DE20201632U1 - Steckverbinder - Google Patents

Steckverbinder

Info

Publication number
DE20201632U1
DE20201632U1 DE20201632U DE20201632U DE20201632U1 DE 20201632 U1 DE20201632 U1 DE 20201632U1 DE 20201632 U DE20201632 U DE 20201632U DE 20201632 U DE20201632 U DE 20201632U DE 20201632 U1 DE20201632 U1 DE 20201632U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
connector according
contact
temperature
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20201632U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manfred Fladung GmbH
Original Assignee
Manfred Fladung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Manfred Fladung GmbH filed Critical Manfred Fladung GmbH
Priority to DE20201632U priority Critical patent/DE20201632U1/de
Publication of DE20201632U1 publication Critical patent/DE20201632U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/665Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit
    • H01R13/6683Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit with built-in sensor
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K7/00Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements
    • G01K7/16Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements using resistive elements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/70Structural association with built-in electrical component with built-in switch
    • H01R13/713Structural association with built-in electrical component with built-in switch the switch being a safety switch
    • H01R13/7137Structural association with built-in electrical component with built-in switch the switch being a safety switch with thermal interrupter

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (18)

1. Steckverbinder, insbesondere bestimmt zur Bordstromversorgung von Flugzeugen, umfassend ein Gehäuse mit mehreren in dessen Längsrichtung sich erstreckenden Aufnahmen mit in diesen vorzugsweise entfernbar angeordneten ersten Kontakten wie Stecker oder Wechselkontakten mit jeweils einem ersten äußeren Abschnitt, der buchsen- oder hülsenförmig ausgebildet ist, zur Aufnahme eines z. B. von einem Flugzeug ausgehenden Kontaktstiftes, sowie einen zweiten inneren Abschnitt, der vorzugsweise über einen zweiten Kontakt wie Steckhülse mit Adern eines Versorgungskabels verbunden ist, wobei zumindest einem der ersten Kontakte ein Überwachungssenor zugeordet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Abschnitt (26) von zumindest einem der ersten Kontakte (20) eine sacklochartige Aufnahme (32) aufweist, in der der Überwachungssensor in Form eines Temperatursensors (34) anordbar ist.
2. Steckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die sacklochartige Aufnahme (32) von Stirnfläche des zweiten Abschnittes (26) ausgeht und sich vorzugsweise parallel zur Längsachse (34) des ersten Kontaktes (22) bzw. entlang dieser erstreckt.
3. Steckverbinder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich der erste Kontakt (20) mit seinem zweiten Abschnitt (26) in einem buchsen- oder hülsenartigen Abschnitt (26) des zweiten Kontaktes (28) erstreckt und dass in dem zweiten Kontakt eine auf die sacklochartige Aufnahme (26) ausgerichtete und in diese übergehende Aussparung (40) verläuft.
4. Steckverbinder nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparung (40) in dem zweiten Kontakt (28) aus einem fluchtend auf die sacklochartige Aufnahme (32) ausgerichteten ersten Abschnitt und einen zweiten Abschnitt (42) besteht, der die Umfangswandung des zweiten Kontaktes (28) durchsetzt.
5. Steckverbinder nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Temperatursensor (34) bzw. eine Halterung dieses zumindest abschnittsweise flächig an Innenwandung (36) der sacklochartigen Aufnahme (32) anliegt.
6. Steckverbinder nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Temperatursensor (34) mit seinem in der sacklochartigen Aufnahme (32) verlaufenden Ende stab- oder stiftförmig ausgebildet oder in einer eine entsprechende Geometrie aufweisenden Halterung angeordnet ist, das bzw. die zumindest umfangssseitig gegebenenfalls über eine Wärmeleitpaste flächig an der Innenwandung (34) der sacklochartigen Aufnahme anliegt.
7. Steckverbinder nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Temperatursensor (34) über zumindest abschnittsweise als Spiralkabel (50) ausgebildete elektrische Leiter (44, 46) wie Steuerkabel verbunden ist, wobei der Spiralkabelabschnitt vorzugsweise zumindest bereichsweise in der Aussparung des zweiten Kontaktes (28) verläuft.
8. Steckverbinder nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Temperatursensor (34) einen Sensor mit linearer Temperatur-Wider­ standskennlinie oder mit exponentiell ansteigender Kennlinie aufweist.
9. Steckverbinder nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor ein PTC- oder NTC-Widerstandsfühler ist.
10. Steckverbinder nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor ein Widerstandsthermometer insbesondere auf Platinbasis ist.
11. Steckverbinder nach zumindest einem der vorhergehenden Anspüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur erfassende Schaltkontakte eines den Sensor enthaltenden Schaltkreises potentialfrei sind.
12. Steckverbinder nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass über den Schaltkreis temperaturabhängig Signale generierbar sind.
13. Steckverbinder nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor ein Halbleiterfühler mit exponentiell sich änderndem Widerstand ist und ein Signal bei einer Temperatur im Bereich von 130 C bis 170 C, insbeson­ dere bei in etwa 150 C des mit dem Temperatursensor (34) in flächigem Kontakt stehenden ersten Kontaktes (20) einen insbesondere akustischen oder optischen Alarm auslöst.
14. Steckverbinder nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor ein Halbleiterfühler mit exponentiell sich änderndem Widerstand ist und ein Signal bei einer Temperatur im Bereich von 170 C bis 210 C, insbeson­ dere bei in etwa 190 C des mit dem Temperatursensor (34) in flächigem Kontakt stehenden ersten Kontaktes (20) des Steckverbinders (10) stromlos schaltet.
15. Steckverbinder nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor ein Widerstandsthermometer-Sensor ist, mittels dessen vor­ zugsweise eine kontinuierliche Temperaturüberwachung erfolgt.
16. Steckverbinder nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor ein Dünnschicht-Sensor ist.
17. Steckverbinder nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor einen Träger aus Glas- oder Keramikmaterial aufweist, auf den Platin aufgebracht wie aufgesputtert bzw. um den Platindraht gewickelt ist.
18. Steckverbinder nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor eine Prüfspannungsfestigkeii bis 4 kV aufweist.
DE20201632U 2002-02-01 2002-02-01 Steckverbinder Expired - Lifetime DE20201632U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20201632U DE20201632U1 (de) 2002-02-01 2002-02-01 Steckverbinder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20201632U DE20201632U1 (de) 2002-02-01 2002-02-01 Steckverbinder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20201632U1 true DE20201632U1 (de) 2002-05-23

Family

ID=7967320

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20201632U Expired - Lifetime DE20201632U1 (de) 2002-02-01 2002-02-01 Steckverbinder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20201632U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017045669A1 (de) * 2015-09-17 2017-03-23 Harting Ag & Co. Kg Kontaktelement mit sensor
DE102017114510A1 (de) * 2017-06-29 2019-01-03 Lisa Dräxlmaier GmbH Hochstromkontaktbuchse
DE102018130835A1 (de) * 2018-12-04 2020-06-04 Phoenix Contact E-Mobility Gmbh Ladestecker mit einer Temperatursensoreinheit
JP2021190365A (ja) * 2020-06-03 2021-12-13 矢崎総業株式会社 コネクタ

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017045669A1 (de) * 2015-09-17 2017-03-23 Harting Ag & Co. Kg Kontaktelement mit sensor
US10170871B1 (en) 2015-09-17 2019-01-01 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Contact element comprising a sensor
DE102017114510A1 (de) * 2017-06-29 2019-01-03 Lisa Dräxlmaier GmbH Hochstromkontaktbuchse
DE102017114510B4 (de) 2017-06-29 2023-10-05 Lisa Dräxlmaier GmbH Hochstromkontaktbuchse
DE102018130835A1 (de) * 2018-12-04 2020-06-04 Phoenix Contact E-Mobility Gmbh Ladestecker mit einer Temperatursensoreinheit
JP2021190365A (ja) * 2020-06-03 2021-12-13 矢崎総業株式会社 コネクタ
JP7185660B2 (ja) 2020-06-03 2022-12-07 矢崎総業株式会社 コネクタ
US11588280B2 (en) 2020-06-03 2023-02-21 Yazaki Corporation Connector with temperature sensor in terminal

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3463969B1 (de) Stecker, insbesondere mit einem fahrzeugladekabel eines elektro- oder hybridfahrzeuges
DE102005048497B4 (de) Kraftfahrzeugaußenleuchte mit Leuchtdiode
WO2012069205A1 (de) Elektrischer steckverbinder für thermoelemente und verfahren zu dessen herstellung
EP0702782B1 (de) Nuggi-thermometer
EP3350889A1 (de) Kontaktelement mit sensor
EP1701237B1 (de) Heizelement
DE2615538C3 (de) Elektrische Infrarot-Glühlampe
EP0787305A1 (de) Schaltgerät mit überwachung des abbrandes wenigstens eines kontaktstückes
WO2002013331A1 (de) Elektrischer steckverbinder
WO2010108961A1 (de) Sensoranordnung und verfahren zur herstellung
DE20201632U1 (de) Steckverbinder
ES2113597T3 (es) Elemento de contacto de aguja de una barra de contacto de seguridad.
EP1747438B1 (de) Temperatursensor und temperaturüberwachungsvorrichtung
DE10040601A1 (de) Steckverbinder
DE102013219092B4 (de) Anordnung eines Temperatursensors mit einer elektrisch isolierenden Umhüllung
DE3330491A1 (de) Thermoelement
DE102013219094B4 (de) Anordnung eines Temperatursensors mit einer elektrisch und thermisch isolierenden Umhüllung
DE10149628B4 (de) Temperatursensor
JPS6444838A (en) Sensor used in power conductive heating method
DE4423677A1 (de) Ein- oder mehrpoliger Stecker mit gespritztem Gehäuse
DE7208139U (de) Elektroden-Steckkopf
DE102017114510A1 (de) Hochstromkontaktbuchse
SU1590244A1 (ru) Устройство дл пайки сопротивлением
DE7117766U (de) Elektrische steckverbindung fuer mehrfach-thermoelementleiter insbesondere fuer kernreaktoren
Dyck et al. The Influence of Contaminated Copper Wires on the DC Joule Heating of Connectors

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020627

R021 Search request validly filed

Effective date: 20020405

R163 Identified publications notified

Effective date: 20021011

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20050311

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20080312

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20100308

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right