DE202018105884U1 - Screwing tool with a torque transmission zone engaging in a frictional manner on a screwing tool engagement surface of a screwing element - Google Patents

Screwing tool with a torque transmission zone engaging in a frictional manner on a screwing tool engagement surface of a screwing element Download PDF

Info

Publication number
DE202018105884U1
DE202018105884U1 DE202018105884.3U DE202018105884U DE202018105884U1 DE 202018105884 U1 DE202018105884 U1 DE 202018105884U1 DE 202018105884 U DE202018105884 U DE 202018105884U DE 202018105884 U1 DE202018105884 U1 DE 202018105884U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screwing tool
screwing
elastic body
torque transmission
transmission zone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018105884.3U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wera Werkzeuge GmbH
Original Assignee
Wera Werkzeuge GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wera Werkzeuge GmbH filed Critical Wera Werkzeuge GmbH
Priority to DE202018105884.3U priority Critical patent/DE202018105884U1/en
Publication of DE202018105884U1 publication Critical patent/DE202018105884U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B15/00Screwdrivers
    • B25B15/001Screwdrivers characterised by material or shape of the tool bit
    • B25B15/002Screwdrivers characterised by material or shape of the tool bit characterised by material used or surface finishing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)

Abstract

Schraubwerkzeug mit einer von einem Elastikkörper (5) gebildeten Drehmomentübertragungszone (8) zum reibschlüssigen Übertragen eines Drehmomentes auf eine glatte Schraubwerkzeugangriffsfläche (17) eines Schraubelementes (18), dadurch gekennzeichnet, dass die Drehmomentübertragungszone (8) von einem oder mehreren Flächenelementen gebildet sind, deren Flächennormalen (10) eine Komponente (11) in eine von der Drehachse (20) wegweisenden Radialrichtung besitzt.

Figure DE202018105884U1_0000
Screwing tool with a torque transmission zone (8) formed by an elastic body (5) for frictionally transmitting a torque to a smooth screwing tool engagement surface (17) of a screwing element (18), characterized in that the torque transmission zone (8) is formed by one or more surface elements, the Surface normals (10) has a component (11) in a radial direction pointing away from the axis of rotation (20).
Figure DE202018105884U1_0000

Description

Gebiet der TechnikTechnical field

Die Erfindung betrifft ein Schraubwerkzeug mit einer von einem Elastikkörper gebildeten Drehmomentübertragungszone zum reibschlüssigen Übertragen eines Drehmomentes auf eine glatte Schraubwerkzeugangriffsfläche eines Schraubelementes.The invention relates to a screwing tool with a torque transmission zone formed by an elastic body for frictionally transmitting a torque to a smooth screwing tool engagement surface of a screwing element.

Die Erfindung betrifft darüber hinaus ein System bestehend aus einem derartigen Schraubwerkzeug und einem Schraubelement, beispielsweise einer Mutter oder einer Schraube, welches eine hohle, glatte Schraubwerkzeugangriffsfläche aufweist. Die Erfindung betrifft darüber hinaus die Verwendung eines Schraubwerkzeuges zum Eindrehen eines derartigen Schraubelementes in ein Gewinde, insbesondere Innengewinde.The invention also relates to a system consisting of such a screwing tool and a screwing element, for example a nut or a screw, which has a hollow, smooth screwing tool engagement surface. The invention also relates to the use of a screwing tool for screwing such a screwing element into a thread, in particular an internal thread.

Stand der TechnikState of the art

Ein gattungsgemäßes Schraubwerkzeug wird in der DE 20 2014 103 714 U1 beschrieben. Ein Elastikkörper des Schraubelementes bildet eine Drehmomentübertragungszone aus, die reibschlüssig an einer Oberfläche eines Schraubelementes, beispielsweise der Oberfläche eines Kopfes einer Schraube angreifen kann.A generic screwdriver is in the DE 20 2014 103 714 U1 described. An elastic body of the screw element forms a torque transmission zone which can frictionally engage a surface of a screw element, for example the surface of a head of a screw.

Zusammenfassung der ErfindungSummary of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Schraubwerkzeug anzugeben, das in der Lage ist, ein Schraubelement zu drehen, welches eine hohle, glatte Schraubwerkzeugangriffsfläche aufweist, ohne dabei die Oberfläche zu beschädigen.The invention is based on the object of specifying a screwing tool which is capable of rotating a screwing element which has a hollow, smooth screwing tool engagement surface without thereby damaging the surface.

Gelöst wird die Aufgabe durch die in den Ansprüchen angegebene Erfindung, wobei die Unteransprüche nicht nur vorteilhafte Weiterbildungen der nebengeordneten Ansprüche, sondern auch eigenständige Lösungen der Aufgabe darstellen.The object is achieved by the invention specified in the claims, the subclaims not only representing advantageous developments of the subordinate claims, but also independent solutions to the object.

Zunächst und im Wesentlichen wird vorgeschlagen, dass die Drehmomentübertragungszone zumindest ein Flächenelement aufweist, dessen Flächennormale eine Radialkomponente aufweist, wobei die Radialkomponente von der Drehachse weg weist. Es ist insbesondere vorgesehen, dass die Drehmomentübertragungszone mehrere derartige Flächenelemente aufweist, die aneinandergrenzen können und insbesondere glatt und knickstellenfrei ineinander übergehen. Die Flächenelemente können von einer gekrümmten einheitlichen Fläche ausgebildet sein. Es ist ferner bevorzugt vorgesehen, dass die Flächennormale des zumindest einen Flächenelementes eine zusätzliche axiale Komponente aufweist, die von einem Antriebsschaft weggerichtet ist. In einer bevorzugten Ausgestaltung ist der Elastikkörper ein Rotationskörper besitzt eine Mantelfläche, die eine Drehmomentübertragungszone aufweist, wobei die Mantelfläche gekrümmt ist. Es kann sich bei der Mantelfläche um eine Kegelmantelfläche, eine Kegelstumpfmantelfläche handeln. Es ist aber auch vorgesehen, dass die Mantelfläche ein Teil einer Kugeloberfläche oder einer Teilfläche einer Ellipsoidoberfläche ist. Derartige Oberflächen besitzen Flächenelemente, die in ein oder mehreren Richtungen gekrümmt sind. Die senkrecht auf den Flächen stehenden Flächennormalen besitzen eine Vektorkomponente in Radialrichtung weg von der Drehachse und eine Vektorkomponente in Axialrichtung weg von einem Antriebsschaft, hin zur Schraubwerkzeugangriffsfläche des Schraubelementes. Das Schraubelement kann eine Schraube oder eine Mutter sein. Das Schraubelement kann ein Innengewinde oder ein Außengewinde aufweisen. Der das Gewinde aufweisende Gewindeschacht ist mit einem Schraubenkopf verbunden, der eine hohle Schraubwerkzeugangriffsfläche aufweist. Die Schraubwerkzeugangriffsfläche kann eine Innenkegelstumpffläche, eine Außenkegelstumpffläche oder eine Kalottenfläche sein. Die Schraubwerkzeugangriffsfläche wird bevorzugt flächig von der Drehmomentübertragungszone des Elastikkörpers beaufschlagt. Dabei ist insbesondere vorgesehen, dass die Drehmomentübertragungszone flächig und insbesondere vollflächig an der Schraubwerkzeugangriffsfläche angreift, so dass durch einen axialen Druck in Richtung der Drehachse des Schraubelementes beziehungsweise des Schraubwerkzeuges eine Reibkraft entsteht. Aufgrund dieser Reibkraft greift die Drehmomentübertragungszone haftreibend an der Schraubwerkzeugangriffsfläche an. Die Drehmomentübertragungszone kann von einer glatten Fläche ausgebildet sein, die ein Negativprofil der Schraubwerkzeugangriffsfläche ausbildet. Es ist aber auch vorgesehen, dass die Drehmomentübertragungszone beziehungsweise das mehrere Drehmomentübertragungszonen von Vorsprüngen, beispielsweise Rippen ausgebildet sind, die der Außenwandung des Elastikkörpers entspringen. Der Elastikkörper kann eine Hülsenform, eine Napfform, eine Schüsselform oder eine Becherform aufweisen, wobei insbesondere vorgesehen ist, dass diese rotationssymetrischen Formen sich in Achsrichtung verjüngen. Der Elastikkörper kann insbesondere eine Hülsenform aufweisen. Er besitzt dann zwei sich gegenüberliegende Öffnungen, wobei der Innendurchmesser eine zu einem Schaft weisende Öffnung größer ist als der Innendurchmesser einer vom Schaft weg weisenden Öffnung. Am Schaft kann ein Futter eines Elektroantriebes angreifen. Der Elastikkörper kann ein Gummikörper, ein Elastomerkörper oder ein Silikonkörper sein. Er kann auf einen Grundkörper aus Metall oder Kunststoff, der mit einem Antriebsschaft des Grundkörpers verbunden ist, aufgebracht sein. Er kann auf dem Kern aufgespritzt, aufvulkanisiert oder aufgeklebt sein. Die Shore-Härte des Elastikkörpers liegt bevorzugt zwischen 30 A und 50 A. Bevorzugt beträgt die Shore-Härte 40 A. Die Materialstärke des Elastikkörpers, also der Abstand zwischen der Drehmomentübertragungszone und einer Befestigungsfläche, mit der der Elastikkörper an einem Kern des Schraubwerkzeuges befestigt ist, ist so gewählt, dass der Elastikkörper im Wesentlichen walkfrei ist. Der Kern, der insbesondere aus Metall besteht und mit dem der Elastikkörper verbunden, insbesondere verklebt ist, kann eine Konusfläche ausbilden. Diese Konusfläche ist die Verbindungsfläche zwischen dem Elastikkörper und dem Kern. Bevorzugt hat der Elastikkörper eine Negativform der Konusfläche. Der Konuswinkel der Mantelfläche des Kerns ist bevorzugt kleiner als ein Kegel-Winkel oder Kegelstumpf-Winkel der Drehmomentübertragungszone. Es kann ferner ein Fortsatz, insbesondere ein Zentrierfortsatz vorgesehen sein. Dieser Fortsatz ist bevorzugt materialeinheitlich mit dem Kern verbunden und ist bevorzugt Teil des Grundkörpers. Der Schaft ist ebenfalls bevorzugt materialeinheitlich mit dem Kern verbunden. Der Kern befindet sich somit bevorzugt zwischen dem Fortsatz und dem Schaft. Der Schaft durchdringt bevorzugt eine durchmesserkleinste Öffnung des hülsenförmigen Elastikkörpers. Bei der Verwendung des erfindungsgemäßen Schraubsystems, welches aus einem zuvor beschriebenen Schraubwerkzeug und aus einem Schraubelement besteht, das eine glatte, hohle Schraubwerkzeugangriffsfläche aufweist, erfolgt dadurch, dass das Schraubwerkzeug axial dem Schraubenkopf zugeführt wird, wobei ein freies Ende des Schraubwerkwerkzeuges, welches den Elastikkörper trägt, in die Höhlung des Schraubelementes eingebracht wird, bis die Drehmomentübertragungszone des Schraubelementes an der Schraubwerkzeugangriffsfläche insbesondere flächig anliegt. Durch einen axialen Druck während einer Drehbewegung des Schraubwerkzeuges wird eine Haftreibverbindung zwischen dem Schraubwerkzeug und dem Schraubelement hergestellt, so dass das Schraubelement von der Drehung des Schraubwerkzeuges drehmitgeschleppt wird und der Gewindeabschnitt des Schraubelementes in ein Innengewinde eines Werkstücks eingeschraubt wird. Der oben beschriebene Fortsatz kann als Zentrierelement dienen, wenn das Schraubelement einen dem Durchmesser des bevorzugt zylinderförmigen Fortsatzes angepasste Öffnung aufweist.First and essentially, it is proposed that the torque transmission zone have at least one surface element whose surface normal has a radial component, the radial component pointing away from the axis of rotation. In particular, it is provided that the torque transmission zone has several such surface elements that can adjoin one another and in particular merge smoothly and without kinks. The surface elements can be formed by a curved, uniform surface. It is also preferably provided that the surface normal of the at least one surface element has an additional axial component which is directed away from a drive shaft. In a preferred embodiment, the elastic body is a rotary body has an outer surface which has a torque transmission zone, the outer surface being curved. The outer surface can be a conical outer surface, a truncated cone outer surface. However, it is also provided that the lateral surface is part of a spherical surface or a partial surface of an ellipsoid surface. Such surfaces have surface elements that are curved in one or more directions. The surface normals perpendicular to the surfaces have a vector component in the radial direction away from the axis of rotation and a vector component in the axial direction away from a drive shaft towards the screwing tool engagement surface of the screwing element. The screw element can be a screw or a nut. The screw element can have an internal thread or an external thread. The threaded shaft having the thread is connected to a screw head which has a hollow screw-engaging surface. The screwing tool engagement surface can be an inner truncated cone surface, an outer truncated cone surface or a spherical cap surface. The torque application area of the elastic body is preferably applied to the area of the screwing tool. In particular, it is provided that the torque transmission zone engages over the entire surface and in particular over the entire area on the screwing tool engagement surface, so that a frictional force is generated by an axial pressure in the direction of the axis of rotation of the screwing element or the screwing tool. Because of this frictional force, the torque transmission zone acts in a frictional manner on the wrench engagement surface. The torque transmission zone can be formed by a smooth surface that forms a negative profile of the screwing tool engagement surface. However, it is also provided that the torque transmission zone or the plurality of torque transmission zones are formed by projections, for example ribs, which originate from the outer wall of the elastic body. The elastic body can have a sleeve shape, a bowl shape, a bowl shape or a cup shape, it being provided in particular that these rotationally symmetrical shapes taper in the axial direction. The elastic body can in particular have a sleeve shape. It then has two opposing openings, the inside diameter of an opening facing a shaft being larger than the inside diameter of an opening facing away from the shaft. An electric drive chuck can attack the shaft. The elastic body can be a rubber body, an elastomer body or a silicone body. It can be applied to a base body made of metal or plastic, which is connected to a drive shaft of the base body. It can be sprayed on the core, vulcanized or be glued on. The Shore hardness of the elastic body is preferably between 30 A and 50 A. The Shore hardness is preferably 40 A. The material thickness of the elastic body, that is the distance between the torque transmission zone and a fastening surface with which the elastic body is fastened to a core of the screwing tool , is selected so that the elastic body is essentially free of walk. The core, which consists in particular of metal and to which the elastic body is connected, in particular glued, can form a conical surface. This conical surface is the connection surface between the elastic body and the core. The elastic body preferably has a negative shape of the conical surface. The cone angle of the outer surface of the core is preferably smaller than a cone angle or truncated cone angle of the torque transmission zone. An extension, in particular a centering extension, can also be provided. This extension is preferably connected to the core in the same material and is preferably part of the base body. The shaft is also preferably connected to the core in the same material. The core is therefore preferably between the extension and the shaft. The shaft preferably penetrates a small-diameter opening of the sleeve-shaped elastic body. When using the screwing system according to the invention, which consists of a screwing tool described above and a screwing element that has a smooth, hollow screwing tool engagement surface, the screwing tool is fed axially to the screw head, with a free end of the screwing tool that carries the elastic body , is introduced into the cavity of the screwing element until the torque transmission zone of the screwing element is in particular flat against the screwing tool engagement surface. Axial pressure during a rotary movement of the screwing tool creates a static friction connection between the screwing tool and the screwing element, so that the screwing element is dragged along by the rotation of the screwing tool and the threaded section of the screwing element is screwed into an internal thread of a workpiece. The extension described above can serve as a centering element if the screw element has an opening which is adapted to the diameter of the preferably cylindrical extension.

Figurenlistelist of figures

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand beigefügter Zeichnungen erläutert. Es zeigen:

  • 1 Im Längsschnitt ein erstes Ausführungsbeispiel eines Systems bestehend aus einem Schraubwerkzeug und einem Schraubelement 18 in einer Position bevor das Schraubwerkzeug in Kontakt zum Schraubelement 18 gebracht wird,
  • 2 eine Folgedarstellung, wobei das Schraubwerkzeug in einen Drehmoment übertragenden Angriff an das Schraubelement gebracht ist,
  • 3 eine Unteransicht des Schraubwerkzeuges in Blickrichtung des Pfeils III in 4,
  • 4 eine Seitenansicht des Schraubwerkzeuges,
  • 5 eine perspektivische Darstellung des in den 1 und 2 dargestellten Schraubsystems,
  • 6 eine Darstellung gemäß 1 eines zweiten Ausführungsbeispiels,
  • 7 eine Seitenansicht auf das Schraubwerkzeug des zweiten Ausführungsbeispiels,
  • 8 eine perspektivische Darstellung des in der 6 dargestellten Schraubsystems,
  • 9 ein drittes Ausführungsbeispiel eines Schraubwerkzeuges in einer Seitenansicht,
  • 10 ein viertes Ausführungsbeispiel eines Schraubwerkzeuges in einer Seitenansicht,
  • 11 einen Schnitt durch ein Schraubwerkzeug eines fünften Ausführungsbeispiels,
  • 12 einen Schnitt durch ein Schraubwerkzeug eines sechsten Ausführungsbeispiels,
  • 13 einen Schnitt durch ein Schraubwerkzeug eines siebten Ausführungsbeispiels.
  • 14 im Längsschnitt ein achtes Ausführungsbeispiel der Erfindung und
  • 15 eine Darstellung des in 14 dargestellten Werkzeugs mit Blick in Richtung des Pfeiles XV in 14.
Embodiments of the invention are explained below with reference to the accompanying drawings. Show it:
  • 1 In longitudinal section, a first embodiment of a system consisting of a screwing tool and a screwing element 18 in a position before the screwing tool comes into contact with the screwing element 18 is brought
  • 2 a follow-up view, the screwing tool being brought into a torque-transmitting attack on the screwing element,
  • 3 a bottom view of the screwing tool in the direction of arrow III in 4 .
  • 4 a side view of the screwing tool,
  • 5 a perspective view of the in the 1 and 2 illustrated screw system,
  • 6 a representation according to 1 a second embodiment,
  • 7 2 shows a side view of the screwing tool of the second exemplary embodiment,
  • 8th a perspective view of the in the 6 illustrated screw system,
  • 9 a third embodiment of a screwing tool in a side view,
  • 10 a fourth embodiment of a screwing tool in a side view,
  • 11 4 shows a section through a screwing tool of a fifth exemplary embodiment,
  • 12 3 shows a section through a screwing tool of a sixth exemplary embodiment,
  • 13 a section through a screwing tool of a seventh embodiment.
  • 14 in longitudinal section an eighth embodiment of the invention and
  • 15 a representation of the in 14 shown tool with a view in the direction of the arrow XV in 14 ,

Beschreibung der AusführungsformenDescription of the embodiments

Die in den Zeichnungen dargestellten Schraubwerkzeuge dienen dem Einschrauben eines Schraubelementes 18, wie es in den 1, 2, 5, 6 oder 8 dargestellt ist. Ein derartiges Schraubelement 18 besitzt einen Gewindeabschnitt 15, der in den Ausführungsbeispielen rohrförmig ausgebildet ist und ein Außengewinde ausbildet. An dem Gewindeabschnitt 15 schließt sich ein Kopf 16 an, der eine Höhlung ausbildet. Beim ersten, in den 1 bis 5 dargestellten Ausführungsbeispielen hat der Kopf 16 die Gestalt eines Trichters. Er besitzt eine kegelmantelförmige Innenfläche, die eine Schraubwerkzeugangriffsfläche 17 ausbildet. Die Schraubwerkzeugangriffsfläche 17 ist glattwandig und unprofiliert. Das Schraubelement 18 kann in eine Senkung 14 eingeschraubt werden.The screwing tools shown in the drawings are used to screw in a screwing element 18 as it is in the 1 . 2 . 5 . 6 or 8th is shown. Such a screw element 18 has a threaded section 15 , which is tubular in the exemplary embodiments and forms an external thread. On the threaded section 15 a head closes 16 which forms a cavity. The first time 1 to 5 illustrated embodiments has the head 16 the shape of a funnel. It has a cone-shaped inner surface that has a screw-engaging surface 17 formed. The wrench engagement surface 17 is smooth-walled and unprofiled. The screw element 18 can cut into a 14 be screwed in.

Bei dem in den 6 und 8 dargestellten Ausführungsbeispiel besitzt das Schraubelement 18 ebenfalls einen rohrförmigen Gewindeabschnitt 15 mit einem Außengewinde, an welchem sich ein hohler Kopf 16 anschließt, der eine napfförmige Gestalt aufweist. Die Drehmomentangriffsfläche 17 des Kopfes 16 wird hier von einer Kalotte ausgebildet. Auch hier ist die Drehmomentangriffsfläche glattwandig und insbesondere glänzend. In the in the 6 and 8th The embodiment shown has the screw element 18 also a tubular threaded section 15 with an external thread on which there is a hollow head 16 connects, which has a cup-shaped shape. The torque application area 17 Of the head 16 is formed here by a calotte. Here too, the torque application surface is smooth-walled and, in particular, shiny.

Der Gewindeabschnitt 15 kann in nicht dargestellten Ausführungsbeispielen auch ein Innengewinde aufweisen. Er kann im nicht dargestellten Ausführungsbeispielen von einem massiven Abschnitt des Schraubelementes 18 ausgebildet sein. Der maximale Durchmesser des Schraubelementes 18 wird von einem vom Gewindeabschnitt 15 wegweisenden Rand des Kopfes 16 ausgebildet.The threaded section 15 can also have an internal thread in exemplary embodiments not shown. In the exemplary embodiments not shown, it can be made from a solid section of the screw element 18 be trained. The maximum diameter of the screw element 18 is from one of the threaded section 15 groundbreaking edge of the head 16 educated.

Das in den Figuren darstellte Schraubwerkzeug besitzt einen metallischen Grundkörper 2, der einen Schaft 1 ausbildet, in dessen Zentrum eine Drehachse 20 verläuft, um welche das Schraubwerkzeug beispielsweise mit einem elektrischen Antrieb drehangetrieben werden kann. An den Schaft 1 schließt sich bei einigen der Ausführungsbeispiele ein Flanschabschnitt 3 an, der sich in einen zentralen Abschnitt in Achsrichtung in einen Kern 4 fortsetzt. Der Kern 4 kann eine Gestalt aufweisen, die kegelstumpfförmig, kegelförmig oder kalottenförmig ist. Der Kern 4 kann aber auch eine Zylinderform besitzen.The screwing tool shown in the figures has a metallic base body 2 that has a shaft 1 trains in the center of an axis of rotation 20 runs around which the screwing tool can be rotated, for example with an electric drive. On the shaft 1 a flange section closes in some of the exemplary embodiments 3 on, which is in a central section in the axial direction in a core 4 continues. The core 4 may have a shape that is frustoconical, conical or dome-shaped. The core 4 can also have a cylindrical shape.

Der Kern 4 bildet eine Mantelfläche 7 aus, die eine Befestigungsfläche für einen Elastikkörper 5 ausbildet. Der Elastikkörper 5 einiger der Ausführungsbeispiele ist ein Hohlkörper, beispielsweise ein hülsenförmiger, becherförmiger oder napfförmiger Hohlkörper. Die Höhlungsinnenfläche dieses hohlen Elastikkörpers 5 bildet eine Befestigungsfläche, mit der der Elastikkörper 5 an der Mantelfläche 7 des Kernes 4 befestigt ist.The core 4 forms a lateral surface 7 from that a mounting surface for an elastic body 5 formed. The elastic body 5 Some of the exemplary embodiments is a hollow body, for example a sleeve-shaped, cup-shaped or cup-shaped hollow body. The hollow surface of this hollow elastic body 5 forms a mounting surface with which the elastic body 5 on the outer surface 7 of the core 4 is attached.

Bei einigen Ausführungsbeispielen geht der Flanschabschnitt 3 unter Ausbildung einer Stufe 9 in den Kern 4 über. Der Elastikkörper 5 kann an dieser Stufe 9 anliegen.In some embodiments, the flange section goes 3 training a level 9 in the core 4 about. The elastic body 5 can at this stage 9 issue.

Bei einigen der Ausführungsbeispiele besitzt der Kern 4 eine Stirnfläche 6, die dem Schaft 1 gegenüber liegt. Diese Stirnfläche 6 kann frei sein. Sie kann aber auch vom Elastikkörper 5 ummantelt sein. Bei einigen Ausführungsbeispielen kann in sich der Kern 4 aber auch jenseits des Elastikkörpers 5 fortsetzen und einen Fortsatz 21, der die Funktion eines Zentrierfortsatzes aufweist, besitzen. Der Zentrierfortsatz kann eine kreisrunde Querschnittskontur aufweisen. Der Fortsatz 21 kann aber auch einseitig abgeflacht sein, wie es die 15 zeigt. Der Fortsatz 21 liegt insbesondere einem Schaft 1 gegenüber, an dem ein Futter eines insbesondere elektrischen Antriebwerkzeuges angreifen kann.In some of the embodiments, the core has 4 an end face 6 that the shaft 1 is opposite. This face 6 can be free. But it can also from the elastic body 5 to be encased. In some embodiments, the core can be in itself 4 but also beyond the elastic body 5 continue and continue 21 , which has the function of a centering process. The centering extension can have a circular cross-sectional contour. The process 21 but can also be flattened on one side, like it 15 shows. The process 21 lies especially on a shaft 1 opposite, on which a chuck of a particularly electric drive tool can attack.

Bei einigen Ausführungsbeispielen, insbesondere bei dem in der 11 dargestellten Ausführungsbeispiel schließt sich an den Flanschabschnitt 3 kein Kern ab. Der Elastikkörper 5 wird hier von einem Vollkörper ausgebildet, der mit einer in der Drehebene verlaufenden Befestigungsfläche an eine in der Drehebene liegenden Stirnseite des Flanschabschnittes befestigt ist.In some embodiments, especially in the 11 The illustrated embodiment follows the flange section 3 no core. The elastic body 5 is formed here by a solid body which is fastened to an end face of the flange section lying in the rotating plane with a fastening surface running in the rotating plane.

Bei einigen der Ausführungsbeispiele, insbesondere bei dem in der 12 gezeigten Ausführungsbeispiel kann der Elastikkörper 5 unmittelbar mit dem Schaft 1 befestigt sein. Hierzu kann der Elastikkörper 5 eine Bohrung aufweisen, in die der schlanke Kern 1 eingesteckt ist. Auch hier kann die Verbindung zwischen Metall- oder Kunststoffträger des Schraubwerkzeuges und Elastikkörper 5 durch Kleben erfolgen. Bei einigen der Ausführungsbeispielen ist auch vorgesehen, dass der Elastikkörper 5 auf den Träger des Schraubwerkzeuges aufgespritzt ist.In some of the embodiments, in particular in the 12 The embodiment shown can be the elastic body 5 directly with the shaft 1 be attached. For this purpose, the elastic body 5 have a hole into which the slim core 1 is plugged in. Here too, the connection between the metal or plastic carrier of the screwing tool and the elastic body 5 done by gluing. In some of the exemplary embodiments it is also provided that the elastic body 5 is sprayed onto the carrier of the screwing tool.

Einige der Ausführungsbeispiele und insbesondere jene in den 1 bis 8 dargestellten Ausführungsbeispielen besitzt der Elastikkörper 5 eine glattwandige Außenoberfläche, die eine Drehmomentübertragungszone 8 ausbildet. Die Drehmomentübertragungszone 8 kann durch axialen Druck auf den Schaft 1 in einer haftreibende Drehmitnahmestellung zur Schraubwerkzeugangriffsfläche 17 des Schraubelementes 18 gebracht werden. Dabei ist bevorzugt vorgesehen, dass die Drehmomentübertragungszone 8 vollflächig, zumindest aber teilflächig an der Schraubwerkzeugangriffsfläche 17 anliegt. Hierzu besitzt die Außenkontur der Drehmomentübertragungszone 8 ein Negativprofil zum Profil der Schraubwerkzeugangriffsfläche 17.Some of the embodiments and especially those in the 1 to 8th The illustrated embodiment has the elastic body 5 a smooth-walled outer surface that has a torque transmission zone 8th formed. The torque transmission zone 8th can be exerted by axial pressure on the shaft 1 in an adhesive rotary driving position to the screwing tool engagement surface 17 of the screw element 18 to be brought. It is preferably provided that the torque transmission zone 8th over the entire surface, but at least partially over the screw-engaging surface 17 is applied. For this purpose, the outer contour of the torque transmission zone has 8th a negative profile to the profile of the wrench engagement surface 17 ,

Einigen Ausführungsbeispielen und insbesondere bei denen in den 14 und 15 dargestellten Ausführungsbeispielen ist vorgesehen, dass die Mantelfläche 7 des Kernes 2 eine Konusfläche mit einem Konuswinkel β ist. Die Innenfläche des Elastikkörpers 5 kann hierbei eine zur Konusfläche negative Fläche sein. Beim Aufschieben des Elastikkörpers 5 auf die Mantelfläche 7 kann der Elastikkörper 5 geringfügig gedehnt werden. Eine sich in einer Drehebene erstreckende Anlagefläche des Elastikkörpers 5 liegt an einer sich in einer Drehebene erstreckenden Stufe 9 an.Some embodiments and especially those in the 14 and 15 The illustrated exemplary embodiments provide that the lateral surface 7 of the core 2 a cone surface with a cone angle β is. The inner surface of the elastic body 5 can be a negative surface to the conical surface. When pushing on the elastic body 5 on the lateral surface 7 can the elastic body 5 to be slightly stretched. A contact surface of the elastic body extending in a plane of rotation 5 lies on a step extending in a rotary plane 9 on.

Bei einigen Ausführungsbeispielen und insbesondere bei den in den 14 und 15 dargestellten Ausführungsbeispiel ist zudem vorgesehen, dass ein Kegelstumpf-Winkel oder Kegel-Winkel α der Drehmomentübertragungszone 8 größer ist, als der Konuswinkel β der Mantelfläche 7.In some embodiments and especially in the in the 14 and 15 illustrated embodiment is also provided that a truncated cone angle or cone angle α the torque transmission zone 8th is larger than the cone angle β the lateral surface 7 ,

Mit der Bezugsziffer 10 ist eine Flächennormale bezeichnet, die senkrecht auf einem Flächenelement der Drehmomentübertragungszone 8 steht. Die Flächennormale 10 bildet einen Vektor, der eine Radialkomponente 11 und eine Axialkomponente 12 aufweist, wobei die Radialkomponente 11 von der Drehachse 20 weggerichtet und die Axialkomponente 12 vom Schaft 1 weggerichtet ist. With the reference number 10 is a surface normal that is perpendicular to a surface element of the torque transmission zone 8th stands. The surface normal 10 forms a vector that is a radial component 11 and an axial component 12 has, the radial component 11 from the axis of rotation 20 directed away and the axial component 12 from the shaft 1 is directed away.

Bei dem in dem 1 bis 5 dargestellten ersten Ausführungsbeispiel besitzt die Drehmomentübertragungszone 8 eine kegelstumpfförmige Gestalt. Der die Drehmomentübertragungszone 8 ausbildende Elastikkörper 5 ist auf eine Kegelstumpfmantelfläche 7 des Kerns 4 aufgebracht, insbesondere dort mit dem Kern verklebt.The one in the 1 to 5 The first exemplary embodiment shown has the torque transmission zone 8th a frustoconical shape. The the torque transmission zone 8th training elastic body 5 is on a truncated cone surface 7 of the core 4 applied, in particular glued there to the core.

Das in den 6 bis 8 dargestellte zweite Ausführungsbeispiel besitzt einen napfförmigen Elastikkörper 5, der auf eine Halbkugelmantelfläche 7 des Kerns 4 aufgebracht und insbesondere aufgeklebt ist. Die Außenmantelfläche des Elastikkörpers 5, die die Drehmomentübertragungszone 8 ausbildet, ist eine Halbkugelfläche.That in the 6 to 8th The second exemplary embodiment shown has a cup-shaped elastic body 5 that on a hemispherical surface 7 of the core 4 is applied and in particular glued on. The outer surface of the elastic body 5 that the torque transmission zone 8th is a hemisphere.

Bei den in den 9 und 10 dargestellten dritten Ausführungsbeispielen, bei denen die Drehmomentübertragungszone 8 entweder eine Kegelstumpfmantelfläche oder eine Halbkugelfläche ist, werden die Drehmomentübertragungszonen 8 von Rippen 19 ausgebildet, die sich in Axialrichtung erstrecken. In nicht dargestellten Ausführungsbeispielen können sich die Rippen aber auch in Radialrichtung erstrecken. Anstelle der Rippen können auch Noppen vorgesehen sein.In the in the 9 and 10 illustrated third embodiments in which the torque transmission zone 8th is either a truncated cone surface or a hemispherical surface, the torque transmission zones 8th of ribs 19 formed, which extend in the axial direction. In exemplary embodiments not shown, however, the ribs can also extend in the radial direction. Instead of the ribs, knobs can also be provided.

Bei dem in der 11 dargestellten fünften Ausführungsbeispiel ist ein kegelstumpfförmiger Elastikkörper 5 mit seiner Basisfläche an einer Stirnfläche des Trägers befestigt.The one in the 11 The fifth exemplary embodiment shown is a frustoconical elastic body 5 with its base surface attached to an end face of the carrier.

Bei dem in der 12 dargestellten sechsten Ausführungsbeispiel ist ein Elastikkörper 5, dessen Drehmomentübertragungszone 8 etwa ellipsoidförmig verläuft, mit einer Bohrung versehen, in der der Schaft 1 eingesteckt ist.The one in the 12 The sixth embodiment shown is an elastic body 5 , whose torque transmission zone 8th runs approximately ellipsoidal, provided with a bore in which the shaft 1 is plugged in.

Bei dem in der 13 dargestellten siebten Ausführungsbeispiel steckt ein kegelförmiger Kern 4 in einer kegelförmigen Ausnehmung eines kegelförmigen Elastikkörpers 5.The one in the 13 shown seventh embodiment is a conical core 4 in a conical recess of a conical elastic body 5 ,

Bei dem in den 14 und 15 dargestellten achten Ausführungsbeispiel setzt sich der Kern 2 in einen im Wesentlichen zylindrischen Fortsatz 21 fort. Der Fortsatz 21 kann eine im Wesentlichen kreisförmige Querschnittsfläche aufweisen und kann vom Grundkörper 2 materialeinheitlich ausgebildet sein. Beim Ausführungsbeispiel besitzt der im Wesentlichen kreiszylinderförmige Fortsatz 21 eine axiale Abflachung 22. An dem Fortsatz 21 schließt sich der Kern 2 an, der eine Mantelfläche 7 aufweist, die von einer Konusfläche ausgebildet wird, die einen Konus-Winkel β besitzt. Auf der konusförmigen Mantelfläche 7 sitzt der Elastikkörper 5, der eine kegelstumpfförmige Drehmomentübertragungszone 8 ausbildet, wobei der Kegelstumpfwinkel α größer ist, als der Konuswinkel β. Es ist insbesondere vorgesehen, dass der Kegelstumpfwinkel α mindestens doppelt so groß ist wie der Konuswinkel β. Eine in einer Drehebene sich erstreckende Anlagefläche des Elastikkörpers 5 grenzt an eine sich in einer Drehebene erstreckende Stufe 9 an.In the in the 14 and 15 illustrated eighth embodiment sets the core 2 in a substantially cylindrical extension 21 continued. The process 21 can have a substantially circular cross-sectional area and can from the base body 2 be made of the same material. In the exemplary embodiment, the essentially circular-cylindrical extension has 21 an axial flattening 22 , On the extension 21 the core closes 2 at the one lateral surface 7 which is formed by a cone surface which has a cone angle β has. On the conical surface 7 the elastic body sits 5 which is a frustoconical torque transmission zone 8th forms, the truncated cone angle α is larger than the cone angle β , In particular, it is provided that the truncated cone angle α is at least twice the cone angle β , A contact surface of the elastic body extending in a plane of rotation 5 borders on a step extending in a rotating plane 9 on.

Die vorstehenden Ausführungen dienen der Erläuterung der von der Anmeldung insgesamt erfassten Erfindungen, die den Stand der Technik zumindest durch die folgenden Merkmalskombinationen jeweils auch eigenständig weiterbilden, wobei zwei, mehrere oder alle dieser Merkmalskombinationen auch kombiniert sein können, nämlich:The above statements serve to explain the inventions covered by the application as a whole, which also independently further develop the prior art at least through the following combinations of features, it being possible for two, more or all of these combinations of features to also be combined, namely:

Ein Schraubwerkzeug, das dadurch gekennzeichnet ist, dass die Drehmomentübertragungszone 8 von einem oder mehreren Flächenelementen gebildet sind, deren Flächennormalen 10 eine Komponente 11 in eine von der Drehachse 20 wegweisenden Radialrichtung besitzt.A screwing tool that is characterized in that the torque transmission zone 8th are formed by one or more surface elements, the surface normal 10 a component 11 in one of the axis of rotation 20 has groundbreaking radial direction.

Ein Schraubwerkzeug, das dadurch gekennzeichnet ist, dass die Flächennormale 10 zusätzlich eine Komponente 12 in einer von einem Antriebsschaft 1 wegweisenden Axialrichtung aufweist.A screwing tool that is characterized in that the surface normal 10 additionally a component 12 in one by a drive shaft 1 has pioneering axial direction.

Ein Schraubwerkzeug, das dadurch gekennzeichnet ist, dass die Drehmomentübertragungszone 8 zumindest eine Teilfläche einer Kegel- oder Kegelstumpfmantelfläche, einer Kugelmantelfläche oder einer Ellipsoidmantelfläche ist.A screwing tool that is characterized in that the torque transmission zone 8th is at least a partial surface of a conical or truncated cone surface, a spherical surface or an ellipsoid surface.

Ein Schraubwerkzeug, das dadurch gekennzeichnet ist, dass die Drehmomentübertragungszonen 8 von Vorsprüngen oder Rippen 19 gebildet sind.A screwing tool that is characterized in that the torque transmission zones 8th of protrusions or ribs 19 are formed.

Ein Schraubwerkzeug, das dadurch gekennzeichnet ist, dass der Elastikkörper 5 eine Hülsen-, Napf-, Schüssel- oder Becherform aufweist.A screwing tool, which is characterized in that the elastic body 5 has a sleeve, bowl, bowl or cup shape.

Ein Schraubwerkzeug, das dadurch gekennzeichnet ist, dass der Elastikkörper 5 auf einer Mantelfläche 7 eines Kerns 4 eines Grundkörpers 2 aus Metall oder Kunststoff aufgebracht ist.A screwing tool, which is characterized in that the elastic body 5 on a lateral surface 7 of a nucleus 4 of a basic body 2 is applied from metal or plastic.

Ein Schraubwerkzeug, das dadurch gekennzeichnet ist, dass der Elastikkörper 5 mit einem Grundkörper 2 aus Metall oder Kunststoff verklebt oder vulkanisiert ist. A screwing tool, which is characterized in that the elastic body 5 with a basic body 2 is glued or vulcanized from metal or plastic.

Ein Schraubwerkzeug, das dadurch gekennzeichnet ist, dass der Kern 4 eine konusförmige Mantelfläche 7 aufweist.A screwdriver that is characterized in that the core 4 a conical surface 7 having.

Ein Schraubwerkzeug, das dadurch gekennzeichnet ist, dass der Konuswinkel β der konusförmigen Mantelfläche 7 kleiner ist, als ein Kegelwinkel α der kegel- oder kegelstumpfförmigen Drehmomentübertagungszone 8.A screwdriver that is characterized by the cone angle β the conical surface 7 is smaller than a cone angle α the tapered or frustoconical torque transmission zone 8th ,

Ein Schraubwerkzeug, das dadurch gekennzeichnet ist, dass der Kern 4 eine Antriebsschaft 1 und einen vom Antriebsschaft 1 weg weisenden Fortsatz 21 aufweist, wobei die Drehmomentübertragungszone 8 zwischen Schaft 1 und Fortsatz 21 angeordnet ist.A screwdriver that is characterized in that the core 4 a drive shaft 1 and one from the drive shaft 1 pointing extension 21 has, the torque transmission zone 8th between shaft 1 and extension 21 is arranged.

Ein Schraubwerkzeug, das dadurch gekennzeichnet ist, dass der Elastikkörper 5 eine Shore-Härte von 30 A bis 50 A aufweist.A screwing tool, which is characterized in that the elastic body 5 has a Shore hardness of 30 A to 50 A.

Ein Schraubwerkzeug, das dadurch gekennzeichnet ist, dass der Elastikkörper 5 eine Shore-Härte von 40 A aufweist.A screwing tool, which is characterized in that the elastic body 5 has a Shore hardness of 40 A.

Ein Schraubwerkzeug, das dadurch gekennzeichnet ist, dass der Elastikkörper 5 ein walkfreies Elastomer, Gummi oder Silikon ist.A screwing tool, which is characterized in that the elastic body 5 is a non-walkable elastomer, rubber or silicone.

Ein Schraubsystem, bestehend aus einem Schraubwerkzeug gemäß einem der Ansprüche 1 bis 12 und einem Schraubelement 18, wobei das Schraubelement 18 eine hohle, glatte Schraubwerkzeugangriffsfläche 17 aufweist, an der die Drehelementübertragungszone 8 beim Aufbringen eines axialen Drucks auf das Schraubwerkzeug haftreibend angreift.A screw system consisting of a screw tool according to one of claims 1 to 12 and a screw element 18 , the screw element 18 a hollow, smooth wrench engagement surface 17 at which the rotary element transmission zone 8th when applying axial pressure to the screwing tool.

Ein Schraubsystem, das dadurch gekennzeichnet ist, dass die Schraubwerkzeugangriffsfläche 17 eine Hohlkegelfläche oder eine Kalotte ist.A screw system, which is characterized in that the screw tool engagement surface 17 is a hollow cone surface or a spherical cap.

Die Verwendung eines Schraubwerkzeuges, das dadurch gekennzeichnet ist, dass durch einen axialen Druck die Drehmomentübertragungszone 8 des Elastikkörpers 5 des drehangetriebenen Schraubwerkzeuges haftreibend gegen eine glatte, hohle Schraubwerkzeugangriffsfläche 17 des Schraubelementes 18 gebracht wird.The use of a screwing tool, which is characterized in that by an axial pressure, the torque transmission zone 8th of the elastic body 5 of the rotary screwdriver with adhesive against a smooth, hollow screwdriver surface 17 of the screw element 18 brought.

Alle offenbarten Merkmale sind (für sich, aber auch in Kombination untereinander) erfindungswesentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Prioritätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) vollinhaltlich mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merkmale dieser Unterlagen in Ansprüche vorliegender Anmeldung mit aufzunehmen. Die Unteransprüche charakterisieren, auch ohne die Merkmale eines in Bezug genommenen Anspruchs, mit ihren Merkmalen eigenständiger erfinderischer Weiterbildungen des Standes der Technik, insbesondere um auf Basis dieser Ansprüche Teilanmeldungen vorzunehmen. Die in jedem Anspruch angegebene Erfindung kann zusätzlich ein oder mehrere der in der vorstehenden Beschreibung, insbesondere mit Bezugsziffern versehene und/oder in der Bezugsziffernliste angegebene Merkmale aufweisen. Die Erfindung betrifft auch Gestaltungsformen, bei denen einzelne der in der vorstehenden Beschreibung genannten Merkmale nicht verwirklicht sind, insbesondere soweit sie erkennbar für den jeweiligen Verwendungszweck entbehrlich sind oder durch andere technisch gleichwirkende Mittel ersetzt werden können.All the features disclosed are essential to the invention (by themselves, but also in combination with one another). The disclosure content of the associated / attached priority documents (copy of the prior application) is hereby also included in full in the disclosure of the application, also for the purpose of including features of these documents in claims of the present application. The sub-claims characterize, even without the features of a referenced claim, with their features of independent inventive developments of the prior art, in particular in order to make divisional applications based on these claims. The invention specified in each claim can additionally have one or more of the features specified in the preceding description, in particular provided with reference numbers and / or in the list of reference numbers. The invention also relates to designs in which some of the features mentioned in the above description are not realized, in particular insofar as they are recognizably unnecessary for the respective intended use or can be replaced by other technically equivalent means.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Antriebs schaftDrive shaft
22
Grundkörperbody
33
Flanschabschnittflange
44
Kerncore
55
Elastikkörperelastic body
66
Stirnflächeface
77
Mantelflächelateral surface
88th
DrehmomentübertragungsgzoneDrehmomentübertragungsgzone
99
Stufestep
1010
Flächennormalesurface normal
1111
Komponentecomponent
1212
Komponentecomponent
1313
Gewindethread
1414
Senkungreduction
1515
Gewindeabschnittthreaded portion
1616
Kopfhead
1717
SchraubwerkzeugangriffsflächeSchraubwerkzeugangriffsfläche
1818
Schraubelementscrew
1919
Rippenribs
2020
Drehachseaxis of rotation
2121
Fortsatzextension
αα
Kegelwinkelcone angle
ββ
Konuswinkelcone angle

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant has been generated automatically and is only included for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 202014103714 U1 [0003]DE 202014103714 U1 [0003]

Claims (17)

Schraubwerkzeug mit einer von einem Elastikkörper (5) gebildeten Drehmomentübertragungszone (8) zum reibschlüssigen Übertragen eines Drehmomentes auf eine glatte Schraubwerkzeugangriffsfläche (17) eines Schraubelementes (18), dadurch gekennzeichnet, dass die Drehmomentübertragungszone (8) von einem oder mehreren Flächenelementen gebildet sind, deren Flächennormalen (10) eine Komponente (11) in eine von der Drehachse (20) wegweisenden Radialrichtung besitzt.Screwing tool with a torque transmission zone (8) formed by an elastic body (5) for frictionally transmitting a torque to a smooth screwing tool engagement surface (17) of a screwing element (18), characterized in that the torque transmission zone (8) is formed by one or more surface elements, the Surface normals (10) has a component (11) in a radial direction pointing away from the axis of rotation (20). Schraubwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Flächennormale (10) zusätzlich eine Komponente (12) in einer von einem Antriebsschaft (1) wegweisenden Axialrichtung aufweist.Screwdriver after Claim 1 , characterized in that the surface normal (10) additionally has a component (12) in an axial direction pointing away from a drive shaft (1). Schraubwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehmomentübertragungszone (8) zumindest eine Teilfläche einer Kegel- oder Kegelstumpfmantelfläche, einer Kugelmantelfläche oder einer Ellipsoidmantelfläche ist.Screwing tool according to one of the preceding claims, characterized in that the torque transmission zone (8) is at least a partial surface of a conical or truncated cone surface, a spherical surface or an ellipsoid surface. Schraubwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehmomentübertragungszonen (8) von Vorsprüngen oder Rippen (19) gebildet sind.Screwing tool according to one of the preceding claims, characterized in that the torque transmission zones (8) are formed by projections or ribs (19). Schraubwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Elastikkörper (5) eine Hülsen-, Napf-, Schüssel- oder Becherform aufweist.Screwing tool according to one of the preceding claims, characterized in that the elastic body (5) has a sleeve, bowl, bowl or cup shape. Schraubwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Elastikkörper (5) auf einer Mantelfläche (7) eines Kerns (4) eines Grundkörpers (2) aus Metall oder Kunststoff aufgebracht ist.Screwing tool according to one of the preceding claims, characterized in that the elastic body (5) is applied to a lateral surface (7) of a core (4) of a base body (2) made of metal or plastic. Schraubwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Elastikkörper (5) mit einem Grundkörper (2) aus Metall oder Kunststoff verklebt oder vulkanisiert ist.Screwing tool according to one of the preceding claims, characterized in that the elastic body (5) is glued or vulcanized to a base body (2) made of metal or plastic. Schraubwerkzeug nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Kern (4) eine konusförmige Mantelfläche (7) aufweist.Screwing tool according to one of the Claims 6 or 7 , characterized in that the core (4) has a conical outer surface (7). Schraubwerkzeug nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Konuswinkel (β) der konusförmigen Mantelfläche (7) kleiner ist, als ein Kegelwinkel (α) der kegel- oder kegelstumpfförmigen Drehmomentübertagungszone (8).Screwdriver after Claim 8 , characterized in that the cone angle (β) of the conical surface (7) is smaller than a cone angle (α) of the cone-shaped or truncated cone-shaped torque transmission zone (8). Schraubwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kern (4) eine Antriebsschaft (1) und einen vom Antriebsschaft (1) weg weisenden Fortsatz (21) aufweist, wobei die Drehmomentübertragungszone (8) zwischen Schaft (1) und Fortsatz (21) angeordnet ist.Screwing tool according to one of the preceding claims, characterized in that the core (4) has a drive shaft (1) and an extension (21) pointing away from the drive shaft (1), the torque transmission zone (8) between the shaft (1) and extension ( 21) is arranged. Schraubwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Elastikkörper (5) eine Shore-Härte von 30 A bis 50 A aufweist.Screwing tool according to one of the preceding claims, characterized in that the elastic body (5) has a Shore hardness of 30 A to 50 A. Schraubwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Elastikkörper (5) eine Shore-Härte von 40 A aufweist.Screwing tool according to one of the preceding claims, characterized in that the elastic body (5) has a Shore hardness of 40 A. Schraubwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Elastikkörper (5) ein walkfreies Elastomer, Gummi oder Silikon ist.Screwing tool according to one of the preceding claims, characterized in that the elastic body (5) is a non-walkable elastomer, rubber or silicone. Schraubsystem bestehend aus einem Schraubwerkzeug gemäß einem der Ansprüche 1 bis 12 und einem Schraubelement (18), wobei das Schraubelement (18) eine hohle, glatte Schraubwerkzeugangriffsfläche (17) aufweist, an der die Drehelementübertragungszone (8) beim Aufbringen eines axialen Drucks auf das Schraubwerkzeug haftreibend angreift.Screwing system consisting of a screwing tool according to one of the Claims 1 to 12 and a screwing element (18), the screwing element (18) having a hollow, smooth screwing tool engagement surface (17) on which the rotating element transmission zone (8) engages in a frictional manner when an axial pressure is applied to the screwing tool. Schraubsystem nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraubwerkzeugangriffsfläche (17) eine Hohlkegelfläche oder eine Kalotte ist.Screw system according to Claim 14 , characterized in that the screwing tool engagement surface (17) is a hollow cone surface or a calotte. Verwendung eines Schraubwerkzeuges gemäß einem der Ansprüche 1 bis 13 zum Eindrehen eines Schraubelementes (18) in ein Gewinde (13) dadurch gekennzeichnet, dass durch einen axialen Druck die Drehmomentübertragungszone (8) des Elastikkörpers (5) des drehangetriebenen Schraubwerkzeuges haftreibend gegen eine glatte, hohle Schraubwerkzeugangriffsfläche (17) des Schraubelementes (18) gebracht wird.Use of a screwing tool according to one of the Claims 1 to 13 for screwing a screwing element (18) into a thread (13), characterized in that the torque transmission zone (8) of the elastic body (5) of the rotary driven screwing tool is brought into contact with a smooth, hollow screwing tool engagement surface (17) of the screwing element (18) by an axial pressure becomes. Schraubwerkzeug oder Schraubsystem oder Verwendung, gekennzeichnet durch eines oder mehrere der kennzeichnenden Merkmale eines der vorhergehenden Ansprüche.Screwing tool or screw system or use, characterized by one or more of the characterizing features of one of the preceding claims.
DE202018105884.3U 2018-10-15 2018-10-15 Screwing tool with a torque transmission zone engaging in a frictional manner on a screwing tool engagement surface of a screwing element Active DE202018105884U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018105884.3U DE202018105884U1 (en) 2018-10-15 2018-10-15 Screwing tool with a torque transmission zone engaging in a frictional manner on a screwing tool engagement surface of a screwing element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018105884.3U DE202018105884U1 (en) 2018-10-15 2018-10-15 Screwing tool with a torque transmission zone engaging in a frictional manner on a screwing tool engagement surface of a screwing element

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018105884U1 true DE202018105884U1 (en) 2020-01-21

Family

ID=69413071

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018105884.3U Active DE202018105884U1 (en) 2018-10-15 2018-10-15 Screwing tool with a torque transmission zone engaging in a frictional manner on a screwing tool engagement surface of a screwing element

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202018105884U1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009012857U1 (en) * 2009-09-22 2009-12-17 Boden, Dietrich Valve cap wrench
DE202014103714U1 (en) * 2014-08-11 2015-11-12 Wera-Werk Hermann Werner Gmbh & Co. Kg On a peripheral surface of a screw head torque transmitting attacking screw

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009012857U1 (en) * 2009-09-22 2009-12-17 Boden, Dietrich Valve cap wrench
DE202014103714U1 (en) * 2014-08-11 2015-11-12 Wera-Werk Hermann Werner Gmbh & Co. Kg On a peripheral surface of a screw head torque transmitting attacking screw

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013015506A1 (en) socket
DE102015120922A1 (en) Roller with built-in motor and energy transfer element
DE102013222444B4 (en) Fastening device and method for fastening elements
DE102015109278B4 (en) Connection system, clamping screw, method for connecting two components
DE202005021528U1 (en) Assembly and fastener unit
EP3387270A1 (en) Fastening element
DE102020100066A1 (en) DEVICE FOR A DETECTED FASTENER ASSEMBLY WITH EXPANDING NOZZLE
DE1800574A1 (en) Bending element with torque limit
DE102009024264A1 (en) Fastener i.e. nut, for screwing-on threaded bolt, has borehole with attachment areas, which exhibit inner diameters adapted to different standard thread diameters of threaded bolt, respectively
EP1977120A1 (en) Head of a countersunk screw
EP3786374B1 (en) Nut for fastening a sanitary fitting to a support
DE102012107861A1 (en) fastening device
DE2221267C3 (en) Expansion anchor
DE202018105884U1 (en) Screwing tool with a torque transmission zone engaging in a frictional manner on a screwing tool engagement surface of a screwing element
DE102007042034A1 (en) Fixing system for fastening components, in particular for motor vehicles
DE10149017C2 (en) Detachable fitting connection element for a component, with a fitting screw and a support ring
DE102016123567A1 (en) TORQUE ADJUSTMENT DEVICE FOR A TORQUE WRENCH
DE202019104030U1 (en) Grease fitting adapter
DE102014108802A1 (en) Fastener with a blind rivet
DE102015121479A1 (en) connecting element
DE60302170T2 (en) Torque-resistant retaining eye for screws
DE2116818C3 (en) screwdriver
DE102017108015A1 (en) Lining with adjustable depth stop
EP1512494B1 (en) Screwdriver
WO2003095065A1 (en) Closure cap, especially for closing the connection of an oil filter

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years