DE202017102824U1 - Roll bar infeed for an endless roll bar carpet of a continuous press, roll bar carpet and press - Google Patents

Roll bar infeed for an endless roll bar carpet of a continuous press, roll bar carpet and press Download PDF

Info

Publication number
DE202017102824U1
DE202017102824U1 DE202017102824.0U DE202017102824U DE202017102824U1 DE 202017102824 U1 DE202017102824 U1 DE 202017102824U1 DE 202017102824 U DE202017102824 U DE 202017102824U DE 202017102824 U1 DE202017102824 U1 DE 202017102824U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roll bar
deflection
radially outer
bar carpet
carpet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202017102824.0U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dieffenbacher GmbH Maschinen und Anlagenbau
Original Assignee
Dieffenbacher GmbH Maschinen und Anlagenbau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dieffenbacher GmbH Maschinen und Anlagenbau filed Critical Dieffenbacher GmbH Maschinen und Anlagenbau
Priority to DE202017102824.0U priority Critical patent/DE202017102824U1/en
Publication of DE202017102824U1 publication Critical patent/DE202017102824U1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G39/00Rollers, e.g. drive rollers, or arrangements thereof incorporated in roller-ways or other types of mechanical conveyors 
    • B65G39/10Arrangements of rollers
    • B65G39/20Arrangements of rollers attached to moving belts or chains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B5/00Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups
    • B30B5/04Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups wherein the pressing means is in the form of an endless band
    • B30B5/06Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups wherein the pressing means is in the form of an endless band co-operating with another endless band
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B5/00Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups
    • B30B5/04Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups wherein the pressing means is in the form of an endless band
    • B30B5/06Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups wherein the pressing means is in the form of an endless band co-operating with another endless band
    • B30B5/065Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups wherein the pressing means is in the form of an endless band co-operating with another endless band using anti-friction means for the pressing band
    • B30B5/067Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups wherein the pressing means is in the form of an endless band co-operating with another endless band using anti-friction means for the pressing band using anti-friction roller means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/24Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface comprising a series of rollers which are moved, e.g. over a supporting surface, by the traction element to effect conveyance of loads or load-carriers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G21/00Supporting or protective framework or housings for endless load-carriers or traction elements of belt or chain conveyors
    • B65G21/20Means incorporated in, or attached to, framework or housings for guiding load-carriers, traction elements or loads supported on moving surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Rollstangeneinlaufwerk (12; 312) für einen Endlos-Rollstangenteppich (26; 326) einer kontinuierlich arbeitenden Presse (10) zur Herstellung von Pressplatten, insbesondere Werkstoffplatten aus Holz und/oder anderen nachwachsenden Agrarprodukten wie Span-, Faser-, Stroh- und Schnitzelplatten, sowie Kunststoffplatten, wobei der Rollstangenteppich (26; 326) zwei beabstandete, parallel zueinander verlaufende Endlos-Führungsketten (28; 328) aufweist, zwischen denen sich eine Vielzahl von Rollstangen (30; 330) senkrecht zu den Führungsketten (28; 328) erstreckt, wobei das Rollstangeneinlaufwerk (12; 312) wenigstens eine Umlenkeinrichtung (36; 136; 236; 336; 436) für den Rollstangenteppich (26; 326) umfasst, die eine gedachte Umlenkachse (46; 146; 246; 346; 446) aufweist, um die der Rollstangenteppich (26; 326) umgelenkt werden kann und die sich senkrecht zu einer Laufrichtung (42; 342) des Rollstangenteppichs (26; 326) erstreckt, die wenigstens eine Umlenkeinrichtung (36; 136; 236; 336; 436) zwei axial beabstandete Bereiche (50; 150; 250; 350; 450), in denen die Führungsketten (28; 328) laufen können, und wenigstens ein radial äußeres Führungselement (48; 148; 248; 348; 448) aufweist, mit dem die Rollstangen (30; 330) des Rollstangenteppichs (26; 326) bezüglich der Umlenkachse (46; 146; 246; 346; 446) radial außen geführt werden können, wobei das wenigstens eine radial äußere Führungselement (48; 148; 248; 348; 448) wenigstens eine Führungsfläche (58; 158; 258; 358; 458) aufweist, die sich wenigstens zum Teil bezüglich der Umlenkachse (46; 146; 246; 346; 446) umfangsmäßig erstreckt, wobei dem wenigstens einen radial äußeren Führungselement (48; 148; 248; 348; 448) auf der der Umlenkachse (46; 146; 246; 346; 446) radial zugewandten Seite kein radial inneres Führungselement (180, 182; 280, 282; 380; 480, 482) für die Rollstangen (30; 330) des Rollstangenteppichs (26; 326) in radialer Richtung betrachtet wenigstens teilweise fluchtend zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein bezüglich der Umlenkachse (46; 146; 246; 346; 446) axialer Abstand (56) zwischen dem wenigstens einen radial äußeren Führungselement (48; 148; 248; 348; 448) und dem nächstgelegenen Bereich (50; 150; 250; 350; 450) für eine der Führungsketten (28; 328) größer ist als etwa 1/7 eines axialen Abstands (54) zwischen den beiden Bereichen (50; 150; 250; 350; 450) für die Führungsketten (28; 328).Roller bar infeed (12; 312) for an endless roll bar carpet (26; 326) of a continuous press (10) for making press plates, in particular wood and / or other renewable agricultural products such as chipboard, fiber, straw and chipboard, and plastic panels, the roll bar carpet (26; 326) having two spaced, mutually parallel endless guide chains (28; 328) between which a plurality of rolling bars (30; 330) extend perpendicular to the guide chains (28; 328), wherein the roller bar infeed (12; 312) comprises at least one diverter device (36; 136; 236; 336; 436) for the roll bar carpet (26; 326) having an imaginary deflection axis (46; 146; 246; 346; 446) the roll bar carpet (26; 326) can be deflected and which extends perpendicular to a running direction (42; 342) of the roll bar carpet (26; 326), which comprises at least one deflecting device (36; 136; 236; 336; 36) has two axially spaced regions (50; 150; 250; 350; 450) in which the guide chains (28; 328) can run and at least one radially outer guide element (48; 148; 248; 348; 448) with which the rolling rods (30; 330) of the roll bar carpet (26; 326) wherein the at least one radially outer guide element (48; 148; 248; 348; 448) has at least one guide surface (58; 158; 258; 358; 458) extending circumferentially at least in part with respect to said deflection axis (46; 146; 246; 346; 446), said at least one radially outer guide member (48; 148; 248; 348; 448) being mounted on said deflection axis (46 ; 146; 246; 346; 446) radially inwardly facing side, no radially inner guide member (180, 182; 280, 282; 380; 480, 482) for the roll bars (30; 330) of the roll bar carpet (26; 326) viewed in the radial direction at least partially aligned, characterized in that a respect to the Umlenkac (46; 146; 246; 346; 446) has an axial distance (56) between the at least one radially outer guide member (48; 148; 248; 348; 448) and the proximal portion (50; 150; 250; 350; 450) for one of the guide chains (28; 328) is about 1/7 of an axial distance (54) between the two regions (50; 150; 250; 350; 450) for the guide chains (28; 328).

Description

Die Erfindung betrifft ein Rollstangeneinlaufwerk für einen Endlos-Rollstangenteppich einer kontinuierlich arbeitenden Presse zur Herstellung von Pressplatten, insbesondere Werkstoffplatten aus Holz und/oder anderen nachwachsenden Agrarprodukten wie Span-, Faser-, Stroh- und Schnitzelplatten, sowie Kunststoffplatten, wobei der Rollstangenteppich zwei beabstandete, parallel zueinander verlaufende Endlos-Führungsketten aufweist, zwischen denen sich eine Vielzahl von Rollstangen senkrecht zu den Führungsketten erstreckt, wobei das Rollstangeneinlaufwerk wenigstens eine Umlenkeinrichtung für den Rollstangenteppich umfasst, die eine gedachte Umlenkachse aufweist, um die der Rollstangenteppich umgelenkt werden kann und die sich senkrecht zu einer Laufrichtung des Rollstangenteppichs erstreckt, die wenigstens eine Umlenkeinrichtung zwei axial beabstandete Bereiche, in denen die Führungsketten laufen können, und wenigstens ein radial äußeres Führungselement aufweist, mit dem die Rollstangen des Rollstangenteppichs bezüglich der Umlenkachse radial außen geführt werden können, wobei das wenigstens eine radial äußere Führungselement wenigstens eine Führungsfläche aufweist, die sich wenigstens zum Teil bezüglich der Umlenkachse umfangsmäßig erstreckt, wobei dem wenigstens einen radial äußeren Führungselement auf der der Umlenkachse radial zugewandten Seite kein radial inneres Führungselement für die Rollstangen des Rollstangenteppichs in radialer Richtung betrachtet wenigstens teilweise fluchtend zugeordnet ist.The invention relates to a rolling rod feed unit for a continuous roll bar carpet of a continuous press for the production of press plates, in particular material plates made of wood and / or other renewable agricultural products such as chip, fiber, straw and Schnitzelplatten, and plastic plates, the roll bar carpet spaced two, mutually parallel endless guide chains, between which a plurality of rolling rods perpendicular to the guide chains, wherein the rolling rod Einlaufwerk comprises at least one deflection device for the roll bar carpet having an imaginary deflection axis about which the roll bar carpet can be deflected and perpendicular to a running direction of the roll bar carpet, the at least one deflection device comprises two axially spaced portions in which the guide chains can run, and at least one radially outer guide member, with which the Rolls tangent of the roll bar carpet with respect to the deflection axis can be guided radially outward, wherein the at least one radially outer guide element has at least one guide surface which extends circumferentially at least partially with respect to the deflection axis, the at least one radially outer guide element on the deflection axis radially facing side no radially inner guide element for the rolling rods of the roll bar carpet in the radial direction is considered at least partially aligned.

Ferner betrifft die Erfindung eine Rollstangenteppichvorrichtung einer kontinuierlich arbeitenden Presse zur Herstellung von Pressplatten, insbesondere Werkstoffplatten aus Holz und/oder anderen nachwachsenden Agrarprodukten wie Span-, Faser-, Stroh- und Schnitzelplatten, sowie Kunststoffplatten, mit wenigstens einem Endlos-Rollstangenteppich, der zwei beabstandete, parallel zueinander verlaufende Endlos-Führungsketten aufweist, zwischen denen sich eine Vielzahl von Rollstangen senkrecht zu den Führungsketten erstreckt, und mit wenigstens einem Rollstangeneinlaufwerk, mit dem der wenigstens eine Rollstangenteppich geführt wird, wobei das Rollstangeneinlaufwerk wenigstens eine Umlenkeinrichtung für den Rollstangenteppich umfasst, die eine gedachte Umlenkachse aufweist, um die der Rollstangenteppich umgelenkt wird und die sich senkrecht zu einer Laufrichtung des Rollstangenteppichs erstreckt, die wenigstens eine Umlenkeinrichtung zwei axial beabstandete Bereiche, in denen die Führungsketten laufen, und wenigstens ein radial äußeres Führungselement aufweist, mit dem die Rollstangen des Rollstangenteppichs bezüglich der Umlenkachse radial außen geführt werden, wobei das wenigstens eine radial äußere Führungselement wenigstens eine Führungsfläche aufweist, die sich wenigstens zum Teil bezüglich der Umlenkachse umfangsmäßig erstreckt, wobei dem wenigstens einen radial äußeren Führungselement auf der der Umlenkachse radial zugewandten Seite kein radial inneres Führungselement für die Rollstangen des Rollstangenteppichs in radialer Richtung betrachtet wenigstens teilweise fluchtend zugeordnet ist.Furthermore, the invention relates to a roll bar carpet of a continuous press for the production of press plates, in particular wood and / or other renewable agricultural products such as chip, fiber, straw and Schnitzelplatten, and plastic plates, with at least one endless roll bar carpet, the two spaced , comprising mutually parallel endless guide chains between which a plurality of rolling bars extend perpendicular to the guide chains, and at least one roll bar infeed with which the at least one roll bar carpet is guided, the roll bar infeed comprising at least one roll bar carpet diverter which comprises a roll bar carpet imaginary deflection axis around which the roll bar carpet is deflected and which extends perpendicular to a running direction of the roll bar carpet, the at least one deflecting two axially spaced areas in which the Führun Gsketten run, and at least one radially outer guide member, with which the rolling rods of the roll bar carpet are guided radially outwardly with respect to the deflection axis, wherein the at least one radially outer guide element has at least one guide surface which extends at least partially circumferentially with respect to the deflection axis, wherein the at least one radially outer guide element on the radial axis of the deflection side facing radially inner guide element for the rolling rods of the roll bar carpet in the radial direction is considered at least partially aligned.

Außerdem betrifft die Erfindung eine kontinuierlich arbeitende Presse zur Herstellung von Pressplatten, insbesondere Werkstoffplatten aus Holz und/oder anderen nachwachsenden Agrarprodukten wie Span-, Faser-, Stroh- und Schnitzelplatten, sowie Kunststoffplatten, mit wenigstens einem umlaufenden endlosen Stahlband zum Fördern von Pressgut und Pressplatten, wenigstens einer Presseinrichtung zum Pressen gegen das wenigstens eine Stahlband und mit wenigstens einer Rollstangenteppichvorrichtung, wobei die Rollstangenteppichvorrichtung wenigstens einen Endlos-Rollstangenteppich, der zwei beabstandete, parallel zueinander verlaufende Endlos-Führungsketten aufweist, zwischen denen sich eine Vielzahl von Rollstangen senkrecht zu den Führungsketten erstreckt, und wenigstens ein Rollstangeneinlaufwerk umfasst, mit dem der wenigstens eine Rollstangenteppich geführt wird, wobei das Rollstangeneinlaufwerk wenigstens eine Umlenkeinrichtung für den Rollstangenteppich umfasst, die eine gedachte Umlenkachse aufweist, um die der Rollstangenteppich umgelenkt wird und die sich senkrecht zu einer Laufrichtung des Rollstangenteppichs erstreckt, die wenigstens eine Umlenkeinrichtung zwei axial beabstandete Bereiche, in denen die Führungsketten laufen, und wenigstens ein radial äußeres Führungselement aufweist, mit dem die Rollstangen des Rollstangenteppichs bezüglich der Umlenkachse radial außen geführt werden können, wobei das wenigstens eine radial äußere Führungselement wenigstens eine Führungsfläche aufweist, die sich wenigstens zum Teil bezüglich der Umlenkachse umfangsmäßig erstreckt, wobei dem wenigstens einen radial äußeren Führungselement auf der der Umlenkachse radial zugewandten Seite kein radial inneres Führungselement für die Rollstangen des Rollstangenteppichs in radialer Richtung betrachtet wenigstens teilweise fluchtend zugeordnet ist, wobei der Rollstangenteppich zwischen dem wenigstens einem Stahlband und der wenigstens einen Presseinrichtung geführt wird.Moreover, the invention relates to a continuously operating press for the production of press plates, in particular material plates made of wood and / or other renewable agricultural products such as chip, fiber, straw and Schnitzelplatten, and plastic plates, with at least one continuous endless steel belt for conveying pressed material and press plates at least one pressing device for pressing against the at least one steel strip and with at least one roll bar carpet device, the roll bar carpet device comprising at least one endless roll bar carpet having two spaced, mutually parallel endless guide chains between which a plurality of rolling bars extend perpendicular to the guide chains , and at least one roll bar infeed, with which the at least one roll bar carpet is guided, wherein the roll bar infeed comprises at least one deflection device for the roll bar carpet, the an imaginary U mlenkachse around which the roll bar carpet is deflected and which extends perpendicular to a running direction of the roll bar carpet, the at least one deflecting two axially spaced portions in which the guide chains run, and at least one radially outer guide member, with respect to the rolling rods of the roll bar carpet the deflection axis can be guided radially outside, wherein the at least one radially outer guide element has at least one guide surface which extends at least partially with respect to the Umlenkachse circumferentially, wherein the at least one radially outer guide element on the deflection axis radially facing side no radially inner guide element for the rolling rods of the roll bar carpet viewed in the radial direction is at least partially aligned, wherein the roll bar carpet ge between the at least one steel strip and the at least one pressing device leads.

Aus der EP 1 726 430 B1 ist eine kontinuierliche Presse zum Verpressen von Pressgutmatten zu Pressgutplatten, mit Pressenunterteil und Pressenoberteil, im Pressenunterteil und Pressenoberteil endlos umlaufenden Stahlpressbändern und mit einem Einlaufmaul bekannt. Im Pressenunterteil und im Pressenoberteil sind beheizbare Pressplatten angeordnet. An die Pressenplatten schließen sich einlaufseitig vorkragende beheizbare Einlaufplatten unter Bildung des Einlaufmauls an. Die Stahlpressbänder sind an den Pressplatten und Einlaufplatten unter Zwischenschaltung von Rollstäben abgestützt, welche mittels einer oberen und unteren Rollstabumlaufeinrichtung über Umlaufbahnen geführt sind und im Bereich des Einlaufmauls zwischen den Stahlpressbändern und den Einlaufplatten einlaufen. Die Rollstabumlaufeinrichtungen weisen Umlenkräder und im Bereich des Einlaufmauls Rollstabeinführungsräder auf. Die Rollstäbe sind mittels über die Umlenkräder und Rollstabeinführungsräder umlaufenden Rollstabketten mit Stabausgleichsspiel geführt.From the EP 1 726 430 B1 is a continuous press for pressing pressed material mats into pressed slabs, with press lower part and press upper part, in the lower press part and press upper part endlessly circulating steel press belts and with an inlet mouth. Heatable press plates are arranged in the press lower part and in the press upper part. To the press plates close to the inlet side projecting heatable inlet plates to form the inlet mouth. The steel press belts are under the press plates and inlet plates Supported interposition of rolling rods, which are guided by means of an upper and lower Rollstabumlaufeinrichtung about orbits and enter the area of the inlet mouth between the steel press belts and the inlet plates. The Rollstabumlaufeinrichtungen have guide wheels and in the region of the inlet mouth Rollstabeinführungsräder. The rolling rods are guided by means of rotating over the pulleys and Rollstabeinführungsräder rolling rod chains with rod compensation game.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Rollstangeneinlaufwerk, eine Rollstangenteppichvorrichtung und eine kontinuierlich arbeitende Presse der eingangs benannten Art zu gestalten, bei denen insbesondere aufgrund der Fliehkraft bei der Umlenkung auftretende Schwingungen der Rollstangen verringert, vorzugsweise verhindert, werden können. Insbesondere soll dabei ein Bauteilaufwand, ein Montageaufwand, ein Wartungsaufwand und/oder ein Verschleiß möglichst gering gehalten werden.The invention has for its object to make a rolling rod Einlaufwerk, a Rollstangenteppichvorrichtung and a continuously operating press of the type mentioned, in which reduced in particular due to the centrifugal force during the deflection oscillations of the rolling rods, preferably prevented, can be. In particular, while a component cost, assembly costs, maintenance and / or wear should be kept as low as possible.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei dem Rollstangeneinlaufwerk dadurch gelöst, dass ein bezüglich der Umlenkachse axialer Abstand zwischen dem wenigstens einen radial äußeren Führungselement und dem nächstgelegenen Bereich für eine der Führungsketten größer ist als etwa 1/7 eines axialen Abstands zwischen den beiden Bereichen für die Führungsketten.This object is achieved according to the invention in the rolling rod input drive in that a relative to the deflection axis axial distance between the at least one radially outer guide member and the nearest area for one of the guide chains is greater than about 1/7 of an axial distance between the two areas for the guide chains.

Durch die Fliehkraft werden die Rollstangen im Bereich der Umlenkung bezüglich der Umlenkachse nach radial außen gedrückt. Da die Rollstangen jeweils an ihren bezüglich ihrer jeweiligen Längsachse axial gegenüberliegenden Enden an den entsprechenden Führungsketten befestigt sind, wären ohne entsprechende radial äußere Führung die Amplituden von etwaigen Schwingungen in der Mitte der Rollstangen am größten. Daher sieht die Erfindung vor, die Rollstangen zwischen den Bereichen für die Führungsketten entsprechend bezüglich der Umlenkachse radial außen zu führen und so zu unterstützen. Erfindungsgemäß ist das wenigstens eine radial äußere Führungselement so zwischen den Bereichen für die Führungsketten angeordnet, dass es eine ausreichende Unterstützung für die Rollstangen im Bereich der Umlenkung bildet. So können die Rollstangen mit dem wenigstens einen radial äußeren Führungselement geführt werden, um eine Entstehung von Schwingungen insbesondere aufgrund der Fliehkraft zu verhindern. Es hat sich gezeigt, dass durch die besondere Wahl der axialen Position des wenigstens einen Führungselements in einem Mindestabstand von etwa 1/7 des axialen Abstands zwischen den beiden Bereichen für die Führungsketten auf fluchtende radial innere Führungselemente als Gegenlager verzichtet werden kann. Auf diese Weise kann ein Bauteilaufwand, ein Montageaufwand und ein Verschleiß der beteiligten Bauteile entsprechend verringert werden. Insbesondere kann eine Befestigung der Rollstangen an den Führungsketten mechanisch entlastet und daher geschont werden.Due to the centrifugal force, the rolling rods are pressed radially outward in the region of the deflection with respect to the deflection axis. Since the rolling bars are each secured to their respective longitudinal axes with respect to their respective axially opposite ends of the corresponding guide chains, the amplitudes of any vibrations in the middle of the rolling rods would be greatest without corresponding radially outer guide. Therefore, the invention provides to guide the rolling rods between the areas for the guide chains corresponding to the deflection axis radially outward and so support. According to the invention, the at least one radially outer guide element is arranged between the regions for the guide chains such that it forms a sufficient support for the rolling rods in the region of the deflection. Thus, the rolling rods can be performed with the at least one radially outer guide member to prevent the formation of vibrations, in particular due to centrifugal force. It has been shown that can be dispensed with by the particular choice of the axial position of the at least one guide element at a minimum distance of about 1/7 of the axial distance between the two areas for the guide chains on aligned radially inner guide elements as an abutment. In this way, a component cost, assembly costs and wear of the components involved can be reduced accordingly. In particular, an attachment of the rolling rods on the guide chains can be mechanically relieved and therefore spared.

Vorteilhafterweise können die Rollstangen an ihren Enden mittels so genannter Biegestäbe um ihre Längsachse drehbar und/oder axial verschiebbar mit den jeweiligen Führungsketten verbunden sein. Auf diese Weise können sich die Rollstangen drehen und/oder in axialer Richtung bewegen und so entsprechend positioniert werden. Durch die Erfindung können die Biegestäbe mechanisch entlastet und somit geschont werden.Advantageously, the rolling bars at their ends by means of so-called bending rods about its longitudinal axis rotatable and / or be connected axially displaceable with the respective guide chains. In this way, the rolling rods can rotate and / or move in the axial direction and are positioned accordingly. By the invention, the bending rods can be mechanically relieved and thus spared.

Vorteilhafterweise kann darauf verzichtet werden, die Rollstangen auf geraden Strecken in Laufrichtung des Rollstangenteppichs vor oder hinter der wenigstens einen Umlenkeinrichtung zu führen. Auf diese Weise kann ein Bauteilaufwand weiter verringert werden.Advantageously, it can be dispensed with to guide the rolling bars on straight stretches in the direction of the roll bar carpet in front of or behind the at least one deflection. In this way, a component cost can be further reduced.

Vorteilhafterweise kann wenigstens ein radial äußeres Führungselement ein Gleitführungselement sein. Auf diese Weise kann der entsprechende Abschnitt des Rollstangenteppichs, insbesondere die Rollstangen, an dem wenigstens einen Führungselement entlang gleiten.Advantageously, at least one radially outer guide element may be a sliding guide element. In this way, the corresponding section of the roll bar carpet, in particular the rolling bars, can slide along the at least one guide element.

Bei einer vorteilhaften Ausführungsform kann wenigstens eine Führungsfläche wenigstens eines radial äußeren Führungselements die Umlenkachse wenigstens etwa über 1/5 bis 1/2 des Umfangs umfangsmäßig umgeben. Auf diese Weise kann eine Führung des Rollstangenteppichs über einen entsprechenden Umschlingungswinkel von etwa zwischen 72° und 180° erreicht werden. Die Führung kann damit verbessert werden.In an advantageous embodiment, at least one guide surface of at least one radially outer guide element can circumferentially surround the deflection axis at least approximately over 1/5 to 1/2 of the circumference. In this way, a guidance of the roll bar carpet over a corresponding wrap angle of approximately between 72 ° and 180 ° can be achieved. The leadership can be improved.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform kann wenigstens eine Führungsfläche wenigstens eines radial äußeren Führungselements einen Scheitel der Umlenkung des Rollstangenteppichs in Laufrichtung des Rollstangenteppichs betrachtet überragen. Auf diese Weise kann der Rollstangenteppich sanft in die Umlenkung geführt und aus dieser herausgeführt werden. Die Rollstangen können mit dem wenigstens einen radial äußeren Führungselement während der gesamten Umlenkung geführt werden. So kann das wenigstens eine radial äußere Führungselement bei der Umlenkung auf die Rollstangen wirkende Fliehkräfte aufnehmen und verhindern, dass die Rollstangen zu schwingen beginnen, insbesondere sich Schwingungswellen auf den Rollstangen bilden. Insgesamt kann eine gleichmäßigere Führung des Rollstangenteppichs erreicht werden. Die auf den Rollstangenteppich und das wenigstens eine Führungselement einwirkende Kräfte können besser eingeleitet werden. Ein Verschleiß und die Gefahr einer Fehlfunktion können so vermindert werden.In a further advantageous embodiment, at least one guide surface of at least one radially outer guide element can project beyond a vertex of the deflection of the roll bar carpet in the running direction of the roll bar carpet. In this way, the roll bar carpet can be gently guided in the deflection and led out of this. The rolling rods can be guided with the at least one radially outer guide element during the entire deflection. Thus, the at least one radially outer guide element can absorb centrifugal forces acting on the rolling rods during the deflection and prevent the rolling rods from starting to oscillate, in particular, oscillation waves forming on the rolling rods. Overall, a more uniform guidance of the roll bar carpet can be achieved. The forces acting on the roll bar carpet and the at least one guide element forces can be better initiated. Wear and the risk of malfunction can be reduced.

Ein Scheitel der Umlenkung entspricht im Sinne der Erfindung einer Scheitel-Schnittachse der entsprechenden Führungsfläche mit einer gedachten Radialebene, wobei die Radialebene einerseits die Umlenkachse und andererseits eine Schnittachse einer gedachten einführseitigen Verbindungsebene der Umlenkeinrichtung mit einer gedachten ausführseitigen Verbindungsebene der Umlenkeinrichtung enthält. A vertex of the deflection in the context of the invention corresponds to a vertex-section axis of the corresponding guide surface with an imaginary radial plane, the radial plane containing on the one hand the deflection axis and on the other hand a section axis of an imaginary insertion-side connection plane of the deflection device with an imaginary side connection plane of the deflection.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform kann ein axialer Abstand zwischen wenigstens einem radial äußeren Führungselement und dem nächstgelegenen Bereich für eine der Führungsketten etwa zwischen 1/4 und 1/2, insbesondere etwa 1/3, des axialen Abstands zwischen den Bereichen für die Führungsketten betragen und/oder ein Abstand zwischen wenigstens einem radial äußeren Führungselement und einer axialen Mitte zwischen den Bereichen für die Führungsketten kann etwa zwischen 1/4 und 1/7, insbesondere etwa zwischen 1/5 und 1/6, des axialen Abstands zwischen den Bereichen für die Führungsketten betragen. Auf diese Weise kann eine gleichmäßigere Unterstützung über die Länge der Rollstangen verteilt erfolgen. Dabei kann gleichzeitig die Anzahl der radial äußeren Führungselemente auf ein erforderliches Minimum gebracht werden.In a further advantageous embodiment, an axial distance between at least one radially outer guide element and the nearest region for one of the guide chains may be approximately between 1/4 and 1/2, in particular approximately 1/3, of the axial distance between the regions for the guide chains, and / or a distance between at least one radially outer guide member and an axial center between the areas for the guide chains can be between about 1/4 and 1/7, in particular between 1/5 and 1/6, the axial distance between the areas for the Guide chains amount. In this way a more uniform support can be distributed over the length of the rolling bars. At the same time, the number of radially outer guide elements can be brought to a required minimum.

Vorteilhafterweise kann ein axialer Abstand zwischen den Bereichen für die Führungsketten etwa zwischen 2 m und 4 m, insbesondere zwischen 2,5 m und 3,5 m, betragen. Auf diese Weise können entsprechend breite Rollstangenteppiche realisiert werden.Advantageously, an axial distance between the regions for the guide chains may be approximately between 2 m and 4 m, in particular between 2.5 m and 3.5 m. In this way, correspondingly wide roll bar carpets can be realized.

Vorteilhafterweise kann wenigstens eine Umlenkeinrichtung zwischen einem und fünf, insbesondere ein oder zwei, radial äußere Führungselemente aufweisen. Auf diese Weise können die Rollstangen abhängig von den axialen Abständen zwischen den Bereichen für die Führungsketten, also abhängig von der Länge der Rollstangen, so geführt und gestützt werden, dass keine Schwingungen entstehen.Advantageously, at least one deflection device can have between one and five, in particular one or two, radially outer guide elements. In this way, depending on the axial distances between the regions for the guide chains, that is, depending on the length of the rolling rods, the rolling rods can be guided and supported so that no vibrations occur.

Vorteilhafterweise kann bei einer Rollstangenlänge von bis zu etwa 2,7 m, also einem entsprechenden axialen Abstand zwischen den Bereichen für die Führungsketten, ein einziges radial äußeres Führungselement vorgesehen sein. Es hat sich gezeigt, dass dies ausreichen kann, um das Schwingungsverhalten der Rollstangen zu unterbinden.Advantageously, with a roll bar length of up to about 2.7 m, ie a corresponding axial distance between the regions for the guide chains, a single radially outer guide element can be provided. It has been shown that this can be sufficient to prevent the vibration behavior of the rolling rods.

Vorteilhafterweise kann bei der Verwendung von einem einzigen radial äußeren Führungselement dieses in der axialen Mitte zwischen den Bereichen für die Führungsketten angeordnet sein. So kann eine gleichmäßige Unterstützung der Rollstangen mit minimalem Bauteilaufwand erfolgen.Advantageously, when using a single radially outer guide element, it can be arranged in the axial middle between the regions for the guide chains. Thus, a uniform support of the rolling rods can be done with minimal component cost.

Vorteilhafterweise können zwei radial äußere Führungselemente bezüglich der Umlenkachse axial beabstandet zueinander angeordnet sein. Auf diese Weise kann ein Verschleiß verringert werden, da die Rollstangen an mehreren Stellen abgestützt werden. Ferner kann so eine Redundanz bezüglich der Führungsfunktion der radial äußeren Führungselemente erreicht werden.Advantageously, two radially outer guide elements with respect to the deflection axis axially spaced from each other can be arranged. In this way, wear can be reduced because the rolling rods are supported in several places. Furthermore, a redundancy with respect to the guiding function of the radially outer guide elements can be achieved.

Vorteilhafterweise können bei einem Abstand zwischen den Bereichen für die Führungsketten von bis zu etwa 2,7 m zwei radial äußere Führungselemente in einem Abstand von etwa 0,5 m von der axialen Mitte zwischen den Bereichen für die Führungsketten angeordnet werden. Auf diese Weise kann ein Verschleiß weiter verringert und eine Redundanz bezüglich der Führungsfunktion erreicht werden.Advantageously, at a distance between the regions for the guide chains of up to about 2.7 m, two radially outer guide elements can be arranged at a distance of about 0.5 m from the axial center between the regions for the guide chains. In this way, wear can be further reduced and redundancy with regard to the guiding function can be achieved.

Vorteilhafterweise können bei einem axialen Abstand zwischen den Bereichen für die Führungsketten von mehr als etwa 2,6 m, zwei radial innere Führungselemente jeweils in einem Abstand von etwa 1/3 des axialen Abstands zwischen den Bereichen der Führungsketten zu den jeweils nächstgelegenen Bereichen für die Führungsketten angeordnet sein. Auf diese Weise kann auch bei der Verwendung von längeren Rollstangen, also breiteren Rollstangenteppichen, eine insbesondere bezüglich der Schwingungsunterdrückung wirkungsvolle radial äußere Führung gewährleistet werden.Advantageously, with an axial distance between the areas for the guide chains of more than about 2.6 m, two radially inner guide elements each at a distance of about 1/3 of the axial distance between the areas of the guide chains to the respective nearest areas for the guide chains be arranged. In this way, even with the use of longer rolling rods, so wider roll rod carpets, an effective in particular with respect to the vibration suppression radially outer guide can be ensured.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform können in Laufrichtung des Rollstangenteppichs betrachtet hintereinander wenigstens zwei Umlenkeinrichtungen so angeordnet sein, dass jeweilige radial äußere Führungselemente auf unterschiedlichen Seiten des Rollstangenteppichs angreifen können und/oder wenigstens zwei Umlenkeinrichtungen können so angeordnet sein, dass jeweilige radial äußere Führungselemente auf derselben Seite des Rollstangenteppichs angreifen können.In a further advantageous embodiment, viewed in the running direction of the roll bar carpet, at least two deflection devices can be arranged one behind the other so that respective radially outer guide elements can engage on different sides of the roll bar carpet and / or at least two deflection devices can be arranged such that respective radially outer guide elements on the same side can attack the Rollstangenteppichs.

Vorteilhafterweise können wenigstens zwei Umlenkeinrichtungen so angeordnet sein, dass wenigstens ein radial äußeres Führungselement einer der Umlenkeinrichtungen an einer Innenseite des Rollstangenteppichs angreifen kann und wenigstens ein radial äußeres Führungselement der auf dem Laufweg des Rollstangenteppichs nachfolgenden Umlenkeinrichtung an einer Außenseite des Rollstangenteppichs angreifen kann.Advantageously, at least two deflection devices can be arranged such that at least one radially outer guide element of one of the deflection devices can engage an inner side of the roll bar carpet and at least one radially outer guide element of the following on the path of the roll bar carpet deflection can attack on an outer side of the roll bar carpet.

Abhängig von einer vorhergehenden Führung des Rollstangenteppichs insbesondere mit einem dem Rollstangeneinlaufwerk vorgeschalteten Rollstangenauslaufwerk der Rollstangenteppichvorrichtung kann alternativ das wenigstens eine radial äußere Führungselement der in Laufrichtung vorderen Umlenkeinrichtung an der Außenseite des Rollstangenteppichs angreifen und das wenigstens eine radial äußere Führungselement der nachfolgenden Umlenkeinrichtung kann an der Innenseite des Rollstangenteppichs angreifen.Depending on a previous guidance of the roll bar carpet, in particular with a roller bar outfeed of the roll bar carpet device upstream of the roll bar inlet, the at least one radially outer guide element of the front deflection device on the outside of the roll bar carpet may alternatively engage the at least one radially outer guide element of the following deflection can attack on the inside of the roll bar carpet.

Alternativ oder zusätzlich können wenigstens zwei Umlenkeinrichtungen so angeordnet sein, dass die jeweiligen radial äußeren Führungselemente beider Umlenkeinrichtungen an der Innenseite oder die jeweiligen radial äußeren Führungselemente beider Umlenkeinrichtungen an der Außenseite des Rollstangenteppichs angreifen können. Auf diese Weise kann insgesamt ein Laufweg des Rollstangenteppichs über die Umlenkungen verringert werden. So kann ein entsprechend kürzerer Rollstangenteppich verwendet werden. Bei einem kürzeren Rollstangenteppich kann ein Bauteilaufwand bei den Führungsketten, den Rollstangen und gegebenenfalls den Biegestäben entsprechend verringert werden.Alternatively or additionally, at least two deflection devices may be arranged such that the respective radially outer guide elements of both deflection devices on the inside or the respective radially outer guide elements of both deflection devices can engage on the outside of the roll bar carpet. In this way, a total travel of the roll bar carpet over the deflections can be reduced. So a correspondingly shorter roll bar carpet can be used. With a shorter roll bar carpet a component cost of the guide chains, the rolling rods and possibly the bending bars can be reduced accordingly.

Vorteilhafterweise können wenigstens zwei Umlenkeinrichtungen so angeordnet sein, dass der Rollstangenteppich in einem S-förmigen Verlauf geführt werden kann. Auf diese Weise können jeweilige Umschlingungswinkel vergrößert werden. Innerhalb des Umschlingungswinkels kann eine verbesserte Führung des Rollstangenteppichs erreicht werden.Advantageously, at least two deflection devices can be arranged so that the roll bar carpet can be guided in an S-shaped course. In this way, respective wrap angles can be increased. Within the wrap angle, improved guidance of the roll bar carpet can be achieved.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform kann wenigstens eine Umlenkeinrichtung wenigstens ein bezüglich der Umlenkachse radial inneres Führungselement, insbesondere wenigstens ein Kettenrad und/oder wenigstens ein Zahnrad und/oder wenigstens eine Umlenkrolle, aufweisen. Auf diese Weise kann dort der Rollstangenteppich zusätzlich bezüglich der Umlenkachse radial innen geführt werden.In a further advantageous embodiment, at least one deflection device can have at least one guide element which is radially inner with respect to the deflection axis, in particular at least one sprocket wheel and / or at least one toothed wheel and / or at least one deflection roller. In this way, there the roll bar carpet can be additionally guided radially inwardly with respect to the deflection axis.

Mit einem Kettenrad kann eine der Führungsketten geführt und gegebenenfalls auch angetrieben werden. Das Kettenrad definiert den Bereich, in dem die entsprechende Führungskette laufen kann. Ein Zahnrad kann zur Führung der Rollstäbe verwendet werden. Dabei können die Rollstäbe zwischen den Zähnen des Zahnrads positioniert und gehalten werden. Auf einer Umlenkrolle kann der Rollstangenteppich, insbesondere die Rollstangen und/oder wenigstens eine Führungskette, lagetolerant geführt werden.With a sprocket, one of the guide chains can be guided and optionally also driven. The sprocket defines the area in which the corresponding guide chain can run. A gear can be used to guide the rolling rods. In this case, the rolling rods between the teeth of the gear can be positioned and held. On a deflection roller, the roll bar carpet, in particular the rolling bars and / or at least one guide chain, are guided in a position-tolerant manner.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform kann ein Winkel in einer Ebene senkrecht zur Umlenkachse einerseits zwischen einer gedachten Ausführ-Tangentialebene zu der wenigstens einen Führungsfläche des wenigstens einen radial äußeren Führungselements und andererseits einer räumlichen Vertikalen, welche die Umkehrachse enthält, etwa zwischen 60° und 90°, insbesondere etwa 70°, beträgt, und/oder einerseits zwischen einer gedachten Verbindungsebene zwischen der wenigstens einen Umlenkeinrichtung und einer bezüglich des Laufwegs des Rollstangenteppichs nachfolgenden Umlenkeinrichtung und andererseits einer räumlichen Vertikalen, welche die Umkehrachse enthält, etwa zwischen 60° und 90°, insbesondere etwa 70°, beträgt. Auf diese Weise kann ein ausreichend großer Umschlingungswinkel und gleichzeitig eine ausreichende radial äußere Führung erzielt werden. So kann außerdem eine erforderliche Länge des Rollstangenteppichs verringert werden.In a further advantageous embodiment, an angle in a plane perpendicular to the deflection axis on the one hand between an imaginary execution tangent plane to the at least one guide surface of the at least one radially outer guide element and on the other hand, a spatial vertical, which contains the reverse axis, approximately between 60 ° and 90 ° , in particular about 70 °, and / or on the one hand between an imaginary connecting plane between the at least one deflecting device and a following with respect to the running path of the roll bar carpet deflection device and on the other hand, a spatial vertical, which contains the reverse axis, approximately between 60 ° and 90 °, in particular about 70 °. In this way, a sufficiently large wrap angle and at the same time a sufficient radially outer guide can be achieved. Thus, a required length of the roll bar carpet can also be reduced.

Vorteilhafterweise können die gedachte Ausführ-Tangentialebene und die gedachte Verbindungsebene zwischen der wenigstens einen Umlenkeinrichtung und der nachfolgenden Umlenkeinrichtung zusammenfallen. In diesem Falle ist der entsprechende Winkel gegenüber der räumlichen Vertikalen identisch.Advantageously, the imaginary execution tangential plane and the imaginary connection plane can coincide between the at least one deflection device and the subsequent deflection device. In this case, the corresponding angle is identical to the spatial vertical.

Als Einführ-Tangentialebene zu einer Führungsfläche wird im Sinne der Erfindung eine gedachte Ebene bezeichnet, welche auf der Einführseite, also der Seite, auf der der Rollstangenteppich in den Bereich des entsprechenden radial äußeren Führungselements eingeführt wird, zu der Führungsfläche tangential verläuft. Dabei erstreckt sich die Einführ-Tangentialebene in einer Richtung etwa parallel zu der entsprechenden Umlenkachse der betreffenden Umlenkeinrichtung. Entsprechend wird als Ausführ-Tangentialebene die gedachte Tangentialebene bezeichnet, welche auf der Ausführseite, also der Seite, auf der der Rollstangenteppich den Bereich des entsprechenden radial äußeren Führungselements verlässt, zu der Führungsfläche dort tangential verläuft.In the sense of the invention, an imaginary plane, which is tangent to the guide surface on the insertion side, that is to say the side on which the roller rod carpet is introduced into the region of the corresponding radially outer guide element, is referred to as the insertion tangential plane to a guide surface. In this case, the insertion tangential plane extends in a direction approximately parallel to the corresponding deflection axis of the respective deflection device. Accordingly, the imaginary tangent plane is referred to as the executed tangential plane, which runs tangentially to the guide surface there on the delivery side, ie the side on which the roller bar carpet leaves the region of the corresponding radially outer guide element.

Als gedachte Verbindungsebene zwischen zwei Umlenkeinrichtungen im Sinne der Erfindung wird eine gedachte Ebene bezeichnet, die sich zwischen der Ausführseite für den Rollstangenteppich der vorgelagerten Umlenkeinrichtung und einer Einführseite für den Rollstangenteppich der nachfolgenden Umlenkeinrichtung erstreckt und in der bei optimal gespanntem Rollstangenteppich dessen Laufweg verläuft. Dabei erstreckt sich die Verbindungsebene in einer Richtung in der Regel etwa parallel zu der Umlenkachse der Umlenkeinrichtung.As an imaginary connecting plane between two deflecting means in the context of the invention, an imaginary plane is referred to extending between the execution side for the roll bar carpet of the upstream deflection and an insertion for the roll bar carpet of the following deflection and runs in the optimally stretched Rollstangenteppich whose running path. In this case, the connection plane extends in a direction generally approximately parallel to the deflection axis of the deflection device.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform kann ein Abstand zwischen einer bezüglich der Umlenkachse axialen Projektion eines bezüglich des Laufwegs des Rollstangenteppichs ausführseitigen Endes der wenigstens einen Führungsfläche des wenigstens einen radial äußeren Führungselements der wenigstens einen Umlenkeinrichtung und einer axialen Projektion eines einlaufseitigen Anfangs wenigstens einer Führungsfläche wenigstens eines radial äußeren Führungselements einer nachfolgenden Umlenkeinrichtung etwa zwischen 90 mm und 110 mm, insbesondere etwa 100 mm, betragen. Auf diese Weise können die Umlenkeinrichtungen platzsparend hintereinander angeordnet werden.In a further advantageous embodiment, a distance between an axial projection with respect to the running path of the roll bar carpet end of at least one guide surface of the at least one radially outer guide element of the at least one deflecting device and an axial projection of an inlet side start at least one guide surface at least one radially outer guide element of a subsequent deflection approximately between 90 mm and 110 mm, in particular about 100 mm. On In this way, the deflection can be arranged to save space in a row.

Vorteilhafterweise kann eine bezüglich der Umlenkachse axiale Breite wenigstens eines radial äußeren Führungselements etwa zwischen 35 mm und 45 mm, insbesondere 40 mm, betragen. Auf diese Weise kann das wenigstens eine radial äußere Führungselement Material sparend ausgestaltet sein und dennoch eine ausreichende Führung an der radial äußeren Umfangsseite des Rollstangenteppichs gewährleisten.Advantageously, an axial width with respect to the deflection axis of at least one radially outer guide element may be approximately between 35 mm and 45 mm, in particular 40 mm. In this way, the at least one radially outer guide element can be made material-saving and still ensure sufficient guidance on the radially outer peripheral side of the roll bar carpet.

Vorteilhafterweise kann das Rollstangeneinlaufwerk räumlich oberhalb oder räumlich unterhalb eines Einlaufmauls der Presse angeordnet sein oder werden. Auf diese Weise kann ein Rollstangenteppich mit dem Rollstangeneinlaufwerk zum Einlaufmaul der Presse hin umgelenkt werden.Advantageously, the rolling rod input drive can be arranged spatially above or spatially below an inlet mouth of the press or be. In this way, a roll bar carpet can be deflected with the roll bar inlet to the inlet mouth of the press out.

Vorteilhafterweise können sowohl räumlich oberhalb als auch räumlich unterhalb des Einlaufmauls jeweils ein Rollstangeneinlaufwerk angeordnet sein. Mit dem unteren Rollstangeneinlaufwerk kann ein unterer Rollstangenteppich zum Einlaufmaul der Presse geführt werden. Mit einem oberen Rollstangeneinlaufwerk kann ein oberer Rollstangenteppich zum Einlaufmaul der Presse geführt werden.Advantageously, both spatially above and spatially below the inlet mouth each have a rolling rod Einlaufwerk be arranged. With the lower roll bar infeed a lower roll bar carpet can be guided to the inlet mouth of the press. With an upper roll bar infeed, an upper roll bar carpet can be guided to the inlet mouth of the press.

Alternativ kann auch entweder oberhalb des Einlaufmauls oder unterhalb des Einlaufmauls ein insbesondere erfindungsgemäßes Rollstangeneinlaufwerk angeordnet sein.Alternatively it can be arranged either above the inlet mouth or below the inlet mouth, in particular a rolling rod input according to the invention.

Vorteilhafterweise kann wenigstens eine Umlenkeinrichtung kein bezüglich der Umlenkachse radial inneres Führungselement aufweisen, mit dem der Rollstangenteppich radial innen geführt werden kann. Auf diese Weise kann die Führung des Rollstangenteppichs im Bereich der wenigstens einen Umlenkeinrichtung ausschließlich radial außen erfolgen. Durch geeignete Ausgestaltung des wenigstens einen radial äußeren Führungselements kann der Rollstangenteppich wenigstens aufgrund der Fliehkraft bei der Umlenkung gegen die wenigstens eine Führungsfläche des wenigstens einen radial äußeren Führungselements gepresst und mit dieser entsprechend umgelenkt werden. Auf diese Weise können die Rollstangen auf den gewünschten Laufweg geführt werden, wobei mit dem wenigstens einen radial äußeren Führungselement die Entstehung von Schwingungen verhindert wird. Auf entsprechende Führungselemente radial innen kann auf diese Weise bewusst verzichtet werden.Advantageously, at least one deflection device can not have a guide element which is radially inner with respect to the deflection axis and with which the roll bar carpet can be guided radially inwards. In this way, the leadership of the roll bar carpet in the region of at least one deflection only radially outward. By suitable design of the at least one radially outer guide element of the roll bar carpet can be pressed at least due to the centrifugal force during deflection against the at least one guide surface of the at least one radially outer guide element and deflected accordingly. In this way, the rolling rods can be guided to the desired track, with the at least one radially outer guide element, the formation of vibrations is prevented. On corresponding guide elements radially inward can be dispensed with consciously in this way.

Vorteilhafterweise kann wenigstens ein radial äußeres Führungselement der wenigstens einen Umlenkeinrichtung zwischen axial gegenüberliegenden Bereichen, in denen die Führungsketten des Rollstangenteppichs laufen können, so angeordnet sein, dass es die Rollstangen des Rollstangenteppichs radial außen führen kann. Auf diese Weise kann in axialer Richtung bezüglich der Umlenkachse betrachtet eine Abstützung der Rollstangen selbst erfolgen. So kann eine mechanische Belastung der Verbindung zwischen den Rollstangen und den Führungsketten, insbesondere der Biegestäbe, verringert werden. Außerdem kann so dass wenigstens eine Führungselement die Entstehung von Schwingungen der Rollstangen verhindern.Advantageously, at least one radially outer guide element of the at least one deflection device can be arranged between axially opposite regions in which the guide chains of the roll bar carpet can run in such a way that it can guide the roll bars of the roll bar carpet radially outward. In this way, considered in the axial direction with respect to the deflection axis, a support of the rolling rods themselves. Thus, a mechanical load on the connection between the rolling rods and the guide chains, in particular the bending rods, can be reduced. In addition, so that at least one guide element prevent the formation of vibrations of the rolling rods.

Vorteilhafterweise kann ein Winkel in einer Ebene senkrecht zur Umlenkachse zwischen einer gedachten Einführ-Tangentialebene zu der wenigstens einen Führungsfläche des wenigstens einen radial äußeren Führungselements und einer gedachten Ausführ-Tangentialebene zu der wenigstens einen Führungsfläche und/oder ein Winkel zwischen einer gedachten Verbindungsebene zwischen der wenigstens einen Umlenkeinrichtung und einer bezüglich des Laufwegs des Rollstangenteppichs vorgelagerten Umlenkeinrichtung und einer gedachten Verbindungsebene zwischen der wenigstens einen Umlenkeinrichtung und einer nachgelagerten Umlenkeinrichtung mindestens etwa 90°, insbesondere etwa zwischen 90° und 120°, betragen. Dabei befindet sich die Einführ-Tangentialebene auf der Einführseite des wenigstens einen radial äußeren Führungselements für den Rollstangenteppich und die Auslass-Tangentialebene auf der Ausführseite. Ein Umschlingungswinkel bezüglich der Umlenkachse kann so auf maximal 270° begrenzt werden. Auf diese Weise kann der Rollstangenteppich entlang der wenigstens einen Führungsfläche keine Richtungsumkehr entgegen seiner ursprünglichen Laufrichtung erfahren. Dadurch können höhere Laufgeschwindigkeiten für den Rollstangenteppich realisiert werden. Ferner kann eine nachfolgende Umlenkeinrichtung in der ursprünglichen Laufrichtung des Rollstangenteppichs auf der Einführseite der wenigstens einen ersten Umlenkeinrichtung betrachtet hinter, insbesondere schräg oberhalb oder schräg unterhalb, der ersten Umlenkeinrichtung angeordnet sein. Auf diese Weise kann der Rollstangenteppich insgesamt kürzer ausgestaltet sein.Advantageously, an angle in a plane perpendicular to the deflection axis between an imaginary insertion tangential plane to the at least one guide surface of the at least one radially outer guide element and an imaginary execution tangent plane to the at least one guide surface and / or an angle between an imaginary connection plane between the at least a deflection and with respect to the path of the rolling rod carpet upstream deflection and an imaginary connection plane between the at least one deflecting device and a downstream deflection at least about 90 °, in particular approximately between 90 ° and 120 °, amount. In this case, the insertion tangential plane is on the insertion side of the at least one radially outer guide element for the roll bar carpet and the outlet tangential plane on the delivery side. A wrap angle with respect to the deflection axis can thus be limited to a maximum of 270 °. In this way, the roll bar carpet along the at least one guide surface can not experience direction reversal contrary to its original direction. As a result, higher running speeds for the roll bar carpet can be realized. Further, a subsequent deflection in the original direction of the roll bar carpet on the insertion side of the at least one first deflection viewed behind, in particular obliquely above or obliquely below, the first deflection device may be arranged. In this way, the roll bar carpet can be made shorter overall.

Ein kleinerer Umschlingungswinkel kann insbesondere bei der Verwendung von zur Umlenkachse koaxialen Kettenrädern zur Führung der Führungsketten von Vorteil sein. So kann eine Führung auf den Kettenrädern insbesondere bei gelängten Führungsketten besser erfolgen.A smaller angle of wrap can be advantageous in particular when using sprockets which are coaxial with the deflection axis for guiding the guide chains. So a guide on the sprockets can be done better, especially with elongated guide chains.

Vorteilhafterweise können zwei gedachte parallele Ebenen jeweils mit einer der Umlenkachsen von zwei in Laufrichtung des Rollstangenteppichs hintereinander angeordneten Umlenkeinrichtungen so zueinander beabstandet sein, dass die Ebene der vorhergehenden Umlenkeinrichtung in Laufrichtung betrachtet vor der nachfolgenden Umlenkeinrichtung angeordnet ist. Dabei können die gedachten Ebenen senkrecht zu der Laufrichtung auf der Einführseite der vorderen Umlenkeinrichtung, insbesondere räumlich vertikal, verlaufen. Ein Abstand zwischen den beiden parallelen Ebenen kann größer sein als die jeweiligen Abstände zwischen den Umlenkachsen und den entsprechenden Führungsflächen der Umlenkeinrichtungen. Auf diese Weise kann eine Richtungsumkehr des Rollstangenteppichs vermieden werden.Advantageously, two imaginary parallel planes each with one of the deflection axes of two in the direction of the roll bar carpet successively arranged deflecting be spaced from each other so that the plane of the previous deflecting viewed in the direction before the subsequent deflection is arranged. In this case, the imaginary planes can run perpendicular to the running direction on the insertion side of the front deflecting device, in particular spatially vertically. A distance between the two parallel planes may be greater than the respective distances between the deflection axes and the corresponding guide surfaces of the deflection devices. In this way, a reversal of direction of the roll bar carpet can be avoided.

Vorteilhafterweise kann eine gedachte Einführ-Tangentialebene zu der wenigstens einen Führungsfläche des wenigstens einen radial äußeren Führungselements um einen Winkel in einer Ebene senkrecht zur Umlenkachse etwa zwischen -12° und +5°, insbesondere zwischen -12° und 0°, gegenüber einer gedachten Verbindungsebene zwischen der wenigstens einen Umlenkeinrichtung und einer bezüglich des Laufwegs des Rollstangenteppichs vorhergehenden Umlenkeinrichtung und/oder gegenüber der räumlichen Horizontalen von der Umlenkachse weg geneigt sein. Auf diese Weise kann der wenigstens eine Rollstangenteppich sanft in den Einführbereich der wenigstens einen Führungsfläche eingeführt und an dieser entlang geführt werden.Advantageously, an imaginary insertion tangential plane to the at least one guide surface of the at least one radially outer guide element by an angle in a plane perpendicular to the deflection axis approximately between -12 ° and + 5 °, in particular between -12 ° and 0 °, with respect to an imaginary connection plane between the at least one deflection device and a deflection device preceding the travel path of the roll bar carpet and / or inclined away from the deflection axis with respect to the spatial horizontal. In this way, the at least one roll bar carpet can be gently inserted into the insertion region of the at least one guide surface and guided along it.

Vorteilhafterweise kann die gedachte Verbindungsebene zwischen der wenigstens einen Umlenkeinrichtung und einer bezüglich des Laufwegs des Rollstangenteppichs vorgelagerten Umlenkeinrichtung räumlich horizontal verlaufen. In diesem Fall stimmen die Winkel überein.Advantageously, the imaginary connection plane between the at least one deflecting device and a deflecting device located upstream of the travel path of the rolling rod carpet can extend spatially horizontally. In this case, the angles are the same.

Vorteilhafterweise kann eine Krümmung der wenigstens einen Führungsfläche wenigstens eines radial äußeren Führungselements wenigstens in einem Abschnitt in Laufrichtung des Rollstangenteppichs betrachtet vor einem Ausführbereich der wenigstens einen Führungsfläche insbesondere kontinuierlich abnehmen. Auf diese Weise kann der Rollstangenteppich sanft von der wenigstens einen Führungsfläche entlassen werden. Die Krümmung kann dabei kontinuierlich abnehmen. Alternativ kann die Führungsfläche auch stufenförmig ausgestaltet sein, sodass ihre Krümmung entsprechend diskontinuierlich abnimmt.Advantageously, a curvature of the at least one guide surface of at least one radially outer guide element, viewed at least in a section in the direction of travel of the roller rod carpet, can decrease continuously, in particular before a lead-out region of the at least one guide surface. In this way, the roll bar carpet can be smoothly released from the at least one guide surface. The curvature can decrease continuously. Alternatively, the guide surface can also be designed in steps, so that their curvature decreases correspondingly discontinuously.

Vorteilhafterweise kann eine gedachte Ausführ-Tangentialebene zu der wenigstens einen Führungsfläche des wenigstens einen radial äußeren Führungselements und/oder eine gedachte Verbindungsebene zwischen der wenigstens einen Umlenkeinrichtung und einer bezüglich des Laufwegs des Rollstangenteppichs nachfolgenden Umlenkeinrichtung um einen Winkel in einer Ebene senkrecht zur Umlenkachse von mindestens 0°, insbesondere zwischen 0° und 75°, gegenüber einer räumlich vertikalen Ebene von der Umlenkachse weg geneigt sein. Auf diese Weise kann eine die nachfolgende Umlenkeinrichtung in Bezug auf die ursprüngliche Laufrichtung des Rollstangenteppichs den Einführbereich der wenigstens einen vorderen Umlenkeinrichtung hinter, insbesondere schräg oberhalb oder schräg unterhalb, der wenigstens einen vorderen Umlenkeinrichtung angeordnet sein. Eine Umkehr des Rollstangenteppichs kann so vermieden werden. So kann so die erforderliche Länge des Rollstangenteppichs verringert werden.Advantageously, an imaginary execution tangential plane to the at least one guide surface of the at least one radially outer guide element and / or an imaginary connection plane between the at least one deflecting device and a following with respect to the running path of the roll bar carpet deflection device by an angle in a plane perpendicular to the deflection axis of at least 0th °, in particular between 0 ° and 75 °, relative to a spatially vertical plane inclined away from the deflection axis. In this way, the subsequent deflection device with respect to the original running direction of the roll bar carpet, the insertion of the at least one front deflection behind, in particular obliquely above or obliquely below, the at least one front deflection. A reversal of the roll bar carpet can be avoided. This way, the required length of the roll bar carpet can be reduced.

Vorteilhafterweise kann wenigstens eine Führungsfläche wenigstens eines radial äußeren Führungselements in Laufrichtung des Rollstangenteppichs betrachtet nach räumlich oben führen. Auf diese Weise kann der Rollstangenteppich zusätzlich aufgrund der Schwerkraft gegen die Führungsfläche des wenigstens einen radial äußeren Führungselements gepresst werden.Advantageously, at least one guide surface of at least one radially outer guide element viewed in the running direction of the roll bar carpet can lead upwardly in space. In this way, the roll bar carpet can be additionally pressed due to gravity against the guide surface of the at least one radially outer guide member.

Vorteilhafterweise kann das Rollstangeneinlaufwerk wenigstens zwei, insbesondere drei ähnliche oder unterschiedliche Umlenkeinrichtungen aufweisen, die bezüglich des Laufwegs des Rollstangenteppichs hintereinander angeordnet sind. Auf diese Weise kann die Umlenkung und Führung des Rollstangenteppichs weiter verbessert werden.Advantageously, the rolling rod input drive at least two, in particular three similar or different deflection means which are arranged one behind the other with respect to the running path of the roll bar carpet. In this way, the deflection and guidance of the roll bar carpet can be further improved.

Vorteilhafterweise kann wenigstens eine der Umlenkeinrichtungen, insbesondere die auf dem Laufweg erste Umlenkeinrichtung, kein bezüglich der Umlenkachse radial inneres Führungselement aufweisen. Auf diese Weise kann dort entsprechend ein Bauteilaufwand, Montageaufwand und ein Verschleiß verringert werden.Advantageously, at least one of the deflection devices, in particular the first deflection device on the path, may not have a guide element which is radially inner with respect to the deflection axis. In this way, there can be correspondingly a component cost, assembly costs and wear can be reduced.

Ferner wird die Aufgabe erfindungsgemäß bei der Rollstangenteppichvorrichtung dadurch gelöst, dass ein bezüglich der Umlenkachse axialer Abstand zwischen dem wenigstens einen Führungselement und dem nächstgelegenen Bereich für eine der Führungsketten größer ist als etwa 1/7 eines axialen Abstands zwischen den beiden Bereichen für die Führungsketten.Furthermore, the object is achieved according to the invention in the roll bar carpet device in that an axial distance relative to the deflection axis between the at least one guide element and the nearest area for one of the guide chains is greater than about 1/7 of an axial distance between the two areas for the guide chains.

Außerdem wird die Aufgabe erfindungsgemäß bei der Presse dadurch gelöst, dass ein bezüglich der Umlenkachse axialer Abstand zwischen dem wenigstens einen radial äußeren Führungselement und dem nächstgelegenen Bereich für eine der Führungsketten größer ist als etwa 1/7 eines axialen Abstands zwischen den beiden Bereichen für die Führungsketten.In addition, the object is achieved according to the invention in the press in that a respect to the deflection axis axial distance between the at least one radially outer guide element and the nearest area for one of the guide chains is greater than about 1/7 of an axial distance between the two areas for the guide chains ,

Die vorgenannten Vorrichtung können insbesondere zur Durchführung eines Verfahrens geeignet sind, welches sich dadurch auszeichnet, dass die Rollstangen jeweils in einem bezüglich der Umlenkachse axialen Abstand von wenigstens 1/7 des axialen Abstands zwischen den Bereichen für die Führungsketten jeweils von den Bereichen für die Führungsketten entfernt geführt werden. Auf diese Weise kann eine ausreichende Abstützung der Rollstangen zwischen den Bereichen für die Führungsketten erfolgen, um eine Schwingungsentwicklung bei den Rollstangen bei der Umlenkung um die Umlenkachse zu verhindern.The abovementioned device can be particularly suitable for carrying out a method, which is characterized in that the rolling rods in each case in an axial distance relative to the deflection axis of at least 1/7 of the axial distance between the areas for the guide chains from the areas for the guide chains be guided. To this Sufficient support of the rolling rods between the areas for the guide chains can be made to prevent vibration of the rolling rods in the deflection around the deflection axis.

Im Übrigen gelten die im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Rollstangeneinlaufwerk, der erfindungsgemäßen Rollstangenteppichvorrichtung und der erfindungsgemäßen Presse und deren jeweiligen vorteilhaften Ausgestaltungen aufgezeigten Merkmale und Vorteile untereinander entsprechend und umgekehrt. Die einzelnen Merkmale und Vorteile können selbstverständlich untereinander kombiniert werden, wobei sich weitere vorteilhafte Wirkungen einstellen können, die über die Summe der Einzelwirkungen hinausgehen.Incidentally, the features and advantages shown in connection with the inventive roller rod infeed device, the inventive roller bar carpet device and the press according to the invention and their respective advantageous embodiments apply mutatis mutandis and vice versa. The individual features and advantages can, of course, be combined with one another, whereby further advantageous effects can be achieved that go beyond the sum of the individual effects.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert wird. Der Fachmann wird die in der Zeichnung, der Beschreibung und den Ansprüchen in Kombination offenbarten Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen. Es zeigen schematisch

  • 1 einen Längsschnitt einer kontinuierlich arbeitenden Presse zur Herstellung von Pressplatten im Bereich eines unteren Rollstangeneinlaufwerks;
  • 2 eine isometrische Darstellung des unteren Rollstangeneinlaufwerks aus der 1;
  • 3 eine querseitige Ansicht des unteren Rollstangeneinlaufwerks aus den 1 und 2;
  • 4 eine isometrische Darstellung eines oberen Rollstangeneinlaufwerks der kontinuierlich arbeitenden Presse;
  • 5 eine Seitenansicht des oberen Rollstangeneinlaufwerks aus der 4;
  • 6 eine querseitige Ansicht des oberen Rollstangeneinlaufwerks aus den 4 und 5.
Further advantages, features and details of the invention will become apparent from the following description in which an embodiment of the invention with reference to the drawings is explained in more detail. The person skilled in the art will expediently also individually consider the features disclosed in the drawing, the description and the claims in combination and combine these into meaningful further combinations. It show schematically
  • 1 a longitudinal section of a continuous press for the production of press plates in the region of a lower roll bar infeed;
  • 2 an isometric view of the lower roll bar infeed from the 1 ;
  • 3 a cross-sectional view of the lower Rollerstangeneinlaufwerks from the 1 and 2 ;
  • 4 an isometric view of an upper roll bar infeed of the continuous press;
  • 5 a side view of the upper Rollerstangeneinlaufwerks from the 4 ;
  • 6 a cross-sectional view of the upper Rollerstangeneinlaufwerks from the 4 and 5 ,

In den Figuren sind gleiche Bauteile mit gleichen Bezugszeichen versehen.In the figures, the same components are provided with the same reference numerals.

In der 1 ist ein Längsschnitt einer kontinuierlich arbeitenden Presse 10 zur Herstellung von Pressplatten, beispielsweise Werkstoffplatten aus Holz und/oder anderen nachwachsenden Agrarprodukten, wie Span-, Faser-, Stroh- und Schnitzelplatten sowie Kunststoffplatten, im Bereich eines unteren Rollstangeneinlaufwerks 12 gezeigt. Das untere Rollstangeneinlaufwerk 12 befindet sich räumlich unter einem Einlaufmaul der Presse 10. Die Komponenten des Rollstangeneinlaufwerks 12 sind in den 2 bis 3 in unterschiedlichen Perspektiven und Detailansichten dargestellt. Die 4 bis 6 zeigen ein oberes Rollstangeneinlaufwerk 312 der Presse 10. Das obere Rollstangeneinlaufwerk 312 befindet sich oberhalb des Einlaufmauls der Presse 10.In the 1 is a longitudinal section of a continuous press 10 for the production of press plates, for example, material boards made of wood and / or other renewable agricultural products, such as chip, fiber, straw and Schnitzelplatten and plastic plates, in the area of a lower roll bar infeed 12 shown. The lower roll bar infeed 12 is spatially under an inlet mouth of the press 10 , The components of the roll bar infeed 12 are in the 2 to 3 presented in different perspectives and detailed views. The 4 to 6 show an upper roll bar infeed 312 the press 10 , The upper roll bar infeed 312 is located above the inlet mouth of the press 10 ,

Der besseren Orientierung wegen sind in den 1 bis 6 die entsprechenden Achsen eines orthogonalen X-Y-Z-Koordinatensystems dargestellt. Die Z-Achse erstreckt sich dabei räumlich vertikal, die X-Achse und die Y-Achse verlaufen räumlich horizontal.Because of the better orientation are in the 1 to 6 the corresponding axes of an orthogonal XYZ coordinate system shown. The Z-axis extends spatially vertically, the X-axis and the Y-axis are spatially horizontal.

Die Presse 10 umfasst ein unteres Endlos-Stahlband 14, welches über eine einlaufseitige untere Umlenktrommel 16 umgelenkt und über eine bezüglich der Presse 10 auslaufseitige, in den Figuren nicht gezeigte, untere Antriebstrommel umgelenkt und angetrieben wird. Zwischen einem oberen Trum des Stahlbandes 14 und einem nicht gezeigten unteren Trum eines oberen Endlos-Stahlbandes wird Pressgut 18 in einer Produktionsrichtung 20 durch die Presse 10 befördert und zu Pressplatten gepresst.The press 10 includes a lower endless steel band 14 , which has an inlet-side lower deflection drum 16 deflected and deflected over a respect to the press 10 outlet side, not shown in the figures, lower drive drum and driven. Between an upper strand of the steel strip 14 and a lower run, not shown, of an upper endless steel belt becomes pressed material 18 in a production direction 20 through the press 10 conveyed and pressed to press plates.

Innerhalb eines durch das untere Stahlband 14 umgebenen Bereichs ist eine untere Rollstangenteppichvorrichtung 24 angeordnet. Die untere Rollstangenteppichvorrichtung 24 umfasst einen unteren Endlos-Rollstangenteppich 26, welcher mittels des unteren Rollstangeneinlaufwerks 12 auf der Einlaufseite der Presse 10 und einem nicht gezeigten unteren Rollstangenauslaufwerk auf der Auslaufseite der Presse 10 jeweils umgelenkt wird.Inside one through the lower steel band 14 Surrounded area is a lower roll bar carpet 24 arranged. The lower roll bar carpet device 24 comprises a lower endless roll bar carpet 26, which by means of the lower roll bar infeed 12 on the inlet side of the press 10 and a bottom roll bar spout, not shown, on the exit side of the press 10 each deflected.

Der Rollstangenteppich 26 umfasst zwei Endlosführungsketten 28, welche beabstandet und parallel zueinander verlaufen. Zwischen den Führungsketten 28 erstreckt sich eine Vielzahl von Rollstangen 30 senkrecht zu den Führungsketten 28. Die Rollstangen 30 können bezüglich ihrer jeweiligen Längsachsen eine axiale Länge von größer 3,00 m, z.B. 3,35 m haben. Beispielhaft haben hier die Rollstangen 30 eine bezüglich ihrer jeweiligen Längsachsen axiale Länge von 2,65 m. Die Rollstangen 30 sind an ihren Enden jeweils über sogenannte Biegestäbe, die in den Figuren nicht gezeigt sind, um ihre jeweiligen Längsachsen drehbar und axial verschiebbar mit den Führungsketten 28 verbunden.The roll bar carpet 26 includes two endless drag chains 28 which are spaced and parallel to each other. Between the leadership chains 28 extends a variety of rolling rods 30 perpendicular to the guide chains 28 , The roll bars 30 may have with respect to their respective longitudinal axes an axial length of greater than 3.00 m, for example, 3.35 m. Exemplary here have the rolling rods 30 one with respect to their respective longitudinal axes axial length of 2.65 m. The roll bars 30 are at their ends in each case via so-called bending rods, which are not shown in the figures, rotatably and axially slidably connected to the guide chains 28 about their respective longitudinal axes.

Ein oberes Trum des Rollstangenteppichs 26 liegt an einer räumlich unteren Seite des oberen Trums des Stahlbands 14 an. Auf der dem oberen Trum des Stahlbands 14 abgewandten Unterseite des oberen Trums des unteren Rollstangenteppichs 26 befindet sich eine Presseinrichtung in Form einer Pressplatte 32. Zwischen der Pressplatte 32 und dem Stahlband 14 sind die Rollstangen 30 jeweils mitlaufend eingefügt. Der Umlauf des Rollstangenteppichs 26 sorgt für die rollende Abstützung des Stahlbands 14 gegenüber der Pressplatte 32.An upper run of the roll bar carpet 26 lies on a spatially lower side of the upper run of the steel strip 14 at. On the upper strand of the steel band 14 opposite bottom of the upper run of the lower roll bar carpet 26 is a pressing device in the form of a press plate 32 , Between the press plate 32 and the steel band 14 are the roll bars 30 inserted in each case. The circulation of the roll bar carpet 26 ensures the rolling support of the steel strip 14 opposite the press plate 32 ,

Oberhalb des oberen Trums des Stahlbandes 14 ist die in den 4 bis 6 gezeigte obere Rollstangenteppichvorrichtung 324 angeordnet. Ein unteres Trum eines oberen Rollstangenteppichs 326 liegt an der Oberseite des unteren Trums des oberen Stahlbandes an. Auf der Oberseite des unteren Trums des oberen Rollstangenteppichs 326 liegt eine obere Pressplatte an. Auch hier sind zwischen der oberen Pressplatte und dem oberen Stahlband sind die Rollstangen jeweils mitlaufend eingefügt. Der Umlauf des Rollstangenteppichs 326 sorgt für die rollende Abstützung des oberen Stahlbands gegenüber der oberen Pressplatte. Above the upper run of the steel band 14 is the one in the 4 to 6 shown upper roll bar carpet device 324 arranged. A lower strand of an upper roll bar carpet 326 is at the top of the lower run of the upper steel strip. On top of the lower run of the upper roll bar carpet 326 is an upper press plate. Again, between the upper press plate and the upper steel band, the rolling rods are inserted in each case running. The circulation of the roll bar carpet 326 ensures the rolling support of the upper steel strip with respect to the upper press plate.

Das untere Rollstangeneinlaufwerk 12 umfasst insgesamt drei Umlenkeinrichtungen 36, 136 und 236, welche, in einer Laufrichtung 42 des Rollstangenteppichs 26 betrachtet, hintereinander angeordnet sind und so einen Laufweg 44 des Rollstangenteppichs 26 im Bereich des Einlaufmauls der Presse 10 vorgeben. Der Laufweg 44 ist der besseren Verständlichkeit wegen in den Figuren als entsprechende Kurve angedeutet.The lower roll bar infeed 12 comprises a total of three deflection devices 36, 136 and 236, which, in one direction 42 of the roll bar carpet 26 considered, are arranged one behind the other and so a walkway 44 of the roll bar carpet 26 in the area of the inlet mouth of the press 10 pretend. The walkway 44 is indicated for better clarity in the figures as corresponding curve.

Die erste Umlenkeinrichtung 36 befindet sich in einem räumlich unteren Bereich des Rollstangeneinlaufwerks 12. Mit ihr wird ein von dem nicht gezeigten Rollstangenauslaufwerk kommendes unteres Trum des Rollstangenteppichs 26 um eine gedachte erste Umlenkachse 46 nach räumlich oben umgelenkt. Die erste Umlenkachse 46 erstreckt sich senkrecht zur Laufrichtung 42 und parallel zu den Rollstangen 30, in dem gezeigten Ausführungsbeispiel parallel zur Y-Achse, also räumlich horizontal.The first deflection device 36 is located in a spatially lower area of the roll bar infeed 12 , With her is a coming from the roll bar spout, not shown, bottom run of the roll bar carpet 26 around an imaginary first deflection axis 46 turned upside down. The first deflection axis 46 extends perpendicular to the direction of travel 42 and parallel to the rolling bars 30 , in the embodiment shown, parallel to the Y-axis, ie spatially horizontal.

Die erste Umlenkeinrichtung 36 umfasst insgesamt vier radial äußere Führungselemente 48. Die radial äußeren Führungselemente 48 sind als Gleitführungselemente ausgestaltet. Eine bezüglich der ersten Umlenkachse 46 axiale Breite der radial äußeren Führungselemente 48 beträgt jeweils 40 mm. Die radial äußeren Führungselemente 48 führen den Rollstangenteppich 26 bezüglich der ersten Umlenkachse 46 radial außen. Die radial äußeren Führungselemente 48 greifen dabei an der Außenseite des Rollstangenteppichs 26 an. Die Außenseite des Rollstangenteppichs 26 ist die Seite, welche auch an dem oberen Trum des Stahlbands 14 anliegt. Die die Innenseite des Rollstangenteppichs 26 ist entsprechend die Seite, an der die Pressplatte 32 angreift.The first deflection device 36 comprises a total of four radially outer guide elements 48 , The radially outer guide elements 48 are designed as sliding guide elements. A with respect to the first deflection axis 46 axial width of the radially outer guide elements 48 is 40 mm each. The radially outer guide elements 48 lead the roll bar carpet 26 with respect to the first deflection axis 46 radially outside. The radially outer guide elements 48 grip on the outside of the roll bar carpet 26 at. The outside of the roll bar carpet 26 is the side, which is also on the upper run of the steel band 14 is applied. The inside of the roll bar carpet 26 is accordingly the side on which the press plate 32 attacks.

Zwei der radial äußeren Führungselemente 48 sind, wie beispielsweise in der 3 gezeigt, zwischen zwei bezüglich der ersten Umlenkachse 46 axial gegenüberliegenden Bereichen 50 angeordnet. In den Bereichen 50 laufen jeweils eine der Führungsketten 28. Mit diesen beiden axial außen gelegenen radial äußeren Führungselementen 48 werden die Führungsketten 28 bezüglich der Umlenkachse 46 jeweils radial außen geführt.Two of the radially outer guide elements 48 are, as in the 3 shown between two with respect to the first deflection axis 46 axially opposite areas 50 arranged. In the fields of 50 each run one of the leadership chains 28 , With these two axially outer radially outer guide elements 48 become the leadership chains 28 with respect to the deflection axis 46 each guided radially on the outside.

Zwischen den beiden axial außen gelegenen radial äußeren Führungselementen 48 sind die beiden anderen, axial innen gelegenen radial äußeren Führungselemente 48 angeordnet. Die axial innen gelegenen radial äußeren Führungselemente 48 haben jeweils einen axialen Abstand 52 von 0,5 m von einer axialen Mitte zwischen den beiden Bereichen 50.Between the two axially outer radially outer guide elements 48 are the other two axially inner radially outer guide elements 48 arranged. The axially inner radially outer guide elements 48 each have an axial distance 52 of 0.5 m from an axial center between the two areas 50 ,

Ein Abstand 54 zwischen den Bereichen 50 für die Führungsketten 28 entspricht einem Abstand zwischen den Führungsketten 28. Der Abstand 54 beträgt entsprechend der axialen Länge der verwendeten Rollstangen 30 beispielhaft etwas mehr als 2,65 m.A distance 54 between the areas 50 for the leadership chains 28 corresponds to a distance between the guide chains 28 , The distance 54 is equal to the axial length of the rolling rods used 30 For example, just over 2.65 m.

Die bezüglich der ersten Umlenkachse 46 axialen Abstände 56 der axial innen gelegenen radial äußeren Führungselemente 48 zu den jeweils benachbarten Bereichen 50 für die Führungsketten 28 betragen etwas weniger als 1/3 des Abstands 54 zwischen den Bereichen 50. Die beiden axial innen gelegenen radial äußeren Führungselemente 48 sind also so angeordnet, dass sie direkt an den Rollstangen 30 angreifen, diese radial außen führen und eine Schwingungsbildung verhindern können.The with respect to the first deflection axis 46 axial distances 56 the axially inner radially outer guide elements 48 to the adjacent areas 50 for the leadership chains 28 be a little less than 1/3 of the distance 54 between the areas 50 , The two axially inner radially outer guide elements 48 So they are arranged so that they are directly on the roll bars 30 attack, they can lead radially outward and prevent vibration.

Jedes radial äußere Führungselement 48 weist eine Führungsfläche 58 für die entsprechenden Komponenten des Rollstangenteppichs 26 auf. Die Führungsflächen 58 befinden sich auf der der ersten Umlenkachse 46 radial zugewandten Seite des entsprechenden radial äußeren Führungselements 48. Die Führungsflächen 58 erstrecken sich jeweils über einen Teil des Umfangs um die erste Umlenkachse 46. Die Führungsflächen 58 befinden sich auf der in Laufrichtung 42 des unteren Trums des Rollstangenteppichs 26 größtenteils hinter der Umlenkachse 46. Die Form der Führungsflächen 58 der radial äußeren Führungselemente 48 ist bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel gleich und wird im Folgenden anhand einer der Führungsflächen 58 beschrieben.Each radially outer guide element 48 has a guide surface 58 for the corresponding components of the roll bar carpet 26 on. The guide surfaces 58 are located on the first deflection axis 46 radially facing side of the corresponding radially outer guide element 48 , The guide surfaces 58 each extend over part of the circumference around the first deflection axis 46 , The guide surfaces 58 are in the running direction 42 of the lower run of the roll bar carpet 26 mostly behind the deflection axis 46 , The shape of the guide surfaces 58 the radially outer guide elements 48 is the same in the embodiment shown and will be described below with reference to one of the guide surfaces 58.

Ein Winkel 60 in einer Ebene senkrecht zur Umlenkachse 46 zwischen einer gedachten Einführ-Tangentialebene 62 zu der Führungsfläche 58 und einer gedachten Ausführ-Tangentialebene 64 zu der Führungsfläche 58 beträgt beispielhaft etwa 115°.An angle 60 in a plane perpendicular to the deflection axis 46 between an imaginary introduction tangent plane 62 to the guide surface 58 and an imaginary execute tangent plane 64 to the guide surface 58 is exemplary about 115 °.

Als Einführ-Tangentialebene zu einer Führungsfläche im Sinne der Erfindung wird eine gedachte Ebene bezeichnet, welche auf der Einführseite, also der Seite, auf der der Rollstangenteppich in den Bereich des entsprechenden radial äußeren Führungselements eingeführt wird, zu der Führungsfläche tangential verläuft. Entsprechend wird als Ausführ-Tangentialebene die gedachte Tangentialebene bezeichnet, welche auf der Ausführseite, also der Seite, auf der der Rollstangenteppich den Bereich des entsprechenden radial äußeren Führungselements verlässt, zu der Führungsfläche dort tangential verläuft. Dabei erstrecken sich die Einführ-Tangentialebene und die Ausführ-Tangentialebene jeweils in einer Richtung etwa parallel zu der Umlenkachse der Umlenkeinrichtung.As an introduction tangential plane to a guide surface according to the invention an imaginary plane is referred to, which runs tangentially to the guide surface on the insertion side, ie the side on which the roll bar carpet is inserted into the region of the corresponding radially outer guide element. Accordingly, the imaginary tangent plane is referred to as the execution tangent plane, which on the Ausführseite, ie the side on which the roll bar carpet the area of the corresponding radially outer Leaves guide element to the guide surface there is tangent. In this case, the insertion tangential plane and the execution tangential plane each extend in a direction approximately parallel to the deflection axis of the deflection device.

Die Einführ-Tangentialebene 62 ist außerdem um einen Winkel 66 in einer Ebene senkrecht zur ersten Umlenkachse 46 von beispielhaft etwa -8° gegenüber einer gedachten Verbindungsebene 68 zwischen der ersten Umlenkeinrichtung 36 und einer bezüglich des Laufwegs 44 vorgelagerten, nicht gezeigten letzten Umlenkeinrichtung des unteren Rollstangenauslaufwerks geneigt.The introductory tangential plane 62 is also at an angle 66 in a plane perpendicular to the first deflection axis 46 by way of example about -8 ° with respect to an imaginary connection plane 68 between the first deflecting device 36 and one concerning the walk 44 upstream, not shown last deflection of the lower roll bar spout inclined.

Als gedachte Verbindungsebene zwischen zwei Umlenkeinrichtungen im Sinne der Erfindung wird eine Ebene zwischen der Ausführseite für den Rollstangenteppich der vorgelagerten Umlenkeinrichtung und einer Einführseite für den Rollstangenteppich der nachgelagerten Umlenkeinrichtung bezeichnet, in der bei optimal gespanntem, also gerade verlaufendem Rollstangenteppich sich dessen Laufweg erstreckt. Die Verbindungsebene erstreckt sich in einer Richtung etwa parallel zu der Umlenkachse der Umlenkeinrichtung.As an imaginary connecting plane between two deflection devices in the context of the invention, a level between the execution side for the roll bar carpet of the upstream deflection and an insertion for the roll bar carpet the downstream deflection means, in the optimally stretched, so straight running rod carpet extends its path. The connection plane extends in a direction approximately parallel to the deflection axis of the deflection device.

Die Verbindungsebene 68 verläuft beispielhaft parallel zur räumlich Horizontalen, also parallel zur X-Y-Ebene, sodass die Einführ-Tangentialebene 62 um den Winkel 66 gegenüber der Horizontalen geneigt ist. Folglich ist die Ausführ-Tangentialebene 64 um einen bezüglich dem Winkel 60 betragsmäßig reduzierten Winkel gegenüber der einführseitigen Verbindungsebene 68 geneigt.The connection level 68 For example, it runs parallel to the horizontal plane, ie parallel to the XY plane, so that the insertion tangential plane 62 around the angle 66 inclined to the horizontal. Thus, the execute tangent plane is 64 one with respect to the angle 60 reduced in terms of absolute angle with respect to the insertion-side connection plane 68 inclined.

Eine jeweilige Krümmung der Führungsfläche 58 der radial äußeren Führungselemente 48 nimmt in Laufrichtung 42 betrachtet hinter einem Scheitel 70 der Umlenkung kontinuierlich ab. Der Scheitel 70 ist der Bereich der maximalen Umlenkung. Hinter dem Scheitel 70 geht die Krümmung allmählich in die Ausführ-Tangentialebene 64 über.A respective curvature of the guide surface 58 the radially outer guide elements 48 increases in the direction of travel 42 looks behind a crest 70 the deflection continuously. The vertex 70 is the range of maximum deflection. Behind the vertex 70 The curvature gradually goes into the execution tangent plane 64 above.

Ein Scheitel der Umlenkung entspricht im Sinne der Erfindung einer Scheitel-Schnittachse der entsprechenden Führungsfläche mit einer gedachten Radialebene. A vertex of the deflection corresponds in the meaning of the invention a vertex-section axis of the corresponding guide surface with an imaginary radial plane.

Wobei die Radialebene einerseits die Umlenkachse und andererseits eine Schnittachse der einführseitigen Verbindungsebene mit der ausführseitigen Verbindungsebene der Umlenkeinrichtung enthält.Wherein the radial plane contains on the one hand the deflection axis and on the other hand a cutting axis of the insertion-side connection plane with the delivery-side connection plane of the deflection device.

Die Ausführ-Tangentialebene 64 fällt in dem gezeigten Ausführungsbeispiel mit der Verbindungsebene 72 zusammen. Die Ausführ-Tangentialebene 64 und die Verbindungsebene 72 sind um einen Winkel 74 in einer Ebene senkrecht zur ersten Umlenkachse 46 von beispielhaft etwa 15° gegenüber einer parallelen Ebene zur Y-Z-Ebene, also einer räumlich Vertikalen 76, von der ersten Umlenkachse 46 weg geneigt. Auf diese Weise wird die Laufrichtung 42 des Rollstangenteppichs 26 mit der ersten Umlenkeinrichtung 36 nicht umgekehrt.The execution tangent plane 64 falls in the embodiment shown with the connection plane 72 together. The execution tangent plane 64 and the connection level 72 are at an angle 74 in a plane perpendicular to the first deflection axis 46 by example, about 15 ° with respect to a parallel plane to the YZ plane, so a spatially vertical 76 , from the first deflection axis 46 inclined away. In this way, the direction of travel 42 of the roll bar carpet 26 with the first deflection device 36 not the other way around.

Die erste Umlenkeinrichtung 36 verfügt ansonsten über kein bezüglich der ersten Umlenkachse 46 radial inneres Führungselement, mit dem der Rollstangenteppich 26 bezüglich der Umlenkachse 46 radial innen geführt werden kann.The first deflection device 36 otherwise has no relation to the first deflection axis 46 radially inner guide element, with which the roll bar carpet 26 with respect to the deflection axis 46 can be guided radially inward.

Die zweite Umlenkeinrichtung 136 ist räumlich schräg oberhalb der ersten Umlenkeinrichtung 36 angeordnet. Sie verfügt über eine gedachte zweite Umlenkachse 146, um die der Rollstangenteppich 26 etwa in Richtung zu der Umlenktrommel 16 hin, etwa in Richtung der x-Achse umgelenkt wird. Die zweite Umlenkachse 146 verläuft parallel zur ersten Umlenkachse 46, also parallel zur y-Achse.The second deflection device 136 is spatially inclined above the first deflection 36 arranged. It has an imaginary second deflection axis 146 around which the roll bar carpet 26 approximately in the direction of the tail pulley 16 is deflected, approximately in the direction of the x-axis. The second deflection axis 146 runs parallel to the first deflection axis 46 , ie parallel to the y-axis.

Die zweite Umlenkeinrichtung 136 umfasst eine beispielsweise in den 2 bis 3 gezeigte Umlenkwelle 178, welche koaxial zur zweiten Umlenkachse 146 verläuft. An den axial gegenüberliegenden Enden der Umlenkwelle 178 ist jeweils ein Kettenrad 180 angeordnet. Zwischen den Kettenrädern 180 sind beispielhaft insgesamt sechs Stangenräder 182 in gleichmäßigen bezüglich der zweiten Umlenkachse 146 axialen Abständen zueinander angeordnet. Die Stangenräder 182 bilden jeweils ein bezüglich der zweiten Umlenkachse 146 radial inneres Führungselement für die Rollstangen 30. Die Kettenräder 180 bilden jeweils ein radial inneres Führungselement für die Führungsketten 28. Die Kettenräder 180 und die Stangenräder 182 greifen an der Außenseite des Rollstangenteppichs 26 an.The second deflection device 136 includes one example in the 2 to 3 shown deflection shaft 178 which is coaxial with the second deflection axis 146 runs. At the axially opposite ends of the deflection shaft 178 in each case a sprocket 180 is arranged. Between the sprockets 180 are exemplary a total of six bar wheels 182 in uniform with respect to the second deflection axis 146 axial distances from each other. The bar wheels 182 each form a respect to the second deflection axis 146 radially inner guide element for the rolling rods 30 , The sprockets 180 each form a radially inner guide element for the guide chains 28 , The sprockets 180 and the bar wheels 182 grab the outside of the roll bar carpet 26 at.

Bezüglich der zweiten Umlenkachse 146 radial außerhalb des Rollstangenteppichs 26 sind zwei radial äußere Führungselemente 148 so angeordnet, dass sie radial zur Umlenkachse 146 betrachtet weder mit den Stangenrädern 182 noch mit den Kettenrädern 180 fluchten. Die radial äußeren Führungselemente 148 haben jeweils eine bezüglich der zweiten Umlenkachse 146 axiale Breite von 40 mm.With respect to the second deflection axis 146 radially outside the roll bar carpet 26 are two radially outer guide elements 148 arranged so that it is radial to the deflection axis 146 do not look at the bar wheels 182 still with the sprockets 180 aligned. The radially outer guide elements 148 each have one with respect to the second deflection axis 146 axial width of 40 mm.

Jedes radial äußere Führungselement 148 weist eine Führungsfläche 158 auf, an der die Rollstangen 30 bezüglich der zweiten Umlenkachse 146 radial außen entlanggeführt werden. Die Führungsflächen 158 umgeben die zweite Umlenkachse 146 jeweils teilumfänglich beispielhaft über mehr als ein Viertel des Umfangs.Each radially outer guide element 148 has a guide surface 158 on, on the roll bars 30 with respect to the second deflection axis 146 be guided radially outward. The guide surfaces 158 The second deflection axis 146 each surround part of the circumference by way of example over more than a quarter of the circumference.

Die radial äußeren Führungselemente 148 sind jeweils in dem Abstand 52, nämlich 0,5 m, von der axialen Mitte zwischen entsprechenden Bereichen 150 für die Führungsketten 28 angeordnet. Bei der zweiten Umlenkeinrichtung 136 werden die Bereiche 150 für die Führungsketten 28 durch die Kettenräder 180 definiert. Die radial äußeren Führungselemente 148 befinden sich in einem Abstand von den Bereichen 150, welcher etwas kleiner als 1/3 des axialen Abstandes zwischen den Bereichen 150 ist. Der Abstand zwischen den Bereichen 150 entspricht dem Abstand 54 zwischen den Bereichen 50 der ersten Umlenkeinrichtung 36.The radially outer guide elements 148 are each at the distance 52 , namely 0.5 m, from the axial center between corresponding areas 150 for the leadership chains 28 arranged. at the second deflection device 136 become the areas 150 for the leadership chains 28 through the sprockets 180 Are defined. The radially outer guide elements 148 are located at a distance from the regions 150, which is slightly less than 1/3 of the axial distance between the regions 150 is. The distance between the areas 150 corresponds to the distance 54 between the areas 50 the first deflection 36 ,

Die radial äußeren Führungselemente 148 greifen an der Innenseite des Rollstangenteppichs 26 an. Die radial äußeren Führungselemente 48 der ersten Umlenkeinrichtung 36 und die radial äußeren Führungselemente 148 der zweiten Umlenkeinrichtung 136 greifen daher auf unterschiedlichen Seiten des Rollstangenteppichs 26 an. Mit den Umlenkeinrichtungen 36 und 136 wird der Rollstangenteppich 26 in einem S-förmigen Verlauf geführt.The radially outer guide elements 148 grab the inside of the roll bar carpet 26 at. The radially outer guide elements 48 the first deflection 36 and the radially outer guide elements 148 the second deflection device 136 therefore use different sides of the roll bar carpet 26 at. With the diverters 36 and 136 becomes the roll bar carpet 26 conducted in an S-shaped course.

Die Form der Führungsflächen 158 der radial äußeren Führungselemente 148 ist bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel gleich und wird im Folgenden anhand einer der Führungsflächen 158 beschrieben. Die Führungsfläche 158 umgibt einen Scheitel 170 für die Umlenkung der zweiten Umlenkeinrichtung 136 beidseitig, also auf der in Laufrichtung 42 betrachtet vorderen und hinteren Seite.The shape of the guide surfaces 158 the radially outer guide elements 148 is the same in the embodiment shown and will be described below with reference to one of the guide surfaces 158 described. The guide surface 158 surround a vertex 170 for the deflection of the second deflection device 136 on both sides, so on the running direction 42 considered front and rear side.

Ein Winkel 160 zwischen einer Einführ-Tangentialebene 162 zur Führungsfläche 158 und einer gedachten Ausführ-Tangentialebene 164 zur Führungsfläche 158 beträgt etwa 90°.An angle 160 between an insertion tangent plane 162 to the guiding surface 158 and an imaginary execute tangent plane 164 to the guiding surface 158 is about 90 °.

Ein Winkel 166 zwischen der Einführ-Tangentialebene 162 und der Verbindungsebene 72 zwischen der ersten Umlenkeinrichtung 36 und der zweiten Umlenkeinrichtung 136 beträgt etwa -6°.An angle 166 between the insertion tangent plane 162 and the connection plane 72 between the first deflection device 36 and the second deflecting device 136 is about -6 °.

Ein Winkel 174 zwischen der Ausführ-Tangentialebene 164 und einer parallelen Ebene zur Y-Z-Ebene, also einer räumlichen vertikalen Ebene 176, beträgt beispielhaft etwa 70°. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel fällt die Ausführ-Tangentialebene 164 mit einer gedachten Verbindungsebene 172 zwischen der zweiten Umlenkeinrichtung 136 und der dritten Umlenkeinrichtung 236 zusammen. Daher beträgt der Winkel zwischen der Verbindungsebene 172 und der vertikalen Ebene 176 entsprechend ebenfalls etwa 70°.An angle 174 between the execution tangent plane 164 and a parallel plane to the YZ plane, that is, a spatial vertical plane 176 , is for example about 70 °. In the embodiment shown, the execution tangential plane falls 164 with an imaginary connection level 172 between the second deflecting device 136 and the third deflecting device 236 together. Therefore, the angle between the connection plane is 172 and the vertical plane 176 likewise about 70 °.

Die vertikale Ebene 76 mit der Umlenkachse 46 der ersten Umlenkeinrichtung 36 und die vertikale Ebene 176 mit der Umlenkachse 146 der zweiten Umlenkeinrichtung 136 sind in einem Abstand 84 zueinander so angeordnet, dass die vertikale Ebene 76 der vorgelagerten Umlenkeinrichtung 36 in Laufrichtung 42 auf deren Einführseite betrachtet vor der nachgelagerten Umlenkeinrichtung 136 angeordnet ist. Der Abstand 84 zwischen der vertikalen Ebene 76 und der vertikalen Ebene 176 ist jeweils größer als ein Abstand zwischen der Umlenkachse 46 und den Führungsflächen 58 der ersten Umlenkeinrichtung 36 und größer als ein Abstand zwischen der Umlenkachse 146 und den Führungsflächen 158 der zweiten Umlenkeinrichtung 136.The vertical plane 76 with the deflection axis 46 the first deflection 36 and the vertical plane 176 with the deflection axis 146 the second deflection device 136 are at a distance 84 to each other so arranged that the vertical plane 76 the upstream deflection 36 in the direction of travel 42 viewed on the introduction side before the downstream deflection 136 is arranged. The distance 84 between the vertical plane 76 and the vertical plane 176 is each greater than a distance between the deflection axis 46 and the guide surfaces 58 the first deflection 36 and greater than a distance between the deflection axis 146 and the guide surfaces 158 the second deflection device 136 ,

Die dritte Umlenkeinrichtung 236 weist eine Umlenkwelle 278 auf, die zu einer dritten Umlenkachse 246 koaxial ist. Die dritte Umlenkachse 246 verläuft etwa parallel zur ersten Umlenkachse 46 und zur zweiten Umlenkachse 146. Die dritte Umlenkachse 246 befindet sich auf der der ersten Umlenkachse 46 abgewandten Seite der räumlich vertikalen Ebene 176. Zur Einstellung und/oder beim Betrieb der unteren Rollstangenteppichvorrichtung 24 kann es erforderlich sein, die erste Umlenkachse 46, die zweite Umlenkachse 146 und/oder die dritte Umlenkachse 246 zu neigen, sodass diese nicht mehr exakt parallel zueinander und/oder parallel zur Y-Achse, also räumlich horizontal, verlaufen.The third deflection 236 has a deflection shaft 278 on, leading to a third deflection axis 246 is coaxial. The third deflection axis 246 runs approximately parallel to the first deflection axis 46 and to the second deflection axis 146 , The third deflection axis 246 is located on the first deflection axis 46 opposite side of the spatially vertical plane 176 , For adjustment and / or operation of the lower roll bar carpet device 24 it may be necessary, the first deflection axis 46 , the second deflection axis 146 and / or the third deflection axis 246 to tilt so that they no longer exactly parallel to each other and / or parallel to the Y-axis, ie spatially horizontally.

An den axial gegenüberliegenden Enden der Umlenkwelle 278 sind zwei Kettenräder 280 angeordnet. Die Kettenräder 280 definieren Bereiche 250, in denen die Führungsketten 28 laufen. Der axiale Abstand der Bereiche 250 entspricht dem Abstand 54 der Bereiche 50 der ersten Umlenkeinrichtung 36.At the axially opposite ends of the deflection shaft 278 two sprockets 280 are arranged. The sprockets 280 define areas 250 in which the guide chains 28 to run. The axial distance of the areas 250 corresponds to the distance 54 the areas 50 the first deflection 36 ,

Zwischen den Kettenrädern 280 sind insgesamt sechs Stangenräder 282 in Form von Zahnrädern angeordnet. Die Stangenräder 282 sind in den gleichen Abständen zueinander und zu den Kettenrädern 280 angeordnet wie die Stangenräder 182 der zweiten Umlenkeinrichtung 136. Zwischen den Zähnen der Stangenräder 282 werden die Rollstangen 30 beim Führen positioniert und gehalten. Die Kettenräder 280 und die Stangenräder 282 bilden jeweils radial innere Führungselemente mit denen der Rollstangenteppich 26 bezüglich der Umlenkachse 246 radial innen geführt wird.Between the sprockets 280 are a total of six bar wheels 282 arranged in the form of gears. The bar wheels 282 are at the same distances to each other and to the sprockets 280 arranged like the bar wheels 182 the second deflection device 136 , Between the teeth of the bar wheels 282 become the rolling rods 30 positioned and held while guiding. The sprockets 280 and the bar wheels 282 each form radially inner guide elements with which the roll bar carpet 26 with respect to the deflection axis 246 is guided radially inward.

Des Weiteren verfügt die dritte Umlenkeinrichtung 236 über insgesamt vier radial äußere Führungselemente 248. Die radial äußeren Führungselemente 248 weisen jeweils eine Führungsfläche 258 auf, welche die dritte Umlenkachse 246 umfangsmäßig beispielhaft über mehr als die Hälfte des Umfangs umgeben. Die radial äußeren Führungselemente 248 greifen an der Außenseite des Rollstangenteppichs 26 an. Der Rollstangenteppich 26 wird so zwischen der zweiten Umlenkeinrichtung 136 und der dritten Umlenkeinrichtung 236 etwa S-förmig geführt.Furthermore, the third deflection device has 236 over a total of four radially outer guide elements 248 , The radially outer guide elements 248 each have a guide surface 258 on which the third deflection axis 246 surrounded circumferentially by way of example over more than half the circumference. The radially outer guide elements 248 grab the outside of the roll bar carpet 26 at. The roll bar carpet 26 is so between the second deflection 136 and the third deflecting device 236 roughly S-shaped.

Die radial äußeren Führungselemente 248 sind, in Richtung der x-Achse betrachtet, wie beispielsweise in 3 gezeigt, versetzt zu den Kettenrädern 280 und den Stangenrädern 282 angeordnet. Ein Abstand in bezüglich der dritten Umlenkachse 246 axialer Richtung zwischen den axial außen gelegenen radial äußeren Führungselementen 248 und den jeweils benachbarten Bereichen 250 beträgt mehr als 1/7 des Abstands 54 zwischen den Bereichen 250.The radially outer guide elements 248 are, as viewed in the direction of the x-axis, such as in 3 shown, offset to the sprockets 280 and the bar wheels 282 arranged. A distance in relation to the third deflection axis 246 axial direction between the axially outside located radially outer guide elements 248 and the adjacent areas 250 is more than 1/7 of the distance 54 between the areas 250 ,

Ein Abstand 118 zwischen den Ausführseiten der radial äußeren Führungselemente 148 der zweiten Umlenkeinrichtung 136 und den Einführseiten der radial äußeren Führungselemente 248 der dritten Umlenkeinrichtung 236 beträgt beispielhaft 100 mm. A distance 118 between the delivery sides of the radially outer guide elements 148 of the second deflection device 136 and the insertion sides of the radially outer guide members 248 the third deflection device 236 is exemplary 100 mm.

Zwischen der zweiten Umlenkeinrichtung 136 und der dritten Umlenkeinrichtung 236 sind darüber hinaus vier gerade Führungselemente 120 angeordnet, welche auf der Außenseite des Rollstangenteppichs 26 angreifen. Die geraden Führungselemente 120 erstrecken sich, wie in der Seitenansicht in 1 gezeigt, von den ausführseitigen Enden der radial äußeren Führungselemente 148 der zweiten Umlenkeinrichtung 136, diese überlappend, bis zu den einführseitigen Anfängen der radial äußeren Führungselemente 248 der dritten Umlenkeinrichtung 236, diese ebenfalls überlappend. Die geraden Führungselemente 120 sind, in Richtung der x-Achse betrachtet, wie in der 3 gezeigt, zu den radial äußeren Führungselementen 148 und 248 und den Stangenrädern 182 und 282 jeweils versetzt angeordnet.Between the second deflection device 136 and the third deflecting device 236 are also four straight guide elements 120 arranged on the outside of the roll bar carpet 26 attack. The straight guide elements 120 extend as in the side view in 1 shown, from the operating ends of the radially outer guide elements 148 the second deflection device 136 , these overlapping, up to the insertion-side beginnings of the radially outer guide elements 248 the third deflection device 236 , these also overlapping. The straight guide elements 120 are considered in the direction of the x-axis, as in the 3 shown to the radially outer guide elements 148 and 248 and the bar wheels 182 and 282 each offset.

Beim Betrieb der Presse 10 wird der Rollstangenteppich 26 in Laufrichtung 42 angetrieben. Der Rollstangenteppich 26 wird, von dem nicht gezeigten Rollstangenauslaufwerk kommend, in die erste Umlenkeinrichtung 36 geführt. Dort wird der Rollstangenteppich 26 aufgrund der Fliehkraft und der Schwerkraft gegen die Führungsflächen 58 der radial äußeren Führungselemente 48 gepresst und bezüglich der ersten Umlenkachse 46 umfangsmäßig nach schräg oben umgelenkt. Durch die spezielle Anordnung der radial äußeren Führungselemente 48 wird verhindert, dass die Rollstangen 30 in Schwingung geraten. In der ersten Umlenkeinrichtung 36 erfolgt keine bezüglich der Umlenkachse 46 radial innere Führung.When operating the press 10 becomes the roll bar carpet 26 in the direction of travel 42 driven. The roll bar carpet 26 is coming from the rolling rod spout, not shown, in the first deflection 36 guided. There is the roll bar carpet 26 due to centrifugal force and gravity against the guide surfaces 58 the radially outer guide elements 48 pressed and with respect to the first deflection axis 46 circumferentially deflected obliquely upwards. Due to the special arrangement of the radially outer guide elements 48 will prevent the roll bars 30 get into vibration. In the first deflection 36 no occurs with respect to the deflection axis 46 radially inner guide.

Mit der zweiten Umlenkeinrichtung 136 wird der Rollstangenteppich 26 um die dortige Umlenkachse 146 ein zweites Mal umgelenkt. Dabei wird der Rollstangenteppich 26 sowohl an den Führungsketten 28 mittels der Kettenräder 80 als auch an den Rollstangen 30 mittels der Stangenräder 182 bezüglich der Umlenkachse 146 radial innen geführt. Radial außen werden die Rollstangen 30 mit den radial äußeren Führungselementen 148 geführt. Dabei verhindert die spezielle Anordnung der radial äußeren Führungselemente 148, dass die Rollstangen 30 aufgrund der Fliehkraft zu schwingen beginnen.With the second deflection device 136 becomes the roll bar carpet 26 around the local deflection axis 146 redirected a second time. This is the Rollstangenteppich 26 both on the guide chains 28 by means of the sprockets 80 as well as on the rolling rods 30 by means of the bar wheels 182 with respect to the deflection axis 146 guided radially inward. Radially outside are the rolling rods 30 with the radially outer guide elements 148 guided. The special arrangement prevents the radially outer guide elements 148 that the rolling rods 30 due to the centrifugal force begin to swing.

Zwischen der zweiten Umlenkeinrichtung 136 und der dritten Umlenkeinrichtung 236 wird der Rollstangenteppich 26 mit den geraden Führungselementen 120 an den Rollstangen 30 geführt.Between the second deflection device 136 and the third deflecting device 236 becomes the roll bar carpet 26 with the straight guide elements 120 on the roll bars 30 guided.

Mit der dritten Umlenkeinrichtung 236 wird der Rollstangenteppich 26 um die dortige Umlenkachse 246 ein drittes Mal umgelenkt, sodass der Rollstangenteppich 26 mit seinem oberen Trum zu dem Rollstangenauslaufwerk zurückläuft. In der dritten Umlenkeinrichtung 236 werden die Führungsketten 28 mit den Kettenrädern 280 und die Rollstangen 30 mit den Stangenrädern 282 jeweils radial innen geführt. Die Zähne der Stangenräder 282 sorgen dafür, dass die Rollstangen 30 in gleichem Abstand zueinander positioniert werden und so eine gleichmäßige Anordnung der Rollstangen 30 erfolgt. Radial außen wird der Rollstangenteppich 26 an den Rollstangen 30 mit den radial äußeren Führungselementen 248 geführt.With the third deflection 236 becomes the roll bar carpet 26 around the local deflection axis 246 a third time deflected, so the roll bar carpet 26 with its upper run back to the roll bar spout. In the third deflection device 236 become the leadership chains 28 with the sprockets 280 and the roll bars 30 with the bar wheels 282 each guided radially inward. The teeth of the bar wheels 282 make sure that the rolling rods 30 be positioned at the same distance from each other and so a uniform arrangement of the rolling rods 30 takes place. Radial outside is the roll bar carpet 26 on the roll bars 30 with the radially outer guide elements 248 guided.

Der Rollstangenteppich 26 durchläuft den Bereich zwischen dem oberen Trum des Stahlbandes 14 und der Pressplatte 32 und bildet so eine rollende Abstützung des Stahlbandes 14 gegenüber der Pressplatte 32.The roll bar carpet 26 passes through the area between the upper run of the steel strip 14 and the press plate 32 and thus forms a rolling support of the steel strip 14 opposite the press plate 32 ,

In den 4 bis 6 ist das obere Rollstangeneinlaufwerk 312 für einen oberen Rollstangenteppich 326 gezeigt. Das obere Rollstangeneinlaufwerk 312 umfasst in Laufrichtung 342 des Rollstangenteppichs 326 betrachtet hintereinander eine erste Umlenkeinrichtung 336 und eine zweite Umlenkeinrichtung 436. Die erste Umlenkeinrichtung 336 befindet sich räumlich schräg oberhalb der zweiten Umlenkeinrichtung 436 auf der einem entsprechenden nicht gezeigten oberen Rollstangenauslaufwerk zugewandten Seite.In the 4 to 6 is the upper roll bar infeed 312 for an upper roll bar carpet 326 shown. The upper roll bar infeed 312 includes in the direction of travel 342 of the roll bar carpet 326 considered in succession a first deflection 336 and a second deflecting device 436 , The first deflection device 336 is spatially inclined above the second deflection 436 on the side facing a corresponding not shown upper roll bar spout.

Die erste Umlenkeinrichtung 336 umfasst eine Umlenkwelle 378, welche koaxial zu einer ersten Umlenkachse 346 verläuft. Die erste Umlenkachse 346 erstreckt sich senkrecht zur Laufrichtung 342 und parallel zu Rollstangen 330 des oberen Rollstangenteppichs 326.The first deflection device 336 includes a deflection shaft 378 which is coaxial with a first deflection axis 346 runs. The first deflection axis 346 extends perpendicular to the direction of travel 342 and parallel to rolling bars 330 of the upper roll bar carpet 326 ,

Der obere Rollstangenteppich 326 ist im Prinzip wie der untere Rollstangenteppich 26 aufgebaut. Er verfügt über zwei zueinander beabstandete parallele Endlos-Führungsketten 328 zwischen denen die Rollstangen 330 mittels Biegestäben befestigt sind.The upper roll bar carpet 326 is in principle like the lower roll bar carpet 26 built up. It has two spaced-apart parallel endless guide chains 328 between those the roll bars 330 are attached by means of bending bars.

An den Enden der Umlenkwelle 378 ist jeweils ein Kettenrad 380 angeordnet. Die Kettenräder 380 definieren jeweils die Bereiche 350, in denen die Führungsketten 328 laufen. Mit den Kettenrädern 380 werden die Führungsketten 328 und damit der Rollstangenteppich 326 bezüglich der ersten Umlenkachse 346 radial innen geführt.At the ends of the deflection shaft 378 is each a sprocket 380 arranged. The sprockets 380 each define the areas 350 in which the guide chains 328 to run. With the sprockets 380 become the leadership chains 328 and thus the roll bar carpet 326 with respect to the first deflection axis 346 guided radially inward.

Ferner verfügt die erste Umlenkeinrichtung 336 über zwei radial äußere Führungselemente 348, mit denen die Rollstangen 330 bezüglich der ersten Umlenkachse 346 radial außen geführt werden.Furthermore, the first deflection device 336 via two radially outer guide elements 348 with which the rolling rods 330 with respect to the first deflection axis 346 be guided radially outside.

Die radial äußeren Führungselemente 348 weisen jeweils eine Führungsfläche 358 auf, welche an der Außenseite des Rollstangenteppichs 326 angreift. Die Führungsflächen 358 umgeben die erste Umlenkachse 346 jeweils teilumfänglich über etwas mehr als 1/4 des Umfangs. Die Führungsflächen 358 umgeben dabei einen Scheitel 370 der Umlenkung beidseitig. The radially outer guide elements 348 each have a guide surface 358 on which on the outside of the roll bar carpet 326 attacks. The guide surfaces 358 surround the first deflection axis 346 each partially over a little over 1/4 of the circumference. The guide surfaces 358 surround a vertex 370 the deflection on both sides.

Ein in der 5 gezeigter Winkel 374 zwischen einer Ebene parallel zur Y-Z-Ebene, nämlich einer räumlich vertikalen Ebene 376, und einer gedachten Verbindungsebene 372 zwischen der Ausführseite der ersten Umlenkeinrichtung 336 und der Einführseite der zweiten Umlenkeinrichtung 436 beträgt beispielhaft etwa 26°.An Indian 5 shown angle 374 between a plane parallel to the YZ plane, namely a spatially vertical plane 376 and an imaginary connection plane 372 between the delivery side of the first deflection device 336 and the insertion side of the second deflecting device 436 is exemplary about 26 °.

Ein Winkel 360 zwischen der gedachten Verbindungsebene 372 und einer gedachten Verbindungsebene 368 zwischen der Einführseite der ersten Umlenkeinrichtung 336 und einer Ausführseite des oberen Rollstangenauslaufwerks beträgt beispielhaft etwa 115°. Mittels der ersten Umlenkeinrichtung 336 erfolgt demnach keine Richtungsumkehr der Laufrichtung 342 des Rollstangenteppichs 326.An angle 360 between the imaginary connection level 372 and an imaginary connection level 368 between the insertion side of the first deflecting device 336 and an output side of the upper roll bar spout is exemplified about 115 °. By means of the first deflection device 336 Accordingly, there is no direction reversal of the direction 342 of the roll bar carpet 326 ,

Eine Einführ-Tangentialebene 362 zur Führungsfläche 358 ist um einen Winkel 366 in einer Ebene senkrecht zur Umlenkachse 346 von beispielhaft etwa -26° gegenüber der Verbindungsebene 368 geneigt.An introductory tangential plane 362 to the guiding surface 358 is at an angle 366 in a plane perpendicular to the deflection axis 346 by example about -26 ° with respect to the connection plane 368 inclined.

Die radial äußeren Führungselemente 348 sind in Richtung der x-Achse betrachtet zwischen den Kettenrädern 380 zu diesen bezüglich der Umlenkachse 346 axial versetzt im Bereich der Rollstangen 330 angeordnet.The radially outer guide elements 348 are viewed in the direction of the x-axis between the sprockets 380 to these with respect to the deflection axis 346 axially offset in the area of the rolling rods 330 arranged.

Die axiale Länge der Rollstangen 330 entspricht der axialen Länge der Rollstangen 30 der unteren Rollstangenteppichvorrichtung 24.The axial length of the roll bars 330 corresponds to the axial length of the rolling rods 30 the lower roll bar carpet device 24 ,

Ein jeweiliger bezüglich der Umlenkachse 346 in der 6 gezeigter axialer Abstand 352 zwischen den radial äußeren Führungselementen 348 und einer Mitte zwischen den Bereichen 350 für die Führungsketten 328 entspricht dem Abstand 52 der ersten Umlenkeinrichtung 36 der dortigen radial äußeren Führungselemente 48 und beträgt 0,5 m.A respective with respect to the deflection axis 346 in the 6 shown axial distance 352 between the radially outer guide elements 348 and a middle between the areas 350 for the leadership chains 328 corresponds to the distance 52 the first deflection 36 the local radially outer guide elements 48 and is 0.5 m.

Die zweite Umlenkeinrichtung 436 des oberen Rollstangeneinlaufwerks 312 ist im Wesentlichen ähnlich zur dritten Umlenkeinrichtung 236 des unteren Rollstangeneinlaufwerks 12 aufgebaut, mit dem Unterschied, dass sich die Führungsflächen 458 der radial äußeren Führungselemente 448, die den oberen Rollstangenteppich 326 an seiner Außenseite führen, lediglich über etwa 1/4 des Umfangs bezüglich der dortigen Umlenkachse 446 erstrecken.The second deflection device 436 of the upper roll bar infeed 312 is substantially similar to the third deflection device 236 of the lower roll bar infeed 12 built, with the difference that the guide surfaces 458 the radially outer guide elements 448 that the upper roll bar carpet 326 lead on its outer side, only about 1/4 of the circumference with respect to the local deflection axis 446 extend.

Ansonsten weist die zweite Umlenkeinrichtung 436 eine Umlenkwelle 478 auf, auf der zwei Kettenräder 480 und sechs Stangenräder 482 befestigt sind. Die Kettenräder 480 definieren Bereiche 450 für die Führungsketten 328.Otherwise, the second deflecting device 436 a deflection shaft 478 on, on the two sprockets 480 and six bar wheels 482 are attached. The sprockets 480 define areas 450 for the leadership chains 328 ,

Beim Betrieb der Presse 10 wird der obere Rollstangenteppich 326 in Laufrichtung 342 von dem oberen Rollstangenauslaufwerk zur ersten Umlenkreinrichtung 336 des oberen Rollstangeneinlaufwerks 312 geführt. Der Rollstangenteppich 326 wird an den Führungsketten 328 mit den Kettenrädern 380 radial innen geführt. Die radial äußeren Führungselemente 348 greifen an der Außenseite des Rollstangenteppichs 326 bezüglich der Umlenkachse 346 radial außen an den Rollstangen 330 an und verhindern so, dass diese aufgrund der Fliehkraft zu schwingen beginnen.When operating the press 10 becomes the upper roll bar carpet 326 in the direction of travel 342 from the upper roll bar spout to the first diverter 336 of the upper roll bar infeed 312 guided. The roll bar carpet 326 gets on the leadership chains 328 with the sprockets 380 guided radially inward. The radially outer guide elements 348 grab the outside of the roll bar carpet 326 with respect to the deflection axis 346 radially outside on the rolling rods 330 and prevent them from starting to vibrate due to centrifugal force.

Mit der zweiten Umlenkeinrichtung 436 wird der Rollstangenteppich 326 einerseits über die Führungsketten 328 und die Kettenräder 480 und andererseits über die Rollstangen 330 und die als Zahnräder ausgestalteten Stangenräder 482 an der Innenseite des Rollstangenteppichs 326 und bezüglich der Umlenkachse 446 radial innen geführt. Die Rollstangen 330 werden mit den radial äußeren Führungselementen 448 an der Außenseite des Rollstangenteppichs 326 und bezüglich der Umlenkachse 446 radial außen geführt.With the second deflection device 436 becomes the roll bar carpet 326 on the one hand via the guide chains 328 and the sprockets 480 and then on the roll bars 330 and the rod wheels designed as gears 482 on the inside of the roll bar carpet 326 and with respect to the deflection axis 446 guided radially inward. The roll bars 330 be with the radially outer guide elements 448 on the outside of the roll bar carpet 326 and with respect to the deflection axis 446 radially outward.

Mit der zweiten Umlenkeinrichtung 436 wird das räumlich untere Trum des Rollstangenteppichs 326 zu dem oberen Rollstangenauslaufwerk zurückgeführt. Der Rollstangenteppich 326 durchläuft den Bereich zwischen dem unteren Trum des oberen Stahlbandes und der oberen Pressplatte und bildet so eine rollende Abstützung des oberen Stahlbandes gegenüber der oberen Pressplatte.With the second deflection device 436 becomes the spatially lower run of the roll bar carpet 326 returned to the upper roll bar spout. The roll bar carpet 326 passes through the area between the lower run of the upper steel strip and the upper press plate and thus forms a rolling support of the upper steel strip with respect to the upper press plate.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
PressePress
12; 31212; 312
RollstangeneinlaufwerkeRoll bar inlet works
1414
Stahlbandsteel strip
1616
UmlenktrommelUmlenktrommel
1818
Pressgutpressed material
2020
Produktionsrichtungproduction direction
24; 32424; 324
RollstangenteppichvorrichtungenRoll bar carpet devices
26; 32626; 326
RollstangenteppicheRoll bar carpets
28; 32828; 328
Führungskettencable carriers
30; 33030; 330
Rollstangenroll bars
3232
Pressplattepress plate
36; 136; 236; 336; 436 36; 136; 236; 336; 436
Umlenkeinrichtungendeflecting
42; 34242; 342
Laufrichtungen RollstangenteppichRunning directions Roll rod carpet
4444
Laufweg RollstangenteppichLaufweg Rollstangenteppich
46; 146; 246; 346; 44646; 146; 246; 346; 446
Umlenkachsendeflection axes
48; 148; 248; 348; 44848; 148; 248; 348; 448
radial äußere Führungselementeradially outer guide elements
50; 150; 250; 350; 45050; 150; 250; 350; 450
Bereiche für FührungskettenAreas for management chains
52; 35252; 352
Abstand von MitteDistance from center
5454
Abstand der Bereiche für FührungskettenDistance of the areas for guide chains
5656
Abstand Führungselemente zu Bereichen FührungskettenDistance guide elements to areas guide chains
58; 158; 258; 358; 45858; 158; 258; 358; 458
Führungsflächenguide surfaces
60; 160; 36060; 160; 360
Winkel Einführ-Tangentialebene /Ausführ-TangentialebeneAngle insertion tangential plane / outgoing tangent plane
62; 162; 36262; 162; 362
Einführ-TangentialebenenInsertion tangent
64; 16464; 164
Ausführ-TangentialebenenExecute-tangent
66; 166; 36666; 166; 366
Winkel Einführ-Tangentialebene und VerbindungsebeneAngle insertion tangential plane and connection plane
68; 36868; 368
Verbindungsebeneconnecting plane
70; 170; 37070; 170; 370
Scheitelvertex
72; 172; 37272; 172; 372
Verbindungsebenen zwischen UmlenkeinrichtungenConnection levels between diverters
74; 174; 37474; 174; 374
Winkel zwischen Verbindungsebene und VertikaleAngle between connection plane and vertical
76; 176; 37676; 176; 376
räumlich vertikale Ebenespatially vertical plane
178; 278; 378; 478178; 278; 378; 478
Umlenkwellendeflection shafts
180; 280; 380; 480180; 280; 380; 480
Kettenrädersprockets
182; 282; 482182; 282; 482
Stangenräderrod wheels
8484
Abstand - 1. Umlenkwelle und 2. UmlenkwelleDistance - 1st deflection shaft and 2nd deflection shaft
118118
Abstanddistance
120120
gerade Führungselementestraight guide elements

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 1726430 B1 [0004]EP 1726430 B1 [0004]

Claims (10)

Rollstangeneinlaufwerk (12; 312) für einen Endlos-Rollstangenteppich (26; 326) einer kontinuierlich arbeitenden Presse (10) zur Herstellung von Pressplatten, insbesondere Werkstoffplatten aus Holz und/oder anderen nachwachsenden Agrarprodukten wie Span-, Faser-, Stroh- und Schnitzelplatten, sowie Kunststoffplatten, wobei der Rollstangenteppich (26; 326) zwei beabstandete, parallel zueinander verlaufende Endlos-Führungsketten (28; 328) aufweist, zwischen denen sich eine Vielzahl von Rollstangen (30; 330) senkrecht zu den Führungsketten (28; 328) erstreckt, wobei das Rollstangeneinlaufwerk (12; 312) wenigstens eine Umlenkeinrichtung (36; 136; 236; 336; 436) für den Rollstangenteppich (26; 326) umfasst, die eine gedachte Umlenkachse (46; 146; 246; 346; 446) aufweist, um die der Rollstangenteppich (26; 326) umgelenkt werden kann und die sich senkrecht zu einer Laufrichtung (42; 342) des Rollstangenteppichs (26; 326) erstreckt, die wenigstens eine Umlenkeinrichtung (36; 136; 236; 336; 436) zwei axial beabstandete Bereiche (50; 150; 250; 350; 450), in denen die Führungsketten (28; 328) laufen können, und wenigstens ein radial äußeres Führungselement (48; 148; 248; 348; 448) aufweist, mit dem die Rollstangen (30; 330) des Rollstangenteppichs (26; 326) bezüglich der Umlenkachse (46; 146; 246; 346; 446) radial außen geführt werden können, wobei das wenigstens eine radial äußere Führungselement (48; 148; 248; 348; 448) wenigstens eine Führungsfläche (58; 158; 258; 358; 458) aufweist, die sich wenigstens zum Teil bezüglich der Umlenkachse (46; 146; 246; 346; 446) umfangsmäßig erstreckt, wobei dem wenigstens einen radial äußeren Führungselement (48; 148; 248; 348; 448) auf der der Umlenkachse (46; 146; 246; 346; 446) radial zugewandten Seite kein radial inneres Führungselement (180, 182; 280, 282; 380; 480, 482) für die Rollstangen (30; 330) des Rollstangenteppichs (26; 326) in radialer Richtung betrachtet wenigstens teilweise fluchtend zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein bezüglich der Umlenkachse (46; 146; 246; 346; 446) axialer Abstand (56) zwischen dem wenigstens einen radial äußeren Führungselement (48; 148; 248; 348; 448) und dem nächstgelegenen Bereich (50; 150; 250; 350; 450) für eine der Führungsketten (28; 328) größer ist als etwa 1/7 eines axialen Abstands (54) zwischen den beiden Bereichen (50; 150; 250; 350; 450) für die Führungsketten (28; 328).Roller bar infeed (12; 312) for an endless roll bar carpet (26; 326) of a continuous press (10) for making press plates, in particular wood and / or other renewable agricultural products such as chipboard, fiber, straw and chipboard, and plastic panels, the roll bar carpet (26; 326) having two spaced, mutually parallel endless guide chains (28; 328) between which a plurality of rolling bars (30; 330) extend perpendicular to the guide chains (28; 328), wherein the roller bar infeed (12; 312) comprises at least one diverter device (36; 136; 236; 336; 436) for the roll bar carpet (26; 326) having an imaginary deflection axis (46; 146; 246; 346; 446) the roll bar carpet (26; 326) can be deflected and which extends perpendicular to a running direction (42; 342) of the roll bar carpet (26; 326), which comprises at least one deflecting device (36; 136; 236; 336; 36) has two axially spaced regions (50; 150; 250; 350; 450) in which the guide chains (28; 328) can run and at least one radially outer guide element (48; 148; 248; 348; 448) with which the rolling rods (30; 330) of the roll bar carpet (26; 326) wherein the at least one radially outer guide element (48; 148; 248; 348; 448) has at least one guide surface (58; 158; 258; 358; 458) extending circumferentially at least in part with respect to said deflection axis (46; 146; 246; 346; 446), said at least one radially outer guide member (48; 148; 248; 348; 448) being mounted on said deflection axis (46 ; 146; 246; 346; 446) radially inwardly facing side, no radially inner guide member (180, 182; 280, 282; 380; 480, 482) for the roll bars (30; 330) of the roll bar carpet (26; 326) viewed in the radial direction at least partially aligned, characterized in that a respect to the Umlenka Chse (46; 146; 246; 346; 446) has an axial distance (56) between the at least one radially outer guide member (48; 148; 248; 348; 448) and the proximal portion (50; 150; 250; 350; 450) for one of the guide chains (28; 328) is about 1/7 of an axial distance (54) between the two regions (50; 150; 250; 350; 450) for the guide chains (28; 328). Rollstangeneinlaufwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Führungsfläche (58; 158; 258; 358; 458) wenigstens eines radial äußeren Führungselements (48; 148; 248; 348; 448) die Umlenkachse (46; 146; 246; 346; 446) wenigstens etwa über 1/5 bis 1/2 des Umfangs umfangsmäßig umgibt.Rolling rod infeed after Claim 1 characterized in that at least one guide surface (58; 158; 258; 358; 458) of at least one radially outer guide member (48; 148; 248; 348; 448) at least approximately the deflection axis (46; 146; 246; 346; 446) circumferentially surrounds about 1/5 to 1/2 of the circumference. Rollstangeneinlaufwerk nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Führungsfläche (58; 158; 258; 358; 458) wenigstens eines radial äußeren Führungselements (48; 148; 248; 348; 448) einen Scheitel (70; 170; 370) der Umlenkung des Rollstangenteppichs (26; 326) in Laufrichtung (42; 342) des Rollstangenteppichs (26; 326) betrachtet überragt.Rolling rod infeed after Claim 1 or 2 characterized in that at least one guide surface (58; 158; 258; 358; 458) of at least one radially outer guide element (48; 148; 248; 348; 448) has a vertex (70; 170; 370) of the deflection of the roll bar carpet (26 326) in the running direction (42, 342) of the roll bar carpet (26, 326) overlooked viewed. Rollstangeneinlaufwerk nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein axialer Abstand (56) zwischen wenigstens einem radial äußeren Führungselement (48; 148; 248; 348; 448) und dem nächstgelegenen Bereich (50; 150; 250; 350; 450) für eine der Führungsketten (28; 328) etwa zwischen 1/4 und 1/2, insbesondere etwa 1/3, des axialen Abstands (54) zwischen den Bereichen (50; 150; 250; 350; 450) für die Führungsketten (28; 328) beträgt und/oder ein Abstand (52; 352) zwischen wenigstens einem radial äußeren Führungselement (48; 148; 248; 348; 448) und einer axialen Mitte zwischen den Bereichen (50; 150; 250; 350; 450) für die Führungsketten (28; 328) etwa zwischen 1/4 und 1/7, insbesondere etwa zwischen 1/5 und 1/6, des axialen Abstands (54) zwischen den Bereichen (50; 150; 250; 350; 450) für die Führungsketten (28; 328) beträgt.A rolling-rack inlet according to any one of the preceding claims, characterized in that an axial distance (56) between at least one radially outer guide member (48; 148; 248; 348; 448) and the proximal portion (50; 150; 250; 350; 450) for one of the guide chains (28; 328) approximately between 1/4 and 1/2, in particular approximately 1/3, of the axial distance (54) between the regions (50; 150; 250; 350; 450) for the guide chains (28; 328) and / or a distance (52; 352) between at least one radially outer guide element (48; 148; 248; 348; 448) and an axial center between the regions (50; 150; 250; 350; 450) for the Guide chains (28; 328) between about 1/4 and 1/7, in particular between about 1/5 and 1/6, of the axial distance (54) between the guide chains (50; 150; 250; 350; 450) (28; 328). Rollstangeneinlaufwerk nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in Laufrichtung (42; 342) des Rollstangenteppichs (26; 326) betrachtet hintereinander wenigstens zwei Umlenkeinrichtungen (36; 136; 236) so angeordnet sind, dass jeweilige radial äußere Führungselemente (48; 148; 248) auf unterschiedlichen Seiten des Rollstangenteppichs (26) angreifen können und/oder wenigstens zwei Umlenkeinrichtungen (336; 436) so angeordnet sind, dass jeweilige radial äußere Führungselemente (348; 448) auf derselben Seite des Rollstangenteppichs (326) angreifen können.Rolling rod insert drive according to one of the preceding claims, characterized in that in the running direction (42; 342) of the roll bar carpet (26; 326) viewed in succession at least two deflection devices (36; 136; 236) are arranged such that respective radially outer guide elements (48; 248) on different sides of the roll bar carpet (26) and / or at least two deflectors (336; 436) are arranged so that respective radially outer guide elements (348; 448) on the same side of the roll bar carpet (326) can engage. Rollstangeneinlaufwerk nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Umlenkeinrichtung (136; 236; 336; 436) wenigstens ein bezüglich der Umlenkachse (146; 246; 346; 446) radial inneres Führungselement (180, 182; 280, 282; 380; 480, 482), insbesondere wenigstens ein Kettenrad und/oder wenigstens ein Zahnrad und/oder wenigstens eine Umlenkrolle, aufweist.Rolling-rod insert according to one of the preceding claims, characterized in that at least one deflecting device (136; 236; 336; 436) has at least one guide element (180,182,280,282,380) radially inward with respect to the deflecting axis (146,246,646,446,446) 480, 482), in particular at least one sprocket wheel and / or at least one toothed wheel and / or at least one deflection roller. Rollstangeneinlaufwerk nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Winkel (174) in einer Ebene senkrecht zur Umlenkachse (146) einerseits zwischen einer gedachten Ausführ-Tangentialebene (164) zu der wenigstens einen Führungsfläche (158) des wenigstens einen radial äußeren Führungselements (148) und andererseits einer räumlichen Vertikalen (176), welche die Umkehrachse (146) enthält, etwa zwischen 60° und 90°, insbesondere etwa 70°, beträgt, und/oder einerseits zwischen einer gedachten Verbindungsebene (172) zwischen der wenigstens einen Umlenkeinrichtung (136) und einer bezüglich des Laufwegs (44) des Rollstangenteppichs (26) nachfolgenden Umlenkeinrichtung (236) und andererseits einer räumlichen Vertikalen (176), welche die Umkehrachse (146) enthält, etwa zwischen 60° und 90°, insbesondere etwa 70°, beträgt.Rollbar Eineinwerk according to one of the preceding claims, characterized in that an angle (174) in a plane perpendicular to the deflection axis (146) on the one hand between an imaginary execution tangential plane (164) to the at least one guide surface (158) of the at least one radially outer guide element ( 148) and on the other hand a spatial vertical (176), which contains the reverse axis (146), approximately between 60 ° and 90 °, in particular about 70 °, and / or on the one hand between an imaginary connecting plane (172) between the at least one deflecting device (136) and a deflecting device (236) following the travel path (44) of the rolling rod carpet (26) and, on the other hand, a spatial vertical (176) which contains the inverted axis (146), approximately between 60 ° and 90 ° , in particular about 70 °. Rollstangeneinlaufwerk nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Abstand (118) zwischen einer bezüglich der Umlenkachse (146) axialen Projektion eines bezüglich des Laufwegs (44) des Rollstangenteppichs (26) ausführseitigen Endes der wenigstens einen Führungsfläche (158) des wenigstens einen radial äußeren Führungselements (148) der wenigstens einen Umlenkeinrichtung (136) und einer axialen Projektion eines einlaufseitigen Anfangs wenigstens einer Führungsfläche (258) wenigstens eines radial äußeren Führungselements (248) einer nachfolgenden Umlenkeinrichtung (236) etwa zwischen 90 mm und 110 mm, insbesondere etwa 100 mm, beträgt.Rollbareineinwerk according to one of the preceding claims, characterized in that a distance (118) between a relative to the deflection axis (146) axial projection of a relative to the running path (44) of the roll bar carpet (26) end of the at least one guide surface (158) of the at least one radially outer guide element (148) of the at least one deflecting device (136) and an axial projection of an inlet-side start at least one guide surface (258) at least one radially outer guide element (248) of a subsequent deflection device (236) approximately between 90 mm and 110 mm, in particular approximately 100 mm. Rollstangenteppichvorrichtung (24; 324) einer kontinuierlich arbeitenden Presse (10) zur Herstellung von Pressplatten, insbesondere Werkstoffplatten aus Holz und/oder anderen nachwachsenden Agrarprodukten wie Span-, Faser-, Stroh- und Schnitzelplatten, sowie Kunststoffplatten, mit wenigstens einem Endlos-Rollstangenteppich (26; 326), der zwei beabstandete, parallel zueinander verlaufende Endlos-Führungsketten (28; 328) aufweist, zwischen denen sich eine Vielzahl von Rollstangen (30; 330) senkrecht zu den Führungsketten (28; 328) erstreckt, und mit wenigstens einem Rollstangeneinlaufwerk (12; 312), mit dem der wenigstens eine Rollstangenteppich (26; 326) geführt wird, wobei das Rollstangeneinlaufwerk (12; 312) wenigstens eine Umlenkeinrichtung (36; 136; 236; 336; 436) für den Rollstangenteppich (26; 326) umfasst, die eine gedachte Umlenkachse (46; 146; 246; 346; 446) aufweist, um die der Rollstangenteppich (26; 326) umgelenkt wird und die sich senkrecht zu einer Laufrichtung (42; 342) des Rollstangenteppichs (26; 326) erstreckt, die wenigstens eine Umlenkeinrichtung (36; 136; 236; 336; 436) zwei axial beabstandete Bereiche (50; 150; 250; 350; 450), in denen die Führungsketten (28; 328) laufen, und wenigstens ein radial äußeres Führungselement (48; 148; 248; 348; 448) aufweist, mit dem die Rollstangen (30; 330) des Rollstangenteppichs (26; 326) bezüglich der Umlenkachse (46; 146; 246; 346; 446) radial außen geführt werden, wobei das wenigstens eine radial äußere Führungselement (48; 148; 248; 348; 448) wenigstens eine Führungsfläche (58; 158; 258; 358; 458) aufweist, die sich wenigstens zum Teil bezüglich der Umlenkachse (46; 146; 246; 346; 446) umfangsmäßig erstreckt, wobei dem wenigstens einen radial äußeren Führungselement (48; 148; 248; 348; 448) auf der der Umlenkachse (46; 146; 246; 346; 446) radial zugewandten Seite kein radial inneres Führungselement (180, 182; 280, 282; 380; 480, 482) für die Rollstangen (30; 330) des Rollstangenteppichs (26; 326) in radialer Richtung betrachtet wenigstens teilweise fluchtend zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein bezüglich der Umlenkachse (46; 146; 246; 346; 446) axialer Abstand (56) zwischen dem wenigstens einen Führungselement (48; 148; 248; 348; 448) und dem nächstgelegenen Bereich (50; 150; 250; 350; 450) für eine der Führungsketten (28; 328) größer ist als etwa 1/7 eines axialen Abstands (54) zwischen den beiden Bereichen (50; 150; 250; 350; 450) für die Führungsketten (28; 328).Roll bar carpet device (24; 324) of a continuous press (10) for producing press plates, in particular material boards of wood and / or other renewable agricultural products such as chip, fiber, straw and chipboard, and plastic plates, with at least one endless roll bar carpet ( 26; 326) having two spaced, mutually parallel, endless guide chains (28; 328) between which a plurality of rolling bars (30; 330) extend perpendicular to the guide chains (28; 328), and at least one roller bar infeed (12; 312), with which the at least one roll bar carpet (26; 326) is guided, wherein the roll bar input mechanism (12; 312) at least one deflection device (36; 136; 236; 336; 436) for the roll bar carpet (26; 326) comprising an imaginary deflection axis (46; 146; 246; 346; 446) about which the roll bar carpet (26; 326) is deflected and which is perpendicular to a running direction (42; 2) of the roll bar carpet (26; 326), the at least one deflecting means (36; 136; 236; 336; 436) having two axially spaced portions (50; 150; 250; 350; 450) in which the guide chains (28; 328) run and at least one radially outer guide element (48; 148; 248; 348; 448) with which the roll bars (30; 330) of the roll bar carpet (26; 326) are guided radially outward relative to the deflection axis (46; 146; 246; 346; 446), wherein the at least one radially outer guide member (48; 148; 248; 348; 448) has at least one guide surface (58; 158; 258; 358; 458) extending at least in part with respect to the deflection axis (46; 146; 246; 446) extending circumferentially, wherein the at least one radially outer guide element (48; 148; 248; 348; 448) on the deflection axis (46; 146; 246; 346; 446) radially facing side no radially inner guide member (180, 182 280, 282, 380, 480, 482) for the roll bars (30, 330) of the roll bar carpet (26, 326) in a radial direction g considered at least partially aligned, characterized in that with respect to the deflection axis (46; 146; 246; 346; 446) axial distance (56) between the at least one guide element (48; 148; 248; 348; 448) and the proximal area (50; 150; 250; 350; 450) for one of the guide chains (28; 328) is greater than about 1/7 of an axial distance (54) between the two regions (50; 150; 250; 350; 450) for the guide chains (28; 328). Kontinuierlich arbeitende Presse (10) zur Herstellung von Pressplatten, insbesondere Werkstoffplatten aus Holz und/oder anderen nachwachsenden Agrarprodukten wie Span-, Faser-, Stroh- und Schnitzelplatten, sowie Kunststoffplatten, mit wenigstens einem umlaufenden endlosen Stahlband zum Fördern von Pressgut und Pressplatten, wenigstens einer Presseinrichtung (32) zum Pressen gegen das wenigstens eine Stahlband (14) und mit wenigstens einer Rollstangenteppichvorrichtung (24; 324), wobei die Rollstangenteppichvorrichtung (24; 324) wenigstens einen Endlos-Rollstangenteppich (26; 326), der zwei beabstandete, parallel zueinander verlaufende Endlos-Führungsketten (28; 328) aufweist, zwischen denen sich eine Vielzahl von Rollstangen (30; 330) senkrecht zu den Führungsketten (28; 328) erstreckt, und wenigstens ein Rollstangeneinlaufwerk (12; 312) umfasst, mit dem der wenigstens eine Rollstangenteppich (26; 326) geführt wird, wobei das Rollstangeneinlaufwerk (12; 312) wenigstens eine Umlenkeinrichtung (36; 136; 236; 336; 436) für den Rollstangenteppich (26; 326) umfasst, die eine gedachte Umlenkachse (46; 146; 246; 346; 446) aufweist, um die der Rollstangenteppich (26; 326) umgelenkt wird und die sich senkrecht zu einer Laufrichtung (42; 342) des Rollstangenteppichs (26; 326) erstreckt, die wenigstens eine Umlenkeinrichtung (36; 136; 236; 336; 436) zwei axial beabstandete Bereiche (50; 150; 250; 350; 450), in denen die Führungsketten (28; 328) laufen, und wenigstens ein radial äußeres Führungselement (48; 148; 248; 348; 448) aufweist, mit dem die Rollstangen (30; 330) des Rollstangenteppichs (26; 326) bezüglich der Umlenkachse (46; 146; 246; 346; 446) radial außen geführt werden können, wobei das wenigstens eine radial äußere Führungselement (48; 148; 248; 348; 448) wenigstens eine Führungsfläche (58; 158; 258; 358; 458) aufweist, die sich wenigstens zum Teil bezüglich der Umlenkachse (46; 146; 246; 346; 446) umfangsmäßig erstreckt, wobei dem wenigstens einen radial äußeren Führungselement (48; 148; 248; 348; 448) auf der der Umlenkachse (46; 146; 246; 346; 446) radial zugewandten Seite kein radial inneres Führungselement (180, 182; 280, 282; 380; 480, 482) für die Rollstangen (30; 330) des Rollstangenteppichs (26; 326) in radialer Richtung betrachtet wenigstens teilweise fluchtend zugeordnet ist, wobei der Rollstangenteppich (26; 326) zwischen dem wenigstens einem Stahlband (14) und der wenigstens einen Presseinrichtung (32) geführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass ein bezüglich der Umlenkachse (46; 146; 246; 346; 446) axialer Abstand (56) zwischen dem wenigstens einen radial äußeren Führungselement (48; 148; 248; 348; 448) und dem nächstgelegenen Bereich (50; 150; 250; 350; 450) für eine der Führungsketten (28; 328) größer ist als etwa 1/7 eines axialen Abstands (54) zwischen den beiden Bereichen (50; 150; 250; 350; 450) für die Führungsketten (28; 328).Continuously operating press (10) for the production of press plates, in particular material plates of wood and / or other renewable agricultural products such as chip, fiber, straw and Schnitzel plates, and plastic plates, with at least one continuous endless steel belt for conveying pressed material and press plates, at least pressing means (32) for pressing against the at least one steel strip (14) and at least one roll bar carpet device (24; 324), the roll bar carpet device (24; 324) comprising at least one endless roll bar carpet (26; 326) spaced two parallel mutually extending endless guide chains (28; 328) between which a plurality of rolling rods (30; 330) extending perpendicular to the guide chains (28; 328), and at least one rolling rod input mechanism (12; 312), with which the at least a roll bar carpet (26; 326) is guided, wherein the roll bar input mechanism (12; 312) at least one deflecting device (36; 136; 236; 336; 436) for the roll bar carpet (26; 326) having an imaginary deflection axis (46; 146; 246; 346; 446) about which the roll bar carpet (26; 326) is deflected and perpendicular to a direction of travel (42; 342) of the roll bar carpet (26; 326), the at least one deflector (36; 136; 236; 336; 436) having two axially spaced portions (50; 150; 250; 350; 450) in which the guide chains (28; 328 ) and at least one radially outer guide member (48; 148; 248; 348; 448) to which the roll bars (30; 330) of the roll bar carpet (26; 326) are deflected with respect to the deflection axis (46; 146; 246; 446) radially outwardly, the at least one radially outer guide member (48; 148; 248; 348; 448) having at least one guide surface (58; 158; 258; 358; 458) extending at least in part with respect to the deflection axis (46; 146; 246; 346; 446) extends circumferentially, the at least one radially outer guide element (48; 148; 248; 348; 448) on the side facing the deflection axis (46; 146; 246; 346; 446) has no radially inner guide element (180, 182; 280, 282; 380; 480, 482) for the roll bars (30; 330) of the roll bar carpet (30; 26; 326) is at least partially aligned in the radial direction, wherein the roll bar carpet (26; 326) between the at least one steel strip (14) and the at least one pressing device (32) is guided, characterized in that with respect to the deflection axis (46; 146; 246; 346; 446) axial distance (56) between the at least one radially outer guide element (48; 148; 248; 348; 448) and the proximal portion (50; 150; 250; 350; 450) for one of the guide chains (28; 328) is greater than about 1/7 of an axial distance (54) between the two both areas (50; 150; 250; 350; 450) for the guide chains (28; 328).
DE202017102824.0U 2017-05-11 2017-05-11 Roll bar infeed for an endless roll bar carpet of a continuous press, roll bar carpet and press Expired - Lifetime DE202017102824U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017102824.0U DE202017102824U1 (en) 2017-05-11 2017-05-11 Roll bar infeed for an endless roll bar carpet of a continuous press, roll bar carpet and press

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017102824.0U DE202017102824U1 (en) 2017-05-11 2017-05-11 Roll bar infeed for an endless roll bar carpet of a continuous press, roll bar carpet and press

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017102824U1 true DE202017102824U1 (en) 2018-07-12

Family

ID=63045935

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017102824.0U Expired - Lifetime DE202017102824U1 (en) 2017-05-11 2017-05-11 Roll bar infeed for an endless roll bar carpet of a continuous press, roll bar carpet and press

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017102824U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3432548C2 (en) Guide device for roller bars in a continuously operating press
EP2479321A1 (en) Fibrous web laying device
DE60010971T2 (en) Device for the treatment of webs
DE102005016410A1 (en) conveyor
EP1726430B1 (en) Continuous press
DE10341992A1 (en) Stacking device
DE102017110199B3 (en) Rolling rod infeed for a continuous roll bar carpet of a continuous press, roll bar carpet, press and method of guiding an endless roll bar carpet
DE102017110189B4 (en) Rolling rod infeed for an endless rolling rod carpet of a continuously operating press, rolling rod carpet device, press and method for guiding an endless rolling rod carpet
DE7723785U1 (en) DEVICE FOR ALIGNING LIGNOCELLULOSIC PARTICLES CONTAINED WITH A BINDING AGENT
EP3150753B1 (en) Apparatus for conveying a fibrous web or a nonwoven fabric
DE102005041689B4 (en) Power supply chain
DE202017102824U1 (en) Roll bar infeed for an endless roll bar carpet of a continuous press, roll bar carpet and press
EP3932834B1 (en) Egg conveyor
DE102017110210B4 (en) Roll bar centering device for a continuous carpet press carpet roll table, roller bar carpet, continuous press, and method of centering roll bars of a roll bar carpet
DE202017102825U1 (en) Roll bar infeed for an endless roll bar carpet of a continuous press, roll bar carpet and press
EP0363939B1 (en) Transmission for converting a reciprocating motion into a rotary motion and inversely
DE3152911C2 (en) Continuously operating press for pressing chipboard sheets, fibreboard sheets and similar sheets of pressed material
EP0252461A1 (en) Arrangement for transforming a multi-row stream of bottles into a single-row stream of bottles
DE202017102830U1 (en) Roll bar centering device for a continuous carpet roll carpet device, roll bar carpet and continuous press
EP3359478B1 (en) Folding belt for a device for folding folding-box blanks
EP2210977B1 (en) Device for the treatment, in particular for low pressure treatment, of the wire or felt of a papermachine
DE102017110201B4 (en) Roll bar centering device for a continuous carpet press carpet roll table, roller bar carpet, continuous press, and method of centering roll bars of a roll bar carpet
DE202017102828U1 (en) Roll bar centering device for a continuous carpet roll carpet device, roll bar carpet and continuous press
EP2316767B1 (en) Device and method for manufacturing printed product stacks
EP0778236B1 (en) Apparatus for folding webs in zig-zag loops

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R082 Change of representative

Representative=s name: HARTDEGEN, ANTON, DIPL.-ING.(FH), DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years