DE202018106877U1 - Handling device for editing objects - Google Patents

Handling device for editing objects Download PDF

Info

Publication number
DE202018106877U1
DE202018106877U1 DE202018106877.6U DE202018106877U DE202018106877U1 DE 202018106877 U1 DE202018106877 U1 DE 202018106877U1 DE 202018106877 U DE202018106877 U DE 202018106877U DE 202018106877 U1 DE202018106877 U1 DE 202018106877U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handling
gripping device
fixing
gripping
handling device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018106877.6U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202018106877.6U priority Critical patent/DE202018106877U1/en
Publication of DE202018106877U1 publication Critical patent/DE202018106877U1/en
Priority to DE102019132813.6A priority patent/DE102019132813A1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25GHANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
    • B25G1/00Handle constructions
    • B25G1/04Handle constructions telescopic; extensible; sectional
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25GHANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
    • B25G1/00Handle constructions
    • B25G1/10Handle constructions characterised by material or shape

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manipulator (AREA)

Abstract

Handhabungsgerät (1) zum Bearbeiten und insbesondere Reinigen von Objekten mit einem stangenartigen langgestreckten Trägerelement (2), an dem ein Handhabungselement (4) angeordnet ist, wobei an dem Trägerelement (2) ein erster Griffbereich (22) angeordnet ist, der von einer menschlichen Hand greifbar ist sowie ein zweiter Griffbereich (24), der von einer menschlichen Handgreifbar ist, wobei an einem Greifbereich (22, 24) eine von dem Trägerelement entfernbare Greifeinrichtung (6) aus einem wenigstens teilweise flexiblen Material angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Greifeinrichtung (6) ein flächiges Element (6) ist, welche sich in einer Längsrichtung (L) und einer zu dieser Längsrichtung (L) senkrechten Breitenrichtung (B) erstreckt, wobei dieses flächige Element (6) um das Trägerelement (2) herum anordenbar ist, wobei die Greifeinrichtung in einem ersten Abschnitt (A1) eine erste Fixiereinrichtung (66) aufweist und in einem zweiten Abschnitt (A2) eine zweite Fixiereinrichtung (68), welche an der ersten Fixiereinrichtung (66) fixierbar ist und einem einen dritten Abschnitt (A3), der zwischen dem ersten Abschnitt (A1) und dem zweiten Abschnitt (A2) angeordnet ist, einen Anlageabschnitt (72) aufweist, der an einem Außenumfang des Trägerelements (2) anlegbar ist.Handling device (1) for processing and in particular cleaning of objects with a rod-like elongated support element (2) on which a handling element (4) is arranged, wherein on the support element (2) a first grip region (22) is arranged, which of a human Hand is graspable and a second handle portion (24) which is gripped by a human hand, wherein at a gripping area (22, 24) a removable from the support element gripping device (6) is arranged from an at least partially flexible material, characterized in that the Gripping device (6) is a planar element (6) which extends in a longitudinal direction (L) and a longitudinal direction (L) perpendicular to the width direction (B), said planar element (6) can be arranged around the support element (2) around wherein the gripping device has a first fixing device (66) in a first section (A1) and a second fixing element in a second section (A2) pure direction (68) which is fixable to the first fixing means (66) and a third portion (A3), which is arranged between the first portion (A1) and the second portion (A2), a contact portion (72) which on an outer periphery of the support element (2) can be applied.

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Handhabungsgerät zum Bearbeiten und insbesondere Reinigen von Objekten. Aus dem Stand der Technik sind diverse derartige Gegenstände bekannt. Die Erfindung bezieht sich insbesondere auf solche Geräte, die an Objekten eingesetzt werden, die sich außerhalb des Aktionsradius eines Menschen befinden, beispielsweise vergleichsweise hochliegende Fensterscheiben, Dächer und dergleichen. Derartige Handhabungsgeräte weisen üblicherweise vergleichsweise lange Stangen auf, die teilweise auch teleskopierbar sind, sowie ein Handhabungselement, welches den eigentlichen Arbeitsvorgang durchführt, wie etwa ein Scheibenwischelement, oder auch eine Einrichtung zum Pflücken von Obst und dergleichen.The present invention relates to a handling device for processing and, in particular, cleaning of objects. Various such objects are known in the art. The invention relates in particular to such devices which are used on objects which are outside the range of action of a person, for example comparatively high-lying window panes, roofs and the like. Such handling devices usually have comparatively long rods, which are partially telescopic, as well as a handling element, which carries out the actual operation, such as a windshield wiper element, or a device for picking fruit and the like.

Diese Stangen werden üblicherweise vom Benutzer an zwei Stellen gegriffen und so kann das entsprechende Gerät bedient bzw. bewegt werden. Insbesondere bei niedrigen Temperaturen kann das Greifen der Stange für den Benutzer sehr unangenehm sein. Zwar ist es möglich, beispielsweise Handschuhe zu tragen, dann aber ist ein sicherer Griff der Stange nicht mehr gewährleistet.These rods are usually gripped by the user in two places and so the corresponding device can be operated or moved. Especially at low temperatures, gripping the pole can be very uncomfortable for the user. Although it is possible, for example, to wear gloves, but then a secure grip of the rod is no longer guaranteed.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine sichere Handhabung derartiger Handhabungsgeräte zu erreichen und gleichzeitig insbesondere auch bei niedrigen Temperaturen oder bei Regen und dergleichen einen komfortablen Griff des Gerätes zu ermöglichen. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Gegenstände der unabhängigen Patentansprüche erreicht. Vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.The present invention is therefore an object of the invention to achieve a safe handling of such handling devices and at the same time to allow a comfortable grip of the device especially at low temperatures or in the rain and the like. This object is achieved by the subjects of the independent claims. Advantageous embodiments and further developments are the subject of the dependent claims.

Ein erfindungsgemäßes Handhabungsgerät zum Bearbeiten und insbesondere Reinigen von Objekten weist ein stangenartiges langgestrecktes Trägerelement auf, an dem ein Handhabungselement angeordnet ist, wobei an dem Trägerelement ein erster Griffbereich angeordnet ist, der von einer menschlichen Hand greifbar ist sowie ein zweiter Griffbereich, der von einer menschlichen Hand greifbar ist und wobei an einem Greifbereich eine von dem Trägerelement entfernbare Greifeinrichtung aus einem flexiblen Material angeordnet ist.An inventive handling device for processing and in particular cleaning of objects has a rod-like elongated support member on which a handling element is arranged, wherein on the support member, a first grip portion is arranged, which is gripped by a human hand and a second grip portion of a human Hand is tangible and wherein at a gripping area a removable from the support member gripping device is arranged from a flexible material.

Erfindungsgemäß handelt es sich bei der Greifeinrichtung um ein flächiges Element, welches sich in einer Längsrichtung und in einer zu dieser Längsrichtung senkrechten Breitenrichtung erstreckt, wobei dieses flächige Element um das Trägerelement herum anordenbar ist und wobei die Greifeinrichtung in einem ersten Abschnitt eine erste Fixiereinrichtung aufweist und in einem zweiten Abschnitt eine zweite Fixiereinrichtung, welche an der ersten Fixiereinrichtung fixierbar ist und wobei ein dritter Abschnitt vorgesehen ist, der zwischen dem ersten Abschnitt und dem zweiten Abschnitt angeordnet ist, und der einen Anlageabschnitt aufweist, der an einem Außenumfang des Trägerelements anlegbar ist.According to the invention, the gripping device is a planar element which extends in a longitudinal direction and in a width direction perpendicular to this longitudinal direction, wherein this planar element can be arranged around the carrier element and wherein the gripping device has a first fixing device in a first section and in a second section, a second fixing device, which is fixable to the first fixing means and wherein a third portion is provided, which is arranged between the first portion and the second portion, and having a contact portion which can be applied to an outer periphery of the support member.

Unter einer Greifeinrichtung wird insbesondere eine Einrichtung verstanden, die zum Greifen bzw. ergreifen mit einer menschlichen Hand gedacht ist. Im vorliegenden Fall soll die Greifeinrichtung insbesondere den Griff des langgestreckten Trägerelements mittels der Greifeinrichtung ermöglichen wobei in einem Greifzustand der Benutzer das langgestreckte Trägerelement insbesondere mittels der Greifeinrichtung greift.Under a gripping device is understood in particular a device which is intended for gripping or grasping with a human hand. In the present case, the gripping device should in particular allow the handle of the elongate carrier element by means of the gripping device, wherein in a gripping state the user grips the elongated carrier element, in particular by means of the gripping device.

Unter einem langgestreckten Trägerelement wird ein Element verstanden, welches sich im Wesentlichen in einer vorgegebenen Längsrichtung erstreckt (und in hierzu senkrechten Richtungen nur vergleichsweise wenig erstreckt. Bevorzugt erstreckt sich das Trägerelement in einer geradlinigen Richtung.An elongated carrier element is understood to mean an element which extends substantially in a predetermined longitudinal direction (and only relatively little extends in directions perpendicular thereto.) The carrier element preferably extends in a straight-line direction.

Es wird daher erfindungsgemäß eine flächige und flexible Greifeinrichtung vorgeschlagen, welches insbesondere um den stangenartigen Körper anlegbar ist. Unter einem flächigen Element wird dabei ein Element verstanden, welches eine bestimmte Ausdehnung in der Längsrichtung und eine bestimmte Ausdehnung in einer Breitenrichtung aufweist und welches demgegenüber eine nur vergleichsweise geringe Ausdehnung in einer zu der Längsrichtung und der Breitenrichtung senkrechten (Dicken)Richtung aufweist.It is therefore proposed according to the invention a flat and flexible gripping device, which in particular can be applied to the rod-like body. In this case, a flat element is understood as meaning an element which has a certain extent in the longitudinal direction and a certain extent in a width direction and, in contrast, has only a comparatively small extent in a (thickness) direction perpendicular to the longitudinal direction and the width direction.

Besonders bevorzugt ist das Trägerelement bzw. die Trägerstange aus Aluminium und/oder einem Kunststoff gefertigt. Es wäre jedoch auch möglich, dass das Trägerelement aus einem Material hergestellt ist, welches aus einer Gruppe von Materialien ausgewählt ist, welche GFK, Carbon, Titan, Hybridmaterialien und dergleichen enthält.Particularly preferably, the carrier element or the carrier rod is made of aluminum and / or a plastic. However, it would also be possible for the support member to be made of a material selected from a group of materials including GRP, carbon, titanium, hybrid materials, and the like.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist das Trägerelement wenigstens abschnittsweise und insbesondere in dem Bereich, in dem wenigstens ein Griffbereich angeordnet ist, eine strukturierte Oberfläche auf. Dabei kann es sich beispielsweise um eine gerillte Oberfläche handeln, wobei sich die Rillen bevorzugt in der Längsrichtung des Trägerelements erstrecken.In a further advantageous embodiment, the carrier element has a structured surface at least in sections, and in particular in the region in which at least one grip region is arranged. This may be, for example, a grooved surface, wherein the grooves preferably extend in the longitudinal direction of the carrier element.

Bevorzugt handelt es sich bei den Objekten insbesondere um Gebäude oder um Teile von Gebäuden, insbesondere Fenster, Dächer oder dergleichen. Bei den Objekten könnte es sich beispielsweise auch um Früchte tragende Bäume handeln, wobei das Handhabungsgerät als Pflückeinrichtung dient, welche diese Früchte abnehmen soll.Preferably, the objects are in particular buildings or parts of buildings, in particular windows, roofs or the like. The objects could, for example, also be fruit-bearing trees, the handling device serving as a picking device, which should remove these fruits.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist die Greifeinrichtung einen rechteckigen Querschnitt auf. In a further preferred embodiment, the gripping device has a rectangular cross-section.

Bevorzugt handelt es sich bei den Griffbereichen um Griffbereiche, die für die beiden Hände einer Person gedacht sind. Bevorzugt sind diese beiden Griffbereiche voneinander beabstandet und bevorzugt sind diese Griffbereiche in einem Abstand zueinander angeordnet, der größer ist als 10 cm, bevorzugt größer als 20 cm, bevorzugt größer als 30 cm.Preferably, the grip areas are grip areas which are intended for the two hands of a person. Preferably, these two grip regions are spaced apart from one another, and these grip regions are preferably arranged at a distance from one another which is greater than 10 cm, preferably greater than 20 cm, preferably greater than 30 cm.

Bevorzugt sind die Griffbereich voneinander in einem Abstand angeordnet der kleiner ist als 1,5 m, bevorzugt kleiner als 1,2 m, bevorzugt kleiner als 1,0 m.The gripping areas are preferably arranged at a distance from one another which is smaller than 1.5 m, preferably smaller than 1.2 m, preferably smaller than 1.0 m.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist ein Griffbereich in einen Endabschnitt des Trägerelements angeordnet. Bevorzugt ist die Greifeinrichtung an dem anderen Griffbereich angeordnet. Dabei kann dieser Griffbereich in dem Endabschnitt aus einem anderen Material gefertigt sein, wie das stangenartige Trägerelement. Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist der in einem Endabschnitt des Trägerelements angeordnete Griffbereich aus einem Kunststoff hergestellt.In a further advantageous embodiment, a grip region is arranged in an end section of the carrier element. Preferably, the gripping device is arranged on the other grip area. In this case, this grip area may be made in the end portion of a different material, such as the rod-like support member. In a preferred embodiment, the grip area arranged in an end section of the carrier element is made of a plastic.

Es wäre jedoch auch möglich, dass die Greifeinrichtung an dem Endabschnitt des Trägerelements angeordnet ist. So wäre es möglich, dass der Griffbereich am Endabschnitt des Trägerelements über die Greifeinrichtung gegriffen wird und an dem anderen Griffbereich keine Greifeinrichtung vorgesehen ist. Auch wäre es möglich, dass zwei derartige Greifeinrichtungen vorgesehen sind, wobei bevorzugt diese beiden Greifeinrichtungen an den beiden Griffbereichen angeordnet sind. Bevorzugt ist jedoch genau eine derartige Greifeinrichtung vorgesehen.However, it would also be possible for the gripping device to be arranged on the end section of the carrier element. Thus, it would be possible for the grip area to be grasped at the end section of the carrier element via the gripping device and for no gripping device to be provided on the other gripping area. It would also be possible for two such gripping devices to be provided, wherein these two gripping devices are preferably arranged on the two gripping regions. Preferably, however, exactly one such gripping device is provided.

Daneben wäre es auch möglich, dass eine Greifeinrichtung sich so lange in der Längsrichtung des Trägerelements erstreckt, dass beide Griffbereiche durch diese eine Greifeinrichtung abgedeckt werden.In addition, it would also be possible for a gripping device to extend in the longitudinal direction of the carrier element so long that both gripping regions are covered by this gripping device.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform erstreckt sich wenigstens eine Fixiereinrichtung gegenüber der gesamten Längsrichtung der Breiten- oder der Längsrichtung. Besonders bevorzugt erstreckt sich auch die andere Fixiereinrichtung gegenüber der gesamten Längsrichtung oder der Breitenrichtung.In a further advantageous embodiment, at least one fixing device extends with respect to the entire longitudinal direction of the width or the longitudinal direction. Particularly preferably, the other fixing device also extends with respect to the entire longitudinal direction or the width direction.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform erstreckt sich wenigstens eine Fixiereinrichtung ein einem Zustand, in dem die Greifeinrichtung an dem stangenartigen Träger angeordnet ist, in der Längsrichtung des Trägers bzw. parallel dazu. Bevorzugt erstreckt sich auch die andere Fixiereinrichtung in der Längsrichtung dieses Trägers.In a further preferred embodiment, at least one fixing device extends in a state in which the gripping device is arranged on the rod-like carrier, in the longitudinal direction of the carrier or parallel thereto. Preferably, the other fixing device extends in the longitudinal direction of this carrier.

Mittels dieser beiden Fixiereinrichtungen kann die Greifeinrichtung um das Trägerelement herum angeordnet werden und anschließend die beiden Fixierelemente aneinander fixiert werden. Bevorzugt überlappen die beiden Fixiereinrichtung sich in dem angelegten Zustand des Trägerelements.By means of these two fixing devices, the gripping device can be arranged around the carrier element and subsequently the two fixing elements are fixed to one another. The two fixing devices preferably overlap in the applied state of the carrier element.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform besteht das Fixierelement aus einem waschbaren und insbesondere maschinenwaschbaren Material.In a further advantageous embodiment, the fixing element consists of a washable and in particular machine washable material.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist das Handhabungselement aus einer Gruppe von Elementen ausgewählt, welche Reinigungselemente, Schneeentfernungselemente, Eisentfernungselemente, Schaberelemente, Sprühelemente, Malelemente, Pflückelemente zum Pflücken von Obst und dergleichen enthält.In a further advantageous embodiment, the handling element is selected from a group of elements which includes cleaning elements, snow removal elements, ice removal elements, scraper elements, spray elements, painting elements, picking elements for picking fruit and the like.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist die erste Fixiereinrichtung manuell von der zweiten Fixiereinrichtung lösbar. Dies bedeutet, dass keine Werkzeuge, wie etwa Schraubenzieher, nötig sind, um die Fixiereinrichtungen voneinander zu lösen.In a further advantageous embodiment, the first fixing device can be released manually from the second fixing device. This means that no tools, such as screwdrivers, are needed to disengage the fixators.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist wenigstens eine Fixiereinrichtung ein Fixierelement auf, welches aus einer Gruppe von Fixierelementen ausgewählt ist, welche Klettverschlüsse, Druckverschlüsse, Knopfverschlüsse, adhäsive Verschlüsse, Magnetverschlüsse, Reißverschlüsse und dergleichen aufweist. So ist es bevorzugt denkbar, dass eine Fixiereinrichtung zur Herstellung des fixierenden Kontakts an die andere Fixiereinrichtung angepresst wird.In a further advantageous embodiment, at least one fixing device has a fixing element which is selected from a group of fixing elements comprising hook-and-loop fasteners, press fasteners, button fasteners, adhesive fasteners, magnetic fasteners, zips and the like. Thus, it is preferably conceivable that a fixing device for producing the fixing contact is pressed against the other fixing device.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist die Greifeinrichtung zumindest in einem dritten Abschnitt aus einem Material hergestellt, welches aus einer Gruppe von Materialien ausgewählt ist, welche Leder, Kunstleder, Rutschfeste Kunststoffe, Leinen, Gummi, Baumwolle, Microfasern, hybride Verbundmaterialien und dergleichen enthält.In a further advantageous embodiment, the gripping device is made, at least in a third section, of a material selected from a group of materials including leather, synthetic leather, non-slip plastics, linen, rubber, cotton, microfibers, hybrid composites and the like.

Auch könnte die Greifeinrichtung aus unterschiedlichen Materialien hergestellt sein, die besonders bevorzugt flächig aneinander anliegen können. So könnte die Greifeinrichtung etwa an der dem stangenförmigen Körper zugewandten Seite aus einem Gummimaterial hergestellt sein und an der der Hand des Benutzers zugewandten Oberfläche aus einem Ledermaterial. Diese beiden Materialien und/oder Materiallagen könnten miteinander verbunden sein und insbesondere dauerhaft verbunden sein.Also, the gripping device could be made of different materials, which may particularly preferably lie flat against each other. For example, the gripping device could be made of a rubber material on the side facing the rod-shaped body and on the surface of a leather material facing the hand of the user. These two materials and / or material layers could be connected to each other and in particular permanently connected.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform erstreckt sich das Trägerelement in einer Längsrichtung und weist wenigstens zwei Abschnitte auf, die bezüglich einander in dieser Längsrichtung verschiebbar sind. Damit ist bevorzugt das Trägerelement teleskopartig ausgebildet, sodass es wenigstens zwei röhrenförmige Teile aufweist, die bezüglich einander verschiebbar sind, um das Trägerelement in seiner Gesamtheit zu verlängern und zu verkürzen. In a further preferred embodiment, the carrier element extends in a longitudinal direction and has at least two sections which are displaceable relative to one another in this longitudinal direction. Thus, the support member is preferably telescopically formed so that it has at least two tubular parts which are mutually displaceable in order to extend and shorten the support member in its entirety.

Dabei ist es möglich, dass diese Abschnitte bezüglich einander fixiert werden, sodass eine Bewegung in der Längsrichtung blockiert ist. Bevorzugt weist also das Trägerelement auch Arretiermittel auf, um diese Abschnitte bezüglich einander zu fixieren.It is possible that these portions are fixed with respect to each other, so that a movement in the longitudinal direction is blocked. Preferably, therefore, the support member also locking means to fix these sections with respect to each other.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist das Handhabungselement von dem Trägerelement demontierbar. So können beispielsweise unterschiedliche Handhabungselemente, wie beispielsweise unterschiedliche Reinigungsköpfe ausgewechselt werden und so unterschiedliche Reinigungsvorgänge durchgeführt werden.In a further advantageous embodiment, the handling element can be removed from the carrier element. Thus, for example, different handling elements, such as different cleaning heads can be replaced and so different cleaning operations are performed.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist die Greifeinrichtung in wenigstens einem Abschnitt, beispielsweise einem dritten Abschnitt, eine strukturierte Oberfläche auf. Bei dieser strukturierten Oberfläche kann es sich insbesondere um eine Rillenstruktur handeln. Dabei kann diese Rillenstruktur insbesondere derart ausgebildet sein, dass sie in einem montierten Zustand gegenüber einer Rillenstruktur des Trägerelements gedreht ist und insbesondere um einen Winkel gedreht ist, der größer ist als 45°, bevorzugt größer als 60°, bevorzugt größer als 80° und der besonders bevorzugt im Wesentlichen bei 90° liegt.In a further advantageous embodiment, the gripping device has a structured surface in at least one section, for example a third section. This structured surface may in particular be a groove structure. In this case, this groove structure may in particular be designed such that it is rotated in a mounted state relative to a groove structure of the support element and in particular rotated by an angle which is greater than 45 °, preferably greater than 60 °, preferably greater than 80 ° and the more preferably substantially at 90 °.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform liegt dieser strukturierten Oberfläche eine glatte Oberfläche gegenüber. So kann insbesondere diejenige Oberfläche, die im Betrieb nach außen weist, das heißt beispielsweise von der Hand eines Benutzers gegriffen wird, im Wesentlichen glatt ausgeführt sein. Allerdings kann diese Oberfläche auch eine gewisse Rauigkeit aufweisen, insbesondere um so die Reibung mit einer menschlichen Hand zu erhöhen. Bevorzugt weist jedoch diese Oberfläche einen mit Bezug auf menschliche Haut vergleichsweise hohen Reibungskoeffizienten auf, sodass die glatte Oberfläche sicher gegriffen werden kann.In a further advantageous embodiment, this structured surface faces a smooth surface. Thus, in particular, that surface which faces outwards during operation, that is, for example, gripped by the hand of a user, can be made essentially smooth. However, this surface can also have a certain roughness, in particular so as to increase the friction with a human hand. Preferably, however, this surface has a relatively high coefficient of friction with respect to human skin, so that the smooth surface can be gripped securely.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist wenigstens eine Fixiereinrichtung und sind bevorzugt beiden Fixiereinrichtungen an einem Endabschnitt der Greifeinrichtung angeordnet. Bevorzugt sind die beiden Fixiereinrichtungen in einander gegenüberliegenden Endabschnitten der Greifeinrichtung angeordnet, sodass die Greifeinrichtung um den stangenartigen Körper herum anlegbar ist.In a further advantageous embodiment, at least one fixing device and preferably two fixing devices are arranged on one end section of the gripping device. Preferably, the two fixing devices are arranged in mutually opposite end sections of the gripping device, so that the gripping device can be placed around the rod-like body.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist die Greifeinrichtung einen Grundkörper auf, an dem wenigstens eine Fixiereinrichtung befestigt ist. Bei dieser Ausgestaltung ist die Greifeinrichtung in ihrer Gesamtheit wenigstens zweiteilig ausgebildet und setzt sich aus dem besagten Grundkörper zusammen sowie den Fixiereinrichtungen. Diese Fixiereinrichtungen können dabei dauerhaft an dem Grundkörper befestigt sein, beispielsweise angeklebt, angenäht, angeschweißt oder dergleichen.In a further advantageous embodiment, the gripping device has a base body, to which at least one fixing device is attached. In this embodiment, the gripping device in its entirety is formed at least in two parts and is composed of said base body together with the fixing devices. These fixing devices can be permanently attached to the base body, for example glued, sewn, welded or the like.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist die Greifeinrichtung eine Dicke auf, die größer ist als 0,5 mm, bevorzugt größer als 0,8 mm, bevorzugt größer als 1 mm. Bei der Dickenrichtung handelt es sich dabei um eine Richtung, die zu der Längsrichtung und der Breitenrichtung senkrecht steht. Besonders bevorzugt weist die Greifeinrichtung wenigstens in einem zentralen Bereich diese besagte Dicke auf. Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist die Greifeinrichtung in ihren Randbereichen eine größere Dicke auf als in einem Zentralbereich.In a further advantageous embodiment, the gripping device has a thickness which is greater than 0.5 mm, preferably greater than 0.8 mm, preferably greater than 1 mm. The thickness direction is a direction perpendicular to the longitudinal direction and the width direction. Particularly preferably, the gripping device has at least in a central region on said thickness. In a further preferred embodiment, the gripping device has a greater thickness in its edge regions than in a central region.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist die Greifeinrichtung eine Dicke auf, die kleiner ist als 5 cm, bevorzugt kleiner als 4 cm, bevorzugt kleiner als 3 cm, bevorzugt kleiner als 2 cm, bevorzugt kleiner als 1,5 cm und besonders bevorzugt kleiner als 1 cm.In a further advantageous embodiment, the gripping device has a thickness which is less than 5 cm, preferably less than 4 cm, preferably less than 3 cm, preferably less than 2 cm, preferably less than 1.5 cm and particularly preferably less than 1 cm.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist die Greifeinrichtung gegenüber dem langgestreckten Trägerelement bewegbar und insbesondere gegenüber dem Trägerelement in dessen Längsrichtung verschiebbar und/oder bezüglich einer Längsachse des Trägerelements drehbar. Dabei ist es möglich, dass die Greifeinrichtung in einem montierten Zustand zwar vergleichsweise schwergängig bewegbar ist, aber gleichwohl bewegbar. So ist es möglich, dass der Benutzer eine Position der Greifeinrichtung an dem Trägerelement anpassen kann. Allerdings kann die Greifeinrichtung derart gestaltet sein, dass bei einem festen Griff des Benutzers kein versehentliches Verschieben der Greifeinrichtung gegenüber dem Träger erfolgt.In a further advantageous embodiment, the gripping device is movable relative to the elongated carrier element and in particular displaceable relative to the carrier element in its longitudinal direction and / or rotatable relative to a longitudinal axis of the carrier element. It is possible that the gripping device in a mounted state, although relatively stiffly movable, but nevertheless movable. It is thus possible for the user to be able to adapt a position of the gripping device to the carrier element. However, the gripping device can be designed such that with a firm grip of the user no accidental displacement of the gripping device relative to the carrier takes place.

So kann zwar einerseits der Benutzer die Greifeinrichtung gegenüber dem langgestreckten Träger verschieben, wenn er dies wünscht, andererseits bei einem festen Griff der Greifeinrichtung, dessen stabile Position gegenüber dem Träger beibehalten.Thus, on the one hand the user on the one hand move the gripping device relative to the elongated support, if he so wishes, on the other hand, with a firm grip of the gripping device, maintain its stable position relative to the carrier.

Vorteile und Zweckmäßigkeiten sind der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung zu entnehmen. Hierbei zeigen:

  • 1 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Handhabungsgeräts; und
  • 2 eine Darstellung einer Greifeinrichtung.
Advantages and expediencies can be found in the following description in conjunction with the drawing. Hereby show:
  • 1 a schematic representation of a handling device according to the invention; and
  • 2 an illustration of a gripping device.

1 zeigt eine Darstellung einer erfindungsgemäßen Handhabungseinrichtung. 1 shows a representation of a handling device according to the invention.

1 zeigt eine grob schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Handhabungseinrichtung 1. Diese weist ein langgestrecktes Trägerelement 2 auf welches hier zwei Segmente 12, 14 aufweist, die bezüglich einander in der Längsrichtung L des Trägerelements 2 verschiebbar sind. Dabei könnten die beiden Segmente jeweils als rohrförmige Körper ausgebildet sein, welche ineinander verschiebbar sind. Auch könnte das Trägerelement mehr dieser rohrförmigen Körper aufweisen. 1 shows a rough schematic representation of a handling device according to the invention 1 , This has an elongated carrier element 2 on which here are two segments 12 . 14 having, with respect to each other in the longitudinal direction L the carrier element 2 are displaceable. In this case, the two segments could each be formed as a tubular body, which are slidable into one another. Also, the support member could have more of this tubular body.

Das Bezugszeichen 16 kennzeichnet eine Fixiereinrichtung, welche zum Fixieren der beiden Segmente bezüglich einander dient. Das Bezugszeichen 4 kennzeichnet schematisch ein Handhabungselement, welches am Ende der Trägerelements 2 angeordnet ist.The reference number 16 indicates a fixing device, which serves for fixing the two segments with respect to each other. The reference number 4 schematically indicates a handling element, which at the end of the support element 2 is arranged.

Das Bezugszeichen 22 kennzeichnet einen ersten Griffbereich und das Bezugszeichen 24 einen zweiten Griffbereich. Während der erste Griffbereich am Ende des Trägerelements 2 angeordnet ist, ist der zweite Griffbereich 24 durch die Position der Greifeinrichtung 6 definiert.The reference number 22 indicates a first grip area and the reference numeral 24 a second grip area. During the first grip area at the end of the support element 2 is arranged, is the second grip area 24 by the position of the gripping device 6 Are defined.

2 zeigt eine schematische Darstellung einer Greifeinrichtung 6. Diese Greifeinrichtung 6 ist in ihrer Gesamtheit ein flexibles, flächiges Element. Diese Greifeinrichtung 6 wird in ihrer Gesamtheit um den langgestreckten Träger gelegt und verschlossen. 2 shows a schematic representation of a gripping device 6 , This gripping device 6 is in its entirety a flexible, planar element. This gripping device 6 is placed in its entirety around the elongated support and closed.

Zu diesem Zweck weist die Greifeinrichtung eine erste Fixiereinrichtung 66 und eine zweite Fixiereinrichtung 68 auf. Hierbei kann es sich beispielsweise um die Komponenten eines Klettverschlusses handeln. Dabei ist es möglich, dass die erste Fixiereinrichtung an der in 2 gezeigten Oberfläche der Greifeinrichtung angeordnet ist und die zweite Fixiereinrichtung 68 an der rückwärtigen Oberfläche der Greifeinrichtung 6.For this purpose, the gripping device has a first fixing device 66 and a second fixing device 68 on. This may be, for example, the components of a hook and loop fastener. It is possible that the first fixing device on the in 2 shown surface of the gripping device is arranged and the second fixing device 68 on the rear surface of the gripping device 6 ,

Das Bezugszeichen A1 kennzeichnet damit den ersten Anlageabschnitt, an dem die Fixiereinrichtung 66 angeordnet ist. Das Bezugszeichen A2 kennzeichnet den zweiten Anlageabschnitt, an dem die zweite Fixiereinrichtung 68 angeordnet ist.The reference number A1 thus identifies the first contact section on which the fixing device 66 is arranged. The reference number A2 indicates the second abutment portion to which the second fixer 68 is arranged.

Das Bezugszeichen L bezieht sich auf die Längsrichtung der Greifeinrichtung 6, welche in einem montierten Zustand parallel zu der Längsrichtung des langgestreckten Trägers 2 ist.The reference number L refers to the longitudinal direction of the gripping device 6 , which in an assembled state parallel to the longitudinal direction of the elongate carrier 2 is.

Das Bezugszeichen B kennzeichnet die Breitenrichtung der Greifeinrichtung 6, welche hier senkrecht zu der Längsrichtung ist.The reference number B indicates the width direction of the gripping device 6 which is perpendicular to the longitudinal direction here.

Die Anmelderin behält sich vor, sämtliche in den Anmeldungsunterlagen offenbarten Merkmale als erfindungswesentlich zu beanspruchen, sofern sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind. Es wird weiterhin darauf hingewiesen, dass in den einzelnen Figuren auch Merkmale beschrieben wurden, welche für sich genommen vorteilhaft sein können. Der Fachmann erkennt unmittelbar, dass ein bestimmtes in einer Figur beschriebenes Merkmal auch ohne die Übernahme weiterer Merkmale aus dieser Figur vorteilhaft sein kann. Ferner erkennt der Fachmann, dass sich auch Vorteile durch eine Kombination mehrerer in einzelnen oder in unterschiedlichen Figuren gezeigter Merkmale ergeben können.The Applicant reserves the right to claim all features disclosed in the application documents as essential to the invention, provided they are novel individually or in combination with respect to the prior art. It is further pointed out that features have also been described in the individual figures, which in themselves can be advantageous. The person skilled in the art immediately recognizes that a particular feature described in one figure can also be advantageous without taking over further features from this figure. Furthermore, the person skilled in the art recognizes that advantages can also result from a combination of several features shown in individual or in different figures.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Handhabungsgeräthandling device
22
Trägerelementsupport element
44
Handhabungselementhandling element
66
Greifeinrichtunggripper
2222
erster Griffbereichfirst grip area
2424
zweiter Griffbereichsecond grip area
3232
strukturierte Oberflächestructured surface
3434
nicht strukturierte Oberflächeunstructured surface
6666
erste Fixereinrichtungfirst fixer
6868
zweite Fixiereinrichtungsecond fixing device
7272
Anlageabschnittcontact section
A1A1
erster Abschnittfirst section
A2A2
zweiter Abschnittsecond part
A3A3
dritter Abschnittthird section
LL
Längsrichtunglongitudinal direction
BB
Breitenrichtungwidth direction

Claims (14)

Handhabungsgerät (1) zum Bearbeiten und insbesondere Reinigen von Objekten mit einem stangenartigen langgestreckten Trägerelement (2), an dem ein Handhabungselement (4) angeordnet ist, wobei an dem Trägerelement (2) ein erster Griffbereich (22) angeordnet ist, der von einer menschlichen Hand greifbar ist sowie ein zweiter Griffbereich (24), der von einer menschlichen Handgreifbar ist, wobei an einem Greifbereich (22, 24) eine von dem Trägerelement entfernbare Greifeinrichtung (6) aus einem wenigstens teilweise flexiblen Material angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Greifeinrichtung (6) ein flächiges Element (6) ist, welche sich in einer Längsrichtung (L) und einer zu dieser Längsrichtung (L) senkrechten Breitenrichtung (B) erstreckt, wobei dieses flächige Element (6) um das Trägerelement (2) herum anordenbar ist, wobei die Greifeinrichtung in einem ersten Abschnitt (A1) eine erste Fixiereinrichtung (66) aufweist und in einem zweiten Abschnitt (A2) eine zweite Fixiereinrichtung (68), welche an der ersten Fixiereinrichtung (66) fixierbar ist und einem einen dritten Abschnitt (A3), der zwischen dem ersten Abschnitt (A1) und dem zweiten Abschnitt (A2) angeordnet ist, einen Anlageabschnitt (72) aufweist, der an einem Außenumfang des Trägerelements (2) anlegbar ist.Handling device (1) for processing and in particular cleaning of objects with a rod-like elongated support element (2) on which a handling element (4) is arranged, wherein on the support element (2) a first grip region (22) is arranged, which of a human Hand is graspable and a second handle portion (24) which is gripped by a human hand, wherein at a gripping area (22, 24) a removable from the support element gripping device (6) is arranged from an at least partially flexible material, characterized in that the Gripping device (6) is a planar element (6) which extends in a longitudinal direction (L) and a longitudinal direction (L) perpendicular to the width direction (B), said planar element (6) can be arranged around the support element (2) around wherein the gripping device has a first fixing device (66) in a first section (A1) and a second fixing device (68) which can be fixed to the first fixing device (66) and a third section (A2) in a second section (A2). A3), which is arranged between the first section (A1) and the second section (A2), has an abutment section (72) which can be placed against an outer circumference of the carrier element (2). Handhabungsgerät (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Handhabungselement (4) aus einer Gruppe von Elementen ausgewählt ist, welche Reinigungselemente, Schneeentfernungselemente, Eisentfernungselemente, Schabeelemente, Sprühelemente, Pflückelemente zum Pflücken von Obst und dergleichen enthält.Handling device (1) after Claim 1 characterized in that the handling element (4) is selected from a group of elements containing cleaning elements, snow removal elements, ice removal elements, scraping elements, spray elements, picking elements for fruit picking and the like. Handhabungsgerät (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Fixiereinrichtung (66) manuell von der zweiten Fixiereinrichtung lösbar ist.Handling device (1) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the first fixing device (66) is manually detachable from the second fixing device. Handhabungsgerät (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Fixiereinrichtung (66, 68) ein Fixierelement aufweist, welches aus einer Gruppe von Fixierelementen ausgewählt ist, welche Klettverschlüsse, Knopfverschlüsse, adhäsive Verschlüsse und dergleichen aufweist.Handling device (1) according to at least one of the preceding claims, characterized in that at least one fixing device (66, 68) comprises a fixing element which is selected from a group of fixing elements, which has hook-and-loop fasteners, button fasteners, adhesive fasteners and the like. Handhabungsgerät (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Greifeinrichtung wenigstens in dem dritten Abschnitt (A3) aus einem Material hergestellt ist, welches aus einer Gruppe von Materialien ausgewählt ist, welche Leder, Kunstleder, Rutschfeste Kunststoffe, Leinen, Gummi, Baumwolle, Microfasern, hybride Verbundmaterialien und dergleichen enthält.Handling device (1) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the gripping device is produced at least in the third section (A3) from a material selected from a group of materials comprising leather, synthetic leather, non-slip plastics, linen, Rubber, cotton, microfibers, hybrid composites and the like. Handhabungsgerät (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerelement (2) sich in einer Längsrichtung (L) erstreckt und wenigstens zwei Abschnitte aufweist, die bezüglich einander in dieser Längsrichtung verschiebbar sind.Handling device (1) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the carrier element (2) extends in a longitudinal direction (L) and has at least two sections which are displaceable relative to one another in this longitudinal direction. Handhabungsgerät (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Handhabungselement (4) von dem Trägerelement (2) demontierbar ist.Handling device (1) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the handling element (4) of the carrier element (2) is removable. Handhabungsgerät (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Greifeinrichtung zumindest in dem dritten Abschnitt eine strukturierte Oberfläche (32) aufweist.Handling device (1) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the gripping device has a structured surface (32) at least in the third section. Handhabungsgerät (1) nach dem vorangegangenen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der strukturierten Oberfläche (32) eine glatte Oberfläche (34) gegenüberliegt.Handling device (1) according to the preceding claim, characterized in that the structured surface (32) faces a smooth surface (34). Handhabungsgerät (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Fixiereinrichtung und bevorzugt beide Fixiereinrichtungen (66, 68) in einem Endabschnitt der Greifeinrichtung (6) angeordnet sind.Handling device (1) according to at least one of the preceding claims, characterized in that at least one fixing device and preferably both fixing devices (66, 68) in an end portion of the gripping device (6) are arranged. Handhabungsgerät (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Greifeinrichtung einen Grundkörper aufweist, an dem wenigstens eine Fixiereinrichtung (66, 68) befestigt ist.Handling device (1) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the gripping device has a base body on which at least one fixing device (66, 68) is attached. Handhabungsgerät (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Greifeinrichtung eine Dicke aufweist, die größer ist als 0,5 mm, bevorzugt größer als 0,8 mm, bevorzugt größer als 1 mmHandling device (1) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the gripping device has a thickness which is greater than 0.5 mm, preferably greater than 0.8 mm, preferably greater than 1 mm Handhabungsgerät (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Greifeinrichtung eine Dicke aufweist, die kleiner ist als 5 cm, bevorzugt kleiner als 4 cm, bevorzugt kleiner als 3 cm, bevorzugt kleiner als 2 cm, bevorzugt kleiner als 1,5 cm und bevorzugt kleiner als 1 cm.Handling device (1) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the gripping device has a thickness which is less than 5 cm, preferably less than 4 cm, preferably less than 3 cm, preferably less than 2 cm, preferably less than 1 , 5 cm and preferably less than 1 cm. Handhabungsgerät (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Greifeinrichtung (6) gegenüber dem langgestreckten Trägerelement (2) bewegbar und insbesondere gegenüber dem Trägerelement in dessen Längsrichtung verschiebbar und/oder bezüglich einer Längsachse des Trägerelements drehbar ist.Handling device (1) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the gripping device (6) relative to the elongate support member (2) movable and in particular with respect to the support member in the longitudinal direction and slidably and / or with respect to a longitudinal axis of the support member is rotatable.
DE202018106877.6U 2018-12-04 2018-12-04 Handling device for editing objects Active DE202018106877U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018106877.6U DE202018106877U1 (en) 2018-12-04 2018-12-04 Handling device for editing objects
DE102019132813.6A DE102019132813A1 (en) 2018-12-04 2019-12-03 Handling device for processing objects

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018106877.6U DE202018106877U1 (en) 2018-12-04 2018-12-04 Handling device for editing objects

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018106877U1 true DE202018106877U1 (en) 2018-12-20

Family

ID=65004031

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018106877.6U Active DE202018106877U1 (en) 2018-12-04 2018-12-04 Handling device for editing objects
DE102019132813.6A Pending DE102019132813A1 (en) 2018-12-04 2019-12-03 Handling device for processing objects

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019132813.6A Pending DE102019132813A1 (en) 2018-12-04 2019-12-03 Handling device for processing objects

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202018106877U1 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019132813A1 (en) 2020-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015113861A1 (en) Glove
DE202015006126U1 (en) Door with a hand-operated door handle
EP2490559A1 (en) Support device
DE2843448C2 (en) Glove for athletes, in particular goalkeepers
DE4040358A1 (en) DEVICE FOR HANDLING A ZIPPER
DE2403256A1 (en) EXERCISE DEVICE
EP0159453A1 (en) Surgery instrument with handle
DE202018106877U1 (en) Handling device for editing objects
DE2344987C3 (en)
DE102017103597A1 (en) Hand peeling device for vegetables
DE4402198C1 (en) Device for opening and sweeping out an eyelid
DE2810418A1 (en) Knife handle for right or left handed users - includes recess with pressure absorbent plate and grooves to prevent slipping of fingers
DE102009058896B4 (en) Grip cap for ball game rackets
DE102019116772A1 (en) Method for making scissors and a combination of at least two scissors
DE1532801C3 (en) Method and device for preparing bristles or hair for the production of paint brushes or brushes
DE202018101087U1 (en) tongs
DE102019210459A1 (en) Device for removing ticks
DE202020101972U1 (en) Handle adapter and use of a handle adapter
DE102013113850B3 (en) Epilator for hair removal
DE1287272B (en) Curtain glider
EP1447041B1 (en) Device for the surface treatment
DE102018102626B4 (en) WAISTED COSMETIC BRUSH
DE658091C (en) Safety razor
DE202015008386U1 (en) Bendable handle for a cleaning device
DE1053971B (en) Safety razor

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R163 Identified publications notified
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years