DE202017000279U1 - Wall element made of salt stones - Google Patents

Wall element made of salt stones Download PDF

Info

Publication number
DE202017000279U1
DE202017000279U1 DE202017000279.5U DE202017000279U DE202017000279U1 DE 202017000279 U1 DE202017000279 U1 DE 202017000279U1 DE 202017000279 U DE202017000279 U DE 202017000279U DE 202017000279 U1 DE202017000279 U1 DE 202017000279U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
salt
wall element
stones
stone
salt stones
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202017000279.5U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202017000279.5U priority Critical patent/DE202017000279U1/en
Publication of DE202017000279U1 publication Critical patent/DE202017000279U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/02Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
    • E04B2/04Walls having neither cavities between, nor in, the solid elements
    • E04B2/06Walls having neither cavities between, nor in, the solid elements using elements having specially-designed means for stabilising the position
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/02Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
    • E04B2/04Walls having neither cavities between, nor in, the solid elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/02Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
    • E04B2002/0202Details of connections
    • E04B2002/0243Separate connectors or inserts, e.g. pegs, pins or keys
    • E04B2002/0245Pegs or pins

Abstract

Wandelement aus Salzsteinen, dadurch gekennzeichnet, dass die Salzsteine zumindest eine Bohrung aufweisen, wobei in die Bohrung jeweils ein Stift eingesetzt ist, der in die Bohrung eines Salzsteins einer gegenüberliegenden Reihe aus Salzsteinen eingreift.Wall element made of salt stones, characterized in that the salt stones have at least one bore, wherein in the bore in each case a pin is inserted, which engages in the bore of a salt stone an opposite row of salt stones.

Description

Gebiet der ErfindungField of the invention

Die Erfindung betrifft ein Wandelement aus Salzstein, insbesondere betrifft die Erfindung eine insbesondere hinterleuchtete Salzwand, wie sie für Salzkabinen im Wellnessbereich verwendet wird.The invention relates to a wall element made of salt stone, in particular the invention relates to a particular backlit salt wall, as used for salt cabins in the spa.

Hintergrund der ErfindungBackground of the invention

Salzwände, insbesondere Salzwände zur Herstellung von Salzkabinen sind bekannt. Diese bestehen aus im Wesentlichen quaderförmigen Blöcken. Salzkabinen werden insbesondere im Wellnessbereich eingesetzt. So wird aus Salzwänden eine Kabine aufgebaut, in deren Inneren salzhaltige Luft eingeatmet werden kann. Hierfür umfasst eine derartige Kabine in der Regel einen Vernebler.Salt walls, in particular salt walls for the production of salt cabins are known. These consist of essentially cuboid blocks. Salt cabins are used in particular in the wellness area. For example, a cabin is being built out of salt walls, in the interior of which salty air can be inhaled. For this purpose, such a cabin usually includes a nebulizer.

Für das Errichten einer Salzwand können zum einen Klebestoffe verwendet werden. So können insbesondere Polyurethanschäume verwendet werden. Diese enthalten aber vielfach toxische Stoffe und können dazu führen, dass das Wandelement nach Ende der Nutzungsdauer als Sondermüll entsorgt werden muss.For building a salt wall, adhesives can be used. In particular, polyurethane foams can be used. However, these often contain toxic substances and can lead to the wall element having to be disposed of as hazardous waste at the end of its useful life.

Das Gebrauchsmuster DE 20 2008 005 607 U1 (Matthias Pilz) zeigt ein Wandelement aus Salzsteinen, bei welchem die Salzsteine in Schichten gestapelt werden. Über eine aufgelegte Leiste, welche unter Vorspannung gesetzt wird, können die Steine verpresst werden und so auch ohne die Verwendung von Klebstoff zusammengehalten werden. So können Formtoleranzen der verwendeten Steine ausgeglichen werden und es kann auf die Verwendung eines Klebstoffes verzichtet werden.The utility model DE 20 2008 005 607 U1 (Matthias Pilz) shows a wall element made of salt stones, in which the salt stones are stacked in layers. Over an applied bar, which is placed under pretension, the stones can be pressed and held together without the use of adhesive. Thus, shape tolerances of the stones used can be compensated and it can be dispensed with the use of an adhesive.

Aus der Praxis ist ferner bekannt, dass die Salzsteine, im Folgenden auch Salzziegel genannt, mit Nut und Feder versehen werden. So können die Salzsteine ineinander gesetzt werden und sind zueinander formschlüssig fixiert. Nachteilig ist, dass bereits die Herstellung derartiger mit Nut und Feder versehener Salzziegel recht aufwändig ist. Insbesondere geht durch das Einfräsen von Nut und Feder in dem Salzziegel viel Material verloren. Sofern ein derartiges System mit Nut und Feder am Ort des Aufbaus angepasst werden muss, was vielfach mit dem Einbringen neuer Nuten oder Federn verbunden ist, ist dies aufwändig. Insbesondere entsteht beim Einfräsen von Nuten am Ort des Aufbaus mittels einer Fräse oder mittels eines Winkelschleifers eine enorme Menge von Salzstaub.From practice it is also known that the salt stones, also called salt bricks below, are provided with tongue and groove. So the salt stones can be put into each other and are positively fixed to each other. The disadvantage is that even the production of such provided with tongue and groove bricks is quite complex. In particular, by milling groove and tongue in the salt tile much material is lost. If such a system with tongue and groove at the site of the structure must be adjusted, which is often associated with the introduction of new grooves or springs, this is expensive. In particular, when milling grooves at the site of construction by means of a milling cutter or by means of an angle grinder, an enormous amount of salt dust.

Aufgabe der ErfindungObject of the invention

Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe der Erfindung zugrunde, die genannten Nachteile des Standes der Technik zu reduzieren. Es ist insbesondere eine Aufgabe der Erfindung, ein einfaches System zum Aufbau eines Wandelements aus Salzsteinen bereit zu stellen, bei welchem auf das aufwändige Einbringen von Nut- und Federverbindung an dem Stein selbst verzichtet werden kann.The invention is based on the object of the invention to reduce the disadvantages of the prior art. It is a particular object of the invention to provide a simple system for constructing a wall element made of salt bricks, in which can be dispensed with the elaborate introduction of tongue and groove joint on the stone itself.

Zusammenfassung der ErfindungSummary of the invention

Die Aufgabe der Erfindung wird bereits durch ein Wandelement aus Salzsteinen nach Anspruch 1 gelöst.The object of the invention is already achieved by a wall element made of salt stones according to claim 1.

Bevorzugte Ausführungsformen und Weiterbildungen der Erfindung sind dem Gegenstand der abhängigen Ansprüche, der Beschreibung sowie den Zeichnungen zu entnehmen.Preferred embodiments and further developments of the invention can be found in the subject matter of the dependent claims, the description and the drawings.

Die Erfindung betrifft ein Wandelement aus Salzstein, insbesondere ein Wandelement aus quaderförmigen Salzziegeln. Das Wandelement umfasst eine Vielzahl von Salzsteinen, welche vorzugsweise mit jeweils etwa einem halben Steinversatz aufeinander gestapelt sind.The invention relates to a wall element made of salt stone, in particular a wall element made of rectangular salt bricks. The wall element comprises a plurality of salt stones, which are preferably stacked on each other with about half a stone offset each.

Gemäß der Erfindung umfassen die Salzsteine zumindest auf einer Seite zumindest eine Bohrung, in die ein Stift eingesetzt ist, wobei der gegenüberliegende Salzstein ebenfalls eine Bohrung umfasst, in welche der Stift greift. Die übereinander liegenden Salzsteine sind also über zumindest einen Stift formschlüssig miteinander verbunden.According to the invention, the salt stones comprise at least on one side at least one bore into which a pin is inserted, wherein the opposing saltstone also comprises a bore into which the pin engages. The superimposed salt stones are thus positively connected to each other via at least one pin.

Es hat sich herausgestellt, dass so auf sehr einfache Weise eine formschlüssige Verbindung bereitgestellt werden kann. Bohrungen können insbesondere auch auf sehr einfache Weise am Ort des Aufbaus noch in die Steine eingebracht werden. Hierfür kann eine handelsübliche Bohrmaschine verwendet werden. Es kommt dabei weit weniger zur Erzeugung von Salzstaub, wie dies beim Einbringen von Nuten mittels einer Fräsmaschine der Fall ist. Insbesondere kann eine Bohrmaschine mit wesentlich geringerer Drehzahl als ein Fräser oder ein Winkelschleifer betrieben werden, wodurch die Bildung von Staub erheblich reduziert wird.It has been found that in a very simple way, a positive connection can be provided. Holes can also be introduced into the stones in a very simple manner at the site of the construction. For this purpose, a commercial drill can be used. It comes far less for the production of salt dust, as is the case when introducing grooves by means of a milling machine. In particular, a drilling machine can be operated at a much lower speed than a milling cutter or an angle grinder, whereby the formation of dust is considerably reduced.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung hat die Oberseite und/oder Unterseite eines Salzsteins zumindest zwei, vorzugsweise genau zwei Bohrungen für einen Stift. Es ist insbesondere vorgesehen, in jeden Salzstein auf einer Seite, mit der eine Verbindung zu einer Platte oder einer anderen Reihe Salzsteine erfolgen soll, zwei Bohrungen einzubringen. Beim Verbindung von Reihen aus Salzsteinen greifen die beiden eingesetzte Stifte jeweils in einen anderen Salzstein, da die Salzsteine mit eines halben Seite Versatz aufeinander gesetzt sind.In a preferred embodiment of the invention, the top and / or bottom of a salt stone at least two, preferably exactly two holes for a pin. In particular, it is provided to introduce two holes into each salt stone on one side, with which a connection to a plate or another series of salt stones is to take place. When connecting rows of salt stones, the two inserted pins engage respectively Another salt stone, because the salt stones are set on each other with a half-page offset.

Bei einer Weiterbildung der Erfindung werden als Stifte Quelldübel verwendet. Es können hierzu insbesondere Holzdübel verwendet werden, die durch Luftfeuchtigkeit oder Kontakt mit Wasser aufquellen. Beim Aufbau der Salzwand ist insbesondere vorgesehen, dass die Holzdübel angefeuchtet werden. So entsteht auf sehr einfache Weise eine Presspassung und die Steinreihen werden sicher zusammengehalten.In one embodiment of the invention are used as pegs dowels. It can be used in particular wooden dowels that swell due to humidity or contact with water. When building the salt wall is provided in particular that the wooden dowels are moistened. This results in a very simple way a press fit and the rows of stones are securely held together.

Es hat sich herausgestellt, dass bei einer Hinterleuchtung des Wandelements Holzdübel erstaunlicherweise nicht zu sehen sind.It has been found that with a backlight of the wall element wooden dowels are amazingly not visible.

Bei einer alternativen Ausführungsform der Erfindung wird ein transparenter Stift, insbesondere ein Plexiglasstift verwendet. Hierzu kann insbesondere ein Rohr aus Plexiglas verwendet werden. Durch die Transparenz ist auch bei sehr starker Hinterleuchtung keinerlei Schattenbildung durch das Formschlusselement zu erkennen.In an alternative embodiment of the invention, a transparent pin, in particular a Plexiglas pin is used. For this purpose, in particular a tube made of Plexiglas can be used. Due to the transparency, no shadowing due to the form-locking element can be recognized even with very strong backlighting.

Vorzugsweise ist das Wandelement hinterleuchtet.Preferably, the wall element is backlit.

Insbesondere wird das Licht im eingebauten Zustand von oben und/oder unten eingestrahlt. Vorzugsweise wird hierfür eine Linienleuchte, insbesondere eine LED-Linienleuchte verwendet. Die Leuchte hat vorzugsweise eine Optik, bei der die LEDs jeweils mit einer Linsenoptik versehen sind, so dass von jeder LED ein Lichtkegel abgestrahlt wird. So sind auch Holzdübel kaum als Abschattung zu erkennen.In particular, the light is radiated in the installed state from above and / or below. Preferably, a line light, in particular an LED line light is used for this purpose. The luminaire preferably has optics in which the LEDs are each provided with a lens optic, so that a light cone is radiated from each LED. Thus, wooden dowels are hardly recognizable as shading.

Im Sinne der Erfindung ist auch vorgesehen, dass mehrere Reihen Salzsteine verspannt und/oder über Platten verbunden sind. Dies kann insbesondere durch eine aufgelegte Leiste erfolgen, insbesondere wie das in dem im einleitenden Teil der Beschreibung genannten Gebrauchsmuster vorgesehen ist.For the purposes of the invention it is also envisaged that several rows of salt stones are braced and / or connected by plates. This can be done in particular by an applied bar, in particular as provided in the utility model mentioned in the introductory part of the description.

Insbesondere kann das Wandelement einen Rahmen umfassen. Mit diesem Rahmen sind die Leisten verbunden, die nach zwei oder mehr Reihen von Salzsteinen formschlüssig über die Stifte mit den Leisten verbunden sind. So lässt sich auf einfache Weise auch bei Salzsteinen mit großen Formtoleranzen eine gerade Wand bereit stellen. Die Leisten sind vorzugsweise dünner als 3 cm und fallen so nur wenig auf. Die Leisten können aus Holz oder Kunststoff, insbesondere aus einem transparenten Kunststoff, bestehen.In particular, the wall element may comprise a frame. With this frame, the strips are connected, which are connected by two or more rows of salt stones form-fit on the pins with the strips. This makes it easy to set a straight wall even with salt stones with large dimensional tolerances. The strips are preferably thinner than 3 cm and are therefore not very noticeable. The strips can be made of wood or plastic, in particular of a transparent plastic.

Neben verpressten Dübeln ist es gemäß einer alternativen Ausführungsform der Erfindung denkbar, die Bohrung derart zu gestalten, dass der Stift mit Spiel eingesetzt ist. So ist ein leichter Abbau der Salzwand denkbar. Diese Ausführungsform der Erfindung eignet sich insbesondere, wenn die Salzsteine in einem Rahmen gehalten sind.In addition to compressed dowels, it is conceivable according to an alternative embodiment of the invention to make the bore so that the pin is inserted with play. So a slight degradation of the salt wall is conceivable. This embodiment of the invention is particularly suitable when the salt stones are held in a frame.

Die Salzsteine sind vorzugsweise als quaderförmige Ziegel ausgebildet und sind bei einer Ausführungsform der Erfindung 150 bis 250 mm breit, 30 bis 70 mm tief und 50 bis 150 mm hoch.The salt stones are preferably formed as cuboidal bricks and are in one embodiment of the invention 150 to 250 mm wide, 30 to 70 mm deep and 50 to 150 mm high.

Das Wandelement hat vorzugsweise zumindest drei, besonders bevorzugt zumindest 5 Reihen, wobei alle Reihen durch die erfindungsgemäßen Formschlusselemente miteinander verbunden sind.The wall element preferably has at least three, particularly preferably at least 5 rows, all rows being connected to one another by the positive-locking elements according to the invention.

Die verwendeten Stifte, insbesondere die verwendeten Holzdübel haben vorzugsweise einen Durchmesser von 3 bis 30 mm, besonders bevorzugt von 5 bis 15 mm. Vorzugsweise sind die Stifte 5 bis 30 mm, besonders bevorzugt 8 bis 15 mm hoch.The pins used, in particular the wooden dowels used, preferably have a diameter of 3 to 30 mm, more preferably 5 to 15 mm. Preferably, the pins are 5 to 30 mm, more preferably 8 to 15 mm high.

Die Erfindung betrifft des Weiteren einen Salzstein in Form eines quaderförmigen Salzziegels, welcher zur Verwendung für das erfindungsgemäße Wandelement ausgebildet ist.The invention further relates to a salt rock in the form of a cuboid salt brick, which is designed for use for the wall element according to the invention.

Vorzugsweise hat der Salzstein auf einer Oberseite und/oder Unterseite jeweils zwei voneinander beabstandete Bohrungen. Diese Bohrungen haben vorzugsweise einen Durchmesser von ebenfalls 3 bis 30, besonders bevorzugt von 5 bis 15 mm und einen Tiefe von 5 bis 30, vorzugsweise von 8 bis 15 mm. Es versteht sich, dass die Bohrungen etwas tiefer sein sollten als die Länge eines Stiftes, um zu vermeiden, dass der Stift auf dem Ende der Bohrung aufliegt.Preferably, the salt stone on an upper side and / or underside each have two spaced holes. These holes preferably have a diameter of also 3 to 30, more preferably from 5 to 15 mm and a depth of 5 to 30, preferably from 8 to 15 mm. It should be understood that the bores should be slightly deeper than the length of a pin to avoid the pin resting on the end of the bore.

Beschreibung der ZeichnungenDescription of the drawings

Der Gegenstand der Erfindung soll im Folgenden Bezug nehmend auf ein schematisch dargestelltes Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnung 1 bis 3 näher erläutert werden.The object of the invention will in the following reference to a schematically illustrated embodiment with reference to the drawing 1 to 3 be explained in more detail.

1 zeigt in einer schematischen Ansicht, wie ein Wandelement 1 bestehend aus quaderförmigen Salzsteinen 2a bis 2c aufgebaut wird. 1 shows in a schematic view how a wall element 1 consisting of cuboid salt stones 2a to 2c is built.

Dargestellt sind hier nur drei Salzsteine 2a bis 2c, wobei es sich versteht, dass ein erfindungsgemäßes Wandelement 1 aus wesentlich mehr Steinen besteht.Shown here are only three salt stones 2a to 2c , it being understood that a wall element according to the invention 1 consists of much more stones.

Die unterste Steinreihe umfasst hier die Steine 2a und 2b, welche auf der Oberseite jeweils zwei voneinander beabstandete Bohrungen aufweisen, in die Stifte 3 in Form von Holzdübeln eingesetzt sind.The bottom row of stones here includes the stones 2a and 2 B , which each have two spaced apart holes on the top, in the pins 3 are used in the form of wooden dowels.

Von der darüber liegenden Steinreihe ist nur der Stein 2c dargestellt, welche in dieser Ansicht noch nicht aufgesetzt ist.Of the overlying stone row is only the stone 2c represented, which is not yet set up in this view.

Der Stein 2c umfasst ebenfalls zwei Bohrungen 4, welche vorzugsweise genau denselben Abstand haben wie die Bohrungen in Stein 2a und Stein 2b. Der Abstand von zwei Stiften 3 entspricht also vorzugsweise genau einer halben Steinbreite. The stone 2c also includes two holes 4 , which preferably have exactly the same distance as the holes in stone 2a and stone 2 B , The distance from two pins 3 therefore preferably corresponds to exactly half the stone width.

Die als Holzdübel ausgebildeten Stifte 3 werden vorzugsweise vor dem Einsetzen angefeuchtet.The pins designed as wooden dowels 3 are preferably moistened prior to insertion.

Sodann wird, wie dies in 2 dargestellt ist, die nächste Steinreihe aufgesetzt. Der Stein 2c hat nicht nur auf seiner Unterseite, sondern auch auf seiner Oberseite Bohrungen 4, um die nächste Steinreihe aufzusetzen.Then, as in 2 is shown, the next row of stones put on. The stone 2c has holes not only on its underside, but also on its top 4 to set up the next row of stones.

Ein Salzstein 2a2c wird vorzugsweise bereits als mit Bohrungen versehenes Element geliefert. Insbesondere hat der Salzstein 2a2c sowohl auf der Oberseite als auch auf der Unterseite jeweils zwei Bohrungen 4.A salt stone 2a - 2c is preferably already supplied as a provided with holes element. In particular, the salt stone has 2a - 2c two holes on both the top and bottom 4 ,

3 zeigt in einer schematischen Draufsicht ein Wandelement, bei welchem jeweils zwischen 1 bis 10, vorzugsweise zwischen 2 bis 6 Reihen aus Salzsteinen 2a2n jeweils eine Platte 5, insbesondere eine Holzplatte, eingesetzt ist. Die Platten 5 sind ebenfalls mit Bohrungen versehen und in gleicher Weise wie die Salzsteine 2a2n mit Stiften, insbesondere Holzdübeln, mit den Salzsteinen 2a2n verbunden. 3 shows in a schematic plan view of a wall element, wherein in each case between 1 to 10, preferably between 2 to 6 rows of salt stones 2a - 2n one plate each 5 , in particular a wooden plate, is used. The plates 5 are also provided with holes and in the same way as the salt stones 2a - 2n with pins, especially wooden dowels, with the salt stones 2a - 2n connected.

Die Platten 5 sind ihrerseits mit einem stabilen Rahmen 6, insbesondere einem Holzrahmen, verbunden, der das Wandelement 1 einrahmt. Durch den Rahmen 6 sind die Salzsteine 2a2n zusammen mit den Platten 5 verpresst.The plates 5 are in turn with a stable framework 6 , in particular a wooden frame, connected to the wall element 1 framing. Through the frame 6 are the salt stones 2a - 2n along with the plates 5 pressed.

Die oberste und unterste Reihe Salzsteine ist auch über Stifte mit dem Rahmen 6 verbunden.The top and bottom row of salt stones is also over pins with the frame 6 connected.

So lassen sich gerade Salzwände als Vorwandelement bereit stellen, bei denen insbesondere auf einer Länge von über 2 m, vorzugsweise über 3 m, kein mittlerer Wandhalter vorhanden sein muss.For example, it is possible to provide salt walls as a pre-wall element, in which, in particular over a length of more than 2 m, preferably over 3 m, no central wall holder has to be present.

Weiter ist das Wandelement 1 hinterleuchtet. Hierfür wird über eine Leuchte 6, insbesondere eine LED-Linienleuchte mit einer Linsenoptik, die einen Lichtkegel abstrahlt, von oben Licht eingestrahlt. Aufgrund des im spitzen Winkel in die Salzsteine 2a2n einfallenden Lichts sind selbst als Stifte verwendete Holzdübel nicht oder nur kaum zu erkennen.Next is the wall element 1 backlit. For this is about a lamp 6 , In particular, an LED line light with a lens optic that emits a cone of light, irradiated from above light. Because of the sharp angle in the salt stones 2a - 2n Incident light are wooden dowels used even as pins or hardly recognizable.

Die Leuchte 7 ist in diesem Ausführungsbeispiel hinter dem Rahmen 6 angebracht.The lamp 7 is behind the frame in this embodiment 6 appropriate.

Durch die Erfindung konnte auf einfache Weise ein Salzwandelement mit formschlüssig verbundenen Steinen bereitgestellt werden.The invention could be provided in a simple manner, a salt wall element with positively connected stones.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202008005607 U1 [0004] DE 202008005607 U1 [0004]

Claims (12)

Wandelement aus Salzsteinen, dadurch gekennzeichnet, dass die Salzsteine zumindest eine Bohrung aufweisen, wobei in die Bohrung jeweils ein Stift eingesetzt ist, der in die Bohrung eines Salzsteins einer gegenüberliegenden Reihe aus Salzsteinen eingreift.Wall element made of salt stones, characterized in that the salt stones have at least one bore, wherein in the bore in each case a pin is inserted, which engages in the bore of a salt stone an opposite row of salt stones. Wandelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in die Oberseite und/oder Unterseite eines Salzsteins zumindest zwei, vorzugsweise genau zwei Stifte eingreifen.Wall element according to claim 1, characterized in that engage in the top and / or bottom of a salt stone at least two, preferably exactly two pins. Wandelement aus Salzsteinen nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Stift als Quelldübel, insbesondere als Quelldübel aus Holz ausgebildet ist.Wall element made of salt stones according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one pin is formed as a source dowel, in particular as a source dowel made of wood. Wandelement aus Salzsteinen nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Stift transparent, insbesondere als transparente Plexiglasstifte ausgebildet ist.Wall element made of salt stones according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one pin is transparent, in particular designed as transparent Plexiglass pins. Wandelement aus Salzsteinen nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Wandelement hinterleuchtet ist.Wall element made of salt stones according to one of the preceding claims, characterized in that the wall element is backlit. Wandelement aus Salzsteinen nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils auf mehrere Reihen von Salzsteinen eine Platte aufgelegt ist, wobei die Salzsteine über Stifte mit der Platte formschlüssig verbunden sind.Wall element made of salt stones according to one of the preceding claims, characterized in that in each case a plurality of rows of salt bricks, a plate is placed, wherein the salt stones are positively connected via pins with the plate. Wandelemente aus Salzsteinen nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Stift angefeuchtet ist.Wall elements made of salt stones according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one pin is moistened. Wandelement aus Salzsteinen nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Stift mit einer Pressfassung in den Bohrungen sitzt.Wall element made of salt stones according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one pin is seated in the bores with a press fitting. Wandelement aus Salzsteinen nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Salzsteine als quaderförmige Salzziegel mit einer Breite von 150 bis 250 mm, in einer Tiefe von 30 bis 70 mm und mit einer Höhe von 50 bis 150 mm ausgebildet sind.Wall element of salt stones according to one of the preceding claims, characterized in that the salt stones are formed as cuboid salt bricks with a width of 150 to 250 mm, in a depth of 30 to 70 mm and with a height of 50 to 150 mm. Wandelement aus Salzsteinen nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Wandelement zumindest drei formschlüssig durch die Stifte verbundene Reihen aus Salzsteinen aufweist.Wall element made of salt stones according to one of the preceding claims, characterized in that the wall element has at least three form-fitting connected by the pins rows of salt stones. Wandelement aus Salzsteinen nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stifte einen Durchmesser von 3 bis 30, vorzugsweise von 5 bis 15 mm und/oder eine Höhe von 5 bis 30, vorzugsweise 8 bis 15 mm haben.Salt stone wall element according to one of the preceding claims, characterized in that the pins have a diameter of 3 to 30, preferably 5 to 15 mm and / or a height of 5 to 30, preferably 8 to 15 mm. Salzstein ausgebildet für ein Wandelement nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Salzstein vorzugsweise auf der Oberseite und/oder Unterseite zumindest zwei voneinander beabstandete Bohrungen aufweist.Salt stone formed for a wall element according to one of the preceding claims, wherein the salt stone preferably on the top and / or bottom has at least two spaced holes.
DE202017000279.5U 2017-01-18 2017-01-18 Wall element made of salt stones Active DE202017000279U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017000279.5U DE202017000279U1 (en) 2017-01-18 2017-01-18 Wall element made of salt stones

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017000279.5U DE202017000279U1 (en) 2017-01-18 2017-01-18 Wall element made of salt stones

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017000279U1 true DE202017000279U1 (en) 2017-02-27

Family

ID=58355511

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017000279.5U Active DE202017000279U1 (en) 2017-01-18 2017-01-18 Wall element made of salt stones

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017000279U1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008005607U1 (en) 2008-04-22 2008-07-10 Pilz, Matthias Wall element made of salt stones

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008005607U1 (en) 2008-04-22 2008-07-10 Pilz, Matthias Wall element made of salt stones

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH683112A5 (en) A disc-shaped element, in particular for sound absorption systems, and sound absorber system.
Schmidt et al. Umweltrecht
EP2746045A1 (en) Plywood sheet
DE202014104313U1 (en) Plate bearing with receptacle
EP1882788A2 (en) Component for a modular construction system, in particular for manufacturing temporary buildings
DE102007059561A1 (en) Luminous glass wall
DE202017000279U1 (en) Wall element made of salt stones
DE202015100228U1 (en) Device for sound absorption
DE202008005607U1 (en) Wall element made of salt stones
DE102012110159A1 (en) Method and device for producing a brick with insulation filling and such brick
AT514623B1 (en) Device with a mold cavity
EP2692960A1 (en) Elément de construction ayant des propriétés translucides
DE2252499A1 (en) LARGE PANEL FOR TOY BOX
EP1712691B1 (en) Latticework construction
DE102014105150A1 (en) Fence and surveillance device
DE10204739C2 (en) Bauplattenkörper
DE3337901A1 (en) Reflector for punctiform and/or rod-shaped, linear or circular light sources
Schuppan Debattenbeitrag
DE4029234A1 (en) Prefab toilet cubicle - can be fitted either into right-hand or left-handcorner of room
EP0935030A1 (en) Noise absorbing panel for interior decoration
DE102021109616A1 (en) Variable furniture element and modular furniture system made up of several furniture elements
DE202018105770U1 (en) Arrangement of at least two cuboid furniture carcasses
DE1113404B (en) Building game for building houses
DE102007036613A1 (en) covering
DE4444213A1 (en) Composite panel for path, wall, and facade erection

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years