DE202017104129U1 - Decoupling mat for floor coverings - Google Patents

Decoupling mat for floor coverings Download PDF

Info

Publication number
DE202017104129U1
DE202017104129U1 DE202017104129.8U DE202017104129U DE202017104129U1 DE 202017104129 U1 DE202017104129 U1 DE 202017104129U1 DE 202017104129 U DE202017104129 U DE 202017104129U DE 202017104129 U1 DE202017104129 U1 DE 202017104129U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
surveys
decoupling mat
elevations
decoupling
heating element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202017104129.8U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thronicke Sandro De
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202017104129.8U priority Critical patent/DE202017104129U1/en
Publication of DE202017104129U1 publication Critical patent/DE202017104129U1/en
Priority to DE102018116675.3A priority patent/DE102018116675A1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/18Separately-laid insulating layers; Other additional insulating measures; Floating floors
    • E04F15/182Underlayers coated with adhesive or mortar to receive the flooring
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/18Separately-laid insulating layers; Other additional insulating measures; Floating floors
    • E04F15/185Underlayers in the form of studded or ribbed plates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Floor Finish (AREA)

Abstract

Entkopplungsmatte (1) für Bodenbeläge, umfassend ein im Wesentlichen ebenes Grundmaterial (2) mit einer ersten Hauptseite (3) aus der Erhebungen (4, 5, 6) ausgebildet sind, wobei zumindest erste Erhebungen (4) und zweite Erhebungen (5) eine unterschiedliche Formgebung aufweisen, wobei die Erhebungen (4, 5, 6) derart auf dem Grundmaterial (2) angeordnet sind, dass zwischen den Erhebungen (4, 5, 6) ein rohr- oder kabelförmiges Heizelement (7) einbringbar ist, wobei ein Teil der Erhebungen (4, 5, 6) gemeinsam einen Hinterschnitt bilden, so dass das Heizelement (7) auf der Entkopplungsmatte (1) fixierbar ist.  Decoupling mat (1) for floor coverings, comprising a substantially planar base material (2) with a first main side (3) from the elevations (4, 5, 6) are formed, wherein at least first elevations (4) and second elevations (5) a have different shape, wherein the elevations (4, 5, 6) are arranged on the base material (2), that between the elevations (4, 5, 6) a tubular or cable-shaped heating element (7) can be introduced, wherein a part the elevations (4, 5, 6) together form an undercut, so that the heating element (7) on the decoupling mat (1) can be fixed.

Figure DE202017104129U1_0001
Figure DE202017104129U1_0001

Description

Entkopplungsmatte für Bodenbeläge Decoupling mat for floor coverings

Die Erfindung betrifft eine Entkopplungsmatte für Bodenbeläge, umfassend ein im Wesentlichen ebenes Grundmaterial mit einer ersten Hauptseite, aus der Erhebungen ausgebildet sind. The invention relates to a decoupling mat for floor coverings, comprising a substantially planar base material having a first main side, are formed from the elevations.

Eine derartige Entkopplungsmatte ist aus der EP 2 935 723 B1 bekannt. Als Bodenbeläge kommen dabei sämtliche Beläge aus Naturstein und mineralischen Fliesen oder Platten sowie Holzböden wie Parkett in Betracht. Besonders häufig werden Entkopplungsmatten allerdings im Zusammenhang mit mineralischen Bodenbelägen aus Keramik, Naturstein oder Fliesen verwendet. Such a decoupling mat is from the EP 2 935 723 B1 known. As floor coverings, all coverings made of natural stone and mineral tiles or slabs as well as wooden floors such as parquet come into consideration. Decoupling mats, however, are frequently used in connection with mineral floor coverings made of ceramic, natural stone or tiles.

Die Bodenbeläge werden mittels Kleber auf einem Untergrund verlegt, wobei die Bodenbeläge nach dem Aushärten des Klebers fest mit dem Untergrund verbunden sind. Durch den festen Verbund zwischen Bodenbelag und Untergrund werden jedoch in dem Untergrund vorhandene Spannungen und Bewegungen direkt in den Bodenbelag weitergeleitet, so dass in dem Bodenbelag Risse und Brüche entstehen können. Des Weiteren bewirkt der feste Verbund eine direkte Schalleinleitung von dem Bodenbelag direkt in den Untergrund. The floor coverings are laid on a substrate by means of adhesive, with the floor coverings being firmly bonded to the substrate after the adhesive has set. Due to the strong bond between the floor covering and the substrate, however, existing stresses and movements in the ground are transmitted directly into the floor covering, so that cracks and breaks can occur in the floor covering. Furthermore, the solid composite causes a direct sound transmission from the flooring directly into the ground.

Um diese Nachteile überwinden zu können, ist es aus dem Stand der Technik bekannt, zwischen Bodenbelag und Untergrund eine Entkopplungsmatte anzuordnen. Diese verhindert einerseits die Übertragung von Spannungen von dem Untergrund in den Bodenbelag und zum anderen senkt die Entkopplungsmatte die direkte Schallübertragung von dem Bodenbelag in den Untergrund. In order to overcome these disadvantages, it is known from the prior art to arrange a decoupling mat between the floor covering and the substrate. On the one hand, this prevents the transmission of stresses from the substrate into the floor covering and, on the other hand, the decoupling mat lowers the direct transmission of sound from the floor covering into the substrate.

Zur Herstellung eines Bodenbelags wird zunächst die Entkopplungsmatte in ein Klebebett gelegt und dadurch stoffschlüssig mit dem Untergrund verbunden. Anschließend wird auf die Oberseite der Entkopplungsmatte ein Kleber, beispielsweise ein Fliesenkleber aufgebracht, auf welchem der Bodenbelag angebracht wird. To produce a floor covering, the decoupling mat is first placed in an adhesive bed and thereby connected to the substrate in a materially bonded manner. Subsequently, an adhesive, for example a tile adhesive is applied to the top of the decoupling mat, on which the flooring is applied.

Insbesondere im Sanitärbereich werden verstärkt Zusatzheizungen in Form von Fußbodenheizungen vorgesehen, welche häufig als elektrische Widerstandsheizungen ausgebildet sind. Zwar weisen diese nur eine geringe Bauhöhe auf, dennoch besteht der Wunsch, einen Bodenbelag mit einer besonders geringen Aufbauhöhe bereitzustellen. Especially in the sanitary area additional heating systems in the form of underfloor heating systems are increasingly provided, which are often designed as electrical resistance heaters. Although these have only a small height, but there is a desire to provide a floor covering with a particularly low height.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Entkopplungsmatte für Bodenbeläge bereitzustellen, welche insbesondere im Zusammenhang mit einer Fußbodenheizung eine geringe Aufbauhöhe des Bodenbelags ermöglicht. The invention has for its object to provide a decoupling mat for floor coverings, which allows in particular in connection with a floor heating a low height of the floor covering.

Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst. Auf vorteilhafte Ausgestaltungen nehmen die Unteransprüche Bezug. This object is achieved with the features of claim 1. In advantageous embodiments, the dependent claims relate.

Die erfindungsgemäße Entkopplungsmatte für Bodenbeläge umfasst ein im Wesentlichen ebenes Grundmaterial mit einer ersten Hauptseite, aus der Erhebungen ausgebildet sind, wobei zumindest erste Erhebungen und zweite Erhebungen eine unterschiedliche Formgebung aufweisen, wobei die Erhebungen derart auf dem Grundmaterial angeordnet sind, dass zwischen den Erhebungen ein rohr- oder kabelförmiges Heizelement einbringbar ist, wobei zumindest ein Teil der Erhebungen gemeinsam einen Hinterschnitt bilden, so dass das Heizelement auf der Entkopplungsmatte fixierbar ist. The inventive decoupling mat for floor coverings comprises a substantially planar base material having a first main side, are formed from the elevations, wherein at least first elevations and second elevations have a different shape, wherein the elevations are arranged on the base material, that between the elevations a pipe - or cable-shaped heating element can be introduced, wherein at least part of the elevations together form an undercut, so that the heating element is fixable on the decoupling mat.

Bei der erfindungsgemäßen Entkopplungsmatte ist vorteilhaft, dass das Heizelement zwischen den Erhebungen geführt werden kann, so dass sich durch das Einbringen des Heizelementes keinerlei Veränderung der Bauhöhe des Bodenbelags ergibt. Dadurch, dass zumindest ein Teil der Erhebungen einen Hinterschnitt bilden, ist gewährleistet, dass das Heizelement zumindest während der Bauarbeiten so auf der Entkopplungsmatte fixiert ist, dass sich das Heizelement nicht unbeabsichtigt lösen kann. Dadurch vereinfacht sich die Herstellung des Bodenbelages und es ist gewährleistet, dass die Heizelemente in den Bereichen angeordnet sind, an welchen deren Heizleistung erwünscht ist. In the decoupling mat according to the invention is advantageous that the heating element can be guided between the surveys, so that there is no change in the height of the floor covering by the introduction of the heating element. The fact that at least part of the elevations form an undercut, it is ensured that the heating element is fixed at least during construction on the decoupling mat that the heating element can not accidentally solve. This simplifies the production of the floor covering and it is ensured that the heating elements are arranged in the areas where their heating power is desired.

Die Entkopplungsmatte weist in Richtung des Untergrundes nur eine geringe Wärmeleitfähigkeit auf. Dies gilt vor allem dann, wenn aufgrund der dreidimensionalen Struktur der Entkopplungsmatte mit den Erhebungen unterhalb der Entkopplungsmatte Luft eingeschlossen ist. In Richtung des Bodenbelags ist die Wärmeleitfähigkeit hingegen deutlich größer, insbesondere wenn durch Fliesenkleber oder dergleichen eine Verbindung zwischen Heizelement und Bodenbelag hergestellt ist. Dadurch ergibt sich eine besonders effektive Fußbodenheizung. The decoupling mat has only a low thermal conductivity in the direction of the substrate. This is especially true when due to the three-dimensional structure of the decoupling mat with the surveys below the decoupling mat air is trapped. By contrast, the thermal conductivity in the direction of the floor covering is significantly greater, in particular if a connection between the heating element and the floor covering is established by tile adhesive or the like. This results in a particularly effective floor heating.

Es ist denkbar, der zweiten Hauptseite des Grundmaterials ein Dämmmaterial zuzuordnen. Das Dämmmaterial kann flächig ausgebildet sein und mit der Entkopplungsmatte ein Verbundelement bilden. Alternativ oder zusätzlich können die Erhebungen und Vertiefungen auf der Hauptseite mit einem Dämmmaterial gefüllt sein. In beiden Fällen kommt als Dämmmaterial vorzugsweise ein Schaumstoff, beispielsweise expandiertes Polystyrol (EPS) in Betracht. It is conceivable to assign an insulating material to the second main side of the base material. The insulating material may be formed flat and form a composite element with the decoupling mat. Alternatively or additionally, the elevations and depressions on the main side may be filled with an insulating material. In both cases, preferably a foam, for example expanded polystyrene (EPS) is considered as insulating material.

Die Entkopplungsmatte wird vorzugsweise stoffschlüssig mit dem Untergrund verbunden. Dazu kann auf der zweiten Hauptseite, also auf der dem Untergrund zugewandten Seite des Grundmaterials eine Klebeschicht angeordnet sein. Die Klebeschicht kann vollflächig oder punktförmig aufgebracht sein. Die Klebeschicht kann dabei insbesondere in Form einer doppelseitig klebenden Folie auf dem Grundmaterial befestigt sein. Alternativ kann die Entkopplungsmatte auch mittels eines Fliesenklebers stoffschlüssig mit dem Untergrund verbunden werden. In diesem Fall ist es vorteilhaft, wenn auf der zweiten Hauptseite ein Gewebe, beispielsweise ein Gittergewebe, ein Geotextil, ein Wirrgelege oder ein Vliessubstrat angeordnet ist. The decoupling mat is preferably connected to the substrate cohesively. For this purpose, an adhesive layer may be arranged on the second main side, ie on the side of the base material facing the substrate. The adhesive layer can be applied over the entire surface or in a punctiform manner. The adhesive layer may be fastened in particular in the form of a double-sided adhesive film on the base material. Alternatively, the decoupling mat can also be adhesively bonded to the substrate by means of a tile adhesive. In this case it is advantageous if a fabric, for example a mesh fabric, a geotextile, a random fabric or a nonwoven substrate is arranged on the second main side.

Die Erhebungen sind derart aus dem plattenförmigen Grundmaterial ausgebildet, dass sich zwischen den Erhebungen Kanäle ergeben, in welche das Heizelement einbringbar ist. Grundmaterial und Erhebungen sind vorzugsweise einstückig und materialeinheitlich ausgebildet. Vorzugsweise besteht das Grundmaterial mit den Erhebungen aus einem Kunststoff, beispielsweise aus Polystyrol (PS), Polypropylen (PP), High-Density-Polyethylen (HDPE) oder Polyethylenterephtalat (PET). The elevations are formed from the plate-shaped base material in such a way that channels arise between the elevations into which the heating element can be introduced. Base material and elevations are preferably formed in one piece and of uniform material. Preferably, the base material with the elevations of a plastic, such as polystyrene (PS), polypropylene (PP), high-density polyethylene (HDPE) or polyethylene terephthalate (PET).

Dabei kann die Entkopplungsmatte als Plattenmaterial ausgebildet sein oder in Rollenform vorliegen, welche an Ort und Stelle passend zugeschnitten wird. In this case, the decoupling mat may be formed as a plate material or in roll form, which is tailored to fit in place.

Erste Erhebungen können pyramidenstumpfförmig ausgebildet sein. Derartig geformte Erhebungen lassen sich besonders einfach herstellen und aus Formgebungswerkzeugen entformen. First elevations may be formed in the shape of truncated pyramids. Such shaped surveys are particularly easy to produce and remove from mold tools.

Zweite Erhebungen können einen kreuzförmigen Querschnitt aufweisen. Die Ausrichtung erfolgt dabei vorzugsweise derart, dass die Ausrichtung des kreuzförmigen Querschnitts so erfolgt, dass sich eine Ausrichtung quer bzw. längs zu den Kanälen ergibt. Dabei kann die von dem Grundmaterial beabstandete freie Oberfläche der Erhebung so ausgestaltet sein, dass die den Kanälen zugeordneten Kanten die Kanäle, bzw. Zwischenräume, in welchen Heizelemente angeordnet werden, wenigstens teilweise überdeckt sind. Dadurch ergibt sich ein Hinterschnitt, welcher das Heizelement zwischen den Erhebungen fixiert. Second elevations may have a cross-shaped cross-section. The alignment is preferably carried out in such a way that the orientation of the cross-shaped cross-section takes place so that an alignment transversely or longitudinally results to the channels. In this case, the spaced apart from the base material free surface of the survey can be designed so that the channels associated edges, the channels, or spaces in which heating elements are arranged, are at least partially covered. This results in an undercut, which fixes the heating element between the elevations.

Dritte Erhebungen können halbkreisförmige Vorsprünge aufweisen. Dabei ragen vorzugsweise die halbkreisförmigen Abschnitte in Richtung der Kanäle, bzw. Zwischenräume zwischen den Erhebungen. Die Oberseiten der halbkreisförmigen Vorsprünge können dabei ebenfalls den Zwischenraum zwischen den Erhebungen teilweise überdecken und so ebenfalls einen Hinterschnitt bilden. Third bumps may have semicircular protrusions. In this case, the semicircular sections preferably protrude in the direction of the channels, or intermediate spaces between the elevations. The tops of the semicircular projections can also partially cover the space between the surveys and thus also form an undercut.

Insofern können zweite Erhebungen und dritte Erhebungen einen Hinterschnitt bilden, wohingegen erste Erhebungen so abgeschrägt sind, dass sich dort der Querschnitt der Erhebung verjüngt. Dadurch ist es möglich, das Heizelement besonders einfach in der Entkopplungsmatte zu befestigen, wobei das Heizelement in diversen Anordnungen zwischen den Erhebungen befestigt werden kann. In this respect, second surveys and third surveys can be an undercut, whereas first surveys are tapered so that the cross-section of the survey tapers there. This makes it possible to attach the heating element particularly easy in the decoupling mat, wherein the heating element can be mounted in various arrangements between the surveys.

Vorzugsweise sind die Erhebungen rasterförmig angeordnet. Dadurch ergeben sich zwischen den Erhebungen geradlinig verlaufende Kanäle, wobei erste Kanäle quer zu zweiten Kanälen verlaufen. Bei dieser Ausgestaltung ist es besonders einfach, ein Heizelement mäanderförmig auf der Entkopplungsmatte zu befestigen. Preferably, the elevations are arranged in a grid pattern. As a result, linearly extending channels arise between the elevations, wherein first channels extend transversely to the second channels. In this embodiment, it is particularly easy to secure a heating element meandering on the decoupling mat.

In einer ersten Reihe von Erhebungen können erste Erhebungen und zweite Erhebungen abwechselnd angeordnet sein. In einer zweiten Reihe, welche zu der ersten Reihe benachbart ist, können erste Erhebungen und dritte Erhebungen abwechselnd angeordnet sein. Dabei können zweite Erhebungen zu dritten Erhebungen versetzt angeordnet sein. Dadurch sind Geometrien, welche einen Hinterschnitt bilden, versetzt zueinander angeordnet, was ein besonders einfaches Einführen und Befestigen des Heizelementes ermöglicht. In a first series of surveys, first surveys and second surveys may be arranged alternately. In a second row, which is adjacent to the first row, first elevations and third elevations may be arranged alternately. In this case, second surveys can be arranged offset to third surveys. As a result, geometries which form an undercut, offset from one another, which allows a particularly simple insertion and fixing of the heating element.

Zwischen den Erhebungen kann eine Rinne ausgebildet sein. Dabei ist die Rinne aus den zwischen den Erhebungen verlaufenden Kanälen gebildet. Die Rinne hat einen halbkreisförmigen Querschnitt, welche besonders gut geeignet ist, Widerstandskabel und ähnliche Heizelemente aufzunehmen. Between the surveys, a channel may be formed. In this case, the channel is formed from the channels extending between the elevations. The channel has a semicircular cross section, which is particularly well suited to accommodate resistance cables and similar heating elements.

Eine Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Entkopplungsmatte wird nachfolgend anhand der Figuren näher erläutert. Diese zeigen schematisch: An embodiment of the decoupling mat according to the invention is explained in more detail below with reference to FIGS. These show schematically:

1 eine Entkopplungsmatte in der Draufsicht; 1 a decoupling mat in plan view;

2 eine Schnittdarstellung der Entkopplungsmatte entlang erster und dritter Erhebungen; 2 a sectional view of the decoupling mat along first and third elevations;

3 eine Schnittdarstellung der Entkopplungsmatte entlang erster und zweiter Erhebungen. 3 a sectional view of the decoupling mat along first and second elevations.

1 zeigt eine Entkopplungsmatte 1 für Bodenbeläge, umfassend ein im Wesentlichen ebenes Grundmaterial 2 aus Kunststoff. Die Entkopplungsmatte 1 liegt dabei in Form von Platten vor, wobei die Entkopplungsmatte 1 auch als Rollenware vorliegen kann. 1 shows a decoupling mat 1 for floor coverings comprising a substantially flat base material 2 made of plastic. The decoupling mat 1 lies in the form of plates, wherein the decoupling mat 1 can also be present as a roll product.

Das plattenförmige Grundmaterial 2 weist eine erste Hauptseite 3 auf, welche dem Bodenbelag zugewandt, bzw. dem Untergrund abgewandt ist. Aus der Hauptseite 3 sind Erhebungen 4, 5, 6 ausgebildet, wobei zumindest erste Erhebungen 4 und zweite Erhebungen 5 eine unterschiedliche Formgebung aufweisen. Die Erhebungen 4, 5, 6 sind derart auf dem Grundmaterial 2 angeordnet, dass sich zwischen den Erhebungen 4, 5, 6 ein Kanal in Form einer Rinne 10 ergibt, in die ein rohr- oder kabelförmiges Heizelement 7 einbringbar ist. Bei der vorliegenden Ausgestaltung ist das Heizelement 7 ein elektrisches Widerstandsheizkabel, welches mäanderförmig auf der Entkopplungsmatte 1 befestigt ist. The plate-shaped base material 2 has a first main page 3 on, which faces the floor covering, or facing away from the ground. From the main page 3 are surveys 4 . 5 . 6 formed, wherein at least first surveys 4 and second surveys 5 have a different shape. The surveys 4 . 5 . 6 are so on the base material 2 arranged that between the elevations 4 . 5 . 6 a channel in the form of a gutter 10 results in a tubular or cable-shaped heating element 7 can be introduced. In the present embodiment, the heating element 7 an electrical resistance heating cable meandering on the decoupling mat 1 is attached.

Die Erhebungen 4, 5, 6 sind so ausgebildet, dass ein Teil der Erhebungen 4, 5, 6 gemeinsam einen Hinterschnitt bilden, so dass das Heizelement 7 auf der Entkopplungsmatte 1 fixiert ist. Die Fixierung erfolgt dabei derart, dass das Heizelement 7 auf die Entkopplungsmatte aufgeklipst werden kann und dadurch zumindest während der Montagearbeiten ortsfest gehalten ist. Nach Abschluss der Montagearbeiten ist das Heizelement 7 fest in den Verbund aus Bodenbelag, Kleber und Entkopplungsmatte 1 eingebunden. The surveys 4 . 5 . 6 are designed to be part of the surveys 4 . 5 . 6 together form an undercut, so that the heating element 7 on the decoupling mat 1 is fixed. The fixation takes place in such a way that the heating element 7 can be clipped onto the decoupling mat and is thus held stationary at least during the assembly work. After completion of the assembly work is the heating element 7 firmly in the composite of floor covering, adhesive and decoupling mat 1 involved.

Die Erhebungen 4, 5, 6 sind so ausgebildet, dass erste Erhebungen 4 pyramidenstumpfförmig ausgebildet sind, zweite Erhebungen 5 einen kreuzförmigen Querschnitt und dritte Erhebungen 6 halbkreisförmige Vorsprünge aufweisen. Die dritten Erhebungen 6 sind in der Draufsicht aufgrund der halbkreisförmigen Vorsprünge blütenförmig. Dabei sind die Erhebungen 4, 5, 6 rasterförmig auf dem Grundmaterial 2 angeordnet. The surveys 4 . 5 . 6 are designed to be the first surveys 4 are formed truncated pyramid, second surveys 5 a cross-shaped cross section and third elevations 6 having semicircular protrusions. The third surveys 6 are flower-shaped in plan view due to the semicircular protrusions. Here are the surveys 4 . 5 . 6 grid-shaped on the base material 2 arranged.

Die Ausrichtung der zweiten Erhebungen 5 erfolgt dabei derart, dass sich eine Ausrichtung quer bzw. längs zu den Kanälen ergibt. Dabei ist die von dem Grundmaterial 2 beabstandete freie Oberfläche der Erhebung 5 so ausgestaltet, dass die den Kanälen zugeordneten Kanten die Kanäle wenigstens teilweise überdecken. Auch die halbkreisförmigen Abschnitte der dritten Erhebungen 6 ragen in Richtung der Kanäle zwischen den Erhebungen 4, 5, 6, wobei die Oberseiten der halbkreisförmigen Vorsprünge dabei ebenfalls den Zwischenraum zwischen den Erhebungen 4, 5, 6 teilweise überdecken und so ebenfalls einen Hinterschnitt bilden. The orientation of the second surveys 5 takes place in such a way that an alignment transversely or longitudinally results to the channels. It is the one of the basic material 2 spaced free surface of the survey 5 designed so that the channels associated edges at least partially cover the channels. Also the semi-circular sections of the third elevations 6 protrude in the direction of the channels between the elevations 4 . 5 . 6 , Wherein the tops of the semi-circular projections also the space between the surveys 4 . 5 . 6 partially cover and so also form an undercut.

Die Anordnung der Erhebungen 4, 5, 6 erfolgt derart, dass in einer ersten Reihe 8 erste Erhebungen 4 und zweite Erhebungen 5 abwechselnd angeordnet sind und dass in einer weiteren Reihe 9, welche zu der ersten Reihe 8 benachbart ist, erste Erhebungen 4 und dritte Erhebungen 6 abwechselnd angeordnet sind. Dabei sind zweite Erhebungen 5 zu dritten Erhebungen 6 versetzt angeordnet, so dass zu einer zweiten Erhebung 5 und zu einer dritten Erhebung 6 jeweils stets eine erste Erhebung 4 benachbart ist. Über ein Vielfaches von ersten Reihen 8 und weiteren Reihen 9 betrachtet entspricht die Anzahl der ersten Erhebungen 4 der Summe der zweiten Erhebungen 5 und dritten Erhebungen 6. The arrangement of the surveys 4 . 5 . 6 takes place in such a way that in a first row 8th first surveys 4 and second surveys 5 are arranged alternately and that in another row 9 leading to the first row 8th is adjacent, first surveys 4 and third surveys 6 are arranged alternately. There are second surveys 5 to third surveys 6 arranged offset, so that a second survey 5 and to a third survey 6 always a first survey 4 is adjacent. About a multiple of first rows 8th and more rows 9 Considered the number of first surveys 4 the sum of the second surveys 5 and third surveys 6 ,

Zwischen den Erhebungen 4, 5, 6 bilden sich Kanäle in Form einer Rinne 10 mit im Wesentlichen halbkreisförmigem Querschnitt aus. Between the surveys 4 . 5 . 6 Channels form in the form of a channel 10 having a substantially semicircular cross section.

Zur Montage wird die Entkopplungsmatte 1 auf den Untergrund aufgelegt, wobei die Entkopplungsmatte 1 auf der dem Untergrund zugewandten zweiten Hauptseite mit einer Klebeschicht versehen sein kann. Dabei kann ein Kleber direkt auf die zweite Hauptseite aufgetragen oder die Klebeschicht als doppelseitig klebende Folie ausgebildet sein. Die Klebeschicht kann vollflächig oder punktförmig ausgebildet sein. For installation, the decoupling mat 1 placed on the ground, with the decoupling mat 1 may be provided on the background facing the second main side with an adhesive layer. In this case, an adhesive may be applied directly to the second main side or the adhesive layer may be formed as a double-sided adhesive film. The adhesive layer may be formed over the entire surface or in a punctiform manner.

Auf der auf dem Untergrund befestigten Entkopplungsmatte 1 wird das Heizelement 7 mäanderförmig entlang einer frei wählbaren Bahn auf die Entkopplungsmatte 1 aufgeklipst. Anschließend wird auf die Hauptseite 3 ein Kleber, beispielsweise ein Fliesenkleber aufgetragen, in welchen wiederum der Bodenbelag, beispielsweise ein Fliesenbelag eingebettet wird. On the decoupling mat fixed on the ground 1 becomes the heating element 7 Meandering along a freely selectable path on the decoupling mat 1 clipped. Subsequently, the main page 3 an adhesive, for example applied a tile adhesive, in which in turn the flooring, such as a tile covering is embedded.

2 zeigt eine Schnittdarstellung der Entkopplungsmatte 1 gemäß 1. Dabei ist der Schnitt entlang der zweiten Reihe 9 geführt, so dass erste Erhebungen 4 und dritte Erhebungen 6 im Schnitt gezeigt sind. Zwischen den Erhebungen 4, 6 bilden sich jeweils Rinnen 10, wobei die halbkreisförmigen Vorsprünge der dritten Erhebungen 6 die Rinnen 10 abschnittsweise teilweise überdecken und so gemeinsam mit weiteren zweiten Erhebungen 5 und dritten Erhebungen 6 einen Hinterschnitt bilden, welcher das Heizelement 7 auf der Entkopplungsmatte 1 fixiert. 2 shows a sectional view of the decoupling mat 1 according to 1 , Here is the section along the second row 9 led, so that first surveys 4 and third surveys 6 are shown in section. Between the surveys 4 . 6 each form gutters 10 , wherein the semicircular protrusions of the third elevations 6 the gutters 10 partially overlap sections and so together with other second surveys 5 and third surveys 6 form an undercut, which the heating element 7 on the decoupling mat 1 fixed.

2 zeigt ferner, dass die ersten Erhebungen 4 auf einem Sockel 11 angeordnet sind. Durch den Sockel 11 ist die Basis der ersten Erhebungen 4 von dem Untergrund beabstandet. Unterhalb der ersten Erhebungen 4 ergeben sich Bereiche, welche nicht auf dem Untergrund aufliegen, so dass sich dort ein Zwischenraum bildet. Der Zwischenraum ermöglicht einen Luftaustausch unterhalb der Entkopplungsmatte 1. Ein weiterer Vorteil ist, dass das Heizelement 7 zumindest in diesen Bereichen von dem Untergrund beabstandet ist, so dass sich hierdurch eine Isolationswirkung ergibt. 2 also shows that the first surveys 4 on a pedestal 11 are arranged. Through the pedestal 11 is the base of the first surveys 4 spaced from the ground. Below the first surveys 4 arise areas that do not rest on the ground, so that there is a gap. The gap allows air exchange below the decoupling mat 1 , Another advantage is that the heating element 7 at least in these areas is spaced from the substrate, so that this results in an insulating effect.

3 zeigt eine weitere Schnittdarstellung der Entkopplungsmatte 1 gemäß 1. Bei dieser Figur ist der Schnitt entlang der ersten Reihe 8 geführt, so dass erste Erhebungen 4 und zweite Erhebungen 5 im Schnitt gezeigt sind. Auch zwischen den Erhebungen 4, 5 bilden sich jeweils Rinnen 10, wobei die zweiten Erhebungen 6 die Rinnen 10 abschnittsweise teilweise überdecken, um den oben beschriebenen Hinterschnitt zu bilden. 3 shows a further sectional view of the decoupling mat 1 according to 1 , In this figure, the section is along the first row 8th led, so that first surveys 4 and second surveys 5 are shown in section. Also between the surveys 4 . 5 each form gutters 10 , the second surveys 6 the gutters 10 Partially overlap in sections to form the undercut described above.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 2935723 B1 [0002] EP 2935723 B1 [0002]

Claims (9)

Entkopplungsmatte (1) für Bodenbeläge, umfassend ein im Wesentlichen ebenes Grundmaterial (2) mit einer ersten Hauptseite (3) aus der Erhebungen (4, 5, 6) ausgebildet sind, wobei zumindest erste Erhebungen (4) und zweite Erhebungen (5) eine unterschiedliche Formgebung aufweisen, wobei die Erhebungen (4, 5, 6) derart auf dem Grundmaterial (2) angeordnet sind, dass zwischen den Erhebungen (4, 5, 6) ein rohr- oder kabelförmiges Heizelement (7) einbringbar ist, wobei ein Teil der Erhebungen (4, 5, 6) gemeinsam einen Hinterschnitt bilden, so dass das Heizelement (7) auf der Entkopplungsmatte (1) fixierbar ist. Decoupling mat ( 1 ) for floor coverings comprising a substantially flat base material ( 2 ) with a first main page ( 3 ) from the surveys ( 4 . 5 . 6 ), at least first surveys ( 4 ) and second surveys ( 5 ) have a different shape, the surveys ( 4 . 5 . 6 ) on the base material ( 2 ) are arranged between the surveys ( 4 . 5 . 6 ) a tubular or cable-shaped heating element ( 7 ), whereby part of the surveys ( 4 . 5 . 6 ) together form an undercut, so that the heating element ( 7 ) on the decoupling mat ( 1 ) is fixable. Entkopplungsmatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass erste Erhebungen (4) pyramidenstumpfförmig ausgebildet sind. Decoupling mat according to claim 1, characterized in that first elevations ( 4 ) are formed truncated pyramid. Entkopplungsmatte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zweite Erhebungen (5) einen kreuzförmigen Querschnitt aufweisen. Decoupling mat according to claim 1 or 2, characterized in that second elevations ( 5 ) have a cross-shaped cross-section. Entkopplungsmatte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass dritte Erhebungen (6) halbkreisförmige Vorsprünge aufweisen. Decoupling mat according to one of claims 1 to 3, characterized in that third surveys ( 6 ) have semicircular projections. Entkopplungsmatte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhebungen (4, 5, 6) rasterförmig auf dem Grundmaterial (2) angeordnet ist. Decoupling mat according to one of claims 1 to 4, characterized in that the elevations ( 4 . 5 . 6 ) grid-shaped on the base material ( 2 ) is arranged. Entkopplungsmatte nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass in einer ersten Reihe (8) von Erhebungen (4, 5) erste Erhebungen (4) und zweite Erhebungen (5) abwechselnd angeordnet sind. Decoupling mat according to one of claims 3 to 5, characterized in that in a first row ( 8th ) of surveys ( 4 . 5 ) first surveys ( 4 ) and second surveys ( 5 ) are arranged alternately. Entkopplungsmatte nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass in einer weiteren Reihe (9) von Erhebungen (4, 6), welche zu der ersten Reihe (8) benachbart ist, erste Erhebungen (4) und dritte Erhebungen (6) abwechselnd angeordnet sind. Decoupling mat according to one of claims 4 to 6, characterized in that in a further row ( 9 ) of surveys ( 4 . 6 ), which belong to the first series ( 8th ), first surveys ( 4 ) and third surveys ( 6 ) are arranged alternately. Entkopplungsmatte nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass in ersten Reihen angeordnete zweite Erhebungen (5) zu in weiteren Reihen angeordneten dritten Erhebungen (6) versetzt angeordnet sind. Decoupling mat according to claim 7, characterized in that arranged in first rows second surveys ( 5 ) to third surveys arranged in further rows ( 6 ) are arranged offset. Entkopplungsmatte nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Erhebungen (4, 5, 6) eine Rinne (10) ausgebildet ist. Decoupling mat according to one of claims 1 to 8, characterized in that between the elevations ( 4 . 5 . 6 ) a gutter ( 10 ) is trained.
DE202017104129.8U 2017-07-11 2017-07-11 Decoupling mat for floor coverings Expired - Lifetime DE202017104129U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017104129.8U DE202017104129U1 (en) 2017-07-11 2017-07-11 Decoupling mat for floor coverings
DE102018116675.3A DE102018116675A1 (en) 2017-07-11 2018-07-10 Decoupling mat for floor coverings

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017104129.8U DE202017104129U1 (en) 2017-07-11 2017-07-11 Decoupling mat for floor coverings

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017104129U1 true DE202017104129U1 (en) 2017-07-31

Family

ID=59651231

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017104129.8U Expired - Lifetime DE202017104129U1 (en) 2017-07-11 2017-07-11 Decoupling mat for floor coverings
DE102018116675.3A Withdrawn DE102018116675A1 (en) 2017-07-11 2018-07-10 Decoupling mat for floor coverings

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018116675.3A Withdrawn DE102018116675A1 (en) 2017-07-11 2018-07-10 Decoupling mat for floor coverings

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202017104129U1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2935723B1 (en) 2012-12-20 2017-04-26 Sandro Thronicke Isolation mat for floor coverings

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2935723B1 (en) 2012-12-20 2017-04-26 Sandro Thronicke Isolation mat for floor coverings

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018116675A1 (en) 2019-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202015009884U1 (en) Support for positioning heating elements and their use
DE202010009133U1 (en) Velcro fiberboard
DE202012104127U1 (en) Prefabricated element for floors or floor footings
DE102005015051A1 (en) panel heating
DE202014101286U1 (en) Flauschfolie a surface heating
EP3212858A1 (en) Surface temperature control system
DE102006035135B4 (en) Knob construction element
EP2749712A2 (en) Decoupling mat
CH617999A5 (en) Plate-shaped structural element for radiant heating systems
DE202013006416U1 (en) Combined decoupling and heating system
DE102005024437A1 (en) Panel for a floor, ceiling or wall covering comprises a panel element with a lower layer arranged on the rear side of the element and having a mat with openings
EP1531306B1 (en) Tube mounting plate made of plastic for receiving tubes in which a fluid flues
DE102018116675A1 (en) Decoupling mat for floor coverings
DE202011106736U1 (en) Plate element for the production of surface heating
EP3006835B1 (en) Carrier assembly for electrical heating cable of a panel heater
DE202009016744U1 (en) Installation plate for a surface heating system
DE202014104792U1 (en) Support arrangement for electric heating cables of a surface heating
DE102016101667A1 (en) Floor element and floor covering
DE102013105920A1 (en) Decoupling mat for covering surface covering with covering elements
DE102012112698A1 (en) isolation mat
DE2742429A1 (en) Flexible pipe mounting plate - is for heating or cooling pipes and consists of base plate with parallel rows of cylindrical projections
DE202018107262U1 (en) Surface temperature control system
DE202018106527U1 (en) Decoupling mat and floor structure, especially in a building with a decoupling mat
DE202013100990U1 (en) Decoupling mat for covering surface covering with covering elements
DE202013004730U1 (en) Hollow floor element for floor tempering devices

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: THRONICKE, SANDRO, DE

Free format text: FORMER OWNER: THRONICKE, SANDRO, 64404 BICKENBACH, DE

R157 Lapse of ip right after 6 years