DE202017107615U1 - UV-Entkeimvorrichtung für becher- oder eimerförmige Gebinde - Google Patents

UV-Entkeimvorrichtung für becher- oder eimerförmige Gebinde Download PDF

Info

Publication number
DE202017107615U1
DE202017107615U1 DE202017107615.6U DE202017107615U DE202017107615U1 DE 202017107615 U1 DE202017107615 U1 DE 202017107615U1 DE 202017107615 U DE202017107615 U DE 202017107615U DE 202017107615 U1 DE202017107615 U1 DE 202017107615U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
rotation
container
containers
radiation source
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202017107615.6U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grunwald GmbH
Original Assignee
Grunwald GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grunwald GmbH filed Critical Grunwald GmbH
Priority to DE202017107615.6U priority Critical patent/DE202017107615U1/de
Publication of DE202017107615U1 publication Critical patent/DE202017107615U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/02Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using physical phenomena
    • A61L2/08Radiation
    • A61L2/10Ultraviolet radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B55/00Preserving, protecting or purifying packages or package contents in association with packaging
    • B65B55/02Sterilising, e.g. of complete packages
    • B65B55/04Sterilising wrappers or receptacles prior to, or during, packaging
    • B65B55/08Sterilising wrappers or receptacles prior to, or during, packaging by irradiation

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)

Abstract

Entkeimvorrichtung (1) zur Entkeimung der Innenflächen von becher- oder eimerförmigen Gebinden (2), umfassend eine UV-Strahlungsquelle (3), dadurch gekennzeichnet, dass eine Auflage- oder Aufstellfläche (4) für wenigstens ein Gebinde (2) drehbar ausgebildet ist, insbesondere um eine vertikal durch die Auflage- oder Aufstellfläche (4) verlaufende Rotationsachse (4.1).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine UV-Entkeimvorrichtung für becher- oder eimerförmige Gebinde und eine Lebensmittelabfüllvorrichtung umfassend eine solche UV-Entkeimvorrichtung.
  • Im Stand der Technik offenbart die DE 298 12 427 U1 eine Vorrichtung zum Entkeimen von größeren Gebinden mittels einer UV-Strahlung. Dazu werden mehrere, ringförmig angeordnete, stabförmige UV-Strahler in das Gebinde eingetaucht. Ein durch eine UV-strahlendurchlässige, die UV-Strahler umhüllende Quarzglocke geführter, entkeimter Kühlluftstrom wird dabei gegen den Bodenbereich und anschließend gegen die Innenwand des Gebindes geleitet und soll beim Austritt aus dem Gebinde gleichzeitig eventuell darin befindliche Partikel austragen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte UV-Entkeimvorrichtung für stapelbare, becher- oder eimerförmige Gebinde vorzuschlagen.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt ausgehend von den Oberbegriffen der unabhängigen Ansprüche 1, 10 und 11 durch die in deren Kennzeichen angegebenen Merkmale.
  • In den abhängigen Ansprüchen werden vorteilhafte und zweckmäßige Weiterbildungen angegeben.
  • Dementsprechend betrifft die Erfindung eine Entkeimvorrichtung zur Entkeimung der Innenflächen von becher- oder eimerförmigen Gebinden, umfassend eine UV-Strahlungsquelle. Diese Entkeimvorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass eine Auflage- oder Aufstellfläche für wenigstens ein Gebinde drehbar ausgebildet ist, insbesondere um eine vertikal durch die Auflage- oder Aufstellfläche verlaufende Rotationsachse.
  • Damit kann das zu entkeimenden Gebinde derart mit einer Relativbewegung gegenüber der UV-Strahlungsquelle beaufschlagt werden, dass jeder Flächenbereich der Innenwand des zu entkeimenden Gebindes für eine vorgebbare und damit für eine zuverlässige Entkeimung ausreichende Zeit der UV-Strahlung ausreichend ausgesetzt ist. Insbesondere einem durch die Ausrichtung der UV-Strahlungsquelle erzielbaren, maximalen Bestrahlungswert.
  • Erfindungsgemäß kann hierdurch eine zuverlässig ausreichende Entkeimung von Gebinden ohne räumlich kreuzende Geometrien im Förderweg bewirkt werden, wie dies z. B. bei der eintauchenden Entkeimvorrichtung und der zu entkeimenden Gebinde gem. dem einleitend dargelegten Stand der Technik der Fall ist. Weiter vorteilhaft kann die UV-Strahlungsquelle positionsfest angeordnet werden, insbesondere auch gegenüber dem Förderweg der zu entkeimenden Gebinde. Und damit wesentlich einfacher und ohne Erfordernis einer entsprechend zuverlässigen Bewegungsmechanik, sowohl für eine UV-Strahlungsquelle als auch für deren Versorgungsleitungen. Das heißt im Weiteren, diese Entkeimvorrichtung ist durch den vergleichsweise einfacheren mechanischen Aufbau auch deutlich weniger störungsgefährdet.
  • Wenn gemäß einer bevorzugten Ausführungsform zwei oder sogar mehr drehbar ausgebildete Auflage- oder Aufstellflächen vorgesehen sind, kann damit eine entsprechende Durchsatzerhöhung erzielt werden.
  • Gemäß einer weiter bevorzugten Ausführungsform kann ein Drehantrieb für die Auflage- oder Aufstellfläche bzw. -flächen ein Linear-Antriebselement umfassen, insbesondere einen Stellzylinder und/oder eine Schubstange. Damit kann in einfacher und zuverlässiger Weise den zu entkeimenden Gebinden die erforderliche Drehbewegung aufgeprägt werden.
  • Dieses Linear-Antriebselement kann vorzugsweise unterhalb der Auflage- oder Aufstellfläche bzw. -flächen positioniert sein. Damit ist es einerseits in einem von den zu entkeimenden Gebinden abgewandten Bereich der Entkeimvorrichtung positioniert, so dass damit zusätzlich auch die Gefahr eines hiervon ausgehenden Verunreinigungseintrages reduziert ist.
  • Andererseits sind die einzelnen Elemente dieses Drehantriebs zumindest im Wesentlichen vor der UV-Strahlung geschützt, so dass insbesondere im Bereich erhöht auftretender Reibung Materialien mit Eigenschmierwirkung, wie z. B. Kunststoffe eingesetzt werden können, die bei direkter UV-Bestrahlung eine vergleichsweise geringe Betriebslaufzeit hätten.
  • Im Weiteren kann der Drehantrieb ein Zahnrad umfassen, welches insbesondere vorteilhaft koaxial zur Rotationsachse der Auflage- oder Aufstellfläche ausgerichtet ist. Hierdurch kann eine auf das Zahnrad aufgeprägte Drehbewegung auf die Auflage- oder Aufstellfläche bzw. -flächen übertragen werden.
  • Zur Umsetzung der Linearbewegung eines Linearantriebs in eine Rotationsbewegung kann der Drehantrieb ein Umsetzmittel aufweisen. Dieses kann beispielsweise platten- und/oder scheibenartig ausgebildet sein und eine Drehachse sowie einen von dieser beabstandeten Anlenkpunkt für den Linearantrieb umfassen.
  • Mittels einer an den Umsetzmitteln ausgebildeten Teilkreis-Umfangszahung können die Umsetzmitteln mit dem mit der Auflage- oder Aufstellfläche verbundenen Zahnrad kämmen und die vom Linearantrieb generierte Linearbewegung als Rotationsbewegung übertragen.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist der Drehantrieb zur Drehung der Auflage- oder Aufstellfläche um einen Winkel von etwa 90 Grad, plus/minus etwa 10 Grad, um die Rotationsachse der Auflage- oder Aufstellfläche ausgebildet, vorzugsweise um 180 Grad, plus/minus etwa 10 Grad. Hierdurch kann abhängig von der Ausleuchtung das Gebinde unter der UV-Strahlungsquelle soweit gedreht werden, dass dessen gesamte Innenfläche zuverlässig entkeimt werden kann.
  • Weiter ist bevorzugt, dass die Auflage- oder Aufstellfläche zur Aufnahme von Gebinden mit einem Durchmesser von ≥ etwa 120 mm und/oder von Gebinden mit einem Aufnahmevolumen für Füllmengen im Bereich von etwa 1 kg bis 25 kg ausgebildet ist. Damit können Gebinde mit Größen entkeimt werden, wie sie insbesondere für die Gastronomie und andere Lebensmittelverarbeitende Betriebe bei der Bereitstellung von vorgefertigten Produkten, wie z. B. Saucen und dgl. mehr, immer häufiger Anwendung finden. Beispielsweise im getakteten Betrieb.
  • Insbesondere ist vorgesehen, dass die UV-Strahlungsquelle zwei länglich ausgebildete und etwa parallel zueinander angeordnete UV-Strahler umfasst, wobei vorzugsweise die Länge, über welche der jeweilige UV-Strahler tatsächlich ausstrahlt, zumindest eines UV-Strahlers größer ist als der Durchmesser der zu entkeimenden Gebinde.
  • Die Grundstrahlungsrichtung ist zwar parallel zur Drehachse der Auflage- oder Aufstellfläche zur Aufnahme von Gebinden ausgerichtet, jedoch ist die UV-Strahlungsquelle so ausgebildet, dass sie auch ganz gezielt im Winkel davon wegstrahlt, um die Wandbereiche der Gebinde möglichst intensiv zu bestrahlen.
  • Hierdurch kann sichergestellt werden, dass die gesamte Innenfläche der Gebinde auf jeden Fall mit UV-Strahlung zur Entkeimung beaufschlagt wird.
  • Besonders effektiv ist diese Entkeimung bei Gebinden mit konisch ausgebildeten, zur Öffnung hin sich erweiternden Wänden, wie dies z. B bei stapelbaren Gebinden der Fall ist.
  • Durch die nicht homogene Abstrahlung der UV-Strahlungsquelle ergeben sich Bereiche mit intensiverer Bestrahlung, insbesondere auch im Innenwandbereich, durch die die Gebinde mittels der ihnen aufgeprägten Drehbewegung gelichmäßig so hindurchbewegt werden, dass an deren Innenfläche eine gleichmäßige Bestrahlung und damit Entkeimung der Innenflächen des Gebinde bewirkt wird.
  • Beispielsweise kann es sich bei der UV-Strahlungsquelle um eine UVC Lichtquelle handeln. Die UV-Strahlungsquelle kann für den Bestrahlungsfall im Dauerbetrieb betrieben werden. Gemäß einer anderen Ausführungsform kann demgegenüber ein Pulsbetrieb realisiert werden. Die Bestrahlungsdauer kann abhängig von der Größe des Gebindes z. B. zwischen 0,5 Sekunden bis hin zu 6 Sekunden oder auch 10 Sekunden betragen.
  • Im Weiteren kann die Entkeimvorrichtung so ausgebildet sein, dass die UV-Strahlungsquelle folgende weitere Merkmale aufweist:
    • a. eine radiale Ausrichtung in Beug zur Drehachse und/oder
    • b. eine ungleichmäßige, zur Drehachse unsymmetrische Bestrahlungsverteilung und/oder
    • c. dass die UV-Strahlungsquelle so angeordnet ist, dass wenigstens ein Teil der inneren Seitenwand des Gebindes stärker beschienen ist, als der Rest der inneren Seitenwand und/oder
    • d. dass die Strahlungsrichtung wenigstens abschnittsweise parallel zur Drehachse ausgerichtet ist.
  • Die Erfindung betrifft auch eine Lebensmittel-Abfüllvorrichtung mit einer Entkeimvorrichtung zur Entkeimung der Innenflächen von becher- oder eimerförmigen Gebinden, wie vorangehend beschrieben.
  • Damit kann ein Verfahren zur Entkeimung der Innenflächen von becher- oder eimerförmigen Gebinden mittels einer UV-Strahlungsquelle durchgeführt werden. Dieses zeichnet sich aus durch:
    • • Positionieren des Gebindes unterhalb der UV-Strahlungsquelle,
    • • Drehen des Gebindes um die Rotationsachse des auf seinem Boden stehenden Gebindes, um einen Winkel von etwa 90 Grad, plus/minus etwa 10 Grad, um die Rotationsachse der Auflage- oder Aufstellfläche, vorzugsweise um 180 Grad, plus/minus etwa 10 Grad,
    • • Beaufschlagen des Gebindes mit UV-Strahlung während der Drehung des Gebindes.
  • Nochmals zusammenfassend betrifft die Erfindung somit eine UV-Entkeimung von Gebinde bei deren gleichzeitiger Drehung während des Entkeimungsvorgangs. Hierdurch kann eine homogene Bestrahlung aller Flächen bewirkt werden, was wiederum entscheidend ist für eine garantierte Keimreduktion auf den produktberührenden Flächen der Gebinde.
  • Dies betrifft sowohl runde, rechteckige, quadratische wie auch ovale Gebindeformen, nur um entsprechende Beispiele zu benennen. Möglich sind jedoch auch andere Formen von Gebinden.
  • Die UV-Strahlungsquelle ist oberhalb der Gebinde angeordnet, zum Beispiel in der Form zweier Kassetten in Rechteckform. Diese sog. Bestrahlungskassetten sind mit Längsreflektoren ausgestattet, so dass sie in der Draufsicht eine in etwa rechteckige Abstrahlcharakteristik aufweisen.
  • Dass die Strahlung nicht „homogen” austritt, wird durch die Drehung der Gebinde während des Bestrahlungsvorgangs kompensiert, bzw. das Bestrahlungsergebnis somit optimiert. Ein weiterer Vorteil ist, dass bei Einsatz von länglichen Bestrahlungsquellen auch größere Gebinde durch die Drehbewegung „abgedeckt”, d. h. die gesamte Innenfläche, insbesondere inklusiver der gesamten Innenwand, und somit sicher entkeimt werden können.
  • Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren näher erläutert.
  • Es zeigen beispielhaft und schematisch:
  • 1: eine Ansicht auf eine UV-Entkeimvorrichtung von vorne oben,
  • 2: eine Ansicht auf eine UV-Entkeimvorrichtung von vorne rechts oben,
  • 3: eine Ansicht auf eine UV-Entkeimvorrichtung von vorne rechts unten,
  • 4: eine Ansicht auf eine UV-Entkeimvorrichtung von vorne unten,
  • 5: eine Ansicht auf die Strahl-Austrittsseite einer UV-Strahlungsquelle,
  • 6: eine Schnittdarstellung von einer UV-Entkeimvorrichtung mit UV-Strahlungsquelle und darunter drehbar ausgebildeter Auflage- oder Abstellfläche sowie ein darauf abgestelltes, zu entkeimendes Gebinde.
  • Dementsprechend zeigt die 1 eine Entkeimvorrichtung 1 mit Gehäuse 1.1 zur Entkeimung der Innenflächen von becher- oder eimerförmigen Gebinden 2, umfassend eine UV-Strahlungsquelle 3 (s. 3, 4, 5 und 6) und eine, insbesondere um eine vertikal durch die Auflage- oder Aufstellfläche 4 verlaufende Rotationsachse 4.1 drehbar (s. Pfeil 5) ausgebildete Auflage- oder Aufstellfläche 4 für wenigstens ein Gebinde 2.
  • Eine die Auflage- oder Aufstellfläche 4 in entsprechend ausgebildeten Öffnungen integrierend aufnehmende Tischfläche 6 bildet einen vorzugsweise versatzfreien Übergang für die zu entkeimenden Gebinde 2, zwischen der im Vordergrund dargestellten Zufuhrseite 7 und der hinter der Entkeimvorrichtung weiterführenden Abfuhrseite 8.
  • Zur Förderung der Gebinde 2 entlang der Förderstrecke 9, und durch die Entkeimvorrichtung 1 hindurch, ist eine Transportvorrichtung 10 mit Mitnehmern 10.1 vorgesehen. Tischschienen 10.2. dienen als Auflage für die aus einer Stapelvorrichtung vereinzelten, zugeführten Gebinde 2.
  • Zur Visualisierung verschiedener möglicher Gebindeformen sind beispielhaft als Gebinde 2 links in der Darstellung der 1 ein rundes, und rechts ein nicht rundes, z. B. eckig ausgebildetes, eimerförmiges Gebinde 2 gezeigt. Beide Ausführungen weisen als stapelbare Gebinde 2 konische Mantelflächen auf.
  • Die 2 zeigt eine Ansicht auf eine UV-Entkeimvorrichtung 1 von vorne rechts oben mit zwei Gebinden 2, jeweils auf einer drehbar ausgebildeten Auflage- oder Aufstellfläche 4.
  • Die 3 zeigt je einen linken und einen rechten Drehantrieb 12 für eine linke und eine rechte Auflage- oder Aufstellfläche 4, welche ein Linear-Antriebselement 11 umfassen, insbesondere einen Stellzylinder 11.1 und/oder eine Schubstange 11.2.
  • Der Drehantrieb 12 umfasst ein Zahnrad 12.1, welches insbesondere koaxial zur Rotationsachse 4.1 der Auflage- oder Aufstellfläche 4 ausgerichtet ist.
  • Er umfasst weiterhin Umsetzmittel 13 zur Umsetzung einer Linearbewegung (Pfeil 14) in eine Rotationsbewegung (Pfeil 15). Dieses kann beispielsweise platten- und/oder scheibenartig ausgebildet sein und eine Drehachse 13.3 sowie einen von dieser beabstandeten Anlenkpunkt 13.2 für den Linearantrieb 11 umfassen.
  • Diese Umsetzmittel 13 umfassen weiterhin eine Teilkreis-Umfangszahung 13.1., die mit dem Zahnrad 12.1 kämmt.
  • Der Drehantrieb 12 ist zur Drehung der Auflage- oder Aufstellfläche 4 um einen Winkel von etwa 90 Grad, plus/minus etwa 10 Grad, um die Rotationsachse 4.1 der Auflage- oder Aufstellfläche 4 ausgebildet, vorzugsweise um 180 Grad, plus/minus etwa 10 Grad (s. 6).
  • Oberhalb der der Auflage- oder Aufstellfläche 4 und des rechts dargestellten Gebindes 2 ist die zur Entkeimung der Gebinde vorgesehene UV-Strahlungsquelle 3 angeordnet. Während diese aktiviert ist, werden die Gebinde mittels der jeweiligen Auflage- oder Aufstellfläche 4 um den hierfür vorgesehenen Winkel um die Rotationsachse 4.1 zwecks Entkeimung deren gesamten Innenflächen gedreht.
  • Die Auflage- oder Aufstellfläche 4 ist zur Aufnahme von Gebinden 2 mit einem Durchmesser von ≥ etwa 120 mm und/oder von Gebinden 2 mit einem Aufnahmevolumen für Füllmengen im Bereich von etwa 1 kg bis 25 kg ausgebildet.
  • Die 4 zeigt, ähnlich wie die 3, eine Ansicht von unten auf die der Auflage- oder Aufstellfläche 4 und ein auf der rechten Seite beispielhaft dargestelltes, eimerförmiges Gebinde 2 mit darüber liegend angeordneter, gemäß beispielhaft dargestellter Strahlung 3.3 aktiver UV-Strahlungsquelle 3.
  • Die UV-Strahlungsquelle umfasst dabei beispielhaft zwei länglich ausgebildete und etwa parallel zueinander angeordnete UV-Strahler 3.1 und 3.2, wobei vorzugsweise die strahlungswirksame Länge 3.4 zumindest eines UV-Strahlers > ist als der Durchmesser der zu entkeimenden Gebinde 2.
  • Die 5 zeigt beispielhaft eine UV-Strahlungsquelle 3 mit zwei UV-Strahlern 3.1, 3.2, welche ihrerseits wiederum zwei UV-Lichtquellen 3.1.1, 3.1.2 bzw. 3.2.1, 3.2.2 aufweisen.
  • In der 6 sind wiederum beispielhaft in einer von der Seite betrachteten Schnittdarstellung eine Entkeimvorrichtung 1 mit Gehäuse 1.1, UV-Strahler 3.1, 3.2 und ein darunter auf einer Auflage- oder Aufstellfläche 4 angeordnetes Gebinde 2 dargestellt. Die Hauptstrahlungsrichtung der von den UV-Strahlern ausgehenden UV-Strahlung 3.3 ist in etwa parallel zur Drehachse 4.1 der Auflage- oder Aufstellfläche 4. Durch die starke und intensive Auffächerung der UV-Strahlung, weg von der Hauptstrahlrichtung werden auch die in der Darstellung links und rechts befindlichen Bereiche der Innenflächen des Gebindes für die beabsichtigte Entkeimung ausreichend bestrahlt. Durch die dem Gebinde mittels der Auflage- oder Aufstellfläche 4 aufgeprägten Drehbewegung kommen alle Innenwandbereiche des Gebindes in diesen unter verstärkter Bestrahlung liegenden Bereich und werden entsprechend entkeimt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Entkeimvorrichtung
    1.1
    Gehäuse
    2
    Gebinde
    3
    UV-Strahlungsquelle
    3.1
    UV-Strahler
    3.2
    UV-Strahler
    3.3
    Strahlung
    3.4
    Länge
    4
    Auflage- oder Aufstellfläche
    4.1
    Achse
    5
    Pfeil
    6
    Tischfläche
    7
    Zufuhrseite
    8
    Abfuhrseite
    9
    Förderstrecke
    10
    Transportvorrichtung
    10.1
    Mitnehmer
    10.2
    Tischschiene
    11
    Linear-Antriebselement
    11.1
    Stellzylinder
    11.2
    Schubstange
    12
    Drehantrieb
    12.1
    Zahnrad
    13
    Umsetzmittel
    13.1
    Teilkreis-Umfangszahung
    13.2
    Anlenkpunkt
    13.3
    Achse
    14
    Pfeil
    15
    Pfeil
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 29812427 U1 [0002]

Claims (10)

  1. Entkeimvorrichtung (1) zur Entkeimung der Innenflächen von becher- oder eimerförmigen Gebinden (2), umfassend eine UV-Strahlungsquelle (3), dadurch gekennzeichnet, dass eine Auflage- oder Aufstellfläche (4) für wenigstens ein Gebinde (2) drehbar ausgebildet ist, insbesondere um eine vertikal durch die Auflage- oder Aufstellfläche (4) verlaufende Rotationsachse (4.1).
  2. Entkeimvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Drehantrieb (12) für die Auflage- oder Aufstellfläche (4.1) ein Linear-Antriebselement (11) umfasst, insbesondere einen Stellzylinder (11.1) und/oder eine Schubstange (11.2).
  3. Entkeimvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehantrieb (12) ein Zahnrad ((12.1) umfasst, welches insbesondere koaxial zur Rotationsachse (4.1) der Auflage- oder Aufstellfläche (4) ausgerichtet ist.
  4. Entkeimvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehantrieb (12) ein Umsetzmittel (13) zur Umsetzung einer Linearbewegung (Pfeil 14) in eine Rotationsbewegung (Pfeil 15) umfasst.
  5. Entkeimvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Umsetzmittel (13) eine Teilkreis-Umfangszahung (13.1) umfassen.
  6. Entkeimvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehantrieb (12) zur Drehung der Auflage- oder Aufstellfläche (4) um einen Winkel von etwa 90 Grad, plus/minus etwa 10 Grad, um die Rotationsachse (4.1) der Auflage- oder Aufstellfläche (4) ausgebildet ist, vorzugsweise um 180 Grad, plus/minus etwa 10 Grad.
  7. Entkeimvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflage- oder Aufstellfläche (4) zur Aufnahme von Gebinden (2) mit einem Durchmesser von etwa 120 mm und/oder von Gebinden (2) mit einem Aufnahmevolumen für Füllmengen im Bereich von etwa 1 kg bis 25 kg ausgebildet ist.
  8. Entkeimvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die UV-Strahlungsquelle (3) zwei länglich ausgebildete und etwa parallel zueinander angeordnete UV-Strahler (3.1, 3.2) umfasst, wobei vorzugsweise die Länge (3.4), über welche der jeweilige UV-Strahler tatsächlich ausstrahlt, zumindest eines UV-Strahlers größer ist als der Durchmesser der zu entkeimenden Gebinde (2).
  9. Entkeimvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die UV-Strahlungsquelle (3) folgende weitere Merkmale aufweist: e. eine radiale Ausrichtung in Bezug zur Drehachse (4.1) und/oder f. eine ungleichmäßige, zur Drehachse (4.1) unsymmetrische Bestrahlungsverteilung und/oder g. dass die UV-Strahlungsquelle (3) so angeordnet ist, dass wenigstens ein Teil der inneren Seitenwand eines auf einer der Auflage- oder Aufstellfläche (4) befindlichen Gebindes (2) im Aktivierten Zustand der UV-Strahlungsquelle (3) stärker beschienen ist, als der Rest der inneren Seitenwand des Gebindes (2) und/oder h. dass die UV-Strahlungsrichtung (3.3) wenigstens abschnittsweise parallel zur Drehachse (4.1) ausgerichtet ist.
  10. Lebensmittel-Abfüllvorrichtung mit einer Entkeimvorrichtung (1) zur Entkeimung der Innenflächen von becher- oder eimerförmigen Gebinden (2), dadurch gekennzeichnet, dass die Entkeimvorrichtung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche ausgebildet ist.
DE202017107615.6U 2017-12-14 2017-12-14 UV-Entkeimvorrichtung für becher- oder eimerförmige Gebinde Expired - Lifetime DE202017107615U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017107615.6U DE202017107615U1 (de) 2017-12-14 2017-12-14 UV-Entkeimvorrichtung für becher- oder eimerförmige Gebinde

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017107615.6U DE202017107615U1 (de) 2017-12-14 2017-12-14 UV-Entkeimvorrichtung für becher- oder eimerförmige Gebinde

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017107615U1 true DE202017107615U1 (de) 2018-02-23

Family

ID=61623267

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017107615.6U Expired - Lifetime DE202017107615U1 (de) 2017-12-14 2017-12-14 UV-Entkeimvorrichtung für becher- oder eimerförmige Gebinde

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017107615U1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29812427U1 (de) 1998-07-13 1999-04-01 Miromatic Messen Steuern Regel Vorrichtung zum Entkeimen von Gebinden

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29812427U1 (de) 1998-07-13 1999-04-01 Miromatic Messen Steuern Regel Vorrichtung zum Entkeimen von Gebinden

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2358652C3 (de) Bestrahlungsvorrichtung zur gleichmäßigen Bestrahlung von Bestrahlungsgut mittels elektromagnetischer Strahlung von mehr als 5 keV Energie
EP2431058B1 (de) Aseptik-Sterilisationseinheit für Reinraum
DE102016008291B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Eiern von Geflügel mit Elektronenstrahlen für eine Sterilisation der Kalkschale
EP1614630A1 (de) Verfahren sowie Vorrichtung zum Sterilisieren von Behältern mit UV-Strahlung
DE102012103116A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum strahlungsbasierten Sterilisieren von Behältnisverschlüssen
DE102009055731B4 (de) Entkeimungsvorrichtung
DE2241147A1 (de) Sterilisator des zylinderkesseltypus
DE3923841C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Keimfreimachen
DE202017107615U1 (de) UV-Entkeimvorrichtung für becher- oder eimerförmige Gebinde
DE3841076C2 (de)
EP1024086B1 (de) Vorrichtung zum Entkeimen von Packstoffbahnen
DE2459371A1 (de) Klaerschlamm-bestrahlungsvorrichtung
DE102011056260A1 (de) Behältnissterilisation mit UV-Strahlung
EP1096960B1 (de) Vorrichtung zur sterilisation von kontaminierten materialien
DE102009025864A1 (de) Plasmaentkeimung
DE102017101624A1 (de) Desinfektions- und Transportanordnung
DE2220842A1 (de) Muell- und schlammbehandlungsanlage
DE4242172A1 (de) Verfahren zur Entkeimung
DE10008512A1 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Flaschenkorken
DE102012107763A1 (de) Verstellvorrichtung für eine Getränkeabfüllanlage sowie Verfahren zur Reinigung einer Verstellvorrichtung
DE853377C (de) Verfahren und Einrichtung von schuettbarem festem, von fluessigem und von gasfoermigem Gut durch die Einwirkung von Strahlungsenergie
DE102011052750B4 (de) Vorrichtung zur Desinfektion oder Entkeimung von Lebensmitteln
DE4243786A1 (de) Einrichtung zum Transportieren von Gegenständen, insbesondere von aus Glas, Kunststoff od. dgl. bestehenden Röhrchen
DE759876C (de) Einrichtung zur Behandlung von Koerpern mit mehreren Begrenzungsflaechen mit ausgestrahlter Energie
DE502726C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vitaminisierung von Nahrungs- und Genussmitteln, z.B. von Milch, durch Ultraviolettbestrahlung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years