DE202017002888U1 - Object of modules - Google Patents

Object of modules Download PDF

Info

Publication number
DE202017002888U1
DE202017002888U1 DE202017002888.3U DE202017002888U DE202017002888U1 DE 202017002888 U1 DE202017002888 U1 DE 202017002888U1 DE 202017002888 U DE202017002888 U DE 202017002888U DE 202017002888 U1 DE202017002888 U1 DE 202017002888U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
object according
modules
shows
exemplified
hooked
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202017002888.3U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202017002888.3U priority Critical patent/DE202017002888U1/en
Publication of DE202017002888U1 publication Critical patent/DE202017002888U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04DTRIMMINGS; RIBBONS, TAPES OR BANDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D04D7/00Decorative or ornamental textile articles
    • D04D7/04Three-dimensional articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C3/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing ornamental structures
    • B44C3/12Uniting ornamental elements to structures, e.g. mosaic plates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Abstract

Objekt aus Modulen (100), wobei die vorzugsweise gleichförmigen Module (100) (–) vorzugsweise reversibel untereinander verbunden werden indem sie vorzugsweise zusammengesteckt und der Verbund durch entsprechende Hakmechanismen vorzugsweise mit Hilfe entsprechender Einstanzungen (102), vorzugsweise eine Verhakung gewährleistet wird. Dies wird beispielhaft in – dargestellt.Object of modules (100), wherein the preferably uniform modules (100) are preferably reversibly connected to each other by preferably put together and the composite is ensured by appropriate Hakmechanismen preferably by means of appropriate stampings (102), preferably a hooking. This is exemplified in FIG.

Description

Im Einrichtungsbereich sind Teppiche, Kissen oder Körbe bekannt, die aus einzelnen geflochtenen Streifen bestehen. Diese sind meist aus gleich-breiten Streifen gefertigt, die untereinander verklebt oder vernäht sind oder am Rand eingefasst werden müssen um ein Zerfallen des Verbundes der Einzelteile zu verhindern. Meist beschränken sich diese Geflechte auf eine gewisse Maximalgröße, die vorgegeben ist durch die Roh-Materiallänge aber auch durch Beschränkungen im Handling bei Produktion und Versand.The furniture area is made up of carpets, cushions or baskets made of individual braided strips. These are usually made of equal-width strips that are glued or sewn together or must be bordered on the edge to prevent disintegration of the composite of the individual parts. Most of these braids are limited to a certain maximum size, which is given by the raw material length but also by restrictions in handling during production and shipping.

Weiterhin sind Modulare Flächengebilde bekannt und vom Erfinder unter der Nr. DE 20 2009 002 388 U1 beschrieben, die aus untereinender zusammengesteckten Modulen Objekte oder Einrichtungsgegenstände bilden.Furthermore, modular fabrics are known and inventor under the no. DE 20 2009 002 388 U1 described that form objects or furnishings from unterereinender mated modules.

Ziel dieser Erfindung ist es, ein optisch anspruchsvolles Objekt zu schaffen, das Trägermaterialien, Verklebungen oder Näharbeiten überflüssig macht und gleichzeitig in beliebiger Größe, bis hin zu raumfüllenden – Wand zu Wand bzw. Boden zu Decke – Gebilden bzw. Objekten auch selbsttragend hergestellt werden können.The aim of this invention is to provide a visually sophisticated object that makes carrier materials, bonding or sewing unnecessary and at the same time in any size, to room-filling - wall to wall or floor to ceiling - structures or objects can be made self-supporting ,

Durch Aneinanderhängen vorzugsweise gleichförmiger Module kann eine in der Größe veränderbare Einheit hergestellt werden. Die Verbindung der einzelnen Module wird vorzugsweise durch Verhakung hergestellt. Die Anzahl und Form der Einheiten kann zusätzlich durch Änderung der Form bzw. Größe der Module variiert werden. Eine zusätzliche Verwebung, Verflechtung, Verstrickung oder Verhäkelung der Module oder Modulketten kann neben optischen Variationen auch die Stabilität oder Steifigkeit des Objektes erhöhen.By attaching preferably uniform modules, a size-changeable unit can be made. The connection of the individual modules is preferably made by entanglement. The number and shape of the units can additionally be varied by changing the shape or size of the modules. An additional interweaving, interweaving, entanglement or crocheting of the modules or module chains can increase not only optical variations but also the stability or rigidity of the object.

Eine verbesserte Schallabsorption kann durch Vergrößerung der absorbierenden Oberfläche erreicht werden.Improved sound absorption can be achieved by enlarging the absorbing surface.

Das vorzugsweise textile Material wird durch geeignete Schneidtechniken, vorzugsweise Stanzen in vorzugsweise gleichförmige Module geschnitten und durch Einschnitte oder Kerbungen derart ergänzt, dass die einzelnen Module untereinander verhakt werden können. Die Verhakung kann einfach oder mehrfach geschehen. Durch mehrfache Verhakung kann eine Festigkeitssteigerung des Verbundes erfolgen. Durch unterschiedliche Anordnungen kann aber beispielsweise auch anstelle einer 2-dimensionalen Form (z. B. Teppich, Vorhang) ein 3-dimensionales Gebilde (z. B. Kissen, Hocker, Gefäße, Schalen, Taschen, Schmuck, Regal, Lampe, Raumteiler, Möbelstück...) entstehenThe preferably textile material is cut by suitable cutting techniques, preferably punching in preferably uniform modules and supplemented by cuts or notches so that the individual modules can be hooked together. The entanglement can be done simply or repeatedly. By multiple entanglement can increase the strength of the composite. However, by different arrangements, for example, instead of a 2-dimensional shape (eg carpet, curtain) a 3-dimensional structure (eg cushions, stools, vessels, bowls, bags, jewelry, shelf, lamp, room divider, Piece of furniture ...) arise

Der Vorteil dieser Erfindung liegt in der Einsparung von zeit- und damit kostenaufwendigen Näh-, oder Klebearbeiten. Eine einzige relativ kleine (Stanz-)Form kann eine Vielzahl von Produkten hervorbringen wie z. B. Teppiche, Kissen, Vorhänge, Lampenschirme. Eine Größenbeschränkung entfällt, da die Module endlos aneinander angesetzt werden können.The advantage of this invention is the saving of time-consuming and thus costly sewing or adhesive work. A single relatively small (punching) shape can produce a variety of products such as. Carpets, pillows, curtains, lampshades. There is no size restriction because the modules can be put together endlessly.

Ein weiterer Vorteil ist die nachträgliche Veränderbarkeit. Es kann beispielsweise die Größe angepasst werden bei Umzug in eine größere oder auch kleinere Wohnung, die Farbmischungen können verändert werden (Anpassung an aktuelle Farbgebungen) oder es können andere Produkte hergestellt werden. (z. B. aus Hocker werden mehrere Kissen, Gefäße etc.)Another advantage is the subsequent changeability. For example, the size can be adjusted when moving to a larger or smaller apartment, the color mixtures can be changed (adaptation to current colors) or other products can be made. (for example, stools become more pillows, vessels, etc.)

Schneidtechniken zur Herstellung der Module könnten beispielsweise neben Stanzung auch Laser-Plotter- oder Wasserstrahltechniken sein. Neben einer Produktion der Module durch Ausschneiden aus flächigen Materialien ist eine Produktion durch Gießtechniken, 3-D Druck oder ähnliches denkbar.Cutting techniques for the production of the modules could, for example, besides punching, also be laser plotter or water jet techniques. In addition to production of the modules by cutting out of flat materials, a production by casting techniques, 3-D printing or the like is conceivable.

Zur Transportoptimierung können Einheiten vorgefertigt werden, die an Standardverpackungen angepasst sind. Die Einheiten können dann später bei der Installation vor Ort zusammengefügt werden.For transport optimization units can be prefabricated, which are adapted to standard packaging. The units can then be joined later in the installation on site.

Weiterhin können, um Produktions- und Transportkosten zu reduzieren Do-it-youself-kits angeboten werden. Die Verlagerung eines Teils der Produktion auf den Endverbraucher ist eine Option. („Arbeitender Kunde”). Der Verbraucher fügt die einzelnen Module selbst zusammen und kann zusätzlich der persönlichen Kreativität freien Lauf lassen.Furthermore, Do-it-youself kits can be offered to reduce production and transportation costs. Shifting some of the production to the end user is an option. ("Working customer"). The consumer assembles the individual modules himself and can also give personal creativity free rein.

Es können 3-dimensionale Strukturen, Muster und Objekte erzeugt werden.3-dimensional structures, patterns and objects can be created.

Je nach Anwendungszweck sind sichtbare oder unsichtbare Rahmen, Verstärkungen, Stützungen oder Unterpolsterungen denkbar. So ist eine Variante der Anordnung zur Herstellung von Polsterelementen durch Hohlkörper ähnlich wie bei Taschenfederkernmatratzen denkbar.Depending on the application, visible or invisible frames, reinforcements, supports or padding are conceivable. Thus, a variant of the arrangement for producing upholstered elements by means of hollow bodies is conceivable, similar to pocket spring mattresses.

Eine Veränderung der Form, Größe oder Farbzusammensetzung ist jederzeit möglich. Eine optische Variation kann erzeugt werden indem zusätzliche Einheiten eingeflochten werden. Hierdurch kann neben der optischen Variation auch die Dichte variiert werden. (Blickdicht versus durchlässig).A change in shape, size or color composition is possible at any time. An optical variation can be created by interleaving additional units. As a result, in addition to the optical variation and the density can be varied. (Opaque versus permeable).

Durch unterschiedliche Anordnungen sind entsprechend der Grundlagen der textilen Bindungslehre beispielsweise neben der Verflechtung, Verkettung und Verkreuzung, die Maschen und Schlingenbildung, denkbar. Sowohl 2- wie auch 3-dimensionale Verwebung, Verkettung und Verkreuzung oder eine Kombination dieser sind denkbar. Es sind Musterstrukturen und -formen möglich, mit unterschiedlicher oder gleicher Vorder- und Hinteransicht.By different arrangements are, for example, in addition to the interweaving, concatenation and crossing, the mesh and loop formation conceivable according to the basics of textile bonding theory. Both 2- and 3- dimensional interweaving, concatenation and crossover or a combination of these are conceivable. Pattern structures and shapes are possible, with different or equal front and back views.

So sind Teppiche, Wandteppiche, Vorhänge, Kissen, Decken, Lampenschirme, der Einsatz als Möbelbezugsstoff o. ä. denkbar. Der Einsatz im Wohn- und Objektbereich, im Tonstudio, im Konzertsaal oder Heimkino sind nur einige weitere Anwendungsmöglichkeiten. Ebenso wären andere Fachgebiete wie z. B. der Bekleidungs-Schmuck- und Accessoirebereich denkbar.For example, carpets, tapestries, curtains, cushions, blankets, lampshades, use as upholstery fabric or the like are conceivable. The use in the residential and object area, in the recording studio, in the concert hall or home cinema are just a few other applications. Likewise, other subjects such. As the clothing jewelry and accessory area conceivable.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

100100
Modulmodule
101101
Perforationperforation
102102
Einstanzunginlaying

Abbildungen:pictures:

zeigt eine Ausführung eines Moduls (100) mit einer Ausführung einer Perforation (101). shows an embodiment of a module ( 100 ) with an execution of a perforation ( 101 ).

zeigt eine Ausführung eines Moduls (100). shows an embodiment of a module ( 100 ).

zeigt eine Ausführung eines Moduls (100) mit einer Ausführung von Einstanzungen (102) die eine Verhakung ermöglichen. shows an embodiment of a module ( 100 ) with an execution of stampings ( 102 ) which allow an entanglement.

zeigt eine Ausführung eines Moduls (100). shows an embodiment of a module ( 100 ).

zeigt eine Ausführung eines Moduls (100). shows an embodiment of a module ( 100 ).

zeigt eine Ausführung eines Moduls (100). shows an embodiment of a module ( 100 ).

zeigt eine Ausführung zweier Module (100), die aneinander/ineinander verhakt sind. shows an embodiment of two modules ( 100 ), which are hooked together.

zeigt eine Ausführung mehrerer Module (100), die aneinander/ineinander verhakt sind. shows an execution of several modules ( 100 ), which are hooked together.

zeigt eine Ausführung mehrerer Module (100), die aneinander/ineinander verhakt sind und ein Kettenglied bilden. shows an execution of several modules ( 100 ), which are hooked to each other and form a chain link.

zeigt eine Ausführung mehrerer Module (100), die aneinander/ineinander verhakt sind und ein Kettenglied bilden. shows an execution of several modules ( 100 ), which are hooked to each other and form a chain link.

zeigt eine Ausführung mehrerer Module (100), die aneinander/ineinander verhakt sind und ein Kettenglied bilden. shows an execution of several modules ( 100 ), which are hooked to each other and form a chain link.

zeigt eine Ausführung mehrerer Module, die aneinander/ineinander verhakt sind und ein Kettenglied bilden. shows an embodiment of several modules that are hooked to each other and form a chain link.

zeigt eine Ausführung mehrerer Module, die aneinander/ineinander verhakt sind und eine Verflechtung/Verkettung bilden. shows an embodiment of several modules that are hooked to each other and form an interlacing / concatenation.

zeigt eine Ausführung mehrerer Module, die aneinander/ineinander verhakt sind und eine Verflechtung/Verkettung bilden. shows an embodiment of several modules that are hooked to each other and form an interlacing / concatenation.

zeigt eine Ausführung mehrerer Module, die aneinander/ineinander verhakt sind und eine Verflechtung/Verkettung bilden. shows an embodiment of several modules that are hooked to each other and form an interlacing / concatenation.

zeigt eine Ausführung mehrerer Module, die aneinander/ineinander verhakt sind und eine Verflechtung/Verkettung bilden. shows an embodiment of several modules that are hooked to each other and form an interlacing / concatenation.

zeigt eine Ausführung mehrerer Module, die aneinander/ineinander verhakt sind, wobei Kettenglieder eine Verflechtung/Verkettung bilden. shows an embodiment of a plurality of modules that are hooked to each other, wherein chain links form an interlacing / concatenation.

zeigt eine Ausführung mehrerer Module, die aneinander/ineinander verhakt sind, wobei Kettenglieder eine Verflechtung/Verkettung bilden. shows an embodiment of a plurality of modules that are hooked to each other, wherein chain links form an interlacing / concatenation.

zeigt eine Ausführung mehrerer Module, die aneinander/ineinander verhakt sind, und eine Verflechtung/Verwebung bilden. shows an embodiment of several modules that are hooked to each other and form an interweave.

zeigt eine Ausführung mehrerer Module, die aneinander/ineinander verhakt sind, und durch Verflechtung/Verkettung eine Schale bilden. shows an embodiment of several modules that are hooked to each other and form a shell by interlacing.

zeigt eine Ausführung mehrerer Module, die aneinander/ineinander verhakt sind und durch Verflechtung/Verwebung ein Flächengebilde bilden. Es zeigt eine Variante, wobei Vorder- und Rückseite eine gleiche Struktur aufweisen, und andere Musterformen möglich sind. shows an embodiment of several modules that are hooked to each other and form a fabric by interweaving / weaving. It shows a variant, wherein front and back have a same structure, and other pattern shapes are possible.

zeigt eine Ausführung mehrerer Module, die aneinander/ineinander verhakt sind und durch Verflechtung/Verwebung ein Flächengebilde bilden, mit konfektioniertem Rand. Es zeigt eine Variante, wobei Vorder- und Rückseite eine gleiche Struktur aufweisen, und andere Musterformen möglich sind. shows an embodiment of several modules that are hooked to each other and by interweaving / weaving form a fabric with pre-fabricated edge. It shows a variant, wherein front and back have a same structure, and other pattern shapes are possible.

zeigt eine Ausführung mehrerer Module, die aneinander/ineinander verhakt sind und durch Verflechtung/Verwebung ein Flächengebilde bilden. Es zeigt eine Variante, wobei Vorder- und Rückseite eine gleiche Struktur aufweisen, und andere Musterformen möglich sind. shows an embodiment of several modules that are hooked to each other and form a fabric by interweaving / weaving. It shows a variant, wherein front and back have a same structure, and other pattern shapes are possible.

zeigt eine Ausführung mehrerer Module, die aneinander/ineinander verhakt sind und durch Verflechtung/Verkettung ein 3-dimensionales Objekt bilden. shows an embodiment of several modules that are hooked to each other and through interweaving / concatenation form a 3-dimensional object.

zeigt eine Ausführung mehrerer Module, die aneinander/ineinander verhakt sind und durch Verflechtung und Verkettung ein 3-dimensionales Objekt mit selbsttragender Stabilität bilden. Beispielsweise Standfuß, Wand-, Raum- + Tischabtrennung. shows an embodiment of several modules that are hooked to each other and form by interweaving and concatenation, a 3-dimensional object with self-supporting stability. For example, stand, wall, room + table partition.

zeigt eine Ausführung mehrerer Module, die aneinander/ineinander verhakt sind und durch Verflechtung/Verkettung ein 3-dimensionales Objekt mit selbsttragender Stabilität bilden. Beispielsweise Standfuß, Wand-, Raum- + Tischabtrennung shows an embodiment of several modules that are hooked to each other and form by interweaving / concatenation a 3-dimensional object with self-supporting stability. For example, stand, wall, room + table partition

zeigt eine Ausführung mehrerer Module, die aneinander/ineinander verhakt sind und durch Verflechtung/Verkettung eine 3-dimensionale Vase bilden. shows an embodiment of several modules that are hooked to each other and form a 3-dimensional vase by interlacing / concatenation.

zeigt eine Ausführung mehrerer Module, die aneinander/ineinander verhakt sind und durch Verflechtung/Verkettung ein 3-dimensionales Objekt bilden, mit nach mehreren Seiten zum Teil offenen Strukturen. shows an embodiment of several modules that are interlocked with each other and form by interweaving / concatenation a 3-dimensional object, with several pages partially open structures.

zeigt eine Ausführung mehrerer Module, die aneinander/ineinander verhakt sind und durch Verflechtung/Verkettung ein 3-dimensionales Objekt bilden, mit nach mehreren Seiten zum Teil offenen Strukturen. shows an embodiment of several modules that are interlocked with each other and form by interweaving / concatenation a 3-dimensional object, with several pages partially open structures.

zeigt eine Ausführung mehrerer Module, die aneinander/ineinander verhakt sind und durch Verflechtung/Verkettung ein 3-dimensionales Objekt bilden, mit nach mehreren Seiten zum Teil offenen Strukturen – beispielsweise Akustikobjekt, Deckenobjekt, Standobjekt, Wandobjekt, Lichtobjekt, Korb. shows an embodiment of several modules that are hooked to each other and form by interweaving / concatenation, a 3-dimensional object, with several pages partially open structures - such as acoustic object, ceiling object, standing object, wall object, light object, basket.

zeigt eine Ausführung mehrerer Module, die aneinander/ineinander verhakt sind und durch Verflechtung/Verkettung ein 3-dimensionales Objekt/Flächengebilde bilden, mit nach mehreren Seiten zum Teil offenen Strukturen – beispielsweise Decke, Vorhang, Raumteiler, Auflage, flexibel rollbar, formbar. shows an embodiment of several modules that are hooked to each other and by interweaving / concatenation form a 3-dimensional object / sheet, with several sides partially open structures - such as ceiling, curtain, room divider, edition, flexible rollable, malleable.

zeigt eine Ausführung mehrerer Module, die aneinander/ineinander verhakt sind und durch Verflechtung/Verkettung ein 3-dimensionales Objekt/Flächengebilde bilden, mit nach mehreren Seiten zum Teil offenen Strukturen – beispielsweise Decke, Vorhang, Raumteiler, Auflage, flexibel rollbar, formbar. shows an embodiment of several modules that are hooked to each other and by interweaving / concatenation form a 3-dimensional object / sheet, with several sides partially open structures - such as ceiling, curtain, room divider, edition, flexible rollable, malleable.

zeigt eine Ausführung mehrerer Module, die aneinander/ineinander verhakt sind und durch Verflechtung/Verkettung ein 3-dimensionales Objekt bilden, mit Perforation (101) – beispielsweise Akustikobjekt, Tisch- und Raumtrenner, Wand- und Deckenabsorber, Lichtobjekt, freistehende Wand. shows an embodiment of several modules which are hooked to each other and by interweaving / linking form a 3-dimensional object, with perforation ( 101 ) - for example, acoustic object, table and room divider, wall and ceiling absorber, light object, freestanding wall.

–c zeigt eine Ausführung mehrerer Module, die aneinander/ineinander verhakt sind und durch Verflechtung/Verkettung ein 3-dimensionales Objekt bilden, mit nach mehreren Seiten zum Teil offenen Strukturen, die partiell durch Würfelmodule in der Transparenz variiert werden können zeigt ein Objekt ohne eingesteckte Würfelmodule, mit eingesteckten Würfelmodulen, ein Würfelmodul – beispielsweise Akustikobjekt, Tisch- und Raumtrenner, Wand- und Deckenabsorber, Lichtobjekt, freistehende Wand. Figure c shows an embodiment of a plurality of modules hooked together and interwoven to form a 3-dimensional object having structures partially open on several sides that can be partially varied in transparency by cube modules shows an object without inserted cube modules, with inserted cube modules, a cube module - for example, acoustic object, table and room divider, wall and ceiling absorber, light object, free-standing wall.

zeigt eine Ausführung mehrerer Module, die aneinander/ineinander verhakt sind und durch Verflechtung/Verkettung ein 3-dimensionales Objekt bilden, mit nach mehreren Seiten zum Teil offenen Strukturen – beispielsweise Akustikobjekt, Tisch- und Raumtrenner, Wand- und Deckenabsorber, Lichtobjekt, Schale, freistehende Wand. shows an embodiment of several modules that are hooked to each other and by interweaving / concatenation form a 3-dimensional object, with several sides partially open structures - such as acoustic object, table and room divider, wall and ceiling absorber, light object, shell, freestanding wall.

zeigt eine Ausführung mehrerer Module, die aneinander/ineinander verhakt sind und durch Verflechtung/Verkettung ein 3-dimensionales Objekt bilden, mit nach mehreren Seiten zum Teil offenen Strukturen – beispielsweise Akustikobjekt, Tisch, Hocker, Tisch- und Raumtrenner, Wand- und Deckenabsorber, Lichtobjekt, Schale, freistehende Wand, Säule. shows an embodiment of several modules that are hooked to each other and by interweaving / concatenation form a 3-dimensional object, with several sides partially open structures - such as acoustic object, table, stool, table and room divider, wall and ceiling absorbers, Light object, shell, freestanding wall, pillar.

zeigt eine Ausführung mehrerer Oversizemodule, die aneinander/ineinander verhakt sind und durch Verflechtung/Verkettung ein 3-dimensionales Objekt bilden, mit Polsterfüllung, abnehmbarem Bezug – beispielsweise Akustikobjekt, Oversizemodule, modulares Tisch-, Sessel-, Sofa-, Sitzelement, Hocker, Tisch- und Raumtrenner, Wandabsorber, stapelbar, freistehende Wand. - shows an embodiment of several Oversizemodule which are interlocked and by interweaving / concatenation form a 3-dimensional object, with upholstery, removable cover - for example, acoustic object, Oversizemodule, modular table, chair, sofa, seat, stool, table and room divider, wall absorber, stackable, freestanding wall.

zeigt eine Ausführung mehrerer Oversizemodule, die aneinander/ineinander verhakt sind und durch Verflechtung/Verkettung ein 3-dimensionales Objekt bilden – Oversizemodule mit Polsterfüllung, abnehmbarem Bezug – beispielsweise Akustikobjekt, Sofa, Raumtrenner, Raumabsorber, stapelbar, freistehende Wand shows an embodiment of several Oversizemodule which are interlocked with each other and by interweaving / concatenation form a 3-dimensional object - Oversizemodule with padding, removable cover - for example, acoustic object, sofa, room divider, room absorber, stackable, freestanding wall

zeigt eine Ausführung mehrerer Module, die aneinander/ineinander verhakt sind und durch Verflechtung/Verkettung ein 3-dimensionales Objekt bilden mit nach mehreren Seiten zum Teil offenen Strukturen – beispielsweise Akustikobjekt, Raumabsorber, stapelbar, Regal, Decken-Licht- und Wandobjekt shows an embodiment of several modules that are hooked to each other and by interweaving / concatenation form a 3-dimensional object with several sides partially open structures - such as acoustic object, room absorber, stackable, shelf, ceiling light and wall object

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202009002388 U1 [0002] DE 202009002388 U1 [0002]

Claims (18)

Objekt aus Modulen (100), wobei die vorzugsweise gleichförmigen Module (100) ( ) vorzugsweise reversibel untereinander verbunden werden indem sie vorzugsweise zusammengesteckt und der Verbund durch entsprechende Hakmechanismen vorzugsweise mit Hilfe entsprechender Einstanzungen (102), vorzugsweise eine Verhakung gewährleistet wird. Dies wird beispielhaft in dargestellt.Object of modules ( 100 ), the preferably uniform modules ( 100 ) ( - ) are preferably reversibly interconnected by preferably plugged together and the composite by appropriate Hakmechanismen preferably with the aid of appropriate stampings ( 102 ), preferably a hooking is ensured. This is exemplified in - shown. Objekt nach Anspruch 1, wobei die Module (100) vorzugsweise gegossen oder durch gängige Schneidtechniken hergestellt wurden.An object according to claim 1, wherein the modules ( 100 ) were preferably cast or produced by conventional cutting techniques. Objekt nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 2, wobei einzelne oder mehrere zusammengesteckte Module (100) kettenartige Gliederelemente bilden. Dies wird beispielhaft in dargestellt.Object according to one or more of claims 1 to 2, wherein individual or several assembled modules ( 100 ) form chain-like link elements. This is exemplified in - shown. Objekt nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3 wobei die Gliederelemente verkettet werden, vorzugsweise derart, dass sie ein Flächengebilde ergeben oder (in alle Richtungen, beispielsweise etagenweise) 3-dimensionale Verbindungen ergeben und ein 3-dimensionales Gebilde entsteht. Dies wird beispielhaft in , und dargestellt.An object according to one or more of claims 1 to 3, wherein the link elements are concatenated, preferably in such a way that they give a sheet or (in all directions, for example floor-wise) give 3-dimensional connections and a 3-dimensional structure is formed. This is exemplified in . and - shown. Objekt nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, wobei einzelne oder mehrere gesteckte Modulglieder verkettet werden, indem sie vorzugsweise untereinander verflochten, verhäkelt, verstrickt, verwoben bzw. durch Falt- oder Knüpftechnik oder Kombinationen aus vorgenannten verbunden werden. Dies wird beispielhaft in dargestellt. , b + zeigen Varianten, wobei Vorder- und Rückseite eine gleiche Struktur aufweisen und andere Musterformen möglich sind.An object according to one or more of claims 1 to 4, wherein one or more inserted module members are concatenated by being preferably interlaced, crocheted, entangled, interwoven, or joined by folding or knotting technique or combinations of the foregoing. This is exemplified in - shown. , b + show variants, the front and back have a similar structure and other pattern shapes are possible. Objekt nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Gebilde veränderbar ist, vorzugsweise in Farbe, Größe und Design.Object according to one or more of claims 1 to 5, wherein the structure is changeable, preferably in color, size and design. Objekt nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Module oder Gebilde in Teilen oder als Ganzes vor oder nach der Montage veränderbar sind im Dessin, vorzugsweise durch bedrucken oder bemalen.Object according to one or more of claims 1 to 6, wherein the modules or structures in parts or as a whole before or after assembly are changeable in the design, preferably by printing or painting. Objekt nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, wobei das Gebilde derart zusammengefügt wird, dass eine Steifigkeit entsteht, die eine selbsttragende Struktur entstehen lässt, die beispielsweise als Möbelstück, Wand-, Decken-, Lichtelement oder Raumteiler genutzt werden kann. Dies wird beispielhaft in und dargestellt.Object according to one or more of claims 1 to 7, wherein the structure is joined together in such a way that a stiffness is created which gives rise to a self-supporting structure which can be used, for example, as a piece of furniture, wall, ceiling, light element or room divider. This is exemplified in - and - shown. Objekt nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, wobei das Gebilde mit sichtbarem oder unsichtbaren oder ohne Rahmen, Verstärkungen, Stützstrukturen, Füllungen oder Unterpolsterungen genutzt werden kann.Object according to one or more of claims 1 to 8, wherein the structure with visible or invisible or without frame, reinforcements, support structures, fillings or padding can be used. Objekt nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9 wobei das Gebilde regelmäßige oder unregelmäßige Vertiefungen, Flächenstellungen, und Lufträume, entstehen lässt, das optimierte Diffusoren zur Stoß- und Geräuschdämpfung und -dämmung entstehen lässt.An object according to one or more of claims 1 to 9, wherein the formation gives rise to regular or irregular depressions, areas, and air spaces, which gives rise to optimized diffusers for shock and noise damping and insulation. Objekt nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10 wobei das Gebilde einen variierbarern Grad der Transparenz bzw. Durchsichtigkeit besitzt. Dies wird beispielhaft in + b dargestellt.An object according to one or more of claims 1 to 10, wherein the structure has a variable degree of transparency. This is exemplified in + b shown. Objekt nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11 wobei das Objekt vorzugsweise als Akustikobjekt insbesondere Geräuschabsorber fungiert.Object according to one or more of claims 1 to 11 wherein the object preferably acts as an acoustic object in particular noise absorber. Objekt nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12 wobei die Module vorzugsweise aus einem ein- oder mehrlagigen Schall absorbierendem Material besteht.Object according to one or more of claims 1 to 12, wherein the modules preferably consist of a single- or multi-layer sound-absorbing material. Objekt nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13 wobei zusätzliche Perforationen (101) ( , , , , , , ) zur Verbesserung der Geräuschabsorption beitragen können.Object according to one or more of claims 1 to 13, wherein additional perforations ( 101 ) ( . . . - . . - . - ) can contribute to the improvement of noise absorption. Objekt nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 14, wobei die Module aus einem vorzugsweise textilen Material bestehen, weiter vorzugsweise hergestellt aus einem Filz-Material, noch weiter vorzugsweise hergestellt aus Wollfilz, weiter vorzugsweise aus Wollfilz mit einer Dicke im Bereich von 1 bis 20 mm.Object according to one or more of claims 1 to 14, wherein the modules consist of a preferably textile material, more preferably made of a felt material, even more preferably made of wool felt, more preferably wool felt having a thickness in the range of 1 to 20 mm. Objekt nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 15 vorzugsweise zur Klimatisierung von Räumen, insbesondere zur Regelung der RaumfeuchtigkeitObject according to one or more of claims 1 to 15, preferably for air conditioning of rooms, in particular for controlling the humidity of the room Objekt nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 16 vorzugsweise zur Verbesserung der Luftqualität durch Filterung/Absorption von Schadstoffen wie z. B. Formaldehyd.Object according to one or more of claims 1 to 16 preferably for improving the air quality by filtering / absorption of pollutants such. B. formaldehyde. Objekt nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 17 nutzbar vorzugsweise als, aber nicht beschränkt auf, Sitzkissen, Auflage, Möbel, +-bezug, Russen, Vasen, Licht, Lüster, Körbe, Kisten, Regale, Taschen, Schmuck, Kopfbedeckungen, Wohnaccessoires, Tischabsorber, Wandpaneele, Raumteiler, Wand, Display, Aufbewahrungsbehältnis, Geheimfach, freihängende Absorber, Baffles, StelenObject according to one or more of claims 1 to 17 usable preferably as, but not limited to, seat cushions, overlay, furniture, + cover, Russians, vases, light, chandeliers, baskets, boxes, shelves, bags, jewelry, headgear, home accessories , Table absorbers, wall panels, Room divider, wall, display, storage box, secret compartment, suspended absorbers, baffles, steles
DE202017002888.3U 2017-05-29 2017-05-29 Object of modules Active DE202017002888U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017002888.3U DE202017002888U1 (en) 2017-05-29 2017-05-29 Object of modules

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017002888.3U DE202017002888U1 (en) 2017-05-29 2017-05-29 Object of modules

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017002888U1 true DE202017002888U1 (en) 2017-07-25

Family

ID=59580615

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017002888.3U Active DE202017002888U1 (en) 2017-05-29 2017-05-29 Object of modules

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017002888U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108478982A (en) * 2018-01-25 2018-09-04 陈月爱 Quickly except formaldehyde builds the material and its construction technology of anion environment

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009002388U1 (en) 2009-02-20 2009-06-10 Williams, Mary-Ann Modular sheet

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009002388U1 (en) 2009-02-20 2009-06-10 Williams, Mary-Ann Modular sheet

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108478982A (en) * 2018-01-25 2018-09-04 陈月爱 Quickly except formaldehyde builds the material and its construction technology of anion environment

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US20060214484A1 (en) Textile component
JP2009502361A (en) Bedding with overlapping parts
JP2012511636A (en) Improvement or related to perforated sheet material with stitches formed
US5836330A (en) Suspended overhead canopy assembly and method therefore
JP5107699B2 (en) Block aggregate
DE202017002888U1 (en) Object of modules
US5455098A (en) Decorative pleats and method of manufacture
AT511957B1 (en) FURNITURE ELEMENTS WITH SOUND CLEANING AND AIR CLEANING FUNCTION
US6413349B1 (en) Method of manufacturing furniture structures using laminated sheet materials
DE202006016338U1 (en) Knitted seat cover comprises a body support region knitted in one piece with alternate spacer fabric zones and thinner opaque or open-mesh zones
US20220258447A1 (en) Flexible furniture with wood panels and related methods
JP3210299U (en) Multi-function door and furniture composite product
DE202009002388U1 (en) Modular sheet
Raycheva et al. Knitwear: from clothing to furniture.
DE202011103090U1 (en) Room climate-promoting noise absorbers
Lind Smocked patterns: An exploration of jacquard woven patterns and smocking techniques for a spatial textile design context
DE202010012128U1 (en) Modular furniture and game system
WO2008041872A2 (en) A screen
Stavenow-Hidemark Textile Design and Furnishings, c. 1780–1914
DE202010014596U1 (en) Flokati module
JP4140894B2 (en) Weed weaving
CN203152990U (en) Fabric shoe rack suspended under bed board in dormitory
RU2066109C1 (en) Furniture construction
JP3124264U (en) Decoration stand
DE202005020476U1 (en) Sound damping element for floor covering is formed from ruche seams in strip of textile material

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years