DE202017102871U1 - Background for painting - Google Patents

Background for painting Download PDF

Info

Publication number
DE202017102871U1
DE202017102871U1 DE202017102871.2U DE202017102871U DE202017102871U1 DE 202017102871 U1 DE202017102871 U1 DE 202017102871U1 DE 202017102871 U DE202017102871 U DE 202017102871U DE 202017102871 U1 DE202017102871 U1 DE 202017102871U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
painting
page
substrate
underground
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202017102871.2U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202017102871.2U priority Critical patent/DE202017102871U1/en
Publication of DE202017102871U1 publication Critical patent/DE202017102871U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/02Physical, chemical or physicochemical properties
    • B32B7/023Optical properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/08Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/12Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of paper or cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/20Layered products comprising a layer of metal comprising aluminium or copper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B29/00Layered products comprising a layer of paper or cardboard
    • B32B29/08Corrugated paper or cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C1/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects
    • B44C1/10Applying flat materials, e.g. leaflets, pieces of fabrics
    • B44C1/14Metallic leaves or foils, e.g. gold leaf
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44DPAINTING OR ARTISTIC DRAWING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PRESERVING PAINTINGS; SURFACE TREATMENT TO OBTAIN SPECIAL ARTISTIC SURFACE EFFECTS OR FINISHES
    • B44D3/00Accessories or implements for use in connection with painting or artistic drawing, not otherwise provided for; Methods or devices for colour determination, selection, or synthesis, e.g. use of colour tables
    • B44D3/18Boards or sheets with surfaces prepared for painting or drawing pictures; Stretching frames for canvases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2250/00Layers arrangement
    • B32B2250/022 layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2250/00Layers arrangement
    • B32B2250/033 layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2250/00Layers arrangement
    • B32B2250/44Number of layers variable across the laminate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2255/00Coating on the layer surface
    • B32B2255/06Coating on the layer surface on metal layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/40Properties of the layers or laminate having particular optical properties
    • B32B2307/402Coloured
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/40Properties of the layers or laminate having particular optical properties
    • B32B2307/41Opaque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/40Properties of the layers or laminate having particular optical properties
    • B32B2307/412Transparent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/40Properties of the layers or laminate having particular optical properties
    • B32B2307/414Translucent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/40Properties of the layers or laminate having particular optical properties
    • B32B2307/416Reflective
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/40Properties of the layers or laminate having particular optical properties
    • B32B2307/422Luminescent, fluorescent, phosphorescent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2451/00Decorative or ornamental articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2607/00Walls, panels

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Untergrund zum Bemalen mit mindestens zwei Schichten, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Schicht (12, 32, 42, 62) eine metallische Folie ist, und dass eine zweite Schicht (16, 36, 46, 66) auf einer ersten Seite (14, 34, 44, 64) der ersten Schicht (12, 32, 42, 62) angeordnet ist.Background for painting with at least two layers, characterized in that a first layer (12, 32, 42, 62) is a metallic foil, and that a second layer (16, 36, 46, 66) on a first side (14, 34, 44, 64) of the first layer (12, 32, 42, 62) is arranged.

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Untergrund zum Bemalen mit mindestens zwei Schichten. The present invention relates to a substrate for painting with at least two layers.

Derartige Untergründe werden zum Gestalten mit verschiedenen Maltechniken verwendet, beispielsweise um darauf mit Stiften, Pinseln oder anderem Werkzeug verschiedene Farben aufzutragen. Sie bestehen zum Beispiel aus Papier, Kunststoff, Leinwand oder Holz. Auch Glas wird als Untergrund verwendet, bevorzugt mit Farben, die transparent sind, wodurch sie in Verbindung mit Licht besonders leuchtend erscheinen. Such bases are used for designing with various painting techniques, for example, to apply different colors to them with pencils, paintbrushes or other tools. They consist for example of paper, plastic, canvas or wood. Also glass is used as a substrate, preferably with colors that are transparent, whereby they appear particularly bright in connection with light.

Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Untergrund zum Bemalen anzugeben, der sich ähnlich wie Glas gestalten lässt und besonders einfach handhabbar ist. It is an object of the present invention to provide a substrate for painting, which can be designed similar to glass and is particularly easy to handle.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass bei einem Untergrund zum Bemalen mit mindestens zwei Schichten vorgesehen ist, dass eine erste Schicht eine metallische Folie ist, und dass eine zweite Schicht auf einer ersten Seite der ersten Schicht angeordnet ist. This object is achieved in that it is provided in a substrate for painting with at least two layers that a first layer is a metallic foil, and that a second layer is disposed on a first side of the first layer.

Ein Vorteil der Erfindung besteht darin, dass Farben, die auf die erste Schicht aufgetragen werden, so dass die metallische Folie noch durchscheint, aufgrund der Reflexion von Lichts an der metallischen Folie besonders leuchten. Dieser Effekt erinnert an bemaltes Glas, durch welches Licht scheint. Bei dem hier beschriebenen Untergrund kann dieser Effekt unabhängig von Glas- oder Fensterscheiben erzeugt werden, beispielsweise an einer Wand durch Beleuchten des bemalten Untergrunds mit natürlichem oder künstlichem Licht. Der Untergrund ist leichter als beispielsweise Glas und deshalb besonders einfach handhabbar. Die zweite Schicht hat hauptsächlich eine stabilisierende Funktion, so dass der Untergrund flexibel ausgeführt sein kann. Auch dadurch ist er einfacher handhabbar als zum Beispiel Glas, denn er ist leicht zuschneidbar, so dass zum Beispiel Motive auf dem Untergrund auf einfache Weise mit einer handelsüblichen Schere ausgeschnitten werden können. Der Untergrund bricht nicht, wie zum Beispiel Glas, und die Verletzungsgefahr bei der Handhabung ist gering. An advantage of the invention is that colors which are applied to the first layer so that the metallic foil still shines through are particularly bright due to the reflection of light on the metallic foil. This effect is reminiscent of painted glass, through which light shines. In the substrate described here, this effect can be produced independently of glass or window panes, for example on a wall by illuminating the painted surface with natural or artificial light. The substrate is lighter than, for example, glass and therefore very easy to handle. The second layer has mainly a stabilizing function, so that the substrate can be made flexible. This also makes it easier to handle than for example glass, because it is easy to cut, so that, for example, motifs on the ground can be easily cut out with a standard pair of scissors. The surface does not break, such as glass, and the risk of injury during handling is low.

Bevorzugt ist die erste Schicht eine Aluminiumfolie. Aluminiumfolien sind preisgünstig erhältlich und lassen sich auf einfache Weise mit der zweiten Schicht zu einem Untergrund verarbeiten. Preferably, the first layer is an aluminum foil. Aluminum foils are available inexpensively and can be easily processed with the second layer to a substrate.

Vorteilhafterweise ist die erste Schicht strukturiert. Auf diese Weise wird der besondere Effekt, der durch die metallische Folie hervorgerufen wird, noch verstärkt, da das Licht aufgrund der unregelmäßigen Oberfläche in verschiedene Richtungen reflektiert wird. Die Struktur der ersten Schicht kann beispielsweise durch Zerknittern der metallischen Folie auf einfache Weise selber hergestellt werden. Advantageously, the first layer is structured. In this way, the particular effect caused by the metallic foil is enhanced because the light is reflected in different directions due to the irregular surface. The structure of the first layer can be easily produced, for example, by crumpling the metallic foil itself.

In bevorzugten Ausführungsformen ist die zweite Schicht als Kleisterschicht und/oder Folie und/oder Farbschicht ausgebildet. Dadurch kann die metallische Folie auf einfache Weise stabilisiert werden, so dass auch besonders dünne, und damit besonders preisgünstige, metallische Folien für den Untergrund verwendet werden können. Ein Untergrund mit einer derartigen zweiten Schicht ist einfach selbst herstellbar, zum Beispiel durch Auftragen der Kleisterschicht oder der Farbschicht mit einem Pinsel oder Aufkleben einer insbesondere selbstklebenden Folie. Sowohl die metallische Folie als auch eine Folie für die zweite Schicht können auch vor dem Zusammenfügen leicht mit einer Schere oder einem Messer auf eine bestimmte Größe zugeschnitten werden. In preferred embodiments, the second layer is formed as a paste layer and / or film and / or ink layer. As a result, the metallic foil can be stabilized in a simple manner, so that even very thin, and thus particularly inexpensive, metallic foils can be used for the substrate. A substrate with such a second layer is easy to produce itself, for example by applying the paste layer or the paint layer with a brush or sticking a particular self-adhesive film. Both the metallic foil and a foil for the second layer can also be easily cut to a certain size with a pair of scissors or a knife before assembly.

Bevorzugt ist eine dritte Schicht auf einer zweiten Seite der ersten Schicht angeordnet. Die dritte Schicht kann dafür optimiert sein, dass sie sich besonders leicht bemalen lässt und/oder die Farben, mit denen der Untergrund bemalt wird, auf der dritten Schicht besonders gut haften bleiben. Außerdem kann die dritte Schicht die zweite Seite der ersten Schicht vor Beschädigungen schützen. Zudem wird durch eine dritte Schicht die Stabilität des Untergrunds weiter erhöht, wobei der Untergrund aber weiterhin selbst zuschneidbar bleibt. Preferably, a third layer is disposed on a second side of the first layer. The third layer may be optimized to be particularly easy to paint on and / or to adhere particularly well to the third layer of the colors used to paint the substrate. In addition, the third layer can protect the second side of the first layer from damage. In addition, the stability of the subsoil is further increased by a third layer, but the subsoil still remains tailorable.

Die dritte Schicht ist bevorzugt transparent, so dass die metallische Folie sichtbar ist und der Effekt der Reflexion, und bei einer strukturierten metallischen Folie der Lichtstreuungseffekt, erhalten bleibt, wenn die dritte Schicht mit durchscheinenden Farben bemalt wird. The third layer is preferably transparent, so that the metallic foil is visible and the effect of the reflection and, in the case of a structured metallic foil, the light scattering effect is maintained when the third layer is painted with translucent colors.

Vorteilhafterweise ist dritte Schicht als selbstklebende Kunststofffolie ausgebildet. Auf diese Weise lässt sie sich besonders einfach auf die zweite Seite der ersten Schicht aufbringen. Der Kunststoff bietet einen guten Malgrund für beispielsweise permanente oder wegwischbare Farben auf der Basis von organischen oder wässrigen Lösemitteln. Advantageously, third layer is formed as a self-adhesive plastic film. In this way, it is particularly easy to apply to the second side of the first layer. The plastic provides a good background for, for example, permanent or wipeable colors based on organic or aqueous solvents.

Wegwischbare Farben lassen sich von Kunststoff besonders einfach entfernen, so dass der Untergrund mehrfach verwendet werden kann. Außerdem bietet eine Kunststofffolie einen stabilen Schutz für die metallische Folie. Removable colors are particularly easy to remove from plastic, so that the substrate can be used multiple times. In addition, a plastic film provides a stable protection for the metallic foil.

Die vorliegende Erfindung soll unter Bezugnahme auf ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Dazu zeigen The present invention will be explained in more detail with reference to a preferred embodiment. Show this

1 einen Untergrund zum Bemalen gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel; 1 a substrate for painting according to a first embodiment;

2 den Untergrund aus 1 in einer Schnittdarstellung; 2 the underground 1 in a sectional view;

3 einen Untergrund zum Bemalen gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel; 3 a substrate for painting according to a second embodiment;

4 einen Untergrund zum Bemalen gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel; 4 a substrate for painting according to a third embodiment;

5 einen Untergrund zum Bemalen gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel. 5 a substrate for painting according to a fourth embodiment.

In 1 ist ein Untergrund 10 zum Bemalen gemäß einem ersten Beispiel der vorliegenden Erfindung gezeigt. Der Untergrund 10 besteht aus einer ersten Schicht 12, die aus einer metallischen Folie ist. Auf einer ersten Seite 14 der ersten Schicht 12 ist eine zweite Schicht 16 angeordnet. Die erste Seite 14 der ersten Schicht 12 wird in 1 mittels einer umgeknickten Ecke 17 sichtbar, die hier nur zu Darstellungszwecken abgebildet ist. Ansonsten weist die erste Seite 14 der ersten Schicht 12 in die Zeichenebene hinein. In 1 is a background 10 for painting according to a first example of the present invention. The underground 10 consists of a first layer 12 which is made of a metallic foil. On a first page 14 the first layer 12 is a second layer 16 arranged. The first page 14 the first layer 12 is in 1 by means of a folded corner 17 visible, which is shown here for illustration purposes only. Otherwise, the first page shows 14 the first layer 12 into the drawing plane.

Als metallische Folie eignet sich beispielsweise eine Folie aus Aluminium, aber auch jede andere metallische Folie, die sich zum Bemalen verwenden lässt. Eine Aluminiumfolie hat den Vorteil, dass sie besonders preisgünstig ist und sich gut verarbeiten lässt. Aluminiumfolie ist zudem leicht zerknüllbar und danach wieder ausbreitbar, so dass dadurch auf einfache Weise eine strukturierte erste Schicht 12 hergestellt werden kann, wie auch im Folgenden noch weiter beschrieben wird. Außerdem ist Aluminiumfolie gut mit einer Schere oder einem Messer schneidbar. As a metallic film, for example, a film of aluminum, but also any other metallic film that can be used for painting is. An aluminum foil has the advantage that it is particularly inexpensive and can be processed well. Aluminum foil is also easily crumpled and then expandable again, so that in a simple way, a structured first layer 12 can be prepared, as will be described further below. In addition, aluminum foil can be cut well with a pair of scissors or a knife.

In 1 ist die erste Schicht 12 strukturiert, das heißt, die metallische Folie wurde mit einer Struktur hergestellt oder entsprechend mechanisch bearbeitet, bevor die zweite Schicht 16 auf der ersten Seite der ersten Schicht 12 aufgebracht wurde. Diese Struktur wird in 1 durch verschiedene Grautöne angedeutet und ist bevorzugt unregelmäßig. Die Struktur kann beispielsweise durch Knicken und/oder Zusammendrücken der metallischen Folie beigebracht werden. In alternativen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung kann die erste Schicht 12 auch nicht oder nur teilweise strukturiert ausgeführt sein. In 1 is the first layer 12 structured, that is, the metallic foil was made with a structure or mechanically processed accordingly, before the second layer 16 on the first page of the first layer 12 was applied. This structure is in 1 indicated by different shades of gray and is preferably irregular. The structure can be taught, for example, by buckling and / or compression of the metallic foil. In alternative embodiments of the present invention, the first layer 12 also not or only partially structured executed.

Die zweite Schicht 16 dient hauptsächlich dazu, die erste Schicht 12 zu stabilisieren. So kann die erste Schicht 12 besonders dünn und damit preisgünstig ausgeführt werden. Bei der zweiten Schicht 16 handelt es sich im in 1 dargestellten Beispiel um eine Folie aus Kunststoff, auf die die erste Schicht 12 mittels eines Klebstofffilms aufgebracht werden kann. Alternativ kann auch ein dicker Farbaufstrich, ein Kleister, insbesondere mit Füllmittel, ein dickeres Papier oder eine Pappe für die zweite Schicht 16 verwendet werden. The second layer 16 mainly serves the first layer 12 to stabilize. So the first layer 12 be made very thin and therefore inexpensive. At the second layer 16 is it in the 1 illustrated example to a sheet of plastic, on which the first layer 12 can be applied by means of an adhesive film. Alternatively, a thicker paint, a paste, in particular with filler, a thicker paper or a cardboard for the second layer 16 be used.

In 1 ist eine Länge 18 und Breite 20 der zweiten Schicht 16 größer als eine Länge 22 und Breite 24 der ersten Schicht 12, so dass rund um die erste Schicht 12 ein Rand 26 entsteht. Der Rand 26 kann beispielsweise als Rahmen dienen und separat gestaltet, zum Beispiel bemalt, werden. Alternativ kann er vor oder nach Bemalen der ersten Schicht 12 entfernt werden, in dem er beispielsweise mit einer Schere oder einem Messer abgeschnitten wird. Der Rand 26 kann alternativ auch ein Passepartout oder ein Bilderrahmen sein. In 1 is a length 18 and width 20 the second layer 16 greater than one length 22 and width 24 the first layer 12 so that around the first layer 12 a border 26 arises. The edge 26 For example, it can serve as a frame and be designed separately, for example, painted. Alternatively, he may do so before or after painting the first layer 12 be removed, for example, by cutting it with a pair of scissors or a knife. The edge 26 may alternatively be a passepartout or a picture frame.

Das Bemalen des Untergrunds 10 erfolgt hauptsächlich auf der ersten Schicht 12, wobei wie oben beschrieben auch die zweite Schicht 16 bemalt werden kann, wenn der Rand 26 nicht von der ersten Schicht 12 bedeckt wird. Das Bemalen kann mit beliebigen Farben erfolgen. Bevorzugt werden Farben verwendet, die auf metallischer Folie haften. Außerdem werden bevorzugt solche Farben verwendet, die zumindest teilweise transparent sind. Dadurch ist die erste Schicht 12 durch die Farbe sichtbar und aufgrund der metallischen Folie wird Licht, welches auf die erste Schicht 12 des Untergrunds 10 fällt, reflektiert, wodurch ein Effekt entsteht, der die verwendeten Farben besonders leuchtend erscheinen lässt. Der Effekt ähnelt dem, der entsteht, wenn Licht durch bemaltes Glas oder einen anderen transparenten bemalten Untergrund fällt. Allerdings ist die Handhabung des hier beschriebenen Untergrunds viel einfacher, da er leichter ist als Glas und vor oder nach dem Bemalen mit einfachen Mitteln wie Schere oder Messer zuschneidbar ist. Es besteht im Gegensatz zu einem Untergrund aus Glas auch keine Bruchgefahr, so dass ein Verletzungsrisiko minimiert ist. Durch die Struktur der ersten Schicht 12 wird dieser Effekt gegenüber einer glatten metallischen Folie noch verstärkt, da das Licht in unterschiedliche Richtungen reflektiert wird. Zum Bemalen der ersten Schicht 12 eignen sich besonders Glasmalfarben, Lack-Stifte und/oder Permanent-Stifte. Um Kontraste zu erzeugen, können auch deckende und transparente Farben kombiniert zum Bemalen des Untergrunds 10 verwendet werden. The painting of the underground 10 occurs mainly on the first layer 12 , wherein as described above, the second layer 16 can be painted when the edge 26 not from the first layer 12 is covered. The painting can be done with any colors. Preference is given to using paints which adhere to metallic foil. In addition, preferably those colors are used which are at least partially transparent. This is the first layer 12 visible through the paint and due to the metallic foil becomes light which is on the first layer 12 of the underground 10 falls, reflecting, creating an effect that makes the colors used appear particularly bright. The effect is similar to that which occurs when light falls through painted glass or another transparent painted surface. However, the handling of the substrate described here is much easier, since it is lighter than glass and can be cut to size before or after painting with simple means such as scissors or knives. There is no risk of breakage in contrast to a substrate made of glass, so that a risk of injury is minimized. Through the structure of the first layer 12 This effect is even more pronounced than with a smooth metallic foil because the light is reflected in different directions. To paint the first layer 12 Glass paints, paint pens and / or permanent pens are particularly suitable. To create contrasts, opaque and transparent colors can also be used to paint the surface 10 be used.

Nach dem Bemalen kann der Untergrund 10 zum Beispiel als Bild in einen Bilderrahmen mit Glas hinter dem Glas eingesetzt werden. Alternative Einsatzmöglichkeiten für einen bemalten Untergrund 10 sind beispielsweise die Verwendung als Buchumschlag oder Postkarte. Der Untergrund 10 kann beliebig zugeschnitten werden und die einzelnen Zu- und Ausschnitte können zum Beispiel für Collagen oder andere Bastelarbeiten verwendet werden. Fertige Collagen oder andere mit dem zugeschnittenen Untergrund 10 gestaltete Bilder können insbesondere wiederum in Bilderrahmen hinter Glas eingesetzt werden. After painting, the underground can 10 For example, as an image in a picture frame with glass behind the glass can be used. Alternative uses for a painted surface 10 are for example the use as a book cover or postcard. The underground 10 can be cut to any size and the individual sections and sections can be used, for example, for collages or other crafts. Finished collages or others with the cut surface 10 designed images can especially in picture frames behind glass.

In 2 ist eine Schnittdarstellung des Untergrunds 10 entlang der Schnittlinie A-A aus 1 dargestellt. Die zweite Schicht 16 ist auf der ersten Seite 14 der ersten Schicht 12 angeordnet, wobei von der zweiten Schicht 16 ein Rand 26 verbleibt, der nicht von der ersten Schicht 12 abgedeckt wird. Die erste und die zweite Schicht 12, 16 sind hier im Wesentlichen gleich dick dargestellt, sie können aber in alternativen Ausführungsformen auch unterschiedliche Dicken aufweisen. Dies richtet sich teilweise auch nach dem verwendeten Material. So kann eine Kleisterschicht etwa gleich dick wie eine Aluminiumfolie sein, eine Farbschicht kann dünner als eine Aluminiumfolie sein und eine Kunststofffolie kann dicker als eine Aluminiumfolie oder eine andere metallische Folie sein. In 2 is a sectional view of the ground 10 along the section line AA 1 shown. The second layer 16 is on the first page 14 the first layer 12 arranged, wherein from the second layer 16 a border 26 that does not remain from the first layer 12 is covered. The first and the second layer 12 . 16 are shown here substantially the same thickness, but they can also have different thicknesses in alternative embodiments. This depends partly on the material used. Thus, a paste layer may be about the same thickness as an aluminum foil, a color layer may be thinner than an aluminum foil, and a plastic foil may be thicker than an aluminum foil or other metallic foil.

3 zeigt einen Untergrund 30 zum Bemalen gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Im Unterschied zum Untergrund 10 aus 1 weist die erste Schicht 32 die gleichen Maße auf wie die zweite Schicht 36, so dass kein Rand der zweiten Schicht 36 verbleibt. Die erste Schicht 32 ist strukturiert und besteht zum Beispiel aus Aluminiumfolie. Die zweite Schicht 36 kann beispielsweise als Kleisterschicht ausgebildet sein, wobei der Kleister direkt auf die erste Seite 34 der ersten Schicht 32 aufgetragen werden kann. Die erste Seite 34 der ersten Schicht 32 ist in 3 nur im Bereich einer umgeknickten Ecke 38 der ersten Schicht 32 sichtbar und weist ansonsten in die Zeichenebene hinein. Die umgeknickte Ecke 38 dient in 3 nur dazu, den Aufbau aus zwei Schichten 32, 36 darzustellen. Üblicherweise weist der Untergrund 30 keine umgeknickte Ecke 38 auf. 3 shows a background 30 for painting according to a second embodiment of the present invention. In contrast to the underground 10 out 1 has the first layer 32 the same dimensions as the second layer 36 , so no edge of the second layer 36 remains. The first shift 32 is structured and consists of aluminum foil, for example. The second layer 36 For example, it may be formed as a paste layer, the paste being directly on the first side 34 the first layer 32 can be applied. The first page 34 the first layer 32 is in 3 only in the area of a folded corner 38 the first layer 32 visible and otherwise points into the drawing plane. The folded corner 38 serves in 3 only to the construction of two layers 32 . 36 display. Usually the ground indicates 30 no bent corner 38 on.

Alternativ oder zusätzlich kann auch eine Farbschicht auf die erste Seite 34 der ersten Schicht 32 bzw. die Kleisterschicht aufgebracht sein. Es kann eine beliebige, für das Auftragen auf eine metallische Folie oder den Kleister geeignete Farbschicht verwendet werden. Für zusätzliche Stabilisierung oder alternativ kann auch wie im ersten Ausführungsbeispiel eine Folie aus Kunststoff, ein Papier oder ein Pappe als zweite Schicht 36 vorgesehen sein. Die Kunststofffolie, das Papier oder die Pappe können mit einer selbstklebenden Seite ausgebildet sein, mit der sie an der ersten Seite 34 der ersten Schicht 32 haften, oder sie können in Kombination mit einem Klebstofffilm oder einer Kleisterschicht auf die erste Seite 34 der ersten Schicht 32 aufgebracht werden. Alternatively or additionally, a color layer on the first page 34 the first layer 32 or the paste layer may be applied. Any suitable color layer suitable for application to a metallic foil or the paste can be used. For additional stabilization or alternatively, as in the first embodiment, a film of plastic, a paper or a cardboard as a second layer 36 be provided. The plastic film, the paper or the cardboard may be formed with a self-adhesive side with which they are on the first side 34 the first layer 32 or in combination with an adhesive film or paste layer on the first side 34 the first layer 32 be applied.

Die erste Schicht 32 des Untergrunds 30 kann wie die erste Schicht 12 des Untergrunds 10 aus 1 bemalt werden. The first shift 32 of the underground 30 can be like the first layer 12 of the underground 10 out 1 to be painted.

In 4 ist ein Untergrund 40 gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung dargestellt. Der Untergrund 40 weist zusätzlich zu einer ersten Schicht 42 und einer auf der ersten Seite 44 der ersten Schicht 42 angeordneten zweiten Schicht 46 eine dritte Schicht 48 auf. Die dritte Schicht 48 ist auf einer zweiten Seite 50 der ersten Schicht 42 angeordnet und im hier gezeigten Ausführungsbeispiel transparent ausgeführt. Daher wird sie hier mit einer umgeknickten Ecke 52 dargestellt, damit sie von der ersten und zweiten Schicht 42, 46 unterschieden werden kann. Auch die erste Schicht 42 wird mit einer umgeknickten Ecke 54 dargestellt, wodurch die erste Seite 44 der ersten Schicht 42, die ansonsten in die Zeichenebene hinein weist, sichtbar wird. In 4 is a background 40 according to a third embodiment of the present invention. The underground 40 indicates in addition to a first layer 42 and one on the first page 44 the first layer 42 arranged second layer 46 a third layer 48 on. The third layer 48 is on a second page 50 the first layer 42 arranged and executed transparent in the embodiment shown here. Therefore, she is here with a folded corner 52 shown to be from the first and second layers 42 . 46 can be distinguished. Also the first shift 42 comes with a folded corner 54 representing the first page 44 the first layer 42 , which otherwise points into the drawing plane, becomes visible.

Die dritte Schicht 48 ist bevorzugt als selbstklebende Kunststofffolie ausgebildet. Dabei kann sie beispielsweise auf die zweite Seite 50 der ersten Schicht 42 geklebt werden. Alternativ kann sie auch nur oder hauptsächlich im Bereich eines Randes 56 der zweiten Schicht 46 rund um die erste Schicht 42 selbstklebend ausgeführt sein. In weiteren alternativen Ausführungsformen kann auch eine nicht selbstklebende, transparente Kunststofffolie mittels eines Klebstofffilms, der auf den Rand 56 aufgetragen wird, als dritte Schicht 48 angeordnet werden. The third layer 48 is preferably designed as a self-adhesive plastic film. It can, for example, on the second page 50 the first layer 42 to be glued. Alternatively, it can only or mainly in the area of an edge 56 the second layer 46 around the first layer 42 be self-adhesive executed. In other alternative embodiments, a non-adhesive, transparent plastic film may also be applied by means of an adhesive film applied to the edge 56 is applied as a third layer 48 to be ordered.

Durch die Anordnung einer dritten Schicht 48 auf die zweiten Seite 50 der ersten Schicht 42 kann diese vor Beschädigungen geschützt und der gesamte Untergrund 40 weiter stabilisiert werden. Die bereits in Verbindung mit den 1 bis 3 beschriebene zweite Schicht 46 kann entsprechend dünner ausgeführt werden, wenn zusätzlich eine dritte Schicht 48 vorgesehen ist. Bevorzugt sind Material und Dicke der einzelnen Schichten derart ausgewählt, dass der Untergrund 30 leicht zuschneidbar ist. By the arrangement of a third layer 48 on the second page 50 the first layer 42 This can be protected from damage and the entire surface 40 be further stabilized. Already in conjunction with the 1 to 3 described second layer 46 can be made correspondingly thinner, if in addition a third layer 48 is provided. Preferably, the material and thickness of the individual layers are selected such that the substrate 30 easily cut to size.

Bei dem in 4 gezeigten Untergrund 40 ist es vorgesehen, dass die dritte Schicht 48 bemalt wird. Das Bemalen der dritten Schicht 48 kann beispielsweise wie das mit Bezug auf 1 beschriebene Bemalen der ersten Schicht 12 erfolgen, mit dem Unterschied, dass die verwendeten Farben nicht bevorzugt auf metallischer Folie haften müssen, sondern auf Kunststoff. Da die metallische Folie der ersten Schicht 42, die in diesem Ausführungsbeispiel strukturiert ist, bei transparenter dritter Schicht 48 und bei Verwendung von transparenten Farben durchscheint, ergibt sich der gleiche Effekt wie bei dem zweischichtigen Aufbau der in den 1 und 2 gezeigten Untergründe 10, 30. Wenn die dritte Schicht 48 glatt ist, haften viele verwendbare Farben besser als auf Metall, insbesondere als auf einer strukturierten ersten Schicht 42 aus metallischer Folie, so dass sich die dritte Schicht 48 einfacher bemalen lässt. Wegwischbare Farben lassen sich zudem von einer glatten dritten Schicht 48 besonders leicht entfernen, so dass der Untergrund 30 schnell und einfach für ein wiederholtes Bemalen zur Verfügung steht. At the in 4 shown underground 40 it is intended that the third layer 48 is painted. Painting the third layer 48 can be like that for example 1 described painting the first layer 12 done, with the difference that the colors used are not preferred to adhere to metallic foil, but on plastic. Because the metallic foil of the first layer 42 , which is structured in this embodiment, with transparent third layer 48 and translucent when using transparent colors, results in the same effect as in the two-layer structure in the 1 and 2 shown surfaces 10 . 30 , If the third layer 48 smooth, many usable colors stick better than on metal, especially as on a textured first layer 42 made of metallic foil, so that the third layer 48 easier to paint. You can also erase whiskers from a smooth third layer 48 especially easy to remove, leaving the substrate 30 quick and easy for repeated painting is available.

5 zeigt einen Untergrund 60 gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, der drei Schichten umfasst: eine erste Schicht 62 aus einer strukturierten metallischen Folie, eine zweite Schicht 66, die auf einer ersten Seite 64 der ersten Schicht 62 angeordnet ist, und eine dritte Schicht 68, die auf einer zweiten Seite 70 der ersten Schicht 62 angeordnet ist. Die drei Schichten 62, 66, 68 weisen jeweils die gleichen Maße auf, daher weisen die erste und dritte Schicht 62, 68 zur besseren Darstellung jeweils eine umgeknickte Ecke 72, 74 auf. Die erste Schicht 62 ist zum Beispiel aus Aluminiumfolie, die zweite Schicht 66 kann eine beliebige Kunststofffolie sein. Als zweite Schicht 66 eignet sich alternativ oder zusätzlich eine Farbschicht und/oder eine Kleisterschicht und/oder eine Papier- oder Pappschicht. 5 shows a background 60 according to a fourth embodiment of the present invention comprising three layers: a first layer 62 from a structured metallic foil, a second layer 66 on a first page 64 the first layer 62 is arranged, and a third layer 68 on a second page 70 the first layer 62 is arranged. The three layers 62 . 66 . 68 each have the same dimensions, therefore, the first and third layers 62 . 68 for better representation in each case a folded corner 72 . 74 on. The first shift 62 is for example made of aluminum foil, the second layer 66 can be any plastic film. As second layer 66 Alternatively or additionally, a color layer and / or a paste layer and / or a paper or cardboard layer is suitable.

Die dritte Schicht 68 ist aus einem transparenten Material, zum Beispiel aus einer transparenten Kunststofffolie, die bevorzugt selbstklebend ist. Sie bedeckt die gesamte zweite Seite 70 der ersten Schicht 62 und kann wie mit Bezug auf 4 beschrieben bemalt werden. The third layer 68 is made of a transparent material, for example of a transparent plastic film, which is preferably self-adhesive. It covers the entire second page 70 the first layer 62 and can as with respect to 4 be painted described.

Das Format des Untergrunds 10, 30, 40, 60 ist in den 1 bis 5 rechteckig. Es kann je nach Motiv beim Bemalen des Untergrunds das Hoch- oder Querformat ausgewählt werden. In alternativen, hier nicht dargestellten Ausführungsformen kann der Untergrund auch eine andere Form aufweisen, beispielsweise kann er quadratisch, kreisförmig oder dreieckig ausgeführt sein oder auch mehr als vier Ecken aufweisen. Alternativ oder zusätzlich kann der Untergrund 10, 30, 40, 60 auch aufgrund seiner relativ geringen Dicke und der Verwendung von schneidbaren Materialien nach dem Bemalen zum Beispiel mit einer Schere in eine beliebige Form gebracht werden. So kann der Untergrund 10, 30, 40, 60 beispielsweise als Postkarte, als Buchumschlag, hinter einer Glasscheibe oder in einem Bilderrahmen, insbesondere hinter Glas in einem Bilderrahmen, verwendet werden. Aus einem einzelnen Untergrund 10, 30, 40, 60 oder mehreren Untergründen 10, 30, 40, 60 können durch Ausschneiden und/oder Zuschneiden zum Beispiel auch Collagen erstellt werden. The format of the underground 10 . 30 . 40 . 60 is in the 1 to 5 rectangular. Depending on the subject, the portrait or landscape format can be selected when painting the surface. In alternative, not shown embodiments, the substrate may also have a different shape, for example, it may be square, circular or triangular or have more than four corners. Alternatively or additionally, the underground 10 . 30 . 40 . 60 also due to its relatively small thickness and the use of cuttable materials after painting, for example, with a pair of scissors are brought into any shape. So can the underground 10 . 30 . 40 . 60 For example, as a postcard, as a book cover, behind a glass or in a picture frame, especially behind glass in a picture frame used. From a single underground 10 . 30 . 40 . 60 or more surfaces 10 . 30 . 40 . 60 For example, collages can also be created by cutting and / or cropping.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

10 10
Untergrund underground
12 12
erste Schicht first shift
14 14
erste Seite first page
16 16
zweite Schicht second layer
17 17
Ecke corner
18 18
Länge length
20 20
Breite width
22 22
Länge length
24 24
Breite width
26 26
Rand edge
30 30
Untergrund underground
32 32
erste Schicht first shift
34 34
erste Seite first page
36 36
zweite Schicht second layer
38 38
Ecke corner
40 40
Untergrund underground
42 42
erste Schicht first shift
44 44
erste Seite first page
46 46
zweite Schicht second layer
48 48
dritte Schicht third layer
50 50
zweite Seite second page
52 52
Ecke corner
54 54
Ecke corner
56 56
Rand edge
60 60
Untergrund underground
62 62
erste Schicht first shift
64 64
erste Seite first page
66 66
zweite Schicht second layer
68 68
dritte Schicht third layer
70 70
zweite Seite second page
72 72
Ecke corner
74 74
Ecke corner

Claims (7)

Untergrund zum Bemalen mit mindestens zwei Schichten, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Schicht (12, 32, 42, 62) eine metallische Folie ist, und dass eine zweite Schicht (16, 36, 46, 66) auf einer ersten Seite (14, 34, 44, 64) der ersten Schicht (12, 32, 42, 62) angeordnet ist. Background for painting with at least two layers, characterized in that a first layer ( 12 . 32 . 42 . 62 ) is a metallic foil, and that a second layer ( 16 . 36 . 46 . 66 ) on a first page ( 14 . 34 . 44 . 64 ) of the first layer ( 12 . 32 . 42 . 62 ) is arranged. Untergrund nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Schicht (12, 32, 42, 62) eine Aluminiumfolie ist. Substrate according to claim 1, characterized in that the first layer ( 12 . 32 . 42 . 62 ) is an aluminum foil. Untergrund nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Schicht (12, 32, 42, 62) strukturiert ist. Substrate according to claim 1 or 2, characterized in that the first layer ( 12 . 32 . 42 . 62 ) is structured. Untergrund nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Schicht (16, 36, 46, 66) als Kleisterschicht und/oder Folie und/oder Farbschicht ausgebildet ist. Substrate according to one of claims 1 to 3, characterized in that the second layer ( 16 . 36 . 46 . 66 ) is formed as a paste layer and / or film and / or ink layer. Untergrund nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine dritte Schicht (48, 68) auf einer zweiten Seite (50, 70) der ersten Schicht (42, 62) angeordnet ist. Substrate according to one of claims 1 to 4, characterized in that a third layer ( 48 . 68 ) on a second page ( 50 . 70 ) of the first layer ( 42 . 62 ) is arranged. Untergrund nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die dritte Schicht (48, 68) transparent ist. Substrate according to claim 5, characterized in that the third layer ( 48 . 68 ) is transparent. Untergrund nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die dritte Schicht (48, 68) als selbstklebende Kunststofffolie ausgebildet ist. Substrate according to claim 5 or 6, characterized in that the third layer ( 48 . 68 ) is designed as a self-adhesive plastic film.
DE202017102871.2U 2017-05-12 2017-05-12 Background for painting Active DE202017102871U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017102871.2U DE202017102871U1 (en) 2017-05-12 2017-05-12 Background for painting

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017102871.2U DE202017102871U1 (en) 2017-05-12 2017-05-12 Background for painting

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017102871U1 true DE202017102871U1 (en) 2017-06-20

Family

ID=59295456

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017102871.2U Active DE202017102871U1 (en) 2017-05-12 2017-05-12 Background for painting

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017102871U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2823719A1 (en) DEVICE FOR THE PRODUCTION OF ADVERTISEMENTS
DE202017102871U1 (en) Background for painting
DE2447684C2 (en) Blind card, blind panel or the like.
DE102020118810B4 (en) Tile with pixel elements
DE2313981A1 (en) BLINDS COMPOSED FROM INTERCONNECTED SINGLE SLAVES
DE102011053112A1 (en) Protective film for arranging on operating interface of electronic device such as cell phone, i-pad and smartphone, has protective film section, whose length and breadth are more than length and breadth of active display area
DE3332891C2 (en) Contour colored area window
DE19705549A1 (en) Image display device and method for its production
DE4421723C2 (en) Color compound for painting surfaces
DE202004010966U1 (en) Card used as a greetings card comprises a first card segment removably connected via a connecting element to a further card segment having a receiving region with a receiving opening
DE1813239A1 (en) Greeting card with a decorative printed plastic-film
DE202008015074U1 (en) Multi-part photo frame
DE2507854B2 (en) Process for the production of inlay parts
DE60220655T2 (en) Relief marker
DE202020105744U1 (en) Partition for a table
DE1946714U (en) BOX FOR PHOTOGRAPHS.
DE202021104556U1 (en) Display setup
DE202020101456U1 (en) Illuminated picture
DE10329945A1 (en) Picture in form of poster to be stuck on wall of room or on door is made in two layers with background of picture in rear layer stuck to wall and foreground in front layer stuck to rear layer
DE1243063B (en) Method for producing a three-layer adhesive stencil
DE7622735U (en) Sample folder
DE202011051150U1 (en) protector
WO2005051141A1 (en) Viewing device and cardboard blank for the production thereof
DE202010014573U1 (en) Modular presentation system
DE102011011770A1 (en) Method for producing painted or stamped image work on final substrate, particularly wall, ceiling, floor or plate for use as panel curtain, involves fixing sheet or multiple sheets of wallpaper like image carrier on intermediate carrier

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R163 Identified publications notified
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years