DE202016106227U1 - Abgasanlage und Katalysator für eine Abgasanlage - Google Patents

Abgasanlage und Katalysator für eine Abgasanlage Download PDF

Info

Publication number
DE202016106227U1
DE202016106227U1 DE202016106227.6U DE202016106227U DE202016106227U1 DE 202016106227 U1 DE202016106227 U1 DE 202016106227U1 DE 202016106227 U DE202016106227 U DE 202016106227U DE 202016106227 U1 DE202016106227 U1 DE 202016106227U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalyst
exhaust system
connecting pipe
exhaust
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202016106227.6U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vspi Ug (haftungsbeschrankt)
Vspi Ug Haftungsbeschraenkt
Original Assignee
Vspi Ug (haftungsbeschrankt)
Vspi Ug Haftungsbeschraenkt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vspi Ug (haftungsbeschrankt), Vspi Ug Haftungsbeschraenkt filed Critical Vspi Ug (haftungsbeschrankt)
Priority to DE202016106227.6U priority Critical patent/DE202016106227U1/de
Publication of DE202016106227U1 publication Critical patent/DE202016106227U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • F01N3/2839Arrangements for mounting catalyst support in housing, e.g. with means for compensating thermal expansion or vibration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/08Other arrangements or adaptations of exhaust conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1805Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1838Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly characterised by the type of connection between parts of exhaust or silencing apparatus, e.g. between housing and tubes, between tubes and baffles
    • F01N13/1844Mechanical joints
    • F01N13/1855Mechanical joints the connection being realised by using bolts, screws, rivets or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1872Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly the assembly using stamp-formed parts or otherwise deformed sheet-metal
    • F01N13/1877Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly the assembly using stamp-formed parts or otherwise deformed sheet-metal the channels or tubes thereof being made integrally with the housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2450/00Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements
    • F01N2450/20Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements by mechanical joints, e.g. by deforming housing, tube, baffle plate or parts thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2450/00Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements
    • F01N2450/22Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements by welding or brazing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2450/00Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements
    • F01N2450/24Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements by bolts, screws, rivets or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2450/00Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements
    • F01N2450/30Removable or rechangeable blocks or cartridges, e.g. for filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2470/00Structure or shape of gas passages, pipes or tubes
    • F01N2470/24Concentric tubes or tubes being concentric to housing, e.g. telescopically assembled
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2490/00Structure, disposition or shape of gas-chambers
    • F01N2490/20Chambers being formed inside the exhaust pipe without enlargement of the cross section of the pipe, e.g. resonance chambers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2590/00Exhaust or silencing apparatus adapted to particular use, e.g. for military applications, airplanes, submarines
    • F01N2590/04Exhaust or silencing apparatus adapted to particular use, e.g. for military applications, airplanes, submarines for motorcycles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Abstract

Abgasanlage (10), insbesondere zur Verwendung für ein Motorrad mit Verbrennungsmotor, mit wenigstens einem Abgaskrümmer und wenigstens einem Katalysator (16), der in einem Anschlussrohr (11) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlussrohr (11) wenigstens einen Schlitz (15) aufweist, in Abgasströmungsrichtung mit dem Abgaskrümmer und über einen Anschlusskonus (12) mit einer Hülle (13) verbunden ist, wobei in dem Anschlussrohr (11) eine Hülse (14) koaxial angeordnet ist, die an einem in Abgasströmungsrichtung hinteren Ende einen sich konisch verjüngenden Abschnitt aufweist, wobei der Katalysator (16) in der Hülse (14) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Abgasanlage gemäß dem Oberbegriff des Schutzanspruchs 1, insbesondere zur Verwendung für ein Motorrad mit Verbrennungsmotor, mit wenigstens einem Abgaskrümmer und wenigstens einem Katalysator, der in einem Anschlussrohr angeordnet ist. Ferner betrifft die Erfindung einen Katalysator für eine Abgasanlage.
  • DE 10 2015 201 489 A1 offenbart ein Abgassystem für die Verwendung an einem Motorrad, das einen Verbrennungsmotor mit wenigstens einer Absaugöffnung aufweist. Das Abgassystem weist eine mehrteilige Auspufftopfumhausung auf, die ein Katalysatorgehäuse und ein Leitblechgehäuse umfasst. Das Katalysatorgehäuse wird mit dem Abgaskrümmer mittels Schweißen gekoppelt. Ein Katalysatorelement ist in dem Katalysatorgehäuse angeordnet.
  • Ein Motorrad-Schalldämpfer mit Katalysator ist aus der DE 20 2004 014 262 U1 bekannt. Der Motorrad-Schalldämpfer weist einen schalldämpfenden Auspufftopf und ein rohrförmiges Dämpferelement auf. Ein Katalysator ist mit dem Dämpferelement verbunden.
  • Bei bekannten Abgasanlagen ist der Katalysator bzw. das Katalysatorgehäuse mit dem Abgaskrümmer verschweißt oder aufwändig verschraubt. Reparaturen oder ein Austausch des Katalysator bzw. des Katalysatorgehäuses werden dadurch erheblich erschwert und sind mit einem erhöhten Zeitaufwand verbunden. Eine Fixierung des Katalysators in der Auspuffanlage ist geboten, da die Katalysatorelemente durch die auftretende Abgasströmung verrutschen und die Funktion des Katalysators in der Folge gestört werden können.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Abgasanlage anzugeben, die ein einfaches Auswechseln des Katalysators sowie eine gute Fixierung des Katalysators ermöglicht. Der Erfindung liegt ferner die Aufgabe zugrunde einen Katalysator für eine Abgasanlage anzugeben.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Abgasanlage mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Im Hinblick auf den Katalysator für eine Abgasanlage wird die Aufgabe durch den Gegenstand des Anspruchs 8 gelöst.
  • Im Rahmen der Erfindung wird eine Abgasanlage, insbesondere zur Verwendung für ein Motorrad mit Verbrennungsmotor, mit wenigstens einem Abgaskrümmer und wenigstens einem Katalysator, der in einem Anschlussrohr angeordnet ist, angegeben. Das Anschlussrohr weist wenigstens einen Schlitz auf, ist in Abgasströmungsrichtung mit dem Abgaskrümmer und über einen Anschlusskonus mit einer Hülle verbunden, wobei in dem Anschlussrohr eine Hülse koaxial angeordnet ist, die an einem in Abgasströmungsrichtung hinteren Ende einen sich konisch verjüngenden Abschnitt aufweist und der Katalysator in der Hülse angeordnet ist.
  • Ein Vorteil der Erfindung ist, dass die Hülse koaxial in dem Anschlussrohr angeordnet ist und somit eine Führung beim Einschieben des Katalysators in das Anschlussrohr bzw. in die Hülse darstellt. Der Katalysator kann dadurch definiert in der Abgasanlage angeordnet werden. Der sich verjüngende Abschnitt am hinteren Ende in Abgasströmungsrichtung der Hülse erlaubt eine exakte Positionierung des Katalysators in der Abgasanlage. Ferner erleichtert der sich verjüngende Abschnitt den Zusammenbau der Abgasanlage, da der Katalysator nur soweit in die Hülse eingeschoben werden kann, bis der Katalysator mit der Hülse klemmverbunden ist. So erhält der Monteur beim Einschieben auch eine haptische Rückmeldung.
  • Die Erfindung hat den weiteren Vorteil, dass der wenigstens eine Schlitz ein Zusammenziehen des Anschlussrohrs erlaubt. Bei der Montage der Abgasanlage wird der Abgaskrümmer mit dem Anschlussrohr, z. B. mittels einer Schelle, verbunden. Durch die Krafteinwirkung beim Festziehen der Schelle wird das Anschlussrohr verengt. Ein damit einhergehender Vorteil ist, dass sowohl die Hülse, als auch der Katalysator gesichert werden. Zusätzlich ist eine schnelle lösbare Verbindungsmethode gegeben, welche die Montage und die Reparatur deutlich erleichtert.
  • Die Hülse sichert also den Katalysator gegen Verrutschen in Abgasströmungsrichtung. Durch die Abgasströmung vom Verbrennungsmotor wirkt eine Kraft auf den Katalysator in Strömungsrichtung des Abgases, und drückt diesen gegen den sich verjüngenden Abschnitt. Zusätzlich erhitzen die Abgase die Bauteile der Abgasanlage, wodurch sich die Bauteile durch die entstehende Wärme ausdehnen können. Die Bauteile können unterschiedliche Materialien, wie z. B. der Katalysator Keramik und die Hülse Stahl, mit unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten aufweisen. Infolgedessen können die Bauteile einer unterschiedlich starken Wärmeausdehnung unterliegen und ein Verrutschen des Katalysators begünstigen. Konkret sichert dir Hülse den Katalysator in Abgasströmungsrichtung und die Verengung des Anschlussrohrs sichert den Katalysator entgegen der Abgasströmungsrichtung. Eine Bewegung des Katalysators im montierten Zustand kann somit verhindert werden.
  • Insgesamt stellt die Erfindung eine einbaufertige, mehrteilige Abgasanlage mit einem vormontierten Katalysator zur Verfügung, die schnell und einfach mit einem Verbrennungsmotor verbunden werden kann.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform weist der Katalysator einen ringförmigen Wabenkörper auf. Der Wabenkörper dient als temperaturstabiler dünnwandiger Träger für einen sogenannten Washcoat und weist eine Vielzahl dünnwandiger Kanäle auf. Der ringförmige Wabenkörper ist dichter als handelsübliche Katalysatoren und erreicht dadurch eine höhere Dämpfung. Demzufolge dämpft der Katalysator die Geräusche, die in der Abgasanlage auftreten und erhöht somit den Fahrkomfort.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist der sich konisch verjüngende Abschnitt der Hülse durch eine konische Verengung des Anschlussrohrs ausgebildet. Mit anderen Worten wird das Ende des Anschlussrohrs konisch verengt, sodass der Durchmesser in diesem Bereich verringert wird. Die vorzugsweise koaxial an einem Innenumfang des Anschlussrohrs anliegende Hülse wird dabei zumindest abschnittsweise ebenfalls verjüngt. Die Verengung des Anschlussrohrs kann durch ein Pressverfahren hergestellt werden. Es ist unter anderem auch möglich, das Anschlussrohr und/oder die Hülse der einheitlichen Verengung in einem Walz- oder Schweißverfahren herzustellen. Besonders vorteilhaft ist, dass die konische Verengung der Hülse als Anschlag für den Katalysator ausgebildet ist, da folglich durch die Verjüngung des Durchmessers etwaige Toleranzabweichungen zwischen Hülse und Katalysator ausgeglichen werden können.
  • Vorzugsweise ist das Anschlussrohr mit dem Anschlusskonus und der Hülle stoffschlüssig verbunden, insbesondere verschweißt. Durch die stoffschlüssige Verbindung wird das Gewicht der Abgasanlage reduziert, da keine zusätzlichen Bauteile im Vergleich zu anderen Verbindungsarten benötigt werden. Besonders bevorzugt sind das Anschlussrohr mit dem Anschlusskonus und der Anschlusskonus mit der Hülle verschweißt. Dies ermöglicht eine werkstoffsparende und wirtschaftliche Leichtbauweise. Überdies können wesentlich geringere Wanddicken und kleinere Bauteilquerschnitte im Vergleich zu Gusskonstruktionen realisiert werden.
  • Das Anschlussrohr weist in einer bevorzugten Ausführungsform wenigstens einen Z-förmigen Schlitz auf. Der wenigstens eine Z-förmige Schlitz ermöglicht eine optimierte Verformung des Anschlussrohrs, unter Einwirkung einer äußeren Kraft auf das Anschlussrohr, im Bereich des Z-förmigen Schlitzes.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist der wenigstens eine Z-förmige Schlitz an einem vorderen Ende des Anschlussrohrs angeordnet. Das hat den Vorteil, dass sich die Z-förmigen Schlitze leichter herstellen lassen. Durch die spezifische Form wird der vordere Schlitz der Z-Form bei der Verengung zusammengepresst und schafft dadurch eine bessere Gasdichtheit der Verbindung zwischen Anschlussrohr und Krümmer.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist das Anschlussrohr im Bereich des wenigstens einen Z-förmigen Schlitzes unter Einwirkung einer Kraft, insbesondere einer durch eine Schelle hervorgerufene Kraft, verformt. Mit anderen Worten wird das Anschlussrohr mit dem Abgaskrümmer kraftschlüssig verbunden. Besonders bevorzugt wird eine Schelle über das Anschlussrohr gezogen. Das Anschlussrohr und der Krümmer werden ineinander gesteckt. Die Schelle wird im Bereich des Z-förmigen Schlitzes positioniert und festgezogen. Dadurch wird das Anschlussrohr verengt und gegen den Abgaskrümmer gepresst. Die durch die Schelle erzeugte Anpresskraft stellt eine kraftschlüssige Verbindung zwischen Abgaskrümmer und Anschlussrohr her. Ein damit einhergehender Vorteil ist, dass die Verbindung lösbar ist. Ferner wird eine schnelle Montage und Demontage ermöglicht.
  • Im Rahmen der Erfindung wird weiterhin ein Katalysator für eine Abgasanlage offenbart, der einen ringförmigen Wabenkörper aufweist. Der Katalysator weist einen Überstand mit wenigstens einer Öffnung auf. Die wenigstens eine Öffnung am Überstand des Katalysators ermöglicht es, den Katalysator einfach und ohne Spezialwerkzeug auszuwechseln. Konkret kann mit einer Zange in die Öffnung des Katalysators eingegriffen und der Katalysator somit aus der Hülse herausgezogen werden.
  • Nachfolgend wird die Erfindung mit weiteren Einzelheiten unter Bezug auf die beigefügten schematischen Zeichnungen näher anhand von Ausführungsbeispielen erläutert.
  • Es zeigen
  • 1 eine Draufsicht einer Abgasanlage nach einem erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel;
  • 2 einen Schnitt durch die Abgasanlage gemäß 1, wobei der Katalysator perspektivisch dargestellt ist; und
  • 3 eine perspektivische Ansicht eines Katalysators, einer Hülse und einem Anschlussrohr, die abschnittsweise ineinander angeordnet sind.
  • 1 zeigt einen Teil einer Abgasanlage 10 im montierten Zustand. Die Abgasanlage 10 weist ein Anschlussrohr 11 mit Z-förmigen Schlitzen 15 auf. Das Anschlussrohr 11 erstreckt sich entlang der Längsachse der Abgasanlage 10 und ist mit einem Anschlusskonus 12 verbunden. Der Anschlusskonus 12 ist kegelstumpfartig ausgebildet und erstreckt sich ebenfalls entlang der Längsachse der Abgasanlage 10. Der Anschlusskonus 12 ist mit einer Hülle 13 verbunden, die sich zylindrisch weiter entlang der Längsachse der Abgasanlage 10 erstreckt.
  • Das Anschlussrohr 11, der Anschlusskonus 12 und die Hülle 13 sind beispielsweise miteinander verschweißt, um geringe Wandstärken und folglich eine Leichtbauweise der Abgasanlage 10 zu ermöglichen. An der Mantelfläche des Anschlusskonus 12 ist Seilführungsrohr 17 für einen Seilzug angeordnet. Der Seilzug kann beispielsweise mit einem hier nicht dargestellten Steuerventil verbunden sein, um den Volumenstrom des Abgases zu beeinflussen.
  • Die Abgasanlage 10 wird mit einem hier nicht dargestellten Krümmer in dem Bereich des Anschlussrohrs 11, in welchem die Z-förmigen Schlitze 15 angeordnet sind, verbunden. Der Krümmer bzw. das Verbindungstück des Krümmers zum Anschlussrohr 11 ist so gestaltet, dass das vom Krümmer kommende Rohr in das Anschlussrohr 11 passgenau geschoben werden kann. Ferner wird beispielsweise eine Schelle oder ein anderes beliebiges Verbindungselement auf dem Anschlussrohr 11 im Bereich der Z-förmigen Schlitze 15 angeordnet. Anschließend werden der Krümmer und das Anschlussrohr 11 ineinander geschoben und die Schelle festgezogen, sodass die Z-förmigen Schlitze 15 sich zusammenziehen und eine gasdichte Verbindung zwischen Krümmer und Abgasanlage 10 entsteht.
  • In 2 ist ein Schnitt durch die Abgasanlage 10 gezeigt. Gut zu erkennen ist, dass das Seilführungsrohr 17 den Anschlusskonus 12 durchdringt, sodass der Seilzug innerhalb des Seilführungsrohrs 17 beweglich angeordnet werden kann und mit einem Steuerventil im Inneren der Abgasanlage 10 verbindbar ist. Das Seilführungsrohr 17 ist vorzugsweise mit dem Anschlusskonus 12 schweißverbunden.
  • Wie in 2 gut zu erkennen ist, erstreckt sich ein Abschnitt des Anschlussrohrs 11 mit den Z-förmigen Schlitzen 15 außerhalb des Anschlusskonus 12 und der Hülle 13, sowie ein Abschnitt innerhalb des Anschlusskonus 12 und der Hülle 13. In dem Abschnitt, der sich innerhalb des Anschlusskonus 12 und der Hülle 13 befindet, ist koaxial zum Anschlussrohr 11 eine Hülse 14 angeordnet. In der Hülse 14 ist koaxial zum Anschlussrohr 11 ein zylinderförmiger Katalysator 16 angeordnet. Der Bereich außerhalb des Anschlusskonus 12 vom Anschlussrohr 11 dient zum Verbinden des Krümmers. Folglich können Abgase von einem Verbrennungsmotor durch den Krümmer in das Anschlussrohr 11 und durch den Katalysator 16 in die Hülle 13 strömen.
  • Der Katalysator 16 ermöglicht eine Abgasnachbehandlung, um Schadstoffemissionen im Abgas zu reduzieren. Wie gut in 2 im Bereich D zu erkennen ist, weist der aus Darstellungsgründen perspektivisch dargestellte Katalysator 16 eine ringförmige Matrix bzw. einen ringförmigen Wabenkörper 19 auf. Am oberen Ende in Abgasströmungsrichtung des Katalysators 16 ist eine Öffnung 18 angeordnet. Die Öffnung 18 erleichtert das Auswechseln des Katalysators, der einfach per Hand oder mit einer Zange aus dem Anschlussrohr 11 bzw. der Hülse 14 entnommen werden kann.
  • Die Hülse 14 und das Anschlussrohr 11 laufen im Bereich innerhalb des Anschlusskonus 12 und der Hülle 13 leicht konisch zusammen, sodass der Katalysator definiert in die Hülse 14 eingebracht werden kann. Ferner können die Hülse 14 und das Anschlussrohr 11 an deren Ende in Abgasströmungsrichtung konisch verpresst oder punktuell gecrimpt sein, um einen Anschlag für den Katalysator 16 zu bilden oder den Katalysator 16 radial formschlüssig zu fixieren.
  • 3 zeigt eine perspektivische Ansicht des Katalysator 16, der Hülse 14 und des Anschlussrohrs 11, welche abschnittsweise ineinander angeordnet sind. In 3 ist gut zu erkennen, dass der Katalysator 16 eine Umhüllung mit einem Überstand aufweist, in welcher die Öffnungen 18 angeordnet sind. Der ringförmige Wabenkörper 19 erstreckt sich somit nicht über die gesamte Länge des Katalysators 16.
  • Die Z-förmigen Schlitze 15 sind entlang der oberen Kante des Anschlussrohrs 11 entgegen der Abgasströmungsrichtung angeordnet, sodass die Hülse 14 mit dem Katalysator 16 leicht in das Anschlussrohr 11 eingebracht werden kann und das Anschlussrohr 11 durch Einwirkung einer äußeren Kraft in diesem Bereich leicht zusammengezogen werden kann. Die Verengung des Anschlussrohrs 11 bewirkt zugleich, dass die Hülse durch die Verformung gegen Verrutschen entgegen der Abgasströmungsrichtung gesichert wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Abgasanlage
    11
    Anschlussrohr
    12
    Anschlusskonus
    13
    Hülle
    14
    Hülse
    15
    Schlitz
    16
    Katalysator
    17
    Seilführungsrohr
    18
    Öffnung
    19
    Wabenkörper
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102015201489 A1 [0002]
    • DE 202004014262 U1 [0003]

Claims (8)

  1. Abgasanlage (10), insbesondere zur Verwendung für ein Motorrad mit Verbrennungsmotor, mit wenigstens einem Abgaskrümmer und wenigstens einem Katalysator (16), der in einem Anschlussrohr (11) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlussrohr (11) wenigstens einen Schlitz (15) aufweist, in Abgasströmungsrichtung mit dem Abgaskrümmer und über einen Anschlusskonus (12) mit einer Hülle (13) verbunden ist, wobei in dem Anschlussrohr (11) eine Hülse (14) koaxial angeordnet ist, die an einem in Abgasströmungsrichtung hinteren Ende einen sich konisch verjüngenden Abschnitt aufweist, wobei der Katalysator (16) in der Hülse (14) angeordnet ist.
  2. Abgasanlage (10) nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Katalysator (16) einen ringförmigen oder zellenförmigen Wabenkörper (19) aufweist.
  3. Abgasanlage (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Katalysator (16) zumindest mit dem sich konisch verjüngenden Abschnitt klemmverbunden oder klemmverbindbar ist.
  4. Abgasanlage (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlussrohr (11) mit dem Anschlusskonus (12) und der Hülle (13) stoffschlüssig verbunden, insbesondere verschweißt, ist.
  5. Abgasanlage (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlussrohr (11) wenigstens einen Z-förmigen Schlitz (15) aufweist.
  6. Abgasanlage (10) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Z-förmige Schlitz (15) an einem vorderen Ende des Anschlussrohrs angeordnet ist.
  7. Abgasanlage (10) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlussrohr (11) im Bereich des wenigstens einen Z-förmigen Schlitzes (15) unter Einwirkung einer Kraft, insbesondere einer durch eine Schelle hervorgerufene Kraft, verformt ist.
  8. Katalysator (16) für eine Abgasanlage (10), insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, der einen ringförmigen Wabenkörper aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Katalysator (16) einen Überstand mit wenigstens einer Öffnung (18) aufweist.
DE202016106227.6U 2016-11-08 2016-11-08 Abgasanlage und Katalysator für eine Abgasanlage Expired - Lifetime DE202016106227U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016106227.6U DE202016106227U1 (de) 2016-11-08 2016-11-08 Abgasanlage und Katalysator für eine Abgasanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016106227.6U DE202016106227U1 (de) 2016-11-08 2016-11-08 Abgasanlage und Katalysator für eine Abgasanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016106227U1 true DE202016106227U1 (de) 2018-02-15

Family

ID=61563606

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016106227.6U Expired - Lifetime DE202016106227U1 (de) 2016-11-08 2016-11-08 Abgasanlage und Katalysator für eine Abgasanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016106227U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113383151A (zh) * 2019-02-27 2021-09-10 Tvs电机股份有限公司 排放系统及其机动车辆

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004014262U1 (de) 2004-09-10 2004-11-25 Klotz, Jürgen Motorrad-Schalldämpfer mit Katalysator
US20070295002A1 (en) * 2006-06-23 2007-12-27 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Motorcycle
CN202645694U (zh) * 2012-01-16 2013-01-02 施养粘 改进的摩托车排气消声器
US20130259760A1 (en) * 2012-03-28 2013-10-03 Honda Motor Co., Ltd. Exhaust system for saddle-ride type vehicle
DE102015201489A1 (de) 2014-03-20 2015-09-24 Harley-Davidson Motor Company Group, LLC Mehrteilige Auspufftopfumhausung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004014262U1 (de) 2004-09-10 2004-11-25 Klotz, Jürgen Motorrad-Schalldämpfer mit Katalysator
US20070295002A1 (en) * 2006-06-23 2007-12-27 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Motorcycle
CN202645694U (zh) * 2012-01-16 2013-01-02 施养粘 改进的摩托车排气消声器
US20130259760A1 (en) * 2012-03-28 2013-10-03 Honda Motor Co., Ltd. Exhaust system for saddle-ride type vehicle
DE102015201489A1 (de) 2014-03-20 2015-09-24 Harley-Davidson Motor Company Group, LLC Mehrteilige Auspufftopfumhausung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113383151A (zh) * 2019-02-27 2021-09-10 Tvs电机股份有限公司 排放系统及其机动车辆

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1785602B1 (de) Schalldämpfer
EP2420656B1 (de) Abgasreinigungsvorrichtung, Abgasanlage, Ausbauverfahren
DE102010007012A1 (de) Schalldämpfer
EP2324218B2 (de) Verfahren zum herstellen einer abgas führenden vorrichtung sowie werkzeug hierfür
DE102009035738A1 (de) Fahrzeugschalldämpfer
DE8003068U1 (de) Schalldaempfer fuer motoren, insbesondere motorradmotoren
DE102014221151B4 (de) Komponente einer Abgasanlage
DE102013106075A1 (de) Vorrichtung zum schwingungsentkoppelten Verbinden zweier Einrichtungen einer Abgasanlage
DE202016106227U1 (de) Abgasanlage und Katalysator für eine Abgasanlage
EP3412879A1 (de) Abgasnachbehandlungsvorrichtung einer brennkraftmaschine eines kraftfahrzeugs
DD296990A5 (de) Vorrichtung zur katalyitischen entgiftung oder dgl. von verbrennungsmotor-abgasen mit doppelwandigem gehaeuse
EP1895120B2 (de) Gehäuse für eine Abgasreinigungskomponente zur Ausbildung einer Fügeverbindung mit einem Abgasleitungsabschnitt
EP1704001B1 (de) Gebogenes doppelwandiges bauteil, wie z.b. ein luftspaltisoliertes abgasrohr, und verfahren zu dessen herstellung
EP1726794A1 (de) Schalldämpfer für eine Abgasanlage und Herstellungsverfahren
EP0390057B1 (de) Zum Austausch eines Rohrteiles geeigneter Rohrstrang, Verfahren zum Austausch eines solchen Rohrteils und nach dem Verfahren hergestellter Rohrstrang
DE102006034865B4 (de) Verfahren zum Verbinden einer Flanschplatte mit einem abgasführenden Rohr und Flansch-Rohr-Verbindung
DE102012018470A1 (de) Abgasleitungsvorrichtung
EP3702592B1 (de) Abgaskonverter-gehäusestruktur
EP1948916B1 (de) Abgasreinigungsvorrichtung
DE102006021674B4 (de) Verfahren zum Herstellen von Abgaskrümmern
DE102021114254A1 (de) Schalldämpfer und Verfahren zur Herstellung eines Schalldämpfers
DE102021115962A1 (de) Schalldämpfer und Verfahren zur Herstellung eines Schalldämpfers
DE102004020545B4 (de) Zusatzheizgeräteanordnung mit einem Abgasrohr mit reduzierter Geräuschemission sowie Fahrzeug mit einer solchen Anordnung
DE102004021894B4 (de) Luftspaltisoliertes Abgasrohr
EP3137752B1 (de) Schalldämpfer

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years