DE202016103868U1 - wrench - Google Patents

wrench Download PDF

Info

Publication number
DE202016103868U1
DE202016103868U1 DE202016103868.5U DE202016103868U DE202016103868U1 DE 202016103868 U1 DE202016103868 U1 DE 202016103868U1 DE 202016103868 U DE202016103868 U DE 202016103868U DE 202016103868 U1 DE202016103868 U1 DE 202016103868U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thickness
handle portion
rotary drive
length
drive section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202016103868.5U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202016103868.5U priority Critical patent/DE202016103868U1/en
Publication of DE202016103868U1 publication Critical patent/DE202016103868U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • B25B13/02Spanners; Wrenches with rigid jaws
    • B25B13/04Spanners; Wrenches with rigid jaws of ring jaw type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • B25B13/02Spanners; Wrenches with rigid jaws
    • B25B13/08Spanners; Wrenches with rigid jaws of open jaw type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25GHANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
    • B25G1/00Handle constructions
    • B25G1/10Handle constructions characterised by material or shape
    • B25G1/105Handle constructions characterised by material or shape for screwdrivers, wrenches or spanners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)

Abstract

Schraubenschlϋssel, umfassend: – einen Hauptkörper (10), an dem ein Griffabschnitt (11) angeordnet ist, und bei dem jeweils eine erste Fläche (111) auf der oberen und der unteren Seite des Griffabschnitts (11) angeordnet ist, wobei jeweils zwei erste konkave Abschnitte (112) auf der oberen und der unteren Seite des Griffabschnitts (11) angeordnet sind, wobei der erste konkave Abschnitt (112) auf der ersten Fläche (111) vertiefend angeordnet ist, wobei ein erstes Vorsprungsstϋck (113) an dem Griffabschnitt (11) angeordnet ist, wobei das erste Vorsprungsstϋck (113) von der oberen und der unteren Seite der ersten Fläche (111) hervorsteht, wobei die beiden Enden des ersten Vorsprungsstϋcks (113) separat mit den ersten konkaven Abschnitten (112) verbunden sind, das heißt, dass sich das erste Vorsprungsstϋck (113) zwischen den beiden ersten konkaven Abschnitten (112) befindet, – einen ersten Drehantriebsabschnitt (12), der an einem Ende des Griffabschnitts (11) des Hauptkörpers (10) angeordnet ist, und der als ein gabelförmiges Ende ausgefϋhrt ist, und bei dem ein erster Vorsprungsteil (121) an dem ersten Drehantriebsabschnitt (12) angeordnet ist, wobei der erste Vorsprungsteil (121) mit dem Griffabschnitt (11) verbunden ist, wobei der Vorsprungsteil (121) von der ersten Fläche (111) hervorsteht, wobei eine zweite Bogenfläche (122) an dem Ende des ersten Vorsprungsteils (121) angeordnet ist, wobei die zweite Bogenfläche (122) kreisbogenförmig ausgebildet ist, wobei ein erster abgerundeter Abschnitt (123) zwischen dem ersten Vorsprungsteil (121) und dem Griffabschnitt (11) angeordnet ist, wobei der erste abgerundete Abschnitt (123) als eine stumpfe oder eine scharfe Rundung ausgefϋhrt ist, – einen zweiten Drehantriebsabschnitt (13), der an dem anderen Ende (10) angeordnet und ringförmig ausgebildet ist, der von dem ersten Drehantriebsabschnitt (12) abgewendet ist, an dem ein zweiter Vorsprungsteil (131) angeordnet und mit dem Griffabschnitt (11) verbunden ist, und bei dem der zweite Vorsprungsteil (131) von der ersten Fläche (111) hervorsteht, wobei eine dritte Bogenfläche (132) an dem Ende des zweiten Vorsprungsteils (131) angeordnet ist, wobei die dritte Bogenfläche (132) kreisbogenförmig ausgebildet ist, wobei ein zweiter abgerundeter Abschnitt (133) zwischen dem zweiten Vorsprungsteil (131) und dem Griffabschnitt (11) gebildet ist, wobei der zweite abgerundete Abschnitt (133) als eine stumpfe oder eine scharfe Rundung ausgefϋhrt ist, eine zweite Fläche (134) und eine dritte Fläche (135) separat auf der oberen und der unteren Seite des zweiten Drehantriebsabschnitts (13) angeordnet sind, wobei die zweite Fläche (134) parallel zu der ersten Fläche (111) und nicht parallel zu der dritten Fläche (135) ist, und die dritte Fläche (135) auch nicht parallel zu der ersten Fläche (111) ist, – eine erste Länge (31), die der Griffabschnitt (11) aufweist, und eine zweite Länge (32), die aus der minimalen Länge des Griffabschnitts (11) gebildet ist, bei denen das Verhältnis von der ersten Länge (31) zu der zweiten Länge (32) 4:1 bis 2:1 beträgt; und eine Dicke, die der Griffabschnitt (11) aufweist und die als eine erste Dicke (33) ausgefϋhrt ist, – eine minimale Dicke, die der erste konkave Abschnitt (112) aufweist und die als eine zweite Dicke (34) ausgefϋhrt ist, – eine Dicke, die das erste Vorsprungsstϋck (113) aufweist, und die als eine dritte Dicke (35) ausgefϋhrt ist; ...A wrench, comprising: - a main body (10) on which a handle portion (11) is arranged, and wherein each of a first surface (111) on the upper and the lower side of the handle portion (11) is arranged, wherein each two first concave portions (112) are disposed on the upper and lower sides of the handle portion (11), the first concave portion (112) being recessed on the first surface (111), a first protrusion piece (113) on the grip portion (11); 11), the first protrusion piece (113) protruding from the upper and lower sides of the first face (111), the two ends of the first protruding piece (113) being separately connected to the first concave portions (112) that is, the first protruding piece (113) is located between the two first concave portions (112), a first rotary driving portion (12) located at one end of the gripping portion (11) of the main body s (10), which is configured as a fork-shaped end, and in which a first projection part (121) is arranged on the first rotary drive section (12), the first projection part (121) being connected to the handle section (11) wherein the projecting portion (121) protrudes from the first surface (111), wherein a second arc surface (122) is disposed at the end of the first projecting portion (121), the second arc surface (122) being arcuate, a first rounded one Portion (123) is disposed between the first projecting portion (121) and the handle portion (11), the first rounded portion (123) being formed as a blunt or sharp curve, a second rotary driving portion (13) attached to the other End (10) is arranged and annular, which is averted from the first rotary drive portion (12) on which a second projection part (131) arranged and with the handle portion (11) ve and wherein the second protrusion part (131) protrudes from the first surface (111) with a third arc surface (132) disposed at the end of the second protrusion part (131), the third arc surface (132) being arcuate in shape wherein a second rounded portion (133) is formed between the second projection portion (131) and the handle portion (11), the second rounded portion (133) being formed as a dull or sharp curve, a second surface (134) and a third surface (135) is separately disposed on the upper and lower sides of the second rotary drive section (13), the second surface (134) being parallel to the first surface (111) and not parallel to the third surface (135), and the third surface (135) is also not parallel to the first surface (111), - a first length (31) having the handle portion (11) and a second length (32) extending from the minimum length of the griffa section (11) in which the ratio of the first length (31) to the second length (32) is 4: 1 to 2: 1; and a thickness that the handle portion (11) has and that is implemented as a first thickness (33), - a minimum thickness that the first concave portion (112) has and that is implemented as a second thickness (34), a thickness comprising the first protrusion piece (113) and made as a third thickness (35); ...

Description

Technisches Gebiet Technical area

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Schraubenschlϋssel, insbesondere auf einen Schraubenschlϋssel, wobei ein erster konkaver Abschnitt und ein erstes Vorsprungsstϋck an dem Griffabschnitt des Schraubenschlϋssels angeordnet sind, das Gewicht des Griffabschnitts durch den ersten konkaven Abschnitt reduziert ist, die Drehkraft bei der Durchfϋhrung des Schwenkens durch das erste Vorsprungsstϋck zugenommen ist, und der Griffabschnitt derart gestaltet ist, dass das Ausgleichen zwischen dem Gewicht und der Drehantriebskraft erreichbar ist. The present invention relates to a wrench, in particular a wrench, wherein a first concave portion and a first projecting piece are arranged on the gripping portion of the wrench, the weight of the gripping portion is reduced by the first concave portion, the rotational force in performing the pivoting is increased by the first projecting piece, and the grip portion is configured such that the balance between the weight and the rotational driving force can be achieved.

Stand der Technik State of the art

Aus der Patenfamilie der Patentanmeldung US 14/75307 und der Patentanmeldung TW 103133837 (Patentschrift TW 1520814 ) von derselben Anmelderin, mit der Bezeichnung “Gabelschlϋssel”ist ein herkömmlicher Schraubenschlϋssel bekannt, wobei der Gabelschlϋssel einen Hauptkörper 10 umfasst, der Hauptkörper 10 einen Griffabschnitt 11 aufweist, ein erster Drehantriebsabschnitt 12 an einem Ende des Griffabschnitts 11 angeordnet ist, der erste Drehantriebsabschnitt 12 als ein gabelförmiges Ende ausgefϋhrt ist, der erste Drehantriebsabschnitt 12 eine erste Schicht 121, eine zweite Schicht 122 und eine dritte Schicht 123 aufweist, der Querschnitt der ersten Schicht 121 U-förmig ausgebildet ist, die erste Schicht 121 mit dem Griffabschnitt 11 verbunden ist, die zweite Schicht 122 von der oberen und der unteren Seite der ersten Schicht 121 hervorsteht, die zweite Schicht 122 um das gabelförmige Ende des ersten Drehantriebsabschnitts 12 angeordnet ist, die Fläche des Querschnittes der zweiten Schicht 122 kleiner als die Fläche des Querschnittes der ersten Schicht 121 ist, die zweite Schicht 122 von dem Griffabschnitt 11 abgewendet ist, die erste Schicht 121 durch eine dritte Schicht 123 mit der zweiten Schicht 122 verbunden ist, die dritte Schicht 123 auf der oberen und der unteren Seite der ersten Schicht 121 angeordnet ist; sich die erste Schicht 121 zu dem Griffabschnitt 11 zur Bildung einer vierten Schicht 141 erstreckt, sich die zweite Schicht 122 zum Griffabschnitt 11 zur Bildung einer fϋnften Schicht 142 erstreckt, sich die dritte Schicht 123 zum Griffabschnitt 11 zur Bildung einer sechsten Schicht 143 erstreckt, die zweite Schicht 122 von der oberen und der unteren Seite der ersten Schicht hervorsteht, die erste Schicht 121 des ersten Drehantriebsabschnitts 12 eine erste Schnittfläche 41 aufweist, die zweite Schicht 122 des ersten Drehantriebsabschnitts 12 eine zweite Schnittfläche 42 aufweist, die Fläche der zweiten Schnittfläche 42 kleiner als die Fläche der ersten Schnittfläche 41 ist, eine sich in Sandwichgestaltung erstreckende dritte Schicht 123 zwischen der ersten Schnitt 41 und der zweiten Schicht 42 angeordnet ist, die dritte Schicht 123 als eine physikalische Fläche ausgefϋhrt ist, die sich in Sandwichgestaltung von der ersten Schicht 41 zu der zweiten Schicht 42 erstreckt, das sogenannte Erstrecken in Sandwichgestaltung bedeutet, dass die erste Schnittfläche 41 nach und nach zu der zweiten Schnittfläche 42 verändert ist; die vierte Schicht 44 des ersten Drehantriebsabschnitts 141 eine dritte Schnittfläche 43 aufweist, die fϋnfte Schicht 142 eine vierte Schnittfläche 44 aufweist, die Fläche der vierten Schnittfläche 44 kleiner als die Fläche der dritten Schnittfläche 43 ist, eine sich in Sandwichgestaltung erstreckende sechste Schicht 143 zwischen der dritten Schnittfläche 43 und der vierten Schnittfläche 44 angeordnet ist, die sechste Schicht 143 als eine physikalische Fläche ausgefϋhrt ist, die sich in Sandwichgestaltung erstreckt. From the godfather family of the patent application US 14/75307 and the patent application TW 103133837 (Patent TW 1520814 ) of the same Applicant, entitled "Fork Spanner", a conventional wrench is known, the wrench being a main body 10 includes, the main body 10 a grip section 11 has a first rotary drive section 12 at one end of the handle portion 11 is disposed, the first rotary drive section 12 is executed as a fork-shaped end, the first rotary drive section 12 a first layer 121 , a second layer 122 and a third layer 123 has, the cross section of the first layer 121 U-shaped, the first layer 121 with the handle section 11 connected, the second layer 122 from the top and bottom of the first layer 121 protrudes, the second layer 122 around the forked end of the first rotary drive section 12 is arranged, the area of the cross section of the second layer 122 smaller than the area of the cross section of the first layer 121 is, the second layer 122 from the handle portion 11 turned away, the first layer 121 through a third layer 123 with the second layer 122 connected, the third layer 123 on the top and bottom of the first layer 121 is arranged; the first shift 121 to the handle portion 11 to form a fourth layer 141 extends the second layer 122 to the handle section 11 to form a fifth layer 142 extends, the third layer 123 to the handle section 11 to form a sixth layer 143 extends, the second layer 122 protruding from the top and bottom of the first layer, the first layer 121 of the first rotary drive section 12 a first cut surface 41 has, the second layer 122 of the first rotary drive section 12 a second cut surface 42 has, the surface of the second cut surface 42 smaller than the area of the first cut surface 41 is a third layer extending in sandwich design 123 between the first cut 41 and the second layer 42 is arranged, the third layer 123 is designed as a physical surface, resulting in sandwich design of the first layer 41 to the second layer 42 extends, the so-called stretching in sandwich design means that the first cut surface 41 gradually to the second cut surface 42 is changed; the fourth shift 44 of the first rotary drive section 141 a third cut surface 43 has, the fifth layer 142 a fourth cut surface 44 has, the area of the fourth cut surface 44 smaller than the area of the third cut surface 43 is a sandwich layer extending sixth layer 143 between the third cut surface 43 and the fourth cut surface 44 is arranged, the sixth layer 143 is designed as a physical surface that extends in sandwich design.

Der herkömmliche Schraubenschlϋssel weist folgende Nachteile auf:
Wie in 5 der Patentschrift dargestellt, ist eine Vertiefung an dem Griffabschnitt 11 angeordnet, so dass das gesamte Gewicht des Schraubenschlϋssels durch die Vertiefung reduziert ist und das Herstellungsmaterial eingespart ist, ist die Drehkraft des Schraubenschlϋssels durch die Vertiefung nachteilig reduziert, wenn eine zu große Kraft bei der Durchfϋhrung des Schwenkens eingesetzt ist, ist es leicht, den Schraubenschlϋssel in dem mittleren Bereich der Vertiefung nachteilig zu brechen, oder den gesamten Schraubenschlϋssel in dem mittleren Bereich der Vertiefung nachteilig zu biegen.
The conventional wrench has the following disadvantages:
As in 5 The patent shows a recess on the handle portion 11 arranged, so that the entire weight of the wrench is reduced by the recess and the manufacturing material is saved, the rotational force of the wrench is reduced by the recess disadvantageous, if too much force is used in the implementation of the pivoting, it is easy to the wrench to disadvantageously break in the central region of the depression, or to disadvantageously distort the entire wrench in the central region of the depression.

Inhalt der Erfindung Content of the invention

Bei dem Stand der Technik sind folgende zu lösende Probleme vorhanden: bei dem Griffabschnitt des herkömmlichen Schraubenschlϋssels ist eine Vertiefung an dem Griffabschnitt angeordnet, die Vertiefung fϋhrt nachteilig zur Reduzierung der Drehkraft. Wenn eine zu große Kraft beim Schwenken eingesetzt wird, wird der Schraubenschlϋssel in dem mittleren Bereich der Vertiefung nachteilig gebrochen, oder wird der Schraubenschlϋssel in dem mittleren Bereich der Vertiefung gebogen. Bei einem Schraubenschlϋssel nach der vorliegenden Erfindung sind jeweils zwei erste konkave Abschnitte auf der oberen und der unteren Seite des Griffabschnitts des Hauptkörpers angeordnet, wobei ein erstes Vorsprungsstϋck an dem Griffabschnitt angeordnet ist, wobei sich das erste Vorsprungsstϋck zwischen den beiden ersten konkaven Abschnitten befindet, wobei das Gewicht des Griffabschnitts durch den ersten konkaven Abschnitt reduziert ist, wobei die Drehkraft bei der Durchfϋhrung des Drehens durch das erste Vorsprungsstϋck gesteigert wird und der Griffabschnitt derart gestaltet ist, dass ein Ausgleich zwischen dem Gewicht und der Drehantriebskraft erreichbar ist. In the prior art, the following problems to be solved exist: in the grip portion of the conventional wrench, a depression is disposed on the grip portion, the depression disadvantageously leads to the reduction of the rotational force. If too much force is applied during pivoting, the wrench in the central region of the depression is disadvantageously broken, or the wrench is bent in the middle region of the depression. In a wrench according to the present invention, two first concave portions are respectively disposed on the upper and lower sides of the handle portion of the main body, with a first projection portion being disposed on the handle portion, the first projection portion being located between the two first concave portions the weight of the grip portion is reduced by the first concave portion, wherein the rotational force is increased in performing the rotation by the first projecting piece and the grip portion is configured such that a balance between the weight and the rotational driving force can be achieved.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist durch einen Schraubenschlϋssel gelöst, der einen Hauptkörper umfasst, wobei ein Griffabschnitt an dem Hauptkörper angeordnet ist, wobei jeweils eine erste Fläche und zwei erste konkave Abschnitte auf der oberen und der unteren Seite des Griffabschnitts angeordnet sind, wobei der erste konkave Abschnitt auf der ersten Fläche vertiefend angeordnet ist, ein erstes Vorsprungsstϋck an dem Griffabschnitt angeordnet ist, wobei das erste Vorsprungsstϋck von der oberen und der unteren Seite der ersten Fläche hervorsteht, wobei ein erster Drehantriebsabschnitt an einem Ende des Griffabschnitts angeordnet ist, wobei der erste Drehantriebsabschnitt als ein gabelförmiges Ende ausgefϋhrt ist, wobei ein erster Vorsprungsteil an dem ersten Drehantriebsabschnitt angeordnet ist, der erste Vorsprungsteil mit dem Griffabschnitt verbunden ist, wobei der erste Vorsprungsteil von der ersten Fläche hervorsteht, wobei ein erster abgerundeter Abschnitt zwischen dem ersten Vorsprungsteil und dem Griffabschnitt gebildet ist. The object of the present invention is achieved by a wrench comprising a main body, wherein a handle portion is disposed on the main body, wherein each a first surface and two first concave portions are disposed on the upper and the lower side of the handle portion, wherein the first concave portion is recessed on the first surface, a first protrusion piece is disposed on the grip portion, the first protrusion protruding from the upper and lower sides of the first surface, wherein a first rotary drive portion is disposed at one end of the grip portion, the first one The rotary drive portion is designed as a fork-shaped end, wherein a first projection portion is disposed on the first rotary drive portion, the first projection portion is connected to the handle portion, the first projection portion protruding from the first surface, wherein a first rounded portion between Chen the first projection part and the handle portion is formed.

Gegenϋber dem Stand der Technik sind jeweils zwei erste konkave Abschnitte bei dem Schraubenschlϋssel nach der vorliegenden Erfindung auf der oberen und der unteren Seite des Griffabschnitts angeordnet, wobei der erste konkave Abschnitt auf der ersten Fläche vertiefend angeordnet ist, wobei ein erstes Vorsprungsstϋck an dem Griffabschnitt angeordnet ist, wobei sich das erste Vorsprungsstϋck zwischen den beiden ersten konkaven Abschnitten befindet, wobei das erste Vorsprungsstϋck von der oberen und der unteren Seite der ersten Fläche hervorsteht, wobei das Gewicht des Griffabschnitts durch den ersten konkaven Abschnitt reduziert ist, wobei die Drehkraft bei der Druchfϋhrung des Schwenkens durch das erste Vorsprungsstϋck zugenommen ist, und wobei der Griffabschnitt derart gestaltet ist, dass das Ausgleichen zwischen dem Gewicht und der Drehantriebskraft erreichbar ist. As opposed to the prior art, two first concave portions are respectively disposed on the upper and lower sides of the handle portion in the wrench according to the present invention, the first concave portion being recessed on the first surface with a first protrusion portion disposed on the grip portion with the first protruding piece being located between the two first concave portions, the first protruding piece projecting from the upper and lower sides of the first face, wherein the weight of the grip portion is reduced by the first concave portion, the rotational force at the press of the pivoting by the first projecting piece, and wherein the handle portion is configured such that the balancing between the weight and the rotational driving force is achievable.

Kurze Beschreibung der Zeichnungen Brief description of the drawings

1 ist eine perspektivische Ansicht eines Schraubenschlϋssels nach der vorliegenden Erfindung, 1 is a perspective view of a wrench according to the present invention,

2 ist eine Draufsicht eines Schraubenschlϋssels nach der vorliegenden Erfindung, 2 Fig. 10 is a plan view of a wrench according to the present invention;

3 ist eine Seitenansicht eines Schraubenschlϋssels nach der vorliegenden Erfindung, 3 is a side view of a wrench according to the present invention,

4 ist eine perspektivische Ansicht eines Schraubenschlϋssels nach einem zweiten Ausfϋhrungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, 4 is a perspective view of a wrench according to a second embodiment of the present invention,

5 ist eine Seitenansicht eines Schraubenschlϋssels nach dem zweiten Ausfϋhrungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, 5 is a side view of a wrench according to the second embodiment of the present invention,

6 ist eine perspektivische Ansicht eines Schraubenschlϋssels nach einem dritten Ausfϋhrungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, 6 is a perspective view of a wrench according to a third embodiment of the present invention,

7 ist eine perspektivische Ansicht eines Schraubenschlϋssels nach einem vierten Ausfϋhrungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, 7 is a perspective view of a wrench according to a fourth embodiment of the present invention,

8 ist eine perspektivische Ansicht eines Schraubenschlϋssels nach einem fϋnften Ausfϋhrungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, 8th FIG. 15 is a perspective view of a wrench according to a fifth embodiment of the present invention; FIG.

9 ist eine Seitenansicht eines Schraubenschlϋssels nach dem fϋnften Ausfϋhrungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, 9 Fig. 10 is a side view of a wrench according to the fifth embodiment of the present invention;

10 ist eine perspektivische Ansicht eines Schraubenschlϋssels nach einem sechsten Ausfϋhrungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, 10 FIG. 15 is a perspective view of a wrench according to a sixth embodiment of the present invention; FIG.

11 ist eine Seitenansicht eines Schraubenschlϋssels nach dem sechsten Ausfϋhrungsbeispiel der vorliegenden Erfindung und 11 is a side view of a wrench according to the sixth embodiment of the present invention and

12 ist eine perspektivische Ansicht eines Schraubenschlϋssels nach einem siebten Ausfϋhrungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. 12 FIG. 15 is a perspective view of a wrench according to a seventh embodiment of the present invention. FIG.

DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSBEISPIELE DETAILED DESCRIPTION OF THE EMBODIMENTS

Wie in 1 dargestellt, umfasst der Schraubenschlϋssel nach der vorliegenden Erfindung einen Hauptkörper 10. An dem Hauptkörper 10 ist ein Griffabschnitt 11 angeordnet, wobei auf der oberen und der unteren Seite des Griffabschnitts 11 jeweils eine erste Fläche 111 angeordnet ist, wobei jede erste Fläche 111 in Form einer ebenen Fläche ausgebildet ist, wobei auf der oberen und der unteren Seite des Griffabschnitts 11 jeweils zwei erste konkave Abschnitte 112 angeordnet sind, wobei der erste konkave Abschnitt 112 auf der ersten Fläche 111 vertiefend angeordnet ist, wobei ein erstes Vorsprungsstϋck 113 an dem Griffabschnitt 11 angeordnet ist, wobei das erste Vorsprungsstϋck 113 von der oberen und der unteren Seite der ersten Fläche 111 hervorsteht, wobei das erstes Vorsprungsstϋck 113 langrundförmig ausgebildet ist, wobei jeweils eine erste Bogenfläche 114 an beiden Enden des ersten Vorsprungsstϋcks 113 angeordnet ist, wobei die erste Bogenfläche 114 ist kreisbogenförmig ausgebildet ist, wobei die beiden Enden des ersten Vorsprungsstϋcks 113 separat mit den ersten konkaven Abschnitten 112 verbunden sind, das heißt, dass sich das erste Vorsprungsstϋck 113 zwischen den beiden ersten konkaven Abschnitten 112 befindet und der Hauptkörper 10 eine Länge aufweist. As in 1 illustrated, the wrench according to the present invention comprises a main body 10 , At the main body 10 is a handle section 11 arranged, wherein on the upper and the lower side of the handle portion 11 each a first surface 111 is arranged, each first surface 111 is formed in the form of a flat surface, wherein on the upper and the lower side of the handle portion 11 two first concave sections each 112 are arranged, wherein the first concave section 112 on the first surface 111 is arranged recessed, wherein a first projecting piece 113 at the handle portion 11 is arranged, wherein the first projecting piece 113 from the upper and the lower side of the first surface 111 protrudes, wherein the first projecting piece 113 is formed round-shaped, each having a first curved surface 114 at both ends of the first projection piece 113 is arranged, wherein the first curved surface 114 is circular arc-shaped, wherein the two ends of the first Vorsprungsstϋcks 113 separate with the first concave sections 112 are connected, that is, that the first projecting piece 113 between the first two concave sections 112 located and the main body 10 has a length.

An einem Ende des Griffabschnitts 11 des Hauptkörpers 10 ist ein Drehantriebsabschnitt 12 angeordnet, wobei der erste Drehantriebsabschnitt 12 als ein gabelförmiges Ende ausgefϋhrt ist, wobei an dem ersten Drehantriebsabschnitt 12 ein erster Vorsprungsteil 121 angeordnet ist, wobei der erste Vorsprungsteil 121 mit dem Griffabschnitt 11 verbunden ist, wobei der Vorsprungsteil 121 von der ersten Fläche 111 vorsteht, wobei an dem Ende des ersten Vorsprungsteils 121 eine zweite Bogenfläche 122 angeordnet ist, wobei die zweite Bogenfläche 122 kreisbogenförmig ausgebildet ist, wobei zwischen dem ersten Vorsprungsteil 121 und dem Griffabschnitt 11 ein erster abgerundeter Abschnitt 123 angeordnet ist, wobei der erste abgerundete Abschnitt 123 als eine stumpfe oder eine scharfe Rundung ausgefϋhrt ist. At one end of the handle section 11 of the main body 10 is a rotary drive section 12 arranged, wherein the first rotary drive section 12 is implemented as a fork-shaped end, wherein on the first rotary drive section 12 a first projection part 121 is arranged, wherein the first projecting part 121 with the handle section 11 is connected, wherein the projection part 121 from the first surface 111 projecting, wherein at the end of the first projecting part 121 a second arched area 122 is arranged, wherein the second curved surface 122 is formed in a circular arc, wherein between the first projection part 121 and the handle portion 11 a first rounded section 123 is arranged, wherein the first rounded portion 123 is executed as a dull or a sharp rounding.

An dem anderen Ende 10 ist ein zweiter Drehantriebsabschnitt 13 angeordnet, wobei der zweite Drehantriebsabschnitt 13 ringförmig ausgebildet ist, wobei der zweite Drehantriebsabschnitt 13 von dem ersten Drehantriebsabschnitt 12 abgewendet ist, wobei an dem zweiten Drehantriebsabschnitt 13 ein zweiter Vorsprungsteil 131 angeordnet ist, wobei der zweite Vorsprungsteil 131 mit dem Griffabschnitt 11 verbunden ist, wobei der zweite Vorsprungsteil 131 von der ersten Fläche 111 vorsteht, wobei an dem Ende des zweiten Vorsprungsteils 131 eine dritte Bogenfläche 132 angeordnet ist, wobei die dritte Bogenfläche 132 kreisbogenförmig ausgebildet ist, wobei zwischen dem zweiten Vorsprungsteil 131 und dem Griffabschnitt 11 ein zweiter abgerundeter Abschnitt 133 gebildet ist, wobei der zweite abgerundete Abschnitt 133 als eine stumpfe oder eine scharfe Rundung ausgefϋhrt ist, wobei auf der oberen und der unteren Seite des zweiten Drehantriebsabschnitts 13 separat eine zweite Fläche 134 und eine dritte Fläche 135 angeordnet sind, wobei die zweite Fläche 134 parallel zu der ersten Fläche 111 und nicht parallel zu der dritten Fläche 135 ist, und wobei die dritte Fläche 135 auch nicht parallel zu der ersten Fläche 111 ist. At the other end 10 is a second rotary drive section 13 arranged, wherein the second rotary drive section 13 is annular, wherein the second rotary drive section 13 from the first rotary drive section 12 is turned away, wherein at the second rotary drive section 13 a second projection part 131 is arranged, wherein the second projecting part 131 with the handle section 11 is connected, wherein the second projecting part 131 from the first surface 111 projecting, wherein at the end of the second projecting part 131 a third arched area 132 is arranged, wherein the third arc surface 132 is formed circular arc, wherein between the second projection part 131 and the handle portion 11 a second rounded section 133 is formed, wherein the second rounded portion 133 is performed as a dull or a sharp curve, wherein on the upper and the lower side of the second rotary drive section 13 separately a second area 134 and a third area 135 are arranged, wherein the second surface 134 parallel to the first surface 111 and not parallel to the third surface 135 is, and being the third area 135 also not parallel to the first surface 111 is.

Wie in 2 und 3 klar dargestellt, weist der Griffabschnitt 11 des Hauptkörpers 10 eine erste Länge 31 auf. Die erste Länge 31 ist als minimale Länge des Griffabschnitts 11 ausgefϋhrt, wobei die maximale Länge des Vorsprungsstϋcks 113 als die zweite Länge 32 ausgefϋhrt ist, wobei das Verhältnis von der ersten Länge 31 zu der zweiten Länge 32 4:1 bis 2:1 ist, wobei vorteilhaftweise das Verhältnis von der ersten Länge 31 zu der zweiten Länge 32 3,5:1 bis 2,5:1 ist, wobei bevorzugt das Verhältnis von der ersten Länge 31 zu der zweiten Länge 32 gegen 3:1 ist, wobei die Dicke des Griffabschnitts 11 eine erste Dicke 33 ist, wobei die minimale Dicke des ersten konkaven Abschnitts 112 eine zweite Dicke 34 ist, wobei die Dicke des ersten Vorsprungsstϋcks 113 eine dritte Dicke 35 ist, wobei die Dicke des ersten Drehantriebsabschnitts 12 eine vierte Dicke 36 ist, wobei das Verhältnis von der ersten Dicke 33 zu der zweiten Dicke 34 1,7:1 bis 1,3:1 ist, wobei das Verhältnis von der dritten Dicke 35 zu der ersten Dicke 33 1,7:1 bis 1,3:1 ist, wobei die vierte Dicke 36 größer als die dritte Dicke 35 sein kann, wobei zwischen der ersten Fläche 111 und der zweiten Fläche 134 ein erster Abstand 37 gebildet ist, wobei das Verhältnis von der ersten Dicke 33 zu dem Wert des ersten Abstandes 37 3:1 bis 2:1 beträgt, wobei zwischen der ersten Fläche 111 und der dritten Fläche 135 ein erster Winkel 38 gebildet ist, wobei der erste Winkel 38 10° bis 15° beträgt, wobei bevorzugt der erste Winkel 38 15° beträgt. As in 2 and 3 clearly shown, the handle portion 11 of the main body 10 a first length 31 on. The first length 31 is the minimum length of the handle section 11 executed, wherein the maximum length of the projecting piece 113 as the second length 32 executed, the ratio of the first length 31 to the second length 32 4: 1 to 2: 1, advantageously the ratio of the first length 31 to the second length 32 3.5: 1 to 2.5: 1, preferably the ratio of the first length 31 to the second length 32 against 3: 1, wherein the thickness of the handle portion 11 a first thickness 33 is, wherein the minimum thickness of the first concave section 112 a second thickness 34 is, wherein the thickness of the first projecting piece 113 a third thickness 35 is, wherein the thickness of the first rotary drive section 12 a fourth thickness 36 is, the ratio of the first thickness 33 to the second thickness 34 1.7: 1 to 1.3: 1, wherein the ratio of the third thickness 35 to the first thickness 33 1.7: 1 to 1.3: 1, wherein the fourth thickness 36 greater than the third thickness 35 can be, being between the first surface 111 and the second surface 134 a first distance 37 is formed, wherein the ratio of the first thickness 33 to the value of the first distance 37 3: 1 to 2: 1, being between the first surface 111 and the third area 135 a first angle 38 is formed, wherein the first angle 38 10 ° to 15 °, preferably the first angle 38 15 °.

Wie in 4 und 5 klar dargestellt, ist die zweite Fläche 134 des zweiten Drehantriebsabschnitts 12 parallel zu der dritten Fläche 135, sind die zweite Fläche 134 und die dritte Fläche 135 nicht parallel zu der ersten Fläche 111 des Griffabschnitts 11. As in 4 and 5 clearly shown, is the second surface 134 the second rotary drive section 12 parallel to the third surface 135 , are the second area 134 and the third area 135 not parallel to the first surface 111 of the grip section 11 ,

Wie in 6 klar dargestellt, ist eine Vielzahl von Markierungen 40 auf der ersten Fläche 111 des Griffabschnitts 11 und an dem ersten Vorsprungsstϋck 113 vorgesehen. As in 6 clearly shown, is a variety of markings 40 on the first surface 111 of the grip section 11 and at the first projecting piece 113 intended.

Wie in 7 klar dargestellt, ist die Form des ersten Vorsprungsstϋcks 113 anders als die Form des in 1 gezeigten ersten Vorsprungsstϋcks 113 ausgebildet. As in 7 clearly shown, is the shape of the first projecting piece 113 unlike the shape of the in 1 shown first Vorsprungsstϋcks 113 educated.

Wie in 8 und 9 klar dargestellt, ist der zweite Drehantriebsabschnitt 13 als ringförmiges Ende der Ratsche ausgefϋhrt, der zweite Drehantriebsabschnitt 13 ist als eine in beiden Richtungen oder eine in einer einzigen Richtung antreibende Ratsche ausgefϋhrt. As in 8th and 9 clearly shown, is the second rotary drive section 13 as the annular end of the ratchet executed, the second rotary drive section 13 is designed as a ratchet driving in both directions or in a single direction.

Wie in 10 und 11 klar dargestellt, sind kein zweiter Vorsprungsteil 131 und keine zweite Bogenfläche 132 an dem zweiten Drehantriebsabschnitt 13 des Hauptkörpers 10 angeordnet, ist die zweite Fläche 134 des zweiten Drehantriebsabschnitts 13 paralllel zu der dritten Fläche 135. As in 10 and 11 clearly shown, are not a second projection part 131 and no second arch surface 132 on the second rotary drive section 13 of the main body 10 arranged, is the second surface 134 the second rotary drive section 13 parallel to the third surface 135 ,

In 12 ist ein Schraubenschlϋssel nach einem siebten Ausfϋhrungsbeispiel der vorliegenden Erfindung in perspektivischer Ansicht dargestellt, wobei eine Vertiefung 115 an dem ersten Vorsprungsstϋck 113 des Hauptkörpers 10 angeordnet ist, so dass das Gewicht des ersten Vorsprungsstϋcks 113 durch die Vertiefung 115 reduziert ist, das heißt, dass das gesamte Gewicht des gesamten Hauptkörpers 10 durch die Vertiefung reduziert ist. Die Vertiefung 115 ist als konkave langlochförmige Vertiefung ausgefϋhrt, zwischen der Vertiefung 115 und dem ersten Vorsprungsstϋck 113 ist eine versetzte Randlinie gebildet. In 12 a wrench according to a seventh embodiment of the present invention is shown in a perspective view, wherein a recess 115 on the first projection piece 113 of the main body 10 is arranged, so that the weight of the first projecting piece 113 through the depression 115 is reduced, that is, the entire weight of the entire main body 10 is reduced by the depression. The depression 115 is executed as a concave slot-shaped depression, between the recess 115 and the first projecting piece 113 an offset edge line is formed.

Wie in 1 gezeigt, ist der erste Drehantriebsabschnitt 12 an einem Ende des Griffabschnitts 11 des in 1 gezeigten Hauptkörpers 10 angeordnet, und ist der zweite Drehantriebsabschnitt 13 an dem anderen Ende des Griffabschnitts 11 angeordnet. Bei einem weiteren Ausfϋhrungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist jeweils ein erster Drehantriebsabschnitt 12 an beiden Enden des Griffabschnitts 11 des Hauptkörpers 10 angeordnet, oder ist jeweils ein zweiter Drehantriebsabschnitt 13 an beiden Enden des Griffabschnitts 11 angeordnet. As in 1 is shown, the first rotary drive section 12 at one end of the handle portion 11 of in 1 shown main body 10 arranged, and is the second rotary drive section 13 at the other end of the handle portion 11 arranged. In a further embodiment of the present invention, a first rotary drive section is in each case 12 at both ends of the handle portion 11 of the main body 10 arranged, or is in each case a second rotary drive section 13 at both ends of the handle portion 11 arranged.

Der Schraubenschlϋssel nach der vorliegenden Erfindung weist folgende Vorteile auf:

  • 1. Wie in 1 dargestellt, ist jeweils ein erster konkaver Abschnitt 112 auf der oberen und der unteren Seite des Griffabschnitts 112 angeordnet, wobei der erste konkave Abschnitt 112 auf der ersten Fläche 111 vertiefend angeordnet, wobei ein erstes Vorsprungsstϋck 113 an dem Griffabschnitt 11 angeordnet ist, wobei sich das erste Vorsprungsstϋck 113 zwischen den beiden ersten konkaven Abschnitten 112 befindet, wobei das erste Vorsprungsstϋck 113 von der oberen und der unteren Seite der ersten Fläche 111 hervorsteht, wobei das Gewicht des Griffabschnitts 11 durch den ersten konkaven Abschnitt 112 reduziert ist, wobei die Drehantriebskraft durch das erste Vorsprungsstϋck 113 erhöht ist, wobei der Griffabschnitt 11 derart gestaltet ist, dass das Ausgleichen zwischen dem Gewicht und der Drehantriebskraft erreichbar ist.
  • 2. Wenn man mit der Hand den Schraubenschlϋssel zum Schwenken antreibt, kann der Daumen gegen das erste Vorsprungsstϋck 131 des Geriffteils 11 des Hauptkörpers 10 gedrϋckt werden. Da das erste Vorsprungsstϋck 131 eine dritte Dicke 35 aufweist, wobei die dritte Dicke 35 größer als die erste Dicke 33 ist, ist es durch das erste Vorsprungsstϋck mit der dritten Dicke 35 erleichtert, den Daumen der Hand gegen das erste Vorsprungsstϋck 131 zu drϋcken.
  • 3. Wenn man mit der Hand den Schraubenschlϋssel faßt und den letzten zum Schwenken antreibt, kann der Daumen der Hand gegen die Verbindungsstellte zwischen dem konkaven Abschnitt 112 und dem ersten Vorsprungsstϋck 113 gedrϋckt werden, das heißt, dass es durch die erste Bogenfläche 114 erleichtert ist, eine Kraft zum Schwenken des Hauptkörpers 10 einzusetzen.
  • 4. Wie in Punkt 2 und 3 erläutert, wenn man den Schraubenschlϋssel faßt, kann er nach persönlichen Wϋnschen den Daumen gegen das erste Vorsprungsstϋck 113 ocer gegen die Verbindungsstelle zwischen dem ersten konkaven Abschnitt 112 und dem ersten Vorsprungsstϋck 113 drϋcken. Da zwei Stellen zum Drϋcken von dem Daumen an dem Hauptkörper 10 vorhanden sind, ist die Bedienung beim Schwenken des Hauptkörpers 10 erleichtert.
  • 5. An dem Griffabschnitt 11 sind der erste konkave Abschnitt 112 und das erste Vorsprungsstϋck 113 angeordnet, wobei sich das erste Vorsprungsstϋck 113 zwischen den beiden ersten konkaven Abschnitten 112 befindet, so dass der erste Griffabschnitt 11 eine erste Dicke 33, eine zweite Dicke 34 und eine dritte Dicke 35 aufweist, wobei sich die dritte Dicke 35 zwischen der ersten Dicke 33 und der zweiten Dicke 34 befindet, wobei der Griffabschnitt 11 drei unterschiedliche Dicken aufweist, so dass ein dreidimensionaler Eindruck von dem Aussehen des Griffabschnitts 11 erzeugt ist.
  • 6. Der erste Vorsprungsteil 121 ist an dem ersten Drehantriebsabschnitt 12 angeordnet, wobei die Drehantriebskraft des ersten Drehantriebsabschnitts 12 durch den ersten Vorsprungsteil 121 zugenommen ist, wobei die Festigkeit der Verbindungsstelle zwischen dem ersten Drehantriebsabschnitt 12 und dem Griffabschnitt 11 durch den ersten Vorsprungsteil 121 verstärkt ist.
  • 7. Der zweite Vorsprungsteil 131 ist an dem zweiten Drehantriebsabschnitt 13 angeordnet, wobei die Drehantriebskraft des zweiten Drehantriebsabschnitts 13 durch den zweiten Vorsprungsteil 131 erhöht ist, wobei die Festigkeit der Verbindungsstelle zwischen dem zweiten Drehantriebsabschnitt 13 und dem Griffabschnitt 11 durch den zweiten Vorsprungsteil 131 verstärkt ist.
  • 8. Wie in 6 dargestellt, ist eine Vielzahl von Markierungen 40 auf der ersten Fläche 111 des Griffabschnitts 11 des Hauptkörpers 10 und an dem ersten Vorsprungsstϋck 113 angeordnet und jede Markierung 40 ist als Marke oder Spezifikation oder Größe des Schraubenschlϋssels ausgefϋhrt.
The wrench according to the present invention has the following advantages:
  • 1. As in 1 is shown in each case a first concave section 112 on the top and bottom of the handle section 112 arranged, with the first concave section 112 on the first surface 111 recessed arranged, wherein a first projecting piece 113 at the handle portion 11 is arranged, wherein the first projecting piece 113 between the first two concave sections 112 is located, wherein the first projecting piece 113 from the upper and the lower side of the first surface 111 protruding, wherein the weight of the handle portion 11 through the first concave section 112 is reduced, wherein the rotational drive force through the first projecting piece 113 is increased, wherein the handle portion 11 is designed such that the balancing between the weight and the rotational drive force can be achieved.
  • 2. If you turn the wrench to swing with your hand, the thumb can push against the first projection 131 of the serrated part 11 of the main body 10 be pressed. Since the first projecting piece 131 a third thickness 35 has, wherein the third thickness 35 greater than the first thickness 33 It is through the first protrusion piece of the third thickness 35 relieved, the thumb of the hand against the first projection piece 131 to press.
  • 3. Grasping the wrench by hand and driving the last one to pivot, the thumb of the hand can push against the connection point between the concave portion 112 and the first projecting piece 113 That means that it is through the first arched surface 114 is relieved, a force for pivoting the main body 10 use.
  • 4. As explained in items 2 and 3, when grasping the wrench, it can, according to personal wishes, cross the thumb against the first projection piece 113 ocer against the junction between the first concave section 112 and the first projecting piece 113 drϋcken. There are two places to press the thumb on the main body 10 are present, the operation when pivoting the main body 10 facilitated.
  • 5. At the handle section 11 are the first concave section 112 and the first protrusion piece 113 arranged, wherein the first projecting piece 113 between the first two concave sections 112 is located so that the first handle section 11 a first thickness 33 , a second thickness 34 and a third thickness 35 having, wherein the third thickness 35 between the first thickness 33 and the second thickness 34 is located, wherein the handle portion 11 has three different thicknesses, so that a three-dimensional impression of the appearance of the handle portion 11 is generated.
  • 6. The first projection part 121 is at the first rotary drive section 12 arranged, wherein the rotational drive force of the first rotary drive section 12 through the first projection part 121 is increased, wherein the strength of the joint between the first rotary drive section 12 and the handle portion 11 through the first projection part 121 is reinforced.
  • 7. The second projection part 131 is at the second rotary drive section 13 arranged, wherein the rotational driving force of the second rotary drive section 13 through the second projection part 131 is increased, wherein the strength of the joint between the second rotary drive section 13 and the handle portion 11 through the second projection part 131 is reinforced.
  • 8. As in 6 shown is a variety of markings 40 on the first surface 111 of the grip section 11 of the main body 10 and at the first projecting piece 113 arranged and each mark 40 is designed as a make or specification or size of the wrench.

Die vorliegende Erfindung bezieht sich somit auf einen Schraubenschlϋssel mit einem Hauptkörper 10, an dem ein Griffabschnitt 11 angeordnet ist. Auf der oberen und der unteren Seite des Griffabschnitts 11 sind jeweils zwei erste konkave Abschnitte 112 angeordnet, wobei der erste konkave Abschnitt 112 auf der ersten Fläche (111) vertiefend angeordnet ist, wobei an dem Griffabschnitt 11 ein erstes Vorsprungsstϋck 113 angeordnet ist, wobei das erste Vorsprungsstϋck 113 von der oberen und der unteren Seite der ersten Fläche 111 vorsteht, wobei an einem Ende des Griffabschnitts 11 ein erster Drehantriebsabschnitt 12 angeordnet ist, wobei der erste Drehantriebsabschnitt 12 ein gabelförmiges Ende ausgefϋhrt ist, wobei an dem ersten Drehantriebsabschnitt 12 ein erster Vorsprungsteil 122 angeordnet ist, wobei der erste Vorsprungsteil 122 mit dem Griffabschnitt 11 verbunden ist, wobei der erste Vorsprungsteil 122 von der ersten Fläche 111 vorsteht, wobei ein erster abgerundeter Abschnitt 123 zwischen dem ersten Vorsprungsteil 122 und dem Griffabschnitt 11 gebildet ist, wobei an dem anderen Ende des Hauptkörpers 10 ein zweiter Drehantriebsabschnitt 13 angeordnet ist, und wobei der zweite Drehantriebsabschnitt als ein ringförmiges Ende ausgefϋhrt ist. The present invention thus relates to a wrench with a main body 10 on which a handle section 11 is arranged. On the top and bottom of the handle section 11 are each two first concave sections 112 arranged, with the first concave section 112 on the first surface ( 111 ) is arranged recessed, wherein on the handle portion 11 a first projecting piece 113 is arranged, wherein the first projecting piece 113 from the upper and the lower side of the first surface 111 projecting, wherein at one end of the handle portion 11 a first rotary drive section 12 is arranged, wherein the first rotary drive section 12 a fork-shaped end is executed, wherein on the first rotary drive section 12 a first projection part 122 is arranged, wherein the first projecting part 122 with the handle section 11 is connected, wherein the first projection part 122 from the first surface 111 protrudes, with a first rounded section 123 between the first projection part 122 and the handle portion 11 is formed, wherein at the other end of the main body 10 a second rotary drive section 13 is arranged, and wherein the second rotary drive portion is executed as an annular end.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 14/75307 [0002] US 14/75307 [0002]
  • TW 103133837 [0002] TW 103133837 [0002]
  • TW 1520814 [0002] TW 1520814 [0002]

Claims (8)

Schraubenschlϋssel, umfassend: – einen Hauptkörper (10), an dem ein Griffabschnitt (11) angeordnet ist, und bei dem jeweils eine erste Fläche (111) auf der oberen und der unteren Seite des Griffabschnitts (11) angeordnet ist, wobei jeweils zwei erste konkave Abschnitte (112) auf der oberen und der unteren Seite des Griffabschnitts (11) angeordnet sind, wobei der erste konkave Abschnitt (112) auf der ersten Fläche (111) vertiefend angeordnet ist, wobei ein erstes Vorsprungsstϋck (113) an dem Griffabschnitt (11) angeordnet ist, wobei das erste Vorsprungsstϋck (113) von der oberen und der unteren Seite der ersten Fläche (111) hervorsteht, wobei die beiden Enden des ersten Vorsprungsstϋcks (113) separat mit den ersten konkaven Abschnitten (112) verbunden sind, das heißt, dass sich das erste Vorsprungsstϋck (113) zwischen den beiden ersten konkaven Abschnitten (112) befindet, – einen ersten Drehantriebsabschnitt (12), der an einem Ende des Griffabschnitts (11) des Hauptkörpers (10) angeordnet ist, und der als ein gabelförmiges Ende ausgefϋhrt ist, und bei dem ein erster Vorsprungsteil (121) an dem ersten Drehantriebsabschnitt (12) angeordnet ist, wobei der erste Vorsprungsteil (121) mit dem Griffabschnitt (11) verbunden ist, wobei der Vorsprungsteil (121) von der ersten Fläche (111) hervorsteht, wobei eine zweite Bogenfläche (122) an dem Ende des ersten Vorsprungsteils (121) angeordnet ist, wobei die zweite Bogenfläche (122) kreisbogenförmig ausgebildet ist, wobei ein erster abgerundeter Abschnitt (123) zwischen dem ersten Vorsprungsteil (121) und dem Griffabschnitt (11) angeordnet ist, wobei der erste abgerundete Abschnitt (123) als eine stumpfe oder eine scharfe Rundung ausgefϋhrt ist, – einen zweiten Drehantriebsabschnitt (13), der an dem anderen Ende (10) angeordnet und ringförmig ausgebildet ist, der von dem ersten Drehantriebsabschnitt (12) abgewendet ist, an dem ein zweiter Vorsprungsteil (131) angeordnet und mit dem Griffabschnitt (11) verbunden ist, und bei dem der zweite Vorsprungsteil (131) von der ersten Fläche (111) hervorsteht, wobei eine dritte Bogenfläche (132) an dem Ende des zweiten Vorsprungsteils (131) angeordnet ist, wobei die dritte Bogenfläche (132) kreisbogenförmig ausgebildet ist, wobei ein zweiter abgerundeter Abschnitt (133) zwischen dem zweiten Vorsprungsteil (131) und dem Griffabschnitt (11) gebildet ist, wobei der zweite abgerundete Abschnitt (133) als eine stumpfe oder eine scharfe Rundung ausgefϋhrt ist, eine zweite Fläche (134) und eine dritte Fläche (135) separat auf der oberen und der unteren Seite des zweiten Drehantriebsabschnitts (13) angeordnet sind, wobei die zweite Fläche (134) parallel zu der ersten Fläche (111) und nicht parallel zu der dritten Fläche (135) ist, und die dritte Fläche (135) auch nicht parallel zu der ersten Fläche (111) ist, – eine erste Länge (31), die der Griffabschnitt (11) aufweist, und eine zweite Länge (32), die aus der minimalen Länge des Griffabschnitts (11) gebildet ist, bei denen das Verhältnis von der ersten Länge (31) zu der zweiten Länge (32) 4:1 bis 2:1 beträgt; und eine Dicke, die der Griffabschnitt (11) aufweist und die als eine erste Dicke (33) ausgefϋhrt ist, – eine minimale Dicke, die der erste konkave Abschnitt (112) aufweist und die als eine zweite Dicke (34) ausgefϋhrt ist, – eine Dicke, die das erste Vorsprungsstϋck (113) aufweist, und die als eine dritte Dicke (35) ausgefϋhrt ist; – eine Dicke, die der erste Drehantriebsabschnitt (12) aufweist, und die als eine vierte Dicke (36) ausgefϋhrt ist, wobei das Verhältnis von der ersten Dicke (33) zu der zweiten Dicke (34) 1,7:1 bis 1,3:1 beträgt, wobei das Verhältnis von der dritten Dicke (35) zu der ersten Dicke (33) 1,7:1 bis 1,3:1, die vierte Dicke (36) größer als die dritte Dicke (35) sein kann, wobei ein erster Abstand (37) zwischen der ersten Fläche (111) und der zweiten Fläche (134) gebildet ist, wobei das Verhältnis von der ersten Dicke (33) zu dem Wert des ersten Abstandes (37) 3:1 bis 2:1 beträgt, wobei ein erster Winkel (38) zwischen der ersten Fläche (111) und der dritten Fläche (135) gebildet ist, und wobei der erste Winkel (38) 10° bis 15° beträgt. A wrench comprising: - a main body ( 10 ), on which a handle portion ( 11 ) is arranged, and wherein in each case a first surface ( 111 ) on the upper and the lower side of the handle portion ( 11 ), wherein in each case two first concave sections ( 112 ) on the upper and the lower side of the handle portion ( 11 ) are arranged, wherein the first concave section ( 112 ) on the first surface ( 111 ) is arranged deepening, wherein a first projecting piece ( 113 ) on the handle portion ( 11 ) is arranged, wherein the first projecting piece ( 113 ) from the upper and lower sides of the first surface ( 111 protruding), wherein the two ends of the first projecting piece ( 113 ) separately with the first concave sections ( 112 ), that is, that the first projecting piece ( 113 ) between the first two concave sections ( 112 ), - a first rotary drive section ( 12 ), which at one end of the handle portion ( 11 ) of the main body ( 10 ) is arranged, and which is executed as a fork-shaped end, and in which a first projecting part ( 121 ) on the first rotary drive section ( 12 ), wherein the first projection part ( 121 ) with the handle portion ( 11 ), wherein the projection part ( 121 ) from the first surface ( 111 protruding), wherein a second curved surface ( 122 ) at the end of the first projecting part ( 121 ), wherein the second curved surface ( 122 ) is circular arc-shaped, wherein a first rounded portion ( 123 ) between the first projection part ( 121 ) and the handle portion ( 11 ), the first rounded portion (FIG. 123 ) is executed as a blunt or a sharp rounding, - a second rotary drive section ( 13 ), which at the other end ( 10 ) is arranged and annularly formed by the first rotary drive section ( 12 ) is turned away, on which a second projection part ( 131 ) and with the handle portion ( 11 ), and in which the second projection part ( 131 ) from the first surface ( 111 protruding), wherein a third curved surface ( 132 ) at the end of the second projection part ( 131 ), wherein the third curved surface ( 132 ) is circular arc-shaped, wherein a second rounded portion ( 133 ) between the second projection part ( 131 ) and the handle portion ( 11 ), the second rounded portion (FIG. 133 ) is executed as a dull or a sharp rounding, a second surface ( 134 ) and a third surface ( 135 ) separately on the upper and lower sides of the second rotary drive section (FIG. 13 ), wherein the second surface ( 134 ) parallel to the first surface ( 111 ) and not parallel to the third surface ( 135 ), and the third surface ( 135 ) not parallel to the first surface ( 111 ), - a first length ( 31 ), the handle section ( 11 ), and a second length ( 32 ), which consists of the minimum length of the handle portion ( 11 ) is formed, in which the ratio of the first length ( 31 ) to the second length ( 32 ) Is 4: 1 to 2: 1; and a thickness that the handle portion (FIG. 11 ) and which as a first thickness ( 33 ), - a minimum thickness which is the first concave section ( 112 ) and that as a second thickness ( 34 ), - a thickness which is the first projection piece ( 113 ), and as a third thickness ( 35 ) is executed; A thickness that the first rotary drive section ( 12 ), and which as a fourth thickness ( 36 ), the ratio of the first thickness ( 33 ) to the second thickness ( 34 ) Is 1.7: 1 to 1.3: 1, the ratio of the third thickness ( 35 ) to the first thickness ( 33 ) 1.7: 1 to 1.3: 1, the fourth thickness ( 36 ) greater than the third thickness ( 35 ), wherein a first distance ( 37 ) between the first surface ( 111 ) and the second surface ( 134 ), wherein the ratio of the first thickness ( 33 ) to the value of the first distance ( 37 ) Is 3: 1 to 2: 1, with a first angle ( 38 ) between the first surface ( 111 ) and the third surface ( 135 ), and wherein the first angle ( 38 ) Is 10 ° to 15 °. Schraubenschlϋssel nach Anspruch 1, wobei jede erste Fläche (111) in Form einer ebenen Fläche ausgebildet ist. A wrench according to claim 1, wherein each first surface ( 111 ) is formed in the form of a flat surface. Schraubenschlϋssel nach Anspruch 1, wobei das erste Vorsprungsstϋck (113) langkreisförmig ausgebildet ist, jeweils eine erste Bogenfläche (114) an den beiden Enden des ersten Vorsprungsstϋcks (113) angeordnet ist, die erste Bogenfläche (114) kreisbogenförmig ausgebildet ist. A wrench according to claim 1, wherein the first projecting piece (16) 113 ) is long circular in shape, in each case a first curved surface ( 114 ) at the two ends of the first projection piece ( 113 ), the first curved surface ( 114 ) is formed circular arc-shaped. Schraubenschlϋssel nach Anspruch 1, wobei das Verhältnis von der ersten Länge (31) zu der zweiten Länge (32) 3,5:1 bis 2,5:1 beträgt. A wrench according to claim 1, wherein the ratio of the first length ( 31 ) to the second length ( 32 ) Is 3.5: 1 to 2.5: 1. Schraubenschlϋssel nach Anspruch 1, wobei das Verhältnis von der ersten Länge (31) zu der zweiten Länge (32) gegen 3:1 beträgt. A wrench according to claim 1, wherein the ratio of the first length ( 31 ) to the second length ( 32 ) is about 3: 1. Schraubenschlϋssel nach Anspruch 1, wobei eine Vielzahl von Markierungen (40) auf der ersten Fläche (111) des Griffabschnitts (11) und an dem ersten Vorsprungsstϋck (113) vorgesehen ist. A wrench according to claim 1, wherein a plurality of markings ( 40 ) on the first surface ( 111 ) of the handle portion ( 11 ) and at the first projecting piece ( 113 ) is provided. Schraubenschlϋssel nach Anspruch 1, wobei der zweite Drehantriebsabschnitt (13) als ringförmiges Ende der Ratsche ausgefϋhrt ist, der zweite Drehantriebsabschnitt (13) als eine in beiden Richtungen oder eine in einer einzigen Richtung antreibende Ratsche ausgefϋhrt ist. A wrench according to claim 1, wherein said second rotary drive section (16) 13 ) is performed as the annular end of the ratchet, the second rotary drive section ( 13 ) as a ratchet driving in both directions or in a single direction. Schraubenschlϋssel nach Anspruch 1, wobei eine Vertiefung (115) an dem ersten Vorsprungsstϋck (113) des Hauptkörpers (10) angeordnet ist, so dass das Gewicht des ersten Vorsprungsstϋcks (113) durch die Vertiefung (115) reduziert ist. A wrench according to claim 1, wherein a recess ( 115 ) on the first projection piece ( 113 ) of the main body ( 10 ) is arranged so that the weight of the first projecting piece ( 113 ) through the depression ( 115 ) is reduced.
DE202016103868.5U 2016-07-15 2016-07-15 wrench Active DE202016103868U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016103868.5U DE202016103868U1 (en) 2016-07-15 2016-07-15 wrench

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016103868.5U DE202016103868U1 (en) 2016-07-15 2016-07-15 wrench

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016103868U1 true DE202016103868U1 (en) 2016-08-03

Family

ID=56738773

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016103868.5U Active DE202016103868U1 (en) 2016-07-15 2016-07-15 wrench

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016103868U1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1475307A (en) 1922-10-18 1923-11-27 James L Mapes Differential drive for motor vehicles
TWI520814B (en) 2014-09-30 2016-02-11 Open wrench structure

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1475307A (en) 1922-10-18 1923-11-27 James L Mapes Differential drive for motor vehicles
TWI520814B (en) 2014-09-30 2016-02-11 Open wrench structure
TW201611956A (en) 2014-09-30 2016-04-01 Win Sam Ind Co Ltd Open-end wrench structure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3263801B1 (en) Skimming tool
DE102008047119A1 (en) Pet care comb with adjustable combination angle
DE102016125517B4 (en) Hand tool with a ratchet function
DE102009059198A1 (en) tongs
DE202016103868U1 (en) wrench
DE2756705C2 (en) Handle training on a pliers-shaped hand tool, in particular pliers, tailors, scissors or the like
DE202011103929U1 (en) handle
DE102014111620B4 (en) tightening wrenches
DE202018106699U1 (en) As a deposit coin and cap lifter usable flat tool
DE102010016057B4 (en) Tongs
DE488405C (en) Combined tool
DE102010038415A1 (en) Finger attachment for use with cutlery arrangement utilized to hold cutlery set for serving food, has tool retaining device arranged at fingertip-retaining portion and including tool engagement portion for coupling tool to attachment
EP1669168B1 (en) Kitchen and table utensils including a gripping insert
DE599459C (en) Spacer clip for fastening pipes and cables with three legs tangent to the pipes or cables in the form of a triangle
DE102013102326A1 (en) Medical hand instrument
DE102016110361B4 (en) Ice ax with hand rest
DE202014008143U1 (en) Dome bridge for roofers
DE102021113461A1 (en) Tongs
DE3212624A1 (en) Tile pincers
DE202011103562U1 (en) Knife for textile tape
DE102009016021B4 (en) Falcon bone or pointed bone
DE202020102751U1 (en) Structure of a hand tool
DE202011051859U1 (en) Duplex wrench
DE202019101679U1 (en) End wrench head
DE202024101563U1 (en) Tongs

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years