DE202017101230U1 - Device for handling empties - Google Patents

Device for handling empties Download PDF

Info

Publication number
DE202017101230U1
DE202017101230U1 DE202017101230.1U DE202017101230U DE202017101230U1 DE 202017101230 U1 DE202017101230 U1 DE 202017101230U1 DE 202017101230 U DE202017101230 U DE 202017101230U DE 202017101230 U1 DE202017101230 U1 DE 202017101230U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
empties
robot
shelf
stereo camera
storage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202017101230.1U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Insensiv De GmbH
Original Assignee
WOOD-FLAME GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WOOD-FLAME GmbH filed Critical WOOD-FLAME GmbH
Priority to DE202017101230.1U priority Critical patent/DE202017101230U1/en
Publication of DE202017101230U1 publication Critical patent/DE202017101230U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/418Total factory control, i.e. centrally controlling a plurality of machines, e.g. direct or distributed numerical control [DNC], flexible manufacturing systems [FMS], integrated manufacturing systems [IMS], computer integrated manufacturing [CIM]
    • G05B19/41815Total factory control, i.e. centrally controlling a plurality of machines, e.g. direct or distributed numerical control [DNC], flexible manufacturing systems [FMS], integrated manufacturing systems [IMS], computer integrated manufacturing [CIM] characterised by the cooperation between machine tools, manipulators and conveyor or other workpiece supply system, workcell
    • G05B19/4182Total factory control, i.e. centrally controlling a plurality of machines, e.g. direct or distributed numerical control [DNC], flexible manufacturing systems [FMS], integrated manufacturing systems [IMS], computer integrated manufacturing [CIM] characterised by the cooperation between machine tools, manipulators and conveyor or other workpiece supply system, workcell manipulators and conveyor only
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J9/00Programme-controlled manipulators
    • B25J9/16Programme controls
    • B25J9/1694Programme controls characterised by use of sensors other than normal servo-feedback from position, speed or acceleration sensors, perception control, multi-sensor controlled systems, sensor fusion
    • B25J9/1697Vision controlled systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C5/00Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material being sorted, e.g. by control effected by devices which detect or measure such characteristic or feature; Sorting by manually actuated devices, e.g. switches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2203/00Indexing code relating to control or detection of the articles or the load carriers during conveying
    • B65G2203/04Detection means
    • B65G2203/041Camera
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/74Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
    • B65G47/90Devices for picking-up and depositing articles or materials
    • B65G47/91Devices for picking-up and depositing articles or materials incorporating pneumatic, e.g. suction, grippers
    • B65G47/914Devices for picking-up and depositing articles or materials incorporating pneumatic, e.g. suction, grippers provided with drive systems incorporating rotary and rectilinear movements
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/37Measurements
    • G05B2219/375673-D vision, stereo vision, with two cameras
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/40Robotics, robotics mapping to robotics vision
    • G05B2219/40607Fixed camera to observe workspace, object, workpiece, global
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P90/00Enabling technologies with a potential contribution to greenhouse gas [GHG] emissions mitigation
    • Y02P90/02Total factory control, e.g. smart factories, flexible manufacturing systems [FMS] or integrated manufacturing systems [IMS]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)

Abstract

Einrichtung zur Handhabung von Leergut (4), mit einer Sammelvorrichtung (2) zur Zwischenlagerung des Leerguts (4), wobei die Sammelvorrichtung (2) einen mittels eines motorischen Antriebs entlang einer Hochachse (6) höhenverstellbaren Ablageboden (2.2) zur Ablage des Leerguts (4) aufweist, und wobei der motorische Antrieb in Abhängigkeit der Füllhöhe des auf dem Ablageboden (2.2) abgelegten Leerguts (4) mittels einer Recheneinheit ansteuerbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung ferner eine Stereokamera (8) mit mindestens einem ersten linearen Polarisationsfilter (12) zur Erfassung des auf dem Ablageboden (2.2) abgelegten Leerguts (4), mindestens eine Leuchte (10) mit einem zweiten linearen Polarisationsfilter (14) zur Ausleuchtung des auf dem Ablageboden (2.2) abgelegten Leerguts (4), eine Fördervorrichtung (18) zur Förderung des Leerguts (4) an einen Lagerort und einen Roboter (16) zur Entnahme des Leerguts (4) von dem Ablageboden (2.2) und zur Aufbringung des Leerguts (4) auf die Fördervorrichtung (18) aufweist, wobei die Polarisationsebene von dem ersten linearen Polarisationsfilter (12) zu der Polarisationsebene von dem zweiten linearen Polarisationsfilter (14) um 90° gedreht angeordnet ist, und wobei die Recheneinheit zur Auswertung von Ausgangssignalen der Stereokamera (8) und zur Ansteuerung des Roboters (16) in Abhängigkeit dieser Auswertung ausgebildet ist.Device for handling empties (4), with a collecting device (2) for intermediate storage of the empties (4), wherein the collecting device (2) by means of a motor drive along a vertical axis (6) height-adjustable storage shelf (2.2) for storing the empties ( 4), and wherein the motor drive is controllable by means of a computing unit as a function of the filling level of the empties (4) deposited on the shelf (2, 2), characterized in that the device further comprises a stereo camera (8) with at least one first linear polarizing filter (8). 12) for detecting empties (4) deposited on the storage shelf (2.2), at least one lamp (10) with a second linear polarization filter (14) for illuminating the empties (4) deposited on the storage shelf (2.2), a conveyor device (18 ) for conveying the empties (4) to a storage location and a robot (16) for removing the empties (4) from the shelf (2.2) and for applying the empty guts (4) on the conveying device (18), wherein the polarization plane of the first linear polarizing filter (12) to the plane of polarization of the second linear polarizing filter (14) is rotated by 90 °, and wherein the computing unit for evaluating output signals of the Stereo camera (8) and for controlling the robot (16) is formed in dependence of this evaluation.

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Handhabung von Leergut, mit einer Sammelvorrichtung zur Zwischenlagerung des Leerguts, wobei die Sammelvorrichtung einen mittels eines motorischen Antriebs entlang einer Hochachse höhenverstellbaren Ablageboden zur Ablage des Leerguts aufweist, und wobei der motorische Antrieb in Abhängigkeit der Füllhöhe des auf dem Ablageboden abgelegten Leerguts mittels einer Recheneinheit ansteuerbar ist. The invention relates to a device for handling empties, with a collecting device for temporary storage of the empties, wherein the collecting device has a vertically adjustable by means of a motor drive along a vertical axis storage shelf for storing the empties, and wherein the motor drive depending on the level of the on the shelf stored empties can be controlled by means of a computing unit.

Derartige Einrichtungen zur Handhabung von Leergut sind aus dem Stand der Technik bereits bekannt. Beispielsweise zeigt die DE 20 2014 103 361 U1 eine Rücknahmeeinrichtung für Leergut, wobei die Sammelvorrichtung der daraus bekannten Einrichtung ein höhenverstellbares, flexibles und auf eine durch einen als Elektromotor ausgebildeten Antrieb antreibbare Wickelwelle im Wesentlichen aufwickelbares Ablageband aufweist. Das Leergut gelangt als lose Schüttung auf das Ablageband, das im Verlauf der Füllung mit Leergut entlang einer Hochachse nach unten verstellt wird, um so das gesamte Leergut aufnehmen zu können. Am Ende des Füllvorgangs mit Leergut wird das Ablageband derart aufgewickelt, dass sich das Ablageband strafft und sich somit entlang der Hochachse in die entgegengesetzte Richtung, also nach oben, bewegt. Aufgrund der räumlichen Anordnung des Ablagebands bildet das dann im Wesentlichen gestraffte Ablageband ein Gefälle in Richtung einer vorher festgelegten Förderrichtung aus, so dass das darauf befindliche Leergut in Förderrichtung befördert ist. Such devices for handling empties are already known from the prior art. For example, the shows DE 20 2014 103 361 U1 a return device for empties, wherein the collecting device of the device known therefrom has a height-adjustable, flexible and on a wound by a drive formed as an electric motor winding shaft substantially wound-up deposit belt. The empties arrive as loose fill on the storage belt, which is adjusted in the course of the filling with empties along a vertical axis downwards so as to be able to receive the entire empties. At the end of the filling process with empties, the storage belt is wound in such a way that the storage belt tightens and thus moves along the vertical axis in the opposite direction, ie upwards. Due to the spatial arrangement of the storage belt, the then substantially streamlined storage belt forms a gradient in the direction of a predetermined conveying direction, so that the empties located thereon is conveyed in the conveying direction.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine alternative Einrichtung zur Handhabung von Leergut anzugeben. The object of the present invention is to provide an alternative device for handling empties.

Zur Lösung der Aufgabe ist die Erfindung in Verbindung mit dem Oberbegriff des Schutzanspruchs 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung ferner eine Stereokamera mit mindestens einem ersten linearen Polarisationsfilter zur optischen Erfassung des auf dem Ablageboden abgelegten Leerguts, mindestens eine Leuchte mit einem zweiten linearen Polarisationsfilter zur Ausleuchtung des auf dem Ablageboden abgelegten Leerguts, eine Fördervorrichtung zur Förderung des Leerguts an einen Lagerort und einen Roboter zur Entnahme des Leerguts von dem Ablageboden und zur Aufbringung des Leerguts auf die Fördervorrichtung aufweist, wobei die Polarisationsebene von dem ersten linearen Polarisationsfilter zu der Polarisationsebene von dem zweiten linearen Polarisationsfilter um 90° gedreht angeordnet ist, und wobei die Recheneinheit zur Auswertung von Ausgangssignalen der Stereokamera und zur Ansteuerung des Roboters in Abhängigkeit dieser Auswertung ausgebildet ist. To achieve the object, the invention in connection with the preamble of claim 1 protection is characterized in that the device further comprises a stereo camera with at least a first linear polarizing filter for optically detecting the empties stored on the shelf, at least one lamp with a second linear polarizing filter for illumination of the empties deposited on the shelf, a conveyor for conveying the empties to a storage location and a robot for removing the empties from the shelf and for applying the empties on the conveyor device, wherein the polarization plane from the first linear polarizing filter to the polarization plane of the second is arranged rotated by 90 ° linear polarization filter, and wherein the arithmetic unit for evaluating output signals of the stereo camera and for controlling the robot is formed in dependence of this evaluation.

Der besondere Vorteil der Erfindung besteht darin, dass voneinander völlig verschiedene Gebinde, wie beispielsweise Glasflaschen, Kunststoffflaschen, Aluminiumdosen oder Kartonverbundverpackungen, in der für eine funktionssichere Handhabung durch den Roboter erforderlichen Genauigkeit optisch erkennbar sind. Dies gilt insbesondere für in einem gewissen Grad transparente und/oder reflektierende Gebinde, wie beispielsweise zylindrische Flaschen aus einem transparenten Material und/oder mit einer reflektierenden Oberfläche. Diese Gebinde sind üblicherweise optisch nicht oder nur schwer zu erkennen, da beispielsweise die für die optische Erkennung erforderliche Beleuchtung des Leerguts und die damit einhergehenden Reflexionen die Erfassung des Leerguts mittels einer Stereokamera, also einer 3D-Kamera, sehr erschwert oder gar vereitelt. Die zueinander um 90° gedreht angeordneten Polarisationsebenen der ersten und zweiten linearen Polarisationsfilter gewährleisten auch bei den letztgenannten Gebinden eine in der erforderlichen Genauigkeit sichere optische Erkennung des Leerguts und damit dessen funktionssichere Handhabung mittels des in Abhängigkeit der Auswertung der Ausgangssignale der Stereokamera angesteuerten Roboters. The particular advantage of the invention is that completely different containers, such as glass bottles, plastic bottles, aluminum cans or cardboard composite packaging, are visually recognizable in the accuracy required for a functionally reliable handling by the robot. This applies in particular to containers which are transparent and / or reflective to a certain extent, for example cylindrical bottles made of a transparent material and / or having a reflective surface. These containers are usually not visually or difficult to detect, since, for example, required for the optical detection lighting empties and the associated reflections, the detection of empties using a stereo camera, so a 3D camera, very difficult or even thwarted. The mutually rotated by 90 ° arranged polarization planes of the first and second linear polarization filter ensure even in the latter containers a reliable in the required accuracy optical detection of the empties and thus its functionally reliable handling by means of depending on the evaluation of the output signals of the stereo camera controlled robot.

Eine besonders vorteilhafte Weiterbildung der erfindungsgemäßen Einrichtung sieht vor, dass der Roboter in Abhängigkeit der Erfassung einer an dem Leergut angeordneten Banderole oder eines Aufdrucks auf dem Leergut ansteuerbar ist. Auf diese Weise ist die Erkennung des Leerguts für die funktionssichere Handhabung des Leerguts mittels des Roboters weiter verbessert. Beispielsweise kann mittels der optischen Erkennung der Banderole oder eines Aufdrucks, die mittels der Stereokamera in der Regel leicht erkennbar sind, auf die Dimensionen und/oder die Konturen des einzelnen Leerguts geschlossen werden. Somit ist die optische Erkennung selbst von transparenten und/oder reflektierenden Gebinden in dem erforderlichen Umfang gewährleistet. A particularly advantageous further development of the device according to the invention provides that the robot can be controlled in dependence on the detection of a banderole arranged on the empties or an imprint on the empties. In this way, the detection of the empties for the functionally safe handling of the empties by means of the robot is further improved. For example, the dimensions and / or the contours of the individual empties can be closed by means of the optical recognition of the band or an imprint, which is generally easily recognizable by means of the stereo camera. Thus, the optical detection even of transparent and / or reflective containers is guaranteed to the required extent.

Eine weitere besonders vorteilhafte Weiterbildung sieht vor, dass der motorische Antrieb derart ansteuerbar ist, dass ein Verfahrweg des Roboters bei der Entnahme des Leerguts von dem Ablageboden parallel zu der Hochachse im Wesentlichen auf ein Minimum reduziert ist. Hierdurch ist eine Erhöhung der Arbeitsgeschwindigkeit des Roboters und damit eine Verkürzung der Verweildauer des Leerguts in der Sammelvorrichtung ermöglicht. Another particularly advantageous development provides that the motor drive can be controlled in such a way that a travel path of the robot when removing the empties from the storage shelf parallel to the vertical axis is reduced to a minimum. As a result, an increase in the operating speed of the robot and thus a shortening of the residence time of the empties in the collection device allows.

Zwar ist die erfindungsgemäße Einrichtung hauptsächlich für die Aufnahme von Schüttungen von Leergut ausgebildet. Jedoch sieht eine vorteilhafte Weiterbildung vor, dass die Einrichtung ein aktivierbares Einzelaufgabemittel für Leergut aufweist, wobei der Roboter in Abhängigkeit der Aktivierung des Einzelaufgabemittels ansteuerbar ist. Auf diese Weise ist es zusätzlich möglich, Leergut einzeln der Einrichtung zuzuführen. Beispielsweise kann es vorgesehen sein, dass bei einer Aktivierung des Einzelaufgabemittels der Roboter automatisch in eine vorher festgelegte Ruhelage bewegt wird und in der Ruhelage solange verbleibt, bis das Einzelaufgabemittel wieder deaktiviert ist. Bei dem Einzelaufgabemittel kann es sich beispielsweise um eine im Normalbetrieb der Einrichtung verschlossene Öffnung, einen Einwurfschacht oder dergleichen, handeln. Die Aktivierung und Deaktivierung des Einzelaufgabemittels kann in den vorgenannten Fällen beispielsweise auf konstruktiv einfache Weise über einen Kontaktschalter erfolgen, der bei deaktiviertem Einzelaufgabemittel durch einen die Öffnung verschließenden Deckel geschlossen und bei aktiviertem Einzelaufgabemittel, also bei geöffnetem Deckel, geöffnet ist. Although the device according to the invention is designed primarily for receiving empties of empties. However, an advantageous development provides that the device has an activatable single-dispensing means for empties, wherein the robot can be controlled as a function of the activation of the individual dispensing means. To this Way, it is also possible to supply empties individually to the device. For example, it can be provided that upon activation of the individual task means, the robot is automatically moved to a previously determined rest position and remains in the rest position until the individual application means is deactivated again. The individual application means may be, for example, an opening which is closed during normal operation of the device, a chute or the like. The activation and deactivation of the individual application means can be carried out in the aforementioned cases, for example, in a structurally simple manner via a contact switch, which is closed by a lid closing the opening when the individual dispensing means is deactivated and is open when the individual dispensing means are activated, ie with the lid open.

Grundsätzlich ist der Roboter nach Art, Freiheitsgraden in der Bewegung, Handhaben, Dimensionierung, Material und Anordnung in weiten geeigneten Grenzen frei wählbar. Vorteilhafterweise weist der Roboter mindestens eine als Saugnapf ausgebildete Handhabe für das Leergut auf, wobei in einer den Saugnapf mit Unterdruck versorgenden Saugleitung ein Unterdrucksensor angeordnet ist. Saugnäpfe sind bewährte und in vielen Ausführungsformen verfügbare Handhaben. Mittels des in der Saugleitung angeordneten Unterdrucksensors ist auf konstruktiv einfache Weise erkennbar, ob der mindestens eine Saugnapf ein Leergut angesaugt hat oder ob das Leergut abgeworfen worden oder in ungewünschter Weise heruntergefallen ist. Darüber hinaus lässt sich mittels des Unterdrucksensors die ordnungsgemäße Funktion des Saugnapfes und der diesen mit Unterdruck versorgenden Saugleitung kontrollieren. In principle, the robot is freely selectable in terms of type, degrees of freedom in movement, handling, dimensioning, material and arrangement within wide suitable limits. Advantageously, the robot has at least one handle designed as a suction cup for the empties, wherein in a suction cup supplying the vacuum suction line, a vacuum sensor is arranged. Suction cups are proven and available in many embodiments. By means disposed in the suction line vacuum sensor can be seen in a structurally simple manner, whether the at least one suction cup has sucked an empties or whether the empties have been dropped or dropped in an undesired manner. In addition, by means of the vacuum sensor, the proper functioning of the suction cup and the suction line supplying it with negative pressure can be checked.

Eine andere vorteilhafte Weiterbildung sieht vor, dass der Roboter als ein Deltaroboter ausgebildet ist. Deltaroboter verfügen im Vergleich zu anderen Roboterarten über eine sehr hohe Arbeitsgeschwindigkeit, so dass sich auf diese Weise die Verweilzeit des Leerguts in der Sammelvorrichtung weiter reduzieren lässt. Jedoch sind auch andere Roboterarten wie beispielsweise Scara-Roboter, Knickarmroboter oder Linearverfahr-Roboter denkbar. Another advantageous embodiment provides that the robot is designed as a delta robot. Delta robots have a very high operating speed compared to other types of robots, so that the residence time of the empties in the collecting device can be further reduced in this way. However, other types of robot such as Scara robot, articulated robot or Linearverfahr robot are conceivable.

Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung sieht vor, dass mittels der Recheneinheit und in Abhängigkeit von Ausgangssignalen der Stereokamera ein von der Stereokamera erfasstes Leergut identifizierbar ist. Hierdurch ist es beispielsweise möglich, den Pfandwert für das Leergut zu berechnen. Zusätzliche Sensorik, wie beispielsweise ein 360° Scanner oder dergleichen, kann entfallen oder dadurch zumindest ergänzt werden. A further advantageous development provides that by means of the arithmetic unit and in dependence on output signals of the stereo camera a detected by the stereo camera empties is identifiable. This makes it possible, for example, to calculate the deposit value for the empties. Additional sensors, such as a 360 ° scanner or the like, can be omitted or at least supplemented by it.

Eine andere vorteilhafte Weiterbildung sieht vor, dass die Fördervorrichtung mindestens ein Führungsmittel zur Führung des Leerguts bei dessen Aufbringen auf die Fördervorrichtung aufweist. Auf diese Weise ist es möglich, auch einfacher aufgebaute Roboter und damit kostengünstigere Roboter zu verwenden. Durch die Führungsmittel kann beispielsweise ein Freiheitsgrad in der Bewegung des Roboters, also ein Gelenk des Roboters, eingespart werden. Das mindestens eine Führungsmittel kann dabei beispielsweise als eine Rinne ausgebildet sein, die das Leergut bei dessen Abwurf von dem Roboter auf die Fördervorrichtung in einer gewünschten vorher festgelegten Orientierung ausrichtet. Beispielsweise könnte die Fördervorrichtung mehrere Führungsmittel aufweisen, die auf voneinander verschiedene Leergutlagen des Leerguts bei dessen Abwurf angepasst sind. Die jeweilige Leergutlage des einzelnen Leerguts ist dann durch die Stereokamera vorab ermittelbar und der Roboter wäre beispielsweise in Abhängigkeit von dem an die jeweilige Leergutlage angepassten Führungsmittel ansteuerbar, so dass das einzelne Leergut von dem Roboter je nach dessen Leergutlage über dem zu dieser Leergutlage korrespondierenden Führungsmittel abwerfbar ist. Another advantageous embodiment provides that the conveying device has at least one guide means for guiding the empties when it is applied to the conveying device. In this way it is possible to use even simpler constructed robots and thus cheaper robots. By the guide means, for example, a degree of freedom in the movement of the robot, so a joint of the robot can be saved. The at least one guide means may for example be formed as a channel, which aligns the empties when it is dropped by the robot on the conveyor in a desired predetermined orientation. For example, the conveying device could have a plurality of guide means, which are adapted to mutually different empties positions of the empties when it is dropped. The respective empties situation of the individual empties is then determined beforehand by the stereo camera and the robot, for example, depending on the adapted to the respective empties management means controlled so that the individual empties of the robot depending on its empties position above the corresponding to this empties management means drop is.

Nach einer weiteren Fortbildung ist vorgesehen, dass der Ablageboden als ein Ablageband ausgebildet ist, wobei das Ablageband mittels des motorischen Antriebs mehr oder weniger spannbar ist. Ein lediglich gering gespanntes Ablageband hängt aufgrund der Schwerkraft durch, so dass sich das auf das Ablageband geschüttete Leergut an dem tiefsten Ort des Ablagebands sammelt. Hierdurch ist es möglich, den erforderlichen Verfahrweg des Roboters und damit auch die für die Entnahme des Leerguts erforderliche Zeitdauer zu reduzieren. Entsprechend lässt sich die Verweilzeit des Leerguts in der Sammelvorrichtung dadurch weiter verringern. According to a further development, it is provided that the storage shelf is designed as a storage belt, wherein the storage belt is more or less tensioned by means of the motor drive. An only slightly tensioned storage belt depends on gravity, so that collects the empties poured on the storage tape at the lowest point of the storage tape. This makes it possible to reduce the required travel of the robot and thus also the time required for the removal of the empties. Accordingly, the residence time of the empties in the collecting device can be further reduced.

Aus den weiteren Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung sind weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung zu entnehmen. Dort erwähnte Merkmale können jeweils einzeln für sich oder auch in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein. Die Zeichnung dient lediglich beispielhaft der Klarstellung der Erfindung und hat keinen einschränkenden Charakter. Es zeigt die einzige From the other dependent claims and the following description further advantages, features and details of the invention can be found. There mentioned features may be essential to the invention individually or in any combination. The drawing is merely illustrative of the clarification of the invention and has no limiting character. It shows the only one

1 ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Einrichtung in einer grob schematischen Darstellung. 1 An embodiment of the device according to the invention in a rough schematic representation.

In 1 ist ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Einrichtung zur Handhabung von Leergut dargestellt. Die Einrichtung weist eine Sammelvorrichtung 2 zur Zwischenlagerung von Leergut 4 auf. Bei dem Leergut 4 kann es sich dabei um alle möglichen Arten von Gebinden für Getränke, beispielsweise Glasflaschen, Kunststoffflaschen, Aluminiumdosen oder Kartonverbundverpackungen, oder dergleichen handeln. Die Sammelvorrichtung 2 ist Bestandteil eines nicht dargestellten Rücknahmeautomaten für Pfandgebinde für Getränke, wie er beispielsweise in der DE 20 2014 103 361 U1 erläutert ist. So ist die Sammelvorrichtung 2 als eine mobile Sammelvorrichtung 2, nämlich als ein in der Bildebene von 1 nach oben offener und auf Laufrollen 2.1 verfahrbar gelagerter Behälter 2 ausgebildet. In dem Behälter 2 ist ein als Ablageband ausgebildeter und entlang einer Hochachse höhenverstellbarer Ablageboden 2.2 auf einer ersten Wickelwelle 2.3 aufwickelbar angeordnet. Die Hochachse ist in der 1 mit einem Doppelpfeil 6 symbolisiert. Das Ablageband 2.2 ist dabei ähnlich einem Rollladenpanzer mit einzelnen untereinander beweglich verbundenen Lamellen ausgebildet und mittels von parallel zur Bildebene von 1 verlaufenden Behälterwänden des Behälters 2 derart begrenzt, dass sich das Leergut 4 weder zwischen den Behälterwänden und dem Ablageband 2.2 verklemmen noch an dem Ablageband 2.2 vorbei in den Behälter 2 fallen kann. Zur Befüllung des Behälters 2 wird beispielsweise eine Mehrzahl von Leergut 4, also leeren Gebinden, auf das Ablageband 2.2 geschüttet. Siehe hierzu auch 1 aus der deutlich ersichtlich ist, dass auf dem Ablageband 2.2 eine Mehrzahl von verschiedenartigem Leergut 4 in wahlloser Anordnung abgelegt ist. Die erste Wickelwelle 2.3 ist durch einen als Elektromotor ausgebildeten ersten motorischen Antrieb um eine senkrecht zur Bildebene von 1 verlaufende Drehachse drehend antreibbar. Der erste motorische Antrieb ist in der 1 nicht dargestellt. Der ersten Wickelwelle 2.3 gegenüberliegend ist eine ebenfalls durch einen nicht dargestellten und als Elektromotor ausgebildeten zweiten motorischen Antrieb um eine senkrecht zur Bildebene von 1 verlaufende Drehachse drehend antreibbare zweite Wickelwelle 2.4 angeordnet. Dabei sind die beiden Wickelwellen 2.3 und 2.4 jeweils in beide Drehrichtungen antreibbar, so dass das Ablageband 2.2 mittels der beiden Wickelwellen 2.3 und 2.4 auf- und abwickelbar gehalten ist. Die Ansteuerung des ersten und zweiten motorischen Antriebs für die erste und die zweite Wickelwelle 2.3 und 2.4 erfolgt jeweils mittels einer nicht dargestellten Recheneinheit der Einrichtung. In 1 an embodiment of the inventive device for handling empties is shown. The device has a collecting device 2 for temporary storage of empties 4 on. With the empties 4 These can be all kinds of beverage containers, such as glass bottles, plastic bottles, aluminum cans or cardboard composite packaging, or act like that. The collection device 2 is part of a reverse vending machine for deposit containers for drinks, not shown, as for example in the DE 20 2014 103 361 U1 is explained. That's the collection device 2 as a mobile collection device 2 , as one in the picture plane of 1 upwards open and on casters 2.1 movably mounted container 2 educated. In the container 2 is designed as a storage tape and along a vertical axis height-adjustable storage shelf 2.2 on a first winding shaft 2.3 arranged wound up. The vertical axis is in the 1 with a double arrow 6 symbolizes. The storage tape 2.2 is similar to a roller shutter with individual mutually movably connected slats formed and by means of parallel to the image plane of 1 extending container walls of the container 2 so limited that the empties 4 neither between the container walls and the storage belt 2.2 still jam on the storage belt 2.2 over into the container 2 can fall. For filling the container 2 For example, a plurality of empties 4 , so empty containers, on the storage tape 2.2 poured. See also 1 from the clearly evident that on the storage tape 2.2 a plurality of different types of empties 4 is stored in random order. The first winding shaft 2.3 is formed by a designed as an electric motor first motor drive to a perpendicular to the image plane of 1 extending axis of rotation rotatably driven. The first motor drive is in the 1 not shown. The first winding shaft 2.3 opposite is also a by a not shown and designed as an electric motor second motor drive to a perpendicular to the image plane of 1 extending axis of rotation rotatably driven second winding shaft 2.4 arranged. Here are the two winding shafts 2.3 and 2.4 each drivable in both directions, so that the storage belt 2.2 by means of the two winding shafts 2.3 and 2.4 is held up and unwound. The control of the first and second motor drive for the first and the second winding shaft 2.3 and 2.4 takes place in each case by means of a computing unit, not shown, of the device.

Die Einrichtung weist ferner eine Stereokamera 8 zur Erfassung des auf dem Ablageband 2.2 abgelegten Leerguts 4 und zwei Leuchten 10 mit jeweils als LED’s ausgebildeten nicht dargestellten Lichtquellen zur Ausleuchtung des auf dem Ablageband 2.2 abgelegten Leerguts 4 auf. Die Stereokamera 8 umfasst zwei Einzelkameras 18.1, deren Kameraobjektive 8.1.1 zueinander fix ausgerichtet sind. In dem Strahlengang von den Leuchten 10 zu dem Leergut 4 ist jeweils ein zweiter linearer Polarisationsfilter 14 und in dem Strahlengang von dem Leergut 4 zu den Kameraobjektiven 8.1.1 der Einzelkameras 8.1 ist jeweils ein erster linearer Polarisationsfilter 12 angeordnet, wobei die Polarisationsebenen der ersten Polarisationsfilter 12 zu den Polarisationsebenen der zweiten Polarisationsfilter 14 um 90° gedreht sind. Die Stereokamera 8 mit den Einzelkameras 8.1 und den ersten linearen Polarisationsfiltern 12 sowie die Leuchten 10 mit den zweiten linearen Polarisationsfiltern 14 sind auf dem Fachmann bekannte Weise in einem nicht dargestellten Gehäuse baulich zusammengefasst. Die von der Stereokamera 8 aufgenommenen Bilder von dem Leergut 4 sind als Ausgangssignale der Stereokamera 8 und mittels nicht dargestellter Datenleitungen an die Recheneinheit weiterleit- und in der Recheneinheit auswertbar. The device also has a stereo camera 8th for detecting the on the storage tape 2.2 stored empties 4 and two lights 10 each formed as LED's not shown light sources for illuminating the on the storage belt 2.2 stored empties 4 on. The stereo camera 8th includes two single cameras 18.1 , their camera lenses 8.1.1 aligned with each other. In the beam path of the lights 10 to the empties 4 is in each case a second linear polarization filter 14 and in the beam path of the empties 4 to the camera lenses 8.1.1 the single cameras 8.1 is in each case a first linear polarization filter 12 arranged, wherein the polarization planes of the first polarizing filter 12 to the polarization planes of the second polarization filter 14 rotated by 90 °. The stereo camera 8th with the single cameras 8.1 and the first linear polarizing filters 12 as well as the lights 10 with the second linear polarizing filters 14 are structurally summarized in a known manner in a housing, not shown. The from the stereo camera 8th taken pictures of the empties 4 are as outputs of the stereo camera 8th and forwarded by means not shown data lines to the arithmetic unit and evaluated in the arithmetic unit.

Mittels eines als Deltaroboter ausgebildeten Roboters 16 und einer als Förderband ausgebildeten Fördervorrichtung 18 ist das Leergut 4 auf nachfolgend noch näher erläuterte Weise von dem Behälter 2 an einen nicht dargestellten Lagerort förderbar. Der Deltaroboter 16 weist eine als Saugnapf 16.1 ausgebildete Handhabe für das Leergut 4 auf. Der Saugnapf 16.1 ist dabei mittels einer Saugleitung an ein Unterdruckerzeugungssystem angeschlossen. In der Saugleitung ist ein Unterdrucksensor zur Erfassung des in der Saugleitung herrschenden Unterdrucks angeordnet, wobei Ausgangssignale des Unterdrucksensors mittels Signalleitungen an die Recheneinheit weiterleitbar und dort auswertbar sind. Beispielsweise ist es mittels des Unterdrucksensors und der Auswertung von dessen Ausgangssignalen in der Recheneinheit möglich, Fehler in der Saugleitung und/oder an dem Saugnapf 16.1 zu erkennen und eine entsprechende Fehlermeldung, beispielsweise ein mittels eines Lautsprechers ausgebbares akustisches Signal, zu erzeugen und auszugeben. Das Unterdruckerzeugungssystem, die Saugleitung und der Unterdrucksensor sowie die Signalleitungen sind nicht dargestellt. Der Deltaroboter 16 ist mittels der Recheneinheit und in Abhängigkeit der Auswertung der von der Stereokamera 8 von dem Leergut 4 aufgenommenen Bilder ansteuerbar, was nachfolgend noch beispielhaft erläutert ist. By means of a trained as a delta robot robot 16 and a conveyor designed as a conveyor 18 is the empties 4 in the manner explained in more detail below of the container 2 be conveyed to a storage location, not shown. The delta robot 16 has a suction cup 16.1 trained handle for the empties 4 on. The sucker 16.1 is connected by means of a suction line to a vacuum generating system. In the suction line, a negative pressure sensor for detecting the pressure prevailing in the suction line vacuum is arranged, wherein output signals of the negative pressure sensor can be forwarded by means of signal lines to the arithmetic unit and evaluated there. For example, it is possible by means of the vacuum sensor and the evaluation of its output signals in the arithmetic unit, errors in the suction line and / or on the suction cup 16.1 to recognize and generate a corresponding error message, such as a soundable by means of a speaker acoustic signal, and output. The vacuum generating system, the suction line and the vacuum sensor and the signal lines are not shown. The delta robot 16 is by means of the arithmetic unit and depending on the evaluation of the stereo camera 8th from the empties 4 recorded images controlled, which is explained below by way of example.

Bei einer Befüllung des Ablagebands 2.2 mit Leergut 4 ist das Ablageband 2.2 abhängig von der Menge des zugeführten Leerguts 4 entlang der Hochachse 6 in der Bildebene nach unten absenkbar, so dass eine gewisse Menge an Leergut 4 gleichzeitig auf dem Ablageband 2.2 ablegbar ist. Nach der Befüllung des Ablagebands 2.2, dessen Füllstand durch eine nicht dargestellte Sensorik erkennbar ist, drehen der erste und der zweite motorische Antrieb die erste Wickelwelle 2.3 und die zweite Wickelwelle 2.4 jeweils in die entgegengesetzte Drehrichtung, so dass das Ablageband 2.2 durch Aufwickeln auf die erste und die zweite Wickelwelle 2.3 und 2.4 bis in die in 1 ersichtliche Höhenlage verfahrbar ist. Die diesbezüglichen Drehrichtungen sind in 1 durch Pfeile 20 symbolisiert. Der Deltaroboter 16 ist in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel derart ansteuerbar, dass der Deltaroboter 16 mittels des Saugnapfes 16.1 das zuoberst liegende Leergut 4 von dem Ablageband 2.2 aufnimmt. Wie in der 1 mittels durchgezogener Linien dargestellt, saugt der Deltaroboter 16 mittels des Saugnapfes 16.1 ein als Aluminiumdose ausgebildetes Leergut 4 an. Hierzu erfasst die Stereokamera 8 das auf dem Ablageband 2.2 abgelegte Leergut 4 und leitet die auf diese Weise gewonnenen Bilddaten mittels der Datenleitung an die Recheneinheit weiter, in der die Bilddaten auf dem Fachmann bekannte Weise auswertbar sind. Bei einem von dem Deltaroboter 16 aufzunehmenden Leergut 4 aus einem für eine sichere optische Erkennung der Dimensionen und/oder der Konturen des Leerguts 4 problematischen Material und/oder mit einer für die optische Erkennung problematischen, weil reflektierenden Oberfläche des aufzunehmenden Leerguts 4 ist der Deltaroboter 16 in Abhängigkeit der Erfassung einer an dem Leergut 4 angeordneten Banderole oder eines Aufdrucks auf dem Leergut 4 mittels der Stereokamera 8 und einer nachfolgenden Auswertung der Aufnahmen der Stereokamera 8 in der Recheneinheit ansteuerbar. Beispielsweise ist der Deltaroboter 16 derart ansteuerbar, dass der Deltaroboter 16 mit dessen Saugnapf 16.1 das aufzunehmende Leergut 4 in dem Bereich der Banderole oder des Aufdrucks des Leerguts 4 ansaugt. Denkbar wäre auch, dass in der Recheneinheit in Abhängigkeit der mittels der Stereokamera 8 aufgenommenen Banderole oder des aufgenommenen Aufdrucks des Leerguts 4 die Dimensionen und/oder die Konturen des aufzunehmenden Leerguts 4 extrapolierbar sind und der Deltaroboter 16 in Abhängigkeit dieser Extrapolation ansteuerbar ist, beispielsweise um das Leergut 4 im Bereich von dessen Gewichtsschwerpunkt anzusaugen. When filling the storage belt 2.2 with empties 4 is the storage tape 2.2 depending on the amount of empties supplied 4 along the vertical axis 6 Lowerable in the image plane down, leaving a certain amount of empties 4 at the same time on the storage belt 2.2 can be stored. After filling the storage belt 2.2 whose level can be detected by a sensor, not shown, the first and the second motor drive rotate the first winding shaft 2.3 and the second winding shaft 2.4 each in the opposite direction of rotation, so that the storage belt 2.2 by winding on the first and the second winding shaft 2.3 and 2.4 to the in 1 apparent altitude is movable. The relevant directions of rotation are in 1 through arrows 20 symbolizes. The delta robot 16 is controllable in the present embodiment such that the delta robot 16 by means of the suction cup 16.1 the top empties 4 from the storage belt 2.2 receives. Like in the 1 represented by solid lines, the delta robot sucks 16 by means of the suction cup 16.1 an emptied aluminum container 4 at. To do this, the stereo camera captures 8th that on the storage tape 2.2 deposited empties 4 and forwards the image data obtained in this way by means of the data line to the arithmetic unit, in which the image data can be evaluated in a manner known to the person skilled in the art. At one of the delta robots 16 to be taken up empties 4 from one for a reliable optical recognition of the dimensions and / or contours of the empties 4 problematic material and / or with a problematic for the optical detection, because reflective surface of the male empties 4 is the delta robot 16 depending on the detection of an empties 4 arranged banderole or an imprint on the empties 4 by means of the stereo camera 8th and a subsequent evaluation of the images of the stereo camera 8th can be controlled in the arithmetic unit. For example, the delta robot 16 so controllable that the delta robot 16 with its suction cup 16.1 the recorded empties 4 in the area of the banderole or the imprint of the empties 4 sucks. It would also be conceivable that in the arithmetic unit depending on the means of the stereo camera 8th recorded banderole or the recorded imprint of the empties 4 the dimensions and / or the contours of the recorded empties 4 are extrapolierbar and the delta robot 16 depending on this extrapolation is controlled, for example, the empties 4 be sucked in the area of its center of gravity.

Um die Arbeitsgeschwindigkeit des Deltaroboters 16 zu steigern und damit die Verweilzeit des Leerguts 4 auf dem Ablageband 2.2 zu reduzieren, sind der erste und der zweite motorische Antrieb der ersten und der zweiten Wickelwelle 2.3 und 2.4 derart ansteuerbar, dass ein Verfahrweg des Deltaroboters 16 bei der Entnahme des Leerguts 4 von dem Ablageband 2.2 parallel zu der Hochachse 6 im Wesentlichen auf ein Minimum reduziert ist. Entsprechend ist das Ablageband 2.2 bei verringerter Menge an Leergut 4 auf dem Ablageband 2.2 automatisch nachführbar; das Ablageband 2.2 ist mittels des ersten und zweiten motorischen Antriebs auf die erste und zweite Wickelwelle 2.3 und 2.4 weiter aufwickelbar, so dass das Auflageband 2.2 entlang der Hochachse 6 in der Bildebene nach oben bewegbar ist und der Deltaroboter 16 einen möglichst geringen Verfahrweg parallel zur Hochachse 6 zurücklegen muss. Mittels des Deltaroboters 16 ist das mittels des Saugnapfes 16.1 angesaugte Leergut 4 in eine Lage in der Bildebene oberhalb des Förderbands 18 überführbar. Dies ist in 1 durch gestrichelte Linien angedeutet. Nach dem Erreichen der vorgenannten Lage wird der Unterdruck, mittels dem das Leergut 4 an dem Saugnapf 16.1 des Deltaroboters 16 gehalten ist, gebrochen, so dass das Leergut 4 auf das Förderband 18 fällt. Um die Arbeitsgeschwindigkeit zusätzlich zu erhöhen, kann das Brechen des Unterdrucks durch ein nicht dargestelltes Schnellentlüftungsventil erfolgen. To the working speed of the delta robot 16 increase and thus the residence time of the empties 4 on the storage tape 2.2 to reduce, are the first and the second motor drive of the first and the second winding shaft 2.3 and 2.4 be controlled such that a travel of the delta robot 16 when removing the empties 4 from the storage belt 2.2 parallel to the vertical axis 6 essentially reduced to a minimum. Accordingly, the storage belt 2.2 with reduced amount of empties 4 on the storage tape 2.2 automatically trackable; the storage tape 2.2 is by means of the first and second motor drive on the first and second winding shaft 2.3 and 2.4 further windable, so that the support belt 2.2 along the vertical axis 6 in the image plane is movable upwards and the delta robot 16 the smallest possible travel parallel to the vertical axis 6 must go back. By means of the delta robot 16 is that by means of the suction cup 16.1 sucked empties 4 in a position in the image plane above the conveyor belt 18 transferable. This is in 1 indicated by dashed lines. After reaching the aforementioned position of the negative pressure, by means of which the empties 4 on the suction cup 16.1 of the delta robot 16 is held, broken, leaving the empties 4 on the conveyor belt 18 falls. In order to increase the working speed in addition, the breaking of the negative pressure can be done by a not shown quick exhaust valve.

Damit das Leergut 4, beispielsweise für eine nachfolgende Identifizierung des Leerguts 4 durch einen nicht dargestellten 360° Scanner, zwecks Barcodeerkennung, Erkennung des Sicherheitssignets oder dergleichen, lagerichtig auf dem Förderband 18 beförderbar ist, weist das Förderband 18 ein als eine Rinne ausgebildetes Führungsmittel 18.1 auf, so dass das von dem Deltaroboter 16 abgeworfene Leergut 4 eine beispielsweise für eine funktionssichere Erkennung durch den Scanner oder eine andere geeignete Sensorik erforderliche Lage auf dem Förderband 18 erhält. Die Rinne 18.1 gleicht dabei Fehllagen des Leerguts 4, beispielsweise verursacht durch das Aufnehmen mit dem Saugnapf 16.1 oder das Abwerfen durch das Brechen des Unterdrucks des Saugnapfes 16.1, aus. So that the empties 4 For example, for a subsequent identification of the empties 4 by a 360 ° scanner, not shown, for the purpose of barcode recognition, detection of the security sign or the like, in the correct position on the conveyor belt 18 is conveyed, the conveyor belt points 18 a trained as a groove guide means 18.1 on, so that from the delta robot 16 discarded empties 4 a required for example for a functionally reliable detection by the scanner or other suitable sensor on the conveyor belt position 18 receives. The gutter 18.1 resembles mishaps of the empties 4 caused, for example, by picking up with the sucker 16.1 or the dropping by the breaking of the negative pressure of the suction cup 16.1 , out.

Die Erfindung ist nicht auf das vorliegende Ausführungsbeispiel begrenzt. So ist es vorstellbar, dass anstelle des 360° Scanners oder einer anderen geeigneten Sensorik zur Identifizierung des Leerguts dieses mittels der Recheneinheit und in Abhängigkeit von auf den mit der Stereokamera von diesem Leergut aufgenommenen Bildern basierenden Ausgangssignalen der Stereokamera identifizierbar ist. Darüber hinaus ist es denkbar, dass die Einrichtung ein aktivierbares Einzelaufgabemittel für Leergut aufweist, wobei der Roboter in Abhängigkeit der Aktivierung des Einzelaufgabemittels ansteuerbar ist. Anstelle lediglich eines einzigen Saugnapfes ist es auch möglich, eine Mehrzahl von Saugnäpfen zur Aufnahme des Leerguts zu verwenden. Hierbei kann entweder jeder einzelne Saugnapf oder eine Gruppe von Saugnäpfen aus der Mehrzahl von Saugnäpfen oder die Mehrzahl von Saugnäpfen zur Aufnahme eines einzelnen Leerguts ausgebildet sein. In den beiden erstgenannten Fällen wäre es somit möglich, mittels des Roboters gleichzeitig eine Mehrzahl von Leergut von der Sammelvorrichtung zu der Fördervorrichtung zu überführen. Auch sind andere Handhaben des Roboters, beispielsweise Greifer oder dergleichen, grundsätzlich denkbar. Anstelle der Verwendung mindestens eines Führungsmittels ist es auch möglich, einen Roboter mit entsprechenden vielen Freiheitsgraden in der Bewegung auszuwählen, so dass auf die oben erläuterte Weise erkannte Fehllagen des Leerguts vor dem Aufbringen auf die Fördervorrichtung durch eine entsprechende Drehung des Leerguts mittels des Roboters ausgleichbar sind. The invention is not limited to the present embodiment. Thus, it is conceivable that, instead of the 360 ° scanner or another suitable sensor system for identifying the empties, this output signal of the stereo camera based on the arithmetic unit and in response to the pictures taken with the stereo camera of this empties is identifiable. In addition, it is conceivable that the device has an activatable single-dispensing means for empties, wherein the robot can be controlled as a function of the activation of the individual dispensing means. Instead of just a single suction cup, it is also possible to use a plurality of suction cups for receiving the empties. In this case, either each individual suction cup or a group of suction cups from the plurality of suction cups or the plurality of suction cups may be designed to receive a single empties. In the first two cases, it would thus be possible to simultaneously transfer a plurality of empties from the collecting device to the conveying device by means of the robot. Other manipulations of the robot, for example grippers or the like, are also conceivable in principle. Instead of using at least one guide means, it is also possible to select a robot with corresponding many degrees of freedom in the movement, so that detected in the manner explained above misprints of the empties before application to the conveyor by a corresponding rotation of the empties are compensated by means of the robot ,

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202014103361 U1 [0002, 0016] DE 202014103361 U1 [0002, 0016]

Claims (11)

Einrichtung zur Handhabung von Leergut (4), mit einer Sammelvorrichtung (2) zur Zwischenlagerung des Leerguts (4), wobei die Sammelvorrichtung (2) einen mittels eines motorischen Antriebs entlang einer Hochachse (6) höhenverstellbaren Ablageboden (2.2) zur Ablage des Leerguts (4) aufweist, und wobei der motorische Antrieb in Abhängigkeit der Füllhöhe des auf dem Ablageboden (2.2) abgelegten Leerguts (4) mittels einer Recheneinheit ansteuerbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung ferner eine Stereokamera (8) mit mindestens einem ersten linearen Polarisationsfilter (12) zur Erfassung des auf dem Ablageboden (2.2) abgelegten Leerguts (4), mindestens eine Leuchte (10) mit einem zweiten linearen Polarisationsfilter (14) zur Ausleuchtung des auf dem Ablageboden (2.2) abgelegten Leerguts (4), eine Fördervorrichtung (18) zur Förderung des Leerguts (4) an einen Lagerort und einen Roboter (16) zur Entnahme des Leerguts (4) von dem Ablageboden (2.2) und zur Aufbringung des Leerguts (4) auf die Fördervorrichtung (18) aufweist, wobei die Polarisationsebene von dem ersten linearen Polarisationsfilter (12) zu der Polarisationsebene von dem zweiten linearen Polarisationsfilter (14) um 90° gedreht angeordnet ist, und wobei die Recheneinheit zur Auswertung von Ausgangssignalen der Stereokamera (8) und zur Ansteuerung des Roboters (16) in Abhängigkeit dieser Auswertung ausgebildet ist. Device for handling empties ( 4 ), with a collecting device ( 2 ) for temporary storage of empties ( 4 ), the collecting device ( 2 ) one by means of a motor drive along a vertical axis ( 6 ) height-adjustable shelf ( 2.2 ) for storing the empties ( 4 ), and wherein the motor drive depending on the filling level of the on the shelf ( 2.2 ) empties ( 4 ) is controllable by means of a computing unit, characterized in that the device further comprises a stereo camera ( 8th ) with at least one first linear polarization filter ( 12 ) for detecting the on the shelf ( 2.2 ) empties ( 4 ), at least one lamp ( 10 ) with a second linear polarizing filter ( 14 ) for illuminating the on the shelf ( 2.2 ) empties ( 4 ), a conveying device ( 18 ) for the promotion of empties ( 4 ) to a storage location and a robot ( 16 ) for removing the empties ( 4 ) from the shelf ( 2.2 ) and for applying the empties ( 4 ) on the conveyor device ( 18 ), wherein the plane of polarization of the first linear polarizing filter ( 12 ) to the polarization plane of the second linear polarizing filter ( 14 ) is arranged rotated by 90 °, and wherein the arithmetic unit for evaluating output signals of the stereo camera ( 8th ) and to control the robot ( 16 ) is formed as a function of this evaluation. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Roboter (16) in Abhängigkeit der Erfassung einer an dem Leergut (4) angeordneten Banderole oder eines Aufdrucks auf dem Leergut (4) ansteuerbar ist. Device according to claim 1, characterized in that the robot ( 16 ) depending on the detection of an empties ( 4 ) arranged band or an imprint on the empties ( 4 ) is controllable. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der motorische Antrieb derart ansteuerbar ist, dass ein Verfahrweg des Roboters (16) bei der Entnahme des Leerguts (4) von dem Ablageboden (2.2) parallel zu der Hochachse (6) im Wesentlichen auf ein Minimum reduziert ist. Device according to claim 1 or 2, characterized in that the motor drive can be controlled such that a travel path of the robot ( 16 ) when removing the empties ( 4 ) from the shelf ( 2.2 ) parallel to the vertical axis ( 6 ) is substantially reduced to a minimum. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung ein aktivierbares Einzelaufgabemittel für Leergut aufweist, wobei der Roboter in Abhängigkeit der Aktivierung des Einzelaufgabemittels ansteuerbar ist. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the device comprises an activatable single-dispensing means for empties, wherein the robot is controllable in dependence of the activation of the individual task means. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Roboter (16) mindestens eine als Saugnapf (16.1) ausgebildete Handhabe (16.1) für das Leergut (4) aufweist, wobei in einer den Saugnapf (16.1) mit Unterdruck versorgenden Saugleitung ein Unterdrucksensor angeordnet ist. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the robot ( 16 ) at least one as a suction cup ( 16.1 ) trained handle ( 16.1 ) for the empties ( 4 ), wherein in one the suction cup ( 16.1 ) with negative pressure supplying suction line a vacuum sensor is arranged. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Recheneinheit und in Abhängigkeit von Ausgangssignalen der Stereokamera ein von der Stereokamera erfasstes Leergut identifizierbar ist. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that by means of the arithmetic unit and in response to output signals of the stereo camera detected by the stereo camera empties is identifiable. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Stereokamera (8), die mindestens eine Leuchte (10) und die ersten und zweiten linearen Polarisationsfilter (12, 14) in einem Gehäuse baulich zusammengefasst sind. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the stereo camera ( 8th ), which has at least one lamp ( 10 ) and the first and second linear polarizing filters ( 12 . 14 ) are structurally combined in a housing. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchte (10) mindestens eine LED als Lichtquelle aufweist. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the lamp ( 10 ) has at least one LED as a light source. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördervorrichtung (18) mindestens ein Führungsmittel (18.1) zur Führung des Leerguts (4) bei dessen Aufbringen auf die Fördervorrichtung (18) aufweist. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the conveying device ( 18 ) at least one guiding means ( 18.1 ) for guiding the empties ( 4 ) during its application to the conveying device ( 18 ) having. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Roboter (16) als ein Deltaroboter (16) ausgebildet ist. Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the robot ( 16 ) as a delta robot ( 16 ) is trained. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Ablageboden (2.2) als ein Ablageband (2.2) ausgebildet ist, wobei das Ablageband (2.2) mittels des motorischen Antriebs mehr oder weniger spannbar ist. Device according to one of claims 1 to 10, characterized in that the storage shelf ( 2.2 ) as a storage tape ( 2.2 ), wherein the storage belt ( 2.2 ) is more or less tensioned by means of the motor drive.
DE202017101230.1U 2017-03-03 2017-03-03 Device for handling empties Active DE202017101230U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017101230.1U DE202017101230U1 (en) 2017-03-03 2017-03-03 Device for handling empties

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017101230.1U DE202017101230U1 (en) 2017-03-03 2017-03-03 Device for handling empties

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017101230U1 true DE202017101230U1 (en) 2017-06-06

Family

ID=59118672

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017101230.1U Active DE202017101230U1 (en) 2017-03-03 2017-03-03 Device for handling empties

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017101230U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107433593A (en) * 2017-09-07 2017-12-05 龙海铂格自动化设备有限责任公司 Parallel robot food sorts system of processing
DE202020100811U1 (en) 2020-02-14 2020-04-02 Wood-Flame Gmbh Beverage container return machine
DE102020103970A1 (en) 2020-02-14 2021-08-19 Wood-Flame Gmbh Beverage container return machine and operating procedures therefor

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014103361U1 (en) 2014-07-22 2014-07-29 Wood-Flame Gmbh Take-back device for empties

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014103361U1 (en) 2014-07-22 2014-07-29 Wood-Flame Gmbh Take-back device for empties

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107433593A (en) * 2017-09-07 2017-12-05 龙海铂格自动化设备有限责任公司 Parallel robot food sorts system of processing
CN107433593B (en) * 2017-09-07 2021-01-29 龙海铂格自动化设备有限责任公司 Method for realizing parallel robot food sorting processing
DE202020100811U1 (en) 2020-02-14 2020-04-02 Wood-Flame Gmbh Beverage container return machine
DE102020103970A1 (en) 2020-02-14 2021-08-19 Wood-Flame Gmbh Beverage container return machine and operating procedures therefor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202017101230U1 (en) Device for handling empties
EP0240788A1 (en) Apparatus for loading X-ray sheet film magazines
WO2018115187A1 (en) Brewing module and beverage-preparing machine
DE102007002624A1 (en) Method and device for quality control of a rotationally symmetrical body and gripper of a handling system for gripping a rotationally symmetrical body
DE19710236A1 (en) Magazine for flat sheets of cardboard
DE10002190A1 (en) Method and device for the automatic opening and emptying of closed cartons for rod-shaped articles in the tobacco processing industry
WO2014037119A1 (en) Device and method for controlling the tracking of a value document stack
WO2020003180A1 (en) Apparatus and method for inspecting suspendedly conveyable transport bags
EP2105891A1 (en) Empties reverse vending machine
EP2874183A1 (en) Device for at least emptying one transport container
EP2776347B1 (en) Feeding device for container closures
DE102010050043A1 (en) Device for separating cards provided in a stack
EP2700598B1 (en) Device for pivoting mainly square-shaped containers with an open top
DE4126554A1 (en) Automatic programmable supply system for goods - uses vacuum entrainment mechanism and conveyor for gentle handling
EP3362386B1 (en) Device and method for the extraction of a passport-bundle from a bundle magazine
DE2349143A1 (en) DEVICE FOR REMOVING A SINGLE FILM SHEET AT A TIME FROM A STACK OF DIRECTLY LOOSE FILM SHEETS
EP3248919A1 (en) Device and method for separating individual flat, flexible objects from the underside of a stack
EP2107534A1 (en) Empties reverse vending machine
EP2905756B1 (en) Parcel processing device
DE19944753A1 (en) Device and method for data acquisition
DE202014103361U1 (en) Take-back device for empties
DE1931545C3 (en) Device for placing lids on filled containers
DE102015218393A1 (en) Handling device for a goods transfer device of an automatic warehouse
DE4130562A1 (en) MAGAZINE FOR LEAF FILMS AND FILM TAKING
DE2119598C3 (en) Device on an automatic processor with internal sheet film transport device

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: INSENSIV GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: WOOD-FLAME GMBH, 33739 BIELEFELD, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: WICKORD BUSER PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE