DE202017101501U1 - Pneumatic control and apparatus for extracting dust caused by a pneumatic hand-held device - Google Patents

Pneumatic control and apparatus for extracting dust caused by a pneumatic hand-held device Download PDF

Info

Publication number
DE202017101501U1
DE202017101501U1 DE202017101501.7U DE202017101501U DE202017101501U1 DE 202017101501 U1 DE202017101501 U1 DE 202017101501U1 DE 202017101501 U DE202017101501 U DE 202017101501U DE 202017101501 U1 DE202017101501 U1 DE 202017101501U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressed air
pneumatic
cylinder
solenoid valve
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202017101501.7U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Haring Metallbau & Co KG GmbH
Original Assignee
Haring Metallbau & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Haring Metallbau & Co KG GmbH filed Critical Haring Metallbau & Co KG GmbH
Priority to DE202017101501.7U priority Critical patent/DE202017101501U1/en
Publication of DE202017101501U1 publication Critical patent/DE202017101501U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L7/00Suction cleaners adapted for additional purposes; Tables with suction openings for cleaning purposes; Containers for cleaning articles by suction; Suction cleaners adapted to cleaning of brushes; Suction cleaners adapted to taking-up liquids
    • A47L7/0095Suction cleaners or attachments adapted to collect dust or waste from power tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/28Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means
    • A47L9/2805Parameters or conditions being sensed
    • A47L9/2821Pressure, vacuum level or airflow
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/28Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means
    • A47L9/2836Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means characterised by the parts which are controlled
    • A47L9/2842Suction motors or blowers

Abstract

Pneumatische Steuerung (1) zur Absaugung von durch ein pneumatisches Handwerkzeug (2) verursachten Staubs: gekennzeichnet durch: • einen ersten Zylinder (41) mit einem im Innern des ersten Zylinders (41) in axialer Richtung (A) beweglichen Magneten (23) und einem an der Außenwandung (21) des ersten Zylinders (41) angebrachten ersten Magnetventils (43), das zumindest einen Anschluss (54) für den Arbeitsdruck von einem Druckluftreservoir (8) und einen Steueranschluss (56) aufweist; • einen zweiten Zylinder (42); mit einem im Innern des zweiten Zylinders (42) in axialer Richtung (A) beweglichen Magneten (23) und einem an der Außenwandung des zweiten Zylinders (42) angebrachten zweiten Magnetventils (44), das zumindest einen Anschluss (54) für den Arbeitsdruck vom einem Druckluftreservoir (8) und einen Steueranschluss (56) aufweist; • eine Druckluftleitung (18), die den ersten Zylinder (41) mit einer Saugleitung (6) eines Sauggeräts (4) verbindet; • eine Druckluftleitung (57), die den Steueranschluss (56) des ersten Magnetventils (43) mit einem ersten Pneumatikventil (51), einem zweiten Pneumatikventil (52) und einem dritten Pneumatikventil (53) verbindet; und • ein Druckluftschlauch (7), der vom zweiten Zylinder (42) zum pneumatischen Handwerkzeug (2) führt.Pneumatic control (1) for extracting dust caused by a pneumatic hand tool (2): characterized by: a first cylinder (41) with a magnet (23) movable in the axial direction (A) inside the first cylinder (41) a first solenoid valve (43) mounted on the outer wall (21) of the first cylinder (41) and having at least one working pressure port (54) from a compressed air reservoir (8) and a control port (56); • a second cylinder (42); with a magnet (23) movable in the interior of the second cylinder (42) in the axial direction (A) and a second solenoid valve (44) attached to the outside wall of the second cylinder (42) and having at least one connection (54) for the working pressure a compressed air reservoir (8) and a control port (56); • a compressed air line (18) connecting the first cylinder (41) to a suction line (6) of a suction device (4); • a compressed air line (57) connecting the control port (56) of the first solenoid valve (43) to a first pneumatic valve (51), a second pneumatic valve (52) and a third pneumatic valve (53); and • a compressed air hose (7) leading from the second cylinder (42) to the pneumatic hand tool (2).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine pneumatische Steuerung für die Absaugung von durch ein pneumatisches Handgerät verursachten Staub bzw. Abfall.The present invention relates to a pneumatic control for the extraction of dust or waste caused by a pneumatic hand-held device.

Ferner betrifft die vorliegende Erfindung die Vorrichtung zur Absaugung von durch ein pneumatisches Handgerät verursachten Staub bzw. Abfall. Die Vorrichtung umfasst eine Saugleitung, die das pneumatische Handgerät mit einem Sauggerät verbindet. Ein Druckluft-Modul des Sauggeräts ist mit einem ersten Druckluftanschluss von einem Druckluftreservoir und einem zweiten Druckluftanschluss versehen.Furthermore, the present invention relates to the device for the extraction of dust or waste caused by a pneumatic hand-held device. The device comprises a suction line which connects the pneumatic handset with a suction device. A compressed air module of the suction device is provided with a first compressed air connection of a compressed air reservoir and a second compressed air connection.

Die deutsche Patentanmeldung DE 10 2012 003 073 A1 beschreibt ein Sauggerät mit einer Sauggerät-Kommunikationseinrichtung. Das Sauggerät dient zum Absaugen von Staub und Partikeln, die beim Betrieb einer Hand-Werkzeugmaschine generiert werden. Das Sauggerät umfasst eine Sauggerät-Kommunikationseinrichtung zur leitungslosen Kommunikation mit der Hand-Werkzeugmaschine. Mindestens ein Sensor ist vorgesehen, der den Betrieb des Antriebsmotors der Hand-Werkzeugmaschine erfasst. Mit der Kommunikationseinrichtung ist es möglich, dass z.B. die Leitung des Sauggeräts angepasst wird, wenn der Motor der Hand-Werkzeugmaschine schneller dreht.The German patent application DE 10 2012 003 073 A1 describes a suction device with a suction device communication device. The suction device is used to extract dust and particles that are generated during operation of a hand-held machine tool. The suction device comprises a suction device communication device for the wireless communication with the hand machine tool. At least one sensor is provided, which detects the operation of the drive motor of the hand-held machine tool. With the communication device, it is possible that, for example, the line of the suction device is adapted when the motor of the hand-held machine tool rotates faster.

Die deutsche Patentanmeldung DE 10 2009 015 642 A1 betrifft ein Sauggerät zum Absondern von Partikeln aus einem Saugstrom. Das Sauggerät umfasst einen Saugmotor zum Erzeugen des Saugstroms. An einer Bedienwand des Sauggeräts ist ein Funktionsmodul vorgesehen. Das Funktionsmodul kann ein Druckluft-Modul sein, das zum Anschließen eines Druckluft-Werkzeuges dient. Das Funktionsmodul hat Druckluft-Anschlüsse, an die jeweils ein Druckluftschlauch anschließbar ist. Ein Druckluftpfad im Funktionsmodul führt über einen Druckluftsensor zum Erfassen eines Druckluftstromes. Mit dem Druckluftsensor wird beispielsweise eine elektrische Verbindung zwischen dem Schalter und den Schaltkontakten realisiert, so dass beim Betätigen eines über die Druckluft-Anschlussanordnung angeschlossenen Druckluft-Werkzeugs der Schalter die beiden Schaltkontakte überbrückt, was zum Einschalten des Saugmotors führt.The German patent application DE 10 2009 015 642 A1 relates to a suction device for separating particles from a suction flow. The suction device comprises a suction motor for generating the suction flow. On a control wall of the suction device, a function module is provided. The function module can be a compressed air module that serves to connect a compressed air tool. The function module has compressed air connections, to each of which a compressed air hose can be connected. A compressed air path in the function module leads via a compressed air sensor to detect a compressed air flow. With the compressed air sensor, for example, an electrical connection between the switch and the switch contacts is realized, so that when operating a connected via the compressed air connection arrangement compressed air tool, the switch bridges the two switching contacts, which leads to switching on the suction motor.

Die US Patentanmeldung US 2009/241283 A1 offenbart ein Sauggerät, das über ein mit Druckluft betriebenen Handwerkzeug gesteuert werden kann. Ein Schalter ist mit einer Druckluftleitung versehen, die zum Handwerkzeug führt. In der Druckluftleitung ist ein pneumatischer Sensor vorgesehen, der einen Luftstrom in der Druckluftleitung erfasst. Ein entsprechendes Signal (elektrisch) wird dann an das Sauggerät gesendet. Das Sauggerät kann dadurch an- oder ausgeschaltet werden.The US patent application US 2009/241283 A1 discloses a suction device that can be controlled via a hand-operated with compressed air hand tool. A switch is provided with a compressed air line leading to the hand tool. In the compressed air line, a pneumatic sensor is provided, which detects an air flow in the compressed air line. A corresponding signal (electrical) is then sent to the suction device. The suction device can be switched on or off.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine pneumatische Steuerung zur Absaugung von Schleifstaub zu schaffen, die sicherstellt, dass bereits zu Beginn der Schleifarbeit mit einem pneumatischen Handwerkzeug eine vollkommene Absaugung des Schleifstaubs von der Oberfläche eines zu behandelnden Werkstücks gewährleistet ist.The invention has for its object to provide a pneumatic control for the extraction of grinding dust, which ensures that even at the beginning of the grinding work with a pneumatic hand tool a perfect extraction of the grinding dust is ensured by the surface of a workpiece to be treated.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine pneumatische Steuerung zur Absaugung von durch ein pneumatisches Handwerkzeug verursachten Staubs gelöst, die die Merkmale des Anspruchs 1 umfasst.This object is achieved by a pneumatic control for the extraction of dust caused by a pneumatic hand tool, comprising the features of claim 1.

Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist, eine Vorrichtung zur Absaugung von durch ein pneumatisches Handgerät verursachten Staub bzw. Abfall zu schaffen, die bereits zu Beginn der Schleifarbeit mit einem pneumatischen Handwerkzeug eine vollkommene Absaugung des Schleifstaubs von der Oberfläche eines zu behandelnden Werkstücks ermöglicht.A further object of the invention is to provide a device for the extraction of dust or waste caused by a pneumatic hand tool, which enables a complete extraction of the grinding dust from the surface of a workpiece to be treated already at the beginning of the grinding work with a pneumatic hand tool.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung zur Absaugung von durch ein pneumatisches Handgerät verursachten Staub bzw. Abfall gelöst, die die Merkmale des Anspruchs 5 umfasst.This object is achieved by a device for the extraction of dust caused by a pneumatic hand-held device or waste, which comprises the features of claim 5.

Die erfindungsgemäße, pneumatische Steuerung dient zur effektiven und vollkommenen Absaugung des durch ein pneumatisches Handwerkzeug verursachten Staubs (z.B. Schleifstaub oder anderer Abfall). Hierzu ist ein erster Zylinder vorgesehen, der einem im Innern des ersten Zylinders und in axialer Richtung beweglichen Magneten umfasst. An der Außenwandung des ersten Zylinders ist ein erstes Magnetventil angebracht, das zumindest einen Anschluss für den Arbeitsdruck von einem Druckluftreservoir und einen Steueranschluss aufweist. Ferner ist ein zweiter Zylinder vorgesehen, der ebenfalls einen im Innern des zweiten Zylinders, in axialer Richtung beweglichen Magneten aufweist. An der Außenwandung des zweiten Zylinders ist ein zweites Magnetventil angebracht. Das zweite Magnetventil hat zumindest einen Anschluss für den Arbeitsdruck von einem Druckluftreservoir und einen Steueranschluss. Die beweglichen Magnete werden aufgrund der sich ändernden Druckverhältnisse in den Zylindern bewegt. Wenn die Magnete in den Bereich der Magnetventile gelangen, wird über die Steueranschlüsse eines jeden Magnetventils ein Druckimpuls (Steuerimpuls) ausgelöst. Eine Druckluftleitung verbindet den ersten Zylinder mit einer Saugleitung eines Sauggeräts. Eine weitere Druckluftleitung verbindet den Steueranschluss des ersten Magnetventils mit einem ersten Pneumatikventil, einem zweiten Pneumatikventil und einem dritten Pneumatikventil. Ein Druckluftschlauch führt vom zweiten Zylinder zum pneumatischen Handwerkzeug. Die Verwendung der Zylinder bei der pneumatischen Steuerung hat den Vorteil, dass das pneumatische Handwerkzeug erst dann voll in Betrieb genommen werden kann, wenn die Magnete in den Zylindern im Bereich der Magnetventile sind. Ist z.B. die Saugleistung in der Saugleitung nicht ausreichend, wie z.B. Fehlfunktion der Saugmotors, Saugleitung verstopft oder Auffangbehälter im Sauggerät voll, liegt über die Druckluftleitung am ersten Zylinder kein ausreichender Unterdruck an, um dem Magneten in den Bereich des Magnetventils zu bringen. Dies hat den Vorteil, dass das pneumatische Handwerkzeug erst in Betrieb genommen wird, wenn die vollkommene Absaugung gewährleistet ist. The pneumatic control according to the invention serves for effective and complete extraction of the dust caused by a pneumatic hand tool (eg grinding dust or other waste). For this purpose, a first cylinder is provided which comprises a magnet which is movable in the interior of the first cylinder and in the axial direction. On the outer wall of the first cylinder, a first solenoid valve is mounted, which has at least one connection for the working pressure of a compressed air reservoir and a control port. Further, a second cylinder is provided, which also has a movable inside the second cylinder, in the axial direction of the magnet. On the outer wall of the second cylinder, a second solenoid valve is mounted. The second solenoid valve has at least one connection for the working pressure of a compressed air reservoir and a control port. The moving magnets are moved due to the changing pressure conditions in the cylinders. When the magnets get into the range of the solenoid valves, a pressure pulse (control pulse) is triggered via the control terminals of each solenoid valve. A compressed air line connects the first cylinder to a suction line of a suction device. Another compressed air line connects the control port of the first solenoid valve with a first pneumatic valve, a second pneumatic valve and a third pneumatic valve. A compressed air hose leads from the second Cylinder for pneumatic hand tool. The use of the cylinders in the pneumatic control has the advantage that the pneumatic hand tool can only be fully put into operation when the magnets in the cylinders are in the range of the solenoid valves. For example, if the suction power in the suction line is not sufficient, such as malfunction of the suction motor, suction line clogged or collecting container in the suction full, is on the compressed air line to the first cylinder no sufficient negative pressure to bring the magnet in the range of the solenoid valve. This has the advantage that the pneumatic hand tool is only put into operation when the perfect suction is guaranteed.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Absaugung von durch ein pneumatisches Handgerät verursachten Staubs umfasst zumindest eine Saugleitung, die das pneumatische Handgerät mit einem Sauggerät verbindet. Ferner hat das Sauggerät ein Druckluft-Modul ausgebildet, das einem ersten Druckluftanschluss zu einem Druckluftreservoir und einem zweiten Druckluftanschluss besitzt. Eine Steuerung für die Absaugung des durch das pneumatische Handgerät verursachten Staubs ist in einem Gehäuse verbaut: In das Gehäuse führt von der Saugleitung eine Druckluftleitung. Ferner führt eine Druckluftleitung vom Druckluftreservoir in das Gehäuse. Aus dem Gehäuse führt eine Druckluftleitung zu einem zweiten Druckluftanschluss des Druckluft-Moduls des Sauggeräts. Ein Druckluftschlauch führt vom Gehäuse zum pneumatischen Handgerät. Der Vorteil des Gehäuses ist, dass es mit dem Sauggerät verbunden werden kann und das eine Manipulation der einzelnen Elemente der Steuerung ausgeschlossen ist. Hinzu kommt, dass am Gehäuse die die notwendigen Druckluftanschlüsse für die außerhalb des Gehäuses vorgesehenen Druckluftverbraucher angebracht werden können. Dies erleichtert das Anschließen erheblich.The device according to the invention for the extraction of dust caused by a pneumatic hand-held device comprises at least one suction line which connects the pneumatic hand-held device to a suction device. Furthermore, the suction device has formed a compressed air module having a first compressed air connection to a compressed air reservoir and a second compressed air connection. A control for the extraction of the dust caused by the pneumatic hand-held device is installed in a housing: A compressed-air line leads from the suction line into the housing. Furthermore, a compressed air line leads from the compressed air reservoir into the housing. A compressed air line leads from the housing to a second compressed air connection of the compressed air module of the suction device. A compressed air hose leads from the housing to the pneumatic hand-held device. The advantage of the housing is that it can be connected to the suction device and that a manipulation of the individual elements of the control is excluded. In addition, the necessary compressed air connections for the outside of the housing provided compressed air consumers can be attached to the housing. This facilitates the connection considerably.

Besonders vorteilhat ist es, wenn Saugleitung über einen Flansch in das Sauggerät geführt ist. So kann die Druckluftleitung direkt mit dem Flansch verbunden werden, was zu einer sicheren Weitergabe des Unterdrucks der Saugleitung an den ersten Zylinder dient. It is particularly advantageous if suction line is guided via a flange into the suction device. Thus, the compressed air line can be connected directly to the flange, which is used for a safe transfer of the negative pressure of the suction line to the first cylinder.

Im Folgenden sollen Ausführungsbeispiele die Erfindung und ihre Vorteile anhand der beigefügten Figuren näher erläutern. Die Größenverhältnisse in den Figuren entsprechen nicht immer den realen Größenverhältnissen, da einige Formen vereinfacht und andere Formen zur besseren Veranschaulichung vergrößert im Verhältnis zu anderen Elementen dargestellt sind. Dabei zeigen:In the following, embodiments of the invention and their advantages with reference to the accompanying figures will be explained in more detail. The proportions in the figures do not always correspond to the actual size ratios, as some shapes are simplified and other shapes are shown enlarged in relation to other elements for ease of illustration. Showing:

1 eine schematische Ansicht des Standes der Technik der Zuordnung eines pneumatisch betriebenen Handwerkzeugs zu einem Sauggerät; 1 a schematic view of the prior art of the assignment of a pneumatically operated hand tool to a suction device;

2 eine schematische Ansicht der erfindungsgemäßen Zuordnung eines pneumatisch betriebenen Handwerkzeugs zu einem Sauggerät; 2 a schematic view of the inventive assignment of a pneumatically operated hand tool to a suction device;

3 eine schematische Ansicht der erfindungsgemäßen pneumatischen Steuerung für ein Sauggerät das einem Handwerkzeug zugeordnet ist; und 3 a schematic view of the pneumatic control according to the invention for a suction device which is associated with a hand tool; and

4A und 4B eine Schnittansicht einer möglichen Ausführungsform des Zylinders zur Betätigung eines Magnetventils, wobei die Ausgangsstellung und die Endstellung des im Zylinders axial beweglichen Magneten dargestellt ist; 4A and 4B a sectional view of a possible embodiment of the cylinder for actuating a solenoid valve, wherein the starting position and the end position of the axially movable in the cylinder magnet is shown;

Für gleiche oder gleich wirkende Elemente der Erfindung werden identische Bezugszeichen verwendet. Ferner werden der Übersicht halber nur Bezugszeichen in den einzelnen Figuren dargestellt, die für die Beschreibung der jeweiligen Figurenerforderlich sind. For identical or equivalent elements of the invention, identical reference numerals are used. Furthermore, for the sake of clarity, only reference symbols are shown in the individual figures, which are required for the description of the respective figures.

1 ist eine schematische Ansicht des Standes der Technik, die die Zuordnung eines pneumatisch betriebenen Handwerkzeugs 2 zu einem Sauggerät 4 zeigt. Das pneumatisch betriebene Handwerkzeug 2 ist in dieser Ausführungsform ein pneumatisch betriebenes Schleifgerät, was aber nicht als eine Beschränkung der Erfindung zu verstehen ist. Das Handwerkzeug 2 ist über eine Saugleitung 6, in der ein Unterdruck vorliegt, mit dem Sauggerät 4 verbunden. Das Sauggerät 4 besitzt ein Druckluft-Modul 5 zum Anschließen des Handwerkzeugs 2. Das Druckluft-Modul 5 besitzt einen ersten Druckluftanschluss 11 und einen zweiten Druckluftanschluss 12. Ein Druckluftreservoir 8 ist mit den ersten Druckluftanschluss 11 verbunden. Vom zweiten Druckluftanschluss 12 führt ein Druckluftschlauch 7 zu dem pneumatischen Handwerkzeug 2. Die Druckluft im Druckluftschlauch 7 treibt das Schleifpad 9 des Handwerkzeugs 2 an. Das Druckluft-Modul 5 umfasst einem Druckluftsensor (nicht dargestellt), der einen Druckluftstrom zum Handwerkzeug 2 ermittelt und daraufhin den Saugmotor (nicht dargestellt) des Sauggeräts 4 einschaltet. Dadurch kann der vom Handwerkzeug 2 erzeugte Staub durch das Sauggerät 4 von einer zu schleifenden Oberfläche 13 eines Werkstücks 14 abgesaugt werden. 1 is a schematic view of the prior art, the assignment of a pneumatically operated hand tool 2 to a suction device 4 shows. The pneumatically operated hand tool 2 In this embodiment, it is a pneumatic grinding machine, but this is not to be understood as a limitation of the invention. The hand tool 2 is via a suction line 6 , in which there is a negative pressure, with the suction device 4 connected. The suction device 4 has a compressed air module 5 for connecting the hand tool 2 , The compressed air module 5 has a first compressed air connection 11 and a second compressed air connection 12 , A compressed air reservoir 8th is with the first compressed air connection 11 connected. From the second compressed air connection 12 leads a compressed air hose 7 to the pneumatic hand tool 2 , The compressed air in the compressed air hose 7 drives the sanding pad 9 of the hand tool 2 at. The compressed air module 5 includes a compressed air sensor (not shown) that supplies a flow of compressed air to the hand tool 2 determined and then the suction motor (not shown) of the suction device 4 turns. This allows the hand tool 2 generated dust through the suction device 4 from a surface to be sanded 13 a workpiece 14 be sucked off.

In 2 ist eine schematische Ansicht der erfindungsgemäßen Zuordnung des pneumatisch betriebenen Handwerkzeugs 2 zum Sauggerät 4 und der dafür vorgesehenen pneumatischen Steuerung 1 gezeigt. In der hier dargestellten Ausführungsform ist die pneumatische Steuerung 1 auf das Sauggerät 4 aufgesetzt. Dies soll jedoch nicht als eine Beschränkung der Erfindung aufgefasst werden. Es ist ebenso vorstellbar, dass die Steuerung 1 an einer Wand einer Werkhalle montiert ist. Bevorzugter Weise ist die Steuerung 1 in einem Gehäuse 10 untergebracht. Die notwendigen externen Anschlüsse für die Steuerung 1 können dann von Außen mit den Durchluftleitungen (z.B. für das pneumatische Handwerkzeug 2, Druckluftreservoir 8 etc.) verbunden werden. Die Saugleitung 6 des Handwerkzeugs 2 ist über einen Flansch 16 mit dem Sauggerät 4 verbunden. Der Flansch 16 ist über eine Druckluftleitung 18 mit der Steuerung 1 verbunden. Bei Betrieb des Sauggeräts 4 liegt der Druckluftleitung 18 ein Unterdruck (Druck unterhalb des herrschenden Umgebungsdrucks) vor, der von der Steuerung 1 erfasst wird. Analog zur Beschreibung des Standes der Technik besitzt das Druckluft-Modul 5 einen ersten Druckluftanschluss 11 und einen zweiten Druckluftanschluss 12. Vom Druckluftreservoir 8 führt eine Druckluftleitung 20 zum ersten Druckluftanschluss 11. Ebenso ist das Druckluftreservoir 8 über eine Druckluftleitung 22 mit der Steuerung 1 verbunden. Vom zweiten Druckluftanschluss 12 führt ebenfalls eine Druckluftleitung 19 zu der Steuerung 1. Der Druckluftschlauch 7 führt von der Steuerung 1 zum pneumatischen Handwerkzeug 2. Die Druckluft im Druckluftschlauch 7 treibt das Schleifpad 9 des Handwerkzeugs 2 an. Die erfindungsgemäße Steuerung stellt sicher, dass der Saugmotor (nicht dargestellt) des Sauggeräts 4 mit ausreichender Leistung arbeitet, bevor ein ausreichender Druckluftstrom zum Handwerkzeug 2 für dessen Betrieb geleitet wird. Dadurch ist sichergestellt, dass der vom Handwerkzeug 2 erzeugte Staub durch das Sauggerät 4 vollkommen von der zu schleifenden Oberfläche 13 des Werkstücks 14 abgesaugt wird. In 2 is a schematic view of the assignment according to the invention of the pneumatically operated hand tool 2 to the suction device 4 and the dedicated pneumatic control 1 shown. In the embodiment shown here is the pneumatic control 1 on the suction device 4 placed. However, this should not be considered one Restriction of the invention be construed. It is also conceivable that the controller 1 mounted on a wall of a workshop. Preferably, the controller is 1 in a housing 10 accommodated. The necessary external connections for the controller 1 can then from the outside with the Durchluftleitungen (eg for the pneumatic hand tool 2 , Compressed air reservoir 8th etc.). The suction line 6 of the hand tool 2 is over a flange 16 with the suction device 4 connected. The flange 16 is via a compressed air line 18 with the controller 1 connected. When operating the suction device 4 lies the compressed air line 18 a negative pressure (pressure below the prevailing ambient pressure) in front of the controller 1 is detected. Analogous to the description of the prior art has the compressed air module 5 a first compressed air connection 11 and a second compressed air connection 12 , From the compressed air reservoir 8th leads a compressed air line 20 to the first compressed air connection 11 , Likewise, the compressed air reservoir 8th via a compressed air line 22 with the controller 1 connected. From the second compressed air connection 12 also carries a compressed air line 19 to the controller 1 , The compressed air hose 7 leads from the controller 1 to the pneumatic hand tool 2 , The compressed air in the compressed air hose 7 drives the sanding pad 9 of the hand tool 2 at. The control according to the invention ensures that the suction motor (not shown) of the suction device 4 with sufficient power works before a sufficient compressed air flow to the hand tool 2 is directed for its operation. This ensures that the hand tool 2 generated dust through the suction device 4 completely off the surface to be sanded 13 of the workpiece 14 is sucked off.

3 zeigt eine schematische Ansicht der erfindungsgemäßen pneumatischen Steuerung 1 für ein Sauggerät 4 das einem Handwerkzeug 2 zugeordnet ist, um z.B. Staub von einer zu behandelnden Oberfläche effektiv und vollkommen abzusaugen. Die Steuerung 1 umfasst einen ersten Zylinder 41, dem ein erstes Magnetventil 43 zugeordnet ist und einen zweiten Zylinder 42, dem ein zweites Magnetventil 44 zugeordnet ist. Das erste Magnetventil 43 ist an der Außenwandung 21 des ersten Zylinders 41 und das zweite Magnetventil 44 ist an der Außenwandung 21 des zweiten Zylinders 42 vorgesehen. Aus einem Druckluftreservoir 8 wird ein Hauptdruck dem ersten Magnetventil 43 und dem zweiten Magnetventil 44 jeweils über einen Eingang 54 und 56 zugeführt. Ferner ist das Druckluftreservoir 8 mit dem ersten Druckluftanschluss 11 des Druckluft-Moduls 5 des Sauggeräts 4 über die Druckluftleitung 20 verbunden. In der Druckluftleitung 20 ist ein Druckminderer 55 vorgesehen. Die Funktionsweise des Druckluft-Moduls 5 ist bereits in der Beschreibung zu 1 und 2 erwähnt. 3 shows a schematic view of the pneumatic control according to the invention 1 for a suction device 4 that a hand tool 2 is assigned, for example, to effectively and completely suck dust from a surface to be treated. The control 1 includes a first cylinder 41 , which is a first solenoid valve 43 is assigned and a second cylinder 42 , which is a second solenoid valve 44 assigned. The first solenoid valve 43 is on the outer wall 21 of the first cylinder 41 and the second solenoid valve 44 is on the outer wall 21 of the second cylinder 42 intended. From a compressed air reservoir 8th becomes a main pressure to the first solenoid valve 43 and the second solenoid valve 44 each via an entrance 54 and 56 fed. Furthermore, the compressed air reservoir 8th with the first compressed air connection 11 of the compressed air module 5 of the suction device 4 via the compressed air line 20 connected. In the compressed air line 20 is a pressure reducer 55 intended. The functioning of the compressed air module 5 is already in the description too 1 and 2 mentioned.

Der erste Zylinder 41 ist über die Druckluftleitung 18 mit dem Flansch 16 verbunden. Bei Betrieb des Sauggeräts 4 liegt über die Druckluftleitung 18 ein Unterdruck am ersten Zylinder 41 an. Mittels des Unterdrucks wird ein Magnet 23 (siehe 4A und 4B) im ersten Zylinder 41 in axialer Richtung A verschoben, so dass das erste Magnetventil 43 betätigt wird. Das erste Magnetventil 43 umfasst einen Anschluss 54, der über eine Druckluftleitung 48 mit dem Druckluftreservoir 8 verbunden ist. Über die Druckluftleitung 48 wird das erste Magnetventil 43 mit dem Arbeitsdruck aus dem Druckluftreservoir 8 versorgt. Über die Druckluftleitung 48 wird ebenfalls das zweite Magnetventil 44 mit dem Arbeitsdruck aus dem Druckluftreservoir 8 versorgt. The first cylinder 41 is via the compressed air line 18 with the flange 16 connected. When operating the suction device 4 lies over the compressed air line 18 a negative pressure on the first cylinder 41 at. By means of the negative pressure becomes a magnet 23 (please refer 4A and 4B ) in the first cylinder 41 shifted in the axial direction A, so that the first solenoid valve 43 is pressed. The first solenoid valve 43 includes a connection 54 that is via a compressed air line 48 with the compressed air reservoir 8th connected is. Via the compressed air line 48 becomes the first solenoid valve 43 with the working pressure from the compressed air reservoir 8th provided. Via the compressed air line 48 also becomes the second solenoid valve 44 with the working pressure from the compressed air reservoir 8th provided.

Ferner umfasst die Steuerung 1 ein erstes Pneumatikventil 51, ein zweites Pneumatikventil 52 und ein drittes Pneumatikventil 53. Das erste Pneumatikventil 51, das zweite Pneumatikventil 52 und das dritte Pneumatikventil 53 sind über eine Druckluftleitung 57 fluide mit dem Steueranschluss 56 des zweiten Magnetventils 44 verbunden. Das erste Pneumatikventil 51 ist über eine Druckluftleitung 48 fluide mit dem Druckluftreservoir 8 verbunden. Eine Einströmseite 24 des zweiten Zylinders 42 ist über eine Druckluftleitung 58 mit dem ersten Pneumatikventil 51 und dem zweiten Pneumatikventil 52 verbunden. Das dritte Pneumatikventil 53 ist über eine Druckluftleitung 59 fluide mit dem Steueranschluss 56 des zweiten Zylinders 42 verbunden. Ferner ist das dritte Pneumatikventil 53 über eine Druckluftleitung 59 fluide mit dem Druckluftschlauch 7 des pneumatischen Handwerkzeugs 2 verbunden. Das zweite Pneumatikventil 52 ist über die Druckluftleitung 19 mit dem zweiten Druckluftanschluss 12 des Druckluft-Moduls des Sauggeräts 4 verbunden. Furthermore, the controller includes 1 a first pneumatic valve 51 , a second pneumatic valve 52 and a third pneumatic valve 53 , The first pneumatic valve 51 , the second pneumatic valve 52 and the third pneumatic valve 53 are via a compressed air line 57 fluid with the control port 56 of the second solenoid valve 44 connected. The first pneumatic valve 51 is via a compressed air line 48 fluid with the compressed air reservoir 8th connected. An inflow side 24 of the second cylinder 42 is via a compressed air line 58 with the first pneumatic valve 51 and the second pneumatic valve 52 connected. The third pneumatic valve 53 is via a compressed air line 59 fluid with the control port 56 of the second cylinder 42 connected. Furthermore, the third pneumatic valve 53 via a compressed air line 59 fluid with the compressed air hose 7 of the pneumatic hand tool 2 connected. The second pneumatic valve 52 is via the compressed air line 19 with the second compressed air connection 12 the compressed air module of the suction device 4 connected.

Die Ausströmseite 25 des zweiten Zylinders 42 ist über den Druckluftschlauch 7 mit dem pneumatischen Handwerkzeug 2 verbunden, um das Schleifpad 9 anzutreiben. Die Saugleitung 6 vom pneumatischen Handwerkzeug 2 führt zum Flansch 16 und von dort in das Sauggerät 4. Wie bereits erwähnt, wird über den ersten Zylinder 41 die Saugleistung (Unterdruck) des Sauggeräts 4 erfasst, und für die Steuerung des Betriebs des pneumatischen Handwerkzeugs 2 verwendet. The outflow side 25 of the second cylinder 42 is over the compressed air hose 7 with the pneumatic hand tool 2 connected to the sanding pad 9 drive. The suction line 6 from the pneumatic hand tool 2 leads to the flange 16 and from there into the suction device 4 , As already mentioned, is about the first cylinder 41 the suction power (negative pressure) of the suction device 4 and for controlling the operation of the pneumatic hand tool 2 used.

4A und 4B zeigen eine Schnittansicht einer möglichen Ausführungsform des ersten Zylinders 41 bzw. des zweiten Zylinders 42 zur Betätigung eines ersten Magnetventils 43 bzw. eines zweiten Magnetventils 44. Das ersten Magnetventil 43 ist an der Außenwandung 21 des ersten bzw. zweiten Zylinders 41, 42 vorgesehen. 4A zeigt die Ausgangsstellung des im ersten bzw. zweiten Zylinder 41, 42 in axialer Richtung A beweglichen Magneten 23. In der Ausgangsstellung liegt am ersten bzw. zweiten Zylinder 41, 42 kein Druck an. 4B zeigt die Endstellung des im ersten bzw. zweiten Zylinder 41, 42 in axialer Richtung A axial beweglichen Magneten 23. Bei dieser Stellung liegt am ersten bzw. zweiten Zylinder 41, 42 ein Druck (Über- oder Unterdruck) an und der Magnet 23 ist mit dem ersten Magnetventil 43 bzw. zweiten Magnetventil 44 in Wirkzusammenhang. An der Einströmseite 24 des Zylinders 41, 42 ist ein Dämpfungselement 26 vorgesehen, damit der Magnet 23 nicht gegen die Einströmseite 24 des ersten bzw. zweiten Zylinders 41, 42 schlägt, wenn der erste bzw. zweite Zylinder 41, 42 nicht mit Druckluft beaufschlagt ist. Zwischen dem Magneten 23 und einer Ausströmseite 25 des Zylinders 41, 42 ist zumindest ein Begrenzungselement 27 vorgesehen, damit der Magnet 23 an einer vordefinierten Position in Bezug auf den Magneten 23 zum Stehen kommt, wenn der erste bzw. zweite Zylinder 41, 42 mit Druckluft beaufschlagt ist. Bei der hier dargestellten Ausführungsform ist das Dämpfungselement 26 eine Feder 32. Das Begrenzungselement 27 ist ebenfalls eine Feder 33, die zwischen dem Magneten 23 und der Ausströmseite 25 des ersten bzw. zweiten Zylinders 41, 42 angeordnet ist. Obwohl bei der Beschreibung dieser Ausführungsform des ersten bzw. zweiten Zylinders 41, 42 das Dämpfungselement 26 eine Feder 32 und das Begrenzungselement 27 eine Feder 33 sind, soll dies nicht als eine Beschränkung der Erfindung aufgefasst werden. 4A and 4B show a sectional view of a possible embodiment of the first cylinder 41 or the second cylinder 42 for actuating a first solenoid valve 43 or a second solenoid valve 44 , The first solenoid valve 43 is on the outer wall 21 of the first and second cylinders 41 . 42 intended. 4A shows the starting position of the first and second cylinder 41 . 42 in the axial direction A movable magnet 23 , In the initial position is the first or second cylinder 41 . 42 no pressure on. 4B shows the end position of the first or second cylinder 41 . 42 in the axial direction A axially movable magnet 23 , In this position, the first or second cylinder is located 41 . 42 a pressure (positive or negative pressure) on and the magnet 23 is with the first solenoid valve 43 or second solenoid valve 44 in operative connection. At the inflow side 24 of the cylinder 41 . 42 is a damping element 26 provided so that the magnet 23 not against the inflow side 24 of the first and second cylinders 41 . 42 beats when the first or second cylinder 41 . 42 not pressurized with compressed air. Between the magnet 23 and an outflow side 25 of the cylinder 41 . 42 is at least a limiting element 27 provided so that the magnet 23 at a predefined position with respect to the magnet 23 comes to a halt when the first or second cylinder 41 . 42 pressurized with compressed air. In the embodiment shown here is the damping element 26 a feather 32 , The boundary element 27 is also a spring 33 that is between the magnet 23 and the outflow side 25 of the first and second cylinders 41 . 42 is arranged. Although in the description of this embodiment of the first and second cylinder 41 . 42 the damping element 26 a feather 32 and the delimiter 27 a feather 33 should not be construed as limiting the invention.

Bei der hier beschriebenen Ausführungsform ist das Dämpfungselement 26 und das Begrenzungselement 27 jeweils eine Feder 32 oder 33, die beide eine Rückstellkraft für den Magneten 23 in die Startposition S bereitstellen. Die Feder 33, die das Begrenzungselement 27 darstellt, ist hinsichtlich ihrer Federkraft derart bemessen, dass sie eine Gegenkraft zu dem im ersten bzw. zweiten Zylinder 41, 42 anliegenden Druck darstellt, wenn der Magnet 23 in der Endposition E ist. In the embodiment described here, the damping element 26 and the delimiter 27 one spring each 32 or 33 , both of which provide a restoring force for the magnet 23 deploy to the starting position S. The feather 33 that the boundary element 27 is designed in terms of their spring force such that it has a counterforce to that in the first and second cylinder 41 . 42 applied pressure represents when the magnet 23 in the end position E is.

Die Erfindung wurde in Bezug auf bevorzugte Ausführungsformen beschrieben. Es ist für einen Fachmann jedoch selbstverständlich, dass Änderungen und Abwandlungen gemacht werden können, ohne dabei den Schutzbereich der nachstehenden Ansprüche zu verlassen.The invention has been described in terms of preferred embodiments. However, it will be understood by those skilled in the art that changes and modifications may be made without departing from the scope of the following claims.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Steuerung control
22
pneumatisches Handwerkzeug pneumatic hand tool
44
Sauggerät suction device
55
Druckluft-Modul Compressed air module
66
Saugleitung suction
77
Druckluftschlauch Compressed air hose
88th
Druckluftreservoir Compressed air reservoir
99
Schleifpad sanding pad
1010
Gehäuse casing
1111
ersten Druckluftanschluss first compressed air connection
1212
zweiten Druckluftanschluss second compressed air connection
1313
Oberfläche surface
1414
Werkstück workpiece
1616
Flansch flange
1818
Druckluftleitung Compressed air line
1919
Druckluftleitung Compressed air line
2020
Druckluftleitung Compressed air line
2121
Außenwandung outer wall
2222
Druckluftleitung Compressed air line
2323
Magnet magnet
2424
Einströmseite inflow
2525
Ausströmseite outflow
2626
Dämpfungselement damping element
2727
Begrenzungselement limiting element
2929
Innenwandung inner wall
3030
erstes Pneumatikventil first pneumatic valve
3232
Feder feather
3333
Feder feather
3434
Stange pole
3535
Anschlag attack
3636
Führungselement guide element
3737
Berührungsstelle contact point
4040
zweites Pneumatikventil second pneumatic valve
4141
erster Zylinder first cylinder
4242
zweiter Zylinder second cylinder
4343
erstes Magnetventil first solenoid valve
4444
zweites Magnetventil second solenoid valve
4545
drittes Pneumatikventil third pneumatic valve
4848
Druckluftleitung Compressed air line
5151
erstes Pneumatikventil first pneumatic valve
5252
zweites Pneumatikventil second pneumatic valve
5353
drittes Pneumatikventil third pneumatic valve
5454
Anschluss connection
5555
Druckminderer pressure reducer
5656
Steueranschluss control connection
5757
Druckluftleitung Compressed air line
5858
Druckluftleitung Compressed air line
5959
Druckluftleitung Compressed air line
6060
Druckluftleitung Compressed air line
AA
axiale Richtung axial direction
Ee
Endposition end position
SS
Startposition starting position

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102012003073 A1 [0003] DE 102012003073 A1 [0003]
  • DE 102009015642 A1 [0004] DE 102009015642 A1 [0004]
  • US 2009/241283 A1 [0005] US 2009/241283 A1 [0005]

Claims (16)

Pneumatische Steuerung (1) zur Absaugung von durch ein pneumatisches Handwerkzeug (2) verursachten Staubs: gekennzeichnet durch: • einen ersten Zylinder (41) mit einem im Innern des ersten Zylinders (41) in axialer Richtung (A) beweglichen Magneten (23) und einem an der Außenwandung (21) des ersten Zylinders (41) angebrachten ersten Magnetventils (43), das zumindest einen Anschluss (54) für den Arbeitsdruck von einem Druckluftreservoir (8) und einen Steueranschluss (56) aufweist; • einen zweiten Zylinder (42); mit einem im Innern des zweiten Zylinders (42) in axialer Richtung (A) beweglichen Magneten (23) und einem an der Außenwandung des zweiten Zylinders (42) angebrachten zweiten Magnetventils (44), das zumindest einen Anschluss (54) für den Arbeitsdruck vom einem Druckluftreservoir (8) und einen Steueranschluss (56) aufweist; • eine Druckluftleitung (18), die den ersten Zylinder (41) mit einer Saugleitung (6) eines Sauggeräts (4) verbindet; • eine Druckluftleitung (57), die den Steueranschluss (56) des ersten Magnetventils (43) mit einem ersten Pneumatikventil (51), einem zweiten Pneumatikventil (52) und einem dritten Pneumatikventil (53) verbindet; und • ein Druckluftschlauch (7), der vom zweiten Zylinder (42) zum pneumatischen Handwerkzeug (2) führt.Pneumatic control ( 1 ) for extracting by a pneumatic hand tool ( 2 ) caused by: • a first cylinder ( 41 ) with one inside the first cylinder ( 41 ) in the axial direction (A) movable magnet ( 23 ) and one on the outer wall ( 21 ) of the first cylinder ( 41 ) mounted first solenoid valve ( 43 ), which has at least one connection ( 54 ) for the working pressure of a compressed air reservoir ( 8th ) and a control terminal ( 56 ) having; A second cylinder ( 42 ); with one inside the second cylinder ( 42 ) in the axial direction (A) movable magnet ( 23 ) and one on the outer wall of the second cylinder ( 42 ) mounted second solenoid valve ( 44 ), which has at least one connection ( 54 ) for the working pressure of a compressed air reservoir ( 8th ) and a control terminal ( 56 ) having; • a compressed air line ( 18 ), the first cylinder ( 41 ) with a suction line ( 6 ) of a suction device ( 4 ) connects; • a compressed air line ( 57 ) connecting the control terminal ( 56 ) of the first solenoid valve ( 43 ) with a first pneumatic valve ( 51 ), a second pneumatic valve ( 52 ) and a third pneumatic valve ( 53 ) connects; and • a compressed air hose ( 7 ), from the second cylinder ( 42 ) to the pneumatic hand tool ( 2 ) leads. Pneumatische Steuerung (1) nach Anspruch 1, wobei eine Druckluftleitung (48) das Druckluftreservoir (8) mit dem Anschluss (54) für den Arbeitsdruck des ersten Magnetventils (43) und des zweiten Magnetventils (44) und mit dem ersten Pneumatikventil (51) verbindet. Pneumatic control ( 1 ) according to claim 1, wherein a compressed air line ( 48 ) the compressed air reservoir ( 8th ) with the connection ( 54 ) for the working pressure of the first solenoid valve ( 43 ) and the second solenoid valve ( 44 ) and with the first pneumatic valve ( 51 ) connects. Pneumatische Steuerung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei eine Druckluftleitung (59) den Steueranschluss (56) des zweiten Magnetventils (44) mit dem Pneumatikventil (53) verbindet.Pneumatic control ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein a compressed air line ( 59 ) the control terminal ( 56 ) of the second solenoid valve ( 44 ) with the pneumatic valve ( 53 ) connects. Pneumatische Steuerung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei eine Druckluftleitung (19) das zweite Pneumatikventil (52) mit einem zweiten Druckluftanschluss (12) eines Druckluft-Moduls (5) des Sauggeräts (4) verbindet.Pneumatic control ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein a compressed air line ( 19 ) the second pneumatic valve ( 52 ) with a second compressed air connection ( 12 ) of a compressed air module ( 5 ) of the suction device ( 4 ) connects. Vorrichtung zur Absaugung von durch ein pneumatisches Handgerät (2) verursachten Staubs, umfassend eine Saugleitung (6), die das pneumatische Handgerät (2) mit einem Sauggerät (4) verbindet und ein Druckluft-Modul (5) des Sauggeräts (4) mit einem ersten Druckluftanschluss (11) zu einem Druckluftreservoir (8) und einem zweiten Druckluftanschluss, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuerung (1) für die Absaugung des durch das pneumatische Handgerät (2) verursachten Staubs in einem Gehäuse (10) verbaut ist, dass in das Gehäuse (10) eine Druckluftleitung (18) von der Saugleitung (6) und eine Druckluftleitung (22) vom Druckluftreservoir (8) führt; und dass aus dem Gehäuse (10) eine Druckluftleitung (19) zu einem zweiten Druckluftanschluss (12) des Druckluft-Moduls (5) des Sauggeräts (4) und ein Druckluftschlauch (7) zum pneumatischen Handgerät (2) führt.Device for extracting air by a pneumatic hand-held device ( 2 ) caused dust, comprising a suction line ( 6 ), the pneumatic hand-held device ( 2 ) with a suction device ( 4 ) and a compressed air module ( 5 ) of the suction device ( 4 ) with a first compressed air connection ( 11 ) to a compressed air reservoir ( 8th ) and a second compressed air connection, characterized in that a control ( 1 ) for the suction of the by the pneumatic hand-held device ( 2 ) caused dust in a housing ( 10 ) is installed in the housing ( 10 ) a compressed air line ( 18 ) from the suction line ( 6 ) and a compressed air line ( 22 ) from the compressed air reservoir ( 8th ) leads; and that out of the case ( 10 ) a compressed air line ( 19 ) to a second compressed air connection ( 12 ) of the compressed air module ( 5 ) of the suction device ( 4 ) and a compressed air hose ( 7 ) to the pneumatic hand-held device ( 2 ) leads. Vorrichtung nach Anspruch 5, wobei die Saugleitung (6) über einen Flansch (16) in das Sauggerät (4) führt und die Druckluftleitung (18) mit dem Flansch (16) verbunden ist.Apparatus according to claim 5, wherein the suction line ( 6 ) via a flange ( 16 ) in the suction device ( 4 ) and the compressed air line ( 18 ) with the flange ( 16 ) connected is. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 6, wobei das Gehäuse (10) für die Steuerung (1) mit dem Sauggerät (4) lösbar verbunden ist.Device according to one of claims 5 to 6, wherein the housing ( 10 ) for the controller ( 1 ) with the suction device ( 4 ) is releasably connected. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, wobei das Druckluftreservoir (8) eine zentrale Druckluftversorgung in einer Werkhalle ist. Device according to one of claims 5 to 7, wherein the compressed air reservoir ( 8th ) is a central compressed air supply in a workshop. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, wobei die Steuerung (1) in dem Gehäuse (10) einen ersten Zylinder (41) mit einem im Innern des ersten Zylinders (41) in axialer Richtung (A) beweglichen Magneten (23) und einem an der Außenwandung (21) des ersten Zylinders (41) angebrachten ersten Magnetventils (43), das zumindest einen Anschluss (54) für den Arbeitsdruck vom dem Druckluftreservoir (8) und einen Steueranschluss (56) aufweist und einen zweiten Zylinder (42); mit einem im Innern des zweiten Zylinders (42) in axialer Richtung (A) beweglichen Magneten (23) und einem an der Außenwandung des zweiten Zylinders (42) angebrachten zweiten Magnetventils (44), das zumindest einen Anschluss (54) für den Arbeitsdruck von einem Druckluftreservoir (8) und einen Steueranschluss (56) aufweist.Device according to one of claims 5 to 8, wherein the controller ( 1 ) in the housing ( 10 ) a first cylinder ( 41 ) with one inside the first cylinder ( 41 ) in the axial direction (A) movable magnet ( 23 ) and one on the outer wall ( 21 ) of the first cylinder ( 41 ) mounted first solenoid valve ( 43 ), which has at least one connection ( 54 ) for the working pressure of the compressed air reservoir ( 8th ) and a control terminal ( 56 ) and a second cylinder ( 42 ); with one inside the second cylinder ( 42 ) in the axial direction (A) movable magnet ( 23 ) and one on the outer wall of the second cylinder ( 42 ) mounted second solenoid valve ( 44 ), which has at least one connection ( 54 ) for the working pressure of a compressed air reservoir ( 8th ) and a control terminal ( 56 ) having. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, wobei die Steuerung (1) in dem Gehäuse (10) ferner ein erstens Pneumatikventil (51), ein zweites Pneumatikventil (52) und einem drittes Pneumatikventil (53) umfasst.Device according to one of claims 5 to 8, wherein the controller ( 1 ) in the housing ( 10 ) a first pneumatic valve ( 51 ), a second pneumatic valve ( 52 ) and a third pneumatic valve ( 53 ). Vorrichtung nach dem Ansprüchen 9 bis 10, wobei eine Druckluftleitung (57) den Steueranschluss (56) des ersten Magnetventils (43) mit dem ersten Pneumatikventil (51), dem zweiten Pneumatikventil (52) und dem dritten Pneumatikventil (53) verbindet.Device according to claims 9 to 10, wherein a compressed air line ( 57 ) the control terminal ( 56 ) of the first solenoid valve ( 43 ) with the first pneumatic valve ( 51 ), the second pneumatic valve ( 52 ) and the third pneumatic valve ( 53 ) connects. Vorrichtung nach dem Ansprüchen 9 bis 11, wobei eine Druckluftleitung (48) das Druckluftreservoir (8) mit dem Anschluss (54) für den Arbeitsdruck des ersten Magnetventils (43) und des zweiten Magnetventils (44) und mit dem ersten Pneumatikventil (51) verbindet. Device according to claims 9 to 11, wherein a compressed air line ( 48 ) the compressed air reservoir ( 8th ) with the connection ( 54 ) for the working pressure of the first solenoid valve ( 43 ) and the second solenoid valve ( 44 ) and with the first pneumatic valve ( 51 ) connects. Vorrichtung nach dem Ansprüchen 9 bis 12, wobei eine Druckluftleitung (59) den Steueranschluss (56) des zweiten Magnetventils (44) mit dem Pneumatikventil (53) verbindet.Device according to claims 9 to 12, wherein a compressed air line ( 59 ) the control terminal ( 56 ) of the second solenoid valve ( 44 ) with the pneumatic valve ( 53 ) connects. Vorrichtung nach dem Ansprüchen 9 bis 13, wobei die Druckluftleitung (18) den ersten Zylinder (41) im Gehäuse (10) mit dem Flansch (16) fluide verbindet.Device according to claims 9 to 13, wherein the compressed air line ( 18 ) the first cylinder ( 41 ) in the housing ( 10 ) with the flange ( 16 ) fluid connects. Vorrichtung nach dem Ansprüchen 9 bis 14, wobei die Druckluftleitung (19) das zweite Pneumatikventil (52) im Gehäuse (10) mit dem zweiten Druckluftanschluss (12) eines Druckluft-Moduls (5) des Sauggeräts (4) fluide verbindet.Device according to claims 9 to 14, wherein the compressed air line ( 19 ) the second pneumatic valve ( 52 ) in the housing ( 10 ) with the second compressed air connection ( 12 ) of a compressed air module ( 5 ) of the suction device ( 4 ) fluid connects. Vorrichtung nach dem Ansprüchen 9 bis 15, wobei der Druckluftschlauch (7) den zweiten Zylinder (42) im Gehäuse (10) fluide mit dem pneumatischen Handwerkzeug (2) verbindet.Device according to claims 9 to 15, wherein the compressed air hose ( 7 ) the second cylinder ( 42 ) in the housing ( 10 ) fluid with the pneumatic hand tool ( 2 ) connects.
DE202017101501.7U 2017-03-15 2017-03-15 Pneumatic control and apparatus for extracting dust caused by a pneumatic hand-held device Active DE202017101501U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017101501.7U DE202017101501U1 (en) 2017-03-15 2017-03-15 Pneumatic control and apparatus for extracting dust caused by a pneumatic hand-held device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017101501.7U DE202017101501U1 (en) 2017-03-15 2017-03-15 Pneumatic control and apparatus for extracting dust caused by a pneumatic hand-held device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017101501U1 true DE202017101501U1 (en) 2017-04-03

Family

ID=58584396

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017101501.7U Active DE202017101501U1 (en) 2017-03-15 2017-03-15 Pneumatic control and apparatus for extracting dust caused by a pneumatic hand-held device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017101501U1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090241283A1 (en) 2008-01-21 2009-10-01 Michael Loveless Tool operated switch for vacuums
DE102009015642A1 (en) 2009-03-21 2010-09-30 Festool Gmbh Suction device with function module
DE102012003073A1 (en) 2012-02-17 2013-08-22 Festool Group Gmbh & Co. Kg Suction device for separating particle in suction flow from handheld machine tool, has suction communication device with suction channel to transmit leadless control signal and alarm signal to external communication device of hand tool

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090241283A1 (en) 2008-01-21 2009-10-01 Michael Loveless Tool operated switch for vacuums
DE102009015642A1 (en) 2009-03-21 2010-09-30 Festool Gmbh Suction device with function module
DE102012003073A1 (en) 2012-02-17 2013-08-22 Festool Group Gmbh & Co. Kg Suction device for separating particle in suction flow from handheld machine tool, has suction communication device with suction channel to transmit leadless control signal and alarm signal to external communication device of hand tool

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2017158120A1 (en) Protective device for an effector of a manipulator, device for manipulating workpieces, and method for actuating a device for manipulating workpieces
DE102014211567B3 (en) Sheet metal working machine with a chip suction device and method for detecting a malfunction in the chip suction device
DE102015202603A1 (en) Vacuum generating device and tube lifter with a vacuum generating device
DE102015100057A1 (en) vacuum cleaner
DE102015226021A1 (en) suction
DE202009001619U1 (en) The engraver
EP1477439B1 (en) Device for transferring objects
EP2333291B1 (en) Fuel tank
DE102013000799A1 (en) Device for supplying half hollow punching rivets to C-pliers over conveying channel attached to loading device, has conveying channel comprising shifting unit for connectors such that conveying channel is divided into two channel sections
EP2019075B1 (en) Device for tensioning and/or holding workpieces
EP1212535A1 (en) Vacuum generating device
DE2838686C3 (en) Device for the automatic clamping of workpiece pallets on the work table of a machine tool
EP2848812B1 (en) Suction lifting device for manipulating objects, e.g. in workshops
DE202017101501U1 (en) Pneumatic control and apparatus for extracting dust caused by a pneumatic hand-held device
DE1506492B2 (en) Gripping device for objects
EP1604777B1 (en) Device for handling a drill or drill apparatus
DE102016117687A1 (en) Hole cleaning device
DE10127735A1 (en) Placement head with a rotatable rotor and a pneumatic pressure control device
DE102015225365A1 (en) Dust collector for a power tool
DE102017100541A1 (en) Multi-purpose vacuum cleaners
DE102012021533A1 (en) Compressed air maintenance device and thus equipped consumer control device
DE10023915A1 (en) Clamping device for holding workpiece by suction has support bearing element extending vacuum channel and movable between retracted and extended position controlled by motorised motion device
DE102016116257B3 (en) Control device for a pneumatic tool and use of the control device
DE19532576A1 (en) Plant for cleaning of workpieces
AT523359A1 (en) Vacuum gripper element and vacuum gripper device

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years