DE202017100304U1 - Bellows with improved transverse offset - Google Patents

Bellows with improved transverse offset Download PDF

Info

Publication number
DE202017100304U1
DE202017100304U1 DE202017100304.3U DE202017100304U DE202017100304U1 DE 202017100304 U1 DE202017100304 U1 DE 202017100304U1 DE 202017100304 U DE202017100304 U DE 202017100304U DE 202017100304 U1 DE202017100304 U1 DE 202017100304U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bellows
folds
additional
fold
webs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202017100304.3U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huebner GmbH and Co KG
Original Assignee
Huebner GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huebner GmbH and Co KG filed Critical Huebner GmbH and Co KG
Priority to DE202017100304.3U priority Critical patent/DE202017100304U1/en
Publication of DE202017100304U1 publication Critical patent/DE202017100304U1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D5/00Gangways for coupled vehicles, e.g. of concertina type
    • B60D5/003Bellows for interconnecting vehicle parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Diaphragms And Bellows (AREA)

Abstract

Faltenbalg (1) für einen Übergang zwischen zwei beweglich miteinander verbundenen Fahrzeugteilen, wobei der Faltenbalg (1) eine Vielzahl von Falten (10) mit je zwei außenseitig verbundenen Faltenbahnen (12) aufweist, und wobei zumindest zwei der Faltenbahnen (12) innenseitig wenigstens bereichsweise über Zusatzfalten (13) verbunden sind, die eine vergrößerte Auszugsfähigkeit zwischen den Falten (10) ermöglichen, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzfalten (13) jeweils zwei Zusatzfaltenbahnen (13a) und ein zwischen den Zusatzfaltenbahnen (13a) eingefasstes Zwischenfaltenelement (13b) aufweisen.Bellows (1) for a transition between two movably interconnected vehicle parts, wherein the bellows (1) has a plurality of folds (10) each with two externally connected fold sheets (12), and wherein at least two of the fold sheets (12) on the inside at least partially have additional folds (13) are connected, which allow an increased Auszugsfähigkeit between the folds (10), characterized in that the additional folds (13) each have two additional fold webs (13a) and between the additional fold webs (13a) enclosed intermediate fold element (13b).

Figure DE202017100304U1_0001
Figure DE202017100304U1_0001

Description

Die Erfindung betrifft einen Faltenbalg für einen Übergang zwischen zwei gelenkig miteinander verbundenen Fahrzeugteilen, insbesondere für einen Bus, ein Schienenfahrzeug oder beispielsweise für ein Vordach einer Fluggastbrücke, wobei der Faltenbalg eine Vielzahl von Falten mit je zwei mittels einer Rahmenleiste außenseitig verbundenen Faltenbahnen aufweist, und wobei die Faltenbahnen innenseitig wenigstens bereichsweise über Zusatzfalten verbunden sind, die eine vergrößerte Auszugsfähigkeit zwischen den Falten ermöglichen.The invention relates to a bellows for a transition between two articulated vehicle parts, in particular for a bus, a rail vehicle or, for example, a canopy of a passenger boarding bridge, wherein the bellows has a plurality of folds with two by means of a frame strip on the outside connected wrinkle paths, and wherein the pleated webs are on the inside at least partially connected via additional pleats that allow an increased Auszugsfähigkeit between the folds.

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

Aus der DE 26 17 931 A1 ist ein Faltenbalg für den Übergang zwischen zwei gelenkig miteinander verbundenen Fahrzeugteilen bekannt, insbesondere für einen Bus. Der Faltenbalg dient zur Umschließung eines Übergangs und besitzt eine Auszugsfähigkeit, sodass Bewegungen zwischen den Fahrzeugteilen insbesondere in Längsrichtung ausgeglichen werden können. Faltenbalge finden insbesondere dann Anwendung, wenn diese optimal an eine Fahrzeugkontur angepasst werden sollen, insbesondere kann der weitere Vorteil genutzt werden, dass Faltenbälge ein geringeres Blockmaß aufweisen.From the DE 26 17 931 A1 is a bellows for the transition between two articulated vehicle parts known, especially for a bus. The bellows serves to enclose a transition and has a pull-out capability, so that movements between the vehicle parts, in particular in the longitudinal direction can be compensated. Bellows find particular application when they are to be optimally adapted to a vehicle contour, in particular, the further advantage can be used that bellows have a smaller block size.

Nachteilhafterweise erlauben Faltenbälge leider nur einen geringen Querversatz zwischen den Fahrzeugteilen, insbesondere, wenn diese zueinander in Fahrtrichtung verdrehen. Abhängig von der Gelenkverbindung zwischen den Fahrzeugteilen können geringe bis größere Verdrehungen im Betrieb des Fahrzeugs auftreten, und die damit einhergehenden seitlichen Bewegungen entlang der Rahmenleisten müssen vom Material der Faltenbahnen durch elastische Verformungen ausgeglichen werden können. Das Material der Faltenbahnen darf jedoch nicht zu weich ausgebildet werden, da der Faltenbalg dann an Eigensteifigkeit verliert und beispielsweise durchhängen kann.Unfortunately, bellows unfortunately only allow a small transverse offset between the vehicle parts, in particular if they rotate relative to one another in the direction of travel. Depending on the articulation between the vehicle parts, small to large distortions may occur during operation of the vehicle, and the associated lateral movements along the frame rails must be able to be compensated for by the material of the fold paths by elastic deformations. However, the material of the Faltenbahnen must not be made too soft, since the bellows then loses its inherent rigidity and can sag, for example.

Um die Auszugsfähigkeit des Faltenbalges zu erhöhen, sind sogenannte Zwischenfalten oder Zusatzfalten bekannt, über die die Faltenbahnen innenseitig wenigstens bereichsweise miteinander verbunden sind. Insbesondere im Dachbereich des Faltenbalges treten mit Bezug auf die Einbaulage die größten Querbewegungen auf, sodass der Faltenbalg im Dachbereich einen besonders großen Querversatz ausgleichen muss. Das Erfordernis der Mindeststeifigkeit des Faltenbalges steht dabei der Möglichkeit eines vergrößerten Querversatzes entgegen. Wünschenswert sind folglich Ausgestaltungen eines Faltenbalges, die trotz einer erforderlichen Mindeststeifigkeit einen großen Querversatz ermöglichen.In order to increase the pullout ability of the bellows, so-called intermediate folds or additional folds are known, via which the fold webs are connected to each other at least in some areas. In particular, in the roof area of the bellows occur with respect to the mounting position, the largest transverse movements, so that the bellows in the roof area must compensate for a particularly large transverse misalignment. The requirement of the minimum stiffness of the bellows is opposed to the possibility of an enlarged transverse offset. Consequently, embodiments of a bellows are desirable which, despite the required minimum rigidity, allow a large transverse offset.

OFFENBARUNG DER ERFINDUNGDISCLOSURE OF THE INVENTION

Aufgabe der Erfindung ist die Weiterbildung eines Faltenbalges für einen Übergang zwischen zwei gelenkig miteinander verbundenen Fahrzeugteilen, insbesondere für einen Bus, der einen vergrößerten Querversatz zwischen den Fahrzeugteilen erlaubt.The object of the invention is the development of a bellows for a transition between two articulated vehicle parts, in particular for a bus that allows an increased transverse offset between the vehicle parts.

Diese Aufgabe wird ausgehend von einem Faltenbalg gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 in Verbindung mit den kennzeichnenden Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.This object is achieved on the basis of a bellows according to the preamble of claim 1 in conjunction with the characterizing features. Advantageous developments of the invention are specified in the dependent claims.

Die Erfindung schließt die technische Lehre ein, dass die Zusatzfalten jeweils zwei Zusatzfaltenbahnen und ein zwischen den Zusatzfaltenbahnen eingefasstes Zwischenfaltenelement aufweisen.The invention includes the technical teaching that the additional folds each have two additional fold webs and an intermediate fold element enclosed between the additional fold webs.

Kerngedanke der Erfindung ist die weitere Einbindung eines Nachgiebigkeitsabschnittes für eine Querrichtung zwischen den Faltenbahnen, wobei die Nachgiebigkeitsabschnitte durch ein jeweiliges Zwischenfaltenelement gebildet sind. Die Nachgiebigkeit des Zusatzfaltenelementes kann beispielsweise durch eine entsprechende Materialwahl so eingestellt werden, dass ein vergrößerter Querversatz zwischen den Falten ermöglicht wird, und sodass auch größere Seitenbewegungen zwischen den Fahrzeugteilen durch den Faltenbalg ausgeglichen werden können. Die Zusatzfalten bilden zwischen den Haupt-Falten mit den Faltenbahnen im innenseitigen Bereich der Faltenbahnen die Verbindungselemente, und die Zwischenfaltenelemente der Zusatzfalten bilden Verbindungselemente zwischen den Zusatzfaltenbahnen. Damit ergibt sich eine periodisch über der Längsrichtung des Faltenbalges sich wiederholende Verbindungskette zwischen den Falten, die wenigstens die Faltenbahnen der Haupt-Falten, die Zusatzfaltenbahnen der Zusatzfalten und jeweils ein Zwischenfaltenelement umfasst. Die Faltenbahnen sowie die Zusatzfaltenbahnen können zueinander einen Zickzack-Aufbau aufweisen, wobei die Zusatzfaltenbahnen sich beispielsweise im Wesentlichen in Längsrichtung des Faltenbalges gewissermaßen gerade zwischen den Falten erstrecken können, wobei eine Abweichung von einer geraden Erstreckung zwischen den Zusatzfaltenbahnen auch bedingt durch die Einfassung zwischen den Zusatzfaltenbahnen auftreten kann. Das Zwischenfaltenelement ist zwischen den Zusatzfaltenbahnen dabei so eingefasst, dass eine Bewegung aufgrund eines Querversatzes zwischen den Zusatzfaltenbahnen ausgeglichen werden kann, und sodass das Zwischenfaltenelement eine entsprechende Nachgiebigkeit in Querrichtung zwischen den Zusatzfaltenbahnen und damit auch zwischen den Falten bildet. Beispielsweise kann sich eine Wellung oder Faltenbildung in der Zusatzfaltenbahn einstellen, die allerdings durch die freie Anordnung der Zusatzfaltenbahn die weitere Funktion des Faltenbalges nicht beeinträchtigt.The core idea of the invention is the further integration of a compliance section for a transverse direction between the pleat webs, the pliability sections being formed by a respective intermediate pleat element. The resilience of the additional pleat element can be adjusted, for example, by an appropriate choice of material so that an enlarged transverse offset between the folds is made possible, and thus larger side movements between the vehicle parts can be compensated by the bellows. The additional folds form the connecting elements between the main folds with the fold webs in the inside area of the fold webs, and the intermediate fold elements of the additional folds form connecting elements between the additional fold webs. This results in a recurring over the longitudinal direction of the bellows repetitive connecting chain between the folds, which comprises at least the fold paths of the main folds, the additional fold paths of the additional folds and in each case an intermediate fold element. The pleat courses and the additional pleat paths may have a zigzag structure relative to one another, wherein the additional pleat paths may, for example, extend substantially straight between the pleats in the longitudinal direction of the bellows, a deviation from a straight extension between the additional pleat paths also being due to the enclosure between the additional pleat paths can occur. The intermediate pleat element is enclosed between the additional pleat webs in such a way that a movement due to a transverse offset between the additional pleat webs can be compensated, and so that the intermediate pleat element forms a corresponding flexibility in the transverse direction between the pleated pleated webs and thus also between the pleats. For example, a curl or wrinkling in the Adjusting additional fold web, which does not affect the further function of the bellows, however, due to the free arrangement of the additional fold web.

Zur Bildung eines möglichst verbesserten Querversatzes im Faltenbalg ist es von besonderem Vorteil, wenn das Zwischenfaltenelement aus einem elastischen Bahnmaterial ausgebildet ist und damit eine höhere Elastizität als die Faltenbahnen und/oder eine höhere Elastizität als die Zusatzfaltenbahnen aufweist. Die Zwischenfaltenelemente können dabei vergleichsweise schmal ausgebildet werden, beispielsweise schmaler als eine Falte mit zwei Faltenbahnen in Längsrichtung des Faltenbalges. Die höhere Elastizität des Zwischenfaltenelementes beeinträchtigt dabei die erforderliche Steifigkeit des Faltenbalges in Längsrichtung nicht in erheblichem Maße, wobei die Elastizität des Bahnmaterials zur Bildung des Zwischenfaltenelementes so ausgebildet werden kann, dass ein erhöhter Querversatz zwischen zwei Falten wenigstens abschnittsweise auf dem Umfang des Faltenbalges möglich wird.To form the best possible transverse offset in the bellows, it is particularly advantageous if the intermediate fold element is formed from an elastic sheet material and thus has a higher elasticity than the fold sheets and / or a higher elasticity than the additional fold sheets. The intermediate pleat elements can be made comparatively narrow, for example, narrower than a pleat with two pleat webs in the longitudinal direction of the bellows. The higher elasticity of the intermediate pleated element does not affect the required stiffness of the bellows in the longitudinal direction to a considerable extent, wherein the elasticity of the web material for forming the intermediate pleat element can be formed so that an increased transverse offset between two folds at least in sections on the circumference of the bellows is possible.

Insbesondere wird dieser Vorteil erreicht, wenn das Zwischenfaltenelement aus einem eindirektional elastischen Bahnmaterial gebildet ist. Die Richtung der erhöhten Elastizität entspricht dabei insbesondere der Längsrichtung des Bahnmaterials, die mit der Umlaufrichtung der Rahmenleisten korrespondiert. Die eindirektionale elastische Eigenschaft des Zwischenfaltenelementes kann dabei so ausgebildet sein, dass eine senkrecht zur Richtung der erhöhten Elastizität ausgebildeten Richtung des Zwischenfaltenelementes, beispielsweise korrespondierend mit der Längsrichtung des Faltenbalges und damit mit der Fahrtrichtung eines Fahrzeuges mit einem ebensolchen Faltenbalg, eine im Wesentlichen unverändert hohe Steifigkeit aufweist. Damit wird der Vorteil der unverändert hohen Steifigkeit des Faltenbalges in Längsrichtung erreicht, ohne dass dieser in sich zu welch wird, und die erhöhte Elastizität in Umfangsrichtung wird durch das spezielle Bahnmaterial des Zwischenfaltenelementes erreicht. Das Zwischenfaltenelement kann dabei ein gummiertes Textilmaterial umfassen, welches bezüglich der Gewebestruktur so ausgebildet sein kann, dass die erhöhte Elastizität in Umfangsrichtung vorhanden ist, in Querrichtung, das heißt in Längsrichtung des Faltenbalges, jedoch eine hohe Steifigkeit erhalten bleibt.In particular, this advantage is achieved when the intermediate pleat element is formed from a unidirectionally elastic web material. The direction of increased elasticity corresponds in particular to the longitudinal direction of the web material, which corresponds to the circumferential direction of the frame strips. The unidirectional elastic property of the intermediate pleat element can be designed so that a direction of the increased elasticity of the intermediate pleated element, for example, corresponding to the longitudinal direction of the bellows and thus with the direction of travel of a vehicle with a similar bellows, a substantially unchanged high rigidity having. Thus, the advantage of the unchanged high rigidity of the bellows is achieved in the longitudinal direction, without this being to welch, and the increased elasticity in the circumferential direction is achieved by the special web material of the intermediate pleat element. The intermediate pleat element may in this case comprise a rubberized textile material, which may be formed with respect to the fabric structure such that the increased elasticity is present in the circumferential direction, but in the transverse direction, ie in the longitudinal direction of the bellows, but a high rigidity is maintained.

Im Rahmen der Erfindung ist es dabei ebenfalls denkbar, dass das Zwischenfaltenelement aus einem bidirektional elastischen Bahnmaterial gebildet ist. Die Ausführung des Bahnmaterials mit einer eindirektionalen oder bidirektionalen Elastizität hängt dabei ab von der Gesamtkonstruktion des Faltenbalges und der erforderlichen Steifigkeit in Längsrichtung.In the context of the invention, it is also conceivable that the intermediate pleat element is formed from a bidirectionally elastic web material. The execution of the web material with a unidirectional or bidirectional elasticity depends on the overall construction of the bellows and the required rigidity in the longitudinal direction.

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist das Zwischenfaltenelement zwischen zwei biegeweichen Verbindungselementen eingefasst, sodass die Verbindungselemente das Zwischenfaltenelement randseitig mit den Zusatzfaltenbahnen verbinden.According to a further aspect of the invention, the intermediate pleat element is bordered between two flexurally soft connecting elements, so that the connecting elements connect the intermediate pleat element at the edge to the additional pleat paths.

Die Verbindungselemente können dabei biegeweich ausgeführt werden, um eine wenigstens geringe Wellenbildung der Einfassbänder zuzulassen, wodurch der Querversatz im Zwischenfaltenelement erhöht wird, ohne dieses zu überlasten. Die biegeweichen Einfassbänder bilden folglich eine Art Ausgleich einer möglichen Wellenbildung im Zwischenfaltenelement, und die Wellenbildung geht über in die steifer ausgeführten Zusatzfaltenbahnen der Zusatzfalten. Beispielsweise werden die biegeweichen Verbindungselemente gebildet durch Einfassbänder, Gummiprofile, Kunststoffrahmen oder dergleichen. Rahmenleisten sind im Sinne der Erfindung formfeste Rahmenelemente, die dem Faltenbalg eine Grundformfestigkeit verleihen.The connecting elements can be made pliable so as to allow at least slight wave formation of the binding tapes, whereby the transverse offset in the intermediate pleat element is increased, without overloading it. The flexurally soft edging tapes thus form a kind of compensation for possible wave formation in the intermediate pleat element, and the wave formation transitions into the more stably executed additional pleat paths of the additional pleats. For example, the flexible connecting elements are formed by binding strips, rubber profiles, plastic frames or the like. Frame strips are within the meaning of the invention dimensionally stable frame members that give the bellows a basic shape strength.

Die Zusatzfalten sind gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung nur auf einem Teilabschnitt des Umfanges des Faltenbalges ausgebildet, beispielsweise mit Bezug auf eine Einbaulage des Faltenbalges zwischen den Fahrzeugteilen in einem Dachbereich des Faltenbalges zwischen den Falten. Insbesondere im Dachbereich entsteht ein großer Querversatz, und die Zusatzfalten können mit zunehmender Entfernung vom Dachbereich zunehmend kleiner werden, sodass mit hinreichendem Abstand vom Dachbereich die Faltenbahnen der Falten wieder auf herkömmliche Weise unmittelbar miteinander verbunden sind. Insbesondere ist es vorgesehen, dass die Zusatzfalten mit Bezug auf die Einbaulage des Faltenbalges zwischen den Fahrzeugteilen in den dachseitigen Eckbereichen des Faltenbalges zwischen den Falten ausgebildet sind.The additional folds are formed according to a further aspect of the invention only on a portion of the circumference of the bellows, for example, with respect to an installation position of the bellows between the vehicle parts in a roof region of the bellows between the folds. In particular, in the roof area creates a large transverse offset, and the additional folds can become progressively smaller with increasing distance from the roof area, so that with sufficient distance from the roof area, the folds of the folds are directly connected to each other again in a conventional manner. In particular, it is provided that the additional folds are formed with respect to the installation position of the bellows between the vehicle parts in the roof-side corner regions of the bellows between the folds.

BEVORZUGTES AUSFÜHRUNGSBEISPIEL DER ERFINDUNGPREFERRED EMBODIMENT OF THE INVENTION

Weitere, die Erfindung verbessernde Maßnahmen werden nachstehend gemeinsam mit der Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt. Es zeigt:Further, measures improving the invention will be described in more detail below together with the description of a preferred embodiment of the invention with reference to FIGS. It shows:

1 eine quergeschnittene Ansicht eines Abschnittes des Faltenbalges mit erfindungsgemäß ausgeführten Zusatzfalten und 1 a cross-sectional view of a portion of the bellows with inventively executed additional pleats and

2 eine Draufsicht auf einen Faltenbalg mit einer erfindungsgemäß ausgeführten Zusatzfalte zwischen zwei Falten. 2 a plan view of a bellows with an inventively executed additional fold between two folds.

1 zeigt in einer Querschnittsansicht einen Abschnitt eines Faltenbalges 1 für einen Übergang zwischen zwei gelenkig miteinander verbundenen Fahrzeugteilen, beispielsweise für einen Bus, wobei ein derartiger Faltenbalg 1 auch für ein Schienenfahrzeug oder beispielsweise für eine Fluggastbrücke Anwendung finden kann. Die Grundstruktur des Faltenbalges 1 wird gebildet durch eine Vielzahl von Falten 10, von denen beispielhaft zwei Falten 10 gezeigt sind. Die Falten 10 weisen jeweils zwei schräg zueinander zulaufende Faltenbahnen 12 auf, die außenseitig über eine Rahmenleiste 11, beispielsweise aus einem metallischen Werkstoff, miteinander verbunden sind. Die innenseitige Verbindung zwischen den Faltenbahnen 12 erfolgt über Zusatzfalten 13, sodass die Faltenbahnen 12 innenseitig nicht unmittelbar miteinander in Verbindung gebracht sind, und über die Zusatzfalten 13 wird eine vergrößerte Auszugsfähigkeit zwischen den Falten 10 ermöglicht, wodurch die Auszugsfähigkeit in der Längsrichtung des Faltenbalges 1 vergrößert wird. 1 shows in a cross-sectional view a portion of a bellows 1 for a transition between two articulated vehicle parts, for example for a bus, wherein such a bellows 1 can also be used for a rail vehicle or for example for a passenger bridge. The basic structure of the bellows 1 is formed by a variety of folds 10 of which exemplify two folds 10 are shown. The wrinkles 10 each have two obliquely inclined to each other fold lines 12 on, the outside on a frame strip 11 , For example, of a metallic material, are interconnected. The inside connection between the folds 12 takes place via additional folds 13 so that the fold lines 12 inside are not directly related to each other, and on the additional folds 13 becomes an increased extractability between the folds 10 allows, whereby the Auszugsfähigkeit in the longitudinal direction of the bellows 1 is enlarged.

Die Zusatzfalten 13 weisen erfindungsgemäß zwei Zusatzfaltenbahnen 13a auf, die jeweils schräg zu den Faltenbahnen 12 verlaufen und mittels Einfassbändern 15 mit den innenseitigen Rändern der Faltenbahnen 12 verbunden sind, wobei Innenseitig auch Rahmenleisten Verwendung finden können. Zwischen den Zusatzfaltenbahnen 13a erstreckt sich in Längsrichtung des Faltenbalges 1 jeweils ein Zwischenfaltenelement 13b. Die Verbindung der Ränder der Zwischenfaltenelemente 13b mit den Zusatzfaltenbahnen 13a erfolgt über biegeweiche Verbindungselemente 14, beispielsweise ausgebildet als Einfassbänder.The additional folds 13 have according to the invention two additional fold webs 13a on, each oblique to the fold paths 12 run and by means of edging tapes 15 with the inside edges of the folds 12 are connected, wherein on the inside also frame strips can be used. Between the additional folds 13a extends in the longitudinal direction of the bellows 1 one intermediate fold element each 13b , The connection of the edges of the intermediate fold elements 13b with the additional folds 13a via flexible connecting elements 14 , For example, designed as binding tapes.

Das Material der Zwischenfaltenelemente 13b weist wenigstens in eine Richtung, insbesondere in der Richtung senkrecht zur Blattebene, eine erhöhte Elastizität auf, sodass die Zwischenfaltenelemente 13b in der Kette der mehreren Falten 10 Nachgiebigkeitselemente bilden. Die Steifigkeit der Zwischenfaltenelemente 13b ist dabei geringer als die Steifigkeit der Faltenbahnen 12 und/oder der Zusatzfaltenbahnen 13a.The material of the intermediate pleat elements 13b has at least in one direction, in particular in the direction perpendicular to the sheet plane, an increased elasticity, so that the intermediate pleat elements 13b in the chain of several folds 10 Form compliance elements. The rigidity of the intermediate pleat elements 13b is less than the stiffness of the folds 12 and / or the additional pleated sheets 13a ,

Beispielsweise können die Zwischenfaltenelemente 13b eine Breite aufweisen, die etwa der Breite der Zusatzfaltenbahnen 13a entspricht. Die Breite der Zusatzfaltenbahnen 13a ist dabei geringer ausgeführt als die Breite der Faltenbahnen 12, sodass die Zusatzfalten 13 eine geringere Höhe aufweisen als die Falten 10.For example, the intermediate pleat elements 13b have a width which is about the width of the additional fold webs 13a equivalent. The width of the additional folds 13a is designed to be smaller than the width of the Faltenbahnen 12 so that the additional folds 13 have a lower height than the folds 10 ,

2 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Eckbereiches eines Faltenbalges 1 mit einer zwischen zwei Falten 10 eingebrachten Zusatzfalte 13. Die Falten 10 werden gebildet durch die Faltenbahnen 12, die außenrandseitig mittels Rahmenleisten 11 mit nicht gezeigten weiteren Faltenbahnen 12 außenseitig verbunden sind. Zwischen den Faltenbahnen 12 befindet sich die Zusatzfalte 13, die ausgebildet ist aus den Zusatzfaltenbahnen 13a, die verbunden sind mit den Faltenbahnen 12, und zwischen den Zusatzfaltenbahnen 13a befindet sich ein elastisch ausgebildetes Zwischenfaltenelement 13b. Aufgrund einer Querversatzkraft zwischen den beiden Falten 10, gezeigt mit zwei gegenläufigen Pfeilen, weist das Zwischenfaltenelement 13b eine Wellenbildung auf, die die Verschränkung zwischen den beiden Zusatzfaltenbahnen 13a und damit zwischen den beiden Falten 10 verdeutlicht. Die Verschränkung erfolgt dabei in einer Richtung 16, die die Elastizität des Zwischenfaltenelementes 13b wiedergibt, wobei die Richtung 16 beispielsweise die Richtung wiedergibt, die mit einer eindirektionalen Elastizitätrichtung des Zwischenfaltenelementes 13b korrespondiert. 2 shows a perspective view of a corner region of a bellows 1 with one between two folds 10 introduced additional fold 13 , The wrinkles 10 are formed by the fold paths 12 , the outside edge side by means of frame strips 11 with not shown further fold paths 12 are connected on the outside. Between the folds 12 there is the additional fold 13 , which is formed from the additional fold webs 13a that are connected to the folds 12 , and between the additional folds 13a there is an elastically formed intermediate fold element 13b , Due to a transverse offset force between the two folds 10 , shown with two opposing arrows, has the intermediate fold element 13b a wave formation, which is the entanglement between the two additional fold webs 13a and thus between the two folds 10 clarified. The entanglement takes place in one direction 16 that the elasticity of the intermediate pleated element 13b reproduces the direction 16 For example, the direction that corresponds to a unidirectional elasticity direction of the intermediate pleat element 13b corresponds.

Die Erfindung beschränkt sich in ihrer Ausführung nicht auf das vorstehend angegebene bevorzugte Ausführungsbeispiel. Vielmehr ist eine Anzahl von Varianten denkbar, welche von der dargestellten Lösung auch bei grundsätzlich anders gearteten Ausführungen Gebrauch macht. Sämtliche aus den Ansprüchen, der Beschreibung oder den Zeichnungen hervorgehenden Merkmale und/oder Vorteile, einschließlich konstruktiver Einzelheiten oder räumlicher Anordnungen, können sowohl für sich als auch in den verschiedensten Kombinationen erfindungswesentlich sein.The invention is not limited in its execution to the above-mentioned preferred embodiment. Rather, a number of variants is conceivable, which makes use of the illustrated solution even with fundamentally different types of use. All of the claims, the description or the drawings resulting features and / or advantages, including structural details or spatial arrangements may be essential to the invention both in itself and in various combinations.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Faltenbalgbellow
1010
Faltewrinkle
1111
Rahmenleisteframe strip
1212
Faltenbahnfold railway
1313
Zusatzfalteadditional fold
13a13a
ZusatzfaltenbahnAdditional folding rail
13b13b
ZwischenfaltenelementBetween pleated element
1414
Verbindungselementconnecting element
1515
EinfassbandReinforcement
1616
Richtung der eindimensionalen ElastizitätDirection of one-dimensional elasticity

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 2617931 A1 [0002] DE 2617931 A1 [0002]

Claims (8)

Faltenbalg (1) für einen Übergang zwischen zwei beweglich miteinander verbundenen Fahrzeugteilen, wobei der Faltenbalg (1) eine Vielzahl von Falten (10) mit je zwei außenseitig verbundenen Faltenbahnen (12) aufweist, und wobei zumindest zwei der Faltenbahnen (12) innenseitig wenigstens bereichsweise über Zusatzfalten (13) verbunden sind, die eine vergrößerte Auszugsfähigkeit zwischen den Falten (10) ermöglichen, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzfalten (13) jeweils zwei Zusatzfaltenbahnen (13a) und ein zwischen den Zusatzfaltenbahnen (13a) eingefasstes Zwischenfaltenelement (13b) aufweisen.Bellows ( 1 ) for a transition between two movably interconnected vehicle parts, wherein the bellows ( 1 ) a variety of wrinkles ( 10 ) with two outer folds ( 12 ), and wherein at least two of the fold webs ( 12 ) on the inside at least partially over additional folds ( 13 ), which have an increased extractability between the folds ( 10 ), characterized in that the additional folds ( 13 ) two additional fold webs ( 13a ) and one between the additional fold webs ( 13a ) enclosed intermediate fold element ( 13b ) exhibit. Faltenbalg (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenfaltenelement (13b) aus einem elastischen Bahnmaterial ausgebildet ist und damit eine höhere Elastizität als die Faltenbahnen (12) und/oder als die Zusatzfaltenbahnen (13a) aufweist.Bellows ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the intermediate fold element ( 13b ) is formed of an elastic sheet material and thus a higher elasticity than the Faltenbahnen ( 12 ) and / or as the additional fold webs ( 13a ) having. Faltenbalg (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenfaltenelement (13b) aus einem eindirektional elastischen Bahnmaterial gebildet ist.Bellows ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the intermediate fold element ( 13b ) is formed from a unidirectionally elastic web material. Faltenbalg (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenfaltenelement (13b) aus einem bidirektional elastischen Bahnmaterial gebildet ist.Bellows ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the intermediate fold element ( 13b ) is formed from a bidirectionally elastic web material. Faltenbalg (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenfaltenelement (13b) zwischen zwei biegeweichen Verbindungselementen (14) eingefasst ist, sodass die Verbindungselemente (14) das Zwischenfaltenelement (13b) randseitig mit den Zusatzfaltenbahnen (13a) verbinden.Bellows ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the intermediate fold element ( 13b ) between two flexible connecting elements ( 14 ), so that the connecting elements ( 14 ) the intermediate fold element ( 13b ) at the edge with the additional folding webs ( 13a ) connect. Faltenbalg (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die innenseitige Verbindung zwischen der Faltenbahn (12) und der Zusatzfaltenbahn (13a) eine Rahmenleiste oder ein Einfassband (15) aufweist.Bellows ( 1 ) according to any one of the preceding claims, characterized in that the inside connection between the fold web ( 12 ) and the additional folding web ( 13a ) a frame strip or a binding strip ( 15 ) having. Faltenbalg (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzfalten (13) mit Bezug auf eine Einbaulage des Faltenbalges (1) zwischen den Fahrzeugteilen in einem Dachbereich des Faltenbalges (1) zwischen den Falten (10) ausgebildet sind.Bellows ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the additional folds ( 13 ) with respect to a mounting position of the bellows ( 1 ) between the vehicle parts in a roof area of the bellows ( 1 ) between the folds ( 10 ) are formed. Faltenbalg (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzfalten (13) mit Bezug auf die Einbaulage des Faltenbalges (1) zwischen den Fahrzeugteilen in den dachseitigen Eckbereichen des Faltenbalges (1) zwischen den Falten (10) ausgebildet sind.Bellows ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the additional folds ( 13 ) with respect to the installation position of the bellows ( 1 ) between the vehicle parts in the roof-side corner areas of the bellows ( 1 ) between the folds ( 10 ) are formed.
DE202017100304.3U 2017-01-20 2017-01-20 Bellows with improved transverse offset Expired - Lifetime DE202017100304U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017100304.3U DE202017100304U1 (en) 2017-01-20 2017-01-20 Bellows with improved transverse offset

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017100304.3U DE202017100304U1 (en) 2017-01-20 2017-01-20 Bellows with improved transverse offset

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017100304U1 true DE202017100304U1 (en) 2017-03-20

Family

ID=58489954

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017100304.3U Expired - Lifetime DE202017100304U1 (en) 2017-01-20 2017-01-20 Bellows with improved transverse offset

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017100304U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111376932A (en) * 2018-12-28 2020-07-07 虎伯拉铰接系统(上海)有限公司 Connecting device for connecting corrugated or corrugated surfaces of bellows

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2617931A1 (en) 1976-04-23 1977-11-03 Huebner Gummi & Kunststoff BELLOWS

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2617931A1 (en) 1976-04-23 1977-11-03 Huebner Gummi & Kunststoff BELLOWS

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111376932A (en) * 2018-12-28 2020-07-07 虎伯拉铰接系统(上海)有限公司 Connecting device for connecting corrugated or corrugated surfaces of bellows
CN111376932B (en) * 2018-12-28 2021-03-30 虎伯拉铰接系统(上海)有限公司 Connecting device for connecting corrugated or corrugated surfaces of bellows

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0544203B1 (en) Bellows for articulated vehicles
EP3061632B1 (en) Connection between two vehicles with jointed couplings
DE19954647A1 (en) Side impact beam
DE10238673C1 (en) Fold or wave of a bellows of a transition between two articulated vehicles or vehicle parts, e.g. an articulated bus
DE202013000165U1 (en) Bellows a transition of an articulated vehicle and articulated vehicle of public transport with such a bellows
EP0867216A1 (en) Filter element comprising a flexible filter element material pleated in zig-zag fashion and process for its production
DE2701905C3 (en) Extruded component for building walls, in particular of motor vehicles
EP2853421B1 (en) Repair set for replacing a worn roof area of a bellows separated from the rest of the bellows
DE3541367A1 (en) Connecting gangway for two vehicles
DE19821083B4 (en) Bellows of a transition between two articulated vehicles or vehicle parts
DE102017102626A1 (en) Multilayer sheet comprising at least one carrier fabric, transition element comprising such a multilayer sheet, and vehicle, passenger boarding bridge or staircase with such a transition element
DE202017100304U1 (en) Bellows with improved transverse offset
DE3424639A1 (en) INTAKE PIPE ARRANGEMENT FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES IN MOTOR VEHICLES
EP2636547B1 (en) Bellow of a passage between two articulated vehicles
DE102007062859A1 (en) Elastic molded body for vibration and structure-borne sound insulation of z. As machines or buildings
DE102017121325A1 (en) articulated vehicle
EP2942255B1 (en) Transition between two articulated vehicles, or parts of a vehicle
EP2226231B1 (en) Device for side covering of the space between two vehicles coupled to each other, in particular rail vehicles
DE112015000012T5 (en) Vehicle floor board structure
EP0974473B1 (en) Bellow or part of a bellow of a passage between two joined articulated parts of a vehicle
DE102019212035A1 (en) HAT-SHAPED ELEMENT AND METHOD FOR PRODUCING A HAT-SHAPED ELEMENT
DE102017221592A1 (en) Plate filter element for an air filter device
DE102010053744A1 (en) Filter device for motor vehicle, comprises deformable frame in which filter is partially received, which is made of thermoplastic vulcanizate material with high flexibility
DE102018215235A1 (en) Air filter and a method of manufacturing the air filter
EP0764800A1 (en) Elastic folded or waved strip

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years