DE202017107055U1 - baking device - Google Patents

baking device Download PDF

Info

Publication number
DE202017107055U1
DE202017107055U1 DE202017107055.7U DE202017107055U DE202017107055U1 DE 202017107055 U1 DE202017107055 U1 DE 202017107055U1 DE 202017107055 U DE202017107055 U DE 202017107055U DE 202017107055 U1 DE202017107055 U1 DE 202017107055U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
baking
tongs
area
plates
nozzle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202017107055.7U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Haas Food Equipment GmbH
Original Assignee
Haas Food Equipment GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Haas Food Equipment GmbH filed Critical Haas Food Equipment GmbH
Priority to DE202017107055.7U priority Critical patent/DE202017107055U1/en
Publication of DE202017107055U1 publication Critical patent/DE202017107055U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21BBAKERS' OVENS; MACHINES OR EQUIPMENT FOR BAKING
    • A21B1/00Bakers' ovens
    • A21B1/02Bakers' ovens characterised by the heating arrangements
    • A21B1/24Ovens heated by media flowing therethrough
    • A21B1/26Ovens heated by media flowing therethrough by hot air
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21BBAKERS' OVENS; MACHINES OR EQUIPMENT FOR BAKING
    • A21B1/00Bakers' ovens
    • A21B1/42Bakers' ovens characterised by the baking surfaces moving during the baking
    • A21B1/46Bakers' ovens characterised by the baking surfaces moving during the baking with surfaces suspended from an endless conveyor or a revolving wheel
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21BBAKERS' OVENS; MACHINES OR EQUIPMENT FOR BAKING
    • A21B5/00Baking apparatus for special goods; Other baking apparatus
    • A21B5/02Apparatus for baking hollow articles, waffles, pastry, biscuits, or the like
    • A21B5/026Apparatus for baking hollow articles, waffles, pastry, biscuits, or the like for baking waffle cups or cones

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Abstract

Backvorrichtung zum Herstellen von gebackenen, bevorzugt essbaren, Produkten, – wobei die Backvorrichtung mehrere längs einer in sich geschlossenen Umlaufbahn kontinuierlich umlaufende und sich durch einen Backraum (1) bewegende Backzangen (2) besitzt, – wobei die Backzangen (2) auf- und zumachbar, insbesondere auf- und zuklappbar ausgestaltet sind und jeweils zwei gegenüber einander verschwenkbare Backplatten (3) umfassen, – wobei die Backvorrichtung eine Blasanordnung (4) umfasst, – wobei die Blasanordnung (4) mindestens eine in der Backvorrichtung angeordnete Düse (5) umfasst, – wobei die mindestens eine Düse (5) in einem Bereich im Verlauf der Umlaufbahn der Backzangen (2) angeordnet ist, in dem die Backzangen (2) zumindest teilweise geöffnet sind, – und wobei durch die Düse (5) ein gasförmiges Medium zwischen die beiden Backplatten (3) einer bewegten und zumindest teilweise geöffneten Backzange (2) eingebracht oder einbringbar ist, dadurch gekennzeichnet, – dass die Blasanordnung (4) eine Vorwärmanordnung (6) umfasst, – und dass das Medium durch die Vorwärmanordnung (6) erwärmt oder erwärmbar ist.Baking device for producing baked, preferably edible, products, - wherein the baking device has several along a closed orbit continuously circulating and through a baking chamber (1) moving baking tongs (2), - wherein the baking tongs (2) up and adjacent , in particular can be opened and closed, and in each case comprise two oppositely pivotable baking plates (3), the baking device comprising a blowing arrangement (4), the blowing arrangement (4) comprising at least one nozzle (5) arranged in the baking device, - wherein the at least one nozzle (5) is arranged in a region in the course of the orbit of the baking tongs (2), in which the baking tongs (2) are at least partially open, - and wherein through the nozzle (5) a gaseous medium between the both baking plates (3) a moving and at least partially opened baking tongs (2) is introduced or introduced, characterized - d the blowing arrangement (4) comprises a preheating arrangement (6), - and that the medium is heated or heatable by the preheating arrangement (6).

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des unabhängigen Anspruchs. The invention relates to a device according to the preamble of the independent claim.

Backvorrichtungen zur industriellen Herstellung von gebackenen, bevorzugt essbaren, Produkten sind in unterschiedlichen Ausführungen bekannt und publiziert. Baking devices for the industrial production of baked, preferably edible, products are known and published in different versions.

Beispielsweise sind Backvorrichtungen bekannt, bei denen Backentnahmevorrichtungen neben Abnahmeelementen auch Druckluftdüsen zur Entnahme von gebackenen Produkten aus Backplatten einsetzen. Bei diesen Backvorrichtungen wird zum Lösen der Waffelblätter Luft zwischen die Waffelblätter und die Backplatten eingeblasen. Nachteilig an diesen herkömmlichen Backvorrichtungen ist, dass die zum Lösen verwendete Druckluft die Backplatten der Backzange örtlich begrenzt abkühlt. Die Backplatten müssen in weiterer Folge wieder auf Backtemperatur erwärmt werden, wodurch der Energieverbrauch der Backvorrichtung erhöht wird. Ferner ist es nachteilig, dass die Backplatten unregelmäßig abgekühlt werden, wodurch es zu thermischen Spannungen kommt. Dadurch wird sowohl die Lebensdauer einer Backplatte dieser herkömmlichen Backvorrichtung verkürzt, als auch die damit herstellbare Produktqualität verringert. For example, baking devices are known in which baking removal devices in addition to decrease elements also use compressed air nozzles for removing baked products from baking plates. In these baking devices, air is blown between the waffle blades and the baking plates to release the wafers. A disadvantage of these conventional baking devices is that the compressed air used for loosening locally cools the baking plates of the baking tongs. The baking plates must then be heated again to baking temperature, which increases the energy consumption of the baking device. Furthermore, it is disadvantageous that the baking plates are cooled irregularly, which leads to thermal stresses. As a result, both the service life of a baking plate of this conventional baking device is shortened and the product quality that can be produced thereby is reduced.

Aufgabe der Erfindung ist es nun, die Nachteile des Standes der Technik zu überwinden. Insbesondere ist es Aufgabe der Erfindung, eine Backvorrichtung zu schaffen, welche kosten- und energieeffizient betrieben werden kann und mit welcher qualitativ hochwertige gebackene Produkte hergestellt werden können. Es umfasst auch insbesondere, dass eine Backvorrichtung geschaffen wird, in welcher das durch eine Blasanordnung eingebrachte Medium durch die synergetische Nutzung der Wärme der Backvorrichtung vorgeheizt wird. The object of the invention is therefore to overcome the disadvantages of the prior art. In particular, it is an object of the invention to provide a baking device, which can be operated cost and energy efficient and with which high quality baked products can be produced. It also includes, in particular, that a baking device is provided in which the medium introduced by a blowing arrangement is preheated by the synergetic use of the heat of the baking device.

Die erfindungsgemäße Aufgabe wird insbesondere durch die Merkmale des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst. The object of the invention is achieved in particular by the features of independent claim 1.

Gegebenenfalls betrifft die Erfindung eine Backvorrichtung zum Herstellen von gebackenen, bevorzugt essbaren, Produkten, wobei die Backvorrichtung mehrere längs einer in sich geschlossenen Umlaufbahn kontinuierlich umlaufende und sich durch einen Backraum bewegende Backzangen besitzt, wobei die Backzangen auf- und zumachbar, insbesondere auf- und zuklappbar ausgestaltet sind und jeweils zwei gegenüber einander verschwenkbare Backplatten umfassen, wobei die Backvorrichtung eine Blasanordnung umfasst, wobei die Blasanordnung mindestens eine in der Backvorrichtung angeordnete Düse umfasst, wobei die mindestens eine Düse in einem Bereich im Verlauf der Umlaufbahn der Backzangen angeordnet ist, in dem die Backzangen zumindest teilweise geöffnet sind, und wobei durch die Düse ein gasförmiges Medium zwischen die beiden Backplatten einer bewegten und zumindest teilweise geöffneten Backzange eingebracht oder einbringbar ist. Optionally, the invention relates to a baking device for producing baked, preferably edible, products, wherein the baking device has several along a closed orbit continuously circulating and moving through a baking chamber baking tongs, the baking tongs up and adjacent, in particular open and closed are configured and each comprise two oppositely rotatable baking plates, wherein the baking device comprises a blowing arrangement, wherein the blowing arrangement comprises at least one nozzle arranged in the baking device, wherein the at least one nozzle is arranged in a region in the course of the orbit of the baking tongs, in which the Back tongs are at least partially open, and wherein through the nozzle, a gaseous medium between the two baking plates of a moving and at least partially opened baking tongs is introduced or can be introduced.

Durch die Anordnung der mindestens einen Düse ist das gasförmige Medium zwischen die beiden Backplatten einer Backzange einbringbar, wodurch das in den Backplatten befindliche gebackene Backprodukt gegebenenfalls gelockert und/oder gelöst werden kann. Dadurch kann das Backprodukt anschließend einfach und beschädigungsfrei, insbesondere bruchfrei, aus den Backplatten und/oder den Backzangen entnommen werden. Ferner ist gegebenenfalls vorgesehen, dass das eingebrachte Medium zur Reinigung der Backplatten verwendet wird. Dadurch können die Backplatten effizient und schonend von Verunreinigungen befreit werden. Gegebenenfalls ist vorgesehen, dass durch das Verschwenken der Backplatten, insbesondere durch das Schließen der Backzange, mindestens eine Backform gebildet wird. As a result of the arrangement of the at least one nozzle, the gaseous medium can be introduced between the two baking plates of a baking tongs, as a result of which the baked baked product located in the baking plates can optionally be loosened and / or loosened. As a result, the baked product can then be removed from the baking plates and / or the baking tongs simply and without damage, in particular without breakage. Furthermore, it is optionally provided that the introduced medium is used for cleaning the baking plates. As a result, the baking plates can be efficiently and gently freed of impurities. Optionally, it is provided that at least one baking mold is formed by the pivoting of the baking plates, in particular by closing the baking tongs.

Bevorzugt ist vorgesehen, dass die Blasanordnung eine Vorwärmanordnung umfasst, und dass das Medium durch die Vorwärmanordnung erwärmt oder erwärmbar ist. It is preferably provided that the blowing arrangement comprises a Vorwärmanordnung, and that the medium is heated or heated by the Vorwärmanordnung.

Dadurch ist es gegebenenfalls möglich, das Medium vorgewärmt in die Backvorrichtung einzubringen. Hierdurch kann einerseits die Energieeffizienz der Backvorrichtung wesentlich gesteigert werden. Anderseits kann dadurch die Lebensdauer der Backplatten dieser Backvorrichtung erhöht werden, da sowohl die Backplatten als auch die darin befindlichen Backprodukte mit einem vorgewärmtem Medium bearbeitet werden können. Durch die Vorwärmung des Mediums kann dieses mit einer Vorwärmtemperatur, welche bevorzugt im Wesentlichen der Backraum- oder Abzugstemperatur entspricht, zwischen die Backplatten eingebracht werden. Somit werden sowohl die Backplatte als auch die gebackenen Produkte weniger oder nicht abgekühlt und die thermische Belastung reduziert. Dadurch, dass die Abkühlung der Backplatten gegebenenfalls verringert oder verhindert wird, weisen diese eine konstantere Temperatur auf, wodurch die Energieeffizienz der Backvorrichtung weiter erhöht werden kann. Ferner ist es gegebenenfalls möglich, durch das vorgewärmte Medium die Backplatten zu beheizen bzw. vorzuheizen. Ferner weisen die mit der Backvorrichtung hergestellten gebackenen Produkte gegebenenfalls eine wesentlich höhere Produktqualität auf, wodurch der Ausschuss wesentlich reduziert werden kann. This makes it possible, if necessary, to introduce the medium preheated in the baking device. As a result, on the one hand, the energy efficiency of the baking device can be substantially increased. On the other hand, this can increase the life of the baking plates of this baking device, since both the baking plates and the baking products contained therein can be processed with a preheated medium. By preheating the medium, this can be introduced between the baking plates with a preheating temperature, which preferably corresponds essentially to the baking space or extraction temperature. Thus, both the baking plate and the baked products are less or not cooled and reduces the thermal load. The fact that the cooling of the baking plates is optionally reduced or prevented, they have a more constant temperature, whereby the energy efficiency of the baking device can be further increased. Furthermore, it may be possible to heat or preheat the baking plates through the preheated medium. Furthermore, the baked products made with the baking device optionally have a much higher product quality, whereby the rejection can be substantially reduced.

Gegebenenfalls ist vorgesehen, dass die Vorwärmanordnung einen Wärmetauscher umfasst, durch den das gasförmige Medium erwärmt oder erwärmbar ist. If appropriate, it is provided that the preheating arrangement comprises a heat exchanger, through which the gaseous medium is heated or heated.

Gegebenenfalls ist vorgesehen, dass die Vorwärmanordnung mindestens eine Druckleitung und/oder mindestens einen Druckbehälter umfasst, oder dass die Vorwärmanordnung als Druckleitung und/oder als Druckbehälter ausgebildet ist. Optionally, it is provided that the preheating arrangement comprises at least one pressure line and / or at least one pressure vessel, or that the preheating arrangement is designed as a pressure line and / or as a pressure vessel.

Gegebenenfalls ist vorgesehen, dass die Vorwärmanordnung oder zumindest der Wärmetauscher der Vorwärmanordnung im Backraum angeordnet ist, und dass die Vorwärmanordnung oder zumindest der Wärmetauscher zum Wärmeaustausch zwischen dem Backraum und dem gasförmigen Medium eingerichtet ist. If appropriate, it is provided that the preheating arrangement or at least the heat exchanger of the preheating arrangement is arranged in the baking chamber, and that the preheating arrangement or at least the heat exchanger is set up for heat exchange between the baking space and the gaseous medium.

Durch die Anordnung der Vorwärmanordnung oder zumindest des Wärmetauschers im Backraum ist es gegebenenfalls möglich, die Backraumtemperatur und/oder die Backraumwärme synergetisch für die Beheizung und Erwärmung des Mediums zu nutzen. Das gasförmige Medium kann somit mit einer Vorwärmtemperatur, welche gegebenenfalls im Wesentlichen der Backraumtemperatur entspricht, zwischen die beiden Backplatten einer Backzange eingebracht werden. Durch diese synergetische Nutzung bzw. durch diesen synergetischen Effekt ist es somit gegebenenfalls möglich, dass das Medium ohne externe Beheizung im Wesentlichen die gleiche Temperatur aufweist, wie die Backplatten und die darin befindlichen Backprodukte. Dadurch, dass die Backplatten als auch die Backprodukte mit vorgewärmtem Medium behandelt werden, kann eine, insbesondere starke und rasche, Abkühlung dieser verhindert oder zumindest verringert werden. Dadurch kann die thermische Belastung der Backplatten als auch der Backprodukte reduziert werden, wodurch die Lebensdauer der Backplatten als auch die Produktqualität der Backprodukte erhöht werden kann. Da für die Vorwärmung des Mediums gegebenenfalls keine externe Beheizung notwendig ist und die Backplatten nur in geringem Ausmaß oder nicht abgekühlt werden, kann auch die Energieeffizienz der Backvorrichtung gesteigert werden. By arranging the Vorwärmanordnung or at least the heat exchanger in the oven, it may be possible to use the oven temperature and / or the baking space heat synergistically for the heating and heating of the medium. The gaseous medium can thus be introduced with a preheating temperature, which optionally corresponds essentially to the baking chamber temperature, between the two baking plates of a baking tongs. By this synergistic use or by this synergistic effect, it is thus possibly possible that the medium without external heating has substantially the same temperature as the baking plates and the baking products contained therein. The fact that the baking plates and the baked products are treated with preheated medium, a particular, strong and rapid, cooling this can be prevented or at least reduced. As a result, the thermal load of the baking plates and the baked products can be reduced, whereby the service life of the baking plates and the product quality of the baked products can be increased. As may be necessary for the preheating of the medium, no external heating and the baking plates are cooled only to a small extent or not, the energy efficiency of the baking device can be increased.

Gegebenenfalls ist vorgesehen, dass die Backvorrichtung einen Backraum mit einem Abzug umfasst, dass die Vorwärmanordnung oder zumindest der Wärmetauscher der Vorwärmanordnung im oder am Abzug angeordnet ist, und dass die Vorwärmanordnung oder zumindest der Wärmetauscher zum Wärmeaustausch zwischen dem Abzug und dem gasförmigen Medium eingerichtet ist. Optionally, it is provided that the baking device comprises a baking chamber with a trigger, that the Vorwärmanordnung or at least the heat exchanger of Vorwärmanordnung is arranged in or on the trigger, and that the preheating or at least the heat exchanger is arranged for heat exchange between the trigger and the gaseous medium.

Es ist somit gegebenenfalls möglich, die Vorwärmanordnung oder Teile der Vorwärmanordnung in oder am Abzug der Backvorrichtung anzuordnen. Dadurch kann die Abzugstemperatur und/oder Abzugswärme synergetisch für die Beheizung oder Erwärmung des Mediums genutzt werden. Das Medium kann somit mit Vorwärmtemperatur, welche im Wesentlichen der Abzugstemperatur entspricht, zwischen die beiden Backplatten einer Backzange eingebracht werden. Dadurch ist es gegebenenfalls möglich, eine Abkühlung der Backplatten als auch der darin befindlichen Backprodukte zu verringern und somit die Produktqualität als auch die Energieeffizienz der Backvorrichtung zu steigern. Ferner ist es dadurch gegebenenfalls möglich, die Backplatten zu beheizen. It is thus possible, if appropriate, to arrange the preheating arrangement or parts of the preheating arrangement in or on the outlet of the baking device. As a result, the withdrawal temperature and / or withdrawal heat can be used synergistically for the heating or heating of the medium. The medium can thus be introduced with preheating temperature, which essentially corresponds to the withdrawal temperature, between the two baking plates of a baking tongs. As a result, it may be possible to reduce the cooling of the baking plates as well as the baked products contained therein and thus to increase the product quality as well as the energy efficiency of the baking device. Furthermore, this may make it possible to heat the baking plates.

Gegebenenfalls ist vorgesehen, dass die Backzangen entlang der Umlaufbahn jeweils nacheinander einen Backmassenauftragsbereich zum Auftrag einer Backmasse auf eine geöffnete Backzange, einen Schließbereich zum Schließen der Backzangen, den Backraum zum Backen der Backprodukte in den Backzangen, einen Öffenbereich zum Öffnen der Backzangen und einen Backproduktentnahmebereich zur Entnahme der gebackenen Produkte aus den geöffneten Backzangen durchlaufen. Optionally, it is provided that the baking tongs along the orbit successively a baking mass application area for order of a baking mass on an open baking tongs, a closing area for closing the baking tongs, the baking chamber for baking the baked products in the baking tongs, a Öffenbereich for opening the baking tongs and a baking product removal area for Remove the baked products from the opened baking tongs.

Gegebenenfalls sind der Backmassenauftragsbereich, der Schließbereich, der Backraum, der Öffenbereich und der Backproduktentnahmebereich genau in dieser Reihenfolge aufeinanderfolgend entlang der Umlaufbahn der Backzangen angeordnet. Gegebenenfalls ist vorgesehen, dass zwischen dem Backproduktentnahmebereich und dem Backmassenauftragsbereich ein Reinigungsbereich vorgesehen ist. In diesem Reinigungsbereich sind die Backplatten der Backzangen gegebenenfalls zumindest teilweise geöffnet. Gegebenenfalls ist vorgesehen, dass mindestens eine Düse zwischen die Backplatten einer geöffneten Backzange im Reinigungsbereich gerichtet ist, wodurch Verunreinigungen von den Backplatten entfernt werden können. Durch die synergetische Nutzung der Temperatur und/oder der Wärme können die Backplatten durch die Reinigung mit vorgewärmtem Medium vor deren Abkühlung bewahrt und im Wesentlichen auf Backraumtemperatur gehalten werden. Dadurch kann die Lebensdauer der Backplatten und somit der Backvorrichtung erhöht werden. Ferner kann dadurch die Energieeffizienz der Backvorrichtung als auch die Produktqualität gesteigert werden. Gegebenenfalls ist vorgesehen, dass die Backzangen im Backmasseauftragungsbereich und/oder im Öffenbereich und/oder im Backproduktentnahmebereich und/oder im Reinigungsbereich und/oder auch im Schließbereich zumindest teilweise geöffnet sind. Optionally, the baking mass application area, the closing area, the baking chamber, the Öffenbereich and the baking product removal area are arranged exactly in this order successively along the orbit of the baking tongs. Optionally, it is provided that a cleaning area is provided between the baking product removal area and the baking mass application area. In this cleaning area, the baking plates of the baking tongs are optionally at least partially opened. Optionally, it is provided that at least one nozzle is directed between the baking plates of an open baking tongs in the cleaning area, whereby impurities can be removed from the baking plates. Due to the synergistic use of the temperature and / or the heat, the baking plates can be preserved by cleaning with preheated medium prior to cooling and kept substantially at baking chamber temperature. Thereby, the life of the baking plates and thus the baking device can be increased. Furthermore, this can increase the energy efficiency of the baking device as well as the product quality. If appropriate, it is provided that the baking tongs are at least partially open in the baking area application area and / or in the opening area and / or in the baked product removal area and / or in the cleaning area and / or also in the closing area.

Gegebenenfalls ist vorgesehen, dass die Düse zwischen die beiden Backplatten einer im Öffenbereich befindlichen Backzange gerichtet ist, und/oder dass die Düse zwischen die beiden Backplatten einer im Backproduktentnahmebereich befindliche Backzange gerichtet ist, und/oder dass die Düse zwischen die beiden Backplatten einer Backzange gerichtet ist, wobei sich die Backzange nach dem Backproduktentnahmebereich, aber vor dem Backmassenauftragsbereich befindet. Optionally, it is provided that the nozzle is directed between the two baking plates of a baking tongs located in the Öffenbereich, and / or that the nozzle is directed between the two baking plates located in a baking product removal area baking tongs, and / or that the nozzle between the two baking plates of a baking tongs is directed, wherein the baking tongs after the baking product removal area, but before the baking mass application area is located.

Gegebenenfalls ist vorgesehen, dass mindestens eine Düse auf die beiden Backplatten einer im Öffenbereich befindlichen Backzange gerichtet ist. Dadurch ist es gegebenenfalls möglich, im Öffenbereich die in den Backplatten befindlichen Backprodukte durch das eingebrachte Medium zu lockern und/oder zu lösen. Dadurch ist das Backprodukt gegebenenfalls im Backproduktentnahmebereich einfach und zerstörungsfrei, insbesondere bruchfrei, aus der Backzange entnehmbar. Gegebenenfalls ist im Backproduktentnahmebereich eine Düse zwischen die beiden Backplatten einer im Backproduktentnahmebereich befindlichen Backzange gerichtet. Dadurch kann das Backprodukt, je nach Ausgestaltung der Backvorrichtung und der Blasanordnung, erstmalig oder weiter gelockert und/oder gelöst werden. Somit kann eine zerstörungsfreie Entnahme des Backprodukts ermöglicht werden. Ferner kann mindestens eine Düse zwischen die beiden Backplatten einer Backzange gerichtet sein, welche sich nach dem Backproduktentnahmebereich, aber vor dem Backmassenauftragsbereich, insbesondere in einem Reinigungsbereich, befindet. Dadurch ist es gegebenenfalls möglich, Verunreinigungen aus den backproduktfreien Backplatten zu entfernen. In weiterer Folge kann die Backmasse somit auf eine gereinigte und im Wesentlichen auf Backraumtemperatur befindliche Backplatte aufgebracht werden. Dadurch, dass die Backplatten durch die Vorheizung des eingebrachten Mediums gegebenenfalls im Wesentlichen immer die gleiche Temperatur aufweisen, kann ein verbessertes Backen der Backprodukte ermöglicht werden. Gegebenenfalls ist vorgesehen, dass mindestens eine Düse im Öffenbereich und/oder im Backproduktentnahmebereich und/oder im Reinigungsbereich und/oder im Backmasseauftragungsbereich und/oder im Schließbereich angeordnet ist oder sind. Optionally, it is provided that at least one nozzle is directed onto the two baking plates of a baking tongs located in the opening region. As a result, it may be possible to loosen and / or loosen the baked products located in the baking plates in the oven area by means of the introduced medium. As a result, the baking product is optionally in the baking product removal area simple and non-destructive, in particular unbreakable, removed from the baking tongs. Optionally, in the baking product removal region, a nozzle is directed between the two baking plates of a baking tongs located in the baking product removal region. As a result, the baked product, depending on the configuration of the baking device and the blower arrangement, for the first time or further loosened and / or solved. Thus, a non-destructive removal of the baked product can be made possible. Furthermore, at least one nozzle can be directed between the two baking plates of a baking tong, which is located after the baking product removal area, but before the baking mass application area, in particular in a cleaning area. This makes it possible, if necessary, to remove impurities from the baking product-free baking plates. As a consequence, the baking compound can thus be applied to a cleaned baking plate, which is essentially located at the baking chamber temperature. Due to the fact that the baking plates may always have the same temperature due to the preheating of the introduced medium, an improved baking of the baked products may be made possible. If appropriate, it is provided that at least one nozzle is or are arranged in the opening region and / or in the baked product removal region and / or in the cleaning region and / or in the baking compound application region and / or in the closing region.

Gegebenenfalls ist vorgesehen, dass die Düse auf eine der Backplatten der Backzange gerichtet ist, und/oder dass die Düse auf beide Backplatten der Backzange gerichtet ist, und/oder dass mindestens zwei Düsen vorgesehen sind, wobei mindestens einer dieser Düsen auf die eine Backplatte einer Backzange gerichtet ist und mindestens eine andere dieser Düsen auf die andere Backplatte dieser Backzange gerichtet ist. Optionally, it is provided that the nozzle is directed to one of the baking plates of the baking tongs, and / or that the nozzle is directed to both baking plates of the baking tongs, and / or that at least two nozzles are provided, wherein at least one of these nozzles on the one baking plate one Baking tongs is directed and at least one other of these nozzles is directed to the other baking plate of this baking tongs.

Es kann somit vorgesehen sein, dass eine Düse auf zumindest eine oder auf beide Backplatten einer Backzange gerichtet ist. Dadurch ist es gegebenenfalls möglich, das in oder auf den Backplatten befindliche Backprodukt und/oder auf den Backplatten befindliche Verunreinigungen von beiden Backplatten mit nur einer Düse simultan zu lösen und/oder zu lockern und/oder zu entfernen. Gegebenenfalls ist vorgesehen, dass mindestens zwei Düsen vorgesehen sind. Mindestens eine dieser Düsen kann auf die eine Backplatte einer Backzange gerichtet sein und mindestens eine andere dieser Düsen kann auf die andere Backplatte dieser Backzange gerichtet sein. Durch diese mindestens zwei Düsen ist es somit gegebenenfalls möglich, das Backprodukt oder Verunreinigungen an mehreren Stellen der Backplatte gleichzeitig zu lösen und/oder zu lockern und/oder zu entfernen. It can thus be provided that a nozzle is directed to at least one or both baking plates of a baking tongs. As a result, it may be possible for the baking product located in or on the baking plates and / or impurities located on the baking plates to be simultaneously released from both baking plates using only one nozzle and / or to be loosened and / or removed. Optionally, it is provided that at least two nozzles are provided. At least one of these nozzles may be directed to the one baking plate of a baking tongs and at least one other of these nozzles may be directed to the other baking plate of this baking tongs. By means of these at least two nozzles, it may thus be possible to simultaneously loosen and / or loosen and / or remove the baked product or contaminants at several points of the baking plate.

Gegebenenfalls ist vorgesehen, dass die Umlaufbahn, entlang welcher die Backzangen umlaufen, nacheinander eine obere im Wesentlichen waagrecht verlaufende Transportebene, einen hinteren Umlenkbereich, eine untere im Wesentlichen waagrecht verlaufende Transportebene und einen vorderen Umlenkbereich umfasst, dass die Backzangen im hinteren Umlenkbereich durch Umlenkung um 180° von der oberen Transportebene auf die untere Transportebene geführt sind, und dass die Backzangen im vorderen Umlenkbereich durch Umlenkung um 180° von der unteren Transportebene wieder zurück auf die obere Transportebene geführt sind. Optionally, it is provided that the orbit, along which the baking tongs rotate, successively comprises an upper substantially horizontally extending transport plane, a rear deflection region, a lower substantially horizontally extending transport plane and a front deflection region that the baking tongs in the rear deflection by 180 deflection Are guided from the upper transport plane to the lower transport plane, and that the baking tongs in the front deflection are guided by deflection by 180 ° from the lower transport plane back to the upper transport plane.

Gegebenenfalls ist vorgesehen, dass die Backvorrichtung einen Backraum mit einem oder mit dem Abzug umfasst, und dass die Druckleitung, insbesondere zur Bildung des Wärmetauschers, spiralförmig oder mäanderförmig im oder am Abzug angeordnet ist, und dass die Druckleitung zum Wärmeaustausch zwischen dem Abzug und dem gasförmigen Medium eingerichtet ist. Optionally, it is provided that the baking device comprises a baking chamber with or with the trigger, and that the pressure line, in particular for forming the heat exchanger, is arranged spirally or meandering in or on the trigger, and that the pressure line for heat exchange between the trigger and the gaseous Medium is set up.

Durch die spiralförmige oder mäanderförmige Anordnung der Druckleitung in oder am Abzug ist gegebenenfalls ein guter Wärmeaustausch zwischen dem Abzug und dem gasförmigen Medium möglich. Gegebenenfalls ist es möglich, die Druckleitungen auch in oder am Abzug anzuordnen. The spiral or meandering arrangement of the pressure line in or on the trigger, if appropriate, a good heat exchange between the trigger and the gaseous medium is possible. Optionally, it is possible to arrange the pressure lines in or on the trigger.

Gegebenenfalls ist vorgesehen, dass die Druckleitung, zur Bildung des Wärmetauschers, zwischen der unteren und der oberen Transportebene, insbesondere geradlinig, angeordnet ist und dass die Druckleitung zum Wärmeaustausch zwischen dem Abzug und dem gasförmigen Medium eingerichtet ist. Optionally, it is provided that the pressure line, to form the heat exchanger, between the lower and the upper transport plane, in particular straight, is arranged and that the pressure line is arranged for heat exchange between the trigger and the gaseous medium.

Gegebenenfalls ist vorgesehen, dass der Druckbehälter im Backraum angeordnet ist, und dass der Druckbehälter zum Wärmeaustausch zwischen dem Backraum und dem gasförmigen Medium eingerichtet ist. Optionally, it is provided that the pressure vessel is arranged in the baking chamber, and that the pressure vessel is arranged for heat exchange between the baking chamber and the gaseous medium.

Durch die Anordnung des Druckbehälters im Backraum ist es gegebenenfalls möglich, ein großes Volumen des Mediums auf eine Vorwärmtemperatur zu bringen und zu halten, welche im Wesentlichen der Backraumtemperatur entspricht. Der Druckbehälter dient somit gegebenenfalls als Pufferspeicher. Durch diesen Pufferspeicher kann gegebenenfalls kontinuierlich Medium mit einer im Wesentlichen konstanten Vorwärmtemperatur in die Backvorrichtung eingebracht werden, da das nachkommende Medium durch das große Volumen des Pufferspeichers auf Vorwärmtemperatur bringbar ist, ohne dessen Temperatur wesentlich zu verändern. Due to the arrangement of the pressure vessel in the baking chamber, it may be possible to bring and maintain a large volume of the medium to a preheating temperature which essentially corresponds to the baking chamber temperature. Of the Pressure vessel thus optionally serves as a buffer memory. Through this buffer memory can optionally be continuously introduced medium having a substantially constant preheating in the baking device, since the trailing medium can be brought by the large volume of the buffer to preheat temperature, without changing the temperature significantly.

In allen Ausführungsformen kann vorgesehen sein, dass der Wärmetauscher teilweise oder vollständig durch eine mit dem Medium gefüllte Leitung und/oder durch einen mit dem Medium gefüllten Behälter gebildet ist. Die Leitung und/oder der Behälter sind dabei derart ausgestaltet, dass die zugeführte Wärme auf das Medium übertragen wird. Insbesondere ist die Leitung die Druckleitung und der Behälter der Druckbehälter. In all embodiments it can be provided that the heat exchanger is partially or completely formed by a line filled with the medium and / or by a container filled with the medium. The line and / or the container are designed such that the supplied heat is transferred to the medium. In particular, the line is the pressure line and the container of the pressure vessel.

In allen Ausführungsformen kann vorgesehen sein, dass die Blasanordnung ein Gebläse oder einen Kompressor umfasst. Gegebenenfalls ist vorgesehen, dass das Gebläse oder der Kompressor innerhalb oder außerhalb der Backvorrichtung, insbesondere innerhalb oder außerhalb des Backraums, angeordnet ist. Gegebenenfalls ist vorgesehen, dass das Medium erwärmt wird bevor es durch das Gebläse oder den Kompressor strömt oder nachdem es durch das Gebläse oder den Kompressor geströmt ist. In all embodiments, it may be provided that the blowing arrangement comprises a blower or a compressor. Optionally, it is provided that the blower or the compressor is arranged inside or outside the baking device, in particular inside or outside the baking chamber. Optionally, it is provided that the medium is heated before it flows through the fan or the compressor or after it has flowed through the blower or the compressor.

In allen Ausführungsformen kann vorgesehen sein, dass der Wärmetauscher durch die Druckleitungen und/oder den Druckbehälter gebildet ist. Gegebenenfalls ist vorgesehen, dass der Wärmetauscher, insbesondere die Druckleitung, im Abzug und/oder am Abzug angeordnet ist und diesen umwickelt. In allen Ausführungsformen kann vorgesehen sein, dass die Druckleitung spiralförmig im Bereich des Abzugs und/oder am Abzug und/oder im Backraum angeordnet ist. In all embodiments it can be provided that the heat exchanger is formed by the pressure lines and / or the pressure vessel. Optionally, it is provided that the heat exchanger, in particular the pressure line, is arranged in the trigger and / or the trigger and this wrapped. In all embodiments it can be provided that the pressure line is arranged spirally in the region of the trigger and / or on the trigger and / or in the baking chamber.

In allen Ausführungsformen kann vorgesehen sein, dass die Druckleitung mäanderförmig im Bereich des Abzugs und/oder am Abzug und/oder im Backraum angeordnet ist. In all embodiments it can be provided that the pressure line is arranged meander-shaped in the region of the trigger and / or on the trigger and / or in the baking chamber.

Gegebenenfalls ist vorgesehen, dass das Gebläse oder der Kompressor außerhalb des Backraums angeordnet ist und die als Wärmetauscher ausgebildete Druckleitung spiralförmig oder mäanderförmig im Abzug angeordnet ist. Optionally, it is provided that the blower or the compressor is arranged outside the baking chamber and designed as a heat exchanger pressure line is arranged spirally or meandering in the trigger.

Gegebenenfalls ist vorgesehen, dass das Gebläse oder der Kompressor innerhalb des Backraums angeordnet ist und die als Wärmetauscher ausgebildete Druckleitung spiralförmig oder mäanderförmig im Backraum angeordnet ist. Optionally, it is provided that the blower or the compressor is arranged within the baking chamber and the pressure line formed as a heat exchanger is arranged spirally or meandering in the oven.

Gegebenenfalls ist vorgesehen, dass der als Wärmetauscher ausgebildete Druckbehälter im Backraum angeordnet ist. Optionally, it is provided that the pressure vessel designed as a heat exchanger is arranged in the baking chamber.

Gegebenenfalls ist vorgesehen, dass das Gebläse oder der Kompressor im Vorkopf angeordnet ist. Optionally, it is provided that the blower or the compressor is arranged in the Vorkopf.

Gegebenenfalls ist vorgesehen, dass die Druckleitung und/oder der Druckbehälter und/oder die Düse aus Metall, insbesondere Edelstahl, gebildet ist oder sind. Optionally, it is provided that the pressure line and / or the pressure vessel and / or the nozzle made of metal, in particular stainless steel, is or are formed.

Gegebenenfalls ist vorgesehen, dass die Vorwärmanordnung, insbesondere die Druckleitung und/oder der Druckbehälter, das Medium gegenüber der Umgebung, insbesondere dem Backraum und dem Abzug, abgrenzt oder abgrenzen und nur den Austausch von Wärme zwischen dem Medium und dem Backraum und/oder dem Abzug ermöglicht oder ermöglichen. Optionally, it is provided that the preheating arrangement, in particular the pressure line and / or the pressure vessel, delimits or delimits the medium from the environment, in particular the baking chamber and the trigger, and only the exchange of heat between the medium and the baking chamber and / or the trigger enable or enable.

Gegebenenfalls ist vorgesehen, dass das Medium Luft ist und dass die Blasanordnung für die Erzeugung und Ausgabe von beheizter Druckluft ausgebildet ist. Optionally, it is provided that the medium is air and that the blowing arrangement is designed for the generation and output of heated compressed air.

Bevorzugt ist vorgesehen, dass ein vom Backraum im Wesentlichen abgetrennter Vorkopf vorgesehen ist, in dem der Backmassenauftragsbereich, der Schließbereich, der Öffenbereich und der Backproduktentnahmebereich angeordnet sind, und dass die Düse(n) im Vorkopf zwischen die Backzangen gerichtet ist. It is preferably provided that a Vorkopf substantially separated from the baking chamber is provided, in which the baking mass application area, the closing area, the Öffenbereich and the baking product removal area are arranged, and that the nozzle (s) is directed in Vorkopf between the baking tongs.

Gegebenenfalls ist vorgesehen, dass der Vorkopf im Wesentlichen unbeheizt ist. Optionally, it is provided that the Vorkopf is substantially unheated.

Weitere erfindungsgemäße Merkmale ergeben sich aus den Ansprüchen, der Beschreibung der Ausführungsbeispiele und den Figuren. Further features of the invention will become apparent from the claims, the description of the embodiments and the figures.

Die Erfindung wird nun am Beispiel exemplarischer, nicht ausschließlicher, Ausführungsbeispiele näher erläutert. The invention will now be explained in more detail using the example of exemplary, non-exclusive, exemplary embodiments.

1 zeigt eine schematische Darstellung einer ersten Ausführungsform einer Backvorrichtung in einer Schnittdarstellung. 1 shows a schematic representation of a first embodiment of a baking device in a sectional view.

2 zeigt eine schematische Darstellung einer zweiten Ausführungsform einer Backvorrichtung in einer Schnittdarstellung. 2 shows a schematic representation of a second embodiment of a baking device in a sectional view.

Wenn nicht anders angegeben, so entsprechen die Bezugszeichen folgenden Komponenten: Backraum 1, Backzangen 2, Backplatten 3, Blasanordnung 4, Düsen 5, Vorwärmanordnung 6, Druckleitungen 7, Druckbehälter 8, Backmassenauftragsbereich 9, Schließbereich 10, Öffenbereich 11, Backproduktentnahmebereich 12, Reinigungsbereich 13, obere Transportebene 14, hinterer Umlenkbereich 15, untere Transportebene 16, vorderer Umlenkbereich 17, Vorkopf 18, Backproduktentnahmevorrichtung 19. Unless otherwise indicated, the reference numerals correspond to the following components: baking chamber 1 , Baking tongs 2 , Baking plates 3 , Blowing arrangement 4 , Nozzles 5 , Preheating arrangement 6 , Pressure pipes 7 , Pressure vessel 8th , Baking mass order area 9 , Closing area 10 , Public area 11 . Back product removal area 12 , Cleaning area 13 , upper transport plane 14 , rear deflection area 15 , lower transport level 16 , front deflection area 17 , Front head 18 , Baking product removal device 19 ,

1 zeigt eine erste Ausführungsform einer Backvorrichtung. Die Backvorrichtung ist zum Herstellen von gebackenen, bevorzugt essbaren, Produkten eingerichtet. Die Backvorrichtung umfasst mehrere längs einer in sich geschlossenen Umlaufbahn kontinuierlich umlaufende und sich durch den Backraum 1 bewegende Backzangen 2. Die Backzangen 2 sind auf- und zumachbar, insbesondere auf- und zuklappbar, ausgestaltet. Die Backzangen 2 umfassen jeweils zwei gegenüber einander verschwenkbare Backplatten 3. Die Backvorrichtung umfasst eine Blasanordnung 4. 1 shows a first embodiment of a baking device. The baking device is designed for producing baked, preferably edible, products. The baking device comprises several along a self-contained closed loop continuously circulating and through the baking chamber 1 moving baking tongs 2 , The baking tongs 2 are open and close, especially open and closed, designed. The baking tongs 2 each comprise two mutually pivotable baking plates 3 , The baking device comprises a blowing arrangement 4 ,

Die Blasanordnung 4 umfasst in der vorliegenden Ausführungsform sieben Düsen 5, wobei durch die Schnittdarstellung in der 1 nur vier davon ersichtlich sind. Die Düsen 5 sind in einem Bereich im Verlauf der Umlaufbahn der Backzangen 2 angeordnet, indem die Backzangen 2 zumindest teilweise geöffnet sind. Durch die Düsen 5 ist ein gasförmiges Medium zwischen die beiden Backplatten 3 einer bewegten, und zumindest teilweise geöffneten, Backzange 2 einbringbar. The blowing arrangement 4 includes seven nozzles in the present embodiment 5 , where by the sectional view in the 1 only four of them are visible. The nozzles 5 are in one area in the course of the orbit of the baking tongs 2 arranged by the baking tongs 2 at least partially open. Through the nozzles 5 is a gaseous medium between the two baking plates 3 a moving, and at least partially open, baking tongs 2 recoverable.

Die Blasanordnung 4 umfasst weiters eine Vorwärmanordnung 6. In dieser Ausführungsform ist die Blasanordnung 4 für die Erzeugung und Ausgabe von beheizter Druckluft ausgebildet. Durch die Vorwärmanordnung 6 kann das einzubringende Medium erwärmt werden, welches in dieser Ausführungsform Luft ist. Durch die Erwärmung der Luft ist es somit möglich, ein Abkühlen, insbesondere ein starkes und rasches Abkühlen, der Backplatten 3 als auch der Backprodukte zu verringern, und somit die Energieeffizienz der Backvorrichtung als auch die Qualität der damit erzeugten Backprodukte zu steigern. Ferner wird durch die Vorwärmung der Luft auch die sonst durch das Abkühlen bedingte thermische Belastung auf die Backplatten 3 verringert, wodurch die Lebensdauer der Backplatten 3 und somit die Lebensdauer der Backvorrichtung gesteigert werden kann. In dieser Ausführungsform umfasst die Vorwärmanordnung 6 mehrere Druckleitungen 7 und einen Druckbehälter 8. Die Druckleitungen 7 sind in dieser Ausführungsform als Druckluftleitungen und der Druckbehälter 8 als Druckluftbehälter ausgebildet. Die Vorwärmanordnung 6 der Blasanordnung 4, insbesondere die Druckleitungen 7 und der Druckbehälter 8, sind im Backraum 1 der Backvorrichtung angeordnet und wirken dadurch als Wärmetauscher. Sowohl die Druckleitungen 7 als auch der Druckbehälter 8 sind zur Wärmeübertragung zwischen dem Backraum 1 und der Luft eingerichtet. Dadurch kann die Wärme des Backraums 1 synergetisch genutzt werden und für die Beheizung der Luft ist keine zusätzliche Beheizungsvorrichtung erforderlich. The blowing arrangement 4 further includes a preheating arrangement 6 , In this embodiment, the blowing arrangement 4 designed for the generation and output of heated compressed air. By the Vorwärmanordnung 6 the medium to be introduced can be heated, which in this embodiment is air. By heating the air, it is thus possible, a cooling, in particular a strong and rapid cooling, the baking plates 3 as well as the baked products, and thus to increase the energy efficiency of the baking device as well as the quality of the baked products thus produced. Furthermore, by the preheating of the air and the otherwise caused by the cooling thermal load on the baking plates 3 decreases, reducing the life of the baking plates 3 and thus the life of the baking device can be increased. In this embodiment, the preheating arrangement comprises 6 several pressure lines 7 and a pressure vessel 8th , The pressure lines 7 are in this embodiment as compressed air lines and the pressure vessel 8th designed as a compressed air tank. The preheating arrangement 6 the blowing arrangement 4 , in particular the pressure lines 7 and the pressure vessel 8th , are in the oven 1 arranged the baking device and thereby act as a heat exchanger. Both the pressure lines 7 as well as the pressure vessel 8th are for heat transfer between the oven 1 and the air. This can reduce the heat of the oven 1 be used synergistically and for the heating of the air no additional heating device is required.

In dieser Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Backzangen 2 entlang der Umlaufbahn jeweils nacheinander einen Backmassenauftragsbereich 9, einen Schließbereich 10, den Backraum 1, einen Öffenbereich 11, einen Backproduktentnahmebereich 12 und einen Reinigungsbereich 13 durchlaufen. Der Backmassenauftragsbereich 9 dient zum Auftrag einer Backmasse auf eine geöffnete Backzange 2. Im Schließbereich 10 wird die bereits mit Backmasse beaufschlagte Backzange 2 geschlossen. Der Backraum 1 dient zum Backen der Backprodukte in den geschlossenen Backzangen 2. Im Öffenbereich 11 wird die Backzange 2 geöffnet. Im Backproduktentnahmebereich 12 wird das gebackene Produkt aus den geöffneten Backzangen 2 entnommen. Im Reinigungsbereich 13 werden Verunreinigungen von den Backplatten 3 der Backzange 2 entfernt. In this embodiment, it is provided that the baking tongs 2 along the orbit successively a baking mass application area 9 , a closing area 10 , the baking room 1 , an open area 11 , a bakery removal area 12 and a cleaning area 13 run through. The baking mass order area 9 is used to apply a baking mass to an open baking tongs 2 , In the closing area 10 is the baking tongs already applied with baking compound 2 closed. The baking room 1 serves to bake the baked products in the closed baking tongs 2 , In the public area 11 is the baking tongs 2 open. In the bakery removal area 12 The baked product will be out of the opened baking tongs 2 taken. In the cleaning area 13 become impurities from the baking plates 3 the baking tongs 2 away.

In dieser Ausführungsform ist eine Düse 5 zwischen die beiden Backplatten 3 einer im Öffenbereich 11 befindlichen Backzange 2 gerichtet. Im Backproduktentnahmebereich 12 sind in dieser Ausführungsform zwei Düsen 5 vorgesehen, wobei eine Düse 5 auf die eine Backplatte 3 einer Backzange 2 und die andere Düse 5 auf die andere Backplatte 3 dieser Backzange 2 gerichtet ist. Diese Düsen 5 lockern und lösen die Backprodukte von den Backplatten 3. Durch die auf die im Öffenbereich 11 als auch den Backproduktentnahmebereich 12 befindlichen Backplatten 3 gerichteten Düsen 5 ist es in dieser Ausführungsform möglich, die gebackenen Produkte zerstörungsfrei, insbesondere bruchfrei, aus den Backzangen 2 zu entnehmen. In dieser Ausführungsform ist eine Backproduktentnahmevorrichtung 19 vorgesehen. Die gelösten Backprodukte rutschen somit verlustfrei durch die Beaufschlagung mit Druckluft und bedingt durch die Schwerkraft aus den Backplatten 3 der Backzangen 2 auf die Abnahmeelemente der Backproduktentnahmevorrichtung 19. In dieser Ausführungsform sind im Reinigungsbereich 13 insgesamt vier Düsen 5 angeordnet, welche zwischen die beiden Backplatten 3 von zwei Backzangen 2 gerichtet sind. In dieser Ausführungsform sind jeweils zwei der vier Düsen 5 an zwei verschiedenen Positionen im Reinigungsbereich 13 angeordnet. Jeweils eine Düse 5 einer Düsenanordnung ist auf eine Backplatte 3 einer Backzange 2 gerichtet und die andere Düse 5 dieser Düsenanordnung ist auf die andere Backplatte 3 dieser Backzange 2 gerichtet. Dadurch ist es möglich, die Backplatten 3 der zumindest teilweise geöffneten Backzangen 2 effizient und gründlich von Verunreinigungen zu reinigen. Durch die synergetische Nutzung der Wärme des Backraums 1 wird eine Abkühlung der Backplatten 3 durch die vorgewärmte Druckluft verringert. In dieser Ausführungsform entspricht die Vorwärmtemperatur der Druckluft im Wesentlichen der Backraumtemperatur, wodurch die Backplatten 3 beheizt werden. Dadurch kann einerseits die Energieeffizienz der Backvorrichtung gesteigert werden. Andererseits ist es möglich, sowohl die Lebensdauer der Backvorrichtung als auch die Qualität der Backprodukte zu erhöhen. In this embodiment, a nozzle 5 between the two baking plates 3 one in the public area 11 located baking tongs 2 directed. In the bakery removal area 12 are two nozzles in this embodiment 5 provided with a nozzle 5 on the one baking plate 3 a baking tongs 2 and the other nozzle 5 on the other baking plate 3 this baking tongs 2 is directed. These nozzles 5 loosen and loosen the baked products from the baking plates 3 , By the on the in the Öffenbereich 11 as well as the baked product removal area 12 located baking plates 3 directed nozzles 5 it is possible in this embodiment, the baked products non-destructive, especially break-free, from the baking tongs 2 refer to. In this embodiment, a baked product extraction device 19 intended. The dissolved baked products thus slip lossless by the application of compressed air and due to gravity from the baking plates 3 the baking tongs 2 on the removal elements of the baked product removal device 19 , In this embodiment, in the cleaning area 13 a total of four nozzles 5 arranged, which between the two baking plates 3 of two baking tongs 2 are directed. In this embodiment, each two of the four nozzles 5 in two different positions in the cleaning area 13 arranged. One nozzle each 5 a nozzle arrangement is on a baking plate 3 a baking tongs 2 directed and the other nozzle 5 This nozzle arrangement is on the other baking plate 3 this baking tongs 2 directed. This makes it possible for the baking plates 3 the at least partially opened baking tongs 2 to clean up impurities efficiently and thoroughly. Through the synergetic use of the heat of the oven 1 is a cooling of the baking plates 3 reduced by the preheated compressed air. In this embodiment, the preheating temperature corresponds to the compressed air essentially the baking chamber temperature, causing the baking plates 3 be heated. As a result, on the one hand, the energy efficiency of the baking device can be increased. On the other hand, it is possible to increase both the life of the baking device and the quality of the baked products.

In dieser Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Umlaufbahn, entlang welcher die Backzangen 2 umlaufen, nacheinander eine obere, im Wesentlichen waagrecht verlaufende, Transportebene 14, einen hinteren Umlenkbereich 15, eine untere, im Wesentlichen waagrecht verlaufende, Transportebene 16 und einen vorderen Umlenkbereich 17 umfasst. In dieser Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Backzangen 2 im hinteren Umlenkbereich 15 durch Umlenkung um 180° von der oberen Transportebene 14 auf die untere Transportebene 16 geführt sind. Weiters ist vorgesehen, dass die Backzangen 2 im vorderen Umlenkbereich 17 durch Umlenkung um 180° von der unteren Transportebene 16 wieder zurück auf die obere Transportebene 14 geführt sind. In this embodiment it is provided that the orbit, along which the baking tongs 2 revolve, successively an upper, substantially horizontal, transport plane 14 , a rear diverting area 15 , a lower, substantially horizontal, transport plane 16 and a front deflection area 17 includes. In this embodiment, it is provided that the baking tongs 2 in the rear deflection area 15 by deflection by 180 ° from the upper transport plane 14 to the lower transport level 16 are guided. Furthermore, it is envisaged that the baking tongs 2 in the front deflection area 17 by deflection by 180 ° from the lower transport plane 16 back to the upper transport level 14 are guided.

In dieser Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Druckleitungen 7 der Vorwärmanordnung 6 zur Bildung des Wärmetauschers zwischen der unteren 16 und der oberen Transportebene 14 geradlinig angeordnet sind. In this embodiment, it is provided that the pressure lines 7 the preheating arrangement 6 for forming the heat exchanger between the lower 16 and the upper transport level 14 are arranged in a straight line.

In dieser Ausführungsform ist ein vom Backraum 1 im Wesentlichen abgetrennter Vorkopf 18 vorgesehen. Der Vorkopf 18 ist im Wesentlichen unbeheizt und umfasst den Öffenbereich 11, den Backproduktentnahmebereich 12, den Reinigungsbereich 13, den Backmassenauftragsbereich 9 und den Schließbereich 10. Die Düsen 5 dieser Ausführungsform sind alle im Vorkopf 18 angeordnet und auf Backplatten 3 von im Vorkopf 18 befindlichen Backzangen 2 gerichtet. In this embodiment, one is from the oven 1 essentially separated Vorkopf 18 intended. The front head 18 is essentially unheated and includes the public area 11 , the bakery removal area 12 , the cleaning area 13 , the baking mass order area 9 and the closing area 10 , The nozzles 5 this embodiment are all in the Vorkopf 18 arranged and on baking plates 3 from in the Vorkopf 18 located baking tongs 2 directed.

2 zeigt eine zweite Ausführungsform einer Backvorrichtung. Die Backvorrichtung entspricht im Wesentlichen der ersten Ausführungsform der Backvorrichtung, welche in 1 gezeigt ist. Ein Unterschied zu der ersten Ausführungsform ist aber, dass eine andere Backproduktentnahmevorrichtung 19 vorgesehen ist. Diese Backproduktentnahmevorrichtung 19 umfasst Abnahmeelemente, welche im Backproduktentnahmebereich 12 in die zumindest teilweise geöffneten Backzangen 2 eingreifen und die Backprodukte daraus entnehmen. Dadurch ist auch der Öffenbereich 11, der Backproduktentnahmebereich 12, der auch in dieser Ausführungsform vorgesehene Reinigungsbereich 13, der Backmassenauftragsbereich 9 und auch der Schließbereich 10 anders als in der ersten Ausführungsform an der Backvorrichtung angeordnet. Auch in dieser Ausführungsform ist eine Blasanordnung 4, welche eine Vorwärmanordnung 6 umfasst, vorgesehen. Die Blasanordnung 4 ist für die Erzeugung und Ausgabe von beheizbarer Druckluft eingerichtet. Die Druckleitungen 7 und der Druckbehälter 8 der Vorwärmanordnung 6 sind im Backraum 1 angeordnet. In dieser Ausführungsform sind sechs Düsen 5 vorgesehen, wobei durch die Schnittdarstellung nur vier dieser Düsen 5 in der 2 ersichtlich sind. Durch die sechs Düsen 5 wird Druckluft zwischen die beiden Backplatten 3 einer bewegten, zumindest teilweise geöffneten, Backzange 2 eingebracht. Durch die Vorwärmanordnung 6 der Blasanordnung 4 ist es möglich, die Druckluft erwärmt in die Backvorrichtung einzubringen. 2 shows a second embodiment of a baking device. The baking device substantially corresponds to the first embodiment of the baking device, which in 1 is shown. A difference from the first embodiment, however, is that another baked product removal device 19 is provided. This bakery removal device 19 includes acceptance elements, which in the baking product removal area 12 in the at least partially opened baking tongs 2 intervene and remove the baked products from it. This is also the public area 11 , the bakery removal area 12 , which also provided in this embodiment cleaning area 13 , the baking mass order area 9 and also the closing area 10 arranged unlike in the first embodiment of the baking device. Also in this embodiment is a blowing arrangement 4 which is a preheating arrangement 6 includes provided. The blowing arrangement 4 is designed for the generation and dispensing of heated compressed air. The pressure lines 7 and the pressure vessel 8th the preheating arrangement 6 are in the oven 1 arranged. In this embodiment, six nozzles 5 provided, wherein by the sectional view, only four of these nozzles 5 in the 2 can be seen. Through the six nozzles 5 is compressed air between the two baking plates 3 a moving, at least partially opened, baking tongs 2 brought in. By the Vorwärmanordnung 6 the blowing arrangement 4 it is possible to introduce the compressed air heated in the baking device.

Durch die synergetische Nutzung der Wärme des Backraums 1 ist es somit möglich, die Backvorrichtung kosteneffizient betreiben zu können und die Produktqualität der Backprodukte zu steigern. Zwei der Düsen 5 sind auf den Öffenbereich 11 gerichtet, wobei diese an unterschiedlichen Positionen angeordnet sind. Diese Düsen 5 blasen Luft zwischen die Backplatten 3 von zwei im Öffenbereich 11 befindlichen Backzangen 2 ein. Dadurch, dass die Luft vorgewärmt ist, kann somit das Backprodukt im Öffenbereich 11 gelockert und/oder gelöst werden, ohne dass es selbst oder dass die Backplatte 3 stark abkühlt. Im Backproduktentnahmebereich 12 sind zwei Düsen 5 angeordnet. Eine dieser Düsen 5 ist auf die eine Seite der Backplatte 3 einer Backzange 2 gerichtet, welche sich durch den Backproduktentnahmebereich 12 bewegt. Die zweite dieser Düsen 5 ist auf die andere Seite der Backplatte 3 dieser Backzange 2 gerichtet. Somit ist es möglich, das Backprodukt gleichzeitig an zwei Stellen zu lockern und es mit den Abnahmeelementen der Backproduktentnahmevorrichtung 19 verlustfrei, insbesondere bruchfrei, aus den Backplatten 3 der Backzange 2 zu entnehmen. Through the synergetic use of the heat of the oven 1 Thus, it is possible to operate the baking device cost-effectively and to increase the product quality of baked products. Two of the nozzles 5 are on the Öffenbereich 11 directed, wherein these are arranged at different positions. These nozzles 5 Blow air between the baking plates 3 two in the public area 11 located baking tongs 2 one. The fact that the air is preheated, thus the baked product in the Öffenbereich 11 loosened and / or loosened without it itself or that the baking plate 3 cools strongly. In the bakery removal area 12 are two nozzles 5 arranged. One of these nozzles 5 is on one side of the baking plate 3 a baking tongs 2 directed, which through the baking product removal area 12 emotional. The second of these nozzles 5 is on the other side of the baking plate 3 this baking tongs 2 directed. Thus, it is possible to loosen the baked product at two places at the same time and it with the decrease elements of the baked product removal device 19 lossless, especially break-free, from the baking plates 3 the baking tongs 2 refer to.

In dieser Ausführungsform ist vorgesehen, dass zwischen dem Backproduktentnahmebereich 12 und dem Backmassenauftragsbereich 9 ein Reinigungsbereich 13 vorgesehen ist. In diesem Reinigungsbereich 13 befinden sich zwei Düsen 5. Jeweils eine dieser Düsen 5 ist auf eine Seite der Backplatten 3 einer dort befindlichen Backzange 2 gerichtet. Die andere Düse 5 ist auf die andere Seite der Backplatten 3 dieser Backzange 2 gerichtet. Durch diese Anordnung der Düsen 5 ist es möglich, die Backplatten 3 von Verunreinigungen zu befreien. Dadurch, dass die Luft vorgewärmt ist, werden die Backplatten 3 in keinem dieser Bereiche durch die vorgewärmte eingebrachte Luft abgekühlt. Dadurch ist es in weiterer Folge möglich, im Backmassenauftragsbereich 9 Backmasse auf eine Backplatte 3 aufzubringen, welche bereits im Wesentlichen Backtemperatur aufweist. Dadurch kann auch die Qualität der Backprodukte wesentlich erhöht wird. Wie auch in der ersten Ausführungsform sind der Öffenbereich 11, der Backproduktentnahmebereich 12, der Reinigungsbereich 13, der Backmassenauftragsbereich 9 und der Schließbereich 10 im Vorkopf 18, welcher im Wesentlichen unbeheizt ist, angeordnet. In this embodiment it is provided that between the baked product removal area 12 and the baking mass application area 9 a cleaning area 13 is provided. In this cleaning area 13 There are two nozzles 5 , In each case one of these nozzles 5 is on one side of the baking plates 3 a baking tongs located there 2 directed. The other nozzle 5 is on the other side of the baking plates 3 this baking tongs 2 directed. By this arrangement of the nozzles 5 is it possible the baking plates 3 to get rid of impurities. The fact that the air is preheated, the baking plates 3 cooled in any of these areas by the preheated introduced air. This makes it possible to subsequently in the baking mass order area 9 Baking mass on a baking plate 3 apply, which already has substantially baking temperature. As a result, the quality of the baked products can be significantly increased. As in the first embodiment, the Öffenbereich 11 , the bakery removal area 12 , the cleaning area 13 , the baking mass order area 9 and the closing area 10 in the front head 18 , which is substantially unheated, arranged.

Claims (15)

Backvorrichtung zum Herstellen von gebackenen, bevorzugt essbaren, Produkten, – wobei die Backvorrichtung mehrere längs einer in sich geschlossenen Umlaufbahn kontinuierlich umlaufende und sich durch einen Backraum (1) bewegende Backzangen (2) besitzt, – wobei die Backzangen (2) auf- und zumachbar, insbesondere auf- und zuklappbar ausgestaltet sind und jeweils zwei gegenüber einander verschwenkbare Backplatten (3) umfassen, – wobei die Backvorrichtung eine Blasanordnung (4) umfasst, – wobei die Blasanordnung (4) mindestens eine in der Backvorrichtung angeordnete Düse (5) umfasst, – wobei die mindestens eine Düse (5) in einem Bereich im Verlauf der Umlaufbahn der Backzangen (2) angeordnet ist, in dem die Backzangen (2) zumindest teilweise geöffnet sind, – und wobei durch die Düse (5) ein gasförmiges Medium zwischen die beiden Backplatten (3) einer bewegten und zumindest teilweise geöffneten Backzange (2) eingebracht oder einbringbar ist, dadurch gekennzeichnet, – dass die Blasanordnung (4) eine Vorwärmanordnung (6) umfasst, – und dass das Medium durch die Vorwärmanordnung (6) erwärmt oder erwärmbar ist. Baking device for producing baked, preferably edible, products, - wherein the baking device several along a closed orbit continuously circulating and through a baking chamber ( 1 ) moving baking tongs ( 2 ), the baking tongs ( 2 ) and, in particular, can be opened and closed, and in each case two oppositely pivotable baking plates ( 3 ), wherein the baking device comprises a blowing arrangement ( 4 ), wherein the blowing arrangement ( 4 ) at least one nozzle arranged in the baking device ( 5 ), wherein the at least one nozzle ( 5 ) in an area in the course of the orbit of the baking tongs ( 2 ) is arranged, in which the baking tongs ( 2 ) are at least partially open, - and wherein through the nozzle ( 5 ) a gaseous medium between the two baking plates ( 3 ) a moving and at least partially opened baking tongs ( 2 ) is introduced or can be introduced, characterized in that - the blowing arrangement ( 4 ) a preheating arrangement ( 6 ), and that the medium by the Vorwärmanordnung ( 6 ) is heated or heated. Backvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorwärmanordnung (6) einen Wärmetauscher umfasst, durch den das gasförmige Medium erwärmt oder erwärmbar ist. Baking device according to claim 1, characterized in that the preheating arrangement ( 6 ) comprises a heat exchanger through which the gaseous medium is heated or heated. Backvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, – dass die Vorwärmanordnung (6) mindestens eine Druckleitung (7) und/oder mindestens einen Druckbehälter (8) umfasst, – oder dass die Vorwärmanordnung (6) als Druckleitung (7) und/oder als Druckbehälter (8) ausgebildet ist. Baking device according to claim 1 or 2, characterized in that - the preheating arrangement ( 6 ) at least one pressure line ( 7 ) and / or at least one pressure vessel ( 8th ), or that the preheating arrangement ( 6 ) as a pressure line ( 7 ) and / or as a pressure vessel ( 8th ) is trained. Backvorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, – dass die Vorwärmanordnung (6) oder zumindest der Wärmetauscher der Vorwärmanordnung (6) im Backraum (1) angeordnet ist, – und dass die Vorwärmanordnung (6) oder zumindest der Wärmetauscher zum Wärmeaustausch zwischen dem Backraum (1) und dem gasförmigen Medium eingerichtet ist. A baking apparatus according to any one of the preceding claims, characterized in that - the preheater ( 6 ) or at least the heat exchanger of the preheating arrangement ( 6 ) in the oven ( 1 ), and - that the preheating arrangement ( 6 ) or at least the heat exchanger for heat exchange between the baking chamber ( 1 ) and the gaseous medium is established. Backvorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, – dass die Backvorrichtung einen Backraum (1) mit einem Abzug umfasst, – dass die Vorwärmanordnung (6) oder zumindest der Wärmetauscher der Vorwärmanordnung (6) im Abzug angeordnet ist, – und dass die Vorwärmanordnung (6) oder zumindest der Wärmetauscher zum Wärmeaustausch zwischen dem Abzug und dem gasförmigen Medium eingerichtet ist. Baking device according to one of the preceding claims, characterized in that - the baking device a baking chamber ( 1 ) with a deduction, - that the preheating arrangement ( 6 ) or at least the heat exchanger of the preheating arrangement ( 6 ) is located in the fume hood, - and that the preheating arrangement ( 6 ) or at least the heat exchanger is arranged for heat exchange between the trigger and the gaseous medium. Backvorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Backzangen (2) entlang der Umlaufbahn jeweils nacheinander: – einen Backmassenauftragsbereich (9) zum Auftrag einer Backmasse auf eine geöffnete Backzange (2), – einen Schließbereich (10) zum Schließen der Backzangen (2), – den Backraum (1) zum Backen der Backprodukte in den Backzangen (2), – einen Öffenbereich (11) zum Öffnen der Backzangen (2), – und einen Backproduktentnahmebereich (12) zur Entnahme der gebackenen Produkte aus den geöffneten Backzangen (2) durchlaufen. Baking device according to one of the preceding claims, characterized in that the baking tongs ( 2 ) along the orbit in succession: - a baking mass application area ( 9 ) for applying a baking compound to an open baking tongs ( 2 ), - a closing area ( 10 ) for closing the baking tongs ( 2 ), - the baking chamber ( 1 ) for baking the baked products in the baking tongs ( 2 ), - an open area ( 11 ) for opening the baking tongs ( 2 ), And a baked product removal area ( 12 ) for removing the baked products from the opened baking tongs ( 2 ) run through. Backvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, – dass die Düse (5) zwischen die beiden Backplatten (3) einer im Öffenbereich (11) befindlichen Backzange (2) gerichtet ist, – und/oder dass die Düse (5) zwischen die beiden Backplatten (3) einer im Backproduktentnahmebereich (12) befindliche Backzange (2) gerichtet ist, – und/oder dass die Düse (5) zwischen die beiden Backplatten (3) einer Backzange (2) gerichtet ist, wobei sich die Backzange (2) nach dem Backproduktentnahmebereich (12), aber vor dem Backmassenauftragsbereich (9) befindet. Baking device according to claim 6, characterized in that - the nozzle ( 5 ) between the two baking plates ( 3 ) one in the public area ( 11 ) baking tongs ( 2 ), - and / or that the nozzle ( 5 ) between the two baking plates ( 3 ) one in the baked product removal area ( 12 ) baking tongs ( 2 ), - and / or that the nozzle ( 5 ) between the two baking plates ( 3 ) of a baking tongs ( 2 ), wherein the baking tongs ( 2 ) after the baked product removal area ( 12 ), but before the bakery order area ( 9 ) is located. Backvorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, – dass die Düse (5) auf eine der Backplatten (3) der Backzange (2) gerichtet ist, – und/oder dass die Düse (5) auf beide Backplatten (3) der Backzange (2) gerichtet ist, – und/oder dass mindestens zwei Düsen (5) vorgesehen sind, wobei mindestens einer dieser Düsen (5) auf die eine Backplatte (3) einer Backzange (2) gerichtet ist und mindestens eine andere dieser Düsen (5) auf die andere Backplatte (3) dieser Backzange (2) gerichtet ist. A baking apparatus according to any one of the preceding claims, characterized in that - the nozzle ( 5 ) on one of the baking plates ( 3 ) of the baking tongs ( 2 ), - and / or that the nozzle ( 5 ) on both baking plates ( 3 ) of the baking tongs ( 2 ), and / or that at least two nozzles ( 5 ) are provided, wherein at least one of these nozzles ( 5 ) on the one baking plate ( 3 ) of a baking tongs ( 2 ) and at least one other of these nozzles ( 5 ) on the other baking plate ( 3 ) of this baking tongs ( 2 ). Backvorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, – dass die Umlaufbahn, entlang welcher die Backzangen (2) umlaufen, nacheinander: – eine obere, im Wesentlichen waagrecht verlaufende, Transportebene (14), – einen hinteren Umlenkbereich (15), – eine untere, im Wesentlichen waagrecht verlaufende, Transportebene (16) – und einen vorderen Umlenkbereich umfasst, – dass die Backzangen (2) im hinteren Umlenkbereich (15) durch Umlenkung um 180° von der oberen Transportebene (14) auf die untere Transportebene (16) geführt sind, – und dass die Backzangen (2) im vorderen Umlenkbereich (17) durch Umlenkung um 180° von der unteren Transportebene (16) wieder zurück auf die obere Transportebene (14) geführt sind. Baking device according to one of the preceding claims, characterized in that - the orbit along which the baking tongs ( 2 ), successively: - an upper, substantially horizontal, transport plane ( 14 ), - a rear deflection area ( 15 ) A lower, substantially horizontal transport plane ( 16 ) - and comprises a front deflection region, - that the baking tongs ( 2 ) in the rear deflection region ( 15 ) by 180 ° deflection from the upper transport plane ( 14 ) to the lower transport level ( 16 ), and that the baking tongs ( 2 ) in the front deflection region ( 17 ) by 180 ° deflection from the lower transport plane ( 16 ) back to the upper transport level ( 14 ) are guided. Backvorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, – dass die Backvorrichtung einen Backraum (1) mit einem oder mit dem Abzug umfasst, – und dass die Druckleitung (7), insbesondere zur Bildung des Wärmetauschers, spiralförmig oder mäanderförmig im oder am Abzug angeordnet ist, – und dass die Druckleitung (7) zum Wärmeaustausch zwischen dem Abzug und dem gasförmigen Medium eingerichtet ist. Baking device according to one of claims 3 to 9, characterized in that - the baking device a baking chamber ( 1 ) with one or with the trigger, - and that the pressure line ( 7 ), in particular for forming the heat exchanger, is arranged spirally or meandering in or on the trigger, - and that the pressure line ( 7 ) is arranged for heat exchange between the trigger and the gaseous medium. Backvorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, – dass die Druckleitung (7), zur Bildung des Wärmetauschers, zwischen der unteren (16) und der oberen Transportebene (14), insbesondere geradlinig, angeordnet ist – und dass die Druckleitung (7) zum Wärmeaustausch zwischen dem Abzug und dem gasförmigen Medium eingerichtet ist. The baking apparatus of claim 9 or 10, characterized in that - the pressure line ( 7 ), to form the heat exchanger, between the lower ( 16 ) and the upper transport level ( 14 ), in particular in a straight line, is arranged - and that the pressure line ( 7 ) is arranged for heat exchange between the trigger and the gaseous medium. Backvorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 11, dadurch gekennzeichnet, – dass der Druckbehälter (8) im Backraum (1) angeordnet ist, – und dass der Druckbehälter (8) zum Wärmeaustausch zwischen dem Backraum (1) und dem gasförmigen Medium eingerichtet ist. The baking apparatus of one of claims 3 to 11, characterized in - that the pressure vessel ( 8th ) in the oven ( 1 ), and - that the pressure vessel ( 8th ) for heat exchange between the baking chamber ( 1 ) and the gaseous medium is established. Backvorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, – dass das Medium Luft ist, – und dass die Blasanordnung (4) für die Erzeugung und Ausgabe von beheizter Druckluft ausgebildet ist. Baking device according to one of the preceding claims, characterized in that - the medium is air, - and that the blowing arrangement ( 4 ) is designed for the generation and output of heated compressed air. Backvorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 13, dadurch gekennzeichnet, – dass ein vom Backraum (1) im Wesentlichen abgetrennter Vorkopf (18) vorgesehen ist, in dem der Backmassenauftragsbereich (9), der Schließbereich (10), der Öffenbereich (11) und der Backproduktentnahmebereich (12) angeordnet sind, – und dass die Düse(n) (5) im Vorkopf (18) zwischen die Backzangen (2) gerichtet ist oder sind. Baking device according to one of claims 6 to 13, characterized in that - one of the baking chamber ( 1 ) essentially separated Vorkopf ( 18 ) is provided, in which the baking mass order area ( 9 ), the closing area ( 10 ), the public area ( 11 ) and the baked product removal area ( 12 ), and - that the nozzle (s) ( 5 ) in the header ( 18 ) between the baking tongs ( 2 ) is or are. Backvorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorkopf (18) im Wesentlichen unbeheizt ist. Baking apparatus according to claim 14, characterized in that the Vorkopf ( 18 ) is essentially unheated.
DE202017107055.7U 2017-11-21 2017-11-21 baking device Active DE202017107055U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017107055.7U DE202017107055U1 (en) 2017-11-21 2017-11-21 baking device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017107055.7U DE202017107055U1 (en) 2017-11-21 2017-11-21 baking device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017107055U1 true DE202017107055U1 (en) 2017-11-28

Family

ID=60662071

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017107055.7U Active DE202017107055U1 (en) 2017-11-21 2017-11-21 baking device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017107055U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2303027B1 (en) Induction heating baking oven
EP0154265A1 (en) Apparatus for drying coated articles by infra-red radiation
DD202616A5 (en) WAFFLE OVEN WITH CIRCULAR BACK TONGS, ESPECIALLY FOR WAFFLE PRODUCTS SUCH AS, FOR EXAMPLE FLAT WAFFLES, LOW CAVARIAS, SUGAR LEAVES, WAFFLE BEAKERS AND WAFFLE FIGURES
DE102011011261A1 (en) Device for tempering vehicle bodies
WO2017060129A1 (en) Baking oven with combined heat transmission
WO2017041774A1 (en) Device for treating metal workpieces with cooling gas
EP3520617A1 (en) Baking oven and method for producing baked products
DE202017107055U1 (en) baking device
DE212013000201U1 (en) Hot-air deck oven
AT15655U1 (en) baking device
WO2018197658A1 (en) Baking oven
EP1705439B1 (en) Mobile cooling device
EP3520618A1 (en) Baking device for the production of food products
EP3578048A1 (en) Circulation oven for continuous baking
DE102021129122B4 (en) Soldering system, especially reflow soldering system with cover and switchable suction channel
DE102004028236B3 (en) Assembly for heating workpieces before shaping in a press, e.g. high tensile steel sheets for automobile bodywork components, has a kiln with a jet field and fans to give the workpieces a convective heating action
EP0664180B1 (en) Device for producing a flow of gas in a soldering apparatus
DE19511903C2 (en) Process and device for tempering food
DE8306096U1 (en) DEVICE FOR TREATING A PRODUCT IN A GASEOUS ENVIRONMENT, IN PARTICULAR DRYING OR HEAT TREATMENT DEVICE
DE102021122600B3 (en) Drying device and method for forming a coating in a cavity of a metallic can
DE3337162A1 (en) HOT AIR CONVENTIONAL OVEN FOR PASTA AND BAKERY PRODUCTS OR THE LIKE
DE202010015566U1 (en) Machine for cooling, heating or drying
DE10140007C2 (en) Cooling furnace for tempering large glass parts
DE329228C (en) Discharge device for shaft ovens
DE7424900U (en) oven

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years