DE202017001495U1 - Storage device - Google Patents

Storage device Download PDF

Info

Publication number
DE202017001495U1
DE202017001495U1 DE202017001495.5U DE202017001495U DE202017001495U1 DE 202017001495 U1 DE202017001495 U1 DE 202017001495U1 DE 202017001495 U DE202017001495 U DE 202017001495U DE 202017001495 U1 DE202017001495 U1 DE 202017001495U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage device
storage part
storage
plastic material
receptacle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202017001495.5U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Delu Ako Minky GmbH
Original Assignee
Delu Ako Minky GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Delu Ako Minky GmbH filed Critical Delu Ako Minky GmbH
Priority to DE202017001495.5U priority Critical patent/DE202017001495U1/en
Publication of DE202017001495U1 publication Critical patent/DE202017001495U1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/02Internal fittings
    • B65D25/04Partitions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/02Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage
    • B65D81/05Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents
    • B65D81/107Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents using blocks of shock-absorbing material
    • B65D81/1075Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents using blocks of shock-absorbing material deformable to accommodate contents

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

Aufbewahrungsvorrichtung (10) für Gegenstände (50) wie Schmuck, Schreibgeräte, Münzen oder Ähnliches, insbesondere umfassend Silber, Gold, Kupfer, Messing und/oder Perlen, umfassend mindestens ein in dieser aufgenommenes erstes Aufbewahrungsteil (12) mit mindestens einer Aufnahme (13) für einen oder mehrere Gegenstände (50) und mindestens ein zweites Aufbewahrungsteil (14), dass die mindestens eine Aufnahme (13) des ersten Aufbewahrungsteils (12) überdeckt, wobei das erste und das zweite Aufbewahrungsteil (12, 14) aus einem geschlossenporigen Kunststoffmaterial besteht.Storage device (10) for objects (50) such as jewelery, writing utensils, coins or the like, in particular comprising silver, gold, copper, brass and / or pearls, comprising at least one first storage part (12) accommodated therein with at least one receptacle (13) for one or more articles (50) and at least one second storage part (14) covering at least one receptacle (13) of the first storage part (12), the first and second storage parts (12, 14) being made of closed-cell plastic material ,

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Aufbewahrungsvorrichtung für Gegenstände wie Schmuck, Schreibgeräte oder ähnliches, insbesondere umfassend Silber, Gold, Kupfer, Messing und/oder Perlen.The present invention relates to a storage device for objects such as jewelry, writing instruments or the like, in particular comprising silver, gold, copper, brass and / or pearls.

Bei einer Vielzahl von aus Metall hergestellten Gegenständen ist es notwendig, diese nach einer gewissen Zeit zu reinigen. Denn durch Reaktionen mit in dem Luftsauerstoff der Luft vorhandenen Verbindungen wie Schwefel, Aussetzung von Licht oder ähnlichem kann es auf metallischen Flächen zu Oberflächenreaktionen kommen, so dass diese unansehnlich werden durch Anlaufen, fleckig werden oder ähnlichem. Dies ist besonders bekannt bei aus Silber bestehenden oder silberhaltigen Gegenständen. Durch eine Reaktion mit Luftsauerstoff und in der Umgebungsluft enthaltenem Schwefelwasserstoff mit Silber entsteht auf der Oberfläche Silbersulfid, durch welches das Anlaufen silberhaltiger oder aus Silber bestehender Gegenstände erfolgt. Solche Gegenstände sind insbesondere Schmuck, Schreibgeräte hochwertiger Art, Silbermünzen und ähnliches. Aber nicht nur bei metallhaltigen Gegenständen, sondern beispielsweise bei echten Perlen, die oftmals zu Schmuck verarbeitet werden, treten mit der Zeit an der Oberfläche Verunreinigungen durch Reaktionen mit der Umgebungsluft auf. Mithin ist das Problem der Fleckenbildung, des Anlaufens oder aber allgemeiner der Verunreinigung von Gegenständen, die bestimmte Metalle enthalten oder aus bestimmten Materialen hergestellt sind, grundsätzlich bekannt und es besteht ein Bedarf, hierfür Lösungen bereitzustellen.In a variety of metal-made articles, it is necessary to clean them after a certain time. Because by reactions with existing in the atmospheric oxygen of the air compounds such as sulfur, exposure to light or the like, surface reactions can occur on metallic surfaces, so that they are unsightly by tarnish, become spotty or the like. This is particularly known in silver or silver containing articles. A reaction with atmospheric oxygen and hydrogen sulphide in the ambient air with silver produces silver sulphide on the surface, which causes the tarnishing of silver-containing or silver-containing objects. Such items are especially jewelry, writing instruments of high quality, silver coins and the like. However, not only in metal-containing articles, but, for example, in real pearls, which are often made into jewelry, contaminants from the surface occur over time on the surface due to reactions with the ambient air. Thus, the problem of staining, tarnishing or, more generally, contamination of articles containing or made of certain materials is generally known and there is a need to provide solutions thereto.

Die vorliegende Erfindung ist nicht beschränkt auf eine Aufbewahrungsvorrichtung für Gegenstände wie Schmuck, Schreibgeräte, Münzen oder ähnliches aus metallischen Materialien oder Perlen, sondern für jedwede Gegenstände geeignet, bei welchen die Gefahr besteht, dass über einen gewissen Zeitraum eine Verunreinigung sich auf der Oberfläche abscheidet oder aber sich bildet, insbesondere durch eine Reaktion mit Umgebungsluft.The present invention is not limited to a storage device for objects such as jewelry, writing utensils, coins or the like of metallic materials or beads, but suitable for any objects in which there is a risk that over a certain period of time an impurity is deposited on the surface or but forms, in particular by a reaction with ambient air.

Eine aus dem Stand der Technik bekannte Lösung ist der Einsatz von Reinigungsmitteln zur Entfernung der Verunreinigung, beispielsweise des Silbersulfides bei silberhaltigen oder aus Silber bestehenden Gegenständen, welches das schon angesprochene Anlaufen derselben mit sich bringt. Mittels bekannter Reinigungszusammensetzungen lassen sich solche Verunreinigungen auch entfernen, es verbleibt jedoch bei dem Problem, dass nachfolgend wieder, um bei dem Beispiel von aus Silber bestehenden oder Silber enthaltenden Gegenständen zu verbleiben, eine Reaktion mit dem Umgebungsluftsauerstoff und in diesem enthaltenden Schwefelwasserstoff erfolgt und die Gegenstände erneut anlaufen.A known from the prior art solution is the use of cleaning agents to remove the impurity, for example, the silver sulfide in silver-containing or consisting of silver objects, which brings the already mentioned start-up of the same. By means of known cleaning compositions, such impurities can also be removed, but there remains the problem that subsequently, in order to remain in the example of silver or silver-containing articles, there will be a reaction with the ambient air oxygen and hydrogen sulfide contained therein and the articles start again.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zur Verfügung zu stellen, mittels welcher ein Anlaufen, eine Fleckenbildung oder allgemein eine sonstige Verunreinigung von Gegenständen für zumindest einen gewissen Zeitraum vermieden werden kann.It is an object of the present invention to provide a device by means of which tarnishing, staining or in general any other contamination of objects for at least a certain period of time can be avoided.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Aufbewahrungsvorrichtung für Gegenstände wie Schmuck, Schreibgeräte, Münzen oder ähnliches, insbesondere umfassend Silber, Gold, Kupfer, Messing und/oder Perlen, umfassend mindestens ein in der Aufbewahrungsvorrichtung aufgenommenes erstes Aufbewahrungsteil mit mindestens einer Aufnahme für einen oder mehrere Gegenstände und mindestens ein zweites Aufbewahrungsteil, dass die mindestens eine Aufnahme des ersten Aufbewahrungsteiles überdeckt, wobei das erste und das zweite Aufbewahrungsteil aus einem geschlossenporigen Kunststoffmaterial bestehen.This object is achieved by a storage device for objects such as jewelry, writing instruments, coins or the like, in particular comprising silver, gold, copper, brass and / or beads, comprising at least one recorded in the storage device first storage part with at least one receptacle for one or more Objects and at least a second storage part that covers the at least one receptacle of the first storage part, wherein the first and the second storage part made of a closed-cell plastic material.

Die Aufbewahrungsvorrichtung selbst kann in jeder möglichen Art und Form ausgebildet sein. Sie weist bevorzugt ein Gehäuse auf, in dem das erste und zweite Aufbewahrungsteil angeordnet ist. Das Gehäuse ist bevorzugt zweiteilig mit einem Oberteil, insbesondere in Form eines Verschlusses, wie eines Deckel, und einem Unterteil, welches bevorzugt einen Innenraum definiert, in dem das erste und zweite Aufbewahrungsteil angeordnet ist, ausgebildet. Das Gehäuse kann aus Papier, Pappe, Holz, Kork, Glas oder Kunststoff oder sonstigen Materialien gebildet sein. Die Aufbewahrungsvorrichtung kann erfindungsgemäß die Form einer Dose, einer Schachtel und/oder einer Rolltasche aufweisen. Aber auch andere Formen, beispielsweise tütenähnliche, sind möglich. Rolltaschen sind beispielsweise bekannt aus dem Bereich der Aufbewahrung von Besteck oder Messern und weisen in aller Regel ein textiles Material auf, welches mehrere auf diesem aufgenähte Einschübe für Besteckteile aufweist, so dass nach Einlegen der Teile in die Einschübe das textile Material aufgerollt werden kann, wobei dann die Gegenstände sicher und geschützt in der zusammengerollten Rolltasche aufgenommen sind. Ganz besonders bevorzugt ist die Aufbewahrungsvorrichtung im Sinne der vorliegenden Anmeldung aus einem luftdichten Material, weiterbevorzugt aus Kunststoff und/oder Glas, hergestellt, und weist insbesondere die Form einer Dose oder Klappschachtel auf. Die Dose weist dabei vorzugsweise ein Gewinde mit einem Dosendeckel auf, es können jedoch auch Dosen mit anderen Deckelformen wie Klapp- bzw. Schnappdeckel, aufrastbare Deckel etc. vorgesehen sein.The storage device itself may be formed in any possible shape and form. It preferably has a housing in which the first and second storage part is arranged. The housing is preferably formed in two parts with an upper part, in particular in the form of a closure, such as a lid, and a lower part, which preferably defines an interior, in which the first and second storage part is arranged formed. The housing can be made of paper, cardboard, wood, cork, glass or plastic or other materials. The storage device may according to the invention have the form of a box, a box and / or a roll-up bag. But other forms, such as bag-like, are possible. Rolling bags are known, for example, from the field of storage of cutlery or knives and usually have a textile material which has a plurality of this sewn slots for cutlery, so that after inserting the parts in the bays, the textile material can be rolled up, said then the items are safely and safely stored in the rolled-up roll-up bag. Most preferably, the storage device in the context of the present application of an airtight material, more preferably made of plastic and / or glass, manufactured, and has in particular the shape of a box or folding box. The can preferably has a thread with a can lid, but it can also be cans with other lid shapes such as snap or snap lid, snap-on lid, etc. may be provided.

Das erste Aufbewahrungsteil weist mindestens eine Aufnahme für einen oder mehrere Gegenstände auf. So kann in einer Aufnahme nur ein Gegenstand, es können aber in einer Aufnahme auch zwei, drei, oder vier oder mehr Gegenstände aufgenommen werden. Es kann auch vorgesehen sein, dass das erste Aufbewahrungsteil mehrere Aufnahmen aufweist, wobei beispielsweise bei Vorsehung von drei Aufnahmen in einer jeden der drei Aufnahmen ein Gegenstand angeordnet werden kann, aber auch zwei, drei, vier oder mehr Gegenstände. Erfindungsgemäß ist die Aufnahme als Ausnehmung im ersten Aufbewahrungsteil ausgebildet. Besonders bevorzugt ist die Aufnahme auf einer dem einen oder den mehreren Gegenständen zugewandten Oberseite des ersten Aufbewahrungsteils angeordnet. Ist die Aufnahme als Ausnehmung angeordnet, ist ausgehend von einer solchen Oberseite des ersten Aufbewahrungsteiles die Ausnehmung vertiefend im Aufbewahrungsteil angeordnet. Im Fall der Ausbildung der Aufnahme als Ausnehmung ist diese vorzugsweise nicht durchgehend durch das erste Aufbewahrungsteil ausgebildet, dass heißt insbesondere nicht als Durchgangsbohrung oder ähnliches. Die Form einer Sacklochbohrung kann die Ausnehmung jedoch aufweisen. Die Aufnahme ist insbesondere bevorzugt derart ausgebildet, dass sich diese einer Außenkontur des einen oder der mehreren in dieser aufgenommenen Gegenstände anpasst, dass heißt, sich insbesondere an zumindest einem Teil einer Oberfläche derselben anschmiegt. Die Form der Ausnehmung ist insofern lediglich teilweise in dem komprimierbaren geschossenen porigen Kunststoffmaterial der beiden Aufbewahrungsteile eingeformt. Dieses Anschmiegen erfolgt bevorzugt zumindest in Bereichen, die eine gewisse Flächigkeit aufweisen. Bei sehr filigranen Gegenständen, wie dies bei Schmuck der Fall sein kann, sollte gleichwohl die Aufnahme derart ausgestaltet sein, dass zumindest das erste Aufnahmeteil mit seiner dem Gegenstand zugewandten Oberfläche eine möglichst große, dieser gegenüber liegende Fläche des aufgenommen Gegenstandes bedeckt, beziehungsweise sich an diesen anlegt. Besonders bevorzugt legt sich eine Oberfläche des ersten Aufbewahrungsteiles im Bereich der mindestens einen Aufnahme zu mindestens 70%, bevorzugt mindestens 80% seiner Oberfläche an eine dieser gegenüberliegende Oberfläche eines oder mehrerer in der Aufnahme aufgenommener Gegenstände an. Insbesondere in Fällen, in welchen der Gegenstand relativ flach ausgebildet ist, wie dies beispielsweise bei Münzen der Fall ist, ist die Aufnahme nicht als Ausnehmung ausgebildet, sondern ist auf der Oberfläche des ersten Aufbewahrungsteiles angeordnet, wobei durch das Eigengewicht des Gegenstandes und der Ausbildung des Materiales für das erste Aufbewahrungsteil als geschlossenporiges Kunststoffmaterial der Gegenstand in das Material leicht einsinkt und hierdurch sich eine Senke als Aufnahme auf der Oberseite des ersten Aufbewahrungsteiles ausbildet.The first storage part has at least one receptacle for one or more objects. Thus, in a recording only one object, but it can in a recording and two, three, or four or more items be recorded. It can also be provided that the first storage part has a plurality of receptacles, wherein, for example, provision of three receptacles in each of the three receptacles, an object can be arranged, but also two, three, four or more objects. According to the invention, the receptacle is formed as a recess in the first storage part. Particularly preferably, the receptacle is arranged on one of the one or more objects facing top of the first storage part. If the receptacle is arranged as a recess, starting from such an upper side of the first storage part, the recess is arranged in deepening in the storage part. In the case of the formation of the receptacle as a recess, this is preferably not continuously formed by the first storage part, that is, in particular not as a through hole or the like. However, the shape of a blind hole may have the recess. The receptacle is particularly preferably designed such that it adapts to an outer contour of the one or more objects accommodated in it, that is, in particular conforms to at least a part of a surface thereof. The shape of the recess is so far only partially formed in the compressible shot porous plastic material of the two storage parts. This nestling is preferably carried out at least in areas that have a certain flatness. In the case of very filigree objects, as may be the case with jewelery, nevertheless, the receptacle should be designed in such a way that at least the first receiving part with its surface facing the object covers as large a surface as possible of the picked object, or against it invests. Particularly preferably, a surface of the first storage part in the region of the at least one receptacle deposits at least 70%, preferably at least 80%, of its surface against one of these opposing surfaces of one or more objects received in the receptacle. In particular, in cases in which the article is formed relatively flat, as is the case for example with coins, the receptacle is not formed as a recess, but is arranged on the surface of the first storage part, wherein by the weight of the object and the formation of the Materiales for the first storage part as a closed-cell plastic material, the object easily sinks into the material and this forms a sink as a receptacle on top of the first storage part.

Dabei kann die oder mehrere der Aufnahmen auch als bloße Markierungen der Stellen auf der Oberfläche der Schaumstoffschicht ausgebildet sein, welche zur Einbettung der Münzen, Schmuckstücke, Perlenketten u. dgl. zwischen den zwei gegeneinander anzudrückende Schaumstoffschichten aus geschlossenporigem Kunststoffmaterial vorgesehen sind.In this case, the one or more of the receptacles may also be formed as mere markings of the locations on the surface of the foam layer which are used for embedding the coins, jewelery, pearl necklaces and the like. Like. Are provided between the two mutually to be pressed foam layers of closed-cell plastic material.

Das zweite Aufbewahrungsteil überdeckt erfindungsgemäß die mindestens eine Aufnahme des ersten Aufbewahrungsteiles. Im Sinne der vorliegenden Erfindung ist dies dahingehend zu verstehen, dass in dem Fall, in welchem mehrere Aufnahmen im ersten Aufbewahrungsteil vorgesehen sind, das zweite Aufbewahrungsteil auch sämtliche dieser Aufnahmen überdeckt. Das zweite Aufbewahrungsteil kann im Bereich der mindestens eine Aufnahme des ersten Aufbewahrungsteiles insbesondere dann, wenn die mindestens eine Aufnahme im ersten Aufbewahrungsteil als Ausnehmung angeordnet ist, eine entsprechende Ausnehmung auf seiner Unterseite, die der Oberseite des ersten Aufbewahrungsteiles zugewandt ist, aufweisen. Dies muss jedoch nicht sein, die Unterseite des zweiten Aufbewahrungsteiles kann auch ebenflächig ausgebildet sein. Dies insbesondere dann, wenn die im ersten Aufbewahrungsteil auf dessen Oberseite angeordnete mindestens eine Aufnahme so ausgestaltet ist, dass der mindestens eine dieser angeordneter Gegenstand nicht oder nur gering über die Oberfläche der Oberseite des ersten Aufbewahrungsteiles hinausragt. Soweit der mindestens eine in der mindestens eine Aufnahme aufgenommene Gegenstand über eine Oberfläche des ersten Aufbewahrungsteiles hinausragt, weist insbesondere dann, wenn nur ein geringfügiges Überragen oder kein Überragen der Oberfläche der Oberseite des ersten Aufbewahrungsteiles durch den aufgenommenen Gegenstand gegeben ist, die Unterseite des zweiten Aufbewahrungsteiles keine Ausnehmung auf, so dass lediglich durch ein gewisses Eindrücken des zweiten Aufbewahrungsteiles in den mindestens einen Gegenstand eine geringfügige Einpressung in das geschlossenporige Kunststoffmaterial des zweiten Aufbewahrungsteiles erfolgt. Bei einem erheblichen Hervorstehen über eine Oberfläche der Oberseite des ersten Aufbewahrungsteiles durch mindestens einen in der mindestens einen Aufnahme aufgenommenen Gegenstand ist hingegen bevorzugt auf der Unterseite des zweiten Aufbewahrungsteiles eine entsprechende Ausnehmung gebildet. Auch in diesem Fall ist diese Ausnehmung derart ausgebildet, dass ein möglichst großer Anteil der Fläche des geschlossenporigen Kunststoffmateriales des zweiten Aufbewahrungsteils mit seiner Oberfläche der Unterseite im Bereich der Aufnahme sich an den mindestens einen Gegenstand anschmiegt.The second storage part covers according to the invention the at least one receptacle of the first storage part. For the purposes of the present invention, this is to be understood to mean that in the case in which several receptacles are provided in the first storage part, the second storage part also covers all of these recordings. The second storage part may, in the region of the at least one receptacle of the first storage part, in particular when the at least one receptacle is arranged as a recess in the first storage part, a corresponding recess on its underside, which faces the top of the first storage part. However, this need not be the bottom of the second storage part can also be formed planar. This is particularly the case when the at least one receptacle arranged on the upper side of the first storage part is configured such that the at least one article arranged thereon does not protrude slightly beyond the surface of the upper side of the first storage part. Insofar as the at least one object accommodated in the at least one receptacle protrudes beyond a surface of the first storage part, in particular if only a slight projection or protrusion of the surface of the upper side of the first storage part through the picked-up object is present, has the underside of the second storage part no recess, so that only by a certain impressions of the second storage part in the at least one object is a slight press-fitting into the closed-cell plastic material of the second storage part. In the case of a significant protrusion over a surface of the upper side of the first storage part by at least one object received in the at least one receptacle, on the other hand, a corresponding recess is preferably formed on the underside of the second storage part. Also in this case, this recess is formed such that the largest possible proportion of the surface of the closed-cell plastic material of the second storage part with its surface of the bottom in the region of the recording conforms to the at least one object.

Das Kunststoffmaterial des ersten und des zweiten Aufbewahrungsteiles ist aus einem geschlossenporigen Kunststoffmaterial hergestellt, ist also ein geschlossenporiger Schaum aus mindestens einem Kunststoffmaterial. Besonderes bevorzugt weist das geschlossenporige Kunststoffmaterial kleine beziehungsweise sehr kleine Zellen auf. Besonders bevorzugt weist das geschlossenporige Kunststoffmaterial eine Zellgröße auf in einem Bereich von etwa 40 ppi bis etwa 100 ppi oder mehr, weiter bevorzugt von etwa 55 ppi bis etwa 85 ppi. Die Einheit ”ppi” bezeichnet dabei eine Messung der Zellgröße (man kann auch Porengröße sagen) im Kunststoffschaum durch Ermittlung der Anzahl Zellen entlang eines Inches (2,54 cm) auf der Oberfläche des Kunststoffschaumes. Zur Erzielung eines möglichst feinporigen, geschlossenporigen Kunststoffschaumes kann während des Reaktionsprozesses fein verteiltes Gas, beispielsweise Stickstoff, dem Verfahren zugegeben worden sein.The plastic material of the first and the second storage part is made of a closed-cell plastic material, so is a closed cell foam of at least one plastic material. special Preferably, the closed-cell plastic material has small or very small cells. More preferably, the closed cell plastic material has a cell size in a range of about 40 ppi to about 100 ppi or more, more preferably from about 55 ppi to about 85 ppi. The unit "ppi" designates a measurement of the cell size (one can also say pore size) in the plastic foam by determining the number of cells along an inch (2.54 cm) on the surface of the plastic foam. To achieve a finely porous, closed-cell plastic foam, finely divided gas, for example nitrogen, may have been added to the process during the reaction process.

Besonders bevorzugt ist das geschlossenporige Kunststoffmaterial lichtdicht. Lichtdicht im Sinne der vorliegenden Erfindung bedeutet, dass mindestens ein Gegenstand, der in mindestens einer Aufnahme im ersten Aufbewahrungsteil aufgenommen ist, nach Überdeckung dieser mindestens einen Aufnahme durch das zweite Aufnahmeteil nicht mit Licht in Kontakt kommt. Das eingesetzte geschlossenporige Kunststoffmaterial weist darüber hinaus ein gutes Rückstellvermögen und eine hohe Druckfestigkeit auf. Das hohe Rückstellvermögen ermöglicht es, dass die mindestens eine Aufnahme für den mindestens einen Gegenstand nicht als Ausnehmung, insbesondere bei Anordnung eher flacher Gegenstände in der mindestens einen Aufnahme, ausgebildet sein muss. Das geschlossenporige Kunststoffmaterial des ersten Aufbewahrungsteiles und des zweiten Aufbewahrungsteiles legt sich aufgrund des guten Rückstellvermögens des eingesetzten geschlossenporigen Kunststoffmateriales an Oberflächen des mindestens einen Gegenstandes möglichst dicht an, es schmiegt sich an diesen mit der Oberfläche der Oberseite beziehungsweise Unterseite des ersten und zweiten Aufbewahrungsteils im Bereich der mindestens einen Ausnehmung an. Die hohe Druckfestigkeit des eingesetzten geschlossenporigen Kunststoffmateriales führt im Übrigen dazu, dass das erste Aufbewahrungsteil und das zweite Aufbewahrungsteil auch über einen längeren Zeitraum mit zwischen diesen in der mindestens einen Aufnahme aufgenommenen mindestens einen Gegenstand angeordnet sein können, ohne das das Material unansehnlich wird. Man kann davon sprechen, dass das für das erste und das zweite Aufbewahrungsteil eingesetzte geschlossenporige Kunststoffmaterial eine Erinnerungsfunktion aufweist.Particularly preferably, the closed-cell plastic material is light-tight. For the purposes of the present invention, light-tight means that at least one object, which is accommodated in at least one receptacle in the first storage part, does not come into contact with light after covering this at least one receptacle by the second receptacle part. The closed-cell plastic material used also has good resilience and high compressive strength. The high resilience makes it possible that the at least one receptacle for the at least one object does not have to be formed as a recess, in particular when relatively flat objects are arranged in the at least one receptacle. The closed-pore plastic material of the first storage part and the second storage part lays as close as possible to the surfaces of the at least one article due to the good resilience of the closed-pored plastic material, nestles against the surface of the upper side or lower side of the first and second storage part in the region of at least one recess. Incidentally, the high compressive strength of the closed-cell plastic material used means that the first storage part and the second storage part can also be arranged over an extended period of time with at least one object received between them in the at least one receptacle, without which the material becomes unsightly. It can be said that the closed-cell plastic material used for the first and second storage parts has a reminder function.

Besonders bevorzugt ist das Kunststoffmaterial ein Polyurethanschaumstoff auf Polyether- und/oder Polyester-Basis, bevorzugt ein Polyurethanschaumstoff sowohl auf Polyether- als auch auf Polyester-Basis. Weiter bevorzugt weist das Kunststoffmaterial eine Luftdurchlässigkeit gemäß DIN EN ISO 9237 von kleiner als etwa 1 l/(m2/sec.) auf, noch weiter bevorzugt von kleiner als 0,5 l/m2 sec. Ist daher der mindestens eine Gegenstand in der mindestens einen Aufnahme im ersten Aufbewahrungsteil angeordnet und mit dem zweiten Aufbewahrungsteil die mindestens eine Aufnahme abgedeckt, ist durch die geringe oder auch nicht vorhandene Luftdurchlässigkeit des eingesetzten Kunststoffmateriales sichergestellt, dass Luft nicht mehr an den Gegenstand gelangt. Hierdurch wird ein Anlaufen aufgrund in der Luft enthaltener Substanzen, bezogen auf Silber beispielsweise Schwefelwasserstoff, mit dem mindestens einen Gegenstand unterbunden. Ein Anlaufen, fleckig werden, allgemein eine Verunreinigung über einen gewissen Zeitraum ist verhindert. Insbesondere schon bereits gereinigte oder neuwertige Gegenstände der eingangs genannten Art können daher in der Aufbewahrungsvorrichtung für längere Zeiträume gelagert werden, ohne dass nach Entnahme aus der Vorrichtung diese eine Verunreinigung in Form eines Anlaufens, von Flecken oder ähnlichem aufweisen. Daher kann die erfindungsgemäße Aufbewahrungsvorrichtung auch als eine Art Lagervorrichtung für Gegenstände unterschiedlicher Art dienen. Beispielsweise kann diese auch als eine Art Vorrats- oder Sammleretui für Silbermünzen oder aber Schreibgeräte dienen.The plastic material is particularly preferably a polyurethane foam based on polyether and / or polyester, preferably a polyurethane foam based on both polyether and polyester. More preferably, the plastic material according to an air permeability DIN EN ISO 9237 of less than about 1 l / (m 2 / sec.), even more preferably less than 0.5 l / m 2 sec. Therefore, the at least one object is arranged in the at least one receptacle in the first storage part and with the second Storage part which covers at least one receptacle is ensured by the low or non-existent air permeability of the plastic material used that air does not reach the object. As a result, tarnish due to substances contained in the air, based on silver, for example, hydrogen sulfide, prevented with the at least one object. A tarnishing, spotty, generally a contamination over a period of time is prevented. In particular, already cleaned or as good as new items of the type mentioned can therefore be stored in the storage device for longer periods of time, without that after removal from the device they have an impurity in the form of tarnishing, stains or the like. Therefore, the storage device according to the invention can also serve as a kind of storage device for objects of different kinds. For example, this can also serve as a kind of storage or collector's case for silver coins or writing instruments.

Weiter bevorzugt weist das Kunststoffmaterial eine Druckspannung gemäß DIN EN ISO 3386 in einem Bereich von etwa 0,5 kPa bis etwa 5 kPa, bevorzugt in einem Bereich von etwa 1 kPa bis 4 kPa, auf. Die Druckspannung beschreibt letztendlich die Druckfestigkeit und das Rückstellvermögen und damit die Erinnerungsfunktion des offenporigen Kunststoffmateriales zur Bildung des ersten und zweiten Aufbewahrungsteiles. Mindestens 70% der Oberfläche des Gegenstandes, zugewandt der Oberfläche der Oberseite des ersten Aufbewahrungsteiles beziehungsweise der Oberfläche der Unterseite des zweiten Aufbewahrungsteiles, bevorzugt 80% oder mehr, kommen so mit dem Kunststoffmaterial des ersten und zweiten Aufbewahrungsteiles in Kontakt, dieses schmiegt sich an die Oberfläche des mindestens einen aufgenommenen Gegenstandes an. Auch hierdurch wird ein unmittelbarerer Kontakt mit Luft erschwert, ebenso mit Licht. Zudem kommt auch kein Staub oder ähnliches in Kontakt mit mindestens einem aufgenommenen Gegenstand. Auch ist der mindestens eine Gegenstand aufgrund der gewissen Festigkeit, aber auch zugleich Weichheit des offenporigen Kunststoffmateriales vor Stößen oder ähnlichem und damit vor Abnutzung durch Oberflächenbeschädigungen geschützt aufgenommen.More preferably, the plastic material according to a compressive stress DIN EN ISO 3386 in a range of about 0.5 kPa to about 5 kPa, preferably in a range of about 1 kPa to 4 kPa. The compressive stress ultimately describes the compressive strength and the resilience and thus the memory function of the open-cell plastic material to form the first and second storage part. At least 70% of the surface of the article facing the surface of the top of the first storage part or the surface of the bottom of the second storage part, preferably 80% or more, thus come into contact with the plastic material of the first and second storage part, this nestles against the surface of the at least one recorded object. This also makes direct contact with air more difficult, as well as with light. In addition, no dust or the like comes in contact with at least one recorded object. Also, the at least one object due to the certain strength, but also at the same time softness of the open-pored plastic material from shocks or the like and thus protected against wear by surface damage added.

Bevorzugt weist das geschlossenporige Kunststoffmaterial für das erste und zweite Aufbewahrungsteil eine Rohdichte gemäß DIN EN ISO 845 in einem Bereich von etwa 25 kg/m3 bis etwa 50 kg/m3, bevorzugt in einem Bereich zwischen 28 kg/m3 und 44 kg/m3,, auf. Weiter bevorzugt weist das geschlossenporige Kunststoffmaterial für das erste und das zweite Aufbewahrungsteil eine Zugfestigkeit gemäß DIN EN ISO 1798 in einem Bereich von etwa 50 kPa bis etwa 150 kPa, weiter bevorzugt in einem Bereich von etwa 60 kPa bis etwa 120 kPa, auf. Bevorzugt weist das Kunststoffmaterial eine Bruchdehnung gemäß DIN EN ISO 1798 in einem Bereich von etwa 80% bis etwa 180%, weiter bevorzugt in einem Bereich von etwa 100% bis etwa 160% auf. Die vorliegende Erfindung betrifft auch eine Verwendung eines geschlossenporigen Kunststoffmaterials in seinen verschiedenen Ausgestaltungen, wie vorstehend definiert, in einer Aufbewahrungsvorrichtung, wie vorstehend definiert.This preferably has closed-cell plastic material for the first and second storage part a density according to DIN EN ISO 845 in a range of about 25 kg / m 3 to about 50 kg / m 3, preferably in a range between 28 kg / m 3 and 44 kg / m 3 , on. More preferably, the closed-cell plastic material for the first and the second storage part according to a tensile strength DIN EN ISO 1798 in a range from about 50 kPa to about 150 kPa, more preferably in a range from about 60 kPa to about 120 kPa. Preferably, the plastic material according to an elongation at break DIN EN ISO 1798 in a range of about 80% to about 180%, more preferably in a range of about 100% to about 160%. The present invention also relates to a use of a closed cell plastic material in its various configurations as defined above in a storage device as defined above.

Besonders bevorzugt im Sinne der vorliegenden Erfindung wirken das erste Aufbewahrungsteil und das zweite Aufbewahrungsteil nach Anordnung des letzteren auf den ersteren oberhalb der mindestens einen Aufnahme derart zusammen, dass bei der Abdeckung Luft über die Grenzflächen derselben, dass heißt die Oberfläche der Oberseite des ersten Aufbewahrungsteiles und die Oberfläche der Unterseite des zweiten Aufbewahrungsteiles, verdrängt wird. Besonders bevorzugt weist das erste und das zweite Aufbewahrungsteil zusammen ein Übermaß in Bezug auf einen durch die Aufbewahrungsvorrichtung definierten Innenraum auf. Ist beispielsweise die Aufbewahrungsvorrichtung als eine Dose ausgebildet, wird auf dem Boden der Dose im Innenraum derselben zunächst ein erstes Aufbewahrungsteil angeordnet, auf welchem dann eine oder mehrere Gegenstände in der mindestens einen Aufnahme desselben anordbar sind, wobei dann nachfolgend eine Abdeckung mit dem zweiten Aufbewahrungsteil erfolgt, wobei dann das zweite Aufbewahrungsteil etwas über den Oberrand der Dose hervorsteht. Bei Anordnung eines Deckels auf der Dose, beispielsweise eines Schraubdeckels, erfolgt dann eine Kompression des ersten Aufbewahrungsteils und des zweiten Aufbewahrungsteiles, wobei die Kompression des zweiten Aufbewahrungsteiles, unmittelbar benachbart einer Deckelinnenfläche angeordnet, etwas größer sein mag, in Richtung auf einen Boden im Innenraum der Dose. Durch das Übermaß beziehungsweise die durch das Übermaß notwendige Komprimierung wird bei einer solchen Ausführungsform ein seitliches Verdrücken von Luft entlang der Grenzflächen des ersten und des zweiten Aufbewahrungsteiles, wie vorstehend beschrieben, unterstützt.Particularly preferably in the sense of the present invention, the first storage part and the second storage part act upon arrangement of the latter on the former above the at least one receptacle such that in the cover air over the interfaces thereof, that is, the surface of the top of the first storage part and the surface of the bottom of the second storage part, is displaced. Particularly preferably, the first and the second storage part together has an excess with respect to an interior space defined by the storage device. If, for example, the storage device is designed as a can, a first storage part is initially arranged on the bottom of the can in the interior of which then one or more objects can be arranged in the at least one receptacle, wherein subsequently a cover with the second storage part takes place in which case the second storage part protrudes slightly beyond the upper edge of the can. When a lid is placed on the can, for example a screw cap, the first storage part and the second storage part are then compressed, the compression of the second storage part, located immediately adjacent to a lid inner surface, being slightly greater, towards a bottom in the interior of the container can. The oversize or compression required by the oversize in such an embodiment will aid in the lateral displacement of air along the interfaces of the first and second storage members as described above.

In einer bevorugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist das Übermaß des ersten und des zweiten Aufbewahrungsteiles, wie am vorstehenden Beispiel verdeutlicht, in Bezug auf eine vertikale Achse, rechtwinklig verlaufend durch einen Boden einer Aufbewahrungsvorrichtung, definiert. Es kann jedoch alternativ oder ergänzend auch ein Übermaß in Hinblick auf eine horizontale Achse, die zwischen Innenflächen der Seitenwand einer Aufbewahrungsvorrichtung orientiert ist, vorliegen. Beispielsweise kann bei einer Ausgestaltung der Aufbewahrungsvorrichtung in Form einer Dose ein Außendurchmesser eines zylinderrohrstückförmigen geschlossenporigen Kunststoffmateriales etwas größer sein als ein Innendurchmesser, definiert durch eine Innenfläche der Seitenwand der Dose. Bevorzugt ist bei einer solchen Ausgestaltung ein Außendurchmesser des geschlossenporigen Kunststoffmateriales in Form eines zylinderrohrstückes mindestens 3%, weiter bevorzugt mindestens 5% größer als ein Innendurchmesser, definiert durch eine Innenfläche einer Seitenwand der Aufbewahrungsvorrichtung, welche rotationssymmetrisch mit einer ringförmigen Seitenwand ausgebildet ist. Bei einer solchen Ausrichtung des Übermaßes wird unter anderem ein sicherer Halt des ersten und des zweiten Aufbewahrungsteiles im Inneren einer Aufbewahrungsvorrichtung zur Verfügung gestellt.In a preferred embodiment of the present invention, the excess of the first and second storage members, as illustrated in the foregoing example, is defined in relation to a vertical axis extending at right angles through a bottom of a storage device. However, alternatively or additionally, there may also be an oversize with respect to a horizontal axis which is oriented between inner surfaces of the side wall of a storage device. For example, in one embodiment of the storage device in the form of a can, an outer diameter of a cylindrical pipe piece-shaped closed-pore plastic material may be slightly larger than an inner diameter defined by an inner surface of the side wall of the can. Preferably, in such a configuration, an outer diameter of the closed-cell plastic material in the form of a cylindrical tube piece is at least 3%, more preferably at least 5% larger than an inner diameter, defined by an inner surface of a side wall of the storage device, which is rotationally symmetrical with an annular side wall. In such an orientation of the oversize, among other things, a secure hold of the first and the second storage part is provided inside a storage device.

Ist die Aufbewahrungsvorrichtung als Rolltasche ausgebildet, wird nach Abdeckung der mindestens einen Aufnahme des ersten Aufbewahrungsteiles durch das zweite Aufbewahrungsteil die Tasche aufgerollt, wobei durch das Aufrollen ebenfalls eine Komprimierung des geschlossenporigen Kunststoffmateriales erfolgt, wodurch wiederum Luft seitlich über die Grenzflächen des ersten und des zweiten Aufbewahrungsteiles, wie vorstehend beschrieben, verdrückt wird.If the storage device is designed as a roll pocket, the bag is rolled up after covering the at least one receptacle of the first storage part by the second storage part, wherein by rolling also a compression of the closed-cell plastic material takes place, which in turn air laterally beyond the boundary surfaces of the first and the second storage part , as described above, is suppressed.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist die Aufbewahrungsvorrichtung einen Deckelteil auf, durch welchen bei Schließen die Aufbewahrungsvorrichtung mittels des Deckelteiles das erste und/oder zweite Aufbewahrungsteil, bevorzugt das erste und das zweite Aufbewahrungsteil, zumindest teilweise komprimiert wird. Diese Ausgestaltung wurde bereits vorstehend im Zusammenhang mit dem Beispiel einer als Dose ausgestalteten Aufbewahrungsvorrichtung erläutert. Die Komprimierung kann dabei unmittelbar über das Deckelteil erfolgen, wobei in diesem Fall, wie ebenfalls vorstehend beschrieben, dass erste und das zweite Aufbewahrungsteil zusammen ein Übermaß in Bezug auf einen durch die Aufbewahrungsvorrichtung definierten Innenraum aufweisen. Oder aber die Komprimierung erfolgt indirekt über ein zwischen Deckelteil und Oberfläche der Oberseite des zweiten Aufbewahrungsteiles angeordneten Komprimierungsteiles. Ein solches Komprimierungsteil ist in einer besonders bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung oberhalb des zweiten Aufbewahrungsteiles in Form eines Einsatzteiles angeordnet. In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Einsatzteil bei Schließen des Deckelteiles in Richtung auf das zweite Aufbewahrungsteil, weiter bevorzugt in Richtung auf das erste und das zweite Aufbewahrungsteil, bewegbar unter teilweisen Komprimierung zumindest des zweiten Aufbewahrungsteiles, bevorzugt des ersten und des zweiten Aufbewahrungsteiles. Das Einsatzteil kann beispielsweise einen Boden umfassen und einen umlaufende, sich vom Boden wegerstreckende Seitenwand. Eine Stirnfläche einer solchen Seitenwand würde dann mit einem Deckelteil, genauer mit einer Unterseite eines Deckelteiles, der Aufbewahrungsvorrichtung in Kontakt treten können. Überragt dabei die Stirnfläche einer Seitenwand des Einsatzteiles einen oberen Rand der Aufbewahrungsvorrichtung, beispielsweise bei Ausgestaltung der Aufbewahrungsvorrichtung in Form einer Dose, den oberen Gewinderand, erfolgt bei einer Anordnung des Deckelteiles über den Kontakt zwischen der Unterseite des Deckelteiles und der Stirnfläche der Seitenwand des Einsatzteiles die Ausübung von Druck auf letzteres, so dass über dieses, welches auf dem zweiten Aufbewahrungsteil angeordnet ist, letztendlich Druck auf das zweite Anordnungsteil und gegebenenfalls auf das erste Anordnungsteil ausgeübt wird, wodurch eine zumindest teilweise Komprimierung zumindest des zweiten Aufbewahrungsteiles erfolgt.In a particularly preferred embodiment of the present invention, the storage device has a cover part, by means of which the storage device is at least partially compressed by the cover part, the first and / or second storage part, preferably the first and the second storage part. This embodiment has already been explained above in connection with the example of a storage device designed as a can. The compression can take place directly over the lid part, in which case, as also described above, that the first and the second storage part together have an excess with respect to an interior space defined by the storage device. Or else the compression takes place indirectly via a compression part arranged between cover part and surface of the upper side of the second storage part. Such a compression part is arranged in a particularly preferred embodiment of the device according to the invention above the second storage part in the form of an insert part. In a preferred embodiment, when the lid part is closed in the direction of the second storage part, more preferably in the direction of the first and the second storage part, the insert part is movable with partial compression at least of the second storage part, preferably the first and the second storage part. For example, the insert may include a bottom and a peripheral sidewall extending from the bottom. An end face of such a side wall would then be able to come into contact with a cover part, more precisely with a bottom side of a cover part, of the storage device. If the end face of a side wall of the insert part projects beyond an upper edge of the storage device, for example in the embodiment of the storage device in the form of a can, the upper threaded edge, the cover part is arranged via the contact between the underside of the cover part and the end face of the side wall of the insert part Exerting pressure on the latter, so that this, which is arranged on the second storage part, ultimately pressure is exerted on the second assembly part and optionally on the first assembly part, whereby at least partial compression of at least the second storage part takes place.

Im Falle einer solchen Ausgestaltung des Einsatzteiles, insbesondere einer Ausgestaltung, bei welcher das Einsatzteil, im Querschnitt gesehen, eine etwa U-förmige Ausgestaltung hat, kann in dem zwischen den Seitenwänden gebildeten Raum beispielsweise ein Hilfsgegenstand angeordnet werden. Besonders bevorzugt ist ein solcher Hilfsgegenstand beispielsweise ein Poliertuch und/oder ein Putztuch für die in der Aufbewahrungsvorrichtung aufgenommenen Gegenstände. Das Einsatzteil kann jedoch auch in jeder anderen Art und Weise ausgebildet sein, und es muss auch nicht eine Stirnfläche aufweisen, welche mit einer Unterseite des Deckelteiles in Kontakt tritt. Allerdings ist eine solche Ausgestaltung vorteilhaft. Die Stirnfläche kann dabei wie vorstehend beschrieben beispielsweise durch eine umlaufende Seitenwand oder aber einen Teil, der eine umlaufende Seitenwand aufweist, gebildet sein. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass das Einsatzteil zum Beispiel mittig angeordnet mindestens ein stempelförmiges Element aufweist, wobei eine Oberfläche des Stempels in Kontakt mit der Unterseite des Deckelteiles treten kann. Auch mehrere solcher Teile können auf dem Boden des Einsatzteiles angeordnet sein, um einen möglichst gleichmäßigen Druck auf das zweite Aufbewahrungsteil und gegebenenfalls auch das erste Aufbewahrungsteil zu übertragen, so dass ein Kontakt mit dem zumindest einen Teil einer Stirnfläche eines solchen Elementes mit der Unterseite des Deckelteiles einer Aufbewahrungsvorrichtung bei Schließen derselben erfolgt, so dass ein Druck in Richtung auf einen Boden der Aufbewahrungsvorrichtung ausgeübt ist.In the case of such an embodiment of the insert part, in particular an embodiment in which the insert part, seen in cross-section, has an approximately U-shaped configuration, for example, an auxiliary object can be arranged in the space formed between the side walls. Such an auxiliary article is particularly preferably, for example, a polishing cloth and / or a cleaning cloth for the objects received in the storage device. However, the insert member may be formed in any other way, and it does not have to have an end face which contacts an underside of the lid member. However, such a configuration is advantageous. The end face can be formed as described above, for example by a circumferential side wall or a part having a circumferential side wall. However, it can also be provided that the insert part, for example, arranged centrally has at least one punch-shaped element, wherein a surface of the punch can come into contact with the underside of the lid part. Also, a plurality of such parts may be arranged on the bottom of the insert part in order to transmit the most uniform pressure on the second storage part and possibly also the first storage part, so that a contact with the at least part of an end face of such an element with the underside of the cover part a storage device takes place upon closing thereof, so that a pressure is exerted in the direction of a bottom of the storage device.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist das erste Aufbewahrungsteil und/oder das zweite Aufbewahrungsteil zumindest teilweise komprimiert in einer Aufbewahrungsvorrichtung angeordnet. Eine solches Komprimierung kann wie vorstehend beschrieben sowohl in vertikaler als auch in horizontaler Richtung erfolgen, wobei auch Kombinationen einer horizontalen und einer vertikalen Komprimierung, wie weiter vorstehend beschrieben, möglich sind.In a particularly preferred embodiment, the first storage part and / or the second storage part is arranged at least partially compressed in a storage device. Such compression may be as described above in both the vertical and horizontal directions, with combinations of horizontal and vertical compression also being possible as described above.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist dass Kunststoffmaterial mit einer silbernitrathaltigen Zusammensetzung imprägniert. Die Imprägnierung kann das gesamte Kunststoffmaterial betreffen, es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass nur die Oberfläche der Oberseite des ersten Aufbewahrungsteiles und die Oberfläche der Unterseite des zweiten Aufbewahrungsteiles, mithin diejenigen Seiten des ersten und/oder zweiten Aufbewahrungsteiles, die mit mindestens einen Gegenstand in der mindestens einen Aufnahme in Kontakt kommen, imprägniert sind. Hierdurch können Materialkosten in Hinblick auf die silbernitrathaltige Zusammensetzung eingespart werden. Durch die Imprägnierung wird sicher ein Anlaufen von silberhaltigen Gegenständen, die in der mindestens einen Aufnahme der erfindungsgemäßen Aufbewahrungsvorrichtung aufgenommen sind, über große Zeiträume vermieden. Besonders bevorzugt laufen eine oder mehrere in der erfindungsgemäßen Aufbewahrungsvorrichtung aufgenommene, insbesondere silberhaltige Gegenstände, die vorher gereinigt wurden, über einen Zeitraum von mindestens zwei Monaten, weiterbevorzugt mindestens drei Monaten, noch weiter bevorzugt mindestens sechs Monaten, nicht an.In a particularly preferred embodiment, the plastic material is impregnated with a silver nitrate-containing composition. The impregnation may relate to all the plastic material, but it may also be provided that only the surface of the top of the first storage part and the surface of the bottom of the second storage part, and thus those sides of the first and / or second storage part, with at least one object in the at least one recording come in contact, are impregnated. As a result, material costs can be saved with regard to the silver nitrate-containing composition. As a result of the impregnation, tarnishing of silver-containing objects, which are accommodated in the at least one receptacle of the storage device according to the invention, is reliably avoided over long periods of time. Particularly preferably, one or more objects taken up in the storage device according to the invention, in particular silver-containing objects, which have been previously cleaned, do not run for a period of at least two months, more preferably at least three months, even more preferably at least six months.

Diese und weitere Vorteile der vorliegenden Erfindung werden an Hand der nachfolgenden Figur näher erläutert. Es zeigt:These and further advantages of the present invention will be explained in more detail with reference to the following figure. It shows:

1: einen Querschnitt durch eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Aufbewahrungsvorrichtung in Form einer Schraubdose. 1 : A cross section through an embodiment of a storage device according to the invention in the form of a screw.

Zunächst sei vorrausgeschickt, dass die in der Figur dargestellte Ausführungsform nicht beschränkt auszulegen ist. Vielmehr können dort beschriebene Merkmale untereinander und mit den zuvor beschriebenen Merkmalen zu weiteren Ausgestaltung kombiniert werden. Beispielsweise kann die Aufbewahrungsvorrichtung auch nicht nur in Form einer Schraubdose ausgestaltet sein, sondern beispielsweise auch in Form einer Faltschachtel, einer Rolltasche oder ähnlichem. Auch muss kein Einsatzteil vorhanden sein. Beispielsweise könnte auch das erste Aufbewahrungsteil zusammen mit dem zweiten Aufbewahrungsteil in vertikaler Richtung ein Übermaß aufweisen, so dass das zweite Aufbewahrungsteil mit seiner dem ersten Aufbewahrungsteil abgewandten Oberseite über einen oberen Rand des einen Innenraum definierenden Unterteils der Aufbewahrungsvorrichtung übersteht. Auch kann eine Aufnahme anders ausgestaltet sein als in der Figur gezeigt, beziehungsweise können auch mehrere Aufnahmen vorgesehen sein, ebenso wie mehrere Gegenstände in einer solchen Aufnahme aufgenommen sein können. Schließlich beschränken die in der Figurenbeschreibung und in den Ansprüchen angegebenen Bezugszeichen den Schutzbereich der vorliegenden Erfindung nicht, sondern verweisen lediglich auf die in der Figur gezeigte Ausführungsform.First of all, it should be anticipated that the embodiment shown in the figure is not to be construed as limited. Rather, features described there can be combined with each other and with the features described above to further embodiment. For example, the storage device may also be designed not only in the form of a screwdriver, but for example in the form of a carton, a roll-up bag or the like. Also, no insert must be present. For example, the first storage part could also have an oversize in the vertical direction together with the second storage part, so that the second storage part with its upper side facing away from the first storage part projects beyond an upper edge of the lower part of the storage device defining an inner space. Also, one can Receiving differently configured as shown in the figure, or even several shots can be provided, as well as several objects can be included in such a recording. Finally, the reference numerals indicated in the description of the figures and in the claims do not limit the scope of protection of the present invention, but merely refer to the embodiment shown in the figure.

1 zeigt nun eine erfindungsgemäße, rotationssymmetrisch ausgebildete Aufbewahrungsvorrichtung 10, die als Dose mit einen Innenraum 16 definierendem Unterteil 20 und einem Deckelteil 22 als Verschluss, über ein Gewinde miteinander verbunden, ausgestaltet ist. Das Unterteil 20 weist einen Boden 30 und eine Seitenwand 18 mit einer Außenfläche 19 und einer Innenfläche 21 auf. Das Deckelteil 22 weist eine Unterfläche 23, ausgerichtet auf den Innenraum 16 des Unterteils 20 hin, auf. 1 now shows an inventive, rotationally symmetrical storage device 10 as a tin with an interior 16 defining lower part 20 and a lid part 22 as a closure, connected to each other via a thread, is configured. The lower part 20 has a floor 30 and a side wall 18 with an outer surface 19 and an inner surface 21 on. The lid part 22 has a lower surface 23 , focused on the interior 16 of the lower part 20 out, up.

Im Innenraum 16 des Unterteils 20 ist ein Einsatzteil 24 angeordnet mit einem Boden 25 und einer Seitenwand 26. Da die Aufbewahrungsvorrichtung 10 als Schraubdose mit einem kreisförmigen Querschnitt ausgebildet ist, weist die Seitenwand 26 des Einsatzteiles 24 eine einzige umlaufende Seitenwand 26 mit einer Stirnfläche 27 auf, welche der Unterseite 23 des Deckelteiles 22 zugewandt ist. Der Unterseite 23 des Deckelteiles 22 zugewandt ist auch ein oberer Rand 17 der Seitenwand 18 des Unterteiles 20. In der nicht gezeigten Offenstellung der Aufbewahrungsvorrichtung 10 überragt die Stirnfläche 27 den oberen Rand 17 des Unterteiles 20, da aufgrund des Rückstellvermögens des offenporigen Kunststoffmateriales das erste und zweite Aufbewahrungsteil 12 und 14 sich entspannen/dekomprimieren, da eine Druckentlastung durch Öffnen erfolgt.In the interior 16 of the lower part 20 is an insert 24 arranged with a floor 25 and a side wall 26 , As the storage device 10 is designed as a screw-jack with a circular cross-section, has the side wall 26 of the insert 24 a single circumferential side wall 26 with a face 27 on which of the bottom 23 the lid part 22 is facing. The bottom 23 the lid part 22 facing is also an upper edge 17 the side wall 18 of the lower part 20 , In the open position of the storage device, not shown 10 surmounts the frontal area 27 the top edge 17 of the lower part 20 , because due to the resilience of the open-pored plastic material, the first and second storage part 12 and 14 relax / decompress, as a pressure relief by opening takes place.

Im Einsatzteil 24 aufgenommen ist als Hilfsgegenstand ein Putz- und Poliertuch 60, mit welchem ein Gegenstand 50, aufgenommen in einer Aufnahme 13 in einem ersten Aufbewahrungsteil 12, poliert und gereinigt werden kann. Aber auch sonstige Gegenstände können mit dem Putz- und Poliertuch gereinigt werden. Dieses ist in aller Regel aus Mikrofasern gebildet.In the insert part 24 is added as auxiliary item a cleaning and polishing cloth 60 with which an object 50 , taken in a shot 13 in a first storage part 12 , can be polished and cleaned. But also other objects can be cleaned with the cleaning and polishing cloth. This is usually made of microfibers.

Im Innenraum 16 des Unterteils 20 aufgenommen, zugeordnet dem Boden 30 des Unterteiles 20, ist das erste Aufbewahrungsteil 12 mit der Aufnahme 13 für den Gegenstand 50. Oberhalb des ersten Aufbewahrungsteiles 12 ist ein zweites Aufbewahrungsteil 14 angeordnet, welches die Aufnahme 13 überdeckt. Eine Oberseite 11 des ersten Aufbewahrungsteiles 12 steht mit einer Unterseite 15 des zweiten Aufbewahrungsteiles 14 in Kontakt. Sowohl das erste Aufbewahrungsteil 12 als auch das zweite Aufbewahrungsteil sind dabei in horizontaler Richtung komprimiert dadurch, so dass diese im nicht eingesetzten Zustand einen Außendurchmesser aufweisen, der etwa 5% größer ist als ein Innendurchmesser, definiert durch die Innenwand 21 des Unterteiles 20, ist. Hierdurch wird sowohl das erste Aufbewahrungsteil 12 als auch das zweite Aufbewahrungsteil 14 nach Einsetzen in das Unterteil 20 in diesem sicher gehalten. Zudem ist das erste Aufbewahrungsteil 12 und das zweite Aufbewahrungsteil 14 komprimiert in vertikaler Richtung, da in der gezeigten Schließstellung über die Unterseite 23 des Deckelteiles 22 und die Stirnfläche 27 der umlaufenden Seitenwand 26 des Einsetzteiles 24 Druck ausgeübt wird in Richtung auf den Boden 30 des Unterteiles 20 zu. Es erfolgt eine Komprimierung des ersten Aufbewahrungsteiles 12 und des zweiten Aufbewahrungsteiles 14 in Richtung auf den Boden 30. Hierdurch wird Luft an einer Grenzfläche zwischen der Oberfläche 11 des ersten Aufbewahrungsteiles 12 und der Unterfläche 15 des zweiten Aufbewahrungsteiles 14 seitlich verdrängt.In the interior 16 of the lower part 20 taken, assigned to the ground 30 of the lower part 20 , is the first storage part 12 with the recording 13 for the object 50 , Above the first storage part 12 is a second storage part 14 arranged, which the admission 13 covered. A top 11 of the first storage part 12 stands with a bottom 15 of the second storage part 14 in contact. Both the first storage part 12 and the second storage part are thereby compressed in the horizontal direction thereby, so that they have an outer diameter in the unused state, which is about 5% larger than an inner diameter, defined by the inner wall 21 of the lower part 20 , is. This will be both the first storage part 12 as well as the second storage part 14 after insertion into the lower part 20 kept safe in this. In addition, the first storage part 12 and the second storage part 14 compressed in the vertical direction, as shown in the closed position on the bottom 23 the lid part 22 and the frontal area 27 the circumferential side wall 26 of the insert 24 Pressure is exerted in the direction of the ground 30 of the lower part 20 to. There is a compression of the first storage part 12 and the second storage part 14 towards the ground 30 , This creates air at an interface between the surface 11 of the first storage part 12 and the lower surface 15 of the second storage part 14 displaced laterally.

Mit der erfindungsgemäßen Aufbewahrungsvorrichtung ist es vorteilhafterweise möglich, eine Vielzahl wertvoller Gegenstände, die bei Lagerung Verunreinigungen zeitigen, insbesondere durch chemische Reaktionen in Folge von Anlaufen oder ähnlichem durch Reaktion mit Bestandteilen der Umgebungsluft, insbesondere Gegenstände aus Silber oder aber aus silberhaltigen Materialen, auch über längere Zeiträume so zu lagern, dass diese nach Entnahme aus der Aufbewahrungsvorrichtung keine Verunreinigungen auf Ihren Oberflächen aufweisen.With the storage device according to the invention, it is advantageously possible, a variety of valuable items that impurities during storage, in particular by chemical reactions as a result of tarnishing or the like by reaction with components of the ambient air, especially items made of silver or silver-containing materials, even over longer To store periods so that they have no contamination on their surfaces after removal from the storage device.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • DIN EN ISO 9237 [0013] DIN EN ISO 9237 [0013]
  • DIN EN ISO 3386 [0014] DIN EN ISO 3386 [0014]
  • DIN EN ISO 845 [0015] DIN EN ISO 845 [0015]
  • DIN EN ISO 1798 [0015] DIN EN ISO 1798 [0015]
  • DIN EN ISO 1798 [0015] DIN EN ISO 1798 [0015]

Claims (14)

Aufbewahrungsvorrichtung (10) für Gegenstände (50) wie Schmuck, Schreibgeräte, Münzen oder Ähnliches, insbesondere umfassend Silber, Gold, Kupfer, Messing und/oder Perlen, umfassend mindestens ein in dieser aufgenommenes erstes Aufbewahrungsteil (12) mit mindestens einer Aufnahme (13) für einen oder mehrere Gegenstände (50) und mindestens ein zweites Aufbewahrungsteil (14), dass die mindestens eine Aufnahme (13) des ersten Aufbewahrungsteils (12) überdeckt, wobei das erste und das zweite Aufbewahrungsteil (12, 14) aus einem geschlossenporigen Kunststoffmaterial besteht.Storage device ( 10 ) for objects ( 50 ), such as jewelry, writing instruments, coins or the like, in particular comprising silver, gold, copper, brass and / or pearls, comprising at least one first storage part ( 12 ) with at least one recording ( 13 ) for one or more objects ( 50 ) and at least one second storage part ( 14 ) that the at least one recording ( 13 ) of the first storage part ( 12 ), wherein the first and the second storage part ( 12 . 14 ) consists of a closed-cell plastic material. Aufbewahrungsvorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kunststoffmaterial für das erste und das zweite Aufbewahrungsteil (12, 14) identisch ist.Storage device according to claim 1, characterized in that the plastic material for the first and the second storage part ( 12 . 14 ) is identical. Aufbewahrungsvorrichtung gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kunststoffmaterial einen Polyurethan-Schaumstoff auf Polyether- und/oder Polyester Basis ist.Storage device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the plastic material is a polyurethane foam based on polyether and / or polyester. Aufbewahrungsvorrichtung gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kunststoffmaterial eine Luftdurchlässigkeit gemäß DIN EN ISO 9237 von kleiner als etwa 1 l/(m2 sec.) aufweist.Storage device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the plastic material has an air permeability according to DIN EN ISO 9237 of less than about 1 l / (m 2 sec.). Aufbewahrungsvorrichtung gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kunststoffmaterial eine Druckspannung gemäß DIN EN ISO 3386 in einem Bereich von etwa 0,5 kPa bis etwa 5 kPa aufweist.Storage device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the plastic material has a compressive stress according to DIN EN ISO 3386 in a range of about 0.5 kPa to about 5 kPa. Aufbewahrungsvorrichtung gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und das zweite Aufbewahrungsteil (12, 14) zusammen ein Übermaß in Bezug auf einen durch die Aufbewahrungsvorrichtung definierten Innenraum (16) aufweisen.Storage device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the first and the second storage part ( 12 . 14 ) together an excess with respect to an interior space defined by the storage device ( 16 ) exhibit. Aufbewahrungsvorrichtung gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass diese ein Deckelteil (22) aufweist, durch welches bei Schließen der Aufbewahrungsvorrichtung das erste und/oder zweite Aufbewahrungsteil (12, 14) teilweise komprimiert wird.Storage device according to one or more of the preceding claims, characterized in that it has a cover part ( 22 ), by which upon closing of the storage device, the first and / or second storage part ( 12 . 14 ) is partially compressed. Aufbewahrungsvorrichtung gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass oberhalb des zweiten Aufbewahrungsteils (14) ein Einsatzteil (24) angeordnet ist.Storage device according to one or more of the preceding claims, characterized in that above the second storage part ( 14 ) an insert part ( 24 ) is arranged. Aufbewahrungsvorrichtung gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Einsatzteil (24) bei Schließen des Deckelteiles (22) in Richtung auf das zweite Aufbewahrungsteil (14) zu bewegbar ist und zumindest teilweise das zweite Aufbewahrungsteils (14) komprimiert.Storage device according to claim 8, characterized in that the insert part ( 24 ) when closing the cover part ( 22 ) in the direction of the second storage part ( 14 ) is movable and at least partially the second storage part ( 14 ) compressed. Aufbewahrungsvorrichtung gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Aufnahme (13) als Ausnehmung im ersten Aufbewahrungsteil (12) ausgebildet ist.Storage device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the at least one receptacle ( 13 ) as a recess in the first storage part ( 12 ) is trained. Aufbewahrungsvorrichtung gemäß einem oder mehreren der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und/oder zweite Aufbewahrungsteil (12, 14) teilweise komprimiert in einer geöffneten Aufbewahrungsvorrichtung (10) angeordnet ist.Storage device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the first and / or second storage part ( 12 . 14 ) partially compressed in an opened storage device ( 10 ) is arranged. Aufbewahrungsvorrichtung gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kunststoffmaterial mit einer silbernitrathaltigen Zusammensetzung imprägniert ist.Storage device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the plastic material is impregnated with a silver nitrate-containing composition. Aufbewahrungsvorrichtung gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass diese als Dose, Schachtel und/oder Rolltasche ausgebildet ist.Storage device according to one or more of the preceding claims, characterized in that it is designed as a box, box and / or roll bag. Aufbewahrungsvorrichtung gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere in dieser aufgenommene, insbesondere silberhaltige Gegenstände (50), die vorher gereinigt wurden, über einen Zeitraum von mindestens zwei Monaten nicht anlaufen.Storage device according to one or more of the preceding claims, characterized in that one or more objects received therein, in particular silver-containing articles ( 50 ), which have been cleaned before, do not start over a period of at least two months.
DE202017001495.5U 2017-03-18 2017-03-18 Storage device Expired - Lifetime DE202017001495U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017001495.5U DE202017001495U1 (en) 2017-03-18 2017-03-18 Storage device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017001495.5U DE202017001495U1 (en) 2017-03-18 2017-03-18 Storage device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017001495U1 true DE202017001495U1 (en) 2017-04-06

Family

ID=58639665

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017001495.5U Expired - Lifetime DE202017001495U1 (en) 2017-03-18 2017-03-18 Storage device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017001495U1 (en)

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN EN ISO 1798
DIN EN ISO 3386
DIN EN ISO 845
DIN EN ISO 9237

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3236643A1 (en) CONTAINER FOR STORAGE OF A PILE OF PICTURES
EP2925195B1 (en) Removal safeguard for knife blocks
DE102007025548B3 (en) Pen and pencils case, includes retention elements for writing utensils and capable of swivelling around one axis
DE19730696A1 (en) Device for packing long objects
DE202021103339U1 (en) Ward trolleys, in particular ward and care trolleys
DE102016119355A1 (en) Storage compartment, comprising a foldable holding element
DE19944038A1 (en) Shock absorber to protect goods in packages consists of main product holder with projecting corrugated cardboard buffer and buffer guides
DE202017001495U1 (en) Storage device
DE102015106951A1 (en) Ordering and holding structure element for a assortment box
EP3385182B1 (en) Package for an item to be packaged
DE102015107928A1 (en) System for packaging and presenting a gemstone or a jewel and housing component therefor
EP0120372A2 (en) Container of the case-type
DE2835165C2 (en) Containers for storing photographic images
DE102007049127B4 (en) Holder for several bodies
DE2848040A1 (en) STORAGE DEVICE FOR FINISHED MICROSCOPES
EP4049965A1 (en) Ampoule container with integrated ampoule breaker
DE1980156U (en) FOLDING BOX.
DE102013005487A1 (en) Safe protective container for mobile phones with camera and the like
DE1990299U (en) CASE FOR TOOLS
DE19828062A1 (en) Sleeve for card-shaped objects, e.g. for cheque cards, credit cards, visiting cards, telephone cards, chip cards
DE102014110934A1 (en) Suitcase with two zippered side pockets
DE202011000983U1 (en) Receiving device for perfume samples
DE944815C (en) Insert for sliding boxes for tablets or the like.
DE202019104013U1 (en) Inner collar for packaging and packaging
DE202010012206U1 (en) Device for the protective reception of at least one object

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: KOCH, THEODOR, DIPL.-PHYS., DE

R082 Change of representative

Representative=s name: KOCH, THEODOR, DIPL.-PHYS., DE

R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years