DE202018100763U1 - Water softening system with determination of a regenerant concentration over a delivery time and a delivery volume or a delivery mass - Google Patents

Water softening system with determination of a regenerant concentration over a delivery time and a delivery volume or a delivery mass Download PDF

Info

Publication number
DE202018100763U1
DE202018100763U1 DE202018100763.7U DE202018100763U DE202018100763U1 DE 202018100763 U1 DE202018100763 U1 DE 202018100763U1 DE 202018100763 U DE202018100763 U DE 202018100763U DE 202018100763 U1 DE202018100763 U1 DE 202018100763U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
regenerant solution
concentration
water softening
softening system
control device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018100763.7U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Judo Wasseraufbereitung GmbH
Original Assignee
Judo Wasseraufbereitung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Judo Wasseraufbereitung GmbH filed Critical Judo Wasseraufbereitung GmbH
Priority to DE202018100763.7U priority Critical patent/DE202018100763U1/en
Publication of DE202018100763U1 publication Critical patent/DE202018100763U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J49/00Regeneration or reactivation of ion-exchangers; Apparatus therefor
    • B01J49/75Regeneration or reactivation of ion-exchangers; Apparatus therefor of water softeners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J49/00Regeneration or reactivation of ion-exchangers; Apparatus therefor
    • B01J49/80Automatic regeneration
    • B01J49/85Controlling or regulating devices therefor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/42Treatment of water, waste water, or sewage by ion-exchange
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/42Treatment of water, waste water, or sewage by ion-exchange
    • C02F2001/425Treatment of water, waste water, or sewage by ion-exchange using cation exchangers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2209/00Controlling or monitoring parameters in water treatment
    • C02F2209/005Processes using a programmable logic controller [PLC]
    • C02F2209/006Processes using a programmable logic controller [PLC] comprising a software program or a logic diagram
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2209/00Controlling or monitoring parameters in water treatment
    • C02F2209/03Pressure
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2209/00Controlling or monitoring parameters in water treatment
    • C02F2209/05Conductivity or salinity
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2209/00Controlling or monitoring parameters in water treatment
    • C02F2209/40Liquid flow rate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2303/00Specific treatment goals
    • C02F2303/16Regeneration of sorbents, filters

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Treatment Of Water By Ion Exchange (AREA)

Abstract

Wasserenthärtungsanlage (1), umfassend
- eine Enthärtungsvorrichtung (4a), insbesondere umfassend mindestens einen Behälter (4) mit Ionentauscherharz (5),
- ein Vorratsgefäß (6), in welchem eine Regeneriermittellösung (24) bevorratet ist, insbesondere wobei in dem Vorratsgefäß (6) auch festes Regeneriersalz (7) enthalten ist,
- einen Injektor (8) für einen Transport von Regeneriermittellösung (24) aus dem Vorratsgefäß (6) zur Enthärtungsvorrichtung (4a),
- eine elektronische Steuervorrichtung (9), die dazu eingerichtet ist, in einem Regenerationsbetrieb ein Fördern der Regeneriermittellösung (24) aus dem Vorratsgefäß (6) in die Enthärtungsvorrichtung (4a) anzusteuern,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Wasserenthärtungsanlage (1) dazu eingerichtet ist, in einem Förderschritt
- ein Volumen V1 oder eine Masse M1 an geförderter Regeneriermittellösung (24) vorzugeben oder zu messen (106),
- und eine Zeitdauer t1 für die Förderung des Volumens V1 oder der Masse M1 vorzugeben oder zu messen (108),
und dass die elektronische Steuervorrichtung (9) dazu eingerichtet ist, mit einer gespeicherten Kalibrierfunktion, insbesondere umfassend eine oder mehrere gespeicherte Kalibrierkennlinien, eine Konzentration CRM1 der geförderten Regeneriermittellösung (24) und/oder eine von der Konzentration der geförderten Regeneriermittellösung (24) abhängige Größe, insbesondere eine in der geförderten Regeneriermittellösung (24) enthaltene Salzmenge SM1, aus V1 oder M1 und/oder aus t1 zu bestimmen (116, 118; 140).

Figure DE202018100763U1_0000
Water softening system (1), comprising
a softening device (4a), in particular comprising at least one container (4) with ion exchange resin (5),
- A storage vessel (6) in which a regenerant solution (24) is stored, in particular wherein in the storage vessel (6) and solid regeneration salt (7) is included,
an injector (8) for transporting regenerant solution (24) from the storage vessel (6) to the softening device (4a),
- An electronic control device (9) which is adapted to drive in a regeneration operation, a conveying of the regenerant solution (24) from the storage vessel (6) in the softening device (4a),
characterized,
the water softening system (1) is set up in a conveying step
to predetermine or measure a volume V1 or a mass M1 of promoted regenerant solution (24) (106),
and to predetermine or measure a time duration t1 for the conveyance of the volume V1 or the mass M1 (108),
and in that the electronic control device (9) is set up with a stored calibration function, in particular comprising one or more stored calibration characteristics, a concentration C RM1 of the promoted regenerant solution (24) and / or a quantity dependent on the concentration of the promoted regenerant solution (24) , in particular one contained in the promoted regenerant solution (24) Amount of salt SM1, from V1 or M1 and / or from t1 (116, 118, 140).
Figure DE202018100763U1_0000

Description

Hintergrund der ErfindungBackground of the invention

Die Erfindung betrifft eine Wasserenthärtungsanlage, umfassend

  • - eine Enthärtungsvorrichtung , insbesondere umfassend mindestens einen Behälter mit Ionentauscherharz,
  • - ein Vorratsgefäß, in welchem eine Regeneriermittellösung bevorratet ist, insbesondere wobei in dem Vorratsgefäß auch festes Regeneriersalz enthalten ist,
  • - einen Injektor für einen Transport von Regeneriermittellösung aus dem Vorratsgefäß zur Enthärtungsvorrichtung,
  • - eine elektronische Steuervorrichtung, die dazu eingerichtet ist, in einem Regenerationsbetrieb ein Fördern der Regeneriermittellösung aus dem Vorratsgefäß in die Enthärtungsvorrichtung anzusteuern.
The invention relates to a water softening system comprising
  • a softening device, in particular comprising at least one container with ion exchange resin,
  • a storage vessel in which a regenerant solution is stored, in particular wherein the storage vessel also contains solid regenerating salt,
  • an injector for transporting regenerant solution from the storage vessel to the softening device,
  • - An electronic control device which is adapted to drive in a regeneration operation, a conveying of the regenerant solution from the storage vessel in the softening device.

Eine solche Wasserenthärtungsanlage ist aus der DE 10 2010 028 756 A1 bekannt geworden.Such a water softening system is from the DE 10 2010 028 756 A1 known.

Wasserenthärtungsanlagen werden eingesetzt, wenn aus technischen Gründen oder Komfortgründen enthärtetes Wasser gewünscht oder benötigt wird. Enthärtungsvorrichtungen von Wasserenthärtungsanlagen basieren typischerweise auf dem Prinzip des Ionentauschers. Die Härtebildner Calziumionen und Magnesiumionen werden durch nicht-härtebildende Ionen, in der Regel Natriumionen, getauscht. Das zu enthärtende Wasser wird dafür über ein Ionentauscherharz geleitet.Water softening systems are used when, for technical or comfort reasons, softened water is desired or needed. Softening devices of water softening systems are typically based on the principle of the ion exchanger. The hardness formers calcium ions and magnesium ions are exchanged by non-hardening ions, usually sodium ions. The water to be softened is passed through an ion exchange resin.

Ein Ionentauscherharz kann aber nur eine begrenzte Menge an Härtebildnern binden. Bei Erschöpfung des Ionentauscherharzes wird eine Lösung eines Regeneriermittels, meist eine Kochsalzlösung, über das Ionentauscherharz geleitet.However, an ion exchange resin can bind only a limited amount of hardness agents. Upon depletion of the ion exchange resin, a solution of a regenerant, usually a saline solution, is passed over the ion exchange resin.

Bei einer typischen Wasserenthärtungsanlage wird die Lösung des Regeneriermittels dadurch hergestellt, dass in einem Vorratsgefäß festes Regeneriersalz bevorratet ist, und das Vorratsgefäß mit Wasser aufgefüllt wird. Durch Auflösen eines Teils des Regeneriersalzes entsteht eine gesättigte Regeneriermittellösung, wobei in einem unteren Teil des Vorratsgefäßes noch nicht aufgelöstes Regeneriersalz verbleibt. Für eine Regeneration wird ein Teil der gesättigten Regeneriermittellösung aus dem Vorratsgefäß abgepumpt, mit weiterem Wasser verdünnt und der Enthärtungsvorrichtung zugeleitet. Zur Bereitstellung von weiterer gesättigter Regeneriermittellösung wird das Vorratsgefäß wieder mit Wasser aufgefüllt, und weiteres festes Regeneriersalz geht in Lösung.In a typical water softening system, the solution of the regenerant is prepared by storing solid regenerating salt in a storage vessel and filling the storage vessel with water. By dissolving a part of the regenerating salt, a saturated regenerant solution is formed, wherein in a lower part of the storage vessel not yet dissolved regeneration salt remains. For regeneration, a portion of the saturated regenerant solution is pumped from the storage vessel, diluted with additional water and fed to the softener. To provide additional saturated regenerant solution, the reservoir is refilled with water and further solid regenerating salt is dissolved.

Die Auflösung des festen Regeneriersalzes im Vorratsgefäß ist ein vergleichsweise langsamer Vorgang. Daher kommt es in der Praxis vor, dass die Lösung von Regeneriermittel im Vorratsgefäß noch nicht gesättigt ist, wenn es für eine Regeneration abgepumpt wird. Die Geschwindigkeit, mit der sich festes Regeneriersalz auflöst, ist beispielsweise von der Darreichungsform (etwa einer Tablettengröße), der Behältergeometrie des Vorratsgefäßes oder auch von der Temperatur abhängig. Die Temperatur beeinflusst zudem auch die Konzentration, bei der eine Sättigung eintritt.The dissolution of the solid regenerating salt in the storage vessel is a comparatively slow process. Therefore, in practice, the solution of regenerant in the storage vessel is not yet saturated when pumped out for regeneration. The rate at which solid regenerating salt dissolves depends, for example, on the dosage form (for example, a tablet size), the container geometry of the storage vessel, or also on the temperature. The temperature also affects the concentration at which saturation occurs.

Die Konzentration der Regeneriermittellösung, die aus dem Vorratsgefäß gefördert wird, kann also variieren. Entsprechend kann auch eine Arbeitskonzentration von verdünnter Regeneriermittellösung, die zum Regenerieren des Ionentauscherharzes in der Enthärtungsvorrichtung eingesetzt wird, variieren. Eine fehlerhafte Information über die Konzentration oder die enthaltene Salzmenge einer für die Regeneration einer Enthärtungsvorrichtung bereitgestellten Regeneriermittellösung kann zu einem ineffizienten Einsatz von Regeneriersalz, einer unvollständigen Regeneration der Enthärtungsvorrichtung oder auch zu einer Fehleinschätzung bezüglich des im Vorratsgefäß noch verbliebenen festen Regeneriersalzes führen.The concentration of the regenerant solution, which is conveyed from the storage vessel, can therefore vary. Accordingly, a working concentration of dilute regenerant solution used to regenerate the ion exchange resin in the softening apparatus may also vary. Incorrect information about the concentration or the amount of salt contained in a regeneration agent solution provided for the regeneration of a softening device can lead to an inefficient use of regenerating salt, an incomplete regeneration of the softening device or even to a misjudgment with regard to the solid regenerating salt still remaining in the storage vessel.

Aus der DE 10 2010 028 756 A1 ist es bekannt, die Konzentration einer Regeneriermittellösung in einem Vorratsgefäß einer Wasserenthärtungsanlage, oder auch die Arbeitskonzentration einer verdünnten Regeneriermittellösung, die nach Vermischung der Regeneriermittellösung mit einem Verdünnungswasserstrom an einem Injektor erhalten wird, mit einem Leitfähigkeitssensor zu bestimmen. Die Konzentration der verdünnten Regeneriermittellösung wird über eine elektronische Steuereinheit nachgeregelt.From the DE 10 2010 028 756 A1 It is known to determine the concentration of a regenerant solution in a storage vessel of a water softening system, or also the working concentration of a dilute regenerant solution which is obtained after mixing the regenerant solution with a dilution water stream at an injector with a conductivity sensor. The concentration of the diluted regenerant solution is readjusted via an electronic control unit.

Da der Leitfähigkeitssensor in einem stark salzhaltigen Medium angeordnet wird, unterliegt dieser erheblicher Korrosion. Der Leitfähigkeitssensor muss daher regelmäßig ausgetauscht werden, was Aufwand und Kosten verursacht, und die erhaltenen Messwerte sind oft fehlerbehaftet. Since the conductivity sensor is placed in a medium containing much salt, this is subject to considerable corrosion. The conductivity sensor must therefore be replaced regularly, which causes effort and costs, and the measured values obtained are often faulty.

Die DE 10 2015 219 619 A1 beschreibt eine Wasserenthärtungsanlage, bei der eine elektronische Steuereinrichtung das Befüllen und Ausspülen einer Salzsole eines Harzbehälters einer Wasserenthärtungsanlage ansteuert. Die Anlage umfasst einen variablen Injektor, mit dem die Konzentration der Salzsole eingestellt werden kann. In einem Vorratsgefäß wird eine gesättigte Salzlösung vorgehalten. Wasserenthärtungsanlagen mit Injektoren zum Verdünnen einer konzentrierten Regeneriermittellösung sind beispielsweise auch aus der DE 195 38 617 A1 , der DE 43 13 468 A1 und der DE 42 21 013 C1 bekannt.The DE 10 2015 219 619 A1 describes a water softening system in which an electronic control device controls the filling and flushing of a brine of a resin container of a water softening system. The system includes a variable injector with which the concentration of brine can be adjusted. In a storage vessel, a saturated salt solution is kept. Water softening systems with injectors for diluting a concentrated regenerant solution, for example, from the DE 195 38 617 A1 , the DE 43 13 468 A1 and the DE 42 21 013 C1 known.

Aus dem Wikipedia-Artikel „Strahlpumpe“, abgerufen am 2.2.2008, ist beispielsweise das Pumpprinzip eines Injektors bekannt. Ein Treibmedium tritt mit hoher Geschwindigkeit aus einer Treibdüse aus, und reißt in einer Mischkammer ein Saugmedium mit. Die Pumpwirkung ist umso stärker, je höher die relative Dichte des Treibmediums im Verhältnis zum Saugmedium ist.From the Wikipedia article "jet pump", retrieved on 2.2.2008, for example, the pump principle of an injector is known. A driving medium emerges at high speed from a motive nozzle, and entrains a suction medium in a mixing chamber. The pumping effect is stronger, the higher the relative density of the propellant in relation to the suction medium.

Aufgabe der ErfindungObject of the invention

Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Wasserenthärtungsanlage zur Verfügung zu stellen, mit der einfach und zuverlässig der Salzeinsatz beim Regenerieren der Enthärtungsvorrichtung überprüft werden kann.It is an object of the invention to provide a water softening system with which the use of salt can be easily and reliably checked during regeneration of the softening device.

Beschreibung der ErfindungDescription of the invention

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Wasserenthärtungsanlage der eingangs genannten Art, die dadurch gekennzeichnet ist,
dass die Wasserenthärtungsanlage dazu eingerichtet ist, in einem Förderschritt

  • - ein Volumen V1 oder eine Masse M1 an geförderter Regeneriermittellösung vorzugeben oder zu messen,
  • - und eine Zeitdauer t1 für die Förderung des Volumens V1 oder der Masse M1 vorzugeben oder zu messen,
und dass die elektronische Steuervorrichtung dazu eingerichtet ist, mit einer gespeicherten Kalibrierfunktion, insbesondere umfassend eine oder mehrere gespeicherte Kalibrierkennlinien, eine Konzentration CRM1 der geförderten Regeneriermittellösung und/oder eine von der Konzentration der geförderten Regeneriermittellösung abhängige Größe, insbesondere eine in der geförderten Regeneriermittellösung enthaltene Salzmenge SM1, aus V1 oder M1 und/oder aus t1 zu bestimmen.This object is achieved by a water softening system of the type mentioned, which is characterized
that the water softening system is set up in a conveying step
  • - a volume V1 or a mass M1 to specify or measure at promoted regenerant solution,
  • - and a period of time t1 for the promotion of the volume V1 or the mass M1 pretend or measure
and in that the electronic control device is set up with a stored calibration function, in particular comprising one or more stored calibration characteristics, a concentration C RM1 of the promoted regenerant solution and / or a quantity dependent on the concentration of the promoted regenerant solution , in particular a quantity of salt contained in the promoted regenerant solution SM1 , out V1 or M1 and / or out t1 to determine.

Die Erfindung schlägt vor, die Konzentration CRM1 der im Vorratsgefäß vorhandenen Regeneriermittellösung oder eine von CRM1 abhängige Größe durch eine Kalibrierfunktion zu bestimmen. Diese Kalibrierfunktion nutzt den Zusammenhang zwischen Förderleistung des Injektors und dem Dichteverhältnis von Saugmedium (hier der angesaugten Regeneriermittellösung) zu Treibmedium (hier ein Treibwasserstrahl aus Verdünnungswasser/Rohwasser) aus. Mit zunehmender Dichte der Regeneriermittellösung, und damit mit zunehmender Konzentration der Regeneriermittellösung, nimmt die Saugleistung ab; man beachte, dass die Dichte des Treibwasserstrahls in der Praxis nicht merklich schwankt. Daher kann aus der Kenntnis eines geförderten Volumen V1 oder aus einer geförderten Masse M1 an Regeneriermittellösung und der Zeitdauer t1, die für diese Förderung benötigt wurde, unter ansonsten bekannten Bedingungen, insbesondere für den gegebenen Anlagentyp, auf die Konzentration der Regeneriermittellösung geschlossen werden. Der Zusammenhang zwischen Konzentration einerseits und V1/M1 und t1 andererseits kann für einen bestimmten Anlagetyp und ggf. für weitere Bedingungen (etwa für unterschiedliche Treibwasserdrücke oder Treibwasserströme) vorab bestimmt werden; hierdurch wird die Kalibrierfunktion erhalten. Insbesondere kann in einer Lernphase vor dem Regelbetrieb für unterschiedliche vorgegebene (bzw. herkömmlich gemessene) Konzentrationen von Regeneriermittellösung und ggf. für weitere Bedingungen jeweils ein Verhältnis von V1 oder M1 zu t1 bestimmt/gemessen werden (oder, wenn eine der Größen V1/M1 oder t1 vorgegeben ist, die jeweils andere Größe V1/M1 oder t1 bestimmt/gemessen werden).The invention proposes to determine the concentration C RM1 of the regenerant solution present in the storage vessel or a variable dependent on C RM1 by means of a calibration function. This calibration function exploits the relationship between the delivery rate of the injector and the density ratio of the suction medium (in this case the aspirated regenerant solution) to the driving medium (in this case, a propulsion water jet from dilution water / raw water). With increasing density of the regenerant solution, and thus with increasing concentration of the regenerant solution, the suction power decreases; Note that the density of the motive water jet does not vary appreciably in practice. Therefore, from the knowledge of a funded volume V1 or from a subsidized mass M1 at regenerant solution and the time duration t1 , which was required for this promotion, be closed under otherwise known conditions, in particular for the given type of plant, on the concentration of the regenerant. The connection between concentration on the one hand and V1 / M1 and t1 On the other hand, it is possible to determine in advance for a specific type of installation and, if necessary, for other conditions (such as for different motive water pressures or motive water flows); This will preserve the calibration function. In particular, in a learning phase before the control operation for each different predetermined (or conventionally measured) concentrations of regenerant solution and optionally for other conditions in each case a ratio of V1 or M1 to t1 determined / measured (or, if one of the sizes V1 / M1 or t1 is given, each other's size V1 / M1 or t1 determined / measured).

Wenigstens eine der Größen V1/M1 und t1 wird bei einem Förderschritt im Rahmen der Erfindung gemessen. In der Regel ist eine der Größen V1/M1 oder t1 vorgegeben (durch die Bauart der Wasserenthärtungsanlage, oder auch durch die elektronische Steuervorrichtung), und die andere wird gemessen; es ist aber auch möglich, dass beide Größen V1/M1 und t1 gemessen werden.At least one of the sizes V1 / M1 and t1 is measured at a conveying step within the scope of the invention. As a rule, one of the sizes V1 / M1 or t1 predetermined (by the type of water softening system, or by the electronic control device), and the other is measured; but it is also possible that both sizes V1 / M1 and t1 be measured.

Die Größen V1/M1 und t1 werden für einen Förderschritt vorgegeben bzw. gemessen, wobei eine Regeneration meist nur einen Förderschritt umfasst; es ist aber auch möglich, dass eine Regeneration mehrere aufeinanderfolgende Förderschritte umfasst. Zwischen zwei Regenerationen (Phasen des Regenerationsbetriebes) findet jeweils ein Enthärtungsbetrieb (eine Phase des Enthärtungsbetriebs) statt. The sizes V1 / M1 and t1 are predetermined or measured for a conveying step, with a regeneration usually comprising only one conveying step; but it is also possible that a regeneration comprises several successive stages of promotion. Between two regenerations (phases of the regeneration operation) one softening operation (one phase of the softening operation) takes place in each case.

Die erfindungsgemäße bestimmte Konzentration CRM1 der geförderten (also aus dem Vorratsgefäß abgesaugten) Regeneriermittellösung oder der davon abhängigen Größe kann dazu verwendet werden, den Verbrauch an festem Regeneriersalz für die Bereitstellung der Regeneriermittellösung korrekt mitzuverfolgen, um so rechtzeitig vor einem vollständigen Verbrauch des festen Regeneriersalzes im Vorratsgefäß eine Nachfüllung veranlassen zu können. Die Nachfüllung erfolgt bevorzugt automatisch (angesteuert durch die elektronische Steuereinrichtung), kann aber auch manuell nach einer entsprechenden Alarmmeldung erfolgen. Weiterhin kann die Bestimmung von CRM1 oder der davon abhängigen Größe dazu eingesetzt werden, die Arbeitskonzentration von verdünnter Regeneriermittellösung in der Enthärtungsvorrichtung zu optimieren, insbesondere in einem Bereich zu halten, in welchem eine höchste Salzausnutzung für die Regeneration erzielt wird. Zudem ist es auch möglich, eine drohende oder erfolgte, insgesamt zu geringe Besalzung der Enthärtungsvorrichtung in einer Regeneration zu erkennen, die zu einer unvollständigen Regeneration der Enthärtungsvorrichtung führt; in diesem Fall können Ausgleichmaßnahmen (bevorzugt automatisch durch die elektronische Steuervorrichtung) veranlasst werden, etwa eine Verkürzung des nachfolgenden Enthärtungsbetriebs, oder eine Nachbesalzung in der noch laufenden Regeneration.The specific concentration C RM1 according to the invention of the recirculated (ie extracted from the storage vessel) regenerant solution or the size dependent thereon can be used to correctly track the consumption of solid regenerating salt for the provision of the regenerant, so in good time before a full consumption of solid regenerating in the Storage vessel to cause a refill. Refilling is preferably automatic (controlled by the electronic control device), but can also be done manually after a corresponding alarm message. Furthermore, the determination of C RM1 or the quantity dependent thereon can be used to optimize the working concentration of dilute regenerant solution in the softening device, in particular to keep it in a range in which a maximum salt utilization for regeneration is achieved. In addition, it is also possible to detect a threatening or occurred, altogether too low brining of the softening device in a regeneration, which leads to an incomplete regeneration of the softening device; In this case, compensation measures (preferably automatically by the electronic control device) can be initiated, such as a shortening of the subsequent softening operation, or a post-salting in the still running regeneration.

Im Rahmen der Erfindung ist es nicht nötig, einen Leitfähigkeitssensor der korrosiven Regeneriermittellösung auszusetzen. Die für die Erfindung im Regenerationsbetrieb benötigten Informationen, etwa die Zeitdauer t1 oder das geförderte Volumen V1 bzw. die Masse M1, können leicht und exakt bestimmt werden, ohne dass die Korrosivität der Regeneriermittellösung problematisch wäre. Eine Volumenvorgabe kann beispielsweise über einen Schwimmerschalter und die Geometrie des Vorratsgefäßes erfolgen, die durch Salz nicht merklich beeinträchtigt werden; entsprechendes gilt für eine Massen(änderungs)bestimmung, die mit einer Wiegeeinrichtung außen am Vorratsgefäß erfolgen kann. Auch eine Zeitmessung oder Zeitvorgabe wird vom Salz der Regeneriermittellösung nicht beeinträchtigt.In the context of the invention, it is not necessary to expose a conductivity sensor of the corrosive regenerant solution. The information required for the invention in the regeneration operation, such as the duration t1 or the volume delivered V1 or the mass M1 , can be easily and accurately determined without the corrosivity of the regenerant solution would be problematic. A volume specification can be done for example via a float switch and the geometry of the storage vessel, which are not appreciably affected by salt; the same applies to a mass (change) determination, which can be done with a weighing device outside the storage vessel. Even a time measurement or timing is not affected by the salt of the regenerant solution.

Bevorzugte Ausführungsformen der ErfindungPreferred embodiments of the invention

Bei einer bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Wasserenthärtungsanlage ist vorsehen, dass die Wasserenthärtungsanlage dazu eingerichtet ist, für einen Förderschritt ein Volumen V1 oder eine Masse M1 an geförderter Regeneriermittellösung vorzugeben, und eine Zeitdauer t1 für die Förderung des Volumens V1 oder der Masse M1 zu messen, und dass die elektronische Steuervorrichtung dazu eingerichtet ist, die Konzentration CRM1 und/oder die von der Konzentration abhängige Größe aus t1 zu bestimmen. Eine feste Vorgabe von V1 oder M1 in einem Förderschritt ist leicht möglich, etwa durch die Bauform der Wasserenthärtungsanlage mit Schwimmerschalter oder durch eine Wiegeeinrichtung, insbesondere auch bei korrosiver Regeneriermittellösung, und die Zeitdauer t1 ist ebenfalls leicht zu messen. Durch die feste Vorgabe von V1/M1 wird zudem die Kalibrierfunktion vereinfacht; die Größe V1/M1 ist dann keine Variable der Kalibrierfunktion mehr. Alternativ ist es auch möglich, für eine von der Steuervorrichtung vorgegebene, feste Zeitdauer t1 mit dem Injektor zu pumpen, und das in dieser Zeit geförderte Volumen V1 bzw. die in dieser Zeit geförderte Masse M1 an Regeneriermittellösung zu messen. Auch in diesem Fall kann eine besonders einfache Kalibrierfunktion erhalten werden; die Größe t1 ist dann keine Variable der Kalibrierfunktion mehr.In a preferred embodiment of a water softening system according to the invention, it is provided that the water softening system is set up for a volume of a conveying step V1 or a mass M1 pretend promoted regenerant solution, and a period of time t1 for the promotion of the volume V1 or the mass M1 and that the electronic control device is adapted to measure the concentration C RM1 and / or the concentration-dependent quantity t1 to determine. A fixed requirement of V1 or M1 in a conveying step is easily possible, for example by the design of the water softening system with float switch or by a weighing device, especially in corrosive regenerant solution, and the duration t1 is also easy to measure. By the fixed specification of V1 / M1 In addition, the calibration function is simplified; the size V1 / M1 is then no longer a variable of the calibration function. Alternatively, it is also possible for a predetermined by the control device, fixed period of time t1 to pump with the injector and the volume delivered during this time V1 or the mass produced during this time M1 to measure regenerant solution. Also in this case, a particularly simple calibration function can be obtained; the size t1 is then no longer a variable of the calibration function.

Bevorzugt ist auch eine Ausführungsform, bei der die Wasserenthärtungsanlage einen Druckminderer umfasst, mit dem ein fester Eingangsdruck pe am Injektor gewährleistet ist, und die Kalibrierfunktion für diesen Eingangsdruck pe bestimmt ist. Bei einem vorgegebenen, konstanten Eingangsdruck pe ist die Fließgeschwindigkeit des Treibwassers im Injektor genau definiert. Die Kalibrierfunktion wird besonders einfach, denn der Eingangsdruck pe ist dann keine Variable der Kalibrierfunktion mehr. Es muss lediglich vorab eine Kalibrierkennlinie für diesen Druck pe bestimmt und in der elektronischen Steuervorrichtung hinterlegt werden. Man beachte, dass die Kalibrierfunktion, falls gewünscht, auch mehrere Kalibrierkennlinien für verschiedene Eingangsdrücke pe umfassen kann, um die Steuervorrichtung mit verschiedenen Druckminderern einsetzten zu können; der durch den ausgewählten Druckminderer festgelegte Eingangsdruck pe wird dann typischerweise einmalig bei Inbetriebnahme der Wasserenthärtungsanlage der Steuervorrichtung bekannt gegeben, und die entsprechende Kalibrierkennlinie für diesen Eingangsdruck wird voreingestellt. Der Druckminderer kann am Zulauf der Wasserenthärtungsanlage oder in einem Abgang zum Injektor angeordnet sein.Also preferred is an embodiment in which the water softening system comprises a pressure reducer with which a fixed inlet pressure pe is ensured at the injector, and the calibration function for this inlet pressure pe is determined. At a given, constant inlet pressure pe, the flow rate of the motive water in the injector is precisely defined. The calibration function becomes particularly simple, because the inlet pressure pe is no longer a variable of the calibration function. It only needs to be determined in advance a calibration curve for this pressure pe and deposited in the electronic control device. Note that the calibration function may, if desired, also include multiple calibration characteristics for different input pressures pe in order to use the controller with different pressure reducers; the input pressure pe determined by the selected pressure reducer is then typically announced once upon startup of the water softening system to the controller, and the corresponding calibration characteristic for that input pressure is preset. The pressure reducer may be located at the inlet of the water softening system or in an outlet to the injector.

Vorteilhaft ist weiterhin eine Ausführungsform, die vorsieht, dass die Wasserenthärtungsanlage einen Drucksensor umfasst, mit dem ein Treibwasserdruck p1 vor dem Injektor bestimmbar ist, und dass die elektronische Steuervorrichtung dazu eingerichtet ist, die Konzentration CRM1 oder die von der Konzentration abhängige Größe mit der Kalibrierfunktion in Abhängigkeit von p1 zu bestimmen. Der Treibwasserdruck beeinflusst den Treibwasservolumenstrom und damit die Saugleistung des Injektors. Der mit dem Drucksensor gemessene Treibwasserdruck p1 kann als Variable in der Kalibrierfunktion berücksichtigt werden; beispielsweise werden für verschiedene Werte des Treibwasserdrucks verschiedene Kalibrierkennlinien in der elektronischen Steuervorrichtung hinterlegt. Es kann unabhängig von den vor Ort vorliegenden Druckverhältnissen die richtige Kalibrierkennlinie ausgewählt werden.Also advantageous is an embodiment which provides that the water softening system comprises a pressure sensor with which a driving water pressure p1 is determinable before the injector, and that the electronic control device is adapted to the concentration C RM1 or the concentration-dependent variable with the calibration function as a function of p1 to determine. The motive water pressure affects the motive water volume flow and thus the suction power of the injector. The driving water pressure measured with the pressure sensor p1 can be considered as a variable in the calibration function; For example, different calibration curves are stored in the electronic control device for different values of the motive water pressure. Regardless of the local pressure conditions, the correct calibration characteristic can be selected.

Ebenso vorteilhaft ist eine Ausführungsform, die vorsieht, dass die Wasserenthärtungsanlage einen Durchflussmesser umfasst, mit dem ein Treibwasservolumenstrom V(t)TW direkt oder indirekt bestimmbar ist, und dass die elektronische Steuervorrichtung dazu eingerichtet ist, die Konzentration CRM1 oder die von der Konzentration abhängige Größe mit der Kalibrierfunktion in Abhängigkeit von V(t)TW zu bestimmen. Der mit dem Durchflussmesser bestimmte Treibwasservolumenstrom V(t)TW kann als Variable in der Kalibrierfunktion berücksichtigt werden; beispielsweise werden für verschiedene Werte des Treibwasservolumenstroms verschiedene Kalibrierkennlinien in der elektronischen Steuervorrichtung hinterlegt. Das Saugverhalten des Injektors hängt vom Treibwasservolumenstrom V(t)TW ab. Dies kann bei der Auswahl der Kalibrierkennlinie berücksichtigt werden. Der Durchflussmesser kann in Fließrichtung vor dem Injektor im Treibwasservolumenstrom V(t)TW angeordnet sein (direkte Messung) oder aber in Fließrichtung nach dem Injektor im Mischwasservolumenstrom V(t)MW (indirekte Messung, dabei ergibt sich der Treibwasservolumenstrom V(t)TW aus dem gemessenen Mischwasservolumenstrom V(t)MW abzüglich dem aus der Zeit t1 und dem Volumen V1 oder der Masse M1 abgeleiteten Regeneriermittellösungsvolumenstrom V(t)RM ).Also advantageous is an embodiment which provides that the water softening system comprises a flow meter with which a motive water volume flow V (t) TW is determined directly or indirectly, and that the electronic control device is adapted to the concentration C RM1 or the concentration-dependent variable with the calibration function as a function of V (t) TW to determine. The motive water flow rate determined by the flow meter V (t) TW can be considered as a variable in the calibration function; For example, different calibration curves are stored in the electronic control device for different values of the motive water volume flow. The suction behavior of the injector depends on the motive water volume flow V (t) TW from. This can be taken into account when selecting the calibration characteristic. The flow meter can be in the flow direction upstream of the injector in the motive water flow V (t) TW be arranged (direct measurement) or in the flow direction after the injector in the mixed water volume flow V (t) MW (indirect measurement, this results in the motive water volume flow V (t) TW from the measured mixed water volume flow V (t) MW minus the time t1 and the volume V1 or the mass M1 derived regenerant solution volume flow V (t) RM ).

Besonders bevorzugt ist eine Ausführungsform, bei der die elektronische Steuervorrichtung dazu eingerichtet ist, eine in der geförderten Regeneriermittellösung enthaltene Salzmenge SM1 zu bestimmen, insbesondere aus der Konzentration CRM1 und dem Volumen V1 oder aus der Konzentration CRM1, der Masse M1 und einer konzentrationsabhängigen Dichtefunktion D(CRM1) der geförderten Regeneriermittellösung. Über die (in einem Förderschritt) geförderte Salzmenge SM1 kann die für eine Regeneration eingesetzte Salzmenge SMREG überprüft und eingestellt werden. Meist ist pro Regeneration nur ein Förderschritt (mit Volumen V1 bzw. Masse M1) vorgesehen; in diesem Fall ist SM1=SMREG. Es ist aber auch möglich, eine Regeneration aus einer Vielzahl von aufeinanderfolgenden Förderschritten (mit Volumina Vi und Massen Mi bzw. Salzmengen SMi) zusammenzusetzen; in diesem Fall ist SMREG=ΣSMi. Über SM1 kann die verbleibende Menge an festem Regeneriersalz im Vorratsgefäß genau mitverfolgt werden, oder auch eine unzureichende Besalzung für eine vollständige Regeneration der Enthärtungsvorrichtung (oder auch eine unnötig starke Besalzung) leicht erkannt werden.Particularly preferred is an embodiment in which the electronic control device is adapted to a amount of salt contained in the promoted regenerant solution SM1 to be determined, in particular from the concentration C RM1 and the volume V1 or from the concentration C RM1 , the mass M1 and a concentration- dependent density function D (C RM1 ) of the promoted regenerant solution . About the (in a conveying step) funded amount of salt SM1 For example, the amount of salt SM REG used for regeneration can be checked and adjusted. In most cases, there is only one pumping step per regeneration (with volume V1 or mass M1 ) intended; in this case SM1 = SM REG . However, it is also possible to assemble a regeneration from a multiplicity of successive delivery steps (with volumes Vi and masses Mi or salt quantities SMi); in this case, SM REG = ΣSMi. over SM1 For example, the remaining amount of solid regenerating salt in the storage vessel can be accurately followed, or even insufficient salting for a complete regeneration of the softening device (or even an unnecessarily heavy salting) can be easily detected.

Eine vorteilhafte Weiterbildung dieser Ausführungsform sieht vor, dass ein erster Sollwert SW1 für eine pro Regeneration der Enthärtungsvorrichtung einzusetzende Salzmenge in der elektronischen Steuervorrichtung hinterlegt ist, und dass die elektronische Steuervorrichtung dazu eingerichtet ist,
im Falle einer Unterschreitung von SW1 durch SM1 oder einer Unterschreitung von SW1 durch SM1 um mehr als einen Schwellwert

  • - in der laufenden Regeneration in einem weiteren Förderschritt ein zusätzliches Volumen V2 oder eine zusätzliche Masse M2 an Regeneriermittellösung aus dem Vorratsgefäß in die Enthärtungsvorrichtung zu fördern,
  • - und/oder ein vorgegebenes Volumen V1 und/oder eine vorgegebene Masse M1 und/oder eine vorgegebene Zeitdauer t1 für nachfolgende Regenerationen zu vergrößern,
  • - und/oder die Dauer eines nachfolgenden Enthärtungsbetriebs gegenüber einer Standarddauer, die ohne Unterschreiten des Sollwerts SW1 angewandt würde, zu verkürzen,
und/oder im Falle einer Überschreitung von SW1 durch SM1 oder einer Überschreitung von SW1 durch SM1 um mehr als einen Schwellwert
  • - ein vorgegebenes Volumen V1 und/oder eine vorgegebene Masse M1 und/oder eine vorgegebene Zeitdauer t1 für nachfolgende Regenerationen zu verkleinern. Diese Maßnahmen sind vor allem für den Fall vorgesehen, eine Regeneration (in der Regel) mit einem einzelnen Förderschritt durchzuführen. Ansonsten können Förderschritte aufeinanderfolgend durchgeführt werden, bis ΣSMi schließlich SW1 erreicht hat. Ein typischer Schwellwert liegt beispielsweise bei 10% Abweichung vom Sollwert. Bei Unterschreiten von SW1 erfolgt keine vollständige Regeneration der Enthärtungsvorrichtung mehr. Bei unvollständiger Regeneration verringert sich die Enthärtungskapazität des darauffolgenden Enthärtungsbetriebs. Durch (iteratives oder unmittelbares) Anpassen des vom Injektor geförderten Volumens bzw. der vom Injektor geförderten Masse oder Verlängerung der Pumpzeit können die Enthärtungskapazität und der Salzverbrauch optimiert werden. Bei Unterschreiten von SW1 (was durch eine Alarmmeldung angezeigt werden kann) kann zudem ein Nachfüllen von festem Regeneriersalz erforderlich sein, oder auch eine Verlängerung einer Salzlösezeit zur Herstellung der Regeneriermittellösung. Gegebenenfalls kann die elektronische Steuereinrichtung solche Maßnahmen auch automatisch veranlassen. Bei Salzmangel im Vorratsgefäß und/oder zu kurzen Salzlösezeiten ist die Konzentration der Regeneriermittellösung zu gering. Wird ein definiertes, vorgegebenes Volumen V1 bzw. eine Masse M1 von dieser Regeneriermittellösung für die Regeneration verwendet, so ist entsprechend auch die eingesetzte Salzmenge zu gering, d.h. der Sollwert SW1 wird unterschritten.
An advantageous development of this embodiment provides that a first setpoint SW1 for a quantity of salt to be used per regeneration of the softening device is stored in the electronic control device, and that the electronic control device is adapted to
in case of underrun of SW1 by SM1 or a shortfall of SW1 by SM1 by more than a threshold
  • - In the ongoing regeneration in a further delivery step an additional volume V2 or an additional mass M2 to promote regenerant solution from the storage vessel into the softening device,
  • - and / or a given volume V1 and / or a predetermined mass M1 and / or a predetermined period of time t1 for subsequent regeneration,
  • - And / or the duration of a subsequent softening operation compared to a standard duration, without falling below the setpoint SW1 would be applied to shorten
and / or in case of exceeding SW1 by SM1 or exceeding SW1 by SM1 by more than a threshold
  • - a given volume V1 and / or a predetermined mass M1 and / or a predetermined period of time t1 to reduce for subsequent regenerations. These measures are intended above all for the case of carrying out a regeneration (as a rule) with a single conveying step. Otherwise, delivery steps can be performed sequentially until ΣSMi finally SW1 has reached. For example, a typical threshold is 10% deviation from the setpoint. When falling below SW1 there is no longer complete regeneration of the softening device. Incomplete regeneration reduces the softening capacity of the subsequent softening operation. By (iteratively or directly) adjusting the volume delivered by the injector or the injector pumped up mass or extension of the pumping time, the softening capacity and the salt consumption can be optimized. When falling below SW1 (which may be indicated by an alarm message) may also be a refill of solid regenerating salt may be required, or an extension of a salt dissolution time for the preparation of the regenerant solution. Optionally, the electronic control device can also cause such measures automatically. In the case of a salt deficiency in the storage vessel and / or too short salt dissolution times, the concentration of the regenerant solution is too low. Will be a defined, given volume V1 or a mass M1 used by this regenerant solution for regeneration, then the amount of salt used is correspondingly too low, ie the target value SW1 is fallen short of.

Die Wasserenthärtungsanlage kann dann mir reduzierter Enthärtungskapazität weiterbetrieben werden oder die nachfolgende Installation wird kurzzeitig mit hartem (oder härterem) Wasser versorgt. Ebenso kann der Wasserfluss komplett unterbrochen werden. Bei Überschreiten von SW1 wird durch die vorgesehenen Maßnahmen der Salzverbrauch verringert, so dass nicht mehr Salz verbraucht werden muss als für eine vollständige Regeneration benötigt wird.The water softening system can then continue to operate with reduced softening capacity or the subsequent installation is briefly supplied with hard (or harder) water. Likewise, the water flow can be completely interrupted. When exceeding SW1 The measures taken reduce the salt consumption so that no more salt has to be consumed than is needed for a complete regeneration.

Bevorzugt ist auch eine Ausführungsform, bei der die elektronische Steuervorrichtung dazu eingerichtet ist, eine Arbeitskonzentration CRM2 der verdünnten Regeneriermittellösung in der Enthärtungsvorrichtung zu bestimmen, insbesondere aus der Konzentration CRM1 der geförderten Regeneriermittellösung, einem Treibwasservolumenstrom V(t)TW und einem Regeneriermittellösungsvolumenstrom V(t)RM . Die Arbeitskonzentration kann iterativ eingestellt werden. Durch die richtige Wahl der Arbeitskonzentration CRM2 der verdünnten Regeneriermittellösung in der Enthärtungsvorrichtung erhält man eine optimale Salzausnutzung bei gleichzeitig guter Regenerationsgeschwindigkeit. Der (mittlere) Regeneriermittelvolumenstrom kann über V1 und t1 oder über M1, D(CRM1) und t1 bestimmt werden.Also preferred is an embodiment in which the electronic control device is adapted to determine a working concentration C RM2 of the dilute regenerant solution in the softening device , in particular from the concentration C RM1 of the pumped regenerant solution , a motive water volume flow V (t) TW and a regenerant solution volume flow V (t) RM , The working concentration can be adjusted iteratively. The correct choice of the working concentration C RM2 of the dilute regenerant solution in the softening device gives optimum salt utilization with a simultaneously good regeneration rate. The (average) regenerant volume flow can over V1 and t1 or over M1 , D (C RM1 ) and t1 be determined.

Bei einer vorteilhaften Weiterbildung dieser Ausführungsform ist vorgesehen, dass ein zweiter Sollwert SW2 für eine bei der Regeneration einzusetzende Arbeitskonzentration CRM2 von verdünnter Regeneriermittellösung in der Enthärtungsvorrichtung in der elektronischen Steuervorrichtung hinterlegt ist, und dass die elektronische Steuervorrichtung dazu eingerichtet ist,
im Falle einer Überschreitung von SW2 durch CRM2 oder einer Überschreitung von SW2 durch CRM2 um mehr als einen Schwellwert

  • - einen Treibwasservolumenstrom V(t)TW zu vergrößern, und/oder im Falle einer Unterschreitung von SW2 durch CRM2 oder einer Unterschreitung von SW2 durch CRM2 um mehr als einen Schwellwert
  • - einen Treibwasservolumenstrom V(t)TW zu verringern. Das Treibwasser verdünnt die Regeneriermittellösung aus dem Vorratsgefäß. Zwar wird mit zunehmendem Treibwasservolumenstrom V(t)TW auch das Saugverhalten des Injektors verbessert und damit der Regeneriermittellösungsvolumenstrom V(t)RM erhöht, jedoch fällt der Verdünnungseffekt des zunehmenden Treibwasservolumenstroms V(t)TW bei üblicherweise auftretenden Fließgeschwindigkeiten mehr ins Gewicht. Über eine entsprechende Einstellung des Treibwasservolumenstroms kann die Regeneriermittellösung der Konzentration CRM1 gezielt auf eine gewünschte Arbeitskonzentration CRM2 eingestellt werden. Ein typischer Schwellwert liegt beispielsweise bei 10% Abweichung vom Sollwert.
In an advantageous development of this embodiment, it is provided that a second desired value SW2 for a working concentration C RM2 of dilute regenerant solution to be used in regeneration in the softening device is stored in the electronic control device, and that the electronic control device is adapted to
in case of exceeding SW2 by C RM2 or exceeding of SW2 by C RM2 by more than one threshold
  • - A motive water volume flow V (t) TW to enlarge, and / or in the case of falling short of SW2 by C RM2 or below SW2 by C RM2 by more than one threshold
  • - A motive water volume flow V (t) TW to reduce. The motive water dilutes the regenerant solution from the storage vessel. Although with increasing motive water volume flow V (t) TW also improves the suction of the injector and thus the regenerant solution volume flow V (t) RM increases, but the dilution effect of the increasing motive water flow rate drops V (t) TW at commonly occurring flow rates more significant. By means of a corresponding adjustment of the motive water volume flow , the regenerant solution of the concentration C RM1 can be adjusted in a targeted manner to a desired working concentration C RM2 . For example, a typical threshold is 10% deviation from the setpoint.

Bei einer vorteilhaften Ausführungsform ist vorgesehen, dass die elektronische Steuervorrichtung dazu eingerichtet ist, die Konzentration CRM1 der geförderten Regeneriermittellösung zu bestimmen, dass ein dritter Sollwert SW3 für eine bei der Regeneration einzusetzende Konzentration CRM1 der Regeneriermittellösung in der elektronischen Steuervorrichtung hinterlegt ist, und dass die elektronische Steuervorrichtung dazu eingerichtet ist, erst dann Korrekturmaßnahmen zu ergreifen, wenn

  • - eine Abweichung von CRM1 von SW3 oder eine Abweichung von CRM1 von SW3 um mehr als einen Schwellwert bei mehreren aufeinanderfolgenden Förderschritten oder Regenerationen aufgetreten ist, und/oder
  • - ein Mittelwert CRM1mittel von Konzentrationen CRM1 aus mehreren aufeinanderfolgenden Förderschritten oder Regenerationen von SW3 abweicht oder um mehr als einen Schwellwert von SW3 abweicht, und/oder
  • - sowohl eine Vergleichskonzentration CRM1vergleich der Regeneriermittellösung, bestimmt mit einem anderen Verfahren als in Anspruch 1 beschrieben, als auch die nach Anspruch 1 bestimmte Konzentration CRM1 von SW3 abweichen oder um mehr als einen Schwellwert von SW3 abweichen. Bei dieser Ausführungsform werden einzelne Messfehler bzw. Messungenauigkeiten ignoriert, oder es findet eine doppelte Absicherung mit mehreren Bestimmungsverfahren statt, um eine korrekturbedürftige Konzentration der Regeneriermittellösung festzustellen, so dass unnötige Korrekturmaßnahmen unterbleiben. Ein anderes Verfahren zur Bestimmung von CRM1vergleich kann beispielsweise gravimetrische oder konduktometrische Messungen umfassen. Korrekturmaßnahmen sind beispielsweise ein Nachfüllen von festem Regeneriersalz oder eine Änderung einer Salzlösezeit; mit diesen Korrekturmaßnahmen kann CRM1 unmittelbar beeinflusst werden. Andere Korrekturmaßnahmen können eine Anpassung von V1/M1 oder t1, von V(t)TW oder auch der zu nutzenden Enthärtungskapazität zwischen zwei Regenerationen umfassen; diese Korrekturmaßnahmen verändern zwar nicht CRM1, aber können die Folgen eines vom Sollwert SW3 abweichenden Werts von CMR1 ausgleichen.
In an advantageous embodiment, it is provided that the electronic control device is set up to determine the concentration C RM1 of the promoted regenerant solution that a third setpoint SW3 for a regeneration-based concentration C RM1 of the regenerant solution is stored in the electronic control device , and that the electronic control device is adapted to take corrective action only if
  • - a deviation of C RM1 from SW3 or a deviation of C RM1 from SW3 has occurred by more than one threshold at several consecutive feed steps or regenerations, and / or
  • a mean value C RM1 of concentrations C RM1 from several successive production steps or regenerations of SW3 deviates or more than a threshold of SW3 deviates, and / or
  • - Both a comparison concentration C RM1vergleich the regenerant, determined by a method other than described in claim 1, as well as the determined according to claim 1 concentration C RM1 of SW3 deviate or more than a threshold of SW3 differ. In this embodiment, individual measurement errors or inaccuracies are ignored, or it is doubled Securing with multiple determination procedures to determine a concentration of the regenerant solution in need of correction so that unnecessary corrective action is omitted. Another method of determining C RM1 comparison may include , for example, gravimetric or conductimetric measurements. Corrective measures are, for example, replenishment of solid regenerating salt or a change in salt dissolving time; With these corrective actions , C RM1 can be directly influenced. Other corrective measures may include an adjustment of V1 / M1 or t1 , from V (t) TW or also the softening capacity to be used between two regenerations; While these corrective actions do not alter C RM1 , they can be the consequences of a setpoint SW3 compensate for the deviating value of C MR1 .

Bevorzugt ist weiterhin eine Ausführungsform, bei der die Wasserenthärtungsanlage Mittel zur Vorgabe und/oder Messung des Volumens V1 für einen Förderschritt umfasst, insbesondere einen Schwimmerschalter und/oder eine Absaugkante und/oder eine Überlaufkante des Vorratsgefäßes und/oder einen oder mehrere Durchflussmesser. Die Mittel können auch eine vorgegebene Geometrie des Vorratsgefäßes umfassen. Beispielsweise kann ein Vorratsgefäß vor der Förderung der Regeneriermittellösung vollständig mit dieser gefüllt werden, und in einem Förderschritt die Regeneriermittellösung vollständig geleert werden, oder es wird ein definiertes Volumen mit Hilfe eines Schwimmerschalters bis zu einem Stop-Niveau entnommen. Mit einem Schwimmerschalter, einer Absaugkante oder einer Überlaufkante kann ein absaugbares Volumen, entsprechend der Behältergeometrie des Vorratsgefäßes, auf einfache Weise definiert werden. Ein Durchflussmesser kann in einer Absaugleitung des Regeneriermittels direkt angeordnet sein; ebenso können zwei Durchflussmesser zur Bestimmung des Treibwasservolumenstroms V(t)TW und des Mischwasservolumenstroms V(t)MW eingerichtet sein, um dem Regeneriermittellösungsvolumenstrom V(t)RM über eine Differenzbildung zu ermitteln.Also preferred is an embodiment in which the water softening system means for presetting and / or measurement of the volume V1 for a conveying step, in particular a float switch and / or a suction edge and / or an overflow edge of the storage vessel and / or one or more flow meters. The means may also comprise a predetermined geometry of the storage vessel. For example, a reservoir can be completely filled with it prior to delivery of the regenerant solution, and in a conveying step the regenerant solution can be completely emptied, or a defined volume is taken up to a stop level by means of a float switch. With a float switch, a suction edge or an overflow edge, a volume which can be sucked off can be defined in a simple manner, corresponding to the container geometry of the storage vessel. A flow meter may be located directly in a suction line of the regenerant; Also, two flow meters for determining the motive water flow rate V (t) TW and the mixed water volume flow V (t) MW be set to the regenerant solution volume flow V (t) RM to determine a difference.

Ebenso bevorzugt ist eine Ausführungsform, bei der die Wasserenthärtungsanlage Mittel zur Vorgabe und/oder Messung der Masse M1 umfasst, insbesondere eine Wiegeeinrichtung für das Vorratsgefäß. Mittels einer Wiegeeinrichtung (Waage) kann das Gewicht des Vorratsgefäßes einschließlich seines Inhalts bestimmt und daraus M1 ermittelt werden. Beispielsweise kann hierfür eine Differenz M1 des Gewichts zu Beginn und am Ende der Regeneriermittellösungs-Entnahme bestimmt (gemessen) werden, oder eine Regeneriermittellösungs-Entnahme kann beendet werden, wenn eine vorgegebene Massenabnahme von M1 erreicht ist (wobei während der Entnahme kein Wasser ins Vorratsgefäß nachfließt). Gravimetrische Messungen (insbesondere M1-Messungen) können auch herangezogen werden, um hieraus (zusammen mit V1) die Konzentration der Regeneriermittellösung im Vorratsgefäß CRM1 abzuleiten. Der so erhaltene Wert kann dann als Vergleichswert CRM1vergleich dienen, zur Absicherung des gemäß Anspruch 1 gewonnenen Wertes für CRM1.Also preferred is an embodiment in which the water softening system means for presetting and / or measurement of the mass M1 includes, in particular a weighing device for the storage vessel. By means of a weighing device (balance), the weight of the storage vessel including its contents can be determined and therefrom M1 be determined. For example, this can be a difference M1 of the weight at the beginning and at the end of the regenerant solution removal may be determined, or a regenerant solution withdrawal may be terminated when a predetermined mass decrease of M1 is reached (during the removal no water flows into the storage vessel). Gravimetric measurements (in particular M1 Measurements) can also be used to calculate (together with V1 ) to derive the concentration of the regenerant solution in the storage vessel C RM1 . The value thus obtained can then serve as a comparison value C RM1vergleich , to secure the obtained according to claim 1 value for C RM1 .

Bevorzugt ist auch eine Ausführungsform, bei der die Wasserenthärtungsanlage eine Zeitmesseinrichtung und/oder einen Timer umfasst. Mit der Zeitmesseinrichtung kann beispielsweise die (im Vorhinein unbekannte) Zeitdauer t1 gemessen werden, die benötigt wird, um ein vorgegebenes Volumen V1 oder eine vorgegebene Masse M1 mit dem Injektor zu fördern. Mit dem Timer kann eine vorgegebene Zeit t1 vorgegeben (hinuntergezählt) werden, während der Regeneriermittellösung vom Injektor gefördert wird, und das in der vorgebenen Zeit geförderte Volumen V1 bzw. eine in der vorgegebenen Zeit geförderte Masse M1 wird gemessen.An embodiment in which the water softening system comprises a time measuring device and / or a timer is also preferred. With the time measuring device, for example, the (in advance unknown) time duration t1 be measured, which is needed to a given volume V1 or a given mass M1 to promote with the injector. With the timer can a predetermined time t1 can be given (counted down) while the regenerant solution is being delivered by the injector and the volume delivered in the given time V1 or a mass delivered in the specified time M1 is being measured.

Weiterhin vorteilhaft ist eine Ausführungsform, bei der weiterhin ein Leitfähigkeitssensor zur Bestimmung der Leitfähigkeit der geförderten Regeneriermittellösung vorhanden ist. Über den Leitfähigkeitssensor kann eine Konzentration der Regeneriermittellösung bestimmt werden. Die so erhaltene Konzentration CRM1ver- gleich kann mit dem der nach Anspruch 1 ermittelten Konzentration CRM1 verglichen werden.Also advantageous is an embodiment in which a conductivity sensor for determining the conductivity of the promoted regenerant solution is also present. Via the conductivity sensor, a concentration of the regenerant solution can be determined. The concentration C RM1 comparison obtained in this way can be compared with that of the concentration C RM1 determined according to claim 1.

Ein mögliches Verfahren zum Betrieb einer Wasserenthärtungsanlage, wobei die Wasserenthärtungsanlage umfasst

  • - eine Enthärtungsvorrichtung, insbesondere umfassend mindestens einen Behälter mit Ionentauscherharz,
  • - ein Vorratsgefäß, in welchem eine Regeneriermittellösung bevorratet ist, insbesondere wobei in dem Vorratsgefäß auch festes Regeneriersalz enthalten ist,
  • - ein Injektor für einen Transport von Regeneriermittellösung aus dem Vorratsgefäß zur Enthärtungsvorrichtung,
  • - eine elektronische Steuervorrichtung,
wobei in einem Regenerationsbetrieb ein Fördern der Regeneriermittellösung aus dem Vorratsgefäß in die Enthärtungsvorrichtung mit der elektronischen Steuervorrichtung angesteuert wird,
ist dadurch gekennzeichnet,
dass beim Fördern der Regeneriermittellösung in einem Förderschritt
  • - ein Volumen V1 oder eine Masse M1 an geförderter Regeneriermittellösung vorgegeben oder gemessen wird,
  • - und eine Zeitdauer t1 für die Förderung des Volumens V1 oder der Masse M1 vorgegeben oder gemessen wird,
und dass die elektronische Steuervorrichtung mit einer gespeicherten Kalibrierfunktion, insbesondere umfassend eine oder mehrere gespeicherte Kalibrierkennlinien, eine Konzentration CRM1 der geförderten Regeneriermittellösung und/oder eine von der Konzentration der geförderten Regeneriermittellösung abhängige Größe, insbesondere eine in der geförderten Regeneriermittellösung enthaltene Salzmenge SM1, aus V1 oder M1 und/oder aus t1 bestimmt. Durch das Verfahren kann auf einfache und zuverlässige Weise die Konzentration der aus dem Vorratsgefäß abgesaugten (geförderten) Regeneriermittellösung, oder auch eine von dieser Konzentration abhängige Größe, bestimmt werden. Das Verfahren kann insbesondere auf einer oben beschriebenen, erfindungsgemäßen Wasserenthärtungsanlage ausgeführt werden. Die elektronische Steuervorrichtung kann dabei den Verfahrensablauf automatisiert vorgeben.A possible method for operating a water softening system, wherein the water softening system comprises
  • a softening device, in particular comprising at least one container with ion exchange resin,
  • a storage vessel in which a regenerant solution is stored, in particular wherein the storage vessel also contains solid regenerating salt,
  • an injector for transporting regenerant solution from the storage vessel to the softening device,
  • an electronic control device,
wherein, in a regeneration operation, a delivery of the regenerant solution from the storage vessel into the softening device is controlled by the electronic control device,
is characterized
in conveying the regenerant solution in a conveying step
  • - a volume V1 or a mass M1 specified or measured at the funded regenerant solution,
  • - and a period of time t1 for the promotion of the volume V1 or the mass M1 given or measured,
and in that the electronic control device with a stored calibration function, in particular comprising one or more stored calibration characteristics, a concentration C RM1 of the promoted regenerant solution and / or a size dependent on the concentration of the promoted regenerant solution , in particular a quantity of salt contained in the promoted regenerant solution SM1 , out V1 or M1 and / or out t1 certainly. By the method can be determined in a simple and reliable way, the concentration of extracted from the storage vessel (promoted) regenerant solution, or a dependent of this concentration size. The method can be carried out in particular on a water softening system according to the invention described above. The electronic control device can specify the procedure automatically.

Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und der Zeichnung. Ebenso können die vorstehend genannten und die noch weiter ausgeführten Merkmale erfindungsgemäß jeweils einzeln für sich oder zu mehreren in beliebigen Kombinationen Verwendung finden. Die gezeigten und beschriebenen Ausführungsformen sind nicht als abschließende Aufzählung zu verstehen, sondern haben vielmehr beispielhaften Charakter für die Schilderung der Erfindung.Further advantages of the invention will become apparent from the description and the drawings. Likewise, according to the invention, the above-mentioned features and those which are still further developed can each be used individually for themselves or for a plurality of combinations of any kind. The embodiments shown and described are not to be understood as exhaustive enumeration, but rather have exemplary character for the description of the invention.

Figurenlistelist of figures

Die Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:

  • 1 eine schematische Darstellung einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Wasserenthärtungsanlage;
  • 2 ein schematisches Ablaufdiagramm einer ersten Variante eines Verfahrens zum Betrieb einer Wasserenthärtungsanlage gemäß der Erfindung, wobei ein vorgegebenes Volumen V1 gefördert wird und eine eingesetzte Salzmenge SM1 auf einen ersten Sollwert SW1 eingestellt wird;
  • 3 ein schematisches Ablaufdiagramm einer zweiten Variante eines Verfahrens zum Betrieb einer Wasserenthärtungsanlage gemäß der Erfindung, wobei ein vorgegebenes Volumen V1 gefördert wird und eine Arbeitskonzentration CRM2 von verdünnter Regeneriermittellösung in einer Enthärtungsvorrichtung auf einen zweiten Sollwert SW2 eingestellt wird;
  • 4 ein schematisches Ablaufdiagramm einer dritten Variante eines Verfahrens zum Betrieb einer Wasserenthärtungsanlage gemäß der Erfindung, wobei ein vorgegebenes Volumen V1 gefördert wird und eine Konzentration von Regeneriermittellösung CRM1 im Vorratsgefäß auf einen dritten Sollwert SW3 eingestellt wird;
  • 5 ein Diagramm zur Abhängigkeit der Injektor-Saugzeit für ein vorgegebenes Volumen V1 von der Konzentration der Regeneriermittellösung bei einem ersten Eingangsdruck von pe=2bar;
  • 6 ein Diagramm zur Abhängigkeit der Injektor-Saugzeit für ein vorgegebenes Volumen V1 von der Konzentration der Regeneriermittellösung bei einem zweiten Eingangsdruck von pe=4bar;
  • 7 ein Diagramm zur Abhängigkeit der Injektor-Saugzeit für eine vorgegebene Masse M1 von der Konzentration der Regeneriermittellösung bei einem ersten Eingangsdruck von pe=2bar;
  • 8 ein Diagramm zur Abhängigkeit der Injektor-Saugzeit für eine vorgegebene Masse M1 von der Konzentration der Regeneriermittellösung bei einem zweiten Eingangsdruck von pe=4bar.
The invention is illustrated in the drawing and will be explained in more detail with reference to embodiments. Show it:
  • 1 a schematic representation of an embodiment of a water softening system according to the invention;
  • 2 a schematic flow diagram of a first variant of a method for operating a water softening system according to the invention, wherein a predetermined volume V1 is promoted and an amount of salt used SM1 to a first setpoint SW1 is set;
  • 3 a schematic flow diagram of a second variant of a method for operating a water softening system according to the invention, wherein a predetermined volume V1 and a working concentration C RM2 of dilute regenerant solution in a softening device to a second desired value SW2 is set;
  • 4 a schematic flow diagram of a third variant of a method for operating a water softening system according to the invention, wherein a predetermined volume V1 is promoted and a concentration of regenerant solution C RM1 in the storage vessel to a third setpoint SW3 is set;
  • 5 a diagram of the dependence of the injector suction time for a given volume V1 from the concentration of the regenerant solution at a first inlet pressure of pe = 2bar;
  • 6 a diagram of the dependence of the injector suction time for a given volume V1 from the concentration of the regenerant solution at a second inlet pressure of pe = 4bar;
  • 7 a diagram of the dependence of the injector suction time for a given mass M1 from the concentration of the regenerant solution at a first inlet pressure of pe = 2bar;
  • 8th a diagram of the dependence of the injector suction time for a given mass M1 from the concentration of the regenerant solution at a second inlet pressure of pe = 4bar.

Die 1 zeigt eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Wasserenthärtungsanlage 1 in einer schematischen Übersicht.The 1 shows an embodiment of a water softening system according to the invention 1 in a schematic overview.

Über einen Zulauf 2 für Rohwasser fließt aus einem örtlichen Wassernetz, etwa dem Trinkwassernetz, der Wasserenthärtungsanlage Rohwasser, also nicht enthärtetes Wasser zu. Das Rohwasser soll einer teilweisen oder vollständigen Enthärtung unterzogen werden. About a feed 2 for raw water flows from a local water network, such as the drinking water network, the water softening system raw water, so not softened water. The raw water should be subjected to a partial or complete softening.

Am Zulauf 2 ist ein Druckminderer 12 angeordnet, der den Wasserdruck in der nachfolgenden Wasserenthärtungsanlage auf einen konstanten Eingangsdruck pe von beispielsweise pe=2 bar einstellt.At the inlet 2 is a pressure reducer 12 arranged, which adjusts the water pressure in the subsequent water softening system to a constant inlet pressure pe, for example, pe = 2 bar.

In einem Enthärtungsbetrieb fließt das Rohwasser bei geschlossenem Ventil 20 vollständig einem Steuerkopf 9a zu, welcher für eine Vollenthärtung das Rohwasser durch eine Enthärtungsvorrichtung 4a leitet, die hier mit einem Behälter 4 enthaltend Ionentauscherharz 5 ausgebildet ist. Das enthärtete Wasser fließt dann einem Ablauf 3 für enthärtetes Wasser zu. Falls lediglich eine Teilenthärtung gewünscht wird, kann der Rohwasserstrom im Steuerkopf 9a auf einen zu enthärtenden Teilstrom durch die Enthärtungsvorrichtung 4a und einen Bypassstrom aufgeteilt werden, die vor dem Ablauf 3 wieder vereint werden (nicht näher dargestellt).In a softening plant, the raw water flows when the valve is closed 20 completely a control head 9a to which for a full softening the raw water through a softening device 4a who heads here with a container 4 containing ion exchange resin 5 is trained. The softened water then flows into a drain 3 for softened water too. If only a partial softening is desired, the raw water flow in the control head 9a on a partial flow to be softened by the softening device 4a and a bypass flow to be split before the expiration 3 be reunited (not shown in detail).

Das Ionentauscherharz 5 muss regelmäßig regeneriert werden. Zu diesem Zweck kann eine elektronische Steuervorrichtung 9, die hier in den Steuerkopf 9a integriert ist, in einen Regenerationsbetrieb umschalten. Die von der Steuervorrichtung 9 genutzten Mess- und Steuerleitungen sind in 1 gepunktet dargestellt; die Steuervorrichtung 9 steuert grundsätzlich den gesamten Enthärtungs- und Regenerationsbetrieb der Wasserenthärtungsanlage. Im Regenerationsbetrieb wird in der gezeigten Ausführungsform der Ablauf 3 über den Steuerkopf 9a direkt mit dem Zulauf 2 für Rohwasser verbunden, um am Ablauf 3 eine provisorische Wasserversorgung mit nicht enthärtetem Wasser sicherzustellen (nicht näher dargestellt).The ion exchange resin 5 must be regenerated regularly. For this purpose, an electronic control device 9 , here in the steering head 9a is integrated, switch to a regeneration mode. The from the control device 9 used measuring and control cables are in 1 shown dotted; the control device 9 basically controls the entire softening and regeneration operation of the water softening system. In the regeneration mode, the sequence is shown in the embodiment shown 3 over the steering head 9a directly with the inlet 2 for raw water connected to the drain 3 to provide a temporary water supply with non-softened water (not shown).

Um die Regeneration des Ionentauscherharzes 5 vornehmen zu können, verfügt die Wasserenthärtungsanlage 1 über ein Vorratsgefäß 6, in welchem festes Regeneriersalz 7, hier Kochsalz (NaCl) in Tablettenform, bevorratet ist. Über die Leitungen 18 und 19 kann bei geschlossenem Ventil 20 und geöffnetem Ventil 21 vom Steuerkopf 9a aus Rohwasser in das Vorratsgefäß 6 aufgefüllt werden. Das feste Regeneriersalz 7 wird teilweise im aufgefüllten Rohwasser aufgelöst, wodurch eine Regeneriermittellösung 24 einer Konzentration CRM1 erhalten wird. Bei ausreichend langer Lösezeit wird eine gesättigte Regeneriermittellösung erhalten; in der Praxis wird jedoch oftmals die (vollständige) Sättigung bis zum Gebrauch der Regeneriermittellösung 24 nicht erreicht.To the regeneration of the ion exchange resin 5 to be able to make the water softening system 1 over a storage vessel 6 , in which solid regenerating salt 7 , here saline (NaCl) in tablet form, is stored. Over the lines 18 and 19 can with the valve closed 20 and open valve 21 from the steering head 9a from raw water into the storage vessel 6 be filled. The solid regenerating salt 7 is partially dissolved in the filled raw water, creating a regenerant solution 24 a concentration C RM1 is obtained. If the dissolution time is sufficiently long, a saturated regenerant solution is obtained; in practice, however, the (complete) saturation often occurs until the regenerant solution is used 24 not reached.

Regeneriermittellösung 24 kann mit einem Injektor 8 aus dem Vorratsgefäß 6 abgepumpt werden, indem ein Treibwasservolumentstrom V(t)TW von Rohwasser vom Zulauf 2 über das geöffnete Ventil 20 und die Leitung 17 dem Injektor 8 zugeführt wird. Der Treibwasservolumenstrom reißt über die Leitung 18 Regeneriermittellösung 24 als Regeneriermittelvolumenstrom V(t)RM mit, wodurch ein Mischwasservolumenstrom V(t)MW in Leitung 19 erhalten wird, mit V(t)TW+V(t)RM=V(t)MW. Der Mischwasservolumenstrom V(t)MW enthält also verdünnte Regeneriermittellösung; dieser wird zum Zwecke der Regeneration des Ionentauscherharzes 5 über den Steuerkopf 9a der Enthärtungsvorrichtung 4a zugeführt. Verbrauchte verdünnte Regeneriermittellösung kann über den Ablauf 22 einem Abwasserkanal 23 zugeführt werden.regenerating 24 can with an injector 8th from the storage vessel 6 be pumped by a motive water flow V (t) TW raw water from the inlet 2 over the open valve 20 and the line 17 the injector 8th is supplied. The motive water flow stream breaks over the pipe 18 regenerating 24 as regenerant volume flow V (t) RM with, whereby a mixed water volume flow V (t) MW in line 19 with V (t) TW + V (t) RM = V (t) MW . The mixed water volume flow V (t) MW contains diluted regenerant solution; this is for the purpose of regeneration of the ion exchange resin 5 over the steering head 9a the softening device 4a fed. Spent dilute regenerant solution may overflow 22 a sewer 23 be supplied.

Die Konzentration der verdünnten Regeneriermittellösung in der Enthärtungsvorrichtung 4a wird als Arbeitskonzentration CRM2 bezeichnet. Der Treibwasservolumenstrom V(t)TW kann in der gezeigten Ausführungsform über einen Durchflussmesser 13 mitverfolgt werden.The concentration of dilute regenerant solution in the softener 4a is referred to as working concentration C RM2 . The motive water volume flow V (t) TW may in the embodiment shown via a flow meter 13 be followed.

Zum Ende einer vorangegangenen Regeneration wurde der Flüssigkeitsspiegel 14a im Vorratsgefäß 6 zunächst von der Steuervorrichtung 9 auf das obere Niveau 15 eingestellt; zur Einstellung dieses oberen Niveaus 15 dient hier ein Schwimmerschalter 14. Da sich im Enthärtungsbetrieb der Flüssigkeitsspiegel 14a im Vorratsgefäß 6 nicht ändert, ist zu Beginn der aktuellen Regeneration die Regeneriermittellösung 24 nach wie vor mit dem Flüssigkeitsspiegel 14a beim oberen Niveau 15.At the end of a previous regeneration, the liquid level became 14a in the storage vessel 6 first by the control device 9 to the upper level 15 set; to set this upper level 15 here serves a float switch 14 , Since in the softening mode the liquid level 14a in the storage vessel 6 does not change, is at the beginning of the current regeneration, the regenerant solution 24 still with the liquid level 14a at the upper level 15 ,

Zu Beginn der aktuellen Regeneration werden von der elektronischen Steuervorrichtung 9 die Ventile 20 und 21 geöffnet, wodurch Regeneriermittellösung 24 vom Injektor 8 angesaugt und als verdünnte Regeneriermittellösung der Enthärtungsvorrichtung 4a zugeführt wird. Gleichzeitig wird eine Zeitmessung mit einer Zeitmesseinrichtung 10 der elektronischen Steuervorrichtung 10 gestartet.At the beginning of the current regeneration are by the electronic control device 9 the valves 20 and 21 opened, causing regenerant solution 24 from the injector 8th aspirated and as a dilute regenerant solution of the softening device 4a is supplied. At the same time a time measurement with a time measuring device 10 the electronic control device 10 started.

Sobald der Flüssigkeitsspiegel 14a im Vorratsgefäß 6 das untere Niveau 16 erreicht hat, wird das Abpumpen von Regeneriermittellösung 24 von der Steuervorrichtung 9 beendet, etwa durch Schließen der Ventile 20, 21. Ebenso wird die Zeitmessung angehalten. Das Erreichen des unteren Niveaus 16 wird hier wiederum durch den Schwimmerschalter 14 registriert.Once the liquid level 14a in the storage vessel 6 the lower level 16 has reached, pumping out of regenerant solution 24 from the control device 9 stopped, for example by closing the valves 20 . 21 , Likewise, the timing is stopped. Reaching the lower level 16 will turn here through the float switch 14 registered.

Das Volumen V1 an abgepumpter Regeneriermittellösung 24 ist durch die beiden durch den Schwimmerschalter 14 definierten Niveaus 15 und 16 sowie die Behältergeometrie (hier die Grundfläche des Vorratsgefäßes 6) für diesen Förderschritt von Regeneriermittellösung vorgegeben. Die mit der Zeitmesseinrichtung 10 gemessene Zeitdauer t1 der Entnahme dieses Volumens V1 von Regeneriermittellösung V1 kann nun von der Steuervorrichtung 9 ausgewertet werden, um die Konzentration CRM1 der Regeneriermittellösung zu bestimmen. The volume V1 on pumped regenerant solution 24 is through the two through the float switch 14 defined levels 15 and 16 and the container geometry (here the base of the storage vessel 6 ) specified for this promotion step of regenerant solution. The with the time measuring device 10 measured time duration t1 the removal of this volume V1 of regenerant solution V1 can now from the control device 9 are evaluated to determine the concentration C RM1 of the regenerant solution .

Da mittels des Druckminderers 12 der Eingangsdruck pe am Injektor 8 festgelegt ist, genügt eine für diesen Eingangsdruck pe und für das vorgegebene Volumen V1 für die verwendeten Wasserenthärtungsanlage 1 ermittelte Kalibrierkennlinie als Kalibrierfunktion, um aus der Zeitdauer t1 die Konzentration CRM1 der Regeneriermittellösung 24 zu bestimmen. Eine solchermaßen bestimmte Konzentration CRM1 kann am Display 11 der elektronischen Steuervorrichtung 9 angezeigt werden.Because of the pressure reducer 12 the inlet pressure pe at the injector 8th is fixed, one for this input pressure pe and for the given volume is sufficient V1 for the water softening system used 1 determined calibration curve as a calibration function to from the period t1 the concentration C RM1 of the regenerant solution 24 to determine. Such a certain concentration C RM1 can be shown on the display 11 the electronic control device 9 are displayed.

Um eine bei dem Förderschritt eingesetzte Salzmenge SM1 zu bestimmen, kann das Volumen V1 mit der bestimmten Konzentration CRM1 multipliziert werden mit SM1=V1*CRM1. Um die Arbeitskonzentration CRM2 der verdünnten Regeneriermittellösung in der Enthärtungsvorrichtung 4a zu bestimmen, kann die eingesetzte Salzmenge SM1 durch die Summe von über die Zeit t1 aufsummiertem (integriertem) Treibwasservolumenstrom t 1 V ( t ) T W

Figure DE202018100763U1_0001
und Volumen V1 dividiert werden, mit C RM2 = ( V 1 * C RM1 ) / ( t 1 V ( t ) T W + V1 ) .
Figure DE202018100763U1_0002
By an amount of salt used in the conveying step SM1 to determine the volume V1 are multiplied by the determined concentration C RM1 with SM1 = V1 * C RM1 . To the working concentration C RM2 of the dilute regenerant solution in the softening device 4a can determine the amount of salt used SM1 by the sum of over time t1 accumulated (integrated) motive water volume flow Σ t 1 V ( t ) T W
Figure DE202018100763U1_0001
and volume V1 be divided with C RM2 = ( V 1 * C RM1 ) / ( Σ t 1 V ( t ) T W + V1 ) ,
Figure DE202018100763U1_0002

Man beachte, dass anstelle von V1 auch über die Masse M1 der geförderten Regeneriermittellösung 24 und die konzentrationsabhängige Dichte D(CRM1) gearbeitet werden kann, mit V1=M1/D(CRM1). Hierfür kann das Vorrastgefäß 6 mit einer Wiegeeinrichtung 26 ausgestattet werden, und ein Abbruch des Pumpens von Regeneriermittellösung kann bei Erreichen der vorgegebenen Massendifferenz M1 erfolgen.Note that instead of V1 also about the mass M1 the subsidized regenerant solution 24 and the concentration- dependent density D (C RM1 ) can be worked with V1 = M1 / D (C RM1 ). For this purpose, the Vorrastgefäß 6 with a weighing device 26 can be equipped, and a termination of pumping regenerant solution can when reaching the predetermined mass difference M1 respectively.

Falls gewünscht, kann die Wasserenthärtungsanlage 1 auch einen Drucksensor 25 in Leitung 17 aufweisen, mit dem der Wasserdruck vor dem Injektor 8 bestimmbar ist. Bei schwankenden Druckverhältnissen, insbesondere wenn kein Druckminderer 12 verwendet wird, kann so der Treibwasserdruck p1 erfasst und bei der Bestimmung der Konzentration CRM1 durch die Kalibrierfunktion berücksichtigt werden.If desired, the water softening system 1 also a pressure sensor 25 in line 17 show, with the water pressure in front of the injector 8th is determinable. In fluctuating pressure conditions, especially if no pressure reducer 12 used, so can the motive water pressure p1 be taken into account and taken into account in the determination of the concentration C RM1 by the calibration function.

Ebenso kann, falls gewünscht, ein Leitfähigkeitssensor 27 eingesetzt werden, etwa in der Leitung 18, mit dem zusätzlich die Konzentration der Regeneriermittellösung überwacht werden kann und eine Vergleichskonzentration CRM1vergleich konduktometrisch bestimmt werden kann. Dadurch kann ein sehr hohes Sicherheitsniveau in der Konzentrationsbestimmung erreicht werden, allerdings ist der Leitfähigkeitssensor 27 einem recht korrosiven Medium ausgesetzt.Likewise, if desired, a conductivity sensor 27 be used, such as in the pipe 18 with which additionally the concentration of the regenerant solution can be monitored and a comparison concentration C RM1 comparison can be determined conductometrically. As a result, a very high level of safety in the concentration determination can be achieved, however, the conductivity sensor 27 exposed to a rather corrosive medium.

Die 2 erläutert in einem schematischen Ablaufdiagramm ein Verfahren zum Betrieb einer Wasserenthärtungsanlage (beispielsweise wie in 1 vorgestellt) gemäß der Erfindung in einer ersten Variante.The 2 illustrates in a schematic flow diagram a method for operating a water softening system (for example, as in 1 presented) according to the invention in a first variant.

Nach dem Start 100 des Verfahrens geht die Wasserenthärtungsanlage zunächst in eine Phase des Enthärtungsbetriebs 102, in welcher Rohwasser durch die Enthärtungsvorrichtung geleitet wird, um enthärtetes Wasser zu erhalten. Im regelmäßigen Abständen (alternativ auch kontinuierlich) wird von der elektronischen Steuervorrichtung überprüft, ob die Enthärtungsvorrichtung erschöpft ist und daher eine Regeneration erforderlich ist 104. Bevorzugt wird hierfür eine verbleibende Enthärtungskapazität der Enthärtungsvorrichtung durch die Steuervorrichtung mitverfolgt, und bei Erreichen eines Grenzwerts eine Regeneration ausgelöst.After the start 100 In the process, the water softening plant first enters a phase of softening operation 102 in which raw water is passed through the softener to obtain softened water. At regular intervals (alternatively, continuously) is checked by the electronic control device, if the softening device is exhausted and therefore a regeneration is required 104 , For this purpose, a remaining softening capacity of the softening device is preferably monitored by the control device, and a regeneration is triggered when a limit value is reached.

Wenn eine Regeneration erforderlich wird, wechselt die Wasserenthärtungsanlage in einen Regenerationsbetrieb. In einem Förderschritt steuert die Steuervorrichtung in der erläuterten Variante den Injektor an, das vorgegebene Volumen V1 an Regeneriermittellösung aus dem Vorratsgefäß zu fördern 106 und verdünnt der Enthärtungsvorrichtung zuzuführen. Die Steuervorrichtung misst die dafür notwendige Zeit t1 108. Weiterhin ist hier vorgesehen, den während der Förderung der Regeneriermittellösung herrschenden Treibwasservolumenstrom V(t)TW zu messen 110 oder den Treibwasserdruck p1 vor dem Injektor zu messen 112 (Falls ein Druckminderer eingesetzt wird, kann hier auch der zugehörige Eingangsdruck pe abgefragt werden, der dann an die Stelle von p1 tritt). Für den festgestellten Treibwasservolumenstrom V(t)TW oder den festgestellten Treibwasserdruck p1 (und für das vorgegebene Volumen V1) wird dann eine passende gespeicherte Kalibrierkennlinie ausgewählt 114, die im Rahmen der Kalibrierfunktion genutzt wird. Mit der ausgewählten Kalibrierkennlinie wird dann die Konzentration CRM1 der Regeneriermittellösung aus der Zeitdauer t1 bestimmt 116. In der gezeigten Variante wird zudem auch die in dem Förderschritt eingesetzte Salzmenge SM1, die in der geförderten Regeneriermittellösung enthalten ist, bestimmt 118, mit SM1=V1*CRM1.If regeneration is required, the water softener will go into a regeneration mode. In a conveying step, the control device in the illustrated variant activates the injector, the predetermined volume V1 to promote regenerant solution from the storage vessel 106 and diluted to supply the softening device. The control device measures the time required for this t1 108 , Furthermore, it is provided here, the prevailing during the promotion of the regenerant solution motive water flow V (t) TW to eat 110 or the driving water pressure p1 before the injector 112 (If a pressure reducer is used, the corresponding inlet pressure pe can also be queried here, which is then replaced by p1 occurs). For the detected motive water volume flow V (t) TW or the determined motive water pressure p1 (and for the given volume V1 ) then a suitable stored calibration characteristic is selected 114 , which is used as part of the calibration function. With the selected Calibration characteristic then becomes the concentration C RM1 of the regenerant solution from the time period t1 certainly 116 , In addition, in the variant shown, the amount of salt used in the conveying step also becomes SM1 which is contained in the promoted regenerant solution determined 118 , with SM1 = V1 * C RM1 .

Anschließend wird von der Steuervorrichtung überprüft, ob ein gespeicherter erster Sollwert SW1 von SM1 unterschritten wird 120; falls gewünscht, kann ein Unterschreiten erst dann als relevant angesehen werden, wenn die Unterschreitung einen Schwellwert übertrifft, beispielsweise mehr als 10% bezogen auf den Sollwert SW1. Falls ein Unterschreiten festgestellt wird, leitet die Steuervorrichtung eine oder mehrere der folgenden Gegenmaßnahmen ein: ein zusätzliches Volumen V2 von Regeneriermittellösung aus dem Vorratsgefäß in die Enthärtungsvorrichtung fördern 122, bei einer nachfolgenden Regeneration (nicht der laufenden Regeneration) das vorgegebene V1 vergrößern 124, die nächste Phase des Enthärtungsbetriebs verkürzen 126, und/oder die Salzlösezeit im Vorratsgefäß verlängern 128. Anschließend wird die restliche Phase des Regenerationsbetriebs 130 absolviert, insbesondere mit Abwarten einer Einwirkzeit der verdünnten Regeneriermittellösung auf das Ionentauscherharz, Ausspülen der verbrauchten Regeneriermittellösung aus der Enthärtungsvorrichtung und Nachfüllen des Vorratsgefäßes mit Wasser.Subsequently, the control device checks whether a stored first setpoint value SW1 from SM1 is fallen short of 120 ; if desired, a drop below can only be regarded as relevant if the underflow exceeds a threshold value, for example more than 10% in relation to the setpoint SW1 , If an undershoot is detected, the controller initiates one or more of the following countermeasures: an additional volume V2 of regenerant solution from the storage vessel into the softening device 122 , in a subsequent regeneration (not the current regeneration) the predetermined V1 enlarge 124 , shorten the next phase of the softening operation 126 , and / or extend the salt dissolution time in the storage vessel 128 , Subsequently, the remaining phase of the regeneration operation 130 completed, in particular waiting for a reaction time of the dilute regenerant solution on the ion exchange resin, rinsing out the spent regenerant solution from the softener and refilling the storage vessel with water.

Falls der Sollwert SW1 nicht unterschritten wurde, wird sodann von der Steuervorrichtung überprüft, ob ein gespeicherter Sollwert SW1 von SM1 überschritten wird 132; falls gewünscht, kann ein Überschreiten erst dann als relevant angesehen werden, wenn die Überschreitung einen Schwellwert übertrifft, beispielsweise mehr als 10% bezogen auf den Sollwert SW1. Falls ein Überschreiten festgestellt wird, veranlasst die Steuervorrichtung als Gegenmaßnahme, dass bei einer nachfolgenden Regeneration (nicht der laufenden Regeneration) das vorgegebene V1 verkleinert wird 134. Anschließend wird die restliche Phase des Regenerationsbetriebs 130 absolviert.If the setpoint SW1 is not undershot, is then checked by the control device, whether a stored setpoint SW1 from SM1 is exceeded 132 ; if desired, exceeding may only be considered relevant if the exceedance exceeds a threshold value, for example more than 10% with respect to the target value SW1 , If an exceeding is determined, the control device causes as a countermeasure that in a subsequent regeneration (not the current regeneration), the predetermined V1 is reduced 134 , Subsequently, the remaining phase of the regeneration operation 130 completed.

Nach Ende der Phase des Regenerationsbetriebs 130 wird das Verfahren mit einer nächsten Phase des Enthärtungsbetriebs 102 fortgesetzt.After the end of the regeneration operation phase 130 the process will proceed to a next phase of the softening operation 102 continued.

Die 3 erläutert in einem schematischen Ablaufdiagramm ein Verfahren zum Betrieb einer Wasserenthärtungsanlage (beispielsweise wie in 1 vorgestellt) gemäß der Erfindung in einer zweiten Variante. Die Verfahrensschritte 100 bis 114 entsprechend dem Ablauf von 2 (siehe oben).The 3 illustrates in a schematic flow diagram a method for operating a water softening system (for example, as in 1 presented) according to the invention in a second variant. The process steps 100 to 114 according to the expiry of 2 (see above).

In einem Schritt 140 wird hier von der elektronischen Steuervorrichtung die Arbeitskonzentration CRM2 von verdünnter Regeneriermittellösung in der Enthärtungsvorrichtung bestimmt, mit C RM2 = V1 * C RM1 / ( t 1 V ( t ) T W + V 1 ) .

Figure DE202018100763U1_0003
In one step 140 Here is determined by the electronic control device, the working concentration C RM2 of dilute regenerant solution in the softening, with C RM2 = V1 * C RM1 / ( Σ t 1 V ( t ) T W + V 1 ) ,
Figure DE202018100763U1_0003

Anschließend wird von der Steuervorrichtung überprüft, ob ein gespeicherter zweiter Sollwert SW2 von CRM2 unterschritten wird 142; falls gewünscht, kann ein Unterschreiten erst dann als relevant angesehen werden, wenn die Unterschreitung einen Schwellwert übertrifft, beispielsweise mehr als 10% bezogen auf den Sollwert SW2. Falls ein Unterschreiten festgestellt wird, veranlasst die Steuervorrichtung, dass bei einer nachfolgenden Regeneration (nicht der laufenden Regeneration) der Treibwasservolumenstrom V(t)TW verringert wird 144; hierzu kann ein verstellbares Drosselventil vor dem Injektor eingesetzt werden. Anschließend wird die restliche Phase des Regenerationsbetriebs 130 absolviert.Subsequently, the control device checks whether a stored second setpoint value SW2 falls below C RM2 142 ; if desired, a drop below can only be regarded as relevant if the underflow exceeds a threshold value, for example more than 10% in relation to the setpoint SW2 , If an undershoot is detected, the controller causes, in a subsequent regeneration (not the current regeneration) of the motive water flow V (t) TW is reduced 144 ; For this purpose, an adjustable throttle valve can be used in front of the injector. Subsequently, the remaining phase of the regeneration operation 130 completed.

Falls der Sollwert SW2 nicht unterschritten wurde, wird sodann von der Steuervorrichtung überprüft, ob ein gespeicherter Sollwert SW2 von CRM2 überschritten wird 146; falls gewünscht, kann ein Überschreiten erst dann als relevant angesehen werden, wenn die Überschreitung einen Schwellwert übertrifft, beispielsweise mehr als 10% bezogen auf den Sollwert SW2. Falls ein Überschreiten festgestellt wird, veranlasst die Steuervorrichtung als Gegenmaßnahme, dass bei einer nachfolgenden Regeneration (nicht der laufenden Regeneration) der Treibwasservolumenstrom V(t)TW vergrößert wird 148. Anschließend wird die restliche Phase des Regenerationsbetriebs 130 absolviert.If the setpoint SW2 is not undershot, is then checked by the control device, whether a stored setpoint SW2 is exceeded by C RM2 146 ; if desired, exceeding may only be considered relevant if the exceedance exceeds a threshold value, for example more than 10% with respect to the target value SW2 , If an overshoot is detected, the control device causes, as a countermeasure, that in a subsequent regeneration (not the current regeneration) of the motive water flow V (t) TW is enlarged 148 , Subsequently, the remaining phase of the regeneration operation 130 completed.

Falls beide Überprüfungen 142, 146 zu einem negativen Ergebnis geführt haben (also der Sollwert SW2 weder unterschritten noch überschritten wurde), wird ebenfalls die restliche Phase des Regenerationsbetriebs 130 absolviert.If both reviews 142 . 146 have led to a negative result (ie the setpoint SW2 is neither exceeded nor exceeded), is also the remaining phase of the regeneration operation 130 completed.

Nach Ende der Phase des Regenerationsbetriebs 130 wird das Verfahren mit der nächsten Phase des Enthärtungsbetriebs 102 fortgesetzt.After the end of the regeneration operation phase 130 the process will go to the next phase of the softening operation 102 continued.

Die 4 erläutert in einem schematischen Ablaufdiagramm ein Verfahren zum Betrieb einer Wasserenthärtungsanlage (beispielsweise wie in 1 vorgestellt) gemäß der Erfindung in einer dritten Variante. Die Verfahrensschritte 100 bis 116 entsprechend dem Ablauf von 2 (siehe oben). The 4 illustrates in a schematic flow diagram a method for operating a water softening system (for example, as in 1 presented) according to the invention in a third variant. The process steps 100 to 116 according to the expiry of 2 (see above).

Anschließend wird von der Steuervorrichtung überprüft, ob ein gespeicherter dritter Sollwert SW3 von CRM1 unterschritten wird 160; falls gewünscht, kann ein Unterschreiten erst dann als relevant angesehen werden, wenn die Unterschreitung einen Schwellwert übertrifft, beispielsweise mehr als 10% bezogen auf den Sollwert SW3. Falls ein Unterschreiten festgestellt wird, wird von der Steuervorrichtung weiter überprüft, ob auch bei vorhergehenden Phasen des Regenerationsbetriebs (beispielsweise den zwei unmittelbar vorhergehenden Phasen des Regenerationsbetriebs) ebenfalls eine (relevante) Unterschreitung von SW3 durch CRM1 vorlag 162, oder auch ob eine mit einem anderen Verfahren (etwa mit einem konduktometrischen Verfahren) gemessene Vergleichskonzentration CRM1vergleich für die geförderte Regeneriermittellösung ebenfalls den Schwellwert SW3 (relevant) unterschreitet 164. Falls ja, leitet die elektronische Steuervorrichtung geeignete Korrekturmaßnahmen ein 166, beispielsweise eine Verlängerung der Salzlösezeit für das feste Regeneriersalz im Vorratsgefäß, oder auch ein Nachfüllen von festem Regeneriersalz in das Vorratsgefäß. Anschließend wird die restliche Phase des Regenerationsbetriebs 130 absolviert. Ebenso wird die restliche Phase des Regenerationsbetriebs fortgesetzt 130, wenn die Überprüfung 160 oder auch beide Überprüfungen 162, 164 zu einem negativen Ergebnis kamen.Subsequently, it is checked by the control device, whether a stored third setpoint SW3 falls below C RM1 160 ; if desired, a drop below can only be regarded as relevant if the underflow exceeds a threshold value, for example more than 10% in relation to the setpoint SW3 , If an undershooting is detected, it is further checked by the control device, even if a (relevant) underrun of also during previous phases of the regeneration operation (for example, the two immediately preceding phases of the regeneration operation) SW3 by C RM1 162 or whether a comparison concentration C RM1comparison for the promoted regenerant solution measured by another method (such as a conductimetric method) is also the threshold value SW3 falls below (relevant) 164 , If so, the electronic control device initiates appropriate corrective action 166 For example, an extension of the salt dissolving time for the solid regenerating salt in the storage vessel, or a refill of solid regenerating salt in the storage vessel. Subsequently, the remaining phase of the regeneration operation 130 completed. Likewise, the remaining phase of the regeneration operation is continued 130 when the review 160 or both reviews 162 . 164 came to a negative result.

Nach Ende der Phase des Regenerationsbetriebs 130 wird das Verfahren mit der nächsten Phase des Enthärtungsbetriebs 102 fortgesetzt.After the end of the regeneration operation phase 130 the process will go to the next phase of the softening operation 102 continued.

Die 5 zeigt in einem Diagramm für eine Ausführungsform einer erfindungsgemäße Wasserenthärtungsanlage experimentell bestimmte Saugzeiten (Zeitdauern t1) zum Absaugen eines vordefinierten Volumens V1 von hier 0,5 I von Regeneriermittellösung bei verschiedenen Konzentrationen, hier ausgedrückt in % der Sättigungskonzentration des Regeneriermittels. Der Eingangsdruck pe wurde mit einem Druckminderer auf pe=2 bar festgelegt. Im Diagramm eingetragen ist jeweils der Mittelwert aus drei Messungen, die in nachfolgender Tabelle wiedergegeben sind: Tabelle zu Fig. 5: Saugzeiten bei V1 =0,5l, pe=2bar Konzentration [%] Zeit [s] Zeit [s] Zeit [s] Mittelwert Messung 1 Messung 2 Messung 3 [s] 0 119 119 119 119 33 126 125 125 125,3 66 129 128 128 128,3 100 (gesättigt) 133 132 132 132,3 The 5 shows in a diagram for an embodiment of a water softening system according to the invention experimentally determined suction times (durations t1 ) for aspirating a predefined volume V1 from here 0.5 l of regenerant solution at various concentrations, here expressed in% of the saturation concentration of the regenerant. The inlet pressure pe was set to pe = 2 bar with a pressure reducer. The average of three measurements, which are reproduced in the following table, is entered in the diagram: Table for FIG. 5: Suction times at V1 = 0.5l, pe = 2bar Concentration [%] Time Time Time Average Measurement 1 Measurement 2 Measurement 3 [S] 0 119 119 119 119 33 126 125 125 125.3 66 129 128 128 128.3 100 (saturated) 133 132 132 132.3

Die Saugzeit, die benötigt wird, um 0,5 I Regeneriermittellösung aus dem Vorratsgefäß abzusaugen, nimmt mit zunehmender Konzentration der Regeneriermittellösung zu. Der Verlauf ist (nahezu) linear, und kann (für das Volumen V1 und den Eingangsdruck pe=2 bar) als Kalibrierkennlinie zur Bestimmung der Konzentration als Funktion der Zeitdauer t1 (Saugzeit) dienen.The suction time required to aspirate 0.5 L of regenerant solution from the reservoir increases as the concentration of the regenerant solution increases. The course is (nearly) linear, and can (for the volume V1 and the inlet pressure pe = 2 bar) as a calibration curve for determining the concentration as a function of the time duration t1 Serve (suction time).

Man beachte, dass die Saugzeit direkt proportional zum vorgegebenen Volumen ist, so dass die im Diagramm (ggf. durch Extrapolation) entnehmbaren Saugzeiten auch auf andere Volumina als V1=0,5 l, und insbesondere auch gemessene Volumina, umgerechnet werden können.Note that the suction time is directly proportional to the specified volume, so that the suction times which can be taken from the diagram (possibly by extrapolation) can also be converted to volumes other than V1 = 0.5 l, and in particular also measured volumes.

Die 6 illustriert die experimentell bestimmte Saugzeiten (Zeitdauern t1) zum Absaugen des vordefinierten Volumens V1 von 0,5 I von Regeneriermittellösung bei verschiedenen Konzentrationen für dieselbe Wasserenthärtungsanlage wie bei 5. Abweichend von 5 wurde der Eingangsdruck pe hier mit einem Druckminderer auf pe=4 bar festgelegt. Tabelle zu Fig. 6: Saugzeiten bei V1 = 0,5l, pe=4bar Konzentration Zeit [s] Zeit [s] Zeit [s] Mittelwert [%] Messung 1 Messung 2 Messung 3 [s] 0 90 90 90 90 33 93 93 93 93 66 96 96 96 96 100 (gesättigt) 99 99 99 99 The 6 illustrates the experimentally determined absorption times (time periods t1 ) for sucking off the predefined volume V1 0.5 l of regenerant solution at various concentrations for the same water softening system as in 5 , Deviating from 5 the inlet pressure pe was set here to a pe = 4 bar with a pressure reducer. Table for Fig. 6: Suction times at V1 = 0.5l, pe = 4bar concentration Time Time Time Average [%] Measurement 1 Measurement 2 Measurement 3 [S] 0 90 90 90 90 33 93 93 93 93 66 96 96 96 96 100 (saturated) 99 99 99 99

Auch in diesem Fall nimmt mit zunehmender Konzentration der Regeneriermittellösung die Saugzeit zu. Die Saugzeiten sind aber allgemein kürzer als bei 5, da die Pumpleistung des Injektors durch die höhere Fließgeschwindigkeit des Treibwassers bei einem Eingangsdruck von pe=4bar höher ist als bei pe=2 bar.Also in this case, the suction time increases with increasing concentration of the regenerant solution. The suction times are generally shorter than at 5 since the pumping power of the injector is higher at an inlet pressure of pe = 4bar than at pe = 2 bar due to the higher flow rate of the motive water.

Eine Kalibrierfunktion kann sich aus einer Vielzahl von Kalibrierkennlinien zusammensetzen, die für unterschiedliche Eingangsdrücke pe bzw. Treibwasserdrücke p1 bestimmt wurden. Für eine Bestimmung der Konzentration der Regeneriermittellösung bei einem bestimmten Eingangsdruck pe oder Treibwasserdruck p1 kann dann eine passende Kalibrierkennlinie ausgewählt werden; nötigenfalls kann auch zwischen am nächsten kommenden Kalibrierkennlinien interpoliert werden.A calibration function can be composed of a multiplicity of calibration characteristics, which for different input pressures pe or propellant pressures p1 were determined. For a determination of the concentration of the regenerant solution at a given inlet pressure pe or motive water pressure p1 then a suitable calibration characteristic can be selected; if necessary, it is also possible to interpolate between closest calibration curves.

Die 7 zeigt in einem Diagramm für experimentell bestimmte Saugzeiten (Zeitdauern t1) zum Absaugen einer vordefinierten Masse M1 von hier 0,5 kg von Regeneriermittellösung bei verschiedenen Konzentrationen, ausgedrückt in % der Sättigungskonzentration des Regeneriermittels für dieselbe Wasserenthärtungsanlage wie bei 5. Der Eingangsdruck pe wurde mit einem Druckminderer auf pe=2 bar festgelegt. Tabelle zu Fig. 7: Saugzeiten bei M1 =0,5kg, pe=2bar Konzentration Zeit [s] Zeit [s] Zeit [s] Mittelwert [%] Messung 1 Messung 2 Messung 3 [s] 0 127 126 127 126,7 33 122 123 123 122,7 66 120 120 122 120,7 100 (gesättigt) 117 117 117 117 The 7 shows in a diagram for experimentally determined suction times (durations t1 ) for sucking off a predefined mass M1 from here 0.5 kg of regenerant solution at various concentrations, expressed in% of the saturation concentration of the regenerant for the same water softening system as in 5 , The inlet pressure pe was set to pe = 2 bar with a pressure reducer. Table for Fig. 7: Suction times at M1 = 0.5kg, pe = 2bar concentration Time Time Time Average [%] Measurement 1 Measurement 2 Measurement 3 [S] 0 127 126 127 126.7 33 122 123 123 122.7 66 120 120 122 120.7 100 (saturated) 117 117 117 117

Die Saugzeiten nehmen hier mit zunehmender Konzentration der Regeneriermittellösung ab. Bei vorgegebener Masse M1 verringert sich das abzusaugende Volumen mit zunehmender Konzentration der Regeneriermittellösung, da bei zunehmender Konzentration auch die Dichte D der Regeneriermittellösung zunimmt. Der Verlauf ist (nahezu) linear, und kann (für die Masse M1 und den Eingangsdruck pe=2 bar) als Kalibrierkennlinie zur Bestimmung der Konzentration als Funktion der Zeitdauer t1/Saugzeit dienen.The absorption times decrease here with increasing concentration of the regenerant solution. For a given mass M1 decreases the volume to be sucked with increasing concentration of the regenerant, since with increasing concentration and the density D of the regenerant solution increases. The course is (nearly) linear, and can (for the mass M1 and the inlet pressure pe = 2 bar) serve as a calibration curve for determining the concentration as a function of the time t1 / suction time.

Man beachte, dass die Saugzeit direkt proportional zur vorgegebenen Masse ist, so dass die im Diagramm (ggf. durch Extrapolation) entnehmbaren Saugzeiten auch auf andere Massen als M1=0,5kg, insbesondere auch gemessene Massen, umgerechnet werden können.Note that the suction time is directly proportional to the given mass, so that the suction times which can be taken from the diagram (possibly by extrapolation) can also be converted to masses other than M1 = 0.5 kg, in particular also measured masses.

Die 8 illustriert die experimentell bestimmte Saugzeiten (Zeitdauern t1) zum Absaugen der vordefinierten Masse M1 von 0,5kg von Regeneriermittellösung bei verschiedenen Konzentrationen für dieselbe Wasserenthärtungsanlage wie bei 5. Abweichend von 7 wurde der Eingangsdruck pe hier mit einem Druckminderer auf pe=4 bar festgelegt. Tabelle zu Fig. 8: Saugzeiten bei M1 =0,5kg, pe=4bar Konzentration Zeit [s] Zeit [s] Zeit [s] Mittelwert [%] Messung 1 Messung 2 Messung 3 [s] 0 95 94 95 94,7 33 93 92 92 92,3 66 88 91 90 89,7 100 (gesättigt) 87 88 88 87,7 The 8th illustrates the experimentally determined absorption times (time periods t1 ) for sucking off the predefined mass M1 of 0.5 kg of regenerant solution at various concentrations for the same water softening system as in 5 , Deviating from 7 the inlet pressure pe was set here to a pe = 4 bar with a pressure reducer. Table for Fig. 8: Suction times at M1 = 0.5kg, pe = 4bar concentration Time Time Time Average [%] Measurement 1 Measurement 2 Measurement 3 [S] 0 95 94 95 94.7 33 93 92 92 92.3 66 88 91 90 89.7 100 (saturated) 87 88 88 87.7

Ähnlich wie in 7 nimmt mit zunehmender Konzentration der Regeneriermittellösung die Saugzeit ab. Die Saugzeiten sind aber wiederum allgemein kürzer als bei 7, da die Pumpleistung des Injektors durch die höhere Fließgeschwindigkeit des Treibwassers bei einem Eingangsdruck von pe=4bar höher ist als bei pe=2 bar.Similar to in 7 decreases with increasing concentration of the regenerant solution from the suction time. The suction times are again generally shorter than at 7 since the pumping power of the injector is higher at an inlet pressure of pe = 4bar than at pe = 2 bar due to the higher flow rate of the motive water.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
WasserenthärtungsanlageWater softening
22
Zulauf für RohwasserInlet for raw water
33
Ablauf für enthärtetes WasserDrain for softened water
44
Behältercontainer
4a4a
Enthärtungsvorrichtungsoftening
55
Ionenaustauscherharzion exchange resin
66
Vorratsgefäßsupply vessel
77
festes Regeneriersalzsolid regenerating salt
88th
Injektorinjector
99
elektronische Steuervorrichtungelectronic control device
9a9a
Steuerkopfcontrol head
1010
ZeitmesseinrichtungTime measuring device
1111
Displaydisplay
1212
Druckmindererpressure reducer
1313
DurchflussmesserFlowmeter
1414
Schwimmerschalterfloat switch
14a14a
Flüssigkeitsspiegelliquid level
1515
oberes Niveau (vor Absaugung)upper level (before extraction)
1616
unteres Niveau (nach Absaugung)lower level (after extraction)
1717
Leitung (Leitung für Treibwasser)Line (line for motive water)
1818
Leitung (Absaug- und Nachfüllleitung)Line (suction and refill line)
1919
Leitung (Leitung für verdünnte Regeneriermittellösung CRM2)Line (line for dilute regenerant solution C RM2 )
2020
VentilValve
2121
VentilValve
2222
Ablauf für RegeneriermittellösungSequence for regenerant solution
2323
Abwasserkanalsewer
2424
Regeneriermittellösungregenerating
25 25
Drucksensorpressure sensor
2626
Wiegeeinrichtungweighing System
2727
Leitfähigkeitssensorconductivity sensor

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102010028756 A1 [0002, 0008]DE 102010028756 A1 [0002, 0008]
  • DE 102015219619 A1 [0010]DE 102015219619 A1 [0010]
  • DE 19538617 A1 [0010]DE 19538617 A1 [0010]
  • DE 4313468 A1 [0010]DE 4313468 A1 [0010]
  • DE 4221013 C1 [0010]DE 4221013 C1 [0010]

Claims (14)

Wasserenthärtungsanlage (1), umfassend - eine Enthärtungsvorrichtung (4a), insbesondere umfassend mindestens einen Behälter (4) mit Ionentauscherharz (5), - ein Vorratsgefäß (6), in welchem eine Regeneriermittellösung (24) bevorratet ist, insbesondere wobei in dem Vorratsgefäß (6) auch festes Regeneriersalz (7) enthalten ist, - einen Injektor (8) für einen Transport von Regeneriermittellösung (24) aus dem Vorratsgefäß (6) zur Enthärtungsvorrichtung (4a), - eine elektronische Steuervorrichtung (9), die dazu eingerichtet ist, in einem Regenerationsbetrieb ein Fördern der Regeneriermittellösung (24) aus dem Vorratsgefäß (6) in die Enthärtungsvorrichtung (4a) anzusteuern, dadurch gekennzeichnet, dass die Wasserenthärtungsanlage (1) dazu eingerichtet ist, in einem Förderschritt - ein Volumen V1 oder eine Masse M1 an geförderter Regeneriermittellösung (24) vorzugeben oder zu messen (106), - und eine Zeitdauer t1 für die Förderung des Volumens V1 oder der Masse M1 vorzugeben oder zu messen (108), und dass die elektronische Steuervorrichtung (9) dazu eingerichtet ist, mit einer gespeicherten Kalibrierfunktion, insbesondere umfassend eine oder mehrere gespeicherte Kalibrierkennlinien, eine Konzentration CRM1 der geförderten Regeneriermittellösung (24) und/oder eine von der Konzentration der geförderten Regeneriermittellösung (24) abhängige Größe, insbesondere eine in der geförderten Regeneriermittellösung (24) enthaltene Salzmenge SM1, aus V1 oder M1 und/oder aus t1 zu bestimmen (116, 118; 140).Water softening system (1), comprising - a softening device (4a), in particular comprising at least one container (4) with ion exchange resin (5), - a storage vessel (6) in which a regenerant solution (24) is stored, in particular wherein in the storage vessel ( 6) also contains solid regenerating salt (7), - an injector (8) for transporting regenerant solution (24) from the storage vessel (6) to the softening device (4a), - an electronic control device (9) which is set up to drive in a regeneration operation conveying the regenerant solution (24) from the storage vessel (6) into the softening device (4a), characterized in that the water softening system (1) is adapted, in a conveying step - a volume V1 or a mass M1 conveyed to Regenerant solution (24) to specify or measure (106), - and a time t1 for the promotion of the volume V1 or the mass M1 before (108), and in that the electronic control device (9) is set up with a stored calibration function, in particular comprising one or more stored calibration characteristics, a concentration C RM1 of the delivered regenerant solution (24) and / or one of the concentration the size of the pumped regenerant solution (24), in particular a salt quantity SM1 contained in the pumped regenerant solution (24), can be determined from V1 or M1 and / or from t1 (116, 118; 140). Wasserenthärtungsanlage (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wasserenthärtungsanlage (1) dazu eingerichtet ist, für einen Förderschritt ein Volumen V1 oder eine Masse M1 an geförderter Regeneriermittellösung (24) vorzugeben (106), und eine Zeitdauer t1 für die Förderung des Volumens V1 oder der Masse M1 zu messen (108), und dass die elektronische Steuervorrichtung (9) dazu eingerichtet ist, die Konzentration CRM1 und/oder die von der Konzentration abhängige Größe aus t1 zu bestimmen (116, 118; 140).Water softening system (1) according to Claim 1 , characterized in that the water softening system (1) is adapted to specify for a conveying step a volume V1 or a mass M1 of delivered regenerant solution (24) (106), and a time period t1 for the conveyance of the volume V1 or the mass M1 measure (108), and that the electronic control device (9) is arranged to determine the concentration C RM1 and / or the concentration-dependent variable from t1 (116, 118; 140). Wasserenthärtungsanlage (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wasserenthärtungsanlage (1) einen Druckminderer (12) umfasst, mit dem ein fester Eingangsdruck pe am Injektor (8) gewährleistet ist, und dass die Kalibrierfunktion für diesen Eingangsdruck pe bestimmt ist.Water softening system (1) according to Claim 1 or 2 , characterized in that the water softening system (1) comprises a pressure reducer (12), with which a fixed inlet pressure pe is ensured at the injector (8), and that the calibration function for this input pressure pe is determined. Wasserenthärtungsanlage (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wasserenthärtungsanlage (1) einen Drucksensor (25) umfasst, mit dem ein Treibwasserdruck p1 vor dem Injektor (8) bestimmbar ist, und dass die elektronische Steuervorrichtung (9) dazu eingerichtet ist, die Konzentration CRM1 oder die von der Konzentration abhängige Größe mit der Kalibrierfunktion in Abhängigkeit von p1 zu bestimmen (116, 118; 140).Water softening system (1) according to one of Claims 1 or 2 , characterized in that the water softening system (1) comprises a pressure sensor (25) with which a motive water pressure p1 before the injector (8) can be determined, and that the electronic control device (9) is adapted to the concentration C RM1 or from determine the concentration-dependent variable with the calibration function as a function of p1 (116, 118, 140). Wasserenthärtungsanlage (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wasserenthärtungsanlage (1) einen Durchflussmesser (13) umfasst, mit dem ein Treibwasservolumenstrom V(t)TW direkt oder indirekt bestimmbar ist, und dass die elektronische Steuervorrichtung (9) dazu eingerichtet ist, die Konzentration CRM1 oder die von der Konzentration abhängige Größe mit der Kalibrierfunktion in Abhängigkeit von V(t)TW zu bestimmen (116, 118; 140).Water softening system (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the water softening system (1) comprises a flow meter (13) with which a motive water volume flow V (t) TW can be determined directly or indirectly, and in that the electronic control device (9) is set up to determine the concentration C RM1 or the quantity dependent on the size with the calibration function as a function of V (t) TW (116, 118, 140). Wasserenthärtungsanlage (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Steuervorrichtung (9) dazu eingerichtet ist, eine in der geförderten Regeneriermittellösung (24) enthaltene Salzmenge SM1 zu bestimmen (118), insbesondere aus der Konzentration CRM1 und dem Volumen V1 oder aus der Konzentration CRM1, der Masse M1 und einer konzentrationsabhängigen Dichtefunktion D(CRM1) der geförderten Regeneriermittellösung (24).Water softening system (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the electronic control device (9) is adapted to determine a salt amount SM1 contained in the promoted regenerant solution (24) (118), in particular from the concentration C RM1 and the volume V1 or from the concentration C RM1 , the mass M1 and a concentration- dependent density function D (C RM1 ) of the promoted regenerant solution (24). Wasserenthärtungsanlage (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster Sollwert SW1 für eine pro Regeneration der Enthärtungsvorrichtung (4a) einzusetzende Salzmenge in der elektronischen Steuervorrichtung (9) hinterlegt ist, und dass die elektronische Steuervorrichtung (9) dazu eingerichtet ist, im Falle einer Unterschreitung von SW1 durch SM1 oder einer Unterschreitung von SW1 durch SM1 um mehr als einen Schwellwert - in der laufenden Regeneration in einem weiteren Förderschritt ein zusätzliches Volumen V2 oder eine zusätzliche Masse M2 an Regeneriermittellösung (24) aus dem Vorratsgefäß in die Enthärtungsvorrichtung zu fördern (122), - und/oder ein vorgegebenes Volumen V1 und/oder eine vorgegebene Masse M1 und/oder eine vorgegebene Zeitdauer t1 für nachfolgende Regenerationen zu vergrößern (124), - und/oder die Dauer eines nachfolgenden Enthärtungsbetriebs gegenüber einer Standarddauer, die ohne Unterschreiten des Sollwerts SW1 angewandt würde, zu verkürzen (126), und/oder im Falle einer Überschreitung von SW1 durch SM1 oder einer Überschreitung von SW1 durch SM1 um mehr als einen Schwellwert - ein vorgegebenes Volumen V1 und/oder eine vorgegebene Masse M1 und/oder eine vorgegebene Zeitdauer t1 für nachfolgende Regenerationen zu verkleinern (134).Water softening system (1) according to Claim 6 , characterized in that a first setpoint value SW1 for a quantity of salt to be used per regeneration of the softening device (4a) is stored in the electronic control device (9), and in that the electronic control device (9) is set up by SM1 if SW1 is underrun or an undershooting of SW1 by SM1 by more than a threshold - in the ongoing regeneration in a further conveying step to promote an additional volume V2 or an additional mass M2 of regenerant solution (24) from the storage vessel into the softening device (122), - and / or to increase a given volume V1 and / or a predetermined mass M1 and / or a predetermined period of time t1 for subsequent regenerations (124), and / or the duration of a subsequent softening operation compared to a standard duration, which is applied without falling below the setpoint value SW1 would be to shorten (126), and / or in case of exceeding of SW1 by SM1 or exceeding of SW1 by SM1 by more than a threshold value - a given volume V1 and / or a given mass M1 and / or a predetermined time t1 for subsequent regeneration (134). Wasserenthärtungsanlage (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Steuervorrichtung (9) dazu eingerichtet ist, eine Arbeitskonzentration CRM2 der verdünnten Regeneriermittellösung in der Enthärtungsvorrichtung zu bestimmen (140), insbesondere aus der Konzentration CRM1 der geförderten Regeneriermittellösung (24), einem Treibwasservolumenstrom V(t)TW und einem Regeneriermittellösungsvolumenstrom V(t)RM.Water softening system (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the electronic control device (9) is adapted to determine a working concentration C RM2 of the dilute regenerant solution in the softening device (140), in particular from the concentration C RM1 of the pumped regenerant solution ( 24), a motive water volume flow V (t) TW and a regenerant solution volumetric flow V (t) RM . Wasserenthärtungsanlage (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweiter Sollwert SW2 für eine bei der Regeneration einzusetzende Arbeitskonzentration CRM2 von verdünnter Regeneriermittellösung in der Enthärtungsvorrichtung (4a) in der elektronischen Steuervorrichtung (9) hinterlegt ist, und dass die elektronische Steuervorrichtung (9) dazu eingerichtet ist, im Falle einer Überschreitung von SW2 durch CRM2 oder einer Überschreitung von SW2 durch CRM2 um mehr als einen Schwellwert - einen Treibwasservolumenstrom V(t)TW zu vergrößern (148), und/oder im Falle einer Unterschreitung von SW2 durch CRM2 oder einer Unterschreitung von SW2 durch CRM2 um mehr als einen Schwellwert - einen Treibwasservolumenstrom V(t)TW zu verringern (144).Water softening system (1) according to Claim 8 characterized in that a second set point SW2 for a working concentration C RM2 of dilute regenerant solution to be used in the regeneration is deposited in the softening device (4a) in the electronic control device (9), and in that the electronic control device (9) is adapted to operate in the If SW2 is exceeded by C RM2 or if SW2 is exceeded by C RM2 by more than a threshold - to increase a motive water flow V (t) TW (148), and / or if SW2 is undercut by C RM2 or underflow from SW2 through C RM2 by more than a threshold - to reduce a motive water flow rate V (t) TW (144). Wasserenthärtungsanlage (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Steuervorrichtung (9) dazu eingerichtet ist, die Konzentration CRM1 der geförderten Regeneriermittellösung (24) zu bestimmen (116), dass ein dritter Sollwert SW3 für eine bei der Regeneration einzusetzende Konzentration CRM1 der Regeneriermittellösung (24) in der elektronischen Steuervorrichtung (9) hinterlegt ist, und dass die elektronische Steuervorrichtung (9) dazu eingerichtet ist, erst dann Korrekturmaßnahmen (166) zu ergreifen, wenn - eine Abweichung von CRM1 von SW3 oder eine Abweichung von CRM1 von SW3 um mehr als einen Schwellwert bei mehreren aufeinanderfolgenden Förderschritten oder Regenerationen aufgetreten ist, und/oder - ein Mittelwert CRM1mittel von Konzentrationen CRM1 aus mehreren aufeinanderfolgenden Förderschritten oder Regenerationen von SW3 abweicht oder um mehr als einen Schwellwert von SW3 abweicht, und/oder - sowohl eine Vergleichskonzentration CRM1vergleich der Regeneriermittellösung (24), bestimmt mit einem anderen Verfahren als in Anspruch 1 beschrieben, als auch die nach Anspruch 1 bestimmte Konzentration CRM1 von SW3 abweichen oder um mehr als einen Schwellwert von SW3 abweichen.Water softening system (1) according to any one of the preceding claims, characterized in that the electronic control device (9) is adapted to determine (116) the concentration C RM1 of the delivered regenerant solution (24) that a third set point SW3 for one in the regeneration to be used concentration C RM1 of the regenerant solution (24) in the electronic control device (9) is deposited, and that the electronic control device (9) is adapted to take corrective action (166), if - a deviation of C RM1 of SW3 or a deviation of C RM1 from SW3 has occurred by more than a threshold in a plurality of consecutive feed steps or regenerations, and / or - an average C RM1 of concentrations C RM1 deviates from several successive feed steps or regenerations from SW3 or by more than a threshold of SW3 deviates, and / or - both a comparison Concentration C RM1 comparison of the regenerant solution (24), determined by a different method than in Claim 1 described as well as the after Claim 1 certain concentration C RM1 deviate from SW3 or deviate by more than a threshold of SW3. Wasserenthärtungsanlage (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wasserenthärtungsanlage (1) Mittel zur Vorgabe und/oder Messung des Volumens V1 für einen Förderschritt umfasst, insbesondere einen Schwimmerschalter (14) und/oder eine Absaugkante und/oder eine Überlaufkante des Vorratsgefäßes (6) und/oder einen oder mehrere Durchflussmesser (13).Water softening system (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the water softening system (1) comprises means for presetting and / or measuring the volume V1 for a conveying step, in particular a float switch (14) and / or a suction edge and / or an overflow edge the storage vessel (6) and / or one or more flow meters (13). Wasserenthärtungsanlage (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wasserenthärtungsanlage (1) Mittel zur Vorgabe und/oder Messung der Masse M1 umfasst, insbesondere eine Wiegeeinrichtung (26) für das Vorratsgefäß (6).Water softening system (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the water softening system (1) comprises means for presetting and / or measuring the mass M1, in particular a weighing device (26) for the storage vessel (6). Wasserenthärtungsanlage (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wasserenthärtungsanlage (1) eine Zeitmesseinrichtung (10) und/oder einen Timer umfasst.Water softening system (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the water softening system (1) comprises a time measuring device (10) and / or a timer. Wasserenthärtungsanlage (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass weiterhin ein Leitfähigkeitssensor (27) zur Bestimmung der Leitfähigkeit der geförderten Regeneriermittellösung (24) vorhanden ist.Water softening system (1) according to one of the preceding claims, characterized in that there is also a conductivity sensor (27) for determining the conductivity of the pumped regenerant solution (24).
DE202018100763.7U 2018-02-13 2018-02-13 Water softening system with determination of a regenerant concentration over a delivery time and a delivery volume or a delivery mass Active DE202018100763U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018100763.7U DE202018100763U1 (en) 2018-02-13 2018-02-13 Water softening system with determination of a regenerant concentration over a delivery time and a delivery volume or a delivery mass

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018100763.7U DE202018100763U1 (en) 2018-02-13 2018-02-13 Water softening system with determination of a regenerant concentration over a delivery time and a delivery volume or a delivery mass

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018100763U1 true DE202018100763U1 (en) 2019-05-14

Family

ID=66675202

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018100763.7U Active DE202018100763U1 (en) 2018-02-13 2018-02-13 Water softening system with determination of a regenerant concentration over a delivery time and a delivery volume or a delivery mass

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202018100763U1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4221013C1 (en) 1992-06-26 1993-12-23 Judo Wasseraufbereitung Injector for regeneration of water treatment units, esp. ion exchange units - includes by=pass opening leading to water treatment medium without mixing with regeneration medium
DE4313468A1 (en) 1993-04-24 1994-10-27 Judo Wasseraufbereitung Water treatment unit having regeneration medium predilution
DE19538617A1 (en) 1995-10-17 1997-04-24 Judo Wasseraufbereitung Double injector
DE102010028756A1 (en) 2010-05-07 2011-11-10 Judo Wasseraufbereitung Gmbh Process for the regeneration of a water softening plant
DE102015219619A1 (en) 2015-10-09 2017-04-13 Judo Wasseraufbereitung Gmbh Use of a brine for preserving an ion exchange resin

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4221013C1 (en) 1992-06-26 1993-12-23 Judo Wasseraufbereitung Injector for regeneration of water treatment units, esp. ion exchange units - includes by=pass opening leading to water treatment medium without mixing with regeneration medium
DE4313468A1 (en) 1993-04-24 1994-10-27 Judo Wasseraufbereitung Water treatment unit having regeneration medium predilution
DE19538617A1 (en) 1995-10-17 1997-04-24 Judo Wasseraufbereitung Double injector
DE102010028756A1 (en) 2010-05-07 2011-11-10 Judo Wasseraufbereitung Gmbh Process for the regeneration of a water softening plant
DE102015219619A1 (en) 2015-10-09 2017-04-13 Judo Wasseraufbereitung Gmbh Use of a brine for preserving an ion exchange resin

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3524577B1 (en) Water softening method with determination of regenerant concentration via pump duration and pump volume or a mass to be transported
EP2385020B1 (en) Method for regenerating a water softening assembly
EP2231526B1 (en) Method for operating a water softening system having two calibration characteristics and associated water softening system
EP2481713B1 (en) Method for operating a water softening assembly and water softening assembly for executing the method
EP2717938B1 (en) Method and device for determining at least one absolute-pressure-dependent operating parameter of a device for extracorporeal blood treatment, device for extracorporeal blood treatment
EP3476807B1 (en) Method for operating a water softening system, with weighing of supply vessel
EP2717939B1 (en) Device for testing the delivery rate of at least one delivery means of a device for extracorporeal blood treatment
EP3083503B1 (en) Blending control method with determination of untreated water hardness via the conductivity of the soft water and blended water
EP2502541B1 (en) Method for operating a metering pump and metering pump
DE10200537A1 (en) Control device for salt dosing for a water softener and method for regenerating a water softener
DE202018100763U1 (en) Water softening system with determination of a regenerant concentration over a delivery time and a delivery volume or a delivery mass
EP1454643A1 (en) Method of operating a dialysis device
DE102015102617A1 (en) Anomaly diagnosis device for a fuel supply device
DE4029616A1 (en) Control for dosing system - monitors pump pulses to compute dosing rate and detects pressure fluctuations
DE102019101941A1 (en) Method for checking the conveying accuracy of conveying means of a medical treatment device, and devices
DE102018121080A1 (en) Method and device for intermittent, pulsating proportioning of a dialysis fluid mixture
DE2014438A1 (en) Milk pumping/metering equipment
EP3129081B1 (en) Dialysis device for estimating the duration of a peritoneal dialysis treatment
EP3395382B1 (en) Method and device for intermittent, pulsating proportioning of a dialysis liquid mixture
DE102010024813B4 (en) Gas compression device and odorization method
EP2357270B1 (en) Bleed and feed device and method
DE102019118348A1 (en) Neutralization system
DE102015106017B4 (en) Device for removing disinfectant or cleaning agent usage solutions
DE4239748C1 (en) Retardation system with compressed air diaphragm pump and stroke counter
DE3700804A1 (en) Process for the concentration of dissolved substances and plant for the concentration

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years