DE202018004660U1 - Device for locking rod-shaped objects - Google Patents

Device for locking rod-shaped objects Download PDF

Info

Publication number
DE202018004660U1
DE202018004660U1 DE202018004660.4U DE202018004660U DE202018004660U1 DE 202018004660 U1 DE202018004660 U1 DE 202018004660U1 DE 202018004660 U DE202018004660 U DE 202018004660U DE 202018004660 U1 DE202018004660 U1 DE 202018004660U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dowel
ground
pawl
locking
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018004660.4U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr Strab & Co KG GmbH
Gebr Straeb & Co KG GmbH
Original Assignee
Gebr Strab & Co KG GmbH
Gebr Straeb & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Strab & Co KG GmbH, Gebr Straeb & Co KG GmbH filed Critical Gebr Strab & Co KG GmbH
Publication of DE202018004660U1 publication Critical patent/DE202018004660U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F13/00Arrangements for obstructing or restricting traffic, e.g. gates, barricades ; Preventing passage of vehicles of selected category or dimensions
    • E01F13/02Arrangements for obstructing or restricting traffic, e.g. gates, barricades ; Preventing passage of vehicles of selected category or dimensions free-standing; portable, e.g. for guarding open manholes ; Portable signs or signals specially adapted for fitting to portable barriers
    • E01F13/024Removable barriers with permanently installed base members, e.g. to provide occasional passage
    • E01F13/026Detachable barrier bollards or parking posts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F13/00Arrangements for obstructing or restricting traffic, e.g. gates, barricades ; Preventing passage of vehicles of selected category or dimensions
    • E01F13/02Arrangements for obstructing or restricting traffic, e.g. gates, barricades ; Preventing passage of vehicles of selected category or dimensions free-standing; portable, e.g. for guarding open manholes ; Portable signs or signals specially adapted for fitting to portable barriers
    • E01F13/024Removable barriers with permanently installed base members, e.g. to provide occasional passage
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H12/00Towers; Masts or poles; Chimney stacks; Water-towers; Methods of erecting such structures
    • E04H12/22Sockets or holders for poles or posts
    • E04H12/2253Mounting poles or posts to the holder
    • E04H12/2269Mounting poles or posts to the holder in a socket

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

Vorrichtung (1) zum Verriegeln von stabförmigen Gegenständen (2) in einem sich im Boden befindlichen Bodendübel (16) mit einer vom Dübelrohr (6) vertikal abragenden Trägerplatte (4) oder einem Trägertopf (5), sowohl fest mit dem Bodendübel verbunden ist oder der Bodendübel aus einem Dübelrohr (6) besteht, an welchem die Trägerplatte (4) als separates Teil formschlüssig mit dem Dübelrohr (6) verbunden ist, und der stabförmige Gegenstand mit einer Öffnung (7) versehen ist, in welchen die Vorrichtung zur Verriegelung eingreift und in umgekehrter Richtung zur Entriegelung wieder entriegelt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktionsplatte (5) auf deren Oberseite einen von Hand bedienbaren Dreheinsatz (9) oder Schieberknopf (10) aufweist, welcher mit der sich auf der Unterseite befindlichen Klinke oder mit dem Schieber fest verbunden ist und die Klinke (11) oder der Schieber (14) jeweils eine Sperrzunge (12) aufweisen, welche in die Absperröffnung(7) des stabförmigen Gegenstandes (2) eingreift und diesen absperrt und das Lösen der Absperrung durch das Bedienen des Klinke (11)und des Schiebers (14) in umgekehrter Richtung geschieht.Device (1) for locking rod-shaped objects (2) in a bottom dowel (16) located in the ground with a support plate (4) projecting vertically from the dowel tube (6) or a support pot (5), both firmly connected to the ground dowel or the ground dowel consists of a dowel tube (6) to which the support plate (4) is connected as a separate part form-fit with the dowel tube (6), and the rod-shaped object is provided with an opening (7), in which engages the device for locking and is unlocked in the reverse direction to the unlocking, characterized in that the function plate (5) on the upper side of a manually operable rotary insert (9) or slide button (10), which with the located on the bottom pawl or with the slider is firmly connected and the pawl (11) or the slide (14) each have a locking tongue (12) which in the Absperröffnung (7) of the rod-shaped Ge gengegenes (2) engages and this shuts off and the release of the barrier by the operation of the pawl (11) and the slide (14) takes place in the reverse direction.

Description

Stand der TechnikState of the art

Die Verriegelung von stabförmigen Gegenständen wie in Bodendübeln oder in Absperrgittern auf der Straße dient dem Schutz gegen unerlaubtes Entfernen. Sie sind so konzipiert, dass sie mit einem einfachen Dreikantschlüssel oder einem normale Bartschlüssel von einem bevollmächtigten Personenkreis sofort gelöst werden können. Solche Verriegelungen sind insbesondere für Absperrpfosten und Absperrgitter sind bekannt. Sie funktionieren bei Absprerrpfosten in der Weise, dass sich Boden ein Bodendübel befindet und im dort eingeführten ein Absperrpfosten ein vertikaler Schwenkmechanismus eingebaut ist. Als Gegenstück zum Einrasten des Schwenkmechanismus ist im Bodendübel oder der Bodenhülse ist in dessen Innenraum ein abragender Sperrstift befestigt ist. Eine Variante dazu ist, dass sich in der Wandung des Bodendöbels ein Loch befindet, in dessen Öffnung beim Verriegeln der Sperrstift eingreift. Das Öffnen der Verriegelung geschieht in umgekehrter Richtung indem der Schlüssel zurückgedreht wird. Als Bodendübel für diesen Zweck werden auch solche der Firma Gebr. Sträb GmbH & Co nach der DE 102 40 586 B4 verwendet und mit Sperrstiften oder Bohrungen versehen. Sie verfügen über eine Trägerfläche mit Gewindebuchsen und eine seitliche Wandung zur Stabilisierung. Eine Abart dieser Bodendübel sind solche, bei welchen die Trägerfläche als eigeneständiges Bauteil existiert und dieses bei der Montage mit dem separaten Dübelrohr verbunden wird, wie dies zum Beispiel bei der Firma STEWI, Schweiz gechieht.The locking of rod-shaped objects such as in ground dowels or in road barriers on the road to protect against unauthorized removal. They are designed so that they can be solved immediately by a person authorized by a simple triangular key or a normal beard key. Such locks are especially for bollards and barriers are known. They work on Absprerrpfosten in such a way that the ground is a ground anchor and inserted in there a bollard a vertical pivoting mechanism is installed. As a counterpart to the engagement of the pivot mechanism is in the ground dowel or the ground socket in the interior of a protruding locking pin is attached. A variant of this is that in the wall of Bodendöbels a hole is located in the opening when locking the locking pin engages. The opening of the lock is done in the reverse direction by the key is turned back. As ground anchors for this purpose also those of the company Gebr. Sträb GmbH & Co after the DE 102 40 586 B4 used and provided with locking pins or holes. They have a support surface with threaded bushes and a lateral wall for stabilization. A variety of these ground anchors are those in which the support surface exists as a self-standing component and this is connected during assembly with the separate dowel tube, as gechieht, for example, the company STEWI, Switzerland.

Eine weitere Ausführung, bei welcher der Abschließmechanismus mit der eingemauerten Boden- hülse eine Einheit bildet und seitlich ausragend angeordnet ist, wird beispielsweise von der Firma HENRY, Avignon, Frankreich vertrieben und wird zur Verriegelung von Straßen- Absperrgittern angeboten.Another embodiment, in which the closing mechanism with the walled-in base sleeve forms a unit and is arranged laterally protruding, is marketed, for example, by the company HENRY, Avignon, France, and is offered for locking road safety barriers.

Nachteile Stand der TechnikDisadvantages state of the art

Der Nachteil dieser Ausführungen ist der, dass der Anwender von vorneherein für den gesamtem Lebenszyklus des Produktes entscheiden muss, ob er für dieses eine Verriegelung benötigt oder nicht. Ein nachträglicher Einbau ist nicht möglich. Außerdem, bei der Lösung mit vertikalem Schwenkmechanismus können nur hohle Körper damit versehen werden. Massive Gegenstände wie zum Beispiel Holzpfosten können nicht abgesichert werden.The disadvantage of these designs is that the user must decide from the outset for the entire life cycle of the product, whether he needs a lock for this or not. Subsequent installation is not possible. In addition, in the solution with vertical pivoting mechanism only hollow bodies can be provided with it. Solid objects such as wooden posts can not be secured.

Es besteht weiterhin kein einheitliches System welches universell einsetzbar ist. Darunter wird ein schnell lösbares Verriegelungssystem verstanden, welches sowohl für Poller, Verkehrszeichen oder auch für Absperrgitter und ähnliche Anwendungen für eine Pfostenverriegelung geeignet ist.There is still no uniform system which is universally applicable. This is understood to mean a quick release locking system which is suitable for bollards, traffic signs or also for safety gates and similar applications for a mullion lock.

Außerdem ist technische Aufwand und sind somit die Kosten, der Herstellung der solcher Verriegelungen durch Gestänge, Führungen und angeschweißte oder angegossene Muffen, hoch.In addition, technical effort and thus the cost of producing such locks by linkage, guides and welded or molded sleeves, high.

Aufgabe der ErfindungObject of the invention

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung zu schaffen, welche von den Herstellern unabhängig ist und eine einheitliche und kostengünstige Lösung der Verriegelung für alle Anwendungen von stabförmigen Gegenständen bietet.The object of the invention is to provide a device which is independent of the manufacturers and provides a uniform and cost-effective solution of the lock for all applications of rod-shaped objects.

Lösung der AufgabeSolution of the task

Die Aufgabe der Erfindung wird nach den Merkmalen des Anspruch 1 gelöst, in den Unteransprüchen werden vorteilhafte Ausgestaltungen gekennzeichnet.The object of the invention is achieved by the features of claim 1, in the subclaims advantageous embodiments are characterized.

Die Anforderungen nach einer solchen Sicherung kommen aus dem Markt. Aufgrund der steigenden Terrrorismusgefahr, sollen möglichst alle Straßenpoller sowohl gesichert als auch wieder leicht gelöst werden können.The requirements for such a backup come from the market. Due to the increasing danger of terrorism, as far as possible all street bollards should be both secured and easily released again.

Der Grundgedanke der Erfindung besteht darin, den Verrieglungsmechanismus der Pfosten oder der Gitter unabhängig von deren ursprünglicher Gestaltung zu machen, sie es rund oder rechteckig, ein Verkehrszeichenpfosten oder ein Straßengitter. Zur Absicherung der Pfosten oder Gitter soll der Hersteller nur eine Bohrung oder eine Öffnung liefern, wo nach Absprache mit ihm die Sicherung an seiner Konstruktion stattfinden soll. Außerdem ist es leicht eine Bohrung mit der Bohrmaschine am Ort der Montage durchzuführen.The basic idea of the invention is to make the locking mechanism of the posts or the grids independent of their original design, be it round or rectangular, a traffic sign post or a street grille. To protect the posts or grille, the manufacturer should only deliver a hole or an opening, where, after consultation with him, the security should take place on its construction. In addition, it is easy to drill with the drill at the place of installation.

Die Erfindung ist somit eine Verriegelungsvorrichtung, welche durch aus einer neuen, dritten Vorrichtung, neben dem Objekt selbst und Fundament geschaffen wird, das heißt die Vorrichtung ist nicht mehr integraler Bestandteil des zu verriegelnden stabförmigen Gegenstandes selbst, noch dessen Bodendübels. Es wird eine dritte Vorrichtung geschaffen.The invention is thus a locking device, which is created by a new, third device, in addition to the object itself and the foundation, that is, the device is no longer an integral part of the rod-shaped object to be locked itself, nor its bottom dowel. A third device is created.

Die Erfindung basiert auf der Idee, dass statt des Einbaus eines Spannringes wie in der DE 102 40 586 B4 zwischen einer solchen Trägerplatte des Bodendübels mit einer über diesem Spannring liegende Funktionsplatte zum Klemmen, diese Funktionsplatte soll auch als Trägerin für einen Verrieglungsmechanismus dienen,i welcher durch eine verdrehbare Klinke oder Einbau eines Schiebers funktioniert. Bodendübel dieser Ausführung besitzen bereits eine stabile Montageplattform mit Gewinden und haben sich bewährt.The invention is based on the idea that instead of installing a clamping ring as in the DE 102 40 586 B4 between such a support plate of the ground anchor with a lying over this clamping ring function plate for clamping, this function plate should also serve as a carrier for a Verrieglungsmechanismus, i which works by a rotatable pawl or installation of a slide. Floor anchors of this design own already a stable mounting platform with threads and have proven themselves.

Falls die Bodendübel über keine solche Plattform verfügen, so kann diese auch leicht durch eine auf dem Boden verschraubte vorzugsweise Metallplatte mit Gewinden, neu geschaffen werden und diese mit dem bestehenden Dübel oder Fundament verbunden werden. Selbverständlichist als Innenkontur die Kontur des zu befestigen Gegenstades einzuabeuten.Es ist selbst ein Aufschrauben auf einen Betonsockel mit eingelassenem Rohr möglich. In dieser Weise wird die Vorrichtung universell. Dabei muss die Außenform keineswegs rund sein, sie kann alle Größen und Formen annehmen. So kann sie bei schlechtem Asphalt groß ausgelegt werden und mit entsprechend vielen Dübeln oder Erdankern gesichert werden.If the ground anchors do not have such a platform, then this can also be easily recreated by a bolted to the ground preferably metal plate with threads, and these are connected to the existing dowel or foundation. It goes without saying that the contour of the counterpart to be fastened is to be imbedded as an inner contour. It is even possible to screw it onto a concrete base with an inserted tube. In this way the device becomes universal. The outer form does not have to be round, it can take on all sizes and shapes. So it can be designed large in bad asphalt and secured with a corresponding number of dowels or ground anchors.

Die Lösung der Aufgabe der Verriegelung des stabförmigen Gegenstendes selbst erfolgt nun dadurch, dass die Verriegelung auf der Funktionsplatte (5) aufgebaut ist und durch eine von dem Dreikantschlüssel (9) betätigte Klinke eingerastet und auch wieder entriegelt wird. Dabei ist die Besonderheit, dass die Sperrklinke durch eine Feder unterstützt wird, welche die Klinke in der eingerasteten Stellung hält, ohne dass sie sich durch Erschütterungen wie beispielsweise solche aus dem Verkehr wieder lösen könnte.The solution of the task of locking the rod-shaped object itself now takes place in that the lock on the function plate ( 5 ) and by one of the triangular key ( 9 ) operated latch engaged and also unlocked again. The peculiarity is that the pawl is supported by a spring which holds the pawl in the locked position, without it could be released by shocks such as those from the traffic again.

Analog wird auch der Schieber über das Einschieben benutzt. Auch hier kann eine solche Feder eingebaut werden. Die gewählten Federn können sowohl, aus Draht, Federband oder als Spiralfedern ausgebildet sein. Auch der Schieber kann leicht zum Beispiel über eine Nut gesteuert auch durch den Dreikantschlüssel betätigt werden.Similarly, the slider is used on the insertion. Again, such a spring can be installed. The selected springs can be designed both from wire, spring band or coil springs. Also, the slider can be easily controlled, for example, via a groove and be operated by the triangular key.

Die Bedienung über Dreikantschlüssel oder auch Feuerwehrschlüssel genannt ist häufig gewünscht. Die Ummantelung dient dazu, dass der Dreikant nicht für jedermann zugänglich ist.Operation via a triangular key or a firefighter key is often desired. The sheathing serves to ensure that the triangle is not accessible to everyone.

Diese Verriegelung kann sowohl durch Schwenken einer Klinke als auch durch Betätigen eines Schiebers in Funktion gebracht werden. Das Entriegeln erfolgt in umgekehrter Richtung.This lock can be brought into operation both by pivoting a pawl and by operating a slider. The unlocking takes place in the opposite direction.

In dem zu verriegelnden stabförmigen Gegenstand wird bereits vom Hersteller oder auch an der Baustelle eine Öffnung als Arretierung in der richtigen Gegenposition eingebracht. Der Ort an welchem die Klinke eingreift ist zur sofortigen Information durch eine Kerbe angezeigt.In the rod-shaped object to be locked an opening is already introduced as a lock in the correct opposite position by the manufacturer or at the construction site. The location where the latch engages is indicated by a notch for immediate information.

Ein besonderer Vorteil der Erfindung besteht noch darin, dass von der Funktionsplatte aus ein einrückbare Sperrung in den Sperrmechanismus besteht, sodass dieser vor dem Entfernen des stabförmigen Gegenstandes außer Betrieb gesetzt werden kann und das Entfernen erleichtert. Der Vorteil besteht auch in der Möglichkeit eines ungehinderten Entfernens für jedermann, wenn sich der Fall ergibt und die Sicherung durch den Schlüssel entfallen soll.A particular advantage of the invention consists in the fact that from the functional plate consists of an engageable blocking in the locking mechanism, so that it can be put out of operation before removing the rod-shaped object and facilitates the removal. The advantage is also in the possibility of unimpeded removal for everyone, if the case arises and the backup by the key should be omitted.

Dieser Vorteil führt außerdem dazu, daß bei zuückgefahrener und gesperrter Klinke die Vorrichtung alternativ wieder für die Montage eines Spannringes nach 5 der DE 102 40 586 BE eingesetzt werden kann. Dasselbe gilt auch umgekehrt. Bei einem mit einem Spannring ausgerüsteten Bodenfundament kann die Vorrichtung zur Verriegelung stabförmiger Gegenstände als Alternative eingebaut werden. Es bedarf allerdings einer neuen Funktionsplatte.This advantage also means that in zuückgefahrener and locked pawl the device alternatively again for the assembly of a clamping ring 5 of the DE 102 40 586 BE can be used. The same applies vice versa. In a floor foundation equipped with a tension ring, the device for locking rod-shaped objects can be installed as an alternative. However, it requires a new functional panel.

Und zur Perfektionierung wird als zweckmäßige Ergänzung noch eine Sicherungseinrichtung gegen ein sich Lösen der Verbindung durch Erschütterung oder Nachlässigkeit in Form einer Blattfeder, Spiralfeder, Federdraht oder elastischen Gummi oder Kunststoff eingebaut. Dabei wird Eingriffszapfen so gesteuert, dass er stets auf Anschlag in dem zu sichernden Gegenstand hin sich bewegt.And for perfecting a safeguard against a loosening of the compound by vibration or negligence in the form of a leaf spring, coil spring, spring wire or elastic rubber or plastic is installed as an appropriate supplement. In this case, engagement pin is controlled so that it always moves to stop in the object to be secured.

Die entsprechende Öffnung in dem zu verriegelnden Gegenstand kann bereits vom Hersteller des Pfostens oder des Gitters in Abhängigkeit mit der Anschlagtiefe des Pfostenendes vorgefertigt werden. Sie kann jedoch auch auf der Baustelle durch eine Vormontage und die dabei leicht feststellbare Lage der Öffnung bestimmt werden. Die Öffnung selbst kann vorzugsweise mit einem Bohrer hergestellt werden.The corresponding opening in the object to be locked can already be prefabricated by the manufacturer of the post or the grid in dependence on the stop depth of the post end. However, it can also be determined at the construction site by a pre-assembly and thereby easily detectable position of the opening. The opening itself can preferably be made with a drill.

Die Erfindung eignet sich sowohl für die meinst vorkommemden runden Querschnitte aber auch für alle gängigen Formen wie Dreikant,Vierkant, Sechskant, und andere mehr.The invention is suitable for the most common round cross-sections but also for all common forms such as triangular, square, hexagon, and others.

Figurenlistelist of figures

Nachstehend wird die Erfindung anhand mehrerer Ausführungsbeispiele unter bezug auf die Zeichnung näher erläutert:

  • 1 zeigt die Verriegelung- Vorrichtung zusammen mit einem runden Rohr in Vorderansicht
  • 2 zeigt die Verriegelungs-Vorrichtung von unten mit dem Rohr im Schnitt
  • 3 zeigt die Verriegelungs-Vorrichtung als Ausschnitt in Vorderansicht mit Bedienungsschlüssel
  • 4 Zeigt die Verriegelungsvorrichtung als Ausschnitt in Draufsicht mit einem rechteckigen Rohr
  • 5 zeigt die Verriegelungsvorrichtung mit Details der Sperrung mit Klinke in Vorderansicht
  • 6 zeigt die Verriegelungsvorrichtung mit Details der Sperrung mit Schieber in Vorderansicht
  • 7 zeigt die Vorrichtung in Vorderansicht mit Bodendöbel
  • 8 zeigt die Vorrichtung im Schnitt mit der Lage der Absperrklinke
The invention will be explained in more detail with reference to several embodiments with reference to the drawing:
  • 1 shows the locking device together with a round tube in front view
  • 2 shows the locking device from below with the tube in section
  • 3 shows the locking device as a cutout in front view with operating key
  • 4 Shows the locking device as a cutout in plan view with a rectangular tube
  • 5 shows the locking device with details of locking with latch in front view
  • 6 shows the locking device with details of blocking with slide in front view
  • 7 shows the device in front view with floor furniture
  • 8th shows the device in section with the position of the Absperrklinke

In Fig 1. ist die Vorrichtung im Aufbau dargestellt.In Fig. 1, the apparatus is shown in construction.

Sie zeigt eine Verriegelungsvorrichtung zum Befestigen von stabförmigen Gegenständen im Aufbau und im Zustand der Verriegelung dargestellt. Die Verriegelung findet über einen gehäuseartig umgebenen Dreikant statt, wie er bei den Benutzern häufig im Gebrauch ist. Gut ersichtlich ist, wie die darunterliegende Klinke über diesen Dreikant bewegt wird. Auch die Öffnung im stabförmigigen Gegenstand, sowie die darin hineinragende Klinke ist teilweise sichtbar.It shows a locking device for fixing rod-shaped objects in the construction and in the state of the lock shown. The locking takes place via a box-like triangle, as it is frequently used by users. It is easy to see how the underlying latch is moved over this triangle. The opening in the rod-shaped object, as well as the protruding therein latch is partially visible.

In Fig.2 einen totalen Schnitt der Vorrichtung von untenIn Figure 2 a total section of the device from below

Sie zeigt eine Gesamtdarstellung einer Sperrung mit Klinke, wobei die Besonderheit ist, dass die Klinke durch eine vorgespannte Feder die Sperrzunge stets in Eingriff drückt und so eines oder durch Vibration verursachtes Lösen der Zunge aus der Öffnung verhindert wird. Die Klinke befindet sich in einer sie umgebenden Vertiefung in der Funktionsplatte. Die Vertiefung zusammen mit zwei Stiften als Gegenlager dienen auch der Feder als fixe Lagerung. Andere Formen als Gegenlager wie das Einbringen einer Nut und deren Verstemmen sind leicht möglich. Desselbe gilt auch für die Benutzung anderer Federarten wie Blattfedern oder Spiralfedern.It shows an overall view of a locking with pawl, with the peculiarity is that the pawl by a biased spring, the locking tongue is always engaged, thus preventing or caused by vibration loosening of the tongue from the opening. The pawl is located in a surrounding recess in the function plate. The recess together with two pins as an abutment also serve the spring as a fixed bearing. Other forms as an abutment such as the introduction of a groove and its caulking are easily possible. This also applies to the use of other types of springs such as leaf springs or coil springs.

Die beiden kreisrunden Flächen dienen als Auflageflächen für die spätere Befestigung auf der Trägerplatte eines Bodendübels und sind Durchgangslöcher für Schrauben.The two circular surfaces serve as support surfaces for later attachment to the support plate of a ground anchor and are through holes for screws.

In Fig.3 wird ein Teilausschnitt der Vorrichtung in Draufsicht gezeigtIn Figure 3, a partial section of the device is shown in plan view

Wobei der sehr übliche Schlüssel zum Bedienen des Dreikants mit gezeichnet ist und außerdem wie der Dreikant der Eingriffstelle mit einer Wand umgeben ist welche den Zugriffe erschweret. Die Klinke befindet sich sichtbar in gespanntem Zustand und muß mit den Schlüssel zur Montage zurückgedreht werden. Der Eingriffsort der Klinke ist durch eine Kerbe gekennzeichnet. Daneben sitzt ein kleine Schraube, welche in 5 erläutert wird.Where the very usual key for operating the triangle is drawn with and also like the triangle of the intervention site is surrounded by a wall which complicates the access. The pawl is visibly in a tensioned state and must be turned back with the key for mounting. The engagement of the pawl is marked by a notch. Beside it sits a small screw, which in 5 is explained.

In Fig. 4 wird ein Teilausschnitt analog Fig. 3 in Draufsicht gezeigtIn Fig. 4 is a partial section analogous to FIG. 3 is shown in plan view

und dargestellt dass auch zahllos andere Formen von stabförmigem Gegenständen wie hier gezeigt ein Rechteckprofil verriegelt werden kann. Bedingung ist die Größe der Funktionsplatte und die der bereits aufgezeigten Gestaltung zum Einbau der notwendigen Bauteile.and illustrate that also countless other forms of rod-shaped objects can be locked, as shown here, a rectangular profile. Condition is the size of the function plate and the already shown design for installation of the necessary components.

In Fig.5 Ausschnitt aus Fig 1In Fig.5 detail of FIG. 1

Sie zeigt einen Ausschnitt aus 1 wobei die Metallplatte mit einer Schraube versehen ist, in die Klinke eingreift und durch die Vorspannung der Feder in Position gehalten wird und somit den Einrastmechanismus sperrt und außer Betrieb setzt. Dasselbe ist analog auch beim Schieber möglich. Von oben ist dies durch die eingedrehte Verriegelungsschraube angezeigt.It shows a section 1 wherein the metal plate is provided with a screw, engages the pawl and is held in position by the bias of the spring and thus locks and disengages the latching mechanism. The same is possible analogously with the slider. From above this is indicated by the screwed-in locking screw.

Dies kann aus mehreren Gründen sehr vorteilhaft sein, leichterer Ein- und Ausbau, zeitweise kein Bedarf der Verriegelung oder maximal, Umbau des Systems auf Spannring. Als Position 4 ist die Trägerplatte eingezeichnet auf welcher die FunktionsplatteThis can be very advantageous for several reasons, easier installation and removal, temporarily no need for locking or maximum, conversion of the system on clamping ring. As a position 4 the carrier plate is located on which the function plate

In Fig 6 Draufsicht mit SchiebervrreigelungIn Fig 6 top view with Schiebervrreigelung

In 6 in Draufsicht eine Variante der Anwendung von 5 zur unabhängigen Verriegelung gezeigt. Sie zeigt die Position der noch nicht in die den stabförmigen Gegenstand eingegriffenen Sperrzunge.In 6 in plan view, a variant of the application of 5 shown for independent locking. It shows the position of not yet engaged in the rod-shaped object locking tongue.

Die Verriegelung erfolgt hier über einen Schieberknopf. Die Vorteile sind analog 4 The locking takes place here via a slide button. The advantages are analog 4

In Fig 7In Fig. 7

Zeigt die Vorrichtung, wenn sie auf einem Bodenfundament montiert ist und mit 4 Schrauben befestigt ist. Die Klinke ist in eigerastetem Zustand und unsichtbar. Die Stellung der Klinke ist jedoch durch einen Kerbe in der Plattenoberfläche gekennzeichnet. Die Position 3 zeigt den Bodendübel in welchem auch die Funktionsplatte enthalten ist. Die Ausführung der Funktionsplatte als Glocke ausgebildet ist besonders widerstandsfähigShows the device when it is mounted on a ground foundation and fastened with 4 screws. The latch is in eigerastetem condition and invisible. However, the position of the pawl is characterized by a notch in the disk surface. The position 3 shows the ground anchor in which also the function plate is included. The design of the function plate designed as a bell is particularly resistant

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Vorrichtungcontraption
22
Stabförmiger GegenstandRod-shaped object
33
Bodendübelground peg
44
Trägerplattesupport plate
55
Funktionsplattefunction plate
6 6
Dübelrohrtie pipe
77
Öffnungopening
88th
Federfeather
99
DreheinsatzRotator
1010
Schieberknopfslide button
1111
Sperrklinkepawl
1212
Sperrzungelocking tab
1313
Bodendübelground anchor
1414
Schieberpusher
1515
Kerbescore
1616
Glockenformbell shape
1717
Spannschraubeclamping screw
1818
Bohrung für SchraubenBore for screws
1919
Ausnehmungrecess

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 10240586 B4 [0001, 0011]DE 10240586 B4 [0001, 0011]
  • DE 10240586 [0019]DE 10240586 [0019]

Claims (8)

Vorrichtung (1) zum Verriegeln von stabförmigen Gegenständen (2) in einem sich im Boden befindlichen Bodendübel (16) mit einer vom Dübelrohr (6) vertikal abragenden Trägerplatte (4) oder einem Trägertopf (5), sowohl fest mit dem Bodendübel verbunden ist oder der Bodendübel aus einem Dübelrohr (6) besteht, an welchem die Trägerplatte (4) als separates Teil formschlüssig mit dem Dübelrohr (6) verbunden ist, und der stabförmige Gegenstand mit einer Öffnung (7) versehen ist, in welchen die Vorrichtung zur Verriegelung eingreift und in umgekehrter Richtung zur Entriegelung wieder entriegelt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktionsplatte (5) auf deren Oberseite einen von Hand bedienbaren Dreheinsatz (9) oder Schieberknopf (10) aufweist, welcher mit der sich auf der Unterseite befindlichen Klinke oder mit dem Schieber fest verbunden ist und die Klinke (11) oder der Schieber (14) jeweils eine Sperrzunge (12) aufweisen, welche in die Absperröffnung(7) des stabförmigen Gegenstandes (2) eingreift und diesen absperrt und das Lösen der Absperrung durch das Bedienen des Klinke (11)und des Schiebers (14) in umgekehrter Richtung geschieht.Device (1) for locking rod-shaped objects (2) in a bottom dowel (16) located in the ground with a support plate (4) projecting vertically from the dowel tube (6) or a support pot (5), both firmly connected to the ground dowel or the ground dowel consists of a dowel tube (6) to which the support plate (4) is connected as a separate part form-fit with the dowel tube (6), and the rod-shaped object is provided with an opening (7), in which engages the device for locking and is unlocked in the reverse direction to the unlocking, characterized in that the function plate (5) on the upper side of a manually operable rotary insert (9) or slide button (10), which with the located on the bottom pawl or with the slider is firmly connected and the pawl (11) or the slider (14) each have a locking tongue (12) which in the Absperröffnung (7) of the rod-shaped G. egenstandes (2) engages and this shuts off and the release of the barrier by the operation of the pawl (11) and the slide (14) takes place in the reverse direction. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die die Funktionsplatte (5) an einem Bodendübel (3) mit einer am seinem oberen Ende sich befindenden Glockenform (5) mit Befestigungslöchern (18) befestigt istDevice after Claim 1 characterized in that the functional plate (5) is fixed to a ground dowel (3) with a bell-shaped part (5) located at its upper end with mounting holes (18) Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Funktionsplatte (5) an Ihrer Unterseite eine Vertiefung (19) aufweist, in welcher sich eine Klinke (11) oder ein Schieber (14) befindet, welche durch Verdrehen bei der Klinke und durch Schieben beim Schieber in eine sich im zu befestigenden Gegenstand befindliche gegenüberliegende Öffnung (7) einführen und so im stabförmigen Gegenstand eingreifen und sperren und die Entsperrung durch Zurückdrehen der Klinke bzw. das Zurückziehen des Scheibers geschieht.Device after Claim 1 characterized in that the function plate (5) on its underside a recess (19), in which a pawl (11) or a slide (14) is located, which by turning the pawl and by sliding the slide in a to insert the opposite object opening (7) and thus engage in the rod-shaped object and lock and unlock by turning back the pawl or the retraction of the disk happens. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Funktionsplatte (5) auf einem Bodendübel mit Trägerplatte aufgeflanscht wird.Device after Claim 1 characterized in that the functional plate (5) is flanged on a ground anchor with carrier plate. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet dass die Funktiosplatte (5) mit einem Bodendübel (3) mit Trägerplatte (4) lösbar verbunden wird.Device after Claim 1 characterized in that the Funktiosplatte (5) with a ground dowel (3) with carrier plate (4) is detachably connected. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrklinke (11)oder der Schieber (14) beim Zurückziehen durch das Eindrehen einer zusätzlichen Sperrschraube oder eines Sperrstiftes außer Funktion gebracht wird und die ursprüngliche Funktion durch Zurückdrehen bzw. Zurückziehen diese Bauteile wieder hergestellt wird.Device after Claim 1 characterized in that the pawl (11) or the slider (14) when retracted by the insertion of an additional locking screw or a locking pin is rendered inoperative and the original function by turning back or retracting these components is restored. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet dass die Funktionsplatte, versehen mit den Öffnungen des jeweils benötigten Profils, unabhängig von einen nur aus einem Rohr bestehenden Bodendübel frei in den äußeren Maßen ausgebildet und im Boden verankerbar ist.Device after Claim 1 characterized in that the function plate, provided with the openings of the respective required profile, independently of an existing only of a pipe ground dowel freely formed in the outer dimensions and anchored in the ground. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung bei zurückfahren der Sperrmechanismen auch als Bodenfundament mit einem Spannring nach der DE102 40 586 B4 eingesetzt werden kann.Device after Claim 1 characterized in that the device can be used when moving back the locking mechanisms as a ground foundation with a clamping ring according to DE102 40 586 B4.
DE202018004660.4U 2018-05-21 2018-10-08 Device for locking rod-shaped objects Active DE202018004660U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018002460 2018-05-21
DE202018002460.0 2018-05-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018004660U1 true DE202018004660U1 (en) 2018-12-18

Family

ID=64952122

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018004660.4U Active DE202018004660U1 (en) 2018-05-21 2018-10-08 Device for locking rod-shaped objects

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202018004660U1 (en)
FR (1) FR3090022A3 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10240586A1 (en) 2002-08-27 2004-03-11 Gebr. Sträb GmbH & Co. Device for fastening rod-shaped objects e.g. Pipe posts in natural soil and in paved subsoil

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10240586A1 (en) 2002-08-27 2004-03-11 Gebr. Sträb GmbH & Co. Device for fastening rod-shaped objects e.g. Pipe posts in natural soil and in paved subsoil
DE10240586B4 (en) 2002-08-27 2005-07-07 Gebr. Sträb GmbH & Co. Device for fixing rod-shaped objects, e.g. Pipe posts, in natural soil or in fixed ground

Also Published As

Publication number Publication date
FR3090022A3 (en) 2020-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3612567C2 (en)
WO2004085754A1 (en) Cover arrangement
DE69629327T2 (en) locking mechanism
DE102016124557A1 (en) Stop body for actuating handle, actuating handle and door
DE102018211798A1 (en) Mobile fence system to secure a machine environment
EP3561203B1 (en) Padlock for securing a switch
EP1985780B1 (en) Protective fence device
DE202018004660U1 (en) Device for locking rod-shaped objects
DE2743769A1 (en) LOCK AND CODED KEY TO OPERATE THE LOCK
DE202019101003U1 (en) lock device
DE102005026930B4 (en) padlock
EP2252510A1 (en) Device for fixing an object on a rail
DE112007002208T5 (en) locking device
WO2006094416A1 (en) Rotatable lock cylinder for a security lock
DE102014112060A1 (en) Coupling for mounting on a building or device side existing mounting rail
DE10104122C2 (en) Housing with a door or flap
DE102018007306B3 (en) securing runners
DE2208162C3 (en) Customer rental locker system
CH706475B1 (en) Persistent barriers.
DE202011106902U1 (en) Insert part for security fitting
EP2224080A2 (en) Shaft with a cover
DE3819831C2 (en)
DE7616431U1 (en) PROTECTIVE DEVICE FOR A CYLINDER LOCK
AT230762B (en) Safety lock
DE10307025B4 (en) Locking device for parking or the like

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years