DE202016103257U1 - Einrichtung zur Kühlschmierstoffversorgung für Werkzeugmaschinen - Google Patents

Einrichtung zur Kühlschmierstoffversorgung für Werkzeugmaschinen Download PDF

Info

Publication number
DE202016103257U1
DE202016103257U1 DE202016103257.1U DE202016103257U DE202016103257U1 DE 202016103257 U1 DE202016103257 U1 DE 202016103257U1 DE 202016103257 U DE202016103257 U DE 202016103257U DE 202016103257 U1 DE202016103257 U1 DE 202016103257U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
spring
pump plate
facility
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202016103257.1U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Starrag GmbH
Original Assignee
Starrag GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Starrag GmbH filed Critical Starrag GmbH
Priority to DE202016103257.1U priority Critical patent/DE202016103257U1/de
Publication of DE202016103257U1 publication Critical patent/DE202016103257U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/10Arrangements for cooling or lubricating tools or work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/0032Arrangements for preventing or isolating vibrations in parts of the machine

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)

Abstract

Einrichtung (1) zur Kühlschmierstoffversorgung für Werkzeugmaschinen, wobei die Werkzeugmaschine ein Maschinengestell (2) und wenigstens eine daran befestigte Pumpenbaugruppe (3) aufweist, welche über wenigstens ein Pumpenblech (4.1, 4.2, 4.3) an wenigstens zwei Verbindungspunkten mit dem Maschinengestell (2) verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Pumpenblech (4.1, 4.2, 4.3) als Feder ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Kühlschmierstoffversorgung für Werkzeugmaschinen und findet insbesondere für ein Bearbeitungszentrum Anwendung.
  • Kühlschmierstoff wird einer Werkzeugmaschine in Form von Niederdruck und Hochdruck bereitgestellt, um Kühl-, Schmier- und Spülfunktionen zu realisieren. Darüber hinaus dient er auch zur thermischen Stabilisierung.
  • Sollen Pumpen direkt mit dem Maschinenbett verbunden werden, um eine transportfähige Kompaktmaschine zu erhalten, dann müssen diese schwingungsisoliert montiert sein. Andernfalls werden Schwingungen der Pumpe über das Maschinenbett auf das zu bearbeitende Werkstück übertragen. Dies führt zur Beeinträchtigung der bearbeiteten Oberfläche.
  • Üblicherweise werden Pumpen nicht am Maschinenbett befestigt. Periphere Einrichtungen mit Pumpen werden bevorzugt getrennt von der Maschine auf dem Fundament aufgestellt und verdübelt.
  • Eine weitere bekannte Bauart ist die Installation in einem Fluidschrank, der ebenfalls unabhängig von der Maschine auf dem Fundament steht.
  • Pumpen kleinerer Leistungen werden über Gummipuffer am Maschinengestell befestigt. Das allein genügt jedoch nicht für größere Pumpenleistungen bei der Präzisionsbearbeitung.
  • Kühlschmierstoff-Hochdruckpumpen haben üblicherweise eine Leistung zwischen 4 und 15kW und sind allein durch Gummipuffer nicht am Maschinenbett befestigbar, ohne dass sich dies auf das Bearbeitungsbild negativ auswirkt.
  • In der DE 3447 655 A1 wird ein Schwingungsdämpfer offenbart, bei dem mindestens ein Spalt enthalten ist, welcher druckdicht abgeschlossen und mit Fluid gefüllt ist. Durch die Dämpfungswirkung des Fluides dämpft der Schwingungsdämpfer Schwingungen beispielsweise einer Werkzeugmaschine.
  • Die DE 100 57 295 A1 beschreibt einen Schwingungsdämpfer umfassend einen gefertigten Hohlkörper, dessen Hohlraum ganz oder teilweise mit einer Mischung aus einer Flüssigkeit und körnigem Feststoff gefüllt ist.
  • In der DE 298 14 958 U1 wird ein Unterbau für ein Tauchmotorrührwerk offenbart, an dessen Oberseite ein aus einem ersten Werkstoff bestehendes Führungselement befestigbar ist, wobei erfindungsgemäß der Unterbau aus mindestens einem zweiten, von dem ersten Werkstoff unterschiedlichen Werkstoff gefertigt ist, der eine von dem ersten Werkstoff unterschiedliche Schwingungscharakteristik aufweist. Die Schwingungen werden dabei durch die unterschiedlichen Schwingungscharakteristiken gedämpft.
  • Die dem Stand der Technik bekannten Lösungen sind entweder nicht für Pumpen höherer Leistungen geeignet, oder in Herstellung und Aufbau zu abeits- und kostenintensiv.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher eine Einrichtung zur Kühlschmierstoffversorgung für Werkzeugmaschinen zu schaffen, bei welcher die Hochdruckpumpe so mit dem Maschinengestell verbunden ist, dass sich keine Schwingungen im Bearbeitungsbild abbilden.
  • Diese Aufgabe wird mit den kennzeichnenden Merkmalen des ersten Schutzanspruchs gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Erfindungsgemäß ist eine Einrichtung zur Kühlschmierstoffversorgung für Werkzeugmaschinen, wobei die Werkzeugmaschine ein Maschinengestell und wenigstens eine daran befestigte Pumpenbaugruppe aufweist, welche über wenigstens ein Pumpenblech an wenigstens zwei Verbindungspunkten mit dem Maschinengestell verbindbar ist und wobei erfindungsgemäß das Pumpenblech als Feder ausgebildet ist.
  • Die Pumpenbaugruppe weist dabei eine Hochdruckpumpe, eine Kupplung und einen Motor, bevorzugt einen Elektromotor auf.
  • Vorteilhafterweise weist ein erfindungsgemäß ausgebildetes Pumpenblech elastische Eigenschaften auf, die es erlauben, von der Hochdruckpumpe ausgehende Schwingungen zu dämpfen.
  • Bevorzugt ist das Pumpenblech als Blattfeder ausgebildet. Die Blattfeder kann dabei eckig, kreisrund, oval oder in verschiedenen freien Formen ausgebildet sein. Beispielsweise kann die Blattfeder eine runde Grundfläche mit wenigstens zwei nach außen weisenden Federarmen aufweisen.
  • Bevorzugt erfolgt die Verbindung an den Verbindungspunkten mittels Befestigungselemente, welche ausgewählt sein können aus Nieten, Schrauben, Clips, Rastelementen oder anderweitigen dem Fachmann bekannten Befestigungselementen.
  • Weiterhin bevorzugt sind wenigstens zwei Pumpenbleche übereinander geschichtet als Federpaket angeordnet. Insbesondere weisen dabei die einzelnen Pumpenbleche eines Federpaketes voneinander verschiedene Steifigkeiten auf. Hierdurch wird vorteilhafterweise eine progressive Federwirkung erreicht.
  • Die einzelnen Pumpenbleche eines Federpaketes können sich vorteilhafterweise unabhängig voneinander verformen.
  • Weisen die einzelnen Pumpenbleche eines Federpaketes wenigstens zwei nach außen weisende Federarme auf, so unterscheiden sich die Längen der Federarme bevorzugt dergestalt, dass die Federarme eines Pumpenblechs jeweils kürzer sind, als die des darunter liegenden Pumpenblechs, wobei die Federhärte durch die Wahl der Länge der Federarme beeinflussbar ist. Die unterschiedlichen Längen der Federarme bei der Verwendung mehrerer Pumpenbleche richten sich nach der Masse der Pumpenbaugruppe sowie der Anzahl der Pumpenbleche eines Federpaketes und sind für einen konkreten Einsatzfall mittels einer Methode der finiten Elemente zu berechnen oder empirisch zu ermitteln.
  • Bevorzugt sind in wenigstens einem Pumpenblech mehrere Aussparungen angeordnet, welche das wenigstens eine Pumpenblech gezielt so schwächen, dass die gewünschte elastische Eigenschaft entsteht.
  • An den wenigstens zwei Verbindungspunkten sind weiterhin bevorzugt Gummipuffer angeordnet um eine zusätzliche Dämpfungswirkung zu erzielen.
  • Vorteilhafterweise gestattet eine erfindungsgemäße Einrichtung zur Kühlschmierstoffversorgung für Werkzeugmaschinen eine universelle Einsetzbarkeit. Sie ist flexibel und kann an Einzelmaschinen und Maschinen mit Zentralanlagenanschluss verwendet werden. Darüber hinaus unterstützt die erfindungsgemäße Bauweise die Ausführung der Werkzeugmaschine als Kompaktmaschine, welche eine transportfähige Einheit darstellt. Durch die erfindungsgemäße Ausbildung des Pumpenbleches als Feder in Verbindung mit bekannten Gummipuffern lassen sich diese Elemente im Gesamtverbund auf nahezu jede Pumpe mit ihren charakteristischen Schwingungen anpassen, ohne dass ein nennenswerter Zusatzaufwand entsteht.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels und zugehöriger Zeichnungen näher erläutert, ohne dabei auf diese beschränkt zu sein.
  • Dabei zeigen:
  • 1: Eine isometrische Ansicht einer erfindungsgemäßen Einrichtung zur Kühlschmierstoffversorgung für Werkzeugmaschinen;
  • 2: Ein erfindungsgemäßes Federpaket aus drei übereinander angeordneten Pumpenblechen;
  • 3: Eine Variante eines erfindungsgemäßen Pumpenblechs mit Aussparungen;
  • 4: Eine zweite Variante eines erfindungsgemäßen Pumpenblechs mit Aussparungen.
  • Die 1 veranschaulicht eine isometrische Ansicht einer Einrichtung 1 zur Kühlschmierstoffversorgung für Werkzeugmaschinen, aufweisend ein Maschinengestell 2 und wenigstens eine daran befestigte Pumpenbaugruppe 3. Die Pumpenbaugruppe 3 weist dabei eine Hochdruckpumpe 3.1, ein Kupplungsgehäuse 3.2 und einen Motor 3.3, bevorzugt einen Elektromotor auf. Die Pumpenbaugruppe 3 ist über ein Federpaket 4 mit dem Maschinengestell 2 verbunden. Insbesondere ist das Kupplungsgehäuse 3.2 am Federpaket 4 befestigt. Das Federpaket 4 weist in der dargestellten Ausführungsform drei übereinander angeordnete Pumpenbleche 4.1, 4.2, 4.3 auf, welche jeweils vier nach außen weisende Federarme aufweisen. Die Federarme des untersten Pumpenbleches 4.3 sind an ihren freien Enden über jeweils ein Befestigungselement 5 mit jeweils einem Gummipuffer 6 verbunden, welche wiederum am Maschinengestell 2 befestigt sind. Bevorzugt sind die Befestigungselemente 5 ausgewählt aus Nieten, Schrauben, Clips, Rastelementen oder anderweitigen dem Fachmann bekannten Befestigungselementen. Die von der Hochdruckpumpe 3.1 ausgehenden Schwingungen werden über das Federpaket 4 gedämpft.
  • 2 zeigt ein erfindungsgemäßes Federpaket 4 aus drei übereinander angeordneten Pumpenblechen 4.1, 4.2, 4.3. Die Pumpenbleche 4.1, 4.2, 4.3 sind dabei in ihrer Grundfläche rund mit jeweils vier nach außen weisenden Federarmen ausgestaltet. Dabei unterscheiden sich die Längen der Federarme bevorzugt dergestalt, dass die Federarme eines Pumpenblechs 4.1, 4.2 jeweils kürzer sind, als die des darunter liegenden Pumpenblechs 4.2, 4.3. Die Pumpenbleche 4.1, 4.2, 4.3 können sich unabhängig voneinander verformen. Das unterste Pumpenblech 4.3 weist an den freien Enden seiner Federarme jeweils eine erste Ausnehmung 7.1 auf, über welche das Federpaket mittels nicht dargestellter Befestigungselemente mit einem Maschinengestell verbindbar ist. Am Ansatzpunkt eines jeden Federarmes weisen die Pumpenbleche 4.1, 4.2, 4.3 jeweils eine zweite Ausnehmung 7.2 auf, über welche das Federpaket 4 mittels nicht dargestellter Befestigungselemente mit einer Pumpenbaugruppe verbindbar ist. Jedes der drei Pumpenbleche 4.1, 4.2, 4.3 weist weiterhin mittig eine Aussparung 8.1 auf, welche die Pumpenbaugruppe 3 aufnehmen kann.
  • In 3 ist eine Variante eines erfindungsgemäßen Pumpenblechs 4.1. mit Aussparungen 8.1, 8.2 dargestellt. Das Pumpenblech 4.1 weist hierbei eine quadratische Grundfläche auf. Zentral ist eine erste Aussparung 8.1 angeordnet, welche die Pumpenbaugruppe 3 aufnehmen kann.
  • Radial nach außen weisend sind weiterhin mehrere längliche zweite Aussparungen 8.2 angeordnet, welche das Pumpenblech 4.1 gezielt so schwächen, dass die gewünschte elastische Eigenschaft des Pumpenbleches 4.1 entsteht. Ausnehmungen 7.1, über welche das Pumpenblech 4.1 mittels nicht dargestellter Befestigungselemente mit einem Maschinengestell verbindbar ist, sind in den Eckbereichen des Pumpenbleches 4.1 angeordnet. Das Pumpenblech 4.1 weist weiterhin zweite Ausnehmungen 7.2 auf, über welche es mittels nicht dargestellter Befestigungselemente mit einer Pumpenbaugruppe verbindbar ist.
  • Eine zweite Variante eines erfindungsgemäßen Pumpenblechs 4.1 mit Aussparungen 8.1, 8.2 ist in 4 gezeigt. Das Pumpenblech 4.1 weist hierbei eine quadratische Grundfläche auf. Zentral ist eine erste Aussparung 8.1 angeordnet, welche die Pumpe aufnehmen kann. Mehrere längliche, kreisbogenartige zweite Aussparungen 8.2 sind hierbei konzentrisch um die erste Aussparung 8.1 angeordnet, um das Pumpenblech 4.1 gezielt so zu schwächen, dass die gewünschte elastische Eigenschaft des Pumpenbleches 4.1 entsteht. Ausnehmungen 7.1, über welche das Pumpenblech 4.1 mittels nicht dargestellter Befestigungselemente mit einem Maschinengestell verbindbar ist, sind in den Eckbereichen des Pumpenbleches 4.1 angeordnet. Das Pumpenblech 4.1 weist weiterhin zweite Ausnehmungen 7.2 auf, über welche es mittels nicht dargestellter Befestigungselemente mit einer Pumpenbaugruppe verbindbar ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Einrichtung zur Kühlschmierstoffversorgung
    2
    Maschinengestell
    3
    Pumpenbaugruppe
    3.1
    Pumpe
    3.2
    Kupplungsgehäuse
    3.3
    Motor
    4
    Federpaket
    4.1
    Pumpenblech
    4.2
    Pumpenblech
    4.3
    Pumpenblech
    5
    Befestigungselemente
    6
    Gummipuffer
    7.1
    erste Ausnehmungen
    7.2
    zweite Ausnehmungen
    8.1
    erste Aussparungen
    8.2
    zweite Aussparungen
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 3447655 A1 [0008]
    • DE 10057295 A1 [0009]
    • DE 29814958 U1 [0010]

Claims (7)

  1. Einrichtung (1) zur Kühlschmierstoffversorgung für Werkzeugmaschinen, wobei die Werkzeugmaschine ein Maschinengestell (2) und wenigstens eine daran befestigte Pumpenbaugruppe (3) aufweist, welche über wenigstens ein Pumpenblech (4.1, 4.2, 4.3) an wenigstens zwei Verbindungspunkten mit dem Maschinengestell (2) verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Pumpenblech (4.1, 4.2, 4.3) als Feder ausgebildet ist.
  2. Einrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Pumpenblech (4.1, 4.2, 4.3) als Blattfeder ausgebildet ist.
  3. Einrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei Pumpenbleche (4.1, 4.2, 4.3) übereinander geschichtet als Federpaket (4) angeordnet sind.
  4. Einrichtung (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Pumpenbleche (4.1, 4.2, 4.3) eines Federpaketes (4) voneinander verschiedene Steifigkeiten aufweisen.
  5. Einrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass in wenigstens einem Pumpenblech (4.1, 4.2, 4.3) mehrere Aussparungen (8.1, 8.2) angeordnet sind.
  6. Einrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass an den wenigstens zwei Verbindungspunkten Gummipuffer (6) angeordnet sind.
  7. Einrichtung (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Gummipuffer (6) über Befestigungselemente (5) an dem Pumpenblech (4.1, 4.2, 4.3) befestigt sind.
DE202016103257.1U 2016-06-21 2016-06-21 Einrichtung zur Kühlschmierstoffversorgung für Werkzeugmaschinen Expired - Lifetime DE202016103257U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016103257.1U DE202016103257U1 (de) 2016-06-21 2016-06-21 Einrichtung zur Kühlschmierstoffversorgung für Werkzeugmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016103257.1U DE202016103257U1 (de) 2016-06-21 2016-06-21 Einrichtung zur Kühlschmierstoffversorgung für Werkzeugmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016103257U1 true DE202016103257U1 (de) 2017-09-22

Family

ID=60081964

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016103257.1U Expired - Lifetime DE202016103257U1 (de) 2016-06-21 2016-06-21 Einrichtung zur Kühlschmierstoffversorgung für Werkzeugmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016103257U1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3447655A1 (de) 1984-12-28 1986-07-03 Hubert Dipl.-Ing. 8330 Eggenfelden Brendel Schwingungsdaempfer und verfahren zur verbesserung der schwingungs- und koerperschalldaempfung von gegenstaenden
DE29814958U1 (de) 1998-08-20 1999-01-28 Abs Pump Center Gmbh Unterbau für ein Tauchmotorrührwerk mit Rotorblättern
DE10057295A1 (de) 2000-11-17 2002-05-23 Heinrich Adams Werkzeugmaschin Vibrationen oder Schwingungen dämpfender Körper

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3447655A1 (de) 1984-12-28 1986-07-03 Hubert Dipl.-Ing. 8330 Eggenfelden Brendel Schwingungsdaempfer und verfahren zur verbesserung der schwingungs- und koerperschalldaempfung von gegenstaenden
DE29814958U1 (de) 1998-08-20 1999-01-28 Abs Pump Center Gmbh Unterbau für ein Tauchmotorrührwerk mit Rotorblättern
DE10057295A1 (de) 2000-11-17 2002-05-23 Heinrich Adams Werkzeugmaschin Vibrationen oder Schwingungen dämpfender Körper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3635702C2 (de)
EP0986489B1 (de) Entkopplungsvorrichtung für einen elektromotor
DE102013106589A1 (de) Werkzeugadapter mit integrierter Dämpfungsvorrichtung
DE102018215734A1 (de) Baukastensystem zum Herstellen von unterschiedlichen Bauvarianten eines Rotors für eine elektrische Maschine eines Kraftfahrzeugs sowie elektrische Maschine für ein Kraftfahrzeug
DE102011013685A1 (de) Schwingungsdämpfende Aufnahmevorrichtung
DE102018221375A1 (de) Lager, insbesondere Elastomerlager
DE102017004126B4 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE3334393C2 (de) Vorrichtung zur Unterdrückung von Dreh- und Biegeschwingungen rotierender Wellen
DE68922407T2 (de) Laufrad-antriebswellenbefestigungsvorrichtung.
DE102014205855A1 (de) Dämpfventilanordnung mit einer mehrstufigen Dämpfkraftkennlinie
EP3397423A1 (de) Dämpfung von schwingungen einer maschine
DE102016111293A1 (de) Einrichtung zur Kühlschmierstoffversorgung für Werkzeugmaschinen
EP0019283A2 (de) Torsions-Schwingungsdämpfer
DE202016103257U1 (de) Einrichtung zur Kühlschmierstoffversorgung für Werkzeugmaschinen
DE102019132832A1 (de) Stator einer permanentmagnetmaschine
DE19958928A1 (de) Vorrichtung zur Schwingungsdämmung
DE102017005503A1 (de) Wälzlager sowie Kraftfahrzeug
AT411288B (de) Einrichtung zur umwandlung von elektrischer in hydraulische energie
DE8902637U1 (de) Vorrichtung zur Unterdruckung von Drehschwingungen sowie von Biegeschwingungen rotierender Wellen
DE102019112319A1 (de) Drehschwingungsdämpfer mit Mehrflanschdämpfer und Vordämpfer sowie System und Kupplungsscheibe mit Drehschwingungsdämpfer
DE102018130316A1 (de) Pendelstütze für eine Aggregate-Befestigungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE202013104449U1 (de) Schwingungsisolator
DE102010062325A1 (de) Riemenantrieb mit Torsionsdämpfer
DE102016102962A1 (de) Schneidwerkzeug für Kurbelwellenfräsmaschine
DE102017211700A1 (de) Motor- oder Getriebelager für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWALTSKANZLEI RUMRICH, DE

R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years