DE202018104595U1 - Cable management system of a bicycle - Google Patents

Cable management system of a bicycle Download PDF

Info

Publication number
DE202018104595U1
DE202018104595U1 DE202018104595.4U DE202018104595U DE202018104595U1 DE 202018104595 U1 DE202018104595 U1 DE 202018104595U1 DE 202018104595 U DE202018104595 U DE 202018104595U DE 202018104595 U1 DE202018104595 U1 DE 202018104595U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hole
tube
steerer
management system
cable management
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018104595.4U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tien Hsin Industries Co Ltd
Original Assignee
Tien Hsin Industries Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tien Hsin Industries Co Ltd filed Critical Tien Hsin Industries Co Ltd
Publication of DE202018104595U1 publication Critical patent/DE202018104595U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K21/00Steering devices
    • B62K21/18Connections between forks and handlebars or handlebar stems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J11/00Supporting arrangements specially adapted for fastening specific devices to cycles, e.g. supports for attaching maps
    • B62J11/10Supporting arrangements specially adapted for fastening specific devices to cycles, e.g. supports for attaching maps for mechanical cables, hoses, pipes or electric wires, e.g. cable guides
    • B62J11/13Supporting arrangements specially adapted for fastening specific devices to cycles, e.g. supports for attaching maps for mechanical cables, hoses, pipes or electric wires, e.g. cable guides specially adapted for mechanical cables

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)

Abstract

Kabelführungssystem eines Fahrrads, wobei das Kabelführungssystem einen Rahmen, einen Lenkervorbau und eine Gabel umfasst, wobei der Rahmen einen Gabelschaft und ein Unterrohr umfasst, wobei deras Gabelschaft einen oberen Abschnitt und einen unteren Abschnitt aufweist, wobei der obere Abschnitt ein oberes Befestigungsloch und der untere Abschnitt ein unteres Befestigungsloch aufweist, wobei das Unterrohr mit einem unteren Abschnitt des Gabelschafts verbunden ist und mit dem Gabelschaft in Verbindung Steht, wobei die Gabel ein Lenkrohr aufweist, das sequentiell durch das untere Befestigungsloch und das obere Befestigungsloch verläuft, um im Lenkervorbau angeordnet zu sein, so dass der Lenkervorbau mit dem Lenkrohr in Eingriff steht und sich auf dem oberen Teil des Gabelschafts befindet, wobei der Kopf dadurch charakterisiert ist, dass eine Innenwand des Gabelschafts mit mindestens einem Führungsrohr angeordnet ist, wobei sich ein Ende des mindestens einen Führungsrohrs in Richtung des oberen Befestigungslochs des oberen Abschnitts des Gabelschafts erstreckt und ein anderen Endes des mindestens einen Führungsrohrs sich in Richtung des Unterrohrs erstreckt.A cable management system of a bicycle, the cable management system comprising a frame, a handlebar stem and a fork, the frame comprising a steerer tube and a down tube, the fork stem having an upper portion and a lower portion, the upper portion having an upper mounting hole and the lower portion a lower mounting hole, the down tube connected to a lower portion of the steerer tube and communicating with the steerer tube, the fork having a steering tube sequentially passing through the lower mounting hole and the upper mounting hole to be located in the handlebar stem; such that the handlebar stem engages the steering tube and is located on the upper part of the steerer tube, the head being characterized in that an inner wall of the steerer tube is arranged with at least one guide tube, with one end of the at least one guide tube being in the direction of the upper attachment hole of the upper portion of the steerer and another end of the at least one guide tube extending toward the down tube.

Description

HINTERGRUND DER ERFINDUNGBACKGROUND OF THE INVENTION

Technisches FeldTechnical field

Die vorliegende Offenbarung betrifft ein Fahrrad und insbesondere ein Kabelführungssystem eines Fahrrads, das ein Übersteuern vermeiden und Innenkabel daran hindern kann, während des Lenkens Störungen zu verursachen.The present disclosure relates to a bicycle, and more particularly to a cable management system of a bicycle that can avoid oversteer and prevent indoor cables from causing interference during steering.

Beschreibung des Standes der TechnikDescription of the Prior Art

Die meisten herkömmlichen Fahrradrahmen sind hohle, röhrenförmige Strukturen, wobei die Kabel, wie ein Bremsseil, ein Schaltzug usw. typischerweise an der Außenseite des Fahrradrahmens befestigt sind. Jedoch kann eine solche Konstruktion zu Korrosion der Kabel führen, was die Lebensdauer der Kabel verkürzt. Außerdem könnte die Sicherheit des Fahrers gefährdet werden, wenn die Kabel gebrochen sind.Most conventional bicycle frames are hollow, tubular structures, with the cables, such as a brake cable, a shift cable, etc., typically being attached to the outside of the bicycle frame. However, such a construction can lead to corrosion of the cables, shortening the life of the cables. In addition, the safety of the driver could be compromised if the cables are broken.

Um dieses Problem zu lösen haben einige Hersteller in der Branche eine Art von Fahrradrahmen entwickelt, der eine Vielzahl von Löchern aufweist, sodass die Kabel als Innenkabel angeordnet werden können, indem sie über die Löcher durch den Rahmen geführt werden können. Jedoch ist ein Durchmesser des Innenrohrs des Fahrradrahmens in der Regel viel größer als ein Durchmesser der Kabel, sodass die Kabel in dem Fahrradrahmen nicht fest verankert werden können und es ist wegen der Vibration während des Fahrens laut.To solve this problem, some manufacturers in the industry have developed a kind of bicycle frame that has a plurality of holes so that the cables can be arranged as indoor cables by being passed through the frame through the holes. However, a diameter of the inner tube of the bicycle frame is usually much larger than a diameter of the cables, so that the cables in the bicycle frame can not be firmly anchored, and it is loud because of the vibration during driving.

Außerdem werden die besagten Innenkabel während des Lenkens zusammen mit einem Kabelführungssystem des Fahrrads bewegt, sodass die Kabel gegen den Fahrradrahmen reiben oder abgeschnitten werden können. Weiterhin kann eine Reibung zwischen den Kabeln und dem Fahrradrahmen beim Lenken Störungen verursachen, was unangenehm und unsicher ist.In addition, the said inner cables are moved during steering together with a cable guide system of the bicycle so that the cables can rub against the bicycle frame or be cut off. Furthermore, friction between the cables and the bicycle frame may cause interference during steering, which is uncomfortable and unsafe.

KURZFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY OF THE INVENTION

Angesichts der obigen Ausführungen ist das vorrangige Ziel der vorliegenden Offenbarung das Bereitstellen eines Kabelführungssystems eines Fahrrads, wobei das Kabelführungssystem einen Lenkervorbau, einen Abstandshalter, einen Rahmen (insbesondere einen Rand des Gabelschafts) und eine Gabel umfasst. Wenn das Kabelführungssystem gesteuert wird, kann verhindert werden, dass ein Innenkabel während des Lenkens eine Störung verursacht und das Kabelführungssystem könnte vor einem Übersteuern bewahrt werden, was eine Lebensdauer des Innenkabels verlängert und die Unversehrtheit des Fahrrads aufrechterhält, wodurch ein besseres Aussehen bereitgestellt wird.In view of the above, the primary object of the present disclosure is to provide a cable management system of a bicycle, the cable management system comprising a handlebar stem, a spacer, a frame (in particular a rim of the steerer) and a fork. When the cable management system is controlled, an inner cable may be prevented from causing interference during steering and the cable management system may be prevented from oversteering, prolonging a life of the inner cable and maintaining the integrity of the bicycle, thereby providing a better appearance.

Die vorliegende Offenbarung stellt ein Kabelführungssystem eines Fahrrads bereit, wobei das Kabelführungssystem einen Rahmen, einen Lenkervorbau und eine Gabel umfasst. Der Rahmen enthält einen Gabelschaft und ein Unterrohr. Der Gabelschaft hat einen oberen Abschnitt und einen unteren Abschnitt. Der obere Abschnitt hat ein oberes Befestigungsloch und der untere Abschnitt hat ein unteres Befestigungsloch. Das Unterrohr ist mit einem unteren Abschnitt des Gabelschafts verbunden und steht mit dem Gabelschaft in Verbindung. Die Gabel weist ein Lenkrohr auf, das sequentiell durch das untere Befestigungsloch und das obere Befestigungsloch verläuft, um im Lenkervorbauangeordnet zu sein, so dass der Lenkervorbau mit dem Lenkrohr in Eingriff steht und sich auf dem oberen Teil des Gabelschafts befindet. Eine Innenwand des Gabelschafts ist mit mindestens einem Führungsrohr angeordnet, wobei sich ein Ende des mindestens einen Führungsrohrs in Richtung des oberen Befestigungslochs des oberen Abschnitts des Gabelschafts erstreckt und ein anderes Ende des mindestens einen Führungsrohrs erstreckt sich in Richtung des Unterrohrs.The present disclosure provides a cable management system of a bicycle, the cable management system comprising a frame, a stem, and a fork. The frame contains a steerer tube and a down tube. The steerer has an upper section and a lower section. The upper portion has an upper attachment hole and the lower portion has a lower attachment hole. The down tube is connected to a lower portion of the steerer tube and communicates with the steerer tube. The fork has a steering tube that passes sequentially through the lower attachment hole and the upper attachment hole to be located in the handlebar stem so that the stem is engaged with the steering tube and located on the upper part of the steerer. An inner wall of the steerer is arranged with at least one guide tube, with one end of the at least one guide tube extending toward the upper attachment hole of the upper portion of the steerer, and another end of the at least one guide tube extending toward the down tube.

In einer Ausführungsform weist der obere Abschnitt des Gabelschafts ferner ein Durchgangsloch auf und das Durchgangsloch und das obere Befestigungsloch sind getrennt voneinander auf dem oberen Abschnitt des Gabelschafts angeordnet, so dass ein Kabel in der Lage ist innerhalb des Gabelschafts von einer Außenseite des Gabelschafts über das Durchgangsloch einzugreifen.In one embodiment, the upper portion of the steerer further has a through-hole, and the through-hole and the upper attachment hole are separated from each other on the upper portion of the steerer, so that a cable is capable of inside the steerer from an outside of the steerer via the through-hole intervene.

In einer Ausführungsform beträgt ein Durchmesser des mindestens einen Führungsrohrs nicht weniger als 2 mm und nicht mehr als 10 mm.In one embodiment, a diameter of the at least one guide tube is not less than 2 mm and not more than 10 mm.

In einer Ausführungsform sind zwei Führungsrohre symmetrisch an der Innenwand des Gabelschafts angeordnet.In one embodiment, two guide tubes are arranged symmetrically on the inner wall of the steerer tube.

In einer Ausführungsform beträgt ein Abstand zwischen dem Durchgangsloch und dem oberen Befestigungsloch nicht weniger als 0,1 mm und nicht mehr als 30 mm.In one embodiment, a distance between the through hole and the upper attachment hole is not less than 0.1 mm and not more than 30 mm.

In einer Ausführungsform ist das Durchgangsloch in seiner Form gekrümmt und weist einen zentralen Winkel von nicht weniger als 45 Grad und nicht mehr als 135 Grad auf.In one embodiment, the through hole is curved in shape and has a central angle of not less than 45 degrees and not more than 135 degrees.

In einer Ausführungsform beträgt eine maximale Breite des Durchgangslochs nicht weniger als 3 mm und nicht mehr als 20 mm.In one embodiment, a maximum width of the through-hole is not less than 3 mm and not more than 20 mm.

In einer Ausführungsform weist einer der unteren Abschnitte des Gabelschafts und der Gabel einen ersten Blockierabschnitt auf und der andere einen zweiten Blockierabschnitt. Wenn die Gabel zu einem vorbestimmten Winkel gelenkt wird, stößt der zweite Blockierabschnitt gegen den ersten Blockierabschnitt an, wodurch die Drehung der Gabel verhindert wird.In one embodiment, one of the lower sections of the steerer tube and the fork a first blocking portion and the other a second blocking portion. When the fork is steered to a predetermined angle, the second blocking portion abuts against the first blocking portion, thereby preventing the rotation of the fork.

In einer Ausführungsform ist der erste Blockierabschnitt an dem Bodenabschnitt des Gabelschafts angeordnet und der zweite Blockierabschnitt ist an der Gabel angeordnet.In one embodiment, the first blocking portion is disposed on the bottom portion of the steerer tube and the second blocking portion is disposed on the fork.

In einer Ausführungsform umfasst die Gabel ferner einen Gabelabschnitt, der angepasst ist, um mit einem Rad verbunden zu werden. Das Lenkrohr ist mit einer Oberseite des Gabelabschnitts verbunden; der zweite Blockierabschnitt ist benachbart zu einer Verbindung des Gabelabschnitts und des Lenkrohrs angeordnet.In one embodiment, the fork further includes a fork portion adapted to be connected to a wheel. The steering tube is connected to an upper side of the fork portion; the second blocking portion is disposed adjacent to a connection of the fork portion and the steering tube.

In einer Ausführungsform ist der erste Blockierabschnitt eine Aussparung und der zweite Blockierabschnitt ist eine Ausbuchtung. Wenn die Gabel zu einem vorbestimmten Winkel gelenkt wird, stößt die Ausbuchtung gegen eine Wand der Aussparung, wodurch die Drehung der Gabel verhindert wird.In one embodiment, the first blocking portion is a recess and the second blocking portion is a recess. When the fork is steered to a predetermined angle, the protrusion abuts against a wall of the recess, thereby preventing the fork from rotating.

In einer Ausführungsform ist die Aussparung in ihrer Form gekrümmt und weist einen zentralen Winkel von nicht weniger als 45 Grad und nicht mehr als 135 Grad auf.In one embodiment, the recess is curved in shape and has a central angle of not less than 45 degrees and not more than 135 degrees.

In einer Ausführungsform beträgt eine maximale Breite der Aussparung nicht weniger als 3 mm und nicht mehr als 20 mm.In one embodiment, a maximum width of the recess is not less than 3 mm and not more than 20 mm.

In einer Ausführungsform sind der erste Blockierabschnitt und das untere Befestigungsloch voneinander um einen Abstand beabstandet und der Abstand zwischen dem ersten Blockierabschnitt und dem unteren Befestigungsloch beträgt nicht weniger als 0,1 mm und nicht mehr als 30 mm.In one embodiment, the first blocking portion and the lower fastening hole are spaced from each other by a distance, and the distance between the first blocking portion and the lower fastening hole is not less than 0.1 mm and not more than 30 mm.

Die vorliegende Offenbarung stellt ferner ein Kabelführungssystem eines Fahrrads bereit, das einen Lenkervorbau, einen Rahmen, eine Gabel und mindestens ein Kabel umfasst. Der Lenkervorbau umfasst einen Aufnahmeraum, ein Eingriffsloch und ein Verbindungsloch, wobei das Eingriffsloch und das Verbindungsloch voneinander um einen Abstand beabstandet sind. Der Rahmen umfasst einen Gabelschaft, ein Unterrohr und mindestens ein Führungsrohr, wobei der Gabelschaft einen oberen Abschnitt und einen unteren Abschnitt aufweist. Der obere Abschnitt hat ein oberes Befestigungsloch und ein Durchgangsloch und der untere Abschnitt hat ein unteres Befestigungsloch. Das Unterrohr ist mit einem unteren Abschnitt des Gabelschafts verbunden und steht mit dem Gabelschaft in Verbindung. Das mindestens eine Führungsrohr ist an einer Innenwand des Gabelschafts angeordnet; ein Ende des mindestens einen Führungsrohrs erstreckt sich in Richtung des oberen Befestigungslochs des oberen Abschnitts des Gabelschafts und ein anderes Ende des mindestens einen Führungsrohrs erstreckt sich in Richtung des Unterrohrs. Die Gabel umfasst ein Lenkrohr, wobei das Lenkrohr nacheinander durch das untere Befestigungsloch, das obere Befestigungsloch und das Eingriffsloch, das mit dem Lenkervorbau zu verbinden ist, verläuft, so dass der Lenkervorbau mit dem Lenkrohr in Eingriff steht und sich an dem oberen Teil des Gabelschafts befindet. Das mindestens eine Kabel tritt in das Unterrohr von einer Außenseite des Lenkervorbaus ein, indem es nacheinander den Aufnahmeraum, das Verbindungsloch, das Durchgangsloch des oberen Abschnitts des Gabelschafts und das mindestens eine Führungsrohr durchquert, wobei ein Ende des mindestens einen Kabels mit einer Fahrradkomponente verbunden ist und ein anderes Ende davon mit einer Fahrradsteuerung verbunden ist.The present disclosure further provides a cable management system of a bicycle that includes a handlebar stem, a frame, a fork, and at least one cable. The handlebar stem includes a receiving space, an engaging hole and a connecting hole, wherein the engaging hole and the connecting hole are spaced from each other by a distance. The frame comprises a steerer tube, a down tube and at least one guide tube, the fork stem having an upper portion and a lower portion. The upper portion has an upper attachment hole and a through hole, and the lower portion has a lower attachment hole. The down tube is connected to a lower portion of the steerer tube and communicates with the steerer tube. The at least one guide tube is arranged on an inner wall of the steerer tube; one end of the at least one guide tube extends toward the upper attachment hole of the upper portion of the steerer, and another end of the at least one guide tube extends toward the down tube. The fork comprises a steering tube, the steering tube successively through the lower mounting hole, the upper mounting hole and the engagement hole, which is to be connected to the handlebar stem, so that the handlebar stem is in engagement with the steering tube and at the upper part of the steerer located. The at least one cable enters the down tube from an outside of the handlebar stem by successively traversing the receiving space, the connection hole, the through hole of the upper portion of the steerer, and the at least one guide tube, wherein one end of the at least one cable is connected to a bicycle component and another end thereof is connected to a bicycle controller.

In einer Ausführungsform weist der Lenkervorbau ferner ein erstes Klemmelement und ein zweites Klemmelement auf. Eine erste Innengewindenut ist an einer Innenseite des ersten Klemmelements angeordnet und mindestens eine erste Außengewindenut ist an einer Seite des ersten Klemmelements angeordnet. Eine zweite Innengewindenut ist an einer Innenseite des zweiten Klemmelements angeordnet und mindestens eine zweite Außengewindenut ist an einer Seite des zweiten Klemmelements angeordnet. Die erste Innengewindenut und die zweite Innengewindenut bilden ein erstes Loch. Die mindestens eine erste Außengewindenut und die mindestens eine zweite Außengewindenut bilden ein zweites Loch. Das mindestens eine Kabel kann selektiv in den Aufnahmeraum des Lenkervorbaus entweder über das erste Loch oder das zweite Loch eintreten.In one embodiment, the handlebar stem further comprises a first clamping element and a second clamping element. A first female thread groove is disposed on an inner side of the first clip member, and at least one first male thread groove is disposed on a side of the first clip member. A second female thread groove is disposed on an inner side of the second clip member, and at least one second male thread groove is disposed on a side of the second clip member. The first internally threaded groove and the second internally threaded groove form a first hole. The at least one first external thread groove and the at least one second external thread groove form a second hole. The at least one cable may selectively enter the receiving space of the handlebar stem via either the first hole or the second hole.

In einer Ausführungsform umfasst sie ferner mindestens einen Abstandshalter, der zwischen dem Lenkervorbau und dem Gabelschaft angeordnet ist, wobei der mindestens eine Abstandshalter ein erstes Loch und mindestens ein zweites Loch umfasst. Das Lenkrohr verläuft sequentiell durch den Gabelschaft und das erste Loch des mindestens einen Abstandshalters, der mit dem Lenkervorbau zu verbinden ist. Das mindestens eine zweite Loch und das erste Loch sind separat auf dem mindestens einen Abstandshalter angeordnet. Das mindestens eine zweite Loch steht mit dem Gabelschaft des Rahmens und steht mit dem Aufnahmeraum des Lenkervorbaus in Verbindung, so dass das mindestens eine Kabel in der Lage ist in den Gabelschaft einzutreten, indem es nacheinander den Aufnahmeraum des Lenkervorbaus und des mindestens einen zweiten Lochs durchläuft.In an embodiment, it further comprises at least one spacer disposed between the stem and the steerer, wherein the at least one spacer comprises a first hole and at least a second hole. The steering tube extends sequentially through the steerer tube and the first hole of the at least one spacer to be connected to the handlebar stem. The at least one second hole and the first hole are arranged separately on the at least one spacer. The at least one second hole communicates with the steerer tube of the frame and communicates with the receiving space of the handlebar stem so that the at least one cable is able to enter the steerer tube by successively passing through the receiving space of the handlebar stem and the at least one second hole ,

In einer Ausführungsform umfasst der mindestens eine Abstandshalter einen ersten Abschnitt und einen zweiten Abschnitt; das erste Loch befindet sich an dem ersten Abschnitt und das wenigstens eine zweite Loch befindet sich an dem zweiten Abschnitt. Der erste Abschnitt besteht aus einem Material mit einem ersten Elastizitätskoeffizienten und der zweite Abschnitt besteht aus einem Material mit einem zweiten Elastizitätskoeffizienten, wobei der zweite Elastizitätskoeffizient größer als der erste Elastizitätskoeffizient ist.In one embodiment, the at least one spacer comprises a first section and a second section; the first hole is at the first portion and the at least one second hole is at the second portion. The first portion is made of a material having a first coefficient of elasticity and the second portion is made of a material having a second coefficient of elasticity, wherein the second coefficient of elasticity is greater than the first coefficient of elasticity.

In einer Ausführungsform weist der erste Abschnitt des mindestens einen Abstandshalters einen ersten Eingriffsabschnitt und der zweite Abschnitt einen zweiten Eingriffsabschnitt auf. Eine Form des zweiten Eingriffsabschnitts ist komplementär zu der des ersten Eingriffsabschnitts.In one embodiment, the first portion of the at least one spacer has a first engagement portion and the second portion has a second engagement portion. A shape of the second engagement portion is complementary to that of the first engagement portion.

In einer Ausführungsform ist der zweite Abschnitt des mindestens einen Abstandshalters auf dem ersten Abschnitt beschichtet.In one embodiment, the second portion of the at least one spacer is coated on the first portion.

In einer Ausführungsform besteht der erste Abschnitt des mindestens einen Abstandshalters aus Kohlefaser-, Glasfaser- oder Metallmaterialien und der zweite Abschnitt besteht aus Gummi, Harz oder Kunstharz.In one embodiment, the first portion of the at least one spacer is made of carbon fiber, glass fiber or metal materials and the second portion is made of rubber, resin or synthetic resin.

In einer Ausführungsform sind das erste Loch und das mindestens eine zweite Loch voneinander durch einen Abstand beabstandet und der Abstand zwischen dem ersten Loch und dem mindestens einen zweiten Loch ist nicht kleiner als 0,1 mm und nicht größer als 30 mm.In one embodiment, the first hole and the at least one second hole are spaced apart by a distance, and the distance between the first hole and the at least one second hole is not smaller than 0.1 mm and not larger than 30 mm.

In einer Ausführungsform ist das mindestens eine zweite Loch des mindestens einen Abstandshalters in der Form gekrümmt und weist einen zentralen Winkel von nicht weniger als 45 Grad und nicht mehr als 135 Grad auf.In one embodiment, the at least one second hole of the at least one spacer is curved in shape and has a central angle of not less than 45 degrees and not more than 135 degrees.

In einer Ausführungsform ist eine Breite des mindestens einen zweiten Lochs nicht weniger als 3 mm und nicht größer als 20 mm.In one embodiment, a width of the at least one second hole is not less than 3 mm and not more than 20 mm.

In einer Ausführungsform umfasst der mindestens eine Abstandshalter eine Mehrzahl von zweiten Löchern und eine Breite von jedem der zweiten Löcher ist nicht weniger als 3 mm und nicht größer als 20 mm.In one embodiment, the at least one spacer comprises a plurality of second holes and a width of each of the second holes is not less than 3 mm and not more than 20 mm.

In einer Ausführungsform weist der Lenkervorbau einen ersten Positionierungsabschnitt auf und der mindestens eine Abstandhalter weist einen zweiten Positionierungsabschnitt auf, der angepasst ist, um mit dem ersten Positionierungsabschnitt in Eingriff gebracht zu werden.In one embodiment, the handlebar stem has a first positioning portion and the at least one spacer has a second positioning portion that is adapted to be engaged with the first positioning portion.

In einer Ausführungsform ist eine Seitenfläche des mindestens einen Abstandshalters gegenüber dem zweiten Positionierungsabschnitt mit einem dritten Positionierungsabschnitt angeordnet, der angepasst ist, um mit einem zweiten Positionierungsabschnitt eines anderen Abstandshalters in Eingriff gebracht zu werden.In one embodiment, one side surface of the at least one spacer is disposed opposite the second positioning portion with a third positioning portion adapted to be engaged with a second positioning portion of another spacer.

Wenn bei der oben erwähnten Konstruktion das Kabelführungssystem des Fahrrads durch einen Fahrer gelenkt wird, kann verhindert werden, dass das innere Kabel während des Lenkens Störungen verursacht und das Kabelführungssystem kann davor bewahrt werden, zu übersteuern, was die Lebensdauer des inneren Kabels verlängert.With the construction mentioned above, when the cable management system of the bicycle is steered by a driver, the inner cable can be prevented from causing interference during steering, and the cable management system can be prevented from oversteering, which prolongs the life of the inner cable.

Figurenlistelist of figures

Die vorliegende Offenbarung wird am besten unter Bezugnahme auf die folgende detaillierte Beschreibung einiger veranschaulichender Ausführungsformen in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen verstanden, in denen:

  • 1 eine perspektivische Ansicht des Kabelführungssystems des Fahrrads gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist,
  • 2 eine Explosionsansicht ist, die die Lenkstange und den Lenkervorbau gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zeigt,
  • 3 eine perspektivische Ansicht des Lenkervorbaus gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist,
  • 4 eine Unteransicht des Körpers des Lenkervorbaus gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist,
  • 5 eine Querschnittsansicht des Körpers des Lenkervorbaus gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist,
  • 6 eine partielle Explosionsansicht des Körpers des Lenkervorbaus gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist,
  • 7 eine perspektivische Ansicht des Expanders gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist,
  • 8 eine perspektivische Ansicht des Abstandshalters gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist,
  • 9 eine Draufsicht des Abstandshalters gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist,
  • 10 eine perspektivische Ansicht ist, die zeigt, dass der Abstandshalter auf einem anderen Abstandshalter geschichtet werden könnte,
  • 11 eine perspektivische Ansicht des Rahmens gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist,
  • 12 eine Draufsicht des Rahmens gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist,
  • 13 eine perspektivische Unteransicht des Rahmens gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist,
  • 14 eine Unteransicht des Rahmens gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist,
  • 15 eine Querschnittsansicht des Rahmens gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist,
  • 16 eine perspektivische Ansicht der Gabel gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist,
  • 17 eine Querschnittsansicht ist, die das strukturelle Verhältnis zwischen dem Lenkervorbau, dem Abstandshalter, dem Rahmen und der Gabel zeigt,
  • 18 eine Draufsicht ist, die zeigt, dass der Expander in das obere Rohr eingebettet ist,
  • 19 eine Querschnittsansicht ist, die zeigt, dass der zweite Blockierabschnitt in dem ersten Blockierabschnitt angeordnet ist,
  • 20-24 Querschnittsansichten sind, die verschiedene Kabelanordnungen gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zeigen,
  • 25 eine perspektivische Ansicht des Abstandshalters gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist, und
  • 26 eine perspektivische Ansicht des Expanders gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist.
The present disclosure will be best understood by reference to the following detailed description of some illustrative embodiments, taken in conjunction with the accompanying drawings, in which:
  • 1 3 is a perspective view of the cable management system of the bicycle according to the embodiment of the present disclosure;
  • 2 FIG. 4 is an exploded view showing the handlebar and the stem stem according to the embodiment of the present disclosure; FIG.
  • 3 3 is a perspective view of the handlebar stem according to the embodiment of the present disclosure;
  • 4 3 is a bottom view of the body of the handlebar stem according to the embodiment of the present disclosure;
  • 5 FIG. 4 is a cross-sectional view of the body of the handlebar stem according to the embodiment of the present disclosure; FIG.
  • 6 FIG. 4 is a partial exploded view of the body of the handlebar stem according to the embodiment of the present disclosure; FIG.
  • 7 3 is a perspective view of the expander according to the embodiment of the present disclosure;
  • 8th FIG. 4 is a perspective view of the spacer according to the embodiment of the present disclosure; FIG.
  • 9 FIG. 4 is a plan view of the spacer according to the embodiment of the present disclosure; FIG.
  • 10 is a perspective view showing that the spacer could be layered on another spacer,
  • 11 3 is a perspective view of the frame according to the embodiment of the present disclosure;
  • 12 FIG. 4 is a plan view of the frame according to the embodiment of the present disclosure; FIG.
  • 13 is a bottom perspective view of the frame according to the embodiment of the present disclosure,
  • 14 3 is a bottom view of the frame according to the embodiment of the present disclosure;
  • 15 FIG. 4 is a cross-sectional view of the frame according to the embodiment of the present disclosure; FIG.
  • 16 FIG. 3 is a perspective view of the fork according to the embodiment of the present disclosure; FIG.
  • 17 is a cross-sectional view showing the structural relationship between the stem, the spacer, the frame and the fork,
  • 18 is a plan view showing that the expander is embedded in the upper tube,
  • 19 is a cross-sectional view showing that the second blocking portion is disposed in the first blocking portion,
  • 20-24 Are cross-sectional views showing various cable arrangements according to the embodiment of the present disclosure,
  • 25 a perspective view of the spacer according to another embodiment of the present disclosure, and
  • 26 Figure 3 is a perspective view of the expander according to another embodiment of the present disclosure.

DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNGDETAILED DESCRIPTION OF THE INVENTION

Ein Kabelführungssystem eines Fahrrads gemäß einer Ausführungsform gemäß der vorliegenden Offenbarung ist in 1 dargestellt, wobei das Kabelführungssystem zur Steuerung der Lenkung angepasst ist und eine Lenkstange 1, einen Lenkervorbau 2, einen Abstandshalter 3, einen Rahmen 4 und eine Gabel 5 umfasst.A cable management system of a bicycle according to an embodiment according to the present disclosure is disclosed in FIG 1 illustrated, wherein the cable management system is adapted to control the steering and a handlebar 1 , a handlebar stem 2 a spacer 3 a frame 4 and a fork 5 includes.

Wie in 2 gezeigt umfasst der Lenkervorbau 2 einen Körper 20, eine Deckelkappe 23, einen Expander 24 und eine Befestigungsschraube 25. Der Körper 20 umfasst ein erstes Klemmelement 21 und ein zweites Klemmelement 22. Eine erste Einkerbung 211 ist in das erste Klemmelement 21 eingelassen, wobei vier Gewindebohrungen (nicht gezeigt) um die erste Einkerbung 211 des ersten Klemmelements 21 herum angeordnet sind. Eine zweite Einkerbung 221 ist in das zweite Klemmelement 22 eingelassen, wobei vier Bohrungen entsprechend der Gewindebohrungen um die zweite Einkerbung 221 des zweiten Klemmelements 22 herum angeordnet sind. Die Lenkstange 1 ist in einem Abstand angeordnet, der durch die erste Einkerbung 211 und die zweite Einkerbung 221 gebildet wurde und jede der vier Bolzen 26 ist in die entsprechende Gewindebohrung eingeschraubt, indem er nacheinander durch die entsprechende Bohrung geführt wird. Auf diese Weise könnte eine Wand der zweiten Einkerbung 221 und eine Wand der ersten Einkerbung 211 gleichzeitig auf die Lenkstange drücken, wodurch die Lenkstange 1 fixiert wird.As in 2 shown includes the handlebar stem 2 a body 20 , a lid cap 23 , an expander 24 and a fixing screw 25 , The body 20 includes a first clamping element 21 and a second clamping element 22 , A first notch 211 is in the first clamping element 21 let in, with four tapped holes (not shown) around the first notch 211 of the first clamping element 21 are arranged around. A second notch 221 is in the second clamping element 22 recessed, with four holes corresponding to the tapped holes around the second notch 221 of the second clamping element 22 are arranged around. The handlebar 1 is spaced apart by the first notch 211 and the second notch 221 was formed and each of the four bolts 26 is screwed into the corresponding threaded hole by being successively passed through the corresponding hole. In this way could be a wall of the second notch 221 and a wall of the first notch 211 at the same time push on the handlebar, causing the handlebar 1 is fixed.

Weiterhin ist das erste Klemmelement 21 innen hohl. Wie in 3 gezeigt ist eine erste Gewindenut 212 auf einer inneren Seite der ersten Einkerbung 211 des ersten Klemmelements 21 angeordnet und auf jeder der beiden gegenüberliegenden Seiten des ersten Klemmelements 21, die zwei entgegengesetzten Richtungen zugewandt sind, ist eine erste äußere Gewindenut 212 ausgebildet. Eine zweite äußere Gewindenut 212 ist in der zweiten Einkerbung 221 des zweiten Klemmelements 22 an der Stelle ausgebildet, an der die erste innere Gewindenut 212 korrespondiert und jede der zwei gegenüberliegenden Seiten des zweiten Klemmelements 22 weist in zwei entgegengesetzte Richtungen eine zweite äußere Gewindenut auf. Dadurch kann die erste innere Gewindenut 212 mit der zweiten inneren Gewindenut 212 kombiniert werden, um ein erstes Loch 20a zu bilden, welche eine Innenseite und eine Außenseite des ersten Klemmelements 21 verbindet und die erste äußere Gewindenut 213 ist in Verbindung mit der zweiten Außengewindenut 223 angeordnet, um ein zweites Loch 20b zu bilden, die mit der Innenseite und der Außenseite des Körpers 20 in Verbindung steht.Furthermore, the first clamping element 21 hollow inside. As in 3 shown is a first thread groove 212 on an inner side of the first notch 211 of the first clamping element 21 arranged and on each of the two opposite sides of the first clamping element 21 which face two opposite directions is a first outer thread groove 212 educated. A second outer thread groove 212 is in the second notch 221 of the second clamping element 22 formed at the point where the first inner thread groove 212 corresponds and each of the two opposite sides of the second clamping element 22 has a second outer thread groove in two opposite directions. This allows the first inner thread groove 212 with the second inner thread groove 212 combined to make a first hole 20a forming an inside and an outside of the first clamping element 21 connects and the first external thread groove 213 is in connection with the second external thread groove 223 arranged a second hole 20b to form, with the inside and the outside of the body 20 communicates.

Darüber hinaus weist, wie in den 4 bis 6 gezeigt, ein anderes Ende des ersten Klemmelements 21, welches entgegengesetzt zu der ersten Einkerbung 211 ist, einen oberen Abschnitt 214 und einen unteren Abschnitt 21 auf, wobei der obere Abschnitt 214 nach außen freigelegt ist; der Bodenabschnitt 215 auf einer anderen Seite des ersten Klemmelements 21 des Körpers 20 angeordnet ist und dem oberen Abschnitt 214 gegenüberliegt; der Bodenabschnitt 215 weist ein Eingriffsloch 216 und ein Verbindungsloch 217 auf, die separat angeordnet sind. In der gegenwärtigen Ausführungsform ist das Eingriffsloch 216 kreisförmig und durchdringt den Bodenabschnitt 215 und den oberen Abschnitt 214. Zwei erste Positionierabschnitte 218 sind symmetrisch um das Eingriffsloch 216 des ersten Klemmelements 21 angeordnet. In der gegenwärtigen Ausführungsform ist jede der ersten Positionierabschnitte 218 eine Aussparung. Wie in 4 gezeigt ist das Verbindungsloch 217 von gekrümmter Gestalt und weist einen Zentriwinkel θ1 von über 80 Grad auf, wobei eine maximale Breite T1 des Verbindungslochs 217 ungefähr 15mm ist. Zudem ist das Verbindungsloch 217 und ein Loch des Eingriffslochs 216 voneinander durch einen Spalt D1 beabstandet, wobei der besagte Spalt D1 ungefähr 5 mm beträgt.In addition, as in the 4 to 6 shown another end of the first clamping element 21 which is opposite to the first notch 211 is, an upper section 214 and a lower section 21 on, with the upper section 214 is exposed to the outside; the bottom section 215 on another side of the first clamping element 21 of the body 20 is arranged and the upper section 214 opposite; the bottom section 215 has an engagement hole 216 and a connection hole 217 on, which are arranged separately. In the current embodiment, the engagement hole is 216 circular and penetrates the bottom section 215 and the top section 214 , Two first positioning sections 218 are symmetrical around the engagement hole 216 of the first clamping element 21 arranged. In the present embodiment, each of the first positioning sections 218 a recess. As in 4 the connection hole is shown 217 of curved shape and has a central angle θ1 of over 80 degrees, being a maximum width T1 of the connection hole 217 is about 15mm. In addition, the connection hole 217 and a hole of the engaging hole 216 from each other through a gap D1 spaced, said gap D1 is about 5 mm.

Wie in den 5 und 6 gezeigt ist die Deckelkappe 23 auf dem unteren Abschnitt 21 ausgebildet, um den oberen Abschnitt 214 des ersten Klemmelements 21 zu bedecken, wobei die Form der Deckelkappe 23 der Form des ersten Klemmelements 21 entspricht. Eine obere Oberfläche der Deckelkappe 23 ist eine im Wesentlichen glatte Oberfläche, wodurch der Luftwiderstand verringert wird. Die Deckelkappe 23 hat ein Befestigungsloch 231, das direkt dem Eingriffsloch 216 zugewandt ist, so dass der Befestigungsbolzen 25 in das Eingriffsloch 216 eingeführt werden kann, indem er durch das Befestigungsloch 231 hindurchtritt. Zusätzlich sind die obere Deckelkappe 23 und der Körper 20 umschlossen, um einen Aufnahmeraum S zu bilden, der mit dem Eingriffsloch 216 und dem Verbindungsloch 217 kommuniziert. In der vorliegenden Ausführungsform ist eine Innenfläche 232 der Deckelkappe 23, die dem Eingriffsloch 216 zugewandt ist und der obere Abschnitt 214 des ersten Klemmelements 21 voneinander durch einen Spalt D2 beabstandet, wobei der Spalt D2 ungefähr 10 mm beträgt.As in the 5 and 6 the lid cap is shown 23 on the lower section 21 trained to the upper section 214 of the first clamping element 21 to cover, taking the shape of the lid cap 23 the shape of the first clamping element 21 equivalent. An upper surface of the lid cap 23 is a substantially smooth surface, which reduces air resistance. The lid cap 23 has a mounting hole 231 directly to the intervention hole 216 facing so that the fastening bolt 25 into the engagement hole 216 can be inserted by passing through the mounting hole 231 passes. In addition, the upper lid cap 23 and the body 20 enclosed to form a receiving space S, with the engagement hole 216 and the connection hole 217 communicated. In the present embodiment, an inner surface 232 the lid cap 23 that the intrusion hole 216 facing and the upper section 214 of the first clamping element 21 from each other through a gap D2 spaced, wherein the gap D2 is about 10 mm.

Wie in 7 gezeigt sind drei Kabelführungen 241 in regelmäßigen Abständen an einer peripheren Wand des Expanders 24 angeordnet, wobei eine Breite T jeder der Kabelführungen 241 ungefähr 5 mm beträgt. Der Expander 24 weist eine Durchgangsöffnung 242 an einem oberen Ende davon auf und der Expander 24 weist eine Gewindebohrung 243 an einem unteren Ende davon auf. Wenn die Befestigungsschraube 25 in die Gewindebohrung 243 geschraubt wird, würde der Außendurchmesser des Expanders 24 erweitert werden. Wie man den Außendurchmesser vergrößert ist eine wohlbekannte Qualifikation, daher werden wir es hier nicht detailliert beschreiben.As in 7 shown are three cable guides 241 at regular intervals on a peripheral wall of the expander 24 arranged, with a width T each of the cable guides 241 is about 5 mm. The expander 24 has a passage opening 242 at an upper end of it and the expander 24 has a threaded hole 243 at a lower end of it. When the fixing screw 25 into the threaded hole 243 screwed, the outside diameter of the expander would be 24 be extended. How to increase the outer diameter is a well-known qualification, so we will not describe it in detail here.

Wie in 1 gezeigt liegt ein oberer Abschnitt des Abstandshalters 3 an dem Bodenabschnitt 215 des ersten Klemmelements 21 an und ist diesem zugewandt. Wie in 8 gezeigt umfasst der Abstandshalter 3 einen ersten Teil 31 und einen zweiten Teil 32, der mit dem ersten Teil 31 in Eingriff steht. Genauer gesagt sind zwei erste Eingriffsabschnitte 311 symmetrisch auf dem ersten Teil 31 angeordnet und zwei zweite Eingriffsabschnitte 321 sind symmetrisch auf dem zweiten Teil 32 angeordnet, der mit den ersten Eingriffsabschnitten 311 zu verbinden ist, wobei die Form der zweiten Eingriffsabschnitte 321 komplementär zu der der ersten Eingriffsabschnitte 311 ist, so dass der zweite Teil 32 fest mit dem ersten Teil 31 in Eingriff gebracht werden kann. Weiterhin besteht der erste Teil 31 aus einem Material mit einem ersten Elastizitätskoeffizienten und der zweite Teil 32 besteht aus einem Material mit einem zweiten Elastizitätskoeffizienten, wobei der zweite Elastizitätskoeffizient größer als der erste Elastizitätskoeffizient ist. Genauer gesagt besteht der erste Teil 31 aus Kohlefaser-, Glasfaser- oder Metallmaterialien und der zweite Teil 32 besteht aus Gummi, Harz oder Kunstharz.As in 1 shown is an upper portion of the spacer 3 at the bottom section 215 of the first clamping element 21 and is turned to this. As in 8th The spacer comprises shown 3 a first part 31 and a second part 32 that with the first part 31 engaged. More specifically, two first engagement sections 311 symmetrical on the first part 31 arranged and two second engaging portions 321 are symmetrical on the second part 32 arranged with the first engaging portions 311 is to connect, the shape of the second engaging portions 321 complementary to that of the first engagement sections 311 is, so the second part 32 stuck with the first part 31 can be engaged. Furthermore, there is the first part 31 made of a material with a first coefficient of elasticity and the second part 32 is made of a material having a second coefficient of elasticity, wherein the second coefficient of elasticity is greater than the first coefficient of elasticity. More precisely, the first part consists 31 carbon fiber, glass fiber or metal materials and the second part 32 consists of rubber, resin or synthetic resin.

Darüber hinaus ist ein erstes Loch 312 auf dem ersten Teil 31 ausgebildet und befindet sich direkt gegenüber des Eingriffslochs 216; ein zweites Loch 322 ist auf dem zweiten Teil 32 ausgebildet und befindet sich direkt gegenüber des Verbindungslochs 217. In der vorliegenden Ausführungsform ist das erste Loch 312 kreisförmig und zwei zweite Positionierabschnitte 313 sind symmetrisch auf der Außenfläche des ersten Lochs 312 angeordnet, wobei jedes der zweiten Positionierabschnitte 313 ein Vorsprung ist, der angepasst ist, um mit den ersten Positionierungsabschnitten 218 (d. h. den Vertiefungen) des Lenkervorbaus 2 in Eingriff gebracht zu werden, wodurch die Ausrichtung während des Montageprozesses erleichtert wird.In addition, a first hole 312 on the first part 31 formed and located directly opposite the engaging hole 216 ; a second hole 322 is on the second part 32 is formed and located directly opposite the connection hole 217 , In the present embodiment, the first hole is 312 circular and two second positioning sections 313 are symmetrical on the outer surface of the first hole 312 arranged, each of the second positioning sections 313 is a projection adapted to fit with the first positioning portions 218 (ie the depressions) of the handlebar stem 2 be engaged, whereby the alignment during the assembly process is facilitated.

Weiterhin sind, wie in 9 gezeigt, das zweite Loch 322 und das erste Loch 312 voneinander um einen Abstand D3 beabstandet, wobei der Abstand D3 ungefähr 5 mm beträgt. Auch das zweite Loch 322 ist in seiner Form gekrümmt und weist einen zentralen Winkel θ2 von etwa 100 Grad auf, wobei eine maximale Breite T2 des zweiten Lochs 322 etwa 15 mm beträgt.Furthermore, as in 9 shown the second hole 322 and the first hole 312 from each other by a distance D3 spaced apart, the distance D3 is about 5 mm. Also the second hole 322 is curved in shape and has a central angle θ2 of about 100 degrees, with a maximum width T2 the second hole 322 about 15 mm.

Wie in 8 gezeigt sind auf einer anderen Oberfläche des ersten Teils 31 zwei dritte Positionierungsabschnitte 314, von denen jeder eine Aussparung ist, symmetrisch auf dem Umfang des ersten Durchgangslochs 312 angeordnet, der dem zweiten Positionierungsabschnitten 313 entspricht. Wie in 10 gezeigt ist jeder der dritten Positionierungsabschnitte 314 angepasst, um mit einem von zwei zweiten Positionierungsabschnitten 313' eines anderen Abstandhalters 3 in Eingriff zu sein, der die gleichen Strukturen wie der Abstandhalter 3 aufweist. Auf diese Weise könnte die Anzahl der Abstandhalter 3, 3' erhöht werden, um bestimmte Anforderungen zu erfüllen, um eine Höhe des Lenkervorbaus 2 anzupassen.As in 8th are shown on another surface of the first part 31 two third positioning sections 314 each of which is a recess symmetrically on the circumference of the first through-hole 312 arranged, the second positioning sections 313 equivalent. As in 10 Shown is each of the third positioning sections 314 adjusted to with one of two second positioning sections 313 ' another spacer 3 To be engaged, the same structures as the spacer 3 having. That way, the number of spacers could be 3 . 3. ' be increased to meet certain requirements, to a height of the handlebar stem 2 adapt.

Wie in den 11 bis 15 gezeigt umfasst das Kabelführungssystem des Rahmens 4 hauptsächlich einen Gabelschaft 41, ein oberes Rohr 42 und ein unteres Rohr 43, wobei das obere Rohr 42 mit einem oberen Abschnitt des Gabelschafts 41 verbunden ist und das untere Rohr 43 mit einem unteren Abschnitt des Gabelschafts 41 verbunden ist. Wie in den 1 und 11 gezeigt liegt ein oberer Abschnitt 41a des Gabelschafts 41 an einem Boden des Abstandshalters 3 an und ist diesem zugewandt, so dass der Abstandshalter 3 zwischen dem Lenkervorbau 2 und dem Gabelschaft 41 des Rahmens 4 angeordnet ist. Weiterhin weist, wie in den 11 und 12 gezeigt, der obere Abschnitt 41a des Gabelschafts 41 ein oberes Befestigungsloch 411 und ein Durchgangsloch 412 auf, wobei sowohl das obere Befestigungsloch 411 als auch das Durchgangsloch 412 des Gabelschafts 41 mit einer Innenseite des Gabelschafts 41 in Verbindung stehen. In der vorliegenden Ausführungsform ist das obere Befestigungsloch 411 kreisförmig und ist dazu ausgelegt, ein Kugellager zu tragen. Darüber hinaus ist das Durchgangsloch 412 des Gabelschafts 41 in seiner Form gekrümmt und weist einen zentralen Winkel θ3 von etwa 100 Grad auf, wobei eine maximale Breite T3 des Durchgangslochs 412 des Gabelschafts 41 etwa 15 mm beträgt. Außerdem sind das Durchgangsloch 412 des Gabelschafts 41 und das obere Befestigungsloch 411 voneinander um einen Abstand D4 beabstandet, wobei der Abstand D4 ungefähr 5 mm beträgt.As in the 11 to 15 shown includes the cable management system of the frame 4 mainly a steerer 41 , an upper tube 42 and a lower tube 43 , where the upper tube 42 with an upper section of the steerer tube 41 connected and the lower tube 43 with a lower section of the steerer tube 41 connected is. As in the 1 and 11 shown is an upper section 41a of the steerer 41 at a bottom of the spacer 3 and is facing this, leaving the spacer 3 between the handlebar stem 2 and the steerer 41 of the frame 4 is arranged. Furthermore, as in the 11 and 12 shown the top section 41a of the steerer 41 an upper mounting hole 411 and a through hole 412 on, with both the upper mounting hole 411 as well as the through hole 412 of the steerer 41 with an inside of the steerer 41 keep in touch. In the present embodiment, the upper attachment hole is 411 circular and is designed to carry a ball bearing. In addition, the through hole is 412 of the steerer 41 curved in shape and has a central angle θ3 of about 100 degrees, with a maximum width T3 of the through hole 412 of the steerer 41 about 15 mm. In addition, the through hole 412 of the steerer 41 and the upper mounting hole 411 from each other by a distance D4 spaced apart, the distance D4 is about 5 mm.

Wie in den 13 und 14 gezeigt weist ein Bodenabschnitt 41b des Gabelschafts 41 ein unteres Befestigungsloch 413 und einen ersten Blockierabschnitt 414 auf, die separat angeordnet sind. In der vorliegenden Ausführungsform ist das untere Befestigungsloch 413 kreisförmig und steht mit der Innenseite des Gabelschafts 41 in Verbindung und ist angepasst, um ein anderes Kugellager zu tragen. In der vorliegenden Ausführungsform ist der erste Blockierabschnitt 414 in seiner Form gekrümmt und weist einen zentralen Winkel θ4 von etwa 110 Grad auf, wobei der erste Blockierabschnitt 414 ohne physische Verbindung mit der Innenseite des Gabelschafts 41 angeordnet ist. Auch eine maximale Breite T4 des ersten Blockierabschnitts 414 beträgt etwa 10 mm und der erste Blockierabschnitt 414 und das untere Befestigungsloch 413 sind voneinander um einen Abstand D5 beabstandet, wobei der Abstand D5 etwa 5 mm beträgt. Wie in 15 gezeigt sind weiterhin zwei Führungsrohre 44 symmetrisch innerhalb des Rahmens 4 angeordnet, wobei ein Ende von jedem der Führungsrohre 44 in dem Gabelschaft 41 angeordnet ist und sich geringfügig zu dem oberen Abschnitt 41a des Gabelschafts 41 erstreckt und ein anderes Ende jedes der Führungsrohre 44 erstreckt sich leicht zu dem unteren Rohr 43 hin. In der vorliegenden Ausführungsform beträgt ein Durchmesser von jedem der Führungsrohre 44 5 mm. Der Durchmesser jedes der Führungsrohre ist jedoch keine Beschränkung der vorliegenden Offenbarung. In anderen Ausführungsformen kann der Durchmesser jedes der Führungsrohre vorzugsweise nicht weniger als 2 mm und nicht mehr als 10 mm betragen.As in the 13 and 14 shown has a bottom portion 41b of the steerer 41 a lower mounting hole 413 and a first blocking portion 414 on, which are arranged separately. In the present embodiment, the lower attachment hole 413 circular and stands with the inside of the steerer tube 41 and is adapted to carry another ball bearing. In the present embodiment, the first blocking portion is 414 curved in shape and has a central angle θ4 of about 110 degrees, wherein the first blocking portion 414 without physical connection to the inside of the steerer tube 41 is arranged. Also a maximum width T4 of the first blocking section 414 is about 10 mm and the first blocking section 414 and the lower mounting hole 413 are at a distance from each other D5 spaced apart, the distance D5 is about 5 mm. As in 15 shown are still two guide tubes 44 symmetrical within the frame 4 arranged, with one end of each of the guide tubes 44 in the steerer 41 is arranged and slightly to the upper section 41a of the steerer 41 extends and another end of each of the guide tubes 44 extends easily to the lower tube 43 out. In the present embodiment, a diameter of each of the guide tubes is 44 5 mm. However, the diameter of each of the guide tubes is not a limitation of the present disclosure. In other embodiments, the diameter of each of the guide tubes may preferably be not less than 2 mm and not more than 10 mm.

Wie in 16 gezeigt weist die Gabel 5 einen Gabelabschnitt 51 und ein Lenkrohr 52 auf, das mit dem Gabelabschnitt 51 verbunden ist, wobei der Gabelabschnitt 51 geeignet ist, mit einem Rad (nicht gezeigt) verbunden zu werden. Ein zweiter Blockierabschnitt 53 ist benachbart zu einer Verbindung des Gabelabschnitts 51 und des Lenkrohrs 52 angeordnet. In der vorliegenden Ausführungsform ist der zweite Blockierabschnitt 53 ein säulenartiger Vorsprung und seine Größe ist geringfügig kleiner als die Breite der ersten Blockierabschnitts 414.As in 16 shown points the fork 5 a fork section 51 and a steering tube 52 on, with the fork section 51 is connected, wherein the fork section 51 is adapted to be connected to a wheel (not shown). A second blocking section 53 is adjacent to a connection of the fork section 51 and the steering tube 52 arranged. In the present embodiment, the second blocking portion is 53 a columnar projection and its size is slightly smaller than the width of the first blocking portion 414 ,

Wenn auf diese Weise, wie in 17 gezeigt, der Abstandshalter 3 und der Körper 20 des Lenkervorbaus 2 nacheinander auf dem oberen Abschnitt 41a des Gabelschafts 41 gestapelt werden, würde das erste Loch 312 des Abstandshalters 3 mit dem oberen Befestigungsloch 411 des Gabelschafts 41 und dem Eingriffsloch 216 des Lenkervorbaus 2 verbinden und das zweite Loch 322 des Abstandhalters 3 würde das Durchgangsloch 412 des Gabelschafts 41 mit dem Verbindungsloch 217 des Körpers 20 verbinden. Danach könnte der Gabelschaft 41 der Gabel 5 in das Eingriffsloch 216 des Körpers 20 eingebaut werden, indem sie die Kugellager durchlaufen, die in dem unteren Befestigungsloch 413 und dem oberen Befestigungsloch 411 angeordnet sind und aufeinanderfolgend durch das erste Loch 312 des Abstandshalters 3. Wie in 18 gezeigt ist der Expander 24 dann in das Lenkrohr 52 eingebettet. Wenn die Deckelkappe 23 an dem Körper 20 des Lenkervorbaus 2 vorgesehen ist, wird der Befestigungsbolzen 25 in die Gewindebohrung 243 des Expanders 24 geschraubt, indem er durch das Befestigungsloch 231 und das Eingriffsloch 216 hindurchgeht, so dass der äußere Durchmesser des Expanders 24 expandiert wird, um in dem Lenkrohr 52 fest fixiert zu sein. Eine Bolzenanordnung 27 ist an den Körper 20 des Lenkervorbaus 2 geschraubt, um einen Durchmesser des Eingriffslochs zu reduzieren 216, so dass eine Innenwand des Eingriffslochs 216 eine Außenwand des Lenkrohrs 52 der Gabel 5 einklemmt, wodurch die Komponenten des Steuers fixiert werden. Nachdem die Montage abgeschlossen ist, befindet sich der zweite Blockierabschnitt 53 der Gabel 5 in dem ersten Blockierabschnitt 414 des Gabelschafts 41, wie in 19 gezeigt. Wenn die Gabel 5 gedreht wird, kann sich der zweite Blockierabschnitt 53 entlang des ersten Blockierabschnitts 414 bewegen.If in this way, as in 17 shown the spacer 3 and the body 20 of the handlebar stem 2 successively on the upper section 41a of the steerer 41 Being stacked would be the first hole 312 of the spacer 3 with the upper mounting hole 411 of the steerer 41 and the engagement hole 216 of the handlebar stem 2 connect and the second hole 322 of the spacer 3 would the through hole 412 of the steerer 41 with the connection hole 217 of the body 20 connect. After that could be the steerer 41 the fork 5 into the engagement hole 216 of the body 20 be installed by passing through the ball bearings in the lower mounting hole 413 and the upper attachment hole 411 are arranged and successively through the first hole 312 of the spacer 3 , As in 18 shown is the expander 24 then in the steering tube 52 embedded. When the lid cap 23 on the body 20 of the handlebar stem 2 is provided, the fastening bolt 25 into the threaded hole 243 of the expander 24 screwed by passing through the mounting hole 231 and the engagement hole 216 goes through, so that the outer diameter of the expander 24 is expanded to in the steering tube 52 to be firmly fixed. A bolt arrangement 27 is to the body 20 of the handlebar stem 2 screwed to reduce a diameter of the engaging hole 216 such that an inner wall of the engaging hole 216 an outer wall of the steering tube 52 the fork 5 clamped, whereby the components of the control are fixed. After the assembly is completed, there is the second blocking section 53 the fork 5 in the first blocking section 414 of the steerer 41 , as in 19 shown. When the fork 5 is rotated, the second blocking section 53 along the first blocking section 414 move.

Mit der oben erwähnten Konstruktion können Fahrer ihre Kabelanordnungen je nach Bedürfnis mit dem in 20 bis 24 gezeigten Verfahren entwerfen. Typischerweise ist ein Ende eines Kabels mit einer Fahrradsteuerung verbunden, wie zum Beispiel einem Schalthebel, einer Steuerung einer Tropfvorrichtung, einem Bremshebel usw. und ein anderes Ende des Kabels ist mit einer Fahrradkomponente, wie etwa einer Kettenschaltung, einer Bremse, einer Tropfvorrichtung usw. verbunden.With the construction mentioned above, drivers can customize their cable arrangements according to their needs 20 to 24 Designing shown methods. Typically, one end of a cable is connected to a bicycle control, such as a shift lever, a dropper control, a brake lever, etc., and another end of the cable is connected to a bicycle component, such as a derailleur, brake, dripper, and so on ,

Die Kabelanordnung aus 20 umfasst das Einführen eines Kabels L in den Aufnahmeraum S des Lenkervorbaus 2 durch das erste Loch 20a und dann das Ziehen des Kabels L aus dem Lenkervorbau 2 über das zweite Loch 20b. Eine solche Kabelanordnung ist für die Kabelführung geeignet.The cable arrangement 20 comprises the insertion of a cable L into the receiving space S of the handlebar stem 2 through the first hole 20a and then pulling the cable L from the handlebar stem 2 over the second hole 20b , Such a cable arrangement is suitable for cable routing.

Die Kabelanordnung aus 21 umfasst das Einführen des Kabels L in den Aufnahmeraum S des Lenkervorbaus 2 durch das erste Loch 20a, das Führen des Kabels L durch einen Spalt D2 zwischen der Deckelkappe 23 und dem ersten Klemmelement 21 und dann das Ziehen des Kabels L in das Lenkrohr 52 der Gabel 5 durch die Kabeldurchführung 241 an der peripheren Wand des Expanders 24. Eine derartige Kabelanordnung ist zum Verbergen von vorderen Bremszügen geeignet.The cable arrangement 21 includes the insertion of the cable L in the receiving space S of the handlebar stem 2 through the first hole 20a , passing the cable L through a gap D2 between the lid cap 23 and the first clamping element 21 and then pulling the cable L in the steering tube 52 the fork 5 through the cable gland 241 on the peripheral wall of the expander 24 , Such a cable arrangement is suitable for concealing front brake cables.

Die Kabelanordnung aus 22 ist fast die gleiche, wie die Kabelanordnung aus 21, mit der Ausnahme, dass das Kabel L in den Aufnahmeraum S des Lenkervorbaus 2 eingeführt wird, indem es durch das zweite Loch 20b des Lenkervorbaus 2 geführt wird. Anschließend wird das Kabel L auch durch den Spalt D2 zwischen der Deckelkappe 23 und dem ersten Klemmelement 21 gezogen und wird durch die Kabelführungen 241 an der Außenwand des Expanders 24 in das Lenkrohr 52 eingeführt. Eine solche Kabelanordnung ist auch zum Verbergen von Bremszügen an der Vorderseite geeignet.The cable arrangement 22 is almost the same as the cable arrangement 21 , except that the cable L in the recording room S of the handlebar stem 2 is introduced by passing through the second hole 20b of the handlebar stem 2 to be led. Subsequently, the cable L also through the gap D2 between the lid cap 23 and the first clamping element 21 pulled and is through the cable guides 241 on the outer wall of the expander 24 in the steering tube 52 introduced. Such a cable arrangement is also suitable for concealing brake cables at the front.

Die Kabelanordnung aus 23 umfasst das Einführen des Kabels L in den Aufnahmeraum S des Lenkervorbaus 2 durch das erste Loch 20a des Lenkervorbaus 2, wobei nacheinander das Kabel L durch das Verbindungsloch 217 des Lenkervorbaus 2, das zweite Loch 322 des Abstandhalters 3 und das Durchgangsloch 412 des Gabelschafts 41 in den Gabelschaft 41 eingeführt wird und dann das Kabel L zu dem unteren Rohr 43 des Rahmens 4 gezogen wird, indem es durch die Führungsrohre 44 des Rahmens 4 hindurchtritt. Mit den Führungsrohren 44 könnte das Kabel L an einer festen Position in dem Rahmen 4 angeordnet werden, so dass es vorteilhaft ist, zu verhindern, dass das Kabel L während des Fahrradfahrens mit dem Rahmen 4 kollidiert oder beim Lenken geschnitten wird, wodurch Geräusche verringert werden und die Lebensdauer des Kabels L verlängert wird. In der Praxis, wenn der Durchmesser des Kabels L breiter gemacht wird, könnte das Kabel L direkt in das untere Rohr 43 des Rahmens 4 gezogen werden, ohne durch die Führungsrohre 44 zu verlaufen. Eine solche Kabelanordnung ist zum Verstecken von vorderen Schaltkabeln, hinteren Schaltkabeln, hinteren Bremszügen oder Steuerkabeln des Sitzrohrs geeignet.The cable arrangement 23 includes the insertion of the cable L in the recording room S of the handlebar stem 2 through the first hole 20a of the handlebar stem 2 , where successively the cable L through the connection hole 217 of the handlebar stem 2 , the second hole 322 of the spacer 3 and the through hole 412 of the steerer 41 in the steerer tube 41 is inserted and then the cable L to the lower tube 43 of the frame 4 being pulled by passing through the guide tubes 44 of the frame 4 passes. With the guide tubes 44 could the cable L at a fixed position in the frame 4 be arranged so that it is advantageous to prevent the cable L while cycling with the frame 4 collides or cuts as you steer, reducing noise and extending the life of the cable L is extended. In practice, when the diameter of the cable L made wider could be the cable L directly into the lower tube 43 of the frame 4 be pulled without passing through the guide tubes 44 to get lost. Such a cable assembly is suitable for hiding front shift cables, rear shift cables, rear brake cables or control cables of the seat tube.

Die Kabelanordnung aus 24 ist fast die gleiche wie die Kabelanordnung aus 23 mit der Ausnahme, dass das Kabel L in den Aufnahmeraum S des Lenkervorbaus 2 über das zweite Loch 20b des Lenkervorbaus eingeführt wird. Das Kabel L wird dann in den Gabelschaft 41 gezogen, indem es durch das Verbindungsloch 217 des Lenkervorbaus 2, das zweite Loch 322 des Abstandshalters 3 und das Durchgangsloch 412 des Gabelschafts 41 hindurchgeführt und dann in das untere Rohr 43 des Rahmens 4 durch Hindurchführen durch die Führungsrohre 44 des Rahmens 4 gezogen wird. Tatsächlich könnte das Kabel L auch direkt, wenn der Durchmesser des Kabels L breiter gemacht wird, in das untere Rohr 43 des Rahmens 4 gezogen werden. Eine solche Kabelanordnung ist auch geeignet, um vordere Schaltkabel, hintere Schaltkabel, hintere Bremszüge oder Steuerkabel des Sitzrohrs zu verbergen.The cable arrangement 24 is almost the same as the cable arrangement 23 with the exception that the cable L in the recording room S of the handlebar stem 2 over the second hole 20b of the handlebar stem is introduced. The cable L then gets in the steerer tube 41 pulled by passing through the connection hole 217 of the handlebar stem 2 , the second hole 322 of the spacer 3 and the through hole 412 of the steerer 41 passed through and then into the lower tube 43 of the frame 4 by passing through the guide tubes 44 of the frame 4 is pulled. In fact, the cable could L also directly if the diameter of the cable L is made wider in the lower tube 43 of the frame 4 to be pulled. Such a cable assembly is also suitable for concealing front shift cables, rear shift cables, rear brake cables or control cable of the seat tube.

Es ist erwähnenswert, dass die vorliegende Offenbarung gemäß der oben erwähnten Konstruktion nicht nur verschiedene Kabelanordnungen für einen Fahrer bereitstellt, die er frei wählen kann, sondern auch die Gestaltung des Verbindungslochs 217 des Lenkervorbaus 2, des zweiten Lochs 322 des Abstandhalters 3 und des Durchgangslochs 412 des Gabelschafts 41, von denen jedes in der Form gekrümmt ist und eine spezifische Breite aufweist, bereitstellt, so dass das Kabel L leicht in dem Verbindungsloch 217, dem zweiten Loch 322 des Abstandshalters 3 und dem Durchgangsloch 412 des Gabelschafts 41, basierend auf einem Drehbereich des Steuers während des Lenkens bewegt, werden kann. Darüber hinaus ist eine solche gekrümmte Form so ausgelegt, dass sie an den Drehbereich des Steuers angepasst ist, was die Verdrillung und die Verzerrung des Kabels reduzieren und verhindern kann und verhindern kann, dass das Kabel geschnitten wird, wodurch nicht nur die Lebensdauer des Kabels verlängert wird, sondern auch die Sicherheit des Fahrers während der Fahrt erhöht wird. It is worth noting that the present disclosure according to the above-mentioned construction not only provides various cable arrangements for a driver to choose freely but also design of the connection hole 217 of the handlebar stem 2 , the second hole 322 of the spacer 3 and the through hole 412 of the steerer 41 each of which is curved in shape and has a specific width, so that the cable L easily in the connection hole 217 , the second hole 322 of the spacer 3 and the through hole 412 of the steerer 41 , can be based on a range of rotation of the control while steering moves. Moreover, such a curved shape is designed to match the rotational range of the control, which can reduce and prevent the twisting and distortion of the cable and prevent the cable from being cut, which not only extends the life of the cable but also increases the safety of the driver while driving.

In der Praxis könnten das Verbindungsloch 217, das zweite Loch 322 des Abstandshalters 3 und das Durchgangsloch 412 des Gabelschafts 41 in Abhängigkeit von dem erforderlichen Bedarf so gestaltet sein, dass sie einen zentralen Winkel von nicht weniger als 45 Grad und nicht größer als 135 Grad aufweisen und eine maximale Breite von nicht weniger als 3 mm und nicht mehr als 30 mm haben.In practice, the connection hole could 217 , the second hole 322 of the spacer 3 and the through hole 412 of the steerer 41 be designed to have a central angle of not less than 45 degrees and not greater than 135 degrees and having a maximum width of not less than 3 mm and not more than 30 mm, depending on the required needs.

Außerdem sind das Verbindungsloch 217 des Lenkervorbaus 2, das zweite Loch 322 des Abstandshalters 3 und das Durchgangsloch 412 des Gabelschafts 41 jeweils von dem Eingriffsloch 216 des Lenkervorbaus 2, dem ersten Loch 312 des Abstandshalters 3 und dem obere Befestigungsloch 411 des Gabelschafts 41 beabstandet, wodurch das Kabel und das Lenkrohr 52 der Gabel 5 separat in verschiedenen Räumen angeordnet werden können, so dass verhindert werden könnte, dass das Kabel während des Lenkens direkt in Kontakt mit und gegen das Lenkrohr 52 gerieben wird. Auf diese Weise könnte das Steuer leichter gesteuert werden und die Lebensdauer des Kabels könnte verlängert werden und die Sicherheit des Fahrers während des Fahrens könnte ebenfalls erhöht werden. Jedoch ist der Abstand zwischen dem Verbindungsloch 217 des Lenkervorbaus 2 und dem Eingriffsloch 216 des Lenkervorbaus 2, der Abstand zwischen dem zweiten Loch 322 des Abstandhalters 3 und dem ersten Loch 312 des Abstandhalters 3 und der Abstand zwischen dem Durchgangsloch 412 des Gabelschafts 41 und dem oberen Befestigungsloch 411 des Gabelschafts 41 nicht auf die oben erwähnte Konstruktion beschränkt, sondern könnten in anderen Ausführungsformen nicht weniger als 0,1 mm und nicht mehr als 30 mm sein, solange die strukturelle Festigkeit des Steuers nicht betroffen wäre.Besides, the connection hole 217 of the handlebar stem 2 , the second hole 322 of the spacer 3 and the through hole 412 of the steerer 41 each from the engagement hole 216 of the handlebar stem 2 , the first hole 312 of the spacer 3 and the upper attachment hole 411 of the steerer 41 spaced, whereby the cable and the steering tube 52 the fork 5 can be arranged separately in different rooms, so that could prevent the cable while in direct contact with and against the steering tube 52 is rubbed. In this way the control could be more easily controlled and the life of the cable could be extended and the safety of the driver while driving could also be increased. However, the distance between the connection hole 217 of the handlebar stem 2 and the engagement hole 216 of the handlebar stem 2 , the distance between the second hole 322 of the spacer 3 and the first hole 312 of the spacer 3 and the distance between the through hole 412 of the steerer 41 and the upper attachment hole 411 of the steerer 41 not limited to the above-mentioned construction but may be not less than 0.1 mm and not more than 30 mm in other embodiments, as long as the structural strength of the control would not be affected.

Darüber hinaus könnte wie in 19 gezeigt, da der erste Blockierabschnitt 414 des Gabelschafts 41 eine gekrümmte Form hat und der zweite Blockierabschnitt 53 der Gabel 5 in dem ersten Blockierabschnitt 414 angeordnet ist, sich der zweite Blockierabschnitt 53 entlang des ersten Blockierabschnitts 414 bewegen, wenn der Fahrer das Steuer zum Lenken steuert, um die Gabel 5 zu drehen. Wenn das Steuer zu einem bestimmten Winkel gesteuert wird, könnte der zweite Blockierabschnitt 53 an einer Wand des ersten Blockierabschnitts 414 anliegen, um den Fahrer daran zu hindern, den Lenkwinkel zu erhöhen, so dass verhindert werden könnte, dass das Steuer übersteuert wird, was die Sicherheit des Fahrers während der Fahrt erhöht. Sobald das Steuer übersteuert ist, würde das Kabel gegen andere Komponenten des Steuers gezogen oder angestoßen werden, was die Lebensdauer des Kabels verkürzen könnte. Mit anderen Worten könnte die oben erwähnte Konstruktion, die ein Übersteuern vermeidet, die Lebensdauer des Kabels verlängern.In addition, as in 19 shown as the first blocking section 414 of the steerer 41 has a curved shape and the second blocking portion 53 the fork 5 in the first blocking section 414 is arranged, the second blocking section 53 along the first blocking section 414 Move when the driver controls the steering wheel to the fork 5 to turn. If the control is controlled to a certain angle, the second blocking section could 53 on a wall of the first blocking section 414 in order to prevent the driver to increase the steering angle, so that it could be prevented that the tax is oversteered, which increases the safety of the driver while driving. Once the control is overdriven, the cable would be pulled or knocked against other components of the control, which could shorten the life of the cable. In other words, the above-mentioned construction which avoids oversteer could extend the life of the cable.

Es ist erwähnenswert, dass in anderen Ausführungsformen der erste Blockierabschnitt so gestaltet sein könnte, dass er eine gekrümmte Form mit einem zentralen Winkel von nicht weniger als 45 Grad und nicht mehr als 135 Grad und einer maximalen Breite von nicht weniger als 3 mm und nicht größer als 30 mm aufweist, wobei der zweite Blockierabschnitt so gestaltet sein könnte, dass er mit dem ersten Blockierabschnitt übereinstimmt, wodurch eine bessere Blockierwirkung bereitgestellt wird. Darüber hinaus sind die Position des ersten Blockierabschnitts und die Position des zweiten Blockierabschnitts nicht durch die oben erwähnte Gestaltung beschränkt. In anderen Ausführungsformen könnte der zweite Blockierabschnitt an dem Gabelschaft und der erste Blockierabschnitt an der Gabel angeordnet sein.It is worth noting that in other embodiments, the first blocking portion could be configured to have a curved shape with a central angle of not less than 45 degrees and not more than 135 degrees and a maximum width of not less than 3 mm and not larger than 30 mm, the second blocking portion could be designed to coincide with the first blocking portion, thereby providing a better blocking effect. Moreover, the position of the first blocking portion and the position of the second blocking portion are not limited by the above-mentioned configuration. In other embodiments, the second blocking portion could be located on the steerer tube and the first blocking portion on the fork.

Außerdem besteht der Vorteil der Ausbildung des Abstandshalters 3 darin, Materialien mit unterschiedlichen Elastizitätskoeffizienten einzuschließen, so dass das Material des ersten Teils 31, dass hart ist und einen relativ niedrigen Elastizitätskoeffizienten aufweist, die physikalische Festigkeit sicherstellt und die Lebensdauer des ersten Teils 31 verlängert, da der erste Teil 31 hauptsächlich dazu verwendet wird mit dem Lenkervorbau 2 und dem Gabelschaft 41 in Eingriff zu kommen; Da der zweite Teil 32 hauptsächlich dazu verwendet wird, um das zweite Loch 322 auszubilden, das durch das Kabel hindurchgeführt wird, könnte das Material des zweiten Teils 32, das einen relativ hohen Elastizitätskoeffizienten aufweist, das Kabel vor Beschädigung durch Kontakt und Reiben gegen anderes hartes Material für eine lange Zeit schützen, was die Lebensdauer des Kabels verlängert.In addition, there is the advantage of forming the spacer 3 to include materials with different coefficients of elasticity, so that the material of the first part 31 that is hard and has a relatively low coefficient of elasticity, which ensures physical strength and the life of the first part 31 extended, since the first part 31 mainly used with the handlebar stem 2 and the steerer 41 to get in touch; Because the second part 32 mainly used to the second hole 322 formed, which is passed through the cable, could be the material of the second part 32 , which has a relatively high coefficient of elasticity, protect the cable from damage by contact and rubbing against other hard material for a long time, which extends the life of the cable.

Es ist erwähnenswert, dass der Abstandshalter 3 durch Spritzgießen hergestellt werden könnte um die obigen Effekte zu erzielen. Genauer gesagt wird der erste Teil 31 des Abstandshalters 3 mit dem ersten Loch 312 zuerst hergestellt und der zweite Teil 32 könnte auf den ersten Teil 31 aufgetragen werden, um das zweite Loch 322 durch Spritzgießen zu bilden.It is worth noting that the spacer 3 could be made by injection molding to achieve the above effects. More precisely, the first part 31 of the spacer 3 with the first hole 312 first produced and the second part 32 could be on the first part 31 be applied to the second hole 322 by injection molding.

Zudem ist die Form des Abstandshalters nicht darauf beschränkt, gekrümmt zu sein. Wie in 25 gezeigt ist ein Abstandshalter 3" mit einer Vielzahl von zweiten Löchern 323 versehen, wobei drei zweite Löcher 323 in 25 als ein Beispiel dargestellt sind. Es wird empfohlen, dass die zweiten Löcher 323 nicht weniger als 3 mm und nicht mehr als 20 mm betragen, so dass das Kabel leicht durch die zweiten Löcher 323 hindurchtreten könnte.In addition, the shape of the spacer is not limited to being curved. As in 25 shown is a spacer 3 ' with a variety of second holes 323 provided with three second holes 323 in 25 are shown as an example. It is recommended that the second holes 323 not less than 3 mm and not more than 20 mm, so that the cable easily through the second holes 323 could pass through.

Es ist erwähnenswert, dass der Expander nicht auf die oben erwähnte Konstruktion beschränkt ist, sondern ein Expander 24' sein könnte, wie er in 26 gezeigt ist, der auch eine Kabeldurchführung 241’ aufweist, die durch das Kabel hindurchgeführt werden kann. Es wird empfohlen, dass eine Breite der Kabeldurchführung 241’ nicht weniger als 2 mm und nicht mehr als 10 mm beträgt, so dass das Kabel leicht durch die Kabeldurchführung 241‘ hindurchtreten könnte.It is worth noting that the expander is not limited to the above-mentioned construction, but an expander 24 ' could be like him in 26 It also shows a cable feedthrough 241 ' which can be passed through the cable. It is recommended that a width of the grommet 241 ' is not less than 2 mm and not more than 10 mm, so that the cable could easily pass through the grommet 241 '.

Es muss darauf hingewiesen werden, dass die oben beschriebenen Ausführungsformen nur einige bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung sind. Alle äquivalenten Strukturen, die die in dieser Beschreibung und den beigefügten Ansprüchen offenbarten Konzepte verwenden, sollten in den Umfang der vorliegenden Offenbarung fallen.It should be noted that the above-described embodiments are but a few preferred embodiments of the present disclosure. All equivalent structures utilizing the concepts disclosed in this specification and the appended claims should be within the scope of the present disclosure.

Ein Kabelführungssystem eines Fahrrads, umfassend einen Rahmen, einen Lenkervorbau und eine Gabel. Der Rahmen enthält ein Gabelschaft und ein Unterrohr. Der Gabelschaft weist einen oberen Abschnitt mit einem oberen Befestigungsloch und einen unteren Abschnitt mit einem unteren Befestigungsloch auf. Das Unterrohr ist mit einem unteren Abschnitt des Gabelschafts verbunden und steht mit dem Gabelschaft in Verbindung. Die Gabel umfasst ein Lenkrohr, das sequentiell durch das untere Befestigungsloch und das obere Befestigungsloch verläuft, um in dem Lenkervorbau angeordnet zu sein, so dass der Lenkervorbau mit dem Lenkrohr in Eingriff steht und sich auf dem oberen Abschnitt befindet. Mindestens ein Führungsrohr ist an einer Innenwand des Gabelschafts angeordnet. Ein Ende des mindestens einen Führungsrohrs erstreckt sich in Richtung auf das obere Befestigungsloch und ein anderes Ende des mindestens einen Führungsrohrs erstreckt sich in Richtung des Unterrohrs.A cable management system of a bicycle comprising a frame, a handlebar stem and a fork. The frame contains a steerer tube and a down tube. The steerer has an upper portion with an upper attachment hole and a lower portion with a lower attachment hole. The down tube is connected to a lower portion of the steerer tube and communicates with the steerer tube. The fork includes a steering tube which sequentially passes through the lower attachment hole and the upper attachment hole to be located in the handlebar stem so that the handlebar stem engages the steering tube and is located on the upper portion. At least one guide tube is disposed on an inner wall of the steerer tube. One end of the at least one guide tube extends toward the upper attachment hole, and another end of the at least one guide tube extends toward the down tube.

Claims (27)

Kabelführungssystem eines Fahrrads, wobei das Kabelführungssystem einen Rahmen, einen Lenkervorbau und eine Gabel umfasst, wobei der Rahmen einen Gabelschaft und ein Unterrohr umfasst, wobei deras Gabelschaft einen oberen Abschnitt und einen unteren Abschnitt aufweist, wobei der obere Abschnitt ein oberes Befestigungsloch und der untere Abschnitt ein unteres Befestigungsloch aufweist, wobei das Unterrohr mit einem unteren Abschnitt des Gabelschafts verbunden ist und mit dem Gabelschaft in Verbindung Steht, wobei die Gabel ein Lenkrohr aufweist, das sequentiell durch das untere Befestigungsloch und das obere Befestigungsloch verläuft, um im Lenkervorbau angeordnet zu sein, so dass der Lenkervorbau mit dem Lenkrohr in Eingriff steht und sich auf dem oberen Teil des Gabelschafts befindet, wobei der Kopf dadurch charakterisiert ist, dass eine Innenwand des Gabelschafts mit mindestens einem Führungsrohr angeordnet ist, wobei sich ein Ende des mindestens einen Führungsrohrs in Richtung des oberen Befestigungslochs des oberen Abschnitts des Gabelschafts erstreckt und ein anderen Endes des mindestens einen Führungsrohrs sich in Richtung des Unterrohrs erstreckt.A cable management system of a bicycle, the cable management system comprising a frame, a handlebar stem and a fork, the frame comprising a steerer tube and a down tube, the fork stem having an upper portion and a lower portion, the upper portion having an upper mounting hole and the lower portion a lower mounting hole, the down tube connected to a lower portion of the steerer tube and communicating with the steerer tube, the fork having a steering tube sequentially passing through the lower mounting hole and the upper mounting hole to be located in the handlebar stem; such that the handlebar stem engages the steering tube and is located on the upper part of the steerer tube, the head being characterized in that an inner wall of the steerer tube is arranged with at least one guide tube, with one end of the at least one guide tube being in the direction of the upper attachment hole of the upper portion of the steerer and another end of the at least one guide tube extending toward the down tube. Kabelführungssystem nach Anspruch 1, bei dem der obere Abschnitt des Gabelschafts ferner ein Durchgangsloch aufweist und das Durchgangsloch und das obere Befestigungsloch voneinander getrennt auf dem oberen Abschnitt des Gabelschafts angeordnet sind, so dass ein Kabel in der Lage ist innerhalb des Gabelschafts von einer Außenseite des Gabelschafts über das Durchgangsloch einzugreifen.Cable management system after Claim 1 wherein the upper portion of the steerer further has a through hole, and the through hole and the upper attachment hole are separated from each other on the upper portion of the steerer so that a cable is able to engage inside the steerer from an outside of the steerer via the through hole , Kabelführungssystem nach Anspruch 1, bei dem ein Durchmesser des mindestens einen Führungsrohrs nicht weniger als 2 mm und nicht mehr als 10 mm beträgt.Cable management system after Claim 1 in which a diameter of the at least one guide tube is not less than 2 mm and not more than 10 mm. Kabelführungssystem nach Anspruch 1, bei dem zwei Führungsrohre symmetrisch an der Innenwand des Gabelschafts angeordnet sind.Cable management system after Claim 1 in which two guide tubes are arranged symmetrically on the inner wall of the steerer tube. Kabelführungssystem nach Anspruch 2, bei dem ein Abstand zwischen dem Durchgangsloch und dem oberen Befestigungsloch nicht weniger als 0,1 mm und nicht mehr als 30 mm beträgt.Cable management system after Claim 2 in which a distance between the through hole and the upper attachment hole is not less than 0.1 mm and not more than 30 mm. Kabelführungssystem nach Anspruch 2, bei dem das Durchgangsloch in seiner Form gekrümmt ist und einen zentralen Winkel von nicht weniger als 45 Grad und nicht mehr als 135 Grad aufweist.Cable management system after Claim 2 in that the through hole is curved in shape and has a central angle of not less than 45 degrees and not more than 135 degrees. Kabelführungssystem nach Anspruch 2, bei dem eine maximale Breite des Durchgangslochs nicht weniger als 3 mm und nicht mehr als 20 mm beträgt.Cable management system after Claim 2 in which a maximum width of the through-hole is not less than 3 mm and not more than 20 mm. Kabelführungssystem nach Anspruch 1, bei dem einer der unteren Abschnitte des Gabelschafts und der Gabel einen ersten Blockierabschnitt aufweist und der andere einen zweiten Blockierabschnitt aufweist, wobei, wenn die Gabel zu einem vorbestimmten Winkel gelenkt wird, der zweite Blockierabschnitt gegen den ersten Blockierabschnitt stößt, wodurch die Drehung der Gabel verhindert wird.Cable management system after Claim 1 in that one of the lower portions of the steerer and the fork has a first blocking portion and the other has a second blocking portion, wherein when the fork is steered to a predetermined angle, the second blocking portion abuts against the first blocking portion, whereby rotation of the fork is prevented. Kabelführungssystem nach Anspruch 8, bei dem der erste Blockierabschnitt an dem Bodenabschnitt des Gabelschafts angeordnet ist und der zweite Blockierabschnitt an der Gabel angeordnet ist.Cable management system after Claim 8 in which the first blocking portion is disposed on the bottom portion of the steerer tube and the second blocking portion is disposed on the fork. Kabelführungssystem nach Anspruch 8, bei dem die Gabel ferner einen Gabelabschnitt umfasst, der angepasst ist, um mit einem Rad verbunden zu werden, wobei das Lenkrohr mit einer Oberseite des Gabelabschnitts verbunden ist, wobei der zweite Blockierabschnitt benachbart zu einer Verbindung des Gabelabschnitts und des Lenkrohrs angeordnet ist.Cable management system after Claim 8 wherein the fork further comprises a fork portion adapted to be connected to a wheel, the steering tube being connected to an upper side of the forked portion, the second blocking portion being disposed adjacent to a connection of the forked portion and the steering tube. Kabelführungssystem nach Anspruch 9, bei dem der erste Blockierabschnitt eine Aussparung und der zweite Blockierabschnitt eine Ausbuchtung ist, wobei, wenn die Gabel zu einem vorbestimmten Winkel gelenkt wird, die Ausbuchtung gegen eine Wand der Aussparung stößt, wodurch die Drehung der Gabel verhindert wird.Cable management system after Claim 9 in that the first blocking portion is a recess and the second blocking portion is a recess, wherein when the fork is steered to a predetermined angle, the protrusion abuts against a wall of the recess, thereby preventing the rotation of the fork. Kabelführungssystem nach Anspruch 11, bei dem die Aussparung in ihrer Form gekrümmt ist und einen zentralen Winkel von nicht weniger als 45 Grad und nicht mehr als 135 Grad aufweist.Cable management system after Claim 11 in that the recess is curved in shape and has a central angle of not less than 45 degrees and not more than 135 degrees. Kabelführungssystem nach Anspruch 11, bei dem eine maximale Breite der Aussparung nicht weniger als 3 mm und nicht mehr als 20 mm beträgt.Cable management system after Claim 11 in which a maximum width of the recess is not less than 3 mm and not more than 20 mm. Kabelführungssystem nach Anspruch 9, bei dem der erste Blockierabschnitt und das untere Befestigungsloch voneinander um einen Abstand beabstandet sind und der Abstand zwischen dem ersten Blockierabschnitt und dem unteren Befestigungsloch nicht weniger als 0,1 mm und nicht mehr als 30 mm beträgt.Cable management system after Claim 9 wherein the first blocking portion and the lower fastening hole are spaced from each other by a distance, and the distance between the first blocking portion and the lower fastening hole is not less than 0.1 mm and not more than 30 mm. Kabelführungssystem für ein Fahrrad, umfassend: einen Lenkervorbau mit einem Aufnahmeraum, einem Eingriffsloch und einem Verbindungsloch, wobei das Eingriffsloch und das Verbindungsloch voneinander um einen Abstand beabstandet sind, einen Rahmen, der einen Gabelschaft, ein Unterrohr und mindestens ein Führungsrohr umfasst, wobei der Gabelschaft einen oberen Abschnitt und einen unteren Abschnitt aufweist, wobei der obere Abschnitt ein oberes Befestigungsloch und ein Durchgangsloch hat und der untere Abschnitt ein unteres Befestigungsloch hat, wobei das Unterrohr mit einem unteren Abschnitt des Gabelschafts verbunden ist und mit dem Gabelschaft in Verbindung steht, wobei das mindestens eine Führungsrohr an einer Innenwand des Gabelschafts angeordnet ist, wobei ein Ende des mindestens einen Führungsrohrs sich in Richtung des oberen Befestigungslochs des oberen Abschnitts des Gabelschafts erstreckt und ein anderes Ende des mindestens einen Führungsrohrs sich in Richtung des Unterrohrs erstreckt, eine Gabel, die ein Lenkrohr umfasst, wobei das Lenkrohr nacheinander durch das untere Befestigungsloch, das obere Befestigungsloch und das Eingriffsloch, das mit dem Lenkervorbau zu verbinden ist, verläuft, so dass der Lenkervorbau mit dem Lenkrohr in Eingriff steht und sich an dem oberen Teil des Gabelschafts befindet, mindestens ein Kabel, dass in das Unterrohr von einer Außenseite des Lenkervorbaus eintritt, indem es nacheinander den Aufnahmeraum, das Verbindungsloch, das Durchgangsloch des oberen Abschnitts des Gabelschafts und das mindestens eine Führungsrohr durchquert, wobei ein Ende des mindestens einen Kabels mit einer Fahrradkomponente verbunden ist und ein anderes Ende davon mit einer Fahrradsteuerung verbunden ist.A cable guide system for a bicycle, comprising: a handlebar stem having a receiving space, an engaging hole and a connecting hole, wherein the engagement hole and the communication hole are spaced from each other by a distance; a frame including a steerer, a down tube and at least one guide tube, the steerer having an upper portion and a lower portion, the upper portion having an upper attachment hole and a through hole and the lower portion has a lower mounting hole, the down tube connected to a lower portion of the steerer tube and communicating with the steerer tube, the at least one guide tube being disposed on an inner wall of the steerer tube, one end of the at least one guide tube engaging in Direction of the upper mounting hole of the upper portion of the steerer extends and another end of the at least one guide tube extends in the direction of the down tube, a fork, which includes a steering tube, wherein the steering tube successively through the lower mounting hole, the upper mounting hole u The engagement hole to be connected to the handlebar stem extends so that the handlebar stem engages with the steering tube and is located at the upper part of the steerer, at least one cable entering the down tube from an outer side of the stem successively traversing the receiving space, the communication hole, the through hole of the upper portion of the steerer, and the at least one guide tube, one end of the at least one cable connected to a bicycle component and another end thereof connected to a bicycle controller. Kabelführungssystem nach Anspruch15, bei dem der Lenkervorbau ferner ein erstes Klemmelement und ein zweites Klemmelement aufweist, wobei eine erste Innengewindenut an einer Innenseite des ersten Klemmelements angeordnet ist und mindestens eine erste Außengewindenut an einer Seite des ersten Klemmelements angeordnet ist, wobei eine zweite Innengewindenut an einer Innenseite des zweiten Klemmelements angeordnet ist und mindestens eine zweite Außengewindenut an einer Seite des zweiten Klemmelements angeordnet ist, wobei die erste Innengewindenut und die zweite Innengewindenut ein erstes Loch bilden, wobei die mindestens eine erste Außengewindenut und die mindestens eine zweite Außengewindenut ein zweites Loch bilden, wobei das mindestens eine Kabel selektiv in den Aufnahmeraum des Lenkervorbaus entweder über das erste Loch oder das zweite Loch eintreten kann.The cable management system of claim 15, wherein the handlebar stem further comprises a first clamping member and a second clamping member, wherein a first internal thread groove is disposed on an inner side of the first clamping member and at least a first external thread groove is disposed on a side of the first clamping member, wherein a second internally threaded groove on a Disposed inside of the second clamping element and at least one second external thread groove is disposed on one side of the second clamping element, wherein the first internal thread groove and the second internally threaded groove form a first hole, wherein the at least one first external thread groove and the at least one second external thread groove form a second hole, wherein the at least one cable may selectively enter the receiving space of the handlebar stem via either the first hole or the second hole. Kabelführungssystem nach Anspruch 15, ferner umfassend mindestens einen Abstandshalter, der zwischen dem Lenkervorbau und dem Gabelschaft angeordnet ist, wobei der mindestens eine Abstandshalter ein erstes Loch und mindestens ein zweites Loch umfasst, wobei das Lenkrohr sequentiell durch den Gabelschaft und das erste Loch des mindestens einen Abstandshalters verläuft, das mit dem Lenkervorbau zu verbinden ist, wobei das mindestens eine zweite Loch und das erste Loch separat auf dem mindestens einen Abstandshalter angeordnet sind, wobei das mindestens eine zweite Loch mit dem Gabelschaft des Rahmens und mit dem Aufnahmeraum des Lenkervorbaus in Verbindung steht, so dass das mindestens eine Kabel in der Lage ist in den Gabelschaft einzutreten, indem es nacheinander den Aufnahmeraum des Lenkervorbaus und das mindestens einen zweiten Lochs durchläuft.Cable management system after Claim 15 , further comprising at least one spacer disposed between the stem and the steerer, the at least one spacer comprising a first hole and at least a second hole, the stem extending sequentially through the steerer tube and the first hole of the at least one spacer is to be connected to the stem, wherein the at least one second hole and the first hole are arranged separately on the at least one spacer, wherein the at least one second hole with the steerer of the frame and with the receiving space of the handlebar stem is in communication, so that the at least one cable is able to enter the steerer tube by successively passing through the receiving space of the handlebar stem and the at least one second hole. Kabelführungssystem nach Anspruch 18, bei dem der mindestens eine Abstandshalter einen ersten Abschnitt und einen zweiten Abschnitt umfasst, wobei das erste Loch sich an dem ersten Abschnitt befindet und das wenigstens eine zweite Loch sich an dem zweiten Abschnitt befindet, wobei der erste Abschnitt aus einem Material mit einem ersten Elastizitätskoeffizienten besteht und der zweite Abschnitt aus einem Material mit einem zweiten Elastizitätskoeffizienten besteht, wobei der zweite Elastizitätskoeffizient größer als der erste Elastizitätskoeffizient ist.Cable management system after Claim 18 wherein the at least one spacer comprises a first portion and a second portion, the first hole being at the first portion and the at least one second hole being at the second portion, the first portion being made from a material having a first coefficient of elasticity and the second portion is made of a material having a second coefficient of elasticity, wherein the second coefficient of elasticity is greater than the first coefficient of elasticity. Kabelführungssystem nach Anspruch 18, bei dem der erste Abschnitt des mindestens einen Abstandshalters einen ersten Eingriffsabschnitt aufweist und der zweite Abschnitt einen zweiten Eingriffsabschnitt aufweist, wobei eine Form des zweiten Eingriffsabschnitts komplementär zu der des ersten Eingriffsabschnitts ist.Cable management system after Claim 18 wherein the first portion of the at least one spacer has a first engagement portion and the second portion has a second engagement portion, wherein a shape of the second engagement portion is complementary to that of the first engagement portion. Das Kabelführungssystem nach Anspruch 18, bei dem der zweite Abschnitt des mindestens einen Abstandshalters auf dem ersten Abschnitt beschichtet ist.The cable management system after Claim 18 in which the second portion of the at least one spacer is coated on the first portion. Kabelführungssystem nach Anspruch 18, bei dem der erste Abschnitt des mindestens einen Abstandshalters aus Kohlefaser-, Glasfaser- oder Metallmaterialien und der zweite Abschnitt aus Gummi, Harz oder Kunstharz besteht.Cable management system after Claim 18 wherein the first portion of the at least one spacer is made of carbon fiber, glass fiber or metal materials and the second portion is rubber, resin or synthetic resin. Kabelführungssystem nach Anspruch 17, bei dem das erste Loch und das mindestens eine zweite Loch voneinander durch einen Abstand beabstandet sind und der Abstand zwischen dem ersten Loch und dem mindestens einen zweiten Loch nicht kleiner als 0,1 mm und nicht größer als 30 mm ist.Cable management system after Claim 17 wherein the first hole and the at least one second hole are spaced from each other by a distance, and the distance between the first hole and the at least one second hole is not smaller than 0.1 mm and not larger than 30 mm. Kabelführungssystem nach Anspruch 17, bei dem das mindestens eine zweite Loch des mindestens einen Abstandshalters in der Form gekrümmt ist und einen zentralen Winkel von nicht weniger als 45 Grad und nicht mehr als 135 Grad aufweist.Cable management system after Claim 17 wherein the at least one second hole of the at least one spacer is curved in shape and has a central angle of not less than 45 degrees and not more than 135 degrees. Kabelführungssystem nach Anspruch 17, bei dem eine Breite des mindestens einen zweiten Lochs nicht weniger als 3 mm und nicht größer als 20 mm ist.Cable management system after Claim 17 in which a width of the at least one second hole not less than 3 mm and not larger than 20 mm. Kabelführungssystem nach Anspruch 17, bei dem der mindestens eine Abstandshalter eine Mehrzahl von zweiten Löchern umfasst und eine Breite von jedem der zweiten Löcher nicht weniger als 3 mm und nicht größer als 20 mm ist.Cable management system after Claim 17 wherein the at least one spacer comprises a plurality of second holes and a width of each of the second holes is not less than 3 mm and not more than 20 mm. Kabelführungssystem nach Anspruch 17, bei dem der Lenkervorbau einen ersten Positionierungsabschnitt aufweist und der mindestens eine Abstandshalter einen zweiten Positionierungsabschnitt aufweist, der angepasst ist, um mit dem ersten Positionierungsabschnitt in Eingriff gebracht zu werden.Cable management system after Claim 17 in that the handlebar stem has a first positioning portion and the at least one spacer has a second positioning portion that is adapted to be engaged with the first positioning portion. Kabelführungssystem nach Anspruch 26, bei dem eine Seitenfläche des mindestens einen Abstandshalters gegenüber dem zweiten Positionierungsabschnitt mit einem dritten Positionierungsabschnitt angeordnet ist, der angepasst ist, um mit einem zweiten Positionierungsabschnitt eines anderen Abstandshalters in Eingriff gebracht zu werden.Cable management system after Claim 26 wherein one side surface of the at least one spacer is disposed opposite the second positioning portion with a third positioning portion adapted to be engaged with a second positioning portion of another spacer.
DE202018104595.4U 2018-03-07 2018-08-09 Cable management system of a bicycle Active DE202018104595U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW107107750 2018-03-07
TW107107750A TWI672240B (en) 2018-03-07 2018-03-07 Bicycle head

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018104595U1 true DE202018104595U1 (en) 2018-11-29

Family

ID=64666541

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018104595.4U Active DE202018104595U1 (en) 2018-03-07 2018-08-09 Cable management system of a bicycle

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN208616132U (en)
DE (1) DE202018104595U1 (en)
TW (1) TWI672240B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11273885B2 (en) 2020-07-16 2022-03-15 Lane B Presson High-rise bicycle stem
US11420706B2 (en) * 2020-03-06 2022-08-23 Gogoro Inc. Stem and bicycle

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112124464B (en) * 2020-10-10 2021-10-29 浙江金棒运动器材有限公司 Electric scooter
NL2027820B1 (en) 2021-03-24 2022-10-07 Formont B V Bicycle Front Fork Cabling
CN113998044B (en) * 2021-11-19 2023-06-16 东莞泰合复合材料有限公司 Weight reduction method for carbon fiber front fork or carbon fiber frame

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW376070U (en) * 1998-07-02 1999-12-01 Zheng-Neng Fan Improvement for the shock absorbing device of the front fork of the bicycle
US7017929B2 (en) * 2003-11-04 2006-03-28 Shimano Inc. Expandable bicycle headset structure
TWM275996U (en) * 2005-04-14 2005-09-21 Tsang-Bing Chen Bicycle frame with hidden braking wire
TWI623462B (en) * 2010-07-09 2018-05-11 沙維設計控股公司 Improvements in or relating to cycle headsets
US9457859B2 (en) * 2014-04-17 2016-10-04 Shimano Europe B.V. Bicycle top cap
CN203902759U (en) * 2014-04-25 2014-10-29 志庆工业股份有限公司 Bicycle headset provided with brake cable accommodating-binding structure

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11420706B2 (en) * 2020-03-06 2022-08-23 Gogoro Inc. Stem and bicycle
US11273885B2 (en) 2020-07-16 2022-03-15 Lane B Presson High-rise bicycle stem

Also Published As

Publication number Publication date
CN208616132U (en) 2019-03-19
TWI672240B (en) 2019-09-21
TW201938438A (en) 2019-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202018104595U1 (en) Cable management system of a bicycle
DE3004421C2 (en) Fastening device for a brake hose
DE2011409C3 (en) Quick-release valve coupling for two lines carrying gas or liquid
DE2022287A1 (en) Pipe connection
DE102012106780B4 (en) spoke wheel
DE3814874C2 (en)
DE202005016823U1 (en) Fastening device with tolerance compensation
DE102014118726B4 (en) Coupling arrangement with a flow drilling screw
DE202008011318U1 (en) Mounting arrangement with tolerance compensation
DE2149278B2 (en) Device for adjusting the length of a Bowden cable cover
DE102005043234A1 (en) Elastomeric sleeve bearing e.g. slot bushing, for steering of motor vehicle, has outer shell concentrically surrounding inner part, and bearing support arranged between inner part and shell, where flanging is formed at axial end of shell
DE202017102939U1 (en) Bicycle with internal cable routing and fork construction
DE102014105665A1 (en) Fahrradendkappe
DE102008045985A1 (en) Connection structure for a connecting element
DE102009023790A1 (en) Screw for securing a first component to a second component
DE19802442C2 (en) Cable cap for a motion transmission device
DE102015118505A1 (en) fastening device
DE202018104597U1 (en) Cable management system of a bicycle and its handlebar stem
EP1010584A2 (en) Conduit passage through a wall
DE102004037005B4 (en) Protective device for a ball joint
DE102006029164B3 (en) Mudguard arrangement for covering vehicle i.e. lorry, wheel, has mudguard parts fastened to support frame of vehicle using retaining arm having contact surface, where surface of pairs is supported against surface of arm in laminar manner
DE2228022A1 (en) Guide tunnel for control cables on bicycles, mopeds or similar vehicles
EP3497002B1 (en) Tolerance compensation frame around head beam
EP3504385B1 (en) Awning fastening system
DE602005004466T2 (en) Arrangement for fixing an equipment element for a motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years