DE202016103470U1 - Cable gland - Google Patents

Cable gland Download PDF

Info

Publication number
DE202016103470U1
DE202016103470U1 DE202016103470.1U DE202016103470U DE202016103470U1 DE 202016103470 U1 DE202016103470 U1 DE 202016103470U1 DE 202016103470 U DE202016103470 U DE 202016103470U DE 202016103470 U1 DE202016103470 U1 DE 202016103470U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
strain relief
clamping
area
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202016103470.1U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Original Assignee
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix Contact GmbH and Co KG filed Critical Phoenix Contact GmbH and Co KG
Priority to DE202016103470.1U priority Critical patent/DE202016103470U1/en
Publication of DE202016103470U1 publication Critical patent/DE202016103470U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/06Joints for connecting lengths of protective tubing or channels, to each other or to casings, e.g. to distribution boxes; Ensuring electrical continuity in the joint
    • H02G3/0616Joints for connecting tubing to casing
    • H02G3/0625Joints for connecting tubing to casing with means for preventing disengagement of conductors
    • H02G3/0675Joints for connecting tubing to casing with means for preventing disengagement of conductors with bolts operating in a direction parallel to the conductors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/06Joints for connecting lengths of protective tubing or channels, to each other or to casings, e.g. to distribution boxes; Ensuring electrical continuity in the joint
    • H02G3/0616Joints for connecting tubing to casing
    • H02G3/0625Joints for connecting tubing to casing with means for preventing disengagement of conductors
    • H02G3/065Joints for connecting tubing to casing with means for preventing disengagement of conductors with means biting into the conductor-insulation, e.g. teeth-like elements or gripping fingers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)

Abstract

Kabelverschraubung (100), mit einem Gehäuse (10), einem in einem Innenraum (11) des Gehäuses (10) angeordneten Klemmkäfig (12) zur Aufnahme eines Kabels (200), und einem an einer Außenfläche (13) des Gehäuses (10) befestigbaren Aufsatzelement (14), dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmkäfig (12) einen mittelbar auf das aufgenommene Kabel (200) wirkenden Klemmbereich (22) und einen unmittelbar auf das aufgenommene Kabel (200) wirkenden Zugentlastungsbereich (23) aufweist, wobei der Klemmbereich (22) und der Zugentlastungsbereich (23) voneinander beabstandet ausgebildet sind.Cable gland (100), comprising a housing (10), a clamping cage (12) arranged in an inner space (11) of the housing (10) for receiving a cable (200), and an outer surface (13) of the housing (10) fastenable attachment element (14), characterized in that the clamping cage (12) has a clamping region (22) acting indirectly on the accommodated cable (200) and a strain relief region (23) acting directly on the accommodated cable (200), wherein the clamping region ( 22) and the strain relief region (23) are formed spaced from each other.

Description

Die Erfindung betrifft eine Kabelverschraubung, welche ein Gehäuse, einen in einem Innenraum des Gehäuses angeordneten Klemmkäfig zur Aufnahme eines Kabels und ein an einer Außenfläche des Gehäuses befestigbares Aufsatzelement aufweist.The invention relates to a cable gland, which has a housing, a clamping cage arranged in an interior of the housing for receiving a cable and an attachment element which can be fastened to an outer surface of the housing.

Bekannte Kabelverschraubungen weisen üblicherweise einen Klemmkäfig auf, durch welchen ein Kabel zur Aufnahme des Kabels in der Kabelverschraubung hindurchgeführt werden kann. Zum Fixieren des Kabels in dem Klemmkäfig weist der Klemmkäfig meist einen Klemmbereich auf, welcher über ein Dichtungselement mittelbar auf das aufgenommene Kabel wirkt, um eine Klemmkraft auf das Kabel aufzubringen. Zum Aufbringen der Klemmkraft wird ein Aufsatzelement an der Außenfläche des Gehäuses, in welchem der Klemmkäfig angeordnet ist, befestigt, indem beim Befestigen das Aufsatzelement in radialer Richtung auf den Klemmbereich drückt und diesen dadurch in Richtung des Kabels bewegt, so dass mittels des Klemmbereiches das Dichtungselement fest auf die Außenumfangsfläche bzw. den Mantel des Kabels gedrückt wird. Durch das Anpressen des Dichtungselements an die Außenumfangsfläche bzw. den Mantel des Kabels wird das Kabel abgedichtet. Durch ein Erhöhen des Anziehmomentes des Aufsatzelementes wird das Dichtungselement stärker verpresst bzw. stärker an die Außenumfangsfläche des Kabels gedrückt. Dadurch kann der Reibwiderstand erhöht werden und das Kabel kann zusätzlich zur Abdichtung auch über den Klemmbereich und das Dichtungselement zugentlastet werden.Known cable glands usually have a clamping cage through which a cable can be passed for receiving the cable in the cable gland. For fixing the cable in the clamping cage, the clamping cage usually has a clamping region, which indirectly acts via a sealing element on the received cable in order to apply a clamping force to the cable. To apply the clamping force, an attachment element is fastened to the outer surface of the housing in which the clamping cage is arranged by pressing the attachment element in the radial direction onto the clamping region during fastening, thereby moving it in the direction of the cable, so that the sealing element can be moved by means of the clamping region firmly pressed on the outer peripheral surface or the jacket of the cable. By pressing the sealing element to the outer peripheral surface or the jacket of the cable, the cable is sealed. By increasing the tightening torque of the attachment element, the sealing element is pressed more strongly or pressed more strongly against the outer peripheral surface of the cable. As a result, the frictional resistance can be increased and the cable can be relieved of strain in addition to the seal on the clamping area and the sealing element.

Um mittels des Klemmbereiches und des Dichtungselementes die geforderten Zugentlastungswerte erreichen zu können, muss ein relativ hohes Anziehmoment bzw. Drehmoment auf das Aufsatzelement aufgebracht werden. Eine ausreichende Dichtigkeit der Kabelverschraubung kann jedoch schon mit wesentlich geringeren Anziehmomenten bzw. Drehmomenten gewährleistet werden. Die zum Erreichen der geforderten Zugentlastungswerte aufzubringenden hohen Anziehmomente bzw. Drehmomente müssen vom Klemmkäfig aufgenommen werden. Beim Aufbringen der hohen Anziehmomente bzw. Drehmomente kann es zu einem Mitdrehen des Kabels kommen, wodurch es zu einer Torsion des in dem Klemmkäfig aufgenommenen Kabels kommen kann. Insbesondere bei Einsatz von Lichtwellenleiterkabeln stellt dies ein großes Problem dar.In order to achieve the required strain relief values by means of the clamping region and the sealing element, a relatively high tightening torque or torque must be applied to the attachment element. However, a sufficient tightness of the cable gland can be ensured even with significantly lower tightening torques or torques. The high tightening torques or torques to be applied to achieve the required strain relief values must be absorbed by the clamping cage. When applying the high tightening torques or torques can lead to a co-rotation of the cable, which can lead to a torsion of the recorded in the terminal cage cable. In particular, when using optical fiber cables, this is a major problem.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, eine Kabelverschraubung zur Verfügung zu stellen, bei welcher auch bei geringeren Anziehmomenten bzw. Drehmomenten eine ausreichende Zugentlastung erreicht werden kann.The invention is therefore based on the object to provide a cable gland, in which even at lower tightening torques or torques sufficient strain relief can be achieved.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs gelöst. Zweckmäßige Ausgestaltungen und vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.The object is achieved with the features of the independent claim. Advantageous embodiments and advantageous developments of the invention are specified in the dependent claims.

Die Kabelverschraubung gemäß der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass der Klemmkäfig einen mittelbar auf das aufgenommene Kabel wirkenden Klemmbereich und einen unmittelbar auf das aufgenommene Kabel wirkenden Zugentlastungsbereich aufweist, wobei der Klemmbereich und der Zugentlastungsbereich voneinander beabstandet ausgebildet sind. The cable gland according to the invention is characterized in that the clamping cage has a clamping region acting indirectly on the received cable and a strain relief region acting directly on the received cable, wherein the clamping region and the strain relief region are formed spaced apart from one another.

Der Klemmkäfig der Kabelverschraubung gemäß der Erfindung weist nunmehr einen separat zu dem Klemmbereich ausgebildeten Zugentlastungsbereich auf, so dass der Klemmbereich selber keine Funktion einer Zugentlastung mehr aufbringen muss oder zumindest nur noch zu einem geringen Anteil. Eine ausreichende Zugentlastung des in dem Klemmkäfig aufgenommenen Kabels erfolgt nunmehr über den eigens dafür an dem Klemmkäfig ausgebildeten Zugentlastungsbereich. Der Klemmbereich und der Zugentlastungsbereich sind beabstandet zueinander ausgebildet, so dass diese unabhängig voneinander ihre Funktion erfüllen können, wobei der Klemmbereich dafür zuständig ist, eine ausreichende Dichtigkeit zu gewährleisten, und der Zugentlastungsbereich dafür zuständig ist, eine ausreichende Zugentlastung aufbringen zu können. Bei einem Aufbringen des Aufsatzelementes auf das Gehäuse wird eine radial wirkende Kraft auf den Zugentlastungsbereich des Klemmkäfigs aufgebracht, wodurch der Zugentlastungsbereich in Richtung des aufgenommenen Kabels bewegt wird, so dass der Zugentlastungsbereich gegen die Außenumfangsfläche des Kabels gedrückt wird, um eine Zugentlastung erreichen zu können. Dadurch, dass der Zugentlastungsbereich im Gegensatz zu dem Klemmbereich unmittelbar auf das Kabel wirkt, kann die auf den Zugentlastungsbereich wirkende Kraft direkt auf das Kabel übertragen werden, ohne dass es zu Verlusten kommt. Unmittelbar bedeutet hierbei, dass eine auf den Zugentlastungsbereich wirkende Kraft direkt von dem Zugentlastungsbereich auf das Kabel übertragen werden kann, ohne zuvor auf ein Zwischenelement übertragen werden zu müssen. Der Zugentlastungsbereich liegt somit vorzugsweise unmittelbar bzw. direkt auf der Außenumfangsfläche bzw. auf dem Mantel des Kabels auf, so dass ein direkter Kontakt zwischen dem Kabelzugentlastungsbereich und dem Kabel gegeben ist. Mittelbar bedeutet hierbei, dass eine auf den Klemmbereich wirkende Kraft nicht direkt auf das Kabel übertragen wird, sondern dass die Kraft zunächst auf ein zwischen dem Klemmbereich und dem Kabel angeordnetes Zwischenelement übertragen wird und dann von dem Zwischenelement auf das Kabel übertragen wird. Der Klemmbereich des Klemmkäfigs ist damit im Gegensatz zu dem Zugentlastungsbereich nicht in einem direkten Kontakt mit dem in dem Klemmkäfig aufgenommenen Kabel. Das Aufsatzelement kann beispielsweise eine Überwurfmutter mit einem Innengewinde sein, welche durch ein Aufschrauben auf das Gehäuse an dem Gehäuse befestigt werden kann. Durch das Aufschrauben kann ein Drehmoment bzw. Anziehmoment auf den Klemmkäfig und damit auf den Klemmbereich und den Zugentlastungsbereich des Klemmkäfigs übertragen werden. Das Aufsatzelement kann aber auch beispielsweise in Form einer Aufschiebehülse ausgebildet sein, welche zur Befestigung an dem Gehäuse auf das Gehäuse aufgeschoben werden kann und dadurch eine Andruckkraft auf den Klemmkäfig und damit auf den Klemmbereich und den Zugentlastungsbereich des Klemmkäfigs übertragen werden kann. The clamping cage of the cable gland according to the invention now has a separately formed to the clamping area strain relief, so that the clamping area itself no longer has to apply a function of strain relief or at least only a small proportion. A sufficient strain relief of the cable received in the clamping cage is now carried out via the specially designed for this purpose on the clamping cage strain relief. The clamping region and the strain relief are spaced from each other so that they can perform their function independently, the clamping area is responsible for ensuring sufficient tightness, and the strain relief is responsible for being able to apply sufficient strain relief. When the attachment element is applied to the housing, a radially acting force is applied to the strain relief area of the clamping cage, whereby the strain relief area is moved in the direction of the received cable so that the strain relief area is pressed against the outer circumferential surface of the cable in order to be able to achieve a strain relief. Because the strain relief area, unlike the clamping area, acts directly on the cable, the force acting on the strain relief area can be transmitted directly to the cable without causing any loss. Immediately means here that a force acting on the strain relief force can be transmitted directly from the strain relief to the cable without having to be previously transferred to an intermediate element. The strain relief region is therefore preferably directly or directly on the outer peripheral surface or on the jacket of the cable, so that a direct contact between the cable strain relief region and the cable is given. Indirect means that a force acting on the clamping area force is not transmitted directly to the cable, but that the force is first transmitted to an intermediate element arranged between the clamping area and the cable and is then transmitted from the intermediate element to the cable. Of the Clamping area of the clamping cage is therefore not in direct contact with the cable received in the clamping cage, in contrast to the strain relief area. The attachment element may for example be a union nut with an internal thread, which can be attached by screwing onto the housing to the housing. By screwing a torque or tightening torque can be transmitted to the clamping cage and thus to the clamping area and the strain relief of the terminal cage. However, the attachment element can also be designed, for example, in the form of a slide-on sleeve, which can be slid onto the housing for attachment to the housing and thus a pressure force can be transmitted to the clamping cage and thus to the clamping region and the strain relief region of the clamping cage.

Der Klemmbereich und der Zugentlastungsbereich sind vorzugsweise derart beabstandet voneinander angeordnet, dass der Klemmbereich an einem ersten Endabschnitt des Klemmkäfigs und der Zugentlastungsbereich an einem dem ersten Endabschnitt gegenüberliegenden zweiten Endabschnitt des Klemmkäfigs ausgebildet ist, wobei der erste Endabschnitt vorzugsweise in einem Kabeleinführungsbereich der Kabelverschraubung angeordnet ist und der zweite Endabschnitt vorzugsweise entfernt von dem Kabeleiführungsbereich angeordnet ist. Durch die Anordnung des Klemmbereiches und des Zugentlastungsbereiches an sich gegenüberliegenden Endabschnitten des Klemmkäfigs kann ein maximal großer Abstand zwischen dem Klemmbereich und dem Zugentlastungsbereich erreicht werden, so dass gegenseitige Beeinflussungen sicher verhindert werden können. Um eine gute Klemmwirkung des Klemmbereiches erzielen zu können, ist dieser bevorzugt im Kabeleinführungsbereich der Kabelverschraubung positioniert. Der Zugentlastungsbereich ist hingegen vorzugsweise möglichst weit entfernt von dem Kabeleinführungsbereich positioniert, so dass eine auf das Kabel wirkende Zugkraft von dem Zugentlastungsbereich besonders gut aufgenommen werden kann, indem bei einer Erhöhung der axial wirkenden Zugkraft auf das Kabel sich die radial auf das Kabel wirkende Kraft von dem Zugentlastungsbereich proportional zur Zugkraft erhöhen kann. The clamping region and the strain relief region are preferably arranged at such a distance from one another that the clamping region is formed on a first end section of the clamping cage and the strain relief section on a second end section of the clamping cage opposite the first end section, wherein the first end section is preferably arranged in a cable insertion region of the cable gland and the second end portion is preferably located away from the cable feed area. The arrangement of the clamping region and the strain relief at opposite end portions of the clamping cage, a maximum large distance between the clamping region and the strain relief can be achieved so that mutual interference can be reliably prevented. In order to achieve a good clamping effect of the clamping area, this is preferably positioned in the cable entry area of the cable gland. The strain relief region, on the other hand, is preferably positioned as far away as possible from the cable entry region, so that a tensile force acting on the cable can be absorbed particularly well by the strain force acting radially on the cable as the axially acting tensile force on the cable increases the strain relief range can increase in proportion to the tensile force.

Der Zugentlastungsbereich kann mindestens zwei Zugentlastungsstege aufweisen. Die Zugentlastungsstege sind vorzugsweise elastisch ausgebildet, so dass diese sich bei Aufbringen einer Kraft derart verformen können, dass diese sicher gegen die Außenumfangsfläche des Kabels gedrückt werden können. Bei Aufnahme eines Kabels mit einem geringen Kabeldurchmesser können diese derart verformt werden, dass die Zugentlastungsstege mit ihrem freien Ende aufeinander zu bewegt werden, so dass sich die freien Enden der Zugentlastungsstege an der Außenumfangsfläche des Kabels verkeilen bzw. verklemmen können. Die Zugentlastungsstege weisen vorzugsweise eine längliche Erstreckung auf, so dass in einem nicht geklemmten Zustand die Zugentlastungsstege vorzugsweise coaxial zu einem aufgenommenen Kabel ausgerichtet sind. Vorzugsweise weist der Zugentlastungsbereich mehr als zwei Zugentlastungsstege auf.The strain relief can have at least two strain relief. The strain relief webs are preferably elastic, so that they can deform upon application of a force such that they can be securely pressed against the outer peripheral surface of the cable. When receiving a cable with a small cable diameter, they can be deformed such that the strain relief webs are moved towards each other with their free end, so that the free ends of the strain relief webs on the outer peripheral surface of the cable can jam or jam. The strain relief webs preferably have an elongated extent, so that in an unclamped state, the strain relief webs are preferably aligned coaxially with a received cable. Preferably, the strain relief region has more than two strain relief webs.

Um eine besonders gute Zugentlastung mit den Zugentlastungsstegen erreichen zu können, erstrecken sich die mindestens zwei Zugentlastungsstege ausgehend von dem zweiten Endabschnitt vorzugsweise von dem Kabeleinführungsbereich weg. Die Zugentlastungsstege erstrecken sich damit ausgehend von dem zweiten Endabschnitt bevorzugt entgegen der Zugrichtung des aufgenommenen Kabels.In order to be able to achieve a particularly good strain relief with the strain relief webs, the at least two strain relief webs preferably extend away from the cable introduction region, starting from the second end section. The strain relief webs thus extend, starting from the second end section, preferably counter to the pulling direction of the received cable.

An dem Zugentlastungsbereich können Verhakungsmittel zum Verhaken in das aufgenommene Kabel ausgebildet sein. Mittels der Verhakungsmittel kann die Zugentlastung des Kabels noch stabiler ausgebildet werden, da sich die Verhakungsmittel in den Mantel des Kabels drücken und darin verhaken können. Die Verhakungsmittel können beispielsweise in Form von Dornen ausgebildet sein.At the strain relief area hooking means may be formed for hooking into the received cable. By means of the interlocking means, the strain relief of the cable can be made even more stable, since the interlocking means can press into the jacket of the cable and get caught therein. The interlocking means may be formed, for example, in the form of spikes.

Bevorzugt ist an jedem Zugentlastungssteg mindestens ein Verhakungsmittel ausgebildet, wobei die Verhakungsmittel an einem freien Ende der Zugentlastungsstege ausgebildet sein können. Durch eine derartige Anordnung der Verhakungsmittel kann die Wirkung der Verhakungsmittel weiter verbessert werden.Preferably, at least one interlocking means is formed on each Zugentlastungssteg, wherein the interlocking means may be formed at a free end of the Zugentlastungsstege. By such an arrangement of the interlocking means, the effect of the interlocking means can be further improved.

An einer Innenfläche des Gehäuses kann mindestens eine mit dem Zugentlastungsbereich zusammenwirkende Führungsschräge ausgebildet sein. Bei einem Befestigen des Aufsatzelementes an dem Gehäuse kann der Zugentlastungsbereich gegen die Führungsschräge bewegt werden, so dass der Zugentlastungsbereich an der Führungsschräge abgleiten kann und dadurch der Zugentlastungsbereich, insbesondere die Zugentlastungsstege des Zugentlastungsbereichs in Richtung des aufgenommenen Kabels geführt werden können, um eine sichere Anlage des Zugentlastungsbereichs an dem Kabel gewährleisten zu können.At least one guide bevel cooperating with the strain relief region may be formed on an inner surface of the housing. When attaching the attachment element to the housing, the strain relief can be moved against the guide slope so that the strain relief can slide on the guide slope and thereby the strain relief, in particular the Zugentlastungsstege the strain relief in the direction of the recorded cable can be performed to ensure safe investment of To ensure strain relief on the cable.

Weiter können an einer Innenfläche des Gehäuses mindestens zwei Trennelemente ausgebildet sein, welche jeweils in einem zwischen zwei Zugentlastungsstegen des Zugentlastungsbereiches ausgebildeten Freiraum eingreifen können. Mittels der Trennelemente, die jeweils zwischen zwei Zugentlastungsstegen liegen, kann ein Verdrehen der Zugentlastungsstege, während sie durch Aufbringen einer Kraft bzw. eines Drehmomentes durch das Aufsatzelement nach radial innen gedrückt werden, verhindert werden. Die Trennelemente können somit ein gezieltes Führen der Zugentlastungsstege nach radial innen in Richtung des Kabels bewirken, so dass eine sichere Zugentlastung ausgebildet werden kann. Die Trennelemente können in Form von an der Innenfläche des Gehäuses angeformte Stege ausgebildet sein.Further, at least two separating elements can be formed on an inner surface of the housing, which can engage in each case in a free space formed between two strain relief webs of Zugentlastungsbereiches. By means of the separating elements, which lie in each case between two strain relief webs, a twisting of the strain relief webs, while by applying a force or a torque through the Attachment be pressed radially inward to be prevented. The separating elements can thus effect a targeted guiding of the strain relief webs radially inward in the direction of the cable, so that a secure strain relief can be formed. The separating elements may be formed in the form of integrally formed on the inner surface of the housing webs.

Um die Führung der Zugentlastungsstege weiter verbessern zu können, ist es bevorzugt vorgesehen, dass mindestens zwei Führungsschrägen an der Innenfläche des Gehäuses ausgebildet sind, wobei die Führungsschrägen und die Trennelemente vorzugsweise alternierend an der Innenfläche des Gehäuses angeordnet sind.In order to further improve the guidance of the strain relief webs, it is preferably provided that at least two guide slopes are formed on the inner surface of the housing, wherein the guide slopes and the separating elements are preferably arranged alternately on the inner surface of the housing.

An einer Innenfläche des Klemmbereiches des Klemmkäfigs kann ein unmittelbar auf das aufgenommene Kabel wirkendes, elastisch ausgebildetes Dichtungselement angeordnet sein. Das Dichtungselement kann somit vorzugsweise zwischen dem Klemmbereich und dem aufgenommenen Kabel angeordnet sein.On an inner surface of the clamping region of the clamping cage, an elastically formed sealing element acting directly on the received cable can be arranged. The sealing element may thus preferably be arranged between the clamping region and the received cable.

Der Klemmbereich kann eine Vielzahl von Lamellen aufweisen. Die Lamellen sind vorzugsweise in Form einer Ringkontur an dem ersten Endabschnitt des Klemmkäfigs angeformt. Durch die Ausbildung des Klemmbereiches mit einer Vielzahl von Lamellen kann eine Federwirkung des Klemmbereiches erreicht werden.The clamping area can have a multiplicity of lamellae. The lamellae are preferably formed in the form of an annular contour on the first end portion of the clamping cage. By forming the clamping region with a plurality of fins, a spring action of the clamping region can be achieved.

Um eine Gewichtsreduzierung der Klemmverschraubung erreichen zu können, kann der Klemmkäfig aus einem Kunststoffmaterial ausgebildet sein. In order to achieve a weight reduction of the compression fitting, the clamping cage may be formed of a plastic material.

Weiter kann es vorgesehen sein, dass der Klemmkäfig zweiteilig ausgebildet ist, wobei ein erster Teil des Klemmkäfigs den Klemmbereich aufweisen kann und ein zweiter Teil des Klemmkäfigs den Zugentlastungsbereich aufweisen kann. Die beiden Teile können durch ein Zusammenstecken und/oder ein Zusammenschrauben miteinander verbunden werden. It may further be provided that the clamping cage is formed in two parts, wherein a first part of the clamping cage may have the clamping region and a second part of the clamping cage may have the strain relief region. The two parts can be connected to each other by a mating and / or screwing together.

Ist der Klemmkäfig zweiteilig ausgebildet, kann der erste Teil des Klemmkäfigs aus einem Kunststoffmaterial ausgebildet sein und der zweite Teil des Klemmkäfigs kann aus einem Metallmaterial ausgebildet sein. If the clamping cage is formed in two parts, the first part of the clamping cage may be formed of a plastic material and the second part of the clamping cage may be formed of a metal material.

Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen anhand bevorzugter Ausgestaltungen näher erläutert.The invention will be explained in more detail with reference to the accompanying drawings with reference to preferred embodiments.

Es zeigen:Show it:

1 eine schematische Schnittdarstellung einer Kabelverschraubung gemäß der Erfindung mit einem aufgenommenen Kabel, 1 a schematic sectional view of a cable gland according to the invention with a recorded cable,

2 eine schematische Darstellung eines Klemmkäfigs der in 1 gezeigten Kabelverschraubung gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung, 2 a schematic representation of a clamping cage of in 1 shown cable gland according to an embodiment of the invention,

3 eine schematische Darstellung eines Klemmkäfigs der in 1 gezeigten Kabelverschraubung gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung, 3 a schematic representation of a clamping cage of in 1 shown cable gland according to another embodiment of the invention,

4 eine schematische Darstellung eines Klemmkäfigs der in 1 gezeigten Kabelverschraubung gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung, und 4 a schematic representation of a clamping cage of in 1 shown cable gland according to another embodiment of the invention, and

5 eine schematische Darstellung eines Gehäuses der in 1 gezeigten Kabelverschraubung. 5 a schematic representation of a housing of in 1 shown cable gland.

1 zeigt eine Kabelverschraubung 100 zum Fixieren eines Kabels 200. Die Kabelverschraubung 100 weist ein Gehäuse 10, einen in einem Innenraum 11 des Gehäuses 10 angeordneten Klemmkäfig 12 und ein an einer Außenfläche 13 des Gehäuses 10 befestigbares Aufsatzelement 14 auf. 1 shows a cable gland 100 for fixing a cable 200 , The cable gland 100 has a housing 10 , one in an interior 11 of the housing 10 arranged clamping cage 12 and one on an outer surface 13 of the housing 10 attachable attachment element 14 on.

Das Aufsatzelement 14 ist hier in Form einer Überwurfmutter, auch Hutmutter genannt, ausgebildet und weist ein Innengewinde 15 auf, mittels welchem das Aufsatzelement 14 mit einem an der Außenfläche 13 des Gehäuses 10 ausgebildeten Außengewinde 16 verschraubt werden kann. The attachment element 14 is here in the form of a union nut, also called cap nut, formed and has an internal thread 15 on, by means of which the attachment element 14 with one on the outside 13 of the housing 10 trained external thread 16 can be screwed.

Der Klemmkäfig 12 weist ebenso wie das Gehäuse 10 und das Aufsatzelement 14 einen runden Querschnitt auf. Der Klemmkäfig 12 liegt mit einer Außenfläche 17 an einer Innenfläche 18 des Gehäuses 10 an. Um eine ausreichende Dichtigkeit zwischen dem Klemmkäfig 12 und dem Gehäuse 10 erreichen zu können, ist zwischen dem Klemmkäfig 12 und dem Gehäuse 10 ein Dichtungselement 20, hier in Form eines O-Ringes, angeordnet. An der Außenfläche 17 des Klemmkäfigs 12 ist dafür eine umlaufende Nut 21 ausgebildet, in welcher das Dichtungselement 20 eingesetzt ist.The clamping cage 12 has as well as the housing 10 and the attachment element 14 a round cross-section. The clamping cage 12 lies with an outer surface 17 on an inner surface 18 of the housing 10 at. To ensure sufficient tightness between the clamping cage 12 and the housing 10 to be able to reach is between the clamping cage 12 and the housing 10 a sealing element 20 , here in the form of an O-ring, arranged. On the outer surface 17 of the clamping cage 12 is for a circumferential groove 21 formed, in which the sealing element 20 is used.

Der Klemmkäfig 12 weist einen Klemmbereich 22 und einen separat zu dem Klemmbereich 22 ausgebildeten Zugentlastungsbereich 23 auf, so dass der Klemmbereich 22 und der Zugentlastungsbereich 23 beabstandet zueinander ausgebildet sind. Der Klemmkäfig 12 weist einen Grundkörper 24 mit einem ersten Endabschnitt 25 und einem zweiten Endabschnitt 26 auf, wobei der Klemmbereich 22 an dem ersten Endabschnitt 25 angeordnet ist und der Zugentlastungsbereich 23 an dem zweiten Endabschnitt 26 angeordnet ist. Der Grundkörper 24 ist somit zwischen dem Klemmbereich 22 und dem Zugentlastungsbereich 23 ausgebildet.The clamping cage 12 has a clamping area 22 and a separate to the clamping area 22 trained strain relief area 23 on, leaving the clamping area 22 and the strain relief area 23 spaced from each other are formed. The clamping cage 12 has a basic body 24 with a first end portion 25 and a second end portion 26 on, with the clamping area 22 at the first end portion 25 is arranged and the strain relief area 23 at the second end portion 26 is arranged. The main body 24 is thus between the clamping area 22 and the strain relief area 23 educated.

In einem fixierten Zustand des Kabels 200 in der Kabelverschraubung 100, wie in 1 zu erkennen ist, wirkt der Klemmbereich 22 mittelbar auf das aufgenommene Kabel 200 und der Zugentlastungsbereich 23 wirkt unmittelbar auf das aufgenommene Kabel 200. Durch die mittelbare Wirkung des Klemmbereiches 22 auf das Kabel 200 ist kein direkter Kontakt zwischen dem Klemmbereich 22 und dem Kabel 200 ausgebildet, da zwischen dem Klemmbereich 22 und dem Kabel 200 ein Dichtungselement 27 angeordnet ist. Das aus einem elastischen Material ausgebildete Dichtungselement 27 ist ringförmig ausgebildet und erstreckt sich über die gesamte Breite des Klemmbereiches 22. Der Klemmbereich 22 selber ist, wie insbesondere in 2 zu erkennen ist, aus einer Vielzahl von ringförmig angeordneten Lamellen 28 ausgebildet, wodurch der Klemmbereich 22 eine hohe Flexibilität und Verformbarkeit aufweist. Der Klemmbereich 22 drückt mit seinen Lamellen 28 radial auf das Dichtungselement 27, wodurch das Dichtungselement 27 radial gegen das Kabel 200 gedrückt wird, um eine ausreichende Dichtwirkung zu erzielen. In a fixed state of the cable 200 in the cable gland 100 , as in 1 can be seen, the clamping area acts 22 indirectly on the recorded cable 200 and the strain relief area 23 acts directly on the recorded cable 200 , Due to the indirect effect of the clamping area 22 on the cable 200 is not a direct contact between the clamping area 22 and the cable 200 formed, as between the clamping area 22 and the cable 200 a sealing element 27 is arranged. The formed of an elastic material sealing element 27 is annular and extends over the entire width of the clamping area 22 , The clamping area 22 itself is, as in particular in 2 can be seen from a variety of annularly arranged slats 28 formed, whereby the clamping area 22 has a high flexibility and deformability. The clamping area 22 pushes with his slats 28 radially on the sealing element 27 , whereby the sealing element 27 radially against the cable 200 is pressed in order to achieve a sufficient sealing effect.

Der Zugentlastungsbereich 23 weist mehrere Zugentlastungsstege 29, hier vier Zugentlastungsstege 29, auf, wobei die vier Zugentlastungsstege 29 in Form eines Ringes gleichmäßig verteilt an dem zweiten Endabschnitt 26 angeordnet sind, so dass sich jeweils zwei Zugentlastungsstege 29 gegenüberliegen. Die Zugentlastungsstege 29 sind derart an dem zweiten Endabschnitt 26 angebunden, dass die Zugentlastungsstege 29 nach radial innen in Richtung des aufgenommenen Kabels 200 gebogen werden können, wie insbesondere in 1 zu erkennen ist. Beim Biegen der Zugentlastungsstege 29 in Richtung des Kabels 200 drücken sich die Zugentlastungsstege 29 mit ihrem freien Ende 30 an bzw. in das Kabel, insbesondere an bzw. in die Außenumfangsfläche bzw. den Mantel des Kabels 200, so dass die Zugentlastungsstege 29 das Kabel 200 fest fixieren und damit eine axiale Bewegung des Kabels 200 bei Aufbringen einer Zugkraft auf das Kabel 200 in Zugrichtung 31 verhindert werden kann. Die freien Enden 30 der Zugentlastungsstege 29 sind dafür in Richtung ihrer Spitze verjüngt ausgebildet. Im Gegensatz zu dem Klemmbereich 22 ist somit zwischen dem Zugentlastungsbereich 23 und dem Kabel 200 ein direkter Kontakt ausgebildet, so dass de Zugentlastungsstege 29 des Zugentlastungsbereiches 23 unmittelbar auf das Kabel 200 wirken können. The strain relief area 23 has several strain relief bars 29 , here four strain relief bars 29 , on, with the four strain relief bars 29 in the form of a ring uniformly distributed at the second end portion 26 are arranged so that in each case two strain relief bars 29 are opposite. The strain relief bars 29 are so at the second end portion 26 Tethered to the strain relief bars 29 radially inward towards the received cable 200 can be bent, in particular in 1 can be seen. When bending the strain relief bars 29 in the direction of the cable 200 Press the strain relief bars 29 with her free end 30 on or in the cable, in particular on or in the outer peripheral surface or the jacket of the cable 200 so that the strain relief bars 29 the cable 200 firmly fix and thus an axial movement of the cable 200 when applying a tensile force on the cable 200 in the pulling direction 31 can be prevented. The free ends 30 the strain relief webs 29 are trained to taper towards their tip. In contrast to the clamping area 22 is thus between the strain relief area 23 and the cable 200 formed a direct contact, so that de strain relief bars 29 the strain relief area 23 directly on the cable 200 can act.

Der Klemmkäfig 12 ist derart in dem Gehäuse 10 angeordnet, dass der erste Endabschnitt 25 des Klemmkäfigs 12 in einem Kabeleinführungsbereich 32 der Kabelverschraubung 100 angeordnet ist und der zweite Endabschnitt 26 entfernt von dem Kabeleinführungsbereich 32 angeordnet ist. Die an dem zweiten Endabschnitt 26 angeordneten Zugentlastungsstege 29 erstrecken sich ausgehend von dem zweiten Endabschnitt 26 von dem Kabeleinführungsbereich 32 weg. Die Zugentlastungsstege 29 erstrecken sich damit ausgehend von dem zweiten Endabschnitt 26 entgegen der Zugrichtung 31 des aufgenommenen Kabels 200.The clamping cage 12 is so in the housing 10 arranged that the first end section 25 of the clamping cage 12 in a cable entry area 32 the cable gland 100 is arranged and the second end portion 26 away from the cable entry area 32 is arranged. The at the second end portion 26 arranged strain relief webs 29 extend from the second end portion 26 from the cable entry area 32 path. The strain relief bars 29 thus extend starting from the second end portion 26 against the pulling direction 31 of the recorded cable 200 ,

Um die Zugentlastungswirkung zu verbessern, können, wie in 3 gezeigt ist, Verhakungsmittel 33 an den Zugentlastungsstegen 29 angeordnet sein. Bei der hier gezeigten Ausgestaltung sind jeweils zwei Verhakungsmittel 33 pro Zugentlastungssteg 29 vorgesehen. Die Verhakungsmittel 33 sind an den freien Ende 30, insbesondere an den verjüngten Spitzen der freien Enden 30, der Zugentlastungsstege 29 angeformt, wobei die Verhakungsmittel nach radial innen an den Zugentlastungsstegen 29 überstehen. Die Verhakungsmittel 33 sind bei der hier gezeigten Ausgestaltung in Form von Dornen ausgebildet. To improve the strain relief effect, as in 3 is shown interlocking means 33 at the strain relief bars 29 be arranged. In the embodiment shown here in each case two interlocking means 33 per strain relief bar 29 intended. The interlocking means 33 are at the free end 30 especially at the tapered tips of the free ends 30 , the strain relief bars 29 formed, wherein the interlocking means radially inward on the strain relief webs 29 survive. The interlocking means 33 are formed in the embodiment shown here in the form of thorns.

4 zeigt eine Ausgestaltung des Klemmkäfigs 12, bei welcher der Klemmkäfig 12 zweiteilig ausgebildet ist. Die Teilung des Klemmkäfigs 12 ist im Bereich des Grundkörpers 24 des Klemmkäfigs 12 ausgebildet. Durch die Teilung weist der Klemmkäfig 12 einen ersten Teil 34 auf, an welchem der Klemmbereich 22 ausgebildet ist, und der Klemmkäfig 12 weist einen zweiten Teil 35 auf, an welchem der Zugentlastungsbereich 23 ausgebildet ist. Beide Teile 34, 35 können aus einem Kunststoffmaterial ausgebildet sein. Weiter kann es auch möglich sein, dass das erste Teil 34 aus einem Kunststoffmaterial und das zweite Teil 35 aus einem Metallmaterial ausgebildet ist. Die beiden Teile 34, 35 können durch ein Zusammenstecken und/oder ein Verschrauben miteinander verbunden werden. 4 shows an embodiment of the clamping cage 12 in which the clamping cage 12 is formed in two parts. The division of the clamping cage 12 is in the range of the basic body 24 of the clamping cage 12 educated. Due to the division, the clamping cage 12 a first part 34 on, at which the clamping area 22 is formed, and the clamping cage 12 has a second part 35 on which the strain relief area 23 is trained. Both parts 34 . 35 may be formed of a plastic material. Further, it may also be possible for the first part 34 made of a plastic material and the second part 35 is formed of a metal material. The two parts 34 . 35 can be connected by a mating and / or screwing together.

In 5 ist eine Ausgestaltung des Gehäuses 10 gezeigt. An einer Innenfläche 18 des Gehäuses 10 sind mehrere Führungsschrägen 37 ausgebildet, welche nach radial innen gerichtet sind, so dass im Bereich der Führungsschrägen 37 der Durchmesser des Innenraumes 11 des Gehäuses 10 reduziert wird. Die Führungsschrägen 37 bilden Rampen aus, entlang welcher die Zugentlastungsstege 29 gleiten können und dadurch nach radial innen in Richtung des aufgenommenen Kabels 200 gedrückt werden können. Dies ist auch in 1 zu erkennen, dass die Zugentlastungsstege 29 mit ihrer Außenfläche an den Führungsschrägen 37 entlang gleiten können. Die Anzahl der Führungsschrägen 37 entspricht der Anzahl der Zugentlastungsstege 29, so dass für jeden Zugentlastungssteg 29 eine Führungsschräge 37 vorgesehen ist. In 5 is an embodiment of the housing 10 shown. On an inner surface 18 of the housing 10 are several guide slopes 37 formed, which are directed radially inward, so that in the region of the guide slopes 37 the diameter of the interior 11 of the housing 10 is reduced. The guide slopes 37 form ramps along which the strain relief bars 29 can slide and thereby radially inward in the direction of the recorded cable 200 can be pressed. This is also in 1 to realize that the strain relief bars 29 with its outer surface on the guide slopes 37 can slide along. The number of guide slopes 37 corresponds to the number of strain relief bars 29 , so for every strain relief 29 a guide slope 37 is provided.

Zusätzlich zu den Führungsschrägen 37 sind an der Innenfläche 18 des Gehäuses 10 Trennelemente 38 ausgebildet, welche jeweils in einem zwischen zwei Zugentlastungsstegen 29 ausgebildeten Freiraum eingreifen können. Die Führungsschrägen 37 und die Trennelemente 38 sind alternierend, d. h. abwechselnd, an der Innenfläche 18 des Gehäuses 10 ausgebildet. Die Trennelemente 38 sind in Form von an der Innenfläche 18 des Gehäuses 10 angeformten Stegen ausgebildet, welche sich parallel zu den Zugentlastungsstegen 29 erstrecken und damit ein seitliches Bewegen der Zugentlastungsstege 29 verhindern können. In addition to the guide slopes 37 are on the inside surface 18 of the housing 10 separators 38 formed, each in one between two strain relief webs 29 trained free space can intervene. The guide slopes 37 and the dividers 38 are alternating, ie alternating, on the inner surface 18 of the housing 10 educated. The separating elements 38 are in the form of on the inner surface 18 of the housing 10 molded webs formed, which are parallel to the strain relief webs 29 extend and thus a lateral movement of the strain relief webs 29 can prevent.

Nach einem Positionieren des Klemmkäfigs 12 in dem Gehäuse 10 und einer Aufnahme eines Kabels 200 in dem Klemmkäfig 12 durch Einführen des Kabels 200 über die Kabeleinführungsöffnung 32 in die Kabelverschraubung 100 wird das Aufsatzelement 14 auf das Gehäuse 10 aufgebracht und durch eine Drehbewegung des Aufsatzelementes 14 an dem Gehäuse 10 befestigt. Bei der Drehbewegung des Aufsatzelementes 14 wird das Aufsatzelement 14 in Montagerichtung 32 axial entlang des Gehäuses 10 bewegt. After positioning the clamping cage 12 in the case 10 and a recording of a cable 200 in the clamping cage 12 by inserting the cable 200 over the cable entry opening 32 into the cable gland 100 becomes the attachment element 14 on the case 10 applied and by a rotational movement of the attachment element 14 on the housing 10 attached. During the rotary movement of the attachment element 14 becomes the attachment element 14 in mounting direction 32 axially along the housing 10 emotional.

Bei dieser axialen Bewegung des Aufsatzelementes 14 drückt das Aufsatzelement 14 in axialer Richtung auf den Klemmkäfig 12, so dass auch der Klemmkäfig 12 in Montagerichtung 39 axial bewegt wird. Bei dieser axialen Bewegung des Klemmkäfigs 12 werden zunächst die Zugentlastungsstege 29 des Zugentlastungsbereiches 23 gegen die Führungsschrägen 37 gedrückt, so dass die Zugentlastungsstege 29 an den Führungsschrägen 37 abgleiten und damit nach radial innen in Richtung des Kabels 200 bewegt werden, bis diese auf das Kabel 200 drücken. Nachfolgend wird durch die axiale Bewegung des Aufsatzelementes 14 gegen den Klemmkäfig 12 auch der Klemmbereich 22 über das Dichtungselement 27 gegen das Kabel 200 gedrückt. An der Innenfläche des Aufsatzelementes 14 ist hierfür eine umlaufende Schrägfläche 19 ausgebildet, welche bei der axialen Bewegung des Aufsatzelementes 14 in Montagerichtung 39 gegen die Lamellen 28 des Klemmbereiches 22 derart eine Kraft aufbringt, dass die Lamellen 28 nach radial innen auf das Dichtungselement 27 gedrückt werden, so dass auch das Dichtungselement 27 nach radial innen in Richtung des Kabels 200 verformt wird, wie in 1 dargestellt ist. Dass in einem ersten Schritt der Zugentlastungsbereich 23 gegen das Kabel 200 gedrückt wird und erst anschließend in einem zweiten Schritt der Klemmbereich 22 mit dem Dichtungselement 27 gegen das Kabel 200 gedrückt wird, erfolgt dadurch, dass sich die Zugentlastungsstege 29 bei axialem Druck leichter verformen lassen als der Klemmbereich 22 mit dem Dichtungselement 27. Die Zugentlastungsstege 29 drücken sich in den Mantel des Kabels 200 und stützen dadurch den Klemmkäfig 12 auf dem Kabel 200 ab. Wird das Aufsatzelement 14 weiter in Montagerichtung 39 bewegt, verformen sich die Lamellen 28 des Klemmbereiches 22 und drücken auch das Dichtungselement 27 auf den Mantel des Kabels 200, um eine Abdichtwirkung der Kabelverschraubung 100 gegen das aufgenommene Kabel 200 zu erzielen.In this axial movement of the attachment element 14 pushes the attachment element 14 in the axial direction on the clamping cage 12 so that also the clamping cage 12 in mounting direction 39 is moved axially. In this axial movement of the clamping cage 12 First, the strain relief bars 29 the strain relief area 23 against the guide slopes 37 pressed so that the strain relief bars 29 on the guide slopes 37 slide off and thus radially inward in the direction of the cable 200 be moved until this on the cable 200 to press. The following is due to the axial movement of the attachment element 14 against the clamping cage 12 also the clamping area 22 over the sealing element 27 against the cable 200 pressed. On the inner surface of the attachment element 14 this is a circumferential inclined surface 19 formed, which in the axial movement of the attachment element 14 in mounting direction 39 against the slats 28 of the clamping area 22 such a force applies that the slats 28 radially inward on the sealing element 27 be pressed so that the sealing element 27 radially inward towards the cable 200 is deformed, as in 1 is shown. That in a first step the strain relief area 23 against the cable 200 is pressed and only then in a second step, the clamping area 22 with the sealing element 27 against the cable 200 is pressed, takes place in that the strain relief webs 29 can deform more easily at axial pressure than the clamping area 22 with the sealing element 27 , The strain relief bars 29 press into the jacket of the cable 200 and thereby support the clamping cage 12 on the cable 200 from. Will the attachment element 14 continue in mounting direction 39 moves, the slats deform 28 of the clamping area 22 and also press the sealing element 27 on the coat of the cable 200 to a sealing effect of the cable gland 100 against the recorded cable 200 to achieve.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

100100
Kabelverschraubung Cable gland
1010
Gehäuse casing
1111
Innenraum inner space
1212
Klemmkäfig clamping cage
1313
Außenfläche outer surface
1414
Aufsatzelement top element
1515
Innengewinde inner thread
1616
Außengewinde external thread
1717
Außenfläche outer surface
1818
Innenfläche palm
1919
Schrägfläche sloping surface
2020
Dichtungselement sealing element
2121
Nut groove
22 22
Klemmbereichclamping range
2323
Zugentlastungsbereich Strain relief
2424
Grundkörper body
2525
Erster Endabschnitt First end section
2626
Zweiter Endabschnitt Second end section
2727
Dichtungselement sealing element
2828
Lamelle lamella
2929
Zugentlastungssteg strain relief
3030
Freies Ende Free end
3131
Zugrichtung tensile direction
3232
Kabeleinführungsbereich Cable entry area
3333
Verhakungsmittel hooking
3434
Erster Teil First part
3535
Zweiter Teil Second part
3737
Führungsschräge guide slope
3838
Trennelement separating element
3939
Montagerichtung mounting direction

Claims (14)

Kabelverschraubung (100), mit einem Gehäuse (10), einem in einem Innenraum (11) des Gehäuses (10) angeordneten Klemmkäfig (12) zur Aufnahme eines Kabels (200), und einem an einer Außenfläche (13) des Gehäuses (10) befestigbaren Aufsatzelement (14), dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmkäfig (12) einen mittelbar auf das aufgenommene Kabel (200) wirkenden Klemmbereich (22) und einen unmittelbar auf das aufgenommene Kabel (200) wirkenden Zugentlastungsbereich (23) aufweist, wobei der Klemmbereich (22) und der Zugentlastungsbereich (23) voneinander beabstandet ausgebildet sind.Cable gland ( 100 ), with a housing ( 10 ), one in an interior ( 11 ) of the housing ( 10 ) arranged clamping cage ( 12 ) for receiving a cable ( 200 ), and one on an outer surface ( 13 ) of the housing ( 10 ) attachable attachment element ( 14 ), characterized in that the clamping cage ( 12 ) an indirectly on the recorded cable ( 200 ) acting clamping area ( 22 ) and a directly on the recorded cable ( 200 ) acting strain relief area ( 23 ), wherein the clamping area ( 22 ) and the strain relief area ( 23 ) are formed spaced from each other. Kabelverschraubung (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmbereich (22) an einem ersten Endabschnitt (25) des Klemmkäfigs (12) und der Zugentlastungsbereich (23) an einem dem ersten Endabschnitt (25) gegenüberliegenden zweiten Endabschnitt (26) des Klemmkäfigs (12) ausgebildet ist, wobei der erste Endabschnitt (25) in einem Kabeleinführungsbereich (32) der Kabelverschraubung (100) angeordnet ist und der zweite Endabschnitt (26) entfernt von dem Kabeleinführungsbereich (32) angeordnet ist.Cable gland ( 100 ) according to claim 1, characterized in that the clamping area ( 22 ) at a first end portion ( 25 ) of Clamping cage ( 12 ) and the strain relief area ( 23 ) at a first end portion ( 25 ) opposite second end portion ( 26 ) of the clamping cage ( 12 ), wherein the first end portion ( 25 ) in a cable entry area ( 32 ) of the cable gland ( 100 ) is arranged and the second end portion ( 26 ) away from the cable entry area ( 32 ) is arranged. Kabelverschraubung (100) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Zugentlastungsbereich (23) mindestens zwei Zugentlastungsstege (29) aufweist. Cable gland ( 100 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the strain relief region ( 23 ) at least two strain relief bars ( 29 ) having. Kabelverschraubung (100) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich die mindestens zwei Zugentlastungsstege (29) ausgehend von dem zweiten Endabschnitt (26) des Klemmkäfigs (12) von dem Kabeleinführungsbereich (32) weg erstrecken.Cable gland ( 100 ) according to claim 3, characterized in that the at least two strain relief webs ( 29 ) starting from the second end portion ( 26 ) of the clamping cage ( 12 ) from the cable entry area ( 32 ) away. Kabelverschraubung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Zugentlastungsbereich (23) Verhakungsmittel (33) zum Verhaken in das aufgenommene Kabel (200) ausgebildet sind.Cable gland ( 100 ) according to one of claims 1 to 4, characterized in that at the strain relief area ( 23 ) Interlocking means ( 33 ) for hooking into the received cable ( 200 ) are formed. Kabelverschraubung (100) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass an jedem Zugentlastungssteg (29) mindestens ein Verhakungsmittel (33) ausgebildet ist, wobei die Verhakungsmittel (33) an einem freien Ende (30) der Zugentlastungsstege (29) ausgebildet sind.Cable gland ( 100 ) according to claim 5, characterized in that at each Zugentlastungssteg ( 29 ) at least one interlocking means ( 33 ), wherein the interlocking means ( 33 ) at a free end ( 30 ) of the strain relief webs ( 29 ) are formed. Kabelverschraubung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Innenfläche (18) des Gehäuses (10) mindestens eine mit dem Zugentlastungsbereich (23) zusammenwirkende Führungsschräge (37) ausgebildet ist.Cable gland ( 100 ) according to one of claims 1 to 6, characterized in that on an inner surface ( 18 ) of the housing ( 10 ) at least one with the strain relief area ( 23 ) cooperating guide slope ( 37 ) is trained. Kabelverschraubung (100) nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Innenfläche (18) des Gehäuses (10) mindestens zwei Trennelemente (38) ausgebildet sind, welche jeweils in einem zwischen zwei Zugentlastungsstegen (29) des Zugentlastungsbereiches (23) ausgebildeten Freiraum eingreifen.Cable gland ( 100 ) according to one of claims 3 to 7, characterized in that on an inner surface ( 18 ) of the housing ( 10 ) at least two separating elements ( 38 ), which in each case in one between two strain relief webs ( 29 ) of the strain relief area ( 23 ) intervene trained free space. Kabelverschraubung (100) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Führungsschrägen (37) an der Innenfläche (18) des Gehäuses (10) ausgebildet sind, wobei die Führungsschrägen (37) und die Trennelemente (38) alternierend an der Innenfläche (18) des Gehäuses (10) angeordnet sind.Cable gland ( 100 ) according to claim 8, characterized in that at least two guide slopes ( 37 ) on the inner surface ( 18 ) of the housing ( 10 ) are formed, wherein the guide slopes ( 37 ) and the separating elements ( 38 ) alternately on the inner surface ( 18 ) of the housing ( 10 ) are arranged. Kabelverschraubung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Innenfläche des Klemmbereiches (22) des Klemmkäfigs (12) ein unmittelbar auf das aufgenommene Kabel (200) wirkendes, elastisch ausgebildetes Dichtungselement (27) angeordnet ist.Cable gland ( 100 ) according to one of claims 1 to 9, characterized in that on an inner surface of the clamping region ( 22 ) of the clamping cage ( 12 ) directly onto the recorded cable ( 200 ) acting, elastically formed sealing element ( 27 ) is arranged. Kabelverschraubung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmbereich (22) eine Vielzahl von Lamellen (28) aufweist.Cable gland ( 100 ) according to one of claims 1 to 10, characterized in that the clamping area ( 22 ) a plurality of fins ( 28 ) having. Kabelverschraubung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmkäfig (12) aus einem Kunststoffmaterial ausgebildet ist.Cable gland ( 100 ) according to one of claims 1 to 11, characterized in that the clamping cage ( 12 ) is formed of a plastic material. Kabelverschraubung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmkäfig (12) zweiteilig ausgebildet ist, wobei ein erster Teil (34) des Klemmkäfigs (12) den Klemmbereich (22) aufweist und ein zweiter Teil (35) des Klemmkäfigs (12) den Zugentlastungsbereich (23) aufweist.Cable gland ( 100 ) according to one of claims 1 to 12, characterized in that the clamping cage ( 12 ) is formed in two parts, wherein a first part ( 34 ) of the clamping cage ( 12 ) the clamping area ( 22 ) and a second part ( 35 ) of the clamping cage ( 12 ) the strain relief area ( 23 ) having. Kabelverschraubung (100) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Teil (34) des Klemmkäfigs (12) aus einem Kunststoffmaterial ausgebildet ist und der zweite Teil (35) des Klemmkäfigs (12) aus einem Metallmaterial ausgebildet ist.Cable gland ( 100 ) according to claim 13, characterized in that the first part ( 34 ) of the clamping cage ( 12 ) is formed of a plastic material and the second part ( 35 ) of the clamping cage ( 12 ) is formed of a metal material.
DE202016103470.1U 2016-06-30 2016-06-30 Cable gland Active DE202016103470U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016103470.1U DE202016103470U1 (en) 2016-06-30 2016-06-30 Cable gland

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016103470.1U DE202016103470U1 (en) 2016-06-30 2016-06-30 Cable gland

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016103470U1 true DE202016103470U1 (en) 2016-07-27

Family

ID=56682619

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016103470.1U Active DE202016103470U1 (en) 2016-06-30 2016-06-30 Cable gland

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016103470U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016120039A1 (en) * 2016-10-20 2018-04-26 Schlemmer Gmbh Fastening device and cable arrangement
DE102017121241A1 (en) 2017-09-13 2019-03-14 Schlemmer Holding GmbH fastening device

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016120039A1 (en) * 2016-10-20 2018-04-26 Schlemmer Gmbh Fastening device and cable arrangement
DE102017121241A1 (en) 2017-09-13 2019-03-14 Schlemmer Holding GmbH fastening device
WO2019053006A1 (en) 2017-09-13 2019-03-21 Schlemmer Holding GmbH Securing device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010064071B3 (en) Clamping ring, cable gland and method for mounting a cable gland
DE102009042678B3 (en) Cable clamping with a clamping element
DE19734236C2 (en) Coaxial cable connector
DE102005056563B3 (en) Electrical connector for harsh environments, has stop piece formed on internal surface of sleeve nut for limiting path so that sealing element is compressed but not damaged
DE102010061067B4 (en) Device for fixing a cable to a cable outlet connection
EP2924811B1 (en) Electric plug connector
EP2299547B1 (en) Connector housing with integrated cable clamp
DE102010011370B3 (en) Cable connectors, in particular multi-pole cable connectors
EP2479857A2 (en) Cable feedthrough
DE2941537C2 (en) Telescopically adjustable support, especially for a camera tripod
DE19824808C1 (en) Holder for electrically screened cable or supply hose
DE102012105113A1 (en) Implementation device for an explosion-proof housing
EP3488133B1 (en) Device for the sealed passing-through of an elongate part
DE202009009807U1 (en) Tamper-proof cable entry
DE202016104726U1 (en) Spring contact pin with a sleeve
DE102010012525A1 (en) Coaxial connector with terminal connection of the inner conductor
DE2647043C2 (en) Strain relief device for a cable entry into a housing of an electrical device
DE202016103470U1 (en) Cable gland
EP2660939B1 (en) Cable connecting apparatus for a cable
DE202010006132U1 (en) Cable gland
EP1408719A2 (en) Heating device of cylindrical peaces
DE10349781B4 (en) Cable gland with variable shield contact element
EP1983629B1 (en) Cable gland
DE102009015288A1 (en) Holder i.e. cable clamping device, for fastening electrical light at e.g. rope, has housing with passage for fixing holding unit, and clamping device fastening holder at unit and comprising clamping body arranged at base body of element
EP3252898B1 (en) Connector and method of sealing a connector

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years