DE202018102329U1 - computer system - Google Patents

computer system Download PDF

Info

Publication number
DE202018102329U1
DE202018102329U1 DE202018102329.2U DE202018102329U DE202018102329U1 DE 202018102329 U1 DE202018102329 U1 DE 202018102329U1 DE 202018102329 U DE202018102329 U DE 202018102329U DE 202018102329 U1 DE202018102329 U1 DE 202018102329U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
computer
computer housing
locking element
computer system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018102329.2U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujitsu Client Computing Ltd
Original Assignee
Fujitsu Technology Solutions Intellectual Property GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fujitsu Technology Solutions Intellectual Property GmbH filed Critical Fujitsu Technology Solutions Intellectual Property GmbH
Priority to DE202018102329.2U priority Critical patent/DE202018102329U1/en
Publication of DE202018102329U1 publication Critical patent/DE202018102329U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F21/00Security arrangements for protecting computers, components thereof, programs or data against unauthorised activity
    • G06F21/70Protecting specific internal or peripheral components, in which the protection of a component leads to protection of the entire computer
    • G06F21/86Secure or tamper-resistant housings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Abstract

Computersystem (1), aufweisendein Computergehäuse (2) mit einer Computergehäusewand (3, 4), wobei die Computergehäusewand (3, 4) eine Verriegelungsöffnung (5) aufweist,ein Verriegelungselement (7) mit einem Verriegelungsbolzen (9),wobei das Verriegelungselement (9) ausgebildet ist an der Computergehäusewand (3, 4) für eine Verriegelungsfunktion festgelegt zu werden,wobei zum Festlegen des Verriegelungselements (7) zunächst in einem ersten Montagezustand der Verriegelungsbolzen (9) durch die Verriegelungsöffnung (5) geführt wird und anschließend das Verriegelungselement (7) in einen Verriegelungszustand überführt wird, in welchem der Verriegelungsbolzen (9) mit dem Computergehäuse (2)verriegelt.Computer system (1), comprisinga computer housing (2) with a computer housing wall (3, 4), the computer housing wall (3, 4) having a locking opening (5), a locking element (7) having a locking pin (9), the locking element ( 9) is formed on the computer housing wall (3, 4) to be set for a locking function, wherein for fixing the locking element (7) first in a first mounting state of the locking bolt (9) through the locking hole (5) is guided and then the locking element ( 7) is transferred to a locking state, in which the locking bolt (9) with the computer housing (2) locked.

Description

Die Erfindung betrifft ein Computersystem mit einem Computergehäuse.The invention relates to a computer system with a computer housing.

Computersysteme haben typischerweise ein Computergehäuse, innerhalb dessen elektronische Komponenten wie Prozessoren, Speichermedien und dergleichen angeordnet sind. Typischerweise sind solche Computergehäuse derart gestaltet, dass diese von einem Kunden oder Benutzer auf einfacher Art und Weise, insbesondere werkzeug- und/oder schraubenlos, geöffnet werden können. Oftmals sind derartige Computergehäuse kompakt und leicht ausgeführt, was sich insbesondere in Büroumgebungen aus Platzgründen anbietet. Nachteilig ist, dass derartige Computergehäuse oftmals leicht geöffnet und so Komponenten wie Speichermedien entwendet werden können.Computer systems typically have a computer housing within which electronic components such as processors, storage media and the like are located. Typically, such computer cases are designed so that they can be opened by a customer or user in a simple manner, in particular tool and / or screwless. Often, such computer cases are compact and lightweight, which is particularly suitable in office environments for reasons of space. The disadvantage is that such computer cases are often easily opened and components such as storage media can be stolen.

Eine Aufgabe, die der Erfindung zugrunde liegt, ist es, ein Verriegelungskonzept für ein Computersystem anzugeben, welches sich durch eine einfache und kostengünstige Konstruktion auszeichnet.An object on which the invention is based is to specify a locking concept for a computer system, which is distinguished by a simple and inexpensive construction.

Es wird ein Computersystem offenbart, welches ein Computergehäuse mit einer Computergehäusewand aufweist. Die Computergehäusewand weist eine Verriegelungsöffnung auf. Bei der Verriegelungsöffnung handelt es sich beispielsweise um eine schlitzartige Öffnung. Beispielsweise handelt es sich um eine Öffnung, deren Formgebung an ein Kensington-Schloss angepasst ist. Das Computersystem weist weiterhin ein Verriegelungselement mit einem Verriegelungsbolzen auf. Das Verriegelungselement ist ausgebildet, an der Computergehäusewand für eine Verriegelungsfunktion festgelegt zu werden. Zum Festlegen des Verriegelungselements an der Computergehäusewand wird in einem ersten Montagezustand zunächst der Verriegelungsbolzen durch die Verriegelungsöffnung geführt und anschließend das Verriegelungselement in einen Verriegelungszustand überführt, in welchen der Verriegelungsbolzen mit dem Computergehäuse verriegelt.A computer system is disclosed which has a computer housing with a computer housing wall. The computer housing wall has a locking opening. The locking opening is, for example, a slot-like opening. For example, it is an opening whose shape is adapted to a Kensington lock. The computer system further comprises a locking element with a locking bolt. The locking element is configured to be secured to the computer housing wall for a locking function. To set the locking element on the computer housing wall, the locking bolt is first guided through the locking opening in a first mounting state, and then the locking element is transferred into a locking state in which the locking bolt is locked to the computer housing.

Mittels des Verriegelungselements ist eine einfache Verriegelungs- bzw. Sperrfunktion eines Computergehäuses des Computersystems ermöglicht. Beispielsweise eignet sich die beschriebene Verriegelung für herkömmliche Desktop- oder Tower-Computersysteme. Das Verriegelungselement kann auch als Absperrelement oder Verriegelungsvorrichtung angesehen werden. Im Gegensatz zu bekannten Kensington-Schlössern, die ein Schloss und einen Diebstahlschutz mittels Drahtseil haben, handelt es sich bei dem beschriebenen Verriegelungselement um ein einfaches und preisgünstig herstellbares Bauteil. Das Verriegelungselement muss lediglich mittels des Verriegelungsbolzens in die Verriegelungsöffnung eingeführt und an das Gehäuse angesetzt werden und anschließend in die Verriegelungsposition überführt werden. Das Überführen bedeutet ein Bewegen des Verriegelungselements.By means of the locking element, a simple locking or blocking function of a computer housing of the computer system is made possible. For example, the described latch is suitable for conventional desktop or tower computer systems. The locking element can also be regarded as a shut-off element or locking device. In contrast to known Kensington locks, which have a lock and a theft protection by means of wire rope, it is in the described locking element is a simple and inexpensive producible component. The locking element must be inserted only by means of the locking bolt in the locking opening and attached to the housing and then transferred to the locking position. The transfer means moving the locking element.

Die beschriebene Verriegelung mittels Verriegelungselement ermöglicht mehrere Verriegelungs- bzw. Absperrmöglichkeiten eines Computersystems. Insbesondere handelt es sich bei der beschriebene Verriegelung um eine einfache Gehäuse-Absperrfunktion, bei der ein einfaches Öffnen des Gehäuses erschwert oder verhindert ist. Es muss lediglich ein einfaches Verriegelungselement mit einem Verriegelungsbolzen bereitgestellt werden. Ein Entwenden des Computersystems an sich ist nicht zwingend verhindert.The locking described by means of locking element allows multiple locking or shut-off a computer system. In particular, the lock described is a simple housing shut-off function, in which a simple opening of the housing is difficult or prevented. All that is required is to provide a simple locking element with a locking bolt. A stealing of the computer system itself is not necessarily prevented.

Gemäß einer Ausführungsform verriegelt der Verriegelungsbolzen mit der Computergehäusewand des Computergehäuses. Insbesondere hintergreift der Bolzen in dem Verriegelungszustand die Computergehäusewand, so dass ein Herausziehen des Bolzens und somit des Verriegelungselements aus der Computergehäusewand bzw. Abziehen von der Computergehäusewand verhindert ist. Alternativ wirkt der Verriegelungsbolzen im Inneren des Computers mit einer anderen Komponente wie einer Verriegelungslasche zusammen.According to one embodiment, the locking bolt locks with the computer housing wall of the computer housing. In particular, the bolt engages behind the computer housing wall in the locked state, so that pulling out of the bolt and thus of the locking element from the computer housing wall or removal from the computer housing wall is prevented. Alternatively, the locking bolt inside the computer interacts with another component, such as a locking tab.

Gemäß einer Ausführungsform ist die Computergehäusewand zumindest teilweise an einer weiteren Computergehäusewand des Computergehäuses derart angeordnet, dass die Verriegelungsöffnung fluchtend zu einer in der weiteren Computergehäusewand ausgebildeten weiteren Verriegelungsöffnung ist. Bei Montieren wird der Verriegelungsbolzen im Montagezustand durch beide Verriegelungsöffnungen führbar und hintergreift in dem Verriegelungszustand die weitere Computergehäusewand. Alternativ wirkt der Verriegelungsbolzen analog zu oben mit einer anderen Komponente im Inneren des Computergehäuses zusammen.According to one embodiment, the computer housing wall is at least partially arranged on a further computer housing wall of the computer housing in such a way that the locking opening is in alignment with a further locking housing opening formed in the further computer housing wall. When mounting the locking pin in the assembled state is feasible through both locking openings and engages behind the other computer housing wall in the locked state. Alternatively, the locking bolt cooperates with another component in the interior of the computer housing analogously to the top.

Gemäß einer Ausführungsform blockiert das Verriegelungselement in dem Verriegelungszustand die Betätigung einer weiteren Komponente des Computergehäuses oder des Computersystems, etwa die Betätigung eines Griffelements. Mit anderen Worten ist der Zugang zu einer weiteren Komponente oder einem weiteren Element von außen blockiert oder abgedeckt. So ist beispielsweise der Zugang zu oder die Betätigung eines Betätigungselements zum Lösen oder Öffnen des Computergehäuses, etwa einem Griffelement, einem Schloss oder einem Verriegelungselement, verhindert oder gar uneinsehbar.According to one embodiment, in the locked state, the locking element blocks the actuation of another component of the computer housing or the computer system, such as the actuation of a handle element. In other words, access to another component or another element is blocked or covered from the outside. For example, access to or actuation of an actuating element for releasing or opening the computer housing, for example a grip element, a lock or a locking element, is prevented or even unobservable.

Gemäß einer Ausführungsform weist das Verriegelungselement eine derartige Formgebung auf, dass das Verriegelungselement in dem Verriegelungszustand einen Formschluss mit einer weiteren Komponente des Computergehäuses, insbesondere auf eine Außenseite des Computergehäuses, eingeht. Beispielsweise wirkt das Verriegelungselement nach dem Überführen in den Verriegelungszustand formschlüssig mit einer Lasche, einem Stift oder einem sonstigen Element der Computergehäusewand zusammen. Auch dies trägt zu dem oben genannten Vorteilen und Funktionen bei.According to one embodiment, the locking element has a shape such that the locking element in the locked state is a positive connection with another component of the computer housing, in particular on an outside of the computer case, enters. For example, after being transferred into the locking state, the locking element interacts with a lug, a pin or another element of the computer housing wall in a form-fitting manner. This also contributes to the above-mentioned advantages and functions.

Gemäß einer Ausführungsform ist das Verriegelungselement eine Metallplatte, an der der Verriegelungsbolzen angeordnet ist. Insbesondere ist der Bolzen fest angeordnet. Beispielsweise ist der Verriegelungsbolzen einstückig mit der Metallplatte ausgebildet und bildet einen integralen Bestandteil dieser. Durch die Ausbildung als Metallplatte ist eine besonders einfache und kostengünstige Lösung gegeben.According to one embodiment, the locking element is a metal plate on which the locking bolt is arranged. In particular, the bolt is fixed. For example, the locking bolt is formed integrally with the metal plate and forms an integral part of this. The training as a metal plate is a particularly simple and inexpensive solution.

Gemäß einer Ausführungsform ist der Verriegelungsbolzen T-förmig ausgebildet. Mit anderen Worten ist ein freies Ende des Verriegelungsbolzens T-förmig, wobei zwei Schenkel abstehen, die im Verriegelungszustand mit dem Computergehäuse, etwa hinter der Computergehäusewand oder der weiteren Computergehäusewand, für die Verriegelung zusammen wirken.According to one embodiment, the locking bolt is T-shaped. In other words, a free end of the locking bolt is T-shaped, with two legs projecting, which act in the locked state with the computer case, such as behind the computer case wall or the other computer case wall, for locking together.

Gemäß einer Ausführungsform weist das Verriegelungselement eine Bohrung oder Öffnung auf, mittels der das Verriegelungselement mit dem Computergehäuse, insbesondere der Computergehäusewand, in dem Verriegelungszustand verschraubbar ist. Dadurch ist das Verriegelungselement fest an dem Computergehäuse festgelegt. Zur Betätigung hat das Schraubenelement einen vorgegebenen Schraubenantrieb oder Schraubenkopfantrieb, beispielsweise einen Kreuzschlitz oder Schlitz. Es sind jedoch auch andere Formgebungen wie Innensechskant oder dergleichen denkbar, die von den Standardformen Schlitz oder Kreuzschlitz abweichen, so dass das Lösen des Verriegelungselements zumindest erschwert oder sogar verhindert ist.According to one embodiment, the locking element has a bore or opening, by means of which the locking element can be screwed to the computer housing, in particular the computer housing wall, in the locking state. As a result, the locking element is firmly fixed to the computer case. For actuation, the screw member has a predetermined screw drive or screw head drive, such as a Phillips or slot. However, other shapes such as hexagon socket or the like are conceivable, which differ from the standard shapes slot or cross recess, so that the release of the locking element is at least difficult or even prevented.

Gemäß einer Ausführungsform wird zum Überführen in den Verriegelungszustand das Verriegelungselement um etwa 90° verdreht.According to one embodiment, the locking element is rotated by about 90 ° for transferring into the locking state.

Weitere Vorteile, Merkmale und Weiterbildungen ergeben sich aus dem nachfolgenden, in Verbindung mit den Figuren erläuterten Ausführungsbeispielen. Gleiche, gleichartige oder gleichwirkende Elemente sind in den Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.Further advantages, features and developments emerge from the following, explained in connection with the figures embodiments. The same, similar or equivalent elements are provided in the figures with the same reference numerals.

In den Figuren zeigen:

  • 1 eine schematische, perspektivische Ansicht eines Computersystems gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel,
  • 2 eine weitere schematische, perspektivische Ansicht des Computersystems,
  • 3 eine schematische, perspektivische Ansicht eines Verriegelungselements,
  • 4 eine schematische, perspektivische Ansicht eines weiteren Verriegelungselements, und
  • 5 eine schematische, perspektivische Ansicht eines Computersystems gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel.
In the figures show:
  • 1 a schematic, perspective view of a computer system according to a first embodiment,
  • 2 another schematic perspective view of the computer system,
  • 3 a schematic, perspective view of a locking element,
  • 4 a schematic, perspective view of another locking element, and
  • 5 a schematic perspective view of a computer system according to a second embodiment.

1 und 2 zeigen schematisch perspektivische Ansichten eines Computersystems 1. Bei dem Computersystem handelt es sich beispielsweise um ein Desktop-Computersystem. Alternativ handelt es sich um ein Tower-Computersystem. Das Computersystem 1 hat ein schematisch dargestelltes Gehäuse 2, wobei in den 1 und 2 eine obere Computergehäusewand 3 (Deckel) und eine seitliche Computergehäusewand 4 dargestellt sind. Die seitliche Computergehäusewand 4 liegt in einem oberen Bereich auf einer abgewinkelten Lasche der oberen Computergehäusewand 3 flächig auf dieser auf und ist mit dieser beispielsweise lösbar verbunden. Die beiden Computergehäusewände 3 und 4 sind dabei so angeordnet, dass eine Verriegelungsöffnung 5 der seitlichen Computergehäusewand 4 sowie eine Verriegelungsöffnung 6 der oberen Computergehäusewand 3 fluchtend übereinander liegen. 1 and 2 schematically show perspective views of a computer system 1 , For example, the computer system is a desktop computer system. Alternatively, it is a tower computer system. The computer system 1 has a schematically illustrated housing 2 , where in the 1 and 2 an upper computer case wall 3 (Lid) and a side computer case wall 4 are shown. The side computer case wall 4 lies in an upper area on an angled tab of the upper computer case wall 3 flat on this and is connected to this example solvable. The two computer case walls 3 and 4 are arranged so that a locking hole 5 the side computer case wall 4 and a locking opening 6 the upper computer case wall 3 lying in alignment on top of each other.

Das Computersystem 1 weist weiterhin ein Verriegelungselement 7 auf, welches durch eine Metallplatte 8 und einen von dieser abstehenden Befestigungsbolzen 9 gebildet ist. Der Befestigungsbolzen 9 ist T-förmig ausgebildet und ist integraler Bestandteil der Metallplatte 8. In der Metallplatte 8 ist weiterhin eine Bohrung 9, auch Öffnung, ausbildet. 1 zeigt einen Montagezustand des Computersystems bevor das Verriegelungselement 7 mit dem Computergehäuse 2 fest verbunden wird. 2 zeigt einen Verriegelungszustand des Verriegelungselements 7, in welchem das Verriegelungselement 7 fest mit der seitlichen Computergehäusewand 4 verbunden ist und die beiden Computergehäusewände 3 und 4 miteinander verriegelt.The computer system 1 further comprises a locking element 7, which by a metal plate 8th and a protruding from this fastening bolts 9 is formed. The fastening bolt 9 is T-shaped and is an integral part of the metal plate 8th , In the metal plate 8th is still a hole 9 , also opening, training. 1 shows a mounting state of the computer system before the locking element 7 with the computer case 2 firmly connected. 2 shows a locking state of the locking element 7 in which the locking element 7 stuck with the side computer case wall 4 is connected and the two computer housing walls 3 and 4 locked together.

Zur Verriegelung wird in dem Montagezustand das Verriegelungselement 7 so an die seitliche Gehäusewand 4 angesetzt, dass der Verriegelungsbolzen 9 durch die beiden Verriegelungsöffnungen 5 und 6 durchgeführt wird. Der Verriegelungsbolzen 9 ist demnach so in seiner Formgebung angepasst, dass er durch die Verriegelungsöffnungen 5 und 6 passt. Bei der Verriegelungsöffnungen 5 und 6 handelt es sich beispielsweise um Verriegelungsöffnungen für ein herkömmliches Kensington-Schoss. Nach dem Durchführen des Verriegelungsbolzens 9 durch die beiden Computergehäusewände 3 und 4 wird das Verriegelungselement 7 um 90° verdreht (bezüglich einer zur seitlichen Wand 4 normal verlaufenden Drehachse) und somit in den Verriegelungszustand überführt. In diesen wirkt der Verriegelungsbolzen 9 mittels seiner beiden Schenkel 9a derart mit der oberen Gehäusewand 3 zusammen, dass die beiden Computergehäusewände 3 und 4 miteinander verriegelt sind. Um das Verriegelungselement 7 fest zu sichern, ist das in 2 gezeigte Schraubelement 11 vorgesehen, mittels welchen das Verriegelungselement 7 über die Bohrung 10 mit dem Computergehäuse 2 verschraubt ist. Das Schraubelement 11 hat einen Kreuzschlitz als Schraubenkopfantrieb, wobei auch weniger gängige Formgebungen denkbar sind.For locking in the assembled state, the locking element 7 so to the side housing wall 4 provided that the locking bolt 9 through the two locking holes 5 and 6 is carried out. The locking bolt 9 is thus adapted in its shape that it passes through the locking holes 5 and 6 fits. At the locking openings 5 and 6 These are, for example, locking openings for a conventional Kensington lap. After performing the locking bolt 9 through the two computer housing walls 3 and 4, the locking element 7 rotated by 90 ° (with respect to one to the side wall 4 normally extending axis of rotation) and thus converted into the locking state. In these acts the locking bolt 9 by means of his two thighs 9a such with the upper housing wall 3 put together that the two computer case walls 3 and 4 are locked together. To the locking element 7 to secure that, that is in 2 shown screw member 11 is provided, by means of which the locking element 7 over the hole 10 with the computer case 2 is screwed. The screw element 11 has a cross recess as a screw head drive, with less common shapes are possible.

Das in den 1 und 2 gezeigte Verriegelungselement 7 ist besonders einfach herzustellen und ermöglicht eine einfache Absperrfunktion des Computergehäuses 2.That in the 1 and 2 shown locking element 7 is particularly easy to manufacture and allows easy shut-off of the computer case 2 ,

Das Verriegelungselement 7, insbesondere die Metallplatte 8 kann auch andere Ausgestaltungen und Formgebungen aufweisen, wie beispielsweise die schematischen, perspektivischen Ansichten gemäß 3 und 4 zeigen. In beiden Fällen ist ein Verriegelungselement 7 angegeben, welches sich durch eine Metallplatte 8 und jeweils einen davon abstehenden Verriegelungsbolzen 9, in T-förmiger Ausgestaltung, gebildet.The locking element 7 , in particular the metal plate 8th may also have other configurations and shapes, such as the schematic, perspective views according to 3 and 4 demonstrate. In both cases is a locking element 7 indicated by a metal plate 8th and a respective projecting locking bolt 9 formed in T-shaped configuration.

Eine Besonderheit der Verriegelungselemente 7 gemäß 3 und 4 ist, dass diese eine bogenförmige, U-förmige oder abgewinkelte Formgebung aufweisen, so dass in der Mitte eine Aussparung 12 gebildet ist. Mittels derartiger Verriegelungselemente 7 ist beispielsweise möglich, ein Element des Computergehäuses 2 zumindest in Verriegelungszustand formschlüssig zu umgreifen. Dadurch kann beispielsweise das weitere Element, wenn dieses eine Funktionalität aufweist, in seiner Beweglichkeit blockiert oder eingeschränkt werden. Beispielsweise kann mittels der Aussparungen 12 formschlüssig ein Griffelement oder Betätigungselement blockiert werden.A special feature of the locking elements 7 according to 3 and 4 is that they have an arcuate, U-shaped or angled shape, so that in the middle of a recess 12 is formed. By means of such locking elements 7 For example, it is possible to have an element of the computer case 2 engage around positively at least in the locked state. As a result, for example, the further element, if it has a functionality, be blocked or restricted in its mobility. For example, by means of the recesses 12 positively a handle element or actuator are blocked.

6 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Computersystems 1 mit dem in 3 gezeigten Verriegelungselement 7. Anstelle zwei übereinander liegenden Computergehäusewände 3 und 4 kann mittels eines Verriegelungselements 7 im Verriegelungszustand auch ein anderes Element, etwa der in 5 gezeigte Verriegelungsbügel 13 (auch Verriegelungsklammer) blockiert werden. Eine Betätigung dieses Verriegelungsbügels 13 ist beispielsweise nötig, um die seitliche Computergehäusewand 4 von dem Computergehäuse 2 zu lösen. In diesem Fall hintergreift der Verriegelungsbolzen 9 lediglich die seitliche Computergehäusewand 4, ohne durch eine Verriegelungsöffnung einer weiteren Computergehäusewand durch zu tauchen und hinter dieser zu hintergreifen. Dadurch ist das Verriegelungselement somit sicher an der einen seitlichen Computergehäusewand 4 festgelegt und deckt zumindest teilweise den Bügel 13 ab, um diesen in seiner Funktionalität zu limitieren oder blockieren. 6 shows another embodiment of a computer system 1 with the in 3 shown locking element 7 , Instead of two superimposed computer housing walls 3 and 4 can by means of a locking element 7 in the locked state, another element, such as in 5 shown locking bracket 13 (also locking clip) are blocked. An actuation of this locking bracket 13 is necessary, for example, to the side computer case wall 4 from the computer case 2 to solve. In this case, engages behind the locking bolt 9 only the lateral computer case wall 4 without diving through a locking opening of another computer housing wall and behind to engage behind. As a result, the locking element is thus secure to the one side computer housing wall 4 set and covers at least partially the temple 13 in order to limit or block its functionality.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Computersystemcomputer system
22
Computergehäusecomputer case
33
obere Computergehäusewandupper computer case wall
44
seitliche Computergehäusewandlateral computer case wall
55
Verriegelungsöffnunglocking opening
66
weitere Verriegelungsöffnungfurther locking opening
77
Verriegelungselementlocking element
88th
Metallplattemetal plate
99
Verriegelungsbolzenlocking bolt
9a9a
Schenkelleg
1010
Bohrungdrilling
1111
Schraubelementscrew
1212
Aussparungrecess
1313
Verriegelungsbügellocking clip

Claims (9)

Computersystem (1), aufweisend ein Computergehäuse (2) mit einer Computergehäusewand (3, 4), wobei die Computergehäusewand (3, 4) eine Verriegelungsöffnung (5) aufweist, ein Verriegelungselement (7) mit einem Verriegelungsbolzen (9), wobei das Verriegelungselement (9) ausgebildet ist an der Computergehäusewand (3, 4) für eine Verriegelungsfunktion festgelegt zu werden, wobei zum Festlegen des Verriegelungselements (7) zunächst in einem ersten Montagezustand der Verriegelungsbolzen (9) durch die Verriegelungsöffnung (5) geführt wird und anschließend das Verriegelungselement (7) in einen Verriegelungszustand überführt wird, in welchem der Verriegelungsbolzen (9) mit dem Computergehäuse (2)verriegelt.Computer system (1) comprising a computer housing (2) having a computer housing wall (3, 4), the computer housing wall (3, 4) having a locking opening (5), a locking element (7) with a locking bolt (9), wherein the locking element (9) is designed to be fixed to the computer housing wall (3, 4) for a locking function, wherein, for fixing the locking element (7), the locking bolt (9) is first guided through the locking opening (5) in a first mounting state and then the locking element (7) is brought into a locking state, in which the locking bolt (9) is connected to the computer housing ( 2) locked. Computersystem (1) nach Anspruch 1, wobei der Verriegelungsbolzen (9) mit der Computergehäusewand (3, 4) verriegelt.Computer system (1) after Claim 1 wherein the locking bolt (9) locks with the computer housing wall (3, 4). Computersystem (1) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Computergehäusewand (4) derart zumindest teilweise an einer weiteren Computergehäusewand (3) des Computergehäuses (2) angeordnet ist, dass die Verriegelungsöffnung (5) fluchtend zu einer in der weiteren Computergehäusewand (3) ausgebildeten weiteren Verriegelungsöffnung (6) ist, so dass im Montagezustand der Verriegelungsbolzen (9) durch beide Verriegelungsöffnungen (5, 6) führbar ist und in dem Verriegelungszustand die weitere Computergehäusewand (3) hintergreift.Computer system (1) after Claim 1 or 2 wherein the computer housing wall (4) is at least partially disposed on a further computer housing wall (3) of the computer housing (2) such that the locking opening (5) is aligned with a further locking opening (6) formed in the further computer housing wall (3) in the assembled state, the locking bolt (9) can be guided through both locking openings (5, 6) and, in the locking state, engages behind the further computer housing wall (3). Computersystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Verriegelungselement (7) in dem Verriegelungszustand die Betätigung einer weiteren Komponente des Computergehäuses (2), etwa eines Griffelements, blockiert. Computer system (1) according to one of the preceding claims, wherein the locking element (7) in the locking state, the operation of another component of the computer housing (2), such as a handle member blocked. Computersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Verriegelungselement (7) eine derartige Formgebung aufweist, dass das Verriegelungselement (7) in dem Verriegelungszustand einen Formschluss mit einer weiteren Komponente des Computergehäuses (2) eingeht.Computer system according to one of the preceding claims, wherein the locking element (7) has a shape such that the locking element (7) in the locked state forms a positive connection with another component of the computer housing (2). Computersystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Verriegelungselement (7) eine Metallplatte (8) ist, an der der Verriegelungsbolzen (9) angeordnet ist.Computer system (1) according to one of the preceding claims, wherein the locking element (7) is a metal plate (8) on which the locking bolt (9) is arranged. Computersystem (1) nach Anspruch 6, wobei der Verriegelungsbolzen (9) T-förmig ausgebildet ist.Computer system (1) after Claim 6 , wherein the locking bolt (9) is T-shaped. Computersystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Verriegelungselement (7) eine Bohrung (10) aufweist, mittels der das Verriegelungselement (7) mit dem Computergehäuse (2), insbesondere der Computergehäusewand (4), in dem Verriegelungszustand verschraubbar ist.Computer system (1) according to one of the preceding claims, wherein the locking element (7) has a bore (10) by means of which the locking element (7) with the computer case (2), in particular the computer housing wall (4), in the locked state is screwed. Computersystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zum Überführen in den Verriegelungszustand das Verriegelungselement (7) um etwa 90° verdreht wird.Computer system (1) according to one of the preceding claims, wherein the latching element (7) is rotated by about 90 ° for transfer to the locking state.
DE202018102329.2U 2018-04-25 2018-04-25 computer system Active DE202018102329U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018102329.2U DE202018102329U1 (en) 2018-04-25 2018-04-25 computer system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018102329.2U DE202018102329U1 (en) 2018-04-25 2018-04-25 computer system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018102329U1 true DE202018102329U1 (en) 2018-05-03

Family

ID=62201726

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018102329.2U Active DE202018102329U1 (en) 2018-04-25 2018-04-25 computer system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202018102329U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10305859A1 (en) Locking device for electronic devices
DE212018000313U1 (en) Valve handle locking mechanism
WO2000019394A1 (en) Padlock with a lockable shackle
DE102012208482A1 (en) fastening device
DE202011051091U1 (en) Ball clamping device of a bicycle carrier
DE102018213966B4 (en) Device for fixing to at least one component
DE202018102329U1 (en) computer system
DE202013011573U1 (en) Handle set for doors
DE102011000378A1 (en) Clamping element structure for snap fastener for lamp housing, has securing element which exerts pulling force on secondary coupling portion engaged with locking hook in closing position
WO2007095650A1 (en) Mechanism for securing the handle of a door or window
EP3514302B1 (en) Door lining and method for mounting a door lining
EP1039193B1 (en) Locking device for a pipeline valve
DE202019103833U1 (en) Theft protection for surfboard
DE102010038042B4 (en) Mounting arrangement for releasably securing a conductor to a current transformer housing
DE102018100865B3 (en) Locking device for a computer system and computer system
DE102019135312A1 (en) Operating handle
DE102019211775B4 (en) Device for holding a screen
EP2845073B1 (en) Locking plate and arrangement for locking a housing of an electronic apparatus
DE102005040645B4 (en) Ring spanner with fast turning function
EP3425145B1 (en) Catch lock with fail-safe actuation
DE202007014776U1 (en) Device for securing an object
DE19915959C2 (en) Lock for securing a computer to an object
EP1316445B1 (en) Ball hitch assembly with locking device
DE102021103601A1 (en) Screwing protection for a cable gland and system with a cable gland and a screwing protection
DE19959882A1 (en) Device for fastening of covering onto housing of electrical house-wiring distributor, has head bolt rotatable about longitudinal axis, located on covering, inserted in opening with attachment reaching behind like key bit

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FUJITSU CLIENT COMPUTING LIMITED, KAWASAKI-SHI, JP

Free format text: FORMER OWNER: FUJITSU TECHNOLOGY SOLUTIONS INTELLECTUAL PROPERTY GMBH, 80807 MUENCHEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: EPPING HERMANN FISCHER PATENTANWALTSGESELLSCHA, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: EPPING HERMANN FISCHER PATENTANWALTSGESELLSCHA, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years