DE202018104900U1 - Fokusverstellbare Optik - Google Patents

Fokusverstellbare Optik Download PDF

Info

Publication number
DE202018104900U1
DE202018104900U1 DE202018104900.3U DE202018104900U DE202018104900U1 DE 202018104900 U1 DE202018104900 U1 DE 202018104900U1 DE 202018104900 U DE202018104900 U DE 202018104900U DE 202018104900 U1 DE202018104900 U1 DE 202018104900U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
focus
actuator
swivel arm
optical element
optics
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018104900.3U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sick AG
Original Assignee
Sick AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sick AG filed Critical Sick AG
Priority to DE202018104900.3U priority Critical patent/DE202018104900U1/de
Publication of DE202018104900U1 publication Critical patent/DE202018104900U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B7/00Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements
    • G02B7/02Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for lenses
    • G02B7/04Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for lenses with mechanism for focusing or varying magnification
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/88Lidar systems specially adapted for specific applications
    • G01S17/89Lidar systems specially adapted for specific applications for mapping or imaging
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/48Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00
    • G01S7/481Constructional features, e.g. arrangements of optical elements
    • G01S7/4814Constructional features, e.g. arrangements of optical elements of transmitters alone
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/48Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00
    • G01S7/481Constructional features, e.g. arrangements of optical elements
    • G01S7/4816Constructional features, e.g. arrangements of optical elements of receivers alone
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/48Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00
    • G01S7/497Means for monitoring or calibrating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Lens Barrels (AREA)

Abstract

Fokusverstellbare Optik (28) für einen optoelektronischen Sensor (10) mit mindestens einem optischen Element (14), einem Aktuator (34) zum Bewegen des optischen Elements (14) und einem Schwenkarm (30), an dem das optische Element (14) angeordnet ist und an dem der Aktuator (34) angreift, um den Schwenkarm (30) mit dem optischen Element (14) gegen einen Lagerpunkt (32) zu bewegen, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkarm (30) als zweiseitiger Hebel mit einem ersten Hebelarm zu der einen Seite und einem zweiten Hebelarm zu der anderen Seite des Lagerpunkts (32) ausgebildet ist, dass das optische Element (14) an dem ersten Hebelarm und der Aktuator (34) an dem zweiten Hebelarm angeordnet ist und dass der Schwenkarm (30) ausbalanciert ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine fokusverstellbare Optik für einen optoelektronischen Sensor nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Die Fokussierung oder umgangssprachlich das Scharfstellen einer Optik ist eine Aufgabenstellung, die für eine sehr große Gruppe von optoelektronischen Sensoren relevant ist. Das betrifft sowohl die Sendeseite, wenn ein Lichtstrahl ausgesandt oder ein Lichtmuster projiziert werden soll, als auch die Empfangsseite für die Erfassung von Lichtstrahlen oder sogar Bildern. Ein Beispiel für eine sendeseitige Fokussierung ist ein Barcodescanner mit fokussiertem Lesestrahl und für eine empfangsseitige Fokussierung eine Kamera zur fokussierten Aufnahme von Bildern und insbesondere zum Lesen von Barcodes oder 2D-Codes, ohne damit andere optoelektronische Sensoren mit Fokusverstellung auszuschließen. Wie das weitere Beispiel einer 3D-Kamera mit projiziertem Beleuchtungsmuster zeigt, besteht auch Bedarf an sowohl sende- wie empfangsseitiger Fokussierung.
  • Derartige Sensoren finden ihre Anwendung unter anderem in der Logistik- und Fabrikautomation. Eine häufige Erfassungssituation ist die Montage des Sensors über einem Förderband. Während der Relativbewegung des Objektstroms auf dem Förderband erfasst der Sensor Informationen der Objekte, beispielsweise durch Vermessen der Objekte oder Lesen daran angebrachter Codes
  • Ein fixer Schärfentiefenbereich reicht in vielen Situationen nicht aus, um einen scharfen Lichtfleck zu erzeugen beziehungsweise ein scharfes Bild aufzunehmen und Codes zuverlässig zu lesen. Dann wird eine Fokusverstellung eingesetzt, um den Sendelichtstrahl beziehungsweise die empfangsseitige Schärfenebene auf den benötigten Arbeitsabstand einzustellen. Oft wird das mit einem Autofokus verbunden, bei dem der Abstand zu dem aufzunehmenden Objekt bestimmt und die Fokuslage entsprechend eingestellt wird. Für die Fokusverstellung gibt es unterschiedliche Technologien. Typischerweise wird die Position der Optik relativ zu Lichtsender beziehungsweise Lichtempfänger verändert.
  • Diese Bewegung lässt sich durch einen Schrittmotor antreiben. Beispielsweise erzeugt der Schrittmotor über einen Exzenter und einen Schwenkhebel eine über die jeweilige Schrittposition definierte Auf- und Abbewegung einer Sendelinse, die über eine Blattfeder gelagert ist. Jede Schrittposition des Schrittmotors ist somit einem spezifischen Abstand zwischen Sendelinse und Laserdiode zugeordnet, welche einer Fokussierung des Laserstahls auf den entsprechenden Fokuswert entspricht. Dies ist aber mit recht hohen Kosten verbunden, und der Schrittmotor beansprucht viel Bauraum. Die EP 2 498 113 A1 schlägt für einen kamerabasierten Codeleser eine Fokusverstellung mit Hilfe einer motorgetriebenen Kurvenscheibe und einer Parallelführung des Objektivs in einer Federlagerung vor, die mehrere flache Blattfedern aufweist. Die Nachteile hinsichtlich Aufwand und Bauraum werden dadurch nicht beseitigt.
  • Alternativ zu einem Schrittmotor werden auch Tauchspulen eingesetzt. Deren Wirkungsprinzip basiert auf der Lorentzkraft, die auf eine stromdurchflossene Spule in einem Magnetfeld ausgeübt wird. Die DE 10 2016 112 123 A1 offenbart einen Barcodescanner mit einer Sendeoptik auf einem Schwenkarm, der zum Fokussieren des Lesestrahls mit einem Tauchspul-Aktor verschwenkt wird. Dabei ist der Schwenkarm an seinem einen Ende gelagert und wird am anderen Ende durch den Tauchspul-Aktor bewegt. Damit kann nur eine untersetzende Bewegung der Optik erzielt werden, in welcher also der Aktor sich weiter bewegt als die Optik. Tauchspulen-Aktoren sind üblicherweise frei beziehungsweise an dünnen Biegebalken aufgehängt, was zu einer hohen mechanischen Schockempfindlichkeit führt.
  • Die EP 1 513 094 B1 , EP 1 698 995 B1 und EP 1 698 996 B1 beschreiben jeweils einen Codeleser, bei dem ein Spiegel auf einem Schwenkarm angeordnet ist, durch dessen Bewegung sich der Lichtweg zwischen Linse und Empfangsoptik verkürzt oder verlängert, um die effektive Fokuslage einzustellen. Die Verlagerung des Spiegels bewirkt aber auch eine Lageänderung der optischen Achse, so dass dies für eine sendeseitige Verwendung in einem Codescanner nicht geeignet ist. Die reflexive Optik ist auch nicht für alle Bauformen geeignet.
  • Die EP 2 112 540 B1 offenbart einen stationären kamerabasierten Codeleser mit einer Kamerazeile, deren erfasste Bildzeilen sukzessive im Laufe einer Förderbewegung zu einem Gesamtbild zusammengesetzt werden. Eine Empfangsoptik ist auf einer Schwinge angeordnet, die für Fokusverstellungen parallel zur Bildzeile verschwenkt wird. Dadurch spielt die zwangsläufig mit der Verschwenkung einhergehende Verschiebung des Erfassungsbereichs keine Rolle, da lediglich die einzelnen Zeilen einen gewissen gegenseitigen Versatz erhalten. Mit den Feinheiten der Aktuierung und Auslegung der Fokusverstellung sowie der Fokussierung eines Sendestrahls in einem Codescanner befasst sich die EP 2 112 540 B1 nicht.
  • In der EP 2 657 881 A1 wird eine Beleuchtungsvorrichtung mit einem Optikhalter vorgestellt, der eine Sendeoptik gegen einen Lichtsender bewegt und so den Beleuchtungsbereich auf einen Arbeitsabstand fokussiert. Der Optikhalter ist an einem Fixpunkt festgelegt, und dadurch wird die Bewegung zwangsgeführt. Der Fixpunkt befindet sich auch in diesem Fall an einem Ende des Optikhalters. Wie die Bewegung konkret erzeugt wird, lässt die EP 2 657 881 A1 offen.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine verbesserte Fokusverstellung in einem Codeleser zu erreichen.
  • Diese Aufgabe wird durch eine fokusverstellbare Optik für einen optoelektronischen Sensor nach Anspruch 1 gelöst. Die Optik weist mindestens ein optisches Element wie eine Linse auf, das von einem Aktuator bewegt wird. Diese Bewegung erfolgt mittelbar über einen Schwenkarm, an dem das optische Element angeordnet ist und an dem der Aktuator angreift, um den Schwenkarm gegen einen Lagerpunkt zu bewegen.
  • Die Erfindung geht von dem Grundgedanken aus, den Schwenkarm wie eine Wippe als zweiseitigen Hebel auszugestalten. Der Lagerpunkt befindet sich nicht an einem Ende des Schwenkarms, sondern in der Mitte bei gleich langen Hebelarmen oder längs des Schwenkarms zur Mitte versetzt bei ungleichen Hebelarmen. Das optische Element ist an einem ersten Hebelarm angeordnet, während der Aktuator auf den anderen, zweiten Hebelarm einwirkt. Indem der Aktuator seinen Hebelarm auf und ab bewegt, verändert sich der Arbeitsabstand des optischen Elements auf dem gegenüberliegenden Hebelarm und damit die Fokuslage. Das durch die Länge der Hebelarme definierte Hebelverhältnis dimensioniert die Positionsgenauigkeit, also den Über- oder Untersetzungsfaktor, mit dem sich Bewegungen des Aktuators auf das optische Element übertragen.
  • Erfindungsgemäß ist der Schwenkarm ausgewuchtet, befindet sich also in Balance bezüglich des Lagerpunktes. Technisch ausgedrückt bedeutet dies, dass das Drehmoment von dem ersten Hebelarm samt daran angeordnetem optischem Element gleich dem Drehmoment des zweiten Hebelarms samt denjenigen Elementen des Aktuators ist, die den zweiten Hebelarm belasten.
  • Die Erfindung hat den Vorteil, dass die Empfindlichkeit gegenüber Vibrationen oder mechanischem Schock deutlich reduziert wird. Die bessere Stabilität sorgt dann wiederum für eine verlässlichere Fokussierung.
  • Der Schwenkarm ist bevorzugt durch Auswahl und Anordnung von Schwenkarm, optischem Element und Aktuator ausbalanciert. In dieser Ausführungsform sorgt das Design der fokusverstellbaren Optik für die Balance. Der Schwenkarm selbst, dessen Lagerpunkt, das optische Element und der Aktuator sowie deren Anordnung an dem Schwenkarm werden dafür aufeinander abgestimmt, um das gewünschte Gleichgewicht zu erhalten. Damit fällt der Aufwand nur einmalig im Vorfeld an, nicht mehr bei der Fertigung der jeweiligen Optiken.
  • Alternativ ist der Schwenkarm durch Hinzufügen oder Entfernen von Material oder gezieltes Verschieben des Lagerpunktes, der Position von optischem Element und/oder Aktuator bezüglich des Schwenkarms ausbalanciert. Dies sind Maßnahmen zum individuellen Auswuchten einer Optik beispielsweise im Produktionsprozess, die auch ein grundsätzlich schon balanciertes Design noch weiter verfeinern können. Eine denkbare Maßnahme besteht darin, die Angriffspunkte am Hebel zu verändern, also den Lagerpunkt und/oder die Positionen von optischem Element beziehungsweise Aktuator bezüglich des Schwenkarms. Eine weitere denkbare Maßnahme wirkt auf die Massen ein, indem gezielt Material des Schwenkarms abgetragen oder besonders bevorzugt Zusatzgewichte daran angebracht werden, um ihn analog zum Auszuwuchten eines Reifens auszubalancieren.
  • Zwischen Aktuator und zweitem Hebelarm ist vorzugsweise eine freie Aufhängung vorgesehen. Die freie Aufhängung weist beispielsweise nur einen dünnen Biegebalken auf und jedenfalls nichts, das den Schwenkarm festhält.
  • Der Aktuator ist bevorzugt als Tauchspulaktuator ausgebildet. Eine Tauchspulaktorik ist frei aufgehängt wie im Vorabsatz beschrieben und kann so nicht selbst für Robustheit gegen Schwingungen bei Vibration oder Schock sorgen. Daher ist der erfindungsgemäß ausbalancierte Schwenkarm für eine derartige Aktorik ganz besonders gut geeignet. Fokusverstellungen auf Basis von Schrittmotoren würden dagegen schon selbst eine geringere Schockempfindlichkeit zeigen, die aber auch durch ein Ausbalancieren verbessert werden kann.
  • Der Tauchspulaktuator weist vorzugsweise eine an dem zweiten Hebelarm befestigte Spule und einen feststehenden Permanentmagneten auf, in dessen Magnetfeld die Spule angeordnet ist. Feststehend bedeutet, dass der Permanentmagnet der Fixpunkt für die Schwenkbewegung ist, d. h. in dem Sensor ruht, welcher die fokusverstellbare Optik nutzt. Ein geeignet gesteuerter Stromfluss durch die Spule erzeugt eine Lorentzkraft, um die angesteuerte Fokusposition einzunehmen. Der Permanentmagnet erzeugt bevorzugt ein homogenes Magnetfeld. Das sorgt für eine lineare Verstellung und eine hohe Effizienz der ausgeübten Kraft.
  • Die fokusverstellbare Optik weist bevorzugt einen Positionssensor auf, um die jeweilige Auslenkung des optischen Elements zu bestimmen. Der Positionssensor ist beispielsweise ein Hallsensor. Damit wird eine Rückmeldung gewonnen, ob eine durch Ansteuerung des Aktuators gewünschte Fokuslage tatsächlich eingenommen wird. Der Positionssensor kann die Auslenkung des Schwenkarms an beliebiger Stelle bestimmen, weil dies sich dann anhand der bekannten Geometrie für das optische Element umrechnen lässt. Vorzugsweise befindet sich aber der Positionssensor in genügend Abstand zum Lagepunkt, um ausreichende Auslenkung zu erfahren, und nochmals bevorzugt in der Nähe des optischen Elements, um noch genauere Positionsinformationen zu erfassen.
  • Die fokusverstellbare Optik weist bevorzugt eine Regelung auf, um anhand einer Positionsinformation des Positionssensors die Fokuslage des optischen Elements zu regeln. Damit lassen sich Abweichungen zwischen gewünschter und tatsächlicher Fokuslage ausgleichen. Außerdem wird das optische Element im Falle von äußeren Einwirkungen wie Vibration oder Schock rasch in die gewünschte Fokuslage zurückgeführt.
  • Der Schwenkarm ist bevorzugt derart gelagert und bezüglich des Aktuators angeordnet, dass die Schwenkbewegung senkrecht zu der Längserstreckung des Schwenkarms erfolgt. Dabei ist insbesondere eine an dem Schwenkarm angebrachte Spule so im Magnetfeld angeordnet, dass eine senkrechte und damit für die Fokusverstellung besonders wirksame senkrechte Schwenkbewegung bewirkt wird. Der Schwenkarm ist bevorzugt an dem Lagerpunkt mittels einer Blattfeder gelagert. Eine solche Blattfeder ist günstig und stabil, und sie kann die Schwenkbewegung ohne Weiteres aufnehmen.
  • In vorteilhafter Weiterbildung ist ein Sensor mit einem Lichtempfänger und einer erfindungsgemäßen fokusverstellbaren Optik als Empfangsoptik und/oder mit einem Lichtsender und einer erfindungsgemäßen fokusverstellbaren Optik als Sendeoptik vorgesehen. Dadurch wird ein scharfer Lichtfleck beziehungsweise ein scharfes Bild aufgenommen beziehungsweise ein scharfer Lichtfleck beziehungsweise ein scharfes Lichtmuster in einer Szenerie erzeugt. Besonders bevorzugt ist der Sensor ein Codeleser. Das kann insbesondere ein kamerabasierter Codeleser mit einer erfindungsgemäßen fokusverstellbaren Optik für deren Bildsensor zur Aufnahme scharfer Bilder mit anschließender Bildverarbeitung zum Lokalisieren und Lesen von Codes oder ein Codescanner sein, dessen Lesestrahl durch eine erfindungsgemäße fokusverstellbare Optik einen scharfen Lichtfleck auf dem Code erzeugt. Die fokusverstellbare Optik kann zusammen mit einer Abstandsmessung als Autofokus genutzt werden.
  • Die Erfindung wird nachstehend auch hinsichtlich weiterer Merkmale und Vorteile beispielhaft anhand von Ausführungsformen und unter Bezug auf die beigefügte Zeichnung näher erläutert. Die Abbildungen der Zeichnung zeigen in:
    • 1 eine vereinfachte Blockdarstellung eines optoelektronischen Sensors mit einer sendeseitigen Fokusverstellung, die einen als zweiseitiger Hebel ausgebildeten Schwenkarm und eine Tauchspuleneinheit aufweist;
    • 2 eine Darstellung einer Tauchspuleneinheit mit Permanentmagnet und dessen Magnetfeld sowie einer darin eingetauchten stromführenden Spule;
    • 3 eine schematische Darstellung einer Fokusverstellung mit zweiseitigem Hebel und Schrittmotor;
    • 4 eine schematische Darstellung einer Fokusverstellung mit zweiseitigem Hebel und Tauchspuleneinheit;
    • 5 eine Skizze der Verhältnisse an einem zweiseitigen Hebel in einer Nulllage;
    • 6 eine Skizze der Verhältnisse an einem zweiseitigen Hebel in einer ausgelenkten Lage;
    • 7 eine schematische Darstellung des Auswuchtens eines zweiseitigen Hebels für eine Fokusverstellung; und
    • 8 eine vergleichende Darstellung der Auslenkungen einer ausgewuchteten und einer nicht ausgewuchteten Fokusverstellung in einem Schocktest.
  • 1 zeigt eine vereinfachte Blockdarstellung eines optoelektronischen Sensors 10. Ein Lichtsender 12, beispielsweise mit einer LED oder einem Laser als Lichtquelle, erzeugt über eine Sendeoptik 14 Sendelicht 16, das in einen Erfassungsbereich 18 ausgesandt wird. Die Sendeoptik 14 ist beispielhaft als einfache Linse gezeigt. Alternativ sind mehrere Linsen eines Objektivs denkbar, ebenso wie zusätzliche optische Elemente in Form von Blenden, Filtern und dergleichen. Auch eine reflexive Anordnung mit mindestens einem gekrümmten Spiegel oder ein Hybrid aus refraktiven und reflexiven Elementen ist möglich.
  • Trifft das Sendelicht 16 auf ein Objekt in dem Erfassungsbereich 18, so kehrt reflektiertes oder remittiertes Empfangslicht 20 zu dem Sensor 10 zurück und wird über eine Empfangsoptik 22 auf einen Lichtempfänger 24 geführt. Dort wird aus dem auftreffenden Licht des remittierten Empfangslichts 20 ein Empfangssignal erzeugt und einer Auswertungseinheit 26 zugeführt. Die Auswertungseinheit 26 ist auch zu dessen Steuerung mit dem Lichtsender 12 verbunden.
  • Um den Tiefenschärfenbereich der Sendeoptik 14 zu verändern beziehungsweise den von dem Sendelicht 16 erzeugten Lichtfleck in einem bestimmten Abstand zu fokussieren, ist die Sendeoptik 14 als fokusverstellbare Optik 28 ausgebildet. Obwohl denkbar ist, die fokusverstellbare Optik 28 für die Einstellung auf einen festen oder parametrierten Abstand zu nutzen, wird vorzugsweise der jeweilige aktuelle Abstand zu einem von dem Sendelicht 16 angetasteten Objekt gemessen. Das kann durch eine zusätzliche, nicht dargestellte Entfernungsmesseinheit geschehen. In einer bevorzugten Ausführungsform wird das Sendelicht 16 selbst für eine Entfernungsmessung genutzt, indem beispielsweise durch Amplitudenmodulation eine Frequenz auf das Sendelicht 16 aufgeprägt und der Abstand in einem Phasenverfahren aus dem Phasenversatz zwischen Sende- und Empfangszeitpunkt bestimmt wird.
  • Die fokusverstellbare Optik 28 wird später unter Bezugnahme auf die 3 bis 8 genauer erläutert. In grober Beschreibung weist sie einen Schwenkarm 30 auf, der wie eine Wippe auf einem Lagerpunkt 32 auf seiner Längsseite gelagert ist. Der Schwenkarm 30 haltert auf der einen Seite die Sendeoptik 14 und wird auf der anderen Seite durch einen Tauchspul-Aktuator 34 auf und ab bewegt, der einen feststehenden Permanentmagneten 36 und eine stromdurchflossene Spule 38 auf dem Schwenkarm 30 aufweist, die in dessen Magnetfeld eintaucht.
  • Bewegungen des Schwenkarms sorgen für eine Abstandsänderung zwischen Lichtsender 12 und Sendeoptik 14 und damit eine Fokusverstellung. Das jeweilige Ausmaß der Schwenkbewegung oder Auslenkung des Schwenkarms 30 kann durch Stromfluss durch die Spule 38 von der Auswertungseinheit 26 gesteuert werden. Dazu ist beispielsweise eine Fokustabelle hinterlegt, welche die benötigten Ansteuerungen mit gemessenen Entfernungen oder anderweitig festgelegten einzustellenden Fokuslagen verknüpft. Das Übersetzungsverhältnis zwischen Bewegungen an dem Tauchspul-Aktuator 34 und Bewegungen der Sendeoptik 14 ist bekannt und durch die Geometrie des Schwenkarms 30 sowie die Anordnung der Sendeoptik 14 auf dem Schwenkarm 30, des Lagerpunktes 32 und des Angriffspunktes der Verstellkraft an der Spule 38 vorgegeben.
  • Der Sensor 10 in 1 ist nur sehr schematisch dargestellt und steht stellvertretend für zahlreiche optoelektronische Sensoren. Dementsprechend kann der konkrete Aufbau des Sensors 10 deutlich abweichen, denn die Erfindung betrifft die fokusverstellbare Optik 28. Ein Beispiel ist ein Codescanner, bei dem ein nicht gezeigter Scanmechanismus beispielsweise mit einem Schwing- oder Drehspiegel das Sendelicht 16 als Lesestrahl über den Codebereich bewegt. Tastet der Lesestrahl beispielsweise einen Barcode ab, so wird das Empfangssignal in den Codebalken entsprechender Weise in seiner Amplitude moduliert. Die Auswertungseinheit 26 ist deshalb in der Lage, die Codeinformation auszulesen. Sie erkennt auch, wenn das Empfangssignal keinem Code entspricht. Das Auffinden von Codebereichen und das Auslesen der Codeinformation ist an sich bekannt und wird daher nicht näher erläutert.
  • Die sendeseitig erläuterte fokusverstellbare Optik 28 kann genauso auch empfangsseitig verwendet werden, beispielsweise in einem kamerabasierten Codeleser statt in einem Codescan ner.
  • 2 zeigt einen beispielhaften Aufbau des Tauchspul-Aktuators 34 mit durch Pfeile angedeutetem Magnetfeld des Permanentmagneten 36 und der darin eingetauchten Spule 38. Der Permanentmagnet 36 weist vorzugsweise zwei Magnetpaare 36a-b und 36c-d auf, die zwischen einander jeweils ein homogenes Magnetfeld erzeugen und worin sich jeweils eine Hälfte 38a-b der Spule 38 befindet. Das obere Magnetpaar 36a-b und das untere Magnetpaar 36c-d sind dabei entgegengesetzt polarisiert, wobei dies einfach durch umgekehrte Anordnung erreichbar ist. Denn der Strom in der oberen Hälfte 38a der Spule 38 fließt aufgrund der Wicklungen und Anordnung in umgekehrter Richtung als in der unteren Hälfte 38b. Durch die unterschiedliche Polarisierung der Magnetpaare 36a-b, 36c-d wird erreicht, dass die Lorentzkraft auf beide Hälften 38a-b der Spule 38 gleichgerichtet ist. Beide Magnetpaare 36a-b, 36c-d sind jeweils mit einem Rückschluss 40a-b verbunden, um den magnetischen Kreis zu schließen.
  • 3 zeigt eine schematische Darstellung der fokusverstellbaren Optik 28. Der Schwenkarm 30 ist durch Lagerung nicht an einem Ende, sondern an seiner Längsseite als zweiseitiger Hebel oder wie eine Wippe ausgebildet. An der Lagerung an dem Lagerpunkt 32 ist eine Blattfeder 42 angeordnet. Die Sendeoptik 14 ist links von dem Lagerpunkt 32 auf dem einen Hebelarm und der Aktuator 34 rechts auf dem anderen Hebelarm angeordnet. Über die Hebelverhältnisse kann die Positionsgenauigkeit der Sendeoptik 14 und damit der Fokuslage dimensioniert werden. Ein optionaler Positionssensor 44 bestimmt die jeweilige Auslenkung, beispielsweise um die aktuelle Fokuslage zu kontrollieren beziehungsweise nachzuregeln. Weiterhin steht die Sendeoptik 14 beispielhaft auch für eine fokusverstellbare Empfangsoptik 22 in einem anderen Sensoraufbau als in 1.
  • Erfindungsgemäß ist der Schwenkarm 30 ausbalanciert, um für mehr Robustheit gegenüber Schock und Vibrationen zu sorgen. Im Beispiel der 3 ist als Aktuator 34 ein Schrittmotor mit Kurvenscheibe anstelle einer Tauchspuleneinheit vorgesehen. Dabei kann unterhalb des Schrittmotors eine vorgespannte Feder 46 verwendet werden, die bereits weitgehend für die Robustheit sorgt, so dass ein Ausbalancieren nur ergänzend beiträgt.
  • 4 zeigt eine schematische Darstellung der fokusverstellbaren Optik 28 ähnlich 3, jedoch nun mit Tauchspul-Aktuator 34. Dessen freie Aufhängung beispielsweise über dünne Biegebalken macht die fokusverstellbare Optik 28 wesentlich empfindlicher gegenüber Schock und Vibrationen. Deshalb führt in diesem Fall das Ausbalancieren des Schwenkarms 30 zu einem ganz erheblich robusteren Verhalten.
  • Die 5 und 6 sind Skizzen der abstrahierten Kraft- und Drehmomentverhältnisse an einem zweiseitigen Hebel, also an dem Schwenkarm 30, und zwar in 5 für eine Nulllage und in 6 für eine ausgelenkte Lage. An den beiden Hebelarmen werden Punktmassen m 1 , m2 im Abstand l2 , l2 zum Drehpunkt beziehungsweise Lagerpunkt 32 angenommen. Für den ausbalancierten zweiseitigen Hebel summieren sich die Dremomente M zu Null. Wird ein mechanischer Schock in Form einer Beschleunigung α auf das System beaufschlagt, hat dies aufgrund der Ausbalancierung im Idealfall keinen Einfluss.
  • In der Nulllage der 5 gilt M = 0
    Figure DE202018104900U1_0001
    a ( m 1 l 1 m 2 l 2 ) = 0
    Figure DE202018104900U1_0002
    m 1 l 1 = m 2 l 2 .
    Figure DE202018104900U1_0003
  • Mit einem Aktormoment MAktor für eine ausgelenkte Lage wie in 6 erzeugt die Blattfeder 42 ein Federmoment MFeder mit umgekehrtem Vorzeichen, und es gilt M = 0
    Figure DE202018104900U1_0004
    cos ( β ) a ( m 1 l 1 m 2 l 2 ) = M F e d e r M A k t o r
    Figure DE202018104900U1_0005
    da  m 1 l 1 = m 2 l 2
    Figure DE202018104900U1_0006
    0 = M F e d e r M A k t o r .
    Figure DE202018104900U1_0007
  • 7 ist eine schematische Darstellung des Auswuchtens, um den zweiseitigen Hebel auszubalancieren. In diesem Fall erfolgt das Auswuchten beispielhaft mit zusätzlichen Gewichten 48 auf der Seite der Sendeoptik 14, während der Aktuator 34 außer Betrieb ist. Die Zielgröße der Auswuchtung ist eine möglichst geringe Positionsänderung bei den unterschiedlichen Orientierungen nach oben und nach unten. Das Auswuchten kann ebenso mit Gewichten auf der gegenüberliegenden Seite oder durch Abtragen von Material durchgeführt werden. Alternativ zu einem derartigen individuellen Auswuchten etwa im Rahmen des Produktionsprozesses ist auch ein Ausbalancieren per Design vorstellbar, in dem die Bauteile und Anordnungen entsprechend aufeinander abgestimmt werden.
  • 8 zeigt das Ergebnis eines experimentellen Beispiels der durch den Positionssensor 44 gemessenen zeitabhängigen Auslenkung des Schwenkarms 30 bei einem Schocktest mit zwei Schocks jeweils einer Beschleunigung von 12 m/s2. Dabei entsprechen die heller dargestellten Werte dem ausgewuchteten System und die dunkler dargestellten Werte dem nicht ausgewuchteten System. Es ist deutlich ersichtlich, dass die Amplitude des nicht ausgewuchteten Systems wesentlich höher ist, hier etwa um einen Faktor von 2,7.
  • Damit wird der theoretische Idealfall gemäß 5 und 6 einer völligen Robustheit gegenüber Schock natürlich nicht erreicht, aber doch eine ganz signifikante Verbesserung. Der Unterschied zur Theorie ist unter anderem auf die Aufhängung mit der Blattfeder 42 sowie die Massenverteilung zurückzuführen. Weitere Verbesserungen sind durch möglichst geringe Gesamtmassen möglich, um einen möglichst kompakten Aktuator 34 verwenden zu können und den Einfluss einer externen mechanischen Beaufschlagung in Rotationsrichtung des Aktuators 34 zu minimieren.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 2498113 A1 [0005]
    • DE 102016112123 A1 [0006]
    • EP 1513094 B1 [0007]
    • EP 1698995 B1 [0007]
    • EP 1698996 B1 [0007]
    • EP 2112540 B1 [0008]
    • EP 2657881 A1 [0009]

Claims (9)

  1. Fokusverstellbare Optik (28) für einen optoelektronischen Sensor (10) mit mindestens einem optischen Element (14), einem Aktuator (34) zum Bewegen des optischen Elements (14) und einem Schwenkarm (30), an dem das optische Element (14) angeordnet ist und an dem der Aktuator (34) angreift, um den Schwenkarm (30) mit dem optischen Element (14) gegen einen Lagerpunkt (32) zu bewegen, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkarm (30) als zweiseitiger Hebel mit einem ersten Hebelarm zu der einen Seite und einem zweiten Hebelarm zu der anderen Seite des Lagerpunkts (32) ausgebildet ist, dass das optische Element (14) an dem ersten Hebelarm und der Aktuator (34) an dem zweiten Hebelarm angeordnet ist und dass der Schwenkarm (30) ausbalanciert ist.
  2. Fokusverstellbare Optik (28) nach Anspruch 1, wobei der Schwenkarm (30) durch Auswahl und Anordnung von Schwenkarm (30), optischem Element (14) und Aktuator (34) ausbalanciert ist.
  3. Fokusverstellbare Optik (28) nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Schwenkarm (30) durch Hinzufügen oder Entfernen von Material oder gezieltes Verschieben des Lagerpunktes (32), der Position von optischem Element (14) und/oder Aktuator (34) bezüglich des Schwenkarms (30) ausbalanciert ist.
  4. Fokusverstellbare Optik (28) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zwischen Aktuator (34) und zweitem Hebelarm eine freie Aufhängung vorgesehen ist.
  5. Fokusverstellbare Optik (28) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Aktuator (34) als Tauchspulaktuator ausgebildet ist.
  6. Fokusverstellbare Optik (28) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, die einen Positionssensor (44) aufweist, um die jeweilige Auslenkung des optischen Elements (14) zu bestimmen.
  7. Fokusverstellbare Optik (28) nach Anspruch 6, die eine Regelung aufweist, um anhand einer Positionsinformation des Positionssensors (44) die Fokuslage des optischen Elements (14) zu regeln.
  8. Fokusverstellbare Optik (28) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Schwenkarm (30) derart gelagert und bezüglich des Aktuators (34) angeordnet ist, dass die Schwenkbewegung senkrecht zu der Längserstreckung des Schwenkarms (30) erfolgt und/oder wobei der Schwenkarm (30) an dem Lagerpunkt (32) mittels einer Blattfeder (42) gelagert ist.
  9. Sensor (10) mit einem Lichtempfänger (24) und einer fokusverstellbaren Optik (28) nach einem der vorhergehenden Ansprüche als Empfangsoptik (22) und/oder mit einem Lichtsender (12) und einer fokusverstellbaren Optik (28) nach einem der vorhergehenden Ansprüche als Sendeoptik (14).
DE202018104900.3U 2018-08-27 2018-08-27 Fokusverstellbare Optik Active DE202018104900U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018104900.3U DE202018104900U1 (de) 2018-08-27 2018-08-27 Fokusverstellbare Optik

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018104900.3U DE202018104900U1 (de) 2018-08-27 2018-08-27 Fokusverstellbare Optik

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018104900U1 true DE202018104900U1 (de) 2019-12-02

Family

ID=68944001

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018104900.3U Active DE202018104900U1 (de) 2018-08-27 2018-08-27 Fokusverstellbare Optik

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202018104900U1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1513094B1 (de) 2003-09-05 2006-03-22 Sick Ag Scanner
EP1698996B1 (de) 2005-03-01 2007-12-26 Sick Ag Identifikationseinrichtung
EP1698995B1 (de) 2005-03-01 2008-01-02 Sick Ag Identifikationseinrichtung
EP2112540B1 (de) 2008-04-22 2010-05-26 Sick Ag Identifikationseinrichtung zur linienförmigen Erfassung eines in einer Objektebene angeordneten Codes
EP2498113A1 (de) 2011-03-10 2012-09-12 Sick AG Fokusverstellvorrichtung für einen Codeleser
EP2657881A1 (de) 2012-04-27 2013-10-30 Sick Ag Beleuchtungsvorrichtung und Verfahren zur Erzeugung eines Beleuchtungsbereichs
DE102016112123A1 (de) 2016-07-01 2018-01-04 Sick Ag Optischer Codeleser

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1513094B1 (de) 2003-09-05 2006-03-22 Sick Ag Scanner
EP1698996B1 (de) 2005-03-01 2007-12-26 Sick Ag Identifikationseinrichtung
EP1698995B1 (de) 2005-03-01 2008-01-02 Sick Ag Identifikationseinrichtung
EP2112540B1 (de) 2008-04-22 2010-05-26 Sick Ag Identifikationseinrichtung zur linienförmigen Erfassung eines in einer Objektebene angeordneten Codes
EP2498113A1 (de) 2011-03-10 2012-09-12 Sick AG Fokusverstellvorrichtung für einen Codeleser
EP2657881A1 (de) 2012-04-27 2013-10-30 Sick Ag Beleuchtungsvorrichtung und Verfahren zur Erzeugung eines Beleuchtungsbereichs
DE102016112123A1 (de) 2016-07-01 2018-01-04 Sick Ag Optischer Codeleser

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016112123B4 (de) Optischer Codeleser und Verfahren zum Lesen von optischen Codes
EP2924477B1 (de) Optoelektronische vorrichtung und verfahren zur erfassung von objektinformationen
DE2954579C2 (de)
DE2661100C2 (de)
DE3103010C2 (de)
EP1395853B1 (de) Vorrichtung zur optischen distanzmessung
DE69120551T2 (de) Haltevorrichtung für Linsenantriebssystem
EP3507642B1 (de) Verfahren zum justieren eines laserscanning-fluoreszenzmikroskops und laserscanning-fluoreszenzmikroskop mit einer automatischen justiervorrichtung
EP2112540B1 (de) Identifikationseinrichtung zur linienförmigen Erfassung eines in einer Objektebene angeordneten Codes
DE102019130963B3 (de) Fokusmodul
WO1989006339A1 (en) Device for precisely measuring the distance between a test point on a test surface and a reference surface
EP0271646A1 (de) Vorrichtung zur berührungsfreien Messung eines Abstandes von einer Oberfläche, insbesondere zur Abtastung einer Kontur einer Oberfläche eines Werkstückes länges eines Messweges
DE19821224C2 (de) Vorrichtung zum Bewegen einer Linse orthogonal zur optischen Achse
DE19828948A1 (de) Polygon-Scanner mit einem Fluidfilmlager und mit aktiver Korrektur von kreuzscan- und Inscan-Fehlern
DE102018120807A1 (de) Fokusverstellbare Optik
DE69725031T2 (de) Abtaster
DE202018104900U1 (de) Fokusverstellbare Optik
EP0098244A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fokussieren eines Lichtstrahls auf ein Objekt
EP1538472B1 (de) Bildgebungsvorrichtung mit einem beweglichen mikrooptischen Linsenfeld zur stabilisierten Abbildung eines Gegenstands auf einen Detektor
DE102017212384A1 (de) Ablenkeinrichtung für einen Laserstrahl
DE102016111531B4 (de) Optischer Scanner
DE102018106186B3 (de) Optoelektronischer Sensor und Verfahren zur Fokusverstellung einer Optik
EP0554504B1 (de) Fokusverstelleinrichtung zur Verstellung der Tiefenschärfe einer optischen Abtasteinrichtung
DE202016103531U1 (de) Optischer Codeleser
DE60103067T2 (de) Autofokus-system mit 2d oder 3d-kompensation

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years