DE202017102240U1 - Loop heat pipe - Google Patents

Loop heat pipe Download PDF

Info

Publication number
DE202017102240U1
DE202017102240U1 DE202017102240.4U DE202017102240U DE202017102240U1 DE 202017102240 U1 DE202017102240 U1 DE 202017102240U1 DE 202017102240 U DE202017102240 U DE 202017102240U DE 202017102240 U1 DE202017102240 U1 DE 202017102240U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capillary structure
working fluid
evaporation body
heat pipe
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202017102240.4U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Asia Vital Components Co Ltd
Original Assignee
Asia Vital Components Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asia Vital Components Co Ltd filed Critical Asia Vital Components Co Ltd
Priority to DE202017102240.4U priority Critical patent/DE202017102240U1/en
Publication of DE202017102240U1 publication Critical patent/DE202017102240U1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D15/00Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies
    • F28D15/02Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies in which the medium condenses and evaporates, e.g. heat pipes
    • F28D15/0233Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies in which the medium condenses and evaporates, e.g. heat pipes the conduits having a particular shape, e.g. non-circular cross-section, annular
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D15/00Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies
    • F28D15/02Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies in which the medium condenses and evaporates, e.g. heat pipes
    • F28D15/0266Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies in which the medium condenses and evaporates, e.g. heat pipes with separate evaporating and condensing chambers connected by at least one conduit; Loop-type heat pipes; with multiple or common evaporating or condensing chambers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D15/00Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies
    • F28D15/02Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies in which the medium condenses and evaporates, e.g. heat pipes
    • F28D15/04Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies in which the medium condenses and evaporates, e.g. heat pipes with tubes having a capillary structure
    • F28D15/043Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies in which the medium condenses and evaporates, e.g. heat pipes with tubes having a capillary structure forming loops, e.g. capillary pumped loops
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/42Fillings or auxiliary members in containers or encapsulations selected or arranged to facilitate heating or cooling
    • H01L23/427Cooling by change of state, e.g. use of heat pipes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Semiconductors Or Solid State Devices (AREA)

Abstract

Kreislaufwärmerohr mit • einem Verdampfungskörper (11), der eine Austrittsöffnung (111), eine Eintrittsöffnung (112) und einen Aufnahmeraum (113) aufweist, wobei im Aufnahmeraum (113) eine Kapilllarstruktur (114), ein Kompensationsraum (115) und mindestens ein Dampfkanal (1141) vorgesehen sind, wobei der Dampfkanal (1141) an einem Ende mit der Austrittsöffnung (111) verbunden ist, • ein Rohr (12), das ein erstes Ende (121) und ein zweites Ende (122) aufweist, die mit der Austrittsöffnung und der Eintrittsöffnung (111, 121) des Verdampfungskörpers (11) verbunden sind, und • eine Kondensationseinheit (13), die sich zwischen dem ersten und zweiten Ende (121, 122) des Rohrs (12) befindet.Circulation heat pipe with • an evaporation body (11) having an outlet opening (111), an inlet opening (112) and a receiving space (113), wherein in the receiving space (113) Kapilllarstruktur (114), a compensation space (115) and at least one steam channel (1141), wherein the steam channel (1141) is connected at one end to the outlet opening (111), • a tube (12) having a first end (121) and a second end (122) connected to the Outlet opening and the inlet opening (111, 121) of the evaporation body (11) are connected, and • a condensation unit (13), which is located between the first and second ends (121, 122) of the tube (12).

Description

Technisches GebietTechnical area

Die Erfindung betrifft ein Kreislaufwärmerohr, das die Effizienz des Arbeitsfluidkreislaufs erhöhen kann.The invention relates to a cycle heat pipe that can increase the efficiency of the working fluid circuit.

Stand der TechnikState of the art

Mit der Erhöhung der Arbeitsleistung der elektronischen Produkte steigt auch die Wärme der elektronischen Bauelemente für die Signalverarbeitung und Berechnung. Die häufig verwendeten Kühlelemente sind Wärmerohr, Kühlkörper, Vapor-Chamber-Kühler usw., die durch den Kontakt mit den elektronischen Bauelementen die Wärme der elektronischen Bauelemente ableiten, um eine Übertemperatur der elektronischen Bauelemente zu vermeiden.As the performance of electronic products increases, so does the heat of electronic components for signal processing and calculation. The commonly used cooling elements are heat pipes, heat sinks, vapor-chamber coolers, etc., which dissipate the heat of the electronic components through contact with the electronic components in order to avoid overheating of the electronic components.

Der Kühlventilator erzeugt zwangsläufig einen Luftstrom, der die Wärme der Kühlelemente abführen kann. Wenn der Raum begrenzt ist, kann der Kühlventilator nicht verwendet werden.The cooling fan inevitably generates an air flow that can dissipate the heat of the cooling elements. If space is limited, the cooling fan can not be used.

Das Kreislaufwärmerohr weist einen Verdampfungskörper und einen Kondensationskörper auf, die durch ein Rohr miteinander verbunden sind. Dadurch ist die Wirkung des Arbeitsfluidkreislaufs besser. Im Verdampfungskörper ist eine Kapillarstruktur angeordnet, durch die das Arbeitsfluid zurückfließen kann. Die Kapillatrstruktur besitzt eine Vielzahl von Nuten, entlang denen der Dampf fließen kann. Der Verdampfungskörper steht mindestens an einer Seite mit der Wärmequelle in Kontakt. Das Arbeitsfluid im Verdampfungskörper wird durch die Wärme der Wärmequelle verdampft. Der Dampf fließt entlang den Nuten aus dem Verdampfungskörper und durch das Rohr in den Kondensationskörper. Dort wird der Dampf kondensiert. Das kondensierte Arbeitsfreid fließt in den Verdampfungskörper zurück.The cycle heat pipe has an evaporation body and a condensation body which are connected to each other by a pipe. As a result, the effect of the working fluid circuit is better. In the evaporation body, a capillary structure is arranged, through which the working fluid can flow back. The capillary structure has a plurality of grooves along which the vapor can flow. The evaporation body is in contact with the heat source at least on one side. The working fluid in the evaporator body is vaporized by the heat of the heat source. The steam flows along the grooves from the evaporation body and through the tube into the condensation body. There the steam is condensed. The condensed Arbeitsfreid flows back into the evaporation body.

Der herkömmliche plattenförmige Verdampfungskörper weist im Inneren einen Kompensationsraum und einen Dampfkern (Kapillarstruktur mit Dampfkanal) auf, die aufeinander oder nebeneinander angeordnet sind.The conventional plate-shaped evaporation body has inside a compensation space and a steam core (capillary structure with steam channel), which are arranged on or next to each other.

Wenn der Kompensationsraum und der Dampfkern aufeinander angeordnet sind, wird die Dicke des Verdampfungskörpers vergrößert. Dies ist ungünstig für eine kompakte Form.When the compensation space and the steam core are arranged on each other, the thickness of the evaporation body is increased. This is unfavorable for a compact form.

Wenn der Kompensationsraum und der Dampfkern in der horizontalen Richtung nebeneinander angeordnet sind, ist der Abstand des Kompensationsraums von der Verdampfungsfläche des Dampfkerns zu groß, wodurch eine Trockenverbrennung auftreten kann.When the compensation space and the steam core are arranged side by side in the horizontal direction, the distance of the compensation space from the evaporation area of the steam core is too large, whereby dry combustion may occur.

Daher zielt der Erfinder darauf ab, ein Kreislaufwärmerohr anzubieten, das die obergenannten Nachteile der herkömmlichen Lösung überwinden kann.Therefore, the inventor aims to offer a cycle heat pipe that can overcome the above disadvantages of the conventional solution.

Aufgabe der ErfindungObject of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Kreislaufwärmerohr schaffen, das eine Trockenverbrennung beim plattenförmigen Verdampfungskörper vermeiden kann.The invention has for its object to provide a Kreislaufwärmerohr that can avoid dry combustion in the plate-shaped evaporation body.

Diese Aufgabe wird durch das erfindungsgemäße Kreislaufwärmerohr gelöst, das umfasst:

  • • einen Verdampfungskörper, der eine Austrittsöffnung, eine Eintrittsöffnung und einen Aufnahmeraum aufweist, wobei im Aufnahmeraum eine Kapilllarstruktur, ein Kompensationsraum und mindestens ein Dampfkanal vorgesehen sind, wobei der Dampfkanal an einem Ende mit der Austrittsöffnung verbunden ist,
  • • ein Rohr, das ein erstes Ende und ein zweites Ende aufweist, die mit der Austrittsöffnung und der Eintrittsöffnung des Verdampfungskörpers verbunden sind, und
  • • eine Kondensationseinheit, die sich zwischen dem ersten und zweiten Ende des Rohrs befindet.
This object is achieved by the cycle heat pipe according to the invention, which comprises:
  • An evaporation body having an outlet opening, an inlet opening and a receiving space, wherein a capillary structure, a compensation space and at least one steam channel are provided in the receiving space, wherein the steam channel is connected at one end to the outlet opening,
  • • A tube having a first end and a second end, which are connected to the outlet opening and the inlet opening of the evaporation body, and
  • • a condensation unit located between the first and second ends of the pipe.

Die Eintrittsöffnung des Verdampfungskörpers oder ein Ende des Rohrs befindet sich nahe an der Kapillarstruktur, wodurch die Rückflusswirkung des Arbeitsfluids verbessert wird, so dass eine Trockenverbrennung vermieden werden kann.The inlet opening of the evaporation body or one end of the tube is located close to the capillary structure, whereby the reflux effect of the working fluid is improved, so that dry combustion can be avoided.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

1 eine Explosionsdarstellung des ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung, 1 an exploded view of the first embodiment of the invention,

2 eine Schnittdarstellung des ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung, 2 a sectional view of the first embodiment of the invention,

3 eine Schnittdarstellung des zweiten Ausführungsbeispiels der Erfindung, 3 a sectional view of the second embodiment of the invention,

4 eine Darstellung der Arbeitsweise der Erfindung. 4 a representation of the operation of the invention.

Wege zur Ausführung der ErfindungWays to carry out the invention

Die 1 und 2 zeigen das erste Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Kreislaufwärmerohrs (1), das einen Verdampfungskörper (11), ein Rohr (12) und eine Kondensationseinheit (13) umfasst.The 1 and 2 show the first embodiment of the cycle heat pipe according to the invention ( 1 ), which has an evaporation body ( 11 ), a pipe ( 12 ) and a condensation unit ( 13 ).

Der Verdampfungskörper (11) ist plattenförmig und weist eine Austrittsöffnung (111), eine Eintrittsöffnung (112) und einen Aufnahmeraum (113) auf. Im Aufnahmeraum (113) sind eine Kapilllarstruktur (114), ein Kompensationsraum (115) und mindestens ein Dampfkanal (1141) vorgesehen. Der Dampfkanal (1141) ist an einem Ende mit der Austrittsöffnung (111) verbunden. Die Eintrittsöffnung (112) und die Austrittsöffnung (111) können sich an der gleichen Seite oder nicht an der gleichen Seite befinden. Der Kompensationsraum (115) wird durch den Aufnahmeraum (113) und die Kapillarstruktur (114) definiert. Der Verdampfungskörper (11) weist weiter ein Gehäuse (11a) und eine Bodenplatte (11b) auf, die miteinander verbunden sind, wodurch der Verdampfungskörper (11) gebildet ist. Der Kompensationsraum (115) und die Kapillarstruktur (114) liegen in der horizontalen Richtung nebeneinander.The evaporation body ( 11 ) is plate-shaped and has an outlet opening ( 111 ), an entrance opening ( 112 ) and a recording room ( 113 ) on. In the recording room ( 113 ) are a Capillary structure ( 114 ), a compensation room ( 115 ) and at least one steam channel ( 1141 ) intended. The steam channel ( 1141 ) is at one end with the outlet opening ( 111 ) connected. The entrance opening ( 112 ) and the exit opening ( 111 ) may be on the same page or not on the same page. The compensation room ( 115 ) is passed through the receiving space ( 113 ) and the capillary structure ( 114 ) Are defined. The evaporation body ( 11 ) further includes a housing ( 11a ) and a bottom plate ( 11b ), which are connected to each other, whereby the evaporation body ( 11 ) is formed. The compensation room ( 115 ) and the capillary structure ( 114 ) lie side by side in the horizontal direction.

Der Dampfkanal (1141) befindet sich an der der Kapillarstruktur (114) zugewandten Bodenwand (Bodenplatte 11b) oder an einer dem Verdampfungskörper (11) zugewandten Seite der Kapillarstruktur (114) (an der mit der Wärmequelle 3 in Kontakt stehenden Wärmeaufnahmefläche). Im vorliegenden Ausführungsbeispiel befindet sich der Dampfkanal an einer dem Verdampfungskörper (11) zugewandten Seite der Kapillarstruktur (114) (an der mit der Wärmequelle 3 in Kontakt stehenden Wärmeaufnahmefläche). Darauf ist die Erfindung nicht beschränkt.The steam channel ( 1141 ) is located at the capillary structure ( 114 ) facing bottom wall (bottom plate 11b ) or at the evaporation body ( 11 ) facing side of the capillary structure ( 114 ) (at the one with the heat source 3 in contact with the heat receiving surface). In the present embodiment, the steam channel is located at a the evaporation body ( 11 ) facing side of the capillary structure ( 114 ) (at the one with the heat source 3 in contact with the heat receiving surface). The invention is not limited thereto.

Die Kapillarstruktur (114) ist im Aufnahmeraum (113) des Verdampfungskörpers (11) angeordnet und definiert mit dem Aufnahmeraum (113) den Kompensationsraum (115). Die Kapillarstruktur (114) befindet sich zwischen der Eintrittsöffnung (112) und der Austrittsöffnung (111). Die Eintrittsöffnung (112) liegt über der Austrittsöffnung (111). Das Arbeitsfluid (2) tritt durch die Eintrittsöffnung (112) in den Verdampfungskörper (11). Durch die Schwerkraft fällt das Arbeitsfluid schnell in die Kapillarstruktur (114). Dadurch wird die Rückflusswirkung des Arbeitsfluids erhöht. Wenn die Kapillarstruktur (114) das Arbeitsfluid vollsaugt, fließt der restliche Arbeitsfluid (2) in den Kompensationsraum (115). Selbstverständlich können die Eintrittsöffnung und die Austrittsöffnung eine gleiche Höhe haben. Oder die Austrittsöffnung (111) ist höher als die Eintrittsöffnung (111). Dabei muss die Eintrittsöffnung (112) direkt mit der Kapillarstruktur (114) in Kontakt stehen.The capillary structure ( 114 ) is in the recording room ( 113 ) of the evaporation body ( 11 ) and defined with the receiving space ( 113 ) the compensation space ( 115 ). The capillary structure ( 114 ) is located between the entrance opening ( 112 ) and the outlet ( 111 ). The entrance opening ( 112 ) lies above the outlet opening ( 111 ). The working fluid ( 2 ) enters through the inlet ( 112 ) in the evaporation body ( 11 ). Due to gravity, the working fluid quickly falls into the capillary structure ( 114 ). As a result, the reflux effect of the working fluid is increased. When the capillary structure ( 114 ) soaks the working fluid, the remaining working fluid ( 2 ) into the compensation room ( 115 ). Of course, the inlet opening and the outlet opening may have the same height. Or the outlet ( 111 ) is higher than the entrance opening ( 111 ). The inlet opening ( 112 ) directly with the capillary structure ( 114 ) stay in contact.

Ein Flüssigkeitskanal (116) ist an einem Ende mit der Eintrittsöffnung (112) verbunden und befindet sich an einer Seite der Kapillarstruktur (114). Der Flüssigkeitskanal (116) und der Dampfkanal (1141) befinden sich auf der Oberseite und der Unterseite der Kapillarstruktur (114).A fluid channel ( 116 ) is at one end with the inlet opening ( 112 ) and is located on one side of the capillary structure ( 114 ). The fluid channel ( 116 ) and the steam channel ( 1141 ) are located on the top and bottom of the capillary structure ( 114 ).

Das Rohr (12) weist ein erstes Ende (121) und ein zweites Ende (122) auf, die mit der Austrittsöffnung und der Eintrittsöffnung (111, 121) des Verdampfungskörpers (11) verbunden sind. Das zweite Ende (122) ist der Kapillarstruktur (114) zugewandt.The pipe ( 12 ) has a first end ( 121 ) and a second end ( 122 ), which with the outlet opening and the inlet opening ( 111 . 121 ) of the evaporation body ( 11 ) are connected. The second end ( 122 ) is the capillary structure ( 114 ).

Die Kondensationseinheit (13) beinhaltet eine Vielzahl von Kühlrippen (131). Die Kühlrippen (131) werden zwischen dem ersten und zweiten Ende (121, 122) um das Rohr (12) gelegt.The condensation unit ( 13 ) includes a plurality of cooling fins ( 131 ). The cooling fins ( 131 ) between the first and second ends ( 121 . 122 ) around the pipe ( 12 ) placed.

Der Dampfkanal (1141) dient zum Führen des gasförmigen Arbeitsfluids (21). Das Arbeitsfluid (21) wird in den Verdampfungskörper (11) oder das Rohr (12) gefüllt. Das Arbeitsfluid (21) kann eine flüssige und gasförmige Form haben. Das gasförmige Arbeitsfluid (21) und das flüssige Arbeitsfluid (22) zirkulieren im Kreislaufwärmerohr 1.The steam channel ( 1141 ) serves to guide the gaseous working fluid ( 21 ). The working fluid ( 21 ) is introduced into the evaporation body ( 11 ) or the pipe ( 12 ) filled. The working fluid ( 21 ) may have a liquid and gaseous form. The gaseous working fluid ( 21 ) and the liquid working fluid ( 22 ) circulate in the circulating heat pipe 1 ,

Die Kondensationseinheit (13) ist zwischen dem ersten und dem zweiten Ende (121, 122) des Rohrs (12) angeordnet und beinhaltet eine Vielzahl von Kühlrippen oder Kühlrohren.The condensation unit ( 13 ) is between the first and the second end ( 121 . 122 ) of the pipe ( 12 ) and includes a plurality of cooling fins or cooling tubes.

3 zeigt das zweite Ausführungsbeispiel der Erfindung, das sich von dem ersten Ausführungsbeispiel nur dadurch unterscheidet, dass die Eintrittsöffnung (111) und die Austrittsöffnung (112) an der linken und rechten Seite angeordnet sind, d. h. nicht an der gleichen Seite des Verdampfungskörpers. Das erste Ende (121) des Rohrs (12) wird durch die Eintrittsöffnung (112) geführt und erstreckt sich über der Kapillarstruktur (114), wodurch das flüssige Arbeitsfluid (22) direkt zu der Kapillarstruktur (114) geführt wird. Wenn die Kapillarstruktur (114) das flüssige Arbeitsfluid (22) vollsaugt, fließt das restliche flüssige Arbeitsfluid (22) in den Kompensationsraum (115) und wird dort gespeichert. Dadurch kann das flüssige Arbeitsfluid (22) schnell in die Kapillarstruktur (114) zurückfließen, so dass eine Trockenverbrennung der Kapillarstruktur durch einen zu niedrigen Wassergehalt vermieden werden kann. 3 shows the second embodiment of the invention, which differs from the first embodiment only in that the inlet opening ( 111 ) and the exit opening ( 112 ) are arranged on the left and right sides, ie not on the same side of the evaporation body. The first end ( 121 ) of the pipe ( 12 ) is passed through the inlet ( 112 ) and extends over the capillary structure ( 114 ), whereby the liquid working fluid ( 22 ) directly to the capillary structure ( 114 ) to be led. When the capillary structure ( 114 ) the liquid working fluid ( 22 ), the remaining liquid working fluid ( 22 ) into the compensation room ( 115 ) and is stored there. This allows the liquid working fluid ( 22 ) quickly into the capillary structure ( 114 ) flow back, so that a dry burning of the capillary structure can be avoided by a too low water content.

Wie aus 4 ersichtlich ist, steht der Verdampfungskörper (1) des Kreislaufwärmerohrs (1) an einer Seite (Kontaktfläche) mit der Wärmequelle (3) in Kontakt. An der Wärmequelle (3) zugewandten Seite des Innenraums des Verdamfungskörpers (11) ist die Kapillarstruktur (114) angeordnet. Die Kapillarstruktur (114) enthält das flüssige Arbeitsfluid (22). Wenn der Verdampfungskörper (11) mit der Wärmequelle (3) in Kontakt steht und die Wärme der Wärmequelle (3) absorbiert, wird das flüssige Arbeitsfluid (22) in der Kapillarstruktur (114) verdampft. Der Dampf fließt entlang dem Dampfkanal (1141) der Kapillarstruktur (114). Da der Dampfkanal (1141) an einem Ende direkt mit der Austrittsöffnung (111) des Verdampfungskörpers (11) verbunden ist, tritt das gasförmige Arbeitsfluid (21) direkt durch die Austrittsöffnung (111) aus. Das zweite Ende (122) des Rohrs (12) ist mit der Austrittsöffnung (111) verbunden, wodurch das gasförmige Arbeitsflluid (21) in das Rohr (12) fließt und durch die Kondensationseinheit (13) um das Rohr (12) kondensiert wird. Das kondensierte flüssige Arbeitsfluid (21) fließt durch das erste Ende (121) des Rohrs (12) und die Eintrittsöffnung (112) in den Verdampfungskörper (11) zurück. Das flüssige Arbeitsfluid (22) kann durch den Druckunterschied und die Kapillarwirkung in die Kapillarstruktur (114) gesaugt werden. Da die Eintrittsöffnung (112) über der Kapillarstruktur (114) liegt, kann das flüssige Arbeitsfluid zusätzlich durch die Schwerkraft in die Kapillarstruktur (114) fallen, so dass das Arbeitsfluid im Kreislaufwärmerohr zirkulieren kann.How out 4 it can be seen that the evaporation body ( 1 ) of the circulation heat pipe ( 1 ) on one side (contact surface) with the heat source ( 3 ) in contact. At the heat source ( 3 ) facing side of the interior of the Verdamfungskörpers ( 11 ) is the capillary structure ( 114 ) arranged. The capillary structure ( 114 ) contains the liquid working fluid ( 22 ). If the evaporation body ( 11 ) with the heat source ( 3 ) and the heat of the heat source ( 3 ), the liquid working fluid ( 22 ) in the capillary structure ( 114 ) evaporates. The steam flows along the steam channel ( 1141 ) of the capillary structure ( 114 ). Since the steam channel ( 1141 ) at one end directly to the outlet ( 111 ) of the evaporation body ( 11 ), the gaseous working fluid ( 21 ) directly through the outlet ( 111 ) out. The second end ( 122 ) of the pipe ( 12 ) is with the outlet ( 111 ), whereby the gaseous working fluid ( 21 ) in the pipe ( 12 ) flows through the condensation unit ( 13 ) around the pipe ( 12 ) is condensed. The condensed liquid working fluid ( 21 ) flows through the first end ( 121 ) of the pipe ( 12 ) and the entrance opening ( 112 ) in the evaporation body ( 11 ) back. The liquid working fluid ( 22 ) may be due to the pressure difference and the capillary action in the capillary structure ( 114 ) are sucked. Because the entrance opening ( 112 ) over the capillary structure ( 114 ), the liquid working fluid can be further gravity fed into the capillary structure ( 114 ), so that the working fluid can circulate in the circulating heat pipe.

Das Rohr (12) kann auch mit einem externen Kühlelement (nicht dargestellt) verbunden werden, um die Kondensationswirkung zu verbessern.The pipe ( 12 ) can also be connected to an external cooling element (not shown) to improve the condensation effect.

Das Merkmal der Erfindung besteht darin, dass die Position der Eintrittsöffnung (111) und der Austrittsöffnung (112) gegenüber der Kapillarstruktur (114) verändert wird. Wenn das flüssige Arbeitsfluid (22) in den Verdampfungskörper (11) zurückfließt, tritt es direkt in die Kapillarstruktur (114) ein und wird dort gespeichert, da die Kapillarstruktur direkt unter der Eintrittsöffnung (112) liegt. Wenn die Kapillarstruktur (114) das flüssige Arbeitsfluid vollsaugt, fließt der restliche Arbeitsfluid in den Kompensationsraum (22) und wird dort gespeichert. Dadurch kann eine Trockenverbrennung in der herkömmlichen Lösung, die durch einen großen Abstand des Arbeitsfluids (2) im Kompensationsraum von der Kontaktfläche verursacht wird, vermieden werden.The feature of the invention is that the position of the inlet opening ( 111 ) and the outlet ( 112 ) in relation to the capillary structure ( 114 ) is changed. When the liquid working fluid ( 22 ) in the evaporation body ( 11 ), it enters directly into the capillary structure ( 114 ) and is stored there, since the capillary structure directly under the inlet opening ( 112 ) lies. When the capillary structure ( 114 ) the liquid working fluid is soaked, the remaining working fluid flows into the compensation space ( 22 ) and is stored there. As a result, a dry combustion in the conventional solution, which by a large distance of the working fluid ( 2 ) is caused in the compensation space of the contact surface, can be avoided.

Claims (10)

Kreislaufwärmerohr mit • einem Verdampfungskörper (11), der eine Austrittsöffnung (111), eine Eintrittsöffnung (112) und einen Aufnahmeraum (113) aufweist, wobei im Aufnahmeraum (113) eine Kapilllarstruktur (114), ein Kompensationsraum (115) und mindestens ein Dampfkanal (1141) vorgesehen sind, wobei der Dampfkanal (1141) an einem Ende mit der Austrittsöffnung (111) verbunden ist, • ein Rohr (12), das ein erstes Ende (121) und ein zweites Ende (122) aufweist, die mit der Austrittsöffnung und der Eintrittsöffnung (111, 121) des Verdampfungskörpers (11) verbunden sind, und • eine Kondensationseinheit (13), die sich zwischen dem ersten und zweiten Ende (121, 122) des Rohrs (12) befindet.Circulation heat pipe with • an evaporation body ( 11 ), which has an outlet opening ( 111 ), an entrance opening ( 112 ) and a recording room ( 113 ), wherein in the receiving space ( 113 ) a capillary structure ( 114 ), a compensation room ( 115 ) and at least one steam channel ( 1141 ) are provided, wherein the steam channel ( 1141 ) at one end with the exit opening ( 111 ), • a pipe ( 12 ), which is a first end ( 121 ) and a second end ( 122 ), which with the outlet opening and the inlet opening ( 111 . 121 ) of the evaporation body ( 11 ), and • a condensation unit ( 13 ) extending between the first and second ends ( 121 . 122 ) of the pipe ( 12 ) is located. Kreislaufwärmerohr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Dampfkanal (1141) an der der Kapillarstruktur (114) zugewandten Bodenwand des Verdampfungskörpers (11) oder an einer dem Verdampfungskörper (11) zugewandten Seite der Kapillarstruktur (114) befindet, wobei der Dampfkanal (1141) an einem Ende mit der Austrittsöffnung (111) verbunden ist.Circulating heat pipe according to claim 1, characterized in that the steam channel ( 1141 ) at the capillary structure ( 114 ) facing the bottom wall of the evaporation body ( 11 ) or at the evaporation body ( 11 ) facing side of the capillary structure ( 114 ), wherein the steam channel ( 1141 ) at one end with the exit opening ( 111 ) connected is. Kreislaufwärmerohr nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Arbeitsfluid (2), das in den Verdampfungskörper (11) oder das Rohr (12) gefüllt wird und eine flüssige und gasförmige Form haben kann, wobei das gasförmige Arbeitsfluid (21) und das flüssige Arbeitsfluid (22) im Kreislaufwärmerohr (1) zirkulieren.Circulation heat pipe according to claim 1, characterized by a working fluid ( 2 ), which in the evaporation body ( 11 ) or the pipe ( 12 ) and may have a liquid and gaseous form, the gaseous working fluid ( 21 ) and the liquid working fluid ( 22 ) in the circulation heat pipe ( 1 ) circulate. Kreislaufwärmerohr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verdampfungskörper (11) ein Gehäuse (11a) und eine Bodenplatte (11b) aufweist, die miteinander verbunden sind, wodurch der Verdampfungskörper (11) gebildet ist.Circulating heat pipe according to claim 1, characterized in that the evaporation body ( 11 ) a housing ( 11a ) and a bottom plate ( 11b ), which are interconnected, whereby the evaporation body ( 11 ) is formed. Kreislaufwärmerohr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Eintrittsöffnung (112) und die Austrittsöffnung (111) an der gleichen Seite oder nicht an der gleichen Seite des Verdampfungskörpers (11) befinden.Circulating heat pipe according to claim 1, characterized in that the inlet opening ( 112 ) and the exit opening ( 111 ) on the same side or not on the same side of the evaporation body ( 11 ) are located. Kreislaufwärmerohr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Eintrittsöffnung (111) und die Austrittsöffnung (112) nicht an der gleichen Seite des Verdampfungskörpers befinden, wobei das erste Ende (121) des Rohrs (12) durch die Eintrittsöffnung (112) in den Verdampfungskörper (11) geführt wird und sich zu der dem Kompensationsraum (115) abgewandten Seite erstreckt.Circulating heat pipe according to claim 1, characterized in that the inlet opening ( 111 ) and the exit opening ( 112 ) are not located on the same side of the evaporator body, with the first end ( 121 ) of the pipe ( 12 ) through the inlet opening ( 112 ) in the evaporation body ( 11 ) and to the compensation room ( 115 ) opposite side extends. Kreislaufwärmerohr nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass, wenn der Verdampfungskörper (11) mit der Wärmequelle (3) in Kontakt steht und die Wärme der Wärmequelle (3) absorbiert, das flüssige Arbeitsfluid (22) in der Kapillarstruktur (114) verdampft wird, wobei der Dampf entlang dem Dampfkanal (1141) der Kapillarstruktur (114) fließt, wobei der Dampfkanal (1141) an einem Ende direkt mit der Austrittsöffnung (111) des Verdampfungskörpers (11) verbunden ist, wodurch das gasförmige Arbeitsfluid (21) direkt durch die Austrittsöffnung (111) austritt, wobei das zweite Ende (122) des Rohrs (12) mit der Austrittsöffnung (111) verbunden ist, wodurch das gasförmige Arbeitsflluid (21) in das Rohr (12) fließt und durch die Kondensationseinheit (13) um das Rohr (12) kondensiert wird, wobei das kondensierte flüssige Arbeitsfluid (21) durch das erste Ende (121) des Rohrs (12) und die Eintrittsöffnung (112) in den Verdampfungskörper (11) zurückfließt, wobei sich das erste Ende (121) des Rohrs (12) in den Verdampfungskörper (11) erstreckt und über der Kapillarstruktur (114) liegt, wodurch das flüssige Arbeitsfluid (22) direkt zu der Kapillarstruktur (114) geführt wird, wobei, wenn die Kapillarstruktur (114) das flüssige Arbeitsfluid (22) vollsaugt, das restliche flüssige Arbeitsfluid (22) in den Kompensationsraum (115) fließt und dort gespeichert wird, so dass das flüssige Arbeitsfluid (22) schnell in die Kapillarstruktur (114) zurückfließen kann.Circulating heat pipe according to claim 4, characterized in that when the evaporation body ( 11 ) with the heat source ( 3 ) and the heat of the heat source ( 3 ), the liquid working fluid ( 22 ) in the capillary structure ( 114 ) is vaporized, whereby the steam along the steam channel ( 1141 ) of the capillary structure ( 114 ), the steam channel ( 1141 ) at one end directly to the outlet ( 111 ) of the evaporation body ( 11 ), whereby the gaseous working fluid ( 21 ) directly through the outlet ( 111 ), the second end ( 122 ) of the pipe ( 12 ) with the outlet opening ( 111 ), whereby the gaseous working fluid ( 21 ) in the pipe ( 12 ) flows through the condensation unit ( 13 ) around the pipe ( 12 ) is condensed, wherein the condensed liquid working fluid ( 21 ) through the first end ( 121 ) of the pipe ( 12 ) and the entrance opening ( 112 ) in the evaporation body ( 11 ), with the first end ( 121 ) of the pipe ( 12 ) in the evaporation body ( 11 ) and over the capillary structure ( 114 ), whereby the liquid working fluid ( 22 ) directly to the capillary structure ( 114 ), wherein when the capillary structure ( 114 ) the liquid working fluid ( 22 ), the remaining liquid working fluid ( 22 ) into the compensation room ( 115 ) and stored there, so that the liquid working fluid ( 22 ) quickly into the capillary structure ( 114 ) can flow back. Kreislaufwärmerohr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verdampfungskörper (11) plattenförmig ist, wobei der Kompensationsraum (115) und die Kapillarstruktur (114) in der horizontalen Richtung nebeneinander liegen.Circulating heat pipe according to claim 1, characterized in that the evaporation body ( 11 ) is plate-shaped, wherein the Compensation space ( 115 ) and the capillary structure ( 114 ) are juxtaposed in the horizontal direction. Kreislaufwärmerohr nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Flüssigkeitskanal (116), der an einem Ende mit der Eintrittsöffnung (112) verbunden ist und sich an einer Seite der Kapillarstruktur (114) befindet, wobei sich der Flüssigkeitskanal (116) und der Dampfkanal (1141) auf der Oberseite und der Unterseite der Kapillarstruktur (114) befinden.Circulation heat pipe according to claim 1, characterized by a fluid channel ( 116 ), which at one end with the inlet opening ( 112 ) and located on one side of the capillary structure ( 114 ), wherein the liquid channel ( 116 ) and the steam channel ( 1141 ) on the top and bottom of the capillary structure ( 114 ) are located. Kreislaufwärmerohr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kondensationseinheit (13) zwischen dem ersten und dem zweiten Ende (121, 122) des Rohrs (12) angeordnet ist und eine Vielzahl von Kühlrippen oder Kühlrohren beinhaltet.Circulating heat pipe according to claim 1, characterized in that the condensation unit ( 13 ) between the first and second ends ( 121 . 122 ) of the pipe ( 12 ) and includes a plurality of cooling fins or cooling tubes.
DE202017102240.4U 2017-04-13 2017-04-13 Loop heat pipe Expired - Lifetime DE202017102240U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017102240.4U DE202017102240U1 (en) 2017-04-13 2017-04-13 Loop heat pipe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017102240.4U DE202017102240U1 (en) 2017-04-13 2017-04-13 Loop heat pipe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017102240U1 true DE202017102240U1 (en) 2017-05-23

Family

ID=59010683

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017102240.4U Expired - Lifetime DE202017102240U1 (en) 2017-04-13 2017-04-13 Loop heat pipe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017102240U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110906773A (en) * 2019-12-24 2020-03-24 中国科学院近代物理研究所 Spallation target and heat transfer method for target body
CN115087309A (en) * 2022-06-13 2022-09-20 深圳市丰瑞德机电技术有限公司 Phase change radiator and radiating method thereof

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110906773A (en) * 2019-12-24 2020-03-24 中国科学院近代物理研究所 Spallation target and heat transfer method for target body
CN110906773B (en) * 2019-12-24 2023-12-26 中国科学院近代物理研究所 Spallation target and heat exchange method thereof
CN115087309A (en) * 2022-06-13 2022-09-20 深圳市丰瑞德机电技术有限公司 Phase change radiator and radiating method thereof

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102021105437A1 (en) HIGH EFFICIENCY MULTI-CHANNEL WATER-COOLING RADIATOR
DE202015105830U1 (en) Water cooling device for heat dissipation and associated water block
DE3305471A1 (en) HEAT EXCHANGER INSTALLED IN A FLUID BED
DE202017102240U1 (en) Loop heat pipe
DE202010011783U1 (en) Low-pressure thermosiphon coolers driven by pressure gradient
DE202016107386U1 (en) The cooling device of the graphics card
WO2009152862A1 (en) Cooling device having evaporation shell
DE202012008533U1 (en) Heat pipe, cooling module and electronic connection
DE202016106303U1 (en) Water cooler and its water cooling module
DE202010011784U1 (en) Slope-shaped low pressure thermosyphon cooler driven by pressure gradient
DE202014005053U1 (en) Vapor Chamber cooler
DE202011100657U1 (en) Condenser and cooling module with this condensation device
DE202017104681U1 (en) Heat exchange structure of a cooling device
DE202013008895U1 (en) cooler
DE202015106734U1 (en) cooler
DE202017102245U1 (en) Capillary structure and circulatory heat pipe with this capillary structure
DE202018100041U1 (en) Liquid cooling system
DE202017107308U1 (en) Loop heat pipe structure
DE202016103024U1 (en) cooling module
DE202018100044U1 (en) Multiple inlets and outlets having liquid cooler
DE202016103002U1 (en) cooler
DE202016105911U1 (en) water cooler
DE202010000787U1 (en) Heat sink with capillary cooling unit
DE202010012070U1 (en) Pressure gradient driven cooling plate
DE202016105658U1 (en) Water cooler and its water cooling module

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years