DE202017102392U1 - tool box - Google Patents

tool box Download PDF

Info

Publication number
DE202017102392U1
DE202017102392U1 DE202017102392.3U DE202017102392U DE202017102392U1 DE 202017102392 U1 DE202017102392 U1 DE 202017102392U1 DE 202017102392 U DE202017102392 U DE 202017102392U DE 202017102392 U1 DE202017102392 U1 DE 202017102392U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
housing part
stop
bottom wall
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202017102392.3U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Compass Corp
Original Assignee
Compass Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Compass Corp filed Critical Compass Corp
Priority to DE202017102392.3U priority Critical patent/DE202017102392U1/en
Publication of DE202017102392U1 publication Critical patent/DE202017102392U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H3/00Storage means or arrangements for workshops facilitating access to, or handling of, work tools or instruments
    • B25H3/02Boxes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Abstract

Werkzeugkoffer, umfassend: – ein erstes Gehäuseteil (1), das eine Bodenwand (11) aufweist, von deren Umfangsrand sich eine erste gerade Wand senkrecht erstreckt, wobei an einer Seite der Bodenwand (11) eine Lücke (10) vorhanden ist, wobei zwischen der Bodenwand (11) und der ersten geraden Wand ein Aufnahmeraum (15) vorgesehen ist, wobei am ersten Gehäuseteil (1) ferner ein Rastvorsprung (16) und ein Anschlag angeordnet sind, – ein zweites Gehäuseteil (2), das mit dem ersten Gehäuseteil (1) zusammenklappbar ist und das eine Oberseitenwand (21) aufweist, von deren Umfangsrand sich eine zweite gerade Wand senkrecht erstreckt und an deren Innenwand ein seitlicher Anschlag (241) angeordnet ist, und – einen Träger (3), der im Aufnahmeraum (15) des ersten Gehäuseteils (1) aufgenommen werden kann und eine Trägerplatte (31) aufweist, die in Bezug auf die Bodenwand (11) des ersten Gehäuseteils (1) in einer horizontalen Richtung verläuft, wobei an einer Seite der Trägerplatte (31) eine Seitenplatte (32) vorgesehen ist, die senkrecht zur Trägerplatte (31) angeordnet ist und die Lücke (10) des ersten Gehäuseteils (1) verschließen kann, wobei die Trägerplatte (31) mit einer Vielzahl von Werkzeugverbindungsteilen (311) versehen ist, wobei an der Trägerplatte (31) eine Blockierkante angeordnet ist, die unterhalb des Anschlags des ersten Gehäuseteils (1) positionierbar ist, wobei an einer dem Rastvorsprung (16) des ersten Gehäuseteils (1) entsprechenden Stelle der Seitenplatte (32) ein Verschlussteil (321) angeordnet ist, wobei die Seitenplatte (32) ferner mit einer seitlichen Blockierkante (322) versehen ist, die am Anschlag des zweiten Gehäuseteils (2) anliegen kann.A tool case, comprising: - a first housing part (1) having a bottom wall (11) from the peripheral edge of which a first straight wall extends vertically, with a gap (10) on one side of the bottom wall (11), between the bottom wall (11) and the first straight wall, a receiving space (15) is provided, wherein on the first housing part (1) further comprises a latching projection (16) and a stop are arranged, - a second housing part (2), with the first housing part (1) is collapsible and having an upper side wall (21), from the peripheral edge of which a second straight wall extends perpendicularly and on the inner wall of a lateral stop (241) is arranged, and - a support (3) in the receiving space (15 ) of the first housing part (1) and has a support plate (31) which extends in a horizontal direction with respect to the bottom wall (11) of the first housing part (1), wherein on one side of the support plate (31 ) a side plate (32) is provided, which is arranged perpendicular to the support plate (31) and can close the gap (10) of the first housing part (1), wherein the support plate (31) is provided with a plurality of tool connection parts (311), wherein on the support plate (31) a blocking edge is arranged, which is positionable below the abutment of the first housing part (1), wherein at a the latching projection (16) of the first housing part (1) corresponding position of the side plate (32) has a closure part (321 ), wherein the side plate (32) is further provided with a lateral blocking edge (322) which can abut against the stop of the second housing part (2).

Description

Technisches Gebiet Technical area

Die Erfindung betrifft einen Werkzeugkoffer, insbesondere einen Werkzeugkoffer, der einen herausnehmbaren Träger aufweist, sodass der Werkzeugkoffer vielfältig einsetzbar ist. The invention relates to a tool case, in particular a tool case, which has a removable carrier, so that the tool case is versatile.

Stand der Technik State of the art

Ein herkömmlicher Werkzeugkoffer besteht in der Regel aus zwei auseinander- und zusammenklappbaren Gehäuseteilen. Zwischen den Gehäuseteilen ist ein Aufnahmeraum zur Aufnahme von Werkzeugen vorgesehen, wobei in dem Aufnahmeraum eine Plattform angeordnet ist, an der eine Vielzahl von Steckaussparungen und eine Vielzahl von Befestigungselementen angeordnet sind, wobei Werkzeuge, wie Schraubendrehereinsätze, in die Steckaussparungen eingesteckt werden können, und wobei Schraubendreher oder Schraubenschlüssel mittels der Befestigungselemente fixiert und positioniert werden können, sodass die Werkzeuge ordentlich und übersichtlich in dem Werkzeugkoffer angeordnet sind. A conventional tool case usually consists of two apart and collapsible housing parts. Between the housing parts, a receiving space for receiving tools is provided, wherein in the receiving space a platform is arranged, on which a plurality of plug recesses and a plurality of fastening elements are arranged, wherein tools, such as screwdriver bits, can be inserted into the plug recesses, and wherein Screwdriver or wrench can be fixed and positioned by means of the fasteners so that the tools are arranged neatly and clearly in the tool box.

Der herkömmliche Werkzeugkoffer der eingangs genannten Art hat jedoch den Nachteil, dass die Stecköffnungen oder die Befestigungselemente der Plattform fixiert sind und die Plattform nicht leicht vom Gehäuse getrennt werden kann, sodass Werkzeuge, die nicht der Plattform entsprechen, nicht im herkömmlichen Werkzeugkoffer aufgenommen werden können. Zudem ist es nicht leicht, die Plattform einzeln mitzunehmen, sodass der Werkzeugkoffer, der ein großes Volumen besitzt, zum Einsatz als Ganzes mitgenommen werden muss. However, the conventional tool case of the type mentioned has the disadvantage that the insertion openings or the fastening elements of the platform are fixed and the platform can not be easily separated from the housing, so that tools that do not correspond to the platform can not be included in the conventional tool box. In addition, it is not easy to take the platform individually so that the tool case, which has a large volume, must be taken along for use as a whole.

Aufgabe der Erfindung Object of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Werkzeugkoffer zu schaffen, in dem ein herausnehmbarer Träger angeordnet ist und der im zusammengebauten Zustand stabiler ist. The invention has for its object to provide a tool case in which a removable carrier is arranged and which is more stable in the assembled state.

Technische Lösung Technical solution

Diese Aufgabe wird gelöst durch einen Werkzeugkoffer mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche. This object is achieved by a tool case having the features of claim 1. Advantageous embodiments are the subject of the dependent claims.

Der erfindungsgemäße Werkzeugkoffer umfasst ein erstes Gehäuseteil, ein zweites Gehäuseteil und einen Träger, wobei das erste Gehäuseteil eine Bodenwand aufweist, wobei relativ zu deren Umfangsrand eine erste gerade Wand senkrecht angeordnet ist, wobei an einer Seite der Bodenwand eine Lücke vorgesehen ist, wobei zwischen der Bodenwand und der ersten geraden Wand ein Aufnahmeraum ausgebildet ist, wobei am ersten Gehäuseteil ferner ein Rastvorsprung und ein Anschlag angeordnet sind, wobei das zweite Gehäuseteil von oben auf das erste Gehäuseteil klappbar ist und eine Oberseitenwand aufweist, an deren Umfangsrand eine zweite gerade Wand senkrecht angeordnet ist, an deren Innenwand ein seitlicher Anschlag angeordnet ist, und wobei der Träger im Aufnahmeraum des ersten Gehäuseteils aufgenommen werden kann und eine Trägerplatte aufweist, die in Bezug auf die Bodenwand des ersten Gehäuseteils in horizontaler Richtung verläuft, wobei an einer Seite der Trägerplatte eine Seitenplatte vorgesehen ist, die senkrecht zur Trägerplatte angeordnet ist und die die Lücke des ersten Gehäuseteils verschließen kann, wobei die Trägerplatte mit einer Vielzahl von Werkzeugverbindungsteilen versehen ist, wobei an der Trägerplatte eine Blockierkante angeordnet ist, die unterhalb des Anschlags des ersten Gehäuseteils positioniert werden kann, wobei an einer dem Rastvorsprung des ersten Gehäuseteils entsprechenden Stelle der Seitenplatte ein Verschlussteil angeordnet ist, wobei die Seitenplatte ferner mit einer seitlichen Blockierkante versehen ist, die am Anschlag des zweiten Gehäuseteils anliegen kann. The tool case according to the invention comprises a first housing part, a second housing part and a carrier, wherein the first housing part has a bottom wall, wherein relative to the peripheral edge of a first straight wall is arranged vertically, wherein on one side of the bottom wall, a gap is provided, wherein between the Bottom wall and the first straight wall, a receiving space is formed, wherein on the first housing part further comprises a latching projection and a stop are arranged, wherein the second housing part from the top of the first housing part is hinged and has a top wall, arranged at the peripheral edge of a second straight wall perpendicular is, on the inner wall, a lateral stop is arranged, and wherein the carrier can be accommodated in the receiving space of the first housing part and a support plate which extends with respect to the bottom wall of the first housing part in the horizontal direction, wherein on one side of the support plate has a side plate is provided, which is arranged perpendicular to the support plate and which can close the gap of the first housing part, wherein the support plate is provided with a plurality of tool connection parts, wherein on the support plate a blocking edge is arranged, which can be positioned below the stop of the first housing part in which a closure part is arranged on a position of the side plate corresponding to the latching projection of the first housing part, wherein the side plate is further provided with a lateral blocking edge which can rest against the stop of the second housing part.

Des Weiteren ist die Bodenwand des ersten Gehäuseteils im Wesentlichen rechteckig ausgebildet. Die erste gerade Wand umfasst eine erste vordere Wand, eine erste Rückwand und eine erste Seitenwand, die sich jeweils von den drei Seiten des Umfangsrandes der Bodenwand senkrecht erstrecken. Der Rastvorsprung ist an einer der Lücke entsprechenden Stelle der Bodenwand angeordnet. Der Anschlag umfasst einen vorderen Anschlag und einen hinteren Anschlag, die jeweils an der Innenseite der ersten vorderen Wand und an der Innenseite der ersten Rückwand angeordnet sind. Die Oberseitenwand des zweiten Gehäuseteils ist im Wesentlichen rechteckig ausgebildet. Die zweite gerade Wand umfasst eine zweite vordere Wand, eine zweite Rückwand und zwei zweite Seitenwände, die sich jeweils von den vier Seiten des Umfangsrandes der Oberseitenwand senkrecht erstrecken. Das zweite Verschlussteil ist an der zweiten vorderen Wand angeordnet und der seitliche Anschlag ist an der Innenwand des Unterteils der zweiten Seitenwände angeordnet. Furthermore, the bottom wall of the first housing part is formed substantially rectangular. The first straight wall includes a first front wall, a first rear wall, and a first side wall extending vertically from the three sides of the peripheral edge of the bottom wall, respectively. The latching projection is arranged at a location corresponding to the gap of the bottom wall. The stop comprises a front stop and a rear stop, which are respectively arranged on the inside of the first front wall and on the inside of the first rear wall. The top wall of the second housing part is substantially rectangular. The second straight wall includes a second front wall, a second rear wall and two second side walls each extending perpendicularly from the four sides of the peripheral edge of the top wall. The second closure member is disposed on the second front wall and the side stop is disposed on the inner wall of the bottom of the second side walls.

Des Weiteren weist der Rastvorsprung an einer Seite ein Verbindungsteil auf, das mit der Bodenwand verbunden ist, wobei an den beiden Seiten des Rastvorsprungs jeweils ein Längsloch vorgesehen ist, und wobei an einem Ende des Rastvorsprungs eine Rastkante angeordnet ist, wobei der Rastvorsprung aufgrund des Verbindungsteils bei der Betätigung nachgeben kann. Die Blockierkante des Trägers umfasst eine vordere Blockierkante und eine hintere Blockierkante, die jeweils an der Vorder- und der Hinterseite der Trägerplatte angeordnet sind, wobei es möglich ist, dass die vordere und die hintere Blockierkante jeweils unterhalb des vorderen und des hinteren Anschlags des ersten Gehäuseteils angeordnet sind. Das Verschlussteil ist am unteren Teil der Seitenplatte angeordnet und die seitliche Blockierkante ist am oberen Teil derselben angeordnet. Furthermore, the locking projection on one side on a connecting part which is connected to the bottom wall, wherein on the two sides of the latching projection in each case a longitudinal hole is provided, and wherein at one end of the latching projection, a latching edge is arranged, wherein the latching projection due to the connecting part can give in on the operation. The blocking edge of the carrier comprises a front blocking edge and a rear blocking edge which are respectively arranged on the front and the rear side of the carrier plate, wherein it is possible that the front and the rear blocking edge are respectively disposed below the front and the rear stop of the first housing part. The closure member is disposed at the lower part of the side plate and the lateral blocking edge is disposed at the upper part thereof.

Erfindungsgemäß ist es möglich, dass im Aufnahmeraum des ersten Gehäuseteils ein Träger mit Werkzeugverbindungsteilen angebracht wird, wobei die Seitenplatte des Trägers die Lücke des ersten Gehäuseteils verschließen kann, sodass das erste Gehäuseteil einheitlich aussieht. Zudem können das Verschlussteil und der Rastvorsprung miteinander in Eingriff gebracht werden. Die vordere und die hintere Blockierkante können jeweils an dem vorderen und dem hinteren Anschlag anliegen. Wenn das erste Gehäuseteil und das zweite Gehäuseteil zusammengeklappt sind, liegt der seitliche Anschlag der zweiten Seitenwände an der seitlichen Blockierkante des Trägers an, wodurch sichergestellt wird, dass der Träger im geschlossenen Zustand des ersten und zweiten Gehäuseteils stabil im Aufnahmeraum angebracht ist. Somit wird im zusammengebauten Zustand eine höhere Stabilität des Werkzeugkoffers erreicht. According to the invention, it is possible that in the receiving space of the first housing part, a carrier with tool connection parts is attached, wherein the side plate of the carrier can close the gap of the first housing part, so that the first housing part looks uniform. In addition, the closure part and the latching projection can be brought into engagement with each other. The front and rear blocking edges may abut the front and rear stops, respectively. When the first housing part and the second housing part are folded, the lateral stop of the second side walls bears against the lateral blocking edge of the carrier, thereby ensuring that the carrier is stably mounted in the receiving space in the closed state of the first and second housing parts. Thus, a higher stability of the tool case is achieved in the assembled state.

Wenn das zweite Gehäuseteil nach oben aufgeklappt ist, ist es möglich, den Träger in Richtung der Außenseite der Lücke aus dem ersten Gehäuseteil zu entnehmen, sodass der Träger einzeln mitgenommen und wieder eingesetzt werden kann. If the second housing part is folded upwards, it is possible to remove the carrier in the direction of the outside of the gap from the first housing part, so that the carrier can be taken individually and reinserted.

Kurze Beschreibung der Zeichnungen Brief description of the drawings

1 zeigt eine Explosionsdarstellung eines erfindungsgemäßen Werkzeugkoffers, 1 shows an exploded view of a tool case according to the invention,

2 zeigt eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Werkzeugkoffers, wobei das zweite Gehäuseteil aufgeklappt ist, 2 shows a perspective view of a tool case according to the invention, wherein the second housing part is unfolded,

3 zeigt eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Werkzeugkoffers, wobei das zweite Gehäuseteil nach unten geklappt ist, 3 shows a perspective view of a tool case according to the invention, wherein the second housing part is folded down,

4 zeigt eine Schnittansicht entlang der Schnittlinie A-A aus 3, und 4 shows a sectional view along the section line AA 3 , and

5 zeigt eine Schnittansicht entlang der Schnittlinie B-B aus 3. 5 shows a sectional view along the section line BB 3 ,

Detaillierte Beschreibung der Ausführungsformen der Erfindung Detailed description of the embodiments of the invention

Im Folgenden werden Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung anhand der detaillierten Beschreibung eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Die Erfindung soll nicht auf die Ausführung gemäß der Beschreibung und den beigefügten Zeichnungen beschränkt sein. In the following, objects, features and advantages of the present invention will become more apparent from the detailed description of an embodiment with reference to the accompanying drawings. The invention is not to be limited to the embodiment according to the description and the accompanying drawings.

Wie in 1 bis 5 gezeigt ist, umfasst der erfindungsgemäße Werkzeugkoffer ein erstes Gehäuseteil 1, ein zweites Gehäuseteil 2 und einen Träger 3. Das erste Gehäuseteil 1 weist eine im Wesentlichen rechteckig geformte Bodenwand 11 auf. Am ersten Gehäuseteil 1 ist ferner eine erste gerade Wand angeordnet, die eine erste vordere Wand 12, eine erste Rückwand 13 und eine erste Seitenwand 14 umfasst, die sich jeweils von den drei Seiten des Umfangsrandes der Bodenwand 11 senkrecht erstrecken. An einer Seite des ersten Gehäuseteils 1 ist eine Lücke 10 vorgesehen. Zwischen der Bodenwand 11 und der ersten vorderen Wand 12, der ersten Rückwand 13 sowie der ersten Seitenwand 14 ist ein Aufnahmeraum 15 ausgebildet. An einer der Lücke 10 entsprechenden Stelle der Bodenwand 11 ist ein Rastvorsprung 16 angeordnet, der an einer Seite ein Verbindungsteil 161 aufweist, das mit der Bodenwand 11 verbunden ist, wobei an den beiden Seiten des Rastvorsprungs 16 jeweils ein Längsloch 162 vorgesehen ist, und wobei an einem Ende des Rastvorsprungs 16 eine Rastkante 163 angeordnet ist, wobei der Rastvorsprung 16 aufgrund des Verbindungsteils 161 bei der Betätigung nachgeben kann. An der Innenseite der ersten vorderen Wand 12 und an der Innenseite der ersten Rückwand 13 sind jeweils ein vorderer Anschlag 121 und ein hinterer Anschlag 131 angeordnet. An der ersten vorderen Wand 12 ist ein erstes Verschlussteil 122 angeordnet und an der ersten Rückwand 13 ist ein erstes Scharnierteil 132 angeordnet. As in 1 to 5 is shown, the tool case according to the invention comprises a first housing part 1 , a second housing part 2 and a carrier 3 , The first housing part 1 has a substantially rectangular shaped bottom wall 11 on. On the first housing part 1 Furthermore, a first straight wall is arranged, which has a first front wall 12 , a first back wall 13 and a first sidewall 14 includes, each extending from the three sides of the peripheral edge of the bottom wall 11 extend vertically. On one side of the first housing part 1 is a gap 10 intended. Between the bottom wall 11 and the first front wall 12 , the first back wall 13 as well as the first side wall 14 is a recording room 15 educated. At one of the gap 10 corresponding location of the bottom wall 11 is a locking projection 16 arranged, on one side a connecting part 161 has that with the bottom wall 11 is connected, wherein on the two sides of the locking projection 16 one longitudinal hole each 162 is provided, and wherein at one end of the locking projection 16 a locking edge 163 is arranged, wherein the locking projection 16 due to the connecting part 161 can give in on the operation. On the inside of the first front wall 12 and on the inside of the first back wall 13 are each a front stop 121 and a back stop 131 arranged. At the first front wall 12 is a first closure part 122 arranged and at the first back wall 13 is a first hinge part 132 arranged.

Das zweite Gehäuseteil 2 kann von oben auf das erste Gehäuseteil 1 geklappt werden und mit diesem eine geschlossene Form bilden und weist eine im Wesentlichen rechteckig geformte Oberseitenwand 21 auf. Am zweiten Gehäuseteil 2 ist eine zweite gerade Wand angeordnet, die eine zweite vordere Wand 22, eine zweite Rückwand 23 und zwei zweite Seitenwände 24 umfasst, die sich jeweils von den vier Seiten des Umfangsrandes der Oberseitenwand 21 senkrecht erstrecken. Die zweite vordere Wand 22 ist mit einem zweiten Verschlussteil 221 versehen, das mit dem ersten Verschlussteil 122 in Eingriff gebracht werden kann. Die zweite Rückwand 23 ist mit einem zweiten Scharnierteil 231 versehen, das mit dem ersten Scharnierteil 132 drehbar verbunden ist. Der seitliche Anschlag 241 ist an der Innenwand des Unterteils der zweiten Seitenwände 24 angeordnet (siehe 4). The second housing part 2 can from the top of the first housing part 1 be folded and form a closed shape with this and has a substantially rectangular shaped top wall 21 on. On the second housing part 2 a second straight wall is arranged which has a second front wall 22 , a second back wall 23 and two second side walls 24 includes, each of the four sides of the peripheral edge of the top wall 21 extend vertically. The second front wall 22 is with a second closure part 221 provided with the first closure part 122 can be engaged. The second back wall 23 is with a second hinge part 231 provided with the first hinge part 132 is rotatably connected. The lateral stop 241 is on the inner wall of the lower part of the second side walls 24 arranged (see 4 ).

Der Träger 3 kann im Aufnahmeraum 15 des ersten Gehäuseteils 1 aufgenommen werden. Der Träger 3 weist eine Trägerplatte 31 auf, die in Bezug auf die Bodenwand 11 des ersten Gehäuseteils 1 in einer horizontalen Richtung verläuft, wobei an einer Seite der Trägerplatte 31 eine Seitenplatte 32 vorgesehen ist, die senkrecht zur Trägerplatte 31 angeordnet ist und welche die Lücke 10 des ersten Gehäuseteils 1 verschließen kann. Die Trägerplatte 31 ist mit einer Vielzahl von Werkzeugverbindungsteilen 311 zur Aufnahme von Werkzeugen versehen, wobei die Werkzeugverbindungsteile 311 beispielsweise Steckaussparungen, Befestigungselemente oder andere Arten von Bauteilen sein können, die die gleiche Funktion aufweisen. Des Weiteren sind an der Vorder- und der Hinterseite der Trägerplatte 31 eine vordere Blockierkante 312 und eine hintere Blockierkante 313 angeordnet, die sich jeweils unterhalb des vorderen und des hinteren Anschlags 121, 131 des ersten Gehäuseteils 1 befinden können. Am unteren Teil der Seitenplatte 32 ist ein Verschlussteil 321 angeordnet, das mit dem Rastvorsprung 16 in Eingriff gebracht werden kann. Von der Oberseite der Seitenplatte 32 steht eine seitliche Blockierkante 322 hervor, die am Anschlag der zweiten Seitenwände 24 des zweiten Gehäuseteils 2 anliegen kann. Die Seitenplatte 32 ist ferner mit einer Aufhängeöse 323 versehen, durch welche der Werkzeugkoffer aufgehängt werden kann. The carrier 3 can in the recording room 15 of the first housing part 1 be recorded. The carrier 3 has a carrier plate 31 on that in relation to the bottom wall 11 of the first housing part 1 extending in a horizontal direction, wherein on one side of the carrier plate 31 a side plate 32 is provided, which is perpendicular to the carrier plate 31 is arranged and which the gap 10 of the first housing part 1 can close. The carrier plate 31 is with a variety of tool connection parts 311 provided for receiving tools, wherein the tool connection parts 311 For example, can be plug-in recesses, fasteners or other types of components that have the same function. Furthermore, at the front and the rear side of the carrier plate 31 a front blocking edge 312 and a rear blocking edge 313 arranged, each below the front and the rear stop 121 . 131 of the first housing part 1 can be located. At the bottom of the side plate 32 is a closure part 321 arranged, with the locking projection 16 can be engaged. From the top of the side plate 32 is a lateral blocking edge 322 protruding at the stop of the second side walls 24 of the second housing part 2 can be present. The side plate 32 is also with a hanging loop 323 provided, through which the tool box can be hung.

Erfindungsgemäß ist es möglich, einen Träger 3 mit Werkzeugverbindungsteilen 311 im Aufnahmeraum 15 des ersten Gehäuseteils 1 anzubringen, wobei die Seitenplatte 32 des Trägers 3 die Lücke 10 des ersten Gehäuseteils 1 verschließen kann, sodass das erste Gehäuseteil 1 einheitlich aussieht. Zudem können das Verschlussteil 321 und der Rastvorsprung 16 miteinander in Eingriff gebracht werden. Die vordere und die hintere Blockierkante 312, 313 können jeweils am vorderen und am hinteren Anschlag 121, 131 anliegen. Wenn das erste Gehäuseteil 2 mit dem zweiten Gehäuseteil 1 von oben abgedeckt ist, liegt der seitliche Anschlag 241 der zweiten Seitenwände 24 an der seitlichen Blockierkante 322 des Trägers 3 an, wodurch sichergestellt wird, dass der Träger 3 im geschlossenen Zustand des ersten und zweiten Gehäuseteils 1, 2 stabil im Aufnahmeraum 15 angebracht ist. Somit wird im zusammengebauten Zustand eine höhere Stabilität des Werkzeugkoffers erreicht. According to the invention, it is possible to use a carrier 3 with tool connection parts 311 in the recording room 15 of the first housing part 1 to attach, with the side plate 32 of the carrier 3 the gap 10 of the first housing part 1 can close, so that the first housing part 1 looks uniform. In addition, the closure part 321 and the locking projection 16 be engaged with each other. The front and rear blocking edges 312 . 313 can each be at the front and at the rear stop 121 . 131 issue. If the first housing part 2 with the second housing part 1 Covered from above, lies the lateral stop 241 the second side walls 24 at the lateral blocking edge 322 of the carrier 3 which ensures that the wearer 3 in the closed state of the first and second housing part 1 . 2 stable in the recording room 15 is appropriate. Thus, a higher stability of the tool case is achieved in the assembled state.

Wenn das zweite Gehäuseteil 2 nach oben geklappt ist, ist es möglich, den Träger 3 in Richtung der Außenseite der Lücke 10 aus dem ersten Gehäuseteil 1 zu entnehmen, sodass der Träger 3 einzeln mitgenommen werden kann und danach wieder eingesetzt werden kann. Mittels der Aufhängeöse 323 kann der Werkzeugkoffer aufgehängt werden. If the second housing part 2 is folded up, it is possible the carrier 3 towards the outside of the gap 10 from the first housing part 1 to remove, so the carrier 3 can be taken individually and then used again. By means of the hanging loop 323 the tool box can be hung up.

Zusammenfassend betrifft die Erfindung somit einen Werkzeugkoffer mit einem ersten Gehäuseteil 1, einem zweiten Gehäuseteil 2 und einem Träger 3, wobei das erste Gehäuseteil 1 eine Bodenwand 11 aufweist, wobei senkrecht zu deren Umfangsrand eine erste gerade Wand angeordnet ist, wobei an einer Seite der Bodenwand 11 eine Lücke 10 vorgesehen ist, wobei zwischen der Bodenwand 11 und der ersten geraden Wand ein Aufnahmeraum 15 vorgesehen ist, wobei am ersten Gehäuseteil 1 ferner ein Rastvorsprung 16 und ein Anschlag angeordnet sind, wobei das zweite Gehäuseteil 2 mit dem ersten Gehäuseteil 1 zusammenklappbar ist, wobei das zweite Gehäuseteil 2 eine Oberseitenwand 21 aufweist, an deren Umfangsrand eine zweite gerade Wand senkrecht angeordnet ist, an deren Innenwand ein seitlicher Anschlag 241 angeordnet ist, und wobei der Träger 3 im Aufnahmeraum 15 des ersten Gehäuseteils 1 aufgenommen werden kann und eine Trägerplatte 31 aufweist, an deren einer Seite eine Seitenplatte 32 vorgesehen ist, die senkrecht zur Trägerplatte 31 angeordnet ist und die Lücke 10 des ersten Gehäuseteils 1 verschließen kann, wobei die Trägerplatte 31 mit einer Vielzahl von Werkzeugverbindungsteilen 311 versehen ist, wobei an der Trägerplatte 31 eine Blockierkante angeordnet ist, die sich unterhalb des Anschlags des ersten Gehäuseteils 1 befinden kann, wobei an einer dem Rastvorsprung 16 des ersten Gehäuseteils 1 entsprechenden Stelle der Seitenplatte 32 ein Verschlussteil 321 angeordnet ist, wobei die Seitenplatte 32 ferner mit einer seitlichen Blockierkante 322 versehen ist, die am Anschlag des zweiten Gehäuseteils 2 anliegen kann. In summary, the invention thus relates to a tool case with a first housing part 1 , a second housing part 2 and a carrier 3 , wherein the first housing part 1 a bottom wall 11 has, perpendicular to the peripheral edge of a first straight wall is arranged, wherein on one side of the bottom wall 11 a gap 10 is provided, wherein between the bottom wall 11 and the first straight wall is a recording room 15 is provided, wherein on the first housing part 1 Furthermore, a locking projection 16 and a stop are arranged, wherein the second housing part 2 with the first housing part 1 is collapsible, wherein the second housing part 2 a top wall 21 has, at the peripheral edge of a second straight wall is arranged vertically, on whose inner wall a lateral stop 241 is arranged, and wherein the carrier 3 in the recording room 15 of the first housing part 1 can be included and a support plate 31 has, on one side of a side plate 32 is provided, which is perpendicular to the carrier plate 31 is arranged and the gap 10 of the first housing part 1 can close, with the support plate 31 with a variety of tool connection parts 311 is provided, wherein on the support plate 31 a blocking edge is arranged, which extends below the stop of the first housing part 1 can be located, wherein at one the locking projection 16 of the first housing part 1 corresponding location of the side plate 32 a closure part 321 is arranged, with the side plate 32 further with a lateral blocking edge 322 is provided at the stop of the second housing part 2 can be present.

Obwohl die vorliegende Erfindung anhand der Ausführungsbeispiele detailliert beschrieben worden ist, ist für den Fachmann selbstverständlich, dass die Erfindung nicht auf diese Ausführungsbeispiele beschränkt ist, sondern dass vielmehr Abwandlungen in der Weise möglich sind, dass einzelne Merkmale weggelassen oder andersartige Kombinationen von Merkmalen verwirklicht werden, ohne dass dabei der Schutzbereich der beigefügten Ansprüche verlassen wird. Die Offenbarung der vorliegenden Erfindung schließt sämtliche Kombinationen der vorgestellten Einzelmerkmale mit ein. Although the present invention has been described in detail with reference to the embodiments, it will be understood by those skilled in the art that the invention is not limited to these embodiments, but rather modifications are possible in such a way that individual features are omitted or other types of combinations of features realized without thereby leaving the scope of the appended claims. The disclosure of the present invention includes all combinations of the featured individual features.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1 1
erstes Gehäuseteil first housing part
10 10
Lücke gap
11 11
Bodenwand bottom wall
12 12
erste vordere Wand first front wall
121 121
vorderer Anschlag front stop
122 122
erstes Verschlussteil first closure part
13 13
erste Rückwand first back wall
131 131
hinterer Anschlag rear stop
132 132
erstes Scharnierteil first hinge part
14 14
erste Seitenwand first sidewall
15 15
Aufnahmeraum accommodation space
16 16
Rastvorsprung catch projection
161 161
Verbindungsteil connecting part
162 162
Längsloch longitudinal hole
163 163
Rastkante catch edge
2 2
zweites Gehäuseteil second housing part
21 21
Oberseitenwand Top wall
22 22
zweite vordere Wand second front wall
221 221
zweites Verschlussteil second closure part
23 23
zweite Rückwand second back wall
231 231
zweites Scharnierteil second hinge part
24 24
zweite Seitenwand second side wall
241 241
seitlicher Anschlag lateral stop
3 3
Träger carrier
31 31
Trägerplatte support plate
311 311
Werkzeugverbindungsteil Tool connecting part
312 312
vordere Blockierkante front blocking edge
313 313
hintere Blockierkante rear blocking edge
32 32
Seitenplatte side plate
321 321
Verschlussteil closing part
322 322
seitliche Blockierkante lateral blocking edge
323 323
Aufhängeöse hanging loop

Claims (7)

Werkzeugkoffer, umfassend: – ein erstes Gehäuseteil (1), das eine Bodenwand (11) aufweist, von deren Umfangsrand sich eine erste gerade Wand senkrecht erstreckt, wobei an einer Seite der Bodenwand (11) eine Lücke (10) vorhanden ist, wobei zwischen der Bodenwand (11) und der ersten geraden Wand ein Aufnahmeraum (15) vorgesehen ist, wobei am ersten Gehäuseteil (1) ferner ein Rastvorsprung (16) und ein Anschlag angeordnet sind, – ein zweites Gehäuseteil (2), das mit dem ersten Gehäuseteil (1) zusammenklappbar ist und das eine Oberseitenwand (21) aufweist, von deren Umfangsrand sich eine zweite gerade Wand senkrecht erstreckt und an deren Innenwand ein seitlicher Anschlag (241) angeordnet ist, und – einen Träger (3), der im Aufnahmeraum (15) des ersten Gehäuseteils (1) aufgenommen werden kann und eine Trägerplatte (31) aufweist, die in Bezug auf die Bodenwand (11) des ersten Gehäuseteils (1) in einer horizontalen Richtung verläuft, wobei an einer Seite der Trägerplatte (31) eine Seitenplatte (32) vorgesehen ist, die senkrecht zur Trägerplatte (31) angeordnet ist und die Lücke (10) des ersten Gehäuseteils (1) verschließen kann, wobei die Trägerplatte (31) mit einer Vielzahl von Werkzeugverbindungsteilen (311) versehen ist, wobei an der Trägerplatte (31) eine Blockierkante angeordnet ist, die unterhalb des Anschlags des ersten Gehäuseteils (1) positionierbar ist, wobei an einer dem Rastvorsprung (16) des ersten Gehäuseteils (1) entsprechenden Stelle der Seitenplatte (32) ein Verschlussteil (321) angeordnet ist, wobei die Seitenplatte (32) ferner mit einer seitlichen Blockierkante (322) versehen ist, die am Anschlag des zweiten Gehäuseteils (2) anliegen kann. Tool case, comprising: - a first housing part ( 1 ), which has a bottom wall ( 11 ), from the peripheral edge of which a first straight wall extends perpendicularly, wherein on one side of the bottom wall ( 11 ) a gap ( 10 ) is present, wherein between the bottom wall ( 11 ) and the first straight wall a receiving space ( 15 ) is provided, wherein on the first housing part ( 1 ) Furthermore, a latching projection ( 16 ) and a stop are arranged, - a second housing part ( 2 ), which with the first housing part ( 1 ) is collapsible and that a top wall ( 21 ), from the peripheral edge of which a second straight wall extends perpendicularly and on whose inner wall a lateral stop ( 241 ), and - a carrier ( 3 ), in the recording room ( 15 ) of the first housing part ( 1 ) and a support plate ( 31 ), which in relation to the bottom wall ( 11 ) of the first housing part ( 1 ) in a horizontal direction, wherein on one side of the carrier plate ( 31 ) a side plate ( 32 ) is provided, which is perpendicular to the support plate ( 31 ) and the gap ( 10 ) of the first housing part ( 1 ), wherein the carrier plate ( 31 ) with a plurality of tool connection parts ( 311 ) is provided, wherein on the support plate ( 31 ) a blocking edge is arranged below the abutment of the first housing part ( 1 ) is positionable, wherein at a the locking projection ( 16 ) of the first housing part ( 1 ) corresponding position of the side plate ( 32 ) a closure part ( 321 ), wherein the side plate ( 32 ) further with a lateral blocking edge ( 322 ) provided at the stop of the second housing part ( 2 ) may be present. Werkzeugkoffer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenwand (11) des ersten Gehäuseteils (1) im Wesentlichen rechteckig ausgebildet ist, wobei die erste gerade Wand eine erste vordere Wand (12), eine erste Rückwand (13) und eine erste Seitenwand (14) umfasst, die sich jeweils von den drei Seiten des Umfangsrandes der Bodenwand (11) senkrecht erstrecken, wobei der Rastvorsprung 16) an einer der Lücke (10) entsprechenden Stelle der Bodenwand (11) angeordnet ist, wobei der Anschlag einen vorderen Anschlag (121) und einen hinteren Anschlag (131) umfasst, die jeweils an der Innenseite der ersten vorderen Wand (12) und an der Innenseite der ersten Rückwand (13) angeordnet sind, wobei die Oberseitenwand (21) des zweiten Gehäuseteils (2) im Wesentlichen rechteckig ausgebildet ist, wobei die zweite gerade Wand eine zweite vordere Wand (22), eine zweite Rückwand (23) und zwei zweite Seitenwände (24) umfasst, die sich jeweils von den vier Seiten des Umfangsrandes der Oberseitenwand (21) senkrecht erstrecken, wobei das zweite Verschlussteil (221) an der zweiten vorderen Wand (22) und der seitliche Anschlag (241) an der Innenwand des Unterteils der zweiten Seitenwände (24) angeordnet ist. Tool case according to claim 1, characterized in that the bottom wall ( 11 ) of the first housing part ( 1 ) is formed substantially rectangular, wherein the first straight wall, a first front wall ( 12 ), a first back wall ( 13 ) and a first side wall ( 14 ), each extending from the three sides of the peripheral edge of the bottom wall ( 11 ) extend vertically, wherein the latching projection 16 ) at one of the gaps ( 10 ) corresponding location of the bottom wall ( 11 ) is arranged, wherein the stop a front stop ( 121 ) and a rear stop ( 131 ), each on the inside of the first front wall ( 12 ) and on the inside of the first rear wall ( 13 ) are arranged, wherein the top wall ( 21 ) of the second housing part ( 2 ) is formed substantially rectangular, wherein the second straight wall, a second front wall ( 22 ), a second back wall ( 23 ) and two second side walls ( 24 ), each extending from the four sides of the peripheral edge of the top wall (FIG. 21 ) extend vertically, wherein the second closure part ( 221 ) on the second front wall ( 22 ) and the lateral stop ( 241 ) on the inner wall of the lower part of the second side walls ( 24 ) is arranged. Werkzeugkoffer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Rastvorsprung (16) an einer Seite ein Verbindungsteil (161) aufweist, das mit der Bodenwand (11) verbunden ist, wobei an den beiden Seiten des Rastvorsprungs (16) jeweils ein Längsloch (162) vorgesehen ist, und wobei an einem Ende des Rastvorsprungs (16) eine Rastkante (163) angeordnet ist, wobei der Rastvorsprung (16) aufgrund des Verbindungsteils (161) bei der Betätigung nachgiebig sein kann. Tool box according to claim 2, characterized in that the latching projection ( 16 ) on one side a connecting part ( 161 ), which is connected to the bottom wall ( 11 ) is connected, wherein on the two sides of the locking projection ( 16 ) each have a longitudinal hole ( 162 ) is provided, and wherein at one end of the locking projection ( 16 ) a locking edge ( 163 ) is arranged, wherein the latching projection ( 16 ) due to the connecting part ( 161 ) can be yielding to the operation. Werkzeugkoffer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Blockierkante des Trägers (3) eine vordere Blockierkante (312) und eine hintere Blockierkante (313) umfasst, die jeweils an der Vorder- und der Hinterseite der Trägerplatte (32) angeordnet sind, wobei es möglich ist, dass die vordere und die hintere Blockierkante (312, 313) jeweils unterhalb des vorderen und des hinteren Anschlags (121, 131) des ersten Gehäuseteils (1) angeordnet sind, wobei das Verschlussteil (321) am unteren Teil der Seitenplatte (32) angeordnet ist und die seitliche Blockierkante (322) am oberen Teil derselben angeordnet ist. Tool case according to claim 2, characterized in that the blocking edge of the carrier ( 3 ) a front blocking edge ( 312 ) and a rear blocking edge ( 313 ), which in each case at the front and the rear side of the carrier plate ( 32 ), it being possible that the front and the rear blocking edge ( 312 . 313 ) each below the front and the rear stop ( 121 . 131 ) of the first housing part ( 1 ) are arranged, wherein the closure part ( 321 ) at the lower part of the side plate ( 32 ) is arranged and the lateral blocking edge ( 322 ) is arranged at the upper part thereof. Werkzeugkoffer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlussteil (321) am unteren Teil der Seitenplatte (32) angeordnet ist und die seitliche Blockierkante (322) am oberen Teil derselben angeordnet ist. Tool case according to claim 2, characterized in that the closure part ( 321 ) at the lower part of the side plate ( 32 ) is arranged and the lateral blocking edge ( 322 ) is arranged at the upper part thereof. Werkzeugkoffer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass an der ersten vorderen Wand (12) des ersten Gehäuseteils (1) ein erstes Verschlussteil (122) angeordnet ist und an der ersten Rückwand (13) desselben ein erstes Scharnierteil (132) angeordnet ist, und dass an der zweiten vorderen Wand (22) des zweiten Gehäuseteils (2) ein mit dem ersten Verschlussteil (122) verrastbares zweites Verschlussteil (221) angeordnet ist und an der zweiten Rückwand (23) desselben ein mit dem ersten Scharnierteil (132) drehbar verbundenes zweites Scharnierteil (231) angeordnet ist. Tool case according to claim 2, characterized in that on the first front wall ( 12 ) of the first housing part ( 1 ) a first closure part ( 122 ) and at the first rear wall ( 13 ) thereof a first hinge part ( 132 ) and that on the second front wall ( 22 ) of the second housing part ( 2 ) with the first closure part ( 122 ) lockable second closure part ( 221 ) and at the second rear wall ( 23 ) the same one with the first hinge part ( 132 ) rotatably connected second hinge part ( 231 ) is arranged. Werkzeugkoffer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenplatte (32) des Trägers (3) mit einer Aufhängeöse (323) versehen ist. Tool case according to claim 1, characterized in that the side plate ( 32 ) of the carrier ( 3 ) with a suspension eye ( 323 ) is provided.
DE202017102392.3U 2017-04-24 2017-04-24 tool box Active DE202017102392U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017102392.3U DE202017102392U1 (en) 2017-04-24 2017-04-24 tool box

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017102392.3U DE202017102392U1 (en) 2017-04-24 2017-04-24 tool box

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017102392U1 true DE202017102392U1 (en) 2017-05-15

Family

ID=58994333

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017102392.3U Active DE202017102392U1 (en) 2017-04-24 2017-04-24 tool box

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017102392U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1606867B1 (en) Cable leadthrough device
DE202011000908U1 (en) Arrangement of a padlock-type container
DE202014100336U1 (en) replicator
DE202006012163U1 (en) Electrical device e.g. emitter, housing, has two housing modules that are connected detachably with one another at wall regions that lie opposite to each other by corresponding pairs of slits
DE202016100213U1 (en) Quick release for toilet lid with a push button
DE102012100323A1 (en) A receiving device for tool inserts
DE102009044705A1 (en) Arrangement of bicycle tools
DE102006012557A1 (en) Grid repeated use
DE202008005725U1 (en) rack module
DE202017102392U1 (en) tool box
WO2019120836A1 (en) Closure for a case
DE202006010818U1 (en) Mounting boxes
DE7833886U1 (en) Installation housing made of plastic
DE19814567A1 (en) Flush mounting box for use with cable ducts, in particular dado ducting
DE202020102755U1 (en) Mounting structure of an aluminum plate
DE102004013010B3 (en) Device for holding elongated objects
DE202017105770U1 (en) tool box
EP3385182A1 (en) Package for a packaged item
DE202022105173U1 (en) parts box
EP0971466A1 (en) Built-in box for use in cable-ducts such as wall trunking
DE202022105070U1 (en) Housing for an RJ connector
DE202013102770U1 (en) Attachment element for a stackable system box
DE102013012331B4 (en) Foldable transport container
DE102004032934B3 (en) Rectangular carton with a center bar
DE102013000910B4 (en) Fiber termination point

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years