gespeicherte Energieverbrauch der ersten Vorrichtung im dritten akkumulierten Energieverbrauch enthalten ist, berechnet die zentrale Steuereinheit 150 den Energieverbrauch der zweiten Vorrichtung abgesehen vom Energieverbrauchs der ersten Vorrichtung aus dem dritten akkumulierten Energieverbrauch.
  • Wenn zum Beispiel der Energieverbrauch der Klimaanlage (zum Beispiel der Energieverbrauch der ersten Vorrichtung) bestimmt wird, wenn die Klimaanlage und der Trockner eingeschaltet sind, wird der Energieverbrauch der Klimaanlage von dem dritten akkumulierten Energieverbrauch ausgeschlossen. Dann wird der Energieverbrauch (zum Beispiel der Energieverbrauch der zweiten Vorrichtung) eines Trockners (zum Beispiel der zweiten Vorrichtung) aus dem Restbetrag davon berechnet (S54). Auf diese Weise kann zum Beispiel die nur vom Trockner verwendete Energiemenge isoliert und bestimmt werden. Die Restmenge ist die Restmenge des dritten akkumulierten Energieverbrauchs, nachdem der Energieverbrauch der Klimaanlage von dem ursprünglichen dritten akkumulierten Energieverbrauch ausgeschlossen wurde.
  • Durch Wiederholen dieses Schritts kann die zentrale Steuereinheit 150 den von der Vielzahl der Vorrichtungen genutzten Energieverbrauch berechnen. Weiterhin kann der Basisenergieverbrauch berechnet werden, ohne einen jeden Energieverbrauch der Vorrichtungen zu bestimmen. Dieser Energieverbrauch kann auf der Basis einer sehr langen Zeit, wie 12 Stunden oder 24 Stunden bestimmt werden. Als ein Ergebnis der Messung über eine lange Zeit wird der niedrigste akkumulierte Energieverbrauch pro Zeiteinheit als der Grundenergieverbrauch bestimmt. Wenn dann der akkumulierte Energieverbrauch pro Zeiteinheit ansteigt, ist es möglich, den Energieverbrauch der Vorrichtung abgesehen vom Grundenergieverbrauch zu bestimmen.
  • 8 zeigt Interaktionen zwischen einem Cloud-Server, einer drahtlosen Leistungserfassungsvorrichtung und optional einer intelligenten Vorrichtung (Smart Device) gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
  • Die drahtlose Leistungserfassungsvorrichtung 100 sammelt den Energieverbrauch in einer bestimmten Zeiteinheit an (S61). Wenn die drahtlose Stromerfassungseinrichtung 100 den Energieverbrauch in einer bestimmten Zeiteinheit ansammelt und Informationen zum akkumulierten Energieverbrauch an einer bestimmten Zeiteinheit überträgt, die berechnet wird (S62), erhält die Kommunikationseinheit 360 des Cloud-Servers 300 die Informationen zum akkumulierten Energieverbrauch pro Zeiteinheit.
  • Dann speichert die Server-Steuereinheit 350 Informationen zum erhaltenen akkumulierten Energieverbrauch pro Zeiteinheit zusammen mit den Identifizierungsinformationen der drahtlosen Leistungserfassungsvorrichtung 100 (S63) und berechnet den individuellen Energieverbrauch von einer oder mehreren Vorrichtungen, zum Beispiel einer drahtlosen Leistungserfassungseinrichtung, basierend auf dem akkumulierten Energieverbrauch (S63). Der Berechnungsschritt des Energieverbrauchs wird in 6 und 7 beschrieben.
  • Die Kommunikationseinheit 300 überträgt den berechneten individuellen Energieverbrauch einer jeden der Vorrichtungen an die drahtlose Leistungserfassungsvorrichtung 100 oder die intelligenten Einrichtung 500. Zu diesem Zeitpunkt kann die intelligente Vorrichtung 500 mit der externen Vorrichtung kommunizieren und Informationen ausgeben, und ein Smartphone, ein Tablet, ein Notebook und Ähnliches aufweisen.
  • Wenn die Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung angewendet werden, ist es möglich, ein Elektroheizungsprodukt oder das Produkt, das eine große Menge an Energie verbraucht, basierend auf Informationen zum Gesamtenergieverbrauch zu bestimmen, und den Energieverbrauch des Elektroheizungsprodukts oder des Produkts, das eine große Menge an Energie verbraucht, zu überwachen. Die drahtlose Leistungserfassungsvorrichtung, die einen Sensor des Stromwandlers aufweist, kann zum Bestimmen des Energieverbrauchs davon verwendet werden. Die drahtlose Leistungserfassungsvorrichtung oder der Cloud-Server kann den Energieverbrauch von einem jeden bestimmten Produkt aus einer Vielzahl von Produkten, die sich in einem Zielraum befinden, basierend auf den Schritten, wie in 6 und 7 dargestellt, bestimmen.
  • Weiterhin kann diese Art von Informationen über die intelligente Einrichtung ausgegeben werden, und kann vom Benutzer zum Bestimmen eines Zustands des Energieverbrauchs in Häusern oder Außenanlagen verwendet werden, wodurch bestimmt wird, welches Produkt oder Produkte einen übermäßigen Energieverbrauch verursachen.
  • Im Besonderen kann in der Situation, dass ein Produkt, das eine hohe Menge an Energie verbraucht und für eine längere Zeit als die oben erwähnte Zeiteinheit (wie für 5 Minuten oder 15 Minuten) betrieben wird, wenn das Produkt, wie eine Klimaanlage, betrieben wird, eine große Änderung im akkumulierten Wert zur Zeiteinheit eintreten, wenn das Produkt eingeschaltet wird. Diese Änderung wird in 5 dargestellt.
  • Demgemäß berechnet die zentrale Steuereinheit 150 oder die Server-Steuereinheit 350 den akkumulierten Energieverbrauch pro Zeiteinheit. Wenn der akkumulierte Energieverbrauch ansteigt, können die Arten der Vorrichtungen, die in der Zeiteinheit genutzt werden, von den Vorrichtungen, die über eine längere Zeit als die Zeiteinheit genutzt werden, bestimmt werden. Somit kann die Musterspeichereinheit 151 Informationen zu einer Mindestzeit oder einer maximalen Zeit speichern, an der die Vorrichtung verwendet wird, oder einer kürzesten Zeit von der Zeit, wenn die Vorrichtung ausgeschaltet wird, bis zur Zeit, wenn die Vorrichtung wieder eingeschaltet wird. Diese Art von Informationen wird in Tabelle 3 dargestellt. Tabelle 3 zeigt eine Beispielberechnung der Mindestzeit, der maximalen Zeit und der kürzesten Zeit und Informationen von verschiedenen Arten von Vorrichtungen können erzeugt und in der Musterspeichereinheit 151 gespeichert werden. [Tabelle 3]
    Art der Vorrichtung Mindestverwendungszeit der Vorrichtung Maximale Verwendungszeit der Vorrichtung Kürzeste Zeit, an der der Betrieb der Vorrichtung angehalten wird
    Klimaanlage 15 Minuten 6 Stunden 1 Stunde
    Waschmaschine 20 Minuten 2 Stunden
    Trockner 3 Minuten 30 Minuten
  • Die kürzeste Zeit, an der der Betrieb einer Vorrichtung angehalten ist, steht für eine Zeit, die im Durchschnitt benötigt wird, um eine Vorrichtung nach dem Ausschalten der Vorrichtung während der Nutzung der Vorrichtung einzuschalten (zum Beispiel eine durchschnittliche Leerlaufzeit zwischen zwei aufeinanderfolgenden Nutzungen). Die kürzeste Zeit, in der der Betrieb der Vorrichtung angehalten wird, kann angewendet werden, wenn die kürzeste Zeit einen Tag nicht überschreitet. Die kürzeste Zeit, an der der Betrieb der Vorrichtung angehalten wird, die einen Tag nicht übersteigt, kann ebenso als Durchschnitt berechnet werden. Dies kann zur Bestimmung verwendet werden, ob es sich bei den Vorrichtungen um die gleiche Vorrichtung handelt, wenn ein ähnliches Energienutzungsmuster ermittelt wird.
  • Daher kann die zentrale Steuereinheit 150 oder die Server-Steuereinheit 350 den Energieverbrauch von einer jeden der individuellen Vorrichtungen mittels Informationen zu der Zeit, in der die Energie fortlaufend genutzt wird, zusätzlich zu einem Änderungswert des akkumulierten gemessenen Energieverbrauchs bestimmen.
  • Wie in 5 dargestellt, im Besonderen, wenn eine Vorrichtung neu hinzugefügt oder entfernt wird, kann der Wendepunkt der Wellenform während einer jeden Abtastzeitspanne auftreten. Weiterhin können die Arten der Vorrichtungen in eine Vorrichtung unterteilt werden, die eine bestimmte Leistungsmenge nutzt, wenn die Vorrichtung den Betrieb aufnimmt, und eine Vorrichtung, die die Leistungsaufnahme erhöht oder senkt, selbst nachdem die Vorrichtung eingeschaltet wird. Diese Art von Informationen können ebenso in dem oben erwähnten Speicher 151 gespeichert sein.
  • Weiterhin ist es in 5 möglich, einen Ein/Aus-Zustand der Vorrichtungen an einem Punkt zu bestimmen, an dem die Größe des Energieverbrauchs sich rapide ändert (ein Punkt einer vertikalen Linie, die durch eine gepunktete Linie angegeben wird), d. h. dem Wendepunkt. Daher kann die zentrale Steuereinheit 150 oder die Server-Steuereinheit 350 basierend auf dem Wendepunkt und vorhergehenden Informationen zum Energieverbrauch der Vorrichtungen (zum Beispiel der Musterspeichereinheit oder der Produktinformation-Speichereinheit) die verschiedenen Arten von Vorrichtungen bestimmen, die aktuell Energie verbrauchen.
  • Wenngleich in einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung enthaltene Komponenten als in einem kombiniert oder als zum Betrieb kombiniert beschrieben werden, ist die vorliegende Offenbarung nicht notwendigerweise auf eine solche Ausführungsform beschränkt, und diese Komponenten können sich in Betrieb befinden, indem sie in ausgewählter Weise im Rahmen des zweckdienlichen Umfangs der vorliegenden Offenbarung zu einer oder mehreren kombiniert werden. Weiterhin, wenngleich alle der Komponenten als eine unabhängige Hardware implementiert werden können, kann ein Teil oder alle von einer jeden der Komponenten in ausgewählter Weise als ein Computerprogramm kombiniert und implementiert werden, das ein Programmodul aufweist, das einige oder alle der Funktionen in einer oder einer großen Menge an Hardware kombiniert durchführt. Codes und Codesegmente, die das Computerprogramm bilden, sind für Fachleute einfach aus der vorliegenden Offenbarung ableitbar. Ein solches Computerprogramm kann in einem computerlesbaren Medium gespeichert werden, das ein Computer lesen kann, und kann vom Computer gelesen und implementiert werden, um Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung zu implementieren. Als Speichermedium des Computerprogramms kann es ein Speichermedium aufweisen, das ein Halbleiteraufzeichnungselement, ein optisches Aufzeichnungselement und ein magnetisches Aufzeichnungselement aufweist. Weiterhin kann ein Computerprogramm, das Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung implementiert, ein Programmodul aufweisen, das in Echtzeit über eine externe Vorrichtung übertragen wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 101555942 [0004]

Claims (20)

  1. Drahtlose Leistungserfassungsvorrichtung, die aufweist: eine Messeinheit (110), die eingerichtet ist, um eine Leistungsaufnahme entsprechend einer Vielzahl von Einrichtungen, die sich in einem Zielraum befinden, zu messen; eine zentrale Steuereinheit (150), die eingerichtet ist: einen akkumulierten Energieverbrauch pro Zeiteinheit zu berechnen, indem die von der Messeinheit (110) in einer vorbestimmten Zeiteinheit gemessene Leistungsaufnahme akkumuliert wird, und einen individuellen Energieverbrauch von einer oder mehreren Einrichtungen aus der Vielzahl von Einrichtungen basierend auf dem akkumulierten Energieverbrauch zu berechnen; und eine Kommunikationseinheit (160), die eingerichtet ist, um den individuellen Energieverbrauch von der einen oder den mehreren Einrichtungen an eine externe Einrichtung zu übertragen.
  2. Drahtlose Leistungserfassungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die zentrale Steuereinheit (150) eine Musterspeichereinheit aufweist, die ein Energienutzungsmuster der einen oder mehreren Einrichtungen speichert, wobei die zentrale Steuereinheit (150) weiterhin eingerichtet ist: einen ersten akkumulierten Energieverbrauch zu berechnen, der in einer ersten Zeiteinheit gemessen wird und dann einen zweiten akkumulierten Energieverbrauch zu berechnen, der in einer zweiten Zeiteinheit nach der ersten Zeiteinheit berechnet wird, zu bestimmen, wenn eine Differenz zwischen dem ersten akkumulierten Energieverbrauch und dem zweiten akkumulierten Energieverbrauch über einem vorbestimmten Referenzbetrag liegt, und eine erste individuelle Energieverbrauchsmenge einer ersten Einrichtung aus der einen oder den mehreren Einrichtungen während der zweiten Zeiteinheit basierend auf dem in der Musterspeichereinheit gespeicherten Energienutzungsmuster zu berechnen.
  3. Drahtlose Leistungserfassungsvorrichtung nach Anspruch 2, wobei die zentrale Steuereinheit (150) weiterhin eine Produktinformations-Speichereinheit (153) aufweist, die Identifizierungsinformationen und Informationen zur Energienutzung der einen oder mehreren Einrichtungen speichert, und wobei die zentrale Steuereinheit (150) die erste individuelle Energieverbrauchsmenge der ersten Einrichtung basierend auf den Informationen zur Energienutzung und den Identifizierungsinformationen berechnet.
  4. Drahtlose Leistungserfassungsvorrichtung nach Anspruch 2, wobei die zentrale Steuereinheit (150) ein erstes Energieverbrauchsmuster, das der ersten Einrichtung entspricht, oder eine erste Energieverbrauchsmenge, die der ersten Einrichtung entspricht, speichert, und wobei die zentrale Steuereinheit (150) weiterhin eingerichtet ist: zu bestimmen, ob das erste Energieverbrauchsmuster oder die erste Energieverbrauchsmenge in einem dritten akkumulierten Energieverbrauch enthalten ist, der in einer dritten Zeiteinheit nach der zweiten Zeiteinheit gemessen wird, und in Reaktion auf das Bestimmen, dass das erste Energieverbrauchsmuster oder die erste Energieverbrauchsmenge im dritten akkumulierten Energieverbrauch enthalten ist, der in der dritten Zeiteinheit gemessen wurde, einen zweiten akkumulierten Energieverbrauch einer zweiten Einrichtung zu berechnen, wobei der zweite akkumulierte Energieverbrauch eine Energieverbrauchskomponente, die der ersten Einrichtung entspricht, im dritten akkumulierten Energieverbrauch ausschließt.
  5. Drahtlose Leistungserfassungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die zentrale Steuereinheit (150) weiterhin eingerichtet ist: eine erste Art der Leistungsaufnahme für eine gleiche Zeitspanne, die basierend auf einer ersten Abtastzeitspanne gemessen wird, und eine zweite Art der Leistungsaufnahme für die gleiche Zeitspanne, die basierend auf einer zweiten Abtastzeitspanne gemessen wird, die sich von der ersten Abtastzeitspanne unterscheidet, zu erzeugen, und eine Abtastzeitspanne basierend darauf, welche von der ersten und der zweiten Abtastzeitspanne eine größere Änderung im akkumulierten Energieverbrauch während der gleichen Zeitspanne erzeugt, entweder auf die erste Abtastzeitspanne oder die zweite Abtastzeitspanne festzulegen.
  6. Drahtlose Leistungserfassungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der Zielraum eine Wohnung oder ein Gebäude ist, und wobei die drahtlose Leistungserfassungsvorrichtung eingerichtet ist, um in oder in der Nähe einer Leistungsverteilertafel in der Wohnung oder im Gebäude installiert zu sein.
  7. Drahtlose Leistungserfassungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die externe Einrichtung ein mobiles Endgerät oder ein Smartphone ist.
  8. Drahtlose Leistungserfassungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die zentrale Steuereinheit (150) weiterhin eingerichtet ist: eine Art einer ersten Einrichtung aus der Vielzahl von Einrichtungen basierend auf einen Wendepunkt zu identifizieren, der erzeugt wird, wenn eine Änderung im akkumulierten Energieverbrauch auftritt.
  9. Drahtlose Leistungserfassungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Vielzahl der Einrichtungen wenigstens eines von einer Klimaanlageneinheit, einer Heizung, einen Kühlschrank, einen Mikrowellenofen, einen Elektroofen, einem Fernseher, einem Trockner oder einer Waschmaschine aufweisen.
  10. Drahtlose Leistungserfassungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei der akkumulierte Energieverbrauch pro Zeiteinheit eine Wellenform eines Energieverbrauchs einer Vielzahl von Einrichtungen während der vorbestimmten Zeiteinheit ist.
  11. Cloud-Server, der aufweist: eine Kommunikationseinheit (360), die eingerichtet ist, um von einer drahtlosen Leistungserfassungsvorrichtung einen akkumulierten Energieverbrauch pro Zeiteinheit in einer vorbestimmten Zeiteinheit entsprechend einer Vielzahl von Vorrichtungen, die sich in einem Zielraum befinden, zu empfangen; und eine Server-Steuereinheit (350), die eingerichtet ist: einen individuellen Energieverbrauch von einer oder mehreren Einrichtungen aus der Vielzahl von Einrichtungen basierend auf dem von der drahtlosen Leistungserfassungsvorrichtung empfangenen akkumulierten Energieverbrauch zu berechnen; und über die Kommunikationseinheit (360) den individuellen Energieverbrauch von der einen oder den mehreren Einrichtungen an die drahtlose Leistungserfassungsvorrichtung oder an eine externe Einrichtung zu übertragen.
  12. Cloud-Server nach Anspruch 11, wobei die Server-Steuereinheit (350) eine Musterspeichereinheit (351) aufweist, die ein Energienutzungsmuster der einen oder der mehreren Einrichtungen speichert, wobei die Server-Steuereinheit (350) weiterhin eingerichtet ist: einen ersten akkumulierten Energieverbrauch zu berechnen, der in einer ersten Zeiteinheit gemessen wird und dann einen zweiten akkumulierten Energieverbrauch zu berechnen, der in einer zweiten Zeiteinheit nach der ersten Zeiteinheit berechnet wird, zu bestimmen, wenn eine Differenz zwischen dem ersten akkumulierten Energieverbrauch und dem zweiten akkumulierten Energieverbrauch über einem vorbestimmten Referenzbetrag liegt, und einen ersten individuellen Energieverbrauchsbetrag einer ersten Einrichtung aus der einen oder den mehreren Einrichtungen während der zweiten Zeiteinheit basierend auf dem in der Musterspeichereinheit (351) gespeicherten Energienutzungsmuster zu berechnen.
  13. Cloud-Server nach Anspruch 12, wobei die Server-Steuereinheit (350) weiterhin eine Produktinformations-Speichereinheit (353) aufweist, die Identifizierungsinformationen und Informationen zur Energienutzung der einen oder mehreren Einrichtungen speichert, und wobei die Server-Steuereinheit (350) die erste individuelle Energieverbrauchsmenge der ersten Einrichtung basierend auf den Informationen zur Energienutzung und den Identifizierungsinformationen berechnet.
  14. Cloud-Server nach Anspruch 12, wobei die Server-Steuereinheit (350) ein erstes Energieverbrauchsmuster, das der ersten Einrichtung entspricht, oder eine erste Energieverbrauchsmenge, die der ersten Einrichtung entspricht, speichert, und wobei die Server-Steuereinheit (350) weiterhin eingerichtet ist: zu bestimmen, ob das erste Energieverbrauchsmuster oder die erste Energieverbrauchsmenge in einem dritten akkumulierten Energieverbrauch enthalten ist, der in einer dritten Zeiteinheit nach der zweiten Zeiteinheit gemessen wird, und in Reaktion auf das Bestimmen, dass das erste Energieverbrauchsmuster oder die erste Energieverbrauchsmenge im dritten akkumulierten Energieverbrauch enthalten ist, der in der dritten Zeiteinheit gemessen wurde, einen zweiten akkumulierten Energieverbrauch einer zweiten Einrichtung zu berechnen, wobei der zweite akkumulierte Energieverbrauch eine Energieverbrauchkomponente, die der ersten Einrichtung entspricht, im dritten akkumulierten Energieverbrauch ausschließt.
  15. Drahtlose Leistungserfassungsvorrichtung, die aufweist: eine Messeinheit (110), die eingerichtet ist, um eine Leistungsaufnahme entsprechend einer Vielzahl von Einrichtungen, die sich in einem Zielraum befinden, zu messen; eine Steuereinheit (150), die eingerichtet ist: akkumulierte Energieverbrauchsinformationen zu erzeugen, indem die von der Messeinheit gemessene Leistungsaufnahme in einer ersten Abtastrate während einer Zeitspanne abgetastet wird, und eine erste individuelle Energieverbrauchskomponente in den akkumulierten Energieverbrauchsinformationen zu bestimmen, wobei die erste individuelle Energieverbrauchskomponente einer ersten Einrichtung aus der Vielzahl der Einrichtungen entspricht; und eine drahtlose Kommunikationseinheit (160), die eingerichtet ist, um den ersten individuellen Energieverbrauch drahtlos an eine externe Einrichtung zu übertragen.
  16. Drahtlose Leistungserfassungsvorrichtung nach Anspruch 15, wobei die Steuereinheit (150) die erste individuelle Energieverbrauchskomponente, die der ersten Einrichtung entspricht, basierend auf einem Wendepunkt in den akkumulierten Energieverbrauchsinformationen bestimmt, die erzeugt werden, wenn eine Veränderung im akkumulierten Energieverbrauch auftritt.
  17. Drahtlose Leistungserfassungsvorrichtung nach Anspruch 15 oder 16, wobei die Steuereinheit (150) die Energieverbrauchskomponente, die der ersten Vorrichtung entspricht, basierend auf einem gespeicherten Energienutzungsmuster bestimmt, oder wobei die Steuereinheit (150) die Energieverbrauchskomponente, die der ersten Einrichtung entspricht, basierend auf einer Bestimmung bestimmt, ob die von der Messeinheit (110) gemessene Leistungsaufnahme sich zwischen zwei Abtastungen der mit der ersten Abtastrate abgetasteten Leistungsaufnahme um mehr als ein vorbestimmter Referenzbetrag ändert.
  18. Drahtlose Leistungserfassungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 17, wobei die erste Einrichtung eine Haupteinrichtung ist, die die höchste Energiemenge aus einer Vielzahl der Einrichtungen während der Zeitspanne verbraucht.
  19. Drahtlose Leistungserfassungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 18, wobei die Steuereinheit (150) weiterhin eingerichtet ist: die erste individuelle Energieverbrauchskomponente, die der ersten Einrichtung entspricht, aus den akkumulierten Energieverbrauchsinformationen zu entfernen, um eine Restmenge der akkumulierten Energieverbrauchsinformationen zu erzeugen, und eine zweite individuelle Energieverbrauchskomponente in der Restmenge der akkumulierten Energieverbrauchsinformationen zu bestimmen, wobei die zweite individuelle Energieverbrauchskomponente einer zweiten Einrichtung aus der Vielzahl der Einrichtungen entspricht.
  20. Drahtlose Leistungserfassungsvorrichtung nach Anspruch 19, wobei die Steuereinheit (150) weiterhin eingerichtet ist: die erste individuelle Energieverbrauchskomponente und die zweite individuelle Energieverbrauchskomponente aus den akkumulierten Energieverbrauchsinformationen zu entfernen, um ein kleinere Restmenge der akkumulierten Energieverbrauchsinformationen zu erzeugen, und eine dritte individuelle Energieverbrauchkomponente in der kleineren Restmenge der akkumulierten Energieverbrauchsinformationen zu bestimmen, wobei die dritte individuelle Energieverbrauchskomponente einer dritten Einrichtung aus der Vielzahl der Einrichtungen entspricht.
DE202019001458.6U 2018-03-29 2019-03-29 Vorrichtung und Cloud-Server zum Überwachen des Energieverbrauchs Active DE202019001458U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2018-0036884 2018-03-29
KR1020180036884A KR20190119201A (ko) 2018-03-29 2018-03-29 에너지 사용을 모니터링하는 장치 및 클라우드 서버

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019001458U1 true DE202019001458U1 (de) 2019-09-03

Family

ID=67991757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019001458.6U Active DE202019001458U1 (de) 2018-03-29 2019-03-29 Vorrichtung und Cloud-Server zum Überwachen des Energieverbrauchs

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20190302156A1 (de)
KR (1) KR20190119201A (de)
DE (1) DE202019001458U1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111667637A (zh) * 2020-05-11 2020-09-15 中外运冷链物流有限公司 一种计算集中制冷系统单个冷库电费的方法
CN116074937B (zh) * 2023-04-06 2023-06-16 安徽深迪科技有限公司 基于5g网络技术的智能现场管理方法及管理平台

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101555942B1 (ko) 2014-06-26 2015-09-25 주식회사 인코어드 테크놀로지스 분전반 내부 차단기 호환 에너지 계측 장치

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006076259A2 (en) * 2005-01-10 2006-07-20 Nicholas Pasquale Distributed energy storage for reducing power demand
EP2304449B1 (de) * 2008-07-17 2012-05-16 ISIS Innovation Limited Stromzähler
US20110153104A1 (en) * 2009-12-22 2011-06-23 General Electric Company Appliance with energy consumption reporting and method
US9213050B2 (en) * 2010-08-30 2015-12-15 Sharp Laboratories Of America, Inc. Delayed meter reporting
JP5602574B2 (ja) * 2010-10-08 2014-10-08 パナソニック株式会社 電気機器制御装置、電気機器制御方法及び電気機器
US8527105B1 (en) * 2011-07-01 2013-09-03 Daintree Networks, Pty. Ltd. Energy monitoring
US20170089960A1 (en) * 2015-09-30 2017-03-30 Fujitsu Limited Electricity load disaggregation
CN106897553B (zh) * 2017-02-16 2018-11-27 天津理工大学 基于单传感器的家庭智能用电模型建立方法

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101555942B1 (ko) 2014-06-26 2015-09-25 주식회사 인코어드 테크놀로지스 분전반 내부 차단기 호환 에너지 계측 장치

Also Published As

Publication number Publication date
US20190302156A1 (en) 2019-10-03
KR20190119201A (ko) 2019-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2695269B2 (de) Optimiertes lastmanagement
DE102012201206B4 (de) Elektrische Vorrichtung, Energiemanagementeinrichtung und Verfahren für deren Steuerung
DE112010004525B4 (de) Verfahren, Einheit und System für ein reagierendes Lastmanagement unter Verwendung von Frequenzregelungsguthaben
DE112010003256T5 (de) System und Verfahren für Energieverbrauchsmanagement
DE102004030846B4 (de) System zur zentralen Steuerung für Klimaanlagen und Verfahren zum Betreiben desselben
DE112011103159T5 (de) Energieverbrauchserkennung anhand eines Spannungsabfalls
EP2738362B1 (de) Kraftwärmekopplungssystem
DE102012105404A1 (de) Systeme und Verfahren zum Vorhersagen des Energieverbrauchs
DE112015006058T5 (de) Managementvorrichtung für den betrieb einer wasserheizvorrichtung, managementsystem für den betrieb einer wasserheizvorrichtung und managementverfahren für den betrieb einer wasserheizvorrichtung
DE212014000109U1 (de) Kontextadaptive Kühlung-Durch-Trocknung-Funktion für HLK-Steuerung
DE112012002663B4 (de) Endgerät, Datenübertragungssystem und Verfahren zum Aktivieren eines Endgeräts
EP2779527A1 (de) System und Verfahren zur Analyse des Energieverbrauchs von elektrischen Verbrauchern in einem Netz
DE102012108536B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Stromverbrauchs
DE202019001458U1 (de) Vorrichtung und Cloud-Server zum Überwachen des Energieverbrauchs
EP2702361B1 (de) Energieverbrauchsermittlung für hausgeräte in einem verbund mehrerer hausgeräte, die ein system bilden
DE102010046417A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung von Verbrauchern
DE102020117900A1 (de) Verfahren zum betrieb eines stromverbrauchsmesssystems und stromverbrauchsmesssystem
WO2017125605A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erkennung von in einem versorgungsnetz vorhandenen verbrauchern
DE102020117892A1 (de) Verfahren zum betrieb eines stromverbrauchsmesssystems und stromverbrauchsmesssystem
DE202019103330U1 (de) Stromsensor
WO2018224222A1 (de) Verfahren zum betreiben eines thermischen verbrauchssystems
DE202019001560U1 (de) Vorrichtung und Cloud-Server, die Sicherheit zum Identifizieren einer elektrischen Heizungsvorrichtung bereitstellen
EP3521947A1 (de) Energiemanagementverfahren
DE102017106839B3 (de) Anordnung und Verfahren zur Analyse des Energieverbrauchs in einem Gebäude
DE102015108764A1 (de) System zur Stromtarifsteuerung und Stromversorgung für ein Gebäude, Verfahren zur Stromtarifsteuerung für ein Gebäude und Abrechnungsverfahren für die Stromversorgung eines Gebäudes

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years