DE202018101474U1 - fitting - Google Patents

fitting Download PDF

Info

Publication number
DE202018101474U1
DE202018101474U1 DE202018101474.9U DE202018101474U DE202018101474U1 DE 202018101474 U1 DE202018101474 U1 DE 202018101474U1 DE 202018101474 U DE202018101474 U DE 202018101474U DE 202018101474 U1 DE202018101474 U1 DE 202018101474U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pusher
fitting
window
housing
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018101474.9U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GLUTZ AG
Original Assignee
GLUTZ AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GLUTZ AG filed Critical GLUTZ AG
Priority to DE202018101474.9U priority Critical patent/DE202018101474U1/en
Publication of DE202018101474U1 publication Critical patent/DE202018101474U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/48Suspension arrangements for wings allowing alternative movements
    • E05D15/52Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis
    • E05D15/522Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis with disconnecting means for the appropriate pivoting parts
    • E05D15/523Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis with disconnecting means for the appropriate pivoting parts using movable rods
    • E05D15/524Actuating mechanisms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B1/00Knobs or handles for wings; Knobs, handles, or press buttons for locks or latches on wings
    • E05B1/0038Sliding handles, e.g. push buttons
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B13/00Devices preventing the key or the handle or both from being used
    • E05B13/002Devices preventing the key or the handle or both from being used locking the handle
    • E05B13/004Devices preventing the key or the handle or both from being used locking the handle by locking the spindle, follower, or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/0033Spindles for handles, e.g. square spindles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/0054Fraction or shear lines; Slip-clutches, resilient parts or the like for preventing damage when forced or slammed
    • E05B17/0062Fraction or shear lines; Slip-clutches, resilient parts or the like for preventing damage when forced or slammed with destructive disengagement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B1/00Knobs or handles for wings; Knobs, handles, or press buttons for locks or latches on wings
    • E05B2001/0076The handle having at least two operating positions, e.g. the bolt can be retracted by moving the handle either upwards or downwards
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/676Transmission of human force
    • E05Y2201/68Handles, cranks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/80User interfaces
    • E05Y2400/85User input means
    • E05Y2400/856Actuation thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Beschlag für einen dreh- und kippbaren Fenster- und/oder Türflügel (3), bestehend aus einem Gehäuse (8), einem am Gehäuse (8) drehbar gelagerten Drücker (7) und einer Steuermechanik, die über den Drücker (7) zwischen zumindest drei Stellungen des Fenster- und/oder Türflügels (3) verstellbar ist, wobei der Fenster- und/oder Türflügel (3) in einer ersten Stellung geschlossen in einem Rahmen (2) gehalten ist, in einer zweiten Stellung um eine horizontale Achse (5) relativ zum Rahmen (2) gekippt und in einer dritten Stellung um eine vertikale Achse (4) relativ zum Rahmen (2) verschwenkt ist, wobei zwischen der Steuermechanik und dem Drücker (7) eine Sperrvorrichtung (30) angeordnet ist, mit der der Drücker (7) in seiner Drehbarkeit relativ zum Gehäuse (8) derart sperrbar ist, dass der Fenster- und/oder Türflügel (2) ausschließlich von der ersten in die zweite Stellung bewegbar ist.

Figure DE202018101474U1_0000
Fitting for a rotatable and tiltable window and / or door leaf (3), comprising a housing (8), a rotatably mounted on the housing (8) pusher (7) and a control mechanism via the pusher (7) between at least three positions of the window and / or door leaf (3) is adjustable, wherein the window and / or door leaf (3) in a first position closed in a frame (2) is held, in a second position about a horizontal axis (5 ) is tilted relative to the frame (2) and pivoted in a third position about a vertical axis (4) relative to the frame (2), wherein between the control mechanism and the pusher (7) a locking device (30) is arranged, with the Pusher (7) in its rotation relative to the housing (8) is lockable such that the window and / or door (2) is movable only from the first to the second position.
Figure DE202018101474U1_0000

Description

Die Erfindung betrifft einen Beschlag für einen dreh- und kippbaren Fenster- und/oder Türflügel, bestehend aus einem Gehäuse, einem am Gehäuse drehbar gelagerten Drücker und einer Steuermechanik, die über den Drücker zwischen zumindest drei Stellungen des Fenster- und/oder Türflügels verstellbar ist, wobei der Fenster- und/oder Türflügel in einer ersten Stellung geschlossen in einem Rahmen gehalten ist, in einer zweiten Stellung um eine horizontale Achse relativ zum Rahmen gekippt und in einer dritten Stellung um eine vertikale Achse relativ zum Rahmen verschwenkt ist.The invention relates to a fitting for a rotatable and tiltable window and / or door, consisting of a housing, a rotatably mounted on the housing pusher and a control mechanism which is adjustable via the pusher between at least three positions of the window and / or door leaf wherein the window and / or door is held closed in a frame in a first position, tilted in a second position about a horizontal axis relative to the frame, and pivoted in a third position about a vertical axis relative to the frame.

Derartige Beschläge sind in vielfältiger Ausgestaltung aus dem Stand der Technik bekannt.Such fittings are known in various embodiments from the prior art.

Bekanntlich umfassen Türen und Fenster üblicherweise einen Drücker zum Betätigen der Tür und/oder des Fensters. Diese Drücker können oft, je nach Ausführung, verschiedene um 90 Grad versetzte Grundstellungen aufweisen. Zum Beispiel kann der Drücker in der Position senkrecht nach unten bedeuten, dass die Tür beziehungsweise das Fenster geschlossen ist, der Drücker in der waagerechten Position bedeuten, dass die Tür beziehungsweise das Fenster offen ist, und der Drücker in der Position senkrecht nach oben, dass die Tür oder das Fenster in der sogenannten Kippposition steht. Zutreffender Weise muss hier natürlich ausgeführt werden, dass das Fenster einen Rahmen und einen Fensterflügel beziehungsweise die Tür einen Rahmen und einen Türflügel aufweist, wobei Fensterflügel und Türflügel relativ zum Rahmen verstellbar sind, sodass eine vollständig geöffnete Stellung des Fenster- und/oder Türflügels oder eine gekippte Stellung eingenommen werden kann.As is known, doors and windows typically include a pusher for actuating the door and / or the window. These pushers can often, depending on the design, have different 90 degrees offset basic positions. For example, in the vertical down position, the pusher may mean that the door or window is closed, the pusher in the horizontal position means that the door or window is open, and the pusher in the vertical up position the door or window is in the so-called tilt position. Of course, it must of course be stated here that the window has a frame and a window sash or the door has a frame and a door leaf, with sashes and door leaves being adjustable relative to the frame, so that a fully open position of the window and / or door leaf or door leaf is adjustable tilted position can be taken.

Oftmals besteht der Bedarf den Drücker in einer dieser Positionen zu verriegeln, sodass er nicht mehr bewegt werden kann. Beispielsweise möchte man bei einer geschlossenen Tür verhindern, dass diese durch die Betätigung des Drückers geöffnet werden kann. Zu diesem Zweck sind Lösungen bekannt, bei denen der Drücker ein Schloss mit einem Schließzylinder aufweist, wobei das Schloss die Drehbarkeit des Drückers relativ zum Fenster und/oder Türflügel sperrt. Das Schloss wird über den Schließzylinder und einen darin eingesteckten Schlüssel mit übereinstimmendem Schließgeheimnis geöffnet oder verriegelt. Mit einer solchen Schließeinrichtung besteht die Möglichkeit, den Fenster- und/oder Türflügel in geschlossener Stellung zu verriegeln, sodass ein zerstörungsfreies Öffnen des Fenster- und/oder Türflügels nicht möglich ist. Jedoch weisen diese vorbekannten Beschläge den Nachteil auf, dass Sie zum einem sehr wohl voluminös sein müssen, um Schloss und Schließzylinder unterbringen zu können und zum anderen nur die eine Verriegelungsmöglichkeit erlauben.Often there is a need to lock the pusher in one of these positions so that it can not be moved. For example, you want to prevent a closed door that it can be opened by the operation of the pusher. For this purpose, solutions are known in which the pusher has a lock with a lock cylinder, wherein the lock locks the rotation of the pusher relative to the window and / or door. The lock is opened or locked via the lock cylinder and a key inserted therein with a corresponding locking secret. With such a closing device is possible to lock the window and / or door in the closed position, so that a non-destructive opening of the window and / or door is not possible. However, these prior art fittings have the disadvantage that you have to be very voluminous to accommodate lock and lock cylinder and on the other hand only allow the possibility of locking.

Ein demgegenüber verbesserter Beschlag mit einer Beschlagsicherung ist beispielsweise aus der EP 3 258 036 A1 bekannt. Dieser Beschlag hat sich bewährt löst aber lediglich die Aufgabe, dass der Beschlag gegenüber vorbekannten Beschlägen weniger voluminös ausgebildet werden kann. Zu diesem Zweck ist bei diesem Beschlag mit einer Beschlagsicherung ein Beschlagkörper und ein Drücker vorgesehen, wobei der Drücker relativ zum Beschlagkörper drehbar ist und wobei die Drehung des Drückers auf einen Mehrkantdorn übertragbar ist, wobei der Drücker einen Kupplungsmechanismus aufweist, welcher Kupplungsmechanismus eine Klammeranordnung und ein Stoßelement umfasst und wobei die Klammeranordnung und das Stoßelement auf einer gemeinsamen Achse liegen.An improved fitting with a fitting protection, for example, from the EP 3 258 036 A1 known. This fitting has proven successful but only solves the problem that the fitting compared to prior art fittings can be made less bulky. For this purpose, a fitting body and a pusher is provided in this fitting with a fitting securing, wherein the pusher is rotatable relative to the fitting body and wherein the rotation of the pusher is transferable to a polygonal mandrel, wherein the pusher has a coupling mechanism, which coupling mechanism is a clip assembly and a Shock element comprises and wherein the clamp assembly and the impact element lie on a common axis.

Es ist nun Aufgabe dieser Erfindung einen gattungsgemäßen Beschlag derart weiterzubilden, dass eine Verriegelung des Beschlags nicht nur bei geschlossenem Fenster- und/oder Türflügel möglich ist, sondern darüber hinaus auch bei gekipptem Fenster- und/oder Türflügel, sodass die hierdurch ermöglichten Einbruchsversuche unterbunden werden können, bei denen der Drücker im gekippten Zustand des Fenster- und/oder Türflügels bewegt wird.It is an object of this invention to develop a generic fitting such that a locking of the fitting is not only possible with the window and / or door closed, but also with tilted window and / or door, so that the burglary attempts made possible thereby are prevented can, in which the pusher is moved in the tilted state of the window and / or door leaf.

Auch können hierbei Fehlfunktion des Öffnens oder Schließens des Fenster- und/oder Türflügels von der gekippten in die geschlossene Stellung beziehungsweise von der gekippten in die geöffnete Stellung unterbunden werden.Also this malfunction of the opening or closing of the window and / or door can be prevented from the tilted to the closed position or from the tilted to the open position.

Die Lösung dieser Aufgabenstellung sieht vor, dass zwischen der Steuermechanik und dem Drücker eine Sperrvorrichtung angeordnet ist, mit der der Drücker in seiner Drehbarkeit relativ zum Gehäuse derart sperrbar ist, dass der Fenster- und/oder Türflügel ausschließlich von der ersten in die zweite Stellung bewegbar ist.The solution to this problem provides that between the control mechanism and the pusher, a locking device is arranged, with which the pusher in its rotation relative to the housing is lockable such that the window and / or door movable only from the first to the second position is.

Nach der erfindungsgemäßen Ausgestaltung des Beschlags ist somit vorgesehen, dass der Drücker bei einem sich in gekippter Stellung befindlichen Fenster- und/oder Türflügel durch die Sperrvorrichtung an einer weiteren Drehung gehindert werden kann, durch welche der Drücker in eine Position überführt werden könnte, bei der der Fenster- und/oder Türflügel vollständig geöffnet werden kann. Dies dient zum einen dem Einbruchschutz und zum anderen vermeidet die Erfindung dadurch Fehlbedienungen, bei denen der Fenster- und/oder Türflügel nicht mehr statisch bestimmt im Rahmen geführt ist und durch nicht vorgesehene Bewegungen Schäden an der Steuermechanik insbesondere der Verbindung zwischen Rahmen und Fenster- und/oder Türflügel verursacht werden können.After the inventive design of the fitting is thus provided that the pusher can be prevented in a tilted position located in the window and / or door by the locking device to a further rotation, by which the pusher could be transferred to a position in which the window and / or door can be fully opened. This serves on the one hand the burglary protection and on the other avoids the invention thereby incorrect operations in which the window and / or door is no longer statically determined in the frame and not intended by movements damage to the control mechanism in particular the connection between the frame and window and / or door leaves can be caused.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, dass die Sperrvorrichtung einen Schieber und einen Linearantrieb aufweist, mit dem der Schieber zwischen einer eine Drehbewegung einer Verriegelungsscheibe zumindest beschränkenden Stellung und einer die Drehbewegung der Verriegelungsscheibe freigebenden Stellung bewegbar ist, wobei die Verriegelungsscheibe drehfest mit dem Drücker verbunden ist. According to a further feature of the invention, it is provided that the locking device comprises a slide and a linear drive, with which the slide between a rotational movement of a locking disc at least limiting position and a rotational movement of the locking disc releasing position is movable, wherein the locking disc rotationally fixed with the pusher connected is.

Bei dieser Ausgestaltung hat es sich als vorteilhaft erwiesen, dass dem Grunde nach die bisherige Mechanik eines Drückers in Verbindung mit einem gattungsgemäßen Beschlag im Wesentlichen beibehalten werden kann. Hierbei handelt es sich um den Drücker, der beispielsweise über einen Vierkant formschlüssig mit der Steuerungsmechanik verbunden ist, sodass beispielsweise Drehbewegungen des Drückers in Linearbewegungen der Steuerungsmechanik zum Öffnen, Schließen oder Kippen des Fenster- und/oder Türflügels umgesetzt werden können. Der Drücker ist hierbei mit einer Verriegelungsscheibe drehfest verbunden, indem beispielsweise der Vierkant eine korrespondierende Öffnung der Verriegelungsscheibe durchgreift. Die Verriegelungsscheibe wiederum wirkt mit einem Schieber zusammen, der mittels eines Linearantriebs zwischen einer ersten und einer zweiten Stellung verschiebbar ist, wobei der Schieber mittels des Linearantriebs in eine solche zweite Stellung verschiebbar ist, in der der Schieber die Drehbewegbarkeit der Verriegelungsscheibe beschränkt. Eine solche Beschränkung lässt eine Verdrehung des Drückers nur zwischen der ersten Stellung und der zweiten Stellung zu, sodass der Fenster- und/oder Türflügel lediglich von der geschlossenen Stellung in die gekippte Stellung, nicht jedoch in die geöffnete Stellung überführt werden kann.In this embodiment, it has proved to be advantageous, that the basic mechanics of a pusher in connection with a generic fitting can be essentially maintained. This is the pusher, which is positively connected, for example via a square with the control mechanism, so that, for example, rotational movements of the pusher in linear movements of the control mechanism for opening, closing or tilting of the window and / or door can be implemented. The pusher is in this case rotatably connected to a locking disc, for example, by the square engages through a corresponding opening of the locking disc. The locking disc in turn cooperates with a slide which is displaceable by means of a linear drive between a first and a second position, wherein the slider is displaceable by means of the linear drive in such a second position in which the slider limits the rotational movement of the locking disc. Such a restriction allows rotation of the pusher only between the first position and the second position, so that the window and / or door can only be transferred from the closed position to the tilted position, but not in the open position.

Soll der Fenster- und/oder Türflügel von der geschlossenen in die geöffnete Stellung überführt werden, so ist es erforderlich, dass der Schieber aus seiner ersten Stellung in seine zweite Stellung überführt wird, sodass die Verriegelungsscheibe an einer Drehbewegung nicht durch den Schieber gehindert ist.If the window and / or door is to be transferred from the closed to the open position, it is necessary that the slider is transferred from its first position to its second position, so that the locking disc is prevented from rotating by the slider.

Es ist nach einem weiteren Merkmal der Erfindung vorgesehen, dass zwischen dem Drücker und der Sperrvorrichtung eine Sollbruchstelle vorgesehen ist, die bei Überschreiten eines vorbestimmten Drehmomentes um eine Längsachse des Drückers und/oder bei Überschreiten einer Zugkraft in Richtung der Längsachse des Drückers bricht und den Drücker von der Steuermechanik trennt. Eine solche Sollbruchstelle kann beispielsweise im Bereich des Vierkants vorgesehen sein. Dieser greift mit einem Ende in die Steuerungsmechanik und mit seinem zweiten gegenüberliegenden Ende in eine korrespondierende Öffnung im Drücker ein und wird beispielsweise dort mittels einer Madenschraube fixiert.It is provided according to a further feature of the invention that between the pusher and the locking device a predetermined breaking point is provided which breaks when a predetermined torque about a longitudinal axis of the pusher and / or exceeding a tensile force in the direction of the longitudinal axis of the pusher and the pusher separates from the control mechanism. Such a predetermined breaking point can be provided for example in the region of the square. This engages with one end in the control mechanism and with its second opposite end in a corresponding opening in the pusher and is fixed there, for example by means of a grub screw.

Wird die Drehbewegbarkeit der Verriegelungsscheibe durch den in die Sperrposition verschobenen Schieber beschränkt, sodass lediglich eine Bewegung des Drückers zwischen der geschlossenen und der gekippten Stellung des Fenster- und/oder Türflügels möglich ist, so führt eine Überschreitung eines bestimmten Drehmoments, welches von dem Drücker auf den Vierkant übertragen wird dazu, dass der Vierkant im Bereich seiner Sollbruchstelle bricht und der Drücker von dem Vierkant getrennt ist.If the rotational movement of the locking disc is limited by the slide displaced into the blocking position, so that only a movement of the pusher between the closed and the tilted position of the window and / or door is possible, then an excess of a certain torque, which of the pusher on The square is transferred so that the square breaks in the region of its predetermined breaking point and the pusher is separated from the square.

Hierdurch wird verhindert, dass ein in Kippstellung befindlicher Fenster- und/oder Türflügel im Zuge eines Einbruchsversuchs durch Drehung des Drückers in die vollständige Öffnungsposition überführbar ist um den Zugang nicht berechtigter Personen zu ermöglichen. Wird dies nun bei dem erfindungsgemäßen Beschlag vorgenommen, so ist eine Drehung des Drückers und damit des Vierkants nur in begrenztem Maße möglich, welches aber ein Öffnen des Fenster- und/oder Türflügels nicht erlaubt. Wird nun eine größere Kraft auf den Drücker übertragen, so bricht dieser ab und weitere Manipulationen des Drückers sind nicht mehr möglich. In gleicher Weise ist vorgesehen, dass auch eine Zugkraft in Längsachsenrichtung des Vierkants zu einem Bruch des Vierkants führt, sodass auch auf diese Weise ein weitergehender Einbruchsversuch scheitert.This prevents that located in tilt position window and / or door in the course of a break-in attempt by rotation of the pusher in the full open position can be transferred to allow access of unauthorized persons. If this is done in the fitting according to the invention, then a rotation of the pusher and thus of the square is only possible to a limited extent, which does not allow the opening of the window and / or door. Now, if a larger force is transmitted to the pusher, it breaks off and further manipulation of the pusher are no longer possible. In the same way, it is provided that a tensile force in the longitudinal axis direction of the square leads to a fracture of the square, so that even in this way a further break-in attempt fails.

Der Drücker ist vorzugsweise L-förmig ausgebildet und weist zwei Schenkel auf, wobei ein Schenkel eine Öffnung im Gehäuse durchgreift und einen Vierkant aufweist, der formschlüssig mit der Steuermechanik verbunden ist. In der Regel ist der Vierkant überwiegend im Gehäuse angeordnet und der aus dem Gehäuse hervorstehende Bereich des Vierkants wird in einen Schenkel des Drückers aufgenommen und mit diesem verbunden. Die Sollbruchstelle des Vierkants ist damit von außen nicht erkennbar, sodass diese beispielsweise verstärkend manipuliert werden könnte.The pusher is preferably L-shaped and has two legs, wherein a leg passes through an opening in the housing and has a square, which is positively connected to the control mechanism. In general, the square is arranged predominantly in the housing and the protruding from the housing portion of the square is received in a leg of the pusher and connected thereto. The predetermined breaking point of the square is therefore not visible from the outside, so that it could be manipulated, for example, amplifying.

Des Weiteren ist bei einem erfindungsgemäßen Beschlag vorgesehen, dass der Linearantrieb als Druckzylinder ausgebildet und radial zum Drücker verlaufend im Gehäuse angeordnet ist. Der Druckzylinder kann beispielsweise einen Fingeransatz haben, über den der Druckzylinder in Richtung auf den Drücker schiebbar ist, bis dieser unter gleichzeitiger Verschiebung des Schieberelements im Gehäuse verrastet. Über eine Entriegelungsvorrichtung und hierbei kann es sich beispielsweise auch um einen Schließzylinder mit einem passenden Schlüssel handeln, kann der Druckzylinder entriegelt und in die Ausgangsposition überführt werden. Unterstützt kann diese Bewegung beispielsweise nach einem weiteren Merkmal der Erfindung durch eine im Schieber angeordnete Druckfeder werden, wobei der Schieber gegen diese Druckfeder in die arretierte Position überführt wird und die Verriegelungsscheibe sperrt.Furthermore, it is provided in a fitting according to the invention that the linear drive is designed as a pressure cylinder and extending radially to the pusher is arranged in the housing. The pressure cylinder may, for example, have a finger approach, over which the pressure cylinder is slidable in the direction of the pusher until it locks with simultaneous displacement of the slider element in the housing. About an unlocking device and this may, for example, be a lock cylinder with a matching key, the pressure cylinder can be unlocked and transferred to the starting position. Supported this movement can be, for example, according to a further feature of the invention by a pressure spring arranged in the slide, wherein the slide is transferred against this compression spring in the locked position and locks the locking disc.

Vorzugsweise weist die Sperrvorrichtung eine vom Drücker, insbesondere vom Vierkant durchgriffene Rasterscheibe auf, die vorzugsweise vier in gleichmäßigem Winkelabstand angeordnete Nuten aufweist, in die korrespondierende Vorsprünge eines Federelements einrastbar sind, wobei das Federelement die Rasterscheibe in Axialrichtung des Drückers in der Sperrvorrichtung verspannt. Preferably, the locking device on a handle, in particular by the square accessed by grid plate, which preferably has four equally spaced angularly spaced grooves in the corresponding projections of a spring element can be latched, wherein the spring element braces the grid plate in the axial direction of the pusher in the locking device.

Über die Rasterscheibe können die Endstellungen des Drückers für die unterschiedlichen Stellungen vorgegeben werden, sodass diese beispielsweise taktil wahrnehmbar sind. Hiermit verbunden kann auch ein akustisch wahrnehmbares Signal sein, sodass beispielsweise auch in ihrer Sehleistung beeinträchtigte Menschen die Überführung des Drückers in eine der gewünschten Positionen erkennen können. Zu diesem Zweck weist die Rasterscheibe vier Nuten auf, von denen jeweils zwei diametral gegenüberliegend an der als Ringscheibe ausgebildeten Rasterscheibe angeordnet sind. In diese vier Nuten greifen vier Vorsprünge des Federelements ein, welches die Bestandteile der Sperrvorrichtung in axialer Richtung des Vierkants in die erforderliche Position drückt. In axialer Richtung wird die Position der Bestandteile der Sperrvorrichtung beispielsweise durch einen in eine Bohrung des Vierkants eingeschobenen Stift arretiert, wobei diese Bohrung rechtwinklig zur Längsachsenrichtung des Vierkants ausgerichtet ist.About the grid plate, the end positions of the pusher for the different positions can be specified so that they are, for example, tactile perceptible. Connected thereto may also be an acoustically perceptible signal, so that, for example, impaired people in their visual performance can detect the transfer of the pusher in one of the desired positions. For this purpose, the grid plate has four grooves, two of which are arranged diametrically opposite each other on the screen disc designed as an annular disc. In these four grooves engage four projections of the spring element, which presses the components of the locking device in the axial direction of the square in the required position. In the axial direction, the position of the components of the locking device is locked, for example by an inserted into a hole in the square pin, this hole is aligned at right angles to the longitudinal axis direction of the square.

Es ist nach einem weiteren Merkmal vorgesehen, dass der Schieber im Wesentlichen t-förmig ausgebildet ist und zwei Anschlagflächen aufweist und dass die Verriegelungsscheibe im Querschnitt vorzugsweise pilzförmig ausgebildet ist und zumindest einen Vorsprung aufweist, der in der zweiten Stellung mit einer Anschlagfläche in Kontakt bringbar ist, um eine weitergehende Verdrehung des Drückers und damit eine weitergehende Betätigung der Steuerungsmechanik zu verhindern. Durch diese Ausgestaltung von Schieber und Verriegelungsscheibe wird die Möglichkeit der beschränkten Verdrehung des Drückers in verriegelter Position vorgegeben.It is provided according to a further feature that the slide is substantially T-shaped and has two stop surfaces and that the locking disc in cross-section is preferably mushroom-shaped and has at least one projection which can be brought into contact with a stop surface in the second position to prevent further rotation of the pusher and thus a further actuation of the control mechanism. This embodiment of slider and locking disc, the possibility of limited rotation of the pusher is given in the locked position.

Mehrere, zumindest zwei Beschläge können nach einem weiteren Merkmal der Erfindung zu einem Schließsystem zusammengefasst werden, wobei die Beschläge mit Schlüsseln betätigbar sind, die ein zumindest teilweise übereinstimmendes Schließgeheimnis aufweisen. Hierbei ist unter einem teilweise übereinstimmenden Schließgeheimnis auch zu verstehen, dass beispielsweise bei einer Vielzahl von Beschlägen ein Teil der Beschläge mit einem einzigen Schlüssel betätigbar ist, während ein weiterer Teil der Beschläge mit einem anderen Schlüssel zu betätigen ist. Insgesamt können aber sämtliche Beschläge eines Schließsystems mit einem Masterschlüssel betätigt werden. Somit können Zugangsberechtigungen für unterschiedliche Beschläge vergeben werden.Several, at least two fittings can be summarized according to a further feature of the invention to a locking system, the fittings are actuated with keys that have an at least partially matching privacy secret. In this case, a partially coinciding closing secret also means that, for example, in the case of a multiplicity of fittings, a part of the fittings can be actuated with a single key, while a further part of the fittings can be actuated with another key. Overall, however, all fittings of a locking system can be operated with a master key. Thus, access authorizations for different fittings can be assigned.

Abweichend von der beschriebenen mechanischen Schließmethode mit Schließzylinder und Schlüssel können natürlich auch elektronische Lösungen vorgesehen sein, beispielsweise durch die Integration von elektronisch steuerbaren Schließzylindern in die Beschläge. Hierbei können beispielsweise Kommunikationen auf Bluetoothbasis vorgesehen sein, sodass entweder die Sperrvorrichtungen miteinander oder mit beispielsweise einem Mobiltelefon korrespondieren, um Öffnungs- beziehungsweise Schließbefehle zu empfangen. Andere elektronische Einrichtungen, wie beispielsweise Transponder sind selbstverständlich ebenfalls möglich.Notwithstanding the described mechanical closing method with lock cylinder and key, of course, electronic solutions can be provided, for example by the integration of electronically controllable lock cylinders in the fittings. In this case, for example, Bluetooth-based communications may be provided so that either the blocking devices correspond to one another or to a mobile telephone, for example, to receive opening or closing commands. Other electronic devices, such as transponders are of course also possible.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der zugehörigen Zeichnung. In der Zeichnung zeigen:

  • 1 ein Fenster mit einem Beschlag in einer ersten, geschlossenen Stellung in perspektivischer Ansicht,
  • 2 das Fenster gemäß 1 in einer zweiten, gekippten Stellung in perspektivischer Ansicht;
  • 3 das Fenster gemäß 1 und 2 in einer dritten, verschwenkten Stellung in perspektivischer Ansicht;
  • 4 einen Beschlag in perspektivischer Ansicht;
  • 5 den Beschlag gemäß 4 in Ansicht;
  • 6 den Beschlag gemäß den 4 und 5 in Seitenansicht;
  • 7 den Beschlag gemäß den 4 bis 6 in Draufsicht;
  • 8 den Beschlag gemäß 5 in geschnittener Seitenansicht gemäß der Schnittlinie A-A in 5;
  • 9 den Beschlag gemäß 6 in geschnitten dargestellter Ansicht entlang der Schnittlinie B in 6 und
  • 10 den Beschlag gemäß den 4 bis 9 in Explosionsdarstellung.
Further features and advantages of the invention will become apparent from the following description of the accompanying drawings. In the drawing show:
  • 1 a window with a fitting in a first, closed position in perspective view,
  • 2 the window according to 1 in a second, tilted position in a perspective view;
  • 3 the window according to 1 and 2 in a third, pivoted position in perspective view;
  • 4 a fitting in perspective view;
  • 5 fitting according to 4 in view;
  • 6 the fitting according to 4 and 5 in side view;
  • 7 the fitting according to 4 to 6 in plan view;
  • 8th fitting according to 5 in a sectional side view along the section line AA in 5 ;
  • 9 fitting according to 6 in sectional view along the section line B in 6 and
  • 10 the fitting according to 4 to 9 in exploded view.

Die 1 bis 3 zeigen ein Fenster 1 bestehend aus einem Fensterrahmen 2 und einem Fensterflügel 3. Der Fensterflügel 3 ist relativ zum Fensterrahmen 2 bewegbar und zwar um eine vertikale Achse 4 verschwenkbar und um eine horizontale Achse 5 kippbar. 1 zeigt hierbei den Fensterflügel in einer ersten Stellung, bei der das Fenster 1 geschlossen ist, während 2 den Fensterflügel 3 relativ zum Fensterrahmen 2 in einer zweiten, um die horizontale Achse 5 gekippten Stellung und die 3 die Stellung des Fensterflügels 3 relativ zum Fensterrahmen 2 um die vertikale Achse verschwenkten Stellung zeigt.The 1 to 3 show a window 1 consisting of a window frame 2 and a casement 3 , The sash 3 is relative to the window frame 2 movable around a vertical axis 4 pivotable and about a horizontal axis 5 tiltable. 1 shows the window sash in a first position, in which the window 1 is closed while 2 the sash 3 relative to the window frame 2 in a second, around the horizontal axis 5 tilted position and the 3 the position of the sash 3 relative to the window frame 2 shows position pivoted about the vertical axis.

Für die Steuerung des Öffnungsvorgangs des Fensters 1 von der ersten in die zweite oder die dritte Stellung gemäß den 1 bis 3 ist ein Beschlag 6 vorgesehen, der aus einem Drücker 7 und einer nicht näher dargestellten Steuermechanik besteht.For controlling the opening process of the window 1 from the first to the second or the third position according to 1 to 3 is a fitting 6 provided from a pusher 7 and a control mechanism not shown in detail.

Der Beschlag 6 ist detailliert in den 4 bis 10 dargestellt, auf die nachfolgend Bezug genommen wird.The fitting 6 is detailed in the 4 to 10 shown, to which reference is made below.

Erkennbar in den 4 bis 10 weist der Beschlag ein Gehäuse 8 und den Drücker 7 auf, der Drücker 7 ist als L-förmiger Handgriff ausgebildet und weist somit zwei Schenkel 9, 10 auf. Der Schenkel 9 ist an seinem dem Gehäuse 8 zugewandten Ende mit einer im Querschnitt quadratischen Öffnung ausgebildet, die der Aufnahme eines Vierkants 11 dient, die in dem Schenkel 9 durch eine Madenschraube 12 fixiert ist.Recognizable in the 4 to 10 the fitting has a housing 8th and the pusher 7 on, the pusher 7 is formed as an L-shaped handle and thus has two legs 9, 10. The thigh 9 is at his the housing 8th facing end formed with a square in cross-section opening, the recording of a square 11 that serves in the thigh 9 through a grub screw 12 is fixed.

Der Vierkant 11 und ein abgesetzter Abschnitt des Schenkels 9 sind in eine Öffnung des Gehäuses 8 eingreifend eingesetzt, wobei der Vierkant 11 das Gehäuse 8 vollständig durchgreift.The square 11 and a stepped portion of the thigh 9 are in an opening of the housing 8th used intervening, with the square 11 the housing 8th fully enforced.

Das Gehäuse 8 kann zweiteilig ausgebildet sein und einen ersten mit dem Fensterrahmen 2 verschraubbaren Teil 13 aufweisen, der von einem Abdeckelement 14 vollständig überdeckt ist, wobei das Abdeckelement 14 mit einer umlaufenden Stirnfläche flächig auf dem Fensterflügel 3 aufsteht. Die Verbindung zwischen dem Teil 13 und dem Abdeckelement 14 kann reibschlüssig erfolgen. Es kann aber auch eine Verschraubung und/oder eine Verbindung durch hintergreifende Vorsprünge vorgesehen sein.The housing 8th may be formed in two parts and a first screwed to the window frame 2 part 13 that of a cover 14 is completely covered, with the cover 14 with a circumferential face flat on the window sash 3 gets up. The connection between the part 13 and the cover member 14 can be done by friction. But it can also be provided by screwing behind and / or a connection by engaging projections.

Auf den Vierkant 11 aufgesetzt ist eine Verriegelungsscheibe 15, eine davor liegende Rasterscheibe 16 sowie eine die Verriegelungsscheibe 15 und die Rasterscheibe 16 in ständigem Kontakt haltende Feder 17, deren drückende Federkraft in axialer Richtung des Vierkants 11 ausgerichtet ist.On the square 11 attached is a locking disc 15 , a grid plate in front of it 16 as well as the locking disc 15 and the grid disc 16 in constant contact spring 17 , whose pressing spring force in the axial direction of the square 11 is aligned.

Verriegelungsscheibe 15 und Rasterscheibe 16 weisen eine mit den Außenabmessungen des Vierkants 11 korrespondierende Öffnung auf, sodass mit Drehung des Vierkants 11 auch die Verriegelungsscheibe 15 und die Rasterscheibe 16 relativ zum Teil 13 des Gehäuses 8 bewegt werden.locking disc 15 and grid disc 16 have one with the outside dimensions of the square 11 corresponding opening on, so with rotation of the square 11 also the locking disc 15 and the grid disc 16 relative to the part 13 of the housing 8th to be moved.

In das Teil 13 des Gehäuses 8 eingesetzt ist ein Linearantrieb 18, der als Druckzylinder ausgebildet ist und einen Außenzylinder 19 sowie einen darin geführten Innenzylinder 20 aufweist. Stirnseitig weist der Außenzylinder 19 eine Öffnung 21 auf, an der beidseitig diametral gegenüberliegend Schrauben 22 vorgesehen sind, mit denen der Linearantrieb 18 im Teil 13 des Gehäuses 8 fixiert ist.In the part 13 of the housing 8th used is a linear drive 18 , which is designed as a pressure cylinder and an outer cylinder 19 and an inner cylinder guided therein 20 having. Front side, the outer cylinder 19 an opening 21 on, on both sides diametrically opposite screws 22 are provided, with which the linear drive 18 in the part 13 of the housing 8th is fixed.

Mittels des Linearantriebs 21 kann ein unterhalb der Verriegelungsscheibe 15 angeordneter Schieber 23 zwischen zwei Positionen hin- und herbewegt werden. Der Schieber 23 ist im Längsschnitt t-förmig ausgebildet und weist zwei Anschlagflächen 24 auf.By means of the linear drive 21 can one below the locking disc 15 arranged slider 23 be moved between two positions back and forth. The slider 23 is formed in a longitudinal section T-shaped and has two stop surfaces 24 on.

Korrespondierend zu den Anschlagflächen 24 weist die Verriegelungsscheibe 15, die im Querschnitt pilzförmig ausgebildet ist zwei Vorsprünge 25 auf, die in einer ersten, nämlich einer gesperrten Stellung mit den Anschlagflächen 24 nach einer vorbestimmten Drehung der Verriegelungsscheibe 15 in Kontakt bringbar sind und ein Weiterdrehen der Verriegelungsscheibe 15 verhindern.Corresponding to the stop surfaces 24 has the locking disc 15 , which is mushroom-shaped in cross section, two projections 25 on, in a first, namely a locked position with the stop surfaces 24 after a predetermined rotation of the locking disc 15 can be brought into contact and further rotation of the locking disc 15 prevent.

Fixiert sind die Verriegelungsscheibe 15, die Rasterscheibe 16 und die Feder 17 auf dem Vierkant durch einen quer zur Längsachse des Vierkants 11 in eine Bohrung des Vierkants 11 eingesetzten Stift 26.The locking disc is fixed 15 , the grid disc 16 and the spring 17 on the square by a transverse to the longitudinal axis of the square 11 inserted into a hole of the square 11 pin 26 ,

Des Weiteren weist der Vierkant 11 im Bereich des Übergangs aus dem Schenkel 9 des Drückers 7 eine Sollbruchstelle 27 auf, deren Funktion nachfolgend noch beschrieben wird. Die Sollbruchstelle 27 kann beispielsweise durch eine Kerbe oder eine andere Materialschwächung ausgebildet sein.Furthermore, the square has 11 in the area of the transition from the thigh 9 of the pusher 7 a breaking point 27 whose function will be described below. The breaking point 27 may be formed for example by a notch or other material weakening.

10 zeigt darüber hinaus noch ein Befestigungselement 28 welches der Befestigung des Gehäuses 8 und damit des Beschlags 6 am Fensterrahmen 2 dient. 10 also shows a fastener 28 which the attachment of the housing 8th and thus the fitting 6 on the window frame 2 serves.

Der Schieber 23 weist eine Druckfeder 29 auf, die bei einem Einschieben des Schiebers 23 in die verriegelte Position, welche nachfolgend noch beschrieben wird, vorgespannt wird, sodass die sodann gespeicherte Federenergie für die Rückführung des Schiebers 23 in die nicht verriegelte Position genutzt werden kann.The slider 23 has a compression spring 29 on, which is biased upon insertion of the slider 23 in the locked position, which will be described below, so that the then stored spring energy for the return of the slider 23 can be used in the unlocked position.

Bei dem erfindungsgemäßen Beschlag 6 kann der Innenzylinder 20 in den Außenzylinder 19 eingeschoben werden, sodass hierdurch mittels des Linearantriebs 18 der Schieber 23 mit seiner Stirnfläche in Kontakt mit einer Außenfläche der Verriegelungsscheibe 15 gebracht wird. In diesem Kontakt erlaubt der Schieber 23 eine beschränkte Drehbewegung der Verriegelungsscheibe 15 relativ zum Gehäuse 8 bis ein Vorsprung 25 zur Anlage an einer Anschlagfläche 24 gelangt. In dieser Stellung des Schiebers 23 kann somit der Drücker 7 beispielsweise über die Rasterscheibe 16 in zwei entgegengesetzte Richtungen um jeweils 90 Grad verdreht werden. Eine weitere Verdrehung des Drückers 7 wird durch die Anschlagflächen 24 im Bereich des Schiebers 23 und die Vorsprünge 25 im Bereich der Verriegelungsscheibe 15 verhindert. Somit lässt sich der Fensterrahmen 2 aus der Stellung in 1 in die Stellung in 2 kippen. Eine weitere Öffnung des Fensterflügels 2, beispielsweise in die Stellung in 3 ist nicht möglich.In the fitting according to the invention 6 can the inner cylinder 20 be inserted into the outer cylinder 19, thereby thereby by means of the linear drive 18 the slider 23 with its end face in contact with an outer surface of the locking disc 15 is brought. In this contact the slider allows 23 a limited rotational movement of the locking disc 15 relative to the housing 8th until a lead 25 for contact with a stop surface 24 arrives. In this position of the slider 23 can thus the pusher 7 for example, via the grid disc 16 be twisted in two opposite directions by 90 degrees. Another twist of the pusher 7 gets through the stop surfaces 24 in the area of slide 23 and the projections 25 in the area of the locking disc 15 prevented. Thus, the window frame can be 2 from the position in 1 in the position in 2 tilt. Another opening of the window sash 2 , for example, in the position in 3 can not.

Wird dennoch der Drücker 7 mit großer Kraft weitergedreht entsteht ein Drehmoment im Bereich der Sollbruchstelle 27, welches zum Bruch des Vierkants 11 führt. Der Drücker 7 wird hierdurch vom Vierkant 11 getrennt, sodass weitere Einbruchsversuche erheblich erschwert werden.Will still the pusher 7 further rotated with great force creates a torque in the region of the predetermined breaking point 27 which leads to the break of the square 11 leads. The pusher 7 becomes hereby of the square 11 separated, so that further burglary attempts are made considerably more difficult.

In gleicher Weise reagiert der Vierkant 11 im Bereich seiner Sollbruchstelle 27 für den Fall, dass der Drücker 7 in Längsachsenrichtung des Vierkants 11 mit einer hohen Kraft beaufschlagt wird. Somit kann durch keine ergänzende Bewegung des Drückers 7 der Fensterflügel 3 bei gesperrter Sperrvorrichtung 30 erzwungen werden. Die Sperrvorrichtung 30 besteht hierbei aus dem Schieber 23 und dem Linearantrieb 18.In the same way, the square reacts 11 in the area of its breaking point 27 in the event that the pusher 7 in the longitudinal axis direction of the square 11 is acted upon by a high force. Thus, by no additional movement of the pusher 7 the window sash 3 with locked locking device 30 be enforced. The locking device 30 consists of the slide 23 and the linear drive 18 ,

Der Linearantrieb 18 kann aber durch einen Schlüssel mit einem Schließgeheimnis entriegelt werden, sodass der Innenzylinder 20 wieder teilweise aus dem Außenzylinder 19 herausgeschoben wird. Dies erfolgt beispielsweise durch eine beim Sperrvorgang vorgespannte Feder, die beim Entriegeln entspannt und den Innenzylinder 20 relativ zum Außenzylinder 19 verschiebt. Gleichzeitig wird der Schieber 23 in eine von der Verriegelungsscheibe 15 entfernte Position überführt, sodass die Verriegelungsscheibe 23 nunmehr über den Drücker 7 um 180 Grad verdrehbar ist, sodass hierdurch der Fensterflügel 3 relativ zum Fensterrahmen 2 verschwenkbar ist. Das Fenster 1 kann somit geöffnet werden. Für die Rückführung des Schiebers 23 in diese Position relativ zur Verriegelungsscheibe 15 ist die Druckfeder 29 in eine Ausnehmung des Schiebers 23 vorgesehen.The linear drive 18 but can be unlocked by a key with a locking secret, so that the inner cylinder 20 again partially pushed out of the outer cylinder 19. This is done for example by a biased during the locking spring, which relaxes when unlocking and the inner cylinder 20 relative to the outer cylinder 19 shifts. At the same time, the slider 23 in one of the locking disc 15 transferred to the remote position, so that the locking disc 23 now over the pusher 7 rotatable by 180 degrees, so that thereby the sash 3 relative to the window frame 2 is pivotable. The window 1 can thus be opened. For the return of the slider 23 in this position relative to the locking disc 15 is the compression spring 29 in a recess of the slider 23 intended.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Fensterwindow
22
Fensterrahmenwindow frame
33
Fensterflügelcasement
44
Achseaxis
55
Achseaxis
66
Beschlagfitting
77
Drückerhandle
88th
Gehäusecasing
99
Schenkelleg
1010
Schenkelleg
1111
Vierkantsquare
1212
Madenschraubegrub screw
1313
Teilpart
1414
Abdeckelementcover
1515
Verriegelungsscheibelocking disc
1616
Rasterscheibescreen disk
1717
Federfeather
1818
Linearantrieblinear actuator
1919
Außenzylinderouter cylinder
2020
Innenzylinderinner cylinder
2121
Öffnungopening
2222
Schraubescrew
2323
Schieberpusher
2424
Anschlagflächestop surface
2525
Stiftpen
2626
SollbruchstelleBreaking point
2727
Befestigungselementfastener
2929
Drehfedertorsion spring
3030
Sperrvorrichtunglocking device

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 3258036 A1 [0005]EP 3258036 A1 [0005]

Claims (10)

Beschlag für einen dreh- und kippbaren Fenster- und/oder Türflügel (3), bestehend aus einem Gehäuse (8), einem am Gehäuse (8) drehbar gelagerten Drücker (7) und einer Steuermechanik, die über den Drücker (7) zwischen zumindest drei Stellungen des Fenster- und/oder Türflügels (3) verstellbar ist, wobei der Fenster- und/oder Türflügel (3) in einer ersten Stellung geschlossen in einem Rahmen (2) gehalten ist, in einer zweiten Stellung um eine horizontale Achse (5) relativ zum Rahmen (2) gekippt und in einer dritten Stellung um eine vertikale Achse (4) relativ zum Rahmen (2) verschwenkt ist, wobei zwischen der Steuermechanik und dem Drücker (7) eine Sperrvorrichtung (30) angeordnet ist, mit der der Drücker (7) in seiner Drehbarkeit relativ zum Gehäuse (8) derart sperrbar ist, dass der Fenster- und/oder Türflügel (2) ausschließlich von der ersten in die zweite Stellung bewegbar ist.Fitting for a rotatable and tiltable window and / or door leaf (3), comprising a housing (8), a rotatably mounted on the housing (8) pusher (7) and a control mechanism via the pusher (7) between at least three positions of the window and / or door leaf (3) is adjustable, wherein the window and / or door leaf (3) in a first position closed in a frame (2) is held, in a second position about a horizontal axis (5 ) is tilted relative to the frame (2) and pivoted in a third position about a vertical axis (4) relative to the frame (2), wherein between the control mechanism and the pusher (7) a locking device (30) is arranged, with the Pusher (7) in its rotation relative to the housing (8) is lockable such that the window and / or door (2) is movable only from the first to the second position. Beschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrvorrichtung (30) einen Schieber (23) und einen Linearantrieb (18) aufweist, mit dem der Schieber (23) zwischen einer eine Drehbewegung einer Verriegelungsscheibe (15) zumindest beschränkenden Stellung und einer die Drehbewegung der Verriegelungsscheibe (15) freigebenden Stellung bewegbar ist, wobei die Verriegelungsscheibe (15) drehfest mit dem Drücker (7) verbunden ist.Fitting after Claim 1 , characterized in that the locking device (30) has a slide (23) and a linear drive (18), with which the slide (23) between a rotational movement of a locking disc (15) at least limiting position and a rotational movement of the locking disc (15 ) releasing position is movable, wherein the locking disc (15) rotatably connected to the pusher (7). Beschlag nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Drücker (7) und der Sperrvorrichtung (30) eine Sollbruchstelle (27) vorgesehen ist, die bei Überschreiten eines vorbestimmten Drehmomentes um eine Längsachse des Drückers (7) und/oder bei Überschreiten einer Zugkraft in Richtung der Längsachse des Drückers (7) bricht und den Drücker (7) von der Steuermechanik trennt.Fitting after Claim 1 or 2 , characterized in that between the pusher (7) and the locking device (30) a predetermined breaking point (27) is provided which when a predetermined torque is exceeded about a longitudinal axis of the pusher (7) and / or when exceeding a tensile force in the direction of the longitudinal axis of the pusher (7) breaks and the pusher (7) separates from the control mechanism. Beschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Drücker (7) L-förmig ausgebildet ist und zwei Schenkel (9, 10) aufweist, wobei ein Schenkel (9) eine Öffnung im Gehäuse (8) durchgreift und einen Vierkant (11) aufweist, der formschlüssig mit der Steuermechanik verbunden ist.Fitting one of the Claims 1 to 3 , characterized in that the pusher (7) is L-shaped and has two legs (9, 10), wherein a leg (9) passes through an opening in the housing (8) and has a square (11), the form-fitting with the control mechanism is connected. Beschlag nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Linearantrieb (18) als Druckzylinder ausgebildet und radial zum Drücker (7) verlaufend im Gehäuse (8) angeordnet ist.Fitting one of the Claims 2 to 4 , characterized in that the linear drive (18) formed as a pressure cylinder and radially to the pusher (7) extending in the housing (8) is arranged. Beschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrvorrichtung (30) eine vom Drücker (7) durchgriffene Rasterscheibe (16) aufweist, die vorzugsweise vier in gleichmässigem Winkelabstand angeordnete Nuten aufweist, in die korrespondierende Vorsprünge eines Federelements (17) einrastbar sind, wobei das Federelement (17) die Rasterscheibe (16) in Axialrichtung des Drückers (7) in der Sperrvorrichtung (30) verspannt.Fitting one of the Claims 1 to 5 , characterized in that the locking device (30) by the pusher (7) accessed by grid plate (16), which preferably has four equally spaced angularly spaced grooves in the corresponding projections of a spring element (17) can be latched, wherein the spring element (17 ) the grid disc (16) in the axial direction of the pusher (7) in the locking device (30) braced. Beschlag nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Schieber (23) im Wesentlichen t-förmig ausgebildet ist und zwei Anschlagflächen (24) aufweist und dass die Verriegelungsscheibe (15) im Querschnitt vorzugsweise pilzförmig ausgebildet ist und zumindest einen Vorsprung (25) aufweist, der in der zweiten Stellung mit einer Anschlagfläche (24) in Kontakt bringbar ist, um eine weitergehende Verdrehung des Drückers (7) und damit eine weitergehende Betätigung der Steuerungsmechanik zu verhindern.Fitting one of the Claims 2 to 6 , characterized in that the slide (23) is formed substantially T-shaped and has two stop surfaces (24) and that the locking disc (15) is preferably mushroom-shaped in cross-section and at least one projection (25), in the second Position with a stop surface (24) can be brought into contact to prevent further rotation of the pusher (7) and thus a further actuation of the control mechanism. Beschlag nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Schieber (23) gegen eine im Schieber (23) angeordnet Druckfeder (29) verschiebbar ist.Fitting one of the Claims 2 to 7 , characterized in that the slide (23) against a in the slide (23) arranged compression spring (29) is displaceable. Beschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrvorrichtung (30) mit einem Schlüssel verriegel- und/oder entriegelbar ist.Fitting one of the Claims 1 to 8th , characterized in that the locking device (30) with a key lock and / or unlocked. Schließsystem mit zumindest zwei Beschlägen nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschläge (6) mit Schlüsseln betätigbar sind, die ein zumindest teilweise übereinstimmendes Schließgeheimnis aufweisen.Locking system with at least two fittings according to one of Claims 1 to 9 , characterized in that the fittings (6) are operable with keys, which have an at least partially matching closing secrecy.
DE202018101474.9U 2018-03-16 2018-03-16 fitting Active DE202018101474U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018101474.9U DE202018101474U1 (en) 2018-03-16 2018-03-16 fitting

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018101474.9U DE202018101474U1 (en) 2018-03-16 2018-03-16 fitting

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018101474U1 true DE202018101474U1 (en) 2018-05-04

Family

ID=62201711

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018101474.9U Active DE202018101474U1 (en) 2018-03-16 2018-03-16 fitting

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202018101474U1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3258036A1 (en) 2016-06-16 2017-12-20 Glutz AG Fitting with a fitting lock

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3258036A1 (en) 2016-06-16 2017-12-20 Glutz AG Fitting with a fitting lock

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0621384A1 (en) Key and cylinder for a safety lock
DE102008063061A1 (en) Actuating device for electronic door lock, has coupling pins engaged in coupling recess in unlock condition, and torque proof connection between outer wall and coupling arrangement supported by engagement of coupling pins in recess
EP3258036B1 (en) Fitting with a fitting lock
DE102007011554B4 (en) Coupling unit for electronic locking systems
DE202014100045U1 (en) Safety closure with a turnbuckle closure
DE102017103002B4 (en) Handle unit for a component
DE202009012250U1 (en) Locking device for a glass door handle
DE102010028647B3 (en) Lock for use with access control device for door, has lock mechanism controlling latch bolt or bar and actuating handle which is coupled with lock mechanism for actuating latch bolt or bar by pre-loaded spring
DE102009052663B4 (en) Anti-panic cylinder
EP2796645B1 (en) Bolt lock of a piece of furniture
EP0036141B1 (en) Lock device for casement fastener, bar shutters and the like
DE202018101474U1 (en) fitting
DE10100874A1 (en) Child safety lock etc. for windows/door esp. of motor vehicles has spring element to generate actuating force for handle, and can be activated/deactivated
EP1309765A1 (en) Safety device, for example a child safety lock and a locking device comprising a safety device of this type
DE102008016319B4 (en) Lock with a safety device
DE102017002647A1 (en) Burglar alarm for at least one wing of a window or door
EP2400083B1 (en) Manipulation-proof electronic lock
AT511829B1 (en) Locking device and pipe safe with a locking device
WO2009039899A1 (en) Electronic lock
DE102013202012A1 (en) lock cylinder
DE102020103952A1 (en) Lock with locking device
DE19738243C2 (en) Lock for security doors
DE10317449A1 (en) Coupling device on double lock cylinder and double lock cylinder
EP2458117B1 (en) Protective fitting for windows
EP4308776A1 (en) Key for a cylinder lock and cylinder therefor

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R082 Change of representative

Representative=s name: RAUSCH WANISCHECK-BERGMANN BRINKMANN PARTNERSC, DE

Representative=s name: BRINKMANN & PARTNER PATENTANWAELTE PARTNERSCHA, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years