DE202018001323U1 - Wall mounting device - Google Patents

Wall mounting device Download PDF

Info

Publication number
DE202018001323U1
DE202018001323U1 DE202018001323.4U DE202018001323U DE202018001323U1 DE 202018001323 U1 DE202018001323 U1 DE 202018001323U1 DE 202018001323 U DE202018001323 U DE 202018001323U DE 202018001323 U1 DE202018001323 U1 DE 202018001323U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mounting
receptacle
projection
wall
rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018001323.4U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Geberit International AG
Original Assignee
Geberit International AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geberit International AG filed Critical Geberit International AG
Priority to DE202018001323.4U priority Critical patent/DE202018001323U1/en
Publication of DE202018001323U1 publication Critical patent/DE202018001323U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/08Built-in cupboards; Masks of niches; Covers of holes enabling access to installations
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03BINSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
    • E03B7/00Water main or service pipe systems
    • E03B7/09Component parts or accessories
    • E03B7/095Component holders or housings, e.g. boundary boxes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D1/00Water flushing devices with cisterns ; Setting up a range of flushing devices or water-closets; Combinations of several flushing devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Abstract

Wandmontagevorrichtung mit:
- einem an oder in einer vertikalen Gebäudewand zu montierenden Element (18),
- einer Montageaufnahmeeinrichtung (14) zum Montieren des Elements (18) darin und zum Montieren der Montageaufnahmeeinrichtung (14) in der Gebäudewand,
- einer Formschlusseinrichtung (19, 20) zu dem Montieren des Elements (18) in der Montageaufnahmeeinrichtung (14), welche Formschlusseinrichtung (19, 20) aufweist
eine Aufnahme (19) an dem Element (18) oder der Montageaufnahmeeinrichtung, einen Vorsprung (20) an der Montageaufnahmeeinrichtung (14) bzw. dem Element, und zwar zum Eingriff in die Aufnahme,
eine Spanneinrichtung zum Verspannen der Aufnahme und des Vorsprungs gegeneinander, wobei bei der Montage des Elements (18) in der Montageaufnahmeeinrichtung (14) der Vorsprung (20) in die Aufnahme (19) eingeführt und darin in einer Tiefenrichtung verschoben werden kann bis zu einer Montageposition des Vorsprungs (20) in der Aufnahme (19),
wobei der Vorsprung (20) und die Aufnahme (19) dann mit der Spanneinrichtung (24, 25) gegeneinander verspannt werden können und im verspannten Zustand nicht mehr verschiebbar sind
und wobei bei dem Verschieben der Vorsprung (20) entlang einer Anlagefläche (21) der Aufnahme (19) oder die Aufnahme (19) entlang einer Anlagefläche (22) des Vorsprungs (20) läuft und bei dem Verspannen dagegen verspannt wird,
dadurch gekennzeichnet, dass die Anlagefläche (21, 22) höhenstrukturiert ist und die höhenstrukturierte Form bei dem Verschieben an verschiedenen Montagepositionen einen Formschluss mit dem Vorsprung (20) bzw. der Aufnahme (19) bezüglich der Tiefeneinrichtung durch die Verspannung ermöglicht.

Figure DE202018001323U1_0000
Wall mounting device with:
a member (18) to be mounted on or in a vertical building wall,
a mounting receiving device (14) for mounting the element (18) therein and for mounting the mounting receiving device (14) in the building wall,
- A Formschlusseinrichtung (19, 20) for mounting the element (18) in the mounting receiving means (14), which form-fitting means (19, 20)
a receptacle (19) on the element (18) or the mounting receiving means, a projection (20) on the mounting receiving means (14) or the element, for engaging the receptacle,
a clamping device for clamping the receptacle and the projection against each other, wherein during assembly of the element (18) in the mounting receiving means (14) of the projection (20) can be inserted into the receptacle (19) and displaced therein in a depth direction up to a mounting position the projection (20) in the receptacle (19),
wherein the projection (20) and the receptacle (19) then with the clamping device (24, 25) can be braced against each other and are no longer displaced in the tensioned state
and wherein during the displacement of the projection (20) along a contact surface (21) of the receptacle (19) or the receptacle (19) along a contact surface (22) of the projection (20) runs and braced in the bracing,
characterized in that the abutment surface (21, 22) is height-structured and the height-structured shape when moving at different Mounting positions allows a positive connection with the projection (20) and the receptacle (19) with respect to the depth device by the tension.
Figure DE202018001323U1_0000

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Wandmontagevorrichtung, mit der ein Element, z. B. eine Aufbewahrungs- oder Ablagebox, an oder in einer Gebäudewand montiert werden kann.The present invention relates to a wall mounting device, with an element, for. As a storage or storage box, can be mounted on or in a building wall.

Die genannte Box könnte auch eine Leckageschutzeinrichtung für ein Wasserabgabegerät, etwa einen Spülkasten, eine Armatur oder ein Ventil sein oder Teil eines Wandablaufs für z. B. Duschwasser. Es kann sich z. B. auch um ein durch Türen verschlossenes möbelähnliches Element handeln, z. B. einen Spiegelschrank.Said box could also be a leakage protection device for a water dispenser, such as a cistern, a valve or a valve or part of a wall drain for z. B. shower water. It can be z. B. also be closed by doors furniture-like element, for. B. a mirror cabinet.

Zum Montieren von Gegenständen an oder in Wänden sind verschiedene Montagevorrichtungen bekannt, im einfachsten Fall Nägel und Schrauben zum Aufhängen oder Anschrauben, aber auch z. B. an einer Wand zu befestigende Schienensysteme für Systemregalelemente. Beim Einbau in eine Wand, etwa eine Trockenbauwand oder eine Vorwand in einem Badezimmer, sind außerdem Montagegestelle in allgemeinem Gebrauch, mit denen z. B. WCs oder Waschbecken frei hängend angebracht werden können, wobei sie im montierten Zustand einerseits vor der Wand hängen und andererseits in der Wand verankert sind. Diese Montagegestelle bestehen im Grunde aus durch Querverstrebungen stabilisierten Vertikalstützen, die die entsprechenden Kräfte nach unten auf den Boden ableiten und an denen ein Sanitärgegenstand seinerseits angeschraubt wird.For mounting objects on or in walls various mounting devices are known, in the simplest case nails and screws for hanging or screwing, but also z. B. to be fastened to a wall rail systems for system shelf elements. When installed in a wall, such as a drywall or a pretext in a bathroom, are also mounting racks in common use, with which z. B. WCs or washbasins can be freely suspended, hanging in the mounted state on the one hand in front of the wall and on the other hand anchored in the wall. This mounting racks are basically made of stabilized by cross struts vertical supports that derive the corresponding forces down to the ground and on which a sanitary object is in turn screwed.

Dabei kann es eine Rolle spielen, auf unterschiedlich starke Wandaufbauten Rücksicht zu nehmen, etwa weil zum Zeitpunkt des Verbaus eines solchen Montagegestells zwar eine Beplankung der Wand auch hinsichtlich ihrer Stärke in der Tiefenrichtung (senkrecht zur Wandebene) absehbar ist, aber nicht die genaue Stärke einer Verkleidung der Beplankung mit z. B. Fliesen, Natursteinplatten usw.. Dementsprechend können bei der Montage Feineinstellungen in der Tiefenrichtung nötig werden.It may play a role to take into account different wall structures, for example, because at the time of installation of such a mounting frame, although a planking of the wall in terms of their strength in the depth direction (perpendicular to the wall plane) is foreseeable, but not the exact strength of a Covering the planking with z. As tiles, natural stone slabs, etc. Accordingly, fine adjustments in the depth direction may be necessary during assembly.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine hinsichtlich einer Tiefeneinstellung einfache und praktische Wandmontagevorrichtung zum Montieren eines Elements an oder in einer vertikalen Gebäudewand anzugeben.The present invention has for its object to provide a simple and practical with respect to a depth adjustment wall mounting device for mounting an element on or in a vertical building wall.

Diese Aufgabe wird gelöst durch Wandmontagevorrichtung mit einem an oder in einer vertikalen Gebäudewand zu montierenden Element, einer Montageaufnahmeeinrichtung zum Montieren des Elements darin und zum Montieren der Montageaufnahmeeinrichtung in der Gebäudewand, einer Formschlusseinrichtung zu dem Montieren des Elements in der Montageaufnahmeeinrichtung , welche Formschlusseinrichtung aufweist: eine Aufnahme an dem Element oder der Montageaufnahmeeinrichtung, einen Vorsprung an der Montageaufnahmeeinrichtung bzw. dem Element, und zwar zum Eingriff in die Aufnahme, eine Spanneinrichtung zum Verspannen der Aufnahme und des Vorsprungs gegeneinander; wobei bei der Montage des Elements in der Montageaufnahmeeinrichtung der Vorsprung in die Aufnahme eingeführt und darin in einer Tiefenrichtung verschoben werden kann bis zu einer Montageposition des Vorsprungs in der Aufnahme, wobei der Vorsprung und die Aufnahme dann mit der Spanneinrichtung gegeneinander verspannt werden können und im verspannten Zustand nicht mehr verschiebbar sind und wobei bei dem Verschieben der Vorsprung entlang einer Anlagefläche der Aufnahme oder die Aufnahme entlang einer Anlagefläche des Vorsprungs läuft und bei dem Verspannen dagegen verspannt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlagefläche höhenstrukturiert ist und die höhenstrukturierte Form bei dem Verschieben an verschiedenen Montagepositionen einen Formschluss mit dem Vorsprung bzw. der Aufnahme bezüglich der Tiefeneinrichtung durch die Verspannung ermöglicht;
sowie durch eine vorteilhafte Verwendung dieser Vorrichtung sowie der Formschlusseinrichtung.
This object is achieved by a wall mounting device having an element to be mounted on or in a vertical building wall, a mounting receiving device for mounting the element therein, and mounting the mounting receiving device in the building wall, a form-locking device for mounting the element in the mounting receiving device, which has form-fitting means Receiving on the element or the mounting receiving device, a projection on the mounting receiving device or the element, for engagement in the receptacle, a clamping device for clamping the receptacle and the projection against each other; wherein in the assembly of the element in the mounting receiving device, the projection can be inserted into the receptacle and displaced therein in a depth direction up to a mounting position of the projection in the receptacle, wherein the projection and the receptacle can then be clamped against each other with the clamping device and in the stressed Condition are no longer displaced and wherein in the displacement of the projection along a contact surface of the receptacle or the recording along a contact surface of the projection runs and braced in the bracing, characterized in that the contact surface is height-structured and the height-structured shape in the move various mounting positions allows a positive connection with the projection or the recording with respect to the depth device by the tension;
and by an advantageous use of this device and the form-locking device.

Bevorzugte Ausgestaltungen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben. Preferred embodiments are specified in the dependent claims.

Die erfindungsgemäße Wandmontagevorrichtung umfasst das zu montierende Element und eine die Montage dieses Elements vermittelnde Montageaufnahmeeinrichtung, wobei eine Formschlusseinrichtung zum Montieren des Elements in der Montageaufnahmeeinrichtung dient. Die Montageaufnahmeeinrichtung kann in an sich bekannter und konventioneller Weise in der Gebäudewand montiert werden, z. B. durch Einschrauben in eines der zuvor genannten Montagegestelle.The wall mounting device according to the invention comprises the element to be mounted and a mounting receiving device which mediates the mounting of this element, wherein a form-locking device serves for mounting the element in the mounting receiving device. The assembly receiving device can be mounted in a conventional and conventional manner in the building wall, z. B. by screwing in one of the aforementioned mounting frames.

Die Montageaufnahmeeinrichtung kann aber auch durch ein solches Montagegestell verkörpert sein, sodass die Formschlusseinrichtung zum Montieren des Elements an einem solchen Montagegestell dient.However, the assembly receiving device can also be embodied by such a mounting frame, so that the form-locking device is used for mounting the element to such a mounting frame.

Die Formschlusseinrichtung weist im Wesentlichen einen Vorsprung und eine dazu passende Aufnahme sowie eine Spanneinrichtung zum Verspannen beider gegeneinander auf. Entweder wird die Aufnahme an dem zu montierenden Element und der Vorsprung an der Montageaufnahmeeinrichtung montiert oder umgekehrt. Bei der Montage kann der Vorsprung in die Aufnahme eingeführt und in der Tiefenrichtung, also ungefähr senkrecht zur Wandebene, verschoben werden, wobei der Vorsprung und die Aufnahme dabei vorzugsweise bereits jeweils montiert sind und das Einführen und Verschieben durch eine Bewegung des zu montierenden Elements selbst geschieht. In einer Montageposition des Vorsprungs in der Aufnahme, also in einer dieser entsprechenden Position des zu montierenden Elements, kann dann durch Verspannen die Verschiebbarkeit aufgehoben werden. Im Regelfall ist die Montage damit beendet, wobei natürlich eine zusätzliche Sicherung oder Ähnliches grundsätzlich in Betracht kommen können.The form-fitting device has essentially a projection and a matching receptacle and a clamping device for clamping both against each other. Either the receptacle is mounted on the element to be mounted and the projection on the mounting receptacle or vice versa. During assembly, the projection can be inserted into the receptacle and moved in the depth direction, ie approximately perpendicular to the wall plane, wherein the projection and the receptacle are preferably already mounted in each case and the insertion and movement is done by a movement of the element to be mounted itself , In a mounting position of the projection in the receptacle, ie in one of these corresponding position of the element to be mounted, then the displaceability can be canceled by tightening. As a rule, the assembly is finished with it, of course, an additional backup or the like can be considered in principle.

Die Relativverschiebung zwischen Vorsprung und Aufnahme beinhaltet eine Verschiebung (ein „Laufen“) des Vorsprungs gegenüber einer Anlagefläche der Aufnahme oder umgekehrt der Aufnahme gegenüber einer Anlagefläche des Vorsprungs. Erfindungsgemäß ist diese Anlagefläche höhenstrukturiert, das heißt in einer Richtung senkrecht zur Verschieberichtung und auf das entlang der Anlagefläche laufende Teil (Vorsprung oder Aufnahme) zu oder davon weg moduliert, z. B. gewellt oder verzahnt.The relative displacement between projection and receptacle involves a displacement (a "running") of the projection relative to a contact surface of the receptacle or vice versa of the receptacle with respect to a contact surface of the projection. According to the invention, this contact surface is height-structured, that is modulated in a direction perpendicular to the direction of displacement and on the part running along the contact surface (projection or receptacle) to or away from it, z. B. wavy or interlocked.

Diese Höhenstrukturierung ist an das entlang der Anlagefläche laufende Teil so angepasst, dass sich dieses infolge einer singulären eigenen Form (zur Verzahnung oder Welligkeit passender Vorsprung) oder Verformbarkeit (dies weniger bevorzugt) oder aufgrund einer komplementären Höhenstrukturierung dieses Teils selbst bei dem Verschieben entlang einer Mehrzahl von Positionen bewegt, in denen ein Formschluss möglich ist. In der Mehrzahl Positionen können also Vorsprung und Aufnahme in solcher Weise „zueinander passen“, dass durch die Spanneinrichtung ein Formschluss in der Verschieberichtung bzw. Tiefenrichtung hergestellt und gesichert werden kann. Während des Verschiebens besteht der Formschluss nicht oder höchstens aufhebbar z. B. infolge der Schwerkraft, sonst wäre ja keine Verschiebung möglich.This height structuring is adapted to the part running along the abutment surface in such a way that this occurs as a result of a singular own shape (toothing or waviness matching projection) or deformability (this less preferred) or due to a complementary height structuring of this part even when moving along a plurality moved from positions in which a positive connection is possible. In the plurality of positions, the projection and the receptacle can therefore "fit together" in such a way that a form fit in the displacement direction or depth direction can be produced and secured by the tensioning device. While moving the form-fitting is not or at most aufhebbar z. B. due to gravity, otherwise no displacement would be possible.

Wegen der Mehrzahl in Betracht kommender Positionen kann durch das Verschieben eine Justage in der Tiefenrichtung erfolgen, indem nämlich die geeignetste Position eingestellt und dann mit der Spanneinrichtung fixiert wird. Z. B. könnte dabei das zu montierende Element hinsichtlich eines bestimmten Überstandes über eine Wandvorderseite nach außen oder hinsichtlich Bündigkeit mit der Wandvorderseite oder, nach Aufbringen einer Wandverkleidung, erst dann auf die tatsächlich vorhandenen Maße (neu) z. B. bündig eingestellt werden. Die Erfindung ermöglicht also durch eine Bewegung in der Tiefenrichtung mit einfachem Verspannen danach eine Justage und Montage.Because of the plurality of positions to be considered, an adjustment in the depth direction can take place by the displacement, namely by setting the most suitable position and then fixing it with the tensioning device. For example, while the element to be mounted in terms of a certain supernatant over a front wall to the outside or flush with the front wall or, after applying a wall cladding, only then on the actual existing dimensions (new) z. B. be adjusted flush. The invention thus allows by a movement in the depth direction with a simple clamping then an adjustment and assembly.

Vorzugsweise ist der Vorsprung durch eine Schiene und die Aufnahme durch eine zu der Schiene passende Aufnahmegabel implementiert. Die Schiene passt dabei also zwischen die Zinken der Aufnahmegabel. Schiene und Aufnahmegabel sind vorzugsweise bezüglich der Tiefenrichtung seitlich angebracht, also für einen vor der Wand stehenden Betrachter z. B. links und rechts (und nicht oben und unten). Ferner sind die Zinken vorzugsweise vertikal voneinander beabstandet und fassen damit die Schiene ungefähr von oben und unten.Preferably, the projection is implemented by a rail and the receptacle by a receiving fork that fits to the rail. The rail thus fits between the tines of the receiving fork. Rail and receiving fork are preferably mounted laterally with respect to the depth direction, ie for a viewer standing in front of the wall z. Left and right (and not up and down). Further, the prongs are preferably vertically spaced from each other and thus grip the rail approximately from above and below.

Die Spanneinrichtung kann allgemein und konkret in diesem Fall auf die Breite des Vorsprungs, also konkret der Schiene, einwirken, wobei der Begriff „Breite“ natürlich in einer Richtung senkrecht zur Tiefenrichtung und vorzugsweise vertikal zu verstehen ist.The tensioning device can generally and concretely act in this case on the width of the projection, that is to say specifically the rail, wherein the term "width" is of course to be understood in a direction perpendicular to the depth direction and preferably vertically.

Die Spanneinrichtung kann dabei durch einen beweglichen Keil realisiert sein, der z. B. durch einen Gewindebolzen bewegt und damit gespannt wird und zwischen Teile der Schiene greift, um sie auseinander zu pressen. Hierbei können die beiden Schienenteile ihrerseits Zinken einer Gabelform bilden, wie das Ausführungsbeispiel verdeutlicht. Vorzugsweise wirkt der Gewindebolzen dabei quer zu der Tiefenrichtung und gleichzeitig quer zu der Richtung der Breite der Schiene.The clamping device can be realized by a movable wedge, the z. B. is moved by a threaded bolt and thus stretched and engages between parts of the rail to press them apart. Here, the two rail parts in turn can form tines of a fork shape, as the embodiment illustrates. In this case, the threaded bolt preferably acts transversely to the depth direction and at the same time transversely to the direction of the width of the rail.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung sieht eine Zugänglichkeit des Betätigungselements der Spanneinrichtung, etwa eines Betätigungskopfs des Gewindebolzens, von innerhalb des zu montierenden Elements aus vor. Man kann also z. B. in eine Box als zu montierendes Element hineingreifen und dort einen Sechskantkopf oder ein anderes Betätigungselement bedienen, um die Spanneinrichtung zu lösen oder zu spannen. Das gilt für die Montage selbst, aber auch für spätere Ausbau- und Wiedereinbauvorgänge.An advantageous embodiment provides for accessibility of the actuating element of the clamping device, for example an actuating head of the threaded bolt, from within the element to be mounted. So you can z. B. reach into a box as an element to be mounted and there operate a hexagonal head or other actuator to solve the tensioning device or to tension. This applies to the assembly itself, but also for subsequent removal and replacement operations.

Ferner kann das Betätigungselement, z. B. der Kopf des Gewindebolzens, innerhalb des zu montierenden Elements eine Funktion übernehmen zur Halterung eines Einbauteils, etwa als Stütze für einen Ablageboden in einer Box. Auch das ist im Ausführungsbeispiel näher gezeigt.Furthermore, the actuating element, for. As the head of the threaded bolt, take over a function within the element to be mounted for holding a fitting, such as a support for a shelf in a box. This is also shown in detail in the embodiment.

Weiter oben wurde bereits von der auf einen Formschluss ausgerichteten höhenstrukturierten Gestaltung der Anlagefläche an dem Vorsprung oder der Aufnahme geschrieben. Vorzugsweise ist diese Anlagefläche gewellt oder verzahnt mit einer Folge von (auch abgerundeten) Zähnen entlang der Tiefenrichtung. Eine höhenstrukturierte Anlagefläche kann im Übrigen beidseits vorgesehen sein, also an dem Vorsprung und der Aufnahme (insbesondere der Schiene und der Aufnahmegabel), wobei die entsprechenden Formen natürlich zueinander passen sollen. Dabei kann von Vorteil sein, zumindest eine der Anlageflächen nur entlang einem Teil der für das Entlanglaufen von Vorsprung und Aufnahme relevanten Länge zu strukturieren und im Übrigen eher glatt zu belassen. Dann kann ein für eine Einstellbarkeit ohnehin irrelevanter Bereich der Einschiebebewegung erleichtert werden und ergeben sich die verschiedenen Montagepositionen erst danach.Above was already written by the aligned on a form-fitting height-structured design of the contact surface on the projection or recording. Preferably, this contact surface is corrugated or interlocked with a series of (also rounded) teeth along the depth direction. Incidentally, a height-structured abutment surface can be provided on both sides, that is to say on the projection and the receptacle (in particular the rail and the receiving fork), the corresponding shapes of course being intended to match one another. It may be advantageous to structure at least one of the contact surfaces only along a part of the relevant for the running of projection and recording length and left rather smooth. In that case, an area of the insertion movement which is irrelevant anyway for an adjustability can be facilitated, and the different assembly positions result only afterwards.

Das zu montierende Element kann, wie schon mehrfach angesprochen, eine Wandeinbaubox sein, die vorne offen und im Übrigen geschlossen ist. Andere Möglichkeiten wurden bereits ganz zu Anfang genannt. As already mentioned several times, the element to be mounted can be a wall box which is open at the front and otherwise closed. Other options have already been mentioned at the very beginning.

Die Montagehilfseinrichtung wiederum kann auch eine Rahmen- oder Kastenform aufweisen, wobei z. B. die Box dann formatmäßig an diesen Rahmen oder den Kasten angepasst ist. Die Montagehilfseinrichtung muss dabei nach hinten (bezüglich der Tiefenrichtung, also auf der zu der Wandoberfläche entgegengesetzten Seite) nicht zwingend geschlossen sein, wobei sie vorzugsweise dort geschlossen ist und besonders bevorzugterweise die Montagehilfseinrichtung insgesamt wasserdicht ist. Dann kann die Montagehilfseinrichtung außerdem noch als Leckageschutz oder anderweitiger Feuchtigkeitsschutz dienen, um z. B. in der Umgebung eines Badezimmers oder einer anderweitig feuchten Umgebung eine Schädigung innerer Bereiche der Wand durch eindringendes Wasser zu vermeiden. Das gilt ganz besonders für Holzbauten, aber grundsätzlich auch z. B. schon für konventionelle Trockenbauwände. Dabei kann um die Montagehilfseinrichtung (als Kasten) herum vorderseitig eine Dichtung vorgesehen sein, die den Übergang zwischen den Kastenwänden und der Wand betrifft.The assembly aid in turn may also have a frame or box shape, wherein z. B. the box is then adapted in format to this frame or the box. The auxiliary assembly device must not necessarily be closed to the rear (with respect to the depth direction, that is to say on the side opposite the wall surface), wherein it is preferably closed there and, particularly preferably, the assembly auxiliary device is watertight overall. Then the assembly aid can also serve as leakage protection or otherwise moisture protection to z. B. in the vicinity of a bathroom or otherwise humid environment to avoid damage to inner areas of the wall by penetrating water. This is especially true for wooden buildings, but basically also z. B. already for conventional drywall. In this case, may be provided around the mounting aid (as a box) around the front of a seal, which relates to the transition between the box walls and the wall.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die darin enthaltenen Merkmale und auch die Offenbarung der folgenden Beschreibung sind grundsätzlich im Hinblick auf alle Erfindungskategorien zu verstehen, ohne dass hier zwischen immer im Einzelnen explizit unterschieden wird.

  • 1 zeigt eine erfindungsgemäße Montageaufnahmeeinrichtung;
  • 2 zeigt ein Detail aus 1 unten rechts vergrößert;
  • 3 zeigt die Montageaufnahmeeinrichtung aus 1 und 2 eingebaut in einem Montagegestell;
  • 4 zeigt die Montageaufnahmeeinrichtung aus 3 nach Anbringung von Wandpaneelen vor dem Montagegestell und der Montageaufnahmeeinrichtung aus 3 zusammen mit einem davor gezeichneten Kasten als Montagehilfseinrichtung;
  • 5 zeigt die Situation aus 4 nach Einbau der Montagehilfseinrichtung in der Wand und in der Montageaufnahmeeinrichtung und nach Verkleiden der Paneele mit Fliesen und darüber hinaus davor eine Einbaubox zum Einbau in die Montagehilfseinrichtung;
  • 6 zeigt einen mittleren Teil der 5 vergrößert zur Verdeutlichung einer erfindungsgemäßen Formschlusseinrichtung;
  • 7 zeigt eine solche Formschlusseinrichtung wie in 6, allerdings nicht perspektivisch, sondern in Seitenansicht und im eingeführten Zustand;
  • 8 zeigt eine Schnittdarstellung entsprechend der Linie C-C in 7;
  • 9 zeigt die Situation aus 5 nach Einbau der Einbaubox in der Wand in Verbindung mit Ablageböden;
  • 10 zeigt den oberen der Ablageböden aus 9 in der Einbaubox in perspektivischer Ansicht von schräg unten.
The invention is explained in more detail below with reference to an embodiment. The features contained therein and also the disclosure of the following description are to be understood in principle with regard to all categories of invention, without any explicit distinction being made between them in each case.
  • 1 shows a mounting device according to the invention;
  • 2 shows a detail 1 enlarged lower right;
  • 3 shows the mounting receiving device 1 and 2 installed in a mounting frame;
  • 4 shows the mounting receiving device 3 after installation of wall panels in front of the mounting frame and the mounting receiving device 3 together with a previously drawn box as an assembly aid;
  • 5 shows the situation 4 after installation of the auxiliary installation device in the wall and in the assembly receiving device and after disguising the panels with tiles and in addition before a Einbaubox for installation in the assembly aid;
  • 6 shows a middle part of the 5 enlarged to illustrate a form-locking device according to the invention;
  • 7 shows such a form-locking device as in 6 , but not in perspective, but in side view and in the inserted state;
  • 8th shows a sectional view corresponding to the line CC in 7 ;
  • 9 shows the situation 5 after installation of the installation box in the wall in connection with shelves;
  • 10 shows the top of the shelves 9 in the installation box in perspective view obliquely from below.

1, 2 und 3 zeigen zunächst eine erfindungsgemäße Montagehilfseinrichtung, nämlich zunächst einen geschlossenen Blechrahmen 1 mit in Perspektive auf eine Wand (in 1 bis 3 von unten schräg links) rechteckiger Grundform und Hochkantformat. Die Wände dieses Rahmens 1 sind dabei (ohne die nach vorne stehenden Laschen 3) etwa 10 mm tief. Der Rahmen 1 weist zudem nach vorn einen umgebogenen und umlaufenden Flansch 2 auf, wobei an dessen vertikalen Teilen jeweils sechs rechteckige Blechlaschen 3 aus dem Flansch 2 ausgespart sind und stattdessen in der Tiefenrichtung (vertikal zur Wandebene) nach vorn vorstehen. Analog stehen auch oben und unten Blechlaschen 4 in gleicher Tiefe nach vorn vor, verbinden aber dabei die jeweils obersten und untersten seitlichen Laschen 3. Auch diese Blechlaschen 4 sind aus dem umgebogenen Flansch 2 ausgespart. Damit bilden also die Blechwände des Rahmens 1 gemeinsam mit den Blechlasehen 3 und 4 Plattenelemente im Sinn der Ansprüche, die in den Ecken Winkelstücke bilden. Dabei gehen die Plattenelemente mit Ausnahme der vordersten Ebene der Laschen 3 und 4 ineinander über und bilden einen geschlossenen Rahmen; in der vordersten Ebene sind sie an den vertikalen Kanten zugunsten einer einfacheren Herstellung unterbrochen. Dadurch kann der umgebogene Flansch 2 aus dem gleichen Blechstück durch einfache Stanz- und Biegevorgänge hergestellt werden. Gleichzeitig betragen die Abstände zwischen den Laschen 3 jeweils weniger als ein Zehntel der Gesamtkantenlänge, die durch die jeweiligen Laschen 3 auf der rechten bzw. linken Seite miteinander definiert ist. 1 . 2 and 3 First show an assembly aid according to the invention, namely first a closed sheet metal frame 1 with in perspective on a wall (in 1 to 3 from below obliquely left) rectangular basic form and portrait format. The walls of this frame 1 are there (without the tabs at the front 3 ) about 10 mm deep. The frame 1 also has forwards a bent and circumferential flange 2 on, at its vertical parts in each case six rectangular sheet metal tabs 3 from the flange 2 are recessed and instead in the depth direction (vertical to the wall plane) project forward. Analog are also top and bottom metal tabs 4 at the same depth forward, but connect the top and bottom side tabs 3 , Also these metal tabs 4 are from the bent flange 2 spared. So that form the metal walls of the frame 1 together with the Blechlasehen 3 and 4 Plate elements in the sense of the claims, which form angle pieces in the corners. The plate elements go with the exception of the foremost level of the tabs 3 and 4 into each other and form a closed frame; in the foremost plane they are interrupted at the vertical edges for ease of manufacture. This allows the bent flange 2 be made from the same piece of sheet metal by simple punching and bending operations. At the same time, the distances between the tabs are 3 each less than one-tenth of the total edge length, through the respective tabs 3 is defined on the right or left side with each other.

Im unteren Bereich, den 2 deutlicher zeigt, schließt sich an den Blechrahmen 1 ein nach unten offenes U-Profil 5 (in der Perspektive von vorn) an, das die Tiefe des Blechrahmens 1 aufnimmt und in der Breite dem Flansch 2 entspricht. An den relativ kurzen Schenkeln dieses U-Profils 5 finden sich relativ weit vorn vertikal nach unten vorstehende Vorsprünge 6.In the lower area, the 2 shows more clearly, joins the sheet metal frame 1 a downwardly open U-profile 5 (in perspective from the front) indicating the depth of the sheet metal frame 1 takes up and in width the flange 2 equivalent. On the relatively short legs of this U-profile 5 can be found relatively far forward vertically downwardly projecting protrusions 6 ,

3 zeigt die Montagehilfseinrichtung, die hier summarisch mit 7 bezeichnet wird, im montierten Zustand zwischen zwei vertikalen Stützen 8 eines üblichen Montagegestells für Sanitärgegenstände. Es könnte sich hier aber auch um Trockenbauständer oder Ähnliches handeln. Zur Montage dienen zunächst zwei in 1 oben sichtbare und seitlich über den Blechrahmen 1 hinausstehende Träger 9, die in vertikalen und zur Wand senkrecht stehenden Anlageflächen 10 enden. Mit diesen Anlageflächen 10 ist die Montageaufnahmeeinrichtung 7 in 3 an die Stützen 8 angeschraubt, wobei die richtige Position in der Tiefenrichtung erreicht ist durch Anlage von zu den Anlageflächen 10 rechtwinkligen Blechstücken 11 von hinten an die Stützen 8. 3 shows the assembly aid, which is denoted here summarily with 7, in the assembled state between two vertical supports 8th a standard mounting frame for sanitary items. But it could also be drywall or similar. For assembly serve two in 1 visible above and laterally over the sheet metal frame 1 protruding supports 9 , in vertical and perpendicular to the wall contact surfaces 10 end up. With these contact surfaces 10 is the assembly receiving device 7 in 3 to the supports 8th screwed, whereby the correct position in the depth direction is achieved by investing to the contact surfaces 10 rectangular sheet metal pieces 11 from the back to the supports 8th ,

Andererseits sitzt die Montagehilfseinrichtung 7 im unteren Bereich mit dem U-Profil 5 auf einem Rahmen 12 auf, der an sich vorbekannt ist. Solche Rahmen 12 können z. B. zur Montage einer Wassermischarmatur für eine Dusche oder Ähnliches benutzt werden und sind insoweit in vielen Fällen ohnehin vorhanden. Bspw. kann ein solcher Rahmen 12 bereits aus anderen Gründen vorgesehene Öffnungen auf seiner Oberseite aufweisen, an die die oben erwähnten Vorsprünge 6 angepasst sind und in die sie dementsprechend (bzgl. einer horizontalen Verschiebung) formschlüssig eingreifen können. Damit sind die Elemente 10 und 11 nur im oberen Bereich nötig, wobei diese natürlich auch unten und damit z. B. insgesamt vierfach vorgesehen sein können, wenn bspw. kein Rahmen 12 verfügbar ist. Statt des Rahmens 12 kann aber z. B. auch eine Quertraverse zwischen die Stützen 8 montiert werden und eine ähnliche Funktion übernehmen.On the other hand, the assembly aid sits 7 in the lower area with the U-profile 5 on a frame 12 up, which is already known. Such framework 12 can z. B. are used for mounting a mixer tap for a shower or the like and are so far available in many cases anyway. For example. can such a framework 12 already provided for other reasons openings on its upper side, to which the above-mentioned projections 6 are adapted and in which they can intervene accordingly (with respect to a horizontal shift) form-fitting. These are the elements 10 and 11 only necessary in the upper area, which of course also below and thus z. B. four times may be provided if, for example, no frame 12 is available. Instead of the frame 12 but can z. B. also a crossbeam between the columns 8th be mounted and take on a similar function.

Das hinten oben an dem Rahmen 1 über diesen hinaus nach oben ragende Blechstück erlaubt übrigens bei Bedarf die Montage einer den Rahmen 1 rückseitig schließenden Brandschutzplatte.The back top of the frame 1 By the way, if required, the assembly of a frame protruding upward beyond this plate allows the frame to be mounted 1 rear-side fire protection panel.

Wie sich aus 3 und auch der nachfolgenden Beschreibung deutlich ergibt, hält der Blechrahmen 1 mit seinen Seitenwänden und den Laschen 3 und 4 in der noch nicht fertiggestellten Trockenbauwand ein im Folgenden noch benötigtes Bauvolumen frei. Insbesondere verhindert er durch seine beträchtliche Tiefe (im Vergleich zu den Stützen 8) ein Verbauen des Bauvolumens mit anderen Einrichtungen, insbesondere das Verlegen von Wasser- oder Elektroleitungen durch das Bauvolumen hindurch, die dann später den Einbau des eigentlich zu installierenden Elements verhindern könnten. Damit wird dem Umstand Rechnung getragen, dass auf einer Baustelle häufig verschiedene Gewerke parallel und faktisch auch unkoordiniert arbeiten. Sollte z. B. eine Elektroleitung hinter dem Blechrahmen 1 quer verlegt werden, stört dies nicht, denn die Tiefe des Blechrahmens 1 (einschließlich der Laschen 3 und 4) genügt als Bauvolumen.As it turned out 3 and also clearly shows the following description holds the sheet metal frame 1 with its side walls and tabs 3 and 4 in the unfinished drywall, a volume of construction still required in the following is released. In particular, it prevents by its considerable depth (compared to the supports 8th ) obstructing the volume of construction with other facilities, in particular the laying of water or electrical cables through the volume of construction, which could then later prevent the installation of the element actually to be installed. This takes into account the fact that on a construction site often different trades work in parallel and in fact also uncoordinated. Should z. B. an electric cable behind the sheet metal frame 1 Do not disturb this, because the depth of the sheet metal frame 1 (including the tabs 3 and 4 ) is sufficient as a construction volume.

In dem in 3 dargestellten Zustand kann die Trockenbau- oder Vorwand weitergebaut werden, in dem vor die Stützen 8 übliche Wandpaneele als Verkleidungsplatten montiert werden, die typischerweise in relativ großen Formaten und mit horizontalen und vertikalen Kanten verbaut werden. Dabei dienen die Laschen 3 und 4 zur Anlage von Wandpaneelen. Letztere werden dabei in horizontaler Richtung mit einer vertikalen Begrenzungskante an die Laschen 3 herangeschoben und durch Anlage daran justiert. Umgekehrt können Paneele mit horizontaler Begrenzungskante an die Laschen 4 herangeschoben werden, und zwar in vertikaler Richtung. Jedenfalls fällt es dem Trockenbauer oder sonstigen Monteur leicht, die in 4 dargestellte Paneelwand 13 so zu erstellen, dass diese passgenau an die durch die Laschen 3 und Blechstücke 4 definierte vorderseitige Öffnung der Montagehilfsrichtung 7 anschließt. Dabei ist hier beispielhaft unter der Öffnung eine weitere kreisrunde Öffnung für eine Mischarmatur gezeichnet, die aber für die Erfindung keine wesentliche Rolle spielt.In the in 3 state shown, the drywall or pretext can be further developed in the front of the columns 8th conventional wall panels are mounted as cladding panels, which are typically installed in relatively large formats and with horizontal and vertical edges. The tabs are used 3 and 4 for the installation of wall panels. The latter are in the horizontal direction with a vertical boundary edge to the tabs 3 pushed and adjusted by plant on it. Conversely, panels with horizontal boundary edges can be attached to the tabs 4 be pushed, in the vertical direction. In any case, it is easy for the drywall or other mechanic, the in 4 illustrated panel wall 13 To create so that these precisely to the through the tabs 3 and sheet metal pieces 4 defined front opening of the mounting aid 7 followed. Here, by way of example, a further circular opening for a mixing fitting is drawn under the opening, but this does not play a significant role for the invention.

Dabei sind die Laschen 3 und 4 übrigens in ihrer Tiefe so bemessen, dass sie höchstens die Stärke des dünnsten in Betracht kommenden Materials der Paneele ausmachen. Sie ragen also keinesfalls über diese Wandverkleidung nach vorne vor, sondern bleiben in vielen Fällen in der Tiefenrichtung hinter den Paneelen zurück, was ihre Funktion als Anlage nicht berührt.Here are the tabs 3 and 4 Incidentally, their depth is such that they are at most the strength of the thinnest material of the panel. They do not protrude over this wall cladding forward, but in many cases remain behind in the depth direction behind the panels, which does not affect their function as an attachment.

In diesem Zustand kann eine in 4 ebenfalls und dort noch vor der Öffnung der Montagehilfseinrichtung 7 gezeichnetes Einrichtung eingebaut werden. Dabei handelt es sich um einen Kasten 14, der aus tiefgezogenem Kunststoff besteht und der mit drei horizontal verlaufenden und ihn seitlich und hinten umfassenden Klammern 15 versehen ist. Die Klammern enden jeweils vorderseitig in wandparallelen Endabschnitten 16 mit jeweils einem zentralen Montageloch. Dieser Kasten 14 bildet eine Montageaufnahmeeinrichtung im Sinn der vorstehenden Beschreibung und kann, wie 4 verdeutlicht, in die Montagehilfseinrichtung 7 eingeschoben werden. Darin ist er mit leichtem Untermaß (also Spiel) untergebracht, wird aber letztlich durch Aufschrauben mittels der Montagelöcher in den Endabschnitten 16 der Klammern 15 auf die Paneelwand 13 montiert. Dabei kann eine hier nicht näher dargestellte Dichtung zum Abdichten des Spalts zwischen der Montageaufnahmeeinrichtung (dem Kasten) 14 und der Montagehilfseinrichtung 7 eingesetzt werden.In this state, an in 4 also and there before the opening of the assembly aid 7 drawn device are installed. This is a box 14 , which consists of thermoformed plastic and with three horizontally extending and it laterally and rear brackets comprehensive 15 is provided. The brackets each end on the front side in wall-parallel end sections 16 each with a central mounting hole. This box 14 forms a mounting receptacle in the sense of the above description and can, as 4 clarified, in the assembly aid 7 be inserted. In it he is housed with a slight undersize (ie game), but ultimately by unscrewing using the mounting holes in the end sections 16 the brackets 15 on the panel wall 13 assembled. In this case, a seal not shown here for sealing the gap between the mounting receiving device (the box) 14 and the assembly aid 7 be used.

Hierbei erweist sich der Flansch 2 der Montagehilfseinrichtung 7 als günstig. Es können z. B. selbstschneidende Schrauben eingesetzt werden, die nach Durchtritt durch die entsprechende Paneelwand der Verkleidung 13 in den Flansch eindringen und sich dort ein Gegengewinde schneiden. Natürlich könnte der Flansch 2 auch entsprechende Löcher oder Gewinde aufweisen, wobei die Montage dann etwas justagesensibler wird. Außerdem könnte der Flansch 2 auch ersetzt sein durch einzelne Laschen, also in der Wandebene seitlich wegstehende Laschen ähnlich den nach vorne stehenden Laschen 3 und z. B. zwischen diesen Laschen 3.This proves the flange 2 the assembly aid 7 as cheap. It can z. B. self-tapping screws are used, which after passing through the corresponding panel wall of the panel 13 penetrate into the flange and there cut a counter thread. Of course, the flange could 2 Also have corresponding holes or threads, the assembly is then a little more adjustment sensitive. In addition, the flange could 2 also be replaced by individual tabs, so in the wall plane laterally projecting tabs similar to the forward tabs 3 and Z. B. between these tabs 3 ,

Die Paneelwand 13 kann daraufhin mit der obersten Wandverkleidung in einer an sich bekannten Weise versehen werden, also z. B. unter Zwischenschaltung von Dichtlagen und ähnlichem. Bspw. kann die Wandverkleidung aus großen Fliesenplatten 17 wie in 5 oder auch aus Natursteinplatten oder ähnlichem bestehen. Dabei ist der Rand des Kastens 14 in der Tiefenrichtung so bemessen, dass er höchstens so weit vorragt wie die Endabschnitte 16 der Klammern 15 oder jedenfalls höchstens so weit wie die zusätzliche Stärke des dünnsten in Betracht kommenden Materials für die oberste Wandverkleidung. Er ragt also keinesfalls über diese oberste Wandverkleidung nach vorn vor, sondern bleibt in vielen Fällen in der Tiefenrichtung dahinter zurück.The panel wall 13 can then be provided with the top wall cladding in a conventional manner, ie z. B. with the interposition of sealing layers and the like. For example. Can the wall cladding made of large tile panels 17 as in 5 or also consist of natural stone slabs or the like. Here is the edge of the box 14 dimensioned in the depth direction so that it protrudes at most as far as the end sections 16 the brackets 15 or at most as far as the additional thickness of the thinnest eligible material for the top wall cladding. So it does not protrude over this top wall cladding forward, but remains in many cases in the depth direction behind it.

In der Situation gemäß 5 kann wiederum eine dort eingezeichnete Einbaubox 18 als zu montierendes Element eingeschoben werden, wobei die Einbaubox 18 einen nach außen etwas wegstehenden Flansch zur Abdeckung der Kanten der obersten Wandverkleidung 17 aufweist. Im fertig montierten Zustand ist also nur dies Einbaubox 18 sichtbar. Dabei spielen Montageeinrichtungen eine Rolle, die schon in 4 und auch in 5 dargestellt sind und anhand der folgenden Figuren noch näher erläutert werden.In the situation according to 5 In turn, there can be a built-in box 18 be inserted as an element to be mounted, wherein the Einbaubox 18 a slightly outwardly projecting flange to cover the edges of the top wall cladding 17 having. In the assembled state so only this Einbaubox 18 visible. Mounting equipment plays a role in this 4 and also in 5 are shown and will be explained in more detail with reference to the following figures.

Dabei handelt es sich um insgesamt sechs untereinander gleiche Paare von Aufnahmen, nämlich Aufnahmegabeln 19, und Vorsprüngen, nämlich Schienen 20, vgl. die 6 und 7. Übrigens sind nur zwei Paare Schienen 20 an der Einbaubox 18 vorgesehen, aber sechs Paare Aufnahmegabeln 19 in dem Kasten 14. Das liegt bei diesem Ausführungsbeispiel daran, dass letzterer eine Oben/unten-Symmetrie hat, also auch umgekehrt montiert werden kann, wohingegen die Einbaubox 18 nur eine Montage ungefähr mittig und unten benötigt.These are a total of six identical pairs of recordings, namely pickup forks 19 , and projections, namely rails 20 , see. the 6 and 7 , Incidentally, only two pairs of rails 20 at the installation box 18 provided, but six pairs of forks 19 in the box 14 , This is due to the fact that the latter has a top / bottom symmetry in this embodiment, so can be mounted vice versa, whereas the Einbaubox 18 only one mounting approximately in the middle and below needed.

6 zeigt konkret eine perspektivische Detailansicht der Aufnahmegabeln 19 und der Schienen 20 in der gleichen Perspektive wie 5 und 7 zeigt eine geschnittene Draufsicht mit einer Schnittebene, die senkrecht zur Wandebene und vertikal verläuft. 6 shows concretely a perspective detail view of the receiving forks 19 and the rails 20 in the same perspective as 5 and 7 shows a sectional plan view with a sectional plane which is perpendicular to the wall plane and vertical.

Man sieht, dass die Schiene 20 zwischen die Zinken der Aufnahmegabeln 19 passt und eingeschoben werden kann, was einem Einschieben der Einbaubox 18 in die Montagehilfseinrichtung, also den Kasten 14, entspricht. 7 zeigt dabei etwas deutlicher als 6, dass die aneinander entlang laufenden Anlageflächen 21, 22 der Aufnahmegabeln 19 und der Schiene 20 jeweils gezahnt sind, wobei der jeweils äußere (in 7 linke) Bereich ungezahnt ist. Dies betrifft ganz ungefähr 20 % der jeweiligen Länge. Wenn dabei zu Anfang des Einschiebens der gezahnte Abschnitt der beiden Anlageflächen 22 (oben und unten) der Schiene 20 entlang einem noch ungezahnten Teil der Anlageflächen 21 der Aufnahmegabeln 19 läuft, erleichtert das das Einführen. Im Bereich der eigentlich angestrebten Montagepositionen, in noch etwas stärker eingefahrenem Zustand als in 7 dargestellt, liegen wiederum im Wesentlichen die ungezahnten Abschnitte aneinander an.You can see that the rail 20 between the tines of the pickup forks 19 fits and can be inserted, which is an insertion of the installation box 18 in the assembly aid, so the box 14 , corresponds. 7 shows something more clearly than 6 in that the contact surfaces running along one another 21 . 22 the pickup forks 19 and the rail 20 each toothed, the respective outer (in 7 left) area is untoothed. This affects about 20% of the respective length. If at the beginning of the insertion of the toothed portion of the two contact surfaces 22 (top and bottom) of the rail 20 along a still untoothed part of the contact surfaces 21 the pickup forks 19 runs, makes insertion easier. In the area of actually desired mounting positions, in a slightly more retracted state than in 7 in turn, substantially the non-toothed portions abut each other.

Ferner erkennt man am eingangsseitigen Ende der Anlageflächen 21 in der Aufnahmegabel 19 Anschrägungen zur Erleichterung des Einführens der Schiene 20.Furthermore, it can be seen on the input side end of the contact surfaces 21 in the receiving fork 19 Bevels to facilitate insertion of the rail 20 ,

Die Schiene 20 hat ihrerseits ebenfalls eine Gabelform mit zwei Zinken 23, welche durch einen Keil 24 in ihrer Breite (in montierter Lage vertikal) auseinandergespreizt werden können. Dieser Keil 24 hat die Form einer rechteckigen Mutter und ist in 7 in Draufsicht und in 8 im Schnitt entlang der Achse eines zugehörigen Schraubbolzens 25 zu sehen, also entsprechend der Schnittlinie C-C in 7. Der Schraubbolzen 25 weist einen Innensechskanteingriff auf an einem Betätigungskopf, der entsprechend 8 auf der entgegengesetzten Seite der Wand der Einbaubox 18 angebracht ist, an der die Schiene 20 montiert ist. Dementsprechend kann durch Anziehen des Schraubbolzens 25 der Keil 24 in 8 nach links bewegt werden und drückt dabei mit seinen in 8 gut erkennbaren Keilflächen komplementäre Schragflächen an den Innenseiten der Zinken 23 der Schiene 20 auseinander.The rail 20 also has a fork shape with two prongs 23 passing through a wedge 24 can be spread apart in their width (in the mounted position vertically). This wedge 24 has the shape of a rectangular nut and is in 7 in plan view and in 8th in section along the axis of an associated bolt 25 to see, so according to the section line CC in 7 , The bolt 25 has a Innenschskanteingriff on an actuating head, the corresponding 8th on the opposite side of the wall of the installation box 18 attached to the rail 20 is mounted. Accordingly, by tightening the bolt 25 the wedge 24 in 8th to be moved to the left and presses with his in 8th well visible wedge surfaces complementary sloping surfaces on the inner sides of the tines 23 the rail 20 apart.

Durch dieses Verspannen werden die beiden Zinken 23 auseinandergedrückt, sodass die Verzahnungen der Anlageflächen 21 und 22 ineinander einrücken und ein Formschluss in der Tiefenrichtung, also in der Richtung in 7 horizontal nach links oder rechts, entsteht. Dementsprechend kann die Montageeinrichtung aus der Aufnahmegabel 19 und der Schiene 20 zusammen mit der Verspanneinrichtung in Form des Keils 24 mit dem Schraubbolzen 25 als Formschlusseinrichtung im Sinne der oben stehenden Beschreibung bezeichnet werden.By this distortion, the two prongs 23 pressed apart, so that the teeth of the contact surfaces 21 and 22 engage each other and a positive connection in the depth direction, ie in the direction in 7 horizontally to the left or right, arises. Accordingly, the mounting device of the receiving fork 19 and the rail 20 together with the clamping device in the form of the wedge 24 with the bolt 25 be referred to as a form-locking device in the sense of the above description.

Man erkennt, dass die Formschlusseinrichtung ein einfaches Einschieben der Einbaubox 18 in die Montagehilfseinrichtung, also in den Kasten 14, erlaubt und dabei z. B. die Vorderseite der Einbaubox 18 mit einem Flansch in einer gewünschten Weise bündig oder anderweitig zu der Fliesenverkleidung 17 eingestellt werden kann. Die gewünschte Tiefe lässt sich einfach wählen und dann fixieren, indem die Betätigungsköpfe der Schraubbolzen von innerhalb der Einbaubox 18 angezogen werden, vgl. 9. Dies versperrt die entsprechenden Formschlusseinrichtungen. Dementsprechend einfach kann die Einbaubox 18 umgekehrt wieder entnommen werden, nämlich durch Lösen der Schraubbolzen und Herausziehen.It can be seen that the form-fitting device is a simple insertion of the installation box 18 in the assembly aid, ie in the box 14 , allowed while z. B. the front of the Einbaubox 18 with a flange in a desired manner flush or otherwise to the tile cladding 17 can be adjusted. The desired depth can be easily selected and then fixed by moving the operating heads of the bolts from within the mounting box 18 be attracted, cf. 9 , This blocks the corresponding form-fitting devices. Accordingly simple can the Einbaubox 18 reversed be removed again, namely by loosening the bolts and pulling out.

Andererseits hält der Schraubbolzen 25 über den Keil 24 die Schiene 20 an ihrem in den 6 und 7 rechten Ende und ist die Schiene 20 an ihrem linken Ende über einen weiteren Schraubbolzen gehalten. Die Betätigungsköpfe der beiden Schraubbolzen dienen gemäß 9 als Auflagen für hier gitterartige Einbauteile 26, nämlich Ablageböden. Die Ablageböden haben dabei gemäß 10 nach unten gerichtete U-förmige Haltevorrichtungen, in die die Betätigungsköpfe der Schraubbolzen in Eingriff kommen können. Damit erfüllen die Schraubbolzen eine Mehrfachfunktion zur Halterung der Einlageböden 26 und zur Halterung der Schinen 20 sowie gleichzeitig, in Form des Schraubbolzens 25, zum Verspannen der Zinken 23 der Schiene 20.On the other hand, the bolt stops 25 over the wedge 24 the rail 20 at her in the 6 and 7 right end and is the rail 20 held at its left end over another bolt. The actuator heads of the two bolts are used accordingly 9 as supports for here grid-like built-in parts 26 namely shelves. The shelves are in accordance with 10 downwardly directed U-shaped holding devices into which the actuating heads of the bolts can engage. Thus, the bolts fulfill a multiple function for holding the shelves 26 and for holding the machines 20 and at the same time, in the form of the bolt 25 , for clamping the tines 23 the rail 20 ,

Wie sich aus den Figuren ergibt, dient ferner die Montageaufnahmeeinrichtung 14 in diesem Fall auch als Leckageschutz, denn es handelt sich auch um einen wasserdichten Kunststoffkasten, der in nicht gezeichneter Weise nach vorn abgedichtet ist. Man beachte, dass dabei an der Einbaubox 18 ein Flansch vorliegt, aber nicht an dem Kasten 14.As can be seen from the figures, also serves the mounting receiving device 14 in this case also as leakage protection, because it is also a waterproof plastic box, which is sealed in a non-illustrated manner forward. Note that while doing the installation box 18 there is a flange but not on the box 14 ,

Letzterer wiederum kann in einfacher Weise in der Montagehilfseinrichtung 7 angebracht werden. Diese könnte auch zur Befestigung der Montageaufnahmevorrichtung 14, also des Kastens 14, dienen, was aber hier nicht der Fall ist. Auch könnte die Einbaubox 18 im Prinzip direkt in der Montagehilfseinrichtung 7 montiert werden, und zwar auch mit analogen Formschlusseinrichtungen. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel aber dient die Montagehilfseinrichtung erstens zur Erleichterung der Paneelbeplankung der Trockenbauwand, wie oben erläutert, und zweitens zur Freihaltung des entsprechenden Flächenbereichs in der Wand, wie oben bereits erläutert.The latter in turn can be easily in the assembly aid 7 be attached. This could also be used to attach the mounting receptacle 14 , so of the box 14 , serve, but this is not the case here. Also could the Einbaubox 18 in principle directly in the assembly aid 7 be mounted, even with analog Formschlusseinrichtungen. In the present embodiment, however, the assembly aid serves firstly to facilitate the Paneelbeplankung the drywall, as explained above, and secondly to keep free the corresponding surface area in the wall, as already explained above.

Ferner könnte natürlich die Montageaufnahmeeinrichtung 7 durchaus auch als wasserdichter Kasten ausgeführt werden oder könnte der Kasten 14, wenn er mit entsprechenden Laschen oder Rahmenteilen versehen wäre, als Montagehilfseinrichtung vor der Beplankung verbaut werden.Furthermore, of course, the assembly receiving device could 7 could also be executed as a watertight box or could the box 14 if it would be provided with corresponding tabs or frame parts, be installed as an assembly aid device before the planking.

Claims (15)

Wandmontagevorrichtung mit: - einem an oder in einer vertikalen Gebäudewand zu montierenden Element (18), - einer Montageaufnahmeeinrichtung (14) zum Montieren des Elements (18) darin und zum Montieren der Montageaufnahmeeinrichtung (14) in der Gebäudewand, - einer Formschlusseinrichtung (19, 20) zu dem Montieren des Elements (18) in der Montageaufnahmeeinrichtung (14), welche Formschlusseinrichtung (19, 20) aufweist eine Aufnahme (19) an dem Element (18) oder der Montageaufnahmeeinrichtung, einen Vorsprung (20) an der Montageaufnahmeeinrichtung (14) bzw. dem Element, und zwar zum Eingriff in die Aufnahme, eine Spanneinrichtung zum Verspannen der Aufnahme und des Vorsprungs gegeneinander, wobei bei der Montage des Elements (18) in der Montageaufnahmeeinrichtung (14) der Vorsprung (20) in die Aufnahme (19) eingeführt und darin in einer Tiefenrichtung verschoben werden kann bis zu einer Montageposition des Vorsprungs (20) in der Aufnahme (19), wobei der Vorsprung (20) und die Aufnahme (19) dann mit der Spanneinrichtung (24, 25) gegeneinander verspannt werden können und im verspannten Zustand nicht mehr verschiebbar sind und wobei bei dem Verschieben der Vorsprung (20) entlang einer Anlagefläche (21) der Aufnahme (19) oder die Aufnahme (19) entlang einer Anlagefläche (22) des Vorsprungs (20) läuft und bei dem Verspannen dagegen verspannt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlagefläche (21, 22) höhenstrukturiert ist und die höhenstrukturierte Form bei dem Verschieben an verschiedenen Montagepositionen einen Formschluss mit dem Vorsprung (20) bzw. der Aufnahme (19) bezüglich der Tiefeneinrichtung durch die Verspannung ermöglicht.Wall mounting device comprising: - an element (18) to be mounted on or in a vertical building wall, - a mounting receiving device (14) for mounting the element (18) therein and for mounting the mounting receiving device (14) in the building wall, - a form-locking device (19, 20) for mounting the element (18) in the mounting receiving device (14), which form-locking device (19, 20) has a receptacle (19) on the element (18) or the mounting receiving device, a projection (20) on the mounting receptacle (14 ) or the element, for engaging the receptacle, a clamping device for clamping the receptacle and the projection against each other, wherein during assembly of the element (18) in the mounting receiving means (14) of the projection (20) in the receptacle (19 ) and can be shifted therein in a depth direction up to a mounting position of the projection (20) in the receptacle (19), wherein the projection (20) and the receptacle (19) then with the clamping device (24, 25) can be clamped against each other and are no longer displaceable in the clamped state and wherein during the displacement of the projection (20) along a contact surface (21) of the receptacle (19) or the receptacle (19 ) runs along a contact surface (22) of the projection (20) and is clamped in the bracing, characterized in that the contact surface (21, 22) is height-structured and the height-structured form when moving at different mounting positions a positive connection with the projection ( 20) or the receptacle (19) with respect to the depth device by the tension allows. Montagevorrichtung nach Anspruch 1, bei der der Vorsprung durch eine in Bezug auf die Tiefenrichtung seitlich angebrachte Schiene (20) und die Aufnahme (19) durch eine zu der Schiene passende Aufnahmegabel (19) gebildet ist, wobei die Zinken der Aufnahmegabel (19) vorzugsweise vertikal voneinander beabstandet sind.Mounting device according to Claim 1 in that the projection is formed by a rail (20) mounted laterally with respect to the depth direction and the receptacle (19) by a receiving fork (19) fitting to the rail, the prongs of the receiving fork (19) being preferably vertically spaced from each other , Montagevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, bei der der Vorsprung (20), insbesondere die Schiene (20), die Spanneinrichtung (24, 25) aufweist und die Spanneinrichtung (23, 25) eine Breite des Vorsprungs (20) bzw. der Schiene (20) bezüglich einer Richtung senkrecht zur Tiefenrichtung, vorzugsweise vertikal, verändern kann.Mounting device according to Claim 1 or 2 in that the projection (20), in particular the rail (20), the tensioning means (24, 25) and the tensioning means (23, 25) has a width of the projection (20) and the rail (20) with respect to a direction perpendicular to the depth direction, preferably vertically, can change. Wandmontagevorrichtung nach Anspruch 2 und 3, bei der die Spanneinrichtung (24, 25) einen Keil (24) aufweist, der beim Verspannen zwischen Teile (23) der Schiene (20) gepresst wird und damit die Schienenteile (23) auseinander presst, sodass die Breite der Schiene (20) vergrößert wird, wobei die Schiene (20) vorzugsweise ebenfalls eine Gabelform hat und die Schienenteile (23) die Zinken dieser Gabelform bilden.Wall mounting device after Claim 2 and 3 in which the tensioning device (24, 25) has a wedge (24) which, during clamping, is pressed between parts (23) of the rail (20) and thus presses the rail parts (23) apart such that the width of the rail (20) wherein the rail (20) preferably also has a fork shape and the rail parts (23) form the tines of this fork shape. Wandmontagevorrichtung nach Anspruch 4, bei der der Keil (24) betätigbar ist durch einen Gewindebolzen, der vorzugsweise quer zu der Tiefenrichtung und quer zu der Richtung der Breite der Schiene (20) wirkt. Wall mounting device after Claim 4 in that the wedge (24) is actuatable by a threaded bolt which preferably acts transversely to the depth direction and transverse to the direction of width of the rail (20). Wandmontagevorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der ein Betätigungselement (25) der Spanneinrichtung (24, 25), insbesondere des Gewindebolzens nach Anspruch 5, von innerhalb des zu montierenden Elements (18) aus zugänglich ist.Wall-mounting device according to one of the preceding claims, wherein an actuating element (25) of the clamping device (24, 25), in particular of the threaded bolt to Claim 5 is accessible from within the member (18) to be mounted. Wandmontagevorrichtung nach Anspruch 6, bei der das Betätigungselement (25) eine Halterung für ein Einbauteil (26) zum Einbau in das Element (18) bildet, vorzugsweise für einen Ablageboden (26) darin.Wall mounting device after Claim 6 in which the actuating element (25) forms a holder for a built-in part (26) for installation in the element (18), preferably for a shelf (26) therein. Wandmontagevorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der die höhenstrukturierte Anlagefläche (21, 22) gewellt oder verzahnt ist mit einer Folge von Zähnen entlang der Tiefenrichtung.A wall-mounting device according to any one of the preceding claims, wherein the height-structured abutment surface (21, 22) is corrugated or serrated with a series of teeth along the depth direction. Wandmontagevorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem an dem Vorsprung (20), insbesondere der Schiene (20) nach Anspruch 2, und an der Aufnahme (19), insbesondere der Aufnahmegabel (19) nach Anspruch 2, jeweils eine höhenstrukturierte Anlagefläche (21, 22) vorgesehen ist.Wall-mounting device according to one of the preceding claims, wherein on the projection (20), in particular the rail (20) according to Claim 2 , and on the receptacle (19), in particular the receiving fork (19) according to Claim 2 , In each case a height-structured contact surface (21, 22) is provided. Wandmontagevorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der die Anlagefläche (21, 22) nur zu einem Teil ihrer Erstreckung in der Tiefenrichtung höhenstrukturiert ist, wobei beim Einschieben des Vorsprungs (20) in die Aufnahme (19) in einer Anfangsphase das zu der Anlagefläche (21, 22) komplementäre Teil (22, 21) der Aufnahme (19) oder des Vorsprungs (20) entlang dem nicht korrugierten Teil der Anlagefläche (21, 22) und in einer späteren Phase entlang dem korrugierten Teil der Anlagefläche (21, 22) läuft.Wall mounting device according to one of the preceding claims, in which the abutment surface (21, 22) is height-structured only to a part of its extent in the depth direction, wherein during the insertion of the projection (20) into the receptacle (19) in an initial phase that to the contact surface ( 21, 22) complementary part (22, 21) of the receptacle (19) or the projection (20) along the non-corrugated part of the contact surface (21, 22) and in a later phase along the corrugated part of the contact surface (21, 22) running. Wandmontagevorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der das zu montierende Element (18) eine Wandeinbaubox (18) ist, die, abgesehen von einer Öffnung in der Vorderseite, im Übrigen geschlossen ist.A wall-mounting device according to any one of the preceding claims, wherein the element (18) to be mounted is a wall box (18) which, apart from an opening in the front side, is otherwise closed. Wandmontagevorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der die Montageaufnahmeeinrichtung (14) ein Rahmen oder Kasten (14) ist, der eine Öffnung an der Vorderseite zum Einschieben des Elements (18) aufweist und in Bezug auf die Tiefenrichtung seitlich geschlossen ist.A wall-mounting device according to any one of the preceding claims, wherein the mounting receiving means (14) is a frame or box (14) having an opening at the front for insertion of the member (18) and laterally closed with respect to the depth direction. Wandmontagevorrichtung nach Anspruch 12, bei der der Kasten (14) auch nach hinten geschlossen und insgesamt wasserdicht ist.Wall mounting device after Claim 12 in which the box (14) is also closed at the rear and is totally watertight. Verwendung einer Wandmontageeinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der die Montageaufnahmeeinrichtung (14) an oder in der Wand montiert wird, dann das Element (18) in die Montageaufnahmeeinrichtung (14) eingeschoben und dabei durch Verschieben des Vorsprungs (20) und der Aufnahme (19) relativ zueinander bis zu einer Montageposition das zu montierende Element (18) in der Montageaufnahmeeinrichtung (14) in der Tiefenrichtung eingestellt wird und dann mit der Spanneinrichtung (24, 25) der Vorsprung (20) und die Aufnahme (19) gegeneinander verspannt werden.Use of a wall mounting device according to any one of the preceding claims, wherein the mounting receiving means (14) is mounted on or in the wall, then the element (18) inserted into the mounting receiving device (14) and thereby by moving the projection (20) and the receptacle (19) relative to each other up to a mounting position, the element to be mounted (18) in the mounting receiving device (14) is adjusted in the depth direction, and then with the clamping device (24, 25) of the projection (20) and the receptacle (19) are braced against each other. Verwendung einer Formschlusseinrichtung (19, 20) im Rahmen einer Wandmontagevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei die Formschlusseinrichtung (19, 20) eine Aufnahme (19) zur Montage an dem Element (18) oder der Montageaufnahmeeinrichtung (14), einen Vorsprung (20) zur komplementären Montage an der Montageaufnahmeeinrichtung (14) bzw. dem Element (18), welcher zum Eingriff in die Aufnahme (19) vorgesehen ist, sowie eine Spanneinrichtung (24, 25) zum Verspannen der Aufnahme (19) und des Vorsprungs (20) gegeneinander aufweist, wobei der Vorsprung (20) nach Einführen in die Aufnahme (19) darin in einer auf den eingebauten Zustand bezogenen Tiefenrichtung verschoben werden kann, bevor er mit der Spanneinrichtung (24, 25) in der Aufnahme (19) verspannt wird, und wobei bei dem Verschieben der Vorsprung (20) entlang einer Anlagefläche (21) der Aufnahme (19) oder die Aufnahme (19) entlang einer Anlagefläche (22) des Vorsprungs (20) läuft und die Anlagefläche (21, 22) in solcher Weise höhenstrukturiert ist, dass bei dem Verschieben an verschiedenen Montagepositionen ein Formschluss zwischen dem Vorsprung (20) und der Aufnahme (19) bezüglich der Tiefeneinrichtung durch die Verspannung ermöglicht ist.Use of a form-locking device (19, 20) in the context of a wall-mounting device according to one of Claims 1 to 13 in which the form-locking device (19, 20) has a receptacle (19) for mounting on the element (18) or the mounting receptacle (14), a projection (20) for complementary mounting on the mounting receptacle (14) or the element (18). , which is provided for engagement in the receptacle (19) and a clamping device (24, 25) for clamping the receptacle (19) and the projection (20) against each other, wherein the projection (20) after insertion into the receptacle (19 ) can be displaced therein in a depth direction relative to the installed state, before it is clamped in the receptacle (19) with the tensioning device (24, 25), and during displacement of the projection (20) along a contact surface (21) Receiving (19) or the receptacle (19) along a contact surface (22) of the projection (20) runs and the abutment surface (21, 22) is height-structured in such a way that when moving at different mounting positions a positive connection between de m projection (20) and the receptacle (19) with respect to the depth device is made possible by the tension.
DE202018001323.4U 2018-03-13 2018-03-13 Wall mounting device Active DE202018001323U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018001323.4U DE202018001323U1 (en) 2018-03-13 2018-03-13 Wall mounting device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018001323.4U DE202018001323U1 (en) 2018-03-13 2018-03-13 Wall mounting device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018001323U1 true DE202018001323U1 (en) 2019-06-14

Family

ID=67145010

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018001323.4U Active DE202018001323U1 (en) 2018-03-13 2018-03-13 Wall mounting device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202018001323U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3540136B1 (en) Wall-mounting device
DE202011100302U1 (en) Invisible fastening device (Thermofix) for the production of a surface made of climatically volume-resistant strips or boards, for indoor and outdoor use (eg terrace)
AT504559B1 (en) FLOOD PROTECTION DEVICE
DE102007007564B4 (en) Flood protection device
DE202007010845U1 (en) inspection flap
DE202018001323U1 (en) Wall mounting device
EP3540135B1 (en) Use of an assembly set
DE202018001322U1 (en) Mounting kit for element to be mounted in a building wall
DE4342362C1 (en) Supporting structure for aligning a piece of furniture, in particular for height-adjustable plinths for individual cupboards and/or cupboards of a set of wall units
DE19618138A1 (en) Room divider system for building undergoing restoration
DE202018001321U1 (en) Container for wall installation
DE2556970C2 (en) Shoring unit for stiffening the walls of construction trenches, pipe trenches or the like
DE19602758C2 (en) Device for fastening a basement well
DE202006009323U1 (en) Profile frame for balcony safety screen around safety glass panel has slide-fit attachments to C-profile
EP3814587A1 (en) Lateral protection for a flat roof
DE102011015494B4 (en) mounting arrangement
EP3540147B1 (en) Container for wall installation
DE202010000963U1 (en) Shower drain arrangement
DE595495C (en) Collapsible wooden box
DE10320003A1 (en) Building construction shuttering for preparation of door and window apertures is secured by corner screw clamps acting on corner flanges
DE202021102400U1 (en) Formwork element and formwork system with one formwork element
DE2120485A1 (en) Device for aligning and holding prefabricated walls
DE2455296B2 (en) Wall with supports and wall panels attached to them
DE7414512U (en) Device for fixing door frames and the like
DE102011117281A1 (en) Plate holder, especially for glass panels

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years