DE202016103878U1 - Fluid container holder and system - Google Patents

Fluid container holder and system Download PDF

Info

Publication number
DE202016103878U1
DE202016103878U1 DE202016103878.2U DE202016103878U DE202016103878U1 DE 202016103878 U1 DE202016103878 U1 DE 202016103878U1 DE 202016103878 U DE202016103878 U DE 202016103878U DE 202016103878 U1 DE202016103878 U1 DE 202016103878U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid container
armrest
section
container holder
abstellabschnitt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202016103878.2U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202016103878.2U priority Critical patent/DE202016103878U1/en
Publication of DE202016103878U1 publication Critical patent/DE202016103878U1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/62Accessories for chairs
    • A47C7/68Arm-rest tables ; or back-rest tables
    • A47C7/705Arm-rest tables ; or back-rest tables of detachable type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/62Accessories for chairs
    • A47C7/622Receptacles, e.g. cup holders, storage containers
    • A47C7/624Receptacles, e.g. cup holders, storage containers located on side of seat, e.g. on armrest

Landscapes

  • Passenger Equipment (AREA)

Abstract

Flüssigkeitsbehälterhalterung (6) zum lösbaren Anordnen an einem, eine Armlehne (2) aufweisenden Sitzmöbel (1), insbesondere einem Loungesessel oder -sofa, mit einem Abstellabschnitt (10) zum Abstellen eines Flüssigkeitsbehälters, insbesondere einer Getränkeflasche und/oder eines Trinkbehälters, sowie mit Mittel zur lösbaren Anordnung (20) des Abstellabschnitts a (10) n der Armlehne (2), dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur lösbaren Anordnung (20) Formschlussmittel zum formschlüssigen Fixieren (7) an der Armlehne (2) umfassen, sowie einen an einer Armlehnenaußenseite anordbaren, sich winklig, bevorzugt rechtwinklig, zum Abstellabschnitt (10) erstreckenden Verbindungsabschnitt (9) über den der Abstellabschnitt (10) zur, insbesondere horizontalen, Anordnung des Abstellabschnittes (10) unterhalb einer Armlehnenoberseite (3) von den Formschlussmitteln (7) beabstandet ist.Liquid container holder (6) for releasably disposing on a, an armrest (2) having seating (1), in particular a lounge chair or sofa, with a Abstellabschnitt (10) for storing a liquid container, in particular a beverage bottle and / or a drinking container, and with Means for releasable arrangement (20) of the Abstellabschnitts a (10) n of the armrest (2), characterized in that the means for releasable arrangement (20) positive locking means for positive fixing (7) on the armrest (2) include, as well as an an armrest outer side can be arranged at an angle, preferably at right angles, to the storage section (10) extending connecting portion (9) via which the Abstellabschnitt (10) for, in particular horizontal, arrangement of the Abstellabschnittes (10) below an armrest top (3) of the positive locking means (7) is spaced.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Flüssigkeitsbehälterhalterung zum lösbaren Anordnen an einem, eine Armlehne aufweisenden Sitzmöbel, insbesondere einem Loungesessel oder -sofa, mit einem Abstellabschnitt zum Abstellen eines Flüssigkeitsbehälters, insbesondere einer Getränkeflasche und/oder eines Trinkbehälters, sowie mit Mittel zur lösbaren Anordnung des Abstellabschnitts an der Armlehne. The present invention relates to a liquid container holder for releasably disposing on a, having an armrest seating, in particular a lounge chair or sofa, with a Abstellabschnitt for parking a liquid container, in particular a beverage bottle and / or a drinking container, and with means for releasably disposing the Abstellabschnitts the armrest.

Ferner betrifft die Erfindung ein System umfassend ein Sitzmöbel sowie eine daran formschlüssige fixierbarer Flüssigkeitsbehälterhalterung gemäß Anspruch 14. Furthermore, the invention relates to a system comprising a seating and a form-fitting fixable liquid container holder according to claim 14.

Eine gattungsgemäße Flüssigkeitsbehälterhalterung in Form eines Tabletts ist hinreichend bekannt. Tabletts werden in der Gastronomie und auch im Privathaushalt zum Servieren beispielsweise von mehreren befüllten Gläsern oder geschöpften Speisetellern eingesetzt. Dazu werden die Gläser und/oder Flaschen auf das Tabletts gestellt und können nun gesammelt zum Bestimmungsort getragen werden. Am Bestimmungsort wird das Tablett gerne als Abstellfläche genutzt, in dem es beispielsweise auf die Armlehne eines Möbelstücks, etwa ein Loungesessel oder -sofas, lösbar angeordnet, also abgestellt, wird. Dies kann unterschiedlich motiviert sein: Zum einen kann es sein, dass in unmittelbarer Näher ein Tisch nicht vorhanden ist, anderseits, und das ist gerade bei Loungemöbeln mit einer tiefen Sitzfläche und einer nach hinten gebeugten Sitzposition der Fall, will man sich aus Bequemlichkeit das Vorbeugen ersparen. Das Tablett wird somit als Flüssigkeitsbehälterhalterung genutzt, deren Abstellabschnitt, auf dem Gläser und Flaschen stehen, oberhalb der Armlehne angeordnet ist, wobei das Tablett mit seine Unterseite unmittelbar lose auf der Armlehnenoberseite des Sitzmöbels aufliegt. A generic liquid container holder in the form of a tray is well known. Trays are used in catering and in the private household for serving, for example, several filled glasses or scooped dining plates. For this purpose, the glasses and / or bottles are placed on the trays and can now be collected collected carried to the destination. At the destination, the tray is often used as a storage area in which it, for example, on the armrest of a piece of furniture, such as a lounge chair or sofas, detachably arranged, so parked, is. This can be motivated differently: First, it may be that in the immediate vicinity of a table is not present, on the other hand, and this is just the case with lounge furniture with a deep seat and a bent back seat position, if you want to prevent yourself from the convenience spare. The tray is thus used as a liquid container holder, the Abstellabschnitt, are on the glasses and bottles, located above the armrest, the tray rests with its bottom directly loose on the armrest top of the chair.

Allerdings besitzen Flüssigkeitsbehälter, insbesondere Flaschen und Weingläser einen hohen Schwerpunkt, was zur Folge hat, dass sie sehr leicht umfallen können. Durch die steife Form des Tabletts wird zwar eine gleichmäßige Gewichtsverteilung auf die Armlehne gesichert, allerdings kann es trotzdem gerade bei weich gepolsterten Armlehnen durch Anheben, beispielsweise einer schweren Glasflasche, zu einer kurzzeitigen Umverteilung des Gleichgewichts kommen. Insbesondere bei Weingläsern kann dies zum Umfallen der Flüssigkeitsbehälter führen. Hinzu kommt, dass durch die unmittelbare Nähe der Flüssigkeitsbehälter zwar ein bequemer Zugang ermöglicht wird, allerdings wird durch die auf der Armlehne frei stehende Flüssigkeitsbehälter auch der Bewegungsfreiraum für die sitzende Person eingeschränkt. So kann es zum versehentlichen Anstoßen der Flüssigkeitsbehälter, beispielsweise beim Gestikulieren während einer Unterhaltung, kommen. Dies kann das Umfallen der Flaschen bzw. Gläser zur Folge haben, wodurch sich der flüssige Inhalt auf den Sitzmöbelpolstern sowie der Kleidung der sitzenden Person verteilt. Dies verursacht Aufwand zum Aufräumen und hat Flecken an den Sitzmöbeln zur Folge, die sich, insbesondere bei Rotwein, nur sehr schwer wieder entfernen lassen. Neben Flecken kann die auslaufende Flüssigkeit, insbesondere stark gezuckerte Limonaden, auch zum Verkleben von Polstern und Kleidung führen. Ferner lockt auslaufende Flüssigkeit auf Terrassen und Balkons auch Ungeziefer, wie Ameisen, an. Außerdem harmonisieren hochwertige Loungemöbel mit einem auf der Armlehne platzierten Tablett mit Flaschen und Gläsern wenig, da diese sich optisch stark abheben. However, liquid containers, especially bottles and wine glasses have a high center of gravity, with the result that they can easily fall over. Although the rigid shape of the tray ensures a uniform weight distribution on the armrest, it is still possible, in particular for softly padded armrests, to lift the balance for a short time, for example by lifting a heavy glass bottle. Especially with wine glasses, this can lead to dropping the liquid container. In addition, although the immediate vicinity of the liquid container while a convenient access is made possible, however, is limited by the free standing on the armrest liquid container and the freedom of movement for the seated person. So it may come to accidentally bumping the liquid container, such as when gesturing during a conversation. This can result in the bottles or glasses falling over, causing the liquid contents to be distributed on the seating upholstery and the clothing of the seated person. This causes effort to clean up and stains on the seating furniture result, which can be very difficult to remove, especially in red wine. In addition to stains, the leaking liquid, especially highly sugared sodas, also lead to the bonding of upholstery and clothing. Furthermore, leaking liquid on terraces and balconies attracts vermin such as ants. In addition, high-quality lounge furniture with a placed on the armrest tray with bottles and glasses harmonize little, as they stand out visually strong.

Im Campingbereich wurde sich der Problematik der fehlenden Ablagen für Flüssigkeitsbehälter schon angenommen. Hier wird gerne aus Platz- und Gewichtsgründen auf einen zusätzlichen Tisch verzichtet und es haben sich klappbare Campingstühle verbreitet, die teilweise über eine fest angeordnete Flüssigkeitsbehälterhalterung verfügen. Dazu ist an den Campingstühlen, die eine Stabkonstruktion umfassen, über die ein Gewebestoff gespannt wird, eine Flüssigkeitsbehälterhalterung fest angeordnet. Die Halterung ist dabei beispielsweise in der Armlehne integriert. Diese Lösung wird auch beider Würdigung des Standes der Technik in der EP 1 234 531 A2 beschrieben. In der Druckschrift selbst wird die Idee einer Flüssigkeitsbehälterhalterung für Campingstühle ohne Armlehne erweitert. Dazu wird eine Halterung aus einem netzförmigen Gewebestoff seitlich an einer bei Loungemöbeln nicht vorhandenen Stabkonstruktion nicht lösbar angeordnet, in der sich ein Flüssigkeitsbehälter, wie beispielsweise eine Getränkedose, einführen lässt. Außerdem besteht sie aus einem weichen Gewebematerial in der nur ein einzelner Flüssigkeitsbehälter, insbesondere eine Getränkedose, eingesetzt wird. Bei den Versionen mit Armlehne ist die Halterung auch auf der Armlehnenoberseite angeordnet. Daher wird bei dieser Lösung durch das Einfügen einer Flasche der Bewegungsfreiraum eingeschränkt. Hinzu kommt, dass sich die Halterung nicht vom Stuhl entfernen lässt, was die Optik stört aber auch dazu führt, dass Müll in der Halterung entsorgt wird, der anschließend mühsam per Hand wieder entfernt werden muss. In the camping area, the problem of missing trays for liquid containers was already accepted. Here is gladly omitted for space and weight reasons on an additional table and there have spread folding camping chairs, some of which have a fixed liquid container holder. For this purpose, a liquid container holder is fixed to the camping chairs, which include a rod construction, over which a fabric fabric is stretched. The holder is integrated, for example, in the armrest. This solution is also appreciated both in the prior art EP 1 234 531 A2 described. The publication itself extends the idea of a liquid container holder for camping chairs without armrests. For this purpose, a holder made of a net-like fabric material is arranged laterally non-releasably on the side of a bar construction not present in lounge furniture, in which a liquid container, such as a beverage can, for example, can be inserted. Moreover, it consists of a soft fabric material in which only a single liquid container, in particular a beverage can, is used. In versions with armrests, the bracket is also located on the top of the armrest. Therefore, in this solution, the insertion of a bottle restricts the freedom of movement. In addition, the holder can not be removed from the chair, which disturbs the appearance but also means that waste is disposed of in the holder, which then laboriously needs to be removed by hand.

Ausgehend von dem vorgenannten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Flüssigkeitsbehälterhalterung anzugehen, die es ermöglicht Flüssigkeitsbehälter an ein Sitzmöbel mit Armlehne, insbesondere einen Loungemöbel, so anzubringen, dass dem Sitzenden nicht nur das bequeme, also möglichst nahe Abstellen von Flüssigkeitsbehältern ermöglicht, sondern gleichzeitig die sitzende Person nicht in ihrem Bewegungsfreiraum einschränkt. Based on the aforementioned prior art, the present invention seeks to address a liquid container holder, which allows liquid container to a chair with armrest, in particular a lounge furniture to install so that the sitter not only convenient, so close as possible parking of liquid containers allows but at the same time does not restrict the seated person in their freedom of movement.

Diese Aufgabe wird hinsichtlich der Getränkebehälterhalterung mit den Merkmalen nach Anspruch 1 gelöst, d.h. die Mittel zur lösbaren Anordnung Formschlussmittel zum formschlüssigen Fixieren an der Armlehne umfassen, sowie einen an einer Armlehnenaußenseite anordbaren, sich winklig, bevorzugt rechtwinklig, zum Abstellabschnitt erstreckenden Verbindungsabschnitt über den der Abstellabschnitt zur, insbesondere horizontalen, Anordnung des Abstellabschnittes unterhalb einer Armlehnenoberseite von den Formschlussmitteln beabstandet ist. Hinsichtlich des Systems wird die Aufgabe mit den Ansprüchen 14 gelöst. This object is achieved with respect to the beverage container holder with the features of claim 1, that is, the means for releasable arrangement form-fitting means for positive fixing to the armrest include, and one can be arranged on an armrest outside, angularly, preferably at right angles, extending to Abstellabschnitt connecting portion of the Abstellabschnitt for, in particular horizontal, arrangement of the Abstellabschnittes below an armrest top is spaced from the interlocking means. With regard to the system, the problem is solved with the claims 14.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben. Im Rahmen der Erfindung fallen sämtliche Kombinationen aus zumindest zwei von in der Beschreibung, den Ansprüchen und/oder Figuren offenbarten Merkmalen. Advantageous developments of the invention are specified in the subclaims. In the context of the invention, all combinations of at least two of the features disclosed in the description, the claims and / or figures fall.

Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, die bevorzugt starre Flüssigkeitsbehälterhalterung lösbar an einer Armlehne eines hochwertigen Sitzmöbels, insbesondere eines Terrassenmöbels, wie Loungesessel oder -sofa, über Formschlussmittel fixierbar anzugehen und zudem den Abstellabschnitt über ein Verbindungsabschnitt von den Formschlussmitteln derart zu beabstanden, dass dieser sich am Sitzmöbel formschlüssig über die Formschlussmittel festgelegter Flüssigkeitsbehälteranordnung entlang einer Vertikalen zu einer Armlehnenoberseite nach unten versetzt angeordnet ist. The invention is based on the idea, the preferred rigid liquid container holder releasably tackle on an armrest of a high-quality chair, especially a patio furniture, such as lounge chair or sofa, fixable via positive locking means and also to space the Abstellabschnitt via a connecting portion of the positive locking means such that this the seating is arranged offset in a form-fitting manner over the interlocking means of a fixed liquid container arrangement along a vertical to an armrest upper side downwards.

Die lösbare Anordnung bietet den großen Vorteil, dass ohne großen Aufwand die Flüssigkeitsbehälterhalterung von dem Sitzmöbel wieder entfernt werden kann. Dies bietet sich gerade bei Sitzmöbeln für den Gartenbereich an, da somit die Halterung vor Verschmutzung und Verwitterungseinflüssen geschützt werden kann. Gleichzeitig wird vermieden, dass die Flüssigkeitsbehälterhalterung als Müllablage zweckentfremdet wird und der Müll anschließend aufwendig per Hand wieder herausgeholt werden muss. The detachable arrangement offers the great advantage that the liquid container holder can be removed from the seating without much effort. This is particularly suitable for seating furniture for the garden area, as thus the holder can be protected from dirt and weathering. At the same time it is avoided that the liquid container holder is misappropriated as a garbage rack and the waste then has to be elaborately retrieved by hand again.

Über das formschlüssige Fixieren wird der Abstellabschnitt nicht nur in einer horizontalen Position angeordnet sondern auch die Halterung in einer außerordentlichen Weise stabilisiert, was einen guten Stand der Flüssigkeitsbehälter auf der Abstellfläche sicherstellt. Somit kann trotz einseitiger Belastung der Abstellfläche durch die Halterung eine horizontale Ausrichtung der Abstellfläche gewährleistet werden, was das seitliche Abrutschen der Flüssigkeitsbehälter, mit den beschriebenen Folgen, vermeidet. Außerdem, wie bereits erwähnt, ist der Abstellabschnitt über einen Verbindungsabschnitt so angeordnet, dass er von der Armlehnenoberseite in Vertikalrichtung nach unten hin angeordnet ist. Dadurch wirkt die Flüssigkeitsbehälterhalterung und die Flüssigkeitsbehälter optisch in das Sitzmöbel integriert und drängt sich optisch dem Betrachte nicht auf, wie dies im Falle eines auf der Armlehne abgestellten Tabletts der Fall ist. Hinzu kommt, dass durch die Fixierung der Flüssigkeitsbehälterhalterung unmittelbar an der Armlehne eine einfache und vor allen Dingen auch eine praktische Entnahme des Flüssigkeitsbehälters, beispielsweise zum Trinken und/oder Wein Nachgießen, gewährleistet wird. About the positive fixing the Abstellabschnitt is not only arranged in a horizontal position but also stabilized the holder in an extraordinary way, which ensures a good level of liquid container on the shelf. Thus, despite one-sided loading of the storage area by the holder, a horizontal alignment of the storage space can be ensured, which avoids the lateral slipping of the liquid container, with the consequences described. In addition, as already mentioned, the storage portion is arranged via a connection portion so as to be vertically downward from the armrest upper side. As a result, the liquid container holder and the liquid container optically integrated into the seating and visually does not obtrude the view, as is the case in the case of a parked on the armrest tray. In addition, by fixing the liquid container holder directly to the armrest a simple and above all, a practical removal of the liquid container, for example for drinking and / or wine pouring is guaranteed.

Auf der Abstellfläche der Flüssigkeitsbehälterhalterung lassen sich, bei entsprechender großflächiger Gestaltung, auch mehrere Flüssigkeitsbehälter, wie beispielsweise ein Weinglas und eine Weinflasche, abstellen. Somit kann auch in diesem Fall ein lästiges zu einem Tisch nach vorne beugen oder das Abstellen der Flasche auf dem Boden, der uneben, schmutzig oder vom Tau nass sein kann, vermieden werden. On the storage surface of the liquid container holder can be, with appropriate large-scale design, also several liquid container, such as a wine glass and a wine bottle, off. Thus, even in this case, a bothersome bow to a table forward or stopping the bottle on the floor, which may be uneven, dirty or wet from dew, be avoided.

Neben dem optischen Vorteil, der sich durch die Anordnung der Abstellfläche unterhalb der Armlehnenoberseite ergibt, besteht noch ein wesentlicher weiterer Vorteil in der Tatsache, dass der Bewegungsfreiraum der sitzenden Person nicht eingeschränkt wird, da die Abstellfläche tiefer als die Armlehnenoberseite angeordnet ist und sich die Formschlussmittel bevorzugt an die im wesentlichen kubische Form des Sitzmöbels, entlang der Armlehne anschmiegt. Neben dem Gewinn an Komfort wird durch die Anordnung auch die Gefahr eines versehentlichen Anstoßens und Umkippens eines Flüssigkeitsbehälters verringert. Sollte es dennoch zu einem versehentlichen Anstoßen kommen, wird durch die Anordnung der Halterung an der Armlehnenaußenseite sowie die Position unterhalb der Armlehnenoberseite ein Verschütten der Flüssigkeit über die Polster bzw. die Kleider der sitzenden Person vermieden. Hinzu kommt, dass durch das Verbindungsstück, das an der Armlehnenaußenseite angeordnet ist, ein Schutz besteht, der das Umfallen eines Flüssigkeitsbehälters in Richtung der Armlehne verhindert. So kann im Fall eines Umkippens eines Flüssigkeitsbehälters davon ausgegangen werden, dass der Flüssigkeitsbehälter nicht in Richtung des Sitzmöbels fällt, was das Risiko von Flecken auch auf der Sitzmöbelaußenseite verringert. Die Gefahr eines Umfallens kann über ein fakultatives Begrenzungsgeländer, das einige Zentimeter oberhalb des Abstellabschnitts angeordnet ist, oder eine fakultativ hochgezogene Seitenkante, vollständig vermieden werden. In addition to the visual advantage that results from the arrangement of the shelf below the armrest top, there is still a significant further advantage in the fact that the freedom of movement of the seated person is not limited because the shelf is located lower than the armrest top and the positive locking means preferably conforms to the substantially cubic shape of the chair, along the armrest. In addition to the gain in comfort, the arrangement also reduces the risk of accidental bumping and tipping over of a liquid container. Should it nevertheless come to an accidental abutment, the arrangement of the holder on the armrest outside and the position below the armrest top spillage of the liquid over the upholstery or the clothes of the seated person is avoided. In addition, by the connector, which is arranged on the armrest outer side, there is a protection that prevents the falling of a liquid container in the direction of the armrest. Thus, in the event of tipping over of a liquid container, it can be assumed that the liquid container does not fall in the direction of the seat, which reduces the risk of stains on the outside of the seating furniture. The risk of falling over can be completely avoided by means of an optional limiting railing, which is located a few centimeters above the storage section, or an optionally raised side edge.

In der vorliegenden Offenbarung beziehen sich die Angaben „oben“ und „unten“ auf entsprechende Positionen entlang einer senkrecht auf den Erdmittelpunkt Untergrund stehenden Vertikalachse. „Vorne“ und „Hinten“ beziehen sich auf eine senkrecht zur Vertikalachse stehenden Tiefenachse, die mit einer senkrecht hierzu verlaufenden Querachse, die die Positionen seitlich bzw. außen und innen definiert eine Horizontalebene aufspannt. In the present disclosure, the terms "top" and "bottom" refer to corresponding positions along a vertical axis perpendicular to the center of the earth. "Front" and "Rear" refer to a vertical axis to the vertical axis of gravity, with a perpendicular thereto extending transverse axis, which defines the positions laterally or outwardly and inwardly defines a horizontal plane.

Besonders bevorzugt ist eine Ausführungsform der Erfindung, bei der die Armlehne durch einen Bügelabschnitt formschlüssig umgriffen wird. Dies ermöglicht das schnelle Anbringen der Halterung an das Sitzmöbel durch unkompliziertes Aufsetzen des Bügels auf die Armlehne, die nun durch ihre Gewichtskraft fixiert wird. Die Ausführungsform des Bügels schließt sich dabei formschlüssig an die Armlehne an, was die Stabilität der Halterung zusätzlich steigert. Insbesondere besitzen der Bügelabschnitt sowie der Abstellabschnitt die gleiche Tiefenerstreckung, was eine gleichmäßige Kraftübertragung auch bei einseitiger bzw. punktueller Belastung des Abstellabschnitts sicherstellen. Gleichzeitig ist der Bügelabschnitt bevorzugt so konzipiert, dass er in der Tiefe kürzer als die Armlehne des Sitzmöbels ist und zwar in einer Weise, bei der zu beiden Seiten ein Mindestabstand von 5 Zentimetern zur Tiefenerstreckung der Armlehne eingehalten wird. Um das Abrutschen der Flüssigkeitsbehälterhalterung von der Armlehnenoberseite zu verhindern umgreift der Bügelabschnitt die Armlehne. Außerdem lässt sich die Halterung vollständig entfernen, ohne dass Fixierelemente, wie Schrauben oder Klipps oder gar Klebereste zurückbleiben. Particularly preferred is an embodiment of the invention in which the armrest is encompassed by a bracket section form fit. This allows the quick attachment of the bracket to the chair by uncomplicated placing the bracket on the armrest, which is now fixed by their weight. The embodiment of the bracket closes in a form-fitting manner to the armrest, which additionally increases the stability of the holder. In particular, the stirrup portion and the Abstellabschnitt have the same depth extension, which ensure a uniform force transmission, even with one-sided or punctual load of the Abstellabschnitts. At the same time, the stirrup portion is preferably designed to be shorter in depth than the armrest of the chair, in a manner that maintains a minimum distance of 5 centimeters to the depth of the armrest on both sides. In order to prevent slippage of the liquid container holder from the armrest top, the strap section surrounds the armrest. In addition, the holder can be completely removed without leaving behind fixing elements, such as screws or clips or even adhesive residues.

Besonders bevorzugt ist eine Ausführungsform der Erfindung, bei der der Bügelabschnitt einen Halteabschnitt, einen Querabschnitt und einen Zwischenabschnitt umfasst, die winklig, insbesondere rechtwinklig zueinander, angeordnet sind. Der Zwischenabschnitt liegt der Armlehnenaußenseite auf und geht in einer bevorzugten Realisierungsform direkt in den Verbindungsabschnitt über. Über den Verbindungsabschnitt erfolgt der Übergang zum Abstellabschnitt, auf dem die Flüssigkeitsbehälter abgestellt werden. Das Gewicht der Flüssigkeitsbehälter wird über die steife Form des Abstellabschnitts und des Verbindungsabschnitt an den Bügelabschnitt übertragen. Auf Höhe der Armlehnenoberseite in Vertikalrichtung geht der Zwischenabschnitt winklig, insbesondere rechtwinklig, in den Querabschnitt über, der auf der Armlehnenoberseite aufliegt und das Gewicht der Halterung auf die Armlehne überträgt. Um ein Abrutschen der Flüssigkeitsbehälterhalterung zu verhindern, verfügt der Bügelabschnitt über den Halteabschnitt. Der Halteabschnitt ist winklig, insbesondere rechtwinklig, zum Querabschnitt angeordnet und zwar in einer Weise, die das Abrutschen des Bügelabschnitts von der Armlehne verhindert. Dies führt zum formschlüssigen Umgreifen einer Armlehne durch den Bügelabschnitt und sichert eine gleichmäßige Kraftverteilung auf die Armlehne. Particularly preferred is an embodiment of the invention, wherein the strap portion comprises a holding portion, a transverse portion and an intermediate portion which are arranged at an angle, in particular at right angles to each other. The intermediate section rests on the armrest outside and, in a preferred embodiment, merges directly into the connecting section. About the connecting portion of the transition to Abstellabschnitt, on which the liquid container is turned off. The weight of the liquid container is transmitted to the bracket portion via the rigid shape of the Abstellabschnitts and the connecting portion. At the height of the armrest top in the vertical direction of the intermediate portion is angled, in particular at right angles, in the transverse section, which rests on the armrest top and transmits the weight of the bracket to the armrest. In order to prevent slippage of the liquid container holder, the bracket portion has the holding portion. The holding portion is angled, in particular perpendicular, arranged to the transverse portion in a manner that prevents slipping of the bracket portion of the armrest. This leads to the form-fitting embrace of an armrest through the strap section and ensures a uniform distribution of force on the armrest.

Besonders bevorzugt ist eine Ausführungsform der Erfindung, bei der der Bügelabschnitt die Kontur eines auf dem Kopf stehenden „U“ besitzt, dass formschlüssig über die Armlehne angeordnet wird, in einer Form, dass die Armlehne von dem U-förmigen Bügel umschlossen wird. Dabei entspricht die Breite der Basis des auf dem Kopf stehenden „U“ dem Querabschnitt. Für eine einfache Anbringung wird die Erstreckung der Basis des auf dem Kopf stehenden „U“ in Querrichtung etwas größer als die Armlehnenbreite in Querrichtung gewählt, was für einen Spalt bei der Anbringung des Bügelabschnitts führt. Der Teil des „U“, der an der Armlehneninnenseite aufliegt, fixiert den Bügelabschnitt und verhindert, dass er von der Armlehne in Richtung der Armlehnenaußenseite abrutscht (Halteabschnitt). Das Seitenteil des „U“, das auf der Armlehnenaußenseite entlang verläuft, stellt den Zwischenabschnitt dar, dem der Verbindungsabschnitt angeordnet ist. Particularly preferred is an embodiment of the invention in which the strap portion has the contour of an inverted "U" that is placed form-fitting over the armrest, in a form that the armrest is enclosed by the U-shaped bracket. The width of the base of the inverted "U" corresponds to the transverse section. For ease of attachment, the extension of the base of the inverted "U" in the transverse direction is chosen to be slightly larger than the armrest width in the transverse direction, resulting in a gap in the attachment of the bracket portion. The part of the "U", which rests on the armrest inside, fixes the bracket section and prevents it from slipping off the armrest in the direction of the armrest outside (holding section). The side part of the "U", which runs along the armrest outer side, represents the intermediate portion, which is arranged the connecting portion.

Besonders bevorzugt ist eine Ausführungsform der Erfindung, bei der der Querabschnitt des Bügelabschnitts über Einstellmittel verfügt, die erlauben die Breite des Querabschnitts in Querrichtung zu verändert. Durch diese Einstellmittel wird das formschlüssige Fixieren des Bügelabschnitts auf unterschiedlich breiten Armlehnen ermöglicht, was einen universellen Einsatz der Flüssigkeitsbehälterhalterung gewährt. Particularly preferred is an embodiment of the invention, wherein the transverse portion of the bracket portion has adjusting means which allow the width of the transverse portion in the transverse direction to change. By this adjustment the positive fixing of the bracket portion is made possible on different width armrests, which provides a universal use of the liquid container holder.

Besonders bevorzugt ist eine Ausführungsform der Erfindung, bei der der Querabschnitt und der Abstellabschnitt auf zwei, über den Verbindungsabschnitt vertikal verschobenen, Horizontalebenen verlaufen, die nicht übereinander liegen, sondern seitlich versetzt sind. Somit wird, falls die Länge des Verbindungsabschnitts auf Null reduziert wird, der Querabschnitt über den Zwischenabschnitt in den Abstellabschnitt übergehen. Im Gegenschluss bedeutet dies, dass über die Länge des Verbindungsabschnitts die Verschiebung in Vertikalrichtung des Abstellabschnitts vom Querabschnitt und damit von der Armlehnenoberseite vorgegeben wird. Je weiter der Abstellabschnitt durch den Verbindungsabschnitt in Vertikalrichtung verschoben angeordnet wird, desto weniger ragen die Flüssigkeitsbehälter über die Armlehnenoberseite in Vertikalrichtung hinaus, was zu einer geringern Beeinträchtigung des Bewegungsfreiraums führt. Particularly preferred is an embodiment of the invention in which the transverse section and the Abstellabschnitt extend to two, over the connecting portion vertically displaced, horizontal planes that are not superimposed, but are offset laterally. Thus, if the length of the connecting portion is reduced to zero, the cross section will pass over the intermediate portion into the Abstellabschnitt. Conversely, this means that over the length of the connecting portion, the displacement in the vertical direction of the Abstellabschnitts from the transverse section and thus of the armrest top is specified. The farther the storage portion is vertically displaced by the connection portion, the less the liquid containers protrude beyond the armrest upper side in the vertical direction, resulting in less deterioration of the movement space.

Besonders bevorzugt ist eine Ausführungsform der Erfindung, bei der die Flüssigkeitsbehälterhalterung so aufgebaut wird, dass sich mehrere Flüssigkeitsbehälterhalterungen ineinander schieben lassen, also stapeln lassen. Dies ermöglicht das Platz sparende, also Volumen reduzierte, Lagern. Um dies zu ermöglichen, verjüngt sich der Verbindungsabschnitt mit zunehmendem Abstand vom Querabschnitt in Richtung des Abstellabschnitts. Durch diese Formgebung wird es nun möglich, eine Flüssigkeitsbehälterhalterung von oben in eine identische zweite Flüssigkeitsbehälterhalterung einzuführen, vergleichbar mit dem stapeln von mehreren Stühlen. Particularly preferred is an embodiment of the invention in which the liquid container holder is constructed so that several liquid container holders can slide into one another, so can be stacked. This allows space-saving, so volume reduced, storage. To make this possible, the connecting portion tapers with increasing distance from the transverse portion in the direction of the Abstellabschnitts. By this shaping, it is now possible, a liquid container holder from above into an identical second liquid container holder introduce, comparable to the stacking of several chairs.

Besonders bevorzugt ist eine Ausführungsform der Erfindung, bei dem der in einer Horizontalebene verlaufende Abstellabschnitt über eine Breite von mindestens 10 Zentimetern verfügt. Dies erlaubt es, Flüssigkeitsbehälter mit einem Durchmesser von maximal 10 Zentimetern auf dem Abstellabschnitt abzustellen, in einer Art und Weise, in der der Flaschenboden an den Verbindungsabschnitt anliegt und dennoch der Flaschenboden nicht über den Abstellabschnitt übersteht. Particularly preferred is an embodiment of the invention in which the extending in a horizontal plane Abstellabschnitt has a width of at least 10 centimeters. This makes it possible to store liquid containers with a diameter of at most 10 centimeters on the Abstellabschnitt, in a manner in which the bottle bottom rests against the connecting portion and yet the bottle bottom does not protrude beyond the Abstellabschnitt.

Besonders bevorzugt ist eine Ausführungsform der Erfindung, bei dem der Abstellabschnitt über eine fakultative hochgezogene Seitenkante verfügt, die an der Seite des Abstellabschnitts angeordnet ist, die dem Verbindungsabschnitt gegenüberliegend ist. Bei einer bevorzugten Realisierungsform besteht diese Seitenkante aus einem Teil des Abstellabschnitts, welches winklig, insbesondere rechtwinkligen, vom eigentlichen Abstellabschnitts angeordnet ist. Gerade diese Herstellung bietet einen erheblichen Kostenvorteil, da dies die Fertigung aus einem Teil, beispielsweise einer monolithischen Metallplatte, ermöglicht. Durch diese Umsetzungsvariante entfallen Verbindungselemente, durch die enge Stege oder Kanten mit Zwischenräumen entstehen, in denen sich Schmutzpartikel absetzten und die sich schwer reinigen lassen. Außerdem erweckt die Fertigung der Flüssigkeitsbehälterhalterung aus einem monolithischen Teil einen hochwertigen Eindruck, was dem Erscheinungsbild von Loungesesseln entspricht. Die Form lässt sich auch über ein „U“ beschreiben, in der die Basis durch den Abstellabschnitt gebildet wird, die seitlich, also in Querrichtung, durch die beiden Seitenteile in Form des Verbindungsabschnitts und der Seitenkante begrenzt wird. Das auf dem Kopf stehenden „U“ aus dem oben beschriebenen Bügelabschnitt geht somit unmittelbar in das „U“ des Abstellabschnitts über, wobei die zweite Seitenteilteil des auf dem Kopf stehenden „U“ dem ersten Seitenteil des richtig stehend „U“ entspricht. Particularly preferred is an embodiment of the invention, wherein the Abstellabschnitt has an optional raised side edge, which is arranged on the side of the Abstellabschnitts, which is opposite to the connecting portion. In a preferred embodiment, this side edge consists of a part of the Abstellabschnitts, which is arranged at an angle, in particular at right angles, from the actual Abstellabschnitts. Especially this production offers a considerable cost advantage, since this allows the production of one part, for example a monolithic metal plate. By this implementation variant accounts for fasteners through which narrow webs or edges with gaps arise in which deposited debris and can be difficult to clean. In addition, the production of the liquid container holder from a monolithic part gives a high-quality impression, which corresponds to the appearance of lounge chairs. The shape can also be described by a "U" in which the base is formed by the Abstellabschnitt which is laterally, ie in the transverse direction, bounded by the two side parts in the form of the connecting portion and the side edge. The upside-down "U" from the above-described bow section thus passes directly into the "U" of the Abstellabschnitts, the second side part of the upside-down "U" corresponds to the first side part of the right standing "U".

Wie eingangs bereits erwähnt, ist eine Ausführungsform besonders bevorzugt, bei der in Vertikalrichtung oberhalb des Abstellabschnitts, beispielsweise auf halber Strecke zur Armlehnenoberseite, ein Begrenzungsgeländer angeordnet ist, dass eine Fläche umschließt, die kleiner oder gleich der Fläche des Abstellabschnitts ist. Durch diese Ausführungsvariante wird der Flüssigkeitsbehälter nun vor dem Umfallen in allen Richtungen fixiert, wodurch das Umkippen und Herunterfallen eines auf der Abstellfläche stehenden Flüssigkeitsbehälters vollständig ausgeschlossen werden kann. As already mentioned, an embodiment is particularly preferred in which in the vertical direction above the Abstellabschnitts, for example, halfway to the armrest top, a boundary railing is arranged that encloses an area which is smaller than or equal to the surface of the Abstellabschnitts. By this embodiment, the liquid container is now fixed before falling in all directions, whereby the tipping over and falling of a standing on the shelf liquid container can be completely excluded.

Eine ganz besonders bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass anstatt eines Begrenzungsgeländer der Seitenrand, der durch die Breite des Abstellabschnitts vom Verbindungsabschnitt beabstandet wird und dem Verbindungsabschnitt parallel gegenüber liegt so weit hoch geführt wird, dass er vom Abstellabschnitt aus gesehen mindestens eine Höhe von 5 Zentimetern erreicht. Durch diese Ausführungsform kann das Umkippen eines auf der Abstellfläche stehenden Flüssigkeitsbehälters in die dem Verbindungsabschnitt gegenüberliegende Seite verhindert werden. Gleichzeitig verspricht diese Umsetzungsvariante eine kostenoptimierte und einfache Fertigung. Durch Ausstanzen eines Streifens, der möglichst nahe an der Oberkante des Seitenrandes verläuft und der anschließend zum bisher noch unbegrenzten offenen Seitenrand des Abstellabschnitts, insbesondere rechtwinklig, gebogen wird, kann somit auch das Umkippen parallel zum Verbindungsabschnitt verhindert werden. Durch diesen weiten Fertigungsschritt wird die Funktion des Begrenzungsgeländers vollständig ersetzt. A very particularly preferred embodiment of the invention provides that instead of a boundary railing, the side edge, which is spaced by the width of the Abstellabschnitts from the connecting portion and the connecting portion is parallel opposite so far high that he seen from the Abstellabschnitt from at least a height of 5 Reached centimeters. By this embodiment, the tipping of a standing on the shelf liquid container can be prevented in the connecting portion opposite side. At the same time, this implementation variant promises cost-effective and simple production. By punching a strip which runs as close to the upper edge of the side edge and then to the hitherto unlimited open side edge of the Abstellabschnitts, in particular at right angles, is bent, thus tipping parallel to the connecting portion can be prevented. Through this wide manufacturing step, the function of the boundary railing is completely replaced.

Besonders bevorzugt ist eine Ausführungsform der Erfindung, bei der der Bügelabschnitt, der Verbindungsabschnitt, der Abstellabschnitt sowie die Seitenkante aus einer mehrfach gekanteten, insbesondere gebogenen, Metallplatte hergestellt wird. Dies erlaubt eine einfache bzw. kostenoptimierte Herstellung der Halterung, bei der keine zusätzlichen Fixierungselemente benötigt werden, wenn gleich eine so gefertigte Halterung sehr hochwertig wirkt. Dabei werden Umformkanten gebildet, die alle parallel zueinander verlaufen. Durch die Umformkanten werden die Übergänge der einzelnen Abschnitte gebildet. Eine erste Umformkante bildet den Übergang zwischen Halteabschnitt und der horizontal erstreckenden Querabschnitt. Eine zweite Umformkante, die parallel zur ersten Umformkante verläuft, allerdings in Querrichtung versetzt angeordnet ist, bildet den Übergang des Querabschnitts hin zum Zwischenabschnitt. In einer bevorzugten Ausführungsform geht der Zwischenabschnitt direkt in den Verbindungsabschnitt über und endet schließlich in einer dritten Umformkante in den Abstellabschnitt. Die dritte Umformkante ist nun parallel zu der zweiten Umformkante ausgerichtet, allerdings in der Vertikalrichtung verschoben. Der Abstellabschnitt endet nun in einer fakultativen vierten Umformkante in die Seitenkante. Die vierte Umformkante ist wiederum parallel zu den anderen Umformkanten angeordnet, allerdings in Bezug auf die dritte Umformkante in Querrichtung versetzt. In einer bevorzugten Ausführungsform bilden die erste bis vierte Umformkanten jeweils einen Umformwinkel von 90° in einer Art und Weise, dass der Querabschnitt seitlich versetzt zum Abstellabschnitt angeordnet wird. Particularly preferred is an embodiment of the invention, wherein the bracket portion, the connecting portion, the Abstellabschnitt and the side edge of a multi-folded, in particular curved, metal plate is made. This allows a simple or cost-optimized production of the holder, in which no additional fixing elements are needed, if equal to such a holder made very high quality acts. Forming edges are formed, all of which run parallel to one another. The forming edges form the transitions of the individual sections. A first forming edge forms the transition between the holding section and the horizontally extending transverse section. A second forming edge, which is parallel to the first forming edge, but offset in the transverse direction, forms the transition of the transverse section to the intermediate section. In a preferred embodiment, the intermediate portion merges directly into the connecting portion and finally ends in a third forming edge in the Abstellabschnitt. The third forming edge is now aligned parallel to the second forming edge, but shifted in the vertical direction. The storage section now ends in an optional fourth forming edge in the side edge. The fourth forming edge is in turn arranged parallel to the other forming edges, but offset in relation to the third forming edge in the transverse direction. In a preferred embodiment, the first to fourth Umformkanten each form a deformation angle of 90 ° in a manner that the transverse portion is arranged laterally offset from the Abstellabschnitt.

Besonders bevorzugt ist eine Ausführungsform der Erfindung, bei dem die Flüssigkeitsgetränkehalterung aus einem harten Material, wie Aluminium, Metall oder Kunststoffdruckguss, aufgebaut bzw. geformt wird, welches eine glatte Oberfläche besitzt. Die glatte Oberfläche ermöglicht es, die Halterung ohne großen Wisch- und Polieraufwand sauber zu halten, da sich keine Schmutzpartikel auf der rauen Oberflächenstruktur festsetzen können. Das harte bzw. starre Material gewährleistet trotz des Abstellens von schweren Flüssigkeitsbehältern auf der Abstellfläche die Formstabilität der Halterung sowie eine gleichmäßige Kraftübertragung auf der Armlehnenoberseite durch den Verbindungsabschnitt. Außerdem verhindert das harte Material die Bildung von Kratzern und Gebrauchsspuren an der Flüssigkeitsbehälterhalterung. Particularly preferred is an embodiment of the invention in which the liquid beverage holder of a hard material, such as aluminum, metal or plastic die-cast, constructed or is formed, which has a smooth surface. The smooth surface makes it possible to keep the holder clean without any need for a lot of wiping and polishing because no dirt particles can adhere to the rough surface structure. The hard or rigid material ensures despite the storage of heavy liquid containers on the shelf, the dimensional stability of the holder and a uniform force transmission on the armrest top through the connecting portion. In addition, the hard material prevents the formation of scratches and signs of wear on the liquid container holder.

Die Erfindung führt auch auf ein System, umfassend ein Sitzmöbel, wie beispielsweise ein Loungesessel oder ein -sofa, welches eine in der Horizontalebene erstreckende Sitzfläche aufweist, zurück. Die Sitzfläche des Sitzmöbels wird seitlich, also in Querrichtung, von jeweils einer Armlehne mittelbar begrenzt. Die sich in die Tiefe erstreckenden Armlehnen sind, insbesondere mindestens zehn Zentimeter, über der Sitzfläche angeordnet. Die Sitzfläche mündet mittelbar in einer Tiefe in die Rückenlehne. Die Rückenlehne ist winklig, insbesondere rechtwinklig, zur Sitzfläche sowie den beiden Armlehnen angeordnet und erstreckt sich von der Sitzfläche ausgehend in Vertikalrichtung. Die an der Armlehne des Sitzmöbels angebrachte Flüssigkeitsgetränkehalterung wird über Formschlussmittel lösbar an der Armlehne fixiert und beabstandet ein Abstellabschnitt, der von der Armlehnenoberseite in Vertikalrichtung nach unten verschoben angeordnet ist. The invention also leads back to a system comprising a chair, such as a lounge chair or sofa, which has a seat extending in the horizontal plane. The seat of the chair is laterally, ie in the transverse direction, indirectly limited by one armrest. The extending in the depth armrests are, in particular at least ten inches, arranged above the seat. The seat opens indirectly at a depth in the backrest. The backrest is arranged at an angle, in particular at right angles, to the seat surface and the two armrests and extends from the seat surface in the vertical direction. The attached to the armrest of the chair liquid beverage holder is releasably secured to the armrest via interlocking means and spaced a Abstellabschnitt, which is arranged displaced from the armrest top in the vertical direction downwards.

Eine besonders bevorzugte Ausführungsform des Systems beinhaltet einen Bügelabschnitt der Formschlussmittel mit einem sich vorzugsweise parallel zum Verbindungsabschnitt erstreckenden Halteabschnitt, der an einer sich ausgehend von der Armlehnenoberseite in Richtung Sitzfläche in Vertikalrichtung erstreckenden Armlehneninnenseite anliegt und mit einem sich winklig, insbesondere rechtwinklig, zum Verbindungsabschnitt erstreckenden Querabschnitt, der an der Armlehnenoberseite angeordnet ist. A particularly preferred embodiment of the system includes a bracket portion of the interlocking means with a preferably parallel to the connecting portion extending holding portion which rests on a starting from the armrest top in the direction of seat vertically extending armrests inside and with an angle, in particular at right angles, extending to the connecting portion cross section which is located on the armrest top.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den der nachfolgen Beschreibung bevorzugten Ausführungsbeispielen sowie anhand der Zeichnungen. Dabei lassen sich auch unterschiedlich ausgeführte Bügelabschnitte mit unterschiedlich ausgeführten Abstellabschnitten kombinieren. Further advantages, features and details of the invention will become apparent from the following description of preferred embodiments and with reference to the drawings. In this case, also differently executed bracket sections can be combined with differently designed Abstellabschnitten.

Diese zeigen in: These show in:

1 das System, bestehend aus einem Sitzmöbel in Form eines Loungesessels und eine, an der Armlehne des Loungesessels befestigte, Flüssigkeitsbehälterhalterung, 1 the system consisting of a lounge chair in the form of a lounge chair and a liquid container holder attached to the armrest of the lounge chair,

2 eine Flüssigkeitsbehälterhalterung nach 1 in vergrößerter, perspektivischer Form und 2 a liquid container holder after 1 in an enlarged, perspective form and

3a)–d) jeweils einen Schnitt durch eine Flüssigkeitsbehälterhalterung mit jeweils unterschiedlichen Formschlussmitteln zur formschlüssigen Anordnung an unterschiedlich ausgeführte Armlehnen. 3a) -D) each have a section through a liquid container holder, each with different form-fitting means for the positive arrangement of differently designed armrests.

1 zeigt das System, bestehend aus einem Sitzmöbel 1, in Form eines Loungesessels, und einer an der Armlehne 2 durch Formschlussmittel 7 lösbar und formschlüssig angebrachte Flüssigkeitsbehälterhalterung 6. In 1 ist zur Verdeutlichung der Relativanordnung der System und Vorrichtungskomponenten ein Koordinatensystem eingezeichnet, welches die Zuordnung der Richtungsangaben, wie Querrichtung, Vertikalrichtung und Tiefe in Bezug zu der Zeichnung definiert. Die Außenform des Loungesessel entspricht dem eines Quaders, aus dem ein kleinerer Quader mittig herausgeschnitten wurde, in einer Weise, so dass er an der Vorderseite (bei Tiefe = 0) und der oberen Fläche in Vertikalrichtung geöffnet ist. Außerdem entspricht die Höhe des Quaders in Vertikalrichtung in etwa nur der Hälfte der Höhe des großen Quaders in Vertikalrichtung, wobei die Tiefe sowie die Breite in Querrichtung des Quaders so gewählt ist, dass beim Entfernen des Volumen des kleinen Quaders vom Volumen des großen Quaders gerade noch ein etwa 7 cm breite Umrandung in beide Querrichtungen sowie in der Tiefe vom großen Quader übrig bleiben. Die durch den Schnitt entstandene horizontale Fläche entspricht der Sitzfläche 4 des Loungsessels, die seitlich durch die Umrandung begrenzt wird. Die seitlich, also in der Breite zur Sitzfläche 4 angeordnete Umrandung bilden die Armlehnen 2 des Loungesessels. Diese sind zur Sitzfläche winklig, insbesondere rechtwinklig, angeordnet. In der Tiefe wird die Sitzfläche 4 von der Rückenlehne 5 begrenzt, die wiederum winklig, insbesondere rechtwinklig zu der Sitzfläche 4 angeordnet ist und gleichzeitig auch winklig, insbesondere rechtwinklig, zu den beiden Armlehnen 2 angeordnet ist. Die untere Fläche des großen Quaders, also bei einer Vertikalrichtung von Null, entspricht der Unterseite des Loungesessels, das auf dem Boden aufliegt. Auf der rechten Armlehne 2 ist die Flüssigkeitsbehälterhalterung 6 über einen Bügelabschnitt 8 formschlüssig auf die Armlehnenoberseite 3 aufgesetzt. Der Abstellabschnitt 10 wird dabei auf der Armlehnenaußenseite in einer Horizontalebene angeordnet, die tiefer als die Armlehnenoberseite 3 ist. 1 shows the system consisting of a seating furniture 1 , in the form of a lounge chair, and one on the armrest 2 by positive locking means 7 releasably and positively mounted liquid container holder 6 , In 1 For clarity of the relative arrangement of the system and device components, a coordinate system is shown, which defines the assignment of the directions, such as transverse direction, vertical direction and depth with respect to the drawing. The outer shape of the lounge chair corresponds to that of a cuboid from which a smaller cuboid has been cut out centrally, in such a manner that it is opened at the front (at depth = 0) and the upper surface in the vertical direction. In addition, the height of the cuboid in the vertical direction corresponds approximately to half the height of the large cuboid in the vertical direction, wherein the depth and the width in the transverse direction of the cuboid is chosen so that when removing the volume of the small cuboid from the volume of the large cuboid just an approximately 7 cm wide border in both transverse directions as well as in the depth of the large cuboid remain. The horizontal surface created by the cut corresponds to the seat surface 4 of the lounge chair, which is bounded laterally by the border. The side, so in width to the seat 4 arranged border form the armrests 2 of the lounge chair. These are at an angle to the seat, in particular at right angles, arranged. In depth, the seat becomes 4 from the backrest 5 limited, in turn, at an angle, in particular at right angles to the seat 4 is arranged and at the same time also angled, in particular at right angles, to the two armrests 2 is arranged. The lower surface of the large cuboid, that is, in a vertical direction of zero, corresponds to the bottom of the lounge chair, which rests on the ground. On the right armrest 2 is the liquid container holder 6 via a bow section 8th positive fit on the armrest top 3 placed. The storage section 10 is arranged on the armrest outside in a horizontal plane, which is lower than the armrest top 3 is.

2 zeigt die Flüssigkeitsbehälterhalterung 6 gemäß 1 in vergrößerter Form. Diese besteht aus einer, mehrfach zu einander parallelen Umformachsen 16, 17, 18, 19, umgeformten Metallplatte, hier aus Edelstahl. Die Flüssigkeitsbehälterhalterung 6 setzt sich aus einem Bügelabschnitt 8 mit Formschlussmittel zum formschlüssigen Fixieren 7 und einem Abstellabschnitt 10 zum Abstellen von Flüssigkeitsbehältern zusammen. Der Bügelabschnitt 8 ist aus einem Halteabschnitt 14, einem Querabschnitt 11 und einem Zwischenabschnitt 15 gebildet, die über parallel verlaufende Umformkanten zueinander angeordnet sind Der Halteabschnitt 14 ist winklig, insbesondere rechtwinklig über den Winkel α, zum Querabschnitt 11 angeordnet, was der ersten Umformkante 16 entspricht. Zum Querabschnitt 11 wiederum ist über den Winkel β, insbesondere rechtwinklig, der Zwischenabschnitt 15 über die zweite Umformkante 17 angeordnet, in einer Weise, dass Halteabschnitt 14 und Zwischenabschnitt 15 parallel zueinander verlaufen und gegenüberliegend sind. Die drei Flächen sind U-förmig zueinander angeordnet, wobei das „U“ auf dem Kopf steht. Nach dem Aufsetzen der Halterung 6 auf eine Armlehne liegt der Halteabschnitt 14 der Armlehneninnenseite an und verhindert, da er zum Querabschnitt 11 winklig, insbesondere rechtwinklig über den Winkel α angeordnet ist, das Abrutschen der Halterung 6 von der Armlehne 2. Der in der Horizontalebene verlaufende Querabschnitt 11 überträgt das Gewicht der Flüssigkeitsbehälterhalterung 6 und der auf dem Abstellabschnitt 10 abgestellten Flüssigkeitsbehälter auf die Armlehnenoberseite 3. Daher entspricht die Breite in Querrichtung des Querabschnitts 11 der Breite der Armlehne. Die Tiefe des Querabschnitts 11 entspricht der Tiefe des Abstellabschnitts 10, was für eine gleichmäßige Kraftübertragung sorgt. Über die Höhe des Verbindungsabschnitts 9, in das der Zwischenabschnitt 15 übergeht wird die Lage des Abstellabschnitts 10 in Bezug auf die Armlehnenoberseite 3 bestimmt. Daher geht der Verbindungsabschnitt 9 winklig, insbesondere rechtwinklig über den Winkel γ in den Abstellabschnitt 10 über. Dies erfolgt in einer Weise, dass der Abstellabschnitt 10 zum Querabschnitt 11 parallel angeordnet wird, allerdings seitlich, also in Querrichtung, versetzt. Die beiden Winkel β und γ weisen die gleiche Zählrichtung auf. Der sich in der Horizontalebene erstreckende Abstellabschnitt 10 wird fakultativ in der Breite in Querrichtung von der Seitenkante 12 begrenzt. In der in der Zeichnung gezeigten Ausführungsform erfolgt dies durch das winklige, insbesondere rechtwinklige, Umbiegen des Abstellabschnitts 10 über einen Winkel δ, der von der Abstellflächenoberseite aus gezählt wird. Fakultativ ist am Verbindungsabschnitt 9 das Begrenzungsgeländer 13 angeordnet, das eine Fläche umschließt, die parallel zum Abstellabschnitt 10 verläuft. Das Begrenzungsgeländer 13 stellt eine feste Umrandung dar, die auf der Abstellabschnitt 10 stehende Flüssigkeitsbehälter vom dem Umkippen hindern soll. 2 shows the liquid container holder 6 according to 1 in enlarged form. This consists of one, several times parallel to each other Umformachsen 16 . 17 . 18 . 19 , reshaped metal plate, here made of stainless steel. The liquid container holder 6 consists of a bow section 8th With Positive locking means for positive fixing 7 and a storage section 10 for storing liquid containers together. The strap section 8th is from a holding section 14 a cross section 11 and an intermediate section 15 formed, which are arranged over mutually parallel Umformkanten to each other The holding portion 14 is angled, in particular at right angles over the angle α, to the transverse section 11 arranged, which is the first forming edge 16 equivalent. To the cross section 11 in turn, over the angle β, in particular at right angles, the intermediate section 15 over the second forming edge 17 arranged in a way that holding section 14 and intermediate section 15 parallel to each other and are opposite. The three surfaces are U-shaped to each other, with the "U" is upside down. After placing the holder 6 on an armrest is the holding section 14 the armrest inside and prevents, as he to the cross section 11 angled, in particular at right angles over the angle α is arranged, the slipping of the holder 6 from the armrest 2 , The running in the horizontal plane cross section 11 transfers the weight of the liquid container holder 6 and the on the Abstellabschnitt 10 parked liquid container on the armrest top 3 , Therefore, the width in the transverse direction of the transverse section corresponds 11 the width of the armrest. The depth of the cross section 11 corresponds to the depth of the Abstellabschnitts 10 , which ensures an even transmission of power. About the height of the connection section 9 into which the intermediate section 15 the location of the storage section is overridden 10 in terms of the armrest top 3 certainly. Therefore, the connection section goes 9 angular, in particular at right angles over the angle γ in the Abstellabschnitt 10 above. This is done in such a way that the Abstellabschnitt 10 to the cross section 11 is arranged parallel, but laterally, so in the transverse direction, offset. The two angles β and γ have the same counting direction. The extending in the horizontal plane Abstellabschnitt 10 is optionally latitudinal in width from the side edge 12 limited. In the embodiment shown in the drawing, this is done by the angled, in particular rectangular, bending the Abstellabschnitts 10 through an angle δ, which is counted from the Abstellflächenoberseite. Optional is at the connection section 9 the boundary railing 13 arranged, which encloses an area parallel to the Abstellabschnitt 10 runs. The boundary railing 13 represents a solid border that is on the Abstellabschnitt 10 standing liquid container to prevent the tipping over.

In 3 ist eine Schnittansicht der Flüssigkeitsbehälterhalterung 6 nach 2 gezeigt. Dabei sind beispielhaft verschiedene Ausführungsformen des Bügelabschnitts 8 dargestellt. In 3 is a sectional view of the liquid container holder 6 to 2 shown. In this case, various embodiments of the bracket section are exemplary 8th shown.

In 3a zeigt die Umsetzungsvariante, die auch schon in 1 und 2 beschrieben wurde. Die Kontur von dieser Variante entspricht einer doppelten „U“ Form, wobei das linke „U“ auf dem Kopf steht und direkt in das zweite „U“ übergeht. Diese Form des Formschlussmittels erlaubt das direkte Aufsetzen der Halterung 6 auf die Armlehne 2. In 3a shows the implementation variant, which is already in 1 and 2 has been described. The contour of this variant corresponds to a double "U" shape, with the left "U" standing upside down and going directly into the second "U". This shape of the positive locking means allows the direct mounting of the holder 6 on the armrest 2 ,

3b zeigt eine Ausführungsform des Bügelabschnitts 8, die sich formschlüssig an eine runde Armlehnenoberseite 3 aufsetzen lässt. Zur formschlüssigen Anordnung der Halterung 6 geht dabei der Halteabschnitt 14 radial in den Querabschnitt 11 über, zu dem wiederum radial der Zwischenabschnitt 15 angeordnet ist. Der Verbindungsabschnitt 15 ist zum Zwischenabschnitt 15 tangential in Vertikalrichtung angeordnet. 3b shows an embodiment of the bracket portion 8th , which form-fitting to a round armrest top 3 can be put on. For the positive arrangement of the holder 6 while doing the holding section 14 radially in the transverse section 11 over, in turn radially to the intermediate section 15 is arranged. The connecting section 15 is to the intermediate section 15 arranged tangentially in the vertical direction.

In 3c dagegen ist eine weitere Ausführungsvariante des Bügelabschnitts 8 gezeigt, bei der die Winkel des Bügelabschnitts 8 nicht rechtwinklig verlaufen. Zur formschlüssigen Anordnung dieser Halterung 6 geht der in der Horizontalebene verlaufende Querabschnitt 11 in einen Zwischenabschnitt 15 über, an den wiederum der Verbindungsabschnitt 9 winklig angeordnet ist, wodurch dieser an der Armlehnenaußenseite anliegt und den Abstellabschnitt 10 von der Armlehnenoberseite 3 beabstandet. In 3c By contrast, a further embodiment of the bracket section 8th shown at the angle of the bracket section 8th not at right angles. For the positive arrangement of this holder 6 goes the running in the horizontal plane cross section 11 in an intermediate section 15 over, in turn, the connecting section 9 is arranged at an angle, whereby this rests against the armrest outside and the Abstellabschnitt 10 from the armrest top 3 spaced.

In 3d ist eine weite Ausführungsvariante des Bügelabschnitts 8 gezeigt. Dabei ist die Befestigung der Halterung 6 nicht durch einfaches Aufsetzten von „oben“ möglich, sondern bei dieser Ausführungsform muss die Flüssigkeitsbehälterhalterung 6 von „Vorne“ in die Tiefe, bei konstanter Vertikalausrichtung auf die Armlehne aufgeschoben werden. In 3d is a wide variant of the bracket section 8th shown. Here is the attachment of the bracket 6 not by simply putting on "top" possible, but in this embodiment, the liquid container holder 6 from "front" in the depth, be pushed with constant vertical alignment on the armrest.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Sitzmöbel  seating
22
Armlehne  armrest
33
Armlehnenoberseite  Armrests top
44
Sitzfläche  seat
55
Rückenlehne  backrest
66
Flüssigkeitsbehälterhalterung  Liquid container holder
77
Formschlussmittel zum formschlüssigen Fixieren  Positive locking means for positive fixing
88th
Bügelabschnitt  bow section
99
Verbindungsabschnitt  connecting portion
1010
Abstellabschnitt  Abstellabschnitt
1111
Querabschnitt  cross section
1212
Seitenkante  side edge
1313
Begrenzungsgeländers  limiting railing
1414
Halteabschnitt  holding section
1515
Zwischenabschnitt  intermediate section
1616
Erste Umformkante  First forming edge
1717
Zweite Umformkante  Second forming edge
1818
Dritte Umformkante  Third forming edge
1919
Vierte Umformkante  Fourth forming edge
2020
Mittel zur lösbaren Anordnung  Means for releasable arrangement

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 1234531 A2 [0005] EP 1234531 A2 [0005]

Claims (15)

Flüssigkeitsbehälterhalterung (6) zum lösbaren Anordnen an einem, eine Armlehne (2) aufweisenden Sitzmöbel (1), insbesondere einem Loungesessel oder -sofa, mit einem Abstellabschnitt (10) zum Abstellen eines Flüssigkeitsbehälters, insbesondere einer Getränkeflasche und/oder eines Trinkbehälters, sowie mit Mittel zur lösbaren Anordnung (20) des Abstellabschnitts a (10) n der Armlehne (2), dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur lösbaren Anordnung (20) Formschlussmittel zum formschlüssigen Fixieren (7) an der Armlehne (2) umfassen, sowie einen an einer Armlehnenaußenseite anordbaren, sich winklig, bevorzugt rechtwinklig, zum Abstellabschnitt (10) erstreckenden Verbindungsabschnitt (9) über den der Abstellabschnitt (10) zur, insbesondere horizontalen, Anordnung des Abstellabschnittes (10) unterhalb einer Armlehnenoberseite (3) von den Formschlussmitteln (7) beabstandet ist. Liquid container holder ( 6 ) for releasably locating on one, an armrest ( 2 ) ( 1 ), in particular a lounge chair or sofa, with a storage section ( 10 ) for storing a liquid container, in particular a beverage bottle and / or a drinking container, as well as with means for detachable arrangement ( 20 ) of the storage section a ( 10 ) n the armrest ( 2 ), characterized in that the means for releasable arrangement ( 20 ) Positive locking means for positive fixing ( 7 ) on the armrest ( 2 ), and an an armrest on the outside can be arranged at an angle, preferably at right angles, to the Abstellabschnitt ( 10 ) extending connecting section ( 9 ) over which the Abstellabschnitt ( 10 ) for, in particular horizontal, arrangement of the Abstellabschnittes ( 10 ) below an armrest top ( 3 ) of the positive locking means ( 7 ) is spaced. Flüssigkeitsbehälterhalterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Formschlussmittel (7) einen Bügelabschnitt (8) zum Umgreifen der Armlehne (2) aufweisen. Liquid container holder according to claim 1, characterized in that the positive locking means ( 7 ) an ironing section ( 8th ) for grasping the armrest ( 2 ) exhibit. Flüssigkeitsbehälterhalterung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Bügelabschnitt (8) einen, sich vorzugsweise parallel zum Verbindungsabschnitt (9) erstreckenden, Halteabschnitt (14) zur Anlage an einer Armlehneninnenseite und einen sich winklig, insbesondere rechtwinklig, zum Halteabschnitt (14) erstreckenden Querabschnitt (11) zur Anordnung oberhalb, insbesondere unmittelbar auf, der Armlehnenoberseite (3) umfasst, der winklig, insbesondere rechtwinklig, zu dem Verbindungsabschnitt (9) angeordnet ist. Liquid container holder according to claim 2, characterized in that the strap section ( 8th ), preferably parallel to the connecting section ( 9 ) extending, holding section ( 14 ) for engagement with an armrest inside and at an angle, in particular at right angles, to the holding section ( 14 ) extending transverse section ( 11 ) to the arrangement above, in particular directly on, the armrest top ( 3 ), which is angled, in particular at right angles, to the connecting section (FIG. 9 ) is arranged. Flüssigkeitsbehälterhalterung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Bügelabschnitt (8) die Form eines auf dem Kopf stehenden U-förmigen Kunststoffformteil oder auch gekantetem Metallblech bildet, das sich über eine Armlehne (2) eines Sitzmöbels (1) legen lässt und diese formschlüssig umschließt. Liquid container holder according to claim 3, characterized in that the strap section ( 8th ) forms the shape of an upside-down U-shaped plastic molding or folded metal sheet, which extends over an armrest ( 2 ) of a chair ( 1 ) and encloses this form-fitting. Flüssigkeitsbehälterhalterung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass dem Querabschnitt (11) Einstellmittel zur Anpassung an unterschiedlich breite Armlehnen durch Variation von dessen Erstreckung senkrecht zur Vertikalrichtung zugeordnet sind. Liquid container holder according to claim 3, characterized in that the transverse section ( 11 ) Adjustment means for adaptation to differently wide armrests are assigned by varying its extent perpendicular to the vertical direction. Flüssigkeitsbehälterhalterung nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstellabschnitt (10) und der Querabschnitt (11) auf zwei unterschiedlichen, voneinander abgewandten Horizontalseiten des Verbindungsabschnittes (9) angeordnet sind. Liquid container holder according to one of claims 3 or 4, characterized in that the storage section ( 10 ) and the transverse section ( 11 ) on two different, mutually remote horizontal sides of the connecting portion ( 9 ) are arranged. Flüssigkeitsbehälterhalterung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Flüssigkeitsbehälterhalterung (6) derart ausgebildet ist, dass mehrere identisch ausgebildete Flüssigkeitsbehälterhalterungen (6) ineinander stapelbar sind. Liquid container holder according to one of the preceding claims, characterized in that the liquid container holder ( 6 ) is designed such that a plurality of identically formed liquid container holders ( 6 ) are stackable. Flüssigkeitsbehälterhalterung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der in der Horizontalebene verlaufende Abstellabschnitt (10) eine Breite von mindestens 10 Zentimetern aufweist. Liquid container holder according to one of the preceding claims, characterized in that the extending in the horizontal plane Abstellabschnitt ( 10 ) a width of at least 10 Centimeters. Flüssigkeitsbehälterhalterung nach den vorherigen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstellabschnitt (10), insbesondere auf einer dem Verbindungsabschnitt (9) gegenüberliegenden Seite über eine Seitenkante (12) begrenzt ist, die vorzugsweise monolithisch mit dem Abstellabschnitt (10) ausgebildet ist, insbesondere durch Umkanten. Liquid container holder according to the preceding claims, characterized in that the storage section ( 10 ), in particular on the connecting section ( 9 ) opposite side over a side edge ( 12 ), which is preferably monolithic with the Abstellabschnitt ( 10 ) is formed, in particular by edge-over. Flüssigkeitsbehälterhalterung nach den vorherigen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass ein, vorzugsweise am Verbindungsabschnitt (9) fixiertes, Begrenzungsgeländer (13) zum Verhindern eines Herunterfallens eines Flüssigkeitsbehälter, insbesondere einer Flasche, vom Abstellabschnitt (10) eine Fläche umschließt, die parallel zum Abstellabschnitt (10) verläuft und entlang der Vertikalachse zwischen dem Abstellabschnitt (10) und dem Querabschnitt (11) angeordnet ist, wobei die umschlossene Fläche und/oder das Begrenzungsgeländer (13), bevorzugt mindestens 5 cm, entlang der Vertikalrichtung vom Abstellabschnitt (10) beabstandet ist, wobei die umschlossene Fläche bevorzugt gleich oder kleiner als der Abstellabschnitt (10) ist. Liquid container holder according to the preceding claims, characterized in that a, preferably at the connecting portion ( 9 ) fixed, boundary railing ( 13 ) for preventing a liquid container, in particular a bottle, from falling off (FIG. 10 ) encloses an area parallel to the Abstellabschnitt ( 10 ) and along the vertical axis between the Abstellabschnitt ( 10 ) and the transverse section ( 11 ), wherein the enclosed area and / or the boundary railing ( 13 ), preferably at least 5 cm, along the vertical direction of the Abstellabschnitt ( 10 ), wherein the enclosed area is preferably equal to or smaller than the Abstellabschnitt ( 10 ). Flüssigkeitsbehälterhalterung nach den vorherigen Ansprüchen 1–9, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Seite des richtig stehenden „U“ (21) so weit hochgezogen wird, dass es eine Höhe von mindestens 5 Zentimetern erreicht, was das Umkippen eines Flüssigkeitsbehälters in die vom Verbindungsabschnitt (9) gegenüberliegende Richtung verhindert und somit das Begrenzungsgeländer (13) ersetzt. Liquid container holder according to the preceding claims 1-9, characterized in that the second side of the properly standing "U" ( 21 ) is raised so that it reaches a height of at least 5 centimeters, which is the tipping of a liquid container in the from the connecting portion ( 9 ) opposite direction and thus the boundary railing ( 13 ) replaced. Flüssigkeitsbehälterhalterung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Formschlussmittel (7), insbesondere deren Bügelabschnitt (8), der Verbindungsabschnitt (9) und der Abstellabschnitt (10), vorzugsweise auch die Seitenkante (12), aus einer mehrfach zueinander parallelen Umformachse (16, 17, 18, 19), insbesondere gekanteten oder gebogenen, Metallplatte, insbesondere aus Edelstahl oder einer Leichtmetalllegierung oder Kunststoffspritzguss gebildet ist. Liquid container holder according to one of the preceding claims, characterized in that the positive locking means ( 7 ), in particular its bow section ( 8th ), the connecting section ( 9 ) and the storage section ( 10 ), preferably also the side edge ( 12 ), from a multiple mutually parallel Umformachse ( 16 . 17 . 18 . 19 ), in particular canted or curved, metal plate, in particular made of stainless steel or a light metal alloy or plastic injection molding is formed. Flüssigkeitsbehälterhalterung nach den vorherigen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass der Flüssigkeitsbehälterhalterung (6) aus einem Material, mit einer glatten Oberfläche, insbesondere Metall, besteht. Liquid container holder according to the preceding claims, characterized in that the liquid container holder ( 6 ) consists of a material with a smooth surface, in particular metal. System, umfassend ein Sitzmöbel, insbesondere einen Loungesessel oder ein -sofa, mit einer, insbesondere horizontalen, Sitzfläche (4), die von einer unteren Standfläche des Sitzmöbels (1) in einer Vertikalrichtung beabstandet ist sowie mit einer Armlehne (2), deren Armlehnenoberseite (3) entlang der Vertikalrichtung von der Sitzfläche (4) und seitlich zu dieser versetzt ist, sowie mit einer einen Abstellabschnitt (10) für einen Flüssigkeitsbehälter aufweisenden Flüssigkeitsbehälterhalterung (6), die mit Mitteln zum lösbaren Anordnen (20) lösbar an der Armlehne (2) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Flüssigkeitsbehälterhalterung (6) nach einem der vorhergehenden Ansprüche ausgebildet ist und mit ihren Formschlussmitteln (7), insbesondere durch Umgreifen der Armlehne (2), lösbar an dieser derart fixiert ist, dass der Abstellabschnitt (10) entlang der Vertikalrichtung mit Abstand zu der Armlehnenoberseite (3) nach unten versetzt angeordnet ist, insbesondere bei gleichzeitiger horizontaler Ausrichtung. System comprising a seat, in particular a lounge chair or a sofa, with a, in particular horizontal, seat ( 4 ) from a lower base of the chair ( 1 ) is spaced in a vertical direction and with an armrest ( 2 ), whose armrest top ( 3 ) along the vertical direction of the seat surface ( 4 ) and laterally offset therefrom, and with a storage section ( 10 ) for a liquid container having liquid container holder ( 6 ) provided with means for detachable placement ( 20 ) detachable on the armrest ( 2 ), characterized in that the liquid container holder ( 6 ) is designed according to one of the preceding claims and with their positive locking means ( 7 ), in particular by embracing the armrest ( 2 ), is releasably fixed to the latter such that the Abstellabschnitt ( 10 ) along the vertical direction with distance to the armrest top ( 3 ) is arranged offset downwards, in particular with simultaneous horizontal alignment. System nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass ein Bügelabschnitt (8) der Formschlussmittel (7) mit seinem, sich vorzugsweise parallel zum Verbindungsabschnitt (9) erstreckenden, Halteabschnitt (14) an einer sich ausgehend von der Armlehnenoberseite (3) in Richtung Sitzfläche (4) erstreckenden Armlehneninnenseite anliegt und mit einem sich winklig, insbesondere rechtwinklig, zum Verbindungsabschnitt (9) erstreckenden Querabschnitt (11) oberhalb, insbesondere an der, Armlehnenoberseite (3) angeordnet ist. System according to claim 14, characterized in that a bow section ( 8th ) of the positive locking means ( 7 ) with his, preferably parallel to the connecting section ( 9 ) extending, holding section ( 14 ) on a starting from the armrest top ( 3 ) towards the seat ( 4 ) extending armrest inner side and at an angle, in particular at right angles, to the connecting portion ( 9 ) extending transverse section ( 11 ) above, in particular on the, armrest upper side ( 3 ) is arranged.
DE202016103878.2U 2016-07-18 2016-07-18 Fluid container holder and system Expired - Lifetime DE202016103878U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016103878.2U DE202016103878U1 (en) 2016-07-18 2016-07-18 Fluid container holder and system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016103878.2U DE202016103878U1 (en) 2016-07-18 2016-07-18 Fluid container holder and system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016103878U1 true DE202016103878U1 (en) 2016-08-01

Family

ID=56738267

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016103878.2U Expired - Lifetime DE202016103878U1 (en) 2016-07-18 2016-07-18 Fluid container holder and system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016103878U1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1234531A2 (en) 2001-02-27 2002-08-28 Reimo Reisemobil-Center GmbH Camping chair with beverage holder

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1234531A2 (en) 2001-02-27 2002-08-28 Reimo Reisemobil-Center GmbH Camping chair with beverage holder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0824880B1 (en) Stackable chair for a row of chairs in an auditorium or the like
DE102009030577A1 (en) Console of a motor vehicle with a container for receiving an object
DE10153621A1 (en) Refrigerator with adjustable shelves
EP0551315B1 (en) Deposition and transport system, especially for catering purposes
EP2501622A1 (en) Insert for a transport container made of plastic material
DE2353341B2 (en) Stackable sled-base chair with a GesteU formed from a metal tube or profile
EP2548478A1 (en) Rack for a cupboard and cupboard for refrigerated and/or tempered drinks storage
DE202006009226U1 (en) Arrangement for storing and outputting goods, especially capsules, has guide device with first and second openings and holding device arranged near second opening and forming constriction in diameter of guide device
DE102013010110A1 (en) coffee machine
DE202016103878U1 (en) Fluid container holder and system
DE2218060C3 (en) Chair in which the seat and the backrest form a unit
DE102018100724A1 (en) Shelving system for especially service vehicles and associated containers
DE102014102618A1 (en) seating
DE102012105597B4 (en) Vacuum cleaner with a nozzle suspension
EP2454542A2 (en) Support for refrigerated products in a refrigeration appliance
DE102010021710A1 (en) Dolly
DE202015000608U1 (en) System of pluggable chairs and tables
DE102018104736A1 (en) sales table
EP1231125B1 (en) Mobile sitting device
DE202009011671U1 (en) Base height adjuster for furniture
DE8600605U1 (en) Children's seat table furniture
DE202021000183U1 (en) Stackable roll basket for shopping goods
DE202021100339U1 (en) Pot insert
DE102011017296A1 (en) Device for presentation of eyeglasses, has wheels that are arranged crosswise at proper position of vertically extending presentation area, without contacting with base during slight tilting movement
DE202019102025U1 (en) Draining device for beer kegs

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years