DE202018106577U1 - Filter device for coffee - Google Patents

Filter device for coffee Download PDF

Info

Publication number
DE202018106577U1
DE202018106577U1 DE202018106577.7U DE202018106577U DE202018106577U1 DE 202018106577 U1 DE202018106577 U1 DE 202018106577U1 DE 202018106577 U DE202018106577 U DE 202018106577U DE 202018106577 U1 DE202018106577 U1 DE 202018106577U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
rods
casting direction
precursor
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202018106577.7U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202018106577.7U priority Critical patent/DE202018106577U1/en
Publication of DE202018106577U1 publication Critical patent/DE202018106577U1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/06Filters or strainers for coffee or tea makers ; Holders therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Abstract

Filtervorrichtung (1) zur Erstellung unter anderem eines Kaffees aus einem kleinkörnigen Vorprodukt (V) und einer Flüssigkeit, mit einem trichterartigen Filterhalter (2), dessen seitliche Wandung (21) einen Brühraum (B) zur Überbrühung des Vorprodukts (V) definiert, und mit einem Filtereinsatz (3) zur besseren Ausnutzung des Vorprodukts (V), wobei Filterhalter (2) für die Aufnahme eines Filters (4) ausgelegt ist, der zur Auskleidung des Brühraums (B) sowie zur Aufnahme und Abfilterung des Vorprodukts (V) dient, und, bezüglich einer Gießrichtung (g), eine vordere Eingabeöffnung (22) und eine hintere Ausflussöffnung (23) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Filtereinsatz (3) eine Stützvorrichtung (5) mit einem Stützgerüst (51) aufweist, das eine Vielzahl an Stäben (52) umfasst, wobei die Stäbe (52) in Einbaulage in Gießrichtung (g) entlang der seitlichen Wandung (21) des Filterhalters (2) und über eine Abstandvorrichtung (6) in einem Abstand (A) zu der Wandung (21) gehalten angeordnet sind.Filter device (1) for creating, inter alia, a coffee from a small granular precursor (V) and a liquid, with a funnel-like filter holder (2) whose lateral wall (21) defines a brewing chamber (B) for brewing the precursor (V), and with a filter insert (3) for better utilization of the precursor product (V), wherein the filter holder (2) is designed to receive a filter (4) which serves to line the brewing chamber (B) and to receive and filter off the precursor product (V) , and, with respect to a casting direction (g), has a front input opening (22) and a rear outflow opening (23), characterized in that the filter insert (3) has a support device (5) with a support frame (51) having a plurality in rods (52), wherein the rods (52) in installation position in the casting direction (g) along the lateral wall (21) of the filter holder (2) and via a spacer device (6) at a distance (A) to the wall (21 ) are arranged.

Description

Die Erfindung betrifft eine Filtervorrichtung zur Erstellung unter anderem eines Kaffees aus einem kleinkörnigen Vorprodukt und einer Flüssigkeit. Die Filtervorrichtung weist einen trichterartigen Filterhalter, dessen seitliche Wandung einen Brühraum definiert, und einen Filtereinsatz zur besseren Ausnutzung des Vorprodukts auf. Der Filterhalter ist für die Aufnahme eines Filters ausgelegt, der zur Auskleidung des Brühraums und zur Aufnahme und Abfilterung des Vorprodukts dient. Der Filterhalter weist, bezüglich einer Gießrichtung, eine vordere Eingabeöffnung und eine hintere Ausflussöffnung auf.The invention relates to a filter device for creating, among other things, a coffee from a small granular precursor and a liquid. The filter device has a funnel-like filter holder whose lateral wall defines a brewing space, and a filter cartridge for better utilization of the precursor. The filter holder is designed to receive a filter that serves to line the brewing chamber and to collect and filter off the pre-product. The filter holder has, with respect to a casting direction, a front input port and a rear port.

Es dienen die vordere Eingabeöffnung zur Eingabe der Vorprodukts in den Brühraum und die hintere Ausflussöffnung zum Abfluss des aus dem Brühraum durch den Filter gefilterten Kaffees. Ein Problem bei derartigen Filtervorrichtungen ist, dass das kleinkörnige Vorprodukt, beispielsweise in Form von Kaffeepulver, mit dem Übergießen mit Flüssigkeit, insbesondere mit heißer Flüssigkeit, leicht verdichtet. Dies hat zur Folge, dass die Durchlässigkeit stark vermindert wird und das beispielsweise Kaffeepulver beim weiteren Aufbrühen nur noch vermindert, insbesondere randseitig von der Flüssigkeit durchflossen wird.It serve the front input port for input of Vorprodukts in the brewing chamber and the rear outflow opening for the outflow of filtered from the brewing chamber through the filter coffee. A problem with such filtering devices is that the small granular precursor, for example in the form of coffee powder, is slightly densified with liquid overflow, especially with hot liquid. This has the consequence that the permeability is greatly reduced and the coffee powder, for example, only further reduced during further brewing, in particular flows through the liquid at the edge.

Gemäß DE000029611623U1 ist zur besseren Ausnutzung des Vorprodukts als Filtereinsatz ein Gitter mit Gitterstäben vorgesehen, das den Brühraum senkrecht zur Gießrichtung und beabstandet zur Ausgussöffnung überspannt.According to DE000029611623U1 is for better utilization of the precursor as a filter insert a grid provided with bars, which spans the brewing chamber perpendicular to the casting direction and spaced from the spout opening.

DE000069402963T2 offenbart einen Filtereinsatz, der als Vorfilter dient und oberhalb des Vorprodukts angeordnet ist. DE000069402963T2 discloses a filter cartridge which serves as a prefilter and is located above the precursor.

DE000004028492A1 beschreibt einen porösen Filtereinsatz, der seitlich gegen den Filterhalter drückt und zudem als Filter wirkt. DE000004028492A1 describes a porous filter insert which presses laterally against the filter holder and also acts as a filter.

Aus DE000020015133U1 ist eine elastische Spange bekannt, die in dem Brühraum unter Festklemmung des Papierfilters verspannt gehalten wird.Out DE000020015133U1 is known an elastic clip, which is held in the brewing chamber under clamping of the paper filter clamped.

DE202006014215U1 lehrt als Filtereinsatz einen zusätzlichen Filter mit ausklappbaren Stützlaschen. DE202006014215U1 teaches as a filter insert an additional filter with fold-out support tabs.

WO002006027019A2 offenbart einen Einsatz mit Durchlassöffnungen zur gleichmäßigen Verteilung des Brühwassers, wobei der Einsatz oberhalb des Vorprodukts angeordnet ist. WO002006027019A2 discloses an insert having ports for uniformly distributing the brewing water, the insert being located above the precursor.

Eine Aufgabe der Erfindung ist, eine gattungsgemäße Filtervorrichtung zur Erstellung eines Getränks bereitzustellen, das eine Verdichtung des Vorprodukts beim Überbrühen zumindest mindert.An object of the invention is to provide a generic filter device for creating a beverage that at least reduces compaction of the precursor during overbrewing.

Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen werden in den Unteransprüchen beschrieben. Die gestellte Aufgabe wird bereits dadurch gelöst, dass der Filtereinsatz eine Stützvorrichtung mit einem Stützgerüst aufweist, das eine Vielzahl an Stäben umfasst, wobei die Stäbe in Einbaulage in Gießrichtung entlang der seitlichen Wandung des Filterhalters und über eine Abstandvorrichtung in einem Abstand zu der Wandung gehalten angeordnet sind.The stated object is achieved by the features of claim 1. Advantageous developments are described in the subclaims. The stated object is already achieved in that the filter insert has a support device with a support frame comprising a plurality of rods, wherein the rods arranged in the installed position in the casting direction along the lateral wall of the filter holder and a spacer device at a distance from the wall are.

Eigene Versuche ergaben, dass das in den Brühraum eingeschüttete feinkörnige Vorprodukt, insbesondere das als Kaffeepulver ausgebildete Vorprodukt, bei einem Aufguss, bei dem der Filterhalter hier mit dem heißen Wasser gefüllt wird, aufschäumt und mit Abfluss des heißen Wassers durch die hintere Ausflussöffnung in sich zusammensackt. Mit dem Aufschäumen wird zumindest ein größerer Teil der zwischen den feinen Körnern des losen Vorprodukts gelagerte Luft ausgetrieben, so dass mit Ablauf des heißen Wassers eine Verdichtung des Vorprodukts erfolgt. Bei nachfolgenden Aufgüssen zur Vervollständigung des Heißgetränks verringert sich die Wirkung zusehends, wobei das heiße Wasser verstärkt radial randseitig durch das Kaffeepulver abfließt und die Mitte wegen der Verdichtung zusehends von dem nachfolgenden Aufgüssen weitgehend undurchflossen bleibt.Own experiments have shown that the poured into the brewing room fine-grained precursor, especially formed as a coffee powder precursor in an infusion, in which the filter holder is filled here with the hot water, foams and collapses with outflow of hot water through the rear orifice in him , With the foaming, at least a larger part of the air stored between the fine grains of the loose precursor is expelled, so that when the hot water is discharged, the precursor is compressed. In subsequent infusions to complete the hot beverage, the effect is rapidly decreasing, the hot water increasingly flows radially edge side through the coffee powder and the center remains largely flowed through because of the compression increasingly from the subsequent infusion.

Zur Abhilfe wird daher erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass der Filtereinsatz eine Stützvorrichtung mit dem Stützgerüst aufweist. Dieses kann zumindest mehrere, insbesondere eine Vielzahl an Stäben umfassen. Diese Stäbe verlaufen in Einbaulage in Gießrichtung entlang der seitlichen Wandung des Filterhalters. Darüber hinaus sind die Stäbe über eine Abstandvorrichtung in einem Abstand zu der seitlichen Wandung gehalten angeordnet. Damit kann die Flüssigkeit beim Brühvorgang gezielt an den Stäben geführt in das Vorprodukt, wie das Kaffeepulver, hinein herunterlaufen. Es versteht sich, dass das Vorprodukt zur Erstellung eines Tees, Kaffeeersatzes oder Kakao, auch beispielsweise aus getrockneten Früchte- und/oder Pflanzenteilen, insbesondere aus getrockneten Teeblättern, bestehen kann. Dies ist daher auch immer mit zu lesen, wenn von dem feinkörnigen Vorprodukt gesprochen wird.To remedy the invention is therefore proposed that the filter cartridge has a support device with the scaffold. This can comprise at least several, in particular a plurality of rods. These rods run in installation position in the casting direction along the lateral wall of the filter holder. In addition, the rods are arranged held by a spacer at a distance from the lateral wall. This allows the liquid during the brewing process specifically led to the rods in the precursor, such as the coffee powder, run down into it. It is understood that the precursor for preparing a tea, coffee substitute or cocoa, for example, from dried fruit and / or plant parts, in particular from dried tea leaves, may exist. This is therefore always to read when talking about the fine-grained precursor.

Dank der Stäbe kann das Vorprodukt bei allen Aufgüssen aufgelockerter gehalten werden. Es bleiben zwischen den feinen Körnern Lufträume, die vom heißen Wasser durchflossen werden können, wodurch das Vorprodukt über den gesamten oder fast gesamten Querschnitt des Filterhalters weiter ausgelaugt werden kann. Daher ist die Filtervorrichtung gleichermaßen für einen manuellen Aufguss und für einen maschinellen Aufguss geeignet. Dank der Beabstandung der Stäbe von der seitlichen Wandung über die Abstandsrichtung ist einerseits gewährleistet, dass das heiße Wasser weiterhin radial randseitig durch das Kaffeepulver leicht abfließen kann. Andererseits wird die Stützwirkung der Stäbe weiter zu der radialen Mitte des Brühraums hin getragen, so dass in diesem kritischen Bereich das Kaffeepulver durch die Stäbe abgestützt und somit lockerer gehalten werden kann. Ferner erstreckt sich die Stützwirkung entsprechend der Längserstreckung der Stäbe über die Höhe des Filtereinsatzes. Da die Stäbe in einem Abstand zur Wandung gehalten werden, die wegen der trichterartigen Form des Filtereinsatzes schräg zur Gießrichtung angestellt sein können, blockieren die Stäbe nicht den Fluss. Ferner kann das Kaffeepulver an den Stäben abrutschen. Infolge der Trichteranordnung der Stäbe verringert sich der bezüglich der Gießrichtung umfängliche Zwischenraum zwischen in Umfangsrichtung benachbarten Stäben, so dass sich die Stützwirkung in Gießrichtung entsprechend verstärken kann. Die Stäbe können in einer Weiterbildung der Filtervorrichtung sich in Gießrichtung verjüngend ausgebildet sein. Diese Maßnahmen können jeweils und insgesamt bewirken, dass die für den Brühvorgang vorgesehene Flüssigkeit auch bei einem manuellen Aufguss rascher und überdies ohne abzusetzen, d.h. kontinuierlich, in die Kaffeefilter eingegeben werden kann. Dies verkürzt den Brühvorgang und darüber eine unerwünschte mögliche Abkühlung des Vorprodukts. Ferner kann Wärmeenergie der in den Filterhalter eingegebenen heißen Flüssigkeit während des Brühvorgangs über Wärmeleitung durch die Stäbe kontinuierlich in das Vorprodukt eingekoppelt werden. Es kann bis in die Nähe der Ausflussöffnungen Wärme in den in Gießrichtung hinteren Bereich des Brühraums eingekoppelt werden. Dank der Maßnahmen steht das Vorprodukt nicht länger in der Flüssigkeit, wird nicht überextrahiert und damit leicht bitter. Vorzugsweise sind die Stäbe aus einem wärmeleitenden, insbesondere lebensmittelverträglichen Werkstoff, wie aus Edelstahl, insbesondere aus nichtaustenitischem Edelstahl hergestellt. Mit der seitlichen Wandung ist die bezüglich der Gießrichtung seitliche Wandung des Filterhalters gemeint. Die seitliche Wandung begrenzt den Brühraum, bezüglich der Gießrichtung, in Querrichtung außenseitig oder radial außen. Die Gießrichtung kann sich von der vorderen Eingabeöffnung zu der hinteren Ausflussöffnung hin erstrecken. Die Gießrichtung kann in der Praxis eine Hauptgießrichtung sein, in der die Flüssigkeit in den Filterhalter eingebracht wird. Eine Vielzahl an Stäben kann heißen, dass zumindest sieben, zumindest zehn oder zumindest fünfzehn Stäbe vorgesehen sein können. Wie viele Stäbe letztlich sinnvoll sind, hängt von unter anderem von den Geometrien der Kaffeevorrichtung ab.Thanks to the rods, the precursor product can be kept looser during all infusions. There remain between the fine grains air spaces, which can be traversed by the hot water, whereby the precursor over the entire or almost entire cross-section of the filter holder can be further leached. Therefore, the filter device is equally suitable for manual infusion and machine infusion. Thanks to the spacing of the bars from the side wall On the one hand, it is ensured via the spacing direction that the hot water can continue to flow off radially at the edges by the coffee powder. On the other hand, the supporting action of the rods is carried on to the radial center of the brewing space, so that in this critical area, the coffee powder can be supported by the rods and thus kept looser. Furthermore, the support effect extends according to the longitudinal extent of the rods over the height of the filter cartridge. Since the rods are kept at a distance from the wall, which can be made obliquely to the casting direction because of the funnel-like shape of the filter insert, the rods do not block the flow. Furthermore, the coffee powder can slip on the bars. As a result of the funnel arrangement of the rods, the circumferential gap between circumferentially adjacent bars decreases with respect to the casting direction, so that the supporting effect in the casting direction can be correspondingly increased. The rods may be formed in a development of the filter device tapering in the casting direction. These measures can, in each case and in total, ensure that the liquid intended for the brewing process can be fed into the coffee filter more quickly and, moreover, without being discontinued, ie continuously, even with manual infusion. This shortens the brewing process and above an undesirable possible cooling of the precursor. Furthermore, thermal energy of the hot liquid introduced into the filter holder during the brewing process can be continuously coupled into the precursor via heat conduction through the rods. It can be coupled into the vicinity of the outflow openings in the heat in the rear direction of the brewing chamber. Thanks to the measures, the precursor is no longer in the liquid, is not over-extracted and thus slightly bitter. Preferably, the rods are made of a thermally conductive, in particular food-compatible material, such as stainless steel, in particular ausaustenitic stainless steel. By the lateral wall is meant the side wall of the filter holder which is lateral with respect to the casting direction. The lateral wall limits the brewing space, with respect to the casting direction, in the transverse direction on the outside or radially outside. The casting direction may extend from the front input port to the rear outflow port. The casting direction may in practice be a main casting direction in which the liquid is introduced into the filter holder. A plurality of bars may mean that at least seven, at least ten or at least fifteen bars may be provided. How many rods ultimately make sense depends on, among other things, the geometry of the coffee machine.

In einer vorteilhaften Ausführungsform der Filtervorrichtung kann vorgesehen sein, dass die in dem Abstand zur Wandung gehaltenen Stäbe eine trichterartige Hohlform ausbilden. Diese kann ähnlich, etwa gleich oder gleich der Trichterform des Filterhalters ausgebildet sein.In an advantageous embodiment of the filter device can be provided that the rods held in the distance to the wall form a funnel-like hollow shape. This may be similar, formed approximately equal to or equal to the funnel shape of the filter holder.

Ferner können in die Stäbe in einer weiteren Ausführungsform der Filtervorrichtung bezüglich der Gießrichtung umfänglich beabstandet zueinander angeordnet sein. Es kann zwischen zwei in Umfangsrichtung benachbarten Stäben ein Zwischenraum vorgesehen sein, durch den das feinkörnige Vorprodukt hindurchrieseln kann. Mit dem Durchfließen des Vorprodukts kann dasselbe in Gießrichtung vorn an den Stäben verstärkt gehalten sein. Ferner können sich in Gießrichtung hinter den Stäben leicht Lufträume bilden. Beide Maßnahmen können das Vorprodukt auflockern.Furthermore, in a further embodiment of the filter device, the rods may be arranged circumferentially spaced from one another with respect to the casting direction. It can be provided between two circumferentially adjacent bars, a gap through which the fine-grained precursor can trickle through. With the flow of the precursor can be kept reinforced in the casting direction forward of the rods. Furthermore, air spaces can easily form behind the bars in the casting direction. Both measures can relax the precursor.

Insbesondere können die bezüglich der Gießrichtung in Umfangsrichtung benachbarten Stäbe in Gießrichtung zusammenlaufend angeordnet sein. Die Stäbe können sich hierbei in Fließrichtung hinten, beispielsweise kurz oberhalb der Ausschlussöffnung endseitig berühren und/oder miteinander verbunden sein. Hierzu können sie beispielsweise einen Ring ausbilden oder über einen derartigen Ring endseitig miteinander verbunden sein. Vorzugsweise kann jedoch auch vorgesehen sein, dass die Stäbe über ihre gesamte Länge beabstandet zueinander angeordnet sind. Unter anderem abhängig von der Anzahl der Stäbe, ihren Abmessungen und denen des Brühraumes, können die Stäbe in Fließrichtung hinten in einem minimalen zur Fließrichtung umfänglichen Abstand voneinander beabstandet sein, der größer oder gleich dem Durchmesser der Stäbe ist. Vorzugsweise weisen die Stäbe einen gleichen Durchmesser und/oder einen gleichen Querschnitt auf.In particular, the bars adjacent to the casting direction in the circumferential direction can be arranged to converge in the casting direction. In this case, the rods can touch each other in the flow direction at the rear, for example just above the exclusion opening, and / or be connected to one another. For this purpose, for example, they can form a ring or be connected to one another at the end via such a ring. Preferably, however, can also be provided that the rods are spaced over their entire length to each other. Depending, inter alia, on the number of rods, their dimensions and those of the brewing chamber, the rods may be spaced rearwardly in the flow direction at a minimum circumferential distance greater than or equal to the diameter of the rods. Preferably, the rods have a same diameter and / or a same cross-section.

In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Filtervorrichtung können zumindest einige der Stäbe in eine längliche U-Form mit zueinander parallelen oder etwa parallelen Schenkeln ausgebildet sein. Die Schenkel können sich in Einbaulage im Wesentlichen gegen die Gießrichtung erstrecken. Insbesondere weist die U-Form einen Quersteg oder vorzugsweise einen runden Bogen auf. Die beiden Schenkel können über den Quersteg bzw. Bogen miteinander verbunden sein. Durch diese Maßnahmen können die Stäbe mechanisch stabiler ausgebildet sein. Ferner bildet der Bogen eine Barriere gegenüber einem Abrutschen in Gießrichtung und damit weiterem Verdichten des Vorprodukts von dem jeweiligen Stab. Zudem kann, im Vergleich zu den einfachen Stäben jeweils mit freiem Enden, dank des Bogens eine mögliche Verletzungsgefahr minimiert werden.In a particularly advantageous embodiment of the filter device, at least some of the rods may be formed into an elongated U-shape with legs parallel to each other or approximately parallel. The legs can extend in the installed position substantially against the casting direction. In particular, the U-shape has a transverse web or preferably a circular arc. The two legs can be connected to each other via the transverse web or bow. By these measures, the rods can be formed mechanically stable. Furthermore, the sheet forms a barrier to slippage in the casting direction and thus further compression of the precursor of the respective rod. In addition, compared to the simple bars each with free ends, thanks to the bow a possible risk of injury can be minimized.

Konstruktiv vorteilhaft einfach, kann die Abstandvorrichtung einen Ring aufweisen, von dem die Stäbe sich in Richtung zur Ausflussöffnung hin erstreckend ausgehen. Dieser Ring kann in Einbaulage die Ausflussöffnung begrenzen. D.h., der Ring kann radial nach innen über den Öffnungsrand vorkragen. Die Ringebene des Ringes kann parallel zur Öffnungsebene der Eingießöffnung angeordnet sein. Diese Maßnahmen haben den Vorteil, dass beispielsweise bei einem oben beschriebenen Aufschäumen des Kaffeepulvers beim ersten Aufguss dieser Schaum durch den Ring zumindest in einem radialen Außenbereich zurückhalten wird. Ferner können durch die Verkleinerung der Öffnung die Verdunstungsrate und damit die Abkühlung des Vorprodukts und des heißen Wassers in dem Brühraum verringert werden.Constructively advantageous simple, the spacer device may have a ring from which the rods go out in the direction of the outflow opening. This ring can limit the outflow opening in the installed position. That is, the ring can projecting radially inward beyond the opening edge. The ring plane of the ring can be arranged parallel to the opening plane of the pouring opening. These measures have the advantage that, for example, in the case of an above-described foaming of the coffee powder during the first infusion, this foam will retain through the ring at least in a radial outer area. Further, by reducing the size of the opening, the rate of evaporation and thus the cooling of the precursor and the hot water in the brewing space can be reduced.

Die Stäbe können starr mit dem Ring verbunden sein. Die an dem Ring angeschlossenen Stäbe können mechanisch gleich einem eingespannten Balken mit dem Ring fest verbunden sein. Die Stäbe können von dem Ring ausgehend im Abstand zu der Wandung gehalten angeordnet sein. Hierbei sind die Stäbe vorzugsweise mechanisch so stabil und bezüglich der Gießrichtung so ausgerichtet, dass sie ohne weitere Stützvorrichtung in einem ordnungsgemäßen Abstand zu der Wandung gehalten angeordnet sein können.The rods can be rigidly connected to the ring. The rods connected to the ring can be mechanically fixed to the ring like a clamped beam. The rods may be arranged to be kept away from the ring at a distance from the wall. In this case, the rods are preferably mechanically so stable and aligned with respect to the casting direction that they can be arranged without further support device kept at a proper distance to the wall.

Die Stäbe können entsprechend der Trichterform, d.h. der Neigung der Wandung des Filterhalters zur Mittelachse desselben, trichterartig zusammenlaufend angeordnet sein. Die Stäbe können unter Definition der trichterartigen Form geneigt zur Gießrichtung verlaufend angeordnet sein.The rods may be shaped according to the funnel shape, i. the inclination of the wall of the filter holder to the center axis of the same, be arranged in a funnel-like converging. The rods may be arranged inclined to the casting direction under definition of the funnel-like shape.

In Vergrößerung der Oberfläche können die Stäbe einen sternartigen, insbesondere kreuzartigen Querschnitt aufweisen. Vorteilhaft können die Stäbe jeweils einen runden Querschnitt aufweisen. Dieser kann oval oder kreisrund sein. Der runde Querschnitt hat den Vorteil, dass das kleinkörnige Vorprodukt zwar an den Stäben gehalten werden kann, aber zugleich leicht von ihm abgleiten kann, so dass das Vorprodukt sich nicht an den Stäben aufstauen und damit hängen bleiben kann. Die Stäbe können ein gerundetes freies Ende aufweisen.In enlargement of the surface, the rods may have a star-like, in particular cross-shaped cross-section. Advantageously, the rods can each have a round cross-section. This can be oval or circular. The round cross-section has the advantage that the small-sized precursor can indeed be held on the rods, but at the same time can easily slide off it, so that the precursor can not accumulate on the rods and thus can get stuck. The bars may have a rounded free end.

Ferner vorteilhaft können die Stäbe aus einem wärmeleitenden Werkstoff, wie Metall, insbesondere aus nichtrostendem Stahl oder Kupfer gefertigt sein. Bevorzugt wird ein lebensmittelverträglicher Werkstoff für die Stäbe verwendet.Further advantageously, the rods may be made of a thermally conductive material, such as metal, in particular stainless steel or copper. Preferably, a food-compatible material is used for the bars.

In einer weiteren Ausführungsform kann die Stützvorrichtung eine sich senkrecht oder senkrecht zur Gießrichtung erstreckende gitterartige oder siebartige Struktur aufweisen. Die Stützvorrichtung kann bezüglich der Gießrichtung in einem mittleren Bereich des Filtereinsatzes angeordnet sein. Vorgesehen ist, dass mit dem Einfüllen des kleinkörnigen Vorprodukts in den Filterhalter ein Teil desselben von dem Teil der Stützvorrichtung mit der gitterartigen oder siebartigen Struktur gehalten wird. Vorzugsweise ist der Teil der Stützvorrichtung mit der gitterartigen oder siebartigen Struktur oberhalb einer vorgeschriebenen Füllhöhe für das kleinkörnige Vorprodukt in dem Filtereinsatz angeordnet. Insbesondere kann die Stützvorrichtung über Abstandelemente radial nach innen beabstandet an den Stäben gehalten oder fest mit denselben verbunden angeordnet sein.In a further embodiment, the support device may have a grid-like or sieve-like structure extending perpendicular or perpendicular to the casting direction. The support device may be arranged with respect to the casting direction in a central region of the filter cartridge. It is envisaged that with the filling of the small granular precursor into the filter holder a part of it is held by the part of the support device with the lattice-like or sieve-like structure. Preferably, the part of the supporting device with the lattice-like or sieve-like structure is arranged above a prescribed filling level for the small-particle precursor in the filter insert. In particular, the support device can be held by spacer elements radially inwardly spaced on the rods or fixedly connected to the same.

In einer alternativen Lösung der eingangs gestellten Aufgabe kann die Stützvorrichtung ein insbesondere napfähnliches Behältnis mit seitlicher umfänglicher Wandung und Boden ausgebildet aufweisen. Vorgesehen ist, die Flüssigkeit für das Getränk in das Behältnis einzufüllen. Insbesondere kann das topfähnliche Behältnis in Einbaulage mit einem bezüglich der Gießrichtung hinteren Abschnitt in den Aufnahmebereich des Brühraums für das Vorprodukt eingreifen. Damit kann das Vorprodukt gegen Eingießrichtung in eine insbesondere vorgeschriebene Arbeitsfüllhöhe hinein hochgedrückt und seitlich an der Stützvorrichtung abgestützt werden. Es können die Wandung zumindest in dem hinteren Abschnitt und der Boden jeweils mehrere Durchgangsöffnungen zum Durchtritt der Flüssigkeit aus dem Behältnis in das Vorprodukt hinein aufweisen. Dank dieser Maßnahme kann das Vorprodukt bezüglich der Gießrichtung radial innen an der Wandung des Behältnisses abgestützt werden. Ferner kann die in das Behältnis eingefüllte Flüssigkeit allein schon über deren statischen Druck im Behältnis seitlich so in das Vorprodukt, wie Kaffeepulver, einströmen, dass dieses von der Flüssigkeit verwirbelt und umströmt werden kann. Es kann sich eine Art Fluidatbett ausbilden, aus dem der dann fertige Kaffee unterseitig durch die Ausgangsöffnung abfließen kann. Der Ausfluss kann beispielsweise über die Anzahl und Querschnitte der Austrittsöffnungen gesteuert und/oder beispielsweise über den Flüssigkeitsstrom an der Austrittsöffnung bzw. an den Austrittsöffnungen als Regelgröße geregelt werden. Damit kann das Vorprodukt optimal ausgenutzt werden. Ferner kann dank dieser Maßnahme die vorgeschriebene Flüssigkeitsmenge sehr zügig und kontinuierlich in den Filterhalter eingegeben werden. Die vorgeschriebene Arbeitsfüllhöhe kann dadurch gekennzeichnet sein, dass das Vorprodukt zumindest die überwiegende Anzahl, vorzugsweise jedoch sämtliche Durchgangsöffnungen überdeckt. Wie beispielsweise bei einer Trichterform des Gefäßes, kann der Boden zugleich die seitliche Wandung des Gefäßes bilden. Es können beispielsweise bis zu zwanzig Durchgangsöffnungen oder mehr vorgesehen sein. Das Behältnis kann bezüglich der Gießrichtung einen runden, vorzugsweise ovalen Querschnitt aufweisen. Mit radialer Richtung ist eine Richtung quer zur Gießrichtung gemeint. Damit ist die radiale Richtung zugleich die Querrichtung zur Gießrichtung.In an alternative solution to the problem set out above, the supporting device may have a container, in particular a cup-shaped container, with a lateral circumferential wall and bottom. It is intended to fill the liquid for the drink in the container. In particular, the pot-like container in the installed position with a respect to the casting direction rear portion engage in the receiving area of the brewing space for the precursor. Thus, the precursor can be pushed up against pouring into a particular prescribed Arbeitsfüllhöhe in and laterally supported on the support device. At least in the rear section and the bottom, the wall can each have a plurality of passage openings for the passage of the liquid out of the container into the preliminary product. Thanks to this measure, the precursor with respect to the casting direction can be supported radially inwardly on the wall of the container. Furthermore, the liquid filled in the container alone can already flow into the intermediate product, such as coffee powder, via its static pressure in the container, so that it can be swirled and circulated by the liquid. It may form a kind Fluidatbett from which then finished coffee can flow down through the outlet opening. The outflow can be controlled, for example, via the number and cross sections of the outlet openings and / or regulated, for example, via the liquid flow at the outlet opening or at the outlet openings as a controlled variable. Thus, the precursor can be optimally utilized. Furthermore, thanks to this measure, the prescribed amount of liquid can be entered very quickly and continuously into the filter holder. The prescribed working filling height can be characterized in that the intermediate product covers at least the predominant number, but preferably all through-openings. As in the case of a funnel shape of the vessel, for example, the bottom can at the same time form the lateral wall of the vessel. For example, up to twenty through holes or more may be provided. The container may have a round, preferably oval cross-section with respect to the casting direction. By radial direction is meant a direction transverse to the casting direction. Thus, the radial direction is at the same time the transverse direction to the casting direction.

Üblich kann nach der Bereitstellung der notwendigen Dinge eine Abfolge zur Erstellung des Getränks lauten:

  • • Einsetzen des Filterpapiers in den Filterhalter
  • • Einsetzen des Filtereinsatzes in das Filterpapier
  • • Einfüllen des kleinkörnigen Vorprodukts
  • • Einfüllen der Flüssigkeit in den Filterhalter mit Filterpapier und Filtereinsatz.
Usually after the provision of the necessary things a sequence for the production of the drink can be:
  • • Insert the filter paper into the filter holder
  • • Insert the filter insert into the filter paper
  • • Fill in the small granular precursor
  • • Fill the liquid into the filter holder with filter paper and filter element.

Bei der Ausführungsform der Filterverrichtung mit topfähnlichem Behältnis ist es günstig, aber nicht zwingend notwendig, dass das Behältnis nach dem Einfüllen des kleinkörnigen Vorprodukts in den Filterhalter eingesetzt wird. Ist das Vorprodukt eingefüllt, kann das Behältnis mit seinem Einsetzen über sein hinteres Ende in das Vorprodukt eindringen und hierüber das Vorprodukt zwischen seiner Wandung und der Wandung des Filterhalters hochdrücken und seitlich abstützen. Das Behältnis kann in Einbaulage bezüglich der Gießrichtung mit seiner Wandung radial nach innen beabstandet zum Filterhalter gehalten angeordnet sein.In the embodiment of the filter device with pot-like container, it is advantageous, but not absolutely necessary, for the container to be inserted into the filter holder after the small granular precursor has been introduced. If the precursor is filled, the container can penetrate its insertion via its rear end in the precursor and push up the precursor between its wall and the wall of the filter holder and support it laterally. The container can be arranged in the installed position with respect to the casting direction with its wall radially inwardly spaced from the filter holder.

Das Behältnis kann in Einbaulage bezüglich der Gießrichtung mit seiner Wandung radial nach innen beabstandet zur Wandung des Filterhalters gehalten angeordnet sein. Der hintere Abschnitt kann größer/gleich 20%, größer/gleich 30% oder größer/gleich 50% der Erstreckung des Behältnisses bezüglich der Gießrichtung sein.The container can be arranged in the installation position with respect to the casting direction with its wall radially inwardly spaced from the wall of the filter holder. The rear portion may be greater than / equal to 20%, greater than / equal to 30% or greater than / equal to 50% of the extension of the container with respect to the casting direction.

In einer weiteren Ausbildung der Filtervorrichtung kann vorgesehen sein, dass sich, alternativ zur vorhergehenden Ausführungsform der Stützvorrichtung als Behältnis, die Stützvorrichtung in einer Ebene senkrecht oder etwa senkrecht zur Gießrichtung erstreckt. Ferner kann sie eine ebene oder muldenartige Form mit einer gitterartigen oder siebartigen Struktur aufweisen. Durch diese Maßnahme kann das Vorprodukt bezüglich der Eingießrichtung axial gehalten werden. Dies sorgt für eine lockere Schüttung des Vorprodukts in dem Filterhalter beim Einfüllen und beim Aufgießen des Getränks. Die Stützvorrichtung kann bezüglich der Gießrichtung in einem mittleren Bereich des Filtereinsatzes angeordnet sein.In a further embodiment of the filter device can be provided that, as an alternative to the previous embodiment of the support device as a container, the support device extends in a plane perpendicular or approximately perpendicular to the casting direction. Further, it may have a flat or trough-like shape with a lattice-like or sieve-like structure. By this measure, the precursor can be kept axially with respect to the pouring direction. This ensures a loose fill of the precursor in the filter holder during filling and pouring the beverage. The support device may be arranged with respect to the casting direction in a central region of the filter cartridge.

Alternativ oder zusätzlich zu der Vielzahl an Stäben kann das Stützgerüst ein raumfüllendes und selbsttragendes, insbesondere großmaschiges Geflecht vorzugsweise aus Metall aufweisen. Hierbei kann das Geflecht eine dem Filterhalter angepasste insbesondere konisch zulaufende Form aufweisen. Vorzugsweise ist das Geflecht homogen.Alternatively or in addition to the plurality of bars, the scaffold may have a space-filling and self-supporting, in particular large-mesh braid preferably made of metal. In this case, the mesh may have a filter holder adapted in particular tapered shape. Preferably, the braid is homogeneous.

Bei bestimmten Ausführungsformen der Vorrichtung kann die Stützvorrichtung über Abstandelemente radial nach innen beabstandet an den Stäben gehalten angeordnet sein. Die Stützvorrichtung kann allein oder im Zusammenhang mit den Stäben eingesetzt werden. In vorteilhaften Ausführungsformen weist die Filtervorrichtung für Getränke eines oder mehrere der vorstehend als bevorzugt dargestellten Merkmale (in jeglicher Kombination) auf. Auch wenn vorstehend die Erfindung vornehmlich im Zusammenhang mit der Erstellung eines Kaffees beschrieben wird, ist die Erfindung jedoch nicht darauf beschränkt, sondern lässt sich ohne Einschränkung auf die Erstellung anderer Getränke, wie beispielsweise für das Überbrühen eines Tees aus Teepulver oder getrockneten Teeblättern einsetzen.In certain embodiments of the device, the support device may be arranged spacedly spaced radially inwardly from the rods. The support device can be used alone or in conjunction with the rods. In advantageous embodiments, the beverage filter device has one or more of the features (preferred in any combination) shown above as preferred. Although the invention is described above primarily in connection with the preparation of a coffee, the invention is not limited thereto, but can be used without restriction to the preparation of other drinks, such as for the overbrewing of tea from tea powder or dried tea leaves.

Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden im Folgenden, ohne Einschränkung des Schutzumfangs, durch die Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen ersichtlich. Hierbei zeigen:

  • 1A-1B jeweils eine Ansicht einer Ausführungsform einer Filtervorrichtung mit Filterhalter und Filtereinsatz,
  • 2A-2B jeweils eine Seitenansicht einzelner Komponenten der Filtervorrichtung gemäß 1 in einer Reihenfolge ihres Ineinanderfügens bei der Montage,
  • 3 und 4 jeweils eine Einzeldarstellung in Form eines Längsschnitts bzw. einer Aufsicht einer weiteren Ausführungsform des in 2A gezeigten Filtereinsatzes,
  • 5A eine Ansicht einer weiteren Ausführungsform der Filtervorrichtung mit Filterhalter und Filtereinsatz,
  • 5B-5C jeweils eine Ansicht mit Einzeldarstellung einer Stützvorrichtung als Teil des Filtereinsatzes und
  • 6-7 jeweils eine Darstellung einer weiteren Ausführungsform er Filtervorrichtung mit Filterhalter und Filtereinsatz.
Further details and advantages of the invention will become apparent hereinafter, without limiting the scope, by the description of preferred embodiments with reference to the accompanying drawings. Hereby show:
  • 1A-1B each a view of an embodiment of a filter device with filter holder and filter cartridge,
  • 2A-2B in each case a side view of individual components of the filter device according to 1 in an order of their fitting together during assembly,
  • 3 and 4 in each case a single representation in the form of a longitudinal section or a plan view of a further embodiment of the in 2A shown filter cartridge,
  • 5A a view of a further embodiment of the filter device with filter holder and filter cartridge,
  • 5B-5C in each case a view with an individual view of a support device as part of the filter cartridge and
  • 6-7 in each case an illustration of a further embodiment of the filter device with filter holder and filter insert.

In der Beschreibung sind sämtliche Begrifflichkeiten zur Beschreibung der Örtlichkeit, wie oben, unten, vorn, hinten, rechts und links, so gemeint, wie sie in der jeweiligen Figur selbst gezeigt sind, es sei denn, es ist eigens anders definiert. In den 1 bis 7 werden in verschiedenen Ansichten eine Filtervorrichtung 1 in mehreren Ausführungsformen bzw. in Einzeldarstellungen Teile derselben gezeigt. Die Filtervorrichtung 1 dient zur Erstellung eines hier nicht gezeigten Getränks aus einem in 3 angedeuteten kleinkörnigen Vorprodukt V und einer in den 5C und 6 durch Strömungspfeile p angedeuteten Flüssigkeit. Die Filtervorrichtung 1 weist einen trichterartigen Filterhalter 2 auf, dessen seitliche Wandung 21 einen Brühraum B definiert. Ferner ist zur besseren Ausnutzung des Vorprodukts V ein Filtereinsatz 3 vorgesehen. Der Brühraum B ist zur Aufnahme eines Filters 4 für die Auskleidung des Brühraums B und ferner zur Aufnahme und Überbrühung des Vorprodukts V ausgelegt. Der Filterhalter 2 weist bezüglich einer Gießrichtung g eine vordere Eingabeöffnung 22 und zumindest eine hintere Ausflussöffnung 23 auf. Die Gießrichtung g erstreckt sich von der vorderen Eingabeöffnung 22 zu der hinteren Ausflussöffnung 23 hin.In the description, all terms used to describe the location, such as top, bottom, front, back, right and left, are meant to be as shown in the figure itself unless otherwise defined. In the 1 to 7 become in different views a filter device 1 shown in several embodiments or in individual representations parts thereof. The filter device 1 used to create a drink, not shown here from a in 3 indicated small-grained precursor V and one in the 5C and 6 indicated by flow arrows p liquid. The filter device 1 has a funnel-like filter holder 2 on, whose lateral wall 21 a brewing B defined. Furthermore, for better utilization of the precursor V a filter cartridge 3 intended. The brewing chamber B is for receiving a filter 4 for the lining of the brewing chamber B and also for receiving and brewing the precursor product V designed. The filter holder 2 has with respect to a casting direction g, a front input opening 22 and at least one rear outflow opening 23 on. The casting direction g extends from the front input port 22 to the rear outflow opening 23 out.

Vorteilhaft weist der Filtereinsatz 3 eine Stützvorrichtung 5 mit einem Stützgerüst 51 auf. Das Stützgerüst 51 weist eine Vielzahl an Stäben 53 auf. Rein Beispiel gebend und sich nicht hierauf beschränkend, sind in den 1,3 und 4 acht
und in 6 zwölf Stäbe 53 vorgesehen. Die Stäbe 53 sind in einer in den 1,3-5 gezeigten Einbaulage in Gießrichtung g entlang der seitlichen Wandung 21 des Filterhalters 2 und über eine Abstandvorrichtung 6 in einem Abstand A zu der Wandung 21 des Filterhalters 2 gehalten angeordnet. Die Stäbe 53 weisen über ihre Länge einen zumindest im Wesentlichen konstanten Querschnitt auf. Bezüglich der Gießrichtung umfänglich zwischen den Stäben ist ein Zwischenraum 53 ausgebildet, durch den das feinkörnige Vorprodukt V während des Brühvorgangs auf und ab bewegt werden kann.
Advantageously, the filter insert 3 a support device 5 with a scaffold 51 on. The scaffold 51 has a variety of bars 53 on. By way of example only, and not limiting themselves, are in the 1 . 3 and 4 eight
and in 6 twelve bars 53 intended. The bars 53 are in one in the 1 . 3-5 shown mounting position in the casting direction g along the side wall 21 of the filter holder 2 and a spacer device 6 at a distance A to the wall 21 of the filter holder 2 kept arranged. The bars 53 have an at least substantially constant cross-section over their length. With respect to the casting direction circumferentially between the bars is a gap 53 formed by the fine-grained precursor V can be moved up and down during the brewing process.

Wie insbesondere 1B und 3-5 ersichtlich, begrenzen die in dem Abstand A zur Wandung 21 des Filterhalters 2 gehaltenen Stäbe 52 eine trichterartige Hohlform. Hierzu sind die Stäbe 52 bezüglich der Gießrichtung g in Umfangsrichtung zusammenlaufend angeordnet. Die durch die Stäbe 52 definierte Hohlform ist gleich oder etwa gleich der Trichterform des Filterhalters 2. Vorteilhaft, aber nicht zwingend notwendig, ist der Abstand A aller Stäbe 52 zu der Wandung 21 des Filterhalters 2 gleich. Ebenfalls nicht zwingend notwendig, berühren sich die Stäbe 52 nicht endseitig. Die Stäbe 52 enden in Gießrichtung g endseitig beabstandet zu dem Boden 24, was jedoch nicht zwingend notwendig ist. Alternativ können die Stäbe 52 in Einbaulage auf dem Boden 24 aufsitzen. Die Stäbe 52 weisen hier jeweils einen kreisrunden Querschnitt auf.In particular 1B and 3 - 5 visible, limit those in the distance A to the wall 21 of the filter holder 2 held rods 52 a funnel-like hollow shape. For this purpose, the rods 52 are arranged circumferentially with respect to the casting direction g in the circumferential direction. The by the bars 52 defined hollow shape is equal to or approximately equal to the funnel shape of the filter holder 2 , Advantageous, but not mandatory, is the distance A of all bars 52 to the wall 21 of the filter holder 2 equal. Also not necessarily, the bars touch each other 52 not end. The bars 52 ends in the casting direction g end-spaced to the ground 24 which is not absolutely necessary. Alternatively, the rods can 52 in installation position on the floor 24 seated. The bars 52 each have a circular cross section here.

Eine in Hinsicht der Stützwirkung besonders effektive Ausführungsform der Filtervorrichtung 1 wird in 4 gezeigt. Hier weisen die Stäbe 52 eine längliche U-Form mit zueinander etwa parallelen hier leicht gebogenen Schenkeln 54 auf, wobei die Schenkel 54 über einen runden Bogen 55 miteinander verbunden sind und sich in Einbaulage gegen Gießrichtung g von dem Bogen 55 weg erstrecken. Hierdurch sind die Stäbe 52 mechanisch stabiler. Ferner bildet der runde Bogen eine Barriere gegen ein Abrutschen des Vorprodukts V von den Stäben 52.A particularly effective embodiment of the filter device with regard to the supporting effect 1 is in 4 shown. Here are the rods 52 an elongated U-shape with each other approximately parallel here slightly curved legs 54 on, with the thighs 54 over a round arch 55 are connected to each other and in installation position against casting direction g of the arc 55 extend away. This is the rods 52 mechanically stable. Furthermore, the round arc forms a barrier against slipping of the precursor V from the bars 52.

Ein besonders vorteilhaftes Merkmal der Filtervorrichtung wird insbesondere in 3 dargestellt. Gemäß 3 weist die Abstandvorrichtung 6 einen Ring 61 auf, der in Einbaulage die Eingabeöffnung 22 begrenzt und von dem die Stäbe 52 sich in Richtung zur Ausflussöffnung hin erstreckend ausgehen. Entsprechend der Trichterform erstrecken sich die Stäbe 52 etwas geneigt zur Gießrichtung g. Die Stäbe 52 sind starr mit dem Ring 61 verbunden. Sie werden durch den Ring 61 im Abstand A zu der Wandung 21 des Filterhalters 2 gehalten angeordnet. Kraftmechanisch sind die Stäbe 52 gleich einem eingespannten Balken mit dem Ring 61 verbunden. Hierbei sind die Stäbe vorzugsweise mechanisch so stabil, dass sie ohne weitere Stützvorrichtung in einem ordnungsgemäßen Abstand zu der Wandung gehalten angeordnet sein können.A particularly advantageous feature of the filter device is in particular 3 shown. According to 3 has the spacer device 6 a ring 61 in the installation position the input opening 22 bounded and of which the bars 52 extending in the direction of the outflow opening extending out. According to the funnel shape, the rods extend 52 slightly inclined to the casting direction g. The bars 52 are rigid with the ring 61 connected. They are going through the ring 61 at a distance A to the wall 21 of the filter holder 2 kept arranged. Force-mechanically are the bars 52 like a clamped beam with the ring 61 connected. In this case, the rods are preferably mechanically stable so that they can be arranged without further support device kept at a proper distance from the wall.

Wie beispielgebend in 5A dargestellt, weist die Stützvorrichtung in einer weiteren Ausführungsform der Filtervorrichtung 1 ein napfähnliches Behältnis 56 mit seitlicher Wandung 57 und Boden 58 auf, wobei das Behältnis 56 in Einbaulage mit einem bezüglich der Gießrichtung g hinteren Abschnitt 59 in den Aufnahmebereich des Brühraums B für das Vorprodukt V eingreift. Dadurch wird das bereits zuvor eingeführte Vorprodukt zwischen der Wandung 57 des Behältnisses 56 und der Wandung 21 des Filterhalters 2 entgegen der Gießrichtung g nach oben bis zu einer bestimmten Füllhöhe f gedrückt. Diese Füllhöhe f ist rein beispielgebend in 5A durch eine gestrichelte Linie angedeutet. D.h. das Behältnis 56 greift entsprechend tief in Gießrichtung g in das Vorprodukt V ein.As exemplary in 5A illustrated, the support device in a further embodiment of the filter device 1 a cup-like container 56 with lateral wall 57 and soil 58 on, wherein the container 56 in the installed position with respect to the casting direction g rear portion 59 in the receiving area of the brewing chamber B for the precursor V intervenes. As a result, the pre-product already introduced previously between the wall 57 of the container 56 and the wall 21 of the filter holder 2 against the casting direction g upwards to a certain filling level f pressed. This fill level f is purely exemplary in 5A indicated by a dashed line. That is, the container 56 engages deep in the casting direction g in the precursor V one.

Es weisen die Wandung 57 des topfähnlichen Behältnisses 56 in dem hinteren Abschnitt 59 und hier ebenfalls der Boden 58 eine Vielzahl an Durchgangsöffnungen 591 zum Durchtritt der hier nicht dargestellten Flüssigkeit aus dem Behältnis 56 in das Vorprodukt hinein auf. Hierbei ist der hintere Abschnitt 59 mit den Durchgangsöffnungen 591 bezüglich seiner axialen Erstreckung kleiner als die Füllhöhe f. D.h., sämtliche Durchgangsöffnungen 591 sind unterhalb der Füllhöhe f angeordnet und führen nach Einfüllen des Vorprodukts V radial nach außen dasselbe.It show the wall 57 the cup-like container 56 in the rear portion 59 and here too the ground 58 a plurality of through holes 591 for the passage of the liquid, not shown here from the container 56 into the precursor into. Here is the back section 59 with the passage openings 591 with respect to its axial extent smaller than the filling height f , That is, all through holes 591 are below the fill level f arranged and lead after filling the precursor V radially outward the same.

Diese Durchgangsöffnungen 591 sind hier bezüglich der Gießrichtung g umfänglich und/oder axial beabstandet zueinander angeordnet. Hierbei sind die Durchgangsöffnungen 591 ringartig in mehreren axial beabstandeten Ebenen angeordnet. Diese Anordnung wird zudem rein schematisch in 5C wiedergegeben, wobei die dort eingezeichneten -bezüglich der Gießrichtung g - in Querrichtung q nach außen oder radial nach außen weisenden Strömungspfeile p den Fluss der hier nicht dargestellten Flüssigkeit symbolisieren sollen. Das Behältnis 56 ist ferner mittels an dem Ring 61 angreifenden und in radialer Richtung r nach außen verlaufende Laschen 592 an dem Öffnungsrand der Eingangsöffnung 22 gehalten angeordnet.These passages 591 are here circumferentially and / or axially spaced from each other with respect to the casting direction g. Here are the through holes 591 annularly arranged in a plurality of axially spaced planes. This arrangement is also purely schematic in 5C reproduced, where the there drawn - with respect to the casting direction g - in the transverse direction q outwardly or radially outwardly pointing flow arrows p should symbolize the flow of the liquid, not shown here. The container 56 is also by means of the ring 61 attacking and in the radial direction r outwardly extending tabs 592 at the opening edge of the entrance opening 22 kept arranged.

Wie 5A ferner entnehmbar, ist das Behältnis 54 in Einbaulage mit seiner Wandung 55 bezüglich der Gießrichtung g radial nach innen beabstandet zur Wandung 21 des Filterhalters 2 gehalten angeordnet. Der hintere Abschnitt 57 ist hier größer 50% der bezüglich der Gießrichtung g axialen Erstreckung des Behältnisses 54.As 5A also removable, is the container 54 in installation position with its wall 55 with respect to the casting direction g radially inwards spaced to the wall 21 of the filter holder 2 kept arranged. The rear section 57 here is greater than 50% of the axial extent of the container 54 with respect to the casting direction g.

Gemäß 5B wird eine weitere Ausführungsform des Behältnisses 54 gezeigt, wobei hier der obere Rand radial nach außen vorkragt. Damit kann das Behältnis 54 an dem oberen Rand der Eingangsöffnung 22 gehalten werden.According to 5B is another embodiment of the container 54 shown, wherein here the upper edge projects radially outward. This allows the container 54 at the upper edge of the entrance opening 22 being held.

Eine weitere Ausführungsform der Filtervorrichtung 1 gemäß 7 zeigt ein weiteres Merkmal, indem der Filterhalter 2 eine bezüglich der Gießrichtung g quer oder radial nach außen führende Einfüllhilfen 7 aufweist. Diese dienen dazu, das Vorprodukt in den Zwischenraum zwischen den Wandlungen 21;55 von Filterhalter 2 bzw. Behältnis 54 einzuführen. Wie 7 entnehmbar, sind die Einfüllhilfen trichterartig ausgebildet. Die Einfüllhilfen verjüngen sich schnutenartig radial nach außen.Another embodiment of the filter device 1 according to 7 shows another feature by the filter holder 2 one with respect to the casting direction g transversely or radially outward leading Einfüllhilfen 7 having. These serve to the precursor in the space between the conversions 21, 55 of filter holder 2 or container 54 to introduce. As 7 removed, the Einfüllhilfen are funnel-shaped. The filling aids taper radially outwards in a manner that is like a snow.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Filtervorrichtungfilter means
22
Filterhalterfilter holder
2121
Wandungwall
2222
Eingangsöffnungentrance opening
2323
AusflussöffnungBore
33
Filtereinsatzfilter cartridge
44
Filterfilter
55
Stützvorrichtungsupport device
5151
Stützgerüstscaffold
5252
StabRod
5353
Zwischenraumgap
5454
Schenkelleg
5555
Bogenbow
5656
Behältniscontainer
5757
Wandungwall
5858
Bodenground
5959
Abschnittsection
591591
DurchgangsöffnungThrough opening
592592
lascheflap
66
Abstandsvorrichtungspacer
6161
Ringring
77
Einfüllhilfefilling aid
ff
Füllhöhefilling height
gG
Gießrichtungcasting
rr
radiale Richtungradial direction
qq
Querrichtungtransversely
pp
Strömungspfeilflow arrow
AA
Abstanddistance
BB
Brühraumbrewing chamber
VV
Vorproduktprecursor

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 000029611623 U1 [0003]DE 000029611623 U1 [0003]
  • DE 000069402963 T2 [0004]DE 000069402963 T2 [0004]
  • DE 000004028492 A1 [0005]DE 000004028492 A1 [0005]
  • DE 000020015133 U1 [0006]DE 000020015133 U1 [0006]
  • DE 202006014215 U1 [0007]DE 202006014215 U1 [0007]
  • WO 002006027019 A2 [0008]WO 002006027019 A2 [0008]

Claims (10)

Filtervorrichtung (1) zur Erstellung unter anderem eines Kaffees aus einem kleinkörnigen Vorprodukt (V) und einer Flüssigkeit, mit einem trichterartigen Filterhalter (2), dessen seitliche Wandung (21) einen Brühraum (B) zur Überbrühung des Vorprodukts (V) definiert, und mit einem Filtereinsatz (3) zur besseren Ausnutzung des Vorprodukts (V), wobei Filterhalter (2) für die Aufnahme eines Filters (4) ausgelegt ist, der zur Auskleidung des Brühraums (B) sowie zur Aufnahme und Abfilterung des Vorprodukts (V) dient, und, bezüglich einer Gießrichtung (g), eine vordere Eingabeöffnung (22) und eine hintere Ausflussöffnung (23) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Filtereinsatz (3) eine Stützvorrichtung (5) mit einem Stützgerüst (51) aufweist, das eine Vielzahl an Stäben (52) umfasst, wobei die Stäbe (52) in Einbaulage in Gießrichtung (g) entlang der seitlichen Wandung (21) des Filterhalters (2) und über eine Abstandvorrichtung (6) in einem Abstand (A) zu der Wandung (21) gehalten angeordnet sind.Filter device (1) for creating, inter alia, a coffee from a small granular precursor (V) and a liquid, with a funnel-like filter holder (2) whose lateral wall (21) defines a brewing chamber (B) for brewing the precursor (V), and with a filter insert (3) for better utilization of the precursor product (V), wherein the filter holder (2) is designed to receive a filter (4) which serves to line the brewing chamber (B) and to receive and filter off the precursor product (V) , and, with respect to a casting direction (g), has a front input opening (22) and a rear outflow opening (23), characterized in that the filter insert (3) has a support device (5) with a support frame (51) having a plurality in rods (52), wherein the rods (52) in installation position in the casting direction (g) along the lateral wall (21) of the filter holder (2) and via a spacer device (6) at a distance (A) to the wall (2 1) are kept held. Filtervorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, das s die in dem Abstand zur Wandung (21) gehaltenen Stäbe (52) eine trichterartige Hohlform ausbilden, die gleich oder etwa gleich der Trichterform des Filterhalters (2) ist.Filter device (1) after Claim 1 , characterized in that the s held in the distance to the wall (21) rods (52) form a funnel-like hollow shape which is equal to or approximately equal to the funnel shape of the filter holder (2). Filtervorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Stäbe (52) bezüglich der Gießrichtung (g) umfänglich beabstandet zueinander angeordnet sind.Filter device (1) after Claim 1 or 2 , characterized in that the rods (52) with respect to the casting direction (g) are arranged circumferentially spaced from one another. Filtervorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass die bezüglich der Gießrichtung (g) in Umfangsrichtung benachbarten Stäbe (52) in Gießrichtung (g) zusammenlaufend angeordnet sind.Filter device (1) according to one of Claims 1 - 3 , characterized in that with respect to the casting direction (g) in the circumferential direction adjacent bars (52) in the casting direction (g) are arranged to converge. Filtervorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einige der Stäbe (52) in eine längliche U-Form mit zueinander parallelen oder etwa parallelen gebogen Schenkeln (54) ausgebildet sind, wobei sich die Schenkeln (34) in Einbaulage gegen Gießrichtung (g) erstrecken.Filter device (1) according to one of Claims 1 - 4 , characterized in that at least some of the rods (52) are formed in an elongated U-shape with mutually parallel or approximately parallel bent legs (54), wherein the legs (34) in installation position against casting direction (g). Filtervorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstandvorrichtung (6) einen Ring (61) aufweist, der in Einbaulage die Ausflussöffnung (22) begrenzt und von dem die Stäbe (52) sich in Richtung zur Ausflussöffnung (23) hin erstreckend ausgehen.Filter device (1) according to one of Claims 1 - 5 , characterized in that the spacer device (6) has a ring (61) which limits the outflow opening (22) in the installed position and from which the bars (52) extend in the direction of the outflow opening (23). Filtervorrichtung (1) en nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Stäbe (52) starr mit dem Ring (61) verbunden sind und von dem Ring (61) im Abstand (A) zu der Wandung (21) des Filterhalters (2) gehalten sind.Filter device (1) after Claim 6 , characterized in that the rods (52) are rigidly connected to the ring (61) and are held by the ring (61) at a distance (A) from the wall (21) of the filter holder (2). Filtervorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, dass die Stäbe (52) jeweils einen runden oder kreisrunden Querschnitt aufweisen.Filter device (1) according to one of Claims 1 - 7 , characterized in that the rods (52) each have a round or circular cross-section. Filtervorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützvorrichtung (5) ein napfähnliches Behältnis (56) mit seitlicher Wandung (57) und Boden (58) aufweist, wobei das Behältnis (56) in Einbaulage mit einem bezüglich der Gießrichtung (g) hinteren Abschnitt (59) in den Aufnahmebereich des Brühraums (B) für das Vorprodukt (V) eingreift und wobei die Wandung (57) des topfähnlichen Behältnisses (56) zumindest in dem hinteren Abschnitt (59) und/oder in dem Boden (58) jeweils mehrere Durchgangsöffnungen (591) zum Durchtritt der Flüssigkeit aus dem Behältnis (56) in das Vorprodukt (V) hinein aufweist.Filter device (1) according to one of Claims 1 - 8th , characterized in that the supporting device (5) has a cup-like container (56) with lateral wall (57) and bottom (58), wherein the container (56) in the installed position with respect to the casting direction (g) rear portion (59) engages in the receiving area of the brewing chamber (B) for the precursor (V) and wherein the wall (57) of the cup-like container (56) at least in the rear portion (59) and / or in the bottom (58) each have a plurality of through holes (591 ) for the passage of the liquid from the container (56) into the precursor (V) into it. Filtervorrichtung (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Behältnis (56) in Einbaulage, bezüglich der Gießrichtung (g), mit seiner Wandung (57) radial nach innen beabstandet zur Wandung (21) des Filterhalters (2) gehalten angeordnet ist und dass der hintere Abschnitt (59) größer/gleich 30% oder größer/gleich 50% der Erstreckung des Behältnisses (56) bezüglich der Gießrichtung (g) ist.Filter device (1) after Claim 9 , characterized in that the container (56) in installation position, with respect to the casting direction (g), with its wall (57) spaced radially inwardly to the wall (21) of the filter holder (2) is held and that the rear portion (59 ) is greater than / equal to 30% or greater than / equal to 50% of the extent of the container (56) with respect to the casting direction (g).
DE202018106577.7U 2018-11-20 2018-11-20 Filter device for coffee Expired - Lifetime DE202018106577U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018106577.7U DE202018106577U1 (en) 2018-11-20 2018-11-20 Filter device for coffee

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018106577.7U DE202018106577U1 (en) 2018-11-20 2018-11-20 Filter device for coffee

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018106577U1 true DE202018106577U1 (en) 2018-11-27

Family

ID=64662381

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018106577.7U Expired - Lifetime DE202018106577U1 (en) 2018-11-20 2018-11-20 Filter device for coffee

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202018106577U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3766391A1 (en) * 2019-07-16 2021-01-20 Melitta Europa GmbH & Co. KG Device for preparing coffee

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4028492A1 (en) 1989-01-26 1992-03-12 Carl J Loizzi TASTE INSERTS FOR COFFEE FILTERS OR THE LIKE
DE29611623U1 (en) 1996-07-04 1996-09-12 Tm Tech Geraetebau Gmbh Containers, in particular coffee filters of a coffee machine
DE69402963T2 (en) 1993-02-19 1997-10-02 Robert Lehrer FILTERS FOR FLUIDS
DE20015133U1 (en) 2000-08-31 2000-12-07 Ehmke Werner Holding device for coffee filter and coffee machine equipped with the filter holder
WO2006027019A2 (en) 2004-09-09 2006-03-16 Werner Brandt Combined coffee-infusion filter holder
DE202006014215U1 (en) 2006-09-16 2006-12-28 Herrmann, Peter Disposable one-cup coffee filter, in cardboard which can be folded, contains a filter bag with coffee powder within a protective foil and has support tabs

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4028492A1 (en) 1989-01-26 1992-03-12 Carl J Loizzi TASTE INSERTS FOR COFFEE FILTERS OR THE LIKE
DE69402963T2 (en) 1993-02-19 1997-10-02 Robert Lehrer FILTERS FOR FLUIDS
DE29611623U1 (en) 1996-07-04 1996-09-12 Tm Tech Geraetebau Gmbh Containers, in particular coffee filters of a coffee machine
DE20015133U1 (en) 2000-08-31 2000-12-07 Ehmke Werner Holding device for coffee filter and coffee machine equipped with the filter holder
WO2006027019A2 (en) 2004-09-09 2006-03-16 Werner Brandt Combined coffee-infusion filter holder
DE202006014215U1 (en) 2006-09-16 2006-12-28 Herrmann, Peter Disposable one-cup coffee filter, in cardboard which can be folded, contains a filter bag with coffee powder within a protective foil and has support tabs

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3766391A1 (en) * 2019-07-16 2021-01-20 Melitta Europa GmbH & Co. KG Device for preparing coffee
US11666173B2 (en) 2019-07-16 2023-06-06 Melitta Europa Gmbh & Co. Kg Device for preparing coffee

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1344722A1 (en) Single portion cartridge for the preparation of a beverage
DE2010675A1 (en) Household machine for making extracts from coffee, tea, etc.
EP0687435A1 (en) Filter cup for espresso machines
DE202018106577U1 (en) Filter device for coffee
DE102007033339A1 (en) Filter cartridge for water filter device e.g. household water filter, comprises housing with upper part including inlet and lower part, which is filled with filtering medium and includes outlet, means for reversing flow, and two chambers
EP1925243B1 (en) Brewing unit for a coffee machine and coffee machine with such a brewing unit
DE102005049244A1 (en) Padholder
DE20315193U1 (en) Holder for cushion-like pads filled with ground coffee
EP3144053B1 (en) Container for a filter cartridge and filter set
EP1510503A1 (en) Water filter treatment device and filter cartridge with a groove
EP2868818B1 (en) Sink assembly
DE102012217006B4 (en) Coffee machine with a brewing unit
DE102015111837B3 (en) Method and vessel for heat treating a wort in beer or beverage production
DE112009002413B4 (en) Cheese-making device with vertical drainage column
CH696961A5 (en) Holder filled with coffee cushion-like pads.
DE102016209135B4 (en) Automatic brewing unit for a coffee machine, coffee machine and method for preparing a coffee preparation
WO2006032695A1 (en) Coffee machine and nozzle plate therefor
CH710395A2 (en) Brewing head for an espresso coffee machine.
DE202017107052U1 (en) Grinding bowl and Mahlbecheranordnung for crushing a ground material and / or for the separation of a ground material of at least one grinding body
DE10329952B4 (en) Colander with spacer element and device for squeezing
EP3118140B1 (en) Capsule for preparing a liquid food
DE3127851A1 (en) Permanent filter for preparing brewed beverages
DE102016216333A1 (en) Brewing chamber for preparation device
EP2532288B1 (en) Coffee machine with fill level-dependent flow rate
DE202005020575U1 (en) Pad holder forms lower section of brewing chamber for low pressure coffee machines which has spiral ribs in its base centered on outlet and forming serpentine path for coffee

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R163 Identified publications notified
R156 Lapse of ip right after 3 years