DE202018006720U1 - Intraoral telescopic spring - Google Patents

Intraoral telescopic spring Download PDF

Info

Publication number
DE202018006720U1
DE202018006720U1 DE202018006720.2U DE202018006720U DE202018006720U1 DE 202018006720 U1 DE202018006720 U1 DE 202018006720U1 DE 202018006720 U DE202018006720 U DE 202018006720U DE 202018006720 U1 DE202018006720 U1 DE 202018006720U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tubular element
tubular
intraoral
kit
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018006720.2U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202018006720.2U priority Critical patent/DE202018006720U1/en
Publication of DE202018006720U1 publication Critical patent/DE202018006720U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C7/00Orthodontics, i.e. obtaining or maintaining the desired position of teeth, e.g. by straightening, evening, regulating, separating, or by correcting malocclusions
    • A61C7/36Devices acting between upper and lower teeth

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Abstract

Intraorale Teleskopfeder zur Verschiebung der Relativstellung der Ober- und Unterkieferbögen, umfassend
ein erstes röhrenförmiges Element (1) mit einem ersten Verbindungselement (2) zum Verbinden mit einem der beiden Kieferbögen, wobei das erste röhrenförmige Element (1) ein erstes (E1) und ein offenes zweites Ende (E2) aufweist,
ein zweites röhrenförmiges Element (3), welches mit seinem dritten Ende (E3) verschiebbar im ersten röhrenförmigen Element (1) aufgenommen ist und an dessen vierten Ende (E4) eine das erste röhrenförmige Element (1) umgreifende und sich in Richtung des ersten Verbindungselements (2) erstreckende Spiralfeder (4) angebracht ist, um das vierte Ende (E4) in eine Richtung weg vom zweiten Ende (E2) zu zwingen,
ein stangenförmiges Element (6), welches mit seinem fünften Ende (E5) verschiebbar im zweiten röhrenförmigen Element (3) aufgenommen und an dessen sechsten Ende (E6) ein zweites Verbindungelement (7) zum Verbinden mit dem anderen der beiden Kieferbögen angebracht ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
die im Bereich des vierten Endes (E4) einen konisch sich verjüngenden Abschnitt (5) aufweisende Spiralfeder (4) ausschließlich am vierten Ende (E4) des zweiten röhrenförmigen Elements (3) fest angebracht ist, so dass das erste (1) und das zweite röhrenförmige Element (3) lösbar miteinander verbunden sind.

Figure DE202018006720U1_0000
Intraoral telescopic spring for shifting the relative position of the maxillary and mandibular arches, comprising
a first tubular element (1) with a first connection element (2) for connection to one of the two jaw arches, the first tubular element (1) having a first (E1) and an open second end (E2),
a second tubular element (3) having its third end (E3) slidably received in the first tubular element (1) and at its fourth end (E4) a clasp surrounding the first tubular element (1) and extending towards the first connecting element (2) extending coil spring (4) is attached to urge the fourth end (E4) in a direction away from the second end (E2),
a rod-shaped element (6) which has its fifth end (E5) slidably received in the second tubular element (3) and at the sixth end (E6) of which a second connecting element (7) is attached for connection to the other of the two jaw arches,
characterized in that
the helical spring (4) having a conically tapering portion (5) in the region of the fourth end (E4) is fixed exclusively to the fourth end (E4) of the second tubular element (3), so that the first (1) and the second tubular element (3) are detachably connected to each other.
Figure DE202018006720U1_0000

Description

Die Erfindung betrifft eine intraorale Teleskopfeder zur Verschiebung der Relativstellung der Ober- und Unterkieferbögen nach dem Oberbegriff des Schutzanspruchs 1.The invention relates to an intraoral telescopic spring for shifting the relative position of the upper and lower jaw arches according to the preamble of claim 1.

Eine solche intraorale Teleskopfeder ist aus der DE 698 27 672 T2 bekannt.Such an intraoral telescopic spring is from DE 698 27 672 T2 known.

Bei der bekannten intraoralen Teleskopfeder ist ein erstes röhrenförmiges Element vorgesehen, an dessen erstem Ende ein erstes Verbindungselement zum Verbinden mit einem der beiden Kieferbögen angebracht ist. Ein zweites Ende ist offen. In das zweite Ende ist ein zweites röhrenförmiges Element mit einem dritten Ende verschiebbar aufgenommen. An einem vierten Ende des zweiten röhrenförmigen Elements ist eine Spiralfeder angebracht, welche das erste röhrenförmige Element umgreift. Die Spiralfeder ist so ausgebildet, dass sie das vierte Ende des zweiten röhrenförmigen Elements in eine Richtung weg vom zweiten Ende des ersten röhrenförmigen Elements zwingt. - Bei der nach dem Stand der Technik bekannten intraoralen Teleskopfeder sind die röhrenförmigen Elemente zwar relativ zueinander verschiebbar, jedoch unlösbar miteinander verbunden. Sie bilden eine Montageeinheit.In the known intraoral telescopic spring, a first tubular element is provided, at the first end of which a first connecting element is attached for connection to one of the two arches of the jaw. A second end is open. A second tubular member having a third end is slidably received in the second end. A coil spring is attached to a fourth end of the second tubular member and encircles the first tubular member. The coil spring is configured to urge the fourth end of the second tubular member in a direction away from the second end of the first tubular member. - In the case of the telescopic intraoral spring known from the prior art, the tubular elements can be displaced relative to one another, but are inextricably connected to one another. They form an assembly unit.

Zur Verschiebung der Relativstellung der Ober- und Unterkieferbögen ist es in der Praxis erforderlich, eine an die Gegebenheiten der Ober- und Unterkieferbögen angepasste Teleskopfeder zu verwenden. In der Praxis werden zu diesem Zweck jeweils für die rechte und die linke Kieferseite Teleskopfedern angeboten, bei denen eine Länge der aus den röhrenförmigen Elementen gebildeten Montageeinheit und/oder eine Kennlinie der Spiralfeder unterschiedlich ausgebildet sind. In der Praxis werden üblicherweise acht unterschiedlich ausgebildete Montageeinheiten vorgehalten.In order to shift the relative position of the upper and lower jaw arches, it is necessary in practice to use a telescopic spring that is adapted to the conditions of the upper and lower jaw arches. In practice, telescopic springs are offered for this purpose for the right and left side of the jaw, in which a length of the assembly unit formed from the tubular elements and/or a characteristic curve of the spiral spring are designed differently. In practice, eight differently designed assembly units are usually kept available.

Die bekannten Teleskopfedern sind wegen der relativ großen Anzahl der vorzuhaltenden Montageelemente in der Herstellung aufwändig und teuer. Abgesehen davon lassen sich wegen der vorgehaltenen begrenzten Anzahl an Varianten des Montageelements nicht alle in der Praxis auftretenden Gegebenheiten von Ober- und Unterkieferbögen optimal behandeln.The known telescopic springs are complex and expensive to manufacture because of the relatively large number of assembly elements that have to be kept available. Apart from that, due to the limited number of variants of the mounting element available, not all of the conditions of upper and lower jaw arches that occur in practice can be optimally treated.

Aufgabe der Erfindung ist es, die Nachteile nach dem Stand der Technik zu beseitigen. Es soll insbesondere eine intraorale Teleskopfeder angegeben werden, welche einfach herstellbar und in ihren Eigenschaften mit verbesserter Vielfalt variierbar ist. Nach einem weiteren Ziel der Erfindung soll ein Kit zur Herstellung einer intraoralen Teleskopfeder mit einer größeren Vielzahl an unterschiedlichen Eigenschaften bereitgestellt werden.The object of the invention is to eliminate the disadvantages of the prior art. In particular, an intraoral telescopic spring is to be specified which is easy to produce and whose properties can be varied with improved variety. According to a further object of the invention, a kit for the production of an intraoral telescopic spring with a larger number of different properties is to be provided.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der Schutzansprüche 1 und 10 gelöst. Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Merkmalen der Schutzansprüche 2 bis 9 und 11 bis 20.This object is achieved by the features of claims 1 and 10 for protection. Expedient configurations of the invention result from the features of claims 2 to 9 and 11 to 20.

Nach Maßgabe der Erfindung wird vorgeschlagen, dass die Spiralfeder ausschließlich am vierten Ende des zweiten röhrenförmigen Elements angebracht ist, so dass das erste und das zweite röhrenförmige Element lösbar miteinander verbunden sind.According to the invention it is proposed that the spiral spring is attached exclusively to the fourth end of the second tubular element, so that the first and the second tubular element are detachably connected to one another.

In Abkehr vom Stand der Technik bilden die röhrenförmigen Elemente nun keine Montageeinheit mehr. Nach der Erfindung ist es insbesondere möglich, eine Geometrie des ersten röhrenförmigen Elements sowie eines stangenförmigen Elements unverändert zu lassen, wohingegen lediglich die Geometrie des zweiten röhrenförmigen Elements und/oder die Federkonstante bzw. Kennlinie an der daran fest angebrachten Spiralfeder variiert werden. Infolgedessen können nach der Erfindung die Eigenschaften der vorgeschlagenen Teleskopfeder allein durch Ändern des zweiten röhrenförmigen Elements und der daran angebrachten Spiralfeder variiert werden. Das vereinfacht die Herstellung der vorgeschlagenen intraoralen Teleskopfeder. Indem lediglich das zweite röhrenförmige Element und/oder die daran angebrachte Spiralfeder variiert werden, können mit vertretbarem Kostenaufwand eine größere Anzahl an Varianten vorgehalten werden. Infolgedessen ermöglicht die intraorale Teleskopfeder die Behandlung eines weiten Bereichs unterschiedlicher Gegebenheiten von Ober- und Unterkieferbögen.In a departure from the prior art, the tubular elements no longer form an assembly unit. According to the invention, it is possible in particular to leave a geometry of the first tubular element and a rod-shaped element unchanged, whereas only the geometry of the second tubular element and/or the spring constant or characteristic curve of the coil spring firmly attached thereto are varied. Consequently, according to the invention, the properties of the proposed telescopic spring can be varied merely by changing the second tubular element and the spiral spring attached thereto. This simplifies the manufacture of the proposed intraoral telescopic spring. By merely varying the second tubular element and/or the spiral spring attached thereto, a larger number of variants can be kept available at a reasonable cost. As a result, the telescopic intraoral spring allows treatment of a wide range of different maxillary and mandibular arch conditions.

Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung weist die Spiralfeder im Bereich des vierten Endes einen konisch sich verjüngenden Abschnitt auf. Das ermöglicht einen für den Patienten angenehmen Übergang von einem ersten großen Durchmesser in einem das erste röhrenförmige Element umgreifenden ersten Abschnitt der Spiralfeder hin zu einem kleineren zweiten Durchmesser in einem das zweite röhrenförmigen Element umgreifenden zweiten Abschnitt der Spiralfeder.According to an advantageous embodiment, the spiral spring has a conically tapering section in the area of the fourth end. This allows for a patient comfortable transition from a first large diameter in a first portion of the coil spring embracing the first tubular member to a smaller second diameter in a second portion of the coil spring embracing the second tubular member.

Vorteilhafterweise weist der konisch sich verjüngende Abschnitt einen Befestigungsabschnitt aus aneinander liegenden Federdrahtwindungen auf, welcher mit dem zweiten röhrenförmigen Element an dessen vierten Ende mittels Löten oder Schweißen verbunden ist. Die vorgeschlagene Ausgestaltung ermöglicht eine einfache und kostengünstige Befestigung der Spiralfeder am vierten Ende des zweiten röhrenförmigen Elements.Advantageously, the conically tapering portion comprises an attachment portion of abutting turns of spring wire which is connected to the second tubular member at its fourth end by brazing or welding. The proposed configuration enables the spiral spring to be attached to the fourth end of the second tubular element in a simple and inexpensive manner.

Der Befestigungsabschnitt kann überdies einen Anschlag für das zweite Ende des ersten röhrenförmigen Elements bilden. Infolgedessen kann beispielsweise darauf verzichtet werden, den Anschlag durch eine Umbördelung im Bereich des vierten Endes des zweiten röhrenförmigen Elements zu bilden. Das vereinfacht weiter die Herstellung der vorgeschlagenen Teleskopfeder.The attachment portion can also form a stop for the second end of the first tubular element. As a result, can For example, it is not necessary to form the stop by beading in the region of the fourth end of the second tubular element. This further simplifies the manufacture of the proposed telescopic spring.

Zweckmäßigerweise ist das erste Verbindungselement aus einem radial sich vom ersten röhrenförmigen Element erstreckenden Steg mit einem ersten Durchbruch gebildet, welcher sich senkrecht zu einer Axialrichtung des ersten röhrenförmigen Elements erstreckt. Die vorgeschlagene Ausgestaltung des ersten Verbindungselements ermöglicht bei Anbringung an einem der Kieferbögen ein unerwünschtes Verdrehen des ersten röhrenförmigen Elements. Es kann damit insbesondere eine Reibung an angrenzenden Brackets vermieden werden.The first connecting element is expediently formed from a web which extends radially from the first tubular element and has a first opening which extends perpendicularly to an axial direction of the first tubular element. The proposed design of the first connecting element allows undesired twisting of the first tubular element when attached to one of the arches of the jaw. In this way, in particular, friction on adjacent brackets can be avoided.

Zur Befestigung am Kieferbogen ist üblicherweise ein einen Backenzahn umgreifendes Band mit einem daran befestigten Außenschloss vorgesehen. Das Außenschloss weist ein Röhrchen bzw. Headgear-Röhrchen auf, welches zur Befestigung eines am ersten Verbindungselement anbringbaren Montageelements dient. Zweckmäßigerweise ist am ersten Verbindungselement das Montageelement zur Befestigung am Außenschloss des einen Backenzahn umgreifenden Bands angebracht. Das Montageelement ist vorteilhafterweise nach Art eines U-Profils mit einem Profilboden und zwei davon sich erstreckenden Profilflanken ausgebildet. Das Montageelement übergreift im Montagezustand das erste Verbindungselement. In den beiden Profilflanken sind zweckmäßigerweise in einander gegenüberliegender Anordnung Durchbrüche vorgesehen, welche der Durchführung eines Sicherungsbolzens dienen. Im Montagezustand durchgreift der Sicherungsbolzen den am ersten Verbindungselement vorgesehenen ersten Durchbruch.For attachment to the jaw arch, a band that encompasses a molar and has an outer lock attached to it is usually provided. The outer lock has a tube or headgear tube, which is used to attach a mounting element that can be attached to the first connecting element. The mounting element for attachment to the outer lock of the band surrounding a molar is expediently attached to the first connecting element. The mounting element is advantageously designed in the manner of a U-profile with a profile bottom and two profile flanks extending from it. In the assembled state, the assembly element overlaps the first connecting element. In the two profile flanks, breakthroughs are expediently provided in an opposite arrangement, which are used to carry out a safety bolt. In the assembled state, the safety bolt passes through the first opening provided on the first connecting element.

Vom Profilboden erstrecken sich zweckmäßigerweise nebeneinander ein Befestigungsstab sowie zumindest ein Anschlagstab, wobei der Befestigungsstab so ausgestaltet ist, dass er in eine im Außenschloss vorgesehene Röhre einsteckbar ist. Der Befestigungsstab ist zweckmäßigerweise gekrümmt ausgebildet. Wegen der Krümmung des Befestigungsstabs ergibt sich nach dessen Einstecken in die Röhre ein fester Sitz im Außenschloss. Neben dem Befestigungsstab ist zumindest ein Anschlagstab vorgesehen. Zweckmäßigerweise sind beidseits des Befestigungsstabs jeweils ein Anschlagstab vorgesehen. Die Anschlagstäbe begrenzen im Montagezustand eine Rotationsbewegung um eine durch den Befestigungsstab gebildete Achse.A fastening rod and at least one stop rod expediently extend side by side from the profile base, the fastening rod being designed in such a way that it can be inserted into a tube provided in the outer lock. The fastening rod is expediently designed in a curved manner. Due to the curvature of the fastening rod, it is firmly seated in the outer lock after it has been inserted into the tube. At least one stop bar is provided next to the fastening bar. A stop bar is expediently provided on both sides of the fastening bar. In the assembled state, the stop rods limit a rotational movement about an axis formed by the fastening rod.

Das vorgeschlagene Montageelement ist universell. Es eignet sich zur Anbringung an marktübliche Außenschlösser. Zweckmäßigerweise ist das Montageelement symmetrisch ausgebildet. Infolgedessen kann das Montageelement sowohl auf der rechten als auch auf der linken Seite des jeweiligen Kieferbogens mit dem dort vorgesehenen Außenschloss verbunden werden.The proposed mounting element is universal. It is suitable for attachment to commercially available external locks. The mounting element is expediently designed symmetrically. As a result, the mounting element can be connected to the outer lock provided there both on the right and on the left side of the respective jaw arch.

Das zweite Verbindungselement ist zweckmäßigerweise ein Ringelement, dessen zweiter Durchbruch zu seinen Öffnungsflächen hin beidseits sich konisch erweiternd ausgebildet ist. Der als Doppelkonus ausgestaltete Durchbruch ermöglicht in gewissem Umfang eine Beweglichkeit des zweiten Verbindungselements an den anderen Kieferbogen angebrachten Zustand. Das erhöht den Tragekomfort für den Patienten.The second connecting element is expediently a ring element, the second opening of which is designed to widen conically on both sides towards its opening surfaces. The opening designed as a double cone allows the second connecting element to move to a certain extent when it is attached to the other jaw arch. This increases the wearing comfort for the patient.

Nach einer weiteren Ausgestaltung kann das zweite Verbindungselement eine zum stangenförmigen Element hin weisende Anschlagfläche aufweisen. Die Anschlagfläche liegt bei vollständig in das zweite röhrenförmige Element eingeschobenen stangenförmigen Element am vierten Ende an. Durch Druck auf das zweite Verbindungselement wird das vierte Ende entgegen der Wirkung der Spiralfeder in Richtung des zweiten Endes des ersten röhrenförmigen Elements gezwungen.According to a further embodiment, the second connecting element can have a stop surface pointing towards the rod-shaped element. The abutment surface abuts the fourth end when the rod-shaped member is fully inserted into the second tubular member. Pressure on the second connecting member urges the fourth end towards the second end of the first tubular member against the action of the coil spring.

Nach weiterer Maßgabe der Erfindung wird ein Kit zur Herstellung einer erfindungsgemäßen intraoralen Teleskopfeder vorgeschlagen, umfassend
ein erstes röhrenförmiges Element, an dessen ersten Ende ein erstes Verbindungselement zum Verbinden mit einem der beiden Kieferbögen angebracht und dessen zweites Ende offen ist,
ein zweites röhrenförmiges Element, dessen drittes Ende in das zweite Ende des ersten röhrenförmigen Elements einsteckbar ist, so dass das dritte Ende im ersten röhrenförmigen Element verschiebbar ist, und an dessen vierten Ende eine Spiralfeder angebracht ist, deren Innendurchmesser abschnittsweise größer als ein Außendurchmesser des ersten röhrenförmigen Elements ist, so dass die Spiralfeder das erste röhrenförmige Element umgreift, wenn das zweite röhrenförmige Element mit seinem dritten Ende das erste röhrenförmige Element gesteckt wird, und
ein stangenförmiges Element, dessen fünftes Ende in das zweite röhrenförmige Element einsteckbar ist, so dass das fünfte Ende im zweiten röhrenförmigen Element verschiebbar ist, und an dessen sechsten Ende ein zweites Verbindungselement zum Verbinden mit dem anderen der beiden Kieferbögen angebracht ist.
According to a further measure of the invention, a kit for producing an intraoral telescopic spring according to the invention is proposed, comprising
a first tubular element, at the first end of which a first connection element is attached for connection to one of the two arches of the jaw and the second end of which is open,
a second tubular member having a third end insertable into the second end of the first tubular member so that the third end is slidable within the first tubular member, and having a coil spring attached to the fourth end, the inner diameter of which is portionwise greater than an outer diameter of the first tubular member is such that when the second tubular member is inserted at its third end into the first tubular member, the coil spring engages the first tubular member, and
a rod-shaped element, the fifth end of which is insertable into the second tubular element so that the fifth end is slidable in the second tubular element, and at the sixth end of which a second connection element is attached for connection to the other of the two jaw arches.

Der vorgeschlagene Kit ermöglicht es dem Kieferorthopäden in einfacher Weise eine intraorale Teleskopfeder in Anpassung an die Gegebenheiten der jeweiligen Ober- und Unterkieferbögen herzustellen. Zu diesem Zweck muss vorteilhafterweise lediglich eine geeignete Variante eines zweiten röhrenförmigen Elements in das erste röhrenförmige Element gesteckt und weiterhin das stangenförmige Element in das zweite röhrenförmige Element gesteckt werden. Die vorgeschlagene Teleskopfeder lässt sich einfach zusammen- und auseinanderbauen. Sie kann bei Bedarf schnell und einfach geändert werden. Beispielsweise kann bei Bedarf ein zweites röhrenförmiges Element mit einer Spiralfeder einer ersten Härte gegen ein anderes zweites röhrenförmiges Element mit einer Spiralfeder einer größeren zweiten Härte ausgetauscht werden. Dabei können das erste röhrenförmige Element und das stangenförmige Element beibehalten werden.The proposed kit enables the orthodontist to easily produce an intraoral telescopic spring adapted to the conditions of the respective upper and lower jaw arches. For this purpose, advantageously, only a suitable variant of a second tubular element needs to be inserted into the first tubular one Inserted element and continue to insert the rod-shaped member into the second tubular member. The proposed telescopic spring is easy to assemble and disassemble. It can be changed quickly and easily if necessary. For example, if desired, a second tubular member with a coil spring of a first hardness can be exchanged for another second tubular member with a coil spring of a higher second hardness. At this time, the first tubular member and the rod-shaped member can be retained.

Wegen der vorteilhaften Ausgestaltungen der röhrenförmigen Elemente sowie des stangenförmigen Elements wird auf die vorhergehenden Ausführungen verwiesen, welche in gleicher Weise für die vorgenannten Bestandteile des Kits gelten.Because of the advantageous configurations of the tubular elements and the rod-shaped element, reference is made to the previous statements, which apply in the same way to the aforementioned components of the kit.

Der Kit umfasst vorteilhafterweise mehrere unterschiedlich ausgestaltete zweite röhrenförmige Elemente, welche sich in zumindest einem der folgenden Parameter unterscheiden: Federkonstante der Spiralfeder, Länge des zweiten röhrenförmigen Elements, Länge der Spiralfeder. Damit ist es möglich, schnell und einfach unterschiedliche Varianten der Teleskopfeder herzustellen.The kit advantageously comprises a plurality of second tubular elements of different design, which differ in at least one of the following parameters: spring constant of the spiral spring, length of the second tubular element, length of the spiral spring. This makes it possible to quickly and easily produce different versions of the telescopic spring.

Nach einem besonders vorteilhaften Ausgestaltungsmerkmal umfasst der Kit genau ein erstes röhrenförmiges Element und/oder genau ein stangenförmiges Element. Bei einem solchen Kit sind lediglich unterschiedliche Varianten zweiter röhrenförmiger Elemente vorgesehen. Das ermöglicht gleichwohl eine einfache und schnelle Herstellung unterschiedlicher Varianten der Teleskopfeder.According to a particularly advantageous embodiment, the kit comprises precisely one first tubular element and/or precisely one rod-shaped element. In such a kit only different variants of second tubular elements are provided. This nevertheless enables simple and quick production of different variants of the telescopic spring.

Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:

  • 1 Eine Seitenansicht der Bestandteile einer Teleskopfeder im auseinandergebauten Zustand,
  • 2 eine Schnittansicht gemäß der Schnittlinie A-A in 1,
  • 3 eine Schnittansicht gemäß der Schnittlinie B-B in 1,
  • 4 einen Längsschnitt durch die Teleskopfeder im zusammengebauten Zustand,
  • 5 eine erste Variante des zweiten röhrenförmigen Elements,
  • 6 eine zweite Variante eines zweiten röhrenförmigen Elements,
  • 7 eine dritte Variante eines zweiten röhrenförmigen Elements,
  • 8 eine Draufsicht auf ein Montageelement,
  • 9 eine Seitenansicht gemäß 8,
  • 10 eine Unteransicht gemäß 8,
  • 11 eine Rückansicht gemäß 8 und
  • 12 ein am ersten Verbindungselement angebrachtes Montageelement.
An exemplary embodiment of the invention is explained in more detail below with reference to the drawings. Show it:
  • 1 A side view of the disassembled components of a telescopic spring,
  • 2 a sectional view according to section line AA in 1 ,
  • 3 a sectional view according to section line BB in 1 ,
  • 4 a longitudinal section through the assembled telescopic spring,
  • 5 a first variant of the second tubular element,
  • 6 a second variant of a second tubular element,
  • 7 a third variant of a second tubular element,
  • 8th a top view of a mounting element,
  • 9 a side view according to FIG 8th ,
  • 10 a bottom view according to 8th ,
  • 11 a rear view according to 8th and
  • 12 a mounting member attached to the first connector.

In den Figuren weist ein erstes röhrenförmiges Element 1 ein erstes Verbindungselement 2 zum Verbinden mit einem der beiden (hier nicht gezeigten) Kieferbögen auf. Ein, vorzugsweise schräg ausgebildetes, erstes Ende des ersten röhrenförmigen Elements ist mit E1, ein gegenüberliegendes offenes zweites Ende mit dem Bezugszeichen E2 bezeichnet. Ein zweites röhrenförmiges Element 3 weist ein drittes Ende E3 und ein gegenüberliegendes viertes Ende E4 auf. Am vierten Ende E4 ist eine Spiralfeder 4 angebracht. Die Spiralfeder 4 weist einen konisch sich verjüngenden Abschnitt 5 auf, welcher einen Befestigungsabschnitt aus aneinander liegenden Federdrahtwindungen bildet. Der Befestigungsabschnitt ist am vierten Ende E4 mittels Löten oder Schweißen mit dem zweiten röhrenförmigen Element 3 fest verbunden. Der konische Abschnitt 5 der Spiralfeder 4 bildet zweckmäßigerweise einen Anschlag für das zweite Ende E2 des ersten röhrenförmigen Elements 1.In the figures, a first tubular element 1 has a first connection element 2 for connection to one of the two jaw arches (not shown here). A first end of the first tubular element, which is preferably formed obliquely, is designated E1, and an opposite open second end is designated E2. A second tubular member 3 has a third end E3 and an opposite fourth end E4. A spiral spring 4 is attached to the fourth end E4. The spiral spring 4 has a conically tapering section 5, which forms a fastening section of spring wire turns lying against one another. The fixing portion is fixed to the second tubular member 3 at the fourth end E4 by means of brazing or welding. Conveniently, the conical portion 5 of the spiral spring 4 forms a stop for the second end E2 of the first tubular element 1.

Mit dem Bezugszeichen 6 ist ein stangenförmiges Element bezeichnet, welche ein fünftes Ende E5 sowie ein sechstes Ende E6 aufweist. Am sechsten Ende E6 ist ein zweites Verbindungselement 7 zum Verbinden mit dem anderen der beiden (hier nicht gezeigten) Kieferbögen angebracht. Das erste Verbindungselement 2 ist aus einem radial sich vom ersten röhrenförmigen Element 1 erstreckenden Steg mit einem ersten Durchbruch 8 gebildet. Der erste Durchbruch 8 erstreckt sich senkrecht zu einer Axialrichtung des ersten röhrenförmigen Elements 1.Reference number 6 designates a rod-shaped element which has a fifth end E5 and a sixth end E6. A second connecting element 7 for connecting to the other of the two jaw arches (not shown here) is attached to the sixth end E6. The first connecting element 2 is formed from a web which extends radially from the first tubular element 1 and has a first opening 8 . The first opening 8 extends perpendicularly to an axial direction of the first tubular element 1.

Das zweite Verbindungselement 7 ist ein Ringelement. Dessen zweiter Durchbruch 9 ist zu seinen beiden Öffnungsflächen hin jeweils sich konisch erweiternd ausgebildet. Das zweite Verbindungselement 7 weist Anschlagflächen 10 auf, welche zu einem Stangenabschnitt des stangenförmigen Elements 6 hin weisen und so ausgebildet sind, dass daran das vierte Ende E4 beim Bewegen des stangenförmigen Elements 6 in Richtung des zweiten röhrenförmigen Elements 3 anschlagen kann.The second connection element 7 is a ring element. Its second breakthrough 9 is designed to widen conically toward its two opening surfaces. The second connecting element 7 has abutment surfaces 10 which point towards a rod portion of the rod-shaped element 6 and are designed in such a way that the fourth end E4 can abut against them when the rod-shaped element 6 is moved towards the second tubular element 3 .

4 zeigt einen Axialschnitt durch eine Teleskopfeder gemäß 1 im zusammengebauten Zustand. Das zweite röhrenförmige Element 3 ist in das erste röhrenförmige Element 1 eingeschoben. Das dritte Ende E3 ist innerhalb des ersten röhrenförmigen Elements 1 verschiebbar. Die Spiralfeder 4 liegt im gezeigten Ausführungsbeispiel am ersten Verbindungselement 2 an. Sie umgreift das erste röhrenförmige Element 1. Die Spiralfeder 4 zwingt das vierte Ende E4 des zweiten röhrenförmigen Elements 4 in eine Richtung weg vom zweiten Ende E2 des ersten röhrenförmigen Elements 1. In das zweite röhrenförmige Element 4 ist das stangenförmige Element 6 eingeschoben. Das fünfte Ende E5 des stangenförmigen Elements 6 ist im zweiten röhrenförmigen Element 3 verschiebbar. Die Verschiebbarkeit des stangenförmigen Elements 6 wird durch die Anschlagflächen 10 am zweiten Verbindungselement 7 begrenzt. 4 shows an axial section through a telescopic spring according to FIG 1 in assembled condition. The second tubular element 3 is inserted into the first tubular element 1 . The third end E3 is slidable inside the first tubular element 1 . In the exemplary embodiment shown, the spiral spring 4 bears against the first connecting element 2 . She grabs the first tubular element 1. The coil spring 4 urges the fourth end E4 of the second tubular element 4 in a direction away from the second end E2 of the first tubular element 1. In the second tubular element 4 the rod-shaped element 6 is inserted. The fifth end E5 of the rod-shaped element 6 is slidable in the second tubular element 3 . The displaceability of the rod-shaped element 6 is limited by the stop faces 10 on the second connecting element 7 .

Das erste röhrenförmige Element 1 sowie das stangenförmige Element 6 können mit unterschiedlich ausgestalteten zweiten röhrenförmigen Elementen 3 kombiniert werden. Die 5 bis 7 zeigen unterschiedliche Ausgestaltungen zweiter röhrenförmiger Elemente 3 mit daran befestigten Spiralfedern 4. Wie aus den 5 bis 7 ersichtlich ist, kann das zweite röhrenförmige Element 3 in seiner Länge variiert sein. Ferner kann eine weitere Länge der Spiralfeder 4 variiert sein. Die Spiralfeder 4 kann etwa die gleiche Länge wie das zweite röhrenförmige Element 3 aufweisen. Sie kann aber kürzer (siehe 6) oder länger als das zweite röhrenförmige Element 3 sein (siehe 7). Weiterhin kann die Spiralfeder 4 auch in ihrer Kennlinie variiert werden. Damit ist es möglich, eine Länge eines Federwegs und/oder die Kraft entlang des Federwegs an die jeweiligen Gegebenheiten anzupassen.The first tubular element 1 and the rod-shaped element 6 can be combined with differently designed second tubular elements 3 . the 5 until 7 show different configurations of second tubular elements 3 with spiral springs 4 attached thereto. As can be seen from FIGS 5 until 7 As can be seen, the second tubular element 3 can be varied in length. Furthermore, a further length of the spiral spring 4 can be varied. The spiral spring 4 can have approximately the same length as the second tubular element 3 . However, it can be shorter (see 6 ) or longer than the second tubular element 3 (see 7 ). Furthermore, the spiral spring 4 can also be varied in its characteristic. This makes it possible to adapt a length of a spring deflection and/or the force along the spring deflection to the respective circumstances.

Die 8 bis 11 zeigen ein allgemein mit dem Bezugszeichen 11 bezeichnetes Montageelement. Das Montageelement ist nach Art eines U-Profils ausgebildet. Es weist einen Profilboden 12 und zwei davon sich erstreckende Profilflanken 13 auf. Die Profilflanken 13 weisen in einander gegenüberliegender Anordnung dritte Durchbrüche 14 auf, durch welche sich im Montagezustand ein Sicherungsbolzen 15 erstreckt. Von einer Stirnseite des Profilbodens 12 erstrecken sich ein Befestigungsstab 16 sowie beidseits davon jeweils ein Anschlagstab 17. Wie insbesondere aus 9 ersichtlich ist, weist der Befestigungsstab 16 vorteilhafterweise eine Krümmung auf, so dass er kraftschlüssig in eine an einem Außenschloss (hier nicht gezeigt) vorgesehene Röhre einsteckbar ist. Von einer der Stirnseite gegenüberliegenden anderen Stirnseite erstreckt sich etwa mittig ein Vorsprung 18, welcher der Halterung eines Gummirings (hier nicht gezeigt) dient.the 8th until 11 12 show a mounting element generally designated by the reference numeral 11. FIG. The mounting element is designed in the manner of a U-profile. It has a profile bottom 12 and two profile flanks 13 extending therefrom. The profile flanks 13 have third openings 14 arranged opposite one another, through which a safety bolt 15 extends in the assembled state. A fastening rod 16 and a stop rod 17 on each side thereof extend from one end face of the profile base 12. As shown in particular in FIG 9 As can be seen, the fastening rod 16 advantageously has a curvature so that it can be inserted in a force-fitting manner into a tube provided on an outer lock (not shown here). A projection 18, which is used to hold a rubber ring (not shown here), extends approximately centrally from another end face opposite the end face.

Das vorgeschlagene Montageelement 11 hat den Vorteil, dass es allein durch Einstecken in die am Außenschloss vorgesehene Röhre befestigt werden kann.The proposed mounting element 11 has the advantage that it can be attached simply by plugging it into the tube provided on the outer lock.

BezugszeichenlisteReference List

11
erstes röhrenförmiges Elementfirst tubular element
22
erstes Verbindungselementfirst connector
33
zweites röhrenförmiges Elementsecond tubular element
44
Spiralfederspiral spring
55
konischer Abschnittconical section
66
stangenförmiges Elementrod-shaped element
77
zweites Verbindungselementsecond connector
88th
erster Durchbruchfirst breakthrough
99
zweiter Durchbruchsecond breakthrough
1010
Anschlagflächestop surface
1111
Montageelementmounting element
1212
Profilbodenprofile bottom
1313
Profilflankeprofile flank
1414
dritter Durchbruchthird breakthrough
1515
Sicherungsbolzensafety bolt
1616
Befestigungsstabmounting rod
1717
Anschlagstabstop bar
1818
Vorsprung head Start
E1E1
erstes Endefirst end
E2E2
zweites Endesecond end
E3E3
drittes Endethird end
E4E4
viertes Endefourth end
E5E5
fünftes Endefifth ending
E6E6
sechstes Endesixth end

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 69827672 T2 [0002]DE 69827672 T2 [0002]

Claims (20)

Intraorale Teleskopfeder zur Verschiebung der Relativstellung der Ober- und Unterkieferbögen, umfassend ein erstes röhrenförmiges Element (1) mit einem ersten Verbindungselement (2) zum Verbinden mit einem der beiden Kieferbögen, wobei das erste röhrenförmige Element (1) ein erstes (E1) und ein offenes zweites Ende (E2) aufweist, ein zweites röhrenförmiges Element (3), welches mit seinem dritten Ende (E3) verschiebbar im ersten röhrenförmigen Element (1) aufgenommen ist und an dessen vierten Ende (E4) eine das erste röhrenförmige Element (1) umgreifende und sich in Richtung des ersten Verbindungselements (2) erstreckende Spiralfeder (4) angebracht ist, um das vierte Ende (E4) in eine Richtung weg vom zweiten Ende (E2) zu zwingen, ein stangenförmiges Element (6), welches mit seinem fünften Ende (E5) verschiebbar im zweiten röhrenförmigen Element (3) aufgenommen und an dessen sechsten Ende (E6) ein zweites Verbindungelement (7) zum Verbinden mit dem anderen der beiden Kieferbögen angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass die im Bereich des vierten Endes (E4) einen konisch sich verjüngenden Abschnitt (5) aufweisende Spiralfeder (4) ausschließlich am vierten Ende (E4) des zweiten röhrenförmigen Elements (3) fest angebracht ist, so dass das erste (1) und das zweite röhrenförmige Element (3) lösbar miteinander verbunden sind.Intraoral telescopic spring for shifting the relative position of the maxillary and mandibular arches, comprising a first tubular element (1) with a first connection element (2) for connection to one of the two jaw arches, the first tubular element (1) having a first (E1) and a has an open second end (E2), a second tubular element (3) which has its third end (E3) slidably received in the first tubular element (1) and at whose fourth end (E4) a second tubular element (1) spiral spring (4) surrounding and extending in the direction of the first connecting element (2) in order to urge the fourth end (E4) in a direction away from the second end (E2), a rod-shaped element (6) which with its fifth End (E5) slidably received in the second tubular element (3) and at the sixth end (E6) thereof a second connection element (7) is attached for connection to the other of the two jaw arches cht, characterized in that the spiral spring (4) having a conically tapering section (5) in the region of the fourth end (E4) is fixedly attached exclusively to the fourth end (E4) of the second tubular element (3), so that the first (1) and second tubular element (3) are detachably connected to each other. Intraorale Teleskopfeder nach Anspruch 1, wobei der konisch sich verjüngende Abschnitt (5) einen Befestigungsabschnitt aus aneinander liegenden Federdrahtwindungen aufweist, welcher mit dem zweiten röhrenförmigen Element (3) an dessen vierten Ende (E4) mittels Löten oder Schweißen verbunden ist.Intraoral telescopic spring claim 1 wherein the conically tapering portion (5) has an attachment portion of abutting coils of spring wire which is connected to the second tubular member (3) at its fourth end (E4) by soldering or welding. Intraorale Teleskopfeder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Befestigungsabschnitt einen Anschlag für das zweite Ende (E2) bildet.Intraoral telescopic spring according to any one of the preceding claims, wherein the attachment portion forms a stop for the second end (E2). Intraorale Teleskopfeder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das erste Verbindungselement (2) aus einem radial sich vom ersten röhrenförmigen Element (1) erstreckenden Steg mit einem ersten Durchbruch (8) gebildet ist, welcher sich senkrecht zu einer Axialrichtung des ersten röhrenförmigen Elements (1) erstreckt.Intraoral telescopic spring according to one of the preceding claims, wherein the first connecting element (2) is formed from a web which extends radially from the first tubular element (1) and has a first opening (8) which is perpendicular to an axial direction of the first tubular element (1 ) extends. Intraorale Teleskopfeder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei am ersten Verbindungselement (2) ein Montageelement (11) zur Befestigung an einem Außenschloss eines einen Backenzahn umgreifenden Bands angebracht ist.Intraoral telescopic spring according to one of the preceding claims, wherein a mounting element (11) for attachment to an outer lock of a band surrounding a molar is attached to the first connecting element (2). Intraorale Teleskopfeder nach Anspruch 5, wobei das Montageelement (11) nach Art eines U-Profils mit einem Profilboden (12) und zwei davon sich ersteckenden Profilflanken (13) ausgebildet ist.Intraoral telescopic spring claim 5 , wherein the mounting element (11) is designed in the manner of a U-profile with a profile base (12) and two profile flanks (13) extending therefrom. Intraorale Teleskopfeder nach Anspruch 5 oder 6, wobei sich vom Profilboden (12) nebeneinander ein Befestigungsstab (16) sowie zumindest ein Anschlagstab (17) erstecken, wobei der Befestigungsstab (16) so ausgestaltet ist, dass er in eine im Außenschloss vorgesehene Röhre einsteckbar ist.Intraoral telescopic spring claim 5 or 6 , wherein a fastening rod (16) and at least one stop rod (17) extend side by side from the profile base (12), the fastening rod (16) being designed in such a way that it can be inserted into a tube provided in the outer lock. Intraorale Teleskopfeder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das zweite Verbindungselement (7) ein Ringelement ist, dessen zweiter Durchbruch (9) zu seinen Öffnungsflächen hin beidseits sich konisch erweiternd ausgebildet ist.Intraoral telescopic spring according to one of the preceding claims, in which the second connecting element (7) is a ring element, the second opening (9) of which is designed to widen conically on both sides towards its opening surfaces. Intraorale Teleskopfeder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das zweite Verbindungselement (7) eine zum stangenförmigen Element (6) hin weisende Anschlagfläche (10) aufweist.Intraoral telescopic spring according to one of the preceding claims, wherein the second connecting element (7) has a stop surface (10) pointing towards the rod-shaped element (6). Kit zur Herstellung einer intraoralen Teleskopfeder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend ein erstes röhrenförmiges Element (1) mit einem ersten Verbindungselement (2) zum Verbinden mit einem der beiden Kieferbögen, wobei das erste röhrenförmige Element (1) ein erstes (E1) und ein offenes zweites Ende (E2) aufweist, ein zweites röhrenförmiges Element (3), dessen drittes Ende (E3) in das zweite Ende (E2) des ersten röhrenförmigen Elements einsteckbar ist, so dass das dritte Ende (E3) im ersten röhrenförmigen Element (1) verschiebbar ist, und an dessen vierten Ende (E4) eine im Bereich des vierten Endes (E4) einen konisch sich verjüngenden Abschnitt (5) aufweisende Spiralfeder (4) fest angebracht ist, deren Innendurchmesser abschnittsweise größer als ein Außendurchmesser des ersten röhrenförmigen Elements (1) ist, so dass die Spiralfeder (4) das erste röhrenförmige Element (1) umgreift, wenn das zweite röhrenförmige Element (3) mit seinem dritten Ende (E3) in das erste röhrenförmige Element (1) gesteckt wird, und ein stangenförmiges Element (6), dessen fünftes Ende (E5) in das zweite röhrenförmige Element (3) einsteckbar ist, so dass das fünfte Ende (E5) im zweiten röhrenförmigen Element (3) verschiebbar ist, und an dessen sechsten Ende (E6) ein zweites Verbindungelement (3) zum Verbinden mit dem anderen der beiden Kieferbögen angebracht ist.Kit for the manufacture of an intraoral telescopic spring according to any one of the preceding claims, comprising a first tubular element (1) with a first connection element (2) for connection to one of the two jaw arches, the first tubular element (1) having a first (E1) and an open second end (E2), a second tubular element (3) whose third end (E3) is insertable into the second end (E2) of the first tubular element, so that the third end (E3) is slidable in the first tubular element (1), and at the fourth thereof end (E4) a spiral spring (4) having a conically tapering section (5) in the area of the fourth end (E4) is fixedly attached, the inner diameter of which is partially larger than an outer diameter of the first tubular element (1), so that the spiral spring (4) embracing the first tubular element (1) when the second tubular element (3) is inserted with its third end (E3) into the first tubular element (1), and a rod-shaped element (6) whose fifth end (E5) is insertable into the second tubular element (3) so that the fifth end (E5) is slidable in the second tubular element (3) and at whose sixth end (E6) a second connecting element (3) is attached for connecting to the other of the two jaw arches. Kit nach Anspruch 10, wobei der konisch sich verjüngende Abschnitt (5) einen Befestigungsabschnitt aus aneinander liegenden Federdrahtwindungen aufweist, welche mit dem zweiten röhrenförmigen Element (3) an dessen vierten Ende (E4) mittels Löten oder Schweißen verbunden ist.kit after claim 10 wherein the conically tapering portion (5) comprises a fastening portion of spring wire coils lying against one another, which is connected to the second tubular element (3) at its fourth end (E4) by means of soldering or welding. Kit nach Anspruch 11, wobei der Befestigungsabschnitt einen Anschlag für das zweite Ende (E2) bildet.kit after claim 11 , wherein the attachment portion forms a stop for the second end (E2). Kit nach einem der Ansprüche 10 bis 12, wobei das erste Verbindungselement (2) einen radial sich vom ersten röhrenförmigen Element (1) erstreckenden Steg mit einem ersten Durchbruch (8) aufweist, welcher sich senkrecht zu einer Axialrichtung des ersten röhrenförmigen Elements (1) erstreckt.Kit after one of Claims 10 until 12 wherein the first connecting element (2) has a web which extends radially from the first tubular element (1) and has a first opening (8) which extends perpendicularly to an axial direction of the first tubular element (1). Kit nach einem der Ansprüche 10 bis 13, umfassend ein am ersten Verbindungselement (2) angebrachtes oder anbringbares Montageelement (11) zur Befestigung an einem Außenschloss eines einen Backenzahn umgreifenden Bands.Kit after one of Claims 10 until 13 , comprising a mounting element (11) attached or attachable to the first connecting element (2) for attachment to an outer lock of a band surrounding a molar. Kit nach Anspruch 14, wobei das Montageelement (11) nach Art eines U-Profils mit einem Profilboden (12) und zwei davon sich ersteckenden Profilflanken (13) ausgebildet ist.kit after Claim 14 , wherein the mounting element (11) is designed in the manner of a U-profile with a profile base (12) and two profile flanks (13) extending therefrom. Kit nach Anspruch 14 oder 15, wobei sich vom Profilboden (12) nebeneinander ein Befestigungsstab (16) sowie zumindest ein Anschlagstab (17) erstrecken, wobei der Befestigungsstab (16) so ausgestaltet ist, dass er in eine im Außenschloss vorgesehene Röhre einsteckbar ist.kit after Claim 14 or 15 , wherein a fastening bar (16) and at least one stop bar (17) extend side by side from the profile base (12), the fastening bar (16) being designed in such a way that it can be inserted into a tube provided in the outer lock. Kit nach einem der Ansprüche 10 bis 16, wobei das zweite Verbindungselement (3) ein Ringelement ist, dessen zweiter Durchbruch (9) beidseits sich konisch erweiternd ausgebildet ist.Kit after one of Claims 10 until 16 , wherein the second connecting element (3) is a ring element, the second opening (9) is designed to widen conically on both sides. Kit nach einem der Ansprüche 10 bis 17, wobei das zweite Verbindungselement (3) eine zum stangenförmigen Element (6) weisende Anschlagfläche aufweist.Kit after one of Claims 10 until 17 , wherein the second connecting element (3) has a stop surface pointing towards the rod-shaped element (6). Kit nach einem der Ansprüche 10 bis 18, umfassend mehrere unterschiedlich ausgestaltete zweite röhrenförmige Elemente (3), welche sich in zumindest einem der folgenden Parameter unterscheiden: Federkonstante der Spiralfeder (4), Länge des zweiten röhrenförmigen Elements (3), Länge der Spiralfeder (4).Kit after one of Claims 10 until 18 , comprising a plurality of differently configured second tubular elements (3) which differ in at least one of the following parameters: spring constant of the spiral spring (4), length of the second tubular element (3), length of the spiral spring (4). Kit nach einem der Ansprüche 10 bis 19, umfassend genau ein erstes röhrenförmiges Element (1) und/oder genau ein stangenförmiges Element (6).Kit after one of Claims 10 until 19 , comprising precisely one first tubular element (1) and/or precisely one rod-shaped element (6).
DE202018006720.2U 2018-04-09 2018-04-09 Intraoral telescopic spring Active DE202018006720U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018006720.2U DE202018006720U1 (en) 2018-04-09 2018-04-09 Intraoral telescopic spring

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018006720.2U DE202018006720U1 (en) 2018-04-09 2018-04-09 Intraoral telescopic spring

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018006720U1 true DE202018006720U1 (en) 2022-05-06

Family

ID=81749696

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018006720.2U Active DE202018006720U1 (en) 2018-04-09 2018-04-09 Intraoral telescopic spring

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202018006720U1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69827672T2 (en) 1998-04-21 2005-11-24 Minnesota Mining & Manufacturing Company, St. Paul TELESCOPIC INTRAORAL POWER ELEMENT

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69827672T2 (en) 1998-04-21 2005-11-24 Minnesota Mining & Manufacturing Company, St. Paul TELESCOPIC INTRAORAL POWER ELEMENT

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1051132B1 (en) Height-adjustable vertebral implant
DE2701977C3 (en) Stabilizer for rotary drill rods
DE20320974U1 (en) Surgical backbone implant is positioned between adjacent vertebrae and consists of two concentric cylinders with interlocking fingers in cruciform array, where the cylinder inner faces bear a thread
DE202010013512U1 (en) Roll-shaped device for soil cultivation
DE102018108352B4 (en) Intraoral telescopic spring
DE102008028972A1 (en) Radschuetzer for a bicycle
DE4102427C2 (en) Obturator as an insertion aid for a medical endoscope
DE202018006720U1 (en) Intraoral telescopic spring
DE102008003678B4 (en) Chair-coupling device
DE102013018337B4 (en) Fork bridge for connecting fork tubes of a motorcycle or bicycle
WO2017089450A1 (en) Protective device for a hose clip
EP3360505B1 (en) Rotatable dental polishing instrument
DE3113110A1 (en) STICK LENS AND ARRANGEMENT THERE IN AN ENDOSCOPE
AT523394A4 (en) Coupling method of connectors to a connector assembly and a connector assembly
EP1912010A1 (en) Fitting for a pipe
DE102018111726A1 (en) Planet carrier with stiffening beads; as well as planetary gear
DE4445459B4 (en) Endoscope tube connection system - has connection between flexible section of endoscope and control section enclosed by sliding outer stiffening tube
DE241064C (en)
EP1900482A1 (en) Tensioning device for spring compressor
DE102007022031B4 (en) Device for aligning a pressure plate of a spring tensioner
DE102022116378A1 (en) SURGICAL INSTRUMENT AND METHOD FOR ASSEMBLY/DISASSEMBLY OF THE SURGICAL INSTRUMENT
DE2800661C2 (en) Flexible tube section for an endoscope
DE102021129793A1 (en) Orthodontic appliance with movement unit and sleeve
DE3318009A1 (en) Tow cable which is constructed as a hollow cable having a cable duct, and method for producing a satisfactory elastic extensibility of such a hollow cable
DE102019005376A1 (en) CONNECTING DEVICE FOR SPINE SUPPORT

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years