DE202017003647U1 - Vorrichtung zum Energiespeichern und/oder Energieabgeben elektrischer Energie - Google Patents

Vorrichtung zum Energiespeichern und/oder Energieabgeben elektrischer Energie Download PDF

Info

Publication number
DE202017003647U1
DE202017003647U1 DE202017003647.9U DE202017003647U DE202017003647U1 DE 202017003647 U1 DE202017003647 U1 DE 202017003647U1 DE 202017003647 U DE202017003647 U DE 202017003647U DE 202017003647 U1 DE202017003647 U1 DE 202017003647U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cell
battery
energy
accumulator
management system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202017003647.9U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bmz GmbH
Original Assignee
Bmz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bmz GmbH filed Critical Bmz GmbH
Priority to DE202017003647.9U priority Critical patent/DE202017003647U1/de
Publication of DE202017003647U1 publication Critical patent/DE202017003647U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/572Means for preventing undesired use or discharge
    • H01M50/574Devices or arrangements for the interruption of current
    • H01M50/579Devices or arrangements for the interruption of current in response to shock
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/502Interconnectors for connecting terminals of adjacent batteries; Interconnectors for connecting cells outside a battery casing
    • H01M50/514Methods for interconnecting adjacent batteries or cells
    • H01M50/516Methods for interconnecting adjacent batteries or cells by welding, soldering or brazing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/502Interconnectors for connecting terminals of adjacent batteries; Interconnectors for connecting cells outside a battery casing
    • H01M50/503Interconnectors for connecting terminals of adjacent batteries; Interconnectors for connecting cells outside a battery casing characterised by the shape of the interconnectors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/502Interconnectors for connecting terminals of adjacent batteries; Interconnectors for connecting cells outside a battery casing
    • H01M50/521Interconnectors for connecting terminals of adjacent batteries; Interconnectors for connecting cells outside a battery casing characterised by the material
    • H01M50/522Inorganic material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/502Interconnectors for connecting terminals of adjacent batteries; Interconnectors for connecting cells outside a battery casing
    • H01M50/521Interconnectors for connecting terminals of adjacent batteries; Interconnectors for connecting cells outside a battery casing characterised by the material
    • H01M50/526Interconnectors for connecting terminals of adjacent batteries; Interconnectors for connecting cells outside a battery casing characterised by the material having a layered structure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/052Li-accumulators
    • H01M10/0525Rocking-chair batteries, i.e. batteries with lithium insertion or intercalation in both electrodes; Lithium-ion batteries
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/425Structural combination with electronic components, e.g. electronic circuits integrated to the outside of the casing
    • H01M2010/4271Battery management systems including electronic circuits, e.g. control of current or voltage to keep battery in healthy state, cell balancing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2200/00Safety devices for primary or secondary batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Connection Of Batteries Or Terminals (AREA)

Abstract

Vorrichtung (1) zum Energiespeichern und/oder Energieabgeben elektrischer Energie,
umfassend ein oder mehrere elektrisch leitend verbundene Bauelemente (2) von Batterielementen, nämlich Akkumulatorzellen (5), nämlich Lithium-Ionen-Akkumulatoren, die insbesondere zudem mit einem Batteriemanagementsystem (7) als Bauelement (2) ausgestattet ist,
wobei die Lithium-Ionen-Akkumulatoren einen geringen Innenwiderstand und etwa 21 mm Durchmesser und etwa 70 mm Höhe aufweisen,
mindestens ein leitendes Zellverbindungsmittel (4), insbesondere umfassend ein oder mehrere Verbindungsdrähte und/oder Verbindungsbänder (6) zur leitenden Verbindung, zwischen zumindest zwei Bauelementen (2), insbesondere einer oder mehrerer Akkumulatorzellen (5) und/oder dem Batteriemanagementsystem (7),
mindestens einen Zellhalter (8) zum Aufnehmen der Akkumulatorzellen (5) und/oder des Batteriemanagementsystems (7), die mit dem Zellverbindungsmittel (4) verbunden sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Energiespeichern und/oder Energieabgeben elektrischer Energie nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Bekannt sind Vorrichtung zum Energiespeichern und/oder Energieabgeben elektrischer Energie, die eine starke Wärmeentwicklung zeigen und wobei die leitenden Verbindungen direkt auf die Oberflächen mittels Befestigungsverfahren, insbesondere Widerstandsschweißen angebracht werden, wodurch die zu verwendeten Materialien eingeschränkt sind, beispielsweise Helomin oder vernickelter Stahl.
  • Nachteilig ist es dabei beispielsweise, dass es bei einer üblichen Handhabung der Vorrichtung bei Verwendung empfindlichen leitenden Verbindungen zu Beschädigungen kommen kann.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher eine Vorrichtung zum Energiespeichern und/oder Energieabgeben elektrischer Energie bereitzustellen, die mit einer hohen Leistung und zugleich geringer Wärmeentwicklung zu betreiben ist.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch eine Vorrichtung zum Energiespeichern und/oder Energieabgeben elektrischer Energie, umfassend ein oder mehrere elektrisch leitend verbundene Bauelemente von Batterielementen, nämlich Akkumulatorzellen, nämlich Lithium-Ionen-Akkumulatoren, die insbesondere zudem mit einem Batteriemanagementsystem als Bauelement ausgestattet ist, wobei die Lithium-Ionen-Akkumulatoren einen geringen Innenwiderstand und etwa 21 mm Durchmesser und etwa 70 mm Höhe aufweisen, mindestens ein leitendes Zellverbindungsmittel, insbesondere umfassend ein oder mehrere Verbindungsdrähte und/oder Verbindungsbänder zur leitenden Verbindung, zwischen zumindest zwei Bauelementen, insbesondere einer oder mehrerer Akkumulatorzellen und/oder dem Batteriemanagementsystem, mindestens einen Zellhalter zum Aufnehmen der Akkumulatorzellen und/oder des Batteriemanagementsystems, die mit dem Zellverbindungsmittel verbunden sind.
  • Diese Erfindung ermöglicht eine verbesserten Innenwiderstand, geringeren Gesamtwiderstand, erhöhte Strombereitstellung, erhöhte Leistung, etwa 5,2 Ah, pro Zelle, insbesondere für höhere Belastungen, insbesondere für Anwendungen im Bereich Gartengeräten, akkubetriebenen Werkzeugen sowie Elektrofahrräder, Elektroroller und Energiespeicher. Dadurch können die Gerät schneller laufen, bringen mehr Leistung, zeigen eine längere Lebensdauer und schnellere Ladezeiten. Zugleich kann man mehr Energie in kurzer Zeit aus der Vorrichtung entnehmen, als aus bekannten Lösungen des Stands der Technik. Ein weiterer großer Vorteil ist es, dass und man keine Kühlung für die Vorrichtung benötigt, da ein geringer Energieverlust im Inneren geschieht. Durch die Vorrichtung werden schnellere Ladezeiten. Die erreichbare Laufzeit der Vorrichtung wird um etwa 30 bis etwa 50% gegenüber bekannten Vorrichtungen des Stands der Technik erhöht. Die Zyklenzahl der Auf- und Entladungen ist größer und dadurch die Lebenszeit der Geräte und Anwendungen erreicht. Ein zusätzlich geringerer Übergangswiderstand wird insbesondere durch die Verwendung von Kupferverbindern oder Kupferlegierungen in Verbindern zwischen Akkuzellen erreicht.
  • Die Akkuzellen 21700 sind größer und somit größere Abstande bei Nebeneinanderordnung erforderlich, etwa 1,2 bis 1,5 mm, wodurch jedoch auf einfach Weise auch eine weiter bessere Kühlung erreicht wird.
  • Sehr vorteilhaft ist es, wenn das leitende Zellverbindungsmittel im Wesentlichen mittels eines Zellverbindungsverfahrens basierend auf Laserschweißen anzubringen ist, insbesondere mittels Punktschweißen. Laserschweißen des Verbinders in Verbindung mit einer Akkumulatorzelle mit geringem Innenwiderstand ermöglicht eine sichere und schonende Verbindung einer Batteriezelle beispielsweise mit einem kupferbasierten Verbinder, was bislang im Stand der Technik nicht gelang. Durch die Verbindung der Akkumulatorzelle 21700 in den Anwendungen und den Kupferableitungen sowie Laserschweißen benötigt man keine Kühlung der Vorrichtung, da der Akkupack einen geringeren Innenwiderstand aufweist. Das Laserschweißen ermöglicht einen flexiblen Ansatz von Schweißpunkten, beispielsweise 2 bis 4. Durch das Schweißen werden lediglich geringe Temperaturen, beispielsweise unter etwa 60° aufgebracht. Die Schweißpunkte sind zudem besser reproduzierbar, so dass selbst ausgedünnte Bereiche im Deckel der Akkumulatorzelle an elektrischen Kontaktpunkten, im Sinne einer „Ventil”-Funktion zum gerichteten Druckentlassen im Fall eines Überhitzens, nicht geschädigt werden, insbesondere wenn man mit den Schweißpunkten ein gezieltes Auftragen erreicht.
  • In Verbindung mit Laserschweißen lässt sich die Vorrichtung erstmalig mit dem Kupferverbinder verschweißen, wodurch sich der Gesamtinnenwiderstand und die Erwärmung weiter verringert, sowie die Lebensdauer erhöht.
  • Vorteilhaft ist es, wenn die Zellverbindungsmittel an Verbindungsbereichen der Akkumulatorzelle angebracht ist, insbesondere an einem Kopfende der Akkumulatorzelle.
  • Vorteilhaft ist es, wenn das leitende Zellverbindungsmittel Kupfer umfasst, insbesondere eine Kupferlegierung, insbesondere im Wesentlichen aus Kupfer besteht und/oder Aluminium und/oder Schichtmaterialien umfassend Aluminium und Kupfer. Durch das Laserschweißen ist eine vorteilhafte Verbindung von Kupfer mit der 21700 Zelle erreicht, die mit Widerstandsschweißen nicht zu erzielen war. Bisherige Materialien wie Helomin, vernickelter Stahl weisen weiterhin einen zu hoher Innenwiderstand auf, die Entladung begrenzt, die Geschwindigkeit der Entladung geringer und Kühlungen sind notwendig.
  • Durch die Verwendung von Kupferverbindungen wird ein sehr geringer Übergangswiderstand erreicht, der in Verbindung mit dem geringen Innenwiderstand der Akkumulatorzellen dazu verhilft, dass die erreichbaren Ströme vergrößert werden. Dies ermöglicht eine bessere Performance und erreichbare Leistung.
  • Vorteilhaft ist es, wenn ein Akkumulatorpack umfassend mehrere Akkumulatorzellen umfassend Zellverbindungsmittel, insbesondere ein Schutzmittel, insbesondere Aufnahmekanalmittel, als Gesamtheit in ein Gehäuse ohne Kühlung einzubringen ist, wobei die Zellverbindungsmittel gegen eine mechanische Belastung durch Sicherungsmittel an den Schutzmitteln gesichert sind, insbesondere zwei oder mehrere Akkumulatorenzellen mit einem Zellverbindungsmittel leitend verbunden sind, wobei ein Verbindungsmittel mit dem Zellverbindungsmittel verbunden ist, und ein Zellhalter ein oder mehrere angepasst ausgebildete Schutzmittel, insbesondere Aufnahmekanalmittel, aufweist, wobei insbesondere ein Mittelspannungsabgriffsmittel zwischen einer oder mehreren Akkumulatorenzellen und dem Batteriemanagementsystem durch ein oder mehrere Verbindungsmittel eingerichtet ist, wobei jeweils zumindest ein korrespondierendes Schutzmittel, insbesondere Aufnahmekanalmittel, vorgesehen ist.
  • Vorteilhaft wird die Vorrichtung eingesetzt für Akkumulatorpacks umfassend Akkumulatorenzellen für Leicht-Elektro Fahrzeuge (LEV), für Elektrofahrzeuge oder Teilelektrofahrzeuge, insbesondere Elektrofahrräder.
  • Vorteilhaft wird die Vorrichtung eingesetzt für Akkumulatorpacks umfassend Akkumulatorenzellen für akkubetriebene Werkzeuge, insbesondere Akkuschrauber und Bohrhämmer. Die neue Vorrichtung weist einen geringeren Platzbedarf auf, sowie einen geringerer Übergangswiderstand und somit eine geringere Wärmeentwicklung.
  • Vorteilhaft wird die Vorrichtung eingesetzt für Akkumulatorpacks umfassend Akkumulatorenzellen für Energiespeichersysteme. Die Herstellung der Vorrichtung erfolgt in einem stabilen Fertigungsprozess, weist eine gleichmäßige Wärmeentwicklung auf.
  • Vorteilhaft wird die Vorrichtung eingesetzt für Akkumulatorpacks umfassend Akkumulatorenzellen für elektrisch angetriebene Gartengeräte. Bei den hohen Dichtigkeitsanforderung an die Vorrichtung im Außenbetrieb ist zugleich eine Gewichtseinsparung möglich, sowie eine Vergrößerung der Lebenszeit.
  • Die Vorrichtung kann hergestellt werden durch ein Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung und Verwendung zum Energiespeichern und/oder Energieabgeben elektrischer Energie, nach einem der Ansprüche 1 bis 5, umfassend ein oder mehrere elektrisch leitend verbundene Bauelemente von Batterielementen, nämlich Akkumulatorzellen, nämlich Lithium-Ionen-Akkumulatoren, die insbesondere zudem mit einem Batteriemanagementsystem als Bauelement ausgestattet ist, wobei die Lithium-Ionen-Akkumulatoren etwa 21 mm Durchmesser und etwa 70 mm Höhe aufweisen, mindestens ein leitendes Zellverbindungsmittel, insbesondere umfassend ein oder mehrere Verbindungsdrähte und/oder Verbindungsbänder zur leitenden Verbindung, zwischen zumindest zwei Bauelementen, insbesondere einer oder mehrerer Akkumulatorzellen und/oder dem Batteriemanagementsystem, mindestens einen Zellhalter zum Aufnehmen der Akkumulatorzellen und/oder des Batteriemanagementsystems, die mit dem Zellverbindungsmittel verbunden sind, wobei der leitende Zellverbinder, insbesondere umfassend Kupfer und/oder eine Kupferlegierung, mit den Bauelementen, insbesondere den Kopfenden der Lithium-Ionen-Akkumulatorzellen mit einem Laserschweißverfahren verbunden wird, insbesondere mittels Punktschweißen.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und der nachstehenden Beschreibung, in der Ausführungsbeispiele des Gegenstands der Erfindung in Verbindung mit den Zeichnungen näher erläutert sind.
  • Es zeigt:
  • 1 eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Energiespeichern und/oder Energieabgeben elektrischer Energie,
  • 2 eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Energiespeichern und/oder Energieabgeben elektrischer Energie,
  • 3a eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Energiespeichern und/oder Energieabgeben elektrischer Energie und
  • 3b eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Energiespeichern und/oder Energieabgeben elektrischer Energie.
  • 1 zeigt eine erfindungsgemäße Vorrichtung 1 zum Energiespeichern und/oder Energieabgeben elektrischer Energie, umfassend ein oder mehrere elektrisch leitend verbundene Bauelemente 2 von Batterielementen, nämlich Akkumulatorzellen 5, nämlich Lithium-Ionen-Akkumulatoren, die insbesondere zudem mit einem Batteriemanagementsystem 7 als Bauelement 2 ausgestattet ist, wobei die Lithium-Ionen-Akkumulatoren einen geringen Innenwiderstand und etwa 21 mm Durchmesser und etwa 70 mm Höhe aufweisen, mindestens ein leitendes Zellverbindungsmittel 4, insbesondere umfassend ein oder mehrere Verbindungsdrähte und/oder Verbindungsbänder 6 zur leitenden Verbindung, zwischen zumindest zwei Bauelementen 2, insbesondere einer oder mehrerer Akkumulatorzellen 5 und/oder dem Batteriemanagementsystem 7, mindestens einen Zellhalter 8 zum Aufnehmen der Akkumulatorzellen 5 und/oder des Batteriemanagementsystems 7, die mit dem Zellverbindungsmittel 4 verbunden sind.
  • Ein Bondverbindungsmittel 4 ist beispielhaft auch zwischen einem Batteriemanagementsystem 7 und einem oder mehreren Akkumulatorenzellen 5 angebracht.
  • 2 zeigt eine erfindungsgemäße Vorrichtung 1 zum Energiespeichern und/oder Energieabgeben elektrischer Energie, wobei ein Ausschnitt eines Verbindungsmittels 4 an einem Kopfende 15 einer Akkumulatorzelle 5, angebracht mittels Laserschweißens, insbesondere Laserschweißpunkten 12.
  • 3a zeigt eine erfindungsgemäße Vorrichtung 1 zum Energiespeichern und/oder Energieabgeben elektrischer Energie. An einem Minuspol einer Akkumulatorzelle 5 sind Laserschweißpunkte 12 an einem gestrichelt dargestellten Verbinderbereich 9 dargestellt, wobei ein Auftreffen auf einen zentralen Bereich 16 sicher vermieden wurde.
  • 3b zeigt eine erfindungsgemäße Vorrichtung 1 zum Energiespeichern und/oder Energieabgeben elektrischer Energie, wobei an einem Pluspol einer Akkumulatorzelle 5 Laserschweißpunkte sicher und reproduzierbar einem zentralen Bereich 17 angeordnet sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Vorrichtung zum Energiespeichern und/oder Energieabgeben
    2
    Bauelement
    3
    Akkumulatorpack
    4
    Zellverbindungsmittel
    5
    Akkumulatorzelle
    6
    Verbinderband
    7
    Batteriemanagementsystem
    8
    Zellhalter
    9
    Verbindungsbereich
    10
    Schutzmittel
    11
    Aufnahmekanalmittel
    12
    Laserschweißpunkt
    13
    Minuspol
    14
    Pluspol
    15
    Kopfende
    16
    zentraler Bereich
    17
    zentraler Bereich

Claims (5)

  1. Vorrichtung (1) zum Energiespeichern und/oder Energieabgeben elektrischer Energie, umfassend ein oder mehrere elektrisch leitend verbundene Bauelemente (2) von Batterielementen, nämlich Akkumulatorzellen (5), nämlich Lithium-Ionen-Akkumulatoren, die insbesondere zudem mit einem Batteriemanagementsystem (7) als Bauelement (2) ausgestattet ist, wobei die Lithium-Ionen-Akkumulatoren einen geringen Innenwiderstand und etwa 21 mm Durchmesser und etwa 70 mm Höhe aufweisen, mindestens ein leitendes Zellverbindungsmittel (4), insbesondere umfassend ein oder mehrere Verbindungsdrähte und/oder Verbindungsbänder (6) zur leitenden Verbindung, zwischen zumindest zwei Bauelementen (2), insbesondere einer oder mehrerer Akkumulatorzellen (5) und/oder dem Batteriemanagementsystem (7), mindestens einen Zellhalter (8) zum Aufnehmen der Akkumulatorzellen (5) und/oder des Batteriemanagementsystems (7), die mit dem Zellverbindungsmittel (4) verbunden sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das leitende Zellverbindungsmittel (4) im Wesentlichen mittels eines Zellverbindungsverfahrens basierend auf Laserschweißen anzubringen ist, insbesondere mittels Punktschweißen.
  3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zellverbindungsmittel (4) an Verbindungsbereichen (9) der Akkumulatorzelle angebracht ist, insbesondere an einem Kopfende (15) der Akkumulatorzelle.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das leitende Zellverbindungsmittel (4) Kupfer umfasst, insbesondere eine Kupferlegierung, insbesondere im Wesentlichen aus Kupfer besteht und/oder Aluminium und/oder Schichtmaterialien umfassend Aluminium und Kupfer.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Akkumulatorpack (3) umfassend mehrere Akkumulatorzellen (5) umfassend Zellverbindungsmittel (4), insbesondere ein Schutzmittel, insbesondere Aufnahmekanalmittel, als Gesamtheit in ein Gehäuse ohne Kühlung einzubringen ist, wobei die Zellverbindungsmittel (4) gegen eine mechanische Belastung durch Sicherungsmittel an den Schutzmitteln gesichert sind, insbesondere zwei oder mehrere Akkumulatorenzellen (5) mit einem Zellverbindungsmittel (4) leitend verbunden sind, wobei ein Verbindungsmittel mit dem Zellverbindungsmittel (4) verbunden ist, und ein Zellhalter (8) ein oder mehrere angepasst ausgebildete Schutzmittel (10), insbesondere Aufnahmekanalmittel (11), aufweist, wobei insbesondere ein Mittelspannungsabgriffsmittel zwischen einer oder mehreren Akkumulatorenzellen und dem Batteriemanagementsystem durch ein oder mehrere Verbindungsmittel (5) eingerichtet ist, wobei jeweils zumindest ein korrespondierendes Schutzmittel (10), insbesondere Aufnahmekanalmittel (11), vorgesehen ist.
DE202017003647.9U 2017-05-24 2017-05-24 Vorrichtung zum Energiespeichern und/oder Energieabgeben elektrischer Energie Expired - Lifetime DE202017003647U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017003647.9U DE202017003647U1 (de) 2017-05-24 2017-05-24 Vorrichtung zum Energiespeichern und/oder Energieabgeben elektrischer Energie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017003647.9U DE202017003647U1 (de) 2017-05-24 2017-05-24 Vorrichtung zum Energiespeichern und/oder Energieabgeben elektrischer Energie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017003647U1 true DE202017003647U1 (de) 2017-09-07

Family

ID=59980309

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017003647.9U Expired - Lifetime DE202017003647U1 (de) 2017-05-24 2017-05-24 Vorrichtung zum Energiespeichern und/oder Energieabgeben elektrischer Energie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017003647U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019202117A1 (de) 2018-04-19 2019-10-24 Battery-Direct Gmbh & Co. Kg Akkumulatorzellenmodul und verfahren zum kontaktieren der akkumulatorzellen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019202117A1 (de) 2018-04-19 2019-10-24 Battery-Direct Gmbh & Co. Kg Akkumulatorzellenmodul und verfahren zum kontaktieren der akkumulatorzellen
DE102018109384A1 (de) 2018-04-19 2019-10-24 Battery-Direct Gmbh & Co. Kg Akkumulatorzellenmodul und Verfahren zum Kontaktieren der Akkumulatorzellen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2382678B1 (de) Batteriemodul mit isolierendem schichtelement
DE102014200877A1 (de) Modulträger für Batteriezellen und Verfahren zur Herstellung des Modulträgers sowie Batteriemodul, Batteriepack, Batterie und Batteriesystem
DE102014203943A1 (de) Anschlussvorrichtung und Verfahren zur Temperierung von Batteriezellen sowie Temperiervorrichtung, Batteriemodul, Batteriepack, Batterie und Batteriesystem
DE102013210932A1 (de) Batteriegehäuse zur Aufnahme von Batteriezellen und Batteriesystem
DE102014200989A1 (de) Temperiervorrichtung für Batteriezellen und Verfahren zur Temperierung von Batteriezellen sowie Batteriemodul, Batteriepack, Batterie und Batteriesystem
DE102014212264A1 (de) Zellenverbinder sowie Batteriezelle, Batteriemodul, Batterie, Batteriesystem, Fahrzeug und Verfahren zur Herstellung eines Batteriemoduls
DE102012200868A1 (de) Batteriezelle mit einer Überspannungsschutzvorrichtung
WO2013107491A1 (de) Zellengehäuse für elektrochemische zellen zum aufbau eines elektrochemischen energiespeichers
DE102014200978A1 (de) Temperiervorrichtung für Batteriezellen und Verfahren zur Temperierung von Batteriezellen sowie Batteriemodul, Batteriepack, Batterie und Batteriesystem
DE102011115452A1 (de) Lithium-Ionen-Batterie
WO2013010912A2 (de) Energiespeichermodul
DE202017003647U1 (de) Vorrichtung zum Energiespeichern und/oder Energieabgeben elektrischer Energie
DE102018004160A1 (de) Vorrichtung zum Energiespeichern, Verwendung und Verfahren
WO2021073922A1 (de) Batteriezelle, batterieanordnung und verfahren zum entwärmen einer batteriezelle
DE102013220171A1 (de) Batteriezelle und Herstellungsverfahren für diese, sowie Batterie
DE102014221870A1 (de) Batterie
EP4327396A1 (de) Batterieaufnahmesystem
DE102018100691A1 (de) Hochleistungsakkumodul oder Hochleistungskondensatormodul
DE102012219384A1 (de) Modulverbinder für Batteriepacks, Batteriepack sowie Kraftfahrzeug
DE102013203094A1 (de) Batteriezelle mit einem prismatischen Gehäuse, Batteriemodul sowie Kraftfahrzeug
DE102015010824A1 (de) Vorrichtung zum Energiespeichern und/oder Energieabgeben und Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung zum Energiespeichern und/oder Energieabgeben
WO2010049035A1 (de) Verfahren zum konditionieren von ionen-zellen und mit diesem verfahren konditionierte ionen- zellen in einer vorrichting zur erzeugung elektrischer energie
DE102021103208A1 (de) Lithiumionen-Batteriezelle und Verfahren zu deren Herstellung
DE102014212271A1 (de) Verbindungselement mit Federelementen
DE102019216829A1 (de) Batteriezelle, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung einer solchen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0002220000

Ipc: H01M0050528000

R157 Lapse of ip right after 6 years