DE202017007581U1 - Reduzierung der Feinstaubkonzentration in einem Gebäude - Google Patents

Reduzierung der Feinstaubkonzentration in einem Gebäude Download PDF

Info

Publication number
DE202017007581U1
DE202017007581U1 DE202017007581.4U DE202017007581U DE202017007581U1 DE 202017007581 U1 DE202017007581 U1 DE 202017007581U1 DE 202017007581 U DE202017007581 U DE 202017007581U DE 202017007581 U1 DE202017007581 U1 DE 202017007581U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
particulate matter
air
building
hvac
fine dust
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202017007581.4U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schweiz AG
Original Assignee
Siemens Schweiz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schweiz AG filed Critical Siemens Schweiz AG
Priority to DE202017007581.4U priority Critical patent/DE202017007581U1/de
Publication of DE202017007581U1 publication Critical patent/DE202017007581U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/2803Home automation networks
    • H04L12/2823Reporting information sensed by appliance or service execution status of appliance services in a home automation network
    • H04L12/2825Reporting to a device located outside the home and the home network
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/0001Control or safety arrangements for ventilation
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/00584Control arrangements for automatic analysers
    • G01N35/00722Communications; Identification
    • G01N35/00871Communications between instruments or with remote terminals
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16YINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY SPECIALLY ADAPTED FOR THE INTERNET OF THINGS [IoT]
    • G16Y20/00Information sensed or collected by the things
    • G16Y20/10Information sensed or collected by the things relating to the environment, e.g. temperature; relating to location
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/30Control or safety arrangements for purposes related to the operation of the system, e.g. for safety or monitoring
    • F24F11/32Responding to malfunctions or emergencies
    • F24F11/33Responding to malfunctions or emergencies to fire, excessive heat or smoke
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/0001Control or safety arrangements for ventilation
    • F24F2011/0002Control or safety arrangements for ventilation for admittance of outside air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2110/00Control inputs relating to air properties
    • F24F2110/50Air quality properties
    • F24F2110/64Airborne particle content
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume or surface-area of porous materials
    • G01N15/06Investigating concentration of particle suspensions
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume or surface-area of porous materials
    • G01N2015/0042Investigating dispersion of solids
    • G01N2015/0046Investigating dispersion of solids in gas, e.g. smoke
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/00584Control arrangements for automatic analysers
    • G01N35/00722Communications; Identification
    • G01N35/00871Communications between instruments or with remote terminals
    • G01N2035/00881Communications between instruments or with remote terminals network configurations
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/2803Home automation networks
    • H04L2012/2847Home automation networks characterised by the type of home appliance used
    • H04L2012/285Generic home appliances, e.g. refrigerators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ventilation (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
  • Air Conditioning Control Device (AREA)

Abstract

System zur Reduzierung der Feinstaubbelastung in einem Gebäude mit mehreren Räumen, wobei das System aufweist
- eine HVAC-Anlage (HVAC) mit einer Mehrzahl von Lüftungskanälen (11), von Luftfiltern (12) sowie von ansteuerbaren Lüftern (13) und Luftklappen (14) zur Einstellung der zugeführten Außenluftmenge sowie des Filtergrads der Außenluft und/oder der im Gebäude umgewälzten Umluft, und ggf. zur Heizung und/oder zur Kühlung des Gebäudes,
- ein Gefahrenmeldeanlage (GMA), insbesondere eine Brandmeldeanlage, welche im Gebäude installiert ist und welche eine Gefahrenmeldezentrale (1), ein daran zumindest mittelbar angeschlossenes leitungsgebundenes und/oder drahtloses Bussystem (ML) sowie zumindest einen Feinstaubmelder (2) aufweist, wobei der zumindest eine Feinstaubmelder (2) in zumindest einem Teil der Räume des Gebäudes zur fortlaufenden Erfassung einer Feinstaubkonzentration (PM) an das Bussystem (ML) angeschlossen ist, und
- eine HVAC-Zentrale (10), welche einerseits datentechnisch zur Steuerung der HVAC-Anlage (HVAC) und andererseits datentechnisch mit der Gefahrenmeldezentrale (1) verbunden ist, wobei die HVAC-Zentrale (10) dazu eingerichtet oder programmiert ist, auf Basis der von Feinstaubmeldern (2) über die Gefahrenmeldezentrale (1) empfangenen Feinstaubkonzentrationen (PM) die Drehzahl der jeweiligen Lüfter (13), den Filtergrad der jeweiligen Luftfilter (12) und/ oder die Drehstellung der jeweiligen Luftklappen (14) für die Außen-/Umluftführung zu ändern, um die Feinstaubbelastung im Gebäude zu reduzieren.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein System zur Reduzierung der Feinstaubbelastung in einem Gebäude, wobei das Gebäude eine HVAC-Anlage mit einer Mehrzahl von Lüftungskanälen, von Luftfiltern sowie von ansteuerbaren Lüftern und Luftklappen zur Einstellung der zugeführten Außenluftmenge sowie der im Gebäude umgewälzten Umluft, und gegebenenfalls zur Heizung und/oder zur Kühlung des Gebäudes umfasst.
  • Die Menge und die Konzentration von Feinstaub in der Luft sind wichtige Faktoren bei der Bestimmung der Luftqualität. Die Feinstaubbelastung wird bestimmt durch Abgase von Verbrennungsmotoren im Straßenverkehr, durch ungefilterte Kohlekraftwerke sowie durch die Emissionen von Heizungsanlagen.
  • Eine besondere Bedeutung bei der Bestimmung der Feinstaubbelastung wird der Partikelgrösse zugewiesen. Dabei gilt, dass die Gefährlichkeit von Feinstaubpartikel für den Menschen umso höher ist, je kleiner die Partikel sind. Der sogenannte PM-Standard (Particulate Matter) stellt eine allgemein anerkannte Kategorisierung für die Feinstaubpartikelgrösse dar. Hat ein Feinstaubpartikel einen aerodynamischen Durchmesser von 10 oder weniger Mikrometern (pm), fällt der Partikel in die Kategorie PM10. Oftmals wird für die Messung der Feinstaubdetektion die Norm EN 12341 herangezogen, die festlegt, wie die PM10-Fraktion von Schwebstaub zu ermitteln ist. In der EU ist dieser Standard seit 2005 gültig.
  • Der PM10-Wert ist allerdings keine scharfe Grenze des aerodynamischen Durchmessers der Teilchen. Vielmehr wurde versucht das Abscheideverhalten der oberen Atemwege nachzubilden. Deshalb werden für den PM10 Wert alle Partikel <1µm einbezogen, die größeren Partikel (1-10µm) aber nur zu einem bestimmten Prozentanteil, der dann bei 15µm 0% erreicht. Die Mittelung dieser Gewichtungsfunktion entspricht dann ca.10 µm. Eine Verschärfung wurde mit dem „PM2.5“ Standard eingeführt, welche alle lungengängigen Partikel mit einbezieht. Eine nochmals verschärfte Version des Standards befasst sich mit Teilchen welche <0.1 µm klein sind.
  • Die Feinstaubbelastung nimmt vor allem in Ballungsräumen, wie z.B. in Beijing oder Warschau, immer mehr zu und wird zu einem gesundheitlichen wie auch volkswirtschaftlichem großem Problem. Besonders hoch ist die Feinstaubbelastung in China. Nach Angaben des Ministry of Environmental Protection of China (MEP) liegt der PM2.5-Grenzwert bei 75 µg/m3. Dieser Grenzwert wird, wie z.B. in Beijing, regelmäßig überschritten. Tatsächlich erreichen die Feinstaubwerte ein Mehrfaches des gesetzlichen Grenzwerts (siehe nachstehende Tabelle). Tabelle :
    Luftverschmutzung in China 2013 nach PM2.5 (Top 20 Städte)
    Platz Stadt Provinz Jahresmittel Höchstwert
    1 Xingtai Hebei 155.2 µg/m3 688 µg/m3
    2 Shijiazhuang Hebei 148.5 µg/m3 676 µg/m3
    3 Baoding Hebei 127.9 µg/m3 675 µg/m3
    4 Handan Hebei 127.8 µg/m3 662 µg/m3
    5 Hengshui Hebei 120.6 µg/m3 712 µg/m3
    6 Tangshan Hebei 114.2 µg/m3 497 µg/m3
    7 Jinan Shandong 114.0 µg/m3 490 µg/m3
    8 Langfang Hebei 113.8 µg/m3 772 µg/m3
    9 Xian Shanxi 104.2 µg/m3 598 µg/m3
    10 Zhengzhou Henan 102.4 µg/m3 422 µg/m3
    11 Tianjin Tianjin 95.6 µg/m3 394 µg/m3
    12 Cangzhou Hebei 93.6 µg/m3 380 µg/m3
    13 Peking Peking 90.1 µg/m3 646 µg/m3
    14 Wuhan Hubei 88.7 µg/m3 339 µg/m3
    15 Chengdu Sichuan 86.3 µg/m3 374 µg/m3
    16 Urumqi Xinjiang 85.2 µg/m3 387 µg/m3
    17 Hefei Anhui 84.9 µg/m3 383 µg/m3
    18 Taizhou Jiangsu 80.9 µg/m3 474 µg/m3
    19 Taizhou Jiangsu 80.8 µg/m3 513 µg/m3
    20 Changsha Hunan 79.1 µg/m3 325 µg/m3
  • Die Feinstaubbelastung macht keinen Halt vor Gebäuden, wie z.B. vor Bürogebäuden, Fertigungshallen oder Wohngebäuden, da über Klima- und Lüftungsanlagen auch „Frischluft“ angesaugt wird. Je nach Auslegung sowie Anordnung und Verteilung der Luftkanäle der gesamten Klima- und Lüftungsanlage erfolgt eine unterschiedliche Feinstaubbelastung in den einzelnen Räumen des Gebäudes.
  • Der apparative Aufwand zur Ermittlung der aktuellen Feinstaubkonzentration ist dabei sehr hoch. Bekannt ist auch, dass - zumindest teilweise - pro Raum ganze Gerätschaften aufgestellt werden, nur um die Feinstaubkonzentration pro Raum unter Kontrolle zu halten.
  • Zur Abhilfe dieses Problems wird die Bevölkerung aufgefordert, einen Mundschutz zu tragen oder im Gebäude zu bleiben bzw. nicht ins Freie zu gehen.
  • Aus der internationalen Veröffentlichung WO 2015/036204 A1 der Anmelderin ist ein Detektionsgerät zur Feinstaubbestimmung bekannt.
  • Aus der chinesischen Offenlegungsschrift CN 104 296 362 A ist eine Gebäudeluftfilteranlage bekannt, die nach der PM2.5-Außenluftkonzentration geregelt wird. Sie umfasst einen Grobfilterkanal, einen Feinfilterkanal, einen Lüfter für einen Outdoor- und Indoor-Partikelsensor, zwei ansteuerbare Luftventile sowie eine Steuereinheit. Der Grobfilterkanal und der Feinfilterkanal sind parallel geschaltet. Beide Filterkanäle sind zwischen dem Lufteintritts- und Luftaustrittsende des Luftkanals angeordnet. Mittels der dortigen Steuereinheit kann die am Lufteintrittsende einströmende Luft mittels der Luftventile wahlweise über das Grob- oder über das Feinfilter geführt werden. Mit der dortigen Vorrichtung kann die Filtereffizienz und die Betriebssicherheit gewährleistet werden.
  • Aus der chinesischen Offenlegungsschrift CN 103 499 123 A ist ein Luftreiniger bekannt, der aus einem PM2.5-Sensor, einer Tastatur, einem Display, einer Soundbox, einem Speichergerät und einer USB-Schnittstelle besteht. Im Arbeitsmodus kann der Luftreiniger die PM2.5-Feinstaubpartikelkonzentration in der Luft detektierten und die Luft reinigen. Der Luftreiniger kann unabhängig davon Musik spielen.
  • Aus der der Internationalen Patentanmeldung WO 2015/161471 A1 ist eine tragbare Smogwarnvorrichtung mit einer Batterie, einem Smog-Detektor, einem Steuermodul und einem Warnmodul bekannt. Der Smog-Detektor dient zur Echtzeiterfassung der PM2.5-Konzentration. Wird ein vorgegebener Schwellenwert überschritten, so wird eine Warninformation an das Warnmodul zur Ausgabe eines Warnsignals ausgegeben.
  • Aus der chinesischen Offenlegungsschrift CN 106 288 151 A ist ein Verfahren zur Steuerung eines Luftreinigers bekannt. Der Luftreiniger umfasst eine Partikeladsorptionsvorrichtung und einen Partikelsensor. Bei dem Verfahren wird der Luftreiniger gestoppt, die Partikelkonzentration des Raumklimas seit dem letzten Start ermittelt und der Luftreiniger in Abhängigkeit davon wieder gestartet. Dadurch wird sichergestellt, dass der Luftreiniger automatisch zur richtigen Zeit gestartet wird, um die Qualität der Innenluft zu verbessern.
  • Aus der veröffentlichten Patentanmeldung US 2017/0082305 A1 ist eine Luftreinigungsvorrichtung bekannt, die ein Stellglied für den Luftströmungspfad und einen Primärfilter umfasst. Das Stellglied ist in der Lage, den Pfad des Luftstroms innerhalb der Luftreinigungsvorrichtung so zu ändern, dass die Luft, die den Primärfilter im Bypass umgeht oder durch ihn hindurchgeht, aktiviert wird.
  • Aus der US-Patentanmeldung 2015/0061877 A1 ist ein drahtloses Sensorsystem 100 mit einer Vielzahl von batteriebetriebenen Sensoreinheiten 102-106 bekannt, die über Repeater 110-111 mit einer Basiseinheit 112 kommunizieren (1). Die Sensoreinheiten weisen einen Sensor 201 zur Erfassung von Rauch, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Feuchtigkeit, Wasser, Wassertemperatur, Kohlenmonoxid, Erdgas, Propangas, Radon, giftigen Gasen usw. auf. Die Sensoreinheiten können in einem Gebäude, einer Wohnung, einem Büro, einem Wohnhaus usw. platziert werden. In der dortigen 9 ist ein optischer Rauchsensor 900 mit einer Rauchmesskammer 901 als Beispiel für einen solchen Sensor 201 gezeigt. Die Rauchmesskammer kann mit einem optionalen Lüfter 930, wie ein Rotationslüfter oder piezoelektrischer Lüfter, ausgestattet sein, um vorteilhaft den Austausch von Luft/Rauch zwischen der Rauchmesskammer und dem umgebenden Raum hin zum Sensor zu erhöhen. In einer Ausführungsform wird der Lüfter von einem Controller 202 der Sensoreinheit so gesteuert, dass der Controller bestimmt, wann und ob der Lüfter betrieben wird. Weiterhin wird optional ein Ausgangssignal von einer Heizungs-, Lüftungs- und/oder Klimaanlage (HVAC) an der Sensoreinheit bereitgestellt, um auf den Betrieb der HVAC-Anlage aufmerksam zu machen. Wenn die HVAC-Anlage ein- oder ausgeschaltet wird, ändern sich die Luftströmungsmuster im Raum und damit auch die Art und Weise, in der sich Rauch, brennbare Gase oder toxische Gase verändern.
  • Davon ausgehend ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein ein System zur Reduzierung der Feinstaubbelastung, insbesondere auf gesundheitlich vertretbare Grenzwerte, in einem Gebäude anzugeben.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche 1 und 2 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen des Systems sind in den abhängigen Ansprüchen genannt.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird mit einem System zur Reduzierung der Feinstaubbelastung in einem Gebäude gelöst, wobei das Gebäude mehrere Räume umfasst. Das System weist eine HVAC-Anlage mit einer Mehrzahl von Lüftungskanälen, von Luftfiltern sowie von ansteuerbaren Lüftern und Luftklappen zur Einstellung der zugeführten Außenluftmenge sowie des Filtergrads der Außenluft und/oder der im Gebäude umgewälzten Umluft sowie gegebenenfalls zur Heizung und/oder zur Kühlung des Gebäudes auf. Das System weist eine Gefahrenmeldeanlage auf, insbesondere eine Brandmeldeanlage, welche im Gebäude installiert ist und welche eine Gefahrenmeldezentrale, ein daran zumindest mittelbar angeschlossenes leitungsgebundenes und/oder drahtloses Bussystem sowie zumindest einen Feinstaubmelder aufweist. An dem Bussystem, welches auch als Melderbus bezeichnet wird, können neben den Feinstaubmeldern eine Mehrzahl von Rauchmeldern sowie eine Mehrzahl von optischen Alarmgebern wie Blitzleuchten, eine Mehrzahl von akustischen Alarmgebern wie Soundern und/oder eine Mehrzahl von kombinierten optischen/akustischen Alarmgebern wie sogenannte Sounder/Beacon angeschlossen sein. Der zumindest eine Feinstaubmelder ist in zumindest einem Teil der Räume des Gebäudes zur fortlaufenden Erfassung einer Feinstaubkonzentration an das Bussystem angeschlossen. Eine HVAC-Zentrale, welche einerseits datentechnisch zur Steuerung der HVAC-Anlage und andererseits datentechnisch mit der Gefahrenmeldezentrale verbunden ist, ist dazu eingerichtet oder programmiert, auf Basis der von den Feinstaubmeldern über die Gefahrenmeldezentrale empfangenen Feinstaubkonzentrationen die Drehzahl der jeweiligen Lüfter, den Filtergrad der jeweiligen Luftfilter und/oder die Drehstellung der jeweiligen Luftklappen für die Außen-/Umluftführung zu ändern, um die Feinstaubbelastung im Gebäude bzw. in den jeweiligen Räumen des Gebäudes zu reduzieren.
  • Der Kern der Erfindung liegt somit in der übergeordneten Erfassung der Feinstaubbelastung in einem Gebäude und in der zielgerichteten Alarmierung der dort anwesenden Personen sowie in zielgerichteten lüftungstechnischen Maßnahmen, um die Feinstaubbelastung im Gebäude zu reduzieren.
  • Hierzu kann die Umwälzgeschwindigkeit reduziert werden, auf Umluftbetrieb geschaltet werden, sodass keine Außenluft bzw. „Frischluft“ mehr ins Gebäude gelangt, oder ein Feinstaubfilter in den Ansaugbereich der Außenluft oder in die umgewälzte Luft geschaltet werden. Der Feinstaubfilter kann als Bypass geschaltet sein, über den bedarfsweise die Außenluft oder die umgewälzte Luft geführt wird. Die lüftungstechnischen Maßnahmen können in Abhängigkeit der lüftungs- und klimatechnischen Ausrüstung des Gebäudes lokal oder für das gesamte Gebäude erfolgen, wie z.B. durch Ansteuerung von Lüftungsklappen oder Lüftern einer jeweiligen Gebäudezone.
  • Der Luftfilter ist vorzugsweise ein Mikrofilter, der geeignet ist Feinstaub der Kategorie PM10 und PM2.5 wirksam auszufiltern. Der Filtergrad liegt vorzugsweise im Bereich von 0 % bis zu einem Wert von weniger als 100 %, wie z.B. von weniger als 90 %, 95% oder 98%. Ein Filtergrad von 0 % bedeutet, dass die zu filternde Luft, wie z.B. die Außenluft oder die Umluft, ungefiltert bleibt. Die Einstellung des Filtergrads eines Luftfilters erfolgt vorzugsweise durch die Drehstellung einer Luftklappe, welche je nach Drehstellung den Luftfilter mehr oder weniger als Bypass zum Lüftungskanal schaltet, durch den die zu filternde Luft gefördert wird.
  • Alternativ umfasst das System eine Cloud-Infrastruktur mit einer Datenbank und mit zumindest einer Cloud-Service-Applikation oder mit zumindest einem Webservice, bereitgestellt durch die Cloud-Infrastruktur. Das System weist weiter eine HVAC-Zentrale zur Steuerung der HVAC-Anlage auf, welche über eine Internetverbindung mit der Cloud-Infrastruktur verbunden und dazu programmiert ist, aktuelle Einstellwerte für die Drehzahl der jeweiligen Lüfter, für den Filtergrad der jeweiligen Luftfilter und/oder für die Drehstellung der jeweiligen Luftklappen von der Cloud-Service-Applikation oder vom Webservice zu empfangen und mit diesen die jeweiligen Lüfter und Luftklappen anzusteuern. Weiterhin weist das System zumindest einen IoT-fähigen Feinstaubmelder auf, der in zumindest einem Teil der Räume des Gebäudes angeordnet und dazu eingerichtet ist, eine fortlaufend erfasste Feinstaubkonzentration über eine Internetverbindung in der Datenbank der Cloud-Infrastruktur zu speichern. Die Cloud-Service-Applikation oder der Webservice ist dazu programmiert, auf Basis der in der Datenbank gespeicherten Feinstaubkonzentrationen eine geänderte Drehzahl der jeweiligen Lüfter, einen geänderter Filtergrad der jeweiligen Luftfilter und/oder eine geänderte Drehstellung der jeweiligen Luftklappen für die Außen-/Umluftführung zu ermitteln, um dadurch die Feinstaubbelastung im Gebäude zu reduzieren.
  • Nach einer Ausführungsform weist ein jeweiliger Feinstaubmelder eine optische und/oder akustische Alarmgebereinheit auf und ist dazu eingerichtet, bei Überschreitung eines vorgegebenen Grenzwerts für die Feinstaubbelastung im jeweiligen Raum des Gebäudes eine optische und/oder akustische Feinstaubalarmierung auszugeben.
  • Einer weiteren Ausführungsform zufolge ist die Funktionalität eines Feinstaubmelders in einen in seiner Funktionalität erweiterten Feinstaub-/Rauchmelder als kombinierte Baueinheit integriert.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform ist der kombinierte Feinstaub-/Rauchmelder dazu eingerichtet, eine fortlaufend erfasste Feinstaubkonzentration zumindest mittelbar an eine übergeordnete HVAC-Zentrale zu übertragen. Zudem ist er dazu eingerichtet, im Falle eines detektierten Brandes einen Brandalarm an eine übergeordnete Gefahrenmeldezentrale, insbesondere an eine Brandmeldezentrale, auszugeben.
  • Wird ein Grenzwert der Feinstaubkonzentration überschritten, so kann dies optisch oder akustisch am Feinstaubmelder angezeigt werden. Über einen solchen Rauchmelder kann eine zusätzliche Meldung ‚Feinstaub‘ getriggert werden. Eine Feinstaubmeldung bzw. Feinstaubalarm wird je nach vorliegender Feinstaubkonzentration erzeugt. Auf diese Meldung bzw. auf diesen Alarm hin können sich Brandmeldezentralen, HVAC-Zentralen, Management-Stations, cloud-basierte Logic-Engines oder HVAC-Controller referenzieren und entsprechende Steuerungen auslösen.
  • Alternativ dazu kann der kombinierte Feinstaub-/Rauchmelder ein IoT-fähiger Feinstaub-/Rauchmelder sein und dazu eingerichtet sein, eine fortlaufend erfasste Feinstaubkonzentration an eine Cloud-Service-Applikation oder an einen Webservice, bereitgestellt durch eine Cloud-Infrastruktur, zu übertragen oder in einer von der Cloud-Infrastruktur bereitgestellten Datenbank zu speichern. Weiterhin ist der kombinierte Feinstaub-/Rauchmelder dazu eingerichtet, im Falle eines detektierten Brandes einen Brandalarm an eine übergeordnete Gefahrenmeldezentrale, insbesondere an eine Brandmeldezentrale, auszugeben.
  • Die Erfindung sowie vorteilhafte Ausführungen der vorliegenden Erfindung werden am Beispiel der nachfolgenden Figur erläutert.
  • Mit HVAC ist eine HVAC- oder HLK-Anlage bezeichnet, die in einem Gebäude installiert ist. Sie umfasst eine Mehrzahl von im Gebäude und in den Räumen des Gebäudes installierte Lüftungskanäle 11, Lüfter 13 zur Förderung von Außenluft oder von Umluft sowie eine Mehrzahl von Luftfiltern 12 zur Filterung der Außenluft und/oder der im Gebäude umgewälzten Umluft. Die Lüfter 13 sind über eine HVAC-Zentrale 10 der HVAC-Anlage HVAC ein- und ausschaltbar. Sie können auch dazu eingerichtet sein, mit einer von der HVAC-Zentrale 10 vorgegebenen veränderbaren Lüfterdrehzahl betrieben zu werden. Der beispielhaft gezeigte Luftfilter 12 ist im gezeigten Lüftungskanal 11 als Bypass geschaltet und in seinem Filtergrad einstellbar. Erreicht wird dies durch eine geänderte Einstellung der dortigen Luftklappe 14, gesteuert durch die HVAC-Zentrale 10. Dadurch ist entsprechend der eingestellten Drehstellung der Luftklappe 14 ein vollständiges Abschalten bis zu einem vollständigen Zuschalten des Luftfilters 12 zur Filterung der durch den Luftfilter 12 hindurchströmenden Außenluft oder Umluft auf Feinstaub hin möglich.
  • Mit GMA ist eine Gefahrenmeldeanlage bzw. eine Brandmeldeanlage bezeichnet. Im Beispiel sind eine drahtlose Brandmeldeanlage GMA sowie eine leitungsgebundene Brandmeldeanlage GMA gezeigt. Im ersten Fall sind zwei drahtlose Feinstaubmelder 2, ein drahtloser Rauchmelder 3 und ein drahtloser Feinstaub-/Rauchmelder 4 über ein Gateway GW mittelbar drahtlos mit einer Gefahrenmelderzentrale 1 verbunden, jeweils symbolisiert durch ein Antennensymbol. Im zweiten Fall sind zwei leitungsgebundene Feinstaubmelder 2, ein Rauchmelder 3, ein Feinstaub-/Rauchmelder 4 sowie ein Alarmgeber 5 an einer gemeinsamen Melderleitung ML als Bussystem an die Gefahrenmeldezentrale 1 angeschlossen. In beiden Fällen können die Feinstaubmelder 2 oder Feinstaub-/Rauchmelder 4 optische und akustische Alarmierungseinheiten 6, 7 aufweisen. Über das drahtlose wie leitungsgebundene Bussystem ML können jeweilige Feinstaubkonzentrationen PM sowie ein jeweiliger Bandalarm bzw. Branddetektionslevel DL an die Gefahrenmeldezentrale 1 übertragenen werden. In umgekehrter Richtung kann die Gefahrenmeldezentrale 1 einen Feinstaubalarm FAL sowie einen Brandalarm DL auf das Bussystem ML ausgeben, um diese FAL, DL vorort über die optischen und akustischen Alarmierungseinheiten 6, 7 auszugeben. Die jeweiligen Feinstaubkonzentrationen PM sowie ein Feinstaubalarm FAL können über eine Internetverbindung INT auch drahtlos von der Gefahrenmeldezentrale 1 an ein mobiles Gerät 20, insbesondere an ein Smartphone, ausgegeben und dort mittels einer geeigneten Applikation APP auf einem Display DIS angezeigt und/oder optisch/akustisch alarmiert werden.
  • Die Gefahrenmeldezentrale 1 kann gemäß der Erfindung dazu eingerichtet oder programmiert (PRG1) sein, die empfangenen Feinstaubkonzentrationen PM an die HVAC-Zentrale 10 weiterzuleiten, sodass letztere darauf die Drehzahl der jeweiligen Lüfter 13, der Filtergrad der jeweiligen Luftfilter 12 und/ oder die Drehstellung der jeweiligen Luftklappen 14 für die Außen-/Umluftführung ändern oder anpassen kann, um die Feinstaubbelastung im Gebäude, d.h. in den jeweiligen durch lufttechnische Maßnahmen im Gebäude erreichbaren Räumen, zu reduzieren. Die Durchführung der Feinstaubreduzierung wird mittels einer auf der HVAC-Zentrale 10 durch eine prozessorgestützte Steuereinheit erreicht, auf der eine geeignete Software PRG2 geladen ist. Zudem kann die HVAC-Zentrale 10 dazu eingerichtet oder programmiert sein (PRG2), auf umgekehrtem Wege basierend auf den empfangenen Feinstaubkonzentrationen PM einen jeweiligen Feinstaubalarm FAL an die Gefahrenmeldezentrale 1 auszugeben, falls ein jeweiliger Feinstaubgrenzwert in einem oder in mehreren Räumen überschritten worden ist. Die Gefahrenmeldezentrale 1 kann zudem dazu eingerichtet oder programmiert (PRG1) sein, einen empfangenen Feinstaubalarm FAL an die mit ihr verbundenen Feinstaubmelder 2, Feinstaub-/Rauchmelder 4 oder an die Alarmgeber 5 auszugeben.
  • Die Alarmgeber 5 können eingerichtet sein, einen sich optisch und/oder akustisch voneinander unterscheidenden Brandalarm DL oder Feinstaubalarm FAL auszugeben, wie z.B. durch unterschiedliche Lautstärke, Blitzfrequenz, Blitzfarbe, Tonhöhe.
  • Alternativ kann die Gefahrenmeldezentrale 1 dazu eingerichtet oder programmiert (PRG1) sein, geänderte Einstellwerte SET für die Drehzahl der Lüfter 13, für den Filtergrad der jeweiligen Luftfilter 12 und/oder für die Drehstellung der jeweiligen Luftklappen 14 für die Außen-/Umluftführung zur Reduzierung der Feinstaubbelastung im Gebäude zu ermitteln und lediglich diese Einstellwerte SET an die HVAC-Zentrale 10 auszugeben. In diesem Fall gibt die HVAC-Zentrale 10 die entsprechenden Stellbefehle direkt an die Lüfter 13 und Luftklappen 14 aus.
  • Im oberen Teil der Figur ist eine Cloud-Infrastruktur CLOUD gezeigt, durch welche eine Datenbank DB zur Speicherung von empfangenen Feinstaubkonzentrationen PM sowie zumindest eine Cloud-Service-Applikation CSA oder Webservice bereitgestellt wird. Erfindungsgemäß sind die Feinstaubmelder 2 sowie die Feinstaub-/Rauchmelder 4 und gegebenenfalls die Rauchmelder 3 und die Alarmgeber 5 IoT-fähig. Sie können über eine drahtlose Internetverbindung INT, wie z.B. über WLAN, Bluetooth, 6LoWPAN, 3G, LTE, EDGE) oder über eine leitungsgebundene Internetverbindung INT, wie z.B. über Ethernet (LAN), eine datentechnische Verbindung mit der Cloud-Infrastruktur CLOUD aufnehmen. Die IoT-Feinstaubmelder 2 und IoT-Feinstaub-/Rauchmelder 4 sind dazu eingerichtet, eine jeweilige fortlaufend erfasste Feinstaubkonzentration PM in der Cloud-Infrastruktur CLOUD, vorzugsweise in der dort bereitgestellten Datenbank DB abzuspeichern. Auf Basis dieser Feinstaubkonzentrationen PM werden mittels der Cloud-Service-Applikation CSA oder des Webservices eine geänderte Drehzahl der jeweiligen Lüfter 13, ein geänderter Filtergrad der jeweiligen Luftfilter 12 und/oder eine geänderte Drehstellung der jeweiligen Luftklappen 14 für die Außen-/Umluftführung ermittelt, um die Feinstaubbelastung im Gebäude, d.h. in den jeweiligen Räumen, zu reduzieren. Die dann ermittelten Einstellwerte SET werden von der Cloud-Service-Applikation CSA oder vom Webservice über eine Internetverbindung INT an die HVAC-Zentrale 10 weitergeleitet. Letztere gibt die entsprechenden Stellbefehle wieder direkt an die Lüfter 13 und Luftklappen 14 aus. Die Cloud-Service-Applikation CSA oder der Webservice können zudem programmiert sein, um die jeweiligen in der Cloud-Infrastruktur CLOUD bzw. in der Datenbank DB gespeicherten jeweiligen Feinstaubkonzentrationen PM oder einen Feinstaubalarm FAL, wie zuvor beschrieben, an das mobile Gerät 20 zu übertragen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2015036204 A1 [0009]
    • CN 104296362 A [0010]
    • CN 103499123 A [0011]
    • WO 2015161471 A1 [0012]
    • CN 106288151 A [0013]
    • US 20170082305 A1 [0014]
    • US 20150061877 A1 [0015]

Claims (6)

  1. System zur Reduzierung der Feinstaubbelastung in einem Gebäude mit mehreren Räumen, wobei das System aufweist - eine HVAC-Anlage (HVAC) mit einer Mehrzahl von Lüftungskanälen (11), von Luftfiltern (12) sowie von ansteuerbaren Lüftern (13) und Luftklappen (14) zur Einstellung der zugeführten Außenluftmenge sowie des Filtergrads der Außenluft und/oder der im Gebäude umgewälzten Umluft, und ggf. zur Heizung und/oder zur Kühlung des Gebäudes, - ein Gefahrenmeldeanlage (GMA), insbesondere eine Brandmeldeanlage, welche im Gebäude installiert ist und welche eine Gefahrenmeldezentrale (1), ein daran zumindest mittelbar angeschlossenes leitungsgebundenes und/oder drahtloses Bussystem (ML) sowie zumindest einen Feinstaubmelder (2) aufweist, wobei der zumindest eine Feinstaubmelder (2) in zumindest einem Teil der Räume des Gebäudes zur fortlaufenden Erfassung einer Feinstaubkonzentration (PM) an das Bussystem (ML) angeschlossen ist, und - eine HVAC-Zentrale (10), welche einerseits datentechnisch zur Steuerung der HVAC-Anlage (HVAC) und andererseits datentechnisch mit der Gefahrenmeldezentrale (1) verbunden ist, wobei die HVAC-Zentrale (10) dazu eingerichtet oder programmiert ist, auf Basis der von Feinstaubmeldern (2) über die Gefahrenmeldezentrale (1) empfangenen Feinstaubkonzentrationen (PM) die Drehzahl der jeweiligen Lüfter (13), den Filtergrad der jeweiligen Luftfilter (12) und/ oder die Drehstellung der jeweiligen Luftklappen (14) für die Außen-/Umluftführung zu ändern, um die Feinstaubbelastung im Gebäude zu reduzieren.
  2. System zur Reduzierung der Feinstaubbelastung in einem Gebäude mit mehreren Räumen, wobei das System aufweist - eine HVAC-Anlage (HVAC) mit einer Mehrzahl von Lüftungskanälen (11), von Luftfiltern (12) sowie von ansteuerbaren Lüftern (13) und Luftklappen (14) zur Einstellung der zugeführten Außenluftmenge sowie des Filtergrads der Außenluft und/oder der im Gebäude umgewälzten Umluft, und ggf. zur Heizung und/oder zur Kühlung des Gebäudes, - eine Cloud-Infrastruktur (CLOUD) mit einer Datenbank (DB) und mit zumindest einer Cloud-Service-Applikation (CSA) oder mit zumindest einem Webservice, bereitgestellt durch die Cloud-Infrastruktur (CLOUD), - eine HVAC-Zentrale (10) zur Steuerung der HVAC-Anlage (HVAC), wobei die HVAC-Zentrale (10) über eine Internetverbindung (INT) mit der Cloud-Infrastruktur (CLOUD) verbunden und dazu programmiert ist, aktuelle Einstellwerte für die Drehzahl der jeweiligen Lüfter (13), für den Filtergrad der jeweiligen Luftfilter (12) und/oder für die Drehstellung der jeweiligen Luftklappen (14) von der Cloud-Service-Applikation (CSA) zu empfangen und mit diesen die jeweiligen Lüfter (13) und Luftklappen (14) anzusteuern, - zumindest einen IoT-fähigen Feinstaubmelder (2), der in zumindest einem Teil der Räume des Gebäudes zur Erfassung einer Feinstaubkonzentration (PM) angeordnet und dazu eingerichtet ist, eine fortlaufend erfasste Feinstaubkonzentration (PM) über eine Internetverbindung (INT) in der Datenbank (DB) der Cloud-Infrastruktur (CLOUD) zu speichern, und - die Cloud-Service-Applikation (CSA) oder der Webservice, welche bzw. welcher programmiert ist, auf Basis der in der Datenbank (DB) gespeicherten Feinstaubkonzentrationen (PM) eine geänderte Drehzahl der jeweiligen Lüfter (13), einen geänderter Filtergrad der jeweiligen Luftfilter (12) und/oder eine geänderte Drehstellung der jeweiligen Luftklappen (14) für die Außen-/Umluftführung zu ermitteln, um dadurch die Feinstaubbelastung im Gebäude zu reduzieren.
  3. System nach Anspruch 1 oder 2, wobei ein jeweiliger Feinstaubmelder (2) eine optische und/oder akustische Alarmgebereinheit (6, 7) aufweist und eingerichtet ist, bei Überschreitung eines vorgegebenen Grenzwerts für die Feinstaubbelastung im jeweiligen Raum des Gebäudes eine optische und/oder akustische Feinstaubalarmierung (FAL) auszugeben.
  4. System nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Funktionalität eines Feinstaubmelders (2) in einen in seiner Funktionalität erweiterten Feinstaub-/Rauchmelder (4) als kombinierte Baueinheit integriert ist.
  5. System nach Anspruch 4, wobei der kombinierte Feinstaub-/Rauchmelder (4) dazu eingerichtet ist, eine fortlaufend erfasste Feinstaubkonzentration (PM) zumindest mittelbar an eine übergeordnete HVAC-Zentrale (10 zu übertragen, und wobei der kombinierte Feinstaub-/Rauchmelder (4) dazu eingerichtet ist, im Falle eines detektierten Brandes einen Brandalarm (DL) an eine übergeordnete Gefahrenmeldezentrale (1), insbesondere an eine Brandmeldezentrale, auszugeben.
  6. System nach Anspruch 4, wobei der kombinierte Feinstaub-/Rauchmelder (4) ein IoT-fähiger Feinstaub-/Rauchmelder (4) ist und dazu eingerichtet ist, eine fortlaufend erfasste Feinstaubkonzentration (PM) an eine Cloud-Service-Applikation (CSA) oder an einen Webservice, bereitgestellt durch eine Cloud-Infrastruktur (CLOUD), zu übertragen oder in einer von der Cloud-Infrastruktur (CLOUD) bereitgestellten Datenbank (DB) zu speichern, und wobei der kombinierte Feinstaub-/Rauchmelder (4) dazu eingerichtet ist, im Falle eines detektierten Brandes einen Brandalarm (DL) an eine übergeordnete Gefahrenmeldezentrale (1), insbesondere an eine Brandmeldezentrale, auszugeben.
DE202017007581.4U 2017-04-12 2017-04-12 Reduzierung der Feinstaubkonzentration in einem Gebäude Active DE202017007581U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017007581.4U DE202017007581U1 (de) 2017-04-12 2017-04-12 Reduzierung der Feinstaubkonzentration in einem Gebäude

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017007581.4U DE202017007581U1 (de) 2017-04-12 2017-04-12 Reduzierung der Feinstaubkonzentration in einem Gebäude

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017007581U1 true DE202017007581U1 (de) 2023-01-31

Family

ID=85226862

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017007581.4U Active DE202017007581U1 (de) 2017-04-12 2017-04-12 Reduzierung der Feinstaubkonzentration in einem Gebäude

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017007581U1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103499123A (zh) 2013-10-14 2014-01-08 无锡艾科瑞思产品设计与研究有限公司 一种空气净化器
CN104296362A (zh) 2014-10-09 2015-01-21 清华大学 一种根据室外pm2.5浓度自动调节的建筑风道过滤装置
US20150061877A1 (en) 2004-05-27 2015-03-05 Google Inc. Environmental sensing systems having independent notifications across multiple thresholds
WO2015036204A1 (de) 2013-09-12 2015-03-19 Siemens Schweiz Ag Detektionsgerät zur feinstaubbestimmung
WO2015161471A1 (zh) 2014-04-23 2015-10-29 华为终端有限公司 一种控制发射功率的方法及装置
CN106288151A (zh) 2016-08-03 2017-01-04 美的集团武汉制冷设备有限公司 空气净化器控制方法及装置
US20170082305A1 (en) 2014-03-17 2017-03-23 Sui Chun Law An Air Purification Device

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150061877A1 (en) 2004-05-27 2015-03-05 Google Inc. Environmental sensing systems having independent notifications across multiple thresholds
WO2015036204A1 (de) 2013-09-12 2015-03-19 Siemens Schweiz Ag Detektionsgerät zur feinstaubbestimmung
CN103499123A (zh) 2013-10-14 2014-01-08 无锡艾科瑞思产品设计与研究有限公司 一种空气净化器
US20170082305A1 (en) 2014-03-17 2017-03-23 Sui Chun Law An Air Purification Device
WO2015161471A1 (zh) 2014-04-23 2015-10-29 华为终端有限公司 一种控制发射功率的方法及装置
CN104296362A (zh) 2014-10-09 2015-01-21 清华大学 一种根据室外pm2.5浓度自动调节的建筑风道过滤装置
CN106288151A (zh) 2016-08-03 2017-01-04 美的集团武汉制冷设备有限公司 空气净化器控制方法及装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017206356A1 (de) Reduzierung der Feinstaubkonzentration in einem Gebäude
DE4206973C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Feuchtigkeitssteuerung
US20090312905A1 (en) Controlling system for controlling an air handling system
CN106492547B (zh) 智能空气净化器
CN107429928A (zh) 室内通风控制系统和方法
WO2004048858A1 (de) Luftaustauschsystem für die entlüftung wenigstens eines raums eines gebäudes
CN109827298A (zh) 一种新风机的智能控制方法和新风机系统
CN104879839A (zh) 一种特长公路隧道洞内值班室组合式空气净化系统及方法
CN105805897A (zh) 一种家用空气净化系统及其控制方法
CN109668260A (zh) 空气调节装置的控制方法、装置和空气调节装置
DE112012005195T5 (de) Energieeffiziente Luftstromsteuerung
EP1554526B1 (de) Luftaustauschsystem für die belüftung wenigstens eines raumes eines gebäudes
DE102011002734A1 (de) Steuerung für Raumlüftungsvorrichtung mit Wärmerückgewinnung
CN204757170U (zh) 一种吊顶式空气净化器
CN205878483U (zh) 一种智能中央空气处理系统
CN103807933A (zh) 高性能可视频测控pm2.5净化装置及控制方法
DE202017007581U1 (de) Reduzierung der Feinstaubkonzentration in einem Gebäude
CN107842976A (zh) 一种楼宇空气智能管理系统
CN210569023U (zh) 可实现多模式切换的新风机
DE202020105240U1 (de) Luftreinigungsvorrichtung zum Filtern von Raumluft
DE10316294A1 (de) Verfahren zur Steuerung/Regelung einer klimaanlage für ein Kraftfahrzeug
DE102018100624A1 (de) System zur Luftreinigung in einem Raum sowie Luftreiniger
CN203724970U (zh) 新风过滤系统
CN208296147U (zh) 一种空气综合治理系统
CN206973743U (zh) 智能空气净化装置

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F24F0011000000

Ipc: F24F0011390000

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R207 Utility model specification
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years